1881 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1“ 11’ 24507] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Moses zu Schwerte klagt gegen den Schneidermeister C. Tremblau von Schwerte im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Zahlung von 180 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Mai 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schwerte auf den 20. September 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerte, 8. Juli 1881.

Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

125812] Oeffentliche Zustellung.

Die Gärtnerfrau Marie Zander, geb. Brackhaus, zu Adl. Damrau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fleck, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner August Zander aus Damrau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehetrennung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil und sie für befugt zu er⸗ achten, von dem gemeinschaftlichen Vermögen die Hälfte als ihr ausschließliches Eigenthum zu bean⸗ spruchen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf

den 1. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachttG.

Konitz, den 15. Juli 1881. 1 ““ Sieber, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25819] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 259. In Sachen Jakob Benz, Händler von Waldangelloch, zur Zeit in Amerika, gegen Maier Rothschild, Handelsmann von Eichtersheim, Widerspruch gegen eine Zwangsvollstreckung betref., bittet der Beklagte um Fortsetzung des Rechtsstreits und ladet zur mündlichen Verhandlung der unterm 16. Februar 1880 erhobenen Widerspruchsklage den Kläger vor das Gr. Amtsgericht Sinsheim auf Dienstag, den 25. Oktober 1881, Morgens 9 Uhr, mit dem Antrage auf Abweisung der Klage. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Sinsheim, den 6. Juli 1881. Häffer, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[25811] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Franz Kursawe zu Distelwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Urbach in Festenberg, klagt gegen seine Ehefrau Josepha, geb. Bock, zu⸗ letzt in Distelwitz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, Erklärung der Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil und Verurtheilung derselben, an ihn, den Kläger, den vierten Theil ihres Vermögens her⸗ auszugeben, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oels in Schlesien auf den 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht wird.

Oels, den 9. Juli 1881.

Hettwer, Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts.

1e582e] Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Leibfried, Lehrer, zu Lambach, Deutsch⸗ Lothringen, wohnhaft, klagt bei dem K. Amtsgerichte Rockenhausen gegen:

die Kinder und Erben seiner bei ihm verstorbenen Schwiegermutter Franziska Scheidel, im Leben Wittwe von Urban Schneider, Ackersmann in Würz⸗ weiler, nämlich:

Johann Stefan, Schneider, früher in Würzweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und 4 Konsorten wegen Zahlung von 221 07 mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Amtsgerichte, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 136 Rest für Kostgeld, Logis I 1111“

deren Antheil an den Beerdi⸗ gungskosten der Schwiegermutter

136,00

85,07 in Sa. 221,07 pro rata ihrer Erbansprüche zu hezahlen, den⸗ selben auch die sämmtlichen Kosten des . esses inkl. einer Reise resp. Mandatars⸗Ent⸗ sendigung für den Kläger zur Last zu legen, und das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.

Der obgenannte Beklagte wird andurch zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor besagtes Amtsgericht in dessen öffentliche Sitzung vom 3. No⸗ vember 1881, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zwecks öffentlicher Zustellung wird gegenwärtiger Auszug bekannt gemacht. RKNiockenhausen, den 16. Juli 1881.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schaesser. K. Gerichtsschreiber.

zenn, Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Julius Landsberg in Darmstadt, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Herz zu Wiesbaden, klagt gegen den dermalen in Amerika mit unbe⸗ anntem Aufenthalte wohnenden Schreiner und Guts⸗ besitzer Carl Bormann von Oestrich aus der am 28. November 1876 abgehaltenen Immobilien⸗Ver⸗ teigerung der Erben der verstorbenen Wittwe des Hofraths Rau in Oestrich, bei welcher Verklagter den Acker Nr. 3429 des Stockbuchs (Nr. 3277 des Lagerbuchs) von Oestrich für die Summe von 688 50 ersteigert habe und mit der weiteren Behauptung, daß ihm, dem Kläger, Dieser Steig⸗ preis cedirt worden sei, mit dem Antrage auf lung von 82. 27 18 als 5 % Zinsen des Rest⸗ kapitals ad 543 52 vom 1. November 1879 bis 1880,

.314 2 als fälliger Kapitalbetrag nebst 5 „% Zinsen seit 1. 21 18805)

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 7. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

8 Einlassungs⸗Frist ist auf 6 Wochen fest⸗ gesetzt.

Wiesbaden, den 12. Juli 1881.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot.

