aechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Briesen, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
24797 A “ [247970 Bekanntmachung.
In der Louis Hirschfeld'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner mit Zustimmung der be⸗ annten Konkursgläubiger, deren Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei VIII. zur Einsicht vorliegen, die Einstellung des Verfahrens beantragt und kann binnen einer Woche hiergegen Widerspruch er⸗ hoben werden.
Danzig, den 9. Juli 1881.
“ Brzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
248 6 7 248431 Konkursverfahren. “ Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Theodor Koch zu Carnap ist durch Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. 8
Nr. 6975. Das Großh. Amtsgericht Ettenheim hat unterm heutigen das Konkursverfahren gegen Leopold Weil ven Schmieheim auf Grund des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Ettenheim, den 7. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber J. Becherer.
1247931 Konkursverfahren.
Nr. 16 508. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Löwenwirths Karl Ernst von Oberried ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Wittwe des Johann Ernst, Marie, geb. Hug, von Oberried, Termin auf Freitag, den 22. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg, den 9. Juli 1881.
Wagner,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
24790 2 124790] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bau⸗Unternehmers August Salmon in M.⸗Gladbach ist heute, am 8. Juli 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch in M.⸗Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 1. August 1881, — Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ford erungen auf Montag, den 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ gerichtslokale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
22 82
August
“
24774 [247711 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt, Wunsch & Comp. in Peniscmeon zu Magdeburg ist am 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. August 1881. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1881 Vormittags 11 Uhr. 8n 1 Prüfungstermin am 21. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.
16“
1247731 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Risser, zu Mülhausen wohnhaft, wird, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, heute, am 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der frühere Abschätzungscommissar J. L. Riber wird Füüm Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse, Termin anberaumt. Alllen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
[246860 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Firma Franz Kormann zu Naum⸗ burg a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Kaufmann Sachtler, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die Verwerthung der un⸗ einziehbar gewesenen Außenstände Schlußtermin auf
den 9. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Naunmburg a./S., den 24. Juni 1881.
Kohlbach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8I11“
“
2 8 . * * 4 1248000 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Türk zu Neu⸗ stadt O./S. ist zur Prüfung der von der Handlung Schulz, Knaudt et Comp. zu Essen mit 319 ℳ
[24796] Bekanntmachung. Reichenbach u. d. E. Das über das Vermögen des Hausirers Gottlieb Wahner in Langen⸗ bielau schwebende Konkursverfahren wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, auf⸗ gehoben. Reichenbach u. d. E., den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Wittwe des verstorbenen Gastwirths Max Theodor Vögler, Birthe Jo⸗ hanne, geb. Petersen, in Döse, wird heute, Vor⸗ “ Uhr,
Verwalter: Kaufmann Johann Paul Siever Döscher 1n Fisgen tel. b 1 .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. Is. einschließlich. 1 1 süsa
Anmeldefrist bis zum 5. August d. Is. ein⸗ “ 1
Erste Gläubigerversammlung Freitag, 29. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. August d. Is., Vormittags 11 Uhr.
Ritzelbüttel, den 11. Juli 1881.
Das Amtsgericht.
(gez.) A. Reinecke, Dr.
8 Zur Beglaubigung: .Eckermann, Gerichtsschreiber.
den
1247111l Im Kaufmann Hugo Epstein’schen
Konkurse von hier soll eine Abschlags⸗Vertheilung erfolgen. Es sind dazu ℳ. 2400,00 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 9,50 bevorrechtigte und ℳ 23 284,21 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. 8
Schweidnitz, den 9. Juli 1881. F. A. Schmidt, Konkursverwalter.
124844] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Christian Ludwig zu See⸗ sen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ö“ Seesen, den 9. Juli 1881. 1 Herzogliches Amtsgericht. gez. Bartels. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kleine, Gerichtsschreiber.
78 [24781”1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Kister, Mützen⸗ macher in Schlettstadt wohnend, wird heute, am 8. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Spalding in Schlettstadt 1 zum Fenee eness ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1881 bei dem Gerichte E“ 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Konkursverfahretn.
