3
hierdurch aufgehoben.
r9 0 a g [257439]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Walbaum dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 9. Juni 1881 bestätigt ist,
b.
Barmen, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Lauer. Beglaubigt: Mink, Assist., Gerichtsschreiber.
[257500 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julius Hunshelm hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1881 hestzgt ist, hierdurch aufgehoben. .
Barmen, den 14. Juli 1881.
EKböhnigliches Amtsgericht, Abth. I
8 (gez.) Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Mink, Ass sistent, Gerichtss chreiber. [25710]
Ueber das Vermögen des Goldwaarenfabrikan⸗ ten Paul Telge hier, Holzgartenstraße Nr. 8, ist heute das Konkursverfahren 5.
Verwalter: Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗ platz Nr. 3.
Erste Gläubigerversammlung
am 9. August 1881, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1881.
Prüfungstermin am 6. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juͤden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 18. Juli 18811.
Müller,
Gerichtsschreiber des Kö iglichen Amtsgerichts
d57e Bekanntmachung.
8 b Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. & N. Rosenthal hierselbst, Friedrichstraße 176, und deren Inhaber 1) des Kaufmanns Nathan Rosenthal und 2) des Kaufmanns Emil Roseuthal, Beide Friedrichstraße 176 wohnhaft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hierselbst,
Kaiserstraße 25 a. 1 Erste Gläubigerversammlung 8. August, bis 1. Sep⸗
am Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht tember 1881.
Frist zur Anmeldung 18. September 1881.
der Konkursforderungen bis
Prüfungstermin am 8. Oktober ecr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21. G 8
Berlin, den 18. Juli 1881.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ;gerichts I. Abtheilung 54.
256952 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des turt Horter, früheren In haber des kaufmännischen Geschäfts „Horter Storr in Ehningen“, jetzt wohnhaft zu Rauschwalde bei Görlitz in Schlesien, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stuͤcke der Schlußtermin auf
den 16. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Böblingen, den 16. Juli 1881.
Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25492] Beschluß. 8
Nachdem in dem Konkursverfahren gegen die Wittwe Clotilde Hergenröder von Schondra unterm Heutigen der Schlußtermin abgehalten wurde und auf Grund des vorgelegten Vertheilungs⸗ plancs des Konkursverwalters die Schlußvertheilung bethätigt wird, wird hiermit gemäß §. 151 der Konk. Urdnung die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens beschlossen Brückenau, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. gen. Holzinger. Zur Beg laubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber Demke.
(iel Konkurs⸗Eröffnung. Ueber da der dandelsgesellschat in Beck Soöhne in Chemnitz und Glauchau. ist am heutigen Tage, Rachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. jur. Casten, Masseverwalter. Anmeldetrist bis zum 20. August 1881. orläufige Gläubigerversammlung den 9. August 1881, Bormittags 10 Uhr. Pruüfung der angemeldeten Forderungen den 21. September 1881. Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anmeldefrist den 14. August
Firma Heinrich
Als Konkursverwalter ist der Königl. Advokat Hoenig in Fürth ernannt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 und 125 der K. O. behandelten Fragen ist Ter⸗
min auf Freitag, den 29. Juli l. Is., Vormittags. 8 Uhr, 6 Zimmer Nr. 17, bestimmt; die Anmeldung der Konkursforde ng 84 hat unter Angabe des Betrages und Grundes Forderung, sowie des behaupteten Vorrechtes 2. Königk. Amtsgerichte Fürth schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers bis Mittwoch, den 17. August l. Is., zu erfolgen. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Freitag, den 16. September l. J., Vormittags 9 Uhr, 6 Zimmer Nr. 17,
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist eine Woche. Fürth, am 14. Juli 1881. Königl. Amtsgericht. (L. 8S.) Rauch. Zur Beglaubigung: Sperr, geschäftsleitender Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht Fürth.
[ad 23284] Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Glatz vom 1. Juli. cr., J.⸗Nr. 23284/81, Nr. 153, II. Beilage d. Bl., soll r 1 des Cridar nicht „Götsch“, sondern „Lötsch“ heißen. 8
254890 5 Däsgan Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Michels zu Tribsees ist heute, am 15. Juli 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bergholz zu Tribsees.
Anmeldefrist bis 15. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1881, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungs stermin am 17. September 1881, Vorm. 10 Uhr.
.“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August
881.
Königliches Amtsgericht II. zu Grimmen.
05707 ee [25707] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav ümnen hier, Sophienstraße Nr. 33, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier.
