1881 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ 1 8 8 8 1““ h 11“ [15812] Aufgebot. 8 3 1 , zu⸗ 8 Sehfrter vnangakloge. b. Reub [25647] Oeffentliche Zustellun te, insbesondere auch Servituten und Real⸗ verhandlungen unter dem Bedeuten vorgeladen, daß, zum Transport der Offizier⸗Effekten für die die (rhee) 8 folge de Verfügungen vom 3. u. 20. Septem⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Gescest eninze Regins Ho n Nr. 16 796. Viktor Kleefeld, Jakob Tohn in Ferachtigungen, zu haben T8 aufgefordert, solche wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft Denjenigen Kreise Nieder⸗Barnim, Ober⸗Barnim, Anger⸗ b . 2 8 . . vIS 8 2 Shc . N. . 8 * ) 8 obig . 1 Dv z ) d v ie zukä b ü Soldi 5b ( nd Königs⸗ Auf dem sog. Finken⸗ oder Schlattermühl⸗Anwesen B. Die verehelichte Bauergutsbesitzer Wilhelm „Die Handelsgesellschaft in Oldenburg Bruns &. Rechtsanwalt Dr. Eich in Bonn,“ klagt gegen den Altbreisach, vertreten durch Rechtsanwalt Fromherz widrigenfäalls si derselhen im Te haivh venaah nencnuestelh, eeden g ne hen Erbanfachez nicht bengg. Feldi enn —2 Fe ir e. Hs.-Nr. 1551 ½ zu Vilseck sind für Anna und Gohlke, Charlotte Wilhelmine, geb. Quolke, zu Bülken, vertreen durch die Rechtsanwalte Dr. Johann Hoberg, Ackerer zu Wittershagen, ihren Ehe⸗ in Freiburg, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Erwerber der Immobilien verlustig erklärt werden. mehr am Leben⸗ —2 wären. rire. Fnabk. der Ruben Margaretha Fink, Erben des verstorbenen Müllers Gurkow: Stachow und Hildebrand, klagt gegen den Kauf⸗ mann, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Mutschler von Mengen, zur Zeit unbekannt wo, Zellerfeld, den 1 Juli 1881 Mahlber * 1 Juli 1881 4 nar nise hehe Mmhesebe Be 5 et Jakob Fink von Vilseck, im Hyp. Buche für Vilseck 6) 100 Thlr. (= 300 ℳ), verzinslich zu 5 %0, ein⸗ 12 Ernst Bierwirth jun. aus Bremen wegen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. aus Hausmiethe pro 1880 und 1881, mit dem An⸗ 8 8 Königliches Amtsgericht ö g, Großl⸗ 5. 2 3 122 81 4. d Biwaksh Bd. III. S. 528 eingetragen: getragen für den Bauer Daniel Kroschel zu Wechselforderung im Wechselprozesse, mit dem An⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor trage auf. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung G Groschupf b 50nüthi nürfanffn 8 uns. iwa 81 e a. ein constitutum possessorium zur Sicherung Gurkow, auf Grund der Obligation vom trage: 4 der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von 44 und ladet den Beklagten zur mündlichen Beglaubigt: . hlrr 6 NIMen I. v 8eceh Uetean6, eines Kaufschillings, 4 25. Januar 1820 in Abtheilung III. Nr. 3 des Den Beklagten nach Wechselrecht zur Zahlung Bonn ist Termin Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ L111“ [25632] ma nng Seniid 8 Een g . heehas ver d. 28. gr. * Fr. und 73 Fl. 30 Fr. ererbte Grundbuchs von Gurkow Band II. Bl. 201. 8 Fenlesenne. 885 Sor 148120 auf den 25. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, liche v auf 188 Sleerichtsschreibergehülfe. Wenn nicht im T ermin am Ganzen ungefähr 1200 zwespamntne asecen; Fristengelder. Pr Norfüj z 2 8 ¹ 05. Meo 81, sr 6 S 1 1 ’. ) Terl 8 8 Ganze - ) 2 zwe 2 ꝓ̈ des Fristengeldes zu 73 Fl. e zufolge Verfügung vom 30. Januar 7503 Wechselunkosten zu verurtheilen, b Teusch . Fre r [25629] 1 September 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, pännige Wagen erforderlich. b 30 Xr. wurde am 28. Januar 1831 eine Protesta⸗ Die der Person oder dem Aufenthalte nach unbe⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufgebot. 8 Kibt hSee im Hengesfort d 1esS. 288 geh ww Rs en tion eingeschrieben. kannten Inhaber vorstehender Hypothekenposten, so⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Han⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwei der katholischen Kirche in Lessen zugehörigen v“ ““ 05 abe des Preif . Wrer mi 48 Nachdem nun die Forschungen nach den Inhabern wie deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in delssachen des Landgerichts Bremen zu der am [16022 Freiburg i. B., den 13. Juli 1881. Sparkassenbücher über Einlagen bei der hiesigen 868 168 Hofraum im Dorf 6 öö Balben 82 find 1 Frh 89 obiger Forderungen fruchtlos geblieben, und vom ihre Rechte getreten sind, werden aufgefordert, ihre Donnerstag, den 8. September 1881, Der Oberlehrer a. D. Dr. Christian Jeep hier⸗ Wagner, Kreis⸗Spar⸗Kasse nämlich: angemeldet werden so wird Jacob Oswald Stein an die Intendantur bis zum 29* Junj Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehen⸗ Ansprüche spätestens in dem auf den 26. Oktober Nachmittags 3 ½ Uhr, selbst hat vorgetragen und glaubhaft gemacht, daß Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. a. Nr. 3630 beginnend unter der Journ.⸗Nr. 387 als Eigenthümer der gedachten Parzellen ein etragen er einzureichen, an welchem Tage früh 10 Uhr auf s hiesigen Herzoglichen Leih⸗ und einer Einlage von 26 Thlr. 1 Sgr. 3 E vobF 9. tele Herhes u“ düere. dnl

