eFDe
88 A.
„Bernh. Heidfeld Sohn“ Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister
Berlin unter Nr. 13,143 die Firma: M. Gerstel
(Geschäftslokal: Jägerstraße 25) und als deren In⸗
haber der Kaufmann Moritz Gerstel hier eingetra⸗ gen worden. . “
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Acetiengesellschaft Schäffer & Walcker
(Gesellschaftsregister Nr. 3228) hat dem Carl Wolter und Ernst Stock, Beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft mit einander als Kollektivprokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen ermächtigt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5073 eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 4223 vermerkt: Die Prokura ist wegen Firmenänderung hier ge⸗ löscht und nach Nr. 5073 übertragen.
Berlin, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 374.
„Zuckersiedereieompagnie Hecklingen & Neundorf“ in Hecklingen.
Der Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Hecklin⸗ gen ist statutengemäß aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, jedoch auf zwei Jahre von heute ab als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden.
Der Vorstand besteht sonach aus folgenden Mitgliedern:
1) Major a. D.
furth,
2) Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen, .3) Gutsbesitzer August Günther in Neundorf, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 16. Juli 1881.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht 8 v. Brunn,
[26346]
Thilo v. Trotha in Gaense⸗
Bockenheim. Bekanntmachung. 2
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1881 ist die unter der Firma: „Spar⸗ und Leihe⸗Kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Ginnheim,“ ge⸗ gründete Genossenschaft unter dem heutigen Tage in das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1881 abgeschlossen. Die Firma hat ihren Sitz in Ginnheim und bezweckt den Betrieb der zur Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossenschafter geeigneten Geschäfte. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Johannes Pflug, Vorsitzender, Johannes Junghenn, Schriftführer, Wilhelm Pflug II., Kassirer, Daniel Haas, 1u“ Nikolaus Reuter, Hehnrich Geiß,
dam Hof, „Konrad Reuter, sämmtlich zu Ginnheim. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und im Frankfurter Generalanzeiger, sowie durch Ausruf in Ginnheim zu veröffentlichen. Das Mitglieder⸗Verzeichniß der Genossenschafter kann zu
9 .5HSP
9 992
jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Bockenheim, am 14. Juli 1881. Khöhnigliches Amtsgericht. Abth. I.
Brotterode. Handelsregister [26347] des Königlichen Amtsgericht Brotterode. Zufolge Verfügung vom 15. Juli d. J. sind am
18. Juli d. J. folgende Eintragungen erfolgt:
Die unter Nr. 43 des Handelsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
Jobh. Dellit Söhne zu Kleinschmalkalden ist nach Uebereinkunft unter den Gesellschaftern auf⸗ saaf. Der Kaufmann Paul Kohlstock zu Klein⸗ chmalkalden ist zum Liquidator ernannt.
Nr. 85. Die Gesellschafter der unter der Firma: J. F. & Edmund Dellit mit dem Sitze zu Klein⸗ schmalkalden am 13. Juli 1881 begründeten Handels⸗ gesellschaft sind die Kaufleute Jacob Friedrich Dellit
und Edmund Dellit in Kleinschmalkalden.
Nr. 86. Der Kaufmann Adolf Dellit zu Klein⸗ chmalkalden ist alleiniger Inhaber der am 13. Juli 881 mit dem Sitze zu Kleinschmalkalden begrün⸗ deten Firma Adolf Dellit. Derselbe hat seiner
Ehefrau Au uste, geb. Dietz, zu Kleinschmalkalden Prokura ertheilt.
Brotterode, am 18. Juli 1881. Königliche? Amtsgericht.
— b [26240] Crefeld. Der Kaufmann Peter Jans, in Crefeld wohnhaft, hat unterm 1. Juli 1881 seinen Sohn Edmund Jans, daselbst wohnhaft, als Mitgesell⸗ schafter in das von ihm hierselbst unter der Firma Peter Jans geführte Handelsgeschäft aufgenom⸗ men. Für diese Gesellschaft, auf welche jenes Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven uͤbergegangen, ist die Firma Peter Jans beibehalten worden, Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute dei Nr. 1171 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub 2* 1415 des eellschaftsregisters hiesiger Stelle n
Errselb, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [26348] des ⸗ Koniglichen —, zu Cüstrin. unser Firmenregister ist am 20. Juli 1881 des eingetragen: I. bei Nr. 384, woselbst der Kaufmann Carl Landsberg als Inhaber der hiesigen
zu Remscheid folgender
[26373] Juli 1881 sind am
ist mit dem Sitze zu
1““
II. unter neuer Nr. 448 Firma: Carl Landsberg.
niederlassung in Cüstrin.
