1881 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ * strütan e ,A . 8 Finanz⸗ oder Haftstrafen auf die Dauer von m 8 ins WEöö 8 1 Minister Bitter aus der Provinz Ostpreußen. Monaten, sowie bei j Unterbrechung . -8 886.98. F wieder aufgenommen werden sollen. Der en die Truppen und die Kapellen der Regimenter intonirten „God] verhindern werde. Weiter erklärt die „Agence Havas“ das I wenigen Ausnahmen nur gute Nachrichten vor. Dasselbe gilt von den strafe bedarf es der gemeinschastlichen Entscheidung de di STn punkt der ganzen Frage liegt in der Haltung, welche e the Queen“. Der Inspektion der Truppen schloß si umlaufende Gerücht, daß neben dem Vertrage mit Tunis Hülsenfrüchten. Der Mais steht in den südlichen Ländern sehr Uiinisterien des Innern und der Justiz. Der Ob ug r die Türkei einnehmen wird. Ueber die Instruktionen des Parademarsch an, der beinahe zwei Stunden in Anspruch nahm. vom 12. Mai d. J. noch geheime Zusatzklauseln existirten, für schön und hat auch in den übrigen Ländern mit Maisbau einen com⸗ 1A1ö“ anwalt hat sich * ustiz. Der er⸗Staats⸗ türkischen Delegirten sind bisher keinerlei authentische Mit⸗ r. Prinz von Wales führte das Honourable Artillerie⸗Corpz absolut unbegründet g pleten schönen Stand. Die Rapsernte ist theils für die erste, theils 1h16 1 g behorde über die S rsuchen der zuständigen Verwaltungs⸗ theilungen in die Oeffentlichkeit gedrungen, wohl aber manches ssen General⸗Kapitän er ist und dessen Uniform, rother Waffenrock 13. Juli (W. T. B.) Der Generalrath von Oran für die zweite Juliwoche in Aussicht genommen; nur der Rübsen in auf Grun es Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. rde über die Strafunterbrechung gutachtlich zu äußern. Widersprechende. 1 Bärenmütze, er trug) bei der Königin vorüber, der Herzog von 1 8 8 1I1u.“ 8 Oberösterreich wurde bereits geerntet. In Böhmen wird mindestens non des 2. Armee⸗Corps. hat eine Untersuchung über die Ursache des Auf⸗ eine Mittel⸗, vielleicht eine gute Mittelernte, in Nieder⸗ und Oberösterreich

1 1, 1 2 ; . Tri ; . ht ritt an der Spitze der II. Divis 8 - 2 Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat Wenn derStaat durch die Besatzung eines Regierungs⸗ Triest, 12. Juli. (W. T. B.) Bei dem gestern Abend G nancgitärische Haltung 88 Freiwilligen, sowie die Mannszucht standes beschlossen. Es soll mit allen gesetzlichen Mitteln eine Mittelernte, in Schlesien und Galizien aber kann nur eine schwach

auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ schiffes die Rettung eines in Seenoth befindlichen Kai dem Statthalter Freiherrn von Pretis im Namen d in war * hn

Cr 1 1 * es rihnen findet allgemein warmes Lob. angestrebt werden, Aufklärung über die zu Grunde liegenden mittlere, vielleicht sogar eine schlechte Ernte erwart e

gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ Fahrzeugs oder der Ladung desselben bewirkt, so erwirbt er Kaisers zu Ehren des hier ankernden britischen Ge⸗ gsee Melbourne, 9. Juli, meldet die „A C.“: Thatsachen zu verbreiten. Der Präfekt hatte sich 8* eine Flachs und Han siegen sehr gute ö s In Oberösterreich steht Flachs

tober 1878 einen Wahlaufruf zu Gunsten des Gast⸗ dadurch das Recht, die Zahlung eines Berge⸗bezw. Hülfslohnes zu schwaders veranstalteten Diner toastirte der Statthalter i inisterium der Kolonie Victoria ist wie solche Untersuchung ausgesprochen gute aus Niederösterreich. ittelgut hofsbesitzers Carl Münch in Pttäfan unter der ach⸗ verlangen. (Art. 742 des Handelsgesetzbuchs, §8. 36 ff., §§. 21 fl. * s neue Minis 1— suchung ausgesp üen und in Galizien sind Flachs und Hanf häufig niedergelegt. Hopsen

englischer Sprache auf das Wohl der Königin von England ꝛmengesetzt: Sir Boyan O Loghlen Premier⸗ . ; schuft: g ernstes Wort an die Wähler des V. Landtags⸗ derf Strandungsordnung vom 17. Mai 1874). Ein Rechts⸗ 2* b. anwesende Musikkapelle die britische National⸗ hekczan⸗ vefangeseechagmeige und Sereeitcn wele James Schffüiro⸗ EETb111 88 82 Büchaf 111.“ Lnsfi en, at nherüsgerchn gnbue ge wahlkreises“, Verleger Wilhelm Schimanck in Dresden, Druck enhiruch auf Shet an demselben steht den auf dem er. vuncthsighe und das Hafenkastell 21 Kanonenschüsse löste. Macpherson Grant Ober⸗Sekretär und Unterrichts⸗Minister; Konsistorium zum Kardinal Kn bee Sem 8 t58. ench 1 der G“ nasche Fortschritte ge⸗ von H. Zumbusch & Comp. ebendaselbst, verboten. 3 iffe angestellten Beamten und Mannschaften nicht zu. Da⸗ L Tonft Sir F. Beauchamp⸗Seymour antwortete mit Havid Gaunson Minister für Ländereien, Ackerbau u. s. w.; als Direktor her Aurora“, die für das Organ bes c dces kaum zur ööö1 befferen als Zöööö“ Dresden, den 11. Juli 1881. gegen erscheint es nach einem Spezialerlaß des Handels⸗ nem Toast auf den Kaiser Franz Josef, wobei er die Herz⸗ Henry Bolton General⸗Postmeister; Thomas Bent Kom⸗ gehalten wird soll ein hervorragender Prälat werden arzdie toffeln standen im Allgemeinen recht gut. Bei den Fuckerr Keen

