kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
[273180 Konkursverfahren.
MHeber das Vermögen des Schlachters und Vieh⸗ händlers Daniel Cohen zu Leer ist heute, am 28. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗
anwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗Ver⸗ smammlung am Freitag, den 19. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. September 1881, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 28. Juli 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: L. Runge, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Leer.
2281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gabriel Grall, Kaufmanns und Gemeinde⸗ raths in Malmsheim, wird nach erfolgter Abhal⸗ ng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leonberg, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Plocher.
272700 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen anfmanns Gottfried Rudolph Kuhn hier⸗
elbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ leichstermin auf den 17. August 1881, V. M. 10 Uhr,
or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8
Nr. 14/13 anberaum. Memel, den 26. Juli 1881. Wissigkeit, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27230] 1 u 1 Wegen der bevorstehenden Schlußvertheilung wird bekannt gemacht, daß in der Konkurssache des
8
Krämers Clemenz Münch⸗Herold aus Habs⸗ heim zur Vertheilung der auf 8659 ℳ 4 ₰ festge⸗ stellten Forderungen 291 ℳ 57 ₰ vorhanden sind. Mülhausen i. Els., den 27. Juli 1881. Der Konkursverwalter: Risacher.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Juli 1881 das unterm 10. Dezember 1880 über das Vermögen des Hut⸗ machers Carl Stefan Müller dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erle⸗ digt, aufgehoben.
den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.
Allen BFöv welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Der
3*
[27353] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Hollensteiner zu Zweibrücken ist durch Schlußvertheilung vom und wird daher in Gemäßheit des §. 151 de kurs⸗Ordnung aufgehoben.
Zweibrücken, den 25. Juli 1881.
Köͤnigliches Amtsgericht.
8 gez. Schaaff, 8 kgl. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Der kgl. Amtsgerichtsschreiber: Weicht.
Heutigen beendigt r Kon⸗ 1“
zum 17. September 1881 Anzeige zu machen. Die Verhaftung des Schuldners Rob. Kind wird angeordnet. 18 Königliches Amtsgericht Abth. I. zu Remscheid. gez. Meulenbergh. Zur Beglaubigung: Georgi, Assistent, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27272] Beschluß.
In dem Konknursverfahren über das Vermögen des Malers Claus Heinrich Petersen in Schles⸗ wig wird, 8 nachdem der von dem Gemeinschuldner gemachte Vergleichsvorschlag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der an⸗ wesenden stimmberechtigten Gläubiger, deren Forderungen zusammen 18 739 ℳ 11 ₰ betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stim⸗ men berechtigten Forderungen 20 472,99 ℳ be⸗ trägt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (§. 169 der Konkursordnung); nach Anhörung der Gläubiger, des Verwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses; da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Abschluß des Vergleichs ge⸗ gebenen Vorschriften beobachtet worden sind und ein Fall der Unzuverlässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt; da endlich Anträge, den Ver⸗ gleich zu verwerfen, von keiner Seite gestellt worden sind, der im Vergleichstermine vom 28. Juli 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt.
Schleswig, den 28. Juli 1881.
Abthl. I.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
(gez.) Brück.
I [27229] Konkursverfahren.
Gegen die nach Amerika entwichenen Gottlieb Edelmann, Wirths Eheleute von Beutelsbach ist am 25. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden; Verwalter: Amtsnotar Weinland in Schnaith, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. August 1881, Anmeldefrist bis 27. August 1881, Wahl⸗ und Prüfungstermin zu⸗ gleich zur Beschlußfassung über die in §. 120 der
München, den 27. Juli 1881.¼. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. Hagenauer. “
27234]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des entwichenen Schnei⸗ ders Jakob Stehle von Zwiefalten ist am 26. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Hailer
Koconkursverwalter Heyingen. Anzesgeftist bis zum 1. September d. J. Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Shober 188,
ist Amtsnotar in
Prüfungstermin Montag, den 3. Vormittags 9 Uhr. Münsingen, den 28. Juli 1881. Strobel, Gerichtsschreiber des K. Württemb. Amtsgerichts.
