1881 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

W

[23436]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten von sogenannten holsteinischen Domanial⸗Obligationen sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

Iet. B. Nr. 28 130 175 217 237 283 345 350 385 418 480 492.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die in den aus geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2 . Januar 1882 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den Zinscoupons zu den Fälligkeitsterminen vom 31. Bezember 1881 bis dahin 1901 incl., also mit je 21 Stück, bei unserer Hauptkasse zu erheben. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die V sung obiger Domanial⸗ Obligationen auf.

Formulare zu den Quittungen werd unserer Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt.

Schleswig, den 29. Juni 1881.

Königliche S Koc⸗

Verzin⸗

[35575]

Lübectische Staats⸗Anleihe v. 1850.

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelooset worden, als:

Litt. . Nr. 47 137 183 422 550

597 629 750 30 56 133 286 334 534 706 758 959 1039 1072 1180 1228 1248 1389 1815 1906 2167 . 114 177 441 607 644 724 799 832 976 1362 1. 506 1672 1962 2081 2105 2160 2439 2493 2578 2626 2884 3091 3105 8 .158 202 221 296 1048 1113 1179 1411 1566 198328

Die Einlös ung derfelben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1882, gegen Einlieferung der Orig inal⸗L Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗ finden:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei 1“ Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis zum 15. Januar 1882 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelöset.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1881.

Das Finanzdepartement.

à 1000 Thlr.

Wochen⸗Ausweise der deutschen 8 Zettelbanken. 8

Bremer Bank.

Uebersicht vom 30. Juni 1881.

Activa: 11656“ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank a“ Lombardforderungen. Effecten o““

Debitoren 8 . Immobilien & Mobilien

Passiva: Grundkapit al 11161656 vl““ Notenumlauf 1“ Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 6. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

Creditoren 8 Verbind lichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 30. Juni fälligen LL““ Verzinsung der Einlagen auf Contobüc che Der Director: Ad. N enken.

[23752]

1588 695. 109,100. 1,887,353. 366,750. 26,719,018. 7,089,565. 332,558. 294,063. 300,000.

16,607,000 789,496. 4,913,900. 154,601.

13, 8 295. 326,726.

1,237,705.

.

Dreier, Proc.

Verschiedene Bekanntmachungen. [20221]

Ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗ Gesellschaft Tubalkain für Bergbau & Hütten⸗ betrieb in Remagen a. R.

Mit Bezug auf Tit. II. §. 24 des Statuts be⸗ ehren wir uns die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. Juli, im Geschäftslokale in Remagen, Morgens 10 ½ Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht des Direktors pr. Jahr 1880. 2) Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes lt. §. 33 des Statuts. Decharge⸗Ertheilung des Verwaltungsrathes. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren. Remagen, im Juni 1881. . Der Verwaltungsrath.

[21302]

Unter Aufhebung der unterm 8. hjs. m. erfolgten Einladung der ehemaligen Genossen zu einer für den 7. Juli a. c. festgesetzten Generalversammlung werden dieselben hiermit in Gemäßheit des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Juli 1868 anderweit zu einer

am 16. Juli a. c., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Innungsgebäudes der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9 hierselbst, stattfinden⸗ den Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz.

Dresden, den 18. Juni 1881.

Dresden⸗Stuttgarter Unfallversicherungs⸗Bank E. G. Die Liquidatoren:

ie Gl F. 1“

Westdeutsche Versicherungs⸗ Actien⸗ [236133 Bank in Essen.

In der heutigen Sitzung des Vorstandes wurden Herr Bergwerksbesitzer Friedr. Wilh. Wald thausen hierselbst zum Vorßzt enden und Herr Dr. jur. Fr. Hammache r in Berlin zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden wiedergewählt und besteht demnach de Vorstand unverändert aus folgenden

Friedr. Wilh. Waldthausen, Bergwerks⸗ besitzer zu Essen, Vorsitzender. jur. Fr. Hammacher, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Friedrich Niemann, Rentner zu Esser Julius Brockhoff, Fabrikbesitzer zu Duis Sburg, Arnold Böninger, Fabrikbesitzer zu Duisburg, Otto Bandhauer, Direktor zu Essen, Ludwig Hanssen, Kaufmann zu Essen. Westdeutsche Versicherungs⸗Aetien⸗Bank. Der Vorstand. Der Direktor. Fr. W. Waldthausen. Bandhauer.

