3) der Oekonom Herr Radisleben, deren Stellvertreter sind: 1) der Oekonom Herr Gustav Diederichs Reinstedt, 2) der Oekonom Herr Gottlieb Mühlenberg in Reinstedt, 3) der Oekonom Herr Bruno Ehlers in Hoym, laut Protokolls vom 7. Juli 1881. Dieselben sind legitimirt durch gerichtliche Voll⸗ macht vom 7. Juli 1881. Ballenstedt, den 8. Juli 1881. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne.
Friedrich Schuster
Berlin. Handelsregister [24676] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, Hypotheken⸗
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Rechtsanwalt Dr. Julian Gustav Goldschmidt ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Oscar Zuckschwerdt zu Berlin ist zum stellvertretenden Direktor der Gesellschaft erwählt worden.
Dem Hermann Bauer, Julius Bauer und Max Boeszoermeny, sämmtlich zu Berlin, ist für vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura er⸗ theilt, daß ein Jeder befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5055 eingetragen worden.
Die dem Oscar Zuckschwerdt für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3937 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6910 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Barnitzki & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 21. Fe⸗ bruar 1881 zu Berlin erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Kaufmann Carl Ferdinand Bar⸗ nitzki aufgelöst. Die Wittwe Alwine Hermine Eugenie Barnitzki, geb. Voigt, zu Berlin ist zur alleinigen Liquidatrix ernannt.
2143 unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „ Bodek & Co.
am 1. Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 8a.) sind die Kauf⸗ leute Berthold William Bodek zu Gohlis bei Leip⸗ zig und Conrad Rosenstein zu Berlin. Dies ist in Gesellschaftsregister unter Nr. 7900 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,126 die Firma:
J. Elsbach (Geschäftslokal: Elisabethstraße 2450 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Elsbach hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7217 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Geschw. Hampel
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 16. Juni 1881 zu Berlin erfolgten Tode des Gesellschafters Kaufmann Victor Franz Hampel aufgelöst. Der Kaufmann Heinemann Biermann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,127 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,127 die Firma:
1 55 Hampel
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Heinemann Biermann hier
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,120
die Firma: 1 Ernst Paul Damcke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Fabrik für Centralheizungen und Ventilations⸗Anlagen Damcke geändert. Vergleiche Nr. 13,128 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,128 die Firma: 8 Fabrik für Centralheizungen und
Ventilations⸗Anlagen, Damcke mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Civilingenier Ernst Paul Damcke hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,836 die Firma: Georg Goldstücker. Berlin, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Calbe a. S. Bekanntmachung. [24596] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni am 1. Juli cr. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗ Verein zu Atzendorf“ in Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt worden:
An Stelle des Maurerpoliers Samuel Kleine sitst der Maschinenmeister Louis Schlobach zum Stellvertreter des Vorsitzenden und an Stelle des Siedemeisters Sebastian Stille der Auf⸗ seher Samuel Henning als Beisitzer — sämmt⸗ lich zu Atzendorf — durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Juni 1881 gewählt worden. 1 v““ Calbe a. S., den 1. Juli 1881. “
8 Kohnigliches Amtsgericht. —
[24599 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute 92 getragen worden: 1) unter Nr. 3243 des Firmen⸗ registers, wo Mayer Maxyer, Kaufmann und Besitzer einer B. ief⸗Couvert⸗Fabrik, w nh t zu Coblenz,
als Inhaber der Firma „M. Mayer“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft des genannten Mayer Mayer dessen Sohn Carl Mayer, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, als Gesell⸗ schafter eingetreten ist; 2) unter Nr. 872 des Ge⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Mayer“ mit dem Sitze zu Coblenz, beaonnen am 1. Juli 1881 und als deren Theil⸗ haber die genannten Mayer Mayer und Carl Mayer, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist; 3) unter Nr. 562 des Prokuren⸗ registers das Erlöschen der dem genannten Carl Mayer von seinem Vater ertheilten Prokura; 4) unter Nr. 563 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Simon Gustav Mayer, Kaufmann zu Co⸗ blenz wohnend, Sohn des besagten Mayer Mayer, von diesem Letztern ertheilten Prokura, 5) unter Nr. 583 des Prokurenregisters die dem erwähnten Simon Gustav Mavyer von der oben gedachten Ge⸗
sellschaft „M. Mayer“ für ihr unter dieser Firma
bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.