127314] Oeffentliche Bekanntmachung. K. Amtsgericht Nagold. 2 Im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Tuchmachers Friedrich Krauß von Ebhausen, O. A. Nagold, wurde durch Beschluß vom Heutigen das Verfahren eingestellt, da die Verwerthung des Nachlasses ergeben hat, daß die Theilungsmasse zur Deckung der Kosten des Verfahrens nicht hin⸗ Nagold, den 27. Juli 1881. .“ K. Amtsgerichtsschreiberei: Lipps.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fuhr⸗ mannes Carl Diedrich Jürgens in Neustadt wird nach heute abgehaltenem Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben. 6
[27279]
K. O. bezeichneten Gegenstände am Montag, den
19. September 1881, Vorm. 10 Uhr. Schorndorf, den 28. Juli 1881. 8
K. Württemb. Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Geiger.
27318] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Rittershaus zu Solingen ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III., hierselbst, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Solingen, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber.
2792 8 2 [27283] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gutzmann zu Stolp ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 8. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Stolp, den 19. Juli 1881.
Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[27282]
Ueber das Vermögen des Hauslings Geor Homann in Hollige ist heute Vormittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schreiber Lühring in Fallingbostel. Erste Gläubigerversammlung: den 17. August
um
1 Uhr 10 Min. Nachm., und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.
um
Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;
um
um
I Abends;
um
dem
27335 b 8
Mit dem 1. August 1881 treten für vorbezeich⸗ XVI. zum Gütertarif und Nachtrag IV. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Nachtrag XVI. zum Gütertarif enthält Aufhebung
direkter Frachtsätze, 8. neue beziehungs⸗ weise abgeänderte theils erhöhte, theils ermäßigte Tarifsätze. Soweit die neuen Frachtsätze zwischen Statio⸗ isherigen bezüglichen Taxen Erhöhungen enthalten, treten letztere erst mit dem 1. Oktober 1881 in Kraft.
neten Verband Nachtra
einiger
Leipzig nen gegenüber den
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 176.
Bekanntmachung.
Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende
befördert:
Extra⸗Züge I. Von Berlin:
a. nach Potsdam: 7 Uhr 53 Min.,
b. nach Neubabelsberg:
um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;
c. nach Schlachtensee und Wannsee: 7 Uhr 53 Min. Vorm.,
d. nach Friedenau und Steglitz:
um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 10 Min. Nachm. 8
II. Nach Berlin: 8
a. von Werder:
um 8 Uhr 15 Min. Abends;
b. von Wildpark: 8 Uhr 25 Min. Abends c. von Potsdam:
um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends;
d. von Wannsee: 7 Uhr. 50 Min. und um
e. von Schlachtensee: 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 9
35 Min. und 10 Uhr Abends;
f. von Steglitz:
um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends;
g. von Friedenau:
um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1 Min. Abends. 8
Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsam 8 Berlin —Magdeburg. 8
27224 Viehtarif der Berliner Nordbahn ꝛc. mit der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ und Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn ꝛc. vom 1. Juli 1880 tritt am 1. August d. J. der III. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement und der Tarifvor⸗ schriften; Exemplare sind bei der Güterkasse auf Nordbahnhofe ifte bureau der Staatsbahnen Potsdamer Bahnhof in Berlin käuflich zu haben.
Berlin, den 23. Juli 1881.
hierselbst und im
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
Verband.
und Halle⸗Sorau⸗Gubener
.H.
9 Uhr 50 Min. Vorm. 1 Uhr 53 Min. Nachm.
9 Uhr 50 Min. 2 Uhr 53 Min.
9 Uhr 25 Min.
Auskunfts⸗
u 1 8. an Brannschweig⸗Halberstadt⸗Lausitze
Uhr
Uhr
8—
mentsmäßigen srsen für die Ueberführung von Gütern über die Breslauer Verbindungsbahnen be⸗ züglich der Wagenladungsgüter aufgehoben. Bezüglich der Eil⸗ und Stückgüter bleiben die be⸗ treffenden Zuschläge — soweit solche zur Zeit über⸗ haupt noch bestehen — bis auf Weiteres auch ferner⸗ hin in Geltung. . Breslau, den 28. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin. Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, b Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. . [27307] Schlesisch⸗Süddentscher Verband. Am 1. Pesise d. J. tritt zu Tarifheft II. des Schlesisch⸗Süddeutschen Verbandes ein Nachtrag VI. in Kraft, durch welchen neue Frachtsätze für Char⸗ lottenbrunn, Mittelsteine und Wüstegiersdorf, Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin, für die Station Laband der Oberschlesischen Bahn, so⸗ wie andere Frachtsätze für Glatz und Dittersbach zur Einführung gelangen. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen käuflich zu haben. Breslau, den 28. Juli 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
[27309] — Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Am 1. August cr. tritt MNachtrag XI. zu unserem Lokal⸗Gütertarife vom 1. —September 1877, Abänderun⸗ der Allgemeinen Bestimmun⸗ gen für den Güterverkehr enthaltend, in Kraft. Exemplare desselben sind von unseren Eilgut⸗- und Gütererpeditionen käuflich zu beziehen. Nordhausen, den 28. Juli 1881. Die Direktion.
