Breslau. — „, 1. [2512⁴] In unser Prokurenregister ist Nr. 1219 Richard Scholtz hier als Prokurist des Kaufmanns Hermann Scholtz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3373 eingetragene Firma: H. Scholtz heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 125125] In unser Firmenregister ist bei Nr. 36 das Erlöschen der Firma Julius Stern hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [25126] Die unter Nr. 791 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Rud. Buchholz in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1881 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Cassel. Bekanntmachung. Nr. 1301. Firma: „Martin löffel“ in Cassel. 3 8
Die Generalagenten der Baseler Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft Andreas Martin und Friedrich Schaumlöffel in Cassel sind Inhaber der Firma.
Laut Anmeldung vom 8. Juli 1881. Eingetragen am 9. Juli 1881. Cassel, den 9. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Handelsrichterliche [25127] Bekanntmachung.
Auf Fol. 603 des Handelsregisters ist heute Firma „L. Thiele“ in Coethen, Inhaber: Buchhändler Louis Thiele daselbst neu eingetragen worden.
Coethen, 13. Juli 1881.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
1“
[25144] und Schaum⸗
Coethen.
Cüstrin. Handelsregister [25128] des Königl. Amtsgerichts zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 47
1. “ 116““ Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl August Conrad Sellmer zu Caputh bei Potsdam. 8 Spalte 3. Ort der Niederlassung: die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin, eine Zweigniederlassung in Cüstrin.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Taback⸗ manufaktur zu Straßburg C. A. Sell⸗ mer.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli
1881 am 13. Juli 1881. 8
Danzig. Bekanntmachung. [25129]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 268 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Gustav Friedrich Heyn zu Danzig für seine Ehe mit Agnes Louise Alexandrine, geb. de la Croix, durch Vertrag d. d. Potsdam, 27. Dezember 1865 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Danzig, den 7. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
[25170] Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten veege haca enseeseger Neglehast
Eingetragene Genossenschaft zu Delitzsch“ heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die früheren Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft, Schuhmachermeister
a. Carl Hermann Julius Leisegang,
b. Friedrich Wilhelm Frömmig,
c. Friedrich Wilhelm Geißler sind als solche auf drei Jahre, vom 24. Juni 1881 bis dahin 1884 wieder gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1881, am 5. Juli d. J. 8
Delitzsch, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17, woselbst die Firma: [25171] Pfaff & Co. Gesellschaft zur Zucker⸗
fabrikation zu Roitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist die ver⸗ wittwete Gutsbesitzer Rosine Wilhelmine Große, geb. Hinsche, aus Köckern Nr. 18. — Als neuer Gesellschafter ist eingetreten der Oekonom Oswald Große aus Köckern.
Der Betriebs⸗Direktor Christian Rudolf Bergreen in Roitzsch ist zum Prokuristen der Handelsgesellschaft bestellt mit der Berechtigung, die Firma per procura zu zeichnen, jedoch nur in Gemeinschaft mit zwei Vorstandsmitgliedern.
u den Statuten s folgender Nachtrag be⸗ chlossen: 8
„Auch alle diejenigen Unterschriften sind für die Handelsgesellschaft bindend, welche geschehen gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern und einem Prokuristen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1881, am 5. Juli 1881. 8 Delitzsch, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
““
25172 Delitzsch. Die Handelsgesellschaft in 88 Pfaff & Co. in Roitzsch, eingetragen unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, hat dem Betriebs⸗Direktor Christian Rudolf Bergreen zu Roitzsch Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit zwei Vorstandsmitgliedern zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20 heute eingetragen worden. Delitzsch, den 11. Juli 1881.
[25173] Delitzsch. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Firma: „Zuckerfabrik von Beltheim in Ostrau“, alleiniger Inhaber Amtmann Louis Jaentsch, ist heute gelöscht worden. Sodann ist die in unserm Prokurenregister unter Nr. 8 für den Landwirth Louis Jaentsch jun. be⸗ züglich der Firma: „Zuckerfabrik von Veltheim zu Ostrau“ eingetragene Prokura zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Delitzsch, den 8. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
[25174]
Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 316 die Firma:
F. A. Sonnenberger in Bitterfeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
August Sonnenberger daselbst eingetragen worden. Delitzsch, den 11. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
[25175] Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 234 eingetragene Firma: G. Zeising in Roitzsch ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 11. Juli 1881.
b Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. [25080] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 ein⸗
getragene Firma: 2 G F. Davidsohn ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4.
am 5. ejd.
