große Steinstraße Nr. 25, ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions⸗Kommissar Herr W. Elste hier. 1 1
Erste Gläubigerversammlung: den 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis 10. September 1881. Prü⸗ fungstermin den 21. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a./S., den 19. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl.: Müller I., Assistent, als Gerichtsschreiber.
[26035]
Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des Gastwirths Georg Waldeck ist am 19. Juli 1881, Mit tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Von diesem Zeitpunkte an hat demnach der genannte Schuldner das Recht verloren, über sein
zunehmen.
Zum Konkursverwalter ist der Bürgermeister Franz Pöllath von Waldeck ernannt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, an dem auf den
16. August dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, um — wenn ein vom Schuldner beabsichtigter Vergleich mit den Gläubigern nicht zu Stande kommen sollte — über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Beschluß zu fassen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ihm Etwas schulden, wird hiermit aufgegeben, Nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr
von dem Besitze der Gegenstände spätestens bis zum 31. August dieses Jahres einschließlich dem Konkursverwalter 8 zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs⸗ masse abzuliefern, sofern nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hiervon besteht.
Pfandinhaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. .
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte spätestens 1“
bis zum 31. August dieses Jahres einschließlich schriftlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder zu Protokoll auf diesseitiger Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden und sodann zur Prüfung der sämmtlichen,
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ 88
rungen am 21. September dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Sitzungssaale in Person oder durch einen gehörig bevollmächtigten Stellvertreter zu er⸗ scheinen. Kemnath, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Geis, Kgl. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreibe Oberseider.
[26033]3 Konkursverfahren.
Das über das V Schuhmachers Louis Wilhelm Ortmann in Kiel eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Kiel, den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Stelther. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[26090]
eber den vakanten Nachlaß des Malers Louis Rohde hierselbst, vertreten durch den Kurator, Zimmermeister Schlüter hierselbst, am 19. Juli 1881, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann J. H. Willecke hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf
den 12. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
ermogen Les
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August
1881 Anzeige zu machen. herzogliches Amtsgericht Koönigslutter. Beglaubigt: Abelmann, Registrato
[20086] Bekanntmachung.
Ueber das 2 8 Schloßfabrikanten und Eisenwaarenhändlers Ernst Bornemann zu Langenberg, handelnd unter der Firma „Bornemaun und Böhner“ ist heute Vormittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet worden
Verwalter: Rechtskonsulent Carl Effmann in Belbert.
Erste Gläubigerversammlung
am 17. August 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Oßener Arrest mit Anzeige⸗ und Amineldefrist bis zu demselben Tage einschließlich.
Allgemeiner Prüͤkungstermin am 7. September 1881, RNachmittags 4 Uhr.
Langenberg. 19 i 1881.
Hüttenhein, Gerichteschreiber.
Ierrm 8 11
9
ist heute,
Compagnie⸗Chefs Jaegb
[26028] Laupheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Gaißmaier, Bäckers, hier ist durch amts⸗ gerichtlichen Beschluß vom Heutigen gemäß §. 190 R. K. O. eingestellt worden.
Den 18. Juli 1881.
8 K. Amtsgericht. Gerschrbr. Riedle.
[26091]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eva Marie Rall, 31. Jahre alten unverheiratheten Inhaberin eines ge⸗ mischten Waarengeschäfts in Simmersfeld, wird heute, am 18. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amts⸗ Notar Dengler in Altenstaig zum Konkursverwal⸗ ter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 16. August 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. September 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, je auf dem Rath⸗
haus in Altenstaig, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.
25993]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Rücklaßvermögen des Wirthes Jo⸗ hann Segerer in Neuburg an der Donau (Bayern) 8 am 16. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Rechtsanwalt Wurzer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August er. einschließlich. 1
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. August cr. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 9. August cr., früh 9 Uhr.
Prüfungstermin Mittwoch, den 24. August, früh 9 Uhr.
Neuburg, den 16. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Zimmermann. 1
Für die Uebereinstimmung gegenwärtiger Ausfer⸗ tigung mit der Urschrift:
Neuburg, den 18. Juli 1881.
Schuster, K. Gerichtsschreiber.
[2603702 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers und Weißwaarenhändlers Wil⸗ helm Fritsch in Neustadt O./S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Neustadt O./S., den 10. Juli 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26087]
Ueber das Vermögen des Gustav Martin, Konditors in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 19. Juli 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtofleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 15. August 1881, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 22. August 1881, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Den 19. Juli 1881.
Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
29 8 2* 120085] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters August Eduard Emil Mauermann in Rochlitz ist am 18. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zürn in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1881. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. August 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Cep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr. 1
Rochlitz, am 19. Juli 1881
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Lobe.
darm 2 2028l Konkursverfahren. Ueber das Permögen des Hauptmanns und in Stuttgart wird heute, am 19. June 881, Bormittags 10 Uhr, 1a. Konkursverfahren eroöffnet Der Kaufmann Friz dahier, Gymnasiumsstraße 51, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurztorderungen sind bis zum 9. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. — . Es wird zur ußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie Best eines 11ö”— —- die 120 der Konkurzordnung 2 stände — zur Prüfung der angemeldeten — rungen au den 20. August 1881, Bormittags 9 19
vor dem Zimmer Nr. 33, 1 Treppe,
ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum
30. Juli 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für
den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Haug, Gerichtsschreiber.
5 60 25 ₰ [20025] Konkursverfahren. Das Koukursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Paul Heinrich in Berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Stuttgart, den 12. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
[26027]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Kruck, Wirths in Stuttgart, Neckarstraße Nr. 130, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung 81 Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Stuttgart, den 13. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt,
Haug, Gerichtsschreiber.
[260171 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns David Marecus Lewin zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 6. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 19. Juli 1881.
Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26026] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Anlageverfahren aus Anlaß des Leubuser Genossenschaftskonkurses wird bekannt gemacht, daß von den drei mit der Leitung des Umlageverfahrens betrauten Personen der Gutsbesitzer Winkler zu Domnitz zum 1. August 1881 ausscheidet.
Als Ersatzmann für ihn ist der Maurermeister Franz Kuschel zu Leubus in Vorschlag gebracht. Etwaige andere Vorschläge sind binnen acht Tagen beim unterzeichneten Gericht anzubringen.
Wohlau, den 16. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Moll.
[260290) 8 2
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Karnkewitzer Eisenhammer verstorbenen Wittwe Eisenhammerbesitzer Fritz Kunde, Flora, geb. Wilde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Zanow, den 14. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
[260132 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Dezember 1880 verstorbenen Schneider⸗ meisters Friedrich Adolf Hofmann in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Beutler, Ass.
Zur Beglaubigung: Gursch, Gerichtsschreiber.
9 29 „ [260122 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Bertha Börner in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. 3 Beutler, Ass. Zur Beglaubigung: Gursch, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Verüänderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 168.
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Vom 1. September cr. ab werden die im Nachtrage IV. zum Ausnahmetarif A. für den obenbezeichneten Ver⸗ kehr vom 1. Juli 1878, auf den Seiten 9, 11, 19 und 20 für die Stationen Großschönau und Warnsdorf der Sächsischen Staatseisenbahn ent⸗ haltenen Frachtsätze, und zwar: bei Großschönau durchweg um 0,02 ℳ, bei Warnsdorf durchweg um 0,01 ℳ pro 100 kg erhöht. Berlin, den 13. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
An Stelle des unter dem Titel „Deutsche Eisen⸗ bahn⸗Verbände, Verbands⸗Gütertarif, Theil I.“ bis⸗ ber bestandenen Tarife tritt mit dem 1. August er. ein anderweiter Tarif unter der Bezeichnung „Peut⸗ scher Eisenbahn⸗Gutertarif, Theil 1.“ in Kraft, welcher die für sämmtliche deutsche Eisenbahn⸗ Berwaltungen gultigen allgemeinen Bestim⸗ mungen fur den Gutervertehe. nämlich das Be⸗ triebsreglement mit den am 1. August cr. in Kraft tretenden Abänderungen des §. 48 und der Anlage D., sowie die allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Be⸗ trieber ent und die inen Tarifvorschriften nebst klassifikation rt nach den perfekt gewordenen Beschlüssen der eral⸗Konferenz der deutschen Eisenbahnen vom 20. Mai cr.) enthält. 222 mmungen, welche eine Erhöhung der bie n Frachtsätze im Gefolge haben, treten erst mit dem 1. Oktober ct. in Kraft.