[27342] 8 Am 1. August a. cr. tritt der dritte Nachtrag zum ersten Theil des Tarifs für die direkte Beförderung von Gütern im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Bleyberg vom 1. Januar 1880 in Kraft. 8 Dieser Nachtrag enthält Aenderungen und Ergän⸗ zungen der reglementarischen Bestimmungen, der Tarifvorschriften und der Classification der Güter der Special⸗und Ausnahmetarife, einen Ausnahmetarif für den Transport von Borke (Gerberlohe) in Wagen⸗ ladungen von 5000 kg, Aufnahme neuer Stationen der Belgischen Staatsbahnen, Frachtermäßigungen für mehrere im Ausnahme⸗Tarif 8 (für Eisenerz⸗ und Schwefelkiesrückstände) befindliche belgische Stationen, Reduktion der Taxen für den Verkehr zwischen Aachen loco einerseits und Anvers (Bassins), Borgerhout, Court —St. Etienne, Limal, Louvain (Bassins u. Station), Ottignies und Wävre anderer⸗ seits, Druckfehlerberichtigungen ꝛc. Am gleichen Tage tritt der III. Nachtrag zum II., die Transittarife umfassenden Theil des obenerwähnten Tarifs in Kraft. Dieser Nachtrag enthält Fracht⸗ reduktionen für den Verkehr zwischen Aachen loco einerseits und Anvers und Louvain andererseits, sowie Ergänzungen der Exrporttarife. Elberfeld, den 29. Juli 1881. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction. “
— ꝗꝙ————
[27184] Gütertarif. 1 Zum Lokalgütertarif der diesseitigen Bahn, sowie für den Verkehr mit Mannheim, Station der badischen Bahn, und Frankfurt a./M.⸗Sachsenhausen, Station des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Frankfurt a./M., tritt am 1. August l. J. der 12. Nachtrag in Wirksamkeit. Derselbe enthält Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr und kann das Nähere bei unsern sämmtlichen Güter⸗Expeditionen erhoben werden, woselbst auch Exemplare dieses Nachtrages käufligh zu erhalten sind. Darmstadt, den 27. Juli 1881. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Verbands⸗Güter⸗Verkehr
zwischen Lübeck⸗Büchener ꝛc.
und Berlin⸗Hamburger ꝛc. Stationen.
Zum Tarif für den oben
bezeichneten Verbands⸗Güter⸗
No. 176.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 30. Juli
“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeige
1881.
Berliner Börse vom 30. Juli 1881.
In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehõörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. beündl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währ. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark
1 Gulden
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
Weohsel.
Amsterdam 100 Fl. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.
—— 0‿ 2 00 08 0
⁷
do. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg . 100 S. R do. 100 S. Warschau 100 S.
£
1 00 8 0—
00 080 S = 00 d0 00 85 00 00 00 d0 00 85 0b 8EAESAESEBEBSESESZ
R. R.
.
8
169,30 bz 168.50 bz 81,15 bz 80,75 bz 20,46 bz 20,375 bz 81,15 bz 80,65 bz
174,00 bz 173,25 bz 215,00 bz 213,75 bz 215,50 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Soevereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . do. Silbergulden pr. 100 Fl.
20,38bz 16.28 bz B 4,22 G
1395,00 bz G
20,49 bz 81,20 bz 174,20 bz
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 216,15 bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb 5 %.
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 ½ ¼ u. ½¼ ⁄.
do. 53, 68 ,4 1/4,n.1/16. Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. . . 4 ½ 1 n. ½¼ ½2. do. do. 76er, 78er 4 ½ 1 u 1,1½%. do. do. diverse . .4 ½ ½ . 2 1 8 do. . 4 1⁄1 ¼ u. 1%21
do. 8 do. do. ..3 ½1 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. 1 DPaline. 5 11/1. do. 14 ½¼ 1/1. do. 4 1/1. Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. do. neue 3 ½¼ 1/1. do. . do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Kredit 4 1/1. do. neue 4 ½ 1/1. Ostpreussische .. 3 /1. 4
Pommersche.. .. 3 do. 4 do. In t.-Sche. 4 do. . do. gek. pr. 2./1. d. 4 ½ do. Landes-Kr . 4 ¼ Posensche, neue 4 1/1.
