v“ 1“ 8 v1A141“ “
Afrika. Tunis, 2. Auaust. (W. T. B.) J ün w b 5 t ₰ 8 8. T. B. n der/ von W. L. Hertslet bearbeitete Li schi ; I1 2 ähe von Tunis ; . 1— t bearbeitete Lieferung erschienen. Die an enkes ; 6& eann Nüh worden war üe” e2sncn. Eeege mme ch Fitser tele — Erscheinen 85,8 Lieferung ausgesprochene An⸗ Feeenh, Han bia nehen — Dorfe G 3 2 1 11“ neue Ge . bt, daß die Herausgabe der „Börsenpapiere“ in Lieferungen, welche Vorstufe des Abfalls des libyschen ee anersdeewähnten “ 8 8 waltakte von Marodeurs vorgekommen. Täg⸗ zulammen im Laufe eines Jahres das ganze Gebiet der marktgängigen weiter 4. ZEEEö“ anderthalb Kllomeker u1u1 5 1.“ E rĩr st E 2 d g; e
lich treffen französische Truppen ein; man hofft, daß die⸗ Effekten behandeln, für alle interessirten Kreise nützlicher und für mehr am eigentlichen Plateauabfall selbst ehaeen n . ich die
selben bald die Ruhe und Sicherheit in Tunis wied das Verlagsunternehmen selbst förderli sei ürd⸗ 2 9q 8
— erherstellen vis ewa j örderlicher sein würde, hat sich in⸗ große Todtenstadt der Königsgräb Biban⸗el- 1““ „ „„ 2 2 2
h Veichen zevatet Scon der üensengtndahndie Spärltctenserze Zoshen den kebceh sntrsacten echmmersähien, er. Relns basche zu Anzeiger und Königlich Preußi —
Effektengattung alljährlich einer Revision unterzogen werden und s f
( gattn 1 b devisi 1 1 so nach dem Nil zu abfallenden Schutthald s f ich nun
8 enee fen e- “ das Neueste zu⸗ zwischen zerklüfteten Kalkfelsen und Mergelschutt eir⸗ lich ann, während ältere überflüssig ge⸗ Spalt, der bei näherer Untersuchung sich als der Ueberr Näciger
Berlin, Mittwoch, den 3. August
Statistische Nachrichten. wordene Daten verschwinden, läßt die neue Form des Nach⸗ ebemaligen senkrecht in die Tiefe führenden, etwa 12 wr igfar Sstoelne No. 179.
D ü schlagewerks als vortheilhafter erkennen. 8 B ch 1 Der Kalender und statistisches Jahrbuch für das Lieferung enthält die Induftriegesellschaften BE“ —— Dieser Schacht war in dem denkbar . Boden
Königreich Sachsen 1882, heraus Enl. 8 1 b sstier el⸗ — 1 3 8 8 , s sgegeben vom statistischen Bu⸗ schaften, außerdem aber noch Nachträge und Ergän 5 d ist infolge dessen als solcher kaum noch kenntli 8 C es Kö 8 erürmcnh 4 8 8 Ber Nachtrag zungen zu den vor⸗ Zw 2 kenntli 1 — 8 “ “ A“ hergehenden Lieferungen. Die Darstellungsweise des über die eimel⸗ 1“ milhn zdihng T Feee 8 seInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1u] Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des “ gich ⸗ resden, Preis 1 ℳ). Wir kom⸗ Fen und Institute gebotenen Materials ist gegen früher ßigen E“ üswaset⸗ 8. t ein unregelmä⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein —, Die Ergebnisse der Verzehrungssteuer in Oester⸗ mann ist den Stoff Eüsatt enh claes g daß Cnc, 8 nicht Fach⸗ eckigen Raume, von welchem aus nur ein eintiier Sestess üien . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. — “ Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 8* das 2 Jahr 1880 sind kürzlich von dem Kaiserlich Nutzen haben kann. Bei den meisten Gesellschaften, so 1 — Diesge, Kenfange sehr eng und nieder, erweitert sich bei 1n des Zeutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich 8 1““ X“ Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren entnehmen dieser a Ehqhrister 11 in bn . ET des E “ mit von vnelesches deeh v 11“ Fan Lancgen Gehg Eebö“ 3 verxance Verhachtungen,Suhmissionenere . In der Börse 1 österreichisch⸗ungarisch ie bestel Verzehrungssteuersyste le Gesellschaften htig ist es, daß man auch scho eise ü der Eintretend 8 dstätte, wo si S . 32. 1 isati inszahl . Theater-Anzeigen. n der Börsen- österreichisch⸗ungarischen Monarchie bestehende Verzehrungssteuersystem die Gesellschaften findet, deren Effekten erst in Fer hsehfse bsen der Eintretende staunenden Auges vor einer langen Reihe von no sich Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 2 4. “ . ee Raelelahten. E“
hat nur einzelne kleine Verschiedenheiten aufzuweisen. In de die Börse gebracht wurden; dahin zähle ie verscht und ü;bereinander gestellten Särgen, Kaste örb
de folgende Gegenstände der EE“ Wegel Pferdebabn Aktien murden; dahin zählen z. B. die verschiedenen nauen fand. diese eigenthümliche Art der Uaffsthnenserhen die 1“ 2. heee .= Jen bestehende väterliche Erbtbeil im Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, in Alster zu Cassel, 8 techvi — aus inländischen Stoffen. Was das Steuer⸗ von Roheisen während der letzten 2 je Pietz uchtsstätte zu thun haben, an welch 5 b ich h schlußfassung über die Ap⸗ oder Disapprobation Justizrath f Casel