Di

(23543]

Von Sr. Majestät dem Kaiser huldreichst aus⸗ Seee und von Ministerien und vielen hohen Behörden warm empfohlen:

Monatsschrift für 2 Deutsche Beamte. Organ des Preußischen Beamten⸗Vereins Redigirt von L. Jacobi, Königl. Geh. Reg.⸗ Rath und Landtagsabgeordneter in Liegnitz.

Regelmäßig

am 15. jeden

Monats er⸗

scheint ein

Heft, circa 3

Bogen stark.

Preis beim

e; durch

alle Postan⸗

stalten und

Buchhandlun⸗

gen 3 pro

Halbjahr, bei

direkter Kreuz⸗

60 ₰. Die Zeitschrift, die in ganz unabhängiger, Weise die In nteressen des ge⸗ sammten deutschen Beamtenstandes vertritt, beginnt bereits ihren fünften Fahrgang. und verden die Her⸗ ren Beamten, Geistlichen und Lehrer, sowie die ver⸗ ehrl. Behörden zum Abonnement höfl. eingeladen. Als Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Vakanzenliste für Halle Vennnterfäche xr. Inserate werden pro gespal e Petitze le mit 30 berechnet.

Probehefte auf Wunsch gratis und franko!

I Die Verlagsbuchhandlung Friedr. Weiß 1 (Hugo Fs is röm) in Grünberg is-Schles

bandzusendung 3

Zilan⸗ pro 1880.

EE

Bau⸗Aufwand.

Guthaben an Kautionen und Vorschüsse Guthaben aus der Prioritäts⸗Anleihe Materialien⸗Vorräthe.. Kautions⸗Effekten.. 1 Effekten der Prioritäts⸗ An leihe b ö.;];

Grundkapital. 1“ Prioritäts⸗Anleilhe.. Kapital⸗Schr Separat⸗Fonds des Bau⸗ und 2 Ern euerungs⸗Fonds. 1 Beamten⸗Pe nsionskassen⸗Fonds 8 Arber iter⸗Krankenkassen⸗Fonds.. b Unerhobene Stammaktien⸗Dir idende

9) Unerhobene Zinsen der Prioritäts⸗Anleihe pro 1879.

Uneingelöste amortisirte Prioritäts⸗Obligationen

aeeeeö]; 12) Festellte ENeqö1ö1212 tauschte Prioritäts⸗Obligationen..

13) Nicht ausge 14) Ueberschuß lt. Betriebsrechnug

0

Weimar, den 30. Juni 1881.

14 9827 387,36 44 115, 31 1 095 000,00 170 710,95 119 853,00 1 700,00 1 546,43 21 261 313,05

18 900 000,00 1 490 000,00 370 000,00 162 500,00 143 395,90

10 728,30 297,32

12 305,25

1 741,50

1 400,00

3 278,19

119 853 00 142 700, 00

44 11 3 159

21 261 1

Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Erust Kohl.

Durch Versetzung des bisherigen Inhabers der Physikatsstelle des Kreises Worbis ist letztere vakant geworden. Qualifizirte, pro physicata ge⸗ prüfte Aerzte werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der Quali⸗

2

fikations⸗ und Führungs⸗Zeugnisse sowie eines selbst

geschriebenen Lebenslaufes bei mir zu melden. Mit 8 r Stelle ist ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 900 verbunden. Erfurt, den 28. Juni 1881. Der Regierungs⸗Präsident.

[23614]

Vereins für das Jahr

Einnahme.

Preussischer Beamten-Verein

Wir bringen hiermit die Hauptresultate der Rechnung und die Bilanz des Preußischen Beamten⸗ 1880 zur öffentlichen Kenntniß:

Gewinn- und Verlust-Conto pro Viertes Rechnungsjahr.

1880.

Gewinn aus dem Jahre 1879, welcher im Jahre 1880 zur Vertheilung e 1“ 88 82] b.

Lebens⸗ Versicherung: c. Aus dem Jahre 1872509 d. übernommene rechnungs⸗ mäßige Reserve 348 671 43 Prämien Einnahme für 1880 Leibrentenversicherung: Prämien⸗Einnahme für

Capitalversicherung:

Aus dem Jahre 1879 übernommenes Gut⸗ haben der Capitalver⸗ sicherungs⸗Abtheilung

Einnahme an Capital⸗ versicherungs⸗Beiträgen Teö—“ 179 350 20 Aus dem Jahre 1879 U

a. 2

12 842 80

Capitalv

350 109 68 Guthab

übernommenes Gut⸗ haben der Capital⸗An⸗ sammlung 1“ 1 662 81 Im Jahre 1880 zur Capital⸗ Ansammlung gef schriebene Dividenden⸗ Beträge 1

Zinsen⸗Einnahme

Effecten: Coursgewinn.

