11“
111“ “ G
Berlin, 27. Juli 1881. Marktpreise nach Ermitt. 4. K. Dol.-Pràs.
23,00, pr. Juli 22,95,
Höchste† Eeirigne
Preise.
Für Weizen gute Sortee
per 100 Kilogr.
Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte
vauuuaus a †1—‿α9
Richt-Stroh altes.
Heu- neues
Erbsen 1u“
Speisebohnen, weisse
Linsen..
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr..
Schweinefleisch 1 Kilogr.
Kalbfleisch 1 Kilogr. .
Hammelfleisch 1 Kilogr..
Butter 1 Kilogr.. —
Eier 60 Stück. .
Karpfen pr. Kilogr..
Aale 8 8
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie 8 —
Krebse pr. Schock. 6
Cöln, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt.
ℳ 23 21 19 18
17 17 15 18 17 16
92
SSSSSbewtbochhe—eööeöee 0 8SE2l0
Weizen hiesiger loco 23,25, fremder loco
18
14
₰½₰ℳ 40] 23 60 21 80 19 90 18.
— 17 20 17 50
Petroleum
Hamburg, 27. Juli. Getreidemarkt.
Oktbr. 206,00 Br., Br., 164,00 Gd., still, Gerste leblos. Spiritus
16 15 13 16 80 15 2 13
50 50 25
fester, Umsatz 3000 Sack. loeco 7,35 Br., 7,25 G4.
Pest, 27. Juli. Produktenmarkt.
matt, pr. Herbst 11,23 Gd.,
2A1IIS
Se e
Bancazinn 54 ¼. Amsterdam, 27. Juli. Getreidemarkt.
10
pr. März 1868. Herbst 32 ½⅛, pr. Mai 1882 33 ½.
80 80
Petroleummarkt.
81 888888
&
20
60
60 80 80 25
London, 27. Juli. Getreidemarkt.
583888
0 —έ½ 1e4“
London, 27. Juli.
pr. November 21,55. pr. Juli 19,20, pr. November 16.50. Hafer loco 17,00. Rüböl loco 29,70, pr. Oktober 28,80, pr. Mai 29,20. Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlussbericht) ruhig. 7,60 Br., pr. August 7,60 Br., pr. September-Dezember 7,90 Br. (W. T. B.) Weizen loco fest, Roggen loco still, auf Termine matt. Weizen pr. Juli-August 205,00 Br., 204,00 Gd., pr. Septbr.- 205,00 Gâd., pr. Septemb.-Okt. 158,00 Br., 157,00 Gd. Hafer Rüböl ruhig, still, pr. Juli 48 ¼ Br., pr. Septmbr-Oktober 47 Br., pr. Oktob.-November 46 Br. Petroleum still, per Juli 7,35 Gd., per August-De- zember 7.65 Gd. — Wetter: Wolkig. (W. T. B.) Weizen loco
6.77 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Juli-August 6.18 Gd., 6,22 Br. raps pr. Mai-Juni 12 ½. — Wetter: Regnerisch Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.)
(W. P. B.) E“ 1u“ 11“ (Schlussbericht.) Welzen auf Termine geschäftslos, Roggen loco und auf Termine flau, pr. Oktober 196, Raps pr. Oktober 344 Fl.
Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlussbericht.) weiss, loco 18 ½ bez., 18 ¼ Br., pr. August 18 ½ bez. und Br., September 19 ½ Br., pr. Septbr.-Dezember 20 Br. (W. T. B.) (Schlussbericht.) letztem Montag: Weizen 51,940, Gerste 1850, Hafer 79.640 Qrts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig, für angekommene Weizenladungen weichende Tendenz. (W. T. B.) An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Schön. — Havannazucker Nr. 12. 25 ½.
“ “
Roggen loco 21,00,
Standard wbhite
loco
auf Termine matt. 47 sh. — d.
Roggen pr. Juli-August 165,00
loco 55,00, pr. Oktober 55,50. pr. August-September 48 Br., Kaffee Standard white
Zucker
ruhig, auf Termine Hafer pr. Herbst Kohl-
28,75, 11,26 Br
62,60.
Rüböl loco 31 ½, pr. delphia 7 ⅛
Raffinirtes, Type pr. Ruhig.
