dieser Seite unmöglich zu machen. Es ist jedoch trotz all dieser zweck⸗ dienlichen Anstalten zweifelhaft, ob die Expedition bald einem glück⸗ lichen Ende zugeführt werden wird. Denn fürs Erste hat der Wald von Bellova eine Dreiecksform, deren drei Seiten auf die türkische, rumelische und bulgarische Grenze stoßen, ferner sind die rume⸗
Schriftchen wird daher für die Einjährigen und solche, die es ge⸗ wesen, eine amüsante Lektüre sein. — Der Preis des kleinen Buches beträgt 1 ℳ — Die am 30. Juli erscheinende Nr. 1987 der „Illu⸗ strirten Zeitung“ (Leipzig, J. J. Weber) enthält folgende
888
unter dem ersten Könige die viel bewunderten Feuerwerke abgebrannt die bei keiner Hoffestlichkeit fehlen durften. Bei Nehrings Tode (1695) enthielt die Friedrichsstadt etwa 300 Häuser, nach 1701 erhielten die Straßen ihre Namen. In der Französischenstraße sollen fast lauter französische Handwerker gewohnt haben, die ihr Gewerbe auf
Erste Beila
“ — g 1öu 1 R “ “ 9 zum Deuts V önigli en Staats⸗A lischen Milizen eben so wie die bulgarischen Soldaten mit schweren Abbildungen: Immanuel Kant. Zur 100 jährigen Jubelfeier des Er⸗ der Straße trieben und dabei gern geistliche Lieder sangen. Unter⸗ 3 um 82 eut en Rei S⸗An el er und König 1 reu - - 1 1 71 kr. Flinten des Systems Kruka bewaffnet, deren Schußweite nicht mehr scheinens der „Kritik der reinen Vernunft“’. — Dr. Clemens Busch, dessen war außerhalb der Glacis ein breiter Ring von Vorstädten 8 z U2s 8 “ als 400 m beträgt, während die Leute des Spanos mit aus ezeichneten Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Auswärtigen zu Berlin. — entstanden; auch im Innern waren die Werke ungebührlich verbaut “ Henri⸗Martiny⸗Karabinern, welche sie türkischen Soldaten abgenommen Von der belgischen Kirmes: Das Hundewettrennen. Nach einer Da waren die Festungswerke überflüssig und mußten fallen. Man 1255 ““ haben, versehen sind. — In Bezug auf das Lösegeld von 1200 tür⸗ Zeichnung von L. v. Elliot. — Die Jubiläumsfeier des 1. Königlich sah dabei aber vornehmlich auf das Oeffnen der Werke und auf die 75⸗ — — —— kische Pfund, welches die Gesellschaft Hirsch für die Freilassung des Baverischen Infanterie⸗Regiments „König“ in München. Nach einer Herstellung einer zweckmäßigen Verbindung der inneren und äußeren 6— 5 — S⸗ Bernges, Direktors des Forstetablissements von Bellova, er⸗ Zeichnung von G. Arnould. — Gastein, von den Schwarzenberg⸗ Stadt. Das alte Leipziger Thor (wo jetzt die Fr.⸗Werdersche Gewerbeschule 1 er n et er. 8 cs p : die Annoncen⸗Expeditionen des legt hatte, erzählt man sich, daß der Anführer Spanos von dem Ge⸗ Anlagen aus gesehen. Nach einer photographischen Aufnahme. — steht) ging ganz ein und der Verkehr wurde theils über den Spittelmarkt 18 serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Inserate nehmen an: die r bahren seines Lieutenants Malama, der die Sache nach so kleinem Wiener Bilder: Ein Sommermorgen im Belvederegarten. Original⸗ theils über die Jägerbrücke geleitet. Der König baute Häuser 8 ts⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 8 ““ „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Maßstabe behandelte, keineswegs befriedigt war. Spanos, welcher zeichnung von W. Gause. — Vom Festplatz des 7. Deutschen Bundes⸗ über Häuser. Der Lindenmarkt wurde mit Ställen (d. h. Kafernen Preuß. Staa E““ igliche E vedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Zeitungen liest und von dem Vermögen des Barons Hirsch eine an⸗ schießens in München. 3 Abbildungen, nach Zeichnungen von Julius in denen unten die Ställe und oben darüber die Wohnungen für die register nimmt an: die Kön gliche Tpe w 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren nähernde Vorstellung hat, erklärte, daß er für Herrn Bernges nicht Jürß: 1) Die Festhalle. 2) Das Hauptportal. 3) Der Gabentempel. — Soldaten waren) in einem Viereck umbaut. Neues Leben und Ge⸗ des Deutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich „n. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. 8 428 n⸗Bureaux weniger als 25 000 bis 30 000 türkische Pfund als Lösegeld gefordert Theodor Benfey, † am 26. Juni. — Elisabeth Jerichau⸗Baumann, deihen ward der Stadt Berlin in der letzten Hälfte der Regierungs⸗ Preußischen Staats-Anzeigerz: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 8 nnonce 8 hätte. Herr Bernges befindet sich gegenwärtig in Philippopel und †am 11. Juli. — Die Hauptehrenpreise für das 7. Deutsche zeit Friedrichs des Großen beschieden und namentlich der Lindenmarkt lin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. 42 Börsen- A. 8 wartet den Zeitpunkt ab, wo ihm die erfolgte Herstellung der Bundesschießen zu München. 2 Abbildungen, nach Zeichnungen von (damals schon der Friedrichstädtische Markt) schien es zu sein, den Berlin 8 1 beilage. öffentlichen Sicherheit gestatten wird, nach Bellova zurück⸗ F. Brochier: 1) Ehrengabe des Königs Ludwig II. von Bagyern. 1
Berlin, Freitag, den 29. Jul 1881.
