V
) „ )
19,27
—
722 923 2124 )5 926
29 5
V V V
4 5 31 9 28 181 5 29
V V
33 2421
35 22 40 ,30 28 34 23
3 3
9 0 8 8
V V V V b V
)
9 39 54
) 9 3
2
)
9 6 8 ) — 6
6 47
9 951 —
9 469 93726
5¹15 34
1
19 09 . 09]10 296 75 40 169 41 991 931103
260 712
10 591 31 520 10 226
20 099] 14 294 22 542
257
r9
50 055
je
auf:
(69 .ꝙ 0) abng uoe mes gun ⸗uauolqaach ⸗„-au coZS „,anoD ‧2 2212 oe0nme e ⸗8co 22b2 jobpuang.
(z qun 9 % 3a2 vcS) abug 2zluneb gün -ue uohae h o ☛¶ a2lano H) 2110-29129.
auf p. 12. 6
44
33 1 443 1 736 933
4 63. 6
530 104 0
7 514
0 5
7 632 46 29
5 8 —
hoffnungsvoll die Symptome der Besserung begrüßen wird. im In⸗ und Auslande hervorgerufen, konnte aber wegen der kost⸗ Aus vielen Theilen des Königreiches wird ebenfalls übertriebene Hitze 1“ 8 ic 2 2„ * 2 ,80 G n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Staats⸗A er und Königli reußischen Staals⸗ nzeiger. sitzungen des Beys und tunesischer Beamten, trieb auch Atlas in geschichtlicher und kunsthistorischer Beziehung. Die Dar⸗ Neu⸗York, 15. Juli. (A. C.) Die Hitze im Westen hat 3 200 arabische Reiter, unter ihnen der Führer des Auf⸗ Tafel 73, Kronos — Kybele — Zeus ꝛc. Tafel 90, Leben Jesu. sind im ganzen Lande 200 Todesfälle vom Sonnenstich eingetreten —5.5 8 Kirche. Tafel 135, Deutschland — Dänemark. Tafel 144, Frank⸗ Aachen bis zum 10. Juli (Badegäste) . . . 10 480 (ge *t2) 16 vHa2ewenescn . 2 * stS) Iüpfae mnesc Indirekte Steuern: Tarifirung von Ballonspritzen aus Weichgummi. ist jetzt das erste Heft des zweiten Bandes erschienen. EET““ 389
Die Botschaft, die bei der Eröffnung zur Verlesung kommt,] hat schon bei seinem schei sei sie 1 FI“ d . r Eröff unß kommt, at schon bei seinem erstmaligen Erscheinen wegen seiner Reichhaltig⸗] da sie sich der von C ämli 3 8 dürfte eine einfache und ernste Sprache führen, wenn sie auch keit und künstlerischen Ausführung allseitig die vollste Iahles, — k. - -SeêI d. poche basden 1 “ 8 d spieligen Herstellung und des hohen Preises von 80 ℳ, geb. 108 4 “ “ “ Afrika. Tunis, 18. Juli. (W. T. B.) Eine Schaar spie 8 1 8ohe ises von 80 ℳ, geb. 108 ℳ, gemeldet. In mehreren Bezirken des schwarzen Landes mußte di 4 „ von etwa 300 Berittenen plünderte das einige hene 8 bnne gh eE.heeg, n zsünenr —₰ sürbeit I eingestellt werden. Ie den Geehnfer 8 zum 2 1 Bardo belegene Vordichtkir; dieselbe plünderte überhaupt bilder gleichteitig ein Seisntfltct z Aeneren e⸗Aher Serselbe en alle anberaumt gewesenen Truppenüuübungen abgesagt. 8 Ansiedelungen von algerischen Staatsangehörigen, sowie Be⸗ dieser in geographischer Hinsicht bietet, leistet der Wasßersce Bilder⸗ 11“ 92 — Berlin, Di st den 19. Jul un geschich jensta Juli Kameele und anderes Vieh mit fort. Französische Truppen 8 im Bilder⸗Atlas sind den besten Vorbildern entnommen, sich nach der gtlantischen Seeküste ausgedehnt. Es werden weitere. . Bres + s g, en I19. Juli 1881. sind zu ihrer Verfolgung abgesandt. 