Demmin, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
“ 8
Juli 1881
Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1197 des Prokurenregisters ist den Handlungsgehülfen Carl Hoehmann zu Erf, Gemeinde Höhscheid, und Robert Tesche zu I. Pilg⸗ hausen, Gemeinde Höhscheid, für die Firma „Cuno Haarhaus“ zu Solingen ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 13. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[25145] heute die
Elberfeld. Bekanntmachung. [25146] Unter Nr. 1848 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Gebr. Wagner“, mit dem Sitze zu Elberfeld, eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden ver⸗
legt, die Firma daher hier erloschen. Elberfeld, den 13. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [25147] Unter Nr. 1890 des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft sub Firma Loewenthal & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Leopold Loewenthal hierselbst, welcher allein berechtigt ist, die Kommanditgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 12. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Plensburg. Bekanntmachung. (251481
I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1235, woselbst die Firma:
„L. C. Törsleff“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Laurits Christian Törsleff daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Der Kaufmann Georg Heinrich Elley in Flens⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Laurits Christian Törsleff zu Flensburg als Handelsgesellschafter eingetreten, und die unter der Firma:
„Törsleff & Elley“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen. N. IW Gesellschafter der unter der Firma: „Törsleff & Elley“ 9. n. Seni 1881 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Laurits Christian Törsleff, 2) der Kaufmann Georg Heinrich Ellev, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 198 heute eingetragen. 8 Flensburg, den 6. Juli 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [25131] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Comp. zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 109 des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma Stärke⸗Zucker⸗ fabrik⸗Actiengesellschaft vormals C. A. Koehl⸗ mann & Comp. zu Frankfurt a. O. a. dem August Henschel, Beide b. dem Carl Fahle, s zu Frankfurt a. O., von denen jeder nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnen darf, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1881 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 153 eingetragen.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [25133] des Königlichen Entesgichte zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 9. Juli 1881 am nämlichen Tage 881 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 22.
Firma der Gesellschaft: Rudolph & Werth.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Fritz Rudolph in Frankfurt
a. O., b. der Kaufmann Ernst Werth daselbst.
Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
1“ 8 8
Frankfurt a. 0. Handelsregister 25130] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1010 als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Hugo Wilhelm Ritter zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma Hugo Ritter, zufolge Verfügung vom 9. Juli 1881 am nämlichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. 0. Handelsregister [25132] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Aug. Schimpke & Sohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1881 am 12. Juli 1881 Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer August Heinrich Schimpke ist verstorben und die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Erben desselben und der übrigen Gesellschafter aufgelöst.
Liquidatoren der Gesellschaft sind:
a. der Fabrikbesitzer Carl Herrmann Paul Schimpke,
b. der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Noack,
c. der Kaufmann Friedrich Heinsius,
sämmtlich in Frankfurt a. O.
G [25149] Gleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99 die Firma der am 15. September 1880 begonnenen und aus den Schneidermeistern Koschek und Anton Lebek hierselbst bestehenden
esellschaft Koschek & Lebek zu Gleiwitz heute eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. VI.
[24981] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1881 heute einge⸗ Fol. 70 Nr. 148 in Betreff der Handels⸗ irma: Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbau⸗
Aetien⸗Gesellschaft
ad Col. 6:
Das Grundkapital der Mecklenburgischen Ma⸗ schinen⸗ und Wagenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Güstrow wird nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1881 von 270 000 Thlr. auf 405 000 ℳ reduzirt, zu welchem Zwecke die Aktio⸗ näre ihre Aktien einzureichen haben, in der Art, daß jeder Aktionär, welcher eine gerade Anzahl der ge⸗ genwärtigen Aktien über 100 Thlr. einreicht, für je zwei derselben eine auf den Inhaber lautende Aktie über 300 ℳ erhält, während jeder Aktionär, welcher eine ungerade Zahl der jetzigen Aktien oder nur eine einzige solche Aktie überreicht, eine über 150 ℳ auf seinen Namen lautende, bezw. für die bei der ungeraden Zahl übrig bleibende bezw. für die einzelne eingereichte Aktie erhält.