Fremde Zufuhren seit
18. August: Wetter:
Matt.
Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) 8
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 62⁄22. tember-Lieferung 6 ¼, September-Oktober-Lieferung 65⁄16, November- Dezember-Lieferung 6 d.
Slasgow, 27. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed
Leith, 27. Juli. Getreidemarkt. übrigen Artikel zu letzten Mittwochspreisen gehandelt. Paxris, 27. Juli. Rohzucker fest, 74,25, pr. September 66,75, pr. Oktober-Januar 63,30. Paris, 27. Juli. Produktenmarkt. Aug. 28,10, pr. September-Oktober 28,75, pr. September-Dezember Mehl ruhig, pr. Juli 68,00, Oktober, 9 Marques, 62,75, pr. Septbr.-Dezember, 9 Marques, Rüböl matt, September-Dezember 7975. behauptet, pr. Juli 63,00, pr. August 63,00, pr. September-Oktob. —, pr. September-Dezember 61,50. New-Nork, 27. Juli. Waarenbericht. New-Orleans 8 Petroleum in New-Nork 7 ¼¾ Gd., do. in Phila- Gd., — D. 80 C. Mehl 5 D. — C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 25 C., do. pr. September 1 D. 27 ¼ C. refining Muscovados) 78. Wilcox) 12 ½⅜, do. Fairbanks 11 ⅞, do. Rohe & Brothers 11 ¼, Speck (short clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4 r.
Amerikaner ⁄1⁸ d. theurer. August-Sep-
numbers warrants 47
(W. T. B.) Weizen fest, Preise unverändert.
sh. 1 d. bis
Alle
(W. T. B.) 88° loco ruhig, 62,75 à 63,00. Weisser Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 77,80, pr. August
(W. T. B.)
Weizen ruhig, pr. Junli 28,10, pr.
pr. August 67,50, pr. Sept.-
er Juli 78,50, August 78,50, pr.
79,50. Spiritus
pr. per Januar-April
(W. T. B.)
Baumwolle in New-York 11 ¼, do. in
rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates Rother Winterweizen 1 D. 25 C. do. pr. August 1 D. 25 ¼ C., Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair Kaffee (Rio-) 11 ¼. Schmalz (Marke
Generalversammlungen.
Rumänische Eisenbahn-Actien-Gesellschaft. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Wo ch en⸗Ausweis der Deutschen Zettelbauken vom 30. Juni 1881.
Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
—
V Gegen Wechsel. e. woche.
Lombard⸗ 8 W Wat. gen. woche.
Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ lichkeiten auf Kün⸗
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank. Die Bavyerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
387 061 + 56 601 29 266 — 774 56 245 + 1 242 51 238 — 361 18 749 + 700 36 221 + 175 53 659 + 86
108 622 + 60 350 7 592 964
1 63. 1 621
1 338
839 184 + 89 103 10 833 + 8 47 552 + 2 965 13 241 + 1 513 12 098 + 2 747 64 911 — 1 377 48 715 + 2 036
digung.
206 714 + 6 687 4 606 — 262
3 710 — 721
7 266 — 730 4 185 — 721 925 — 114 912 — 100
2 8 622 — 9 192 — 18 759 — 706 3 546 +£ 163 110,— 1 206 + 5
16 352
998-%
Summa.
— 15 575 2 5 — 57 665117 305 — 67 835811056 531 — 57 985 25 318 — 055
40 435 — 907
Der Markt zu Richmond.
Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des
Sommergartens:
genten: Herren Kéler⸗Béla und Hellmuth. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
“
meister A. Wiedeke.
s f
junge Frau. Schwank in 4 Akten von Ed. Vol⸗ ger. Monstre⸗Concert, ausgeführt von 3 Musik⸗Corps: des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Koönigin Elisa⸗ des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Cadetten⸗Corpt, unter Leitung der Königlichen Musik⸗Direktoren Herren Ruscheweph, Auftreten der Sänger⸗ Brillante Illumination durch 20
ng des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 75 ₰.
beth),
Baumgarten und gesellschaften. Gasflammen.
9
des Concerts
Theater. Krolls Theater. Freitag:
Großes Doppel⸗Concert.
Krolls Etablissement.