8 begleitende Tert ist fließend geschrieben und schildert anschaulich. Todesfälle am Sonnenstich gemeldet; 30 haben in Dayton, Ohio 22216 2gqualnvg 2 — “ * 82 = . — 19. Juli. Bei dem Kampfe in der Umgeb Die Tafeln erscheinen nicht in chronologischer Folge, weshalb die der stattgefunden, 10 in Chicago, 1 in Richmond und 1 in New⸗York. ö“ 8 , — b S 2 22 es 8 5 “ von Sfax aim 17. d. sollen 300 ei e in der Umgebung 3. und 4. Lieferung in bunter Abwechselung behandelt sind. Lief. 3: Nach einer schrecklichen Hitze am Mittwoch fiel das Thermometer — . 81 .. nG.⸗Ich 1 9 8 — Sfax . d. 1 inwohner von Sfax und Tafel 12, Babylonien und Assyrien. Tafel 30, Alexander der Große, während der Nacht; heute ist es etwas kühler. Seit Sonnabend . * abneuauolaach 1 n 1 1 . 2 abng ce standes, gefallen sein. — Mustapha Pascha ist von Paris Tafel 106, Fürsten und Feldherrn der Reformationszeit. Tafel 140. 8 8 nun hier wieder eingetroffen. “ Deutsche Gelehrte, Dichter und Künstler. Lieferung 4: Tafel 54, 8 1 . ee wn 1“ Griechische und römische Trachten. Tafel 63, Krieg (Römer). 8 Statistik 8 1 n⸗ 139 ge a2. pon igrsgunrarsg Tafel 88, Kadmos — Oedipus ꝛc. Tafel 94, Die altchristliche 8 Personen ⸗0a eehe üeee üee wüeen e Nr. 14 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ „ Q; 7 8 3 — und Handels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den König⸗ reich im XX III. Jahrhundert. Alt⸗Haide bis z. 10. Juli (nebst 112 Durchreis., Kurgäste „ „euepolzue asJ 9S ong lich Preußischen Staaten hat ö Inhalt: Memeche 8 18 den im Verlage von Puttkammer & Mühlbrecht hier⸗ Augustusbad (bei Radeberg) bis zum 28. Juni (112 agscfch) bs S ‚Auaposim⸗ basg⸗ 81 E16“ waltungsgegenstände: Zahlung der Beamtengehälter. — Veränderungen Felost erscheinenden „Kontroversen, betreffend die Straf⸗ Baden⸗Baden bis zum 15. Juli . . .. 18 322 dbeeeer e n) 1gugzurinha⸗s J11m 10. in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen 5 ung und das Gerichtsverfassungsgesetz von Brückenau bis zum 7. Juli. .. .. . 188 C. A. Voitus, Königlich Preußischer Ober⸗Tribunals⸗Rath a. D.“, Charlottenbrunn bis zum 10. Juli (nebst 161 Durchreis.) — Ermittelung des relativen Gewichts wollener und halbwollener 8 LC11“ f gs 8 45. — ; b64* 1 Waaren. — Abänderung des Zolltarifs und Verzeichniß der Zollstellen, Büregt Von dem Königl. württembergischen statistisch⸗topographischen Colberg bis zum 11. Juli (691 Part.). . . . . . . 1926 welche zur Abfertigung von Waaren der Nummern 41 d 5 und 41 d6 Puregu ist eine „Beschreibung des Oberamts Neckarsulm“ Cranz bis zum 1. Juli (Kurgäste) .. . .. .. 800 8 anderen, als den höchsten Zollsätzen befugt sind. — Gewerbe⸗ und beraesgegeben ng helche ürglch snn Fki Nge gos W. Keh eer Sadea bis Sgc. Juli Z“ 542 andelssachen: Handelsvertrag mit Italien. — Beilc Seeise 3383ö jeses der 61. Band der von dem genann⸗ Drei⸗Ahren bis Ende Juni (nebst 29 isend . 4 - Handelsvertrag mit Italien Beilage, enthaltend ten Bureau veröffentlichten Beschreibung des Königreichs Württemberg Eilsen bis zum 6. Juli sagi nebst) ö“ *
29b18 138058 5 343 45.