Königlich sächsische Kreis Ministers und des Ministers der öffentli lichkeit und Gastfreundschaft de issär für Ei S . 2 u“ F ü sich i inen . E. u“ 20. Mai d. J. zur mung des senschener2. die feierliche utsch dern gefferreichen öponlschan gfür. Eisendahnegz und traße n ardsar rata wieh, n eiwe Aktiengesellschaft umgemwandelt. 8— Fntteniun e 25 Dee gäeh chl äber C und Mannschaften solcher Schife und zur Anerkennung und telmeergeschwader hierselbst im Austrage des Landesfürsten 88 eigisters 88 General⸗Fiskal Die Ueberführung der Leiche des Papstes Pius IX. ein Kce⸗ und Wief u““ 1 Belohnung für die übernommenen mühevollen Anstrengungen worden, dem Kaiser den innigsten, herzlichsten Dank Se verah. ““ 11n li ist auf die nächste Nacht verschoben worden, weil die Grab⸗ in Beziehung auf die Quantität größtentheils Fancis, in Bralehuns Personalveränderungen I vrameig. daß denselben nach der Schwierig⸗ F d 8 Juli. (W. T. B.) Der Professor der ir . fcß 91 8- 1IIIt; zücher 8 und Feheütka regein ecgeitig beendes wegtehe srn⸗ 8. 88 8 e. asüan Bweriät öe. 8 Reüdeicgen 11“ eit der ausgeführten Rettun Fundamental⸗Dogmatik an 2 rikan v 1 ; 1 ig bei der Cere⸗ günstig. Der Wein hatte in iederösterreich zum größeren Theile,

sgefüh g zu bemessende Prämien von g der hiesigen Universität, Josef mehr in den Vordergrund. Die Araber sind ein ebenso monie zu verhindern. in den südlicher gelegenen Ländern vollständig abgeblüht ist die

Königlich Preußische Armee. nicht zu geringem Betrage zu Thei „Stadler, ist zum is Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im niß Pr9 bgen Hülsel * S.eg werden. Von der Besug⸗ vorben. Erzbischof von Serajewo ernannt zäher wie unfaßbarer Gegner, sie haben etwas vom Sande 8 1 Blüthezeit im Allgemeinen glücklich abgelaufen. Ueber den Trauben- aktiven Heere. Ems. 2. Juli. p E1“ Mam . zw. ohn in nspruch zu nehmen (§. 36 Igas S die H fenst dt d Klei Syrte, ist Griechenland. Athen, 10. Juli. Reuters Bureau ansatz liegen aus den südlicheren Ländern d chaus sehr günstige 8ei Jaf Reg. Rr. 79, ein Patent seiner Charge veeDee.eg a. a. O.), ist deutschen Schiffen gegenüber nur insoweit Ge⸗ hische. In der letzten Sitzung des Ausschusses des ser⸗ ler Wüste. 8 für; 6 er Kleinen Syrte, ist wird von hier gemeldet: Die Internationale Kommis⸗ Mererösterreich und e e 1312 feldd Hauptmn. vom Inf. Regt. Nr. 54, v. Nimptsch, H ns. brauch zu machen, daß die Kosten, welche zum Zwecke des Bergens bischen Kirchenkongresses ist wie „Zastava“ meldet r Strafe fuͤr die den Fremden und dem französischen Kon⸗ sion kam heute Morgen hier an. Die meisten Mitglieder Miederösterrige Nachrichten vor. Die vviegend Aüact g ehst lauten seld e Pehin. Zan Znt Fcgade. atdim. non agadeen. cund eihens gancch nd, vefezaaggnsen hehähd wessr wr ein Restriyt der ungarischen Regierung derlesen worden, ui gsorgerheit angechanener, ndähfen vorlenezanerxünder derseben wesgeneschn aaeherder cür, neisen Müglieter ninsss ünfeheh aanesaratenan gistig saseund de Kigsgtärtn Nr. 110, zu überzähligen Majors befördert. reiherr von satzung des Schiffes angemessene Prämien gewährt werden in welchem die Regierung erklärt, daß sie gegen die Ein⸗ Ve estelt Die hi 8 Sandsäck „abe U geben und nach drei Wochen hierher zurückkehren. Die Ueber⸗ den fortwährenden Abfall vorherrschend, in Folge dessen nur noch Mittel⸗ Weitershausen, Major 3. D, zum Bet. Command. des 1. Bats. können. Ausländischen Fahrzeugen gegenüber ist das Recht berufung eines außerordentlichen Kongresses nichts einzuwen⸗ acht wieder hergestent. Zie vhrzeugen sa llic 2 steltten tragung der zweiten Sektion wird in 40 Tagen stattfinden, ernten zu erwarten snd. Die Coconernte isn m Südtirel. Kenin E“ Nr. 131 vernannt. Hummell, Major vom Inf. auf Berge⸗ und Hülfslohn in vollem Umfange zur Geltung den habe und daß sie seinerzeit Sr. Majestät die betreffende Geschütze sind Vhehekfe satons9⸗ freilich vollständig der dritten in 50 Tagen, der vierten in 58 Tagen, und der und Görz mittel bis gutmittel ausgefallen. Ueber den Saaten Pegn h. 1 gnt. Rat. Re, 17s v1e somaee Elsssig emfannt. de leinaeh, soferd und soweit nicht etwa nachgewiesenermaßen Borlage machen werde, doch mit dem Bewerten, daß dare ut⸗ ngefsh flcch abertcgh Die encscg norehomned vesam enh fünften in 70 Tagen, sämmtlich vom 6. ds. vnd. den Tage dena ben Bacceinte eHebsprsh 1“ .“ Nr. 17, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. der betreffende fremde Staat deutschen Schiffen eine günsti heißungsrecht der Krone gewahrt bleibe. Ferner wird die . d. sen 888 .“ der Uebergabe von Arta, gerechnet. Die ““ Zudapesti Közlöny⸗ u. A. gemeldet; ve 8 88 Hauphun. wnd Fhmp. Gef 8 f Fiest 1 9g Behandlung zu Theil werden laft. Si⸗ Becung 1 gelegenheit der Ernennung des rabcgenn ner nhfann die 8 B ete eghhegeanncgder 8 ee Volo, der setten Sektion, 18 echg. vor fünf Monater statt⸗ 8 J 1. C ““ .Regt. Nr. Kosten und Zahlung der verdienten Prämien verbleibenden Kenntnißnahme, unter Ausschluß der Beurtheilung des Er⸗ Beziehung Folgendes: E1“ finden. Hidayet Pascha hat den Kommissären versprochen, Fall war, konstatiren die Berichte zumeist mittelmäßige Ergebnisse. Bez 8 . Punta nach drei Monaten zu überliefern. Weizen, dessen Stand noch zur Zeit der letzten Berichte die besten

