1881 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

verschnürtes Packet, enthaltend 4 Muster zu r Enveloppen, Fabriknummern 800 bis mit Z Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Morgens 10 Uhr. Bielefeld, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

1 [26705] Crossen a. O. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Klempnermeister Paul Bergemann zu Crossen a. O., luftdichte Ofenkittthür mit neuer Facon des Widerhakens, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Crossen a. O., den 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

[26859] Dillenburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Die Handelsgesellschaft J. J. Jung in Steinbrücken, Abbildung eines Regulir⸗ Kochheerdes, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Dillenburg, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht I.

[25310] SGladenbach. In das Musterregister des Amts⸗ gerichtsbezirkes Gladenbach ist eingetragen: Nr. 26 Firma Schulz und Wehrenbold zu Justus⸗ hütte bei Gladenbach, 1 Packet mit einem Muster zu einem Füllregulirofen Nr. 1a., Fabrik⸗ nummer l1a., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1881, Vormittags Uhr. Gladenbach, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[26857] Göppingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 27 zur Firma Schauffler & Safft, Fabrikanten von Metallwaaren in Göp⸗ pingen: ein verschlossenes Packet mit einer Kaffee⸗ maschine, eingerichtet für Petroleumheizung, Fabrik⸗ nummer 73, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Den 24. Juli 1881. K. W. Amtsgericht. Ober⸗ Amtsrichter Jetter.

[25586] Gräfenthal. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 11. Firma Unger Schneider u. Co. hier, 1 Abbildung mit zwei Mustern von

Porzellangegenständen, Muster für plastische Erzeug⸗

1 8 gericht, Abth. III.

vergleichs Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den

vor dem

vor dem Königlichen

nisse, Fabriknummern 32 und 33, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am b5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 5. Juli 1881.

Krause.

Konkurse. 127385] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Meumann & Löwenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. August 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, Amtsgerichte I. hierselbst, 1 Treppe, Zimmer 12, an⸗

Herzogl. Amts⸗

Jüdenstraße Nr. 58, beraumt. Berlin, den 25. Juli 1881. v. Büttner, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

979 2. 1273811° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wütow, Dresdener⸗ straße 132 und Köpnickerstr. 76 ist in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 8. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier, Juͤden⸗ straße 58, Zimmer 21 anberaumt worden.

Berlin, den 28. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht I., Abthl. 54. Beglaubigt: Krüger, Gerichtsschreiber.

923890 .

[273821 Konkursverfahren.

Das Ktonkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Ullendorff zu Berlin ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ aufgehoben und zur Abnabme der

8. August d. J., Mittags 12 Uhr, Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,

Züdenstraße 58, Zimmer 21, anberaumt worden.

den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht I.

Berlin, 28 Beglaunbigt: Krüger, Gerichtsschreiber.

92 Ueber den Nachlaß des am storbenen Droguenhändlers Ludwig Emil ser, Alte Schönhauserstraße 38, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Alerandrinen⸗ Pr D.s bi 1 Ierste Gläubigerversammlung am 1881, Bormittags 11 Uhr. Enee Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sev⸗ tember 188. n Vena2c Frist zur Anmeldung der Kaikursforderungen bis 24. September 1881. 8 Prüfungstermin am 7. Oktoter 1881, Vormit⸗ 527 11, Uhr, im Gerichts gebüäude, Jüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer 15. Berlin, den 30. Juli 1881.

b Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

8. Mai 1881 ver⸗

25.

127390]=1 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 9. Oktober 1880 verstorbenen Kaufmanns Johann Wilhelm Fischer if Dreßzden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. FDresden, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht Ib Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(273941 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Zülpich verstorbenen Peter Weber, bei Leb⸗ zeiten Wirth und Uhrmacher, sowie Inhaber einer Tapeten⸗, Goldleisten⸗ und Glashandlung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 30. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. u.“ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 1 Schmidt, Gerichtsschreiber. 1

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren ““ gegen Konrad Kienle, Wirth in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 30. Juli 1881. Gerichtsschreiber Sauer.