Cöslin. Bekanntmachung. [24597]
In unser Firmenregister ist bei der Firma: P. G. Neitzel, Inhaber der Kaufmann Peter Gottlieb Neitzel zu Cöslin, Nr. 32 des Firmenregisters Folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist durch Veräußerung des Ge⸗ schäftes auf den Kaufmann Hermann Neitzel in Cöslin übergegangen; vergl. Nr. 279 des Fir⸗ menregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 am 30. Juni 1881. ferner unter neuer Nummer, Nr. 279: Inhaber der Firma:
Kaufmann Hermann Neitzel in Cöslin. Ort der Niederlassung:
Cöslin.
Bezeichnung der Firma: P. G. Neitzel.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 am 30. Juni 1881. 8
Cöslin, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Abth.
Brose.
Handelsrichterliche [24600] Bekanntmachung. 8
Auf Fol. 591 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Eduard Diener in Dessau und
als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Diener daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 7. Juli 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
F.
8
Dessau.
Meyer.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 590 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Elsnigk, Diuglinger und Comp. zu Elsnigk“
und als Gesellschafter: 1) der Fabrikbesitzer Rudolph Dinglinger in riedheim in Coethen,
Coethen, 9 der Bankier Felix 3) der Amtmann Adolph Strandes in Zehringen, 4) der Bankier Alfred Fürstenheim in Coethen, von denen jedoch die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur je zweien der Gesellschafter in Gemeinschaft zusteht, eingetragen worden. Dessau, deu 7. Juli 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dessau. [24599]
[24601] In unser Genossenschafts⸗ „der Vorschußverein zu alkenberg O. S. — eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingetragen worden: Spalte 4. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Reinhold Fröhlich aus Fal⸗ kenberg als Vorsitzenden, 2) dem Bureauvorsteher Heide aus Falkenberg als Kassirer, 3) dem Kassirer Haya aus Falkenberg als Con⸗ troleur, 4) dem Kreisthierarzt Glokke ist in
als Schriftführer
der Generalversammlung am 20. Juni 1881 für die Zeit vom 1. Juli 1881 wiedergewählt.
Falkenberg O. S. register ist unter Nr. 1
aus Falkenberg
bis dahin 1884 11 zufolge Verfügung vom 30. Juni
18 Falkenberg O. S., den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 1“.
gez. Hentschel.
Flatow. Bekanntmachung. [24603]
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Moritz Berliner, hierselbst, von der Hand⸗ lung David Berlinee, ebenfalls hier, ermächtigt ist, die Firma David Berliner per procura zu zeichnen.
Flatow, den 6. Juli 1881.
8 Königliches Amtsgericht.
[24602] Fronhausen. Der Kaufmann Wilhelm Finger in Fronhausen betreibt daselbst ein offenes Handels⸗ geschäft in Baumaterialien unter der Firma Wil⸗ 8. Finger und hat dem Kaufmann Justus einrich Finger in Fronhausen Prokura ertheilt, eingetragen laut Anzeige vom 21. Juni 1881 in das Handelsregister von Fronhausen Band I. Seite 6 am 27. Juni 1881. Fronhausen, den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Gera.
In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 318 die Firma Julius Trautmann’s Nachfolger in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hold Thomas Oskar Seymer daselbst eingetragen worden.
Gera, den 8. Juli 1881.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
wekanntmachung. [24604] h
[24605] Gleiwitz. Die Firma Albert Schoedon, Nr. 4 unseres Firmenregisters, wurde heute gelöscht. Gleiwitz, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. VI.
[24606]
Sleiwitz. In unserem Firmenregister wurde
unter Nr. 595 die Firma Otto Krieg, vormals
Albert Schoedon, und als deren Inhaber der
Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz heute eingetragen. Gleiwitz, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. VI.
[24607] Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 704 die Firma H. Wieluner zu Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Wieluner zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister. [24608] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., 1 den 8. Juli 1881. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub N 315 unter der Firma: 1 Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loewig, Zweigniederlassung zu Morl bei Trotha eingetragenen Aktiengesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4: Die Liquidation ist beendigt und dadurch die Vollmacht der Liquidatoren Dr. Friedrich Loewig uund Robert Gnaedig erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1881 an demselben Tage
124609] Hersfeld. Nr. 183 des Handelsregisters: Die Firma Rudolph & Schiller ist nach Anzeige vom 5. Juli d. J. erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Gärtner Georg Rudolph hier übergegangen. “
Hersfeld, am 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Theobald.