sonen⸗ u Züge
5 46 11 119
3
eigener Bahn ( 136 270
kommt t
Zahl der Ver⸗ erspät. 284 234 017 560 691 631 094 576 504 400 803 750 910 634 6 92
02 . )
2 4
(
18) 48
9 42 4
( 8
2 12 4 3 90 49 1 20
8 9—
296 7 227 218 86 7224 ( 832 919
56 6 430 000 946 5 711 16 483 1 091 1 373 244 369 3
2 570 226
5 33
15 Eine V
2
31. 22 —29
3
16
1) den Handelsvertrag mit Oesterreich⸗ 2) den Handelsvp 1— 3 ’ . - 3 b “ g Oesterreich⸗Ungarn, den Handelsvertrag nach Oberamtsbezirkrn. Demselben sollen in rascher Folge noch die Elmen bis zum 14. Juli (740 Nrn.). “ . Beschreibungen der Bezirke Künzelsau, Crailsheim und Ellwangen fol⸗ Elster bis zum 13. Juli (2063 11““ 1 gen. Der vorliegende, über 700 Seiten starke Band, welcher mit fünf Ems bis zum 3. Juli (Badegäste) .. .. .... 5 001 Statistische 5 Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei litho⸗ Flinsberg bis zum 7. Juli . . .. G 251 “ Btatistische Nachrichten. graphirten Ansichten ausgestattet ist, enthält in seinem ersten Theile Franzensbad bis zum 10. Juli (Badegäste) . 2 938 Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ die Beschreibung des Oberamts im Allgemeinen nach Lage und Um⸗ reienwalde a./O. bis zum 30. Juni 8 amts sind in der 27. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den fang; ferner dessen natürliche Beschaffenheit, Einwohner, Wohnorte, deren. Gastein bis zum 7. Juli 1“ 958 Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 47,3, Nahrungsstand, der gesellschaftlichen Zustände sowie einen geschicht: Gießhübel⸗Puchstein bis 3. 7. Juli (nebst 8570 D. chr.) 8 9 in Breslau 42,6, in Königsberg 35,1, in Cöln 25,5, in Frankfurt lichen Ueberblick und eine Beschreibung der Alterthümer. Der zweite Gleichenberg bis zum 7. Juli 48 a. M. ,20,1, in Hannover 17,4, in Cassel 24,0, in Magdeburg 33,7 Theil bringt dann eine genaue Beschreibung der in dem Bezirke Glücksburg bis zum 14. Juli . . . . . . . . . 308 in Stettin 34,0, in Altona 17,7, in Straßburg 31,8, in Metz —, liegenden Orte. Wir kommen auf den reichen Inhalt des Bandes Goczalkowitz bis z. 11. Juli (nebst 46 Durchr. (179 Nr in München 33,2, in Nürnberg 26,4, in Augsburg 25,0, in Dres⸗ noch zurück. Görbersdorf bis zum 10. Juli Kurgäste) “ den 26,1, in Leipzig 28,8, in Stuttgart 25,4, in Braunschweig 17,2, —— Der Deutsche Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt- Griesbach bis zum 12. Juli (nebst 330 Duͤrchreisenden) 1 5 Karlöruhe 23,9, in Hamburg 22,, in Wien 31,9, in Budapest nisse in Prag hat von der von ihm herausgegebenen „Sammlung Helgoland bis zum 12. Juli (Parteien). 2 4 ein Prag 37,5, in Triest 26,5, in Krakau 45,6, in Basel 22,6, gemeinnütziger Vorträge“ kürzlich die Nr. 67 veröffentlicht. Dieselbe Homburg v. d. H. bis zum 10. Juli (Badegäste) in Brüssel 23,9, in Paris 28,0, in Amsterdam 18,7, in Kopen⸗ enthält eine Abhandlung über „die Blindheit und ihre Ur⸗ Johannisbad bis zum 7 Juli.