“ 1u“
22415] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Friederike, geb. Fase, Ehefrau des Buch⸗ druckereibesitzers Karl Hedecke, zu Remagen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bremig, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 8. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblenz, den 22. Juni 1881. 1 Stroh, 8 — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
W b [2241711 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 12. Mai1881 ist die zwischen den Eheleuten: Bäcker und Gast⸗ wirth Adolf Baer und Karoline, geb. Schu⸗ macher, zu Geislar, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
122418 Urtheilsauszug.
In Sachen der zum Armenrechte belassenen, zu Rothe Erde bei Aachen wohnenden gewerblosen Bertha, geb. Maaßen, Ehefrau des Walz⸗ meisters G Sartorius daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Trüpel,
gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, ohne Anwalt, hat das Königliche Landgericht, I. Civilkammer, hierselbst durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. Mai cur. für Recht erkannt: „Es wird die zwischen Parteien bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt und Güͤtertrennung ausgesprochen; es werden Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Endepols dahier verwiesen und wird Verklagter verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu Frae. Aachen, den 24. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Thomas, Assistent .
1226181 Klageauszug.
Julie Velch, Kauffrau zu Busendorf frau von Gustav Adolph Hugnet, vertreken durch Rechtsanwalt Dr. E. üller, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Adolph Huguet, ohne Stand, zu Busendorf, wegen Vermögensverfall desselben mit dem Antrag:
Kaiserliches Landgericht möge aussprechen, daß die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft aufge⸗ löst ist und an deren Stelle völlige Gütertrennung tritt, einen Notar zur Auseinandersetzung der Ver⸗ mögensverhältnisse ernennen und die Kosten dem Be⸗ klagten zur Last legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 12. Oktober 1881, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Gemäß des Ausf. G. vom 8./7. 79. wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Met, den 24. Juni 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär
Metzger.
Verkündet am 15. Juni 1881.
Falkenberg, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Schülke als gerichtlich bestellter Mandatar zur Ausführung des Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts in Lsebau vom 21. Oktober 1876 in der Prozeßsache Klatt wider veeee. K. 1405 rep. erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Loebau W./Pr. durch den Amts⸗ richter Lemcke für Recht:
Die über die Hypothekenpost, welche auf dem Grundstücke Radomno Band II. Blatt 68 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 aus dem gerichtlichen Vertrage vom 5. Juli 1842 für die Wittwe Marianna Kolodziejska, geb. Ciszewska, im Betrage von 62 Thlr. = 186 ℳ eingetragen und auf die von dem Grundstücke Ra⸗ domno 68 abgeschriebene und zu dem Grundstücke Radomno 44 zugeschriebene Parzelle, und sodann auf Radomno 128 übertragen ist, gebildet ist, be⸗ stehend aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 15. Juli 1842 und dem Eintragungsvermerke vom 7. April 1843 wird für kraftlos erklärt. “
Von Rechts Wegen. 8 gez. Lemcke.
Ehe⸗
[22429]
Die Richtigkeit vorstehender Abschrift wird hier⸗ mit beglaubigt. Loebau, den 15. Juni 1881. u Falkenberg, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
[22427 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypotheken⸗ Dokumente (Haupt⸗ und Zweig⸗Dokument) über folgende Forderungen: EI
55 25 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. August
1857,
8 Thlr. 8 Sgr. außergerichtliche Kosten, eingetragen im Grundbuch von Neu⸗Wisniewke Nr. 15 (früher 94) Abtheilung III. Nr. 5 für die Ein⸗ wohner Johann Geschke’schen Eheleute zu Neuhoff, wovon 37 Thlr. nebse 5 % Zinsen seit dem 1. August 1866 umgeschrieben sind für den Ackerwirth Johann Jacobi zu Gr. Butzig, bestehend aus den Erkennt⸗ nissen des Königlichen Kreisgerichts Flatow vom 21. September 1858 und 18. Januar 1859, dem Hvpothekenbuchsauszuge und den Eintragungs⸗ vermerken vom 16. August 1859 /6. Mai 186 vh der beglaubigten v. des Hauptdokuments nebst abgekürztem Hypothekenbuchsauszug — hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Flatow unter dem 7. Juni 1881 nach Lage der Akten 2
für Recht erkannt: daß
die in rubro bezeichneten Hypotheken⸗Dokumente
82 kraftlos zu erklären und die Kosten des
erfahrens den Antragstellern zur Last zu legen. VVon Rechts Wegen. 2
—
1 8 5 1224313 Bekanntmachuug betreffend den Zwangsverkauf des dem Liqueurfabri⸗ kanten O. Lührs zu Burtehude gehörigen Bürgerwesens.