Nr. 11 664. Der Landwirth Johann Huber von Leipferdingen hat das Aufgebot der nachbeschriebenen, auf Gemarkung Leipferdingen gelegenen Liegenschaf⸗ ten, welche er auf Ableben seines Vaters Josef Huber im Jahr 1847 erbte, ohne Erwerbsurkunden zu besitzen, beantragt, nämlich: 1) 2 Vierlin 44 Ruthen Acker auf Eichhalden, neben Peter We und sich selbst, 2) 1 Vierling 39 Ruthen Acker auf der Höhe, neben Peter Weh und Feldweg, 3) 2 Vier⸗ ling 3 Ruthen Acker an der Kirchenhalden, neben Jakob und Valentin Huber, 4) 2 Vierling 26 Ruthen Acker bei Gemeindhölzle, neben Peter Weh u. Kon⸗ stantin Frank, 5) 2 Vierling 26 Ruthen Acker im Härdtle, neben Johann Julius u. Pius Frank, 6) 1 Vierling 14 Ruthen Acker auf Hohegetten, neben Peter Weh und sich selbst, 7) 2 Vierling 30 Ruthen Acker in Zweglangen, neben Blasius Fluck u. Albert Frank, 8) 2 Vierling Acker in Thengener Weg, neben Peter Weh u. dem Feldweg, 9) 2 Vierling 9 Ruthen Acker ob dem Weiher neben Peter Weh u. dem Feldweg, 10) 2 Vierling Acker auf Homburg, neben Johann Baptist Fluck u. Johann Frank I., 11) 2 Vierling 14 Ruthen Acker auf Homburg, neben Peter Weh und Eduard Huber, 12) 50 Ruthen Wies im Winkel, neben Theodor Bieler u. sich selbst, 13) 2 Vierling Wies im Weiher, neben Peter Weh u. Nikolaus Frank, 14) 45 Ruthen Wies in Köpflisgarten, neben Josef Frank u. sich selbst. Es werden nun alle Diejenigen, welche an diesen Liegenschaften in den Grund⸗ u. Unter⸗ pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 3. Oktober 1881, Vorm. 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Engen anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden u. die beweisen⸗ den Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die bezeich⸗ neten Rechte dem Antragsteller gegenüber für er⸗ loschen erklärt würden.

Engen, den 13. Juli 1881.

Der Gerichtsschreiber: 3. Schäffauer.

[25818] Vorladung.

In der Vollstreckungssache gegen Gärtner Carl Baum Eheleute dahier ist zur Einvernahme über die Schuldenanmeldung und gleichzeitig zur Eröff⸗ nung des Verweisungsentwurfes Termin auf

Freitag, den 26. k. M., 8 Uhr früh, in mein Geschäftszimmer anberaumt. Etwaige Erinnerungen sind in der Tagfahrt mündlich oder vorher schriftlich vorzu⸗ bringen.

Nachricht hiervon dem unbekannt wo abwesenden Schuldner. 8

Mahlberg, den 11. Juli 1881.

8 1 Großh. Bad. Notar.

L. Mühl.

Ausfertigung. Das von der Distriktssparkasse in Amberg, dem Austrägler Johann Luber von Haag ausgestellte Sparkassebuch Litt. R. Nr. 332 über eine am 3. Juni 1871 von solchem gemachte Einlage zu 200 Fl. ist solchem abhanden gekommen. Auf dessen Antrag wird der Inhaber dieses Sparkassebuches aufgefordert, binnen 6 Monaten, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am Dienstag, den 31. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,

sein Recht hierauf hierorts anzumelden, widrigen⸗ alls solches für kraftlos erklärt wird.

Amberg, den 14. Juli 1881.