Konkursverfahren.
aihess daß. Vermögen des ippstreu hier wird heute, am 8. Juli 1881 2 4 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsgerichtssekretär Dittmaun wird
2 L 82* 8 2 d zum ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 8 „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
Gegenstände auf
den 23. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a./D.
8 2
124842] Bekanntmachung.
8 Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Firma A. Z. Bendheim Söhne in Auerbach und ihre Inhaber, nämlich: Hirsch Bendheim, Meier Bendheim und Löb Bendheim daselbst, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Juni 1880, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Zur Beglaubigung: Gombert, Hülfsgerichtsschreiber.
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.
5
Im diesseitigen Lokalverkehr werden von jetzt ab Werthnachnahmen bis zur Höhe von 1000 Mark zugelassen, wenn nach dem Ermessen des abfertigen⸗ den Beamten die Nachnahme durch den Werth des Gutes sicher gedeckt wird. 8
Cottbus, den 7. Juli 1881.
[246731 Märkisch⸗Posener Eisenba
reglements verstatteten Vorschüsse auf den Werth von Frachtgütern wird fortan bei den auf unseren
Kaufmanns Ernst
en Reichs⸗Anzeig
Berlin, Mittwoch, den 13. Juli
er und Kö
niglich Preußischen S
taats⸗Anzeiger. 1881.
Modellen vom 11. Januar 1876, und die
Central⸗Handels⸗Regi
zas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei al 2 “ Hendliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten.
Die ereintra Sachsen, dem Königreich
1 Großherzogthum Hes sen . S Se etsglecae (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig,
die Braunkohlenabbaugesellschaft bei Meuselwitz, die beabsichtigte Herabsetzung des Grundkapitals der b die büschaft cte He 000 ℳ auf 375 000 ℳ durch Ausgabe je einer Aktie über 300 ℳ an Stelle von zwei der bisherigen Aktien unterbleibt und daß dem⸗ nach die laut Beschlusses vom 6.
Zwingenberg an der Bergstr., am 9. Juli 1881. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Die Maximalhöhe der durch §. 54 des Betriebs⸗
Der Inhalt dieser Beilage,
in auch durch die 8 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken chutz, . 85 Patentgesetz, 8. 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
ster für
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
hr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. (Nr. 1615)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰Z. —
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich 5 Württemberg und werden Dienstags,
resp. Stuttgart Wund Da omstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [24655
Im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ist auf dem b — „Mariengrube“ betreffend Folium 203 laut Be⸗
schlusses vom 9. Juli 1881 verlautbart worden, daß
Iitobe 1880 8 etragene, diesfallsige Aenderung der §§. 4, 6g 83 der Statuten nicht durchgeführt und wieder den ist, daß endlich die §8 8192 33 und 34 ibid. abgeändert worden sind. Hiernach wird der Amortisationsfond aufgehoben und fallen daher im §. 31. der Statuten die te aus: “ zwei Prozent dem Amortisationsfond, vergl. §. 32“, ferner ist statt: „(vergl. §. 33)“ zu setzen: „(vergl. §. 32)“. §. 32 ibid. fällt ganz aus und ist Statuten als §. 32 zu bezeichnen. §. 34 ibid. ist anstatt: . „die nach §§. 32 und 33 reservirten zu setzen: S. „der nach §. 32 reservirte Fond“ und statt: „den Fonds“: „dem Fond“ zu setzen, und hat der Passus „50 und resp.“
vneüfonen. “
Altenburg, am 11. Juli 1881.
Herzogliches Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling.
Barmen. In das hiesige Handelsregister ist
eute eingetragen wordenn: „
a. unter Nr. 689 des Gesellschaftsregisters zu der
Max Ewald Bauer ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.
eingetragen worden, daß die vorgenannte Kommandit⸗ gesellschaft den in Mülheim am Kaufmann Gustav stellt hat.