Ties wird hierdurch Namens sämmtlicher
isenbahn⸗Berwaltungen des Teutschen Reichs
kannt gemacht. Berlin, den 19. Jult 1881.
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Am 1. Aug tritt zum Tarif für die Beför⸗ derung von Personen ꝛc. im diesseitigen Lokalverkehr der VI. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält Bestimmungen über die Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer der Retourbillets, sowie Ergänzung der Tariftabellen. 3
Berlin, den 16. Juli 1881.
SOie Direktion.
[26106] Ungarisch⸗Deutscher bezw. Ungarisch⸗Niederländischer Holzverkehr. Der auf Seite 33 in dem vorbezeichneten Ver⸗ bandtarife für Station Weilerswist Rh. E. enthal⸗ tene Schnittsatz erhöht sich vom 1. September cr. ab von 2,30 auf 3,30 ℳ pro 100 kg. Breslau, den 19. Juli 1881. Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[26105]
Ostdeutsch⸗Böhmischer Verband⸗Verkehr.
Auf Seite 60 des Hefts 1 obenbezeichneten Ver⸗ bandstarifs sind die Kilometer und sämmtliche Tarif⸗ sätze zwischen Königgrätz und Oppeln mit denen zwischen Königgrätz und Patschkau vertauscht. Es kommen demnach vom 1. September cr. ab für den Verkehr mit jener Station für Oppeln die Sätze von Patschkau und für Patschkau fortan die Sätze von Oppeln in Anwendung.
Breslau, den 19. Juli 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[26101] 8 West⸗Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 25. d. M. ab ist zum See
hafen⸗Ausnahmetarif der 22. Nachtrag, direkte Fracht⸗
sätze nach und von Dettingen und Urach enthaltend, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗Güter⸗ erpeditionen bezogen werden. Hannover, den 12. Juli 1881. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[26102]
Die Gebühr für Transporte von Artikeln des Specialtarifes III. zwischen Bremerhafen und Geeste⸗ münde ist mit sofortiger Gültigkeit auf 0,06 ℳ pro 100 kg ermäßigt. Hannover, den 14. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. September cr. treten im Verkehre mit der Altona⸗Kieler Station Schleswig andermeite erhöhte Tarifsätze in Kraft.
Das Nähere ist bei den Tarifbureaus der bethei⸗ ligten Verwaltungen zu erfahren.
Hannover, den 18. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[26115] 1
Im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand Central Belge — Verbands⸗Güter⸗Verkehr tritt am 20. Juli curr. ein Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Borke (Gerberlohe) in Kraft. Näheres ist bei un⸗ serem Tarif⸗Bureau hier zu erfahren.
Elberfeld, den 18. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[26114]
Die Frachtsätze des im Bergisch⸗Märkisch⸗Bel⸗ ischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. Januar 1880 besndlichen Ausnahmetarifs 8 für Eisenerz, welcher hinfort auch auf Schwefelkies⸗Rückstände (abgerösteter Schwefelkies) Anwendung findet, haben bezüglich der Stationen Auvelais, Floreffe, Ruvsbroeck, Schaer⸗ beeck, Tamine (Dignies) und Vedrin (Products chemiques et mines de Vedrin) eine Enmäßigung erfahren. Näheres hierüber ist bei unserem Tarif⸗ bureau hier zu erfahren.
Elberfeld, den 19. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—+
Mit dem 31. August d. J. kommt der Tarif für den Triest⸗Fiume⸗Sächsischen und Levante⸗ Sächsischen Güterverkehr vom 15. August 1876 nebst den zu demselben erschienenen Nachträgen zur Aufhebung. Ob der zum Ersatze bestimmte neue Tarif, welcher in Folge Annahme des deutsch⸗öster⸗ reichischen Reformsystems verschiedene Ermäßigungen, aber auch Erhöhungen gegen die bisherigen Tarxen enthalten wird, am 1. September d. J. oder später zur Ausgabe kommt, wird noch besonders veröffent⸗ licht werden
Dresden, den 19. Juli 1881.
ver Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
AIENIE
aller Lander besorgen
UBRARNDTXCH, AAVWb0-
DFTDIüIIII AI 2a21 1 f 3
Prompte
1]
4⁷09 Patente beso
Eisenbahn⸗Direction, als geschaftsfüuhrende Berwaltung.
—
Vertretung r in
Patent-Processen.