versetzt. von der Lancken, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 87, zum b 1 215 . gt. Nr. 87, Beträ e 8 nennungs f 8 Chef befördert. ge sind indeß nicht zur Staatskasse abzuführen, sondern gsrechtes, vorgelegt. Die Lage vor Sfarx hat sich wenig geändert. Der Platz setzt ü

auptm. und Comp e 2 nf. Regt. Nr. 181, in dieses Fer öb ““ zur Ertheilung von Prämien für solche Fälle zu reserviren, Schweiz. Züri inen Widerstand fort. Gestern haben wir an der ganzen Küste eine Bulgarien. Sisto 12. Juli. (W. T. B.) Fürst Aussichen botz lagert in vielen Fällen unten heeecat eh Ahgeüteeasa G Rittmeister und Escadron⸗Chef vom Dragoner⸗Regiment in denen bei der Rettung von Menschenleben eine Bergung tägiger Iasg. 12. Juli. (W. T. B.) Nach zwei⸗ Rekognoszirung gemacht 111“ Peiag gastele 1 8 G 8 Sn9. 8 Fent gt 3 diis 9 ürst Stürme und Gewitter, doch wird ungeachtet dessen, wenn die Witterung 1“ uch, Bebeht ner Faaße⸗ böhan von Gut ger nict oder duir in geringem Umfange ersolgt it fus ecoraeten 181 Süicher Kantonsrath chlamm war überall mehrere hundert Meter tief und vom Kap Weg über Pravadi 8 er Uen V Behörden gen vüd W .““ 88— 1 .“ L Wilkau, vom Drag. Regt. Nr. Wund und desha eittel zur Ertheilung der in der Regel 888 Sfar bis zur Stadt Sfan tefs 1— 1 8e 1 8 vilte söäce weigser ethen ie ag 1 V 8 eade bot . far bis zur Stadt Sfax ist es unmoglich, ans Land zu steigen. 2 318 veniger gelitte ß ei 8 ittelernte i tönnghöfrt N. Iae esder 19, Bi 1 Bermn bt 1 Maor im solchen Fällen besonders wohlverdienten Prämten 89 die 1 1 8 EC11““ ses aufzuheben Heute früh hatten wir eine Stelle gefunden, an welcher die Aus⸗ vonn sebr. 11“ ds 18 1“ Regt- Ne. 7 Me O Piczor alls Besatzung nicht oder doch nicht in em Antrage der Kommissionsmehrheit schiffung zu bewerkstelligen sein wird. Angriff und Landung können Moscheen; von der Bevölkerung ihm hierbei sowie welche gegen frühere Jahre um einige Tage 8 urückgeblieben

suite des Drag. Regts. Nr. 9 und kommandirt zur Dienstleist. bei emäß, daß di . 1 idri Sfar stattfi ie Dampfs öpe „I 8 2 3 Obermarstall, ein Patent ihrer Charge weeeg Hibe fügbar werden. Der Betrag des zu zahlenden Berge⸗ bezw. Bernaß, det disses Setsst ketcs sefeseotgeötttz nur vor Sfar stattanden. Die Hamhischalunde Alma, wursh 81 erscheint, günstig bleibt. Ueber Gerste und Hafer lauten die Be⸗