Cöln. hiesigen Handels⸗ (G R die Handelsgesellschaft unter der Firma:
in Kalk und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hubert Mainzer, wohnend, stehen; te die in folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und t die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die beiden Gesellschafter, und für sich unter der
besorgt wird.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1649
Rhein wohnenden Bauer zum Prokuristen be⸗ 3 8 8 Cöln, den 30. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [24752]
Auf Anmeldung ist bei Nr. 2213 des g (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
„Mainzer & Sell“ 1
in Kalk, und Albert Sell, in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗
zwar durch jeden einzeln r Firma: 1 f „Mainzer & Sell in Liquidation“
Cöln, den 50. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[24753] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 275 des hiesigen andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handeasesellschaft unter der Firma: „Gebr. Krumme“ mit dem Sitze in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Krumme und Peter Krumme vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Krumme aus; der Ge⸗ schaft ausgeschieden, daß dagegen der in Gummers⸗ bach wohnende Kaufmann Gustav Krumme junior als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 30. Juni 1881. 1 van Laak, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. “
Cöln.
Handels⸗ worden, — Hande Josephine, geborene Dick, Wittwe des Kaufmanns Gerhard Joseph Keller, delsgeschäft unter der
mit Einschluß dieser Firma an ihre Söhne, die in Cöln wohnenden Kaufleute August Keller und Ernst Keller, benecsh 18 ve sellschaft unter derselben Firma fortführen.. Au 1 Se. 2294 des Gefellschafts⸗ Handels⸗ Firmen⸗) Register bei
registers heute eingetragen worden worden, daß das von der
welche ihren Sitz in Cöln und mit
Kaufleute August Keller und Kelle jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ vermerkt worden, daß die
Cöln früher ertheilte Prokura erloschen is de Inhaber der Firma:
Cöln. dun Handels⸗ (Firmen⸗) Register tragen worden, der in
r — Fösnn errichtet hat, als Inhaber der Firma:
[24748] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Firmen⸗) Register bei Nr. 2187 vermerkt daß die in Cöln wohnende Handelsfrau
ihr daselbst geführtes Han⸗ Firma:
„Joh. Keller sel. Wittwe⸗
welche das Geschäft in Ge⸗
Sodann ist unter Nr. 1 die Handels⸗ esellschaft unter der Firma: 1 „Joh. Keller sel. Wittwe“ dem 1. Juli 881 begonnen hat. 1t Die Gesellschafter sind 8 un
in Cöln wohnenden Ernst Keller, und ist
reten. n.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 717 von der Wittwe Keller dem August Franz Keller in
ür die obige Firma
Cöln, den 2. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[24749] ist heute in das hiesige unter Nr. 3941 einge⸗ Cöln wohnende Kaufmann
Auf Anmeldung
anz Saigge, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Cöln, den 2. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber
Abtheilung VII.
[24745] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 49 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Eiw „Sintherner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Sinthern hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Genossenschaft vom 26. Juni 1881 an⸗
muß es heißen,
die Aktiven und Passiven, sondern blos die Aktiven
des Geschäfts mitübernommen hat. 8 8 Cöln, den 4. Juli 1881.
Cöln.
geborene macher, b geschäft unter der Firma:
mit Einschluß der Januar 1878 auf den
beute eingetragen worden.
Cöln. Idung 2 — sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
„Ans. Jos. Bürgers“ . daß der neue Firma⸗Inhaber nicht
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [24756] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Nr. 3385 vermerkt in Cöln wohnhaft ge⸗
wesenen, nunmehr verstorbenen Handelsfrau Ida,
; Wolff, Wittwe Johann Baptist Assen⸗ bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗
„J. P. Assenmacher“
der Firma laut Testament vom 1. in Cöln wohnenden Kauf⸗ Carl Christian Meyer übergegangen ist,
nann
welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der⸗ selben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3942 desselben Registers er Kaufmann Carl Christian Meyer in Cöln als
„J. P. Assenmacher“ Cöln, den 4. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AKAobtbeilung [I.