In Folge Zurücknahme des vom Rechtsanwalt, Justizrath Meyer zu Altona, als Liquidator der Firma Johann Winkler Nachfolgers zu Altona, be⸗ antragten Zwangsverkaufs des Lührs'’schen Bürger⸗ wesens findet der vom hiesigen Gerichte unter dem 14. Mai d. J. auf den 7. Juli d. J. anberaumte Aufgebots⸗ und Versteigerungstermin nicht weiter Statt.
Buxtehude, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. 8 v. Düring.
[22424] . “ In Sachen, betreffend das Aufgebot von fünf auf das Colonat Bökemeier N. 8 zu Jerrxen und Orbke eingetragenen Obligationen ist folgendes Ausschluß⸗ urtheil ergangen:
Die sich nicht gemeldet habenden Gläubiger werden mit ihren etwaigen Rechten ausgeschlossen, die fr. fünf Eintragungen für erloschen erklärt und wird deren Löschung verfügt.
Detmold, 21. Juni 1881. Fürstliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber k. A.
[22433] 3 Die Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Wilhelm Mührer hier gehörigen, im Grundbuch von Greifswald, Bd. II., Blatt 13, verzeichneten Grundstücks ist eingeleitet und Termin zur Ver⸗ steigerung auf den 16. September cr., Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt, zu welchem die unbekannten Realberechtigten hiermit geladen werden.
Greifswald, 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
— Heg 22432]
Das dem Kaufmann Albert Mascow hier ge⸗ hörige, im Grundbuch von Greifswald Band XIV. Bl. 2 verzeichnete Grundstück soll auf Antrag eines Gläubigers im Termine 8
am 16. September er., Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle mittelst Zwangsversteige⸗
rung verkauft werden, und werden die unbekannten
Realberechtigten zu diesem Termine Zwecks Wahr⸗
nehmung ihrer Gerechtsame geladen. 1“
Greifswald, den 18. Juni 1881. I
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. * ——— “
[22428] “
In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren auf Antrag der Erben des weiland Carl Georg Heinrich Ockelmann in Hamburg hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Pinneberg unterm 17. Juni cr. erkannt:
daß der Kaufkontrakt vom 25. April 1874 zwischen dem Schlachter und Eingesessenen Lerxow in Rellingen als Verkäufer, und dem Destillateur Claus Thomsen in Hamburg als Käufer über die in Rellingen belegene, im Pinne⸗ berger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Bd. III. A. Fol. 32 aufgeführte Besitzung für kraftlos zu erklären. 11““
Pinneberg, den 17. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 22. Juni 1881. gez. Claassen, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Landwirths G. F. Schipper zu Wundel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch den Amtsrichter von Beaulieu⸗ Marconnay
für Recht: . Die über das Kapital von 200 Reichsthalern Gold nebst Zinsen, welches auf dem im Ge⸗ meindebezirk Tjüche belegenen im hiesigen Grund⸗ buch Tom. 31, Vol. 3, No. 150, Pag. 1193 registrirten Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 4 für Weert, Hinderk und Willm Camps eingetragen und an den jetzigen Eigenthümer Landwirth G. F. Schipper zu Wundel abge⸗ treten ist, ausgestellte Urkunde wird für kraftlos erklärt. gez. von Beaulieu⸗Marconnay. Ausgefertigt: 1 8 1 J. Claassen, Gerichtsschreiber. — 9 [22426]
Auf Antrag der Wittwe Fockel zu Stukenbrok ist folgendes Ausschlußurtheil ergangen: Die der Wittwe Fockel zu Stukenbrok abhan⸗ den gekommene Obligation vom 16. December 1868 über 122 Thlr. 9 Sgr. eingetragen auf einen Sennetheil des Colons Brummerte Nr. 97 zu Stukenbrok, wird für kraftlos er⸗ klärt und ist jener eine neue Obligation nach dem vorhandenen Belage auszufertigen. Detmold, den 21. Juni 1881. Fürstliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Drüke, Gerichtsschreiber k. A.