Der K. Ober⸗Amtsrichter Dollacker. Für den Gleichlaut: Amberg, den 14. Juli 1881. Der K. Gerichtsschreiber Schels.

[25643

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferde⸗Auktion. Sonnabend, den 13. August d. Js., Vormittags von 11 Uhr ab sollen zu Breslau Tauenzienstraße Nr. 9 circa 9 zum Landgestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste des Königlichen Niederschlesischen Landgestüts öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden und können dieselben vom 12. August cr., Nachmittags 3 Uhr ab, in Galisch Hotel Breslau besichtigt werden.

Leubus, den 15. Juli 1881. Der Königliche Landstallmeister. Graf Stillfried.

Submission. Es sollen die Anfertigung und Lieferung von: a. Personenwagen III. Klasse, 10 Personenwagen IV. Klasse; b. 170 Stück Satz⸗ achsen für Wagen, 320 Stück Tragfedern für Wagen,

8

[25816] Bekanntmachung. Ausgebot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. Januar 1882 werden in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von:

a. cirea 100 weiblichen Zuchthausgefangenen, welche gegenwärtig mit Stickereien in Wolle, Perlen und Seide beschäftigt sind, und

b. circa 70 gleichartigen Gefangenen, künstliche Blumen fabriziren,

disponibel, und sollen daher von Neuem zu denselben oder anderen, für weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigungen an die Meistbietenden kontraktlich verdungen werden.

Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Ar⸗ beitskräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienststunden im Bureau der hiesigen Arbeits⸗ Inspektion zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1,5 abschriftlich mitgetheilt wer⸗ den. Außerdem ist die unterzeichnete Direktion zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß die betreffen⸗ den Unternehmer für jede Arbeiterabtheilung eine Kaution von 1000 bei der Anstaltskasse zu de⸗ poniren haben. Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten bis spätestens Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember d. JIs., an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Fordon, den 16. Juli 1881.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

die jetzt

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Uebersicht der

Sächsischen Bank

zu Dresden am 15. Juli 1881. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 17,490,426. —. Reichskassenscheine. 11““ 175,575. Noten anderer deutscher 6,958,900.

e6* 4 Sonstige Kassenbestände 5 471,925. 47,942,364.

[25906]

8

Wechselbestände. Lombardbestände. . 3,031,280. Effectenbestände ö“ 2,907,865. Debitoren und sonstige Activa 2,246,014. Passiva. 30,000,000. 3,581,276.

Eingezahltes Actienkapital

Reservefonds 1X“ 2.

Banknoten im Umlauf. . 40,914,000.

Täglich fällige Verbindlich- ͤ“

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 3,720,369. —.

Sonstige Passirvnaa 2, 276,401. —.

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden 2,509,577. —.

Die Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung der Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft. Bei der stattgehabten enn unserer Anleihe sind die Nummern 166, 193, 194 gezogen worden.

[24355]

8

Die Inhaber können gegen Rückgabe dieser Obli⸗ gationen und fälligen Coupons nebst Talon die Beträge mit je 600 beim Banquier Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, in Empfang nehmen. Berlin, im Juli 1881. Die Direktion.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des §. 8 des Ver⸗ trages ZAbetreffend den Uebergang des ——Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Gesetz⸗ Sammlung pro 1879 pag. 646 bis 657) fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers die Inhaber der Stamm⸗Aktien Litt. A. der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 1. Juli d. ab gegen Empfangnahme der entsprechenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger⸗ Platz Nr. 17) während der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, nach den von den Einlösungskassen einzufordernden For⸗ mularen einzureichen. Es werden für je zwei Aktien Litt. A. drei Staatsschuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen konsplidirten Anleihe zum Nominal⸗ betrage von je Dreihundert Mark gewährt. Die Staatsregierung stellt den Aktionären auch Stücke, soweit vorhanden, von 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 und 200 mit der Maßgabe zur Disposi⸗ tion, daß für je zwei Aktien Staatsschuldverschrei⸗ bungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Neunhundert Mark gewährt werden. Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1881 ab versehen. Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmt⸗ liche im Juli 1881 noch nicht fällig gewordene Di⸗ videndenscheine (bei den nicht zur Abstempelung ge⸗ langten Aktien) resp. Zinscoupons (bei den zur Ab⸗ stempelung gebrachten Aktien), sowie die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa fehlende Dividenden⸗ scheine resp. Zinscoupons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende ö. zurückbehalten. Sofern bei den nicht zur Ab⸗ tempelung gelangten Aktien der auf das Jahr 1881 lautende, am 2. Januar 1882 fällige Dividenden⸗ schein zur Präsentation gelangt, wird die für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 1881 zu zah⸗ lende Rente von 9 für jeden Dividendenschein baar ausbezahlt. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. A. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des al. 3 des §. 8 des Vertrages vom 5. Juni 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1882, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗ schuldverschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. Magdeburg, den 27. Mai 1881. König⸗

