der Tyroler Gesellschaft Rainer. Alpenglühen. Illu⸗
BerliHn, 29. Juli 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.
Höchste] koedrgue Preise.
per 100 Kilogr. ℳ Für Weizen gute Sorrte. . öWZö Weizen mittel Sorte. 8 21
Roggen mittel Sorte.. . 18 Roggen geringe Sorte... 1“ 17
Gerste mittel Sorte.. 11u616“ 15
ö..“ Hafer geringe Sorte 114 Richt-Stroh uu“ 1114“ Erbsen Speisebohnen, weisse “ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 8 2 Krebse pr. Schock..
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen loco unverändert, auf Termine still.
02 8αρ08O AIIIS!
vsassusvuaauauauaaasa a 0‿
still.
Weizen pr. Juli-August 205,00 Br., 204,00 Gd., pr.
Oktbr. 206,00 Br., Br., 164,00 Gd.,
lebhafter. Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, loco 7,30 Br., 7,20 Gd., per Juli 7.30 Gd., zember 7,55 Gd. — Wetter: Regnerisch.
Weizen geringe Sorte 19 Roggen gute Sorte.. Ebeö11““ 19 CFqGZöqöqRöq72772727271
Gerste geringe Sorte. 14 1411
₰ ℳ ₰ 40 23 — 60 21 20 80 19 70] 18. 70 17 80 16 — 16 50 15 — 13 20 16 60 15 13 5 4 22
Pest, 29. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fester, feine Sorten 10 höher, auf Termine lustlos, pr. Herbst 11,32 Gd., 11,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Juli-August. 6,15 Gd., 6,18 Br. Koblraps pr. Mai-Juni 12 v½. — Wetter: Schoön.
Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) 8
Bancazinn 54 ¼.
Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. November 290. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Oktober 194, pr. März 184. Raps pr. Oktober 348 Fl. Rüböl loco 32. pr. Herbst 32 ½, pr. Mai 1882 33 ½.
Antwerbpen, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste befestigt.
Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ⅛ bez. u. Br., pr. August 18 ½ Br., pr. September 19 ⅝ Br., pr. Septbr.-Dezember 19 ¼¾ bez., 19 ½ Br. Weichend.
London., 29. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. — Wetter: Schwül. — Havannazucker Nr. 12. 25 ½. Schwach.
London, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 61,930, Gerste 1850, Hafer 130.570 Orts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig stetig, Hafer fester, Bohnen und Erbsen 1 sh. theurer. 1
1.“ lität Rowland 10,.
40r Double Weston 10 ¼, 60r Double courante Qual. 14 ¼. Printers 16⁄16 ³⁄60 8 ⅛ pfd. 99. Fest.
Slasgow, 29. Juli. (W. T. B.)
. Mixed numbers warrants 46 sh. 10 ¾ d. bis 46 sh.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco behauptet, 63,00 à 63,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 76,10, pr. Sep- tember 66.75, pr. Oktober-Januar 63,25.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juli 28,25, pr. Aug. 28,10, pr. September-Oktober 28,75, pr. September-Dezember 28,75, Mehl fest, pr. Juli 68,00. pr. August 67,50, pr. September- Oktober, 9 Marques, 63,25, pr. Septbr.-Dezember, 9 Marques, 63,00. Rüböl matt, per Juli 80,75, pr. August 80,25, pr. September-Dezember 81,25, per Januar-April 80,75. Spiritus still, pr. Juli 62,25, pr. August 62,50, pr. September-Oktober 61,00., pr. September-Dezember 60,75.
St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 57,00, pr. August 57,00. Weizen loco 15,75. Roggen loco 10,50. Hatfer loco 5,25. Hanf loco 33,00. Leinsaat (9 Pud) loeo 15,75. — Wetter: Warm.