22430]
Durch Urtheil Königlichen Amtsgerichts zu Fulda vom 20. Mai 1881 ist die von dem Metzger Hein⸗ rich Komp und dessen Ehefrau Theodolinde, geb. Weber, zu Fulda am 31. Dezbr. 1845 zu Gunsten ihrer Kinder: 1) Marie Margrethe, 92 Johann Michael, 3) Marie Anne, 4) Joseph, 5) M. Liobe, 6) Justinian Ferdinand, 7) Anne Leopoldine Komp über 2545 Gulden oder 1454 Thlr. 21 Sgr. 4 ₰ errichtete Urkunde für kraftlos erklärt worden.
Fulda, am 24. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
1 Heller. 1
ö.“ 1“
Durch Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts Ahlden vom 9. Juni 1881 ist die von dem Bürger Friedrich Meyer zu Rethem zu Gunsten des Anbauers Johann Heinrich Dunker aus Eilte aus⸗ gestellte Obligation über 250 Thaler, bestehend in der Ausfertigung eines Protokolls des Amtsgerichts Ahlden vom 15. Juli 1864 mit Bescheinigung über
[22422
ꝛc. c. ꝛc.
die am 16. ejusd. erfolgte Eintragung der vom
1 8 2 11““ “ Schuldner bestellten General⸗ und Spezial⸗Hypothek
an seiner Bürgerstelle zu Rethem in das Hypotheken⸗ buch des früheren Amts Rethem Tom. I. pag. 28 sub Nr 8 für kraftlos erklärt. Ahlden, 14. Juni 1881. —
O. Meyer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Ahlden.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[21290]
— — 8. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Die am 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons
Nr. 3 der 4 ½ %igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft werden 1 1) bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, 2) bei dem Bankhause Becker & Cie. in Leipzig, 3) bei unserer Hauptkasse, z. Z. Nordhäuser Bank hier, vom Verfalltage ab eingelöst. Nordhansen, den 15. Juni 1881. Die Direktion.
[225311 Bekanntmachung.
Die sämmtlichen in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Januar 1870 (Ges. S. pro 1870 Seite 94), vom 15. Juli 1872 (Ges. S. pro 1872 Seite 619 Nr. 3) und vom 4. Dezember 1874 (Ges. S. pro 1875 Seite 98 Nr. 5) verausgabten 4 ½prozentigen Obligationen der Stadt Bochum werden hiermit unter Bezugnahme auf §. 1 der obenbezeichneten Privilegien zum 1. Oktober d. J. aufgekündigt.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Oktober d. J. und später gegen den Nennwerth derselben nebst Zinsen für die Zeit bis zum 1. Okto⸗ ber d. J. bei der hiesigen Stadtkasse.
Die Obligationen sind mit den Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons einzureichen; Beträge etwa fehlender Coupons werden in Abzug gebracht.
Bochum, den 21. Juni 1881.
Der Magistrat. Bollmann.
EIA1“ Kündigung der 4 ½ prozentigen Obligationen des Teltower Kreises.
Die noch im Umlaufe befindlichen 4 ½ prozentigen, nachstehend des Näheren bezeichneten Obligationen des Teltower Kreises werden hiermit zum 1. Okto⸗ ber 1881 gekündigt. 1
Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Okto⸗ ber 1881 ab unter Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 9 und 10, sowie der Talons bei der Teltow'schen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Berlin, Körnerstraße 24, einzulösen. Mit dem 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei der Einlösung wird die fällige Zinsrate des Zins⸗Coupons Nr. 9 pro 1. Juli bis ult. Sep⸗ tember 1881 baar gezahlt, dagegen der Geldbetrag etwa fehlender noch nicht fälliger Zinz⸗Coupons, von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden. “ .