Vermischte Einnahmen.

20 1o

0 ro015 D2 00 +% 0

—1

Bilanz

—₰

ne g. 2 Ver rtheilung aus dem

Zum Sicherheitsfonds... Zum Extrasicherheitsfonds.

Dividende an die J Versicherungs⸗Polieen..

410 233 16]Lebensversicherung: Re chnungsmäßige Reserve ult. 1880. Für gezahlte 8 b Für angemeldete Sterbefälle zurückgest ellt. Rückversicherungs⸗Prämien . . .. Leibrentenversicherung: Rechnungs Für gez zaßlte L *

ö4““ Eingelöste Capitalver 3 Guthaben der. zur Cap vital⸗Ansammlung ge⸗ schriebenen Dividenden ult. 1880. Für zurückgez zahlte Capital⸗ Ansammlungen der Zinsen⸗Ar usg ga abe: 4 % Zinsen auf die zum Garantiefonds baar eingezahlten Beträge (Antheilscheine) . Verwaltungskosten ... Monatsschrift: Utensilien: 10 % Abschreibung pro 1880 Gewinn pro 1830

Jahre 1879: Superdividende auf die Antheil⸗

.

Inhaber von Lebens⸗

““

smäßige Reserve ult. 1880

ersicherung: en der Capitalversicherungs⸗Abtheilung

sicherungs⸗Policen

Ausgabe für dieselbe

5888

- d

0 0”n O= O. S⸗ 0=

1 459 762 57

December 1880.

Passiva.

m 31.

* JFf 62 200 1 097 650

Wechsel zum Garantiefonds Hrpothek⸗Forderungen Forderungen aus Darlehen

a. Policen⸗Darlehen.

Garantiefonds... Sicherheitsfonds Extra⸗Sicherheitsfo onds. auf Cautionsfonds..

3 Töchterfonds..

b. Cautions⸗Darlehen . 01 862 Für aus

Effecten (Cours S erth am 31. December 1880). Bankier⸗ Ember,18 u Guthaben bei der Spar⸗ kasse der Hannoverschen Renten⸗ und Capital⸗ versicherungs⸗Anstalt.. Baarer Kassenbestand. und Geräthschaf⸗ ten nach 10 % Abschrei⸗ Zinsrate n vom letzten Fäl⸗ ligkeits ztermin bis 31. De⸗ zember 3 Eiserne und laufende Vor⸗ schüsse.. u“ 1 572 29 ult. Verschiedene Rcfst nde 20

2 801 39%fälle 2 997 17

17 776 28

8 152085 55 und benutzen die Gelegenheit, um Vereins (Lebens⸗, Capital⸗, aufmerksam zu machen.

Hannover, 30. Juni 1881.

Die IT

Hagemann.

theilscheine werückgestelt Noch nicht abgehobene Zinsen und Dividenden auf die Antheilscheine ebens Sversicherung: 1.““ Reserve ult. 1880 . Vor dem Fälligkeitstermin bezahlte Pramien Schaden⸗Reserve für

Nicht ab scherungs Policen pro 1877, 1878 Kriegsversicherungsfonds ... Leibrentenversicherung: Rechnungsmäßige Res Capitalversich Guthaben der Capitalversicherungs⸗Abtheilung

Beiträge.. Guthaben der aus Lebensversicherungs⸗Di ir 8 denden angesammelten Capitalien... Asservaten und vv“

Gmnmn vvoo-hohoho ““

von N euem alle Beamten, Rentem versicherung, Cautionsdarlehn, Gesammtversich herungssumme 17 156 400. Auskunft und Drucksachen zu erlangen bei der unterzeichneten

Kℳ 140 750 59 250 56 311 50 sgelooste, aber nicht abgehobene An⸗ Super⸗

zwei angemeldete Sterb Lebensver⸗ und 1879

e bobene Dividenden auf

609 /08

ere Z 12 840 01 erung: V 1880 incl. der im Voraus bezahlten

537 496 94

6 015 89 6 259 12

Activa: 1 548 045,56 1 409 913 15 ab Passiva: 1 409 913,15 V

Gewin un: 138 132,41

138 132 41 1 548 045 56 Monatsschrift für Deutsche Beamte)

Geistliche, Lehrer ꝛc. auf

Direction.