1
—
— — —
——
* 0. do. gek pr. 1./9. 81
——
1 1 1 1 1/1. — 1 1 1
1 71 1 11 /1. 11 /1 /1 1
102,20 bz 105,80 bz 102,10 B 101,50 bz 101,50 bz“ 98,90 bz 99,00 bz 99,00 bz
103,70 bz 101,60 bz G 101,80 bz G
2-00"1101 159.
J1101.80 8
96,00 B
ea
103,90 bz
103,50 G
2 — S
108,25 bz G- J104,60 bz 61 101,25 bz 101,40 bz 95,50 bz
93,20 bz
J101,60 bz
—, — „
93,00 bz
J101,10 bz
100.00 G 92,80 bz
101,50 G 101,50 B
J103,80 bz
100,70 G
J101,105
—
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1 Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1 Sächsische Staats-Rente 3ve Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1.
/1.
do. do. 4 ½ 1
.U. 1/7. .u. 1/7. C
1
77.
A. /77.
96,00 G 81,50 bz
—.—
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose .— pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ¼ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2.
152,80 bz G 30 *¼50 etbz G 135,25 bz 223,50 bz 36,00 B 101.50 G 131.90 bz 132,75 bz 123,50 bz G 121,90 bz 190,50 bz 187.50 B 27,40 G 121,20 bz 153,00 B
Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Cöln-Mindener C6GI Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
„ mit neuen Zinsep. 3 ½ 1/1.
5 mit Talon 3 ½
8 C. St.-Pr. 5 Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Rheinische 8
„ neue 40 % „
4 5 „ B. (gar.) 19.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
abg 118,80 b G abg 152,60 b G abg —.— 89,25 B
89,10 G
/7. abg 126.60 G 77. 101,00 G 7. 101,00 G abg 163.75 b B
161,10 bz G
sabg 101,50 G
Ausländische Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5. 8. 11. do. do. . 4 ⅛ 1/3. 6. 9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose .. — pr. Stück Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 41 4 ½ 1 do. do. 5 1 1/9. do. Silber-Rente. 1 do. do. .4 ½ 1 1/10. do. 250 Fl. 18544 1/4. do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864, — pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 3 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe . . . . do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do. mittel u. kleine S Rumän. Staats-Obligat. 6 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine .5 do. consol. Anl. 1870.5 do. 1871.5 do. kleine 5 do.
.4 1/
do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.
do. do. 8 s5. u. 1/11. 5 1/3. u. 1, 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u.
1
—y — —
EBAHAHA AᷣAAᷣSASASHAAᷣEHAESBAHAHAHHHESAHAHAHEHAEHAA
—,—— —-*
—,—— — —— ——— — — — — - —, —,—— ☛α.
öEEE II
do. Anleihe 1875.
do. do. kleine Eö b“
Orient-Anleihe ..
do.
1 do. I do. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine 4 do. Pr.-Anl. de 1864 5 do. do. de 1866˙5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5.
5
— — — —— —* —,— —O,— ——
—
— — — — —
—
SaAAᷣE;
do. 6. do. do.. 5 do. Boden-Kredit . .
— 2 .”“
99,10 bz 127,20 bz 124,00 G 52,50 B 91,50 bz B
*
81,70 e. bz B 67,50 età 60 etb 67,80 bz B B 83,70 bz 68,70 bz B 68.70 e à 68,60 b 115,00 G 128,25 bz 334,50 B 102,25 G
94 B*
7. 95,10 G
77. 66,50 bz 2. [57,90 bz G
82,20 bz
94,80 bz B 76,20 à 76,10 bz 61,20 bz 61,50 bz G 61,50 à 40 bz B 79,60 bz B 83,30 bz 150,00 bz G 149,00 bz G
2 [Märkisch-Posen.
Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 [1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100,/5 m. 110 do. III. rz. 100 4 ½ Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 /5 do. „ V. VI. rz. 100 18865 do. rz. 115 4 ½ 1/1 do. II. rz.100 4 1/1. u. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/ 5 1/1. u. do. z. 110 4 ½ 1/1. u. do. z. 100 5 1/1. u.