Die hiermit gekündigten Obligationen sind fol⸗
ende: gendes, itt. B. à 100 Thlr. (800 Mark.)
Nr. 3 4 5 9 bis 21 24 bis 42 44 46 bis 57 59 bis 63 65 bis 89 91 bis 146 148 bis 153 155 bis 157 159 bis 177 179 bis 192 194 bis 199 202 bis 206 208 bis 290 292 bis 298 425 bis 446 448 bis 498 500 bis 548 550 bis 600 602 bis 645 647 bis 665 667 bis 679 681 bis 694 696 bis . bis 733 735 bis 806 809 bis 869 871 bis 879.
Litt. C. à 50 Thlr. (150 Mark.)
Nr. 2 3 7 10 12 bis 14 17 bis 19 22 bis 24 26 27 29 30 33 bis 44 46 bis 50 52 54 55 58 60 bis 69 71 bis 78 80 bis 84 86 87 89 90 93 bis 95 101 bis 105 109 110 112 113 118 120 121 124 bis 126 128 bis 131 134 bis 138 142 bis 153 156 159 162 163 165 166 168 169 bis 184 186
189 bis 194 196 bis 199 201 bis 207 209 bis 211 214 216 217 462 bis 475 480 bis 485 493 bis 497 509 511 bis 528 532 bis 536 538 bis 546 548
—
581 588 595. Berlin, den 21. Mai 1881. Der Kreis⸗Ausschuß Die ständische Komission des Kreises Teltow. für die Chausseebanten Prinz Handjery, im Teltower Kreise. Königlicher Landrath. Prinz Handjery. “ Kiepert. Höft.
[21743¹2 8 Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Vom 1. Juli d. J. ab werden bei unserer Haupt⸗ kasse allhier, sowie während der Zeit des Monats Juli d. Is. bei den Bankhäusern S. Bleichröder⸗ Berlin, Jacob Landau⸗Berlin, M. A. v. Rothschild & Söhne⸗Frankfurt a. M., Geraer Bank und deren Filialen, Handels⸗ und Creditbank und Gebrüder
berländer⸗Gera, Weimarische Bank und deren Fi⸗ lialen, Julius Elkan in Weimar und Jena, Allge⸗ meine Deutsche Creditanstalt in Leipzig und Alten⸗ burg, eingelöst:
1) der Dividendenschein Nr. 6 unserer nicht kon⸗
vertirten Stammaktien mit 13,50 ℳ,
2) der Dividendenschein Nr. 6 unserer Stamm⸗ aktien, bei denen die Hälfte der noch aufruhen⸗ den Staatsgarantie an die Gesellschaft abge⸗ treten ist, mit 6,75 ℳ, der Zinscoupon Nr. 2 unserer 4 ½ % Prioritäts⸗ anleihe, folgende bei der Ausloosung am 22. Januar d. Is. gezogenen und vom 1. Juli d. Js. ab
zinslosen Stücke unserer Prioritäts⸗Obligationen,
nämlich:
Nr. 0125 0490 0504 0523 0611 0648 1057 1283 1373 1618 1708 1715 1772 1801 à 50 ℳ,
Nr. 2152 2179 2324 2347 2422 2547 2669 2671 3035 3253 3256 3313 3565 3955 3979 4155 4283 4371 4456 4568 4898 5084 5119 5277 5444 5539 5667 5942 à 100 ℳ,
Nr. 6046 6061 6266 6588 6848 6936 7012 7120 7191 7215 7799 7803 u. 7897 à 500 ℳ
Hiernächst machen wir bekannt,
a. daß sich auf unsere Prioritäts⸗Stammaktien eine Dividende auch auf das Jahr 1880 nicht ergeben hat,
. daß von den im vorigen Jahre ausgeloosten und seit dem 1. Juli 1880 zinslosen Stücken unserer Prioritätsanleihe noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden sind:
Nr. 0148 0278 0293 0750 1086 1218 à 50 ℳ, Nr. 2002 2256 2803 3009 4122 4306 à 100 ℳ, Nr. 6143 = 500 ℳ
Weimar, den 21. Juni 1881. 8 Der Aufsichtsrath: Die
M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.