*
Rittersaal: King⸗Fu.
National-Theater. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten:
2*
Großes Dovppel⸗Concert,
all.
Im
der Vorstellung 7 ½ Uhr. Belle-Alliance-Theater. Freitag:
Im prachtvollen Sommergarten:
erold. Anfa
Somnabend: Eine Sommernacht im
Allianee Theater. Anfang 6 Uhr, Ende 12 Uhr
hacht lachts.
Alles Nähere die Anschlagsäulen.
Martha oder Vor und nach der
rt von der berühmten Original⸗Zigeunerkapelle arkas Mör und der Hauskapelle unter Kapell⸗ 5 Auftreten der Wiener Nach⸗ tigallen Geschw. Reichmann und der Tyroler Gesell⸗ ft Rainer. Alpenglühen. Illumination. Wasser⸗ Theater: Einen Jux will er sich machen. Posse in 4 Akten von J. Nestroy. Scene gesetzt von Direktor van Hell. Concerts 6 Uhr,
50 ₰.
Anfang des
Diri⸗
ausge⸗
In Entrée 8
Die
Großes
Belle⸗
Verlobt:
Gestorben:
Familzen⸗Nachrichten.
Hr. Realschul⸗Oberlehrer ;b Hrn. H. v.
(Dresdenz. — chef Freiherrn Eine Tochter: nn ——2 (Zittau). — chef Fritz v. Liecutenant
(Demmin).
Hrn.
Theodor v. Hr. Prof.
Ro.r⸗Mal⸗ Dr. Kugler (Thorn).
Frl. Anna Frommolt mit Hrn. Dr. med. August Werh (Liebertwalfwitz — Ublstädt). 4 Zschau mit Frl. Marie Rudolph (Meerane). Geboren: Ein Sohn: — Hauptraann und Compagnie⸗ ans v. Sch lotheim (Potsdam). — Hrn. Agotheker Willi Lyß⸗ Afessor Beutler rn. Hauptmann und Compagnie⸗ Ammon (Berlin). — Hen. Premier⸗
blen⸗Jürgaß
Prof Fbegtor Berzk (Kagaz). — Hr. Sanitätsrath Dr. Carl Theodor
Ernst Oppen
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl.
1.**l Oeffentliche Zustellung.
ad 1, 2 und 3 zu R vertreten durch den Rechtsanwalt Elsner hier — n den Schuhmacher Emanuel Worbs, Kastanien⸗Allee 22 wohnhaft,
dessen Aufenthaltsort unbekannt is it de Antrage, den 4 1 2. 8
klagen früher
“
1) Die Häuslerwittwe Louise Tiller, „. 2) die unverehel. majorenne Josefa Tiller, 3) der Inlieger Franz Tiller und
4) die unver majorenne Pauline Tiller,
oben und ad 4 zu Leobsch
Berlin, Bell zu verurt
in die
*
Löschung des ihm an der auf der Realität Nr. 277 Roben Abtheilung III. Nr. 5 haftenden Kaufgelder⸗ restforderung von 184 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. zu⸗ stehenden Antheils von 46 Thaler 1 Sgx. 8 Pf. zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leobschütz auf
den 7. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 16 a.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leobschütz, den 23. Juli 1881.
Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27034] Oeffentliche Ladung. Nachstehende .
Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot: In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf der dem Bäckermeister Ferdinand Töttcher und dessen Ehefrau Helene, geb. Ahrens, verwittwet gewesenen Zimmermann, hieselbst gehörigen, im Grundbuche der Altstadt Hannover Band 4 Blatt 401 eingetragenen, Koöbelingerstraße Nr. 36 belegenen Grundbesitzung . K. 21/1881 — soll diese eben bezeichnete Grundbesitzung — Wohn⸗ haus und Hofraum — Grundsteuer⸗Mutterrolle 642, Kartenblatt 47, Parzelle 146, zur Größe von 97 qm, auf Antrag der Wittwe Bätje für sich und als Vor⸗ münderin ihrer Kinder hieselbst und der Firma Gerke & Deppen in Hildesheim zwangsweise am Dienstag, den 25. Oktober d. J., 1 Morgens 11 Uhr, im Gerichtslokale, Osterstraße 33, Zimmer Nr. 20, öffentlich versteigert werden.