[273900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Makowsky, in Firma F. Makowsky, zu Görlitz wird heute

am 29. Inli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann und Sensal H. Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis Zum 31. August 1881.

Gläubigerversammlung: 29. August 1881, 11 Uhr Vorm.

.PSüos ernm: 28. September 1881, 10 Uhr orm. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.

12780313 Bekanntmachung. 1 Das Kgl. Amtsgericht Greding hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 29. Januar Ifd. Irs. über das Vermögen der Kunstmühlbesitzers⸗Ehe⸗ leute Johann Baptist und Walburger Betz in Altdorf eröffnete Konkursverfahren in Anbetracht, daß die Kosten des Verfahrens die vorhandene Kon⸗ kursmasse jetzt schon übersteigen, eingestellt. Greding, den 28. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Greding. Tischendörffer.

27398 6 2 8 3 9 2 27398] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen und steck⸗ brieflich verfolgten Pfandleihers Ernst Höhne, zuletzt in Hamburg, St. Pauli, Bartelsstraße 4 wohnhaft, wird heute, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Vlanckenburg, Kattrechelsbrücke 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 25. August d. J. ein⸗ schießlich. 3

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin den 1. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. .11I1n

Hamburg, den 30. Juli 18838383.

Das Amtsgerichtt.

Gemäß §. 103 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ nannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt ge⸗ macht. Holste, Gerichtsschreiber.

2527 2 21 12750 ⁄% Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Neminski zu Czersk soll in der auf den 13. August 1881 berufenen Gläubigerversammlung Beschluß gefaßt werden über einen aus §. 121 der Konkursordnung bezeichneten Verwaltungsakt.

[27502]

Konitz, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

1275011 Bekanntmachung. 288 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins das königl. Amtsgericht Kulmbach das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers und Gastwirths Martin neider von Wernstein am 25. dieses Monats aufgehoben hat. Kulmbach, den 27. Juli 1881. 1 Der kgl. Gerichtsschreiber: 11“

1272880308 Bekanntmachuugngg.

Ich gebe hiemit bekannt, daß das k. Amtsgericht Laufen mit Beschluß vom 26. I. M. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Krämersehe⸗ leute Sebastian und Maria Maier von Ober⸗ Teisendorf wegen Mangels einer Konkursmasse ein⸗ gestellt hat.

Laufen, den 29. Juli 1881.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Laufen.

Hangenmüller, Gerichtsschreiber.

11u [27387

Arzberger.

27387 K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Taigle, Pächter der Wirthschaft zum Schloß hier, wurde am 25. Juli 1881, Nachmittags 5 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stähle und in dessen Verhinderung als Stellvertreter Notariats⸗ Candidat Lück, Verwaltungs⸗Actuar hier.

Anmeldefrift für Konkursforderungen bei dem Gerichte bis zum 25. August inel. 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nese. 2* 1

ffener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der 1. bis . August 1881. Allgemeine räußerungsverbot ist erlassen. Am 30. Juli 1881. eehaus

K. Württemb. Amtsrichter

Mühleisen, * Riedle,

8 chtsschralber des Kgl. Amtsgerichts

8

[27369]

In Konkurssachen über das Vermögen des Kaufmanns Eisaac Jacob Schlomer hieselbst, in Firma E. J. Schlomer Jr., wird, nachdem die Zustimmung aller bekannten Gläubiger zur Ein⸗ stellung des Verfahrens nachgewiesen worden, und innerhalb der siebentägigen Widerspruchsfrist ein Widerspruch nicht erfolgt ist, hiedurch die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beschlossen und der Konkurs aufgehoben.

Lübeck, den 28. Juli 1881.

Das Amtsgericht, Abth. I. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.

2738 ⸗2 8 85 [273881]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kanschus hier (Firma: F. Kanschus) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 17. August 1881, V. M. 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 14/13, anberaumt. Memel, den 28. Juli 1881. „Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[273911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Wilmshöfer zu Mülheim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

Sonnabend, den 20. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

vvor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. Alle Betheiligten werden hierzu geladen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei IV. einzusehen. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Juli 1881. Hoffmann, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

273970 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Wilhelm Winschermann zu Speldorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 6. August c., Vorm. 10 ½ Uhr, hierher anberaumt, wozu saͤmmtliche Betheiligte ge⸗ laden werden.

Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei IV. einzusehen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Juli 1881.

8 Hoffmann, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

1273051 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohen in Scharmbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osterholz, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II. 8 gez. Roscher. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Ball, Gerichtsschreiber.

[27392 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des früheren Mühlenpächters Barfeld zu Ankershagen wird wegen mangelnder Masse in Beihalt §. 190 der Konkursordnung hiedurch aufgehoben. Penzlin, den 28. Juli 1881. 11“ Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Gerichtsaktuar Albrecht.

g27xg8, 1

127384]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma F. C. Deig Nachfolger in Pirna In⸗ haber Kaufmann Adolf Brier daselbst ist

sheute Vormittag 112 Uhr das Konkursver⸗ fesen eröffnet worden.

„Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dörffel in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 16. September 1881.

Anmeldefrist bis zum 30. September 1881. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1881, Vormittags 10 Uhr.

8 en 21. Oktober 1881, mittags 10 Uhr.

Pirna, am 28. Juli 1881.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst. i. v. Specht.

[27393 Bekanntmachung.

8

8 b 1“ Konkurs über das Vermögen der Karl und Maria

Renner’'schen Kaufmannseheleute zu Regens⸗ burg betrff.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 25. Juli 1881 wurde das gegenständige Konkursverfahren wegen rechtskräftigen Vergleiches aufgehoben.

Regensburg, den 25. Juli 1881.

Der geschl. Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I. Heucky.

[27395] 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß⸗ des Schiffers Lorenz 11 von Riedenburg hat das Kgl. Amtsgericht Riedenburg zur Prüfung einer von Andreas Huner von hier angemeldeten Forderung zu 822,86 auf 8

Freitag, den 12. August l. J., Vormittags 8 ½ hr, 8

neuerlichen Termin bestimmt.

Riedenburg, 29. Juli 1881.

Reitz, K. Gerichtsschreiber. 1273832]2 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Joseph Grimm von Jügesheim ist Man⸗ gels Masse eingestellt.

Seligenstadt, den 29. Juli 1881. 1

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Kullmann. IZIrüger, Hülfsgerichtsschreiber.

[27505] Beschluß. Das über den Nachlaß des zu Wendisch Rietz

am 2. Juli 1881 verstorbenen Gutsbesitzers Wil⸗ elm Coste am 18. Juli 1881 eingeleitete Kon⸗ kursversahren wird eingestellt, weil eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist.

Storkow, den 29. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

8

[27374] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Gustav Marsal zu Stralsund wird⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stralsund, den 28. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Heinrich Weickert

[27389] Ueber

Secklers in Stuttgart, seither Thorstraße Nr. 29, 5 wird heute, am 28. Juli 1881, Vormittags

111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der res. Apotheker Buhl hier, Olgastraße, wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

serungen auf

den 30. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast Zimmer A. G. Nr. 33, 1 Treppe, Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber. [27375 Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Jacob Haug, Steinhauers von Rosenfeld, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung am 23. d. aufgehoben worden. Den 29. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steger.

1270060 Bekanntmachung. Das am 4. Juli 1881, Nachmittags 6 Uhr,

er das Vermögen des Haus Peter Hartwigsen

in Abel eröffnete Konkursverfahren ist am b.

Juli 1881 wieder aufgehoben worden. Tondern, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 1 Veröffentlicht:

Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 8

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eise 8 No. 177. Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

[27371]

nbahnen

88 8

Am 1. August 1881 tritt zu unserem Lokaltarif für den Transport von Leichen, Fahrzeugen und

lebenden Thieren ein Nachtrag I. in Kraft, welcher Abänderungen der allgemeinen Zusatzbestim 82 8 * 1 b ₰— 12 mung e §§. 35 und 40 des Betriebsreglements, sowie einige Modi . .