2173 1217300 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf den in der General⸗ versammlung der Aktionäre der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahngesellschaft vom 23. Mai d. J. gefaßten Beschluß werden die Inhaber der Stamm⸗ prioritäts⸗Aktien der genannten Gesellschaft hier⸗ durch aufgefordert, die zu diesen Aktien gehörigen Dividendenscheine für die Jahre 1875 bis 1880 incl. behuf Umtausches derselben unter Berechnung ihres Werthes mit 5 % pro anno des betreffenden Aktien⸗ kapitals segen den gleichen Betrag in Stammaktien der Gesellschaft, diese zum Nominalbetrage angenom⸗ men bis zum 10. Juli dieses Jahres an den unterzeichneten Verwaltungsrath der Gesellschaft bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank zu Hegnnscheeig, gegen von dieser auszustellende Em⸗ pfangsbescheinigung einzureichen. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche diese Frist nicht innehalten werden, werden als den proponirten Umtausch ablehnend an⸗ gesehen werden.
Die Ausgabe der Stammaktien gegen Rückliefe⸗ rung der ausgestellten Empfangsbescheinigungen über die eingereichten Dividendenscheine erfolgt am 1. August c. auf der genannten Hypothekenbank zu Braunschweig, und werden eventuell an diesem Tage die Dividendenscheine gegen jene Empfangsbescheini⸗ gungen zurückgegeben.
Braunschweig, den 22. Juni 1881.
Der Verwaltungsrath
der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗
gesellschaft.
8 Genera des Vermögens⸗Standes der Berl
1. Am Schlusse des Jahres 1880.
l⸗Bilanz
in⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Activa. ℳ ₰ I. Anlagekosten der Bahn und 8 Beschaffungskosten der Be⸗ triebsmittel „ 187 950 814 ,45 II. Bestände der Baufonds. . 2 760 399 20 III. Abgehobene Rente der Actionaire “ IV. Bestände zur Zahlung der noch nicht abgehobenen Rente der
V“ 1 367 472 67
“ Activa [103 651 200 11
1 592 522 79
II. Am Schluüsse des Vierteljahres Januar⸗März 1881.
Passiva. ℳ ₰ I. Stamm⸗Kapital (Actien) 62 145 000 „ II. Prioritäts⸗Schulden (Obli⸗
62 095 500
Sesench. 1. r...F III. Durch Ausloosung amortisirte
1 269 300 IV. Durch 58 449 000
Prioritäts⸗Obligationen Kündigung amortisirte Prioritäts⸗Obligationen V. Zuschüsse aus den Reserve⸗ pp. Fonds zu den Anlagekosten. 6 732 413 65 VI. Nicht abgehobene Rente pro 1879 8 107 96 2 921 88750 193 651 209 11
Rente der Actionaire pro 1880 Passiva
Activa. ℳ ₰
I. Anlagekosteu der Bahn und Beschaffungskosten der Be⸗ triebsmittel . 188 055 827,91 II. Bestände der Baufonds .. III. Guthaben der Gesellschaft an den Staat auf Zahlung der an die Actionaire zu ent⸗ richtenden Rente für das Vierteljahr Januar⸗März1881 Bestände zur Zahlung der noch nicht abgehobenen Rente der Actionaire aus früheren
6
737 971/87
48 195 80
Activa 1071 777 881
Berlin, den 26. Juni 1821.