den Handlung an gerechnet mehr als 30 Jahre ver⸗ 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine anberaumten Sitzung, mit der Aufforderung, einen ihm ein Sy kassen buch 8 1 n we 10 den Handlung an d 1 3 N 2 8 Termine anberar . 8 hm ein Sparkassen buch ei werden u den fonbsbr Sheehn. ZE“ h1“] I svichen sind, so Ergeht auf Antrag des Hypotheken, anzumelden, widrigenfalls sie mit shern Anfprüchen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hauses Nr. 1256 über 98 ℳ., wahrscheinlich auf den 25645) Oeffentliche Zustellung. am 7. April 1870 und herangewachsen nebst werden negenglten serght nchte dem reglichen Cr Stube Rruchurierie Raserne amm Kupfergraben, objektsbesitzers Georg Staubes, Oekonomen von auf die Posten würden ausgeschlossen und die Posten 8 Uer öffentlichen Zustellung wird dieser Inhaber ausgestellt, abhanden gekommen sei. Der Kaufmann Reinhold Hochschulz zu Neustadt, andere Einlagen und Zinsen zu einem Kapital rechtzeitiger Anmeldung Eingetragenen gegenüber ver⸗ werden wird Daselbst liegen auch die Beegee. en Vilseck, die Aufforderung an Diejenigen, welche auf selbst würden gelöscht werden. 8 uszug der Klage bekannt gemacht. Der etwaige Inhaber des bezeichneten Sparkassen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Schiplak ebenda⸗ von 237,99 im Jahre 1881, 6 8 III1ö1u Beo. 8

jese Ginträge .. öe 1 1- 8 Juli 2 ; 1 8 5 loren. zur Einsicht aus. diese Einträge und Forderungen ein Recht zu haben Friedeberg N. M., den 2. Juli 1881. 8 1“ ““ buchs wird aufgefordert, seine Rechte an demselben sfelbst, klagt gegen den Bauunternehmer Julius b. Nr. .3859 beginnend unter der Journ.⸗Rr. 385 Niederaula, den 13. Juli 1881 ne 1. Juli 1881 glauben, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten Königliches Amtsgerichht. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. spätestens in dem Krause, früher zu Neustadt W./Pr., jetzt unbekann⸗ am 26. April 1871 mit der Einlage von 4 Thlr. , J“ 1 ·₰ dahier anzumelden, widrigenfalls die besagten For⸗ hsRxh. . C. H. Thulesius, Dr.

