1881 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

œ Fouragelieferung“ versehen, portofrei uns einsenden [24684] Submi 599 5 wollen. 8 Dje 9⸗ Su mission. 3488 4599 5063 6525 und 6683. ro 1. Apri ff i se Di . 8 8 Die Bedingnngen, deren Kenntniß in den Offerten v Die tslefe ung⸗. Nekne enn eicge vib ꝓ25 . 2 g 12,de,orh 82 bn anelene vrea enegezästene. Pie 8 e qT““ 85. Pferdefnn anlage Stargard 541 und 2341. Litt. C. Nr. 284 379 2116 2771] werden Bewerbun di f gt, un 1.2 h n . wge. 1 Be⸗ chen 3552 4152 4337 7420 765 7 -3 1 A1AXA“ hörde zur Einsicht ausgelegt. 4 057 hl gelöschten Kalk, Litt. D. Nr. -S. öv Sererde Fsz e mir entgegen genommen werden.

9„ Auch können die Bedingungen gegen Zahlung der 884,5 s f Bezüglich des Domicils in ei z ] 2 . änz Auch 2. 1 C g der 884,5 cbm Mauersand AAe. 1 Bezüglich des Domicils in einer der Städt Kopialien bezogen werden. a8 11““ 8 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt Kreises wi ie Wüns⸗ 8 ädte des 82 8 er n omn As iir 2 n Se 1881. 809 chm gesprengte Feldsteine und aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Atnn Kreises wird auf die Wünsche der Bewerber soviel v2An 1 1 2 b ( 8

wie möglich Rücksicht genommen werden. Potsdam,

aee 44 956 kg netto Gewicht Portland⸗C t ; 2r Königliche In . ze 34 and⸗Cement, des Betrages der von den mit abzuliefe LCou⸗ 2. Juli 188 ränioli . . gliche I tendantur der 17. Division. soll im Wege der öffentlichen Submission, pons etwa fehlenden Stücke bei Puasipe u 1881. Der Königliche Regierungs⸗ Berlin Mittwoch, den 13. Juli 1881.

[24877] Stmachgs. hs 0 †110 du nehmen. Wegen der Verjährung der

Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der im Büre K. 9 B ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des 8 —y 230 EEö f betreffend das Urheberrecht an Musteru und Lebensmittel 1 eööö ö“ Garnison⸗Verwaltung Errichtung der Rentenbanken vom [24261] Bekanntmachung 1“ Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 96 des üͤber vden b e Nevemher. 1 in 6 Blatte dem Titel

gazinen zu den Truppen für die diesjährigen Regi⸗ Die in 4 Eremplaren ebendaselbst ausliegenden von ärz 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern Die hiesige Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 7, vorgeschriebe

2 2 . 2 ments⸗, Brigade⸗, Detachements⸗ und Divisions⸗ Bedingung 8 88248 A ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen 8 2 85 1 Divisions⸗ Bedingungen und Anschlagsauszüge könne h teht es frei, die zu realisir jstorsß 5 b ; Uebungen der Königlichen 17. Division oll im Wege einneseten w lagsauszüge können vorher steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit Stadtbaumei te n 82 E 1 er 11 Nr. 161 A. des Vertrages sicher gestellt werden. n soll im Wege eingesehen werden und sind die Offerten bis zum der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ soll zum 1. Oktober d. J rstelle en ra 8 g 9 1b

18gb- Termine portofrei einzureiche & I . anderweit besetz 5 . ; I 8 Fal

Der Bedarf stellt sich ungefähr: Br. S . senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ Das Gehalt derf LEE“ 8 8 ; ü 3 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

. Der Bedarf stel ung —: Stargard, o 8 vrs 2 ag „daß er⸗ Das Gehalt derselben ist . e 3 d e Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register . b er 1 9. 4 2

in Schwerin i. M. vom 10. bis 25. August cr. auf 8 Käünsegi e 1“ Geldbetrages auf gleichem Wege, und festgesetzt und ist dem Intern egrl. ,8 eee Das Central ⸗Handels⸗Register. fr E“ 9 8 1“ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 16 zweispännige Wagen, g. soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ praktischen baulichen Nebenthätigkeit vnkersas. lher Berlin auch durch Fie öhnigciche C eutsch Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

in Schwarzenbeck vom 13. bis 28. August cr. auf Ees 9 steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Die Anstellung erfolgt vorkäcf g Ljnctsee. 88 Shner Dencrel 10 einspännige und 50 I Für die unterzeichnete Werft sollen 2 Dampf⸗ Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ liche Kündigung. folgt vorläufig auf sechsmonat⸗ 1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 161 A. und 161 B. ausgegeben. Die Abänderungen befinden sich [24812]

in Wittenburg i. M. pro 28. und 29. Aue⸗ beiboote Nr. I. und 2 desal. Nr. II. sowie 2 X trag ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung vo Qualifizirte B 8 Hrg . e. 28. 29. August cr. auf ß 2 desgl. Nr. II. sowie 2 Jollen S . 2 ng von Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifü 746 8 d 10 einspännige und 80 zweispännige V (Normal) Nr. II. nebst Ruder und Pinnen, j ummen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige von Zeugni eines 1“ rr vuli durch Frankreich, nach Deutschland 1274 660 Kubik⸗ dert worden. 1 b 1 16ö6“ delsregister is In Jar. spünn beisgäncig b 11AA46“ 88 beizufügen. Berlin, den 19. Mai 1881, 1 n1rugs 1““ melh u Mon Ce 3. Zult (Ang. Ztc) s den Func Frchnt Butter (nach Rußland und Deutschland) in beglaubigter Form 1“ Nr. DIG6 Uẽt. U Aug! H 5 2 3 5 1 I Sgge 4⸗ 1n 8 7 2 2. 8 . G . . z 3 . 28 z ge He Sel83 9 2 UB 8 7 8 38 en sregi 5 —g 9 08. 9 2 rage : tember er. auf 10 einspännige und 50 zwei⸗ flektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Königliche Direktion der Rentenbank für die Duisburg, 6. Juli 1881. 16 die Bhah egister „Einträgen in für 1 596 890 ℳ, Hafer (tach Englanbh . Nher b d nach e“ Am 8. Juli 1881: 8 1* G 8 8. M.