liche Eisenbahn⸗Direktion.

8

[25798]

„herabgesetzt sei.“

Abstempelung, soweit als thunlich, Zu

Breslau, im Juli 1881.

11“ Der Vorstand.

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft 250 Vorwärlts“:. 8 u

Auf Grund des Beschlusses der General⸗Versammlung vom 20. April 1880, lautend: Das Grundkapital wird von drei Millionen Mark auf zwei Millionen Mark herabgesetzt „und auf jeder Aktie vermerkt, daß dieselbe von Sechshundert Mark auf Vierhundert Mark

fordern wir hierdurch, da die durch das Gesetz vorgeschriebene Jahresfrist vom Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses an mit dem 31. Juli a c. abläuft, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien behufs Abstempelung auf den Nominal⸗Betrag von Vierhundert Mark

vom 1. August a. c. ab bei den Herren Ruffer & Co. in Breslau, poder bei den Herren Mendelssohn & Co. in Berlin mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß versehen einzureichen. Beei letzterer Firma erfolgt die Abstempelung

jedoch nur bis zum 15. September a. c.

Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den genannten beiden Firmen zu beziehen und wird die

um Zug bewirkt werden; andernfalls erhalten die Einreicher das Duplikatsverzeichniß mit Einlieferungsbescheinigung von der betreffenden Einlieferungsstelle zurück, gegen dessen Rückgabe die Aktien alsdann binnen einigen Tagen wieder in Empfang genommen w

““

erden können.

die Mitglieder derselben zu der

Beschlußfassun

des Verwaltungsrathes, nämlich der

80 Stück Spiralfedern für Zugapparate und 320 Stück Spiralfedern für Buffer im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Lieferungz⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei dem dies⸗ säit een Bureauvorsteher, Eisenbahnsekretär Kratzert ierselbst, zur Einsicht aus und koͤnnen von demselben sehen portofreie Einsend von je 2 für die gen beziehungsweise jen ꝛc. bezogen werden. erten sind verschlossen und portofrei, mit der chrift: „Submission auf Wagen“ resp. „Achsen“ ehen, bis zum Submissionstermin „Donn den 28. Juli er., Bormittags 11 Uhr“, an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzu⸗ enden, welches auf mündliche oder schriftliche An⸗ rage auch jede etwa erforderliche Auskunft ertheilen wird. bu⸗s, den 14. Juli 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

Louis Schötzherr in Cheinnit,

[22342] Einladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

am 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr, 1 im Saale der Börse zu Chemnitz, abzuhaltenden neunten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: Vortrag, eventuell Justifikation der Jahresrechnung und des Rechenschaftsberichtet des Vor⸗ standes über das vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1880 rechnende neunte Geschäftsjahr über Verwendung des Ueberschusses vom Geschäftsjahr 1880. Wahl zum Ersatz der statutenmäßig .eee aber sofort wieder wählbaren Mitglieder Commerzienrath August Götze in Chemnitz,

ermann Uhlemann in Frankenberg,

Voigt in Kappel.

4) Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversam

meldende Anträge.

