3 8 1 ö“ . 8 8 1 3. 8 1 8 Ex ö“ 8 S 847 Anträgen auf 1 975 200 ℳ sind nicht in Kraft getreten . Berlin, 30. Juni 1881. 8 .“ E 2 st e B e i 1 a g e 8 mas. Mheüstensh2 enegh, er Sep 1 sdurch Nichteinlösung der Policen 158 Anträge auf 383 500 ℳ 8
„Allgemeine Nationalökonomie. Unter Berücksichti⸗
8
— 8 8 1 E“ . vnch Der Zugang an neuen rechtskräftigen Versicherungen betrug somit In den vereinigten ‚Berliner Kreissynoden, welche . um D 5 ——2 9 2 8 dürfnisse der praktischen Landwirthe und Forstmänner, im J 1880 689 Versicherungen auf 1 591 700 ℳ und unter Hin⸗ heute Vormittag im evangelischen Vereinshause von dem Präses, 1e“ — ; 1 g — 1 Aeeeeeden der Land⸗und Forstwirthschaft“, dargestellt von Dr. —2—2 des E vom Jahre 1879 4172 Ver⸗ General⸗Superintendenten D. Brückner, eröffnet wurden, fanden die tu en 71 n 71 er un 2 ont reu 81 en G cilt 8⸗2 4 n eij kr. 9 2A 2 8 8 Berlin, Donnerstag, den 30. Juni 1881. .
. 8 2 Schrif sich s in i ve ierv statt. Bei der Wahl des ersten Vorsitzenden wurden 170 Stimmen 240 ℳ) — Der Zweck der Schrift drückt sich schon in ihrem Titel Jahres 1880 4861 Versicherungen auf 10 464 682 ℳ Hiervon gingen statt. Bei öl de . ·ö
aus. e. der Verfasser ausführt, enthalten die verbreiteteren Hand⸗ In 8 durch Tod 50 Versicherungen mit 89 980 ℳ Versicherungs⸗ abgegeben. Davon erhielten Kammergerichts⸗Rath „Schroeder 96, und Lehrbücher der theoretischen oder allgemeinen Nationalökonomie summe, b. durch Unterlassung der Prämienzahlung 554 Versicherun⸗ Superintendent Pank 70, General⸗Superintendent D. Brückner und Ober⸗ für die bezeichneten Interessenten zu viel Ueberflüssiges, wozu er na⸗ en mit 1 166 750 ℳ Versicherungssumme, c. durch Rückerwerb 176 Hofprediger D. Kögel 1 Stimme. Der Kammergerichts⸗Rath Schroeder
. 81 * 2 2
te hesero — FFernes seee. bi⸗ een 1 9 s. * 5 . . Bei der Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni 1. . 1 .“ *
tlich die zahlreichen weitläufigen historischen, juristischen und phi ersicherungen mit 365 100 ℳ Versicherungssumme, d. durch Um erklärte, daß er die auf ihn gefallene Wahl annehme. — 2 1 s⸗ und Königl. 6 8
sosoptischen Crörterungen und Hatch keömet Laf dfrttsäadet wandiunge Verschreungen mir 21099 ℳℳ EI1“ ö“ Zee ersiengen gena gFimmexäats APreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel. 8 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ren Seite aber erführen die Land⸗ un Forstwirthschaf sammen 783 Versicherungen auf 1 642 830 ℳ Demnach blieben rechts⸗ gegeben. s erhielten: Prediger oßba nsistorial⸗Ra feegister nimmt an: die Königliche editi 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabli “ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein eine verhältnißmäßig “ Berücea eimun, Dies gsn 889 kräftig am 31. Dezember 1880 88 W“ Se 186 de Eb111“ eah. des Heutschen Nei ““ v- 5 T. Srbbe sdonst, Föegebons. N.r8. e dits heuse Fabriken e u 25 inestheils wohl dadu en Nationalökonomen de 2 jährli Beitrage von 290 844,55 ℳ Durchschnittlich be 2 nj Sti en d 8 gewahlt als 1 61 8 1 ; 1 8 8 111” 4 dadurch o G.“ 5 schwierigen Wissen⸗ 88 Jöö K Policr 2163,98,7und der ahrliche Beitrag geistlicher Beisitzer Prediger Schmeidler, als weltliche Beisitzer Gym⸗ Preuhischen Staats-Anzeigers: 8 “ 5 3 hehene EE Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren schaft und Praxis jener beiden Wirthschaftszweige weit weniger näher 3,29 % der Versicherungssumme. Die bereits seit Gründung der Vesta nasial⸗Direktor Dr. Kempf und Kammergerichts⸗Rath Keyßner. Als .““ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen g vb Annoncen⸗Bureaux.
getreten seien als der viel einfacheren Wissenschaft und Praris der Bunaufhörlich bestehenden wirthschaftlichen Mißstände wurden, Stellvertreter des geistlichen Beisitzers wurde Prediger Bahnsen und 5 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage 5
Induftrie und des Handels. Wer ven⸗ der er und Se⸗ wie der Bericht konstatirt, gchrhaen ünf⸗ 8 Remnentas . Iehes n Cis ö eral, En 1Snnge üen e. waeegone — Hee. Seh. ed 8 “
wirthschaft keine gründlichen wissenschaftlichen Kenntnisse besitze, verursachte Mißernte in Oberschlesien, Posen und We preußen, welche Schottmüller und Gasan s⸗Dire Cuno gewählt. — 8, . Steckbriefe und Unterst⸗ 8 22840 gc : 22739 * v11“ .-neee naes na
. 8g diesen Fächern nicht praktisch thätig gewesen sei, der “ das Hauptgebiet der Wirksamkeit der Vesta bilden, wesent⸗ General⸗Superintendent Dr. Brückner, übergab nunmehr ban f 8 Untersuchungs Sachen. - . Oeffentliche Zustellung. — — tli 924 15 e. ve und ihr Vermögen könne dieselben in einem Handbuche der Nationalökonomie lich verschlimmert, woher es gekommen ist, daß die Unterbilanz des den Vorsitz dem Kammergerichts⸗Rath Schroeder, welcher “ vrief. Men den unten beschriebenen Die Catharina Oefner aus Gassen, jetzt hier effen iche Be anntmachung. Senn ag blüchen vean “ Hermam unmöglich erfolgreich und erschöpfend berücksichtigen. Anderen⸗ Jahres 1879, welche etwas über 10 000 ℳ betrug, statt denselben mit einer Ansprache übernahm, in ö Töpfer Friedrich Rudolph. Richard Arndt, ge⸗ wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. juris Die Katharina, geb. Böhm, Ehefrau des Fhristi v. r enn von Ehrenstetten, sowi theils habe diese Vernachlässigung der Land⸗ und Forstwirth⸗ zu schwinden Ende 1880 bis zur Höhe von 55 573,02 ℳ dem General⸗Superindenten Dr. Brückner den Dank der Synode für Stuhr, am 5. Juli 1859 zu Stettin ge⸗ Bender dahier, klagt gegen den Kaufmann Carl Kaufmanns Karl Ferdinand Riem, Beide ristine Senn in Paris in fürsorglichen Besitz ge schaft auch wohl darin ihren Grund, daß man die Bedeutung dieser angewachsen ist und daß die Rückgänge in 1880 den seine bisherige musterhafte und durchaus unparteiische Geschäftsleitung oren, evangelisch, zuletzt in Rixdorf, Hermannstraße
Otromar Victor Leo. Jena. Hermann Costenoble. 1881. (Preis sicherungen auf 8872 982 ℳ, befanden sich in Kraft während des Wahlen des neuen Vorstandes und des geschäftsführenden Ausschusses 2 150.