1“ Aufschrift „Submisst Provinz Brandenb Heyder 1 ichten Handelsr spännige Wagen, Aufschrift „Submission auf Lieferung von urg. Heyder Der Ober⸗ lichten . 9 s als d. J. er⸗ 92 040 ꝛc. 3 3 - Inhaber: in Mölln i. Lbg. vom 28. August bis 2. Septem⸗ und Jollen“ bis zu 88 am T“ u““ vCCCC 14 sich 1-) 113““ 1““ 45 In dem Hafen von Wivorg tetteh nen u ehheg; .“ Herij 1 Sog. Sehngs: geNärense hüben. ber cr. auf 25 einspännige und 115 zwei⸗ der 8 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau [24706] . G Nert derungen, 114 Löschungen; 2) im Prokura⸗ des 111““ 8 7 8 Peraibsetzune des Grundkapitals herbeizuführen. Am 12. Juli 1881: 111““ Krecter eigesteten. Sehürde, anh. .. Star 8- d⸗Cü st Fj [2 10 Vesenh 9 Einträge 21 Löschungen; 3) im Gesell- Tonnen, 18 hatten im Hafen überwintert, 33 waren -- des b 8 L. v. Wangerow, Bremerhaven. Seit dem in Trittau vom 31. August bis 4. September cr. b. Die näheren Bedingungen liegen in der g v 8 Lü; riner C isenbahn. Die Deutsch⸗Oesterreichische Handels esellschaft reqise. ister s aübei offenen Geselllschaften 75 Ein⸗ angekommen; darunter waren 33 deutsche Schiffe Fi register, woselbst unter Nr. 730 am 22 Lanm 1881 erfolgten Ableben von auf 30 einspännige und 80 zweispännige Erpedition des viermal wöchentlich in Stuttgart er⸗ „Die Actionaire der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellch fl 288 schaftsregiste räͤnderungen 41 Löschungen; b. bei von 12 511 Reg.⸗Tonnen. Davon waren 170 In unser Firmenregister, woselbf August Philipp Leopold, von Wangerow ist 3 Wagen, 8 scheinenden »Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des §. 12 den aufgefordert, ihre Ansprüche bei Secr de 8 88 2üdit esellschaften 2Einträge, 1 Veränderung; Passagier⸗ Fracht⸗und Bugsir⸗Dampfer; 418 Schiffe die E cce Theobald Grieben dessen Wittwe, Anna Cäcilie Margarethe von in Ahrensburg (Holstein) vom 3. bis 5. September 18 88 Registratur der Verwaltungsabthei⸗ der Statuten aufgefordert, die zweite Einzahlung neten Liquidator anzumelden. .“ Kommeetiengesellschaften 7 Einträge, 13 Verände⸗ kamen in Ballast ein. Von diesen Schiffen Eneen vermerkt steht, ist C : Wangerow, geb. Engelbrecht, in Bremerhaven 8 auf 20 einspännige und 50 zweispännige E114““ 18 68 ET“ 8 111“ I mit zwölf Louis Tegeder, Lützow⸗Str. 89, Berlin rungen; 4) im Genossenschaftsregister 14 Einträge, 88 85 (132 db, na ce⸗ Averreterzen 8 Das Haudelsgeschäft tist durch Vertrag auf den Theilhaberin des Geschäfts. Otto Heinrich Wagen. Portof Antrag „gegen Einsendung von ent pro Actie bei einer der nachstehend bezeich⸗ 8 Nonr und 2 Löschungen. Ballast. uf das Jahr 1. Überxm 8 b ; pper⸗ Wilhe W vow und August Philip Hierzu wird ein Termin auf den 25. d. Mts., 962,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen neten Kassen CCCCCN“ Geschäfts⸗Uebersicht 10 Veründerungen und 2 Löschung Hafen von Wiborg. 19 Schiffe, wovon 4 mit) Buchhändler Curt Fernan a, dasscbe W Une Lahn Cachie Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Werft bezogen werden. Desgleichen die dazu gehö⸗ bis zum 15. August d. Js. einschließlich der D Jahresbericht der Handelskammern des Ladung und 15 leer. Von den ein⸗ und EE“ 11“.“ er Berechtigung, dasselbe unke Margarethe geb. Engelbrecht setzen das Ge⸗ Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem 1egeg Zeichnungen gegen Einsendung des Betrages 8 den ordentlichen Geschäftsstunden derfelben direct Geraer Bank. n Landeshut wird, wie folgt, eingeleitet: „Der 53 deuts chen Fahrzeugen waren 45 8 n. Grieben's Verlag (C. Fernau) schäft in unveränderter Weise und unter unver⸗ Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten verstegelt und von je 6 für die Dampfbeiboote Nr. I. und II. oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung .. Activa. Peesse⸗ Sdes Jahres 1880 war insofern für unsere schiffe und 8 Dampfschiffe. 40 derselben 35 Segel⸗ „Th. Grie ““ schusrter Firma als offene Gesellschafter fort. mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte auf Vor⸗ und 3 für die Jollen. In den Anträgen ist an⸗ zu bewirken. Die auf die erste zum 6. April cr. Kassen⸗Bestände . . . . . 478,766 Aien roßer Bedeutung, als mit dem 1. Ja⸗ schiffe und 5 Dampsschiffe) kamen in Ballast und 3 in epssged 1“ Remmler & v. Wangerow, Bremerhaven. spann“ versehen portofrei an uns einsenden wollen. Fgeben, welche dieser Zeichnungen gewünscht werden. eingezahlte Rate von 10 % = 50 pro Actie ent⸗ Wechsel .. . . . . . . .. 2,491,127 Iüch1 Zolltarif in Kraft getreten ist, und Segelschiffe leer ein; 1 deutsches Dampfschiff ginc ““ Seit dem am 22. Juni erfolgten Ableben des Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten 8 el, den 7. Juli 1881. Kaiserliche Werft, fallenden Zinsen werden für die Zeit vom 6. April er. Lombards. ö“ . 389,040 nngs Jahresschluß noch sehr große Waaren⸗ in Ballast aus. Die anderen Schiffe nahmen fas 8 G ister sind je mit dem Sitze Mitinhabers August Philipp Leopold, von zu bescheinigen ist, sind bei der unterzeichneten Be⸗ Verwaltungs⸗Abtheilung. bis zum 15. August cr. laut §. 15 der Statuten mit (d 98Z“ 570,425 21 acen Flachs⸗ und Werggarnen sowie un⸗ alle Holz in Ladung. Nichtdeutsche Schiffe kamen I 18 8e 1 s h 8 Wangerow ist dessen Wittwe, Anna Cäcilie hörde zur Einsicht ausgelegt; auch können dieselben 4 % jährlich = 70 Pfennige pro Actie in Anrech⸗ Debitoren . . . . .. E11 1I v 88 öher Leinwand ꝛc aus dem Nachbarstaat aus deutschen Häfen 51 von 9636 Reg.