Königsberg. Handelsregister. [24619] Die Frau Auguste Grunenberg, geb. Paetzel, hat am hiesigen Orte unter der Firma „A. Grunen⸗ berg“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 2556 unseres eingetragen am 29. Juni 1881. Königsberg, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Firmenregisters
Königsberg. Handelsregister. [24615] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2108 eingetragene Firma „Hugo Portofoé“ zu Königs⸗ berg i. Pr. am 25. Juni 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [24617] Der Kaufmann Friedrich Maibaum hat am hiesigen Orte unter der Firma Fr. Maibaum ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist am 29. Juni 1881 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Friedrich ilhelm Kirstein am hiesigen Orte unter der Firma „F. Kirst ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist am 29. Juni cr. bei Nr. 2557 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Königsberg, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
unter Nr. 2558
[24618] hat ein“
Königsberg. Handelsregister. [24611] Die den Herren Johann Carl Luckenbach und Emil Willibald Adolf Krause für das am hiesigen Orte unter der Firma „J. S. Feinbergs Nach⸗ folger“ bestehende Handelsgeschäft ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist unter Nr. 355 unseres Prokurenregisters am 29. Juni 1881 gelöscht und ebendort unter Nr. 689 am 29. Juni 1881 eingetragen, daß für das unter der vorgedachten Firma hierselbst bestehende Handelsgeschäft den Herren Johann Carl Luckenbach, Conrad Max Liedemann und Albert Cohn Kollektiv⸗ prokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß immer Zwei der genannten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt und verpflichtet sein sollen. Königsberg, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [24622] Der Kaufmann Max Julius Ilward hat am hie⸗ sigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „M. J. Ilward“ eröffnet. Dieses ist sub Nr. 2561 in unser Firmenregister am 17. Juni 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24623] Der Kaufmann Rudolf Friedrich Herrmann hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Rud. Herrmann eröffnet. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2560 am 1. Juli 1881 eingetragen. “ Königsberg, den 4. Juli 1881. “ Königliches Amtsgericht. XNII.
Königsberg. Handelsregister. [24612] Der Kaufmann Ephraim Herrmann hat am hie⸗ sigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „E. Herrmann“ eröffnet. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2559 am 1. Juli 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24621] Der Kaufmann Hermann Rudzio hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Her⸗
9 8
ieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 1. Juli 1881 eingetragen. 8
önigsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
. D
2562
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Werner hat am Orte ein Handelsgeschäft unter der „H. Werner“ begründet.
Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2563 am 1. Juli 1881 eingetragen.
Königsberg, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 8
Die von dem Kaufmann Johann Heinrich Rudolph Schlegelberger in Königsberg für seine Firma: „Rudolph Schlegelberger“ dem Herrn Carl Gustav Klein ertheilte Prokura ist erloschen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1881 an demselben Tage in das Prokurenregister sub Nr. 322 eingetragen. . 1
Königsberg, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
—
Firma
Königsberg. Handelsregister. [24613]
Die Firma „Wilhelm Crueger“, des von dem Kaufmann Wilhelm Crueger am hiesigen Orte ge⸗ führten Handelsgeschäfts, ist erloschen.
Dieses ist in unser Firmenregister am 1. Juli 1881 eingetragen.
Königsberg, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [24624] Die Firma: „Carl Gust. Klein“ des von dem Kaufmann Carl Anton Gustav Klein am hiesigen Orte betriebenen Handelsgeschäfts ist erloschen. Dieses ist sub Nr. 1229 in unser Firmenregister am 1. Juli 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24614] Der Kaufmann Bruno Louis Johannes Heiden⸗ reich und das Fräulein Johanna Friederike Boege haben am hiesigen Orte unter der Firma „Heiden⸗ reich & Co.“ am 29. Juni 1881 eine Handels⸗ gesellschaft errichtet. Dies ist unter Nr. 758 unseres Gesellschafts⸗ registers am 2. Juli 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24616] Für das am hiesigen Orte unter der Firma Wilh. Ziemer bestehende, in unser Firmenregister sub Nr. 188 eingetragene Handelsgeschäft ist den Herren Gustav Adolf Ziemer und Paul Ziemer Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dieses ist in unser Prokurenregister am 2. Juli 1881 sub Nr. 690 eingetragen. „Zugleich ist die sub Nr. 586 desselben Registers eingetragene Kollektiv⸗Vollmacht für die Herren Gustav Adolf Ziemer und Herrmann Albert Burg⸗ schat erloschen und dieses in das Register eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. 1e“ Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24625] Die Firma „F. E. Frisch“ des von dem Kauf⸗ mann Friedrich Eduard Frisch am hiesigen Orte be⸗ triebenen Handelsgeschäfts ist erloschen. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 1414 am 1. Juli 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. XII
Leipzig. [24659] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 5. Juli. 8
Fol. 383. Trell & Uhlmann, Zweignieder⸗ lassung, Ferdinand Emil Meischner Prokurist. Bautzen.