derungen für erloschen erklärt und die Hypothek 2 auf Freitag, den S5eeber d. Is., 88 68 fün Gernent 14 8 und hfrangewachsen auf 20,04 bis dencgrch se inegeriche Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie Division. derungen für Hen erkle orgen hr, und leere Tonnen, mit dem Antrage auf kostenfällige Zum Jahre ird veröffentlicht⸗ 1 Oeffentli S jsüons teke⸗ einträge gelöscht werden würden. 8 Z“ Aufgebot. [25406] Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86 sind angeblich verloren gegangen. b . eecSt cnngcon 7 gnemestonstermin auf Liefe⸗ Aufgebotstermin wird auf e Nr. 16671. Auf Antrag der Philipp Jacob Rösch Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ mine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 68 an Kläger, sowie das Urkheil für vorläufig Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Pfand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ erichts. maurungssteinen“ zur Verbreiterung zweier Eisen⸗ Freitag, den 2. Dezember 1881, Withpe Wazbaletls Blonig Danick Süß Ehe⸗ richts von heute ist folgende Urkunde für kraftlos widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden vollstreckbar zu erklären und dem Kläger die öffent⸗ inhaber, Cessionarien oder sonst aus irgend einem 8 II“ Amtsgerichts. baßn⸗engeserisen rr Jrn dteru 8.2n Bascrisen⸗ ö.“ Vorm. 8 Uhr, frau, Christine, geb. Rösch Friedrich Chr. ch und erklärt: .“ 8 oll. liche Ladung des Beklagten zu bewilligen, und ladet rechtlichen Grunde Anspruͤche an diese beiden Spar⸗ 25624] Halensee ö“ den 30 Juli er 8 ga beim hiesigen Amtsgerichte bestimmt. 8 Wilhelm August Rösch Von Graben, werden alle Der angeblich durch Brand bis auf unwesent⸗ Wolfenbüttel, den 13. Mai 1881 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kassenbücher erheben, werden aufgefordert, unter In Sachen des Zimmermeisters und Kothsassen mittags 11 Uhr, im Abtheilungs Vilseck, den 11. Mai 1881. Diejenigen, welche an den untenbezeichneten Grund⸗ siche Reste vernichtete Hypothekenbrief über die SHerzogliches Amtsgericht. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neu Vorlegung derselben ihre Rechte spätestens im Carl Bartels zu Wendhausen, Klägers ster Kien hieselbst, Lützowstraße 69 1II K. Amtsgericht. stücken in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht einge⸗ im Grundbuche 28 Steele, Band J. Artikel 50 gez. Rhamm. stadt W./Pr., Zimmer Nr. 10, auf Termin 1“ e“ Leet. Subhmifftong. Hg. Sec..gb liegen * Bech. . ö tragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf Fötheicrag ret. F. 8 Zur Peglzubigung: den 27. S 18819 1 9 hühr. 31 den 889 1aeh, Weittagg. 12 Uhr, den Arbeiter Heinrich Niemann in Lehre, Be⸗ felbst zur Einsicht aus 11“ sees Erstattung Zur DBeglaubigung: 8 e Familj v 2 EEEö11“ U La. Gropp. Zum wecke er öffentlichen Zustellung wir immer 12 des hiesigen Amtsgerichts zur Vermei⸗ 1“ . . 8 der Selbsikos im Betr 9 ü Vilseck, am zwölften Mai achtzehnhundert ein Fabrniesön... hnc-e des Schreiners Friedrich August Ackermann laut Gerichtesconber. g diecser der Klage bekannt 5 dung der Ausschließung mit denselben 8 Kraftlos⸗ ten, wegen dce Frhfäroften im Betrage von 60, 2 ö und achtzig. 3 solche spatestens ni dimn auß 2 Obligation vom 15. September 1874 und Ces⸗ b gez. Titius, erklärung der beiden Urkunden geltend zu machen. 1“ Hypothekkapitals 88 15 Iäli 1881 8 Köni lich 8 Eisenbahn⸗ Der Kgl. Gerichtsschreibert: soolch Samstag, den 17. September 1881, sion vom 29. Mai 1878 eingetragene Post von [25404] . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz, den 4. Juli 1881. 1 wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ Betriebs⸗Amt Berlin 8ee. heim 8 Strauf. Vormittags 19 Uhr, G 68 7. Juli 1881 Horn. Da in Sachen, den Nachlaß des Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. schlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauer⸗ Wööbö8. feestgesetzten Aufgebotztermin anzumelden, widrigen⸗ eele, In 82 x machers S. C. Schierenberg und dessen Ehefrau [25623] kaufs⸗/ WW wesens Nr. ass. 128 zu Lehre mit 38 ¾ Ruthen vom [25413] Anf t falls dieselben füͤr erloschen erklärt werden. 8. oͤnigliches Amtsgericht. Louise, geb. Heinekamp zu Horn betr., in dem durch .“ Ver aufs⸗Anzeige [25643 d b Plane Nr. 238 „im Dorfe“ zum Zwecke der Zwangs⸗ Die Lieferung und Aufstellung eines Mannschafts⸗ 1 8 g C11““ Beschreibung der Liegenschaften: 25407] Bekannt die Bekanntmachung vom 30. April d. J. ange⸗ und 2 8 „Aufgebot. 1 versteigerung durch Beschluß vom heutigen Tage und Unteroffizier⸗Kochheerdes à 2 Compagnien, mit Es sind folgende von der „Deutschen Lebens⸗, Gemarkung: Bruchsal, Sa Berann machung. u“ setzten Aufgebotstermine Erbansprüche nicht ange⸗ A b t 1“ Das von der Distriktssparkasse in Amberg, dem verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im schmiedeeiserner Umhüllung und Wrasen⸗Absaugungs⸗ Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf a. der Philipp Jacob Rösch Wb. gehörig: Sachen, betreffend das im Laufe des Jahres meldet sind, so sind durch das am 5. d. M. erlassene 1 ufge ot. Austrägler Johann Luber von Haag ausgestellte Grundbuche heute erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Avpparaten, soll im Wege öffentlicher Submission am Gegenseitigkeit in Potsdam“ ausgefertigte Policen v1 Vrtl. Wiesen zwischen der Reudörfer 1880 hen fagt⸗ öffentliche Aufgebot verloren ge⸗ Ausschlußurtheil in Gemäßheit des §. 77 Nr. 3 des In Sachen der Wittwe Küster, Wilhelmine, geb. Sparkassebuch Litt. R. Nr. 332. über eine am versteigerung auf 1 Dienstag, den 26. Juli er. Vormittags 11 Uhr verloren gegangen: Mihloe, einerseits Fritz Herbster alt, ander⸗ gangener Hypothekeninstrumente, hat das Königliche Prozeßgesetzes vom 12. April 1859 die bis jetzt er⸗ Günther, in Lippoldshausen, Gläubigerin, gegen den 3. Juni 1871 von solchem gemachte Einlage zu Montag, den 24. Oktober 1881 im Bureäau der unterzeichneten Verwaltung, Thräns⸗ 1) dem Drechsler Herrmann Karl Philipp Robert feits Peter Woll Erben, von der Reudorfer Amtsgericht zu Goldberg in öffentlicher Sitzung vom mittelten Erben als die wahren Erben angenommen Einwohner Ludwig Küster in Jühnde, Schuldner, 200 Fl. ist solchem abhanden gekommen. Auf dessen 3 8r 2 8 ““ Heintz zu Stützerbach die Police Nr. 11926 vom E“ 1 9. Juli 1881 durch den Amtsrichter Polte für Recht und Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, mit wegen Forderung, wird, nachdem der desfallsige An⸗ Antrag wird der Inhaber dieses Spar kassebuches

Möchmittags 3 Uhr, berg 52 verdungen werden.

8 8 2 1 2 Herzogliche sgerichte j Bossesch M; 3. Die Gültigkei 1g in 1 8 ““ 6. März 1873 über eine Kapitalversicherung auf Daniel Süß Eh Friedrich C erkannt: S ihren Erbansprüchen aus eschlossen. 88 trag der Glääubigerin für zulaͤffig erachte dn zum aufgefordert, binnen 6 Monaten, spätestens im Auf⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte im Zosseschen Wirths ie Gültigkeit der bis dahin franco einzureichen 9 I 200 Thlr. b. der Daniel Süß Ehefrau, dem Friedrich Chr. das Instrument vom 8./17. Mär g g g st,

den Lebensfall in Höhe von 200 Thlr. = 600 ℳ, Rösch und Wilhelm August Rösch gehörig: v.“

aus trag d aubt e usgel 2 hause zu Lehre angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ den Offerten, bestehend aus Kostenanschlag, Zeich⸗

1 5 auf der Ackerhäuslerstelle Bl 11 über die Horn, den 9. Juli 1881. 1 öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schuldner gebotstermine am gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. nung und Beschreibung des Kochheerdes, welche zu

2) der verwittweten Rosina Glaeser, geborenen Die Hälfte an 2 Vrtl. Bruchsaler Stadtzins⸗ zevon Iühemerer oe r des Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gehörigen, im Gemeindebezirke Jüͤhnde belegenen Dienstag, den 31. Januar 1882, Braunschweig, am 15. Juli 1881 versiegeln und mit der Aufschrift:

Franke zu Strehlen die Police Nr. 014609 vom 1 Wiesen Unter der Hackenschlet. . n. Grundbuches von Wilhelmsdorf Abthl. III. Nr. 1 G. Cordemann 3 Grundbesitzes, nämlich: Vormittags 9 Uhr, Herz alsiches Amte richt Ridd zeHatrf Submissi fK chh erdli ferung“