⸗Tonnen, zu Berlin Nr. 13,129 die Firma: Margarethe, geb. Engelbrecht, in Bremerhaven, gegen ö Kopialien bezogen werden. Verloosung, Amortisati vrs Aeth racht. c sind daher jetzt 59 30 A E11.“ 89 Febkeiches, Ungarn zum alten Zollsatz resp. Zollfrei und zwar 2 Cera seh ffe 4 Dampfichishe 8 unter Nr. 13, 8 : ec; GBofchaäfts., Otto Bernhard hwerin, den 11. Juli 1881 1 5 v . on, oro Actie einzuzahlen. 1 Aktienkapital 111“ ß wohl heute noch kaum die derselben egelschiffe amen in Ballast ein, RAA(6(1n d, 0 ; Remmler d August Philipp Leopold vo chweri 28 1 L 2 8 1 e b - v““ 8 S NIJ, S. 8 ; 31 3 1: iter de 2 Remmler und August Philipp Leopold von vZ1““ o „† 11“ vy 9 N P b 1 7899099 Uncortcht wargeneaffgegrzucht sein mögen, so ent⸗ 1 Dampfsch 1 leer. Nichte Ktsge ege.c. Geccafe⸗ 1“ Wangerow Wwe., Anna Cäcilie Margarethe, 8 L““ apieren. ie Kur⸗ un eumärkische Ritterschaft⸗ Accepte . . . . . 116161A“ HAZA11“ seindaem im Anfang des neuen nach deutschen Häfen 70 von 12 805 Reg.⸗To 1 S zter hi geb. Engelbrecht, setzen das Geschäft in unver⸗ Hedüht ba. I 1““ am Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom S 16“ zu Berlin, esrsaft. Füteditasen 1AXXX“ 1913,287 vichls 96 sichare geben 1 uns Gewerbe, 63 Segelschiffe EE seftst alle mit Holz T111““ 11“ G Firma Habichtswalde bei Cassel sollen im Wege öffentlicher 23. v. M. am 18. d. M. stattgef öffentlich platz 6, b eservefond CCAA Zahres 0) ositive Besser Herkennbar war, beladen, 1 Dampfschiff in Ballast. b 1u Lewy z offene Gesellschafter fort 89 II“ Wege., 1 23. v. M. 18. d. M. gefundenen öffentlichen 2) die ;8.(C 9 X“ 551,186 daß eine positive Besserung unverkenn 7 8 5 Lööööö1 Joseph Lewt als offene Gesellschafte . Submission angeschafft werden: 400 Stück Gruben⸗ Verloosung von Rentenbriefen der Provin 2) die Kreis⸗Communalkassen Z1 Jn 43827321882 0. 55,000 d; I erbasitigssten Hoffnungen berechtigte, welche In den Hafen von Ko tka (Finnland). 8 (Geschäftstcn⸗ W berstraße 9) und es ist Bremerhaven, 12. Juli 1881. schienen aus Bessemerstahl, theilweise mit Laschen Brandenburg sind folgende Apoints gezogen zu Stargard i./ Pom., Reserve für rückständige Banknoten 8,230 8 durch die Mißernte des 1880er Jahres theil⸗ während des Jahres 1880 nach dem „Deutschen (Ehesteü bbe Se epe De Kammer für Handelssachen. 1“ 1500 Meter buchen Gestänge⸗ den: Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 91 Stück . Pöri. Gera, 30. Juni 1881. beecse wieder vernichtet wurden.“ C11““ che 1“ bo Bellast und v u“ Funke. retter in Längen von 3 bis 4 m, 168 mm breit, und zwar die Nummern: 142 363 546 927 1 Soldin, Die Direkti . 10 504 t zu V“ ; öu“ W“ ö ““ 2 ê 8 . 2 : : 546 927 b e Direktion. 3 6 395 S; 8 vorden. - 1 mm. dick; 1200 desgl. buchen Laufbohlen in 1076 1159 1183 1242 1385 1548 1579 1831 1927 Diese Kass Königsberg N.M. b Mit Deutschland verkehrte Mogador (Ma⸗ von ihnen 33 von zusammen G dlier einngetvogen word Breslau. Bekanntmachung. 24852] 11““ 4 m, 384. mm breit, 36 mm dick. 2003 2058 2165 3081 3221 3390 3492 3910 4024 selifaefet Hestecd sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ M 0 2 t U * rokko) nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ während sämmtlich mit EE“ Sa Zein 8gn,i. t Die Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist bei Nr. 5359 das Er⸗ ie Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen sind 4123 4164 4271 4428 4955 5120 5323 5471 5594 selgcha⸗ über die eingezahlten Beträge zu guittiren. La 8- 182 ersicht des Jahres 1880, wie in früheren Jahren nur in⸗in. Kotka 1 deutsche; 1 Kotk Ses Heymann, Welter & Co. löschen der Firma Adolph Wittenberg hier heute Peei F betreffs der 5977 6060 6206 6308 6422 6533 6667 6803 6942 1 decht echgsskig geleistete Zah⸗ [24884] der direñ über London und Marseille, und, das 8 E11] 1I n 11. otkh Son (Gesellschaftsregister r 7864) mit dem Sitze zu eingetragen worden. 8 Schienen, 40 betreffs des Holzes) abschriftlich 7263 7306 7340 7803 7901 8024 8081 8175 817 gen werden nach den §§. 220 222 inel. des s. fultat des Handels mit Deutschland zeig eutschen Häfen ein 2 P L“ wjanijederlassung zu Berlin hat dem Breslau, den 8. Juli 1881. hier zu erhalten. Die eingehenden Offerten werd 559 8679 978 1 81 8175 8178 Deutschen Handelsgesetzbuchs verf 1S Communalständischen Bank sammtresultat des Hauders rmin ien denen 39 in Ballast. Nichdeutsche Schiffe gingen Keipzig und bhemeuns a ard Janithen un Königliches Amtsgerich —8₰ geh O verden 8529 8675 9160 9408 9429 9649 9650 9892 9929 Handelsgesetzbuchs verfolgt. für di . . atresult, , wieder eine Verminderung im denen 39 in Ballast. Nichdeutsche S0'von 5436 stav Paut Härtel, August Eduard Jänichen und Königliches Amtsgericht. im Termin am Sonnabend, den 23. Juli d. J., 10094 10108 10163 1016 5 622 106589 Pyritz, den 13. Juli 1881 ür die Preussische Oberlausitz nach dem WVericht w. mnertg der von dort nach deutschen Häfen aus 30 von 5436 t, Gustav Paul Härtel, August (Eduard Janichen 8, den 23. 5g. 9 G 33 10169 10570 10622 10629 8 1““ —11188 Vergleich mit dem Jahre 1880. Der Werth der von dort na G““ seewärts Friedrich Theodor August Wolffram, sämmtlich zu Vormittags 11 Uhr, dahier in Gegenwart etwa 10955 11151 11586 11647 11860 11915 12476 Die Direktion ““ Finfuhr V dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je Breslau. Bekanntmachung. [24851]