Die durch diese Maßnahmen nothwendigen Sta⸗ tutenänderungen sollen die folgenden sein:
a. §. 5 soll lauten:
Das ursprüngliche, auf 270 000 Thlr. fest⸗ gesetzte Grundkapital wird auf 405 000 ℳ reduzirt. — Zu dem Zwecke dieser Reduktion erhält jeder Aktionär, welcher eine gerade Zahl der gegenwärtigen Aktien über 100 Thlr. einreicht, für je zwei derselben eine auf den Inhaber lautende Aktie über 300 ℳ, wäh⸗ rend jeder Aktionär, welcher eine ungerade Zahl der jetzigen Aktien oder nur eine ein⸗ zige solche Aktie überreicht, eine über 150 ℳ auf seinen Namen lautende bezw. für die bei der ungeraden Zahl übrig bleibende bezw. für die einzelne eingereichte Aktie erhält.
Durch Beschluß der Generalversammlung kann eine Erhöhung des Grundkapitals er⸗ folgen. Die in Folge einer solchen Erhöhung auszugebenden neuen Aktien sollen den je⸗ weiligen Aktionären al pari zur Verfügung gestellt werden.
6 soll lauten:
Die neuen Aktien, sowohl diejenigen, welche auf den Inhaber lauten, als auch die⸗ jenigen auf Namen, werden, jede Gattung für sich, unter fortlaufenden Nummern aus⸗ gefertigt und mit einer zehnjährigen Serie von Dividendenscheinen nebst einem Talon ausgegeben. Die Auͤsreichung einer neuen Serie von Dividendenscheinen nebst Talons erfolgt gegen Einreichung des betreffenden DTealons von 10 zu 10 Jahren.
c. Die §§. 7, 8 und 9 fallen weg, weil sie ge⸗ genstandlos geworden sind.
d. Im §. 18 werden die Worte „mit 10 Aktien“ verändert in „mit Aktien zum Betrage von 1500 ℳ“
Ein Gleiches geschieht im §. 21 am Ende.
.§. 31 soll lauten:
Aktien im Betrage von 750 ℳ geben je eine Stimme. Die Inhaber von Aktien im Betrage von weniger als 750 ℳ sind
Jnur in dem Falle des §. 46 stimmberechtigt.
f. Im §. 35 sub a. fallen die Worte „über 400 000 Thlr. hinaus“ weg.
g. Im §. 43 wird statt „von 10 Prozent“ esetzt zvon 20 Prozent des neuen Aktienkapitals.“
Güstrow, den 12. Juli 1881.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Juli 9. Sally Massé. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Ferdinand Röper und Martin Behr gemeinschaft⸗ lich Prokura ertheilt. A. Strauß. Inhaber: Abraham Jesel Strauß. A. Glümper. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hann William Glümper ist, ist in W. Glümper verändert. Niederberger & Co. Inhaber: Georg Niederber⸗ ger, Jules Parisio Augustin Landini und Emil Saltzkorn. Juli 11.
C. F. Aug. Engel. Inhaber: Carl Friederich August Engel. 27 12.
.. Dau. Inhaber: Heinrich Wilhelm Paul au
H. B. Meyer & Co. Inhaber: Hermann Bern⸗ 71 Mevyer und Johann Heinrich Louis Flicken⸗ schild.
Kaltenbach & Schmitz. Gerhard Theodor Kalten⸗
[25153]
bach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Hubert Schmitz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eduard Herwig. Alfred Edmund Herwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Alfred Eduard Herwig unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Isaac Lachmann. Nach dem am 6. September 1880 erfolgten Ableben von Isaac Lachmann ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Julius Lachmann in Gemeinschaft mit den Erben des genannten Verstorbenen fortgeführt, wird aber seit dem 1. Juni d. J. von dem genannten Julius Lachmann als alleinigem Inhaber unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
S. Albrecht. Diese Firma hat an Gustav Johann Hinrich Quintus Prokura ertheilt.
Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg.