Zahlungsfäͤhige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ geladen.
Alle, welche an dieser Grundbesitzung Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstig dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗
stücks verloren gebe. Hannover, 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. l gez. Schramm. wird biermit dem abwesenden Schuldner, Bäcker⸗ meister Ferdinand Töttcher von hier, öffentlich zu⸗
gestellt. Hannover, den Juli 1881.
. St ¹ GeressceNterpebarse
[27049] Oeffentliche Zustellung. Die — — L. in 2 ande de rmun örcs unchelichen
Kindes, Gustav Troost zu Duisburg, vertreten durch
Rechtsanwalt Westermann in Mülbeim a. d. Ruhr,
gegen den Carl Troost Speldorf wegen
1“
92*
üt —
222 Schwängerung und Alimentation, mit dem Antrage: den Verklagten als den Vater des von der Kl daher densel
een zu veru⸗ een:
1) an Alimenten für das Kind bis zum zurück⸗ sllecten 14. Lebensjahre desselben monatlich-
5 ℳ in vierteljährlichen d entrichtenden Raten ablern. 2) dem Kinde das liche Erkrecht in den
Nachlaß seines vorzubchalten,
rin geborenen Kindes zu erachten und
3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf den 4. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[270562 SOeffentliche Zustellung.
Die Hebeamme Emilie Schroer, geb. Westphal zu Unruhstadt, Kreis Wollstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallenbach in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den frühereu Stromschiffer Karl August Schroer, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 23. Juli 1881.
Sieber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2705 8 V1 g 1270511 Oeffentliche Zustellung.
Der ; Gastwirth, jetzige Handelsmann Wilhelm Treffehn zu Rathenow, vertreten durch den Rechtsanwalt Grangé daselbst, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden vormaligen Bäcker⸗ meister und Gastwirth Carl Friedrich Albert Rudolf Schrobsdorf, zuletzt in Rathenow wohnhaft, wegen 1200 ℳ Grundschuld und Zinsen aus dem Grund⸗ schuldbriefe vom 10. August 1878 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1200.ℳ Grundschuld nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1879 an den Kläger bei Vermeidung der Subhastation des Grundstücks Band Ib. Blatt Nr. 19 des Grund⸗ huchs von Wachow zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Potsdam auf den 9. Rovember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 15. Juli 1881.
eincke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verlorener othekendokumente heantragt worden: — des Hvpothekendokuments, lautend über die im
udbuch des Königlichen Amtsgerichts I. von Dorothernstadt Band V. Nr. 383 Abtbei⸗ lung III. Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 2. März 1863 beziehungsweise der Cession vom 9. Dezember 1875 für den Rentier Friedrich Nobilin hexe 78 2nc
Teea esed nei Fesmn
von dem teentier
„Januar 1876, Friedrich Nobiling, Dorotheen⸗
ße 34;
Zustellung wird dieser
2) des Hypothekendokuments, lautend über die im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts I. von dder Königstadt Band 12 Nr. 907 Abthei⸗ lung III. Nr. 19 aus der Verhandlung vom 24. Oktober 1857 für den Brauereibesitzer Jo⸗ hann Gottfried Kagermann eingetragenen For⸗ derung von 900 Thalern gleich 2700 ℳ nebst insen, von dem Restaurateur Carl Paatzsch, Linienstraße 66.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 22. Juli 1881. g
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.. 27 “ 1270,0 Bekanntmachung.
In Sachen
des Kaufmanns Eduard Wenzel zu Lauterberg gegen den Tischler August Gründer daselbst hat das Königliche Amtsgericht Herzberg a./H., Abth. I. Termin zum öffentlichen Verkaufe aufs Meistgebot folgender, dem Gründer gehöriger Grundstücke der Gemarkung Lauterberg, als
1) Kartenbl. 2, Parz. 59, Hofraum 1 a 42 qm,
2) Kartenbl. 2, Parz. 60, Hausgarten 1 a 88 qm, mit dem Wohnhause Nr. 127 zu Lauterberg im Gerichtslokale in Lauterberg am I
24. September 1881, 10 Uhr, unter den hier zur Einsicht liegenden Bedingungen anberaumt und gleichzeitig folgendes, gemäß der §§. 825 und 187 der D. C.⸗Pr.⸗Ordn. veröffent⸗ lichtes, also lautendes Aufgebot:
„Alle Diejenigen, welche an den vorbezeich⸗ neten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und sonstige Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche
anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht“, heute erlassen. Herzberg a./H., den 16. Juli 1881. Gerichtsschreiberei I. * eüchen Amtsgerichts. recke.