8 G 8 Wurdo

2 8 x ij 1 b iaruh 8 D Shland betrug in 1880 nur alle mit Holzwaaren. Es wurden in, Eewer Beka machu 8 5 erschienener Submittenten geöffnet werden. Nach⸗ 12956 13255 13377 13500 13695 13731 13771 der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Activa. W See ehetschge 000 im 1879, wovon eingeführt für 900 815 finn. Mark (in 611 Schiffen Leipzig, zeich⸗ In unser Gesellfchaftsregister ist heute bei Nr. 1524. gebote werden nicht zugelassen, Submissionen, welche 13892 13917 14114 14290 14294 14436 -15087 Pieruag. Aulig. 1

5 8 n. 2 4 4 inschäaftliec di Fir ( 3 1 11“ 7000 ℳ, auf Tuch, etwa 3000 auf Gold⸗ von 159 781 Reg.⸗Tonnen) und ausgeführt für zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu den Bedingungen nicht entsprechen, nicht berücksich⸗ 15711 15751 15773 16223. Litt. B. à 500 Thlr dpas Solinger Was

111“ 13,635,158 draht und Solinger Waaren und etwa 1500 auf 9 968430 Waaren. Die hauptsächlichste Aus⸗ nen berechtigt sind. Dies ist in unser Prokuren⸗ 18 Auflösagga den Flshget Fehe gcedies üre Vab tigt. Habichtswald den 11 Juli 1881 König⸗ 1500 % 32 Stü V ; 2 fecten 8 3, 2˙75 raht und So ger W 8 1 x 8 89 2 e 8 84

„de .2 881. . = 0 32 Stück und zwar die Nu . erschiedene Bekanntmachungen. 189,727 ili 8 Seife und Spielwaaren kamen. Der

liche Berginspektion. 213 498 607 82 1116 1846 1977 1919 L218 ve8 PnisgfefbentSndza ae

Cont LEEE1“ fuhr betraf Planken und Bretter, 9 737 052 Kubik⸗ register unter Nr. ““ G“ bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden. b 1 ontocorrent-Forderungen 8 ; 1t zertre Artikel fuß für 8 885 995 3 8 Ferdi heln 8 Breslau, den 9. Juli 1881.