Direction des Preußischen Beamten⸗ Vereins.

Semmler.

Poppe.

Auszug aus k. k. Hofrath Dr. Löschner’s Schrift:

Das

Saidschitzer Bitterwasser

als wahre und reinste Bittersalzquelle von keinem anderen soge- nannten Bitterwasser übertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten bei langwierigen Unterleibsleiden Hypochondrie und Hysterie, gichtischen Ablagerungen, Skropheln, Wurmkrankheiten etc. und hat den Vorzug, zufolge seiner wegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die treff- Uichsten Dienste zu leisten.

M. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

Depôts in allen Mineralwasser-Handlungen.

Hämorrhoidal-Beschwerden,

eines-

Fatürlicher ꝓer

hervorragendster Repräsentant der alkalischen Säuerlinge (33.6339 kohlens. Natron in 10 000 Theilen) erhöht alljährlich seinen bewähr-

ten Ruf als Heilquelle

und bietet ausserdem das vortrefflichste

diätetische Getränk, insbesondere während der Sommermonate. Depots in allen Mineralwasser-Handlungen.

MI. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

B

Berlin, Mittwoch, den 6. Juli

1881.

Der Inhalt dieser 655 Modellen vom 11. Januar 1876, un

Central⸗ Handels⸗

s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Post⸗Anstalten,

welcher auch die im §. 6 des etes über d die im Patentgesetz, vom 25. a 1 vorge

Berlin 8 an die Königliche Expe dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sbcee

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den schutz, vom 30. November 1874, schriebenen Bekanntmachungen ve

röffentlicht werden, ersch

sowie die in dem Gesetz, be heint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Register für das Deutsche Reich. Gr. 9

g

treffend das Urbeberrech a Mustern 85b

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich etscheint in der Regel täglich.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum

Einzelne Nummern kosten 20

Das kaufmännische Retentions recht an einer Lebensversichernngspolize des ver⸗ storbenen Schuldners wird, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 11. Iu. dadurch nicht aufgehoben, daß der retinirende Gläu⸗ biger die Polize gegen die von der Versicherungs⸗ gesellschaft zur gerichtlichen Deposition gezahlte V ersicherungssumme an die Versicherungsgesellschaft he erausgiebt mit dem ausdrücklichen Vorbehalt seiner Rechte an der an Stelle der 1 ze getretenen Ver⸗ sicherungssumme. In dies Falle tritt die bei Gericht deponirte Bersicherungssumme an 8 Stelle der Polize und sie dient im Falle des Konkurses zur vorzugsweisen Befriedigung des res vire e Gläubigers.

Aus den werbe kammer

Verhandlungen der Handels⸗ und Ge⸗ für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns zu Wien, am 17. Juni 1881. (Wien. Ztg.) Die Frage, auf welche Weise etwa ein erfolgreicher Schritt zur Hebung des Klein⸗ gewerbes gethan werden könnte, da ja die vor⸗ geschlagene Bes chränkung des Hausirhandels keines⸗ wegs als ein solcher betrachtet werden kann, ver⸗ anlaßte den Herrn Referenten zugleich, de Sektion von einer bei der Düsseldorfer Handelskammer seit fünf Jahren bestehenden und Einrichtuug Mittheilung zu machen.