32
2 635 385,74 1' Prioritäts⸗Obligationen
1 Prioritäts⸗Obligationen
Passiva. ℳ ₰ Stamm⸗Kapital (Actien) 62 145 000 Prioritäts⸗Schulden (Obli⸗
62 095 500
gationen) . .Durch Ausloosung amortifirte
1 269 300 vöSee;
6 732 413
IV. Durch Kündigung amortisirte
Iv. Zuschüsse aus den Reserve⸗ pp. 1 Fonds zu den Anlagekosten
VI. Nicht abgehobene Rente der
Actionaire aus früheren
VII. Auf das Vierteljahr Januar⸗
März 1881 entfallender Be⸗
trag der Rente der Actionaire
v
Passiva 1“
48 195
8 Königliche Eisenbahn⸗Direetion. 1““ Becher.
551 bis 554 558 562 563 565 bis 571 573 574 580
No.
[22336] “] A16“ 5 % Hypothekar-Anleihe . des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck
vom Jahre 1880.
Die fälligen Coupons und verloosten Partial- obiger Anleihe werden vom 1. Juli 3. c. a
in Hamburg bei der Norddeutschen Ban
(Coupons-Bureau), vormittags von 9 — 12 Uhr, 1 sowie in Berlin und Breslau bei dem Bank- hause Jacob Landau,
in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und
sind mit einem nach den Nummern geordne Verzeichnisse einzureichen. 8 Verloost sind die Partial-Obligationen:
121 260 376 516 631 746 113113““ 66 11“ 68 111“ 69 13148“ 73 28 40 56 74 29 4 58 76 30 45 59 11I86 vA1116X6*A“ EeEub868 8EP1117 43 54 44 57 45 58 48 61 51 62 52 64 53 67 54 68 6 8 58 72 88 1““ 8990 89 ö1ö6“ 29 66 76 95 v“ 3u68 88 41 69 80 6800 ö ö1“ G“ “ Töö“ 54 80 88. 8 60 84 63 85 65 86 “ 2 1“ 39 69 90 23 7 25 1616 26 83 78 585 27 8bN7 ab 46 81 98 33 48 82 99 36 49 83 601 37 11ö1u16““ E“ 39 1ö1“ 42 hb10 55 56 94 13 46 144 47 65 99 15 52 66 504 18 53 J11I1u6A“ EEEEEEEEEEEE168685 EEETEEP1a Eq““ 485 Stück à ℳ 3000. = ℳ 1,455,000.
1191 1299 1403 1518 1623 1744 VPW4; 15 Se EE ö“
11p“ 11up“ v v“ 19 18 88 22 37 24 21 39 25 45 27 24 46 30 25 47 2 28 48 34 30 49
31 54
32 55
34
37 59
dvoSOoOoNnSo
,—8 + - -— O0Se
ö Cr 5 G0” dS
3
38 39 40 42 43 48 49
2SSSE2S222SESSg2SSS — — 1ESSUnnen
— — — — 0 ☛
Coupons
1829 2026 2620 2819 3042 3229 0 30 21 21 45 385 33 . 22 27 46 41 35 — 8 32 47 42 36 — EE111““ 37 3: 3 43 50 44 39 . 44 51 45 42 2 2 47 52 47 43 48 53 49 44 51 55 50 50 52 60 51 53 5 53 61 52 54 55 62 53 55 56 63 56 56 57 57 57 59 68 61 69
8 70
71
73
74
75
76
77
79
80
82 83 84 85 86 87 88 91 93
SSSE8S8S2222 to SGEerces—esre
r₰
½8 —2
18 19 20 21 22 28 B 30 20 31 21 „ 22 98 35 23 14 36 24 19,. 16 o 25 ZE11“ 1155 Stück à ℳ 1000. = ℳ 1.555,000. — 1640 Stück ℳ 2,070000. — den 25. Juni 1881. —
Dhlie General-Direction
des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.
dcttitsitit . v11““ Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni auf 1,75 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1880 auf die Stamm⸗Prioriäten unserer Gesellschaft kann Vorlegung und Ab⸗ stempelung des Dividend ins Nr. 8 (cfr. §ᷣ§. 18 bis 19 des Statuts)
vom 1. Juli ab in Berlin bei der Couponskasse der Berliner Handelsgesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden mit 10 ℳ 50 ₰ erhoben werden.