1. September 1872 über eine Sterbekassen⸗Ver⸗ Herzog und Jungkind von Lrhe ns far nbsr Bcristc Hrenfieh 8 1) 3,28 Ar Hofraum ꝛc., im Dorfe Jühnde, sein Recht hierauf hierorts anzumelden, widrge,. eealiche E. Kälmann. 1““ zu velsehen. wird -.8 der EE“ für

ng in 50 Thlr. = 150 ℳ, 9* ; 4 b aselbst eingetragenen Ar. Darlehn wird „.. 8 32 falls solches für kraftlos erklärt wird. E&. Kulmann. 1881 99 ICTNI'

1“ ö Bruchsal, den 11. Jüft 1881. 9 8 für kraftlos erklärt; die Kosten fallen dem An⸗ [25405] Im Namen des Königs! Kbl. 11, Parz. 22 ꝛc., mit dem darauf stehen⸗ fahe saiche 8 11“ vird . Unternehmer daselbst ausliegenden und eventuell gegen ille in Ma lich b i Trotha die Police Nr. 016329 Der Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts: tragsteller zur Last. Auf den Antrag des Oekonomen Friedrich Wil⸗ 164 Der K Ober⸗Amtsrichter. [25626] 8 8 Kopialien in Abschrift zu beziehenden Bedingungen

Zi 6 88 1 8 1872 über eine Kapitalversiche⸗ Rittelmann. 111 Goldberg i. Schl., den 12. Juli 1881 helm Dressel zu Ohrdorf, jetzt zu Wittingen, erkennt den Reihehause, Stallung und Backhaus, E111u.“ 4 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach abhängig gemacht. .

vom de ; aPealgersiche r Königliches Amtzgericht 8 das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abthei⸗ Nr. 25, Mtt. a. und b. der Ge⸗bäudesteuer Für 55 Gleichlaut: 1 durch Anschlag an die Gerichtstafel, und durch Ab⸗ Magdeburg, den 13. Juli 1881.

260g. g en Todesfall in Heh n .“ 25866 b 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts: lung 16, durch den unterzeichneten Richter für Recht: rolle, und Nr. 26 der Häuserliste für Jühnde, Amb 85 Fuli 1881, 3 druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung.

11A1A1A4“ [25366] Aufgebot. 8 Strauß. 1“ Die Urkunde vom 9. November 1864, Inhalts nebst allem Zubehör, namentlich Gemeinde⸗ EI Der 8 WVerichtsschreiber machtem⸗ Proclam finden zur Zwangsversteigerung

zu Eisenach die Policen Nr. 17543 und Nr. 17544 Der standeslose Lambertus Hübbers zu Kessel hat . welcher die Ehefrau des Restaurateurs Heinrich gerechtigkeit, 1AX“ 6 1 . Schels. Peszür dee bhe chäß Förurnzeaffe eebesrigen pund⸗ Die Lieferung von 31 900 kg Wischbaumwolle

vom 21. April 1877 über zwei Kapitalversicherungen. das Aufgebot Gn Re städtischen [25403] 1 Budwig Hes enngem. Whate geb. zu 2) 1,48 Ar Garten, daselbst, Kbl. 11, Parz. 8 b“ Uhge5 des hüeder W1141“” für die Kaiserlichen Werften in Fie Danzig und

auf den Lebensfall in Höhe von je 500 Sparkasse zu Goch, lautend auf Lambertus Hübbers, 1*002à 22 1““ Gunsten des Antragstellers „wegen eines Dar⸗ 3) 11,15 Ar Garten, daselbst, Kbl. 11, Parz. 1. 1J256344 . . . -eeee aleS. aße mit Wilhelmshaven soll im Wege der öffentlichen Verdin⸗ 8 1 Oeffentliche Bekanntmachung. lehns von 1900 Thlr., verzinslich zu 4 %, eine . arz. 165 1 Proclama. hiesiger Vorstadt an der Fritz Reuter Straße mit gung vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend,

5) dem Brauereibesitzer Albert Bauer zu Bur⸗ ohne Stand, wohnhaft in Kessel, mit den Eintra⸗ 8 8 Zubehör Termine 1 587 ladingen die Police Nr. 19084 vom 6. September gungen: * m Aufgebotstermine vom heutigen Tage is im Generalhypothekenbuche Fol. 7469 einge⸗ beantragtermaßen Termin auf: In dem am 14. Juni 1881 eröffneten Testamente 1111“ Reau⸗ den 30. Juli 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ 1878 über 49 Kapitalversicherung auf den Lebens. Nr. 219 I. des Bescheinigungsbüchleins A. Srchregfgchots des 1258 269 I 8 tragene Hypothek an ihrem gesammten nicht Sonnabend, den 17. September 1881, der Wittwe Cors, Anna Dorothea, geb. Bre⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— schäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Ab⸗ fall in Höhe von 5000 ℳ, Tagebuch Vol. 532 Fol. 27 vom 27. April Amtsgerichts der abwesende Albert I unbeweglichen Vermögen und eine im Spezial⸗ . Vormittags 11 Uhr, dereck, 8 eeeei; August 1881 G theilung anberaumt ist. Bedingungen liegen in

6) der verehelichten Marie Runge, geborenen Wiebe, 1867 über 50 Thlr., Sohn des in Zerbst verstorbenen Ober⸗Appellations⸗ ypothekenbuche der Ernst⸗August⸗Stadt Band I. im Bergmanneschen Gasthause zu Jühnde angesetzt, b eEEET vgena- mittags 1usan r 8 unserer Registratur, sowie in der Erpedition dieses zu Sandweg bei Danzig die Police Nr. 4319 vom Tagebuch Vol. 613 Fol. 31 vom 331. August gerichts⸗Präsidenten Franz von Hommer, für todt Nr. 76 Fol. 152 eingetragene Spezialhypothek wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. ist Johann Christian Angust Hörnicke, geboren den 2 Ueberb am 1 82 Blattes aus, können, auch gegen Efnsendung von 16. März 1870 über eine Kapitalversicherung auf 1888 über 50 Thlr., erklärt, es ist auch die Ausschließung der unbekannten an dem zu Hannover am Bahnhofe sub Nr. 2 Zugleich werden alle Die, welche an den Verkaufs⸗ 19. April 1848, zum Miterben ernannt. 2 Mittu voch den 31. Angust 1881 1,00 von der Registratur abschriftlich mitgetheilt den Todesfall in Höhe von 300 ℳ, Tagebuch Vol. 649 Fol. 32 vom 26. Oktober Erben und Vermächtnißnehmer ausgesprochen worden belegenen, jetzt im Hypothekenbuche auf den gegenständen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht. 1 Boemkitn⸗ 8 11 Nnf. *swerden. Wilhelmshaven, den 7. Juli 1881.