Ein Krebsschaden der mit nur bescheidenen Kapi⸗ talien ausgerüsteten Handwerker, Ladenhälter und Kleingewerbetreibenden und deren stehende Klage ist es, daß die Konsumenten, ahnungslos darüber, welche Nachtheile sie hierdurch den Kleingewerbetreibenden bereiten, deren Rechnungen nicht sofort, vielfach erst am Jahresschlusse und auch noch später bezahlen. Diesen lang gewohnten, meist nur auf einer gewissen Nachlässigkeit beruhenden Schlendrian zu beseitigen, ist der einzelne Gewerbetreibende zu schwach; es hat der einzelne Handwerker nicht den Muth, die rasche Bezahlung seiner Rechnung zu fordern, aus Furcht, die Kundschaft könnte darüber ungehalten sein und künftig bei einem anderen, nicht auf rasche Bezah⸗ lung dringenden Handwerker arbeiten lasser oder kaufen ꝛc. Die Vortheile, größtmõ gliche kapitals Fhee. eee und in letzter Reihe auch für die Konsumenten selbst hätte, ver⸗ anlaßte vor mehreren Jahren bereits die Düssel⸗ dorfer Handelskammer, in den öffentlichen Blättern die Kleingewerbetreibenden und Ladeninhaber ihres Bezirkes aufzufordern, ihren Kunden, wenn nicht so⸗ fort bei Lieferung, so doch jedenfalls monatlich, spätestens aber vierteljährlich, die Rechnungen zuzu⸗ stellen und um deren Begleich im der Düsseldorfer Handelskammer“ zu ersuchen. Gleichzeitig richtet die Düsseldorfer Handels⸗ kammer auch an die Kunden ihres Bezirkes regelmäßig, ebenfalls in öffentlichen öö das Ersuchen, die eingehenden Rechnungen prompt zu be⸗ zahlen, wobei selbstredend vorausgesetzt mehd daß ihnen alsdann Vortheile vor dem säumigen Zahler eingeräͤumt werden. Auf Veranlassung des Hrn. Ref ferenten, welcher die N achahmung dieser Institution bereits vor Jahren an anderer Stelle empfohlen hatte, überse endete die Düsseldorfer Handelskammer eine Reihe solcher allvierteljährlich erscheinenden Auf⸗ forderungen, in welchen mit Genugthuung koͤnstatirt ist, daß schon nach kurzer Zeit im Düsseldorfer ersehe n waren.

Die Sektion ließ diesen Mittheilungen alle Wür⸗ digung zu Theil werden, und wenn sie auch nicht vekkenmen konnte, daß die sozialen Verhältnisse in einer kleineren Stadt wie Düsseldorf kaum mit jenen in Wien zu vergleichen sind, daher die Nützlichkeit einer ähnlichen Einrichtung für Wien sich erst er⸗ weisen müßte, so glaubt sie dennoch in Uebereinstim⸗ mung mit dem Herrn Referenten diesbezüglich fol⸗ genden Antrag stellen zu sollen:

„Die Kammer wolle das Gremium der Wiener Kaufmannschaft, sowie die Vorstände des Wiener Genossenschaftstages und des Vereines zum Schutze des Gewerbestandes auf die oben erörterte Einrich⸗ tung der Düsseldorfer Handelskammer aufmerksam machen und diesen Korporatioren empfehlen, die Frage de Schaffung einer ähnlichen Institution innerhalb ihrer eigenen Wirkungskreise in Erwägung zu ziehen.“

Die Kammer stimmte dem Antrage zu.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich

S dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 123722]

Barmen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 zu der Firma: Hückeswagener Volksbank, eingetragene Genossenschaft in Hückeswagen, folgender Vermerk eingetragen wor⸗

den:

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 7. 7. Juni 1881 ist die Hückeswagener Volksbank, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Kaufmann Carl Eberhardi und 2) Kaufmann Wilhelm Friedrich Löbbecke zu Hückeswagen, sowie als Stellvertreter für Beide: der Apotheker Heinrich Grave daselbst. Barmen, den 1. Juli 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Barmen. In das

eitigung dieses Uebelsiandes für die Ef. ist heute

„Auftrage

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 2103 des Firmenr Firma „A. Bergmann Ir.“ Vermerk:

Am 1. Juli 1881 ist der Kaufmann Gustav Adolf Lemmer zu Barmen als Theilhaber in das Handelsgeschäft unter der Firma „A. Berg⸗ mann Ir.“ eingetreten. Die dadurch errichtete Handesge sellschaft führt die F Firma „Bergmann & Lemmer“, wogegen die Firma „A. Berg⸗ mann jr.“ erloschen ist,

b. unter Nr. 1086 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Bergmann & Lemmer“ in Barmen, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolf Abraham Bergmann und Gustav Adolf Lemmer, von welchen Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Bereaen. den 2. Juli 1881.

önigliches Amtsg ericht. Abtheilung I

rmenregisters zu der in Barmen folgender

123724]

Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2193 die Firma: „Frau F. A. Fischer“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Ehe⸗ frau des 5Kauf nanns Friedrich August Fischer, Emma, geborene Berg Barmen, 88 2. König li ches

Juli 1881. Amtsgericht.