New-York, 29. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New-Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 7 ¾ Gd., do. in Phila- delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates
10
& +,—8—ßOPObobobbeeeeeͤ 0bS
Weizen loco unverändert, auf Termine
205,00 Gd., Roggen pr. Juli-August 165,00 pr. Septemb.-Okt. 158,00 Br., 157,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 55,00, pr. Spiritus matt, pr. Juli 48 Br., pr. August-September 47¼ Br. pr. Septmbr-Oktober 46 ¼ Br., pr. Oktob.-November 46 Br. Standard white per August-De-
8SSSSSA 11“ 98*
75 Trübe.
10 sSpekulation und
80 ber-Dezember-Lieferung 61⁄22 d. 80 Liverpool, 29. Juli.
Septbr.- 27000 G
Oktober 55,50.
Kaffee Manchester, 29. Juli.
12r Water Armitage 7 ½,
Mule Mayoll 9 ⅛,
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) 70 Getreidemarkt. Weizen Mehl und Mais stetig. — Wetter
60 Liverpool, 29. Juli. (W. 20 Baumwolle (Schlussbericht). Export 1000 B. 20 Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 67/16, Novem-
(W. T. B.) 80 (Baumwollen-Wochenbericht.) — W. 51 000 B.), desgl von amerikanischen 44 000 B. (v. W. 37 000 B ), desgl. für Spebularion 6000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 2000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. W. 45 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schift 4000 B. 6000 B.), Wirklicher Export 4000 B. der Woche 39 000 B. (v. W. 31 000 B.), (v. W. 19 000 B.), 802 000 B.), davon amerikanische 597 000 B. (v. W. 613 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 186 000 B. (v. W. 186 000 B.) davon amerikanische 91 000 B. (v. W. 86 000 B.) (W. T. B.)
12r Water Taylor 8, Micholls 9 ¼, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 9 ½, 40 r 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpcops Qua-
T. B.) Umsatz 12 000 B., davon für
— D. 80 C. Mehl 5 D. — C. Rother Winterweizen loco 1 D. 25 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 24 ¾ C., do. pr. August 1 D. 24 ¾ C., do. pr. September 1 D. 27 C. Mais (old mirxed) 58 G6. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 11 ½. Schmalz (Harke Milcox) 12 ½, do. Fairbanks 11 ⅞, (short clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4 ½.
do. Rohe & Brothers 12, Speck
Amerikaner ⁄16 d. höher. Ausweis
Wochenumsatz 61 000 B. (v.
I. Qualität. für wirkl. Kons. 53 000 B. (v. (v. W. (v. W. 3000 B.), Import davon amerikanische 780 000 B. (v. W.
III. Qualität. Vorrath
I. Qualität.
b. Andere:
20r Water vieh: Nicht am
—
über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 29. Juli 1881. dem Schlachtgewicht.
Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 199 Stück.
Auftrieb und Marktpreise nach (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). Fette: —, II. Qualität.
Halbfette: —. III.
Auftrieb 801
Qualität. Gut genährte: 90 ℳ IV. Qualität. Magere: 75 ℳ Schweine Stück. I. Qualität. Englische etc.: —. II. Qnalität. Bakony: —. Landschweine: 106 ℳ IV. Qualität. Russen: 98 ℳ Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg):
(Durchschnittspreis für 100 kg): a. Schwere: 112 ℳ, b. Leichte:
Auftrieb 712 Stück.
Schwere: 1,20 ℳ II. Qualität. Leichte: 0,90 ℳ
Schafe (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,20 ℳ, 0,90 ℳ, II. Qualität.
Auftrieb 357 Stück.
Weide- und Merz-
Magere
Markt.
—=
Theater.
Krolls Theater. Sonntag: Die Zauber⸗ flöte. Oper in 3 Akten von Mozart.“ Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. Dirigenten: Herren Kéler⸗Béla und Helmutth. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Montag: Der Waffenschmied. Großes Doppel⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Dienstag: Erstes Gastspiel des Herrn Dr Krause. Wilhelm Tell. I. Parquet à 3 ℳ, II. Parquet à 2 ℳ, Loge 1 ℳ 50 ₰, Entrée inkl. Theater 1 ℳ Abonnementsbillets à Dutzend 9 ℳ sind noch zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗
stelle is Krolls Etablissement. Rittersaal: King⸗Fu.