ausmaß betrifft, so ist es nicht überall dasselbe, namentlich ist 10 000 Tons in derselben Woche 8 e 9200 gegen die Pietät der alten Egypler die Ueberbleibsel ihrer Könige vor 127825 n Uhrmacher Zacharias Beck von siche Amnsge sc ier vemwalnen gi dhe n G88 8 Mluffaffhng, und der Verwarnung, Justizrath Hupfeld zu Cassel,
Der gegen de Justizrath Müldner von Mülnheim zu
es in den geschlossenen Städten höher als auf d New⸗York, 1. A I F 1 ö den Nachstellungen eines plündernden und tempelschänderis ss . di scht ich 8
lache der b schlost Sta dem 9 ugust. (W. T. B.) Weizenverschiffun⸗ (vielleicht der Pers⸗ mpelschänderischen Feindes SeSe. 23. Mai dieses Jahres erlassene lägers Ernst Carl Liebergeld in Ruhla, seit daß die nicht erschienenen und nicht vertretenen l
1“ Zuschlag nach Ene do. nach dem Kontinent 120 000, daß man bereits vor m er Umstand, ück mmen. 8— enthalt keine Kunde gegeben. Auf Antrag seines zustimmig werden ang ehen w 1 Dr. 2 Oetker zu Cassel
b r g des Staats einzu⸗ do. von Kalifornien und Oregon nach England 30 000 6 s vor Jahren in den benachbarten Königsgräab urückgeno . 3 8 d Lie⸗ Ratzeburg, den 15. Juli 1881. Justizrath Dr. Oetker zu Cass
hebenden Verzehrungssteuer, der jedoch nur die daselbst verbraucht “ Qrtrs. den geleerten Sarkophag eines Königs auffand, dess Harzgerode, den 1. August 1881. genannten Neffen und dessen Bruder Reinhold Lie 8. Ten. 7. Le lg icht Justizrath Peters zu Cassel
Gegenstände treffen darf. Der Bruttoertrag der Verzehrungssteuer inschrift über die Anwesenheit seiner Leiche unten Sargdeqer Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. bergeld in Erfurt ergeht daher an den abwesenden Königliches Amtsgericht. Rieß zu Cassel ö6
im Jahre 1880 und 187 in ber Kereeeeeeeeeee Verkehrs⸗Anstalten. keinen Zweifel läßt. ) 8 unter den letzten Funden N“ David Stein und an dessen Erben hierdurch die 8 Fustezre ietor zu Fulde
arche⸗ ach “ “ New⸗York, 2. August. (W. T. B.) Die Hamburger dünige Fäceteüge raerant Etenngmlaghaar mangeene Cr 27824] b on Aufforderung, sich in P. E11“ Bekanntmachung. 11) 1““ .“
Therstsnageeg, Fehgstebüßten, 58 und Pachtzinse, der Ersätze .““ „Suevia“ und „Vandalia“ sind hier einge⸗ proßer Pheif vergane n Särge ist noch unversehrt und uneröffnet, Der Handschuhmacher Habtist Heghenes os, 1 1“ Auf Antrag der verehelichten i Kes . 12) Justizrath Pr. zn he urs Mitte 8
tragen. Die Details vfir⸗ 11““ 18. 8 ae wohlerhalten. Vielfache (hand g 1 sü. 8. Mscheeh 19 hier, nichen Schöffengerichts hierselbst vom 30. April 7. April 1882, Bormittags 11 Uhr, . I11“ getsdacen⸗ 111“ vEZqIqI 8
14 124 693 Fl, Wein, Weinmost, Obstmof. 1öur y10 zusammengeheftet, liegen auf der Obers ste dersees hs Oelblättern d. Js. wegen Sachbeschädignng in eine dreitägige anstehenden Aufgebotstermine beim unterzeichneten Ier fassenbuch Nr. 18 452 der Sparkasse zu Dem⸗ g Fritirath Dr. Oetker zum Vorsitzenden
21 958 049 F1, Fkelsch 7078,0t5 5. 8 710 Fl., Bier schriften auf den vielfachen Sargdeckel g8 dr. Wrner. Die In⸗ Gefängnißstrafe verurtheilt ist, hat sich auf die er⸗ Herzogl. s. Amtsgericht II. hier zu melden und ihre e 127,89 ℳ hierdurch aufgeboten. Jeder Fustizrath Peters zum stellvertretenden Vor⸗
Stoffen 35 511 673 Flee andere Objekte 5 288 1639. dnlgadescher Berlin, 3. August 1881 Feichen nachfolgender Könige en: Ffne ehener gbie Sehbesendeith 88 1b Edung zum Antritt der Strafe nicht ge⸗ Ansprüche unter Beizabe der erforderlichen Be⸗ See dem Ueichreiren Sparkossenbach srgend W“ ö“ 8
tungseinnahmen 2 815 675 Fl., zusammen 94 584 978 Fl. In der „ 3. Aug “ Amosis oder A'ahmes (1700 vor Chr.), Seti 1I. (1360), Ransn stellt und hält sich verborgen. scheinigungen anzumelden, 1“ ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem Nechtsanwalt Rieß zum Schrifülchrer, 8 esser — zum stellvertretenden 3
Gesammtheit tritt eine Zunahme um 10,3 Millionen G . 1 (1400), Amenophis I X 5 t. Behörden werden ersucht, den p. Hege⸗ ten, daß der Abwesende, N d ateß Te Rveza7 3 Guld 1 Preußische Kla nophis I., Tuthmes I., Tuthmes II., * v Alle s. t. de- - g 8 8 2 unterzeichneten Gericht spätestens in dem Termin Rechtsanwalt Alster en gegen ßisch ssenlotterie. notem, ferner der Königinnen: Ramaka (etwa die EE“ wald im Betretungsfalle zu verhaften und uns so⸗ von Ruhla, für todt erklärt und sein Erbtheil an 8 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr Schriftführer.