7) dem Haushälter Traugott Zoefelt zu Breslau 1868 über 50 Thlr., Zerbst, den 14. Juli 1881 .n Namen des Hotelbesitzers riedrich Kampe an⸗ sidekkommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Berlin, den 13. Juli 1881. 8 8 “*” mS Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. die Police Nr. 010205 vom 19 Juni 1871 übe Tagebuch Vol. 913 Fol. 44 vom 28. Juni- * 8. FA geschriebenen Bürgerwesen bestellt hat Rechte, insbesondere auch Servituten und v“ Königliches Amtsgericht. .. im Zimmer Nr. 16 Schöffengerichtssaal Heres

8 8 ff isi hHerung e 88 desfall ir Höbe 1869 über 150 Thlr. 8. 8. M nh. Amtsgericht Nmgoiird für kraftlos erklaͤrt. 11“ berechtigungen zu haben vermeinen aufgefordert . Abtheilung 61. ““ des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Statt, Für die unterzeichnete Werft sollen je 2000 Stück 8 2oe Thre e en0g an 11“ Nr. 178 II. des Bescheinigungsbüchleins 8g Ausgeserigte 8 ez. Jordanm. 8 ihre Ansprüche so gewiß im obigen Termine anzu- 88 sastglage E1131“ 9b vcge .5. Visirkappen, Büchsenriemen, Leibriemen mit Schnalle,

8) die für die Frau Rosina Elisabeth Franke Tagebuch Vol. 2719 Fol. 112 vom 24. Fc Steinmälter— „EeeseE 888 melden, als widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ [25636] Verschollenheitsverfahren. e en ee der Gerx⸗ ai chreierct and e em zum Hirschfängertaschen, Patronentaschen und Reservetheil⸗ geborene Binneis zu Strehlen, ausgefertigte Police bruar 1873 über 100 Thlr., 8 i. V 8 1 Brecke, 88 denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Nr. 9659. Das Gr. Amtsgericht dahier hat un⸗ Frntüsbhchstelten rechtsanwaft Boß ieselhit welcer büchsen für Jägerbüchsen M./71 beschafft werden. Reflek⸗

598⁷ 6 3 ; s jor 9 4 . 7 . 85 4 4 8 ) jpe S Köni G 8 R Hro 9 9 oo bos zsson Kau⸗ 1 9 v rg G 8 2 1- 1- 2 8 IS e g. versiege *. g 38¼.

Nr. 014582 vom 1. September 1872 über eine zusammen vierhundert Thaler oder eintausend Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Hannover. Röceverloren geht Jai 1881 ter Heutigen hesclosten⸗ sen, welcher im Jahre Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten tanten eNenchre erten gerfiegelt märte Aufschrift: Sterbekassenversicherung in Höhe von 50 Thlr. = b 11“ her der Urfunde ii ünden, ön 1 lich t G 1882 10 b Neu b weicher im e wird zuhgisferun Hon estr gepenis. 150 beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufge⸗ [25402] m. 1 [25400 Im Namen des Köni oönigliches Amtsgericht. nach Amerika ausgewan ert ist, und seitdem 8 8 1““ bis zu dem am 5. Augu ittags 12. hr, z6 7 fordo spätestens 2 8 X 4 5 on gs! 32 ¹ jc—. Fhr g 84 h f⸗ Schwerin, den 14. Juli 1881. ; 9 8 89 den. on Vohzrde d 8

Auf Antrag der vorstehend 11 bis 7 genannten fo rdert, spätestens 879 8 9 ur Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebat unbekannter ee ege. 1.“ I .büvhheehen has. 88 Groghersagt Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. In . vetetse seseelhe Kabns .ee1..9 . Verlierer und der verwittweten Rosiga Glaeser, ge⸗- den 7. Februar . Vormittags 9 u hr, In der Aufgebotssache der bei der Subhastation Realprätendenten an dem Grundstücke Schrimm 8 eg 55. : 11““ E.. F. 7 hier zu Zur Beglauhbigung: b 8 deennten gh m. ie n 85 1 emnhx. ge Sece borenen Franke in Strehlen, als Miterbin in den vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ des Preuß'schen Grundstücks Nr. 19 Osselwitz zur Nr. 114, hat das Königliche Amtsgericht zu 3 G⸗ Hnak⸗, Aber. —. erlcheinen vger. Rachea t. on duhs 98 ZA““ Der Gerichtsschreiber. FSee Ansterma 52 9 ist ö5— Nachlaß der ad 8 genannten, jetzt verstorbenen ver⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Hebung gelangten Hvpothekenpost per 77 30. Schrimm unter dem 12. Juli 1881 durch den Amts⸗ als Gerichtsschreiber. ventI S 6 tfn Uen. S. Ste lar perschollen erehiet 18“ 8. Aktuar F. Meser. gart, erscheinenden deHer nen Suemissic valt e ehelichten Franke, werden alle Diejenigen, welche an kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung sind alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ richter Stephan für Recht erkannt: 8 6 sein Vermögen Gr. Staatskasse als Imuthmaßliche ““ bashe eas herz „sowie in der Registratur der ee. c⸗ tungs⸗ den vorbezeichneten Policen Anrechte zu haben ver⸗ der Urkunde erfolgen wird. sprüchen an diese Hypothekenpost resp. die mit der-⸗ daß die unbekannten Prätendenten mit ihren 125620] Verkaufsanzeige Erbin gegen Sicherheitsleistung in Besitz gegeben [25598] Bekanntmachung. Abtheilung zur Einsicht aus Michritt der⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis Goch, den 43. Sln icht sfsfeelben gebildete Spezialmasse durch Urtel vom Ansprüchen an dem ideellen Antheil der Moses und 3 1 wi ee gen den 11. Juli 1881 11.J2298 Der Rechtsanwalt Rathjen in Glückstadt ist am 9 Eiete eichnung anf vocofrenen S 8 spätestens in dem auf Khnigliches Amtsgericht. ss. Juli c. ausgeschlossen. Nathan und Eva Neufeldschen Eheleute an dem See rvI1.1. d. M. gestorben und ist sein Name in der Liste gegen. Einsendung von e ve.