National-Theater. Sonntag: Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle der berühmten Original⸗ Zigeunerkapelle fserlae Moͤr und der Hauskapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftr. der Wiener Nachtigallen Geschw. Reichmann. Letztes Auftreten
Theater: Der Statt⸗ Schauspiel in 4 Akten
mination. Wasserfall. Im halter von Bengalen. von H. Laube. In Scene gesetzt von Direktor van Hell. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. 5.
Montag: Erstes Auftreten des Schwedischen Damen⸗Quintetts „Sachse“.
Belle-Alliance-Theater.
folgende Tage:
Sonntag und
Doktor Sanftleben. Schwank in 4 Akten von Franz Treller. Im prachtvollen Sommergarten: Letztes Concert des Königlich Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 (54 Mann in Uniform), unter Leitung des Königl. Musik⸗ direktors Hrn. Werner und der Kapellen Baumgarten und Herold. Auftreten der 3 Ge⸗ schwister Rommer, der Tyroler⸗Gesellschaft Rainer jun. und des Tenoristen Herrn Ignaz Conradi. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Frfeng des Concerts 4 ½ Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée 75 ₰.
Montag: Erstes Concert der echten ungarischen Zigeunerkapelle im Nationalkostüm, unter Direktion des Zigeuner⸗Primas Herrn Benczv Gvula. An⸗ fang 6 Uhr.
ladungen u. dergl.
[27328] Aufgebot.
Der Grundbesitzer Philipp Kempa, die Wittwe Marianna Chilla und die Geschwister Paul, Franz, Andreas Chilla zu Schwekatowo, sowie die Käthner
Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗-⸗
8.
Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Schöffensaal) an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wirrd.. Crone a. Br., den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
[233737
Aufgebot eines Verschollenen.
Johann Georg Schrader, ehelicher Sohn des Bürgers und Gastwirths Johann Heinrich Christian Schrader zu Peine und dessen Ehefrau Ilse Mar⸗ garethe, geb. Gauß, geboren am 18. Februar 1820, ist im Jahre 1846 nach Amerika ausgewandert und seit über 10 Jahren verschollen. Seine Geschwister, Heinrich Schrader in Hildesheim, Minna Schrader, verehelichte Plote, und Heinrich Theodor Schrader in Peine, haben auf Todeserklärung des Verschollenen angetragen und den desfalls vorgeschriebenen gesetz⸗ lichen Bestimmungen genügt.
Demgemäß wird der Johann Georg Schrader hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf
den 2. November 1881, 8 8
Vormittags 11 Uhr, E1“
angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte
zu melden unter dem Rechtsnachtheile, daß er im
Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Ver⸗
mögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgern überwiesen werden soll.
Zugleich ergeht für den Fall der demnächstigen Todeserklärung an alle etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte die Aufforderung, ihre Ansprüche in dem angesetzten Termine anzumelden, wiedrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.
Alle Diejenigen aber, welche über das Fortleben des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, wer⸗ den ersucht, dem unterzeichneten Gerichte davon Mittheilung zu machen,
Peine, den 9. September 1880. “ Königliches Amtsgericht. I.