Taoaao“ 1 1.
*
m u d. 3 Schweitzer, früher dahier wohnhaft, jetzt unbe⸗ wohnhaft zu Kreuznach, vertreten durch Rechts⸗ geben würde. 95 Ceumn Beiden Wirthschaftszweige für die deutsche Nationalwirthschaft und Zuwachs trotz der Versicherungssumme von 2 ½ Mill. Mark um 94 aussprach. Die Svyvnode erhob sich unter Beifallsrufen. 19 Sen “ 5 wohnhaft gewesen, welcher kannten Aufenthaltortes, aus außerehelichem Beischlaf anwalt Richter, Fas 8 ihren L“ Ehe⸗ St v“ as gesammte Staatswesen unterschätze. Seines Erachtens, und darin Policen auf 51 130 ℳ Versicherungssumme übertroffen haben. Es folgte dann noch die Wahl des geschäftsführenden Ausschusses. 8 Uerhorgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mann und den Rechtsanwalt Wegeler zu Kreusznach, Der 88 ricbtsschre e- wird man dem Verfasser durchaus Recht geben müssen, sei der Hierzu hat zum Theil auch nach dem Berichte die gegen das Vorjahr Es wurden in denselben mit ähnlichem Stimmenverhältniß wie 88 8 ch ften 8 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu zur Anerkennung der Vaterschaft des von der Klä⸗ als Verwalter des Konkurses des p. Riem, die g duf⸗ sschrei et 8 Bodenbau für unsere Nationalwirthschaft. weit wichtiger als Industrie verhältnißmäßig etwas größere Sterblichkeit beigetragen, welche durch den Vorstand gewählt: Propst D. Frhr. v. d. Goltz, Kaufmann A. ver en, und in. 8 9 ausvoigteigefängniß zu gerin am 26. Oktober 1879 geborenen Kindes Elise Gütertrennungsklage erhoben mit dem Antrage, die ““ ind Handel, und zwar deshalb, weil für den weitaus gro⸗ den in den östlichen Provinzen herrschend gewesenen Typhus hervor⸗ Kochhann, Justiz⸗Rath Laué, Prediger Dr. Lisco, Bureauvorsteher rin⸗ 68 11“ 14, abzuliefern. Ber⸗ Pauline und zur Zahlung von 60 ℳ Deflorations⸗ zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende eheliche [22855] 5 ßeren Theil der Bevölkerung des Deutschen Reiches die gerufen worden ist, obwohl dieselbe trotzdem die rechnungsmäßig zu Schalhorn und Stadtverordneter Schmidt. Als deren Stellvertreter bin, m⸗ . Eri 18 . Der Untersuchungsrichter und 60 ℳ Wochenbettkosten und vom 26. Oktober Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, und ist Oeffentliche Ladung des Verklagten; ündli ö“ die Haupterwerbsquelle bilde, und andererseits die erwartende noch nicht erreicht hat. Die Sterblichkeit des Rechnungs⸗ wurden gewählt: Stadtverordneter Degmeier, Kommerzien⸗Rath Größe 1 aneec6g “ II. Beschreibung: 1879 an wöchentlich 3 ℳ Alimenten für die ersten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Schlußverhandlung g b E11“ 1S. Landbevölkerung dem Heere die Kerntruppen liefere. Außerdem bilde jahres ist größer von derjenigen im Jahre 1879 um 15 280 ℳ, da⸗ Frenzel, Fabrikbesitzer Goldacker, Stadtverordneter Löwel, Rendant f zürh⸗ In 8 1 “ tatur schwächlich, Haare sieben Lebensjahre des Kindes und 4,50 ℳ wöchent⸗ der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brauereibesitzers Gustav Schneider, Verkla 8 dieselbe für den Staat noch insofern eine solide Grundlage, als sie gegen von der rechnungsmäßigen um 8030 ℳ geringer. Behufs Be⸗ Lohmeier und Stadtrath Voigt. B Augr u“ Schemurrbatt. Augen⸗ lich für die Zeit vom vollendeten 7. bis beendigten Coblenz Termin auf den 28. November 1881, und Appellanten, wider den Maurermeister Rob⸗ rt einen zwar nicht in kurzer Zeit Reichthümer liefernden, dafür aber lebung und Forcirung der Aequisition, um den durch die oben ge⸗ 1“ 1. “ “ “ drfeet Genen iten Grhaee Fg stumpf, Zaͤhne 14. Lebensjahre desselben, die fälligen Alimente so⸗ Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. SsSchaefer, Kläger und Appellaten — 1X 3758780 einen um so gesicherteren, niemals gänzlich versiegenden Erwerb habe. schilderte Polemik verursachten Abgang an Versicherungen einiger⸗ Die Lotterie⸗Kommission der Frankfurter Ausste⸗ ung hat dalerefgrenae et oval, Gesichtsfarbe blaß, Kleidung fort, die weiteren aber praenumerando wöchentlich Coblenz, den 25. Juni 1881. Seenart 940 ℳ2. und Zinsen 1“ Küaadköh Hierdurch steche die mit dem Bodenbau beschäftigte Bevölkerung sehr maßen zu ersetzen, war die Direktion genöthigt, für Reisen der Acqui⸗ als zweiten Hauptpreis eine Zimmer⸗Einrichtung in Aussicht genom⸗ In offanzug. Besondere Kennzeichen: zahlbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Heinnicke, 8 Schlußverhandlung ist ein Termin auf öe vortheilhaft ab von der industrie⸗ und handeltreibenden Bevölkerung, siteure und Inspektoren 13 550,27 ℳ mehr auszugeben als im Jahre men und als ferneren Hauptpreis bereis einen Original ⸗ Steinwan⸗ Sn 8 85 Kese dem linken Unterarm ein handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts den 25. Sengbet 1881 Mittags 1 Uhr welche vornehmlich beim Eintritt von Geschäftskrisen dem Staate 1879, dagegen wurden weniger als im Jahre 1879 verausgabt: Konzertflügel, Opus Nr. 44 477, angekauft. Es ist dies das zur Aus⸗ Arm 8 8 Schiff chahen R. 8., auf dem rechten gerichts 1., Prozeßabtheilung 2, dahier auf ˖¶ im Kammergericht, Lindenstraße Nr. 14 dierfelbf die ärgsten Verlegenheiten und Schwierigkeiten bereiten könne. 