C. KssBLhR, Ctvü-ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 63
P IENI aller LAnder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über 4 42 4
Patent-
Prospecte gratis Anmeldungen.
Berlinz Redacteur: Riedel.
Verlag der Ervedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
zum D s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juli 1881.
—qæ
Modellen vom 11. Januar
über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 168 2b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
5 5 71 G inze dun 2 ess Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
eilage, welcher auch die im §. 6 des Gef und die im Patentgesetz, vom 25. Ma
entral⸗Hande Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1 5 hier eingetragen die Firma Strobel & Roth, J. Walpuski
Handels⸗Register. Maschinenwerkt te in Hüfingen, mit dem Sitze 2 bestandene Handlung eingegangen ist. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Hüfingen. Inhaber sind: Ingenieur Faver Roth, Graudenz, den 15. Juli “ Sachsen, dem Kön greich Württemberg und dahier wohnhaf und verehelicht mit Louise, geb. Königliches Amtsgericht. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Willmann, ohne Ehevertrag, und Mechaniker Max — bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Strobel in Hüfingen, verehelicht mit Anna, geb. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Hug, von Hüfingen, ebenfalls ohne Ehevertrag. Jeder veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Gesellschafter vertritt die Gesellschaft, die am 1. Juni letzteren monatlich. d. Js. beginnt, und ist berechtigt, für dieselbe zu
und dadurch die Befugniß des ersteren, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, erloschen. Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: 49) der Gutsbesitzer Julius Karl Krienitz zu Dachritz, 125982] 50) der Gutsbesitzer Otto Conrad daselbst. SGreifenberg i. P. Bekanntmachung. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 8 ser Firmenregister ist unter Nr. 225 steht nur: 1 1 EE“ die Wittwe des Mühlen⸗ a. dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Strumpf vbesitzers Zimmermann zu Locknitz, in Moederau, “ Donaueschingen, 3. Juni 1881. . t der Niederlassung: „Radem“, b. dem 11“ Friedrich Gottlob Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 ezeichnung der Firma: „Emilie Zimmer⸗ Broemme zu 8 ich A st Ed d I1I1I /“ e. dem Gutsbesitzer Friedri ugust Eduar — z 8 Sickert zu Trebitz, 1 und zwar derart zu, daß zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Vertretungsbefugniß auszuüben haben. (SDie übrigen Mitgesellschafter sind von der Ver⸗ 74] tretungsbefugniß ausgeschlossen, “ eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 an demselben Tage.
Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Juli 1881 Fol⸗ gendes eescrsxen⸗ Willi. Laufe Nummer: 8 b. Bezeichnung des Firmeninhabers: nböAphAunuf Fol. 7 des hiesigen Handelsregister ist heute — — 4 8 has 6 8 bü. Fräulein2 8 vine Marie Oelschlaͤeger zu der Firma: — Fräulein Anna Malwine Marie Oelschlaeger 3 5 ““ 1“ 8 Baßfa. lassung: eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels⸗ “ Beker Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen gesellschaft .“ 18 der Firma: . FGere n 8 5 2 Fer⸗ Valter’ ezeichnung Fi V Firmeninhabers Kaufmanns Johann Diedrich „Gebrüder Walte ““ 8 Bezeichnung orich Belschlaeger Bockhoop, Johanne Helene Bockhoop, geb. in Guhrau mit e“ Rechtsverhältnissen 18. Juli Zstertun, i appel übergegange id wird heute eingetragen worden: „ en 18. Juli 1881. Ostertun, in Cappel übergegangen und j agen worden: 18 bn Landsterg, den Amtsgericht von derselben unter der bisherigen Firma unver⸗ Die Gesellschafter sind: d n Hage 5 1881 E1.“ ändert fortgesetzt. 1) der Orgelbaumeister Theodor Walter, den 15. Juli 1881. 25866] Dorum den 18. Juli 1881 2) der Orgelbaumeister Ludwig Walter, In unser Firmenregister sind 290 „ 1 * 7 2 * 8 52 8 — 8 38. 