[24757] Auf Anmeldung ist bei Nr. 976 des hie⸗ der Firma:
„Mannsbach & Lebach“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst 16 swohnenden Kaufleute Carl Mannsbach d des Königlichen Amtsgerichts. Lebach vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Elias Lebach aus
und Elias der Gesellscha ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Car Mannsbach das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3943 des der Kaufmann Carl Mannsbach in Cöln als In⸗ haber der Firma: 8 „Mannsbach & Lebach“ heute eingetragen worden. 8 Cöln, den 4. Juli 1881. van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Termin anberaumt. b .
Stationen zur Auflieferung gelangenden Sendungen b auf 1000 ℳ festgesetzt. 8 b 1 Guben, den 4. Juli 1881 enden Permsan . Am 1., Juli Die Dir . 5 die Direection Brögelmann
Firma: „Brögelmann § Dicke“ in Barmen fol⸗ 88 [24754. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ EFirmen⸗) Register unter Nr. 3940 ein⸗ 2 getragen worden der in Bergisch⸗Gladbach wohnende schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Laufmann Alfons Telleringe öher daselbst seine licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ Handelsniederlaffung hat, ale⸗ Inhaber der Firma: schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende
genommenen Statuts errichtet worden Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗
nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 19. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O./S., den 30. Juni 1881. Elsner,
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
1881 ist der ꝛc. Friedrich Wilhelm aus der Handelsgesellschaft sub Firma: Brögelmann & Dicke ausgeschieden
und das Geschäft an den ꝛc. Peter Carl Dicke [24758]
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 673 des hie⸗
[24671] Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach, Abtheilung I.
[24795]
Der Konkurs über Vermögen manns Gustav Flemming, in Flemming“, hierselbst ist Zwangsvergleich beendet.
Greifenhagen, den 11. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
— —
[24802] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen der Handelsmann Ma⸗ rianna, geb. Hülsen und Michael Meyerowitsch⸗ schen Eheleute in Storchnest beziehungsweise den Nachlaß des am 24. Juni 1881 verstorbenen Michael Meyerowitsch wird heute, am 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗
das des Kauf⸗ Firma „G.
durch rechtskräftigen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24801212 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph zu Oppeln ist durch Beschluß des König⸗ ichen Amtsgerichts zu Oppeln am 12. Juli 1881 Vormittags 9 Uhr, das 1. 1n.J er⸗ öffnet und der Königliche Rechtsanwalt Rosinski zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1881 bei dem Königlichen Amtsgerichte anzumelden.
Zur Beschlußfas2sung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf gc
den 9. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. August 1881, Vormittags 10 Ühr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1881 Anzeige zu machen. 8
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen.
Beglaubigt: Der Amts⸗Gerichtsschreiber Diehl.
24788 1247SS Bekanntmachung. faen2 Konkurs über das Vermögen des Fräulein Anna Hasford von Stallupoenen wird, nachdem der im Termine am 21. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
3 Verband⸗Güter⸗Verkehr. 1 Zum Theil II. Heft 3 tritt mit dem 1. Sep⸗
zur Stückgutklasse I. gehörigen Güter enthält.
Breslau, den 5. Juli 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Verband⸗Güter⸗ [24672 Verkehr. ; Zum Theil II., Heft 2 tritt mit dem 1. Sep⸗ tember 1881 der „Nachtrag II. in Kraft, welcher außer bereits früher publizirten Tarifänderungen
tember 1881 der Nachtrag I. in Kraft, welcher außer bereits früher publizirten Tarifänderungen ermäßigte, bezw. neue Ausnahmefrachtsätze für Spiritus in Fässern, für Parquetten und Friesen, sowie für die Druckeremplare sind bei den Verbandstationen zum Preise von 0,10 ℳ käuflich zu haben. b
Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen:
übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Firma ist demnach übertragen unter Nr.
2194 des Firmenregisters; 8 “ b. unter Nr. 2194 des Firmenregisters die Firma: „Brögelmann & Dicke“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter
Carl Dicke junior.