das Vorjahr hervor, die fast ausschließlich auf die Ver⸗ 3 üglich i zehrungssteuer für Zucker aus inländischen S Sür. (Ohne Gewähr.) Nofert Ari u. A. Unter den mita äths 5 ort zu benachrichtigen. die sich legitimirenden Erbberechtigten, bezüglich in Iden und sein Recht näher nachzuweisen, Cassel, den 28. Juli 1881. 8 Der Grund hierfür man⸗ zumeist in der Uhe geee. FFeart. 6 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse sich Gegenstände von tebesfem gserefdenemeee ee 8 Reubrandenburg, den 29. Juli 1881. 8 Ermangelung solcher an den Fiskus 1e “ . 88f 8 c für her Alch erklärt G Königliches Oberlandesgericht. steuer. Unter dem obigen Verzehrungssteuerbetrage per 35,5 I hägens 164. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: mehrere Großparade⸗Perücken von Königinnen, kunstvoll aus Großherzogliches Amtsgericht. ausgehändigt werden wird, seine en de und der Antragstellerin ein neues an dessen Stelle Mager. Gulden sind jedoch 7,6 Millionen Gulden enthalten, welcher Betrag 4 Gewinne von 6000 ℳ auf Nr. 15 130. 23 393 geflochten, vier Bronzestühle zum Aufstellen von Bronzevasen, ein v. Düring. 1““ welche sich nicht E ihren Erbansprüc ausgefertigt werden wird. dls Nachzablung auf das für die Betriebsperiode 1879/80 festgesetzte] 34 241. 74 048. . .riesiger Ledervorhang mit Hieroglyphen, die in demselben ausgeschnit⸗ 86 werden ausgeschlosen wcgdenn sschlußurth il, welches Demmin, den 24. März 1881. ge. 8 anfe. 2 8 Zu ersteuer⸗Reinerträgniß von den Unternehmern der pauschalirten 35 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 5412. 8293. 1 ten und mit gelbem Leder unternäht sind, auch ist die Herstellung 1210 isiti inrich C dwethc t werd wi d, findet eine Königliches Amtsgericht. II. Abtzeilung. 1 ö“ e Nüberzucerfäbeita, geeiiet wurde Die Za0l der Zugerfabriten im 13 699. 16 427. 21 457 2 128. 26 784. 31 558., 31 629. iefnercre Sürgemeelte esenn düchenherleben in einer Art Pa⸗ Sffene Negnestn egn, Ver särbenei, Hemnch, Mittügandenner ir den vorlgen Skand vicht sen CC“ ampagnejahre eläuft sich auf 226 (davon 209 i 88 5 541 86— 97. . . . 53. . piermaché umgewandelten feinen Leinwandle 2 s Martens, zuletzt in Klei Hehlen, Jelr EEEEEEI““ d 886, , 1b 327680 8 B S is . Die Verglasung der ceic,12 i Ungarn), In 294 gabtiten 14“ 114“ keiner der gemachten Fodi nen 11“ Uüresöwfihh.18, aus hafen Pe desechatbgefe diiggesheer Acspeie P-iscelgan Lengant 1A14“ OBerliner Stadttiste enue sen, der Mäahuß elst Diffusion und in 22 Fabriken mittelst v“ 8 .8 . 56 698. 1.“ 5. 51. roßer Bedeutung für die Wissenschaft als von vier pr unterzeichneten Amtsgerichts EE5. n. ö ß sie die nachstehend näher bezeichneten Droschkendächer de . steuerung wurden 28 974 510 Eöö“ Ver. 65 840. 66 168. 66 912. 72 551. 73 202. 77 986. 81 358 haporus sder eine don 16 acrac dhech enre gonric vrnchihcsten untenzeichertretung des §. 368 des Strafgesetzbuchs Bevollmöchtiate am Sitze des Gerichts zur An⸗ Pmachtz ce in der Zehlendorf eigenthüm⸗ ö 18 Frlch geche “ meldet, wirklich verarbeitet wurden jedoch gus Anlaß von Betriebs⸗ 83 961. 88 221. 90 579. 91 960. . Aufschlüsse zu ertheilen versprechen. Sobald alle diese Sche zu 2 ℳ Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu einem nahme künftiger gerichtlicher Ausfertiguagen zu 6 lich besitzen und gemäß §. 135II. G. B. O. das “ ca 9000 bgm soll im Wege öffentliche unterbrechungen nur 26 252 919 Doppelcentner. Sehr bedeutend ist die us⸗ 48 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 2228. 4339. 806 gestellt und geordnet sein werden, will ich es versuchen Iöhner dafr Tage Haft, sowie den auf 1 88eSSs. festgestellten stellen. z Aufgebot beantragt: An ebots vergeben werden. Versiegelte und ent fuir von Zucker aus Befterreic ngarnand die bierfür geleistt Eedus. 11 603. 12 476. 15 970. 17301! 21 058. 22 7191. 22946. efelben weitere Mittheilungen zu machen⸗ Föten e⸗ rurthegt, b1111“1““ Theäafr 11 1) Tischlermeister Suckrow, im Dorfe Wohnhaus sprechend bezeichnete Offerten werden bis zum Sub⸗ vergütung. Im Campagnejahre 1879/80 wurden 20 843 110 Fl. 25 957. 26 102. 31 894. 32. 763. 32 8 3 .· 22 . eit seinem Aufenthaltsorte nach ann erzoglich . mit Hofraum und Garten 3 von a missionstermin am 9. August, Mittags 12 Uhr, zur Restitution angewiesen. Die Zahl der Bierb 1 10 Fl. . . . 32 763. 32 878. 33 188. 36 477. f 84 3 ꝛc. Martens Strafe und Kosten im Betretungsfalle 8 Hofmann. 8 70 nit 24 ℳ Nutzungswerth und 2 Acker⸗ im Baub nterzeichne Neue Friedrich um Brauereien weniger. Die Zahl nimmt von Jahr zu Jahr n9 8 —“ . 2 5 93. dauerstraße 27 TXee⸗ . or, bei Lücke, Span⸗ mögensfalle 1 Tag Haft zu v 5 5 [ĩ18343] Aufge 0 P. 69 von insgesammt 11 a 55 qm mit 0,83 Zeichnungen zur Einsicht offen liegen. Es könne ab, weil sich die besser geleiteten auf Kosten kleinerer im 63 672. 