8

kationen der allgemeinen Tarifvorschriften

enthält. Der Nachtrag wird, soweit die Bestände ausreichen, auf den Stationen unentgeltlich abgegeben

Breslau, den 26. Juli 1881.

Direktion.

[27559]1 DOberschlesische Eisenbahn.

Vom 15. September cr. ab wird der Schlesisch⸗ Rbheinische Verkehr westlich von Warburg und Holz⸗ minden sowie der Ostdeutsch⸗Niederländische Verkehr von und nach Posen loco und transito von der Route über Cottbus ausschließlich auf die Route über Berlin übertragen, so daß vom genannten Tage ab Senen Verkehr, bei event. gegebener Routen⸗ vorschrift via Cottbus, nur eine indirekte Abferti⸗ gung der Sendungen stattfindet.

Vreslau, den 29. Juli 1881.

2.

Königliche Direition.

r 8

Rilligste Preise.

bosorgenavorwertihen

ATENTE

in allen Ländern.

Prompte

[22901]

Bedienung.

Vertret 902] in 8 Patent-Processen.

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

8.

Berichte über Patent-

Prospecte gratis. [Anmeldungen.

Berlin: Redacteur; Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

8

Sulz 9. N.

Anzeigen. 8 r Aen

N 172.

Berliner Börse vom 1. August 1881. In dem nachfogenden Courszettel sind die in einen amtlichen uhd nichtamtlicen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörgen Effektengattungen geordnet und die nieht- zmtlichen Rubrken dorch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellchaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Umrechnungs-Sätze. 100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark

1 Dellar = 4,25 Mark. österr. Währ. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Weohsel. . 100 Fl. 100 Fl 100 Fr. 100 Fr.

. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl.

100 Fl.

100 Fl.

100 Fl.

.100 S. R.

100 S. R.

0⸗ 00,—

1³‿

10—

do. Wien, öst. W.

do. Petersburg.

do. Warschau

2 2 α 12—

O0 Dn CS dS O 00 b O0 O00 vb”5 O bS CO ₰* 8

174,05 173,25 bz 215.80 bz 214,75 bz 216,60 bz

bz

1 Gulden

1 Mark Banco ä= 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark

eld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frs.... Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

1395.25 B 20,49 bz 81,50 bz 174,25 bz

217,20 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb

9,70 bz 20,38 bz 16.28 B 4,22G

5 %.

Fonds- und Staats-Papiere.

102,25 B 106,00 bz 102,00 bz 101,60 bz 101,60 bz* /7. 99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz

103,70 bz 101,50 G 101,90 bz B 101.80 bz

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 (1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 ½2 u. ¼ ¼ do. 1853, 68. 4 1/4. u. 1/16. Staats-Schuldscheine .. 3 ¼ 1/1. u. 1/7 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. . . 4 ½ ½ ¼ u. 1 l do. do. 76er, 78er 4 ¼ ½1 u 111½1%. do. do. diverse 4 ½ 11 1 . 11 . do. do. . H4 17 . ¼ 8 do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. Sahuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. Berliner 5 1/1. do. .4 ½ 1/1. do. 4 1/1. Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 8 1/1. do. . 4 1/1 do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Kredit 4 1/1. do. neue 4 ½ 1/1. Ostpreussische do. do. gek. pr. 1./9. 81 4 ½ [Pommersche 3 ½ do. d.. do. In t.-Sche. 4 do. NIbbI do. gek. pr. 2./1. d.“ do. Landes-Kr. Posensche, neue ische Schlesische altland.ü do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. G do. neue 1 do. II. 4

8S28SSS22332322323222322323223232

299,us 8,b,—

——

BREREBHRHHRREBHRRRRHRERHEBHREBHEBHRRHEREHRHERHHERBERHEHHEHEEHRHAEEHE

w —,—,— —V———

——

1

5—

———

Westpr., rittersch.. do. do. do. II. Serie. do. Neulandsch. II.] do. do. II.

Hannoversche....

Hessen-Nassau ...

Kur- u. Neumärk.. nenburger....

Pommersche...

E3EIETES3IIe

,— a

—— —- ——— ————— —- —- —- r NIIEm.

—+——

Rentenbriefe.

Badische St.- senb-☚ 7 ersch. Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7 Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9 do. de. de 1880 4 1/2. u. 1/8.1 Grossherzogl. Hezs. Obl. 4 16 51 Hamburger Staats-Anl.

4 1/3. u. 1/9

104,80 G /7. 101,25 bz 77. 1101,25 bz 95,50 bz /7. [93,20 bz

102,30 G * 104,50 G 101,80 bz J1103,90 bz

102,00 bz 101,40bz J1101,40 5 1101,50 bz 1101,25 bz 101,75 bz 101,40 bz 101 40 G 101.90

101,90 B 01,600 5/111102,00 bz

2409˙101109.

do. consol. Anl.

7793,00G 7 101,20 bz 7100.00 G 7792,80 bz J101,60G 77.101!50 B 1103,75 bz 7J100,60G

JL101.100

2 8

2g0Og S0l'H Ts.

8t.-Rente. „3½ 1,2. u. 1/8. ),70 bz B

2 do. 3 do.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

96,25 bz

81,50 bz

1

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

153,00 B 305,00 bz G 135,70 bz 222,90 B 135,60 bz 101,10 G 132 00 B 132,75 bz 124,00 bz B 122,00 etbz B 191,00 B 186,75 bz 27,40 B 121,25 bz G

152.75 bz

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Cöln-Mindener IINqb111 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. 6 mit Talon 3 ½ 1/1. 8 C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. Rheinische EII“ neue 40 % 5 121 1ö( 4 1/4. u. 1/10.

/7

Vom Staat erworbene Elsenb ahnen.

abg 118.80 b G abg 152,70 b G abg 89,10 G

89,10 G

abg 126,60 G 101,00 G 101,50 bz abg 163.,70 bz 161,10 G

abg 101,60 bz

Ausländische Ponds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11. do. do. . 4 ½ 1/3. 6.9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. do. 10o... Finnländische Loose .. Italienische Rente . .. do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente . Papier-Rente. do. do. Silber-Rente.. do.

. 250 Fl. 1854 4 do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück . Tcoctt.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11.

do. do. 1864,— pr. Stück

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.

do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Poln. Pfandbriefe 5 [1/1. u. 1/7.

do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. Rumänier, grosse... .8 1/1. u. 1/7.

do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9.

do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11.

do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.

do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 1870. 5 1/2. u. 1/8. 1871. 15 1/3. u. 1/9. kleine 5 1/3. u. 1/9. 1872.5 1/4. u. 1/10. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1873.5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875 4 do. do. kleine 4 118 do. do. BWWDOZ do. Orient-Anleihe .. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1, do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1 do. do. leine 4 1/4. u. 1/10. do. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7. do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Schwedische Staats-Anl. ,4 ½ 1/2. u. 1,

do. Hyp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1

do. do.

do. do. v. 1878,/4 1

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ¼ 1 Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1/ do. do.

do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/

do. Papierrente .5 1/6.

do. Loose

’ÖEgg=EISSn

do. do.

do. do. do. do.

laer

,——

2

do. Bodenkredit . .. do. Gold-Pfandbriefe?

82,00 à70 bz

99,10Cet. bz G

9

Ziehung

91,50 bz 1102,50 G

102,50 B

81,90 bz B (8. 67,75 bz G 111. 67,75 bz

77.68,70bz 68.70 bz B

115,25 G 357,25 bz B 128,40 bz excl. 334,50 B 102.25 G 93 80 bz G* 94,90 bz 67,50 bz 58,10 bz G G 104,90 bz B

113,75

uena- 100.