18 verliehe hr ülfslohnes i 8 1 1 8. end der Rekognoszirung von Sfar beschossen; wir kamen ihr mit während der ganzen Dauer. seiner Anwesenheit unausgesetzt richte sehr verschieden. Frühgebaute Saaten bieten die besten Aus stedt, Rittm. und persönl. Adjut. des Fürsten zu Schwarzburg⸗ 8 fslohnes ist stets von der betreffenden Staatsbehörde selbst Belgien. Brüssel, 12. Juli. (W. T. B.) In der dem Feuer unserer Kanonböte und Korvette 'zu Hülfe. Heute früh Ovationen dargebracht. Bei der Ankunft hier wurde der richte sehr. verschieden. Frühgebaute Saaten bieten die besten Aus⸗ 6 bE“ um Maor befördert Meyer, Rittm. ee segen⸗ Ie die über die Höhe Repräsentantenkammer erklärte heute der Minister des baben) wir uns mit einem Kanonenboote der Küste so viel als Fürst ebenfalls von den Behörden empfangen und von der sichtene⸗ b1“ A111“ Sger à la suite des Ulan. Regts. Nr. 3 und Lehrer bei dem Milit. Reit⸗ en einzelnen Personen der Schiffsbesatzung zu gewähren⸗ Auswärtigen, Frêre⸗Orban, bezügli W öglich ähert. Wir le ten eine K von 14 Centimeter B 5 8. nachzuholen haben. Für letztere sind sonach schöne, er Reife günstige Winstitut, v. Voigt, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 7 und kommdrt, als den Vergütungen und der für die Staats 8 1 8 re⸗Orhan, vezüglich der Wahlreform⸗ möglich genahertz 1111“ 11“ Centimeter Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Kurz nach seiner Ankunft Tage erforderlich, um das Gesammtere ebniß der Ernte bei dieser g .. 3 89 Seeg als 8 aatskasse einzuziehenden frage, das Kabinet sei nicht in der La in das Boot „Sarthe“ und je eine Kanone von 12 cm in drei j ü S 8 di b Fruch Fefriedi (((C(C 88 Adjut. bei dem Generalkommando des II. Armee⸗Corps, der Char. Rettungs⸗ und Bergungskosten Verfügung zu treffen hat. 8 Füührers der auersten 1S. d ge, den Forderungen Schaluppen und griffen so nahe als möglich an. Es gelang uns, die kising der Fürst den Exarchen und das diplomatische ruchtgattung befriedigend zu gestalten. Ueber den Stand der als'eajor verliehen. Prinz Bernhard zu Sachsen⸗W. en nachzugeben. Obwohl seine Schalum A 8 8 L6*99 Corps. Der Vertreter des Deutschen Reichs Legations⸗Rath ucker⸗ und Futterrüben liegen nur spärliche Berichte vor Hoheit, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, in das Hus Regt. Nr. 7 Der Königliche Gesandte Graf von Dönhoff ist (des enen Kollegen für eine Ausdehnung des Stimmrechts Batterig den Köstid nese dat Peaer, 111“ von Thielau, als Doyen des diplomatischen Corps, hielt welche zumeist gnf Mittelmahig, lauten, dagegen stehen Kartoffel derseßt. T1111“““ Paelt Otto zu Schaumb urg⸗ 1 zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen 1 Antheil an der Politik, die getroffen. Heute Abend gedenken swir verschiedene Kanonen zum eine Ansprache an den Fürsten, in welcher er denselben L 8 ..“ Farh h . vrch pt. 8t uchr; 8. 9 . des Hus. Regts. Nr. 8, esandtschaft wieder übernommen. obünet 2 1g 88 ick in ieser Frage getrieben würde. Das Schweigen zu bringen, deren Stellung wir in dem heutigen Angriffe Namens des diplomatischen Corps bei seiner Ankunft in quantitativ befriedigend dageqe chelitativ stark hinter 2 Burchlaucht, in 1““ 2. ET11“ Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ 5. il. sei keineswegs abgeneigt, dieselbe zu prüfen, wolle erkannt haben. Mit einiger Geduld kann es uns vielleicht gelingen, Sistowo willkommen hieß. Die Vertreter der europaischen tungen zurückgeblieben e Weinstock Btatat im Alllgemn einen 85 1eegesg sc zregt d Zeconde⸗Lieutenant à la Anzeigers“ ist eine „Besondere Beil Wien un aats“ sich aber nicht für die Zukunft binden. Es beantrage daher uns durch Ueberrumpelung in dem europäischen Viertel festzusetzen Staaten brächten dem Fürsten am Vorabende des Zusammen⸗ den zumeist prächtigen Traubenansatz EE11“““ besten Aus⸗ Iunt 1876 angestellt, v. H 1“ net finem Heteng vonh Entscheidungen ves Reich 8eeeeh 8- hecei seltent die Verweisung des Antrags an die Centralsektion. vnd e öö 88” C111“ trittes der großen Nationalversammlung ihre aufrichtigsten sichten, und ist, wenn der weitere Verlauf günstig bleibt, ein gutes 6 9 . 