1881 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 29. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 221,00, pr. Iyli- August 220,50, pr. Herbst 216,00. Roggen pr. Juni 202 090. pr. Juli-August 186,00, pr. Herbst 175,50, Rübsen pr. Herbst 258 00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Juni 54,00, pr. Septbr.-Oktober 54.00. Sspiritus loco 57,20, per Juni-Juli 57.50, pr. Juli-August 57,50. FPr. Herbst 56,00. Petroleum pr. Herbst 8,20.

. Posen, 29. Juni. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juni 55.70. pr. Juli 55,70, pr. August 55,80. Matt.

Cöln, 29. Juni. (W. T. B.).

Des katholischen Festtags wegen findet heute kein Getreide- markt statt.

Bremen, 29 Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Sehr fest. Standard white loco 7,80 bez., pr. Juli 7,80 bez., pr. August-Dezember 8,10 bez.

Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco unverändert, auf Termine matt.

Weizen pr. Juli-August 214,00 Br., 213,00 Gd. pr. Septbr.- Oktbr. 21 5,00 Br., 214,00 Gd., Roggen pr. Juni-Juli 196 Br., 195,00 Gd., pr. Sept.-Okt. 177,00 Br., 176,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 56,00, pr. Oktober 56,50. Spiritus matt, pr. Juni 50 ¼ Br., pr. Juli-August 50 Br., pr. August-Septem- ber 49 ½ Br., pr. Septbr.-Oktbr. 48 ¾ Br. Kaffee sehr ruhig, ge- ringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,95 Br., 7,80 Gd., pr. Juni 7,80 Gd., pr. Septbr.-Dezember 8,05 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 29. Juni. (W. T. B.)

Heute findet des katholischen Festtags wegen kein Produkten- markt statt.

Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.)

verändert, pr. Novbr. 592. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Oktober 210. Raps pr. Frühjahr 1882 357 Fl. Rüböl loco 32 ¼, pr. Herbst 32 ¼, pr. Mai 1882 33 ¼.

Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 54.

Antwerpen, 29. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. Juli 19 ¼ Br., pr. September 20 ¼ Br., pr. Septbr.-Dezember 20 ¾ Br. Ruhig.

London, 29. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 29. Juni. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 31 340, Gerste 210, Hafer 23 290 Qrts.

Weizen ruhig, zu letzten Montagspreisen gehandelt. Mehl fest, Hafer ¼ sh. theurer. Wetter: Schön. b 8

London, 29. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 27. Eher schwach.

Leith, 29. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, inländisches Mehl 1 sh. theurer. Andere Artikel unverändert. Wetter: Schön.

Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest. Middl. ame- 2 Juni-Juli-Lieferung 6 3916, August-September-Lieferung

32 d.

Glasgow, 29. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 46 sh. 11 d.

Paris, 29. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 63,25 à 63,50. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 73,75, pr. Juli 73,60,

11”

1

Paris, 29. Juni. (W. T. B.) 8 1 Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juni 28,60, pr. Juli 28,75, pr. Juli-August 28,60, pr. September-Dezember 88,. Mehl fest, pr. Juni 66,75, pr. Juli 65,50, pr. Juli-August 65,00, pr. Septbr.-Dezember, 9 Marques, 61,75. Rüböl fest, pr. Juni 76.75, per Juli 76,00, pr. Juli-August 76.25, pr. September- Dezember 77,50. Spiritus ruhig, pr. Juni 64,75, pr. Juli 64,00,

pr. Juli-August 64.00, pr. September-Dezember 61,00. 11“

Florenz, 29. Juni. (W. T. B.) Does katholischen Festtags wegen heute kein Börse.

New-York, 29. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New-Orleans 10 ¼¾. Petroleum in New-Nork 8 ¼ Gd., do. in Phila- delphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 77 C. Mehl 5 D. C. Rother Winterweizen 1 D. 27 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 27 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 27 C. do. pr. August 1 D. 24 ¼ C., Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½⅞. Kaffee (Rio-) 11 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅜, do. Fairbanks 11 , do. Rohe & Brothers 11 ⁄16. Speck (short clear) 9 ¼ C. Getreidefracht 4 ¼.

Generalversammlungen. 9. Juli Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn-Aktien-Gesell- schaft. Ausserord. Gen.-Vers. in Berlin.

8 8 Usance.