64 954. 71 551. 71 668. 74 520. 75 924. 76 356. v 65. Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Lehrer Kütt⸗ Geschehenen hierher Nachricht zu geben. Celle, den G“ B g 8 Thlr. Reinertrag, * I berücksichtigt werd deren be bergrößern In Nüder⸗Besterreich e es ener mhneremehr 79 167. 80 094. 83 728. 64 422. 95 963. 86 231. 89 180.] Stoheschr Eegein e Wörtant isc ge ünterrichtemethode für die P. Juli 1881. Koönigliches Anrisgericht. Ab - Die Gehrüder Grngerte -e. 2) Velrcenrfier Dewitz, Hirtenbaus im Dorse sutd Untdefehner bfäüeisiügesannt, oder, genügen v Fenlährige 8S. 1¹ bis 2 Mill. Gulden betragen hat. 90 b 88s 721. 93 786. 1 nürhlga Stand der Sbeertrng Enn Ferrs Mäele 1,75 85 512 Fheilung I. GC. gi 8ö“ v“ 11“ 1ge⸗ und nachgewiesen Em und deren Jffirten mit dan warge. ie Bierproduktion belief sich im Campagnejahr 1879/80 c 5 Gewinne von 600 ℳ auf Nr. 889 . v Schule. 3) Vereinsangelegenheiten. ober „ Und 4 8 öTöö 504 sschriebenen Submissionsformular übereinstimmen. Conpemezhe cee 1 hen Herchrhn) cgen1r 180,041M n 6411. 7160. 7283. 7994. Beenf N. g „1089198a8162 —ge domnrbsecr EE“ SC. ,Se. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ssbcdristogh, Peinric, geboren amn et ond Ader am Friedrichsthaler Wege II. 69 von Lrie:gauinfpektor. Haesicke. 2a hr zuvor. Die Zahl der im Betriebe gewesenen Brannt⸗ 10876. 11461. 11615. 13702. 15728. 17011. ) *sowie die neuesten st hi Li isse Ii 8 I Sühne gbef ins Marie. Schütte 4 à 62 qm mit 0,22 Thlr. Reinertrag, 11“] weinbrennereien belief sich im Campagnejahre 1879/80 auf 113 829 21645. 22321 243] .15728. —. 18986. 19074. Benutz eesten stenographischen Literaturerzeugnisse liegen zur freien ladungen u. dergl. dessen Ehefrau Katharina Marie, geb. Schütte, zu Wilhelm Rath, Hofraum im Dorfe III. [27708 Gbavon enkfallen 32 511 auf Oesterreies cns —r, Unan 8 645. 22321. 24243. 26307. 29388. 30505. 31446. 31573. 1 enutzung für Stenographen aller Systeme aus. Gäste sind will⸗ [23990] tli t Il QDQuuitzow, sind vor langer Zeit, und zwar der erstere 3) Bauer Wilhelm Rath, . (277 ö 1 daß auf rreich, 80 3 mirei 9 bece Feen 8 0 a Oeffentlicher Submissionstermin auf Lieferung und diesen erzeugten 101 Preßhefe. Die Zahl der Has Haehc Har on 31757. 33570. 33593. 33988. 35891. 36880. 37042. 41664. „umen. Oeffen iche Zuste ung. vor 32 oder 33 Jahren, der letztere vor 27 Jahren 12svon 10 . 5 s isenkonstrukti für die Ver⸗ ßhefe. 8 nt⸗ 2 3 . 8 18 zu V 8 8 Zäh 4) Bauer August Schulze und dessen Ehefrau Aufstellung der Eisenkonstruktionen für die Ver 42604. 44334. 44900. 45242. 45491. 47490. 47621. 49903. Der Alexander Maver, Handelemann u Beldent, nach Amerika ausgewandert. Während ansänglich- 4) rucfine grsedecike, geb. Reins, Wiesen am bretterun der isenbahn⸗Unterführungen in Stat.0
weinbrennereien betrug 96 651. Die Menge der angemeldeten Pro ee duktion belief si 123 ü J. en Pro⸗ 51635. 51839. 53853. 55270. 565 57928 . „Göttingen, 25. Juli. In Iul; n en den Peter Thomas, Dienstknecht und von Zeit zu Zeit Briefe von de erun te in- — 62 721,350 8 e. Hektolitergrade Alkohol, wovon 61437. 62268. 63874 vas 85 185 59626. Sitzung der Gesellschaft T tent Ehnae⸗ Nagt, geen.- zu Herkr bei Gornhausen, jetzt ohne eehe; Staaten von Nordamerika hier anlang⸗ Canal I 111. gg 8s da mit 5,52 und 2,034 der Strecke Berlin⸗Blankenheim im Ge — Ueber die Ergebnisse des Tabakmono ls in Oest 71693. 73085 74774. 75230 76514 769 .69989. 71120. ging der Geheime Justiz⸗Rath Dove auf Eheschließung und Trauun züs bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus drei ten, haben dieselben seit mindestens 14 Jahren nicht anc 116“ 8 1 sammtgewicht reich⸗Ungarn entnehmen wir 111“ de igedeftex. 77778 78885. 7855* 3 76514. 76967. 77273. 77525. altdeutschem Rechte ein. Der Vortragende hat stets festgehalten daß nicht Schuldscheinen vom 2. Februar 1873, 21. Dezember mehr geschrieben und ist ein von hier an sie unter Thlr. Reinertrag, 18* 35 169 kg 5 zmie b sen, gende Daten: Der Erlös des inländischen Verkaufes ammenster uns. fol⸗ 86009. 88 vS 32051. 83240. 83244. 84704. 86008. die Verlobun „sondern die vormundschaftliche Trauung im altdeutschen 1873 und 17. November 1877 wegen erhaltener ihrer bisherigen Adresse abgeschickter Brief als un⸗ 5) Bauer Michael Barnick, Wiesen am Canal I. Erhei en, aller Art erhöhte sich von 58,5 Mell im Feäuß 98 a s brikaten . . .87818. 90140. 92613. 93194. 93726. Recht den Anfang der Ehe dargestellt hat, während die Verlobun baarer Darlehnen und empfangener Waaren, mit bestellbar zurückgekommen. 