9 es g 9 81. 2 6 . 2 Zah 8 2 5 42 + bedeutend. Sie 8 ü Eini 1 Füͤ V ei jc ör z erwarten. Di ‚ste dürfte 8 9 de vorli ge 2 r lenTfagfi eamnr 8 eb; Rösts⸗ 1 Keg Ems, 13. Juli. (W. T. B.) Der Für st Milan (W Großbritannien und Irland. London, 12. Juli. können darauf rechnen, daß wir unser Mögliches thun werden. Geist 1“““ Sö1“ vnddfen 11 C dünfte mact der isher Comp. Chef von dems. Regt., zum überzähl. Major befördert. getroffen. 2 sek. Dilke auf eine Anfrage 5 88 den Augen Europas eine Garantie für die Aufrechterhaltung der uüber pfallen der Früchte häufen sich. Nur noch in wenigen Fällen biste 1er ahs sor augreg den Infe Nent. Ne⸗ vert. 8 1 Ashmead Bartletts, es sei ihm Nichts davon bekannt, da eingetroffenen Contre⸗Admiral Conrad folgendes Telegramm 8 ; . ba. 5 entsprechen die Aussichten den früheren Erwartungen. cZI Aümbend Facen,, ver scher Rhornsan wrent aher ntneraee 1l Feriche;, ehen Sih nacgater, sch was S acregs Ge. uhe And dergsedaung unafdemn ghige nes de gäüchliche Parie, gipeath ecgeis bid ecrdencgae enct brchscü mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47 ernannt. Dswald .W.) er König der Niederlande ist heute, Abends habe. Laboucheère erwiderte der Unter⸗Staatssekretär, di sandten besprochen haben, unverzüglich nach Sfax zu Ihren twie ¹ We des Fort les. blättern wird die diesjährige G etreideernte in Frankreich durchschnitt⸗ Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 19, zum etatsmäßigen Bald, gegen 5 Uhr, zum Beguche bei Ihren Majestäten im König⸗ Regierung habe ihrem Vertreter in Sofia, Lascelles vein⸗ Schiffen! Nehmen Sie Alles an Bord, was die Heeresver⸗ Auf diese Ansprache erwiderte der Fürst, er schätze sich gluck⸗ lich als eine gute bezeichnet. Was die einzelnen Gegenden angeht, so wird Fffhies. oes e, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom lichen Schlosse hier einzgetroffen. 2 Instruktionen gesandt in Betreff seiner Anwesenheit bei Er⸗ waltung nach diesem Punkte zu schicken haben kann! Das füc, 8 deplensesche chn 85 so bedenisälsen bT“ gut, im Süden mitesmäßigim Südesten mirm. Inf Regt. Nr. 19 unter Felem ereheung dnee ThMlan g 8 machu n 8 cerefenn vs UePende Bekannt⸗ öffnung her bulgarischen Konstituante. Flottengeschwader, bestehend gnt⸗ dem „Colbert“, der „Revanche“, Ben ete fortschreitend ich zu sehen, erdis Fortschritte 8 im 8 111“ stordoften 8 ITZöö .Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, ie Umwarn üd⸗ .C. z 3 S 1 1t M 9 1 1 1 8 e nge: sFallo 8. *5. 5 2 4 Vnüer Befärder zum auptm. und Cemp. Chef, in das Fnf. Regt. deutscher (Gulden⸗) Währung Ferhrin f ge en 889; Woche nn b.h ciic Prlannd nche h.aer 1e 8 „Surpbllerte T Sa 8c Sympathien und das Vertrauen, welche ihm von Europa be⸗ mittermsi 1d en. Dag serste ce Seh hüeh 8 894, . uw. Pebern, Ser, Lk. vo 8 1 . b estört. . zeichen 28 . 2 F ciferti 3 si sich auch bei den ersten Anwerbungen der Schn. er kund. Die zum Pr. Lt. befördert. v. Raven, Henptn, wnte ene dre san Verhr meagn ts 3 TE1öö“ Stn 85 vorhagzen, na6t er vT1“ ützerschritten hat b u“ Temps“ wird aus Tunis 10. Juli tel er hin de, c bbeickde Preise sind um zwanzig vom Hundert gegen die des letzten Jahres . 3 9 4 2 . 2 8 5 2 . 7 ge egen. 8 prozentige Staats⸗ gitation im Abnehmen ist, wozu die verhältniß⸗ 28 E nis vom 10. Juli tele⸗ Wille der Bevölkerung gehe, er danke ihnen für das lebhafte Fbeh

Gren. Regt. Nr. 2, Menzel, Hauptm. und Co 8, zel, 8 mp. Chef vom Inf ld: 59; . 8 Regt. Nr. 24, ein Patent ihrer Charge verli sschuld: mäßig milde Handhab ja bei hirt: c.5 gregt th ehen. ge I“ habung des Zwangsgesetzes nicht wen . graphirt: 1“ eg sie j Ihre b js 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems 1 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 30. März d. J. getragen haben mag. Im Perlameat be, 8 vngent⸗ Mein Korrespondent, der sich auf der Rhede von Sfar befindet, Interesse, das sie ihm während dieser Krisis bewiesen, die Gewerbe und Handel. 2. Juli. Frhr. v. Weitershausen, Major vom Inf. Regt Nr. ücte SI FFäaubgs, welche gemäß Ziffer 3 dieser Bekannt⸗ ihre Sprache ebenfalls sehr gemäßigt, und da die Ernte Aus⸗ schäti nach zuverlässigen Angaben die Zahl der Insurgenten um entscheidend sei für die Zukunft der bulgarischen Nation. Die Aktionäre der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 5 1 Inf. 36 8 ) 22 4 2 b 1 8 2 2 4 8 2888 ; s 8 5 SSAEee; br⸗ 4 8 1 158 888528* g181811 8* 17 82 58 Pens. zur Disp. gestellt. Coblenz, 5. Juli. v. Fran⸗ meldet drherhn echudes te tenseh zum Umtausch ange⸗ sichten auch in Irland gut sind, so ist Hoffnung vorhanden Sfar auf fünfzehntausend. Die Insurgenten vertheidigen sich, ver Amerika. Washington, 12. ZJuli. (W. T. B.) haben die zweite Einzahlung auf die Aktien mit 12 % bis zum enberg⸗Ludwigsdorff, Major z. Da von der Stellung als 1 igt, daß über den Termin, zu welchem sie zu daß der Zustand des Landes i Lg⸗ Uieren nicht den Muth und bauen, was wir, aue Tage zerstört Das Befinden des Präsident G ield ist d des 15. August cr. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47 entbunde Empfangnahme der neuen Schuldverschreibungen werden aufgefordert d Zustand des Landes im Laufe des Winters befriedi⸗ haben, in der Nacht wieder auf. So oft sie unser Feuer erwidern, as Befinden des Präsidenten arfie ist während des S. lehe gkasse; Berli K leisten Neumärkischen Ritterschaftlichen Ban Ha mendense iet wom Ant. Regt. Rr. 18, in Geneimn. semez erann voraussichtlich gegen Anfang des Monats September Be⸗ solge sein wird, als seit Jahren. Dem ,Standard“ zu⸗ brechen die tunesischen Soldaten, die wir nach Sfax mitgenommen heutigen Tages ein erheblich besseres als gestern gewesen; Darlebenchafse n dionn dr Sroßen Berliner, Pferdehah Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Suermondt, wird getroffen und öffentlich bekannt gemacht werden zsoll das britische Geschwader in tunesischen haben, in Freudenrufe aus und muntern so die Rebellen noch auf. Puls, Temperatur und Respiration waren befriedigender. macht bekannt daß das Bezugsrecht auf die eneuen Aktien der Gesell⸗ Major a. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im Kür. Regt. Nr. 8, ,“ ; 181“ ewässern durch zwei Schiffe, das Avisoboot „Iris“ und Diese Truppen sind also für die unserigen nur eine Verlegen⸗ ssschaft vom 15. Juli bis 31 „August er. auszuüben ist 8 mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. Wevischen wird denjenigen Gläubigern, deren auf S. 3 ihres das Kanonenboot ,Bittern“, verstärkt werden. 8 heit und es wäre das Beste, sie nach Tunis heimzuschicken Ia ““ bEb1“ der Körbisdorfer Zucker⸗ zur Disp. gestellt. 1 2* Glaubig vorgesehene vorläufige Abrechnung eine Hereinzahlung (A. C.) Im Windsor Parke wurde am Sonnabend N 1 und zum abschreckenden Erempel ein pogf Mann von ihnen . fabrik welche am 11. Juli stattfand, wurde Decharge ertheilt und 884 e111“ freigestellt, mittag von der Königin die große E111 zu füsiliren. Ein Postdampfer hat nach Mediah die Nachricht Reichstags⸗Angelegenheiten. die Auszahlung der Dividende mit 9 % genehmigt. d. J. mit der Wirkung heßt bis spätestens 20. Juli abgehalten, für welche im Laufe der Kech die umfassendsten Vor⸗ schebescht, ir; 1. 8 am Freitog, obgleich, sir numedssch Darmstadt, 11. Juli. Gestern früh verstarb hier der Reichs⸗ Dortmund, 11. Juli. (Ess. Ztg.) Auf dem Eisenmarkt Fe b in Wirkung hereinzubezahlen, daß ihnen alsdann ein bereitungen getroffen worden waren. Vor einigen Monat 1 sehr schwach waren, ans Land zu treten suchten, aber im Hinblic 5‚Abneordnete Rentner Ge⸗ a sun) Vertreter des 6. hessischen hat sich die gute Meinung der Vorwochen erhalten. In der Hochofen⸗ Zwischenzins aus der Hereinzahlungsschuldigkeit nicht berechnet wird. es 21 Jahre, daß di willi inigen Monaten waren auf die von allen Seiten herbeigeeilten Schwärme von Arabern ihr tags⸗Abgeordnete Rentner Georg Martin, Vertreter des 6. hessischen Industrie is S frü veblostakeit ei 8 olche vorläufige Hereinzahlungen, deren spaö erechnet wird, es 24. Jare⸗ daß die Freiwilligenbewegung in England ins Leben Vorhaben wied b ee Anben Wahltreises Bensheim⸗Erbach Industrie ist an Stelle der frühern Leblosigkeit eine etwas regere behalken vleibt n dan⸗ Tn hlungen, deren spätere Revision vor⸗ gerufen wurde. An der Heerschau betheiligten sich etwa 55 000 Vorha en wieder aufge den mußten. Sie warten jetzt die Ankunft der We 8 Vens h. Nachfrage getreten, namentlich aber hat sich der Geschäftsgang in Deutsches Reich Anmeldestelle bei a eegee eenasis deesoitt e bei wvSee. Peph ales. Faffengneehngen aus allen größeren Städten von Eng⸗ don Toulon entsandten Verstantungena3. Unsese Fesfle ö Bessemerroheisen belebt, das von den Bessemerwerken bei ihrer 1 Felpf . Anmeldung erfolgt ist, zu machen, wo⸗ land und Wales. Das öͤßte Kontinge Hn g⸗ 2 geg e Arab eschů bielen lassen und ihnen lebhaften Beschäftigung; Hbeträchtlichen Mengen verbraucht und 1 3 8 B b . 5 8 SVee 2 s größte Kontingent hatte natürlich Lo 38 ¼„ 84195 1“ b e. b ebhaften Beschäftigung in ganz be⸗ rächtlichen Mengen verbraucht un 8— Preußen. Berlin, 13. Juli. Wie „W. T. B.“ von über die Bedingungen der Hereinzahlung stellt. Bis zum Tage der Revue hatten ernste Zweifel vlich Fondon gc⸗ dih gesze, Vesche getödtet. Dagegen 58 1 des starken Feners, Statistische Nachrichten. wegen des fortwährend zunehmenden Bedarfs auch um einige Mark 83 Mainau, 12. Juli, Abends, meldet, ist die Abreise Nach dem 20. Juli d. J d ls die beiden nach Windsor führenden Verkehrscege, die große Westbahn und voehen Der Rese fen, kein Franzofe getrosten Schweden hatte, nach Ausweis der amtlichen Statistik, pro 1000 kg im Preise höher gehalten wird. Spiegeleisen geht Sr. Majestät des Kaisers nach Gastein auf kommenden nicht mehr angenommien d. e ehe ben ehedeacsas Hereinzahlungen die Südostbahn, im Stande sein würden, den voraussichtlich großen Aus he E 18 Landes ist ruhig. In Mediah dauert die ei Beginn dieses Jahres eine Volkszahl. von 4 597 300 Seelen, noch immer stark zum Export und Gießereieisen hat etwas größern Donnerstag festgesetzt. Das Befinden S 55 dem Empfang d 21, 1 111S. e. erst gleichzeitig mit Verkehr auf ihren Linien zu bewältigen. Die Eisenbahnen habe uswanderung fort. 8.211 3i. . 724 es enn Eee. „Jheimischen Bedarf aufzuweisen. Sämmtliche Roheisenpreise sind auernd ein Füs. ffli . as Befinden Sr. Majestät ist fort⸗ vehl 5 fang der neuen Schuldverschreibungen zu leistenden Herein⸗ indeß ihre Aufgabe auf das glänzendste gelöst Um vpet en Paris nimmt 5 ein festliches Aussehen an, der 398 775 oder 9 % mehr als vor 10 Jahren. 1“ feest mit einer leichten Neigung zur Hausse. In der effliches. bis 8 Lag vrestrabe für die Zeit vom 1. Juli ab nahm die Beförderung der Regimenter ihren Anfang und de Nbs 14. Juli, der Tag des Nationalfestes, rückt heran. Die Kunst, Wissenschaft und Literatur. Walzwerkbranche haben sich die Verhältnisse wefentlich gebes⸗ 8 Herunabkacgsschubdigkett verkes 4 % Zwischenzinsvergütung aus seiner Nachmittags stand der letzte Mann in Reih und Glied in dem Flaggen werden schon ausgehängt; nachdem die Ladenbesitzer Unter dem Titel „Besonderer Abdruckzk aus dem sert; insbefondere sind Träger⸗, Winkel⸗ und Bandeisen sehr gut . Stuttgact, den 20 Fven vgsenunh angerechnet werden. romantischen Parke von Windsor. Das Wetter ließ nichts zu wün⸗ mehr der Reklame als des patriotischen Dranges wegen mit Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ gefragt und bieten den meisten der betreffenden Werke eine lebhafte d Nach einer zwischen dem Minister des Innern und Von Oberaufsichtswegen Der ständische Ausschuß sche übrig. Dgn Gewitter in der Nacht vom Dienstag zum Mitt⸗ dem Beispiele vorangegangen sind, haben die Privatleute ein Anzeiger, Deutsche R eichs⸗ und Preußische Landes⸗ Beschäftigung. Auch in Handelseisen laufen die Aufträge mit größerer I Fustiseunssper⸗ getroffenen Vereinbarung erfolgt eine Der Staats⸗Minister der Der Präsident dem Feree gen Pmneseee gen 88 den Staub gelöscht und zu Gleiches gethan, so daß die Seinestadt gestern schon ihr Fest⸗ gesetze⸗ erscheinen jetzt in Carl Heymanns Verlag (Berlin) von den Re.e eeebt, ar vn 8 nge sehr gedrückten mPreise iangennpf⸗ 88 wg sch ng. pn. rgö aus Finanzen: der Kammer der Abgeordneten: 3 Uhr wurden die Nese ere tnn 4 Zahl⸗ dgenebne. Hril⸗ pvm sewand, Fenlec gisss t 98* offizielle Programm michtigen Reichs und Greußischan Gesebe Heloniger⸗ Nus aben, kessel verstärk! sich der Bedarf 5b bat die Preiserhöhung 3 . n zum esso or Renner. 6 er SS. ,5, .S. 2 Zahl, bis ) 1 dark, st in diesem Jahre ni ichhalti s im eine Fortsetzung der esetzesbeilagen des Deutsche eichs⸗Anzeigers g 4,328 G 2e E“ Landesverwaltung gehörenden Gefängniss 8. Re. Se cen⸗Mei 1 wo etwa 50 große Erfrischungsbuden aufgeschlagen worden, bivouakirt alt, d 8 F Sa⸗ R vlir EEI“ es dilden. Diese Separatausgaben der Gesetze werden soweit dies von 5 ℳ, pro 1000 kg daher auch Seitens der Blechwalzwerke durch⸗ erst dann, wenn die zuständige ängnissen der Regel nach Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 12. Juli hatten, in zwei Armee⸗Corps formirt und brigadenweise in Schlacht⸗ gie EIACAA11616161““ inauguriren, dagegen haben nöthig ist, mit Anmerkungen und Sachregister versehen werden. Als gesetzt werden koönnen. Die Stahlwerke sind noch andauernd an⸗ zu de Unterb zuständige Justizbehörde ihre Zustimmung (Weim. Ztg.) Laut Höchster Verordnung vom 21. Juni 1881 ordnung aufgestellt. Der Aufmarsch dieser gewaltigen Truppenmasse ie einzelnen Mairien größere Anstrengungen gemacht und die Nr. 1 dieser Sammlung ist erschienen: Gesetz betreffend die sestrengt thätig, um die vielen und belangreichen Bestellungen, die it re lagrier brechung der Strafvollstreckung erklärt hat. ist die Stiftung einer silbernen Medaille Fe t als nahm nur etwas über eine Stunde in Anspruch. Prinz Eduard von S von Concerten, Kinderfesten, Fackelzügen, Festmählern, Erhebung der Reichsstempelabgaben dvom 1. Juli 1881 ihnen zugegangen, zu effektuiren. Ein Mangel an neuen Ordres Mi ücksicht hierauf sind in einer Cirkularver⸗ besondere Ehrenauszeich ü ü gt a Sachsen⸗Weimar befehligte das erste, General Sir Daniel Lysons das Jahrmärkten, Illuminationen ꝛc. in den 20. Arrondissements (Preis 30 8g ist vor der Hand nicht zu befürchten, da in neuerer Zeit die fügung des z⸗ Ministe 1 . 9 zeichnung für zugleich mit Lebensgefahr zweite Armee Corps. Den Oberbefehl i 3 Eysons das 1 (Preis 4). st. vor der Hoader bedeutend Bestellungen in Oberb 8.529 g. des Justiz⸗Ministers vom 29. Juli 1870 für den Retter verbundene Fäll gefahr zweite Armee Corps. Den Oberbefehl über das Ganze hatte der Herzog geht ins Unglaubliche. zach d ttwirthsch Eisenbahnen wieder bedeutend Bestellungen in Oberbaumaterialien e Fälle von Lebensrettung. von Cambridge in seiner Eigenschaft als Höchstko ire i. (W. T 2 S V eri Land⸗ und Forstwirthschaft. machen. Außer früher erwähnten Submissionen sind aufzuführen hstkommandirender der eng⸗ 12. Juli. (W. T. B.) General Saussier konferirte 9 12 * 8* 88 1 1 Dem jüngst veröffentlichten Berichte des K. K. österreichischen eine solche der Eisenbahndirektion zu Magdeburg, bei der es sich um Ackerbau⸗Ministeriums über den Stand der Saaten in 5000 t Stahlschienen, ca. 4000 t eiserne Querschwellen, 17 600 Paar Juni entnehmen wir folgende Angaben: Die Schienenlaschen, 425 000 Stück Schraubenbolzen, 368 000 Stück