sicndes Köni Herflan 1 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 12 5 2 1 des G 1 8 sich der König zur Herstellung eines architektonischen Prachtpla 1 — — edroh ßen i mäßheit des Hannov. Ge⸗ zukehren. — Am 15. d. waren aus Anlaß des Geburtages 2) Ehrengabe des Kaisers Wilhelm. — Festmünze für das 7. Deutsche sehen hatte. Die Ställe wurden abgebrochen, 8 Heönchchlabes e angedrohtermagennin T,0g
1 lab 8 3 V- . nze 1 hen. latz auf die an⸗ ö1“ Hand 8 N zstreits vor die I. Civilkammer melden, widrigenfalls für den sich nicht 2 GIIp 230 Mai 1848 hierdurch für todt er⸗ des Sultans die Bureaus der Provinzialverwaltung ge⸗ undesschießen in München: Wappenseite. Bildseite. — Gießhübl⸗ ständige Größe von 85 Ruthen Länge und 28 Mech plas zn “ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dansqang deneechtsserschi zu Stolp auf im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver sises vom 23. Mai . schlossen. Der Generalgouverneur hielt im Hofe des Konak über Puchstein und seine Quellen. — Kuriositäten aus den Gebieten der 20 Privathäuser auf Königliche Kosten errichtet, das Lotterie⸗ den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 EäCeht. * U durch Die Rechtskraft dieser Todeserklärung tritt mi die Philippopeler Garnison eine Revue ab und empfing im Laufe Heraldik, Sphragistik, Numismatik ꝛc.: Magdeburger Schatzgräbereien: amt, das Schauspielhaus (mit der Inschrift: Ridentur et corriguntm [27186] Geg den unten beschriebenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der demnäͤchstige Ausschlußbescheid so acht dem Ablaufe des 90. Tages nach der beendigten des Tages den Besuch des Konsularcorps von Philippopel. Nachts II. Altmagdeburger Schmucksachen. 7 Abbildungen. — Polytechnische mores) erbaut und endlich den kleinen Kirchen auf dem Markte die Steckbrief. A caft Rob rt Sauppe, geboren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Anschlag an der Gerichtstafel bekannt gema dem lichen Bekanntmachung ein. waren der Konak, das Generalstabsgebäude und einige andere Mittheilungen: Solano, das größte Fährboot der Welt. Einfahrt beiden monumentalen Thürme hinzugefügt. Wir verzichten der Kürze Weißgerber “ 8159 18 fütrht ist resp Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird werden. G Etwaige noch nicht angemeldete Erb⸗ und Nach⸗ öffentliche Gebäude illuminirt. Das Fest sollte überdies durch 21 eines Eisenbahnzugs in das Fährboot Solano. Patentirtes Reißzeug. wegen auf die Beschreibung derselben, auch übergehen wir den Einsturz am 16. März 186 zu Zeitz, ersuchungs e. di Auszug der Klage bekannt gemacht. — Osten, den 15. Juli 1881. spoolgeberechtigte der beiden vorbezeichneten Blanck 1144“ Gewerbe und Handel des deutschen Bomes am 28. Juli 1781. Der deulschen Zom vnd, =. sühebfehtsgetn nahne di ngerhasucgabfe Rängt.- ee ee Secg, 2 Fänäe 6.eS perden zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der einen Spezialbefehl erlassen haben soll. Allein man konnte 8 nd Handel. neu aufgebaut und fast gleichzeitig mit dem französischen Dome 1785 Biebstahls in geris .m11. .a5 ; ₰ ictsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 8 ß bei der Ueberweisung der Blan ; üppop ese sche Hej gest i G 1““ 88: 3 S 8 s d verhaften und in das Gerichtsschreiber des König 8 “ Verwarnung, daß bei der Ueb isung der 24 öe G sic . I“ nicht In der vorgestrigen Generalversammlung der Aktionäre der berkeceh o“ E. ersuchte Zensö 5 Berlin vtenlzchern. Ber⸗ 5 3 schen Nachlassenschaften auf sie keine Rücksicht ge⸗ 1 11“ Depots deshalver vor. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft (früher Crefeld⸗Kreis der Welt zu machen, war aum einet giten Schectt ncher gerttt⸗ Stadtonigee Juli 1881. Königliche Staatsanwalt. 27057 Oeffentliche Zustellung. [27048] Aufgebot. nommen werden soll, hierdurch auf shahe⸗ g “ E111“ Kempener Industrie⸗Bahn) wurde über die finanzielle Lage des Unter⸗ Nach dem Vortrage bestieg die Versammlung den Thurm. 5, cbeim Landgericht I. Beschreibung: Alter 1) Christian Friedrich Jung, Weber in Meeg. Der gerichtlich bestellte Vormund der ledigen Ella Mittwoch, den 2. 1e d. J., ganischen Statuts kein Recht Pulver herzustellen oder auch nur ein⸗ nehmens Bericht erstattet. 8 Die vorgelegte Bilanz enthält die Be⸗ Vom 22. bis 24. August findet, der „Cöln. Ztg.“ zuf N1 Jahre, Größe 1,66 m, Statur untersetzt, Haare 2) Pauline Wilhelmine, verehel. Petzoldt, geb. Bloch aus Breitenbach (jetzt unbekannt wo?) Han⸗ 3 S e zuführen, und sie muß ihren diesbezüglichen Bedarf von der türkischen “ der Zeit van. 8 in Stuttgart die diesjährige S hn ersamm 22 des efeln⸗ dunkel, Stirn frei, ohne Bart, bgenFan de Kech, in Langenberg,⸗ Fischer, geb. Klein, in delsmann Pinchas Reuter 1“ P en vnesn Pertsgene 1981 1 Regierung beziehen. Ebendasselbe gilt auch für Waffen und Munition. 