5816,07 ℳ für Provisionen, 3448,84 ℳ für Administration und sind stellung gebrachte Eremplar einer neuen Konstruktion, wonach die Berc. 2 bif 868 owirt. Unter dem Kinn eine Freitag, den 28. Oktober 1881, [22849] vor dem unterzeichneten Sennte in dessen Si 88 8⸗ Die nationalökonomische Literatur enthalte sonach in der angegebenen überdies 14 679,20 ℳ mehr als im Vorjahr zu Amortisationszwecken Zargen als Träger des Resonanzbodens aus langen Holzplatten ge⸗ arbe. Am linken Zeigefinger fehlen die beiden Vormittags 10 Uhr. 1 Sitzung Riichtung eine Lücke, welche der Verfasser durch das vorliegende klei⸗ abgeschrieben worden. Die Beitragsreserve ist im Verhältniß
ogen sind, so daß kein Querholz die Vibration unterbricht. Leichtig⸗ vorderen Glieder. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. saale anberaumt worden.
nere und ein demnächst erscheinendes größeres Handbuch über die zum Vorjahre um 75 606,66 ℳ angewachsen, die Jahresbeiträge keit, Stärke, reine vollkommene Klangfähigkeit, großer, edler Ton sind
1 8 — 1 4 Der Verklagte Schneider, dessen Aufenthalt un⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Kauf EC’“ 1t f — 1 8 Ia Veir. 8 1“ 8 G . 8 1 An 8 Nachlaßpflegers Kaufmanns bekannt, wird hierdurch . praktische Nationalökonomie oder Nationalökonomie des Ackerbaues haben sich ungeachtet des vorhin erwähnten Abganges im Versiche⸗ das. Resultat dieser neuen Bauart, welche au 3 mit Beüdpeh. [22804] Frankfurt g. M., den 21. Juni 1881. 1 S n Wolf hierselbst werden die unbekannten mine Se Cb dn niesen ün⸗ ausfüllen will. In dem hier zu besprechenden kleineren Handbuche ist rungsbestande um 668,13 ℳ erhöht, ebenso wuchs auch stetig das Seitenskala versehen ist, so daß jeder Ton in sich se G 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 2. Rechtsnachfolger des am 27. Dezember vorigen Jahres zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter der Verfasser vorzugsweise den Meinungen seiner Lehrer F. W. Stahls, Baarvermögen der Versicherungsbank; während nämlich am Ende des mit einer Fülle harmonischer Theiltöne reproduzirt. e- Inf danhene Handlungs⸗Kommis Kurt⸗Kalma Peiser, geboren 8 8 im Steinholze bei Quedlinburg todt aufgefundenen pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen; bei von Helferichs, Mayrs und Riehls, aber auch anderer Lehrer Rechnungsjahres 125 244 ℳ (gegen 92 610 ℳ im Jahre 1879) 4 % hat drei Pedale, wovon eines erlaubt, jeden einzelnen Ton singend zu am 10. Juni 1857 zu Sondershausen, welcher flüch⸗ [22872] Oeffentliche Zustellun 5 Rentiers Carl Thomas aus Halberstadt, geboren seinem Ausbleiben wird angenommen werden 1 daß der Staatswissenschaften sowie hervorragender Land⸗ und Forst⸗ Pfandbriefe in ihrem Tresor waren, sind jetzt augenblicklich (Anfang halten. ten b0⸗Wienn besuchten 8303 zahlend 6 tig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschla⸗ 8 9 4 s g. zu Mesendorf in Schlesien, aufgefordert, spätestens er zur Sache nichts weiter anzuführen habe und die wirthe gefolgt. In der Einleitung werden die Grundbegriffe Funi) bereits 147 000 ℳ im Tresor. Die Zusammenstellung der⸗ 1 Am letzten 50⸗Pfennigtage besuc ten 8 zahlen 8-Srsongs gung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Der Peter Noël, Restaurateur zu Metz, im Aufgebotstermine Entscheidung gewärtige. 1 der Nationalökonomie dargelegt, sodann die Disziplinen der Staats⸗ jenigen Posten des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, welche die Organi⸗ L“; die drekien Eee satmne een hehh berugen 3272 78 ““ verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu wohnhaft Rue du Combout 7, klagt gegen den den 6. April 1882, Vermittags 11 Uhr, Berlin, den 23. Juni 1881. wissenschaft erörtert, die nationalökonomische Literatur besprochen und sationskosten darstellen, ergab: a. Gehälter und sonstige Remune⸗ Montag, Vormittag 12 vh fand die 8G be; der historischen Berlin abzuliefern. Berlin, den 25. Juni 1881. Johann Klein, Kommissionär, früher zu Metz, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 46 000 ℳ Königliches Kammergericht, 9. Civil⸗Senat. darauf die verschiedenen Wirthschaftssysteme, die nationalökonomischen rationen, Bureau⸗Unterhaltungskosten der Organisationsbeamten Kunstausstellung auf dem 2 usstellungsplatze statt. ns nehh. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte 1. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte —— Schulen und sozialen Parteien hbis auf die neuesten Bildungen 13 742,58 ℳ, b. Reisekosten, Inserate, Porto und andere Zwecks Am Sonntag, den 26. Juni, ist der ehöö hr vehen Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 72 cm, wegen Kost und Logis mit dem Antrage auf Ver⸗ — Zimmer Nr. 11 — 22863 ihren Ansichten und Bestrebungen nach kurz geschildert. Dann folgt Organisation stattgehabte Kosten 38 199 ℳ, c. Verzinsung sichtsthurm im Garten der Ausstellung dem Publikum übergeben Statur schlank, Haare braun, kraus, kurzgeschnitten, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 66 ℳ anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ Im Hvpothekenbuch für Frohnlohe Bd. I. S. 16 im 1. Theil die Lehre von der Herstellung der Güter (Produktion) der zur Einrichtung und Organisation verwendeten Grün⸗ worden. ““ Stirn gewöhnlich, Bart kleiner Schnurrbart, Augen⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. und Kirchenthumbach Bd. I. S. 211 ist auf dem mit den 3 Unterabschnitten: Mitwirkung der freien Güter, dungsfonds 13 027,50 ℳ, d. Abschreibung 20 099,90 ℳ, 11“ 1 1“ brauen dunkelbraun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Halberstadt, den 17. Juni 1881. Anwesen der Bauerseheleute Conrad und Anna bezw. der Arbeit, bezw. des Vermögens bei der Produktion; in Summa 85 068,98 ℳ Dieser Betrag hezeichnet den Werth der. Nordhorn, 24. Juni. (Westf. „Merkur.) 1b Vii clag 88 wöhnlich, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht schmal, gericht zu Metz auf Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung. Thumbeck zu Burggrub für den seit dem russischen im 2. Theile die Lehre vom Tauschverkehr oder der Güterverthei⸗ Organisation aus dem Jahre 1880. Die (den Vorschriften der kirche zu Frenswegen ist vorgestern Nacht vüc , ssc ag ein länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache sächsischer den 15. September 1881, Vormittags 9 Uhr. 1“ Feldzug vermißten Thomas Thumbeck von Burg⸗ lung (Lehre von der Preisbestimmung und vom Güterumsatz) und im Staatsregierung gemäß) aufgestellte Bilanz ergab, daß von Raub der Flammen geworden. Der obschon dohec ge ½ 5 n Dialekt, französisch und englisch. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [22889] Bekanntr iach grub ein Kaufschillingsrest von 100 Fl. = 171,42 ℳ 3. Theile die Lehre vom Verbrauche der Güter (Konsumtion in Hi. den Organisationskosten aus 1880 im Betrage von 85 068,98 ℳ massive Thurm widerstand lange dem entfesselten Flement, 883 95— . ““ dieser Auszug der. Klage bekannt gemacht. - — 1 b hung. seit 1828 eingetragen. sicht auf die Wirthschaft, der Konsumenten und in Hinsicht auf die ein Rest von 55 563,02 ℳ aus den Gewinnen des Jahres 1880 nicht endlich unter öö Krachen in sich selbst . 18 1n Steckbriefserledigun Se di KRinckenbach, 1 „Durch Urtheil der II. Civilkammer des König. Alle Diejenigen, welche auf diese Hypothek ein Volkswirthschaft), einschließend eine gedrängte praktisch leicht orien⸗ gedeckt worden ist. Zieht man von den Gesammtorganisationskosten zenes glühendes Blei floß an den dicken EE1“ 8 “ Gnstav Abnlh Uherihen 88 er. xn auf. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Mai 1881 Recht zu haben glauben, werden auf Gesuch der nrende Darstellung der Lehre vom Kredit und allem, was dahin ge⸗ ab diesen Betrag von 55 563,02 ℳ, so ergab sich eine Differenz von das Dach der Kirche; letztere wurde gleichfa 8.Snt üüse . .b Vanternet im den P’-; Unn ege28 19,1881 “ sist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Eheleute Thumbeck aufgefordert, ihre Ansprüche hört: Skontrieren, Abrechnen, Kompensation, Erklärung des Geschäfts 29 505,96 ℳ; welche die faktische, im Jahre 1880 bewirkte Amorti⸗ unersetzlichen Schnitz⸗ und Sculpturarbeiten, Oelgemälden u. s. w. “ den Akten U. R. II. 623 de 1881 [22864] A f bot. 86 Kromberg zu Barmen und der geschäftslosen innerhalb 6 Monaten und spätestens an den auf der Giro⸗, Depositen⸗ und ÜUmschreibebanken, des Banquiergeschäfts sation der Organisationskosten und mithin den Brutto⸗Gewinn des wurden nur wenige zertrümmerte Bruchstücke gerettet. Gegen 1 Uhr hie 8 r veseht 1878 erlassene Steckbrief wird 1 usgebot. (Emma, geb. Uellendahl, daselbst, bisher bestan⸗ Freitag, den 30. Dezember 1881, im Allgemeinen, der Bedeutung des Wechsels und des Cheeks, der Jahres 1880 darstellt. Nach Abzug des, gemäß §. 8 der Allgem. Morgens langte die Nordhorner Spritze auf n Seeiee des vege migk. Landgericht 1 een den 28. Juni Bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst wird dene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 1“ Vormittags 8 Uhr, Noten⸗ und Zettelbanken und des Staatspapiergeldes. — Die kleine Versicherungsbedingungen entsprechenden, zur allmählichen Tilgung der Brandes an, und nur den heldenhaften Anstrengungen 83 Manns Läften Pochham 82 Landgericht I. Der Untersuchungsrichter eine Franz von Gotartowskische Nachlaßsache ver⸗ 24. März 1881 für gufgelöst erklärt worden. dahier im Sitzungssaale anberaumten Aufgebot⸗ Schrift wird in denjenigen Kreisen, an die sie sich wendet, ohne Organisation bestimmten Betrages von 1 485,45 ℳ, blieben ist es zu verdanken, daß nicht alles jetzt eine 22 Se; is 5 Fe 9 . waltet, von der ein Theil in Höhe von 1431,17 Mark Elberfeld, den 27. Juni 1881. tftermin anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für weifel Beifall finden, um so mehr, als der Verfasser für ihre 28 020,51 ℳ als der Nettogewinn aus dem Jahre 1880. liche, im gothischen Stile erbaute Kirche, 189b a * n2. 