Erste Gläubigerversammlung: den 10. er. Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August er. einschließlich.
Anmeldefrist bis 10. September er. und Prü⸗ fungstermin den 20. September cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl.: Müller I., Assistent, als Gerichtsschreiber
August
25 7 d — 2
[25714] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zur Zeit flüchtigen und steckbrieflich versolgten Uhrmachers Christian
Hermann Nieberg Junior. zuletzt Wandsbecker
Chaussee 216 zu Hamburg wohnhaft, wird heute,
Vormittags 11] Uhr, Konkurs eröffnet.
„2 Suchhalter P. Woldemar Möller,
Verwalter:
Neuer Wall 72
Offener re mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. August d. tags 12 Uhr.
Hamburg, den 13. Juli 1881.
Das Amtsgericht. 8
Zum Zwecke der offentlichen Zustellun an vorgenannten Gemeinschuldner Ulerdurch gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
allgemeiner J.) Mit⸗
den bekannt
2 — 8 moll Konkursverfahren.
Civ. Nr. 15 396. Ueber den Nachlaß des Land⸗ wirths Wilhelm Heuser von Hochstetten ist heute, am 9. Juli 1881 Konkurs eröffnet.
„Verwalter r: Herr Waisenrichter Hubert Feederle
Karlsruhe. 8
Sß ner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1 August 1881. 1
Erst aubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 10. ünbnft 1881, Vormittags 9 Uhr.
Karlsruhe, 9. Juli 1881.
veenahszchessdene⸗ Großh. Amtsgerichts: Frank.
2* 2 ernl Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schwarz zu Kempen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebun 2 Finwendungen zegen das Schlußver⸗
ichniß bei der Vertheil u berücksichtigenden
orderungen und zur Beschl 2 der — rmögens
über die nicht verwerthbaren Schlußtermin auf ““
Dienstag, den 16. 1- w1“]
VBormittags 10 Uhr.
1881. Chemuit, den 14. Juli 1881. „ Der Gerichtsschreiber des Kgl — daselbst:
Ponsch.
leees h- Bekanntmachung. Das König tsgericht Furth! mittags 6 ¼ Uhr wvlesier mögen der Handlungssirma Gebrüͤder Gut⸗ mann in Furth das Konkursverfahren zu er⸗
heute RNach⸗
2* das
vor dem Königlichen 22589 bier bestimmt.
Kempen, den 17. Juli 1881
Kenigliches Amtsgericht.. 8 mere Bekanntmachung.
In dem Konkurse ubder den Nachlaß des am April d. J. bierselbst r Kaufmanns Rudolf 8 ulze ist auf des Verwalters, wur Beschlußfassung über den von der Wittwe — bezüglich der Leben summe pro⸗
25 91 p„
offnen.
in Meerane
eine Gläubigerversammlung auf den 18. Augu 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Geri stelle berufen, was hierdurch zur Kenntniß der Gkäu⸗ biger gebracht wird. Kyritz, den 15. Juli 1881. Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25706]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß weil. des Kaufmanns Gustav Meodoec Selbmann in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Löbau, den 15. Juli 1881.
Keesei. “
[257011 “ Das Konkursverfahren über das V Zermögen des Bäckers und Hökers Georg 7 Friedrich Carl Heidenreich zu Crummesse, lüb. Anth., ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. 8 Lübeck, den 13. Juli 1881. 8 Das Amtgericht. Abtheilung I. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.
1öeä Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Parzelisten und Biehhändlers Hans Paulsen in Ellum ist am 16. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Ellum. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Septem⸗ ber 1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis 1. schließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr.
Lügumkloster, den 16. 8 Königliches Veröffentlicht:
Gemeindevorsteher Brodersen in
September 1881 ein⸗
Juli 1881. Amts ggericht. Berg, Gerichtsschreiber.
25696] v In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger der Eheleute Fabrikant Gustav Blaß in Hesepe und Hulda Marie, geb. Blaß, wird, nachdem die Prioritäts⸗ und Liquidationsstreitigkeiten beendet, Termin zur Vorlegung des Vertheilungs⸗ plans und eventuellen Vertheilung der Masse auf Freitag, den 23. September 1881, Morgens 10 ½ Uhr, angesetzt.
Zu diesem Termine werden der Kurator, die Ge⸗ meinschuldner und sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß die Nichterschienenen, mit ihren Einwendungen gegen den Verthe eilungs⸗ 69 welcher 10 Tage vor dem Termine zur belie⸗
igen Einsicht der Gläubiger ausliegen wird, aus⸗ bisch sfin und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen. 1 Malgarten, den 13. Juli 1881. Kohnigliches Amtsgericht. 1 G. v. Einem.