7
1
-92nSSSnSnN=S=SNISE=
.
do. z. 100 4 ½ 1/1. do. rz. 100/4 1/1. - do. Int. de 1881 rz. 100/4 1/1. u. 1, do. kündb. 4 1/4.u.1/1 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 1204 ½ 1/1. u. 1
do. . rz. 100/ 5 Jis u. 1/
1
1 1 1 1 1 1 1 1
do. . rz. 1005 versch. . rz. 110 5. 1/1. u. 1/7. do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A-G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bedenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ versch. do. do. 4 11/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. Südd. Bed.-Kr.-Pfandbr.,5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.
do. VI
versch.
101,20 bz 101,60 G 102.25 G* 110,30 eb B
105,20 bz 100,75 G 100,90 bz 7. 100,00 G
110.50 G
102,60 bz 105.60 bz G
7. 107.75 G
98,40 bz 115,60 G 108.75 G 106,50 G 105,25 G 100,20 B 100,10 bz G 101,20 B 109,00 bz G 100,50 G 102,40 B 108,70 bz 101,50 bz G 98,00 bz G 101,30 bz G 100,00 bz 100,00 G 105,40 B 107,00 B 98,80 bz 101,30 bz 104,00 bz G 99,50 bz G 104,20 B 101,90 G 100.20 bz
R. Oderufer St-Pr. 7 /10 Saalbahn 9090 1 Tilsit-Insterb. „ 31/10 31⁄10 Weimar-Gera „ V1
. 159.40 bz G . 77,00 bz G . [79.50 bz B .39.20 G
(NA.)Saal Unstrb Paulinenaue-RR.
D 01˙"001 % “5
. 98,00 bz G
Dux-Bodenb. A. „ „ B. 4 4
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1.
do. II. u. III. Em. 5 [1/1. Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ¼ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. CQ. 3 ½ 1/1. do. IV. Ser 4 ½ 1/1. do. 3 4 ½ do. do. VII. Ser. conv. do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. do. 8 5 1/1. do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. - do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 42 do. Lit. C. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 4
do. do. Lit. C. 4 ½ 1
Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 1,
/
..4 ½¼ 1/1.
—9—8q——O
— — —6
A
XHEEEHEEEHEEESEHSéSSSOSS'H8 2l 2 2 8
—ö,——,——-—SqqAäAböSö
— —
41
g
ncceeboowo
2 Lit. B. 4 ½ 1/
28 5
1/1
8 58 F
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe ¼ versch. Kreis-Obligationen 5 versch. do. do. 4 ½, versch. do. do. ö.4 versch.
1879 1880 [Zins-T. Aach.-Mastrich. . 4 141. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt . . 5 Berlin-Dresden. 0 Berlin-Görlitz .. 0 Berlin-Hamburg.] 12 ½ Bresl.-Schw.-Frb. 4 ⅔ Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Berxb. gar. 9
Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9 ⁄·1 do. (Lit. B. gar.) 9 ⅜ /10 %⁄ Ostpr. Südbahn. 0 R.-Oder-U.-Bahn/7 3⁄0 Rhein-Nahe 0 Starg.-Posen gar. 4 ½ Thüringer Lit. A. 8 ½ Thür. (Lit. B. gar.) 4 do. (Lit. C. gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera(gar.) 4 ½ do. do. Werra-Bahn ..
E
—, ,— 2
101,006
92
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio ritäts-Actien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
50,80 bz G 181,00 bz G 124,60 bz 38,60 bz
1. . 21,40 e bz B
35,00 bz G 288,00 bz G 107,00 bz 53,50 bz G 26.40 bz B
(u7. 208.50 bz
34,00 bz G
78 .100,40 bz
66.25 bz G 169,25 bz 28,50 e bz B
7. 242,00 bz G 7.1196,00 bz B
53,75 bz G 162,90 bz 17,90 bz
7. [104,00 B
204,00 bz G 100,90 bz 109,10 bz 21,00 G 52,25 bz B 31,00 bz 16,10 bz G 80,50 bz G
do. III. conv. 4 ½ 1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ . Z 4do. Lit EF.. Berlin-Stett. I. u. III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische .. do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Lit. G. do. Lit. H.. do. Lit I do. Hit. K. do. de 1876. .2 do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. 8 II. Em. 1853 0.
do. do. do. do. . do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 u. 73 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 42 do. do. Lit. B. 4 1/1. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1.
do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5
— —- —- O— —- — +XO AE OOg g8
1
ö—
tleo
— —- - ö
— .,—.