Die durch Beschluß der Gesellschaft abgeänder⸗ ten Statuten enthalten folgende Bestimmungen: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. 1 Der Aufsichtsrath ist berechtigt, auf Vorschlag des Vorstandes zwei Beamte der Gesellschaft oder ein Mitglied des Aufsichtsrathes — welches für die Dauer dieser Befugniß aus dem Aufsichts⸗ rathe auszuscheiden hat — mit einem Beamten zu ernennen, welche kollektiv die Firma zeichnen. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes: Pierre Marie Amedée Hoffer und Georg Oppenheim sind in ihren Aemtern verblieben. Hamburg. Das Landgericht.
Lissa. Unter Bezugnahme auf die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 am 7. Juli cr. erfolgte Eintragung ist heute in dem Prokurenregister hier eingetragen worden: Unter Nr. 19 und 20 gleichlautend: in Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft Produkten⸗Commissions⸗ und Handelsgesellschaft zu Breslau, in Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Produkten⸗Commissions⸗ und Handels⸗ gesellschaft, in Spalte 4. Orte der Niederlassungen: Breslau und Zweigniederlassung zu Lissa, Provinz Posen, in Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Eegeschr s aie. ; Die Aktiengesellschaft Produkten⸗Com⸗ missions⸗ und Handelsgesellschaft ist unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, unter Nr. 19 Spalte 6. Bezeichnung des Pro⸗ kuristen: Kaufmann Moritz Mastbaum zu Breslau, unter Nr. 20 Spalte 6. Bezeichnung des Pro⸗ kuristen: Kaufmann Carl Kretschmer zu Lissa, Pro⸗ vinz Posen. Lissa, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
“ “ .“ [24985] In unser Gesellschaftsregister ist auf An⸗ weisung des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 29. Juni d. J. zufolge Verfügung vom 6. Juli ecr. am 7. Juli cr. eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 43. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Producten⸗Commissions⸗ u. Handels⸗ Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau mit Zweigniederlassnng zu Lissa, Pro⸗ vinz Posen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Fe⸗ bruar 1881. 8
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ geschäfte aller Art, die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, ist in Aktien à 1000 ℳ, die auf den Inhaber lau⸗ ten, zerlegt, und kann bis 750 000 ℳ erhöht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter der Form „Producten⸗Commissions⸗ und Handelsgesellschaft“ durch
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung und
die Schlesische Presse. 8
für die Gesellschaft seine Willenserklärung kund,
und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß
der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die
Unterschrift:
a. zweier Vorstandsmitglieder, oder
.eines Vorstandmitgliedes und eines von dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichtsrathsmitgliedes, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath gewählten Prokuristen, oder eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichtsrathsmitgliedes und eines,
b Aufsichtsrathe gewählten Prokuristen,
oder
eines Vorstandsmitgliedes und eines von dem Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell bestell⸗ ten Bevollmächtigten, welcher seiner Unter⸗ schrift einen das Vollmachtsverhältniß andeu⸗ tenden Zusatz beizufügen hat, oder
eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Aufsichtsrathsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell bestellten Bevollmächtigten, welcher seiner Unterschrift einen das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder eines vom Aufsichtsrathe notariell oder ge⸗ richtlich bestellten Bevollmächtigten und eines Prokuristen, oder
h. zweier vom Aufsichtsrathe gewählter Pro-⸗
kuristen.
Die Beamten der Gesellschaft legitimiren sich als solche durch notarielle oder gerichtliche Voll⸗ macht des Vorstandes, Prokuristen der Gesell⸗
8
Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft
chaft durch Attest des Handelsrichters über die erfolgte Eintragung der Prokura in das Han⸗ ddeelsregister. 8 Lissa, den 8. Juli 1881. “ Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 24986] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein 83 Weißenhöhe, eingetragene Genossenscha t, hat in der Generalversammlung vom 3. Juli 1881 den Herrn M. Gartzke aus Weißenhöhe zum Controleur gewählt. 1 8 Eingetragen am 11. Juli 1881 zufolge Verfügung vom selbigen Tage. 8 Die Verfügung befindet sich Blatt 193 der Akten III. 153. - Lobsens, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [24987] 1) Die Kaufleute Eberhard Mencke zu Hannover, Adolf Bader und August Schulze, Beide zu Braun⸗ schweig, haben eine Zweigniederlassung des von ihnen seit dem 1. Juli 1871 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Eberhd. Mencke zu Braunschweig betriebenen Handelsgeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 1103 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen ist. 8
2) Die Firma Expedition des Deutschen Reichssirmeuanzeigers. W. Eichenberg hier, Firmenregister Nr. 1835, ist gelöscht.