Abtheilung

[23725] biesige 1, Hte I. register ist heute eingetragen en unter Nr. 771 die Seitens der Firma: „Ang. Jungg⸗ in Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann Rudolf Jung ertheilte Prokura.

Barmen, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[23726 Barmen. In das hiesige Handels firme ente eingetragen worden unter Nr. 2192 die Firma „C. F. H. Hanko“ in Barmen deren Inhaber der daselbst wohnende kant Carl Friedrich Hermann Hanko.

Barmen, den 2. Juli 1881.

he Amts ggericht, Abth. I.

Jalousiefabri⸗

23721 Barmen. In das hiesige Handels⸗P öunen. register ist heute eingetragen worden unter Nr. 772 die Seitens der Firma Wender K Dürholt zu Lennep dem dasel lbst wohnenden Bautechniker Fritz Lisner ertheilte Prokura. Barmen, den 2. Juli 1881. Königliches Amrtsgericht.

Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister 23681] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

8 9 Ba n l ft⸗ Bezirke günstige Wirkungen dieser Bestrebungen zu Actiengesellschaft für den u landwirthschaft

licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation. H. F. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1881 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 300 000 ℳ, eingetheilt in 500 Stück, auf den Inhaber I lautender Aktien zu je 600 ℳ, erhöht worden. Ferner sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1881 die S. 12 und 18 des Statuts geändert worden. Die betreffenden Protokolle befinden sich Seite 213 bis 218 und Seite 220 bis 226 des Bei⸗ lagebandes Nr. 173 zum Gesellschaftsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Tiemaun am 29. Juni 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 8) sind die Kauf⸗ leute Ernst Friedrich Euphonymus Hilfgott Tiemann und Emil Paul Johannes Ehregott Tiemann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7892 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8137

die Firma: Adolph Calmon vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Salinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Calmon zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7893 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7893 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Calmon mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.

In unser girpzern ehkihe woselbst unter Nr. 12,699 die Firma: Holländische Kaffee⸗Lagerei, P. Opitz, F. Weigel, vermerkt steht, ist eingetragen:

und alg

—8X‿4

Firma ist z5 118

Holländische Kaffe⸗Lagerei, Joh. Franz Weigel,

ee.e. Vergleiche Nr. 13,106 des Firmen⸗ egisters. Demmächst ist in 13,106 die Firma: Holländische Kaffe⸗Lagerei, Joh. F mit dem Sitze zu B is haber der Kaufmann eingetragen worden.

unser Firmenregister unter Nr.

Franz Weigel, als deren In⸗

Weigel hier

erlin und es

Johann Franz

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sternberg & Salomon am 1 Juli 1881 begründeten Handelse gesell chaft (Geschäftslokal, Bischofstraße 28) sind die Kauf⸗ leute Albert Sternberg und Alerander Salomon, Beide zu Berlin. Dies ist in unser 6” Ischafts⸗ register unter Nr. 7894 eingetragen worde In ser Firmenregister sind je mit Berlin; unter Nr. 13,107 die Firma Carl Landsberg (Geschäftslokal: Alexanderplatz 3) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Landsberg hier, unter Nr. 13,108 die Firma: L. Warter (Geschäftslokal: Grüner Weg 117) und es ist als deren. Inhaber der Kaufmann Johann Christian W

Louis Warter hier, eingetragen worden.

dem Sitze

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,054 die Firma: F. Steuer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Rieger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Hölbe zu Berlin als Handelsgesell⸗

schafter ein getreten, und Is ist die hierdurch ent⸗

Firma fortführende 7895 des

Gesell oörden.

aftsregister unter Firma:

die bisherige Handelsgesellschaft unter schaftsre gisters eingetragen) Demnächst ist in unser Gesell, Nr. 7895 die Hande lsgesellschaft 1 F. Steuer mit dem Sitze zu Berlin und es d als deren Gese llschafter die beiden Vorgenannt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 188 begonnen. In unser Gesellschaftsregister, wo elbst unter Nr. 7504 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Becker vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Becker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,109 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 13,109 die Firma: Schmidt & Becker mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Ka aufmann Gustav Becker hier eingetragen worden. 1 8

unter

In unser Gesellscha zfts zregister, woselbst unter Nr. 6044 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Calmus & Hr. Kohlweck vermerkt steht, ist eingetrag Die Gesellschaft ist gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Ferdinand Wilhelm Calmus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Paul Calmus fort. Vergleiche Nr. 13,110 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,110 die Firma: Paul Calmus mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Paul Ferdinand Wilhelm Calmus hier eingetragen worden. 1

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1397 die Firma Aron Guhrauer. Firmenregister Nr. 11,765 die Firma: M. Herre. Prokurenregister Nr. 4344 die Prokura des Georg Carl Heinrich Herre für hassennc ait Firma. Berkin, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht I. Mila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [23683] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1897 die Firma W. Amlang zu Kattowitz (Inhaber Brauer Wilhelm Amlang gelöscht worden. Beuthen O./S., den 30. Juni 1881. Königliches Amts gericht. Abth. VII.