8SS2SS2ö2ö28SS82ö2
=SESg= REEHSASIEEASAEAES'S
cIFFqüwWbo b bboSöwW
FÜüAüAAIAII 8R8EZAASASAZELES;'S;éS
20,—
— 2 —
—,——— — S
nFworuoborbwoaboα˙ú˙nne
KEEESEASAEASEASS
22ö2ö282öB2ö2S2SSSSS=
—— — v,en — —6,—6,
—
—
2
1.
(XLInst Ensch. Posen-Creunzbrg.
11,70 bz G 18,20 bz
do. do. I. u. II. 1878 do. do.
— — —
,— —A 0,
0 0 Albrechtsbahn . . 1 Amst.-Rotterdam 6 2 3 6
— — — —2=“*
1
—,2 —
0.—215 w.
g —
Sn 2ISIS
Aussig-Teplitz . 1 Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. 0 Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)
—
——— —2,N22N2*
40. 20 bz 147,75 bz
241.50 bz
60,50 G
140,00 bz G
80,50 ebz G
150,90 bz G
91,50 bz
do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.
——q8—☛—9 ,
22,—
22ö2ööE2
22ö2öSönS2öS2önSnönöSööNönönöööööneöäöeöööö
146,90 bz 144,25 bz G
Obligationen. 105,00 B 100,00 B 100,10 G 94,75 B 994,75 B 93,50 bz G 103,80 B 1103,80 B 104,00 bz GG 103,80 G 103,50 bz B 106,30 bz
9 8 Joonv. 102,75 G
⁷
1103,40 E 102,25 G 103,50 G 103,50 G 104,80 B 103,25 G J102,40 G kl. f. 102,20 G
104 00 bz B
101,50 G 1104,00 G
101,40G 101,40 G 100,50 bz G
103 20 bz 103,20 bz 103,20 bz 103.20 bz 107,00 G 106,60 bz 101,25 G 101,25 G 103,30 G 101.40 G 101,30 104,25 bz G 103,50 G 103 50 G 104,50 B 104,30 G kl. f. 100,70 bz 103,00 G 103,50 bz B
103,50 bz B ₰
105,50 B —2 101,50 S S —
106.700
J101,40 bz
101,10G 10150G 103,20 bz
22ö2ö2ö2222ö2ö22ö22ö2ö22ö22ö2ö2ö2ö28
0ꝙ
—
do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl.
Sächsische 4 1/1. 8 do. Hyp.-Pfandbr. 4 4 4 4
Schlesische altland. . 3 ¼ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½¼ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1.
85,10 bz G 1142,50 bz 70,50 bz 66 50 bz G 72,20 bz G 14,60 bz
Der Nachtrag IV. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif enthält Bestimmungen wegen Beförderung von Vieh⸗ begleitern resp. von Renn⸗ und Vollblut⸗Mutter⸗ pferden.
Exemplare des Nachtrags XVI. sind von 0,10 ℳ, des Nachtrags IV. zum
◻σ
do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. do. gar. 3 ⅛ Lit. do. Lit. do. gar. 4 % Lit.
Franz Jog. Gal. (CarlIL. B.) gar. 7,7 Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.
Neustadt in Holstein, den 22. Juli 188 1881, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Offer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Müller. September 1881.
Veröffentlicht:
ie ee ——,—*
2öööbSSSSN
a n
— — — 222g2* S=Z
verkehr vom 1. April 1878 tritt mit dem 1. August cr. der Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält:
1) Aenderung des Vorworts.
2) Aufhebung von Spezial⸗Bestimmungen.
3) Aenderung von Frachtsätzen.
. 94.10 bz
„
— —2 8
EEEHH;'E
:1/10
— ρ — — —
Sö’SSS2SSSES2ES2SSSESESS
IBSsEsEESHAEAEAAASASSASS
2 8 ÆS— — —
Liandbriefe.
— — — —
101,70 bz 95,10 bz B 99,60 bz G 16,50 G
—
do. do. nene V do. do. v. 1878
do. Städte-Hyp.-Pfdbr.
— — —
I
102,25 bz B
SEEEggs=sEgegs=sessssesssss
1
um Preise
Prüfungstermin den 14. September 1881, Vor⸗ 1 reise von
mittags 10 Uhr.
— — ö
2 5
—
3 ’1 8
— S852R ““
Michelsen, Gerichtsschreiber. Anmeldefrist bis 1. September 1881. 1272311]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das — lassene Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Gottlieb Schneider in Mühltroff ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Sreng von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
der Schlußtermin auf den 24. August 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
dl. am 26. Juli 1881.