199 899 ℳ, die Ausg 8 * —78, 499 ℳ: etrugen die Ginnahmen deutscher Ingenieure zugleich als Feier seines fünfundzw 1. Augen schwarz, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne 3) Hedwig Laura, verehel. 8 1 . Aufgebot einer am 25. August 1858 dem Antrag⸗ r g8 aldches Amksgericht II. Run hat sich zwar das ostrumelische Direktorium schon v 8 L ’ sgaben ℳℳ; es wurde also ein Ueber⸗ fährigen Bestehe 8 eaeg. sständig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe Frankenberg, teller für seine Curandin von dem Handelsmann önigliches Amtse 1 Verlangen seither öfter wiederholt, ohne daß die Pforte die Bitte sen 888 Reste EA11“ 1 680. zug aff einer beabsichtigten Aenderung des Statuts, wie solche durch die be “ 0) Frie drich Mülheleg ni ece smüchtigten, Rechts⸗ Sara, geb. Meverhof von Brestenbach über se G 1 bisher berücksichtigt hätte. Die Waffen, mit welchen die rumelische 46 % für das Jahr) zur Verthei „39. (aso trächtliche Entwickelung des Vereins und zur Steigerung seiner Wirk⸗ [27185]¹1 1 1, 11“ ausgestellten Schuldurkunde, laut welcher folgende [240211o IZoserh Weiß in Bens⸗ Miliz d Gensd 1 4 vr 5v,1,4 75 di ;h 6 % für d8s Jahr) zur Vertheilung an die Aktionäre 85 8 5 5 14 g el ir ckb f Gegen die unten beschriebene ledige anwalt Förster in Zwickau vertreten, Grund tücke der Breitenbacher Gemarkung verpfän⸗ Auf Antrag des Franz Jo eph Weiß - 8 iliz un Ce bE1113“ vh gerasge nd, hat die russische bestimmt. Schließlich wurde noch beschlossen, zum Zwecke des Aus⸗ samkeit geboten erschien. Ein Ausflug nach Heilbronn⸗Jartfeld soll Seses egen Zonneborn, geb. am 2. März klagen Sehe B , heim — als des Vertreiers der Freszenzia Weg⸗ Geschenk gemacht 8 v11X“ S e““ Ce n drn 28. Wäglift d8 Pas Segh. Der daselbst zuletzt in Friedrichroda unter dem zu 1) gegen Marie Sehssting, verehel. Jung, geb. G. 190. 316 Acker?Rth. Wiesein der Schindegasse, mann, geb. Zech, in Eecens ga der -“ ; acht. Million Mark) um 00 ℳ in Aktien zu 500 ℳ zu erhöhen. 8 . . b 1 zamen Ida Bonsack aufhältlich gewesen, Degenkolbe, aus Ronneburg, 959 28/ 6 „ einzelnes Land zwischen Wagner, geb. Zech, in Aich, der Kunigunde Faßler, Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Zuli. Von dieser im Ganzen circa 13 km langen Bahnstrecke waren früher Stuttgart, 28. Juli. Die Stuttgarter Ausstellung 1e Eeeng ist, is die Untersuchungshaft wegen zu 2) gegen den Strumpfwirker Johann Ernst . 1— und Jakob Eckhardt, “ Bin Wengen, des Constantin Zech in Thal⸗ (St. Pet. Ztg.) Ueber die Inspektion in den Univer⸗ bereits cirea 5 km ausgebaut, die von der neuen Gesellschaft bis nach erfreut sich fortwährend eines sehr zahlreichen Besuchs. Der Zuzug wechf “ verhängt. Es wird ersucht, Friedrich Petzoldt aus Langenberg, . der 105. 11⁄16 Acker 41 ⁄16 Rth. Lehnland zu ½ kirchdorf und der Juliane Hag, geb. Zech, in Wengen sitäten, die nach dem allgemeinen Statut verwaltet werden, Niep fertig gestellt und am 15. Mai d. J. in Betrieb genommen Peis äenden w ie e. mehrfacher Betügten und, in das Amtsgerichts⸗ zu 3) gegen den Büchsenmacher Friedrich Wilhelm aus einem zerrissenen, ½ Lehn, im Boden der Hochen — ergeht diese Aufforderung⸗ Ansprüche jeder 1“ . ,e Lecn „ wurden, während der Rest noch auszuführen ist. 8 Extrazüge aus benachbarten Ländern und Städten folgen sich in dieselbe zu 8 et f Tenneber⸗ . Fisch z ernhau aus einem z . p wird Art. insbes auch Erbansprüche, an den Nach⸗ enthält ein am 26. Mai Allerhöchst bestätigtes Reichsraths⸗ Erfurtren derglest ee n 8) Der heute hier abgehaltene kaschem Wechel; so brachte unter anderen die verflossene Woche einen Gefängniß zu Waltershausen auf Ferlnsens 16zn L“ genannt, beantragt. Der Inhabere der Urkunde Ir insbesondere anc, ar 1881 zu Bensheim ver⸗ G gen: 6 E1—85 heute hier abgehaltene cr Sritan b en 898 . W shausen, den 27. Juni 1881. un 3 fgefordert, spätestens in dem auf aß des am 10. Febri 81 z. S 1 w-ee die schönem Wetter sehr zahlreich besucht und hatte lebhaftes Geschäft f 8 — 88₰ onntag aus Mannheim ange⸗ Beschrei „ Alter 20 Jahre, Statur Fischer, aus Losa, 1 . ‚dem weichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine 2. August 1879 Allerhöchst bestätigte Resolution des Minister⸗ in Raps zu 250 bis 255, in Rüböl zu 52 ½, in Rübkuchen zu 14 sagt 888 ebenso werden vom Münchener Sehchenfest Gäste in großer h aner. Beschregüna Haare dunkelblond, Stirn allerseits Kegachen unlckannten Aufenthalts, ee ben ushe eeche irchte anzumelden und die Ur⸗ Mittwoch, den 21. September 1881, comités ertheilte Befugniß, eine Instruktion für die Univer⸗ bis 14 . 