8
Am 30. Juni. Fol. 66. C. G. Tietzens Eidam, Rudolf Max Reinhardt Prokurist. Fol. 122. Ziegelei R. Marx Reinhardt Prokurist. Burgstädt.
Am 5. Juli.
Fol. 224. Hösselbarth & Klein, Eugen Clemens Hösselbarth ausgeschieden. Chemnitz.
Am 30. Juni.
Fol. 244. (Landbezirk.) Ziegner & Schulze in Gablenz aufgelöst, Carl Hermann Schulze und Her⸗ mann Bernhard Spielmann Liquidatoren. Fol. 2313. Franz Meusel, Inhaber Wilhelm Franz Meusel.
Am 1. Juli.
Fol. 1458. Otto H. Kratzsch auf Anna Auguste Albertine verw. Kratzsch übergegangen, Georg Köhler, Prokurist. Fol. 2314. Bernh. Seiffert & Sohn, errichtet den 1. Oktober 1879. Inhaber Bernhard Seiffert und Arthur Bernhard Seiffert. Fol. 2315. Albert Vieweg, Inhaber Ernst Albert Vieweg. — — Dresden.
Reinhardt, Rudolf
Am 29. Juni. Fol. 4049. Deutscher Reichs⸗Firmen⸗Anzeiger, Auskunftsbureau Simon & Dietze, Zweignieder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschäftes, Inhaber Kaufleute Antonius Gustav Adolf Simon und Friedrich Oskar Dietze in Leipzig.
Am 30. Juni.
Fol. 4050. B. Pietzcker, Inhaberin Marie Louise Bertha Pietzcker, geb. Köbisch.
Am 1. Juli. Fol. 4051. L. Dornauer, Inhaber Ludwig Theodor Friedrich Wilhelm Dornauer. Fol. 4052. August Krögis & Co., errichtet den 1. Mai 1881, Inhaber Ernst August Rudolf Krögis und Carl Robert Haft. Fol. 4053 Goldstein & Co., errichtet den 1. Juni 1881, Inhaber Kaufmann Friedrich Her⸗
mann Rudzio“ eröffn
Katzer.
mann Goldstein und Tischler Johann Friedrich
iesigen⸗
Fol. 304. Bernhard Mohrstedt
— 058. H Rudolph. Huzo Am 2. Juli.
Fol. 30. Maeser, Ernst Bruno Kohl's Prokura erloschen. 8n hes. Prölß & Co., Helene Pauline Christiane Vogel ausgeschieden, Cäcilie Rosalie Clementine Weber und Lina Amalie Clementine
Weber Mitinhaberinnen. “ 8 2 & Hüttel, errichtet den
1. 4055. Pohle 1. 14 Mai 1881, Inhaber “ Otto Emil hle und Oswald Hüttel. 1 57. Aktienbierbrauerei zu Reisewitz; Franz Schlick aus dem Vorstande ausgeschieden, Hugo Mende in Dresden in denselben eingetreten. Fol. 3505. Louis Böhme auf Otto Theodor Robert künftige Firmirung L Böhme Nachfolger. b Senn Poppe & Weise, Carl Richard
Poppe ausgeschieden, künftige Firmirung Reimann
eise.
8. san. Sächsische Bankgesellschaft zu Dresden, Ludwig Franz Wladimir Minden aus dem Vorstande ausgeschieden, Gottlob Emil Her⸗ mann Quellmalz und Theodor Hermann Adler in denselben eingetreten; Richard Eugen Schlesinger und Adolf Voigt Prokuristen. Jeder derselben darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Am 4. Juli
Fol. 3763. Backhaus & Moldenhauer aufge⸗ löst, Wilhelm Albert Moldenhauer Liquidator.
Fol. 3393. Kluck & Morwitz aufgelöst, Albert Friedrich Georg Kluck und Hugo Moses Marwitz
Liquidatoren. 5 3 Pinkert Nachf., künftige Firmi⸗
Fos 3883. A. udw. ig. rung Lndgc⸗ Geo. A. Upton & Co., Inhaber Newell Sill Jenkins und George Augustus Upton, Kauflente. 166“ Fol. 957. F. A. “ Gustav Adolf Scholz's Prokura erloschen. G Scholr ge. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufaktur zu Straßburg i./ E. für Dresden Adolf Schumacher, Inhaber Adolf Schumacher. Ir e San.