—
127317 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma H. R. Kind i Remscheid, wie deren Inhabers, des Kaufmann
Robert Kind daselbst, wird heute, am 29. Juli 1881, Vermittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Wilhelm Weber in Blie⸗
Der
dinghausen wird zum Konkursverwaltar ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Septem⸗
ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines . uͤber die Bestellung eines
l über ezeichneten
andern Verwalters, s -uööen“ und eintretenden
8 120 der Konkursordnung
auf
Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts.
Walsrode, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Aumann. 8
Zur Beglaubigung: 8 Zimmermann, Gerichtsschreiber.
127281]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesiyers Reumann auf Kargow c. p. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Waren, den 28. Juli 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
ur Beglaubigung: Beister, A.⸗G.⸗Actuar.
n [27354]
8 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes und Seilermeisters Wilhelm Hesse in weibrücken ist durch die inzwischen erfolgte chlußvertheilung beendigt und wird daher in Gemäßheit des 151 der Konk.⸗Ordnung auf⸗
gehoben. Juli 1881.
weibrücken, den 23. Has Amtsgericht.
gez. eea Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Der k. Amtsgerichtsschreiber⸗ Klein, st. G.
.“
änderungen einiger
[27308] Vom 1.
Reglements) fest esetzt Zuscht
0,05 ℳ bei unseren Guͤter⸗Erpeditionen zu haben. Berlin, den 26. Juli 1881.
Namens der betheiligten Bahnen
die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft,
als geschäftsführende Verwaltung.
273461 Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn. Zum diesseitigen Lokaltarif und Verbandtarif mit der Königlichen Ostbahn für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März und I. Januar 1880 tritt am 1. August er. der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält außer berecits eingeführten bezw. publizirten Tarifänderungen, Ergänzungen und Ab⸗ —,vö der §§. 35 und 40 des Betriebsreglements sowie Vorschriften über die Frachtberechnung von wilden Thieren.
Die Direktion.
A., zu §. 57 des
Fahrzeugen und
1.3 Nachtrag ist auf unseren Stationen einzu⸗ ehen. Danzig, den 29. Juli 1881
8
1 1. August d. J. werden die in dem Lokal⸗ Gütertarife der unterzeichneten Eisenbahn⸗Verwal⸗
tungen (im Abschnitt
Exemplare des Nachtrags E bei den betheiligten Verwaltungen käuflich zu haben. Lübeck, den 29. Juli 1881. Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Vieh⸗Verkehr. Zum Tarif für den direkten Wieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen diesseitigen und Eutin⸗Lübecker Stationen einerseits und Ber⸗ lin⸗Hamburger und Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn⸗Stationen anderersei
der Nachtrag II. in Kraft, welcher enthält: 1) Aenderung, bezw. Ergänzung der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriehs⸗Reglement; * 2) Aenderung bezw. Ergänzung der Tarifvor⸗ schriften. Lübeck, den 29. Juli 1881. Die Direktion
als geschäftsführ Verwaltung.
vom 1. September 1880 tritt mit dem 1. August cr.
der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Redacteur: Riedel.
Betriebs⸗ Verlag der dition (Kessel.) zu den regle⸗ Den 82n n” 8 9
Iöner.
do. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. neue I. 4 1/1. do. do. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1.
1 4 1/1. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. do 4
. 1/1. do.
—
8S882ö2ö2ö2ö2ö2ö22ö2ö2ö2
0. 8 II. Serie 4 ½4 1/1. 8 . en; 4 1/1. . 0. II. 4 ½ 1/1. Hannoversche 4 1/4. u.], Hessen-Nassaun 4 1/4. u. Kur- u. Neumäürk. 4 1/4. u. 1, Lauenb 1/1. u. 1/7. Pomme 1/4. u. 1/10. Posensche . 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. 11/4.u. 1/10. 1/4, n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
BHRHREHRHRHEHRAHRHHRHRHHREHRHRHERAHRERHHRRRERHEHRHERHERHRHAERHRERHHRHEHESRESERHAEHESEFEEREAER
— — ——-————— —— ———————— qꝛ́ꝛBä——ℳ———õ—õ—õ———9—9—9—-9— ———
— — —
— — —
102,10bz
102,25 bz B
101,00 bz 92,80 bz 102,30 G * 104,50 bz 101,50 bz 103,75 bz
*
101,75 bz 101,40 bz 101,40 bz 101,75 bz 101,40 G 101,40 bz 101,40 G
Badlische St. Fisenb.-X. 7 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. deo. de 1880 4 1/,2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.