222 D . S 8 1 g gegen twa 16 000 vertretene Artike D paul Ferdinand Wilhelm Calmus reslau, den 9. In

2835 998, 39h hhd4, 8ecksk Die Kreisthierarztstelle des Kreises Steinfurt Sicherheit in 1879 mit e 8 n 1“ 1“ -

8 20 8 2 . 8 * . . . .* . . . 8 730 4 S 9 selbe 2 ikc is 2 8 8 N 4 5 9 rer Fir ¼ König liches Amts ericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die 4355 4432 4462 4603 4758 4795 4940 ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers er⸗ Grundstück- und diverse ausstehende 4,875778 8 Sprit fiel ganz wege a ven defnfe ben recgene ch Die am 9. Juli cr. erschienene Nr. 28 der zu Berlin hat für sein ö der Firma: E“ 89 Ausführung der Anstreicherarbeiten an den Straßen⸗ 5083. 5149 5360 5980 12 4795 4949 ledigt. Qualificirte Bewerber um diese Stelle wer⸗ Forderungen ... 300,212 . Waare auf den Mar 11“ Die Aus⸗ „Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag ; ; Panl v e es Handels⸗ Burgsteinfart. Handelsregister [24743] überführungen und Lattenzäunen auf Bahnhof Gub g Litt 692q 189 g 5389 5500 5687 5801. den hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung LE11“ E11“ 6“ wegen der deutschen vorgezogen 5 in von Bruer u. Co., Berlin 8., hat folgenden In⸗ (Firmenregister Nr. 13 110), bestehendes Hendeel. ves Koniglichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. .“ Cecl aar9 i Neh 9 hlr. 1 300 ℳ, 114 Stück, und ihrer Approbation als Thierarzt, des Fähigkeits. Stammcapital (8. 4 Fs in. 8 fuhr nach Deutschland ar Fkimas hen⸗ belief halt: Kommissionsgeschäfte, eine Nothwendigkeit für geschäft dem Wilhelm Felcke und Henry ö es8 he öffentlichen Submission ungetheilt 111“ 1872 2045 vI 8i., 5 Feugnssses zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle, N65ee. 1 8 1850 1bvhö der 1e h05 . in 1879; Deutschland. Bekanntmachungen (Briefe mit Werth⸗ Veüiae zu 1 Fen a S Rottenstein zu Burgsteinfurt und als Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 29 Juli 3614 3726 4248 4454 6276 5379 6 3602 sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit und Depositen-, Giro- und Obligations- 1125, ich auf etwa 121 ““ 20o we h odenen angabe. Postanweisungen nach dem Auslande. dieselbe unter Nr. 5007 unseres 8 gisters Firme Inhaber der Kaufmann Siegmund Rotten⸗ 8 8 - g, 9. 8 372 248 2 3 3552 8„ 53 5. ;75, 8 24 tions- je A sfuhr bestand wieder in den verschiedenen gabe. bbTTöö“ ;†¶ Mor 1 zo⸗ G tragen worden. deren Inhaber der R 88d 85 ; 2 cr., Vormittags 11 Uhr, im Vüreau des Uater⸗ 6777 6865 6995 7149 7786 791 6408 6478 6537 ihre Führung sprechenden Zeugnisse und eines kurz Conto. 1 die Ausfuh Portoberechnung für Packete mit Werthangabc. Ge⸗ eingetrag stein zu Burgsteinfurt am 2. Juli 1881 eingetragen. dg. 2 . 25 8 d 99. 9 7786 7917 8150 8458 8504 gefaßten Lebens 4 Sengulle 8 5 I. 6789 289 G i⸗Arten, Mandeln, Cedraten ꝛc. Por e 8“ 1““ ö1 jss stein zu Burgsteinfurt am 2. J U G zeichneten anberaumt worden, w ö er 8576 8 94 8 1u.“ 504 gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. September d. J. Guthaben v L““ 1 unim Frren, tze, betreffend die Abänderung des Zolltarifs. ““ Dienststunden Bedingungen und Lag wfßhtend 68 ”ö 11,e 88ne 7886,18 9519 bei uns zu melden. Münster, den 99. Juli 889. Gerii.2, 39. hetper 8816“ . . s Jahres 1880 gingen nach dem „Deut⸗ sehe getes20 zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Die Handelsgesellschaft, in Finn: cCalbe a./S. Bekaunntmachung. [2481421 gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen 11223 11246 16 6614 1 979 11205 Königliche Regierung, Abtheilung des In⸗ Communalständische Bank für dt 3 Während des Jahres ggen .e ntan⸗ Ungarn. Schluß). Aus dem Geschäftsleben. (Ge⸗ Eesser & Liman d ser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom werden können Frankfurt a./S 8 ecruns 13028 11286 11388 Nh 128; 12452 12928 nern. v. Viebahn. as E“ die Preussische schen Handelsarchiv en ven Heen 8 Zautsche schästsverkehr der Auskunftsbüreaus. Aus dem Jah⸗ (Gesellschaftsregister e 9 dem Ghiter zu 1 8 Müs. 1““ Tage lunter Nr. 598 die A. ., Juli] 13028 1. 