Fol. 3879. Gebr. Keßler aufgelöst, Karl Otto Richard Keßler Liquidator.
1 Am 7. Juli. 1
Fol. 2568. Wilhelm Bader, Zweigniederlassung,
löscht. 1 gedol 3369. Richard Mühlhaus auf Friedrich Louis Zeidler eege. künftige Firmirung
ichard Mühlhaus Nachf. gpb 2,nan-h Winter & Biltz, errichtet am 1. Juli 1881, Inhaber Minna Caroline Winter und Kaufmann Carl Oscar Biltztz.
Freiberg. Am 4. Juli. 8 — Hugo Elßig, Paul Leopold Elßig Mit⸗
inhaber. dlauchau. Am 2. Juli. 8 82 Fol. 56. Julius Raubold’s Wittwe gelöscht. Am 7. Juli. Fol. 153. Carl Hecker auf Otto Richard Hecker übergegangen. . FSrossschönau. . Am 5. Juli. Fol. 97. C. D. Friedrich gelöscht. Hainichen. Am 6. Juli. Fol. 47. B. A. Auerbach gelöscht. Am 29. Juni. Fol. 85. Skaskaer Kohlenwerke und Briquett⸗ fabriten zu Skaske bei Kamenz; die Aktien⸗ inhaber sind die Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 615 000 ℳ, zerlegt in auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 ℳ Ludwig Spie⸗ gelthal in Berlin alleiniger Vorstandç. Sitz: Ka⸗ menz; Zeitdauer unbeschränkt; Zweck: Betrieb von Bergbau und Montan⸗Industrie, insbesondere der des Braunkohlenwerkes Grube Anna zu Skaske nebst dazu gehöriger Briquettfabrik⸗Anlagen. — tionsblätter: Kamenzer Wochenschrift, erliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗Courier, National⸗ zeitung, Reichs⸗Anzeiger; Urkunden und Erklärun⸗ gen sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, und wenn er aus zwei oder mehr Personen besteht, von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen zu unterzeichnen. Königsbrück. Am 28. Juni. Fol. 24. K. Sommer in Schwevpnitz, Inhaberin Christiane Caroline Sommer, geb. Lau. Lauenstein. Am 29. Juni. Fol. 27. Karl Baumann gelöscht. Fol. 36. C. G. Möbius auf Caroline Minna, verw. Möbius, geb. Truhl, übergegangen.
ILeipzig. Am 30. Juni.
Fol. 389. Carl Barth, 696. M. Singer, 783. Moritz Stierba, 1206. Johannes Kreiß, 531. Johaun Heinrich Kreiß gelöscht. Am 1. Juli. —“
Fol. 155. (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.) Müller & Schubert in Lindenau; Carl Eduard
Schubert ausgelchieden. 88 86 Fol. 228. H. Hassel, Buchhändler Carl August (sonst M.
Hermann Sorgenfrey Mitinhaber. Pfaff) auf Rosine Friederike Mohrstedt, geb. Krüger, übergegangen. 8 Fol. 722. Robert Eltz, 834. Adolph Cohn, 542. Robert Reichardt gelöscht. 8 1 Fol. 2020. Fischer & Kürsten, Ernst August Schmalz, Prokurist. 1 5 Fol. 2441. Gutbier & Götze gelöscht. Fol. 4985. Gutbier & Co., Inhaber Kaufmann Julius Carl Friedrich Gutbier und eine Komman⸗ ditistin, Prokurist Georg Edmund Brandt. Am 2. Juli. 1 F8 1056. C. F. Bärmann Café Saxon ge⸗ öscht.
Fol. 1812. Julius Marx, Heine & Co., Al⸗ phons Stöckl und Sally Bremer Kollektivproku⸗
risten. Fol. 2946. Leipzigger Rückversicherungs⸗ ilhelm Joseph Carl Steeles
6 “ 8
Fol. 4986. Rostock & Co., errichtet den 1. Juli 1881, Inhaber Kaufmann Georg Paul Wilbhelm Rostock und die Chemiker Dr. Ludwig Emil Alfred Beck und Friedrich Wilhelm Schäfer.
Am 4. Juli. Fol. 369. Ewald & Bredt, Hermann Harde⸗ land Prokurist. Fol. 4218. Prokurist. 1 Fol. 1478. C. G. Berthold gelöscht. . Fol. 2397. A. Hogenforst, Johann Martin Bernharde Hogenforst Mitinhaber. Fol. 4035. Cahn & Co. gelöscht. Fol. 4987. Max Cahn, Inhaber Max Cahn. Fol. 4988. Richard Cahn, Inhaber Richard Cahn. Fol. 4989. Oskar Starkloff, Inhaber Edmund Richard Oskar Starkloff.