2 ‧ SC; en: Braunschweig. Ins Handelsregister hiesiger Königliches Amtsgericht. “ 3) 11 sFfirmen u“ 8 2 B 7„ ; 1 8 5 . 8 ze z 1 8 G 1 ch 3 11“ Uiente “ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen e des Firmen⸗ Nieder⸗ nung der 88 s Emden. Bekanntmachung. und ist zur Vertretung derselben jeder einzelne Inhabers: 8 ng. 6 Is deren Juhaher Uie Kaufleute Friedrich Höricke Auf Blatt 449 des hiesigen Handelsregisters i Gesellschafter berechtigt. i 1881 Fenn, . v und Theodor Heise, Beide hieselbst, als Ort der heute zu der Firma: “ Guhrau, den eaaer Nesagricht Halle a./S. 8 Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik W. G. Mattheessen in Emden g ericht.. Hecssesin ehe „Rechtsverhältniß bei Handelsgeselschaften Folgen⸗ enoen ist erloschen.“ Habelschwerdt. Bekanntmachung. [25975] nes Eugen Mit⸗ e dngeagen;⸗ 15er. g. Emden, den 18. Juli 1881. 1u“ In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 7 das lacher zu Halle den en 15, Jn 8 [15. Juli 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Erlöschen der von dem Kaufmann Joseph August “ 8 Braunschweig, den 15. Juli icbt. “ 8 Thomsen. Mader, Inhaber der Firma Jos. Aug. Mader Kaufmann Julius 86 Herzogliches Amtsgericht. “ — zu Habelschwerdt, dem Buchhalter Adolf Fischer da⸗ Bacher zu Halle 7 25873] selbst ertheilten Prok ingetragen worden. a./S. 2 25873] selbst ertheilten Prokura eingetrager a./8 0. 8 delsregister 1128889 — Habelschwerdt, den 11. Juli 1881. Kerssren hedettien Halle a./S. T Franz, Bremen. In das Handelsregister ii In unser Firmenregister ist unter Nr. 892 die Königliches Amtsgericht. ber. tragen: ₰ g den 14. Juli 1881:
1 3 n. An Carl Heinrich Ibing Rehring 8 1 Clde Wed, 85 it nnen. Juli d. J. und als deren Inhaber der Kaufmann He nrich Ibing eingetragen, 5 . “ ertheilt. Nehring zu Berge Borbeck am 14. Juli 1881 ein⸗
dagegen folgende Firma: 18 98 tragen 348 Firma: Bernhard Levy (zu Halle a./S.) S. istian August 1“ 1.“ Handelsmann Joseph Jung daselbst, sowie 8 t Jos Herm. Dauelsberg, Bremen. Christian Augus
gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 an s “ sregis LLNWV Unter Nr. 229 die Firma O. Schrom zu Habel⸗ deniselben Tage. J als Essen. Handelsregister 25 1 m zu H Hensen hn heah. Selt d. Frornn ö ich sgeri E chwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann d Königlichen Amtsgerichts zu Essen. s erdt und eren Inh n 5 gpftrrten and denegfcgehtrosbü H Heinrich Ibing Nehring zu Berge⸗ und Seifensiedermeister Oskar Schrom ebenda Flrasche tleibt unverändert. Am 15. Juli d. J. Borbeck hath für . u“ ein bedec.bene den⸗ h l8et 21 Tpoeopbilus K „unter der Nr. 892 des Firmenregisters⸗ e rdt, den 12. Juli 1881. it e Theophilus Kuhlmann Pro geem⸗ Heinrich Ibing Nehring eingetragene Königliches Amtsgericht. ure d 1
1 vas 2* eingetragen: EII8“ “ ick & C Die Prokura des Handelsniederlassung die Cbefrau Kaufmann Hein H chw 25976]2 ꝑDer Kaufmann Carl, Heinrich Otto Fues in Leersgiche ECe- nerdse a d 8 erloschen. rich Ibing Nehring als Prokuristin bestellt, was am abelschwerdt. Bekanntmachung. [25976]] DOer Kauf 4 ans e DU 9. ₰ 2 19
. 5 8 r jsters ser Firmenregister ist he⸗ er Nr. 230 Hannover ist in das Geschäft als Mitgesellschafter 8 3 5 5 88 ter Nr. 176 des Prokurenregisters In unser Firmenregister ist heute unter 2 Hannoy Fredk. Möller Söhne, Beemeer. e n 19. Sec “ die Firma J. Willisch zu Habelschwerdt und als eingetreten. Aschaft seit 1. Juli 1881 d. J. ist Daniel Fohann — Feesehes h deren Inhader der Droguist Joseph Willisch daselbst Offene Handelsgesellsche⸗ - Möller als Theilhaber ausgetreten und sin svessr Es
Halle a./S. Handelsregister. [25720] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
folgende neue Bezeich⸗
Johannes Mitlacher,
Julius Bacher,
Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [25977] In unser Firmenregister ist heute:
a. unter Nr. 228 die Firma Joseph Jung zu
Wilhelmsthal und als deren Inhaber der
125880] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1844 zu der Fima.