2 112 1 89 86 1 it 6,96 Thlr 31 ⸗H . iee il. im Jahre 1880, also um 3 Millionen oder 5 %, und aen 8. Mäc. 88“ — (desponsatio) den nothwendigen Rechtstitel für die Ehe bildetes dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu] BAuf den von der Schwester der Verschollenen, der 27 ². b. von ,82,85 ha mit 6, . E kotbgußh .. des Jahres 1873, welcher bisher als der höchste Lar. 5,N. Fv. Ueber den jüngsten Fund in der Königlichen Nekropole dabei konnte konstatirt werden, daß Sohm, welcher diese Auffassung dem Betrage von 74,52 ℳ nebst Zinsen seit dem verehelichten Eigenthümer Gebert, Dorothea Elisa⸗ Reinertrag. 8ss. . — 41* Vühn . Gulden. Gegen den Durchschnittsertrag des PSgal h zum 82⁷ ill. von Theben ist der „Cöln. Z.“ ein Bericht aus Kairo, 22. Juli bekämpft hatte, sich derselben neuerdings stark genähert hat. War 4 Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten beth, geb. Gragert, zu Quitzow gestellten Antrag Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche ans: Zäreau des Abtbeil H 1879 von 58 Mill. zeigt das Jahr 1880 eine Stei Feensench 75 bis zugegangen, dem wir folgende ittheilungen entnehmen: 7 . „ der altdeutschen (vormundschaftlichen) Trauung der Konsens der Brani zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor werden deshalb die oben näher bezeichneten Gebrüder den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗ oder nlcct üü. es F 882 I ers ) gegen jenen des Lustrums 1879 bis 1874 . serung um 3,5 Mill., „Unermeßliche Schätze sind erbeutet worden, nicht an Gold und nicht erfordert worden, so konnte, als später die Nothwendig⸗ das Königliche Amtsgericht zu Berncastel auf Gragert, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ selbst, Lützowstraße nen ““ Gulden. Gegen 1870 beziffert sich die Mehrei olche um 78 Mill. Edelsteinen, aber von einer Tragweite für die Wissenschaft, wie sie keit durchdrang, die Einwilligung der Brautleute bei 5 den 28. September 1881, Vormittags 9 Uhr. aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf tragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte Submissions⸗ und Lieferung beding gen ko . oder 33,4 %. Seit 1829 krb si sti M 1 auf 15,4 Mill. sich noch gar nicht bezeichnen läßt. Sie eröffnen einen Fernblick sie Eheschließung zum Ausdruck zu bringen 25 8 e. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen haben, aufgefordert, solche An⸗ gegen - 9 62 ve 1 SS arrenkonsum um 87,7 %, di 1 nahmen aus dem Ci⸗ Egyptens Vergangenheit von schwindelhafter Tiefe. Fine nicht mehr (kraft vormundschaftlicher Gewalt) gegeben, sond n⸗ diche Auszug der Klage bekannt gemacht. vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten sprüche und Rechte spätestens in dem auf freie Anträge von da Sogen L 1— 34,4 % und die aus dem eSchnupftabat 1es. um Reihe der stolzesten Herrschergestalten des alten Egyptens ist aus ten nur beide Brautleute kopulirt, auf Grund üprer erklärten Ein⸗ orn, Termine persönlich oder schriftlich zu melden und den 28. September 1881, Vormittags 11 Uhr, —— v1X“X“ höht. Im Vergleich mit 1879 ergiebt sich bei 1 1 0 er⸗ mehrtausendjährigem Grabe erstanden. 36 Särge, darunter allein willigung zusammengesprochen werden. Der kopulirende Dritte (Laie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die vor dem unterzeichneten Amtsrichter anstehenden zur 8. 1 Auauft 1881 8 garrenabsatzes die größte Steigerung Der verm be eerrs. des Ci⸗ 15 mit Königlichen Mumien, die übrigen mit denen von Angehörigen oder Geistliche) ist kein gekorener Trauungsvormund; er ist nicht an eeeger⸗ Gebrüder Gragert, Christian Friedrich Ernst und Termine widrigenfalls die betreffenden Ber in.; den 3 Phet.18219, ebs-Mmnt garretten und die Cinführung à 2. sc⸗ 8. Ci⸗ der Königlichen Familien, haben gestern ihren Einzug in das Bulager die Stelle des alten trauenden Gewalthabers getreten, sondern (wie [27082] Oeffentliche Zustellung Christoph Heinrich für todt erklärt werden und ihr Befiper als ECigenthümer in das Grundbuch ein⸗ König iczes Eisenbahn Hetri Virginier) trugen hierzu wesentlich bei. 2 so ü der kurzen Musecum gehalten. An Opfergaben, die in Körben und Kisten ver⸗ neuerdings von Thaner dargethan worden) des Fürsprechers, des der * Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben wird aus⸗ getragen und die nicht e en s . an — 7 geantwortet werden. 2 8 1 Dritten gegenüber nicht mehr ge⸗ ten gema btn 2 Ses Perleberg, den 27. Mai 1881. en können. 3 127707 8 Königliches Amtsgericht deranienburg, den 14. Juli 1881. Die liaglice Lieferung, Anfuhr und Vertheilung b Konigliches Amtsgericht. des Bedarfs an Brennmaterialien für die hiesige Dr. von Winterfeld Stadt⸗ und Schießstandswachen und Telegraphen⸗