1 1— Ansahl. eSofere. Hon Ferelecht Fesuh. i. än eag don, Augendrauen blond, Gesichtsform oxal, Sprache wegen böslicher Verlassun, Puuunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Vorm. 8 Uhr, sitätsinspektion zu erlassen, wis auch die anderen in jener Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ lungste 86 der König und die Königin der Niederlande, der König deutsch, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Kennzeichen mit dem Antrage: jen der Urkunde erfolgen wird. bei uns (Zimmer 9), anzumelden bezw. sich über und die Königin von Sachsen. Die Hohen Besucher schenkten der eutsch, Get zu 1) auf Fortsetzung der zwischen den Parteien 2398 1 1881 Antretung oder Ausschlagung der Erbschaft zu er⸗ aufgehoben Verkehrs⸗Anstal lesheftes⸗ eteesl und Ferhacgden dasselbe zur fehlen. zu ästehenden Ehe, bei Vermeidung 8 gesetz⸗ Cassel, den 75. Jin sgericht Abtb. 1. 1“ ung od 8 . 4 2 I“ erkehrs⸗Anstalten. . Freude der Aussteller durch reiche Käufe. Besonderes Wohlgefallen ril 1880 gegen den Kauf⸗ lichen Zwangsmittel, eventuell aber auf Tren⸗ ches den Für die etwaigen dem Gerichte nicht bekannten 12) Die auf die Beaufsichtigung der Studenten bezüglichen 8 b nd der König von Sachsen an der Ausstellung; er fand sich auch Der unter dem 3. ven P. 6 Cassel erlassene nun Reser Ehe zu erkennen, Mird vers ges. u“ Gerichtsschreiber seplichen Miterben der Antragsteller gilt das ge⸗ Artikel in dem am 18. Juni 1863 Allerhöchst bestätigten Fen Porke 28. Juli. (W. T. B.) Der Hamburger Abends im Ausstellungsgarten zum Besuch des Militärkonzerts ein, mann Conrad “ Sg Casfel an 29 12) 8 Beklagten öffentlich vorzuladen, wenn Wird “] öt. C8 gesescie vrMits des Verzichts auf das Erbrecht, so Statut der Kaiserlich russischen Universitäten treten wieder Postdampfer „Lessing“ ist hier eingetroffen. snpoo ihm das Publikum eine herzliche Ovation bereitete. Steckbrief 18 urn ezaganwaltschaft. 8“ diese Vorladung aber erfolglos sein sollte, die 1““ doß nach fruchtlosem Ablaufe des Termins die Erb⸗ in Kraft. 1 1“ 1 Zu Ehren der Jury der Ausstellung, welche in diesen Tagen ihre Juli 1881. König “ “ — Trennung ihrer Ehe auszusprechen, [27046] Aufgebot behuf Todeserklärung. schaft den allein sich gemeldet habenden Erben über⸗ 3) Als Ergänzung zu den betreffenden Artikeln des Sta⸗ Arbeit zu Ende führt, fand gestern Mittag im großen Saale 1 üsilier Adolph Michau der u 3) den Beklagten öffentlich vorzuladen, wenn auf Justus Friedrich Geoorg Helms lassen werden wird; 8 b ; ; 7 des Oberen Museums D tatt 5 Der gegen den Füstlier? p ichan zu 3) 99 8 4 ollte, die Der Kaufmann Justus Frie 2 en werhi .. bt der Rechts⸗ tuts wird bestimmt: dem Prorektor oder Inspektor zur Ueber⸗ 1 V 2 useums ein Diner statt, an welchem auch der 11. Compagnie 3. Pommerschen Insanterieregiments aber diese Ladung erfolglos sein sollte, aus Siedenburg, Sohn des weiland Kantors Helms in Betreff sonstiger Ansprüche besteht der Rechts wachung der Ordnung in den Gebäuden der Universität wer⸗ 8 vEEö1ö1A“ beil “ A- SachtenEeee ü erthes Ferce hee sit Nr Iarerlassene Steckbrief ist durch dessen Wieder⸗ Trennung ihrer Ehe auszusprechen, 9 daselbst geboren am 17. November 1824, welcher nachtheil in der Nichtberücksichtigung bei der Erb⸗ den außer den Gehülfen dieser Beamten erforderlichen Fgalle Preußische Klassenlotterie bAe Fom la dde a meerndie Arüüdeen Ser each heh ergreifung erledigt. Stralsund, 82 Ten⸗ iu 4) 8. Meklagte vffentlich bosefemn soltte, die im Sebtember 1888 Ge; Feseeendert 89-n bergeden 1. Juli 1881 s G G 3 3 8 2 — 8 önigliches Füsilier⸗Bataillon 3. Pom- aber diese Vorladung gl 111“ Hüber dessen Fortleben seit jener Zeit keine Kun Zwingenberg, den 1. Juln . een ““ “ 28. Juli. (W. T. B “ Bei der heute 1.5L der 4. Klasse (St. Pet. Ztg.) Ueber das Schicksal des Dampfers „Oskar 8i., Koönagfcterise Regiments Nr. 14. 8 vöeräaeng der Süüen den Parteien besteben .; Use 88. auf begründet Fürmnten Antrag Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Dänemark. openhagen, . Juli. T. B. “ „ de 1 8 . (St. Pet. ) be⸗ es De ers „Dska⸗ den Ehe auszusprechen, 85 Werhand⸗ feines Bruders, des Kaufmanns ermann Helms Das neugewählte Folkething ist auf den 9. August 164. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Dicksone, zu dessen Auffindung Herr Ssibirjakow einige Expedi⸗ ndlichen Berhand⸗
—
Resolution enthaltenen zeitweiligen Bestimmungen werden geboten 2337 B., verkauft 1944 B. Preise unverändert.