„Fr. Tovote“
* 9 1 1881 2ℳ 1 sregister eingetragen worden. Hannover, den 14. Juli . . seitdem Inhaber Friedrich Ludwig Möller, Essen. Handelsregister 82 c Fereaen, worde; den 14. Juli 188M6.. 2*““ Könsgliches Amtsgerich
George Friedrich Möller und Friedrich Lud⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Ett; diczes Anatsgericht Eesfen.
8 . e b ib vera Die ter Nr. 816 des Firmenregisters einge⸗ wig Möller. Die Firma bleibt unverändert. Die mn g. Grilmeier Firmeninhaber: der 1 8 Müller⸗Unkraut & Cie., Bremen. An Helm. tragene. Süne . ich Grillmeier zu Bochum) ist Halle a./S. Handelsregister. [25718] 277 2u ueee Le 328 rich Kahrweg ist am 15. Juli d. J. Prokura Pennbndlen daaüchssr.ce u Bochu ) is Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., 1.ö hiesigen K andelsregisters ist ertheilt. 1 . ** .“ zu Halle a. S., e er a: müun. Heterssen 8 95872 1b 1 1881 „Fritz Wüst L. Peterssen, Vegesack. Ludewig Pe üiien ister [25875 den 13. Juli 1881. öö“ 1 L Miitee aams Louise, geb. Hager, neden aongucer Rmssecche zu Essen. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 457 eingetragen: t am 1. Januar d. J. lhab 3 des K lie Amts *2 und damit die Handelsgesellschaft auf⸗ Die der Ehefrau Heinri
als Theilhaberin aus⸗ Ibing Nehring zu eingetragenen und . 1 048. —2 Firma ist ergschenge. st. Die Aktiva und Passiva hat Johann Berge⸗Borbeck für die Firma H. Grillmeier zu Incerfseei 8ee⸗eser Herge.d b. eeel8. abt. 1 Fisens Wilbelm Müller als nunmehriger Berge⸗Borbeck ertheilte, unter Nr. 168 des Pro⸗ von E. Lüdicke & ( . 8 n *£ 2 — alleiniger Inhaber des Geschäfts übernommen.
kurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Juli firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Crusen Die Firma bleibt unverändert. ie Firm An Carl
elos Vermerk: “ C B n “ — Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, L . remen. 6 8ebbehee ka ist am 16. Juli d. J. Frankfurt a. 0. Handelsregister [25876]
steht nur 8 6 vn. ü Prok theilt des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. a. dem Gutsbesitzer Edmund Lüdicke zu Lande 1öJ 2 der Kanglei der Kammer für Han⸗ In unser Firmenregister ist unter nhe. 1088 5*
delssachen, den 18. Juli 1881 Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Sach
ebezöereecn C. H. Thulesius, Dr. Fürstenwalde, als Drt der Niederlassung Fürsten⸗
—, s walde, als Firma Hermann Sachs zufolge Ver⸗
[25868]] fügung vom 16. Juli 1881 am nämlichen Tage
heute unter eingetragen worden.