Barmen, den 8. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[24741] Barmen. In dem hiesigen Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute die daselbst unter Nr. 577¼ einge⸗ tragene, Seitens der Firma: „Herm. Wierths & Sohn“ in Remscheid dem Kaufmann Hermann Wierths senior ertheilt gewesene vorden. Barmen, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Prokura gelöscht
„Alfons Tellering“. Cöln, den 30. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
“ [24746] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
qöln. bei Nr. 1011 ver⸗
Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei 1 merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Waldemar von Gerhardt für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „v. Gerhardt“ b dem in Cöln wohnenden Franz Saigge ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 30. Juni 1881. van Laak, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
früher
Gelder verzinslich anzulegen. “ Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinkasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter der Vorstehers ewählt. 8
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder...
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden.
sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Theodor Müller“ 8
in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die Handelsfrau Gertrud, geborene Müller, Wittwe Ludwig Lucas, und der Kaufmann August Tenhoff, Beide in Mülheim am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Han⸗ delsfrau Wittwe Lucas aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und daß der Kaufmann August Tenhoff das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3944 des Firmenregisters der Kaufmann August Tenhoff zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. “
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit
„Theodor Müller“ eingetragen worden. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
heute Cöln, den 4.
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob Stallupoenen, 6. Juli 1881. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rudzewski.
vor dem Königlichen Amtsgerichte, im Zimmer Nr. 21 Abtheilung VII.
des Geschäftslokals in der oberen Karlsstraße, Ter⸗ min anberaumt. 8 I„⸗* s 4 Allen Ke welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
[24750] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3935 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Anton
Joseph
der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Abtbeikung WW. Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder,
um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich z3u9 machen. 1 “ 8 azIm. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Cöln
ermäßigte bezw. neue Ausnahmefrachtsätze für Spi⸗ 8 Fitus in Fäfsern, ür arqpetten und Friesen, sowie ür die zur Stückgutklasse I. gehörigen Güter, sowie für enthält. Druckexemplare sind bei den Verbandstationen zum Preise von 0,10 ℳ zu haben.
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Jakubowsli in Lissa Sne⸗ 1b “ ernannt. onkursforderungen sind bis zum 27. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
xööe Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2208. des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
[24759] hiesige
Auf Anmeldung ist heute in das 6 s 2295
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
M etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1.2 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lissa.
24775 1247752 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph van Hazebrouͤck hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehsben. Magdeburg, den 7. Juli 1881.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu S oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1881 Anzeige zu machen. Oppeln, den 12. Juli 1881. “ Spribille, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Oppeln.
24790 5 [24792] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Broh zu Posen wird auf Grund der Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Posen, den 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.
24780 8
124780 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
mannes A. Koop in Rendsburg ist durch Schluß⸗
vertheilung beendet und daher aufgehoben. Rendsburg, den 8. Juli 1881. 2
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez. Niederstedt.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11111“4“ 111u“
4730 5 1247300 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde zum Zwecke der Beschlußfassung über die Veräußerung der zur Konkursmasse des Glas⸗ händlers Peter Stoffel in Waldmohr gehörigen Liegenschaften zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung Termin anberaumt auf Montag, den achten August 1881, Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Zur Beglaubigung:
Waldmohr, den 9. Juli 1881.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Hatzfeld. 3
247 9] - . — Konkursverfahren. eber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ 9. Neizdrig .5 88 Mäker a e⸗ ist eute, am 11. Juli 1881, Nachm. 5 „ de Konkurs eröffnet worden. Seas Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Stiftssyn⸗ dieus Sulzburger in Wurzen. — Ferpzerdestilt dis zum 10.August 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung: den 23. 1881, . 10 Uhr. ases gemeiner Prüfungstermin: den 10. . bex 1881, 82e dr 9 Uhr. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3. August 1881. v; Wurzen, am 11. Juli 1881. Akt. Fischer,
bis zum
Veröffentlicht: Jagdhuhn, Sekretär.
[24674]
Breslau, den 5. Juli 1881. Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
B“ E11“ . :
Mit dem 15. Juli cr. werden eingeführt 1) eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeföederung zwischen I11““ Detmold und Braunschweig Oldenburg und Harzburg „ erford „ Bielefeld Löhne Oeynhausen Hameln Pyrmont⸗Lügde
„H1,
Olldenburg via Leer und 3) Militärbillets im Verkehre zwischen Woltorf und Braunschweig.
zu erfahren.