25748 2 8 [25748] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Anton Rudolph Scholz nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .zehs 8
Meerane, den 16. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Klemm. Albrecht, Gerichtsschreiber.
ürd wird
Beglaubigt:
125 9483
Das Kgl. Amtsgericht Füehen I., für Cir vilsa zen
hat über das Vermögen der Stroh⸗ und Filzhut⸗
432— Katharina Dorn, Lchaten⸗
straße 12, hier auf deren Antrag heute, Mit⸗
tags 9. Uhr. den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ feld hier. 8 1
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Kon⸗ gen bis zum 11. August 1881 ein⸗ schließlich festgejetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, den 12. August 1881, Vormittags 9 —— im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0 an⸗ beraumt und hiemit der allgemeine Prüfungs. termin verbunden.
München, den 16. Juli 1881.
Der geschäftsleitende K Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Abtheilung A.
kursfo orderu
[257 76]
eas über das Vermögen des Lansimnams Carl Balke hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai cr. angenommene gsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Schoöningen, den 16 Juli 1881. gliches Amtsgericht.
A. Heise.
n Heinemannschen Honfaresace Nr. A lie ericht zu ten und
das Königliche der Schlußtermin ig erfolgt ist: I aufgehoben. den 17. ult 1
Königliches Amtsgericht.
und über der un⸗ aree
[25594]
25 8 „. 1284911 Konkursverfahr
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß 22 heutigen Tage, Nachmittags 2 Uhr, über
s Vermögen des Eisenhändlers Philipp Wil⸗ helas Ambos daselbst den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Johann Jakob Spatz, Geschäfts⸗ agent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August l. J. Anmeldefrist bis 22. August l. J. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1881 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. September 1881, jedesmal früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Speyer, den 16. Juli 1881.
Der Kgl. Gerichts kehreiber: Leinenweber.
[257111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Wermelskirchen wohnenden Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich August Fischer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 10. August 1881, Vormittags 10 ¼ Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Tele⸗ graphenstraße, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Wermelskirchen, den 18. Juli 1881.
8 „Kluth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[25715] Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des am 25. 1879 zu Winzig verstorbenen Kaufmanns Carl Wiesner am 7. November 1879 eröffnete Konkurs⸗ verfahren ist durch Beschluß von heut, nach erfolg⸗ ter Schlußvertheilung, für aufgehoben erklärt worden.
Winzig, den 16. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Mende, als Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 166.
Zwischen den Stationen Teuplitz und Forst der Halle Sorau⸗Gubener Bahn tritt mit dem heutigen Tage für Steine des Spezialtarifs III. ein Ausnahmetarifsatz von 0,10 ℳ pro 100 kg in Kraft. Berlin, den 16. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[25593] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Nach §. 54 des Betriebs⸗Reglements werden Vor⸗ schüsse auf den Werth des Gutes (Werthnachnahme) bis auf Höhe von 300 ℳ zugelassen.
Vom 15. Juli d. Js. ab wird diese für den diesseitigen Lokalverkehr dahin erweitert, daß Werth⸗Nachnahmen auch bis zur Höhe von 1000 ℳ zugelassen werden, wenn nach dem pflicht⸗ mäßigen Ermessen des abfertigenden Beamten durch den Werth des Gutes die Nachnahme, sowie die auf der Sendung haftenden sonstigen Kosten sicher ge⸗ deckt werden.
Berlin und Hamburg, den 14. Juli 1881 Die Direction
Bestimmung
Bekanntmachung.
Im Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen, Berlin⸗ Anhalt⸗, Berlin⸗ Haͤmburger ꝛc. und im Hamburg⸗ Lübeck⸗Baverischen Verbandsgüterverkehre werden vom 1. September 1881 ab für die Altona⸗Kieler Station Schleswig zum Theil erhöhte Frachtsätze erhoben. Bis zum Erscheinen der Tarifnachträge ertheilt das Tarifbureau der Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahn in Altona auf spezielle Anfragen entsprechende Auskunft.
Berlin, den 14. Juli 1881.
Namens der Verbandsverwaltungen:
Die Direktion der Berlin⸗Hamburger
Eisenbahngesellschaft.