zu Berlin.
b b [26349] Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 76 eingetragene Firma W. Langen Söhne ist vom 1. August cr. ab in Langen & Müller geändert worden. Görlitz, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Hagen i./ W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. „Die dem Kaufmann Friedrich Lohmeyer zu Hagen für die Firma Richard Brünett zu Hagen er⸗ theilte, unter Nr. 124 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 8. Juli 1881 gelöscht.
Hagen i. W. Handelsregister [26350] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Juli 1881.
ad Nr. 394, Firm. Reg., woselbst die Firma Wilhelm Weber zu Hagen vermerkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Nagel⸗ schmied Wilhelm Weber jun. zu Hagen über⸗ gegangen und in Firma Wilhelm Weber
Fr. verändert.
Nr. 697. Die Firma Wilhelm Weber jr. zu Hagen und als deren Inhaber der Nagelschmied Wilhelm Weber junior zu Hagen.
Halberstadt. Bekanntmachung. [26351] Zufolge Verfügung von heute ist be Nr. 49 des Prokurenregisters die von dem Banquier Julius Kux hier fuüͤr seine Firma: „Carl Kux senior“ dem Kaufmann Carl Witzel hier ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 78 desselben Registers die von dem Banquier Julius Kux hier für dieselbe Firma dem Kaufmann Emil Jahn hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberstadt, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
IImenau. Laut Beschluß von heute ist 26 8 1. Dezember 1880 Fol. 146 Bd. I. unseres Han⸗ delsregisters eingetragene Firma: S. Kirstein in Ilmenau gelöscht, dagegen aber Fol. 153 Bd. I. unseres Handelsregisters die Firma L. Kirstein in Ilmenau, als deren Inhaberin die verehelichte Lisette Kirstein, geborne Abraham, in Ilmenau, und als deren Prokurist der Ehemann der Inhaberin Samuel Kirstein, Handelsmann in Ilmenau, eingetragen worden. Ilmenau, den 21. Juli 1881.
Großherzogl. S. Amtsgericht, II. Abth.
u6”“ Praäntyekter.
ö“ u]
Lauenburg i. Pom. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 158: Wilhelm Voelzke zu Lauenburg,
Ort der Niederlassung: “ Lauenburg, Firma: W. Voelzke. Lauenburg i. Pom., den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [26311]
In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 497 des Firm. Reg. B. II. zur Firma „A. Adelsberger“ in Mannheim. Diese Firma ist in Folge Verlegung des Geschäftes nach Karlsruhe dahier erloschen. 2) O. Z. 438 des Ges. Reg. B. I. zur Firma „Gebr. Abenheimer“ in Mannheim: Der zwischen Lazarus Abenheimer und Johanna Bendheim am 1. November 1866 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausgeschlossen sein soll. Mannheim, 20. Juli 1881.
Großh. Amtsgericht. lrich. b Mergentheim. Bekanntmachung [26355] über die Einträge im Handelsregister. I. Im Register für Einzelfirmen:
.1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen „ Ffer geführt wird: K. Amtsgericht ergent⸗ eim. 2) Tag der Eintragung: 13. Juli 1881. 3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen: Heinrich Lißberger, gemischtes Waarengeschäft in Creg⸗ lingen. 4) Inhaber der Firma: Heinrich Lißberger in Creglingen. 5) Prokuristen; Bemerkungen: Gelöscht in Folge Todes des Firma⸗Inhabers. 11) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handels⸗ ber geführt wird: K. Amtsgericht Mergent⸗ eim. 2) Tag der Eintragung: 13. Juli 1881. 3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen: Max Weiß⸗ mann, Kurze, Galanterie⸗ u. Weißwaaren⸗ ꝛc. Geschäft in Creglingen.
4) Inhaber der Firma: Mar Weißmann, Kauf⸗ mann in Creglingen. 3. B.: Oberamtsrichter Georgii.
HMergentheim. Bekanntmachungen [26354]
üuͤber Einträge im Handelsregister.