Am 5. Juli. Fol. 994. Hofapotheke zum weißen Adler auf Max Bellmann übergegangen, künftige Firmirung Hofapotheke zum weißen Adler Max Bell⸗ mann. Fol. 1685. Walther & Melzer auf Franz Paul Buchholz Föergeonngen, künftige Firmirung Wal⸗ ther & Melzer Nachf. 1855. Albert Heine, riedrich Ernst Wag⸗ ners Prokura erloschen, Hugo Adolf Richard Heine Prokurist. “ Fol. 4990. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufaktur zu Straßburg Wilhelm Jä⸗ dicke, Inhaber Joachim Friedrich Wilhelm Jädicke in Berlin. 1 Fol. 1532. C. F. Händel, 1653. L. Jost & Co., 793. Leipziger Dampfwaschanstalt, E. Rauschenbach, 1106. Friedrich Gottfried, 1149. Zuckschwerdt & Seiß gelöscht. Fol. 3573. Jos. Ullmann,
Prokurist. 1 Am 6. Juli. 1
Fol. 508. C. P. Heine, 746. Gust. Jurany, 809. Anstalt für Musikaliendruck Carl Schulze, 1142. Franz Bittner gelöscht. Fol. 127 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.). Gebr. Hommel in Hänichen, Franz Livius Hom⸗ mel ausgeschieden, künftige Firmirung: C. F.
Landrock. Robert Walter auf Kaufleute
Louis Herzberg, Emil Herzberg
Max Löwenstein,
Fol. 2141. er⸗ mann Wilhelm Jänicke und Heinrich Traugott Geb⸗ hardt übergegangen. 4 Fol. 3214. Buchhandlung des Vereinshauses Matthies & Lehmaun, Werner Wilhelm Johan⸗ nes Lehmann ausgeschieden, Heinrich Gerhard Wall⸗ mann, Mitinhaber, künftige Firmirung: Buchhand⸗ lung des Vereinshauses Matthies & Wall⸗ mann. 3 .“ Fol. 4860. Holpert &. Zülzer „Heinrich Paul Holpert ausgeschieden, künftige Firmirung: Philipp Zülzer.
1e 4991. Johannes Lehmann, Werner Wilhelm Johannes Lehmann.
Limbach. . Am 30. Juni. Fol. 50. C. Hindersin gelöscht. Am 1. Juli. . Fol. 6. Gottlieb Paul, Adolph Gö⸗ decke ausgeschieden. Fol. 295. Adolf Gödecke, Gottfried Adolf Goedecke.
Meerane. Am 30. Juni.
Fol. 111. Quaas & Wilke, Carl Julius Quaas ausgeschieden.
Inhaber
Inhaber Christof
Am 2. Juli. Fol. 101. C. F. Ahnert, Franz Hermann Ahnert ausgeschieden. Fol. 550. Ad. Häfner & Co., Inhaber Kauf⸗ leute Adolph Häfner und Emil Oscar Kiesch. Neusalza. Am 1. Juli.
Fol. 125. E. Docke in Taubenheim, Inhaberin Emma Louise Caroline, verehel. Docke, geb. Memm⸗ ler, Prokurist Paul Franz Emil Docke.
Plauen. 8 Am 27. Juni.
Fol. 86. Julius Hartenstein, Franz Ludwig Hartenstein ausgeschieden. Radeberg. Am 6. Juli. 8 Fol. 93. C. A. Müller, Kaufmann Hugo Wil⸗ helm Müller Mitinhaber.
Riesa. 1 Am 4. Juli. 8 Fol. 97. Creditverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft, Gustav Schulze aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich August Moritz Seurig in denselben eingetreten. Schandau. b Am 29. Juni.
Fol. 78. Gebrüder Mitscherling in Walters⸗ dorf, Inhaber August Emil, Friedrich Hermann und Friedrich August Otto Mitscherling.
Sebnitz. “ Am 28. Juni.
Fol. 148. Wehner & Berger, Sitz von Hof⸗ hainersdorf nach Sebnitz verlegt, Gustav August Berger ausgeschieden, künftige Firmirung Gustav Wehner.
Waldheim. 1 Am 1. Juli.
Fol. 136. Gebr. Peuckert, Inhaber Sattler⸗ meister Friedrich Hermann Peuckert und Friedrich Theodor Peuckert. “
Fol. 137. Lauckner & Klopfer, Inhaber Kauf⸗ leute Marx Lauckner in Siegmar und Ernst Klopfer in Chemnitz. been Am 4. Juli.