5 G ——— b die Erben der am 14,26. April 1873 zu Görki ver⸗ 9b Schuster, Asistent, . Aloschen crklärt und geloseht wütbe Interessen im wohlverstandenen Sinne unserer heutigen Wirthschafts⸗ A— 8 M., 29. Juni. (Oelbericht von Wirth an werthvollen Alterthümern und den prächtigen vema en mi el⸗ [22805] Bekanntmachung. storbenen Wittwe des Fabian von Gotartowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eschenbach, am 20. April 1881. Interessen * 1n Frankfurt a. M., 29. Juni. e. lterlichen Spitzenbogenfenstern besteht nur noch aus vier schwarz⸗ Doe⸗ 889 32 8 Josefi borene von Skarzynska, trifft —— 5 politik mit Wärme eintritt. 4 u. Cv.) Die Rückwirkung der günstigen Statistik 25 Se. 88 Se Glcend it damit ihres schönsten nic r LFic * ——— Fejet. Ien diese Erben vrhicr I ttfind. werden sie [22853] Kdoönigl. öö “ — Indienin Wortund Bild von Emil Schlagintweit. lager in Europa war anhaltender, als man ursprünglich erwartet ee. wns w ch rrin aus Rogätz ist durch rechts⸗ ben dah 3 1“ 1 K. Amtsrichter: Mit F5 An ennnn —26 . Lief. à 1½ ℳ Leipzig, Verlag von lüe BW daher eine Befestigung des amerikanischen Marktes Schmuckes beraubt. 1“ efttges Frs Jratt der Föe glchen Stadt⸗ aund gnf Antrug des n Enasth dene ash Steigerungs⸗Ankündigung. 1XX“ 1— Schmidt & Günther. — Diese Hefte bringen die Beschreibung des von raffinirtem ein, welche durch neu eingelaufene Aufträge und Nach⸗ ember 1879, ügen h1ö16“ Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst .In Folge richterlicher Verfügung werden dem 1 Pur Begtens gange
’1 1 1 1 1 2 ein, 7 * Eisenb ück in 2 v werden aus — Schwaighofer, K. Gerichtsschreiber 3 eums Tadsch bei Agra, das an Pracht en be vurde; die Notirung ist laut telegraphischem Ueber das Eisenbahnunglück in Mexiko w 8 1 1 girchen Hme b lensg. ln S K. hisschreiber. W111““ EWI“ 8 . vühr a. 8 5 gehaupten können; die mächtige Ueber⸗ sich am 24. Juni am späten Nachmittage. ie steinerne Bruͤcke, falle Tage Haft substituirt, verurtheilt. Die 4 2* ere 2 21 eebe in S na—. . 22861] 1 8 Spanien übertrifft. Die vielfachen großen und kleinen Bilder sowie hat sich dagegen nur mühsam behaupten können; die mach b lche einstürz zöwe ge⸗ 8 5 Gerichtsgebäude h szimmer Nr. 3, an⸗ 2 ½ Uhr, im Rathhause in Blankenloch unten ver⸗ Die Name 3 Krehl zu K . 8 n a p 2 ; 1 5 — zelche einstürzte, war durch die jüngsten Ueberschwemmungen ge⸗ Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da der im Gerichtsgebäude hier, Terminszimmer Nr. 3, an 1 “ Die auf den Namen des Pächters Krehl zu Kar⸗ der erklärende Text geben uns eine gute Vorstellung von diesem wun⸗ produktion von ca. 30 000 Faß pr. Tag läßt diesen Artikel nicht in welche einsturzte, ch. F DX ur 1— 2. 1 e. 1 b ten Aufgebotstermine anzumeld vidri zeichnete Liegenschaften öffentlich zu Eigenthum ver⸗ 8 4*&* S azserj 1 dal h ihre verbzltnis ückke Daß die Ei änk . t worden und gab infolge dessen dem Druck des Bahnzuges Aufenthalt des Severin unbekannt ist. Es wird beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ fier ’1 . . ’ rendorf im Grundbuch von Gristow Vol. I. Fol. 3 derbaren Bau. Die Kaiserin Mumtaz Mahal hatte ihrem Vater normale Verhältnisse zurückkehren. Daß die Einschränkung der Pro⸗ locker und gab infolge 8 8 vmst Aufentharr. 1 Uis der Nachlaß d ich eldend d legi⸗ steigert, wobei der endgiltige Zuschlag erfolgt, wenn ei h 22. . Sden Here e’e 9g . 5 zt 4 4 S. 8 8 2 » der das 3. Infanterie⸗Bataillon enthielt und außerdem aus mi deshalb ersucht, denselben im Betretungsfalle anzu⸗ falls der Nach aß dem sich meldenden und legi 22. „der endgunge JIu gt, eingetragene, in der Gemarkungskarte von Kowall ein Grabdenkmal aus eitel Silber bestimmt, aber den Plan auf den duktion dringend geboten, ist den Amerikanern zur Genüge nach, 5d,S.n T 9 9 8 Drei⸗ ¹ „ 1 8 n. timirenden Erben, in E lung dessen aber dem der Schätzungspreis erreicht würde. B 1 . F Ne A.rssc. Fre ; 8 81 sostb Hü 1 b 8 4 b 8 eselb sbol beladenen Waggons bestand, die in Brand geriethen. Drei halten, die erkannte Geldstrafe von ihm einzuziehen timirenden Er en, in Ermangelung dessen aber dem 8 . 8 Blatt 1 Nr. 138 verzeichnete Büdnerstelle nebst Zu⸗ Einwand hin fallen lassen, daß solch kostbare Hülle die Raublust bekannt, und Einzelne haben auch versucht, dieselbe durch Alkohol be ee d 192 Gemei ⸗ 1 en 28 klus verabfolgt wird und die sich später meldenden Beschreibung der Liegenschaften: Schätzung. behör s zubiger im Termi *c. E“ 2. 8-P , . 