Hannover, den 8. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Gerichtsschr. des Kgl. Sächs. Amtsgerichts das.
Berlin: Verlag der Er gedition (Kest J. 8 Druck: W. 6“
“ Elsner.
2) Retourbillets im Verkehre zwischen Emden und
delsgeschäft unter der Firma:
„Ans. Jos. Bürgers“ mit Einschluß dieser Firma nebst 8 an den in Cöln wohnenden
Aktiven
8 Geschäft unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Hubert Eichholtz sein daselbst geführtes Han⸗
und Kaufmann
nton Imhaus übertragen hat und daß Letzterer das
Sodann ist unter Nr. 3939 desselben Registers der2
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„C. Türffs’“ 1 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnende Handelsfrau Josephine, geborene Will, Wittwe des Kaufmannes Conrad Hubert Türffs, sowie deren vier minderjährigen Kinder: Ernst, Maria, Johannes und Conrad Türffs, vermerkt
in Cöln wohnende Kaufmann Inhaberin der Firma: 1 8 1 „Ans. Jos. Bürgers
heaute eingetragen worden.
Anton Imhaus “
Ferner ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr.
1648 heute die Eintragung erfolgt, daf
wohnende Anna Imhaus, Ehefrau des
Cöln, den 30. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
[24751] das hiesige Nr. 2292 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter
der Firma: „Bauer Sohn & Cie.“,
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat.
Der in Mülheim am Rhein woh
als
3 der Kauf⸗
mann ꝛc. Imhaus für seine obige Firma die in Cöln daselbst
wohnenden Joseph Kamp, zur Prokuriftin bestellt hat.
ende Kaufmann
stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Türffs in eigenem Namen, sowie als Hauptvormün⸗ derin und Vertreterin ihrer vorgenannten vier minderjährigen Kinder das Geschäft nebst der Firma sammt Aktiven und Passiven an die in Cöln woh⸗ nenden Kaufleute vd. Fremerey und Armand Fremerey übertragen hat. 8 8 Zodann ist unter Nr. 2293 desselben Registers heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: 8 „C. Türffs“,
1) Friedrich Prang, Landwirth, Vereins⸗Vor⸗ 2) Werner Conradts, Landwirth, 3) Heinrich Breuer, Rentner, 1 4) Johann Faßbender, Landwirth, 5) Franz Michael Mödder, Landwirth,
alle in Sinthern wohnend, 8 die vier letztgenannten Beisitzer und Werner Con⸗ radts als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Amtlichen Kreisblatte des Landkreises Cöln“ be⸗ kannt zu machen.
Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse, ein anderes Blatt. b
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Alfred Fremerey und Armand Fremerey, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. * Cöln, den 1. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zeit auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden. . Cöln, den 4. Juli 1881. 1 1 van Laakx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
cCöln. Berichtigung. [24755]
Handels⸗ (Gesellschafts⸗
eingetragen worden die Hande Firma:
) Register unter Nr. sgesellschaft unter der „Scheidweiler & Engelmann“ b welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 1“ Lie Fesellschafter sind die Kaufleute Peter Scheid⸗ weiler in Deutz und Udo Engelmann, in Cöln woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 4. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. 3 3 [24760] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1238 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Airheinisch⸗Westphälische Genossenschaftsbank“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß laut Akt des Notars Goecke zu Cöln vom 27. Juni d. J. durch Beschluß der General versammlung der Aktionäre der genannten Gesell schaft vom selbigen Tage festgestellt worden ist: 1) daß der Beschluß der Generalversammlung vom 1879, das Aktienkapital durch Rück⸗
In der Anmeldung vom 30. Juni d. J., betreffend
Abtheilung VII.
die Uebertragung der Firma:
23. Juli das Akt 1 kauf auf Eine Million fünfhunderttausend Mark
ü