Hannover. Bekauntmachung. 5881]
1 I. Harzburg. In dem Handelsregister füͤr ein⸗ fache Firmen ꝛc. des 12 Gerichts ist heute berg zu der Fol. 28 ne - reAe n Gutsbesitzer Robert Jentsch daselbst, in Oker bemerkt, daß das Handelsgeschäft mit alle 8 — Tetefiheegeer Sachse 8 Hohenthurm, Aktivis und Passiwis auf den Hütteninspektor a. D. d. dem Gutsbesitzer Ferdinand Brandt zu Adolf Stern in Oker übergegangen ist und von die⸗ Schwerz, sem unter der neuen Firma: e. dem Gutsbesitzer August Reuter zu⸗ Spicken⸗ socheleht vicd A. Stern 3 . in der Art zu, daß die Vertretung. Nach Schli 2. des Fol. 12 8 die 2 durch wenigstens drei der genannten Vertreter ge⸗ und als deren In aber der ꝛc. Adolf Stern .36 schehen muß, im vorerwähnten Handeleregister eingetragen. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1881 Harzburg, — L S en. i5t Va Bremerhaven ist dessen an demselben Tage. Herzogf 2 pold von ngerow zu
igli i 1 hielemann. v. Königliches Amtsgericht. VII. T Wittwe Anna Margarethe Cäcilie, geb. Engelbrecht, b —
ell⸗ baven lauk notarieller Urkunde vom 7. Julis mane a. S. Handelsregister. 257¹9] Sremexerotene Handelsgesellschaft als Mitflied]——agmigliches „aszerich aheans! 1., eingetreten. K zu Halle a. S., Geestemünde, den 12. Juli 1881. den 14. Juli 1881. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unserm Gesellschaftöregister ist bei der unter v. d. Wense. Nr. 369 cingetragenen Handelsgesellschaft: — 8b „Fr. Metze & Comp.“ E b25877] Col. 4 folgender Vermerk: M.o-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschaften) Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die loschen Fseen 1. Del 1681 worden: t n ran „Gladbach unter der irma Busch &X vrpf. eingetra in zu Verfügung vom 4 i Maus 2 89,,d- — — us errichtete andesooesellschaft 8 Nr. 1074 an demselben — 8 8 ’ eingetragen worden. ieüüiu Nausgeschieden und ist an seiner Stelle in Salz⸗ ingim hefeischasten fund die Kaufleute und Inhaber HMalle a. 5. Handelsgregister. bi⸗ 91 der Amtmann Gustav Osterland alte imer mechanischen Weberei Wilbelm Gotthilf Busch] Königliches nmtogersch. Abiheilung VII., und Carl Bruckhaus, Beide in M.⸗Gladbach voß. zu Halle a. S., t worden. nend. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Juli d. J. den 15. Juli 1881. N. Dessau, den 11. Juli 1881. nnen Bei der in unserm Gesellschaftbregister unter Nr. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. iapbach, den 16. Juli 1881. sss eingetragenen und v8 sces Amtsgerict. b III. W 120008] —IJabe ö der daselbst — Sene 9. e.En Donaueschingen. Oeffentliche Bekannt⸗ drandenn. Bekagntmnchung. 2gn8 Aus der Gesellschaft seßs aneocsceden; 4 8 Jene Immnnen machung. 2 In unser Firmenregister bei Nr. 315 beute a Tbeodor Emil Krienitz zu Dar 2. Gr 9 8i. Lenücast d durch Austritt des Gesel⸗ . ShA.ü i. . Nane⸗ 2 eingetragen, daß die bier unter der Firma: d. Friedrich Gotthilf Gonrad dase 22
Cottbus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 121 eingetragen worden: die Firma Robert Krüger mit ihrem Sitze in
us,
und als deren Inhaber: 8 der Tuchfabrikant Hermann Robert Krüger,
der Kaufmann Theodor Albert Krüger. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 bePreüe
h zur Vertretung derselben jeder der after berechtigt.
Cottbus, den 16. Juli 1881.
88 veecden Amtsgericht.
[25180] Auf Fol. 15 des Handelsregisters ist heute ein⸗
geaan Stele des verstorbenen August Philipy Leo⸗
geestemünde. Bekanntmachung.
Iserlohn. Handelsregister 25882] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlahn.
Die unter Nr. 329 des Gesellschafteregisters unter der Firma:
8 Schoeneweiß & Wenland (Firmeninhaber die Kauflecute Albrecht Schoeneweiß und Gerhard Wevland jr. zu Iserlohn) cingetragene Handelsgesellschaft ist gelöscht am 18. Juli 1881.
Iserlohn. Handelsregister 25883] 8 Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. b= — Firmenregister ist unter Nr. 675 die
Firma:
Ruthenbeck & Co. und als öö der Fabrikant Rudolph Hintze zu Iserlohn am 18 Juli 1881. eingetragen. Iserlohn.
91e.oneihen 1 25884] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Dessau. — 1285869] kanntmachung.
Auf Fol. 5 dcs bhiesigen Handelsregisterz, allwo die „Dessauer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ chaft“ eingetragen steht, ist in Kubr. III. einge⸗