„ 8
1 88 b . 8 41 1 ind laden die Beklagten zur mu ben in Siedenbur⸗ fgefordert, sich längstens bis zum „ — einberufen worden. 3 Gewinne von 6000 ℳ auf Nr. 10 323. 70 823. 93 061. 8 üe. bg. ist . S2 ein etroffen. In einem vom Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 — des Rechtsstreits vor die erste Liviltammer in Siedenburg, ü5. 48822 1.1915h L, 5511 “ — 29. Juli. Der König reist heute früh nach Gmun⸗ 39 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 1267. 3223. 7271. fs. Apri Fütt en Briefe vom Dampfer „Oskar Dickson“ heißt es finn⸗ ladungen u. dergl. 1 des Königlichen Landgerichts zu Zwickau zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt ern ee hieliger Gerichtsstelle 11““ 3 17424. 17446. 18 316. 18 670. 20 979. 25 084. 27749. Alündischen Plättern, zufolge, daß die Ueberwinterung hei der Ma⸗ 12r0e] Oeffentliche Zustellung. auf den 80. November 1881, zu melden eeögen den nächsten bekannten Erben Personen, werden z
27 765. 28 908. 32 193. 33 096. 33 195. 39 608. 40 943 b. 1111“ G *
Vormittags 9 Uhr, Nachfolgern überwiesen werden soll. auf 2 82, Vormittags 11 Uhr mannung war Niemand erkrankt. Mit Proviant war man voraus⸗ Der Altbü⸗ eister Mathias Meier mi örd inen bei dem gedachten oder Nachfolgern u den 6. Februar 1882, Vormittag . 42 669. 45 908. 45 918. 47 682. 48 213. 51 674. 53 340. sichtlich bis zum August oder H“ t. 7 Rur an Stein. Nr. 8030, Der Altbäürgermafter Mrehis o. — alt zu b.
D F zers beraumten Termine, der kathi 3 b f 3 en diese ortleb 28 annten Verschollenen Kunde geben an 8 b 8 5 1 311. 90 . Eisgang var 2 r Landun orbereitet. Der
en igen S W itthei fũ Friedrich Jesse aus Smolanv⸗Hauland, geboren m Zei önnen, zu deren Mittheilung und für den Fall der n S ber 1849, welcher bereits im Jahre 1869
dh coche Herrn S w L — eutersberg, zur Zeit an unbekannten Auszüge der Klagen bekannt gemacht. koͤnnen, den 4. Okko —
Na ittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin 5 ampfer „Norden öld“ erwartet von Herr 28 8 8 berger von Leutersberg, zur Ze unbekannten Auszügs Klag M
sind bei den hiesigen Standesamtern in der Woche vom 17. Juli 90 755. pf 89 errn Ssibirjako rdre, i 6 Darlehensvertrag vom 20. Je
1S. 19 demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und von Smolanv⸗Hauland aus auf Wanderschaft ge⸗
swesend, au Zwickau, den 26. Juli 1881. Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche von Smoraneen. zerschollen ist, sowie dessen
18 — 1 2 5 5 37 See zu stechen. Orten abwesend, aus, 2 zei . 2 Nachfolgeberechtigte d se erweif ee gangen und seitdem verschollen ist, so m dis mtt. 28. Julier. zr Anmeldung gekommen: 168 Ebeschtezumgen, 46195 5086 82. 1868. 119 euf, Ie. 392, 8218650. 2 snnr 1878 Rätldan des hehroge⸗ dennhehdun gre Gerichtsschreiber der Hlame. ver 1. des Königlichen unter der Verwarnung, daß bei Ueherweisungt den Rechtenzchfolger unter der Verwarnung geladen, daß 851 Lebendgeborene, 41 Todtgeborene, 1195 Sterbefälle. “ 14 448 8 15 326 5215 608. 177 8 -. . “ . 888 (Els. Lothr. Ztg.) Im Verlag der Herletschen Buchhandlung n 8 92 seit 17 September 1879, und Lerichte Landgerichts. Vermögens des zn ee; nn der Verschollene für “ 1n deen racbe 3 “ —₰ . . 22- 25. 72. 23 633. etz ist eine „heilpa e von ES 9 veh I1“ zerb 1 8 18 genommen werden soll, aufgesordert. den nächsten bekannten Erben mit den † 8 . Kunst, Wissenschaft und Literatur. 26 859. 27 899. 30 815. 31 566 32087. 32 390. 33 364. sbei L. ege eöcf h —— egiLag, Kar —* 88 Europa u⸗ S en Hellagten zur wündlichen werhaneaagecg⸗ Sulingen, den 22* Joh — ct. 8. 834 Theil 1I. Tit. 18 Allgemeinen Landrechts „Die Hohenzollern und das Deutsche Vater⸗ 34 235. 35 365. 36 362. 37 361. 40 470. 42 906. 43 807. einem Verzeichniß sämmtlicher heilpädagogischen Anstalten aller Welt⸗ Ftechtestrei 8 u F f Königliches ümrtg zuerkannt werden wird.