Die Prokura des Privatmanns Hermann Altenau für die Firma R. Wolters zu Buckau, Prokurenregister Nr. 605, ist gelöscht. “
4) Der Kaufmann Oscar Vormbaum hier ist als der Inhaber der Firma O. Vormbaum hier — Metallhandlung — unter Nr. 1935 des Firmen⸗ registers eingetragen. 1
5) Der Kaufmann Ewald Robert Raebel ist seit dem 4. Juli 1881 aus der unter der Firma Raebel & Meißner hier bestandenen offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Meißner setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1936 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1074 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 12. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Magdeburg. Handelsregister. [25159] Der Chemiker Bruno Kloß hier ist zum Stell⸗ vertreter der Mitglieder des Vorstandes der chemi⸗ schen Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg, bestellt. Vermerkt bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters. Den Kaufleuten Carl Lutze zu Sudenburg und Friedrich Burggraf hier ist Kollektivprokura für die Firma Chemische Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg, er⸗ theilt und unter Nr. 633 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. . Magdeburg, den 13. Juli Königliches Amtsgericht.
1881. Abtheilung IVa.
Pillkallen. Bekanntmachung. [24988] Der Kaufmann Adolf Koppenhagen zu Pill⸗ kallen hat für seine Ehe mit Minna Rettig durch Vertrag vom 8. Juni 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. b Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 7. Juli 1881 sub Nr. 50 in das Register zur Eintragung der “ der Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. (gez.) Reimer. Handelsregister. [25008] „In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 7. Juli cr. Folgendes sub Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Nebra a./ U. Eingetragene Genossenschaft eingetragen worden: Zu Vorstands⸗Mitgliedern auf die Zeit vom 1. April 1881 bis 1884 sind: der Kaufmann Eigendorf als Kassirer, der Schiffsbaumeister Wolf als Controleur wiedergewählt, bis zum 31. März 1882 . der Tischlermeister Friedrich Sachse als Di⸗ rektor neugewählt. nerfurt, den 8. Juli 1881.
Q Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ Ragsnit. Bekanntmachung. 1249891 In unser Prokurenregister ist am 4. d. Mts. zu Nr. 11 eingetragen, daß die Prokura der Kaufleute Ernst Ancker und Heinrich Ancker jun. in Ruß (zur weigniederlassung der Firma Johann Friedrich ucker in Schmalleninken) erloschen isst. Ragnit, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Querfurt.
Amtsgerichts.
Schleswig. Bekanntmachung. J24990] Unter Nr. 104 a. unseres Gesellschaftsregisters ist betreffs der Gesellschaft „Moorkonsortium an der Sorge von A. T. Duysen, J. H. Hamann, C. Otto und H. F. Nissen“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Liquidation erloschen. chleswig, den 4. Juli 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
24991] Schopfheim. Nr. 4932. Unter Ord.⸗Zahl 30 wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen se Firma: Krafft und Satlow in Hausen im adischen Wiesenthal, Zweigniederlassung in Warm⸗ bach, Kammgarnspinnerei. Die Gesellschafter sind: err Krafft, Fabrikant in Schopfheim, und Herr Robert Satlow in Hausen, Beide ledigen Standes. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1881 begonnen und wird von beiden Gesellschaftern vertreten.
Schopfheim, den 11. Juli 1881.