[27067] Bekanntmachung. Es sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden: 4 1) Lieferung von Geschirr⸗ und Stallsachen für den Corps⸗Brücken⸗Train,
9 Abputzarbeiten am Ponton⸗Wagenhause und
Die Bedingungen nebst Kostenanschläͤge sind in der Kaserne des Bataillons, ehemal Lazareth⸗ gebäude, Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, einzusehen und versiegelte, getrennte Osferten mit der Aufschrift „Submission auf Lie⸗ ferung von Geschirr⸗ Abpuvarbeiten, Dachdeckerarbeiten“ bis Sonnabend, den 6. August cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 28. Juli 1881.
Commando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.
um 1. Oktober d. Js. soll beim ten Institut ein Hülfslehrer neu engagirt
ährlich und die lumente eines Lehtertz, be⸗ iechend in freier Wohnung, 20 Kubikmeter eitholz und 45 kg Petrolcum, beides zunächst in lle auf den Etat gebracht werden kann. serauf reflektirende Elementarlehrer resp. ge⸗ — Schulamtt⸗Kandidaten bF—ö32 sich unter en ihres Anstellungsfähigkeits⸗Attestet. Zeug und eines Lebenslaufecs bis sp den 1. September er. beim unten genannten Kom⸗ u 8 melden. n. en 1881 nuaburg, den 27. 881. reaüches Kommondo
des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts
spätestens im Verkaufstermine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß im Nicht⸗
Umdeckung des Ziegeldaches am Ponton⸗Schuppen. 1
und Stallsachen resp. 8 zum
[27030] 1.
Derselbe erhält das Minimalgehalt von 825 ℳ
ticfern .
Form einer entsprechenden Remunerqtion, bis die
atestens
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. R=⸗
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 8 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
u.“
er König haben Allergnädigst geruht: Se. Sshstatet Niebergall beim Magde⸗ Adler⸗ Hrden vierter Klasse; dem Polizei⸗Wachtmeister Bergemann 8 Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Gustav Grothe zu Königsberg i./Pr. die Rettungs⸗Medaille
dem Assistenzarzt I. Klasse Dr. burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4, den
8*
am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Reichs den Schiffsmakler James J. Oswald zum
Konsul in Berwick⸗on⸗Tweed zu ernennen geruht.
Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum internationa⸗ Si ildenden „Amtlichen Liste der Schiffe
1t S und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen vom Jahre 1881
der Deutschen Kriegs⸗
ist erschienen. lin, den 28. Juli 1881.
8 1 “ Reichskanzler.
B“ In Vertretung:
2
im Namen
des Vize⸗
Königreich Preußen.
8 815 S
hauses das erbliche Prädikat „Hoheit“ 8 erleihen geruht, daß auch femmfefic. namentlich mmungen der Kurfürstlichen Erla
ünd 20. August 1857 entsprechend, 8 thaler Linie der Chef den Titel übrigen Mitglieder den Titel „
e x— von
8 en Titel „Land Philip,
nn Elco. übrigen Mitglieder den Titel „Prinzen und zessinnen von
EE“*
Z 1 b ben
Se. Majestät der König haben den Mitgliedern . inien des hessischen Fürsten⸗
Philippsthaler Linie h ssisj E- den Bestim⸗ e vom 25. Januar 1805 in der älteren Philipps⸗ Landgraf von Hessen“, die rinzen“ und „Prinzessinnen in der jüngeren Philippsthaler Linie Hessen⸗Philippsthal⸗Barch⸗
Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld“ führen.
„Prin⸗
An G Reichs ⸗ Puseizamts, Wirkliche Geheime Schelling, von Heringsdorf.
: Se. Excellenz der Staatssekretär des ₰— c 1 Rath Dr. von
Bekanntmachungen, betreffend
fuhr über die Reichsgrenze. Landespolizeiliche Anordnung.