3 ffizie 1 emeine wurden entweder durch den Sturz event. die substituirte Haftstrafe gegen ihn zu voll⸗ Fiskus verabfolgt wird und die sich später meldenden 1 behör soll auf Antrag der Gläubiger im Termine habgieriger Feldherren reizen müsse; dafür wurde zum weißen Mar⸗ Besteuerung des Rohöles und der neugebohrten Quellen zehn Offiziere un 192 G b ri Fi d trugen G 4 8 9 Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ a. 3 Ar 22 Meter Ortsetter mit einem am 16 Sept b 1881 Mittags 12 uh or geariffen. Die Wa 8 E hosses sind mit Blumen⸗ izuführen; der Erf var jedoch gleich Null. Rohöl auf der Stelle getödtet oder ertranken nachher; fünfzig andere trug trecken und von dem Geschehenen hierher Anzeige 1 E“ 4 2 e. en. einsiöckt Wohnhaus mi — 1 16. September 1881, Mittag ir, EEö“ Cdelsteinen verziert, der rbeingfüt Lea dhe e helehsne che geworden und steht mehr oder weniger ernstliche 456’ decder Loko “ 8 e st ZeZ““*“ b Seeee 8 9 65 PSe-. Füünig nehohnosalt 8 Sbeues. str Serichteseche bigr, d. .88. 2 Fwangfgol. C 3 ( 2 1 5 „ 0 — ; — . 343 2 8 4 9 2 g9 9 9 68½ „ püßnsil saemeißelte 2 2 fgefü 2 ; 88 as zrs — Oi G d der Heizer befinden sich unter den Getödteten. Der Zu⸗ 8 Wolmirstedt, den 24. Juni 1881. Bzungen, idern nur 84b7 „ ; 329: reckung versteigert werden, und werden zu diesem ist ausg Küa 2 Iur. 8 8 6 .n verbrannte gänz verlautet, war es bekannt, daß die 8 be orhandenen werden fordern dürfen. 1 b 000 Termine die unbekannten Realberechtigten Zwecks welche die staunenswerthe Steinhauerarbeit in ihrer ganzen Feinheit Comp. Momentan kostet dasselbe 80 Cts, pr. Faf. b allen ibe vabgärnm nen, ʒMerbe ih Eifenbahn e er be⸗ — Königliches Amtsgericht Berent 2. Pr. den 21. Juni 1881. Jakob Weis öe 2 „„L “ . 1“ .h 8 zur Geltung bringen. 2 8 8 2 Distrikten Pennsplvaniens ist der Perrser Nesede keane best 8 18. Juni cröffnet worden. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Preuß. Amtsgerichts. „b. 32 Ar 61 Meter Acker in drei Ab⸗ Greifswald, den 21. Juni 1881. 8 — Das Fuliheft der Deutlchen Fand e 3 eee gebiaste gepesen, den nde 1660 en 28 Ve Uwhmen Faß Föbsl ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Wodsak. thimmgen.. . wIe— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. — jus Rodenberg (Verlag von Gebrüder Pätel, Berlin), bring ahre 1875 begann, bis Ende 1880 ca. 44 ½ Mrlltronen Fatz 5 1 8 WWWEE si⸗ 1 — Summa 297 A Suliu⸗ “ e Pas macht man auf Hohenstein?“ von während im Däfcrikt Dig Fefsr. in welchem seit hZ so 1Se reer 1 98 per seßte gestern Fr. Reörer ein See 3 Hheb- H fentuͤch u. fiel Us8s Ausschlu art eil .“ e Wö u H2sb) von Sydow. V rragender Bedeutung ist Prof. Ferdinand gebohrt wird, erst 35 ½ Millionen Faß gewonnen wurden⸗ Er⸗ spiel fort, und zwe 3 I.“ bü ch 1 h Amerika sich aufhaltende Schuldner Nachricht, mit er militärgerichtli — 8s Sebon gah. an Henese eachachen. Die 88 Her. Sge be⸗ 58 ganz 8. efsteen soll bis Ende 1880 sich auf ca. 156 ½ „Postillon von Lonjumeau⸗“, Der seit Jahren in jedem Sommer effen iche Zuste ung. 2. a sich 9.5 Nachricht, m In der militärgerichtlichen Untersuchungssache
4 1 . 5 1 8 1 Auf Antrag der Ehefrau des Müllers Erasmus dem Anfügen, daß der Kaufschilling baar zu bezahlen gegen 8 25 „* v en. 5 . * vei den Berline 5 eb b t ir 0 „ver⸗ w — 1 2 A. lic⸗ b 8 8 gonnenen „Erinnerungen aus meinem Leben“, vom Grafen Seherr- Millionen Faß belaufen haben. Amerikanische Schmieröle wiederkehrende, bei den Berlinern sehr beliebie Sänger brachte 25 b⸗ 12n vhs ees heg ncen Sa Ceblenge 8* Dien auf der leckenbehler Mühle Maria Katha⸗ und daß der Schuldner, wenn er die Vornahme der den Stephan Julius Busy, Soldaten des Gre⸗ Thoß, wie die „Briefe eines preußischen Offiziers aus dem Jahre 1848“ (Lubricating⸗Oils) sind in steigender Tendenz. mwFedn ostillons⸗Romanze das eeee . Litum wie efelbst E;v⸗ Aac⸗ 88 den Lehrer Johann Vehenen rina, geb. Höpp, erkennt das Königliche Amts. Versteigerung auf Zahlungszieler wünsche, entweder nadier⸗Regimends, Nr. 170, wohnhaft zu Woippy, werden fortgeführt. Der Artikel „Der Marquis Wielopolski und die werden stark gehandelt und besonders die schwereren Omalitäten Fmen solches Entzücken, daß⸗ es sogaß irecgen⸗. nl ffekte nicht ganz wieder üher zu Hennweiler wohnend, jetzt ohne bekannten gericht zu Kirchhain durch den Amtsrichter Hellbach eine schriftliche Einwilligung der Gläubiger oder wegen Fahnenflucht wird russisch⸗polnischen Aussöhnungsversuche“ liefert wiederum 8 gc. flotten Abgang. Winter⸗Oele sehr ruhig. Neutral Topaz 35 Cts. WA“ Esghlens überhörte 1. die Ro⸗ Füher, und Aufenthaltsort wegen in dem Jahre für Recht: 1] 8 8 2 8 8:1.. HPershfans Seeeess F. daß da der Angeschuldigte⸗ Busy des Vergehens äͤge zur Kenntniß Ruß Fin anspre „griechi vr. Gallone. A-e. 2 sie freilich a äufli alter G ie im C — iederklei .12 i er letztere früher als in den letzten 8 Tagen v - 8 Militär⸗ esetzbuchs
Füehe ur Kenninis Rußiogde ander hel eger der debrscen 8 “ 29. Juni. (W. T. B.) In der gestrigen Woll⸗ - siedgc.. erro Pfsr cn⸗ h.eihh 2 8 ch ercolte, Sehefsenc e eare ö“ Ner. 85 ee Aefunt F-IeEen. daß segenc stt 887 eitar, Sersaeeh age nf.