8 Der Erscheinungstag der Aktien der sächsischen PBankogeli⸗ schaft ist auf den 1. Juli festgesetzt, die vereideten Makler

Kretschmer und Landsberger werden die Geschäfte hierin ver- mitteln.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine un-

pr. Juli-August 73,50, pr. Oktober-Januar 63,75.

Theater.

Krolls Theater. Freitag: Großes Garten⸗ fest. Dazu: Der Blitz. Oper in 3 Akten von Halévy. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei außergewöhnlich brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Monstre⸗Concert. Dirigenten: J. C. Engel, Herren Kéler⸗Béla, Roßberg und Hellmuth. Anfang Fé. Concerts 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonnal —₰¼: Gastspiel der Frau Reicher⸗Kinder⸗ mann uncs K. bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur6 . Hugenotten. Vormerkungen auf Billets derde Jen der Kasse und den bekannten Ver⸗ kaufsstellen entgegengenommen.

Krolls Etablissement.

Täglich Naschmittags von 5 ½ Uhr an Vorstellun⸗

gen des Autozaten King⸗Fu.

Nationdl-Theater. Freitag: Im G.

CT1A“ Farkas Mör. Tyroler

Rainer. Auftreten der Frau Spindler

r. Tochter. Illumination. Alpenglühen.

Gastspiel Frl. Herger und Carl

. Auf Gnade und Ungnade. Flotte

e. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stelbung 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰.

24

Germania-Sommer-Theater. Freitag: Extra⸗Benefizvorstellung für Herrn Louis Thimm. Gastspiel des Fräulein Clara Bonn. Madame Potiphar, oder: Die Schuld einer Frau. Charaktergemälde mit Gesang in 6 Bildern v. Carlos Duchow. Musik von Louis Brandt.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Im pracht⸗ vollen Sommergarten: 6. großes Militär⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musik⸗Corps des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Rusche⸗ weyh, des Königl. Sächsischen 1. Husaren⸗Regiments Nr. 18, in Uniform. Spezialität: Die nur bei der sächsischen Kavallerie geführten langen Feldtrom⸗ peten —, unter Leitung des Königl. Stabstrom⸗ peters und Trompetinen⸗Virtuosen 1 Alwin Müller und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hen Herold. Auftreten der Sänger⸗Gesellschaften. Brillante Illu⸗ mination durch 20000 Gasflammen. Im Theater: Zum 6. Male: Der wahre Jakob. Posse mit Ges. in 3 Akten von C. Wald und L. Hermann. (Großer . Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Sonnabend: Zweites großes Sommernachtsfest. Anfang 6 Uhr. Ende 12 Uhr Nachts.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Dieckmevxer mit Hrn. Dr. jur. August Klasing (Bielefeld).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Anton Trützschler v. Falkenstein mit Frl. Emmy v. Minckwitz (Dresden). Hr. Major und Bataillons⸗Commandeur Wilhelm v. d. Mülbe mit Frl. Alwine Widenmann Cöln).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Brandt (Cöln). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer v. Gizvpcki (Mühlen). Hrn. Regierungs⸗Referendar Dr. Elbertzhagen LCafsal).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Carl Urban (Plaitil).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Am 28. Juni, Abends gegen 8 ½ Uhr, ist auf der Feldmark hinter dem Friedrichshain, in der Richtung auf Weißensee zu, die siebenjährige Tochter eines hiesigen Einwoh⸗ ners von einem großen Manne mit schwarzem Schnurrbart, rothem, vollem Gesicht, bekleidet mit schwarzem Rock und über den Knieen zerrissenen, schwarzen Hosen, in vmüchther Weise angefallen und stark verletzt worden. Alle Diejenigen, welche über den Vorfall selbst, oder die Person des Thäters Auskunft geben können, ersuche ich, sich in meinem Bureau, Poststr. 1 II., zu melden, oder der nächsten Polizeibehörde von ihrer Wissenschaft Mittheilung zu machen. Sämmtliche Polizeibehörden werden ergebenst ersucht, auf die vorbezeichnete Person zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und dem hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidium, Kri⸗ minal⸗Kommissariat zuzuführen. Berlin, den 29. Juni 1881. Der Erste Staatsanwalt bei dem König⸗ lichen Landgericht I. von Dreßler.

Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[22871] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Wilhelm Johann Friedrich Korth, Adelheid Charlotte Henriette, geb.

——

Collas, zu Neuendorf bei Stolzenhagen, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, Wilhelm Johann Friedrich Korth, zuletzt in Schirmeck wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Bigamie mit dem Antrage auf Nichtigerklärung der zwischen den Parteien am 3. November 1872 in der Kirche St. Georgen zu Berlin abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern

auf den 12. S.e88-. Vormittags

r,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landg.⸗Sekret., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[22868] Oeffentliche Zustellung.

Die Haudlung Hermann Krüger & Co. in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Haack in Reichenbach u. d. Eule, klagt gegen den Tischlermeister A. Ermer, zuletzt in Erns⸗ dorf wohnhaft, jetzt in Amerika, wegen 148 80 mit dem Antrage, den Verklagten;zzu verur⸗ theilen, an die Klägerin 148 80 zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichen⸗ bach u. d. Eule auf den 26. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach u. d. Eule, den 25. Juni 1881.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22275] Oeffentliche Zustellung.

Die Maurergesellenfrau Heinriette Beister, geborene Reuter, zu Tilsit, zur Zeit Kranken⸗ wärterin in der Heilanstalt daselbst, vertreten durch den Justiz⸗Rath Krantz zu Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Gustav Beister aus Tilsit, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das Band der Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf den 8. November 1881, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8

Tilsit, den 25. Juni 1881. 8—

Petraschewitz, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2287 . [22870] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Bertraud, Ehefrau Wilhelm Foncervine, Eisenbahnbeamter, in Metz wohn⸗ boht vertreten durch Nikolaus Butin, Notariats⸗ gehülfe in Remilly, klagt gegen den Eduard Ber⸗ traud, Schmied, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Ungetheiltheit eines zwischen den Parteien gemeinschaftlich zu Bozoncourt gelegenen im Cadaster Sektion G. Nr. 59 für einen Ertrag von 4 Frcs. 66 Cts. eingetragenen Hauses, mit dem Antrage auf Licitation des oben beschriebenen Hauses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Remilly bei Metz auf

den 9. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

7 Riinckenbach,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

122874] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Carl S uls zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Tesmer in Danzig, klagt Fegen den Inspektor Gustav Hein, feicher zu

önigsberg i. Pr., jetzt dem Aufenthalte nach un⸗ bekannt, wegen einer Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 nebst 6 % Zin⸗ fen seit 20. November 1880, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Danzig

anf den 30. November 1881, Vormittags 11 Uhr‧, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 25. Juni 1881. Wolff, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Die Ehefrau des Weichenstellers Carl Eggers zu Eickenrode, Bernhardine Dorothee Elisabeth, geb. Meyer, aus Didderse hat das Aufgebot der zu ihren Gunsten und zu Lasten ihrer Schwester Regine Dorothee Caroline Mexyer, verehelichten Oelmann, unter dem 5./13. November 1875 ausge⸗ stellten Schuldurkunde über 900 ℳ, welche Forde⸗ rung auf der Abbauerstelle Nr. 56 zu Didderse hypo⸗ thekarisch gesichert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ eetseeest seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gifhorn, den 27. Juni 1881.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rud. Niehaus.

1“ In der 8 militärgerichtlichen Untersuchungssach 8 gegen den Rekruten Fosej Perrin vom Lothringischen Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Metz) Nr. 97 aus Moncheuxr, wegen Fahnenflucht, wird auf den Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft vom 17. Juli 1880, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen §. 69 des Reichs⸗Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund des §. 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der denselben möglicherweise treffen⸗ den höchsten Geldstrafe in Höhe von 3000 dreitausend Mark und den Kosten des Verfahrens in Höhe von hundert Mark,

das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des

Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Durch Hinterlegung von 3100 ℳ, in Buchstaben dreitausendeinhundert Mark wird die Vollziehung dieser Beschlagnahme gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung der vollzogenen Be⸗ schlagnahme berechtigt. b

Vorstehender Beschluß ist durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Gazette de Lorraine je ein⸗ mal zu veröffentlichen.

Metz, den 22. Juni 1881.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez.: Förtsch. Gräfe. Haas. 8 Eee 8 [22878] m Namen des Königs!