328 3326 12 13417 13735 rlausitz. der (Spanien) 2468 Schiffe ein und aus. sche s[chalrs „Auskunftsburegnee.. „Haufmann⸗ Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg hat dem I. d. Mts. an be 1881. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. 13974 13980 13988 14230 nn 88 e g schiff Dampf⸗ resberichte der Aeltesten der Berliner Kaufmann⸗ erlin, e Epenstei 1„„Prokura ertheilt Firma: Insf 18 398 3988 14239 14642 14915 15144 [24924 8 Schiffe kamen 12 (8 Segelschiffe und 4 Dampf⸗ resber 37 8 Alaerme Fraue Mar Ludwig Epenstein zu Berlin Prokura ertheilt Firma: Schilling. . 53; 3 15 A11“ 5144 [24924] 4414 . 8 Schiffe kamen, eut⸗ Löschen der Handelsfirmen. Frauen als Mar Ludwig Epe 9 sseres Prokuren⸗ . 18897 18896 18815 1090 ö Vereinsbank zu Berlin. FFihe gon Häh Regsfhanen 1 Fehtenebabeögnes Hemnelssungsgründe pegügl. und hbbbeerbe [24683] Submission 17586 17606 17619 17642 Eöö. r beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unseres Instituts zu d Hes Segelschiff in Banast. , andlungsgehülfen.) Beachtenswerthe Notizen. regilters einge ragen worden. LE“ vI . 2 17680 17822 17860 9. dieses 8, Vormi ei ver sch d 4 Dampfschiffe) von 5007 Reg.⸗Tonnen Handlungsgebult S. Ferichtsko Berlin, den 12. Juli 1881. Die Lieferung der Ziegelfabrikate z reub 5 1 19894 Fr. E’ . am 19. dieses Monats, Vormittags 10 ciste un Fschiffe in⸗ Deutscher Erport. Zur Höhe der Gerichtskosten. F e-n eines garcerancpfecheste fer Zefsicther andea ch 1832 19219 19322 19935 19118 19877 19200 16“ vierfelbst abzuhaltenden 89 Lussch öö“ Zentschen, hae in Die öu 1 Königliches Amtsgericht I. Calbe a./S., den 1. Juli 1881, 888 1976, 1910% 1g 1 I 19733 19769 ergebenst einzuladen. b“ verkauft. 111“ Beuthen 0./S. Bekanntmachung. Gg Königliches Amtsgericht. 09 Mille Klinker v ““ 763 19796. Litt. D. à 25 Thlr. = 75 92 8 . . der nen emnhen Konkurseröffnungen. Patentanmel. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 19803 is 24744 109 Nine Felinter von gleichmäßiger Farbe, Stück, und zwar die Nummern;: 97 190 1264 1505 1) Gescheftabzricht. *—eeorhnung: Die Gesammteinfuhr in Marokko im schäftbranchen. Konturseröffaungen 1 diFirms; Deutsche Phosvhorbronce⸗Industrie Cassel. Handelsregisterznier 1 II“ 1892 1685 1808 1 122* 189s 1929 2191 2303 2) Abänderung des §. 18 des Statuts, und Jahre 1880 hatte nach dem, 6 Handee —— E. v. Münstermann mit 2 e aig . Nr. 187”o France“ Mille Klinke n 194 2531 3068 3191 3412 3528 3708 4133 4620 3) im Fall der Able 2s Antrages v“ . archiv“ einen Werth von 17 62 gegen in 8 lassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der W v11“ 109 Mille Klinker Pur Hintermauerung. 1 88n 88 6061 6163 6304 6306 6411 6700 diesem hedeteahsaz gser ...H §. 18 die nach 1879 1 465 470 Nach Prozenten Ferthete sie⸗ Handels⸗Register. „Kaufmann Enno von Münstermann zu Ludwigshütte W“ C arg 3,6 Mille Eisenklinker. 7860 8079 881 822 8190 118 889 8 8809 ihre Akti E11“ der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche .G Fnschiehlich derjenigelg, ne ncauf Die Handelsregistereinträge d⸗ 55 Feneh be 8E1““ in Cassel. Loos 4. 9242 9374 9450 9497 99651 90 10149 bestim ien resp. Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniß derselben, in der im §. 35 des Statuts Geldes, auf Großbritannten wer nit 2,55 %, Sachsen, dem Königreich Württemberg⸗un eut .E., Hen c⸗ 8er Abth. VII Inhaber der Firma ist Weinhändler Oswald 71 Mille dunkelrothe gewöhnliche Hartbrandstei 618 9497 9965 10004 10090 10149 bestimmten Weise an der Effektenkasse der Vereinsbank deponirt haben werden. Das Duplik Frankreich mit 32,31 %, auf Spanten mum gander dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Königliches Amtsgericht. Abth. »vI. Nier zu Berlin che Hartbrandsteine 10166 10338 10152 10829 11610 11720 11815 zeichnisses wird mit der Quittung der Gesellschaft und einem Vermerk über die auf Deutschland mit 0,43 %, auf verschiedene Fnder bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 5. Juli 1881.