Die Dividendenscheine sind arithmetis *½ eenereegess versehen, einzu ¹
n derselben ammlung wurde v. den Schuldverschreibungen . 28
,,N A 5. zur Rü ung am 1. Juli gezo F
Die Rüchablung erfolgt gegen Rürzaab⸗ der Obli⸗ gation nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen nach dem 1. Juli cr. bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei welcher von diesem Tage ab auch die — der übrigen Schuldverschreibungen gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. 6
mit 150 ℳ pro Stück zur Auszahlung gelangen.
Schwedt, den — Juni 1881.
er
geordnet,
2
über 3000 ℳ
[22529]
Bekanntmachung
4
Die Ausloosung der Nummern der gemäß den Bestimmungen des §. 1 des Allerhöchsten Privile⸗
giums vom 8. Mai 1872 im Jahre enden Obligationen der olgt am 22. Juli ds. Js.,
1881 Stadt Bocholt, er⸗ Vormittags 9 Uhr,
zu til⸗
im hiesigen Magistratsbureau in öffentlicher Sitzung.
Bocholt, den 18. Juni 1881.
Die Schuldentilgungs⸗Commission.
[20677] Altona⸗Kieler
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung
am Donnerstag, den 30. Juni 1881,
Mittags 12 Uhr,
im Bahnhofsgebäude in Alton
Tagesordnung.
1) Berichterstattung des Verwaltungsrathes und
der Direktion.
2) Wahl sür die in Gemäßheit des §. Mitglieder des
Statuts austretenden fünf Verwaltungsrathes.
34 des
Nach §. 22 des Statuts kann in der Generalver⸗ sammlung ein Stimmrecht nur für diejenigen Aktien
ausgeübt werden,
schaft, bei einer öffentlichen Behöͤrde,
[22339]
Einnahmen.
welche vorgängig bei der Gesell⸗
bei einem
Notar oder mit Genehmigung der Direktion bei einer Bank deponirt worden sind. Die Deponirung bei der Gesellschaft muß am Mittwoch, den 29. d. Mts. geschehen, in welchem Falle der Deponent mit den Aktien ein nach dem Formular der Anlage U. des Statuts ausgefertigtes Verzeichniß der Zahl und der Nummern der deponirten Aktien in zwei Exem⸗ plaren einzureichen hat, von welchem das eine bei der Gesellschaft verbleibt, das zweite aber, nachdem der darunter befindliche Depositionsvermerk von dem durch die Direktion mit der Entgegennahme der Depositen beauftragten Archivar Creutzfeldt in Al tona ausgefüllt, unterzeichnet und mit dem Gesell schaftssiegel versehen worden ist, dem Deponente zurückgegeben wird. Die Depositenscheine der öffent lichen Behörden, der Notare und der betreffend Banken sind gleichfalls nach obigem Formular ar zustellen und mit dem Amtssiegel resp. Geschäfts siegel zu versehen und ist bei Produzirung eines solchen Depositenscheins eine Abschrift desselben bei der Gesellschaft zurückzulassen. Die auf Grund de Depositenscheine dem Inhaber auszuhändigenden zur Legitimation bei der Abstimmung dienenden Ein laßkarten sind spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung bei dem Archivar Creutz feldt im Hauptbureau in Altona abzufordern. 8 Altona, den 15. Juni 1881. 1 Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft
zu Schwedt a. O. Rechnungs⸗Abschluß für
bez. per 31. Dezember 1880.
Vortrag von 1879 ℳ 15,031.95 abzüglich Dividende p. 1879. „ 14,962. 50 Betriebseinnahmen: Vertragsmäßiger Antheil, laut Auf⸗ gabe der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. 6 Zinsen⸗Einnahmen
“
1“ i * Summa der Einnahmen
Activen.
Bilanz⸗Conto per
35,190 50
A.
31. Dezember 1880.
Ausgaben
Betriebsunkosten:
Rente für Benutzung der Anger⸗ münder Bahnhofsanlagen an die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft für 1880. ℳ 469. 45
Sonstige Ausgaben. „ 388.60
Verwaltungsunkosten — bschreibungen: 10 % auf Uten⸗ silien e““ Obligations⸗Zinsen für 1880: per 30. Juni. ℳ 1650. — per 31. Dezember „ 1575.— Reservefonds, Rücklage⸗ G Erneuerungsfonds, Rücklage Summa der Ausgaben Ueberschuß d. i. Gewinn 31. Dezember 1880.