II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Handels⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht t⸗
heim. : 13. Juli 1881.
2) Tag der Eint 3) Wortlaut der Firma; der ——ö2 hrer Zweignieder⸗
oder der juristischen Feres Ort lassungen: Fr. Ziegler, Weinhandlung in Mer⸗
Carl Landsberg 8 vermerkt steht:
gentheim.
Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ 4)
rt der Niederlassung: Berlin und Zweig⸗
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Landsberg
Rechtsverhältnisse mehrige Theilhaber: August
daselbst, von denen jeder die Gesellschaft vertritt.
*
gentheim ist ausgetreten. 3. B.: Ober⸗Amtsrichter Georgii. 8 [26356] Moringen. Auf Blatt 44 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute vermerkt, daß der mitinhaber August Hansmann zu hausen Maurermeister ist. Moringen, den 8. Juli 1881. Königliches eIrck.
Schneding⸗
26357 Mülheim a. d. Ruhr. Herhenentand 19. Das unter der Firma Marks et Teich hier be⸗ stehende Handelsgeschäft ist nach Austritt des Mit⸗ gesellschafters Christian Teich durch Vertrag auf den seitherigen Theilhaber Ernst Marks mit Aktiven und Pafscpen erchegasege. Die unter Nr. 158 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Marks et Teich ist deshalb gelöscht, — Nr. 485 unseres Firmenregisters die Firma Erust Marks und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Marks hierselbst am 21. Juli 1881 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [26358] In unser Firmenregister ist bei Nr. 318, betref⸗ fend die Firma A. Berliner zu Neisse, Colonne 6, Folgendes: die Firma ist erloschen, zufolge Verfügung vom 14. Juli 1881 heut einge⸗ tragen worden. Neisse, den 15. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Luakenbrück. Bekanntmachung [26359] aus dem Handelsregister. Eingetragen heute auf Folium 150 die Firma Gebrüder Simon Söhne, als Ort der Nieder⸗ lassung Quakenbrück, als Firmeninhaber Moritz Simon in Quakenbrück und n Menslage und als Rechtsverhältniß offene Handels⸗ gesellschaft. Quakenbrück, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
Schwelm. Handelsregister [26236] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Der Kaufmann Alexander de Vivie in Schwelm ist an Stelle der ausgetretenen Wittwe Hermann des Vivie, Juliane, geb. Emmel, in Schwelm als Gesellschafter der unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft J. A. Duvivier⸗ Vivie in Schwelm am 16. Juli 1881 eingetragen. B. Unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1881 unter der Firma Köllmann & Vorlaender zu Gevelsberg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 16. Juli 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter der Fabrikant Arnold Köllmann zu Altena i.W. und der Kaufmann Hermann Vor⸗
laender zu Gevelsberg vermerkt. C. Unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1881 unter der Firma Gebrüder zu Braken bei Gevelsberg errichtete offene andelsgesellschaft am 16. Juli 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter die Fabrikanten Wilhelm Hermes, August Hermes und Carl Hermes zu Braken bei Gevelsberg vermerkt. D. Die unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Braselmann & Hofer — Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Braselmann und Fabri⸗ kant Joh. Peter Hofer zu Bepenburg — eingetragene HSedeo eäschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Eingetragen am 16. Juli 1881.
E. Die unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. Rüggeberg & Cie. — Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Rüggeberg und Adolf Rüggeberg in Schwelm — eingetragene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma führt der Kauf⸗ mann Emil Rüggeberg weiter. Eingetragen am 16. Juli 1881. F. Im Firmenregister ist unter Nr. 301 der Kauf⸗ mann Emil Rüggeberg als Inhaber der Firma C. Rüggeberg & Cie. in Schwelm am 16. Juli 1881 neu eingetragen.
G. Im Firmenregister ist unter Nr. 298 die Firma Paul Obermüller zu Schrubburg, Ge⸗ meinde Nächstebreck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Obermüller zu Barmen eingetragen am 16. Juli 1881.
H. Unter Nr. 299 des Firmenregisters ist die irma Herm. A. Braselmann und als deren In⸗ aber der Kaufmann Albert Braselmann zu Beyen⸗ burg eingetragen am 16. Juli 1881.
J. Unter Nr. 300 des Firmenregisters ist die Firma Adolf Rüggeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rüggeberg zu Schwelm ein⸗ getragen am 16. Juli 1881. .