Im
beständige Gefahr der — geschmuggeltes Rindvieh, gesetzes vom 7. April 1869 und vom 9. Juni 1873, betreffend Maßregeln gegen die
Einschleppung
„ unter Aufhebung der nachbenannten bisher ergangenen
mmungen, und zwar:
nungen vom 14. März 1879 a. der Regierungs⸗Verordnung 2 — 82 1. Mai 1879 (Amtesbl. August 1879 (Amtsbl. und 14. August 1879 (Amtsbl.
reffend Schutzmaßregeln gegen
Verordnungen vom 24. März 1877. 5 . eeg 17. November 1877 Seite 367) und 20. November 1878 Amtsbl. Seite 323), betreffend die Beschränkungen
(Amtsbl. 1 Seite 76 ff.), (Amtsbl. 1879 Seite 93 ff.), 1879 Seite 115 ff.), 12. 1879 Seite 229 ff. 1879 Seite 231), Rinderpest; 1877 Seite 104
Amtsbl. ),
Amtsbl. 1877 Eisenbahnen, und
der Hehperladunsen auf
c. der Regierung dnungen vom 22. 1878 (Amtsbl. 1878 Seite 324), 20. Dezem (AUAmtsbl. 1878 Seite 371), (Amtsbl. 1— — 1) und 2. März 2 1879 Seite 60), betre fur den des eeremcadeürs Breslau Weiteres, Folgendes hierdurch angeordnet:
I. Einfuhrverbote und Einfuhrbeschränkungen.
AM lebendem Rindvieh Die Ein⸗ und Durchfuhr von le⸗ ——
der Grenzkreise n 2 ermächtigen, die Zurückführung von Rindvieh diesseitiger
4 . — beim Weiden oder bei der Benutzung zur Arbeit 88 preußisch dsterreichische Landesgrenze dhberschriiten hat,
K und Desterreich⸗Ungarn ist
88 Es bleibt vorbehalten, die Landrat
Verbote und Beschränkungen der Ein⸗
8 Hinblick auf die 1.—ö ü-E 8 inde ’ d erreich⸗Ungarn un eeee eeeen en dn derselben, insbesondere wird auf Grund des Reichs⸗ der revidirten Instrukrtion
November ber 1878 27. Dezember 1878 1879 (Amtsbl. eend die Hornviehkontrole,
Rinder⸗
bis auf
. Secan eln zu gestatten. . b ,3 Fenubeng des Rindviehs zur Arbeit auf österreichischen Grund⸗ stücken, welche dicht - Besibern gehören, oder von solchen gepachtet sind, ist nur auf Grund einer von mir ertheilten besonderen und stets wider⸗ ruflichen Genehmigung gestattet.
bewohnern m Genehmigung zur Ueberführung von hufs bes Püzhelrhe ihnen gehöriger 1 1 . 82 Landesgernhe gelegenen Ländereien zu ertheilen.
3 land und Oesterreich⸗Ungarn, sowie von Ziegen aus Rußland bleibt verboten.
behalte ich mir vor in so — . 1 von Ziegen aus Oesterreich⸗Ungarn nachgewiesen wird, unter besonders vorzuschreibenden Vorsichtsmaßregeln 8 zu gestatten. 1
Schafen und Ziegen stammenden Theile in frischem Zu⸗ stande, reich⸗Ungarn Käse) ist verboten;
den Gegenstände nach vorgängigem Benehmen mit den betref fenden Penstün eden frei zu geben; anderenfalls hat sie, wenn die Verwerthung solcher Gegenstände von ihr auf Grund der eingeholten Aeußerung des beamteten Thierarztes für zulässi erachtet wird, dieselben der Zollbehörde zur Verwerthung in der vom Thierarzt für zulässig erklärten Weise zu übergeben.