Großh. Bad. Amtsgericht. Weisser.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [24993] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 132 unter der Firma: C. Schote senior u. junior am Orte Zobten am Berge unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1881 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Holzhändler Johann Karl Schote und “ der Holzhändler Robert Karl Schote, Beide zu Zobten wohnhaft. b . Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 9. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [24992] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 484
die Firma Paul Stelzer 8 zu Freiburg i./Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stelzer am 11. Juli 1881 einge⸗ tragen worden. 8 Schweidnitz, den 11. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [24994]
Stargard i./ M. In das hiesige Handelsregister Fol. 9 sub Nr. 9 Col. 9 ist eingetragen: der Kaufmann F. Manthe zu Stargard hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geborenen Hamann, durch Vertrag vom 30. Dezember 1880 die eheliche Gütergemeinschaft aufge⸗ hoben. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. 1881 am 12. Juli 1881. Nr. act. [3.] Stargard i./ M., 13. Juli 1881. 1 Grosßherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. F. Scharenberg.
Juli
Zeichen⸗Register Nr. 28. S. Nr. 27 in Nr. 157 Reichs⸗Anz. — Nr. 157 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [25083] Barmen. Als Marke ist eingetrogeu unter Nr. 402 zu der Firma: Vorwerk & „es. 2ao, Sohn in Barmen, nach An⸗ . meldung vom 6. Juli 1881, Nach⸗ mittags 3 Uhr 33 Minuten, für Bänder, Kordeln, Litzen und Be⸗ gaeteuah 8 asiicein satzartikel das Zeichen: 1 8 Barmen, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht zu
Barmen.
Barmen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 401 zu der Firma Ludw. Rocholl & Comp. in Rade⸗ vormwald, nach Anmeldung vom 5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, für Thürschlösser das eichen: 8 Barmen, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[25101] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 403 zu der Firma Becker & Henckell in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung von 7. Juli 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Stahl, Schlittschuhe,
Eisen⸗ und Stahlwaaaren das 8 n
Zeichen: Barmen, den 8. Juli 1881. 8 Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [2. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist einge⸗ — tragen unter Nr. 610 zu der Firma: A. Ney in Berlin, nach Anmeldung vom 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Metall⸗ röhren und Schreibfederhalter das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. 8 8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 611 zu der Firma: Indisch⸗Chinesisches
Theehaus, Julius Loewenstein, in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minut hee das Zeichen:
Berlin. Königl. Amtsgeriagt I. [25157] zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 612 zu der Firma: — Brauerei Königstadt Aectien⸗ gesellschaft in Berliu, nackh Anmeldung vom 20. April 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr 59 Minuten, für Biere das Zeichen:
Königliches Amtsgericht I. [25156] zu Berlin, Abtheilung 56. Berlin, den 9. Juli 1881. 1 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 333 zu der
Berlin.
Firma Herrmann Lange in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 22 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Glas⸗, Thon⸗ und Metallwaaren (Flaschenverschlüsse nebst den zur Herstellung der⸗ selben erforderlichen Maschinen) eingetragene Zeichen.
[25095]
Braunschweig. Unter Nr. 35 ist als Marke
zu der Firma: Braunschweigische Conservenfabrit Bötticher & Co., nach Anmeldung vom
25. Juni d. J., Vor⸗
mittags 9 Uhr 18 KW Minuten, eingetragen
für Conserven (Ge⸗ müse ꝛc.) das Zeichen:
Braunschweig, den 30. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
v [25092] Cöln. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 217, 218 und 273 zu der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Dom⸗ platz“ in Cöln, laut Bekanntmachung in Nr. 127 und Nr. 144 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 und resp. 1878 für Cölnisches Wasser (Eau de Cologne) eingetragenen drei Zeichen. Cöln, den 6. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Frankenstein. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1 zu
der Firma: A. Eppner et
Comp. zu Silberberg, nach
Anmeldung vom 25. Juni 1881, 2₰
Vormittags 10 Uhr 45 Minu⸗ 4
ten, für die in ihrer Uhren⸗
fabrik zu Silberberg erzeugten
Fabrikate das Zeichen: Frankenstein, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 95 zu der Firma „Ge⸗ brüder Passavant“, nach Anmeldung vom 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Seiden⸗ und Sammetwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren und bracht wird.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
SCHUTZMABkKE
der Verpackung ange⸗
[25085]
Hamburg. Marke ist eingetragen unter Nr. 280 Firma: M. J. Heymann Söhne in Hamburg, nach Anmeldung v. 2. Juli 1881, Nachmittags 1¾ Uhr, für Cigar⸗ retten das Zeichen
Das Landgericht.