Bielefeld. Handelsregister [23727] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 910 die

Firma Georg Wildhagen und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg B. ildhagen zu Bielefeld am

4. Juli 1881 eingetragen.

Abtheilung 56.

Burgdorf. Meess.wMeLnmn. [23728]

Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8

Herz Adler

8 erloschen.“ .Juli 1881. önig Iliges Amtsgericht. Culema ann.

eingetragen: „Die Firma

5

Cassel. Handelsregister. 128728. Nr. 131. Firma: „Georg Köhler in Cassel. Die unter obiger Firma dahier bestehende Han⸗

delsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und

das von derselben betriebene Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma auf Kaufmann Fritz Köhler in

Cassel als alleinigen Inhaber übergegangen laut An⸗

meldung vom 27. Juni 1881. Eingetragen b 28. Juni 1881.

den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[23651] unter Nr. 127 unseres Firmenregisters ein⸗ ne Firma „Adolph Moses“ in Woltin ist erlof schen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 an demselben Tage. Cammin, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 166 unseres Firmenregif tragene Fi rma

„J. Hammerstein“ zu Cammin

ist zufolg ge V ö vom 21. Juni 1881 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden.

Cammin, den 21. Juni 1881.

König gliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Coethen.

Duisburg

Bezüglich der „Vorschußbank zu Coethen, ein getragenen Genossenschaft“ daselbst, ist auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters heute Vermer gemacht worden:

„Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Fedor Romanus in Coethen, ist in seiner Eigenschaft als Controleur für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1884 wieder in den Vorstand gewählt worden.“

Coethen, 1 Juli 1881.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

23685

Cottbus. Bekanntmachung. 8 nter Nr. 415 ein

Die in un serem Firmenreg gister un getragene Firma: Emil Krugmann vormals Johannes Henschel Verfügung von heute gelöscht. den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

ist zufolge T Cottbus,

Handelsregister [23730] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291 Col. 4, betreffend die Aktiengesellschaft „Duisbur⸗ ger zenürblenn. zu Duisburg, Folgendes ein⸗ getragen X 8

Laut Aufsichtsrathsbeschlusses vom 22. Juni 1881 ist das Grundkapital der Aktiengesellschaft Duise-⸗ burger Kupferhütte zu Duisburg von 966000 auf 1 194 000 ℳ, nämlich um 114 Aktien zu statuten⸗ mäßigem Betrage von je 2000 erhöht. Ein⸗ getragen am 5. Juli 1881.

Danzig. Bekanntmachung. 173680] 1

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 996 eingetragen, daß die 5 „Pnnn Gerson vor⸗ mals C. L. Eisenack“ i in „Julius Gerson“ umge⸗ ändert ist Sodann ist begfall heute unter Nr. 1177 des Firmenregisters die Firma „Julius Gerson“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gerson hier eingetragen.

Danzig, den 1. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. 21

Elberfeld. Bekanntmachung. [23687]

Unter Nr. 1886 unseres Ge sellschaftsregisters ist heute die Handelskommandit⸗ Gefellschaft sub Firma Ehlers, Seel & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881, begonnen. Die Kaufleute Julius Ehlers und Fritz Seel zu Elberfeld sind persönlich haftbare Gesellschafter und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 2. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [23688]

Unter Nr. 1954 unseres Firmenregisters und Nr. 1887 unseres Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Wm. Hoppe mit dem Sitze zu Solingen vermerkt worden.

Der Kaufmann Ernst Arnold Unshelm, an der Hippe, Gemeinde Dorp wohnend, hat den in So⸗ lingen wohnenden Kaufmann Heinrich Meuwsen als Gesellschafter in sein Geschäft aufgenommen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft behält die Firma Wm. Hoppe bei und ist Jeder der vorge⸗ nannten Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 2. Juli 1881.

Köni gliches Amtsgericht.