Der Zollbehörde sind in beiden Fällen die Verhandlungen über die Erhebung des Thatbestandes vorzulegen, so daß von dieser aus die Anträge auf Einleitung des gerichtlichen Straf⸗ Rindviehgespannen be⸗ verfahrens gestellt werden können. 1 der Ackerbestellung oder der Aberntung, II. Transport von Rindvieh auf Eisenbahnen. oder von ihnen gepachteter, diesseits dicht an §. 5. Der Transport von Rindvieh auf Eisenbahnen unterliegt zunächst der Beschränkung, daß die Verladung inner⸗ halb der nachbenannten Kreise nur auf folgenden Stationen und an bestimmten Tagen erfolgen darshsff 1) Cl dre Station Oels 8 1) Oels auf Station Oels. Poln.⸗Wartenberg auf Station Poln.⸗Wartenberg, 3) Militsch auf Station Militsch. 14) Namslau auf Station Namslau. 5) Brieg auf Station Brieg. 6) Ohlau auf Station Ohlau. 7)]) Münsterberg auf Station Münsterberg. 8) Frankenstein auf Station ees
9) Waldenburg auf Station Sorgau.
10) Reichenbach auf Station Reichenbach
19) Glatz auf Station Glatz.
12) Neurode auf Station Neurode. “
13) Habelschwerdt auf Station Habelschwerdt.
Die Verladungstage für jede Station werden für die eine⸗ zelnen Kreise durch die Kreisblätter bekannt gemacht.
5. 6. Die Zulafsung von Rindvieh zum Eisenbahn⸗ Transport von den vorbeze ——7 Stationen aus ist dern nach⸗
edingungen unterworfen: 9.
“ Versercder bedarf eines Erlaubnißscheines des⸗ 2 jenigen Landrathes, in dessen Kreise das Vieh seinen 828
besonders vorzuschreibenden Vorsichtsmaß⸗ Den Weidegang oder die regelmäßige
an der Landesgrenze liegen und diesseitigen
österreich'schen Grenz⸗
te ich mir — Ebenso behalte ich jederzeit widerrufliche
in gleicherweise
vor, die
§. 2. Die Einfuhr von lebenden Schafen aus Ruß⸗
Ziegen aus Oesterreich⸗Ungarn
ie Einfuhr von ürfni Die Einfuhr lchen Fällen, wo ein Beduͤürfniß
§. 3. Die Ein⸗ und Durchfuhr aller von Rindvieh, Dünger aus Rußland und Oester⸗
8. agdan Ausenahme von Butter, Milch und
ebenso die Einsuhr von Lumpen, welche
nicht in Säcke verpackt sind.
Die Ein⸗ und Durchfuhr
vieh, Schafen und Ziegen stammenden Theile
vin, . trockene oder gesalzene Häute und Därme, 4 4
b. geschmo zen s Talg in Gefäßen oder Blöcken,
c. vollkommen lufttrockene und von Weichtheilen befreite Knochen, Hörner und Klauen,
d. Knochenmeh’,
e. Wolle und Haare,
“ nd, dnn. tkuchen (Blutdünger), wenn sie fein pulve⸗ risirt sind, oder zu Pulver gerieben werden können und vollkommen geruchlos sindda,, g. vollkommen vurchgepökeltes Fleisch ist gestattet, ebenso auch h. von Lumpen, wenn sie in Säcke verpackt sind. Die Einfuhr ist jedoch nur auf den bei Friedland, Wüste⸗ giersdorf, Tuntschendorf, Wünschelburg, Schlaney, Lewin, Reinerz, Langenbrück, Marienthal, Bodischau (Mittelwalde), Wilhelmsthal, Landeck und Reichenstein, die Landesgrenze üͤberschreitenden Zollstraßen, sowie auf den beiden nach Oester⸗ reich Ungarn auslaufenden Bahnstrecken der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger und der Breslau⸗Glatz⸗Mittelwalder Fisen⸗ bahnen, und erst dann erlaubt, nachdem durch Prüfung 8 dortseitigen Revisionsbeamten der Königlichen Zollbehörde die vorgeschriebenen Eigenschaften festgestellt sind.
Die Prüfung erfolgt kostenfrei an den nachstehend be⸗
der nachbemerkten von Rind⸗ und Er⸗
wenn sie in Säcke verpackt Standort hat; in diesem Erlaubnißscheine, welcher
ine Gültigkeitsdauer von höchstens zehn Tagen haben 1 öe 42⸗ bewirkt sein muß, ist die Verladungsstation, Stückzahl, ein ge⸗ naues Signalement der zu versendenden Thiere an⸗ zugeben und zu bescheinigen, daß diese Thiere wäh⸗ rend der letzten vier Wochen ununterbrochen im Kreise gestanden haben; .“ fferner ist eine Bescheinigung des zuständigen Thier⸗ arztes darüber erforderlich, daß die zu versendenden Thiere am Tage der Verladung und zwar bei dieser selbst untersucht und einer E Krankheit nicht verdächtig befunden worden sind; 8 2 nichnc eine —— des Stations⸗Vorstandes üͤber den Verladungsakt. “ Die Bescheinigung zu a., b. und c. erfolgt kostenfrei, in einmaliger Ausfertigung nach den unter I. beigefügten Formularen und bleibt im Besitz des Begleiters. . Der Landrath und der emer stellen: die Versendung Kontrol⸗Register. tiücil s vnßersüchen in dem .” bärsprunge⸗llgeste, §. 19 sequ., deren — 1 dae ven ot - vu Friedland, 8* bei Nachsuchung der Erlaubnißscheine erforderlich ist, verbleiben Nebenzollamt 1. zu Ober⸗Wüstegiersdo 8 5 im üee nuhundig im betrochtenden be —— — 2 ee. resp. Kreisthierärzte werden durch die Kreisbläatter bekannt * — „ cht. G Nebenzollamt IJ. in Schlaney, gemach ee — 1 — ꝙ p. an anderen als den festgestellten — 1I. in an Tagen beburfen meiner Genehmigung. Die Kosten * thier⸗ — —— II. in Marienthal ärzilichen Untersuchungen trägt in diesen Fällen der n. — dolame II. in Vobischau, Die zur Verladung bestimmten Viehstüͤcke müssen n — II. 5 Neu⸗YP drau szuständigen Veterinärbeamten jedesmal bis zum Abend — ——— 1I. Landeck 1 den festgesetzten Verladungen schriftlich oder telegraphisch 5 — T in Reichenstein; 8 gemeldet sein, da anderenfalls die betreffenden Thierärzte nich Fwürmn I 1 ssverpflichtet sind, die Verladungstermine wahrzunehmen. cche bei den bisen slande befindlichen Nebenzollamt I. §. 7. In den vorstehend nicht genannten Kreisen, — — deübunde — von Eisenbahnen EEEE 1. — — —2 ittelwal e des ierungsbez 1 . be denraeens 5 E““ hence e. welche 8 ₰ Eer Eeleen dar ledi — — vie diej Ursprungsattest (cfr. §. 19) erfor j 5. 4. uö ehenden Verboten Seollonsvorstand den Ort und Tag — 1⸗ eseihm 8 geführt und hierbei, in Beschlag ge⸗ scheinigen 5 . Dieses Attest, welches 1— ₰24.— 14 werden, sind sofort unter polizeilicher Aufsicht zu portes in rrung behalten muß,
t der drei Tagen auszustellen, in wel⸗ tödten resp. zu vernichten, zum Gebrauch unschädlich zu machen * ns b. ürn ’e 1ces g. egreene, se und Toödtung des 722 tionen Rindvieh verladen werden, welches in en⸗
Standort hat, so bed Kadaver oder . 5 genannten Kreisen seinen — 2ö32— sind, soweit sie aus der Staats⸗ es auch in diesem Falle eines laubnißscheines nach Vorschrie st die Thatsache der unerlaubten Ueberführung über
zn 46qö eee. 9 8 Kälber unter vier Monaten (bis zur hervortreten⸗ die Grenze zwar nicht erwiesen, liegt aber der Verdacht der 12en, aean auf allen Bahnstationen Einschmugge ung vor, so sind die in Beschlag genommenen welche
stände zu isoliren, 22 +q i und ist der
rän verladen werden. igen . ibehöͤrde rt ige zu machen. Fin⸗ Plom altzeibe rüßung den der Umn.
darf, innerhalb welcher die
n thieris und
ee⸗ schmuggelung verdächtigen Rinder von der Verladung du
die nach seinem in der Ein⸗ 1.2. Nüllnun und ng auf der Eisenbahn auszuschließen.
die Verlad berwachende Thierarzt ist er⸗ 8 vnr. 878 Srn s 8 zweifellos unbegründet, so hat