Henseling. 8
16073) 8 b Aufgebot eines Löschungsconsenses. 1 Der dem Schneidermeister Gustav Wackwitz aus Dreslau am 16. März 1876 von der Kassenver⸗ waltung des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Breslau ertheilte Löschungsconsens über die auf dem Grundstücke Nr. 47 der Gartenstraße zu Bretlau, Abtheilung III. Nr. 3 für die Stadtae⸗ richtskasse zu Breslau eingetragenen Post von 400 Thalern ist verloren gegangen. Auf den Antrag des Schneidermeisters Gustav Wacwitz wird bierdurch der unbekannte Inhaber — nergeelchaeten Urkunde aufgefordert, spätestens in em au den 1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 des hiesigen Amtsgerichts⸗ Gebäudes, II. Stock,
die durch das fragl. Ingrossat gesicherten Rechte längst erloschen sein sollen, werden Alle, welche An⸗ sprüche aus letzterem zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem vor unterzeich⸗ netem Gerichte, auf Zimmer Nr. 2, am Freitag, 16. September 1881, Morgens 11 Uhr, anstehenden Aufgebetstermine so gewiß anzumelden und zu begründen, als sonst die Eintragung für un⸗ wirksam erklärt und die Löschung derselben voll⸗ zogen werden soll. Salzuflen, 19. Februar 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Beglaubiat: A. Burre, Gerichtsschreiber.
Verkäufe, Verpachtungen, ¹ Submissionen ꝛc. 21
Pferde⸗Auktion. Freitag, den 19. August d. Is., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf der unmittelbar bei Neustadt a. D. gelegenen Trainir⸗ Anstalt, aus den beiden hiesigen Königl. Land⸗ gestüten circa 28 Beschäler verschiedeneu Alters öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Dieselben können vom 17. Angust ab an dem bezeichneten Orte besichtigt werden; die näheren Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion publizirt. Friedrich Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse, den 27. Juli 1881. Der Königliche Landstallmeister: Wettich.
Am Mittwoch, den 3. August 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Aleranderstraße Nr. 11a., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 23. Juli 1881. Königliches Proviant⸗Amt.
r. Submission. Während der diesjährigen Herbstübungen der 9. Division sind zu liefern, bezw. zu gestellen:
1) Brot, Fourage, Viktnalien, Bivaksholz und ⸗Stroh, vom 6. bis 22. September in Glogau (nur Viktualien), Guhrau, Herrnstadt,
2) der Vorspann zum Transport der vorbezeich⸗ neten Naturalien und des in Glogau, Raudten, Steinau vom 23. August bis 4. September abzuholenden Brotes mit Fourage,
3) der Vorspaun zur Beförderung von Fourier⸗ Offizieren, Aerzten und Zahlmeistern und der 2— für alle Märsche in, zu und von dem Uebungsterrain bei den vor⸗ bezeichneten Orten.
Dieser Bedarf soll im Wege der 5 Submission mit event. daran sich Lizitation im Termin am
Dienstag, den 2. August d. J., Vormittags 9 Uhr, auf dem diesseitigen Bureau (Kasernenstraße) ver⸗ dungen werden. Offerten sind vor dem Termin versiegelt mit der
Aufschrift:
utlichen chließender
80 feinen Deckenbezügen,
51 feinen Kissenbezügen, 166 feinen Handtüchern‧, 4497 ordinären weißleinenen Bettlaken, 4007 ordinären bunten leinenen oder baumwolle⸗
nen Deckenbezügen, 4847 ordinären bunten leinenen oder baumwolle⸗ nen Kissenbezügen, 5792 ordinären Handtüchern, 198 eintheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, 671 Kopfpolstersäcken, 1534 Leibstrohsäcken, — 400 Paar baumwollenen Socken, 67 Halstüchern, 400 Unterhosen, 55 Schürzen für Lazarethgehülfen soll im Wege der CSubmission verdungen werden.
Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. August d. Js., Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Ver⸗ lesung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der fbne erschienenen Submittenten im Zimmer Nr. 54
att.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren abgegeben resp. unfrankirt versandt werden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Be⸗ dingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat.
annover, den 27. Juli 1881. önigliche Intendantur X. Armee⸗Corps.
[27336] Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank
Hnpotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken⸗Antheilscheinen. Die nachstehend aufgeführten 5 % Hypotheken Antheilscheine unserer Gesellschaft kündigen wir hier mit zur Rückzahlung am 16. Januar 1882.
Die Einlösung nebst aufgelaufenen Zinsen erfolg von heut ab.
à Thlr. 1000 resp. ℳ 3000.