7
Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 79 sub Nr. 57 eingetragen:
die Firma: Ernst Wehncke.
Ort der Niederlassung: Schwerin dr
Inhaber: Kaufmann Ernst Wehncke Schwerin i. M., am 22. Juli 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Schwetzingen.
1 Bekanntmachung. 1] „Nr. 12 851. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister tragen zu O.⸗Z. 103: Dem
Louis Hanf in Schwetzingen wurde die Prokura ertheilt.
Schwetzingen, 13. Jult 1881. 1 Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Spandau. — 22,— In unser Firmenregister ist heute des ein⸗
C der Gesellschaft oder der juristischen Person: Offene Handelsgesellschaft. Nun⸗
1 iegler in Stuttgart, Carl Ziegler jun. in Mergentheim, Gustav Ziegler
.5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Der bisherige Gesellschafter Carl Ziegler sen. in Mer⸗
Firmen⸗
Theodor Simon in
1) Nr. 410. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
*
bei Potsdam. 3) Ort der Niederlassung: Spandau.
burg. C. A. Sellmer. Spandau, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
8
Spandau. Bekanntmachung. [26396]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
1) Nr. 60.
2) Firma: A. Ringewaldt.
3) Sitz der Gesellschaft: Nauen.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
waldt zu Nauen und der Kaufmann Gustav Becker zu Berlin. Zur Vertetung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1881 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1881 an demselben Tage.
Spandau, den 16. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 26395]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 61.
Firma: Gebrüder Löwinstein.
Sitz der Gesellschaft: Fehrbellin. u““ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moritz Löwinstein und Simon Löwinstein zu Fehrbellin.
Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1881 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1881 an demselben Tage.
Spandau, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
8
1 126363) Spremberg. In unser Prokurenregister ist heut Folgendes eingetragen worden: 1) Nr.: 45. 2) Prinzipal: Kaufmann Karl Friedrich Eduard IJaeckel zu Spremberg. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
sämmtlich zu Stettin, — fortgesetzter Gütergemeinschaft als Erben des am 15. Juni 1881 zu Stettin verstorbenen Kaufmanns Herrmann Block,
nage des Kaufmanns 1
nur der Wittwe Block, Eernh.⸗ geb. Klein, zu Stettin, zu.
Striegan. Bekanntmachung.
getragen worden:
Carl Jaeckel. — Ort der Niederlassung: Spremberg. ) Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 6 des Firmenregisters. 6) Pro kurist: Kaufmann Georg Jaeckel zu Spremberg. Spremberg, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
[26362]
Spremberg. Die im Firmenregistr unter Nr. 33
eingetragene Firma: e „Robert Stumpff“ (Senftenberg) ist heut gelöscht worden. Spremberg, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
1.
26364 Stettin. In unser Firmenregister ist beul 8889 Nr. 1607 bei der Firma Kuhberg & Co. Nach⸗ folger Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis so⸗ wie die Firma ist durch Erbgang laut des vom Kaufmann Block am 16. März 1881 errichteten, am 17. Juni cr. publicirten Testamentes, verbunden mit der Bescheinigung vom 4. Juli cr., auf
1) die Wittwe des Kaufmanns Block, Emilie, geb.
Klein zu Stettin,
2) folgende in der Ehe mit derselben erzeugten 6
Kinder: a.
Feedris Hartwig Johannes, geb. 9. Mai 861,
b. Paul. Ludwig Christian, c. Marie Elisabeth 11. Mai 1864,
d. E 18 1
geb. 5. Juli 1862, Johanne Caroline, geb.
sabeth Emma Aunuste, geb. 3. August e. 2 mann Alwin Julius, geb. 18. Juni f. Martha Hedwig Alwine Wilhelmine, geb. 1. April 1875, übergegangen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 823 eingetragen: (Col. 2. Firma Kuhberg & Co. Nach⸗ folger. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Col. 4. Rechtsverhältnisse „sellschaft:
„Die Gesellschafter sind: die Wittwe des Kaufmanns Block, Emilie, geb Klein zu Stettin,
2) folgende in der Ehe mit derselben erzeugten 6 Kinder: Gbiledrich Hartwig Johannes, geb. 9. Mai 901, Banl Ludwig Christian, geb. 5. Juli 1862, arie Elisabeth Johanne Caroline, geb. 11. Mai 1864, AFülsbeth Emma Auguste, geb. 3. August 11, e. Mirnenn Alwin Julius, geb. 18. Juni 873, . f. Martha Hedwig Alwine Wilhelmine, geb. 1. April 1875, Geschwister Block, ad 1 und 2 a.— f. in
Stettin.