90,00 B 90,00 90,10 bz 91,10 bz 91,30 bz 91,30 bz 91,30 bz 91,30 bz

8 8 E 8 d

—.—

77. 94,90 bz 76,40 bz G

2. 61,90 bz

62,00 bz

61,90 à 62 bz B

79,70 bz

83,30 bz 152,00 bz G 150,80 bz G 62,50 bz 87,90 bz 86,20 bz B 79,20 bz

8. 105,50 bz 8. 101,90 bz G .101,90 bz G

95,10 B 99,50 bz B 16,50 et. bz G 44,75 b B n. d. Z. 102,70 et. bz B

79,50 bz G

95,90 bz B

79,25 bz

247,00 bz B

98,10 bz B 86,40 G

83,50 G

J101,30 G

104,00 G

X=2gES=SS= 5 2ZSSSE2EE

Hypotheken-Certifika- Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

do. do. 4 1/ D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. do. III. b. ruckz. 110, 5 1/1. u. do. IV. rückz. 110,4 1/1. u. do. V. rückz. 100 4 1/1. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 0. do. do. 4 + 1, Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. do. do. doe. 4 ½ 1/4. u. / do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. MA do.

22ö2nö2NS2

do. rz. 100 4 ½¼ versch.

102,50 G * 77. 107,50 G 101,00 B

.Hyp.-Pfd. I. 125 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

SSIoI

104.80G 101,70G

97,25 G 109,25 bz G 109,25 bz G 105,20 bz B 97,70 bz G

104,50 bz G

97,00 bz G 110,40 bz

101,50 bz G

H 066 % r.

Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

102,00 G

Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. n. 1/10. 1101,30 bz do. Hyp.-Pfandbr..

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

do. do.

do. do.

.5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 0. 1101.90 bz* 77. 110,00 G

II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/ 7 II r 110 T. 7

. 4 ½ 1/1. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . . . do. Ser. III. rz. 100 188 do. V. VI. rz. 100 188

do. do.

r.z II. rz

. Int. de 1881 rz. 100/ 4 1/1. 1 kündb. 4 120 4 ½ 1005 1105 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 4 1/1. u. 1/7. rtif. 4 1/4. u. 1/10.

do.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Ce Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/10. versch.

versch.

4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

115 :100

2 6

4 ½ 1/4.

1/1. 18 1.

u.

u

U

u u

11/1.

Si. 100/4 1/1.

. I1Z. . IZ. . rZ. TZ. TZ. IZ

do. Schles. Boedenkr.-Pfndbr. 5 8 rz. 110/4 ½

0.

1/4. u. 1/1. u 1/1. u

1/1. u

4 1/4. u.

8

1/1 .1— 8* 12 1

1—

100,80 G 100.90 bz 100,00 G

100,90 G 101.,60 G

105,25 bz

D 01*001 %

7. 110.50 G

J .1/7. 1/7 1/7 . 1/7. 17 171 .1/7. 1/10. . 1/7. 1/7 versch.

11

1/5. u. 1/11. versch. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.

102,60 G 105.30 G 108.00 B 98,40 bz 115.60 G 108.75 G 106.50 G 105,00 B 100,10 G 100,10 bz 101.10 B 108,50 bz G 100,50 G 102,40, 2 G 108,60 bz G 101,50 bz G 98,00 bz G 101,30 bz G 100,00 G 100,00 G 105,10 G 106.75 bz 98,80 bz 101:25 bz G 104,00 bz G 99,50 bz G 104,00 B 101,90 G 100,20 bz

(FX)Xnh Tandr. Sriefe versch- Kreis-Obligationen ..

do. do.

do. do.

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt.

1879/1880

.

Berlin-Dresden.

Berlin-Görlitz. 0 Berlin-Hamburg. 12 ½ 1

Bresl.-Schw.-Frb.

Dertm.-Gron.- E. Halle-Sor.-Guben

Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9

do. (Lit. B. Far.) 6,9

Ostpr. Südba.

R.-Oder-U. Bahn 7* 10

Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. 8 ½ Thür. (Lit. B. gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera(gar.)

do. b“

Werra-Bahn 1 4

2 ¼ conv.

4

8 5 0 0

13/20

0 4 ½

I

V

4] 4 ½

4 2*

1

——

.5 versch. 4 ½, versch.