Nr. 1127 10493 10494 10496 10501 bis 10502 10506 10507 10515 bis 10517 10519 15798 bi 15809 17785 17887 18010 18011 18053.
a Thlr. 500 resp. ℳ 1500. Nr. 6214 6216 10199 10202 10203 10205 bis
86 “
8 8 1““ “
10209 10520 10521 10523 bis 10526 10528 15810
bis 15820 16794 16804 bis 16807 16854 bis 16856
17512 18016 bis 18019 18793 18797 18814 188322.
a Thlr. 200 resp. ℳ 600. 4
Nr. 2519 2520 6113 bis 6116 15821 16656 bis 1
16658 16661 16662 16671 16681 16713 bis 16721 16738 bis 16742 16764 bis 16768 16789 bis 16793 16801 16808 bis 16817 18020 18055 18057 18058
Königli
lscher
has Abonnement brträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
znsernonnprein für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰.
11A“ Fg
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
2. —* 2 bI11q.“.“] 3 “ AEEZI1I1qnq1¹M“”“ 8 * 11“ 2 8 — — 7.
—
1
3 den 1. August, Abends.
1 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
m Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Simonson zu Herlae b. dFimnten Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ pfarrer und Kreisschul⸗Inspektor Mende zu Seidenberg im Kreise Lauban, und dem Direktor der Pieschelschen Erziehungs⸗ anstalt zu Burg bei Magdeburg, Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer von Pieschel auf Altenplathow im 2. Jerichowschen Feeh. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Inspe 8 und Dirigenten derselben Anstalt, Steger L“ dem bisherigen Lehrer an der evangelischen Mitte Schweidnitz, Rupp, den Königlichen Kronen⸗Orden viorter Klasse; sowie dem landräthlichen Bureaugehülfen . snn zu Neustadt O./Schl., dem Sägemühlenmeister Trute zu Riefensbeck im Kreise Zellerfeld, und dem Gemeindevorsteher Fuchs zu Wüstebriese im Kreise Ohlau, das Allgemeine CEhrenzeichen zu verleihen. 1 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Fürstlich serbischen Offizieren ꝛc. fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: “ den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Catargi; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Protits 2
dem Kabinets⸗Chef Bétant; “ en Adler⸗Orden vierter Klasse: e V81; und Ordonnanz⸗Offizier Constanti⸗ nowitsch; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Hofmarschall, Obersten Jankowitsch; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Major und Ordonnanz⸗Offizier Lazarewitsch.
Deutsches Reich. “M
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,
5. des Reichs 8 1 v ts⸗Rath Blasius in Straßburg zum Rath beim Ober⸗Landesgericht in Colmar, 8 2) den Staatsanwalt von Oertzen in Mülhausen zum Richter bei dem Kaiserlichen Landgericht in Zabern, 3) den Amtsrichter Gom bart in Albesdorf zum Richter bei dem Landgericht in Colmar,
4) den Gerichtsaccessisten . bei dem Amtsgericht in Albesdorf,
5) den Assessor Mehl in Straßburg zum Richter bei dem
Amtsgericht in Ars a. M.
öniglich preußischen Gerichts⸗Assessor Brachvogel 8 -EAJ-en! — Richter bei dem Amtsgericht in Fal⸗
kenber 7) den
3 zum Richter bei dem Amtsgericht Mülhausen, zu ernennen, und
dgerichts⸗Rath von Baerenfels vom Land⸗ ) den eac bern in derselben Eigenschaft an das Land⸗
ericht in gericht in Straßburg,
zu versetzen.