Der Verwaltungsrath hat sich vorbehalten, je nach dem Ergebnisse der Entschließung des

Bundesrathes über den vom Reichstage angenommenen En .Mbett 4 der Ta geeignete Anträge der Generalversammlung noch vorzulegen und solchenfalls seselben noch im sberichte den Mitgliedern mittheilen und begründen zu lassen. Mit acht

sendung der Jahresberichte an die Mitglieder erst nach Mitte des Monat

Das 811 oh Ih. ung i/I ersucht, 8 —— werden ersu a itglieder

hierauf wird die ds. Js. erfolgen.

Chemnitz, am 25. Juni 1881.

J. H. Reitz.

twurf eines Unfallversicherung

etzes, eventuell

Juli

8

LA-Iböeöeöe Der Vorstand. 2

Hammer.

Zweite eilage u“ Anzeiger und Königlich Preußif s⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 20. Jui 1881.

vom 5. Juni 1879,

2 esezes über den Mark Novemb 7 in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un 2 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem C b 8 zn. 8 8 digns 8442* E-88 8 ʒässßg⸗ eesehn Ee veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit Modellen vom 11. Januar 1876, p

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 167)

. 3 s Poz e 8 . t . de Regel täglich. Dat D ls⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Ceatral Handels.eciften n dn⸗ e“ . 8 ien e⸗ 1.. Gfn e Feniglich Expedit⸗ n des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträg 8ℳ Baf 8, N Reliahe ¹ wurg Uhe Früghch, Fzogen werden Insertionspreis für den Raum Druckz Anzeigers, SW., Wilhelm 2. 1 1 3

8 Handels⸗Register.

G elsregistereinträge aus dem Königreich S süebnigreich Württemberg und dem Großherzogthum ·H. essen werden Dienstoae, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der f 5 Leipzig, resp. Stuttgart Wund Darmf 88 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

3 letzteren monatlich.

in. Handelsregister 88 Sa lichen Amtsgerichts I. zu ufolge Herfüͤgung vom 19. Juli 1881 88 am selbigen Tage folgende Eintragungen ee 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13, ie zu Berlin unter der Firma:

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1881.

Anmeldefrist bis zum 1. September 1881.

Erste Glaubigerwe secmcnch am 5. August 1881, Vormittags 11 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 9. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Danzig, den 18. Juli 1881.

Grzegorzewskikx,,. 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

25901 denn das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Meyer, alleiniger Inhaber der Firma Carl Eduard Meyer & Co. in Detmold ist am 18. Juli 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann E. Brock⸗ mann hiers. Anmeldungen der August 1881. Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines LEEE“ am 15. August 1881, ormittags r. 8 h am 29. August 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Detmold, 18. Juli 1881. . —ꝙFürstlich Lippisches Amtsgericht. I Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber k.2

95756 Verwalter: Jakob⸗ ber das Vermögen des Kaufmanns vra⸗ Erste aubigerversamme ung Han Loev in Alzey ist am 18. Juli 1881, 1881, Vormittags 10 Uhr. ““ W1öu““ Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Sep⸗ Verwalter: Kaufmann Julius Scholten. stember 1881. 8 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Außust Frist zur vrn der Konkursforderungen J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. September 898 einschcese 1681, Morgens 10 Uhr. All⸗ Prüfungstermin am 11. Oktoter 1881,0dBon⸗ 25905] gemeiner Prüfungstermin am 16. September l. J., mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 82 10 Uhr, Schloßgasse Nr. 11, Sitzungssaal. sstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11. Alzey, am 18. Juli 1881. G Berlin, den 19. Juli 1881. 6“ e 2 8 Gerichtsschreiber de hedlichen Amtsgerichts I. ssch ver. 89 erichtssch he s Königlich 2. 80 91s 1. Abtheilung 51.

125855] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Emil Hoffmann (Firma E. Hoffmann, zu Brandenburg a./H. ist am 19. Juli 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter: Kaufmann Carl Loose zu Bran⸗ denburg a./H. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 19. September 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ve afe 9last aem ittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungste 85 K. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 46. 88 8 Brandenburg a./H., den 19. Juli 1881. Köonigliches Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber Pinczakowski.