O. Steinhagen 8 8 zu Schloßvorstadt Calbe und als deren Inhaber der Oeconom Otto Steinhagen daselbst eingetragen Abtheilung 56. worden.

zu Farbstreifen. 12008 12086 12775 12855 7 . sowie ü⸗ je Sti 8* P. . 2 jt 0 320 Por it 0,06 %. Der Werth v E 8 D 1 24811 laut Anmeldung vom T11“ Loos 13297 18399 13533 13894 140338 1173 1129 1n gs. . te⸗ 8 danErn eholmächtigung oder Vertretung G 5 eirng 77 285 Haupt⸗ 1 Prigi ht. die Ehipitat. zane Neasn, de nürnbanm. In unser Prokurenregister 8 81—] Eingeteagen un 61 dnn e8. zum äußeren Rohbau. LEöö 18329 189% 18s 18098 183888 , F8n Fher sgegen g un⸗ 1 ktimeft Iumr Eintritt in die Generalversammlung. 3 11“X“ 1 melnd 11113“ Falctörarben, letzteren monatlich. [24808] unss NS 8. Leopold Landshoff heeag eng önigliches Amtsgericht. Loos 6 Die Inhaber der .Ne⸗ I 2558. 1„ 12. Juli 1881. Campen, Cylinder, Pe (alreld. Bekanntmachung. 2 Die ura des Kaufmannes oF „, Fir v11X4“” 279 Mille brand⸗Hinte 8i BH1“ er vorbezeichneten Rentenbriefe werden ““ Aufsichts zerei b Tuche, Stahl, Seife und Cement. 8 zeas Handelsregister ist heute B zu Schwerin a. W. für die daselbst unter der Firma 1“ 8 Fe uu“ gufgefordert, gegen Quittung und ö“ der 5 bir“ Der Werlh der Gesammigusfuhr 85 Marans ei 82 LEE“ Lonss Landshoff bestehende, unter 2 L bos 8 5 8 2 5 4 un ne 247. 9 1“ 392 Die 8 b . 782 2 ; do ss sorte Westerb d 8 Birn m, 30. 9001. 8 α 8 8 22 sroaister „8 erzeichneten Ge⸗ 2 5 Mille Bibersconne. Ealons, den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗. 24791 N I. 8 1 d.292 176 6t Dielc auf Frankreich mit 40,68 %, mit dem Niederlassungsorte Westerberg une⸗ alg deeen Königliches Amtsgericht. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten e. soll 80 Nne Hitherscne, sigen Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 2 gemeine Den he Credit⸗Anstalt auf Spanien mit 25,58 %, auf Portugal mit 2,06 %, Fnbaber der Glashüttenhesitzer Friedrich Probs Amdsaess 8 59 if beat üet 1 er öͤffentlichen Hubmission svom 1. Oktober d. Is, ab, an den Wochentagen An Stelle des ausgeschiedenen Her ; 6 8 8 auf verschiedene Länder 0,87 %, auf Italien mit daselbst. 8 [24813]2] Gebrüder Hergenhahr Diez folge Montag, den 25. Juli 1881, von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu 2 55 Bgen Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hußo Welter ist statutarischer Bestimmung gemäß für 8 0,96„0%³ saa Deutschland 0,44 %. Der Werth der Alfeld, den 7. Juli 1881. 88 Bremen. In das Fandelsregister ist einge⸗ gemacht: hae Vormittags 10 Uhr, 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der d den Zeitraum bis 31. März 1883 Herr Friedrich Wilhelm Ludwic Theodo D d l Ausf 8 ch Deutschland betrug im Jahre 1880 Königliches Amtsgericht. II. . Vom 1. Juli 1881 an ist der Baumeister Walter unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung bezeichneten Rentenbriefe auf. Von 1 feüher 8n. hierselbst 9 r Dode 66 385 10 Die Hauptartikel waren: Gummata, . v. Reck. ve; Juli 1881: Ludwigs zu Diez als Gesellschafter in die Firna ngen werden. loosten Rentenbriefen der Provi 1 um Mitgliede des Verw srathes de rnete 3 . rtteln. Rindshäute und N eln. Es liefen wäh⸗ 8 -WrxSEner 7 C. Des er & Co., Br . Am 27. Juni eingetreten. ü6 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen können daselbst ein⸗ deh Cnd Leipzig, derna taggepafhe. X4“ Petten, ngsun gas Mhnnce be Ma. Angerburg. Bekanntmachung. 26895 C. C ö“ Derselbe ist berechtigt, allein die Firma zu bien. gesehen werden und sind Offerten bis zum Termin, lösung bei der Rentenbank⸗Kasse Feäsenfirt worden 2 ll 1 I Frenz 8 rokko's ein: zusammen 1358 Schiffe von 364 591 t. In das Register zur Eintragung der Aus. d. Rüller Bremen. Inhaberin Christoph treten, zu zeichnen, zu berechtigen und zu verpflichten. sowie 2 Probesteine zu jedem Loose bis einen Tag obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber 8 A gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 6 11000 kg (unter diesen waren 8 deutsche Schiffe schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft is ANülker, Dafmer. Wittwe, Dorothee, Diez, den 7. Juli 1881. 1 vorher portofrei einzusenden. 8 verflossen sind. Pro 1. April ag rehgn W. Senfferth, cichori enö en angekommen 887 eingetragen: Mar⸗ non geb. Segelke. Königliches Amtsgericht. I Pr.⸗Stargard, den 11. Juli 1881 560 d. Pro 1. April 1875 Litt. B. 8 o. J. C. Cichorius, von 3832 t); von diesen waren aug 471 S hiffe Colonne 1. Nr. 20. Marie Eleonore, geb. Segelke. zeterie Kaschau. Königliche Garnison⸗Verwal Nr. 899. 485. J0. Nr. 108 mh 1687. Pr. ö stellv. Vorsitzender. Schiffe von 265 493 t mit Ladung und 471 Sthef Colonne 2. Kaufmann Martin Hein zu Ad. Heyman, Bremen. Inhaber Dieterich 8 Verwa tung. 1. e, e7 . 842 und 4989. 1 . 8 von 99 098 t in Ballast; ausgegangen waren. Se Angerburg Christian Adolph von Heyman. Eberfeld Bekanntmachung [24816] 24685 itt. C. Nr. 329 9 4617 46 s sj js lor ; ; rend des I 1880 zusammen 1354 Schiffe v 3,,. fur seine Ehe mi ie 9. i 1881: 2 8 Lr. Sers Gefellschaftsregisters ist heute 2485 . Neubs8“-eniss ä. rn⸗Pferdestalls 72891. Keel sersrnoh 880 6245 .“ Abschluß der Weißthaler Actien⸗Spinnerei dend des Jahrge Schiffe mit Ladung, 219 Schiffe cclenne 8. SDal fär sene Ehe mit Miiel deg Juli 18814 Hremen⸗ Shenc Son. edag ees Gestliteantgg, e beus S. 8 „Pferdestalles Pro 1. April 1876 Litt. C 2 4465 7028 8 imo März 118 in 8 s 1 TEeeee delsgesellschaft, erri am 8. Juli d. J. In⸗ die Handelsgeselschaft 2 gelbert eingetragen eitie u vere Hn e vFtbrgarh erforderlichen und 8657., Litt. D N 900186 1815 88 Lun 11.1“ 2 . EE Ser ü9 Gemeigschaft der Guter und des eeeecra gsachcien Sult n3. Henry Weidtmann“, mit dem Sitze zu Velbert eingetragen rd⸗, Maurer⸗ un phalt⸗Arbeiten, 6217. Pro 1. Oktober 1876 Litt. A Nr. 63. 1 5 2 - hs Im Jah 20 hatte die Einfuhr von Wi⸗ Erwerbes ausgeschlossen. 1 4 Donij emevyer und Franz Carl ÄAnton worden: 1 1. 3 1“ E IZöb. Gebiuhe 215 099 84 Im Fhre 1880 ace dr n han Handels⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni am u6 . 9 r. eee Die Theilhaber sind die zu Velbert wohnenden