.4 versch. 3 Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Prio ritäts-Aotien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

&.¶ G⸗ℳ,0

OESoOS=ZEESSASHNevF

ün

SISEEemeöneeE

22 SS

g, —,—

cco Otoln Orrben— —,——

Zins-T

1/1. 171.

1/1. 1/1 u. 7. 1/4.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1

1/1.,u7.

1/1.

51,30 bz G 180,60 e bz G 124,90 bz G 138.75 bz G 21,20 bz G 35,25 bz 288,50 bz 108.25 bz 55,75 bz G 26.90 bz 208,75 bz 34,90 bz 100,90 bz 67.50 bz G 170.50 bz 28,10 bz

242,90 bz 1195,00 bz

.[54.25 bz G

163,75 bz B 17,90 bz

du7. 105,90 B

204,50 bz G 101,25 G 109,25 bz G

.21.90 bz G

51,75 bz 30,75 bz G 16,30 bz 80,60 bz G

(NLnst Ensch. Posen-Creuzbrg.

. 1

11,70 bz B 18,75 bz G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) BuschtiehraderB. Durx-Bodenbach.

28½

Elis. Westb. (gar.)

Franz Jos. Gal (CarlL. B.) gar. 7,7

Gotthardb. 90 % .

Kasch.-Oderb.

Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.

Oest.-Fr. St. 1242 Oest. Ndwb. 1& do. Lit. B.

*8

121 +

Reichenb.-Pard..

Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.

do. do.

C0. 2

do

—1 SSSmm;b

Südöst (L)p. S. i. M- Turnan-Prager.

Ung.-Galiz. ..

Vorarlberg (gar.

War.-W. p. S. i.

41

2

le SSeU

1

0 2 0 0 1 2 3 6 0 0 5 5

*

7

2

—2 55.

A 8 &—

11.“ —-— ——

.&. S —21

SoeergSgcargrGmmnAnn

SSgöeS ——,.2,—

——;—

◻ꝙ

2“

üShan Sa —22ög2*

=1—2*

40.50 ebz G 148,00 bz

241.50 bz

J00,50 G 140. 40 bz 81,00 bz G

151.75 bz

91,75 bz G

85,00 bz G

143,30 b

.71,10 bz G

67,00 bz G

u772 25 bz G

14,60 bz B

391,50 bz .452,50 bz

72,50 bz G

11. 64,00 bz

142,00 bz G

u.767.70 bz 7 [66,40 bz G

101,00 bz

1. 77,30 bz G .46,00 bz .35.50 bz G

u. 7174.90 b2z2

-137,25 b G

266,00 bz

Angerm.-

Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Mürk.-Pesener

Marienb. Mlawka Münst.-Ensched

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Shdb.

Pesen

hw. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

—VW

8—

Soaooereeenenen

en

PDSocrcl eoael ISle 2SSSlSnl

0 . , 9.

22 —9 &

47,00 B

.56,10 bz G .95,50 bz G

57,50 bz G 100,50 bz G

.[106.50 bz G

102.50 bz G

.26,75 bz G

,80 bz G

.[54,10 bz G

.50,60 bz G

2.20 bz

f71,50 bz G

R. Oderufer St-Pr. 7 3/10% ßy7 .½̈ b Saalbahn 6 0 5 Tilsit-Insterb. 31⁄1 31⁄1⁄ 5 Weimar-Gera 0 65

1/1. 1/1.

160.00 bz G 77,75 bz G 79.10 G 39.40 bz G

(NA.)Saal Unstrb 0 ffr. 1/1.

1/4.