der Ge⸗
ad 2 a.— f. vertreten durch ihre befreite Vor⸗
münderin und Mutter, die Wittwe Block.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1881, dem Todes⸗
ie Befugniß, die Gese steht
zu vertreten
Stetiin, den 14. Juli 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 15
die Firma:
8 „Reinhold Sommer“
b ha der Kauf⸗ mann Carl August Conrad Sellmer zu Caputh
4) Bezeichnung der Firma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacksmanufactur zu Straß⸗
schafter sind: Der Fabrikbesitzer August Ringe⸗
Peter Mertes, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Duse⸗
zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Sommer hierselbst heute eingetragen worden. Striegau, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [26238] K. A. G. Stuttgart Amt. J. G. Berger,
gemischtes Waarengeschäft in Echterdingen. Reinhold
Berger, Kaufmann in Echterdingen. (14./7.)
K. A. G. Biberach. Maschinenfabrik von Christian Stauß in Biberach. Die Firma ist er⸗ loscht 14290 8
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Hall. Consum⸗Verein Hall, ein⸗ getragene Genossenschaft. Stellvertreter des Vor⸗ standes: Karl Kurtz, Hauptmann a. D. in Hall. (12./7.)
[26369] Triberg. Nr. 5473. Unter O. Z. 89 des Fir⸗ menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma A. Herth in Furtwangen. “ Inhaber Alois Herth, Kaufmann in Furt⸗ wangen. Ehevertrag, d. d. 21. Nov. 1879,
nach dessen
Art. 1 die allgemeine Gütergemeinschaft in.
Bezug auf alles gegenwärtige und künftige Vermögen “ Tri berg, den 19. Juli 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. May.
Trier. Unter Nr. 267 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist worden die Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma:
Fesege „Richter et Compagnie’“ — mit ihrem Sitze zu Mülheim an der Mosel. Die⸗ selbe besteht aus dem alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafter Louis Richter, Kaufmann, wohnhaft zu Mülheim an der Mosel, der allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, und einem Komman⸗ ditisten. ö“
Trier, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[26367]
Trier. Auf Grund eines Beschlusses des König⸗
lichen Landgerichts hier vom 12. Juli d. J. ist heute
unter Nr. 268 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter
er Firma: “ „Moselwein⸗Vertriebsgesellschaft
Duhr et Comp.“ 1
mit ihrem Sitze in Dusemond an der Mosel, welche am 15. Mai dieses Jahres begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: Franz Duhr und Johann
mond, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. “ Trier, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
126368] Trier. Bei der Nr. 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Manderscheider Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Manderscheid, ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 8 h Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 8 1) der Vereinsvorsteher Peter Pantenburg, Post⸗ expediteur zu Manderscheid, 8 2) dessen Stellvertreter, Mathias Engel, Kaufmann daselbst, u“] he. 3) Mathias Simon, Gerber daselbst, als Beisitzer. Neu gewählt wurden: 3 a. durch Beschluß der Generalversammlung vom
[26250]
Bäckers Ernst Gustav Feist in Tegkwitz wird heute, am 20. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Besser hier. bis 8. August 1881. 1881 einschließlich. 8. August 1881, Vormittags 11 Uhr. meiner Vormittags 10 Uhr.
8 Konkurse. Bekanntmachung.
48 Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und
Verwalter: Kaufmann Carl Offener Arrest mit Anzeigepflicht Anmeldefrist bis 27. August Erste Gläubigerversammlung Allge⸗ Prüfungstermin 26. September 1881,
Altenburg, 20. Juli 1881. Herzogl. Amtsgericht. I. Abth. 8* (gez.) Krauße. 8 Zur Beglaubigung: May, Gerichtsschreiber.
598225 [26352]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Riemann & Comp., hier, Roßstraße 16, ist durch Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ““
Berlin, den 11. Juli 1881.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthl. 54.