⸗— 8 hagen 164, in Stockholm 24,5, in Christiania 22,1, in St. Peters⸗ sachen“ aus der Feder des Dr. A. Ritter von Reuß, Direktor an Juliushall⸗Harzburg bis zum 10. Juli (Bad äste) burg 56,8, in Warschau —, in Odessa 35,8, in Rom 27,5, in der K. K. Universität in Wien. Kahlberg bis zum 1. Juli (Badegäste) “ Turin —, in Bukarest —, in Madrid 35,7, in London 21,6, in — Die Gebührengesetze zu den deutschen Prozeß⸗ Karlsbad bis zum 12. Juli (11 850 Parteien) . .. Glasgow 22,9, in Liverpool 24,3, in Dublin 20,6, in Edinburg 19,6, ordnungen in der Fassung des Ges. vom 29. Juni 1881 (mit Kiel bis Ende Juni . . . . .. Resgfandezen (Cfavpten) 31 2.— Ferner aus früheren Wochen: in Ausschluß der Gebührenordnung für Rechtsanwälte). Amtliche Aus⸗ Kissingen bis zum 10. Juli (Badegäfte) “ 5, in Philadelphia 18,5, in St. Louis. 18,2, in Chicago gabe. Mit Sachregister. Berlin, 1881. R. v. Deckers Verlag, Königsdorff⸗Jastrzemb bis zum 6. Juli (141 Nrn.). “ 21,95, in Cineinnati 171 in San Franzisko 19,3, in Kalkutta 18,1, Marquardt u. Schenck, 4 Bogen, gr. 8, kart., Preis 50 4. Das Königswart dis zum 7. Juli (nebst 400 Durchreisenden). in Bombay 30,2, in Madras 35,0. . mit dem 15. Juli a. c. in Kraft tretende Gesetz vom 29. Juni 1881 Kösen bis zum 5. Juli (259 Nrn.) 8 1b In den ersten Tagen der Berichtswoche herrschten an den meisten hat mehrfache nicht unerhebliche Modifikationen des Gerichtskosten. Kreuznach bis zum 17. Juli (Kurgäste) .. “ deutschen Beobachtungsorten westliche, und füdwestliche, in Breslau gesetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher im Gefolge; Landeck bis zum 10. Jull (nehst 441 Durchreisend * südöstliche, in Berlin und Heiligenstadt nordwestliche bis nach Süd⸗ um sich mit ihnen vertraut zu machen, wird Sache eines Jeden sein, Langenau bis zum 15. Juli (nebst mehr als 200 2 rch⸗ ost und Südwest umlaufende Windrichtungen. Am 5. Juli ging der welcher als Partei oder in amtlicher Eigenschaft interessirt erscheint. reisenden) (220 Parteien) 8— Wind auf den Oststationen nach Nordwest, an den suͤdlichen nach Die vorliegende handliche Ausgabe der Gebührengesetzgebung, deren Liegau (bei Radeberg) bis zum 5. Juli (137 Part ien) Ost und Nordost, in Berlin nach Südost und am 6. fast allgemein praktische Brauchbarkeit durch ein sorgfältig gearbeitetes Sachregister Lippspringe bis zum 13. Juli (Kurgäste) “ Kc West und Südwest, an einigen Sationen Breslau, Köln, Karls⸗ nicht unwesentlich erhöht wird; sie enthält das Gerichtskostengesetz Lüneburg bis Ende Juni] 6 8 11““ Müen am Schluß der Woche, vorübergehend bis nach Nordwest, in vom 18. Juni 1878 und die Gebührenordnung für Gerichtsvollzteher Marienbad bis zum 10. Juli (Badegäste) — ünchen bis nach Nordost. Die Temperatur der Luft lag an den vom 24. Juni 1878 mit den entsprechenden fettgedruckten Abänderun⸗ Münster g. St. bis zum 15 Juli (Nrn.) 1 meisten Stationen über, nur an der Öst⸗ und Nordküste unter der gen, resp. Neuerungen, die Gebührenordnung für Zeugen und Sach⸗ Neudorf in Böhmen bis zum 7. Juli normalen. Niederschläge im Gefolge von theilweise recht heftigen in verständige vom 20. Juni 1878, das Abänderungsgesetz vom 29. Juni Neuenahr bis zum 16. Juli (Fremde) .. Hrlsruhs von Hagelschauern begleiteten Gewittern, waren häufig. 1881 sowie als Anhang eine Zusammenstellung der durch das leßtere Neuhäuser bis zum 1. Juli (Kurgäste) 8 Der beim W ochenbeginn etwas schwankende mäßig hohe Druck der abgeänderten Vorschriften in der früheren Fassung. ra Neukuhren bis zum 1. Juli (Kurgäste) E11“ 1 u“ mauch aum Luft nahm vom 5. an rasch ab, zeigte jedoch am Schluß der Woche Land⸗ und Forstwirthschaft. — Niederbronn bis zum 13. Juli. Panc wieder steigende Tendenz. Aus dem Kreise Iirn nih har - Magd. Ztg.