den 29. September 1881, Mittags 12 Uhr, rr Winzig, den 8. Juli 1881. t Grundstück Schrimm Nr. 114 auszuschließen Aufgebot. 12 b der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ Eeset 58 eeehag Weäet, besagfn Werfr⸗ an hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminkzimmer [25412]2 A bot 1X1“ Königliches Amtsgericht. und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen „Auf Antrag des Magistrats der Stadt Einbeck e Huber. anwälte gelöscht. aul 188 Verwaltungs⸗Abtheilung der Abtheilung J. anberaumte Termine anzumelden ufge .— g ““ aufzuerlegen, in Verwaltung der stadtischen Sparkasse daselbft ö“ Huber. Altona, den 14. Fuli 18812,. 1““ ings⸗Abtl 1 und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen Auf Antrag des Kellners Hugo Berkhauer zu [25370] daß die Kosten des Aufgebots dem Kau 8 soll das dem Fabrikarbeiter Wilhelm Sander zu Säls Selebnn Der Landger ts⸗Präsident. 25622 6“ für erloschen Ben und den Verlierern, bezüglich Stettin wird der unbekannte Inhaber der von der Nachdem von dem whohen Großherzoglichen Louis Becher aus Schrimm ““ Einbeck an der Tidexermauer Nr. 12 belegene Wohn⸗ In der Vollstreckungs⸗Sache gegen Georg Lutterer . 2 N2562212 ImL-:5 928 .e Ge .h an deren Stelle neue aus⸗ Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck Justiz⸗Ministerium die Niederlegung eines Grund- Von Rechts Wegen. haus Nr. 601 der Gebäudesteuerrolle, Artikel 1139, Cheleute von Kippenheim, deren Aufenthaltscet en wenge 1“ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. gefertigt werden sollen. 8 am 19. Januar 1872 auf das Leben der Ehefrau und Hypothekenbuchs für das im Jahre Schrimm, den 12. Juli 1881. 1“ Blatt 18 der Gemarkungskarte von Einbeck, Par⸗ bekannt ist, wird andurch Tagfahrt; Endvernal [25596] . 1 Die fuͤr den Winter 1881/82 erforderlichen

Die dem Handelsmann Ernst zu Wittenberge ilie Marie Franziska Berk 0 Leh⸗- 1873 aus den Pfarrländereien zu Muchom (D. Königliches Amtsgeri 1 h.““ 2 ekannt ist, wird andurch Tagfahrt zur Endvernahme Der in Mei zen wohnhaft und bei dem unterzeich⸗ Die ve cter 1881/82 82

8 Emilie Marie Franziska Berkhauer geborenen Leh 5 1 gliches ntsgericht. 1 le N. 1139 59 r Nh. ber die [peie 8 2.9 1 8 1 200 000 kg Preßkohl H ig von Personen⸗ zer.gecn 2 ngeenen Polieen S. S. vom mann, ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police A. Neustadt) zu freiem Eigenthum verkaufte ns, cca assüätstac 0, zelle Nr. 398 mit einer Grundfläche von 52 qm de Heasgen n Frsfnung per Hheten⸗ Hordechungen 8 S ben Landgericht zugelassen gewesene . sollen 8 Wege bsfentlichär beb

. Juli 1872 über eine Kapitalversicherung auf Nr. 55904 über 300 Chrr 2. ß. C velche jetzige Mühlengehöft daselbst, welches 207,4 [◻. 95 4 bi und zugleich onung der Liegenschafts⸗Erlös⸗ Rechtsanwalt 81:771.28 . w g6. oener Wege 5 Fer Sub 8 Fedegfelf in 2 98. e8 . 1a,hg d.n veronach ] 1 ist und. einen Hufenstand eon 179 Tder 2ol2den Ssziga old Joh . eöreitgg 16. September d. J EEEööö 3. früh 8 Uhr storb Heer Carl Heinrich Dietrich dewer können vom Kanzleivorsteher und Nr. 016119 vom 5. Dezember 72 nber eine 55 1 8 8 r rass⸗ 8 Norschrif 8 jal⸗Hppo⸗ Antrag ‚des chle beinho Johann 11“““ ““ .F . IDU. Au. t d. J., d †, ist verstorben. Lieferungsb. ige N Kanzleir eher Kapitalversicherung auf den Todesfall in Höhe von prüche nnd 55 t an gedachte Urkunde spätestens seneneh. aach, vorschrct, der it mel Hp. Bernhard Wojahn in Thorn 1 8 Vormittags 11 Uhr, Ver⸗ in des Unterfertigten Geschäftszimmer dahier anbe Dresden, am 14. Juli 1881. vNPeltz hier gegen Einsendung von 0,75 bezogen 150 Thlr. = 450 sind nachträglich aufgefunden in ders 858 8 den 31. D ber 1881 mit auf Antrag der jetzigen Besitzerin des Gehöfts erkennt das Königliche dantssrricht gn Schwetz vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ver⸗ raumt, wozu die Beklagten hiemit unter der Auf⸗ Königliches Landgericht. Uvxerden. ʒ Z““ und erlediat sich daber das Aufgevot derselben. onna T-Xg7 5 11* üm er . der Frau Sophie Kaven, geb. Duwe, alle Diejenigen, am 12. Juli 1881 durch den Amtsrichter aufstermine zwangsweise subhastirt werden. forderung, ihre Erinnerungen mündlich im Termine 1 Wehinger. 8 Offerten nebst Proben sind mit Aufschrift: „Sub⸗