8 22
[26333]3 Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens über das nachgelassene Vermögen des am 8. Mai 1881 verstorbenen Apothekers und Dro⸗ guenhändlers Ludwig Ernst Kagser, Alte Schönhauserstr. 38 hierselbst, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Erben des verstorbenen Kayser, dem Karl Heinrich Emil Kay⸗ ser, vertreten durch seinen Vormund, Kaufmann Paschke, Mohrenstr. 16, jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch Nsi Sät 8
Berlin, den 21. Juli 1881. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
[26334] . 8 Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗ lers Hermann Schröder hier, Chausseestraße Nr. 74, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 1 8 Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 65. 8 Erste Stbtgervexardislung am 4. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. tember 1881. 1
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
5. September 1881. 18 Tehnssn Oktober 1881, Vor⸗
Sep⸗
Prüfungstermin am 5. mittags 10 Uhrä. 3 Berlin, den 21. Juli 1881. Saroschefski i. V. “ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abth. 5
[26331] Veräußerungsverbot. “ Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Schneider hier, Köpnickerstraße 134, beantragt worden, ist an⸗ den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Berlin, den 22. Juli 1881. Saroschefski, i. V. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts L, Abth. 55.
26335 veeaen das Vermögen der Handlung A.
25. April 1880: Hubert Heid, Wirth zu Manderscheid, als Vorsteher, 1 “ 8 Johann Peiffer, Wirth daselbst, als Beisitzer, durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juamnl 1881; K 8 Micolaus Stadtfeld, Mühlenbesitzer zu Enders⸗ mühle, Gemeinde Manderscheid, als Stell⸗ vertreter Trier, den 20. Juli 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 77. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(200831 unser Musterregister ist ein⸗
8 Fengerfen. Johannes Fröscher Jun. vo
Schwelm. In
Dgfragor
getragen:
IEb18 ein versiegeltes Paquetchen mit Litzen und
6 Mustern
952, 953, 954, 955, 956, 959,
gemeldet am 19. Mai 1881, vn: 8 ¼ Uhr. B. Nr. 38. Gebrüder Schmidt in kotten, eine Karte,
abriknummer 104; c. abriknummer 105
tem Draht, b m dreikäntig kannelirten Draht,
tem Draht, Fabriknummer 106; e. 3 dreikäntig kannelirtem Draht mit einer Fläche, Fabriknummer 107; f. 3 Muster für;
45
von dreikäntig kannelirtem Draht mit 2 Flächen, Fabriknummer 109; r stifte aus dreikäntig kannelirtem Draht mit 2 glat
ten Flächen, Fabriknummer 110: 1. 2 Muster für dreikäntig glatten Draht, Fabriknummer 111; k. 5, glattem für alle
für Drabtstifte aus dreikäntig
Fabriknummer 112. Angemeldet nabaren Dimensionen. Plastische Erzeugn
Saacec 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1 ormittags 11 Uhr.
Muster Draht,
0. Nr. 30. Albert Henkels zu Laugerfeld
ein versieg Paquectchen mit 8 Mustern fü
Litzen und 990, 991 und 992, ½ Uhr.
Spitzen in verschiedenen Dessins und Breiten, Fabriknummern 947, 948, 949, 950, 951, 960, 961, 962, 963 und 975, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
öllen⸗ offen übergeben mit: a. 1 Muster für vierkäntig kannelirten Draht, Fabriknummer 103; b. 4 Muster für Drahtstifte aus vierkäntig kannelir⸗
8 2 Muster für
Erzeugnisse,
tzen in verschiedenen Dessins und Breiten, Fabriknummern 981, 986, 987, 988, 898, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 ahre, angemeldet am 23. Juni 1881, Vormittags
r. hier (Inhaberin Auguste Schmidt r 41 Nr. 3, ist . das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, straße 89. 5 Erste vöee*
81, V itta b 1881, 8 Anzeigepflicht bis 1.
Alerandrinen⸗
am 12. August
Offener
tember 1881.
1. September 1881.
[26330]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Lindenberg, in Firma Gebrüder Lindenberg hieselbst, Poststraße 5, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 2. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, — Zimmer Nr. 41, — anberaumt. Braunschweig, den 18. Juli 1881.
Saete, Reg.⸗Geh., 2 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.
[26384] 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Georg Christian Völkner ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Juli 1881.
Der Gerichtsschreiber: Giroud. Das Konkursverfahren über das Vermöges des Kaufmanns Daniel Christian Sudbring ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller angemeldeten Konkursgläubiger durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Juli 1881.