G „; e Paroai 2 8 i 1 2 2 boß Stij verände 8 ho 6s Drge 1 2 8 8 . . A-n f tsfo 35 i e ie ätz 9 e ilitär⸗Strafgeri . Techniker, die von der Reichsregierung 1 dhabcebeghen in auktion waren Preise bei sehr fester Stimmung unverändert. bfi 25„ 8s üE. 6, und um den Verfall zu verschleiern, zur Zahlung von “ Mark Psandrechtsfo Zerancgen s 8 88 sen geld e““ ee. peasegeduga. §. 246 der Militär⸗Strafgerichts Olvmpia entsandt waren. Carl Frenzel beri⸗ htet ü er ⸗die Verliner New⸗York, 18. Juni. (New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.) Wochen⸗ der der Künstler jetzt leider zum Nachtheil der Wirkung, das von dreiundneunzig Pfennige, nebst fünf Prozent Zinsen für Heinri b Buttikoni und 39 Thlr. aufge 8 en die d g ungs dingungen vor en letzte ordnung 3 5 “ Theater“ und Julius Rodenberg widmet Franz Dingelstedt eine Er⸗bo. chäft Waaren⸗ und Produktenmarkt wende 5 jetzt leider 5 — 1 X . laget — 3. Juni 1881 — d für die Geschwister Anna Elisabeth und Peter 8 Tagen vor der Versteigerung vorgebracht werden zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Aec 8.2 ische Rundschau“ ist diesmal von den Pro⸗ bericht. Das Geschäft am aaren 8 ihm ohnehin bevorzugte Falsett geradezu im Uebermaß an. Daß. man agetage 3. Juni 18 an un Mönninger werden, da weder vor noch im müssen treffenden Höchften Geldstrafe und der Kosten des erung. Die g' xe rische Kun ud E ich Schmidt geschrieben hat in dieser Woche, wenn auch, einzelne Branchen noch vie zu trotz alledem an der von wenigen Sängern in dem Maße erreichten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ausgebosstermin Rechte an die beiden Posten Zugleich wird dem Schuldner aufgegeben, einen Verfahrens auf Höhe von 3000 ℳ, in Buchstaben: fessoren weebaes 8 8 8 schei 8 Nr. 1983 * Illu wünschen übrig lassene e. echc gefrid Preoffen. Kunst der schönen, jedes Tremolo v eemng — 2 vor das Königliche Amtsgericht geltend gemacht worden sind, hierdurch für er⸗ dahier wohnenden Gewalthaber aufzustellen widrigens Dreitausend Mark Geldstrafe und, Hundert Mari
— Die am 2. Juli erscheinende Nr. 1983 der ‚Illu⸗ lauf genommen. Während das Spetulationsgelchaft 8 5 reude haben muß, läßt sich allerdings nicht leugnen. In den erste u Sobernheim au loschen erklärt alle weitere Verfü⸗ 1 eichen Wi Kosten Deuts Reiche befindliche Ve⸗ ies g 8 8 1 beer⸗ ip 4878 r lebb ’ Aäaf rding t 3 Föa 8 , S 9 gungen, mit der gleichen Wirkung Kosten das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ strirten Zeitung“ (Ceipzig, J. J. Weber) enthält folgende namentlich Weizen, in Folge ungünstiger Ernteberichte sehr lebhaft 2. Akten war übrigens der Künstler offenbar zerstreut und sang den 22. September 1881, Vormittags 9 ½Uhr. osche 1 SS 8 lle w . enger, mit der gleichen Wirkim 2 Deutschen Reiche 1 Abbildungen: Galerie b schöner Franenddpfe IV. Studienkopf von war, wurde für Erport nur wenig gethan, da der während der Woche nicht immer mit der Cammlung und Gewissenhaftigkeit, welche die 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird giechhain, gn glch J anabaer t. 8 Fhe-g. a ene aneingen würden. ant dee müen FeErefessh ü nit defchloc balest...
aul Thumann nach einer Photographie aus dem Kunstverlag von etablirte Avanz die Ausfüͤhrung europzischer Ordres nicht zuließ; für —Achtung vor dem Publikum gefordert hätte, und die Folge war dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ Hellbach.j Karlsruhe, den 11. Juni 1881. SKSd rreitausendeinhundert Mark, wird die Vollsieh
tav Sch in Berlin. — Eine Verhaftung. Gemälde von Getreidefahrzeuge zeigte sich daher nur wenig Frage, und es ist die Zahl 8 Liebeserklä im 2. Akte geradezu b eise 1““ F. e 11 3 le, S 3 Dreitausendeinhunder 8 Vollziehung Peghanie Wausser Nach einer Photographie aus dem Kunstverlag sölcher n⸗ fr volle Ladung genommen wurden, auf 12 beschränkt auch, daß er um Slrß, der Leesegefdler ühglicher disponert und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eeeö1ö“ ZBE“.“ Der Vollstreckungsbeamte: 8 dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu von Franz Danfstängl in München. (Zweiseitig.) — Der Gemmi⸗ geblieben; Petroleumfrachten Ie dagegen guten Begehr. Falmn. 2 Er Pbar (in einem prächtigen, durchaus üchten Rococco [22880] Bekanntmachung. sg. Peder. — dene henend⸗ auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes paß in der Schweiz. Nach einer Zeichnung van M. X Fndlgr. se polle in disd. Woore behaptete bei 1v,öe stinem Kostüm, einer wahren Augenweide für jeden Kostümkundigen), dn ¹⁸°9 228511 tliche Lad Auf Antrag des Majoratsbesitzers Ernst von Ie. r.e 186,68, %65 *†1 Metz, den 18. Juni 1881, Cirkussport. Originalzeichnung aus den der, p 2Iö“ vpes cherchc Utotirunge, Awerpool eine Einbuße bligate Gute Nacht Du mein herziges Kind⸗ so weich und schee⸗ Oeffentliche La ung. Zastrow⸗Küssow in Wordel hat das Königliche Amts⸗ [22884] 1 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. N E.“ Robert Geißler gweiseitig.) “ 1.— neohzuͤcker 5— wenig umgesetzt daß sich alle Hände regten, — — 5 . le 2. Das k. Amtsgericht Hofheim hat in der Klagsache gericht in Märk. Friedland für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen sind die gez.: Förtsch. Gräfe. Haas.