101 90 bz
101,50G 102,00 bz
40o. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1 (Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1
Tüurkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
Ungarische Gol . do
8 do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. 5
8x —22* — — —
Papierrente. eee. do. St.-Eisenb.-Anl. 5
do. 1 .5 ½ 1/
do. enkredit 4 ¼ 1/4. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. Wiener Communal-Anl. 5
— —
— — —6,Sö
EP— 2 l —
SSnEAnNNBNSB
45,25 bz B 102,50 e. à 79,50 B
79,00 bz G 246,00 bz G 98,10 bz B 56,60 bz* 83,50 bz 101,20 G
102,600 eĩ. bz B
d ²2qcαενςενοτ.
=
an.
Hypotheken-Ce
——1
— —
1/10
—
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. III. b. rückz. 110 do. IV. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 0. d0. do. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 4
4
1. 11. do. do. 4 1/4. /1. /1. /1. 11.
a aaa B8ag g — — — —
————
5 rückz. 110 4 ½ rückz. 100 4
2.
e
88
8171 8 1/1
&. —
1
1
de. do. do. 4 ⅓ 1, 4. do. do. 1 1,
1ObI. ra. 110 abg. 5 1/4. Hm.⸗Pid. I. 125 4 1/1.
„a. . 2A —
2
97,75
104,70 G 101,60 G
97 25 B
100,50 bz 109,50 bz 1106,40 B 97,70 bz G
104,60 B
102.60 bz* 107,50 bz G 101,00 B 97,00 bz G 110,30 B
101.20 bz
v 4 1 4 1 4 1 1
do. 4d0. rz. 100 4½ ve Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1.
8
102,10 B
Oest.-Fr. St. 52 Oest. Ndwb. [£ 7 do. Lit. B. 12½ * Reichenb.-Pard.. Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. 5°. 4d0. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. 6. Unionsb. do. Westb. — i. M Turnau-Pr. 1 Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 1
-SnFn
— —
Se — e
12 — 8 — — ogoggeaeraocerreceröeolhrneenne
J-199 ◻ õ — 1.. —.,— — — — ☛α—‿
— — —
2
SüEEEzsgaAEASgASgn
— [½—
—
SI1e20SSSlSl! =
390,00 bz 445,00 bz G 72,10 bz G 64.00 bz 140,50 bz G
Rheinische
do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. v. 1879
do. v. 1880
1 (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard-Pesen)
II. u. III. Em. xe Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. .. Rechte Oderufer ...
—
1 1.
—ℳMXööqaenggöe 2 . 20,— —,——O—O—-—O-——--- - - —— ——
üeE“
——
1BS8SgEAAEAAA
— ——-* — — —
2ö2ö2ö2SSS2222ö2ö2ö22
1
—
—,————ℳMV——,——99
40.III. Em. v. 5 u. do. do. v. 62, 64 u. 65 do. 7°. 1869, 71 u. 73
—ö—bg
— —
— —,—8V—8—Gy—O9On——————— — — en —
——
—
Schw.. Be Urcod Berpr. Berl.-Gorl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Ser.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka. Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
— ——
—
SoeoeaSe SAl2eeSSSSSSs
.46,75 bz
55,90 bz G .95,00 bz G .[57,50 bz G .99,80 bz G [106.25 bz G [102.75 bz G 1 5 bz G 8 8
54,50 bz G
Oels-Gaesen „
SAMsmResoosoeseeoeräreüeeesnne
½Sel —! —
2098080n — B
Pesen-Creuzburg
—
149,80 bz G
2.50 bz G
1/1 S70,90 bz
SSS SS
do. Coln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. L. u. II. Saalbahn gar. conv.. Schleswig-Holsteiner .. Thäringer I. Serie ... do. II. Serie ... do. III. Serie... do. IV. Serie... Ebbe“ 40. VI. Serie ... . Weimar-Geraer.... 1/
2 . E11
— — — — — — — — — — — — — 8AAERAEASSNEAᷣAEAA'
—ö— 2— —
— —,——
— — — — —— — — p
8 8à
x 1
— —. — —— 2 — — —- - — — — —
—
—2
103.90 B 103,90 B conv. 104,00 103,00 bz 101,00 G 103,00 G
4 8 Werrabahn I. Em. .. 241 1/1. u. 1/7.
R.TIrel Farsckan. 5 ITI71019. Sbr