Der Gerichtsschreiber: Giroud.
1“
[26385] 8 8 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Christoph Cramer, wohnhaft Jacobi⸗ kirchhof Nr. 6 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt 8ö hier⸗ elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. August d. J., 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. September d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts gericht bis zum 15. Septbr. 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8 Donnerstag, den 28. Juli 1881, ¹ Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht. Fleusburg, den 11. Juli 1881. 8 Der Gerichtsschreibe des Königl. Amtsgerichts, * O. D. Jacobsen. (.. 8.)
8
[263871 K. Amtsgericht Geislingen. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Reiner sen., Färbers in Geislingen, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ genobe- Juli 1881.
Gerichtsschreiber Mayr.
K. württ. Amtsgericht Göppingen. (26316 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Metallschreiners Carl Ludwig Bostel von Göppingen, entwichen, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗
fahren eröffnet worden. hsee Gerichtsnotar Fischhaber hier. Anmeldefrist bis 11. August. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin und Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand: 19. August, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August. Den 21. Juli 1881. 8
Gerichtsschreiber Kübler.
[26400] In Sachen, ““ den Konkurs der Gläubiger über das; Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns E. Stromburg, Emilie, geb. Thiel, in Göttingen betreffend, wird folgender Bescheid eröffnet:
einschließlich.
Seu⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Bremen, den 22. Juli 1881. Das 9 sgerich Das Amtsgericht, 88 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Giroud.
26382 F 2₰ 2 [26382] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Simmel, geborenen Meysel, in Firma Simmel & Co. zu Breslau, Bluͤcherplatz 6/7 und Herren⸗ straße Nr. 2, Wohnung: Reuschestraße 63, wird heute am 22. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Verwalter Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 1b. 8 Anmeldefrist bis zum 22. September 1881 Erste Gläubigerversammlung den 19. Aug ust 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 6. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 18. August 1881. 8 Flassig
i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. — 8
[26321] Bekanntmachung. 8 Im Magnus Doeblin’schen Konkurse beträgt der zur bevorstehenden ersten Vertheilung an die Gläubiger disponible Massenbestand ca. 2620 ℳ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Kgl. Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisse sind 15 403 ℳ 83 ₰ vorrechtslose Forderungen zu beeto. 8 ig, den 22. Juli 1881. bain. Der Konkurs⸗Verwalter. Eduard Grimm.
Anzeigefrist bis zum
(26249)0 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Prüfungstermin am Vormittags 10 ½ Uhr. Berlin, den 22. Juli 1881.
Saroschefski,
19. September 1881
[26339)2 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abth. 55.
Hugo Offermann zu Düsseldorf ist am 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. ““ . Rechtsanwalt Strauven hierselbst.
Offener Arrrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1881.
Konkursverfahren. Gegen den Uhrmacher
am 8. Juli 1881, Vormittags 9 Konkursverfahren eröffnet.
Eberle in Blaubeuren.
ichneten Gegenstände 1n zeichneten ttwoch, den 31. August 1881, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen
d. 5 Muster für Drahtstifte aus dreikäntig kannelir⸗ bis 15. August
ster von latten Draht⸗ stifte aus dreikäntig kannelirtem Draht mit einer glatten Fläche, Fabriknummer 108; g. 2 Muster G glatten .2 Muster für Draht⸗
rüfungstermin 8 8 Mittwoch, den 31. August 1881, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Angust 1881. Den 21. Juli. 1881 1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Sommer.
8
Lenins Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen d
händlers Georg Andreas Belte von hier
Konkursverfahren eröffnet und
Becker hierselbst
dungsfrist bis zum 15. August d. J. ein chli lich. Wahl und Prüfungstermin den 16. Augn 1881, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle Sitzungszimmer Nr. 1. 3
Bockenheim, den 18. Juli 1881. 1 Amtsgeri
welm, den 16. Juli 1881. “ Ih Konigliches Amtsgericht.