12,000 20570 55
am 15,511 05 36,190 60
Passiven.
Grund und Boden, Bahn⸗ körper, Gebäude ꝛc.... Utensilien, nach 10 % Abschrei⸗ Teslen bestand. Effektenbestand: des Erneuerungsfonds ℳ 13,591. 87 des Reservesonds. „ 14,154. 93 Außenständ⸗ Berlin⸗Srettiner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. . ℳ 20,371. 86 Chr. Fr. Stenger, Schwedt a. OQ. „ 183. 56 Berliner Handels⸗ spesellschaft n Ber⸗
861.35
ℳ ₰
21,416 77
Der Aufsichtsrath. 8 Dr. Hahndorfr.
7,825700 17
Geprüft und richtig befunden. Schwedt a. O., den 29. April 1881.
ℳ ₰ Stamm⸗Aktien. Stamm⸗Priori⸗ EEEE1A1XA“ Obligationen 1““ Obligationen⸗Amortisations⸗ Quote per 31. Dezember 1880 Obligationen⸗Zinsen, reservirt per 31. Dezember 1880 1“ Dividenden⸗Conto, rückständige Dividenden 6 Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1880. . ℳ 14,262. 97 Zinsen⸗Zugang „ 540. Rücklage für 1880. Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1880 „ ℳ 15,706. 95 Diverse Einnahmen „ 1,072. 3 Rücklage für 1880 . 12,000. — ℳ 28,779. 31 abzüglich diverse Aus⸗ 1öö““] Gewinn: Vortrag von 1879. ℳ abzüglich Dividende pro 1879
ℳ 855,000. —
1,710,000 — 61,500 —
855,000. —
10,158. 69
15,031. 95
14,962. 50 69.45 29,151. 60
1 29,221. 05
Ueberschuß in 1880
abzüglich Rücklage für den Reserve⸗ fonds ℳ 1,710.
13,710,. — 15,511 05
1,826,466,14
Der Vorstand. Dr. Wolff.
„ 12,000.
0. de Méeville aus Dresden, - gerichtlich vereidigter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher⸗Revisor.
[22532]
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig,
auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.
In der am 18. Juni d. J. ab
sicherun — zu Leipzig sind die Herren Wachsmuth, beiderseits hier, als N
Bei der hiernach erfolgten Konstituirung de
Rath Richter zum Vorsitzenden und Herr
Dr. jur. Rudol
gewählt worden.
chäaltenen
ordentlichen
eneralversammlung der Lebensver⸗ Geh. Hofrath Prof. Dr. Bruhns und Direktor
kitglieder des Verwaltungsrathes wiedergewählt worden. ui 8 Verwaltungsrathes ist der unterzeichnete Justiz⸗ Stadtrath Franz Wagner zum stellvertretenden Vorsitzenden
In Gemäßheit der in der Generalversammlung beschlossenen Abänderung zu §. 13 dez
hat der
erwaltungsrath die Zahl seiner Mitglieder bis auf Weiteres auf neun festgesetzt.
Der Verwaltungsrath besteht sonach aus den Herren: ustiz⸗Rath Richter, Vorsitzender, 3 tadtrath Franz Wagner, stellvertretender Vorsitzender, Zanquier Edmund Becker, in Firma Becker & Co., 11 Beh. Hofrath Prof. Dr. Bruhns, Direktor der Sternwarte
Rechtsanwalt Dr. Carl Ludw. Erdmann, Landgerichts⸗Direktor Dr. Emil Hagen, Konsul Albert de Liagre,
Dr. med. Hermann Schildbach,
Direktor Dr. jur. Rudolf Wachsmuth.
Leipzig, den 27. Juni 1881. erwaltungsrath der
Lebensversicherun
Justiz⸗Rath
Richter. .