8 — beramglichen Landgerichts zu Freiburg au [27044] Aufgebot. land“ von Dr. R. Graf Stillfried⸗Alcantaraund Professor 47 264. 48 176. 49 011 50 611. 51 809. 54 878. 57 614. theile“ erschienen, entworfen und gezeichnet von W. Reuschert, ordent⸗ Lencse Rcvember181. Zedmnltiags 8 ¼1 Uhr, Der T Heinrich Kraal, geboren 1 Memeber. Rogasen, dens 9. b2 Ler. ict 8 br. Bernhard Kugler. Mit etwa 350 Illustrationen, darunter 62 342. 65 060. 66 631. 67 372. 67 629. 69 967. 70 473. lichem Lehrer an der Kaiserlichen Taubstummenanstalt zu Met. 39¹% mit der Aufforderung, einen bei dem ge achten Ge⸗ den 23. Marz 1815 in Halle a. S., ist am 30. März (27000] Nachstehendes Ausschlußurtheil, vh““ “ gegen 60 Vollbilder von Camphausen, Menzel, Thumann, A. v. Wer⸗ 72 950. 73 844. 77 243. 81 582. 83 087. 86 029. 87 615. den sogenannten heilpädagogischen. Anstalten“ gehören die Anstalten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b 3 1870 aus seiner in Halle a. S. belegenen Wohnung 1* verkündet den 14. Juli 1881, . 27066 Bekanntmachung. ner und vielen Anderen. Vollständig in 25 Lieferungen Folioformat 89 535. für Taubstumme, Blinde, Blödsinnige (Idioten) und Epileptische. ‧‧²) Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verschwunden, ohne daß bis jetzt irgend welche An⸗ Referendar Knoph, Gerichtsschreiber. 1279 A. Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ à. 2 ℳ Friedr. Bruckmanns 3q. in München. — Jemehr sich 76 Gewinne von 600 ℳ auf Nr. 218. 448. 3464. 4240. Indem wir auf diese Karte aufmerksam machen, glauben wir auf das Anszug der Klage bekannt gemacht. aben über sein Leben und seinen Aufenthalt zu er⸗ Im Namen des Königs! .-. Land erichts zu Elberfeld vom 25. Juni 1881 dieses hervorragende Prachtwerk der Neuzeit nähert, desto mehr gewinnt 4417. 5221. 5716. 6337. 6444 4 280“ öffentliche Interesse an solchen Wohlthätigkeitsanstalten dadurch an⸗ .“ ib den 18. Juli 1881. 1 zesen waren. Auf Antrag des zum Vor⸗ „Juse'schen Aufgebotssache erkennt das lichen. Landg 8m Llse E1“ Fesseübe in Bild und Wort an Reiz. Gegenwärtig liegen die 7. und 11 511. 15 551 16 051. 16 250 g.- “ —2 ns. 85 2 F 78. der Karte verbundenen Statistik nach⸗ Freiburg, Der Gerichtsschreiber “ —v deeecerschollenen bestellten Buchbindermeisters — N. Fnse 8 b dr Panzig durch den i . wischen den Fbheleng in Parmen vJ 8. Lieferung vor, welche mit trefflichen von Prof. A. Wagner in 8 . . aa . vee 332. stebende Uebersicht über die in den europäischen und außereuropäischen b des Großherzoglichen Landgerichts: 5 1 Otto Bürger zu Halle a. S. wird der ꝛc. ichts th Aßmann b Hacacr Falmann, ohne Geschäft daselbst, bis⸗ Muͤnchen, von Professor Ferd. Keller in Karlsruhe und von P. Grot 25 016. 26 908. 27 982. 29 293. 29 595. 31 755. 31 921. Staaten vorhandenen Anstalten veröffentlichen und somit einen Ein⸗ 164““ Dr. Harden. 1“ Erdmann Otto ger sua hsteng 6b Amtsgerichtsra Aßme Sophie, geb. Kalmann, o one Gesch äft aselbst⸗ 8 hann in Duͤsseldorf berrührende Illustrationen geschmückt sind. 31 32 089. 33 809. 34 080. 34 580. 37 615. 37 753. blick in die Entwicklung der Heilpädagogik vermitteln. ö“ Kraal vufgesgeden. 1e ps 8 üm 96 nihr. n 8.—9 Personen werden ihre Rechte und ben beftandene gelic hü grgemfirsche — B 2 1, . 99. . . 8 8 „ 5 “ 1. 2— r 1 1 8 * I 32 on T en, w An’* 8 se Hoö 9 . 2 2 3 4aspreiber de 9 8 kommen sein, den dseser am Abend der, Schlact bes ebrbelin an] 58 266. 62 507. 68154. 66 510. 68181. 69 689. 72 717. Deu stamme füͤr Blinde für Wioten Epilextisce n. „Deffe 1ncher Völech Ejeaburg. kaun ene eigeehlörang erfolgen wird Se.“—“ Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichte en aunben Karte 4 1.2⸗ negh. 88 Fer. 15— 78406. 74 812. 76 0739. 76 271. 76 584. 79 481. 79 344. Hentschsand 88 8 8 18 vertreten durch Rechtsanwalt Alef, klagt gegen den Halle a. S., den 13. Juli 1881. VII 14N4. dem Königlichen Hauptzollamt zu Danzig n S seömnücen; iüce 2224 —x 8 8 hen rfürfien 81 chnet 81 186. ;81 373. 81 586. 82 942. 83 091. 85 480. 87 336. anen 1. “ “ Eduard Preiser und dessen Ehefrau, Sebina Ma⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I der Defekte des ꝛc. Krause von 130 ℳ ne 1 [27059) Bekanntmachung. t Art. 308 t — Pie de Fend ansenderenmsüftsn e I —7 87 749. 88 035. 89 067. 89 309. 91 710. 92 248. 93 713. England “ de Lemmen zu Tilburg in Holland, Ersterer jetzt 8 5 % Verzugszinsen, von 120 ℳ seit dem 1 Die im Grundbuch von Neustadt Art. 303 ir