98,10 bz G

0 Haenane 4 0

Duz-Bodenb. A. 4 4 1,/1. 11171.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter..

do. II. u. III. Em. 5 1/1. Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ¼ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. de. do. HIaât. COC. 3 ½ 1/1. do. b 1 do. do. do. do. 8 do. 86. 5 do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 do. do. do. Dortmund-Soest IJ. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser.2 do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. . do. -

SASEAAHRAAAEA

ʒxrtMeüʒwbwNeWPe

2ESHHEHSAESHAEHAS

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. do.

do. III. conv. 4 ½¼ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. do. Lit. C. neue 4 1/1.

do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1.

do. Lit. EFR. 4 1/1.

de. Lit. FP. 4 ½ 1/1. Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/4. u. do. VI. Em. gar 4 1/4.9 Braunschweigische . . . 1 do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Lit. G.. EC“ 8180. Lit. 18 . Cco. I58 do. de 1876. .

do. de 1879. . Cöln-Mindener I. Em.. . II. Em. 1853

III. Em. A. 4

do. Lit. B. 4 ½

. 3 ½ gar. IV. Em.

V. Em.

VI. Em.

1 öäB 149 VII. Em. e-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 u. 73/ 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4

8SHSASEESESESESSHSSSAS

Z

0— 2

eoeee

–⅛muegüB+

22222ö2öSSSS2

1875 1876 5 .

I. u. II. 1878 5

do. do. do. do. ½1 do. do. 1 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1 Niederschl.-Märk. I. Ser.

1

do. do.

1/3. 1/3.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. Oberschlesische Lit. A.,4 1/1. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. do. Lit. D. 4 do. . Lit. E. 3 ½ 1/4. u. do. ꝙ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. do. Em. v. 1873,4 1/1. do. do. v. 1874 4 ½¼ 1/1.

do. do. v. 1879 4]¼ do.

do. v. do. (Brieg-Neisse) 4

do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Pesen) 4 do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen .. Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer ... Rheinische...

do. II. Em. v. St. gar. doe. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62,64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cel-Grefelder Rhein-Nahe v. S. g. Lu. II. Saalbahn gar. conv.. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie .. do. III. Serio. . do. IV. Serie... do. V. 80210.. do. VI. Serio...

4 2. /1. 1 1 1

ESSEHESEHEHSHSIESESSSESHASAS 8—8

EA'g ——öyA999ö,A9—,i*

2SS22

—,——ö—õ——õ—-—-

- 4 ½

SS SS

88A8AEAHAHASAASISSSELSASAAESAAS

2. . .

1 4 1

ö2ö2

222ö2

5 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 8g 1 11 1/ 1/71q 17 .1/7. 1/7. 106,50 bz G

146,25 bz 146,00 bz

Obligatlonen. 104,90 G kl. f. 99,90 G 100,10 G 103,90 B 94,75 G 94,75 G 93,50 G 103,50 G 103,50 G 104,30 G 103,75 G 103,50 bz B

8

7

77. conv. 102,75 bz

7

G. 103,40 bz B

9

77.103, 8ObzZ 7.s103,80 bz

104,80 B 103,25 G

/7. 102,50 B kl. f. 102,30 bz B 101,25 G 103.75 G

/7.1101,30 G 104,00 B 103,50 G 103,50 G

1/10. 103,20 bz 710. 1103,20 bz 1/7.1103,20 bz J1107,00 G

106,60 bz

/ 8

/7. 101,10 G

101,10 G

103,60 bz

101,40 G

/7. 101,40 G

110.104,25 bz G

103,60 G

77. 103 60 B 104,50 B

.1/7. 100,70 G 103,00 G

[10. 103,60 B 1103,60 B 105,50 B 7.[101,70 bz 103 25 B

84.90 B

103,30 bz G 106,70 G 106,80 G 100,60 bz 103,50 B

conv. B

J101,25 G

101.25 G 101,50 G 103,20 bz

95,00 B

J101.50 bz B

94,50 G 104,00 G

kl. f.

1104,00 G 104,40 bz B

1101,000 nlf. 1105,80 bz B 1105,00 B 1103,00 G kI f.

J1105.60 G

103,0R0 0G0 Leonv. 104,25 ba.

104,10 2B 105,00G 101,00 G 101,00 G 104,50 B 104,50 B 104,50 B 101,75 G

4 4 4 4 4

4 4

4. 4 4

4 1 4

Seeeeeeege

Weimar-Geraer . Werrabahn I. Em. .. .

71

1102.600

F. L] FSres- W

TIaI