8
1
jestät der Kaiser haben im Namen des b Neiches 8.glag. des zum vortragenden Rath im Auswär⸗ tigen Amt ernannten Legations⸗Raths Brauer den bisherigen Konsul in Bukarest, Dr. Ed. Grisebach, zum Konsul in
St. Petersburg, und
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen L i
Ernst Reu
r den Kaufmann Fedor Eubasch Konsul in See.
nrog zu ernennen geruht.
rle in Albesdorf zum Richter
imtsrichter Munzinger in Mülhausen zum Ch Kncers in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, 8) den bisherigen Rechtsanwalt Kieffer in Mülhausen
In Flensburg wird am 10. August d. J. mit einer Seeschehchenanng für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußennä. Se. Majestät der König haben “
bisherigen Amtsgerichts⸗Rath Baustädt in Or zum Konfthurlie iri und Mitglied des kerü für den Re⸗ sbezirk Cassel zu ernennen, und 8 8 giemmg63838 rofessor in der philosophischen Fükärint der Universität zu Se⸗ a/S. 1“*“ den Cha⸗
imer Regierungs⸗Rath;
Gehenmen Registrator vom General⸗Auditoriat, Kanzlei⸗Rath Julius Eduard Karl Arnd bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer
Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
uf den Bericht vom 11. Juni d. J. will Ich 1 Sena daß der Zinssatz derjenigen Anleihescheine, welche der Provinzialverband von Ostpreußen auf Grund des Priviligiums vom 2. 1en b fertigen befugt ist,
4 oder 4 ½ Prozent bestimmt werde. 88 Dieser Uach 8- nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 — Ges. Samml. Seite 357 — bekannt zu machen. s, den 27. Juni 1881.
8 e1,. Für den Minister für 1u“ Handel und Gewerbe: ö von Boetticher. Bitter.
die Minister für Handel und Gewerbe, der Finanzen, d a Minister far Domänen und Forsten, sowie des Innern. J ₰
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und baess Medizinal⸗Angelegenheiten.
an der in der Umwandlun
zum Oberlehrer befördert worden. 8
erlin, Aachen und Hannover sind für das Ja ” Peelhn maen. dahin 1882 wie folgt 18.N*
a. technische Ober⸗Prüfungskommission zu Berlin Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Schneider, sitzender, 4
Ober⸗Bau⸗Direktor Schönfelder, Stellvertreter,
Hber⸗Bau⸗Direktor Herrmann,
Geheimer Ober⸗Baurath Grund, 8 Geheimer Ober⸗Baurath Gercke, Feheimer Ober⸗Baurath Schwedler, Geheimer Ober⸗Baurath Giersberg, Geheimer Ober⸗Baurath Baensch,
Geheimer Ober⸗Baurath Fiarz, 8 Geheimer Ober⸗Baurath Dieckhoff, Geheimer Ober⸗Baurath Wiebe,
Geheimer Ober⸗Baurath Ober beck,
Geheimer Ober⸗Baurat 8* en, 8 Geheimer Regierungs⸗Rath Spieker, Geheimer Baurath und Professor Adler, Geheimer Baurath Grüttefien, Geheimer Baurath Küll, 1 Geheimer ,— ks 88 ½
eimer Baura ozlo . 1
8. — Hanenh a. ggach und Professor Reuleaux, Eisenbahn⸗Direktor Gust, Eisen bahn Seetae 8 t 4 8 8 e, Ober⸗Hof⸗Baura ersius, und Baurath Emmerich, Stadt⸗Baurath Blankenstein,
rofessor Fink, 86
8E1“
hietdurch -
Lucius. von Puttkamer.
liche Lehrer Dr. Friedrich Krankenhagen e.eene — 15 eine Realschule 1. Ordnung
begriffenen städtischen Realschule 2. Ordnung zu Stettin ist
Die Königliche technische Ober⸗Prüfungskommission, so⸗ wie die Köniolichen technischen Eqq ö
Ober⸗Berg⸗ und Baurath Gebauer,
Professor Dr. Großmann, eg Hellwig, rofessor Hörmann, 8 Prefecsan, Poar⸗ und Betriebs⸗Inspektor ö Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Jungnickel, Professor Dr. Kerl, Professor Kühn, Bauinspektor Lorenz, Professor Meyer, Professor Winkler, Bauinspektor Werner, Bauinspektor Dr. Weyl, Regierungs⸗Baumeister Mehrtens. Technische e““ Aachen: ierungs⸗Präsident Hoffmann, Vorsitzender, 11“] Baurath Kruse, Stellvertreter Professor Dr. Hgattendorf, Professor Dr. Laspeyres, Professor Dr. Ritter, Baurath und Professor Dr. Professor Dr. Helmert, Baurath Dieckhoff, Professor Ewerbeck, Professor von Gizycki, Professor Herrmann Professor von Reiche. 1“ Technische “ zu Ha drost von Cranach, Vorsitzender, Pebbra Regierungs⸗Rath Durlach, 1. Stellvertreter, Regierungs und Baurath Buhse, 2. Stellvertreter, Regierungs⸗ und Baurath Albrecht, 3. Stellvertreter, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Rühlmann, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Hunaeus, Regierungs⸗ und Baurath Früh, Baurath und Prosesor 88 e, Baurath hin 197 essor Köhler, rofessor Ulrich, 8s. h111A4“*“ Peefclur, Panr und Betriebs⸗Inspektor Ru Professor Dr. Kiepert.
Heinzerling,
““ *
Abgereist: Der Unter⸗Staatssekretär beim Staats⸗ Ministerzum Homeyer nach Süddeutschland.
Angekommen:; Der Direktor im Reichsamt des In⸗ nern Bosse aus Johannisbad in Böhmen. —
wvETE e1X*X*“;
treffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
mäßheit der Bestimmungen des Schlußprotokolls um Iee-4 zwischen Deulschland und Oesterreich⸗ Uingasn vom 23. Mai l. J. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 123 ff.) 8 des Bundesrathsbeschlusses vom 7. Juli 1881 werden S. änderung der Ministerialbekanntmachung vom 28. Juli (Ges. u. Verordn. Bl. S. 713) nachstehende Bestimmungen etroffen: üsüi⸗ IJ. Zu §. 1 dieser “ 8 rbot der Durchfuhr von Rindvieh aus Oester⸗ 1L. wird bis auf Weiteres dahin ermäßigt, daß auf der Eisenbahnlinie Kufstein via Rosenheim nach Salzbur di Durchfuhr, jedoch nur von Tiroler und Vorarlberger Rind vieh, unter vloenden Bedingungen gestattet ist: 88 a. Die Durchfuhr darf nur in der Richtung von Kufstein nach Salzburg und nicht umgekehrt von Salzburg nach Kuf⸗
stein erfolgen. 1 b. Durch amtlich beglaubigten Viehpaß muß 352—
ei weder an dem bisherigen Standort der ö. Umgebung eine ansteckende Krankheit unter dem
Hornvieh herrscht.
c. Der bayerist
inführenden die 1 er ihrer Einladung in Kufstein auf ihren Gesund
1 f :S des
- u untersuchen. Wird hierbei ein Stück eeen. dalg seuchekrank oder einer Seuche verdächtig be⸗ funden, so ist der ganze Transport zurückzuweisen. d. Die in Litt. c. vorgeschriebene Untersuchung 1
den von der Königlichen Kreisregierung, Kammer des Innern,
von Oberbayern e ten und öffentlich bekannt E
18776 bis 18779 18792 18800 18801 18810 big 18813 18815 18817 bis 18819 18833 19291. a Thlr. 100 resp. ℳ 300.
Nr. 1875 1877 bis 1879 6117 6118 16642 16644 16651 16722 bis 16724 16731 bis 16737 16743 bis 16747 16759 bis 16763 16784 bis 16788 16802 16818 bis 16828 16844 bis 16853 17653 bis 17657 17771 bis 17772 17774 bis 17783 1802212 bis 18026 18030 18031 18050 bis 18052 18780 big 18786 18795 18798 18799 18802 18803 18816 18820 18821 18834. —
à Thlr. 50 resp. ℳ 150.
Nr. 16667 16668 16704 16705 16725 bis 16730 16748 bis 16758 16774 bis 16781 16783 16795 bis 16800 16829 bis 16841 17585 bis 17588 17655 4 17600 17670 17801 18039 18787 bis 18791 18850,. 1 Berlin, 16. Juli 1881.
auberaumten Termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiecrigen⸗ falls auf Antrag der verlorene Löschungsconsens für
Lucas und Marianna, geh. Chilla, Jwitzkis Ehe⸗ leute 18 22 5 Gr 4322 haben das 4 2 der Urkunde über eine Forderung von 56 Thlr. kraftlos erklä 1 ’1 27 Sgr. mütterliches Erbtheil der Geschwister Brozee et egpes 1— 1881. Valentin und Paul Joseph Joppek, und von emitz. 68 Thlr. 44 f. gnerlsce⸗ 7 Ge⸗ “ Gerichtsschreiber bwister, Valentin, Paul Joseph, Bartholomaeus, 9. — Casimir, arina, Anna Joppek, welche des Koͤnialichen Amtsgerichts Urkunde aus einem Hvpothekenscheine des Grundbuchs von Stronno, Blatt Nr. 21, mit der In⸗ „gsrossationsnote vom 22. September 1837, b. aus dem am 30. April 1836 obervormund⸗ schaftlich bestätigten Erbrezeß vom 18. März 1836 besteht, beantragt. Die In⸗ gefordert, spätestens
“
rofessor Hörmann,
Professor Jacobsthal. b 8 b. Technische Prüfungskommission zu Berlin: i th Oberbeck, Vorsitzender,
8. — — a. D. Flaminius, 1. Stell⸗
vertr gg, Direnor Stambke, 2. Stellvertreter,
Geheimer Bergrath Dr. Wedding, . or Dr. Aronhold, b16 18 8 Consentius, rofe
Submission auf Manöver⸗Lieferung abzugeben oder portofrei einzusenden. 1 Die Bedingungen und Bedarfsberechnungen liegen in demselben Bureau zur Einsicht aus. Jidüunbekannte Submittenten haben nach näherer Vorschrift dieser Bedingungen Legitimation und Kaution vor der Zulassung beizubringen. 91 Glogan, den 23. Juli 1881. Königliche Intendantur der 9. Division.
1272231 Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des X. Armee⸗Corps pro 1. April 1882
bis ultimo März 1883, bestehend in: 66 wollenen Decken, 8
96 feinen Bettlaken
Eisenbahn⸗Amte sind: 1t 8. e 5 — eeen nan agfigenten Reinhold und Jaenicke zu expedirenden Sekretären
8 llatoren, und 2- Inlatobengendtär von Helmolt, der Eisen⸗ bahn⸗Betriebssekretär Haensch, sowie der Bureau⸗ Diätarius Schmidt zu Geheimen Sekretariats⸗ ernannt worden. . 11“
* [5551]
Salzuslen. Auf das Kolonat Iggensen Nr. 16 in Unterwüsten nd 2. Orts im Ovpotheken⸗ buche eingetragen: „Vermöͤge Bürgschafleprot. vom 26. Februar 1819 für den Soldat Ties 300 Thlr. Ingrossirt codem. Erneuert 17. März 1820.“
Jafolge Antrags des Besitzers des genannten Kolonats, Wilh. Iggeusen, nach dessen Angabe
T d der hierfür bestimmten Stunden stattzufin 8 Tagen Fühfend,nes nsuchen der Betheiligten darf mit Ge⸗ 8 lichen Bezirksamtes Rosenheim die
or Dr. Dörgens,
nehmigung des Köni — 2 Regierungs⸗ und Baurath Endell, dUntersuchung auch außer der hierfüͤr festgesetten eeic.s 4 Vermesfunge⸗Dirigent, Lieutenant a. D. Erfurth, finden. 1 1“
Der Staatsanwalt Munzinger ist dem Landgericht in 2
hausen überwiesen worden.
ber der Urkunden werden auf⸗ dem auf
Die Direktion.