25493] DOberschlesische Eisenbahn. Bis auf Weiteres werden Steinkoblentransporte von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach
Station Wschetat⸗Privor der österreichischen Nord- restbaßn 80 den in dem Nachtrage I. des Tarifs für Stationen der
Oberschlesische Steinkohlen nach Oesterreichischen Nordwest⸗ und Südnorddeutschen Verbindungsbahn via Mittelwalde, vom 1. August 1877 für die Station Prag vorgesehenen Sätzen ab⸗ gefertigt. Auf die Station Wschetat⸗Privor finden
auch die ermäßigten Frachtsätze „bis zum Schnitt⸗ so lange derselbe in Kraft
unkt“ des Nachtrags II., leibt, unter denselben Bedingungen Anwendung, welche für die übrigen im Nachtrag II. aufoefüheben Empfangsstationen vorgeschrieben sind Breslau, den 13. Juli 1881. onigliche Direktion.
[2544 94] Rzeialsa. Niederdeutscher Eisenbahn Verband. Vom 1. September c. ab werden die Frachtsätze der Station Schleswig um folgende Be
träge für Eilgut aaua für Stückgut.. 0,30 ℳ für Güter der Wagen⸗ ladungsklassen 0,06 ℳ und für nicht nach Gewicht zu berechnende Trans⸗ porte um 6. pro Wagen erhöht. Die Ab⸗ fertigung der Güter erfolgt zu den um die vor⸗
pro 100 kg
stehenden Beträge erhöhten Sätzen auf dem neuen Güterbahnhofe an den Königswiesen und auf dem Personenbahnhofe in Schleswig, auf dem letzteren
sedoch nur in ganzen Wagenladungen und im Ver⸗ kehr nach Schleswig nur dann, wenn die Ablieferung auf dem Pers onenbahnhofe im Frachtbriefe besondert vorgeschrieben ist.
Cöln, den 12. Juli 1881.
Königl. Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische),
zugleich Ramens der mitbetheiligten VBerwaltungen.
Redacteur: Riedel. li 1 Verla d geeathen,(Keffet. 8Druc; Eleser. 5
September
b
direkten —
Cobiemz.
Berlin,
Dienstag, den 19.
Juli
Der Inhalt dieser Süeg⸗
welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Belaantinachungen veröffentlicht werder
82 Le
dem Gesetz, betreffend das Urh eberrecht 2 Mustern und uch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗ Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Psst⸗Anstalten,
für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 1 8
— Das — Elmzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzo gthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlieht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [25496] Die Prokura, welche dem Kaufmann Nudolph K Haas junior, früher zu Schleiden, jetzt zu Mauel wo ohnend, für die Firma Rudolph Haas zu Schleiden rriharl war, ist erloschen und heute unter Nr. 823 des Prokurenregisters gelöscht worden. Dagegen wurde in dieses Register unter Nr. 1057. eingetragen die Prokura, welche für genannte Firma dem Kaufmann Gustav Haas zu Schleiden ertheilt worden ist. Aachen, den 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. V.
H1u“
.“ Apolda. Bekanntmachung. [25498] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 618 Bd. II. des d 8 sters die Firma: „Friedlaender & Herrmann in Apolda“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Friedlaender und der Wirker Christian Wilhelm Louis Herrmann eingetragen worden. Apolda, den 8. Juli 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. Michel. 1
Apolda. Bekanntmachung. 1 [25497] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist der
iesseitigen Handelsregi⸗
Kaufmann Herr Friedrich Christian Peter César in
Apolda als Prokurist der Fol. 12. Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Chrn. Zimmermann & Sohn in Apoldaa“— eingetragen worden. 8 Apolda, den 7. Juli 1881. .““ Großh erzogl. S. Nve Abth.
ö . [25499] Bielefeld.
der ehelichen Tage eingetragen zufolge 1881:
Nr. 27 der Kaufmann
heutigen
Gütergemeinschaft ist am 1 Juli
Verfügung vom 13.