[25897]1 Konkursverfahren. über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen de Gamaschen⸗Fabrikanten Adolf Seiffert, in Firma „Adolf Seiffert“ zu Breslau, Bischof⸗ straße Nr. 16, ist zur Prüfung einer nachträglich AaAJ Termin auf angemeldeten Forderung Termin den 24. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, im Zimmer Nr. 47 des zweiten Stocks des Amts⸗ gerichtsgebäudes anberaumt.

Kaufmann Fischer, Alte

am 9. August

Sjlj Eduard Kühne in Erfurt 25465 Bekanntmachung.

1131u 8 zu Erfurt unter der d eesontursverfahren ö Bermggnedes

Firma: 8 Färbereibesitzers Louis Hausdorff zu Eduard Geschäftslokal stedt wird 8 1u1“ des Schluß

bestehenden Hachtgess üsts düher g hab2n der Fabri⸗ 5. S. 184 .

dh. hen Kühne zu Erfurt eingetragen worden. Großherzogl. S. Amtsgericht.

181 Fran Bertha Kühne, geb. Schröter, zu Er⸗ R. Pabst.

furt ist für vorgenannte Firma Prokura

und ist dieselbe unter Nr. 5069 unseres Pro uren⸗ (25852

registers eingetragen worden.

Konkursforderungen bis 12.

Bekanntmachung.

n 8 Konkursverfahren über das Vermögen 8 Kaufmanns Leopold Trinks, Schmidtstr. Nr. 6, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf

Vergl. ce0c. Juli 1881, Vormittags 11 Uyr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 8. Juli 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,140 88 vügs

Heinr. Kruse (Geschäftslokal: Stralauerstraße 13/14) aund als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannes Wilhelm Kruse hier eingetragen worden.

25754 G 180 das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. med. Anton Robert Brand auf Possen⸗ dorf ist am 17. Juli d. Is., 8 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Gutsbesitzer Steyer in Reinholdshain. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis zum 12. August d. Is. Anmeldefrist bis um 19. August d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ öer 3. August, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin 5. September 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .“ 1“X“ Dippoldiswalde, am 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ulbricht, Gerichtsschreiber.

125755) Konkursverfahren.

Nr. 8371. Ueber den Nachlaß des Taglöhners Mathias Neininger von Wolterdingen ist am 15. d. Mts., Vorm. 112 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. 8 b 1 Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Georg Ritte hier ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1881 anzumelden. 8 8 .

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Foörderungen Termin auf Dienstag, 23. August 1881, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

n unser Gesellschaftsregister, woselbs 338 die Aktiengesellschaft in Firma: 1 [25859] Bekanntmachung. Bank für Handel und Industrie Der durch Beschluß des Königlichen Stadtgerich 3 mit dem Sitze zu Darmstadt und weigniederlassung zu Berlin vom 7. Hezember 1877 Möbekhändler Aus dem Vorstande (der Dire er Ge⸗ Llia dga2 B ecanacleien Re Theodor Wendelstadt 8. Franz Pkoctz, in Firma M. Berglein 8 mit Wirkung vom 31. ““ & Co., hier eröffnete Fontuts ist durch Schlußver⸗ Ce Breslau, den 14. Pi 81 eten. De fsichtsrath hat in seiner Sitzung ilung der Masse beendet. 8 kreben Der nusssch den seitherigen stellvertre⸗ tbeclunc de den 11. Juli 1881. 8 sasfs. tenden Direktor Carl Pareus und Carl Fried⸗ Königliches Amtsgericht I., Abth. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rich ⸗Hedderich, bisher Mitglied der Spezia direkti essischen Ludwigs⸗Eisenbahn. Ge⸗- 8 Füitscet der cfasü zu Direktoren der Bank er⸗ [25839] Konkursverfahren. b sind die Genannten auf Grund des In dem Konkursverfahren über das Vermögen E 88— Statuts ermächtigt, die Firma der deß Kaufmanns Louis Ansorge, in Firma L. nnn5 1 Fesellschaft kollektiv mit einem anderen Zeich⸗ Ansorge, Friedrichstraße 113, ist zur Prüfung der hebung von Einwendungen gegen das in biesger nungsberechtigten, und zwar entweder mit Einem nachträglich angemeldeten Forderungen Ternan Uhr, Amtsgerichtsschreiberei den S E’

er Direktoren oder mit Einem der zur stän⸗ den 19. September 1881, Rachmittage 9 ausliegende Schlußverzeichniß So las vhn. digen Vertretung der Direktoren bevollmäch⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht I. hiersel st. Jüder den 10. August er., Vormittag tigten Beamten zu zeichnen. straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. bestimmt.