Auf den Antrag der Wittwe Grita Broszeit (alias Broszat) zu Pellehnen erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗ Rath Tiburtius für Recht:

die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 50 Thlr. Brudererbtheil, eingetragen für Martin Szukies in Abth. III. Nr. 1 des der Wittwe Grita Broszeit (alias Broszat) ge⸗ hörigen Grundstücks Pellehnen Nr. 1 aus der Erbtheilsverhandlung vom 3. November 1831, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen.

Tilsit, den 22. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

8

90 (228861 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Juni 1881 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Brust⸗ meyer zu Barmen und der gewerblosen Sophie Kramer daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. April 1881 für aufgelöst erklärt worden.

Elberfeld, den 27. Juni 1881.

Sschuster, Assistent, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22887] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juni 1881 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann August Wellershaus zu Remscheid und der Ida,

eb. Markus, daselbst bisher bestandene eheliche

ütergemeinschaft mit Wirkung vom 7. April 1881. für aufgelöst erklärt worden.

Elberfeld, den 27. Juni 1881.

Schuster Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Land

[22873]

Der Kaufmann Gabriel Hartmann zu Schild⸗ berg klagt gegen die Karl Wielebinski'schen Erben auf Zahlung von 147 nebst 6 % Ver⸗ zugszinsen seit dem 29. September 1874 sowie 15 50 Kosten und ladet den Mitverklagten Joseph Wielebinski, früher in Schildberg, jetzt unbekannten Aufenthalts auf den 22. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. zur mündlichen Verhandlung der Sache vor das Königliche Amtsgericht hierselbst.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempen, den 11. Juni 1881.

Teller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1228772 Beschluß.

Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Nachlaß⸗ glänbiger des am 1. November 1880 zu Rheinsberg verstorbenen Bürgermeisters Angust Ewald aeerben ist nach Erlaß des Ausschlußurtheils beendet. Rheinsberg, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

steigerung des sub Nr. 665 zu Grevesmühlen be⸗ legenen Hausgrundstücks ist zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung Termin im hiesigen Gerichtshaus Zimmer 10 an⸗ gesetzt auf den achtzehnten Juli dieses Jahres,

Vorm. 10 Uhr, wozu hiedurch die Betheiligten geladen werden.

Grevesmühlen, 28. Juni 1881.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: L. Maletzky, Amtsgerichtsactuar.

Verloosung, Amortisatiovn,“ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[22883] Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

fußes für die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. März 1879 verausgabten, sich noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen à 100 Thlr. resp. 50 Thlr. von 5 auf 4 ½ % vom 1. Januar k. J. ab beschlossen. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. dss. Mts. ist die Genehmigung hierzu er⸗ theilt worden.

Demgemäß werden diejenigen Besitzer der in Rede stehenden Schuldverschreibungen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, er⸗ sucht, dieselben Behufs der Abstempelung auf 4 ½ % in der 85 vom 1. September bis 31. Oktober c. an die Deichkasse Alter Markt Nr. 11 hierselbst einzureichen und gegen Einlieferung der Talons zu den bisherigen Zinscoupons eine neue Serie

insscheine nach dem ermäßigten Zinsfuße in

mpfang zu nehmen.

Denjenigen Inhabern der bezeichneten Schuldver⸗ schreibungen, welche dieselben bis zum 31. Oktober c. nicht zur Abstempelung eingereicht haben, werden die⸗ selben zur Zurückzahlung zum 1. Januar 1882 hier⸗ mit gekündigt und kann deren Nominalbetrag vom 2. Januar f. ab in der Deichkasse in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Verzinsung dieser Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem Ablauf des Jahres

enüütch den 28. Juni 1881. Der Deichhauptmann. Bötticher. 8 bv.

Rostocker Bank.

Der Zinsschein Nr. 61 unserer Aktien wird vom 1. Juli d. J. ab als Abschlagsdividende für das Jahr 1881/82 mit

Zwölf Mark pro Stück

an unserer Kasse, sowie bei . den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Leipziger Bank in Leipzig, 1 den Herren Schall & Schwencke in S

eingelöst.

Rostock, im Juni 1881. S 1 1 Die Rostocker Bank.

8 8 Im Zwangsvollstreckungsverfahren durch Ver⸗

LöS Bekanntmachung. 1 Das Deichamt hat die Herabsetzung des Zins⸗

—, ee—

,2*