Potsdam, den 17. Mai 1881. setzten Aufgebotste 8 bei 9 terzeichneten welche dingliche in die zweite und dritte Abtheilung Magunna für Recht: 3 Zugleich werden alle Diejenigen welche an diesem oder schriftlich vorher vorzubringen, vorgeladen iission auf Lieferung von Preßkohlen versehen bis

Königliches Amts ericht. Abtheilung I. angesetz en Au⸗ gel otstermin bei em un erzeichneten 2 . Fes. evg. 8. g. Das Einlagebuch Nr. 1502 der Sparkasse des Hause Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ werden. e1—1.1— 5. August er. franko an unser Matarialien⸗Burcau g g Amtsgerichte anzumelden auch die Urkunde vorzu- des Grund⸗ und Hypothekenbuchs einzutragende An⸗ ises Schwetz, abschli ; . b kommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte 14 li 1881 1 hier einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet 2 8 8 19 legen vunter dem Rechtsnachtheile, daß auf weiteres spfüche an das ,. zu haben vermeinen, auf⸗ eises Schwet, abschliehend mit 405 71 3, wird 8 ins esondere auch ee und Reallerechtigungen degnczet 8 Notar 1 Die eeeine g. Festemvalt Kesngfms⸗ 8* 6. uguft er Vra 10 Uhr in Gegenwart der

53688 G 1 1 98 agstellers die Police⸗ 58 ftlos gefordert, mit solchen ihren Ansprüchen spätestens in 27 88 2 2 5 . SrseSee aee BD. Sab. 2 1 in Demmin i in der Liste der bei dem hiesigen . 4o Ae ͤo banl. üh 2

bn von Hypothekenposten. ft zu Lübeck ermächtigt werden 1 n Antrag⸗ auf Sonnabend, den 24. Se tember d. J., Ee“ .e.eS falls si elben im Nerhältnisse 4 EEE11“ I111“*“ air

1.d ofacstebenden Ghrugdsesceelgenthümerhaben seütt nnebrcnermasüigt werzen sol, dem Antrag Mittags 15 Uhr⸗ 8 E“ Lerhenie efsttenshn Bachältnse zun neuen Cr. sesolul Erbvorladung. ETPPbSeeeeeex“ Ffcie Söscng der unen bezescncien, angeblich ge, gielcautende Setien dgse ftelun 8 anstehenden Termine hervorzugehen, widrigenfalls sie öö Einbeck, den 18 ölt 1881. Schuhmacher Carl. Schneider von Rhein⸗ I““ üeibtitier ee nüarfas Hrpothekenposten deren Aufgebot beantragt, Lübeck, den 11. Juli 1881. Ait denselben auf immer ausgeschlossen, das Grund⸗ [25380)0 Im Namen des HesiÜWuauit u“ bischofshecm at am Nackich seiner Mutter Ken m . nämlich: b Das Amtsgericht, Abth. I. ststtück auf die Frau Kaven zu Grund⸗ und Hypo⸗ In Sachen ,8 . Schmidt ö“ . dalena Schneider, geb. Häfele, dahier erbbethei⸗ Krech. [25595] Bekanntmachung.

A. die Tischlermeister Friedrich Wilhelm Müller⸗ S. Nsschenfeldt, bh. thekenbuch verlassen und ihr die Folien der dritten betreffend die Kraftloserklärung des nachbezeichneten 1 32 we bee g- Aufenthaltsoet bire enüe Die zum Neubau einer Kaserne für 3 Com⸗ schen Eheleute zu Neumecklenburg: n e hseezwehezbag iu Abtheilun Eint öffnet werden s ppothekendok 8 256 ligt. Da dessen jetziger Aufenthaltsort hier nich [25599] Pek ch pagnien Infanterie hierselbst erforderlichen

50 Thaler (. 8 .8 Dr. Achilles, Secret. 8 eilung zu Eintragungen eröffnet werden sollen. Hypothekendo uments 8 25] bekannt ist, jo wird derselbe aufgefordert, sich in⸗ l2 88 Bekanntma hung. WRE11““ A.eng. [44 97 8

1) 50 Thaler (= 150 ℳ) zinsfreies Leibgedings⸗ 8 111“ Grabow, den 8. Juli 1881. F. Nr. 3 von 1881. v 88 G :. nerhalb der Frist von 3 Monaten hier zu melden es 3 82 8 1) Zimmerarbeiten, veranschlagt auf 44,974. 1 ₰,

Ehef ser ge en Aflegrce, F2 Wen EE1“ Großherzogliches Amtsgericht. hat das Königliche Amtsgericht zu Wittstock durch erkaufsanzeige und Aufgebot. A, 8 berzu melden, Der Eintrag des Rechtsanwaltes Johann Erthal 2) D ü ufgebot.