“ Niendorf a. d. Ostsee bis Ende Juni (Badegäste) “ anad og. 11 8. HSSterblicheeftieebaältniff der meisten größeren Städte wareu unter dem 17. d. M. berichtet: Die R oggenernte hat iimn hicfagen Nordnerney bis 7. Juli 14“ se ö“ 88 allen größeren, besonders deutschen Städten, alle Berlin, Quantität wie Qualität gleich sehr. — Aus Merseb Alge bis Ende Pugi (Babegcste) .. ... 4,8 1 1, EeemH. s iansh erre 9 Ven 1 cc Ce enden starben aufs Jahr berechnet 143 Klnder . Ca 2 8 H gattei Fenh. de. Kee; “ 2 (einschl. der Durchreisenden) Enrn. * nter Jahr egen 2 . Vo öa. 2 FFse 26 Bes 9 8 4 b 8 — 4 8 . ¹ P„⸗ 35 5 8 898 . ,X 8 KZ 1qor 2⸗ g Die allgemeine Sterblichkeitsverzültathml scre die Lanscegeech. üeen Boden hat die Ernte mit dem Mähen des Roggens bereits Reichenhall 8 zum 12. Juli (1043 Parteien) 8 r.srngeaaa a.⸗ stieg auf 29,8 (auf 1000 Bewohner und aufs Jahr Seeeeh, 8 Sea . WWWI vnz michften Montage in größerem Rothenf lde 19 Knegs 863 “ 8aeelshrte ehog- el. ier und aufs Jahr bere . nfange aufgenommen. Der oberflächlich abgeschätzte Ertrag über⸗ veeee“ 8*& 15. wie Uünsfig Ee ik Vx.2.5 in den meisten größeren Stäͤdten, steigt in unserem Kreise ziemlich bedeutend ne Mätsekernte. Salzbrunn bis 14. Juli (nebst 675 Durchreisenden) Bün cnsonaeh durchfälle der Ki der vn„ a - e, in den deutschen Städten Brech⸗ Washington, 15. Juli. (A. C.) Die Ausweise, welche dem Scharbeut bis Ende unuʃ.] Q . . zahlreiche Todegfülle. zoch nülich 8 den Vordergrund und bedingten Landwirthschaftlichen Departement am 1. d. M. vorlagen, ergaben eine Schlangenbad bis zum 7. Iuli. . . . 2* “ e ic ver die Zahl der an diesen Aufbesserung in dem Stand der Baumwollsaaten seit dem Schwalbach bis zum 10. Juli, (Badegäste) .. ee Wuche v. A. veuS ern. ne sie wie in der ent⸗ 1. Juni. Der durchschnittliche Stand ist 95 gegen 100 zu derselben Schwarzort bis zum 1. Juli (Kurgäste) ““ Ueache gen K. — . 8 Oyfer Fve 9* in Bres⸗ ßen in 1880. In 34 Distrikten von Nord⸗Carolina ist der Durch⸗ Schweizermühle im Bielagrunde b. z. 15. Juli (78 Parteien) 182 Hamburg, Wien, Paris London &. I“ üxek mIü schattt 82 29,8,S Flon 1 e. Hene “ 4“*“*“ sburg u. a. war die Zah n Georgia 98, in 13 von Florida 99, in 32 von Alabama 102, i 5 gFʒI1111“*“ 2 B224 AFeahes Kisbe Rans 7 he; n S nicht eine so bedeutende 39 von Missisipvi 94, in 18 von Louisiana 96, in 8 r- . Soden his zum 17. Juli (Badegästit) . . 1,99 ohne gerade cpidemisch aufzutreten rwachsenen zeigten sich häufiger, in 32 von Arkansas 92 und in 18 Distrikten von Tennessee 105. Die GSulza bis zum 6. Juli (216 Parteien) v 593 Aus deutschen Städten kamen 9 Todesfälle zur Kenntniß (aus Thorn als am 1. Junkund stallt t eneneene ülranhen, ist ein viel besserer efi c 3, aus Konigsbe 1 9 zur Kenntniß ( als am 1. Juni und stellt sich durchschnittlich auf 83 für 1 befndüihen Milttivar‚)‚))D . x6 799 8, 8“8 Eieaberg und 5 anzig s 2 aus Leipzig und Erfurt je 1). Aber den atlantischen Staaten ist eine geringe Abnahme de Beeiannnn Sn Travemünde bis Ende Jan Dadehast⸗) ’e 280 8 1j sowie in London Valentic, Malan angten. sich Flecktyphen öfter, Ausweisen desselben Monats in 1880 zu verzeichnen, und in den Unna⸗Königsborn b. z. 6. Juli (nebst 624 Durchreis.) 