Vorschriften darüber gegeben word rs en, welche Organe der Die Medaille soll besteh * si 1i ü ustizverwaltung für die Erthei estehen aus einer silbernen Schau⸗ lischen Armee übernommen. Zehn Minuten vor verkündete ste esei e 1 89 Fee auncdigüenm folen beigungn der, nefamer chenr gi verzmgtich vvalef Feiß. Die Vorderseite zeigt das Fhh⸗ e daß die Fezefoin und vben on nhr vermdeie en ETT.“ EE“ Nin greg „Inenn s nzel nerchee. ee mit der asgrist, vigf. Fömi das Schloß verlassen, und binnen 20 Minuten erschien die Betreff Algiers beschlossen: am Eingang zum Tell sollen EEEE. der zweiten Juni⸗Hälfte durch eine im Allge⸗ Klemmplatten und 425 00 Stück Federringe handelt; ferner eine

hervorgetreten ist, jene Vorschriften zu b Lzeze. 1 rer vereinfachen, hat der lando ascendimus. Di Pückseite enthaä ; 8 önigliche Kavalk 8 Faen, 2 1 bat do as s. Die Rückseite enthält die . gliche Kavalkade auf dem Paradeplatze. Es war ein großartiges ae. 1 1gang - 1 pl 5 „St de elt; EEE een. anderweiten, mit dem Minister „Für Rettung aus Lebensgefahr“, Fartadih mit 8. IMlehett. Schauspiel. Die Königin saß 5 einem vierspännigen gffersen agen Fortifikationen und Lager errichtet, die Eisenbahnen sollen meinen der Jahreszeit entsprechende Temperatur, sowie durch reich⸗ Submission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn auf Lieferung von ü ge. vei d; Vereinbarung unterm 7. v. M. be⸗ kranz. Die Medaille wird an einem dazu vorgeschrieb 1. boeqeiteon ß Prinzessin von Wales und der deutschen Kronprin⸗ nach Süden hin (verlängert werden. General Saussier wird liche Niederschläge fehr gefördert. Der Weizen stand in den 2000 t Querschwellen aus Flußeisen,, endlich eine Submission der stimmt, die Ertheilung der Zustimmung zu einer die landesfarbigen Bande getragen Die Verleik HSShn Zur Rechten des Wagens ritten der Herzog von Cambridge voraussichtlich am Donnerstag in Algier eintreffen. nördlichen Ländern theils schießend, theils blühend, in den Eisenbahndirektion in Bromberg auf Lieferung von 801 t Laschen und einer Gefängniß⸗ oder Haftstrafe stets dem Ersten s Staats⸗-PMii . den Großherzog auf Vor⸗ Hessen, der Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein und eine glän⸗ des Budgets des Marine⸗Ministeriums statt Der lichen Ländern wurde er bereits geerntet. Die Ernten fallen nen Brücken eine Submission auf Lieferung einer Dach⸗ und 1 em Ersten schlag des Staats⸗Ministeriums. Die Medaille verblei ende Suite, i vveen. - und eine glän g arine⸗Ministeriums statt. Der warn; ürr II Fen. 1 N. Straß⸗ Staatsanwalt des Landgerichts zustehen soll, vorbehaltlich dem Ableben der Inhaber Eigennhy hse e verbleibt nach na2 vFa8 e, 2 7Sae die Generale Roberts, Wolseley sowie Marine⸗Minister Cloué beantragte die Ablehnung des Artikels überwiegend gut, be ench 8 & Seeeteeg ga Hecenbanftruktn für 8 Empfangsgebände 8 esen. S ; 2 er hum ihrer Familie auch mehrere deutsche, französisch ändische Offiziere , g. ls, die günstigen Nachrichten aber nin erart überwiegen surg im Gesammtgewicht von ca. Fale Le hn 8 ablihn 2 aapp alts in dem Erben. Würde die Familie die Absicht saecen egerece n⸗ befanden. (Der Prinz b W1“ 188 ke s neuer Panzerschiffe im Jahre 1882 unter⸗ dnß anstigen cdhr Hoftnund auf eine recht gute Ernte gerecht⸗ werth. Die Moschinenfabriken, Dampfkesselfabriken und Gießereien Fiaatsanwalte Veschwerde e.eene Ersten zu veräußern, so soll dieselbe gegen Erstattung des 5888 dv69 des eexden). In weiteren sechs Equipagen H. Nechean Khrb⸗ 1 -8 fertigt erscheint. Der Roggen ven. in den nordlichen Lhcera 1. L. Augemeinen betaesgigend lbeschäftigt doch 1e 5 e f 1 3 1 „Handelt es si etallwerthes an das Ordens⸗Sekretari 2 8 olgten die übrigen M itglieder der Königlichen Familie, Pri n. Hier immie G theilweise noch, in den mittleren näherte er sich der Reife, in den erselben voll besetzt. Im Kohlen geschäft erhält sich eine rege um die Unterbrechung einer iat abgegeben werden. Waldemar von Dänemark, König Kalakaua, ber Femilie, T gv. gegen 4 Stimmen angenommen. Nächste Sitzung Montag. füdlichen Ländern war derselbe größtentheils schon eingeheimst. Die Nachfrage bei festeren und theilweise höheren Preisen, besonders stehen strafe auf die Dauer von mehr als vier Wochen bis zur u v“ 1 Sandwichsinseln, der Kriegs⸗Minister Childers mit dem permanenten Der Senat genehmigte den Gesetzentwurf, betreffend die Klagen über dünnen Stand sind in diesem Jahre verhältnißmäßig Gas⸗ und Flammkohlen andauernd in regem Verkehr. „Der Absatz Dauer von sechs Monaten einschließlich, so steht die Erthei ’-— 1““ Unter⸗Staatssekretär im Kriegs⸗Ministerium und andere Personen Verlängerung der Handelsverträge, sowie den Gesetzentwurf selten, so daß auch von dieser Frucht eine Ernte über dem Mittel ist bedeutend größer, als in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, lung der Zustimmung dem Ober⸗Staatsanwalt zu, und zwar Oesterreich⸗ Der Andrang des Publikums war ungeheuer uͤber den obligatorischen Unterricht. Das von der Kammer theils zu erwarten war, theils bereits gewonnen wurde. Die Gerste auch in Industriekohlen; was auf wesentlich bessere Beschäftigung auch ohne Unterschied, ob die Unterbrechung wegen Krankheit od Die T sterreich⸗Ungarn. Wien, 11. Juli. (Wien. Ztg.) gber den zur⸗ Aufrechterhaltung der Ordnung aufgebotenen drei Garde⸗ votirte Budget wurde im Senate vorgelegt in den nördlichen und mittleren Ländern im Allgemeinen noch etwas in den übrigen Industriezweigen schließen läßt. In Kokes ist der son stiger Ursachen, die in der Person des Werurtheilten li g F ie Fereses es Staaten, welche an der Conférence à Fezicperterc und Pesttim mnshatten bereitete diese Aufgabe keine Wie die „Agence Havas“ aus Konstantinopel meldet, weiter in der Heäeeah nmrüͤc als der Weiten, besrdän meistentheics Seletgue hen 5* A1na zefnen rüct. f si irths ege quatre Thei⸗ eingelade Schwierigkeiten. Zuschauertribü ren ni rlsern für G 8 111“*“ ga⸗ 88 ich - aße s dieser, immerhi ber dürfe en Konsum im Allgemeinen nicht. 69. Fel-. oder ob sie wegen wirthschaftlicher Verhältnisse zc. Montag in heer e en vesehis gits lahen uhüthen nchute die Mitglieder bec⸗ Se e Frafem ancht s hätte die Pforte in einer Note erklärt, daß sie nicht nur in 81 b tüalks den Mittel⸗ 8 t Eleeggow, *12. Juli. 8(W. T. B.) Die Verschiffungen gesu N wird. Lsgs Unterbrechungen von Gefängniß⸗ rathungen der beeeon, üts die Eisenbahnanschlid de 9. Presse und die Zöglinge der Hochschule von Eton reservirte Tripolis die Ruhe aufrecht erhalten, sondern auch alle Um; theils Mittelernten erwartet werden. Ueber den „Hafer, von Roheisen wäͤhrend der letzten Woche bbetrugen 12 850 gegen 11“ 88 8 9 hlüsse der! Stühle aufgestellt worden. Beim Herannahen der Königin salu⸗ triebe oder Versuche, die Ruhe in Algier und Tunis zu stören, dessen Entwickelung noch entsprechend weiter zurück war, liegen mit 1 10 500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 1 1e“ 1 II 888

““ 1“