packt bei den Särgen standen, ist zu gleicher Zeit ei F Worte weisen Mannes“, d sei ie beiberseitz Der Kaufmann Wilhelm Hörlin zu Hall, ver⸗ — . 8 eine b,. annes“, der durch sein Spre 82 f 1 K iu Pall, Ausbeute gemacht worden. Es befinden sich da esür mche Wehshe Erklärungen der Einwilligung vermittelte egrns die Heiderseitige treten durch Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg, Land⸗ und Forstwirthschaft. denn 3700 Statuetten. Einem Deutschen war diesmal das seltene bei der Kopulation, wie z. B. das in evangelischen öege klagt gegen die Theresia Paliari, Cantiniere, unbe⸗ „ Aus der Künzelsau meldet man dem „St. A. f. W.“: Di . zu Theil, die unschätzbaren Alterthümer zu heben und der erwähnte Zusammengeben⸗ erinnern zwar noch an das alte Recht; kannten Wohnorts, früher in 5 Ernte ist nun in vollem Gange. Wenn auch bie und da die G ie issenschaft zu sichern. Der Konservator des egyptischen Museums allein Zusammengeben ist kein eigentliches „Geben“ mehr, weil Gaildorf, wegen Kaufschillingsforderung Bezc bl er 27837] Bekanntmachung. w . venaahl Unas a wünschen übrig läßt, so sind dafür Körnerertrag und 28⸗ Fmnir Hrugsc Fr vtenh Bruder — bekannten Egvptologen 5. enee ꝙꝗ] fehlt das den (die Braut) krauenden nntrage⸗ 2S 8 veghen dn Faha⸗ e8 bis Nr. 1314. Franz Müller von Sulzbach, welcher r 8 stationen, bestehend inx foß: holz und Qualität um so besser. Wenn die günstige Witterun ch 8 . während einer Reihe von Jahren bereits vielfache Ver⸗ Vormund (Vater, Bruder) charakterisirt hatte. Den Grundfehler der .28, sf 1 sich im Jahre 1852 von dort entfernte und seither 27702) Verkündet 20 cbm kiehnen Klobenholz und, 8 anhält, wird so ziemlich alle Frucht under Dach g noch 8 Tage dienste um diese Anstalt erworben —, war zum Glück rechtzeitig bei übrigens höchst verdienstvollen und anregenden Publikatione 1879 gelieferte Waaren zu verurtheilen, auch das sich . or Fch gegeben hat, wird aufgefor⸗ [277022 ereeg 1400 Ctr. Steinkohlen aus der fiskalischen Königs⸗ kann es dann sofort an den Hafer 2x racht sein und der Hand, bevor noch dem großen Funde vo b otzeitig bei Sohms über die Geschichte des Eh schließungsrechts f w*. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und keine Nachricht von sich gege t, aufe am 22. Juli * t en He gehen. — Die Kartoffeläck Gefab 1 zen e von unberufenen Händen 2 1— te des Eheschließungsrechts fand der Vor⸗ je B. ündlichen Verhandlung dert, binnen Jahresfrist sich dahier zu stellen oder Edce. Schubert, b 1u d tehen recht schön und versprechen reichen Ertrag. 2 ffeläcker efahr drohen konnte. Prof. Maspero, auf Urlaub i krei tragende darin, daß jener die praktischen F elche si ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung .b - zfrist sich d gez. G. ert, soll im Wege der Submission verdungen werden. 12 Ertrag. Auch die Wein⸗ befindlich, w 224 - 9. aub in Frankreich Füger 1 8 aktischen Fragen, welche sich aus der 6 4 2½ 4 8 Königliche Amtsgericht Nachricht von seinem jetzigen Aufenthaltsorte zu geben, Gerichtsschreiber. im We zubmi 8 genneslokal erge steh 1 nn” le W. efindlich, wurde als oberster Leiter des Mus Einführung der bürgerlichen Eheschließ † des Rechtsstreits vor das Königli sge ach⸗ nem jehi 2 Dir Bedingungen find in unserem Geschäftslokale, ge stehen wunderschön; der Traubenreichthum tritt immer Ausgrabungen telegraphisch von dem Er Museums und der egyptischen zweckentsprechenden 8 wẽ Ebeschließung insbesondere binsichtlich der zu Tettnang widrigenfalls er für verschollen erklärt wird und sein Ausschlußurtheil. Die H⸗dirgungen sind in znseschen und verstegele Ereigniß in Kenntniß gesetzt ürdigen Gestaltung des kirchlichen Trauakts 1881 Verwögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorg⸗ Im Namen des Königs! ,— 5— 2 — 8 erte 8 1
mehr zu Tage und man findet schon hie und d Vã w m 3 6 weiche A . Io e⸗ ¹ 9 ab 4 21. ktober Man Beeren. — Aus dem Neuffener Thal, 31. Juli, wird Zährend der letzten Jahre war es mehreren Egpptologen, die ergeben haben, aus dem altdeutschen Recht habe beantworten wollen. ass Beeze. In 2 9 Uhr. lichen Besiß gegeben würde “f der Neürga acher seate deierkandd Seesnennee
dem geannten Blaker beseele dehg 1 Oberegvpten bereisten, bereits aufgefallen, daß sich unter den im Be⸗ — Anknüpfend an den vom Konsistorial⸗Rath Professor D. Rits⸗ 1 f ird dies 2 27. Juli f er G vor Pei nt das 6 Gange; der Ertrag ist 8 ö. 8 F2 itze des englischen Konsularagenten Mustapha in Luksor befindlichen am 7. März gehaltenen Vortrag über den Se ae cn Zum Zwecke der öffentlichen e . üanzgencht 8 Kene lehe ee Prins 11 daselbst franco einzureichen. qualitativ recht lterthümern Stücke zeigten, welche aus Königsgräbern stammen Sekte mit besonderer Rücksicht auf die geschichtliche Entwicklung des Auszug der Klage bekannt gemacht. De.rHericht bhelker Rönig degeg⸗ fäüte Berlin. — 4 52 1881% Mese T D 8 8⸗ Königliche Garnison⸗Ver .