250 881nI tersburg nimmt die Zahl der Fei onegisper ll as au tee; Füafesh 2 Medlich vomn 129 5 sese weec, ne “ 8. Werenstein b 2 22 K. vini . eas aber immer noch 47. — Masern haben in Posen, Neustadt⸗Magde⸗ erglelch mit bem des voriarn ühren Setand Als armselig im Warmbrunn bis ersomen) von denen Kurgäste sind.. 193 zmmen. Das Scharlag gte n Berlin, Breslau. Cöln, geringer sei als in 1880. Die Zunahme in de ane ichselmünde u. Westerplatte (Badegäste “ 8 F f g 219] g 2121 8 121 27 n em m 8 iß s s 4 ö„ B Sersfei⸗ 89 Berlin, T Danzig. Dresden, pflanzten Areal beträgt nahczu 2 über das L.-evnb 1* Weißer Hirsch mit Oberloschwitz Füch ischer 8 8 in Paris wurde die Zahl der Todecfälle Pegsen⸗ Fübefn. g.. e Snaten sich auf 90 stellt im Westerlahid dien vnt 88. 68G Hafhüfn) 16.6 eeesäile vacher d. ehoe e . 2. Fer eich gegen in 1880. Im der großen Getreide produzirenden Selne e E Juni (2 9 egäste 2 8 1ö. ] ef e ’ g, Paris, Saragosse Region, welche an die Flüsse Ohio und Mississ if Wiesbaden bis zum 10. Juli (Badegäste . 37 669 und zwar aus Königsberg 2, aus Danzig, Berlin, Cotthus *† fsi 8 *1 828 Handel. Wit gind dis zam 10, 3 dee de). 811 r 8 9 2, N 8 un der Aufsichtore † . 8 b ittekind bis zum 10. Juli (210 Nrn. 1 nn Uebersicht üͤber die Zahl der Studi d außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre ein, in welcher Zoppot bis zum 1. Juli (232 Famühenhyh.. . Fn4 1 07 der Königlichen Universität zu Marb direnden auf über die Reorganisation der Gesellschaft, Herabsetzung des Aktien⸗ 297s don weniger feeguentirten Baͤdern wurden besucht: Borby semester 1881. Im Wi ter 1sechur vinn’ Sommer. fapitals eventuell Ausgabe von Prioritätsakeen und im Fall der Ab-] (Cckernförde) bis Ende Juni von 15 Badegästen, Bronn bei Kesten⸗ nester 1881. Im Wintersemester 1880,81 sind immatrikulirt lehnems Ciese Anteen99h ee um Fall der Ab⸗ holz bis Ende Juni von 43 Badegästen (nebst 8 D. ise . Davon sind abgegangen 170. Es sind demnach geblieben üu an ge, über die Liquidation der Gesellschaft Beschluß 92 8 Bühl i. Barr bis Ende Segah . .. er eeserenh; 34. Dazu sind in diesem Semeste 2997 es aß e 1 1 7. . B51 is End⸗ 0 1 91 — zahl der mmacrihefirir Emͤierafer Feenm *202”. 1d esaenn. — Der Cours für die jetzt bier ahlbaren Hesterreichischen ho* 8,38 Zeh ., een e P.e , Hr. 1E 92 tbeologische Fakultät zahlt: Preußen 80, Nichtpreußen 4. iut — Silber⸗Coupons ist gestern auf 175,ℳ für 100 Fl. 5sterr. Silber 1e üntebis zum 10. Juli von 21 Kurgästen, Cuxhaven bis zum * Die juristische Kakultat zählt: Preuen 100, Iiich 4; zusammen 84. herabgesetzt worden. ¹, Juli von 10 Gästen, Georgenwalde bis zum 1. Juli von eee. zählt: Parsin 9, Nichtpreußen 17; zu⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 30 Kurgästen, Hohwald bis Ende Juni von 44 Gästen (nebst 117
sammen 126. ie medizinisch ät zählt: Preuß . Ni breise ü 24 5 9 Ende Juni vo 1n aal V 2
5 H
4 0
7 419 1 175 1 373
länge
chnell⸗, skommen
meter Personen⸗ von den
2 5 660
p. 0
Ach kilom.