Koönigliches cht. Abtheilung I.
und Photographen n'1 uren wurde 1 im 30 piember Uhr, das 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9
Konkursverwalter ist Gerichtsnotariatsverweser
Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußtassung über die Wahl eines anderen Vorwal⸗ ters und über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗
btigen Pelzwaaren⸗
(irma: A. Gleiber Rachfolger, G. A. Belte) ist 18. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkn 2 8 8 Rechtsanwalt zum Konkursverwalter ernannt. r. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmel⸗
Anmeldefrist bis 30. August 1881. 18
Erste Gläubigerversammlung 5. August Vormittags 11 Uhr. 1 8
Allgemeiner Pruͤfungstermin am 30. September
1881,
des —— een
Düsseldorf, den 20. Juli 8
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung
[2639311
N. — bet ß es heißen Kaßler von hier Konkurs betr., mu eißen:
— 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Termin an e “
Eilenburg, den 22. Juli 1881. — Königliches Amtsgericht.
26392 en Aonturs gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Kreuzwirth Peter Weh in Leipferdingen Pop 8
betr.
In dieser Gantmasse sind 1021 ℳ 65 ₰ zu vper⸗ theilen, wobei Forderungen im Betrage von 6485.ℳ 63 ₰ zu berücksichtigen sind.
Engen, den 21. Juli 1881.
Der Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Beck.
“
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber da mögen des Kaufmanns Christian Daniel Petersen, in Firma Chr. D. Petersen, i Flenöburg, Norderstraße Nr. 66, ist am 11. Jali 1881. Bormittags 10 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. K
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Boigt in
lensb 8 A. e- vest mit Anzeigefrist an den Verwalter
2 ene
bis zum 15. August 1881 einschließlich.
Durch verspätete Einlieferung des Inventars ist
es veranlaßt, daß mehrere der jetzt bekannten Gläu⸗ biger zur Anmeldung ihrer nicht ge⸗ laden sind.
Da nun bekannte Gläubiger zur An⸗
meldung ihrer Forderungen speziell von Amtswegen zu laden sind, da ferner die öffentliche Ladung eine Präklusivkraft im jetzigen Konkurse nicht mehr hat, vielmehr auch nach abgehaltenem Prüfungstermine
Forderungen anzumelden sind, so wird wegen eine
8 2 Fos. o p Wochen festgesetzt,
[26329]
von Amts⸗ anderweitige Anmeldungsfrist von 3 und neuer Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. August 1881, Morgens 10 Uhr, “
angeordnet.
Göttingeu, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Färbers Christoph Lorenz zu Dassow wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ehoben. 1 *eesmählen, den 21. Juli 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) Floerke. Zur Beglaubigung: 8 Lieseberg, Amtsgerichtsdiätar, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Zimmer von Nonnenroth wird, L7 dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1881 angenommene Zwangspergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hungen, den 20. Juli 1881. 8 * Großzherzogliches Amtsgericht. hz. Krauß. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bierau, Gerichtsschreiber.
[26248]
2632 Bekanntmachung. [2 90 Leinwandhärbler Josenh Eeifefse rssache von Katscher hat der Gemeinschuld⸗ 1 1822 auf Einstellung des Konkursver⸗ gestellt. 2ö;-Ie Erklärungen aller Konkurs⸗ gläubiger koͤnnen in der Gerichtsschreiberei I. hier⸗ selbst eingesehen werden. Gemäß §. 189 der Konkursordnung wird Vor⸗ stehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Katscher, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschre
12033632 Bekanntmachung.
In dem Konkurse ül Vermögen des Steindruckereibesitzers H. Herrmann h; erselbst wird, unter Aufbebung des Termins vom 6. August c., 11 Uhr, die erste Gläubigerversammlung auf
den 11. August 1881, Bm. 11 ½ Uhr, in das Terminszimmer 92 Gerichtsgebäudes, Theaterplatz 3/4, Eingang B., berufen. Königsberg i. Pr., den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
lein,” Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des E s- „eeaers Mar Lorenz hierselbst wird, unter Aufhebung des Termins — 8 üese er 10 Uhr, die erste Gläubigerversammlun
2 1881, Bormittags 11 Uhr, 1.4581.— ¹18 des Gerichtsgebäudes, Theaterplatz 3/4, Eingang B., berufen.
Königsberg 1. Pr., den 21. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. VII.
[2638 82 Konkursverfahren. Ueber das Ve der Christine Schwarz, Seitz, Bäckers⸗Wittwe in Bartenstein, wurde ute, am 21. 82 18e echetetacs 5 Uhr, 8 ersahren eroöffnet. L-.ü,—— Amtenotar Wolfer in Nieder⸗ stetten.