125093] eingetragen
Hamburg.
Hamburg. Als unter Nr. 281 zur Firma:
A. Specht
Marke ist
BBeERILüHNERR X SEAUEREÄGESEuS CchHafr in Hamburg, An r1 S
nach Unmeldung 8 21b 2, vom 9. Juli hht.. 2 2 e . ⸗
1881. Nachmit⸗ †50 ,1.έ ⁷⁷0 :”Is
tags 3 Uhr, für , 1
Bier und dessen 5 — Verpackung
das Zeichen:
vb
Das Landgericht.
[25086]
Hamburg.
Kenzingen. Nr. 7256.
Unter O. Z. 1 des Zeichen⸗
registers wurde nach Anmel⸗
dung vom Heutigen, Vorm.
10 ¾ Uhr, zu der Firma: Carl
Kuenzer in Herbolzheim
eingetragen für zur Versen⸗
dung kommende Leinen eigenen
Fabrikates, gebleichte glatte
Leinen und gebleichte Gebilde
und Drelle das Zeichen: Kenzingen, 30. Juni 1881. b 8 Großh. Bad. Amtsgericht.
2 Dr. Köhler.
“
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2798 zu der Firma: Sabin Florimond Pierre Antoine Nottelle u Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, für Corsets das Zeichen:
büirosüe Corsets de varse
welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipz Strein berger, 2 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2799 zu der Firma: Low Moor Company zu Low
Moor in England, nach Anmeldung vom 30. Juni
Eisen⸗ Reifen, Maschinen,
1881, Vormittags 10 Uhr, für Eisenstäbe, stangen, Eisenblech, Kesselblech, Wellen, Radrei⸗
fen, Räder, Nieten L und dergl. das Zeichen: 5 auf der Waare und Emballage angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
[25088] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2800 zu der Firma: Hoffmann, — Heffter & Co. zu Leipzig, nach An⸗
meldung vom Juli 1881, Vor⸗
mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Weine
das Zeichen:
welches auf den Etiketten angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2801 zu der Firma: Wilhelm Braunsdorf & Co. in Plagwitz, nach Anmeldung vom 8. Juli 1881, Vormittags J 11 Uhr 50 Minuten, für Schaft⸗ Q fabrikate und Schuhmacher⸗Artikel das Zeichen; b welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. 8
Königliches Amtsgericht Leipzig.
Steinberger.
[25094] Wiesloch. Nr. 5657. Auf Anmeldung der Firms: P. J. Landfried in Rauenberg heute Nach⸗ mittag ½5 Uhr ist zu O. Z. 99 des diesseitigen Zeichen⸗ registers zur Verpackung von Cigarren das nebenstehende Zeichen eingetragen:
Wiesloch, den 7. Juli 1881. Großh. bad. Amtsgericht. chönau.
Konkurse. 12503872 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mangels in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1881 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 12. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Lauer. 8. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigPt: Ackermann, Gerichtsschreiber. 8
1250362 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über der Handelsgesellschaft sub Firma Jacobs & Mangels in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.) Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
[25106] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moses Maerker ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,“ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 8. Juli 1881.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
25 2 [251191 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. F. Pröstel & Richter hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Schlußtermin auf den 20. Juli 1881, 255 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Ge⸗ richtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 13. Juli 1881.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
25108 1 dce das Vermögen des Kaufmanns (Colonial⸗ waarenhändlers) Otto Franz, Matthieustr. 1, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1881, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Sep⸗ tember 1881. 1 Frist zur esher der Konkursforderungen bis 14. September 1881. Prüfchneenekerin am 21. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11. Berlin, den 14. Juli 1881.
Zippert, 1 Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts I.
[25099] K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Volz, Weingärtuers in Hohenstein, ist nach abgehaltenem Schlußtermin und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 13. Juli 1881.
K. Amtsgericht. 3
Gerichtsschreiber: recker.
das Vermögen