Kilo⸗ 34 920 4 71 1. 122 43
13 041 29 990 16 311
9— 2*
12 698 25 481 26 088 18 660 2 364 12 105
23 801 5 37
14 84 2 11 343 524 4 262 530 25 37
ur zurück⸗ gemischten sgelegten 3 7 8 462 2 2 322 23
2
und
3 672 8 ) ) ₰½ 805 814 136 279
284 63 976
59
904 700 030 066 29
8 )
Züge Sp. 5, und 7. 1 642 718 802 3 744 269 044 63018 90 02 240 048 75 341 866
auf die fahrplan⸗ (
2 410 066 14 740
Davon entfallen mäßigen Courier⸗, 13 263 823 2 444 477
9 446
S 5 166( 5 1 2 9
1
e ) 34 7
8 2
g
2
4 243 193 230 408 20 820
795 142 62 304 618
—₰—
gelegte Achs⸗ kilometer
Zurück Züg 3 638 640 1 811 602 9 648 093 7 233 19 6 228 206 4 825 174 780
1 44 258 000 10 088 000 31 026
19 926 917] 10 390 542
34 814 442 11 80 88 2. “ 819
53 495 524 10 764 0 53 699 930 5 977 700 51 018 411 49 692 51:
02 9
28
u
sse
B
Plmree 29 uauoaact; oq 85
FranoD p̃q
. .
6 2 5
62
2⁷
versäumt Anzahl.
den Anschlü 20
In Folge Ver⸗ spätungen wur
u ꝓ u
. .*
2 1 691
tungen 1
allen auf
uauo laach q
berechnung zur Anwendung gelangen.
2
81 beförderten Züge und deren Verspätungen, 1 der 272
f verlängert. Aufenthalt
leucD gun voeano 10
den Stationen
Verspã
ängen
r925 auf
V 1781] 6 73
Minuten.
b u. 18) ent
esammt
u ꝙꝓ mrb
22
⸗uauolaach 12q
F 8.
370
Zügen. 3
) 8
Von den (
(
. .
hrzeit:
29. S. . 1 1
Fa
verlängerte
S 10 241 832 1 141
1
0,45 0,21 0,09
70
0,18
0,11
0,09 0,46 0,09
0,30 V 0,
20.
Züge 0,2 0,0 98
E
1 0).
1
aß neuerdings veränderte Grundsätze bei der L
18 über 44
30 Minut
unguvh ua, *
ümm˖mᷓᷓômm (21dZ)bugeaurzauqvcg * miüiimmn Piwalna uqvg u⸗„ 129 inv aug uagr T8 † 8
—
uorurh ve
16. teten 0,29
verspã
en⸗Züge Gemischte Z über
20 Minuten:
5 229—
25 — E 5.
Person 356
½ d 2 Iqavreꝛuz * 2 mh [(raZ) bbngeana ugoga 2.* ½ „1up „Iaosnuekaast aaa ugvF u⸗h — aulucavT b
uouv ven
13. [14.15. E
9*
1,2.
d
chnell⸗Züge
2 29
3 7
156
esentlichen darauf zurückzuführen, d
Courier- un er 10 Min.: 4
3
S üb 17 2 9 30 W.
Anzahl 11 38 19
1 7 5 9 9 7
9941 63 27 30 26 22 04 266
53
159
230
2 3
erfahr⸗
planmäßige
2
8 412 2
-211
1 283 2
b 2 23 40
3 1 02
5
8 änge ist im 2
Iüg.e. 36
28
75
12 101 10
8
auß
„un uozoch Aun oeuoJShene
62 31 2 85 30 415 275
9
2 39 104 608 15 266 9 62
248
7
5 244 4 222 2 999 310 740 854 1 243 451
785
27
95
717
315
32
1 139 31 1 322
221„98
10
8
648
157 207
54 003
37
507
3 — 3 412
9 0122 66
— 3 023 332 21
99 1 102
1035 527 2 582
410 3 751 3
854 8 787 4 816 11 310 1 347
217
2 7
496 2 841 5
1 440 5 9
aꝙp b
2 .
fahrplanmäßige 3 557 81
Summa der beförderten Züge
2 2 8
Gesammtbetriebsl
7
1
89. 1 1 991
434 5
375 4 99
29
868 2 151 1 085
uaucoch
853 6 41 4 697 86 70.