Fol. 138. Büttner & Schultze, Inhaber Seiler⸗ meister Wilhelm August Büttner und Kürschner Karl Louis Max Schultze.
Wilsdruff. Am 5. Juli.
Fol. 35. Ländlicher Vorschußverein zu Krögis in Burkhardtswalde, Zweigniederlassung, Gustav Ranft’s Prokura erloschen. .
Zittau. Am 5. Juli.
Fol. 92. Brüder Schmitt, Karl August Kaisers und Rudolph Eginhardt Türcke's Kollektivprokura erloschen.
Zwickau. “ Am 29. Juni. 1 Fol. 59. R. Zückler, Anna Louise, verw. Zückler,
Lutter a. Bbge, Bekanntmachung. [24626] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 35 eingetragen die Firma:
„Lina Luckmann“, “
als deren Inhaber die Ehefrau des Glasfabrikanten Friedrich Luckmann, Lina, geb. Lindwedel, zu Neu⸗ Mannsfeld bei Hahausen und als Ort der Nieder⸗
lassung: 3 Neu⸗Mannsfeld.
Zugleich ist eingetragen, daß die ꝛc. Luckmann ihrem gedachten Ehemanne unterm heutigen Tage Prokura ertheilt hat. 1
Lutter a. Bbge., den 6. Juli 1881. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Kaulitz.
Magdeburg. Handelsregister. [24627] 1) der Kaufmann Hermann Plettenberg hier ist als der Inhaber der Firma Herm. Plettenberg hier — Agenturgeschäft — unter Nr. 1934 des Firmenregisters eingetragen. 8 “ 2) Der Kaufmann Johann Friedrich Hübner ist seit dem 1. April 1881 aus deroffenen Handelsgesellschaft Bartels & Hübner hier ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Cäsar Mever in Buckau ist seit demselhen Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Kaufmann Heinrich Theodor Bartels unter der bisherigen Firma fortführen. Vermerkt bei Nr. 1064 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Neisse. Bekanntmachung. “ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, be⸗
treffend die Gesellschaft:
Fischer und Siggemann zu Neisse
Colonne 4 Folgendes:
Die Gesellschaft ist erloschen,
zufolge Verfügung vom 4. Juli
getragen worden.
Neisse, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
1881 heut ein⸗
Neurode. Bekanntmachung. [24629] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft Winkler et Graeve zu Neurode vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: —
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liguidator ist der
Kaufmann Eduard Winkler in Neurode.
Neurode, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III. gez. Freytag.
[24630]
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute
zur Firma Philipp Cullmann zu Iar (Nr. 49
der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ etragen: 1 1b
86) Ausgetreten ist die seitherige Mitinhaberin der Firma Christiane Emma Cullmann.
7) Fortgesetzt wird das Geschäft unter der bishe⸗ rigen Firma von den 2 weiteren seitherigen Firmeninhabern Hermann und Philipp Rudolph Cullmann, Kaufleute zu Idar.
Oberstein, den 4. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gpottlieb.
Salz wedel. Bekanntmachung. [24631] In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 Colonne 4 eingetragen: Der Lithograph H. Ullrich ist aus dem Vor⸗ stande des Vorschußvereins zu Salzwedel ausgeschieden und besteht der zeitige Vorstand aus: a. dem Kaufmann C. A. Merkel hier, b. dem Rentier A. Dammann hier, c. dem Nadlermeister H. Albrecht hier, welcher an Stelle des Lithographen Ullrich gewählt ist. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht von jetzt ab in der Weise, daß alle drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vorschußvereins ihre persönliche Namensunterschrift hinzufügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 am 5. Juli 1881. Salzwedel, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
[24633] Stargard i./ Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 4. d. Mts. eingetragen: “ Bei Nr. 314 der Firma F. Draeger in Freien⸗ walde i./ Pomm.: Die Firma ist hier erloschen, da der Inhaber derselben Wohnsitz und Geschäft nach Reetz verlegt hat. 1 Stargard i./ Pom., den 4. Juli 1881. 3 — 8 Königliches Amtsgericht.
[24638] Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Benjamin Karkutsch zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Karkutsch & Co.“ bestehende und unter Nr. 1883 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Johannes Theodor Lange zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 8 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 610 heute eingetragen. 8 Stettin, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
[24639] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Karkutsch & Co. zu Stettin Folgendes eingetragen; 1 Das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis, sowie die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Benjamin Kar⸗ kutsch zu Stettin übergegangeu. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1883 der Kaufmann Wilhelm Friedrich Benjamin Kar⸗ kutsch zu Stettin mit der Firma „Karkutsch & Co.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen. Stettin, den 4. Juli 1881.
Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter
Nr. 611 Folgendes eingetragen: Die Kaufleute Wilhelm Holste und Heinrich Holste zu Stettin haben für ihre unter der Firma „Wilh. Holste“ hestehende und unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Bernhard Holste zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Stettin, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
1 [24636] Stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1767 die Firma „F. Martischewsky Nachfl.“ zu Stettin gelöscht worden. “ Stettin, den 5. Juli 1881. “ Königliches Amtsgericht.
—
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1385 die Firma „Förster & Lincke“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
[24635] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 766 bei der Firma „Francke & Laloi“ Fol⸗ gendes eingetragen: 1
Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und dem Firmenrechte von den Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Louis Alerander Francke durch Ver⸗ trag vom 29. Juni 1881 an den Kaufmann Albert Emil Förster zu Stettin veräußert.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1884 der Kaufmann Albert Emil Förster zu Stettin mit der Firma „Francke & Laloi“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. Juli 1881.
FKFönigliches Amtsgericht.
[24640] Waren. In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister list zufolge Verfügung von heute Fol. 107 Nr. 107 eingetragen:
Col. 3. als Firma Meyer und Heine,
Col. 4. als Niederlassungsort Waren,
Col. 5. als Gesellschafter Kaufmann Julius Heine zu Waren und die Ehefrau des Kaufmanns Louis Meyer, Dorothea, geb. Aris, zuz Waren,
Col. 6. die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. April 1881. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann nur in Ge⸗ meinschaft von beiden Gesellschaftern ausgeübt werden, 1—
Col. 7. als Prokurist Kaufmann Louis Meyer zu Waren. 8
Waren, den 6. Juli 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtszericht. Peters.
Muster⸗Register Nr. 74.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hagen i. W. Musterregister des Königli
Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen an 6. Juli 1881. Nr. 84. Theodor Breucker, Kleinschmied zu Breitenfeld bei Voerde, ein Muster zu einem verstellbaren Eissporn zum Um⸗ klappen mit der Geschäftsnummer 24, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28.
—₰
Juni 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr.
8 [24307] Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Juli 1881. Nr. 83. Firma C. F. Schroeder zu Volmarstein, ein Muster zu einem Vorhang⸗ schloß, nämlich zweitouriges Radschloß mit durch⸗ gehendem Schlüssel ohne Rippen, mit der Geschäfts⸗ nummer 650, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1881, Nachmittags E
[24310] Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: 8 Nr. 171. Firma Heinrich Kissing zu Menden, ein Kistchen, enthaltend ein Modell zum Christus⸗ körper mit Zubehör: Todtenkopf und Inschrift, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 1. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 49. Firma Heinrich Kissing daselbst, für die sub Nr. 49 eingetragenen 4 Modelle für ge⸗ gossene Christuskörper eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre. Nr. 172. Firma Heinrich Gösser hier, ein Paquet, enthaltend Muster zu 15 Klavierleuchter Nr. 412, 413, 414, 415 und 416, 8 Quasten Nr. 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007 und 1008, 3 Candelabres Nr. 300, 301, 302 und 2 Steh⸗ leuchter Nr. 317 und 318, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Juni 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr. 1 Nr. 173. Firma Carl Neufeld hier, ein Paquet, enthaltend 1 Stück aus Tombach geprägte Übrenverzierung Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 11. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. Nr. 174. Firma Turk & Staby hier, ein Haquet, enthaltend Muster zu folgenden plastischen nämlich: a. 5 Gardinenhalter Nr. 2104, 2105, 2106, 2107, 3016 ½, b. 2 Thürdrückern Nr. 67 4 678, c. 1 Fenster⸗Olive Nr. 384, d. 1 Fenster⸗Vor⸗ reiber Nr. 3, e. 1 Klavier⸗Pedal Nr. 4017, f. 1 Treibriegel⸗Griff Nr. 913, g. 2 Zeichnungen von Kronleuchtern Nr. 877 und 878, Schußzfrift drei Jahre, angemeldet den 24. Juni 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Iserlohn, den 4. Königliches
Juli 1881. Amtsgericht.
Reutlingen. getragen: Nr.
““ In das Mußerregister ist ein⸗ 25. Firma Roth & Cie. in
Aectiengesellschaft, zeln aus dem Vorstande a sgeschieden. b8
ausgeschieden. P88 8
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend
1