22 —+ 2 —
. V 1 5F5 1“ — Vohn⸗ fenthaltsort, und — 25. Februar 1880 und 10 ℳ seit dem 26. Fe⸗ Abth. III. unter Nr. 3 auf den dem Schuhmacher
der Pferdezucht ö Oesterrei ohne bekannten Wohn, und Aufen 418 1aass ; i r:; e.r Se. 18 r* j
erdüe ahnhins ies de⸗ Aüftcnae da dn ich ghe⸗ — Verein für die Geschichte Berlins. Der Einsturz 8een gegen die übrigen Erben Lemmen; aus dem Uetbeil 127041] Verkaufsanzeige und brvar 1880 und den Kosten des Desekten⸗Cr. Heintich Karl Faber und dessen (abefrau Helene, inisters für Landwirthschaft, Domänen und Forsten herausgegeben des deutschen Domes am 28. Juli 1781 früh Morgens 3 Uhr Schweden
des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 6. März 8 worden und jetzt im Verlage von Paul Parey hierselbst im Drucke konnte vom Vereine für die Geschichte Berlins, der seine Arbeitsräume Rußland
. I mittelungsverfahrens, in Betreff welcher ein geb. Ruhl, dabier, gehörigen Grundstücen: deeg Kondauf Grund des Art. 1166 B. G. B. mit Edictalladung. Pauschauantum von 150 ℳ angegeben ist. gen, II. 432. Haus Nr. 269. a. Wohnhaus mit Hof⸗ erschienen. 8 yiin diesem Thurme hat, nicht unbeachtet gelassen werden, da er in der Belgien — Von der im Verlage von Greßner u. Schramm in Leppig That Anlaß zu einer ganzen Reihe von historischen Erinnerungen— Dänemark
dem Antrage auf Theilung der zwischen den Erben gssachen der Vormünder für dem frühern Apotheker A. Bever in Stadt⸗ raum, erscheinenden „Naturgeschichte des Cajus Plinius Se⸗ giebt. Der Verein hatte sich daher am Gedächtnißtage im Dome Norwegen
fꝙ E vangsvollstreckungss Fo 5 S —
Lemmen bestehenden Immobiliar Gemeinschaft; und „.n,nege 5 Kinder, Claus Eduard Ahlff gebiet en- eö in Höhe von 1 b. Snlung. Ar ladet den Beklagten Eduard Preiser zur munde ver, und Mandatar Oellrich in Osten, Gläubiger, 13,40 ℳ und 1,40 ℳ. IFnmr Schmalz in Jäger⸗ 4 60. Scheuer — Ar 52 Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Eivil⸗ wider dem Königlichen Förster Carl S. — „ 442. 5 8 Su. M
* Köni 1ee enc, vüülhre den Stellbesitzer Konrad Holz in Basbeck, bof „† Nn angeblichen Darlehn⸗ 8 Gensten des ehemallgen Güldeschen tipendiums
8 8 czem er 3 2 0 ℳ, 2 . v b b
mRüer ecerderung⸗ einen hei dem gedachten Gen soll die dem lepteren r3 zu Basbeck unter] d. dem Kaufmann Gustar Ruckser in Danzig Pn zu Reustadt eingetragene Pfandrecht wegen 5,gr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 8 hnstelle in dem auf einer angeblichen Waarenforderung von 27 ℳ nach Obligation vom 17. Juli 1810 ist auf Antrag
8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aeau ü48 1,2 —: 1885 des Fe eatteneeem Narah e. h. ln un
₰; 2 b dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. r, 2) alle übrigen Gläubiger des verstorbenen 6. Juli 1881 für erloschen erklärt.
8 8 — ewer, Landgerichte im Witt's veS. nge angesetzten ꝛc. Krause werden mit dgen gaßzrwcen al iect Reustadt, ge 4. 4— wönian. ben Amtsgerichts: durch seinen reichen historischen, poetischen und humoristischen Inhalt zwischen Spree und Leirzigerstraße bis zur Wilhelmsstraße wurde Südamerik — Gerichtsschreiber des Königl ve. 8 Termine öffentlich meistbictend verkaust werden, gebotene g-a Wegen. Der Gerlchlof Schmitt, Referendar. 8 auszeichnet, wie durch eine musterhafte Ausstattung. — Nummer ein freier latz, um ein Glacis für die Festungswerke Diese Statistik zeigt, wie weit Deutschland auf allen Gebieten eer 4 wozu Kaufliebhaber damit Feleda ahan er Danzig, den 14. Juli 1881. i. V.
eine Anzahl auf die edle Schützenkunst hezüglicher Gaben in berzugeben. entstanden besonders um die Außenwerke der Heilpädagogik verangeschritten ist; mit seinen 39 Anstalten fü [27053] Oeffentliche Zustellung Die Verkaufsbedingungen Aeei en 9 Königliches Amtsgericht. XI.