alzeic von Rob M 1— 2 . 3 dem 1 . 8.22* ’ . Rolle 21 G bo . jejeni erso f —
Böcels banradri für Kinten von Eduard Bevxer in Chemnitz. — een, war die Tendenz des Marktes doch eine entschieden feste. Füͤr denn auch bereitwi . Feische und Anmuth der led. Katharina Fleischmann von Goßmanns Alle diejenigen Personen, welche Ansprüche an beiden
Das amerkanische Feepfe⸗⸗ Eroanqie, er⸗ 5, Rio⸗Kaffee machte sich nach — des ühnstioen An⸗ lene sencs,gl und rschulter Stimme, den Bijou Hr. Baumam dorf u. der Curatel ihres Kindes Emilie Kunigunde folgende in der III. Abtheilung sub Nr. 48 Grund Konsensurkunden vom 23. Mai 1862 über 50 [227384 Im Namen des Königs JFahres 1881. — Schlafende Fische. Nach Beobachtungen im Ber⸗ der holländischen Au tion eine zuversichtlichere S an.-8 h d
echt von vom Ritter t b vom 6. Juli 1864 über 75 Thaler Auf den Antrag des Paul Piechaczek zu Ober⸗ 8 ; oßt⸗ 8 z S anerkennenswerth. — Heute tritt Hr. Nachbaur als Manrico in ——2 2 8 ld. Sierde esen alies 8 nn dem verzeseret eLerx rrahea Fe een e. den 1898 1ee ca jetzt Jastrzemb, ”ö.g das Fanl Pe hee n zu * 5. Valbihe 5 Cas sangi, an ue Miitnlant : nhe 65 82 — e Farelc Frect. 9 8e. „Troubadour“ auf. Für diese Vorstellung ist überhaupt eine beson⸗ . je Gebieten der Heraldik, Sphragistik, Numismatik ꝛc.: Mi. erliche segen weniger beachtet waren. Terpentinöl sowie F 8 8
verharn 8 : 1) 25 Thaler für Johann Friedrich Stuff aus des Feodor Brendel hier 8 HLoslau am 17. Juni 1881 durch den Amtsgerichts⸗ 1 * aren. 1 1 d gute Besetzung vorgesehen; die Leonore wird Frl. Wilde vom asee eklagt Anerkennung der Vaterschaft — dem Vert ü. vom 16- 8 88 3 für den ße erklärt worden 8 Rath Hirsch für Recht: 1 89 Judensiegel. — Polpytechnische Mittheilungen: Patentirter Rasen⸗ kleinen Zufuhren und spärlichem Angebot eine steigende Lendenz. ders gute Besetzung vorg den Beklagten zur ung 1 3 em Ver 9. im 16. März 1842, für kr 2 5
— 2 8 3eene 9 . ne KA- ¹ oftheater in. Mannheim, die Azucena Fr. Reicher⸗Kindermam IZahlung von 11 ℳ Tauf⸗ u. Kindbettkosten, 2) 64 Thaler 24 Sgr. 3 ⁄˖ Pf. für Ülrike An- Camburg a. S., den 29. Juni 1881. . Die Hypothekenurkunde über 60 Thaler Dar⸗ mäher. Patentirter mottensicherer Behälter. Universalkinderbett. 2 Fig. Hopfen hatten schleppendes Geschäft. Schmalz war für Srpeht Ffr⸗ 2 den Nibelungen⸗Vorstellungen als Freya und Norne vortheilbaft 8 89 ℳ säbrlicher Alimente für zwölf Jahre, der ) voniethe Schroder aus dem Erbvergleiche vom Großhelhoglich 2ich Amisgericht, A Jehn, Oingetragen aus der Schuldurkunde vom be laffiete, ö-n. . bc 22 deae ecisch Rarkie wieder mehr bekannt) und den Grafen Luna Hr. Feßler, der treffliche Bariter Fälfte des Schulgeldes ꝛc., von 50 ℳ Ehren⸗ 16. November 1843, . 9 besser. “ 7. Oktober 1862 am selben Tage für die Ge⸗ Gewerbe und Handel. 2 w11 ½ A48* in ge hatte. übernehmen. 111““ vüsc.dig und zur Kostentragung zu ver⸗ 3) s e aus dem hüchh — “ ge ;—7 vund Ffeänalets i Dem zbenten Feeschefts che ver. S.Aee h. Raffinirtes Petroleum ist übehgerc, vbe —2 Mtslrfen der — — Verhandlungstermin auf 8 werden mit denselben eeeheschfo ser - Aufforderung. des dem Pier Paul Piechaczek gehörigen bank auf egenseitig vXn. 6 1879 w 1 n 81 Anträge auf Manufakturwaaren war es still 1 184 663 Doll. gegen fers b 8 Dienstag, den 20. September c., früh 9 Uhr, Das über die eben daselbst eingetragenen 50 Thaler Nr. 6327. Sosia Senn, ledig in Ehrenstetten, Grundstücks Blatt Nr. 133 Ober⸗Jastrzemb, wir folgende Daten: Vom Jahre bi urr de ber 18 nd. trägt für die heute beendete Woche 1 194 oll. geg 1 3 Redacteur: Riedel. 1 aanberaumt, wozu Beklagter öffentlich geladen wird. der Johanne Caroline Quade gebildete Hvypotheken⸗ ist im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert und gebildet aus der Schuldurkunde und dem Hypo⸗ 15999 8 8eeeeSnn. “ es also zur — Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. 11“ 85 — 1“ Hofheim, 9. Juni 1881. (F¶Instrument wird für kraftlos erklärt. ist seit dem Jahre 1874 keine Nachricht mehr von thekenbuchsauszuge vom 7. Oktober 1862, wird 1066 Anträge auf 2 5542 . gen, es 8 “
b 8 2 979 1b “ 38 Der K. Gerichtsschreiber: 8 Märk. Friedland, den 15. Juni 1881. ihr eingegangen. Dieselbe wird aufgefordert, für kraftlos erklärt. 1“ Frel.ne, nnd, delaanng.ne. L4 denesg⸗ 27298 19 o., eeöee11X“; üeeenhöfer. Königliches Amtsgericht. Hnde von sich Rener lancen n lasen, wideige⸗ 23— 8 Hiarboelehn 208 Anträge auf 477 250 ℳ, c. zuruückgezogen 27 An. New⸗Pork, 29. Juni. (W. T. B.) Der Hamburger 89 Funf Beilagen 1 2 eieeesrneeeniück anebei haühe abzatthe 11“
träge auf 104 100 ℳ, d. reponirt, 26 Anträge an 67 500 ℳ, e. auf das Postdampfer „Wieland“ ist hier eingetrofk-rna. 8 1b (cinschließlich Börsen⸗Bellage). 1
folgende Jahr zur Erledigung übertragen 39 Anträge auf 101 150 ℳ, 2 1 “ Summa 1147 Anträge auf 2 725 200 ℳ Von den angenommenen
1—
1“