Fritz Holste Nr. 238 Canton IV. Bielefeld, welcher seit dem 6. Mai 1879 mit Emilie, geborne Wiese, verheirathet ist, und bisher in ehelicher Gütergemeinschaft mit der⸗ selben gelebt hat, hat durch den gerichtlichen Akt vom 22. Juni 1881 mit seiner Ehesean. indem letztere von dem ihr nach den §§. 392 und 420 Thl. II. Tit. 1 A. L. R. zustehenden 8 echte Ge⸗ brauch macht, die bisher bestehende Gütergemein⸗ schaft aufgehoben. 8 lelefeld, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht
[25500] hoizenburg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom Mts. unterm 13. d. Mie. sub Nr. 13 Fol. 7 X2. Firma „Bern⸗ hard Schärer“ eingetragen:
Der Kaufmann Johann Christian Bernhard Schärer sen. ist aus der Handlung aus⸗ geschieden und ist dieselbe zufolge Vertrages auf den Kaufmann Johann Christian Bernhard Schärer jun. hieselbst übergegangen. Boizenburg, den 14. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. R. Büchner. Breslau. —öö3— [25502] In unser Gesellschaftsregister ist? er. 1740 die von 1) dem Kaufmann Carl Laske zu Breslau, 2) dem Kaufmann Alexander Beyer daselbst am 5. Juli 1881 hier unter der Firma: C. Laske & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft beut eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1881. 8 Asniciiches beeneeeaahe
Cassel. — Nr. 1275. Firma: „J. Berlit“ in gass Dem Kaufmann Ernst Spohr in Casse ft Pro⸗ kura ertheilt, laut Anmeldung vom 11. Juli 181. Eingetragen am 11. Juli 1881. . Cassel, den 11. Juli 1881. Koönigliches Amtsgericht Abtheilung
b unser ndels⸗ (Celn12- Register ist u Mr. 41 zu dem „Saffiger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, , Ceneßen chaft, mit dem Sitze zu heute eingetragen —. r⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ ossenschaft ler vom 29. Juni 1881 an
ausge FA- Vo — — Er essen und ,—
seer 1 sunt. 8 1 b88, Kiitie
Saffig
In unser Register über Ausschließung .
und Landwirth, zu Saffig wohnend, 2) Jakob Kalt, Müller und 2 Laͤndwirth, daselbst wohnend. Coblenz, den 15. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das hiesige Band I. Nr. 104, die Firma Jos. zu Coburg betreffend, am 13. tragen: Der Kaufmann Louis Simon in Coburg ist aus dem Geschäfte ausgetreten und sind nun⸗ mehr die Kaufleute Kommerzien⸗Rath Adolph Simon, Otto Simon und Albert Simon, sämmtlich zu Coburg, alleinige Inhaber der Firma. Coburge den 14. Juli “ Die Kammer für Handelssachen Dr. Otto.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 361 ) sigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register heute ve worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Heinrich Christian Breuer für seine Han⸗ dels zniederlasfung daselbst geführte Firma: „H. C. Breuer Sohn“
erloschen ist.
Cöln, den 6. Inli 1881.
van Laak, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cöln. Auf Grund Urtheil des König vlchel 1. Landesgerichts zu Cöln vom 1. Juni d. J. in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 405 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne und Kölnisch Wasser⸗ Fabrikanten Peter Schaeben für seine Handelsnie⸗ derlassung daselbst geführte Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Domplatz“ erloschen ist. Cöln, den 6. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber 1 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [25523] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2297 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Hertz & Cahn“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 18 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Nathan Hertz und Nathan Cahn, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 6. Juli 1881. van Laak, Gerichtsse chreiber des Königlichen Amts gericht. Abtheilung VII. b
1. Juli
8 8 [25524 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1544 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts )Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Jonas & Stierstadt“ mit dem Sitze in Cöln und als deren persönlich haftende Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Hermann Jonas und Samuel Stierstadt, sowie ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den vorgenannten Kaufleuten Jonas und Stierstadt als offene Handelehesellscoft s ferteefäher wird. Cöln, den 7. Juli 188 van Laak Gerichtssch breiber des Königlichen Amts s. Abtheilung VI.
12502 5] Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3929 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ferdinand Mülhens für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Ferd. Mülhens“
in die Firma:
„Eau de Cologne- & r ,cn Fabrik
Glockengasse Nr. 4
gegenüber der Pferdepost von 308, Mülhens“ umgeändert worden ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1650 und 1651 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Mülhens für seine neue Firma die in Cöln wohnenden Kaufleute Emil Wermelskirchen und Julius Mülhens, und zwar jeden einzeln dersel⸗ ben für sich zu Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 7. Juli 1881.
van Laak,
Geri ₰ reiber
des nregüicen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
[25517] Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige eeu aeraaüthüch Register unter Nr. 2298
ist heute
eingetragen word
ein en die Handelsgesellschaft unter Firma:
der
8 „Kohnen & Cie.“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und tigen Tage be zonnen hat.
Die Ge ffellschafter sind die in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Anton Kohnen und Alois Sagsb und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. .“
Cöln, den 8.
mit dem heu⸗
Juli 1881. van Laak, ESer schreiber üigüchen Amts gerichts. Abtheilung W1 5518 Auf Anmeldung 8 heute in das Uissise Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 657 vermerkt worden, daß das von dem in Wipperfürth wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Carl Drecker bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsge⸗ schäft unter der Firma: „Carl Drecker“ mit Einschluß dieser v und sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den in Wipperfürth wohnenden Fefäan Eugen Drecker übergegangen ist, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Wipperfürth fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3946 desselben Registers der Kaufmann Eugen Drecker in Wipperfürth als Inhaber der Firma: ““
„Carl Dreckerau“— heute eingetragen worden. Cöln, den 9. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aobtheilung
Cöln.
[25519] das hiesige Register unter Nr. 2299. andelsgesellschaft unter der
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in Handels⸗ (Gesellschafts⸗ eingetragen worden die Firma: „Frechen & Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1881 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Martin Frechen und Ernst von Maltitz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten. Cöln, den 9. Juli 1881. 1 van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [25520] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1512 vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „A. Moras & Cic.“ dem in Cöln wohnenden Carl August Benscheid früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 9. Juli 1881. van Laak, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen² Amtsgerichts. Bet z
125513] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1983 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Ferdinand Feist“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ferdinand Feist, Jacob Feist und Emil Feist vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Ferdinand Feist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß
Letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert unter derselben Firma zu Cöln fort⸗ geführt wird.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1653 eingetragen worden, daß die vorgenannte Handels gesellschaft den in Coͤln wohnenden Kaufmann Ferdinand Feist zum. Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 9. Juli 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [25514] Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1652 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Johann Baptist Schumacher für seine bandelsnieerlassung daselbst unter der Firma: 2 Theodor Schumacher Söhne“ den in Cöln wohnenden Joseph Schneider Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 9. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
zum
[25515] Cöln. Gt Anmeldung ist bheute in das hbiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register hei Nr. 3857 vermerkt
worden, daß das von dem in Göln wohnhaft se⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm
Wieler beiL Lebzeiten
unter der Firma: „W. Wieler“
mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die
in Cöln wohnende Handels frau Helena, geborene
Güsten, ist, welche das Geschäft für
ihre Rechnung unter derselben Firma zu Cöln
fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3947 desselben Registers die Handesfrau Helena, geborene Güsten, Wittwe Wilhel lm Wieler in Cöln, als Inhaberin der Firma:
„W. Wieler“ heute Firgetsa worden. Cöln, den 9. Juli 1881. Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
daselbst geführte Handelsgeschäft
[25516] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2289 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hagen & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Clemens Hagen und Arnold Meupsen vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Clemens Hagen aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Maercker als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 9. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
5508 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 187 dez heach “ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölner gevs ees Verein“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus zweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 24. April 1880 in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes Felir Mallinckrodt, Bergwerksbesitzer zu Cöln, der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Mallinckrodt zum Mit⸗ gliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Cöln, den 11. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[25509] 366 des woselbst
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts 2 Reisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung gerfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke in Cöln vom 8. März 1879 in der an diesem Tage stattgehabten Gene ralversammlung der Aktio⸗ näre der vorgenannten Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus dem Verwaltungs 842 ausgeschiedenen Geheimen Kommerzien⸗Rath hann David 84 statt zu Cöln, der Kommerzien. Nanh Eugen Langen, Fabrikbesitzer, in Cöln wohnend, zum IMr. des Verwaltungsrathes der Geselischaft gewählt wor⸗ den ist. Cöln, den 11. Juli 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[25510] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ (Ges ellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Kölnische Hagel Herficheranßs Gesenschaft. mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Attes des Notars Goecke u Cöln vom 26. März 1881 in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft der in Cöln wohnende Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Martin Her⸗ bertz zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft gewäͤblt worden ist, nachdem das Ver⸗ waltungsrathsmitglied Geheimer Justiz⸗ Rath Theodor Esser eins zu Cöln mit Tod abgegan⸗ gen. Cöln, den 11. Jult nel. 9. van Laa Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ubiihellis I1“ [25511¹] Auf Anmeldung - heute 1 8. r. andels⸗ (Gesellschafts⸗ egister unter —2 worden die Handelsgesellschaft unter der
irma:
1 ranken & Elehorst“, welche ihren Sitz in Cöln und mit⸗ 1881 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln 8
Cöln.
dem 1. Juli
Kaufleute Jacob Franken und Karl und