sowie Lieferung von gußeisernen Röhren B. Nr. 3134. Lit 1 Actien⸗Capital 1 V Fi

jeferung von gußeisernen Röhren, . Nr. 3134. Litt. C. Nr. 999 5935 und 8865. Dampf⸗ u. Spinnerei⸗ 6 G 600 000— borg (Finnland) nach dem rich Kämper und August

veranschlagt auf 25 777 45 Litt. D. Nr. 118 485 1899 n 5. „u. Spinnerei ypothek .. 8 150 19, 19 on 9 384,560 finn. Mark, die 4. Juli 1881. 8 2 inrich Fried⸗ Fabrikanten Heinrich Kämper und. G

1 8 litt. D. Nr. 5 4899 und 5789. Pro 1. April Maschinen ꝛc.. .. 60 25107 . 8 50 000—- archiv“ einen Werth von 9 384 560 finn. Mark, vnefsches zgeri 3 L. Dettmer, Bremen. Inhaber Heinrich Frie Mr. Fodem derselhen steht die Befug⸗

hg Wenfton vfantgche eefösgsssen 8 778. Litt A. Nr. 179. Litt. C. Nr. 519 und 3975 8 675 3501 Füerrgeane ger b⸗ . Ausfuhr einen Werth von 14 758 170 finn. Mark. Kertigficges Feessce SeSens rich Ludwig Dettmer. ö Fen gersenae vertreten und die Hes. en 267P18.1881, Si H, Fir. 2939 8644 und 8708. Pro 1. Okio. Waaren⸗Bestände .B. 1092 2038 78 909 350 91 Srschresbunggs⸗Fonds so⸗ V 15. Die hauptsäͤchlichsten Artitel Eer Cine vrf.merlin. Handelsregister [248090 den 11. Juli 1881: Inbaber Robert Hein⸗ Füema zu zeichnen. üb

im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwalt 1328 2279 4581 6139 618 Litt. C. Nr. 387 914 Vorausbezahlte Versiche⸗ wie Extra⸗Reserve 112 895 28 Kaffee, (aus Brasilien und, dee ; ür des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Robert Cook, Bremen., Inhaber oIrrn Elberfeld, den 11. Juli 1881. .

verdungen werden 95 9 88. 889 6168 qer. 7052 und 8420. vnos, Hesfajen 72 V 8 Sre b 5883 2 1 653 615 ℳ, Weizenmehl (meist aus Rußland) für 6 Verfügung vom 12. Juli 1881 sind am rich Carl Cook. Prokurist: Carl Da nels⸗ Känigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die Zeichnungen, Bedi Anschlags⸗ 6386. Pro d18 3,4877 5241 6095 und Cassa, Wechsel ꝛc... 35 325 -öS 728 8 3 kvurnvacrre selkigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: berg. 8 WE—— 8 auszug 29 Leent ede gangen, nebst nnglage. 8esc. 1 2prgg187s bcs. 8. er. 1nn;, Cfus Hedchorszessse 946,25 18 ab Erneue üs. ts 85 739 610 ℳ, Manufaktur⸗ 8n Fnhefre sür selzigen Tooes ge- schaftsregister, woselbst unter Nr. Carl Meisch, Bremen. Die Sree, H [24817] Offersen bis . 1 1 .Nr. 3767 6629 6844 8273 8284 und 8758. Ab Credi⸗ rneuerungen. 5 112 10 631 400 ℳ, raffinirter Zucker (aus Rußlan die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Adolph Wienberg ist am 1. Juli d. J. er⸗. aüingen. Nr. 5363. Unter O. Z. 116

is zum Termine portofrei einzureichen. Litt. D. Nr. 55 1109 2788 6688 und 7446 36 772.03 148 177 20 —117 783 18 Deutschland) für 282 940 ℳ, Chemikalien und 4375 die hiesige 8 loschen Emmen 8 36 772.01 8 177 2 . 3 3

Porr. . Dro 0 ℳ, Che üir 2 n 8 2S waisters wurde eingetragen: Firma Karl Pr. Stargard, den 11. Juli 1881. 1. Oktober 1878 Litt. A. Nr. 498 3743 und 9022. Gewinn .. 24 000 Farbstoffe für 252 910 ℳ, Wein für 241 980 ꝛc. Berlinische Bank für Baute Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ dee Fiemnenegfmnmnendingen. Iöhbaber der Firma:

Rönigliche Garnison⸗Verwaltung. ** Litt. C. Nr. 2048 4697 5083 5825 6911 8575 8986 376 422 27 b kel“ de f aren; vermerkt steht, ist eingetragen: . Kangz . itt. C. Nr. 11 8575 8986 1 376 432 27 1I 1 Die erheblichsten Artikel der Ausfuhr waren: Eeu“ zersammlung vom delssachen, den 11. Juli 1881. er in Emmenon Emimnendingen, verheirathet 9872 und 13559. Litt. D. Nr. 1256 2391 3147 551783 18 17051783718 Flanfege, und r h vna eofefn 88 Zurch Pescan äe Föh. Thulesius, Pr. KartHelneich Wagner von mmendingen, verde

580 (szu pro 1880/81 . . . 10 000 766 805 ℳ, Roggenmehl (meist aus Rußland) für Zufolge 0

ND111“

e

Fe