C11“

1““

“““

falls bs jeni . f 8 Hdecker⸗ (Holzcement⸗) und Spenglerarbeiten, . rl h; 1 . andernfalls die Erbschaft denjenigen Personen zu⸗ on Freisi velcher bei dem Kgl. Landgerichte achdecker⸗ (Holz . g S 2 mecklenburg 8 Zur Beglaubigung: sKeen Amtsrichter Winkler In Awangsvollftreckungssachen gegen den Berg⸗ getheilt werden wird, welchen sie zukäme, wenn der vlüncha⸗ ee eee 8 889 aug dis Augübung 8. veranfchlagt zusammen auf 8 8 . * 1 9 8 4 5 f ;,4 9 4 2 8 9 5 9 8 4 2 2 in 21 vezeic 1 2r n e Ab 6 V . Uwardt, 5 für Recht erkannt: nann Aug. Oppermann in Lautenthal sollen auf orgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am der Rechtsanwaltschaft verzichtet hat, wurde am UFernichnr e veübtbe 8, 44 S12. Hierzu ist ein Termin auf Rechtzanwaltsordnung in der Liste der üxiridsnn Montag, den 1. August er., Vormittags 10 Uhr,

6 Thaler (= 18 ℳ) Vater⸗ und Muttererbe Auf Antrag des Landmannes und Krugwirths E G.⸗Aktuar⸗Substitut. 1 8 I. das aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Antrag des Gläubigers, Kuhhirten Berker in Hah⸗

Mf . 8 ö 2 rer 8 2 9 we n a 2 2 8 8 6856 5 8 2. 8 scho

v. verehelichten Bürger Scherzen, Marie Elisa- Thomas Hansen 5. in Bilschau werden alle b E11““ Verhandlung vom 16. März 1870 und dem nenklee, nachstehende, dem Schuldner abgepfändete ebitsenssen, würein, den 13. Juli 1881. 14. ds. Mts. in Gemaäͤßheit des §. 24 der deutschen beth, geb. Lemke, zu Friedeberg N. M., Diejenigen, welche dingliche, nicht protokollirte For⸗ [25410) Gütertrennungsklage. 4 Hypothekenschein vom 22. März 1870 gebildete Immobilien in der Gemarkung Lautenthal, Stadt, Gr. Notar: 6,g elöscht 22 80 Fidee Thaler (= 18 ℳ) Vater⸗ und Muttererbe derungen oder Ansprüche irgend welcher Art an der Die Ehefrau Peter Reuber, Auguste, geb. Piehl, okument über die auf dem der Büdner als: 1 Beck. I 8 Macht; den 14. Juli 1881 1 im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, arg, veheh der Dorothea Lemke zu Landsberg a. W., ihm bisher gehörigen, in Bilschau belegenen, von ohne Geschäft zu Morszbach, vertreten durch Rechts⸗ August Dittmannschen Eheleuten gehörigen, im ¹) Kartenblatt 10, Parzelle 174, in der Stadt ] g. sen. en d. icht München II sstraße Nr. 60, auberaumt, woselbst guch die d 6 Thaler (= 18 ℳ) Vater⸗ und Muttererbe des ihm verkauften Landstelle zu haben vermeinen, auf⸗ anwalt Morsbach 1. in Bonn, klagt gegen ihren Grundbuche von Dossow Band I. Blatt 145 Hofraum groß 1 a 63 qm, nebst dem darauf 25614) Erb l d 2ge enh 8 des Prs wettin sdingungen und Kostenanschläge zur Einsicht gus⸗ Hausmanns Derid Lemke zu Grundsaue, gefordert, dieselben spätestens in dem auf Ehemann, Peter Reuber, Wirth zu Mors ach, mit verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Sb befindlichen 2 ohnhause, Haus⸗Nr. 49; rbvor a ung. 8 Se⸗ wen Phet 8 Prasidente liegen. Unternehmer, welche sich betreffs ihrer bG

ad 1—4 eingetragen auf Grund des Kauf⸗ Frettog den 21. Oktober d. J., dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Par⸗ unter Nr. 2 für den Bauer Friedrich Meyer zu 2) Kartenblatt 10, Parzelle 175, in der Stadt, Maria Anna Hege von Kappel a. Rh., deren b I. Direkior Qualifikation und Kautionsfähigkeit auszuweisen ““

kontrakts vom 30. Januar 1829 in Abthei⸗ ormittags 10 Uhr, teien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Dossow haftende Restforderung von 200 1I1“ Hausgarten 5 a 17 2 Aufenthaltsort diesseits unbekannt, ist zur Erbschaft eneAnabs mögen, wollen ihre mit entsprechender Aufschrift ver⸗

lung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Neu⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird für kraftlos erklärt; am Sonnabend, den 17. September 1881, ihrer am 1. Juni d. J. verstorbenen Mutter, der 1““ - . sehenen, gut verschlossenen Offerten rechtzeitig und me lenburg Band III. Bl. 161 Nr. 91, zu⸗ Aufgebotstermin anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ der I. Civilkammer 8* Königllchen ehra, zu II. Die Kosten 8 Verfahrens werden dem B 2 Nachmittags 4 fihr⸗ Landolin Hege Ehefrau, Victoria, geb. Korta, von 8 Verkäufe, Verpachtungen, portofrei hier eingehen lassen. 8 polge Verfügung vom 1. April 1829, schlusses und des ewigen Stillschweigens. Bonn ist Termin auf den 24. Oktober 1881, Friedrich Meyer zur Last gelegt. 821 im Rathhause zu Lautenthal öffentlich meistbietend Kappel mitberufen. 1 Submissionen ꝛc. Die Bedingungen müssen vor dem Termin eigen. 6 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. (= 19,25 und Fleusburg, den 12. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr, anberaumt, Von Rechts verkauft werden. Dieselbe oder ihre etwaigen Rechtsnachfolger wer⸗ [25484] Bekanntmachung. händig unterschrieben und in der Offerte als rechts⸗ 4 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf. (= 12,75 ℳ) Gebühren Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5. . eusch, Wittstock, den 7. Juli 1881 ee“ Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten den andurch mit Frist von Während der vom 1. bis X. September d. J. verbindlich anerkannt werden. 88 en. des Justizkommissarius Funk zu Friede⸗ I v—1², 7 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Immobilien Eigenthumt⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, drei Monaten stattfindenden Manöoͤver der kombinirten 2. Garde⸗ Darmstadt, den 15. Juli 188 1. 1 8 8 berg R. M., eingetragen in Abtheilung III. e8 . 1 —— * ö““] fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche! zur Vermögensaufnahme und zu den Erbtheilungs⸗ Tivision sind Grosherzogliche Garnison Verwaltung. 88 1 2 5

ammuchd mat ha vs. rIe 1 “¹“ E“ 8 1“ 1“ 8 1 K 88 8 wten IIEEE 116 11* 81 6 125 1“ 8 1 1 221