ebundener und gebundener 9 und eine Reihe vorzüglicher Illu- die orderlichen Esplanaden; nach 1681 auch die Doro⸗- Micoten überragt es die Zahl der gleichen Anstalten aller waenögee 8 ¹ 1— 2₰ Ide Gerichtsschreiberei ee 8† s einem Wohnhause gez. Aßmann, “
strationen aus der Feder und von der Hand Pehöen riftsteller theenstadt, die gleichfalls mit Ferlheidigungzwerke versehen wurde. und außereuropäischen Länder um 14, und auf seine 11 Anstalten für Der Eigenthümer Theodor Jaeckel zu Rügenwalde, Die ohnstelle besteht aus ein 2 18
*† eenen. welche weit über den ephemeren b des gemeinlich Als aber unter Kurfürst Friedrich III. die Einwohnerzahl wuchs, so Exileptische kommt nur je eine Anstalt in Frankreich und emark vyertreten du Justizrath Wrede zu Schlawe, massiv und unter Steindach erbaut, enthaltend eine wird hierdurch bekannt gemacht. 161“ Der seit Mai 1851 verschollene Fuhrmann August n einer Ze n
b 1b 28 1 n B ig, den 21. Juli 1881. öhncke (Kohn), für welchen bei -09enqvn,B**2I—.,NINAb’S;* der Febri 3 2121AICehabs ’ ist mit 3 klagt gegen den Kaufmann Georg Friedrich Heinrich Stube, eine Kammer, eine Küche, einen lleinen Danz gti. Heinrich Christoph Köhncke (Koöhn), zahlreichen Theilnehmern an dem diesjährigen Münchener Feste, sondern befestigt werden GFBüüürrer 5 8. 122— Anstalt für I kexxh G Waic gg Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Vorplatz und eine noch im Bau begriffene Stuhe Sesenher:
A* 8 amterzeichneten Gericht ein Vermögen von jetzt hmern 1 - 1 h 8 ’ ie] Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. de. unterei ird, wird hiermit ediectaliter auch weiteren Kreisen eine angeneh werthvolle und bleibende Er⸗ ng der Linien hinaus, und Courti Fewilligung der Löschung einer Hypothekenpost mit und Küche, einen Keller, einen Bodenraum, sow — 657,02 ℳ verwaltet wird, innerung 8 8. schoͤnen z 8 ; S seine -44 — 2 e Matersen e. — Fühe gEv. 8 dem Aagrage, den Beklagten zu verurtheilen, die den unter vorbezeichnetem Gebäude befindlichen ud Aufgebot. unter dem Präjudiz citirt, daß. wenn er sich à dato — „Im bunten Rock. De Mühris;
1
3 1 1b 8 b . 9 27047] Todeserklärung u 2 Jahren nicht melder, oder
8 ’ 8 8 der auf dem Grundstück Nr. 14 des Grund. Grund und Boden un den hinter dem Wohnhause [27047]1 Todeserkl. landkt, geb. den 12. Edictalium binnen . .
reude und Leid. Ein losek 8 12 kelgilligen elen esser rchee 190⸗ angewochsen und wandten . ör Kasen Abtheilung III. Nr. 2 und auf befindlichen Garten, welcher incl. Bauplatz eine AMEHengn Feei, üeen Nanc lend. eeb. den Ort seinch Aufenthalics nicht bekannt eäg Ul.
cundus, ins Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von versammelt und hörte hier in dem fast dunklen Hauptraume olland — Dr. G. C. Wittstein in München“ ist jetzt die sechste des interessanten Gebäudes, oftmals von den fast — denn ieferung ausgegeben worden, 8 1 den Glockenschlägen unterbrochen, einen Vortrag des Bauführers Portugal b — Von der in München erscheinenden „Festzeitung für —7 über die Geschichte des Domes. Noch unter Griechenland das siebente deutsche Bundesschießen“ waren bis zum dem Großen Kurfürsten war die Oberwallstraße die Grenze des Thier⸗ B. in anderen Erdtheil
UIIIlelliiii
25. d. M. acht Nummern ausgegeben. Wir haben bereits bei dem gartens. Als dann 1660 der Werder durch Wälle und den grünen BAsien 1 E.e Erscheinen der ersten Nummer der Festzeitung auf diesez interessante aben mit in die Befestigung gezogen wurde, mußte ein Theil des Afrika b . Unternehmen aufmerksam 25 das in Bild und Wort, ebenso Thiergartens fallen und die jetzige Dorotheen⸗ und Friedrichsstadt Nordamerika
IIIIgIIlIl-cboel Sreenenene
—
Gesa von an d strat Friedrichs⸗ Schul⸗ 1 seines ’ nem Kameraden“ ist der Titel eines im Verlage von Cane etre 8 ven Iaftrat een seie von den der h Pren⸗ — 429 Redacteur: Riedel. wird, die Substanz seines Vermögene seinen nä
buche 8 b — ern der b 1 der davon abgeschriehenen Parzelle aus dem Ver⸗ Größe von 8,40 ar at. nufs⸗ Tenin171, und 181900 Söhne des well Echmlede . ücchelchens. Seit änder und Winter⸗ Fried cestadt beanfprucht wurde. 2 — sodann die Deutschen ihre wran Verlag der Expedition (Kessel⸗). Druck: W. El nnge vom .Juni 1965 und der Cession Zaih, en, . Wban 27 üiche, ; Benüm Pland zu Kirchwifiedt, welche Süeeendien für. b-2 en entn 0 „ n geschrieben haben, ist eine ganze Lite⸗ religissen Bedürfnisse eine Zeit lang in der Jerusalemerkir ie⸗ — 1 FArage 19. September Wal felmmisjarische Pfande. und Indere dingliche frotz des öffentlichen Aufgebots vom 2. Zuni 1880 ꝙSchwerin, Das Waisengeridh t. 4 nees 1— 22 2—=1ö’ö e bege. in 1701 der Kirchenhau, über den Küster ausführ⸗ 8 I“ Drei Beilagen 1“ 3. Oktober 1865 für den Rentier Ferdinand W 8 R bte insbesondere auch Servituten und Realbe⸗ im heutigen Termine sich nicht gemeldet 124 Burgmann. — LE2— ee gewidmet ist. Lieutenants, Fähnriche 1** 5 ee — 2— es. —] 1.2 Der 8 (einf ich age) — Nen eis v dngftosxam K7 . Resttanfhgi- ’ 1 4— 452* inen, hiedurch aufge⸗ den, * 8 4 sonst —— 21 1½ —⸗ 8
Glück worden, Ein⸗ aum den Schillerplatz und das Schauspiel⸗ vließlich B örsen⸗Beil 9 22 2 1 * 82 ine a. eben eingegane „nunme Frei noch nicht. Das 28. hieee Humot haus, diente als Marktplatz h.s der Lindenmarkt. Hier wurden 1 1 8 + södet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗] fordert, ihre etwaigen Rechte im Termine anzu⸗ richt über ihr 1 141““
2