1
V
—
843 4 527 1 980 51 341 3
682 248 344
62 1 088 6 050
124 282
29 —
919 5 961 634 6 798 2
869 217
2
1 ifferenz in der
1
7 0 7
15 239
1,50 3, 7,2
82 ,58
7. 2 7
62
1
35 1 139,13 540,65 447,05 ben 28 960,049 68 26
71 276,73 12 Die
742,04 65
230,20
346,23
7
716
preußen 35; zusammen 158. Die philosophische Fakultät zählt: s a. Preußen mit — 42½ üc. zahlt: „Urano“ ist mit der ostindischen Uebe voft Al i 8 S 1 Inster i. G. bi Preußen mit dem Zeuaniß der Reife 224, d. Preußen ohne zeern ubent birn 1es sämndischen Ueberlandvost aus Aleandeien .S. e29 . n 122 . . „S Juni von 27 Gästen (ne Durch⸗
Zeugniß der Reife, nach §. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 5, zusammen 289 Preußen; c. Nichtpreußen 44; insgesammt 333. ba 5b. 18, 2,S⸗ Hamburger Post⸗ reisenden), Sulzmatt bis FEnde Juni von 12 Gästen (nebst 150 — uaugves neceeaeg
ußer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen noch Vorlesungen Kew⸗Pork. 18. Juli. (W. T. B) Die Dampfer des Durchreisenden), Wangenburg bis Ende Juni von 47 Gästen bZleeeaeehes i 123 bupz
mit Genehmigung des Rektors 14. Es nehmen mithin d Vor⸗ s Durchreis lesungen üͤberhaupt Theil 715. nehmen mithin an den Vor, Korddeufschen Lloyd „Hermann“ und „Donau“, sowie . 89eeenenh wurde Münster am Stein im Gan find de 8 8 an⸗
Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,**eroer Fohßssofes „Cirefta⸗ bier einge zen ron 576 Personen befucht
Von dem Bilder⸗Atlas zur Welt⸗EC. e, no “ Kunstwerken alter und neuer Zeit, 146 Tafekn 8. 81 * b8c g Weißer, weil. Inspektor des Köni Kupfersti 1 8 111.“ 1
Sihegeet nis ecdatähten soscc⸗ 2 — 1 Berlin, 19. Juli 1881. ) MRedacteur: Riedel. erte Auflage, (vollständig in ieferu jede Lieferung mit b
1 ven e⸗ g- 6 Blatt erläͤuterndem Tert, Preis der Lieferung 82 9 * 8 8e 1 2 S. . Ker da — —2 — b8“. eaeeeene -A Sse e
aact) sinp die bleserum t 1ggl. x1- von Paul Neff in Stutt⸗ mometer zeigte im Schatten 98 Grat Fahrenbest, ein Hißegrad, der Fünf Beilagen — das Ergek 6s 9 3 un erschienen. Dieser Bilder⸗Atlas den jetzt gekannten höchsten (am 22. Juli 1868) um 2 Grat 8 (cinschließlich B 8 8
gebni er mehr als zehnjährigen mühevollen Arbeit — n sesce Hitze kann mit Recht eine tropische genannt werden “ 1 rsen⸗Bellage) 8 116 2Juasnrg
1 78 376
29
K
1408,70 765,20% 724] 5072 1606 3525] 208
346 087
77
1 852,31/1 107,760 1 149, 4
1 363,27 662,86
272 1 783 111,
1 602,69 1 528,04 1 „1 47
29 1 2
†
.
1 426, 355, 514,
27
sen⸗
glichen rektion
Eisen⸗
und sen⸗ fen⸗ sen⸗ Staats⸗
ohne Bemerkun
isen 2 glichen ton
6 8
irekt
Eisen⸗
Eisen⸗
Berlin⸗ Anhaltische und Oder⸗Ufer Ei
irektion
irektion senbahn niglichen
D
“ ung Staats⸗
1n)
chener bahn.
i isen
onn g8-Ei Eisenbahn, 1
che Ei
D — — 2 —
Eisenbahn. Königlichen
ausitz der bahn ⸗
afs Ei
ce hn
Hamburger sen
ische Sta
1 2v—
26 Oldenbur
Verspã Ganzen
bahnen
Staats⸗Eifen⸗
sener
. 8
kis
rl
sitzer Eisenb..
der
enbahnen.
8 gis
är Eisenba i Berlin⸗Ham 19edgi, r
kfurt a. M. reslau ⸗ Schweidnitz
bahnen
gische Zezirk der Kö Eisenbahn⸗
in.
che Ei
itzer „Lothring. Eisen⸗ nen ’
sche nen
s g'
i kisch ⸗Po bahn lin⸗G bahn a di
dij tona⸗Kieler u. Schles⸗
wi
Bezeichn lirk der Kön Eisenbahn⸗ Fisen
är
ische Ludwi ürin
bahn. aunschwei
b
ezirk der K Eisenbahn⸗Di „Bü
Oberl
rk
sen Bromberg
16Th
erg.⸗M
E
Fran M
bahn
bahn 8 Oberschlesische
„ 82
9
1 21
18 Rechte
0, 14 1
82