befriedigend, auch der Weinstock steht sehr gut. Sei f ß bahen wfr zein so gefemnete ah er gut. Seit langer Zeit mußten, deren Eröffnung noch unbekannt geblieb d Protestantismus, behandelte der Vorsitzend 1— st Leümnang, ken zengere.
1 Jahr gehabt, wie das — zeitläußgen Machfort geblieben war. Nach v 42 orsitzende, Geheime Justiz⸗Rat Kencs u“ allein schon aus unserer reichen Kirschenernte 2a grrice wie sich weitläufigen Nachforschungen Ffüths es endlich Professor Maspero Derr. demnächst die Bedeutung, welche der bezeichnete Gegensatz si⸗ Gerichtsschreiber Meaedalichen Amtsgerichts. 8 1“ . 1en, e .
Bäumeverlustes durch die Käö Fher Wei t¹. Trotz des bei seinem Besuche im letzten Frühjahre, daselbst cinen F . die wissenschaftliche Behandlun Die gerichtliche Sch vom 27706 Bekanntmachung⸗ Neuffen einzelne Baumaetbeilter gt eer Binten ; in findig zu machen, der nothwendigerweise von 9 Hernmse h ne. vandt;. sich dann m ciner Cebekernng ce vrknpenen ’. 8 [2781711 Bekanntmachung. 1861, berictüe Sc⸗ ekese -agn buher dee gedarf an Wäschestücken für die Kasernen und der Erlös, der dem einen Städtchen Reufsen 1 Fen 1000 ℳ,] —BStücke Kenntniß haben mußte. Es war indeß unmöglich, die Ver⸗ Gesichtspvunkte, welche bei der Normirung der rechtlichen [27203] Aufgebot. Durch Beschluß der Strafkammer des KLgl. Land⸗ Fule b 4 2 Peine von seiner Schwieger⸗ und die Lazarethe des 5. Armee⸗Corps, bestehend in: 50 — 60 000 ℳ zufloß, beträgt — des Menschen u überwinden, und da weder Ver⸗ Stellung der verschiedenen Kirchen und Religionsgesellschaf Der Ackerwirth August Wiese zu Bruchhausen gerichts Aschaffenburg vom 1. August I. Js. wurde — 71 itne des weiland Gastwirths Franz 164 feinen Bettdecken⸗Ueherzügen, — Der deutsche Weinbauverein hält vom 15. bis 17. Sep⸗ prechungen noch Drohungen halfen, wurde er dem Gouverneur der ten im Staate zu berücksichtigen sind. Daran knüpfte hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von die unterm 5. November 1879 angeordnete Beschlag⸗ Linnemann, Karoline, geb. Niewandt, zu Braun- 149 feinen Kopfpolsterbezügen, tember in Heilbronn seinen dicsjährigen Kongreh ab. Sep Provinz Keneh. Daud Pascha, zur Einkerkerung und weitern lich eine anregende wissenschaftliche Diskussion, an welcher sich von Affingbaufen Bd. II. Fol. 65 Abtb. III. sub, 6 für nahme des Vermögens der Bauerzeheleute weig die Summe von zweitausend Thalern vor⸗ G — Bettlaken, 88 . Festencet erpressang übergeben. Der Fellah hat drei Brüder, Sefüen der Geheime Justiz⸗Rath John, Präsident Roscher, Geheime die Gemmeiltde Elleringhaufen er decr. vom 18. August Hilarius und Helena Hörner von Neubrunn Aiehen erhalten und zur Sicherheit dieser Anleihe einen Handtüchern, 1 Gewerbe und b b 5 Mitwisser waren und Theilnehmer an der Ausbeutung der 7, ath Mejer, von Theologen der Konsistorial⸗Rath Ritschl, Pro⸗ 187 emamnde Sobsig, vom 9. September 1833 auf wieder aufgehoben, was ich biermit gemäß §. 335 g. seh erbalien unten Vermoögen eine General⸗ 308 ordinären Bettdecken⸗Ueberzüͤgen, Handel. keit⸗ n Fun tätte. Infolge unter den Brüdern “ Zwistig⸗ 8 or Wendt und Superintendent Schuster betheiligten. — Mehrere Fol. VvIII. Nr. 68 von Assinghausen eingetragene, R. St. P. O. zur öffentlichen Kenntniß bringe. Hvpothek und an dem ihm damals zugehörigen, vor ordinären Kopfpolsterbezügen, „— Der „Allg. Corr.“ wird unter dem 29. v. M. aus New⸗ 2 en, wohl auch durch die Aussicht auf hohen Lohn gelockt, hat nun efte des wissenschaftlichen Organs der Gesellschaft (Zeitschrift für von da nach Vol. X. Fol. 4 und von dort nach Aschaffenburg, 1. August 1881. Peine belegenen Gasthause, genannt die Eulenburg, ordinären Bettlaken, York gemeldet: Gestern wurde eine postalische Telegrapl er älteste derselben unter Gewährleistung von Straflosigkeit dem Feirchenrecht), sowie die eingegangenen literarischen Geschenke (Nr. 192 V SeS 1* Aöth. III. aub 4 übertragene, Der Kgl. Erste Staatsanwalt beurl ammt allem Zubehör und Gerechtigkeiten, eine ordinären Handtüchern gesellschaft gegründet, die ein mächtiger Konkurrent be hen⸗ Gouverneur die Sache verrathen und als Führer zu der geheimniß⸗ bis 209) lagen in der Sitzung vor. — Die Gesellschaft