Berlin, den 13. Juli 1881. Bütom, den 15. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Zimmermann, ichts I l 2 3 8 98 znialiche 5 1. 2 g2 8. 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 8 n E Der offene Arrest wurde erlassen.

Abtheilung 48. 8 15. Juli 1881. A. G. Aktuar. Doeniecsschkektca des Gr. Amtsgerichts.: [258500 Konkursverfahren.

Willi. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [25753]

zgen Konkursverfahren. Kaufmanns Otto Walcker hierselbst ist in Folge

[258471 .. i Sachen, betreffend Konkurs über den Nach⸗ 85 des wail. Milchhändlers Beese zu Bützow wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗

öscht ist. 1b 1 Blche negzister Nr. 11,810 die Firma

E. Morgenstern. Berlin, den 19. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung, 56.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 13

In unserem Firmenregister ist heute unter] 8 193

die Firma N. Mokrauer zu Kattowitz (Inhaberin

Natalie, verehel. Siegmund Mokrauer, zu Kattowitz) öscht worden. 8

a O./S., den 14. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

euthen 0./S. Bekanntmachung. 25864] Der Kaufmann Sigismund Goldstein zu orgen⸗ roth, als Inhaber der unter Nr. -1., egisters eingetragenen Firma S. Goldt 3 und en⸗lrn Wiorzenroth, bat dem Kaufmann David Goldstein A. Henning wim 8 2— gr 4ö. u Moczenrolh Prelurg erihalt eeg Prokuten⸗ Aeichstermösäig nurtß recoträstiges üeselgom 10. inge 1 Nr. 2 unseres en* wang ich 1 8 Kn nn“1sLi beststigt t bierhnech aufgehoben. gisters „G., den 15. Juli 1881. 2 Berlin, den 14. Juli 1881. . 5 Beszenice; Amtsgericht. Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht I., Abtb. 51

125800] Bekanntmachung. en Königlichen Der durch Beschluß des 1879 Aber den Nachlaß

heuthen 0./S. Bekanntmachung. [25865] In unser 25 6 e-r, nh veela den gn V ie Fi mi e 2 „S gerichts vo Juni

Ee. En e, als deren vbehern ee hen 3 . beheeis

fen u8 Sseaser ehes Konkurs wird, weil durch Schlußvertheilung der

b Benthen E., den 15. Juli 1881. Masse beendet, aufgehoben.

x 14. Juli 1881. Köasliches Amtsgericht. 82 vut Amtsgericht I., Abth. 48.

ansen hierselbst

1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin [25837] K onkursverfahren. rechtskräftig bescheinigten Zwangsvergleichs aufge⸗ Krüger 4; EEEö ver wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 Friedrichstras Ie 8 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 2 8 . 2 —— 2 2 92 st 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erste Gläubigerversammlung den 12. Augus Freita min 20. Angust 1881, or nhabers des Bankgeschäfts Henning u. Comp., F.g hess 8 Die Schlußrechnung, sowie das Schlußverzeichniß Offener Arrest mit Anzeigefrist Dorum, den 18. Juli 1881. Breslau. hier [25751 In dem Konkursverfahren über da⸗ Vermögen sürde Wilhelm Blase zu Grafenberg ist am ver⸗ Ve : Rechtsanwalt rhebung von Einwendungen gegen das Schlußver Verwalter: Rech 3 „b—

in Fi : Schlesi⸗ & Co. b w Schlesinger, in Firma: B. Schlesinger 1. e“ hoben worden. li 1881 zu Breslau, Klosterstraße Nr. 60 wird heute, am vSn ert⸗eeresen Thse⸗ Berlin, den 14. Juli ahren eröffnet. 1 zur n lußs 8.. Gerichtsschreiber des Fünsalichen Amtsgerichts Kaufmann Julius Sachs hier, , bn ans ven geoen da⸗ 2585 8 frif 881 bei 1 Anmeldefrist bis zum 20. August 1881 ligenden Förderungen und zur Keschlusgeagens⸗ - 1 Konkursverfahren. dem Gerichte anzumelden. 13 12.11 L. e Fabri ning, ittags 10 Uhr. techbahn Nr. 1, und der Eisen⸗ und Stahlwerke mittags 10 Uhr, vor dem ““ e „vor dem 8 ISee,. mn . Fo liegen von heute ab zur Einsicht auf der Gerichts⸗ 1 eiberei 8 8 September 1881. schreiberei aus 1 b Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Ks Boring. erichtsschreibe 8* e . Konkurseröffnung. ss. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei ist 11 ittags 5 Uhr, das Kon 1 emke zu Bromberg ist 13. Juli 1. J. Nachmi eeeens ene emene des Verwalters, zur kursverfahren eroöffnet. ücksichti Offe it Anzeigefrist ichni f gertheilung zu berücksichtigenden Offener Arrest m. z Fetenan 1 ver eschlgssasung der Gläu⸗ August 1881.

Wmeldefrist bis zum 10. September 1881. Frück ö21 r g Fece Grhubigerversammlung: 44. a den den 1. Rugnst 1881. Horvittane 11 hr. g. inaa, 18 nersnne0, Frertas, den 99.

n mtsgerichte bierselbst, i Allg üfungste 8. ben bo. e ns kene Hemen tr. 9, bestimmt. September 1881, Vormittags 10 Uhr,

b Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst

f st Belägen und Schlußver⸗ Zimmer Nr. 9 des Jusftizgebaude 9 echanos kec Fiesgrbena, Abtb. VI. Düsseldorf, den 15. Juli 18

Zimmer Nr. 10, zur Einsicht offen.

1. Königliches Amtsgericht, IV. Abtb. Bromberg, den 15. Juli 1881.

Gerichtsschreiber hailchen Amtsgerichts. t 88 den Nachlaß des am 8. Juli 1881 zu

rankfurt a. O. verstorbenen Sattlermeisters 1298400 Konkurseröffnung.

ocnig mwird heut, am 16. Juli

dieann, Segest 4 Uhr, 2.251. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

Leopold Preuß, in Firma: J. 2. reuß von Kaufm

ren eröffnet. Friedrich Heinsins zu -42* anmn 18. Juli 1881. Frankfurt a. O., Linden

Verwalter: r. 30. Oßfener Arre ittags 12 Uhr, der Konkurs eröffuet. Rir Anzeigefrist. bi6 zum 10. Ceptember 1884. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Srimam

Anmeldeirist bis zum 1. Oktober 1881. Grste sammlung von hier.

Konkurse.

Lerser Bekanntmahung.. b Vermögen des flüchtig ordenen , Avolph Schmidt hier 8 vetr. am 18. Juli 1881, Vormittags 111 2 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 88 Hesser hier. Osener Arrest mit Anzeiger 1 bis 1. Augußt 1881. Anmeldefrist bis 31. Augu 1881 ein v . esPan 2 en 8 881, Borm 1

8.nseg rmin 29. September 189i.

Vormittags 1 Altenburg. 18.

desen Konkursverfahren.. dem Ktonkurzverfahren über das Vermög en srheneen Paul Aschheim ist zur fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht I. hierselbst. Jüden⸗ ftraße 58, 1 Tr., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 15. 1881. mmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 48.

sgericht. I. Abtb. [25 8 i (g½.) Krauße. das Vermögen dez Kaufmanns 207¾ . Beglaubigung M richtsschreiber. udt (bierselbst Wilhelmstraße 84 1. wohn⸗ 2* 1 v8. aehs hente das Konkursverfahren eröffnet.

den 16. August 1881.