erfreut sich oht don 22 Thlr. 20 Sgr. lautenden Hvpotheken. v. n. - ühee Ihvpethek bestellt hat, welche Hypotheken i) 59099 Leibstrobsäcken, veens zu rde verpricht Mr. — R. Keene ift 8 Vllen I1“ — sic A Pegson nach den vuöe. ;. be 5— erwählten Ge⸗ Der Febaber der Urkunde wird Küttner, K. II. St. A. ennee hiestige Hvpothekenbuch eingetragen 84 Kopfpolstersäcken, rselben. Die Gesellschaft . S 1 1 atze, ge Schreiber wurde in den S 13441 1 on anderer Seite. ee Beziehu Besell⸗ 8 ätestens i — 8 unter W. A. weue nnhs Ptente eekanfe. dar⸗ belassen. der die Alterthümer enthielt, und so Bcrchtg henab. schaft beschränken sich bereits nicht mehr auf Deutschlond * Gesell aufgefordert, spätestens in dem auf 1o . per Minute befördert; die L.. a ss kon hn ner, großen ee⸗ vens 152 Kasten, Körben u. s. w. veich. so lsegen aus juristischem Kreise in den Vereinigten Slaaten mile⸗Maschine, welche autographische Telegramme Übermittelt. würdi ie telegraphische nachrichtigung von der d 4——27 „ ore⸗ bermittelt, merkwürdigen Entdeckung sandte der Khediv E. Brugs die Gesellschaft sich interessirt. sdri a oooobbob38333““ S IareT 2 2se., agneinganasss en dai 8 Depvels ’ Geee zu fördern und wohlverpackt i f — — 1 r in dem au bs 8 b II für Lazarethgehülfen, “ P.7. Wavsche Doppelsvystem ist gleichfalls zu sche en. Zu letzterem Hebler . — 5 v. Bulaq Bigge, den 22. Juli 1881. Sonnabend, den 27. Augnst 1881, [27345] Bekanntmachung soll ö 2—2 Jubmissiom siczergestellt werden. Dollars; die E 4 Piar der Gesellschaft beträgt 21 Millionen sane er von fruͤher her eigens für den Dienst 28 2 552 vebettankr — Königliches Amtsgericht. Vormittags 12 Uhr, 8 D' merb 8 des Bezirks . diesem Zwecke wird zum Holars: Aeie 85 Ufben Zeichnungen belaufen sich auf 10 Millionen useums bestimmt war. Was nun die Oertlichkeit des Füm — Berli ebaetenr; Miedel. 8 8— b 11“ 8 1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Die Anwaltskammer der innerhal lass 2 20. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, Patente über 2 Pesallchaft hat b v-Xöê2 Betriebomaterial und veiff t, so Anen voekas die nachfolgenden Angaben genägene⸗ Segen 8 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W glan 1. Hr . Aufgebot. I eac —, — — r vor dem Rac kratemzith hen dher gde gecnn dem bac⸗ ein Termin in unserm Geschäftslokal an 2* — Von „Salings Börsen⸗Jahrbuch 1881—82“ 3 bm nöͤrdlich vom heutigen Dorfe Luksor, auf der gegenüberliegenden ree Der Messerschmied David Stein, Sohn des am Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor den scheiden der Hälfte der Mitglieder in der Versamm⸗ Unternehmer, welche sich hei der Aeferung bettei⸗ Fortsehung von⸗Salinge Börsenvererae i u⸗ 381— 82“‧, der linken Nilseite, ist das Dorf Qurnah befindlich, am Fuße d Drei Beil 8 Ruhla verstorbenen Baltha⸗ Termine beim Amtsgericht und beim Konkurskurator, änzt. ligen wollen und sich über ihre Leistungs⸗ und Kau⸗ . bapieren“, ist die dritte, wiederum I ziemlich nahe an den Nilstrom her . Fuße des hier 8 agen 1b 7. Dezember 1880 zu Ruhla ve zanwalt D Beer, hierselbst, welcher zu- lung vom 13. Juli d. J. durch Wahlen erg gangfäbe b antretenden westli 8 e 8 ““ sar Stet „ lcher vor 28 Jahren nach Rechtsanwalt Pr. jur. r, hie „ 8 ice Rechts⸗ tionsfähigkeit epent. durch Vorlage ortspolizeilicher 1“ — 1 1b z 82 E’ö acn Cibvschen 5 (einschließlich Bnesan. H90. “” Len. ben S, .-. dnn, F.- Zahe — gleich bereit ist, das Gewese vorzuzeigen, Iingefeken den Borstand bilden jetzt die Atteste auszuweisen 8. haben ihre Offerten 4 1 . S 5 “ gewandert ist und für welchen der in Kapita werden. 1“ 2
meküeha . 1 “ 260 Leibmatratzenhülsen, sind, wird für kraftlos erklärt. 9½ 300 baumwollenen Halstüchern, 8 SeSeer gle te ntteneae vhf. rsas) Bekanntmachung. üün ALeem 450 Paar Unterhosen von Callicot,
or dem untere Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm 88 Schubert, 940 Paar baumwollenen Socken, 8
nerika Zeugnisse vor, welche bekunden hn 4 ie Ur⸗ zri 8 7 ² bekunden, daß man auch dort für gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur Langhans an der Demolirung zu Ratzeburg aeber o Gerckchlsschreiber. “ 780 Meter Matratzenleinwand (1 m breit),
anwälte: