1881 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

v 1 1“.“ 6““ 1111414A4*“ ZE1“ 8 ; 1 . 8 s 8 8 1n] 85 nn auerft Biblio⸗ 70 Barrels eingerichtet, ihren Betrieb auf Verarbeitung 8 4 44½4 ½% ] B st der Verkehr in Blechen, den schweren Kessel⸗ Ueber die Verwaltung der Königlichen Universitäts Biblio von täglich 7 85 btet, 8 8 8* + ap.1111*“*“ I“ eilage z steig In Walzdraht i falls eine kleine Belebung richt vor, dem folgende Mittheilungen entnommen sind. D grath Freihe ücker i 1 E1A“ bis dahin .⸗e2. Katalogisirung, welche seit 4 Jahren unter Verwendung außer⸗ Edemissen äußert sich u. 1.2½¶ 11

wendung a u * 7 8 2 2 „.2

£☚2☚ά☚⁴ 8 2 öt stark dentlicher Hüfskräfte in Angriff genommen war, ist soweit gefördert, einer Broschüre „Petroleum und Asphalt in Deutschland“ wie folgt: 1 R 8⸗A 13 D K 0 /2

;. d; öogener Praht it andeuefen t eund ge k.enn daß der unerledigte Reft von 5 *n 8 8s Le; E“ pegt das Gebict n en el 2 1 zel er un ’- 1 reu ' n S iill 2 2 zu den d i e laufenden Geschäften wird bewältigt werden können. Was die Oedesse un emissen, welches pp r ist, d selbf 8 8 . 8 Fbe - g . hen. e benns der Bibliothek anbetrifft, so verstattete der seit Jahren gebohrt wird. Das Oel ist dort wahrscheinlich vorzugs⸗ 180. eimischen A1xNe,8. . Auslande. Auch in Klein⸗ Minister der geistlichen Ienel serdetzne 5 81 Fel 8 klüftigen, 2 r eitni Bahnen, sonder I 8 1 in rollendem aus der Bibliothek der Königlichen Museen zu Berlin (51 Wertke in ormation aufgedrungen, welcher leinen S 8

deneag imd wieder bübsche, Sevefe fipge angeragn n noher Aus⸗ 127 Bänden); außerdem empfing die Universitätsbibliothek Geschenke dem Diluvium ans Tagelicht tritt und mit 50 Grad nach

8 8 5 1 vefrtedie schäft⸗ und Austauschschriften von einer großen Zahl von Behörden, In⸗ Nordosten einfä–llt. In der Nähe dieses Schichtenkopfes Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entli er n ü8 Lb2 b. w EE1““ Fes eenr. Reschä stituten 84 Vereinen ng h. elehrte weErlcst Feeeah. 4 S iedb Pesa b 1 8 eeee e de 8 4 bald zu erwarten. selbe wäre schon ei Bwenn sich nicht ihre Publikationen. Der gesammte Zuwachs (ohne die Dissertationen Baches Schwarzu 8 Petro kennen. Aber ü G 8 dels 1 89 zul frhe swäre schon und Programme) belief sich auf 1950 Nummern (volle Bände), gegen⸗ die Oelspuren aufzufinden und in dem nördlich einige Kilometer ent⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief e uad Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 füigen A“ schottischen ound englischen Roheisen⸗ über 1922 Nummern im Vorjahre. Die Benutzung der Bibliother fernten Fissenberge zeigten bergmännische Arbeiten in schmalen Stein⸗ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Tres dürfte auch 8 diesem Artikel eine Wandlung zum Bessern bald ist bedeutend gestiegen. Die gesammte Ausleihung betrug 1876: 6720, kohlenflötzen der Wälderthonformation so viel Petroleum, daß daher Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowit alle 87 hhlotte, mar -* in dcg facheik Dampfkesselfabriken und 1877 78: 7389, 1878 79: 8020, 1879 80: 9226, 1880 81: 10 357 die Auffassung entnommen ist, als ob diese Flötzchen das Oel gebildet Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc] 7. Literarische Anzeigen. . rigen größzeren Wrereben- st lt 1S Allr renen befriedigend beschäftigt. In Werke. Davon gingen Sendungen nach auswärts: 1876 in 69 Fällen hätten. Eine offenbar unrichtige Auffassung, da diese Föͤtze bei ihrem 2 8. S .32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tbeater-Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. s brenind uft I e haper sich die Preise bei andauernd regem 194 Werke in 276 Bänden, 1877—78 8 19 9 in S üen g e S. Haupte u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Naclrichten.]

zsatz befestigt, i ri 1 zlen nimmt 541 Bänden, 1878— 79 in 96 Fällen 322 Werke in 492 Bänden. stelle zu Oedesse wird der erwähnte Kalkstein bald, 9 3 = 8 . 8 I befeftigt, BbEE111 as. erde geen 8 Bedarf 1879 80 in 157 Fällen 601 Werke in 901 Bänden, 1880 —81 in Diluvialformation bis an 200 Fuß stark überlagert. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Kläger zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen, [27876] Bekanntmachung⸗ Süser) de gaasgrandeshles 1ce in größerem Maße einstellt und die Füllung 88 u 5³9 n 1“X“ Fhescheerc Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kop⸗ ö werde für vorläufig vollstreckbar er⸗ 5 Namen des Königs! 8

an wied 1 beginnt, so ist no⸗ allgemeinen verliehenen Werke erga 676: 5, 1877 78: 1646, 1878—79: ˖— 8 v“ velknecht Albert He ; 8 1u“ Im Aufgedotsverfahren hat das Konigliche Amts⸗

11131““ 8 1““ Koks⸗ 1668, 1879 80: 1901, 1880 81: 1935 Nummern. An die Akade⸗ pelkne Hermann Jonich, geboren am Mit Beschluß des eühigliche Amts

Berlin, Donnerstag, den 4. August

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 88

ebele

beilage.

71 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Abth. II. zu 2

8“ 3 9 wig hat in der Sitzung am 27. Juli 188 s K. Amtsgerichts München II. gericht zu Muskau Amtsrichter Oertel am für Recht 15. Juli 1881 das Urtheil beschlossen,

d

1

. 1 3. April 1859 in Filehne, unter dem 26. März 27. Juli Js . 3 ksa theil ein, 1“ H. ische Lesehe 179 Zeitschriften (im Vorjahre 157). Anauft. (Schles 1 s s ss ierdurch zurtck, Lom 27. Juli l. Is. wurde auf Antrag des kläge⸗ geschäft ist der Verkehr ebenfalls etwas reger hisch eschalsn 18. b“ 8 verFichgen; 1.“ 1111“ (Hlel. 369) 28e chdemn faccgeffich EE“ öööu“ dern⸗ 5 E Klage A. Wetzel, „Zu Cilicius Cimber“, in der Zeitschrift der Gesellschaf lsbald der Besuch der Ausstellung. Um 8 Uhr Abends traf der liche Staatsanwaltschaft bei dem Landgerich S e“ Verkehrs⸗Anstalten. füßr Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Geschichte. Nach dem er⸗ 9 1 1 8 dische

wig⸗ 2* 1“ . Minister des Innern von Puttkamer, begleitet von dem Ober⸗Präsi-⸗ —— ur Nreh 1 Sate in dte Sit 8 2,22. Januar 1857 über die auf der Do⸗ aus der Ehe mit seiner verst folgten Abschluß der Revision der Manuskripte ist deren Zahl auf denten von Seydewitz, dem Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von (Steckbrief. Gegen den Geschäftsführer Her⸗ 8.Zur ETC Serche ist die SSehana . maschkeschen Stelle Nr. 25 Nochten Abthei⸗ Anna Dorothea, geb. Müll e. nverkehr mit Amerika. (Hamb. Corr.) 2047 festgestellt; hierzu treten noch 73 Urkunden, welche unter die Zedlitz⸗Neukirch aus Liegnitz und mehreren anderen Herren auf dem mann Gustav Rosin aus Luckenwalde, geboren vo k Bett mi 8 Vom 1. Fagust ab werden saͤmmtliche via Valentia oder Brest nach Manufkripte eingereiht sind. Ueber den Bestand an gedruckten Ausste Am . isch

. lung III. Nr. 6 eingetragene Kaufgeldforde o 9 je 1 B 1 19, 18 8 g III. Nr. 6 eingetragene Kaufgeldforde⸗ vorm. Court., je I Bett mit ck d Büch ben folgende Daten Aufschluß: Zu der am Schlusse des Ausstellungsplatze ein. Am Eingange wurde der Minister vom Aus⸗ am 5. Juli 1857 zu Luckenwalde, evangelischer Re⸗ büieheh c. 3 8 ; 8 7 0 Büchern geben folgende Da Alöuß:. 8 8 ; Amerika zu befördernde Telegramme für die Kabelstrecke um die

u jetzt noch einen beschlagenen Koffer; 8 te nofs 885 am Echsda EEECö“ ee cnaafge Fah der Wepbto⸗ Drektor ligion, Ast die gerichtliche Haft wegen gluchtver⸗ Dienstag, den 20. September J. Is., 1728 und Zinsen für kraftlos und ungültig, desselben vom 18. Oktober 1779 zu Gunsten Hälfte der bisherigen Taren ermäßigt. Die Kabel⸗Wort⸗Taxe be⸗ Etatsjahres 1878 79 angenommenen To E11“ 1880 81 Milch und Baumeister Schmidt, sowie vom Direktor Dr. Fiedler dachts, da sein jetziger Aufenthalt nicht hat ermittelt Vormittags 9 ¼ Uhr, 1” der Kirchengemeinde zu elga Doro.

dnemnach nur noch 1,25 Fr. oder 1 5 ₰. Für die Be⸗ den kamen im Etatsjahr 1879 80 1922 Bände und I empfangen und demnächst auf dem Ausstellungsplatze um⸗ werden können, verhängt. Es wird ersucht, den⸗ bestimmt, und wird hiezu Hans Steyrer, für Merzdorf zu erheben. thea, geb. Erichsen, über Mobilien und j trägt ungswege „Borkum⸗Valentia⸗ Brest⸗Anglo⸗Kabel und „Brest, 1950 Bände, so daß sich für den G 5 11.“ 28 hergeleitet. Hierbei nahm der Minister die Grünfeldsche Spund- selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu beglaubigte Abeeetten der Kleae 1 si helcha . Von Rechts Wegen. 200 % vormal. Court.,

gs ge „T2 6 „B G glo 1 8 1 5 5 85 Dissertationen un 5 5 ꝙꝗSel. 8 6 2 9 2 . 8 11““ 53 Mos 8 8 S . 8 8 1 2 2 E de 5 Fuli 88 sso⸗b 8 al. Pe42 7 8 28

H.“ (französ. Kabel) gelten die nachverzeichneten Taxen ohne Zu⸗ E111“ Bänden (ohne die Dissertationen 1 dreherei, in welcher bei Beleuchtung gearbeitet in Augenschein. h ge. Eine Beschreibung der kündung und gegenwärtiger Ausschreibung an der 11A1XAX“ II desselben vom 1. Dezember 1790 zu Gunsten schlag, während dieselben sich über „Norden⸗Valentia“ oder „Borkum rogrammschrif giebt. In der Grautoffschen Weinhalle wurde das Souper eingenommen. Person des kosin kann nicht angegeben werden. Gerichtstafel angeheftet sind unter Hinweis auf 9

oder Norden oder Belgien) direkt Cable“ um 6 ₰, und über Spüäter begab sich der Minister auf den Balkon am westlichen Vesti⸗ Potsdam, den 26. Juli 1881. Königliche Staats⸗ §. 187 der R. C. P. O. hiemit vorgeladen. X““ 8 Dorothea, geb. Jürgensen, über 100 Thlr. „Niederland⸗Valentia bezw. Niederland direkt Cable“ um 12 8 bül am Holtei⸗Denkmal, um von hier aus den weiten Platz über⸗ anwaltschaft. München, den 29. Juli 1881. [27826] urh pro Wort erhöhen. Hat der Absender einen Beförderungsweg nicht 1 sehen zu können. Drei Kanonenschläͤge verkündeten, in diesem Mo⸗

¹ Die Originale folgender 3 Aussageakte: da 1) des Peter Asmussen in Havetoftloit vom einer vier Kinder torbenen Ehefrau er, über je 50 - Zubehör und je

. daß 8 ie Pfandurkunde vom 9. Oktober 1856, 16., 22. Mai 1775 zu Gunsten s

1“

8 1 1b R. dis enen en e 8 1 Erbvorladung. ““ werden für kraftlos erklärt. vorgeschrieb Bofz j örkum⸗V a. 1 1 ment den Beginn des Feuerwerks, welches der Kunstfeuerwerker Göld⸗ Es wird um Mittheilung des nwärtigen Auf geschäftsleitende K. Gerichtsschreib Meersb Amalia A tesel, unb⸗ Söhnr. Löteen 11“”“ 11“ Vörxkum alentiae ö44““ Ze 98 r K 1 Göld⸗ 8 eittheilung des gegenwärtigen Auf⸗ nde K. Gerichtsschreiber am teersburg. Amalia Allgayer⸗Kiesel, unbe⸗ Nerscfentlicht. 6.½ 1“ Die Gesammtgebühr beträgt pro Tarwort: A. Nach den Ver⸗ 1111A14A4“ Sersch chi⸗ und Alter⸗ ner arrangirt hatte. Nach Beendigung des. öh be S enthalts der Militärpflichtigen 1) Franz Paul K. Amtsgerichte München II. kannt wo in Amerika, ist zur Verlassenschaft ihres Veröffentlicht: Köhnke, Gerichtsschreiber i. einigten Staaten Nordamerikas ꝛc. und war. 1) Canada (Ost und thums⸗Vereine zu Frankfurt a. M. vom I1. bis 15. September 1881. spiels wurde der Plaß mit bentgabischen Bun b. Fen ber Melche⸗ Richard Schultze, geboren am 9. Oktober 1859 zu Oppert am 7. Oktober 1878 verstorbenen Adoptiv⸗Vaters

West) Kape Breton, Connecticut, Maine, Massachussets, New⸗Bruns⸗ 1hnn, Sonmtag, den 11. September. Empfang der Gäͤste, Abends: einen zauberhaften Anblick gewährte. Hieregs un 88 ü 8 ster Stößen, und 2) Karl Friedrich Deubel, geboren 8) . Sebastian Kiesel von Meersburg berufen. [27861] Bekanntmachung.

wich, New⸗Hampfhire, New⸗York (Stadt mit Brooklyn), 2 kewfound⸗ lautet: Sorgg g, necn Bestehens des Vereins für Geschichte und einen nochmaligen Rundgang auf dem Platze un 9 restic8 e am 17. Februar 1859 zu Tagewerben ersucht, da Dieselbe und ihre etwaigen ehelichen Kinder wer⸗ „Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ land, Nova Scotia, Prince Edwards Island, Rhode Island, St. Alterthumskunde zu Frankfurt am Main. Festbanket. Montag den Grammsche Maschine, welche zur Beschaffung des elektrischen Lichts dieselben bezüglich ihres Militärverhältnisses eine den andurch aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Juni 1881

: . ve . 25* 2 8 8 221 . 8. . 2 nlab 5 z0 8 FIti, ens 4 4 b 278 8 8— 8 v“ * 5 z 8 2 is ie zwische 2 Vi Oska Fis Pierre Miquelon, Vermont 1,40 ℳ; 2) Columbia Dela⸗ Z 1. Hauptversammlung. Theilung in dient. b 1 endgültige Entscheidung noch nicht erhalten haben. [27839] Aufgebot. 1 Nachlaß binnen drei Monaten bei dem unter⸗ ist die zwischen den Eheleuten Wirth Oskar Fischer ware, Marvland, New⸗Jersey, New⸗York (Staat, ausschließlich Stadt 8. beptember. oneienag en,. enftag, den 13. September. 1 8 Weißenfels, den 26. Juli 1881. Der Königliche Als nächste gesetzliche Erben zu dem Nachlaß des zeichneten Theilungsbeamten geltend zu machen, zu Parmen und der Emma, geb. Dicke, ohne Ge⸗ Fere,Porkemit Brooklan Pennsplvania 1,50 ℳ⸗ 8 Ilionis I. Sertionen. Setihasttzuggeden 14. September Schlußversamm⸗ v““ Landrath. J. V.: Der Kreis⸗Deputirte: Frhr. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung am widrigenfalls die Erbschaft denen zugetheilt werden schäft daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ dima, Kentuche Michigan, I EE“ Hio⸗ 6 lung. (Vorher eventuell Sektionssitzungen.) Nachmittags: Besuch der Heilbronn, 27. Juli. (Schwäb. M.) Bekanntlich hält der v. Badenhausen. 80. h vxö in Ehtoßb.. nir melchen sie hükäöme, 88 die zur gemeinschaft. ih Fg seit dem 20. Mai 1881 Louis in Missouri, Virginia (Ost), West⸗Virginia 1,6. ; IE11“ es fränkischen Todtenfeldes bei Nieder⸗ H 8 Z1111“1“*“*“ . hum Mecklenburg⸗Schwerin verstorbenen Tage⸗ Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen kür aufgelöst erklärt worden.

L P; e; Henß St. Römerstadt bei Heddernheim und des fränkischen Todtenfeldes bei N deutsche Weinbauverein den diesjährigen Weinbau⸗Kongreß und löhn L sich äre 78u8 Assis

4) Alabama, Florida und zwar Lake⸗Citvyv, Pensacola, St. sel. D Septe Aus c Homburg (Saalburg⸗ der auf diesjährig öhners Johann Ludwig Lau haben sich ge⸗ wären.

2 isüiüpvi 28 en 15. September. Ausflug nach Homburg (Saalburg eꝗ C. g Ste 3 8Bö1 C Bügfcer. Marks und Kalahasbe esnc as Sbde New⸗ W“ in e 1e ka ö 1“ Fe ver Fufigen hüahath nen Ee Vor⸗ I“ Meersburg, den 8 Juli 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rearfs, und Falchasbr,, eoräieh nesehwpitne eund Esmessee. Men und der Snalburd. G. d un; au⸗Kongreß in der adungen u. dergl. er Bruder Heinrich Lau zu Warsaw, County Der Großh. Badische Notar:

siana, e M Jowag, Kansas (Terr., AÄnfangs August erscheinenden Nummer 8 des Correspondenzble dritten Septemberwoche, am 15., 16. und 17. September, statt⸗ 2720: 15 of Rice, Minnesota, Nord⸗Ameri 8 F 1 2786:

1,855 ℳ; 5) Arkansas, Indian (Terr.), Jowa, Kansas (WCerr.), des Gef „. veröffentlicht werden. 8 r EJe . [27203] 8 of Rice, Minnesota, Nord⸗Amerika Futherer. [27862] Bekanntmachun

8 8 g. Mistouri S bes Gesammtvereins (Darmstadt, Klingelhöffer) veröffentlicht werden. finden. Die Tagesordnung enthält eine größere Anzahl interessanter Auf ebot 2 Bruder Joachim L 1 85 . Durch Urthem gCrelkann Louisiana ausschl. New⸗rleans, Minnesota, Missouri ausschl. St. Her Vorf 1 . e . Hie ef.. en der vie inden. 88ee 88 . 2) der Bruder Joachim Lau zu Warsow, D Durch Urtheil der II. Civilkamr C̃a.

1 V 8 7. 7 ; “¹“ . stand ersucht, für die Diskussion in den Sitzungen der vier Berath 8 tände aus dem Gebiete der Kultur der Reben, der D 9 9 9 2 1 2 8 1 2. zursow, D. eeh. 2 STure ei e Civilkammer des König⸗ Lonisiang aussc,. rrag, Wisconsin ausschl. Milwaukee 2,10 Der Vorf ersucht, 1 n in Sülbunnges, n.e Berathungsgegenstän us b . Der Ackerwirth August Wiese zu Bruchhause Hagenow in Mecklenburg⸗Schw [27856] Aus; lichen Landgerichts; IFHER kA. Louis, Nebraska, 1 ; 2 die Archäologie der heidnischen Vorzeit, 2) für die e 1 W V 2 gust Wiese zu Bruchhausen Hagenow 8 g⸗Schwerin, es. e Kanedts is GFherserb za. 88. Tunt 1081 6) Arizona, California, Colorado (Terr.), Dakotah (Terr.), Ida 65 8 ; 5 er neue 2 3 Ge⸗ und F 8 ; at das Aufgebot des über die im Grundbuche von 3) des verstorbenen Bruders Friedrich Lau Die zu Cöln ohne besonderes Geschäft wohnende ist die zwischen den Eheleuten Faßbinde 24 6 9 Fern Kunstgeschichte des Mittelalters und der neueren Zeit, 3) für Ge⸗ th der Rückstände u. s. w., für welche berufene Kenner der Wein⸗ Assi sen B 5 2 r M 8, Kinder * Fhef 2 ü isti er Henrierte, ge herrein exmende 8.Aeongi Galtjornie, Colerahg err), Delötahn rcar), (Tanih Fanstg 3 eitt nd der neuerer . ung der Rüc K er8 Assinghausen Bd. II. Fol. 65 Abth. III. sub 6 für Moraas, Kinder: Chefrau Antoͤn Müller. Christine, geb. Schwarz, Kronenberg und der Henriette, geb. Berger, Beide

8-Iöb Terr aibi Te Vyomi schichte und Kulturgeschichte, 4) für Archivwesen und historische kultur als Referenten aufgestellt sind. Am Schlusse der Versamm⸗ di SeeSe. 8 SeS E 1 Mi sier E 4 geb. arz, Kronenberg Henriette, geb. Berger, Beide New⸗Meriko, Oregon Utah (Terr.), Washington (Terr.), Wyoming 85 4 , ½4. . g b ;Folb bald ultur als 2 ef aufgeste inod. 8 die Gemeinde Elleringhausen ex decr. vom 18. Au ust a. Sophie Lau, verehelichte Blohm Wittwe erster Ehe von Karl August Stienen, hat zu Barmen wohnend, bestand iche Güter⸗ ¹ ue r 5 ori 5f swissenschaften geeignete Fragen aufzustellen und dieselben bald⸗ 5 Weinbere b 2 berg na . 8. August EEö1“ e - . 8 August Stienen, hat zu Barmen wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ TTerr.) 2,30 ℳ; 7) Columbia WA“ Säücfaefseg Vorstande Hrn. Dr. H. Grotefend, Weckmarkt 3, zu⸗ lung 18 8 Geng dur Fber düen Pertehaaschan 1837 und ex oblig. vom 9. September 1833 auf b. Christine Lau, verehelichte Mamerow, unter Bestellung des zu Deutz wohnenden Rechts⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Mai 1881 genannten Städte, Vancouver Jeland 2,55 55 zufenden 28 1 Gelege e 1. B bandlung der Weinberge bei uns kennen zu Fol. VIII. Nr. 68 von Assinghausen eingetragene, „Beide zu Moraas, D. A. Hagenow, anwalts Karl Zündorf mittelst Klageschrift vom für aufgelöst erklärt worden. nntes Städise ieor Matamoros 2,20 ℳ, Veracruz 3,55 ℳ; zuf 8 Gelegen 8 Cben, de 9. 7 Meimnbe e.⸗ Kongresses nicht von da nach Vol. X. Fol. 4 und von dort nach des zu Watertown im Staate Wisconsin ver⸗ 8. Juli dieses Jahres gegen ihren genannten zweiten Schuster, Assistent, Camargo, Cadereyta de Jimenz, Cerralvo, Mier, Monterev, Reynosu —— lernen. ö16A“ ge ilsch das am 16. September Vol. XIII. Fol. 1 Abth. III. sub 4 übertragene storbenen Bruders Christian Lau Tochter: Ehemann den zu Cöln, Salzgasse 9, wohnenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Saltillo 2,.45 ℳ; Tampico 3,15 ℳ; nach den übrigen Anstalten 1 bei Seite geic Wtr sndbes Singk wie ü2 solches * beim Post von 22 Thlr. 20 Sgr. lautenden Hypotheken⸗ Sophie Lau, verehelichte Grützmacher, zu Schreinermeister Anton Müller, Klage zum König⸗ a. der mexikanischen Bundes⸗Regierung 3,85 ℳ; b. der Einzelstaaten stattfindende Herbstfest des Singkranzes, wie ein sacher einzen briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Town Beaverdam, County Dodge in Wis⸗ lichen Landgerichte in Cöln angehoben, in welcher an [27863] Bekanntmach 1 und der Privatgesellschaften 4,50 8 8 Ueber die Petroleumguelle, welche, wie bereits mitgetheilt Besuche Sr. Kaiserlichen 198, hnessn Ho 8 9 rennriatzen 2 aufgefordert, spätestens in dem auf consin, Nord⸗Amerikg, Stelle der zwischen ihr und ihrem beklagten Ehe⸗ Durch Urth a der n Creilkam ier des Köni 0. Nach Westindien: Antigua 11,65 ℳ; Barbados 13,55 ℳ; in Qelheim bei Peine erbohrt ist, bringt die „Nat. Ztg.“ aus⸗ unserer Stadt im Fahre 1874 gehalten 8 kilbeme meresses den 26. September 1881, Vormittags 9 ¾ Uhr, 5) der verstorbenen Schwester Sophie, verehelichten, mann bisher bestandenen gesetzlichen Gütergemein⸗ liche ic lberfeid vom 2. Jul 18291 Cuba und zwar nach Havannah 3,55 ℳ; Cienfuegos ℳ; führlichere Mittheilungen, denen wir Folgendes entnehmen: punkt für manchen Besucher der Versammlung bilden.

1 lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1881 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Clement, zu Lehmkuhlen, D. A. Schwerin in schaft nunmehr völlige Gütertrennung beantragt ist die zwis den 1 sheratgsserfabrn c.h S * †. nterzei 9 T Le D. A. 9 lehr vol! 1 gt ist die zwischen den Eheleuten Mineralwasserfabri b Bm Ha 12 baf 8b 8 rmnech Fich folstende geologische Formation: ebotste 2 3 3 88 Me 815S 8 8 4 ich zerha 4 8 Mineralwasserfabri⸗ Sae Fe hes Na Fee Manzanu 12 30 ℳ; vne ann I 14. Ende geoloriscfs Formg Find⸗ 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Mecklenburg, Kinder: wird, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung kant Hugo Deußen zu Barmen und der Maria, geb. 8 gen *Q. 8 929* - 2 24 9 -—

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläa a. Johann Clement, früher Büdner zu N über die Klage f Mi 8. Geschäf selbst

gen, 3 Kre 8 ärung .Johann ement, früher Büdner zu Neu⸗ er die Klage au ittwoch, den 16. No⸗ Leonhard, ohne Geschäft daselbst, bishe best

- p . w6.. 2 8 G b †* 4 9 ar⸗ . De blaugrauer Thon und 3 m blauer Thon folge 31 8 8 M „rklonb 4 b 8 21½ G 0 5 eb w 2 12 e Faf 8 ase 1 —2. bis 344 estandene

tinique 12,55 „Porto Rico 55 ℳ; St. 4 roix 0,29 ; mit Kalksteinschichten. Von 2 . Candstei felh E ten sich as größte Fernrohr auf der Erde ist das, wie Wiener igge, den 22. Juli 1881. .Elise Clement, verehelichte Valentin, in Sitzung der I. TCivilkammer des Königlichen Land⸗ 28. Mai 1881 für aufgelöst erklärt worden

Kitts 11,40 ℳ; St. . St. Lucia 12,80 ℳ; St. r L“ 3 4 v2 ““ e. ch Zeitungen melden, nunmehr vollendete Fernrohr der neuen Stern⸗ Königliches Amtsgericht. d ö in ö angesest Juli 188 Schuster, Afsistent

1 37* 1 r b 8 8 bis 1 vare sc 4 2 2 is 3 72* 1 9 zorp benrS 5. ( . 85 . 2 7 0

Pmwestt 108 und s r P nama: ch Colon (Aspinwall 5— üts ensehnllche d. titäten Petroleum vorhanden. In weiterer Tiefe warte in Wien. Bis zum Jahre 1873 war die Wegen -h 92784: 2 2. 8 Erl 2n deiendigung ö 8e Iiiaserliche R. öts 1e““ D. Nach dem Isthmus von anama: na on (2 al) erei 8 ansehnli⸗ e Quan 1 8 25 m8be * . Fohr . 5 in räumlicher Verbindung mit der Universität. Wegen 1 rer unge⸗ [27843] Oeffentliche Zustellun S mation rlassung E etzlichen Aufgebots be⸗ Der agert che Re 1. tsanwalt:

10,30 ℳ; nach Panama 11,20 weichen die Formationen an den versch jedenen Pun ten se r von einan er eigneten Lage und mangelhaften Ausrüstung konnte sie ihrer Stellung —V1 . 9 g. antragt. 18 e- Zündorf. [27864] Bekanntmach Gekeiʒ. . ʒe, ie . h de Hamofer ab, meistens aber stoßen wir auf porösen Sandstein, schwarzen und alz erstes derartiges Institut des Landes nicht gerecht werden und Der Fabrikant Wilhelm Geißler von Eßlingen, Demgemäß werden Alle, welche an den Nachlaß Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlich 898 B achung.

8 2. Aut . D. . 2. s

82* 2 * 82 2* 2 8 1— 5 e vrösen b ger zler 1 8 eemäaß werd 1 en Na 26 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ ampton, 8. N. Padbae. braunen Sand und besonders auf eine Kiesschicht, welche am reich ngirte nach ihren Leistungen unter den dem Dienste der erhabenen klagt gegen den Schreiner Martin Kirn von Schorn⸗ des Tagelöhners Johann Ludwig Lau ein näheres Cöln, den 1. August 1881. herfeld vom 23. Junt 188 des Norddeutschen Lloyd „Donau“ ist hier eingetroffen. lichsten Oel führt. Gegenwärtig beschäftigen sich nun mit der Oel⸗ rangirte g

28 unt 8 gen den 8 g- 0 dwig 1 ne lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Juni 1881 4 1 dne ene Urania geweihten Stätten erst in zweiter Linie. Vergebens hatte dorf, derzeit in Nordamerika, wegen einer Waaren⸗ oder gleich nabes Erbrecht wie die voraufgeführten E ist die zwischen den Cheleuten Kaufmänn Loui New⸗Pork, 3. August. (W. T. W.) Der Dampfer gewinnung 1) die Deutsche Petroleum⸗Bohrgesellschaft, 2) A. M Mohr, der Direktor J. v. Littrow, der bekannte Verfasser des trefflichen forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Personen in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Pache 29 „Denmark“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie 3) Ingenieur Kleissen⸗Bremen, 4) Arnemann⸗Hamburg, 5) eine populären Lehrbuches der Astronomie, „Wunder des Himmels“, sich Beklagten zur Zahlung von 47 80 und Erbansprüche spätestens in dem auf Felbane e vemnfn und der 21 See. geiligung des S abrikante rede „Hie zte Söbne un achfolger Kar v. ittrow gelang c eits 86 mtsgerich 8 8 . In der Gütertre ssache 881 f Lver,Je, ee . N r Pein beiden lebter er Kar on 1 1öge BB . Bütertrennungssache 1881 für aufgelöst erklärt worden. Se sich erst Hense cuiren, Hadsicgaoes de, L.— Ziel zu erreichen. Auf der sogenannten Türkenschanze, in 2 „ꝗ b an dn 8 bngesehten “] gehörig begründet und der zu Cöln wohnenden, geschäftslosen Maria Anna Schuster, Assistent Fnnen waäͤbrend lais seit la Zeit arbeitet; er stieß vfer höhter freier Lage außerhalb der Stadt, etwa eine Stunde 20. September 1881, Vormittags 11 ½ Uhr. be⸗ vollsts 1. , . unter dem sofort auf Antrag Elisabeth, geb. Schwill, Ehefrau des daselbst woh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts fangen, während Kleissen schon seit längerer Zeit arbeitet; 8 Btrich nordlich von dem Stephansthurm, wurde im Jahre 1874 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu pollstreckenden Rechtsnachtheil, daß die sich Mel⸗ nenden, gegenwärtig im Konkurszustande befindlichen g Bohrlöcher, von deee zwer vöe gemor 8 1 np se 1 der Grund zu einer neuen Sternwarte gelegt, welche in ihrer ganzen Auszug der Klage bekannt gemacht. . Ekttrvades oder die varbenafatben Kaufmanns Wilßelm Inden 8S Berlin, 4. August 1881. 8 und eins außer Betrieb ist. Die Deutsche Petroleum⸗Bohrgesell. Anlage sowobl den Anforderungen der Neuzeit, wie auch ihrem Range Den 1. August 1881. 3 Personen für die nechten Erben angenommen, ihnen Klägerin, 12802— nenanegengnae 89 schaft hat bis je zt zwanzig Bohrlöcher gestoßen; davon stehen acht als aupt⸗Sternwarte des Reichs entsprechen sollte. Im selben Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. als solchen der Nachlaß ausgehändigt „und das vertreten durch Rechtsanwalt Bartholomäus In Sachen der Catharina Hilden, ohne Gewerbe Preußische Klassenlotterie. im Betrieb, fünf sind noch in Ausführurg begriffen und seben, sam Jahre sandte Littrow seinen ersten Adjunkten Dr. Weiß (gegenwärtig Geiger. Erbenzeugniß ausgefertigt werden soll, daß auch die gegen 8 8 un achen, Efefran des daselbst mwohnenden Sählosser⸗ als mißglückt resv, unbrauchbar zu betrachten. Mohr hat vier Bo r, nach Littrows 1877 erfolgtem Tode Direktor) zu einer Besichtigung 8s 8 . 8 nach dem Ausschluß ich meldenden nähern oder 1) den zu Cöln wohnenden gegenwärtig im Kon⸗ meisters Lambert Appelrath, vertreten durch Rechts⸗ (Ohne Gewähr.) löͤcher angelegt. Davon hat e e von .2 m, 2 *, der Hauptsternwarten und wichtigsten Werkstätten astronomischer In⸗ [27846] Oeffentliche Zustellung gleich nahen Erben schuldig sein sollen, alle Hand⸗ kurszustande befindlichen vweeneee Wilhelm anwalt Neuß Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 8,52 Ren⸗ 9 S1v e E strumente in Europa und Amerika aus und auf Grund der Berichte b lungen und Dispositionen Derjenigen, welche recht⸗ 74 2. 2₰ .29 ane 82

igen den gegen kuropa Haus und auf Gra eitig ihre Rechte nachgewiese erkenne Inden, ihren genannten Eh⸗ hne 5 ¹ 8 n AAI b G ¹ 1 desselben wurde ein Fernrohr von 27 Zoll Objektivöffnung bei Grubb und Ladun zeitig ihre Rechte nachgewiesen, anzuerkennen und zu ohne 2 . Eees Cheree esen Uesglt. dat das 164. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: . Herchschas den⸗.— 8a, A1AIeI.E. in Dublin, von 8 auch das groß⸗ Sreeoclsermroße in Weme eer Der durch den K. Advokaten g. Rechtsanwalt 381.28 den 27. Juli 1881 2) den zu Cöln Justiz⸗ Koömgliche Landgericht zu Aachen, I. Civilkammer, 1 Gewinn von 90 000 auf Nr. 68 272. Bezeichnung „Springqguelle entstand varaus, daß im Anlant herrührt, in Auftrag gegeben. Der mechanische , en geoß sces Amtz 1

. SPrrnse 8 Pgs F49 . Böhm i en 27. rath Goetz, als Verw 1 durch rechtskräftiges Urtheil vom 6. Juli cr. 2 Gewinne von 30 000 auf Nr. 11 799. 31 890ö7. irdischen Gase einen so starken Druck ausübten, daß das Petroleum ineinem Instruments war 1878 bereits vollendet, als es den Hrn. Feil in m in Augsburg vertretene Oekonom Konrad Großherzogliches Amtsgericht. Hoetz, als Verwalter des Konkurses über für Recht erkannt:

3 Gewinne von 80 000, r. 20,698. 67 542. 80268. dicken Strahl oben aus der Röhre herausgetriehen wurde. Auch jetzt ist Paris deren Glasschmelzerei die astronomischen Werkstätten fast der gan⸗ 8 ög Gaettens. vlarnFexeee hen

aus der Roͤbhre Petrie⸗ jett 8 brikanten Georg Schmid in Aubing Klage w 11“ helm Inden enagten ürsehenäläeheltce Gälertmmaüasches Gewi f der Gasdruck noch so kräftig, daß das Oel über den Pumpenstiefel zen Erde mit optischem Glase verforgt, noch nicht gelungen war, die ge wegen 1 . 1 I.Atzuentk G..⸗ Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft 2 Gewinne von 6000 auf Nr. 8259. 4306 .. kinausschießt, Bes einer Geschwindigkett von 60 Stößen in der Mi. nötbigen Glazscheiben in der erforderlichen Groͤße und Dualität, her⸗ Viechhaͤndler e. 81 nrer [lsꝓ nit aben geeßlicen zolen ar aufgelet ercnhar 1700 Gewinne von 3000 auf Nr. 8253. 8817. 9581. Feo e 9, e h. Ferench. zustellen. Erst nach mehreren mißlungenen Versuchen kamen Ende Liehhandler Hans Steyrer 4

11 237. 14 348. 17 031. 18072. 21 166. 22 056. . Quantum von fast? öunmAgäe.

2 1 n G. 4 I hat das Königl. Landgericht zu Cöln, I. Civilkammer d Beertreanh, a8 ren wehn ; r ie le 79 di äs Dublin. Nach dem Schliff stellten sie sich, 8 19 Die zum Armenrechte belassene Maria Agnes Me⸗ EEE Parteien zur Auseinandersetzung vor den Kö⸗ 287 1 Zhentum von fast „-00n Figeltinen Wasfer i. we Decteln 1879 .e Fhn. N. don as ielgen deree. e von Pasing, vissen, Ehefrau des Wirthen und Handelsmanns durch Urtbeil vom 30. Mai cr.: niglichen Notar Cornely *2 Wcben verwiesen 31 227. 31 997. 35 034. 36 680. 39 478. 39 788. 41 656. 1 ttel aus em Wasser, in, zwe wenn auch nicht als g frei⸗ gelu 8 b Fel 43 571. 48 290. 50 378. 52 112. 52 253. 57 021. 63 308 1* eeeben.Kch ö3 15 66 nesncg, 6822 Anfange des gegenwärtigen Jahres war das 5 rneet * in Sandege 2 nun büsaanen Aasfenthalte⸗ 97 Nen . dem Beklagten ad 1 bestehende Errungen⸗ vnde S Peetleter vegrrtteill, die Kosten do⸗ 18 b . . 52 . elles etroleum, in der Qualitä . besser, als das amerikanische an⸗- enr- 7 8. 4 1 bis Linien icke n Streit verkündet. nhaltli eer Klage hat 8 1 3 genhach, 8 ge ihre c⸗ 3 8 xh. vr. 5 Srzhs er⸗ Rechtsstreites u tragen.“

64 462. 65 016. 70 937. 72 300. 73 121. 74 448. 75 822. qard oil⸗ 56 % feines Schmierol, im Werthe mehrfach so hoch e De,r , e täh ent den de, 1 und wiegt Kläger Konrad Rieder 8 Vollstreckung eines ihat nannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf (ha ensbalh erklärt, an Aachen, E ust 1881. 80 216. 81 814. 84 075. 88 424. 88 912. 89 114. 92 264. als Petroleum. 5 % gehen bei der Reinigung verloren. Um den mmss allem lichen Zubchör 120 bis 140 Ctr., und doch ist dieses gegen den Viehhändler Hans Steyrer ertheilten Aufloͤsung der zwischen Parteien bestandenen ehe⸗ gesetlichen AX 8 wFr, en Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: 93 209. 93 766. Werih dieser Quelle zu kennzeichnen, sei erwäͤhnt, daß die übrigen große Gewicht, Dank dem ingenios erfundenen Bewegungsmechanismus, Vollstreckungsbefehles auf 80 Hauptsache beim lichen Gutergemeinschaft, Aussprechung der Güter⸗ um Zwecke der Liguibution uns Aas der⸗ Tee Allühens

48 Gewinne von 1500 auf Nr. 969. 3240. 8585. Bobrlöcher eine Flüssigkeit zu Tage fördern, die nur 2—5 % Oel] leicht von einer Hand zu bewältigen. 8 K. Amtsgerichte Landsberg am 14. April 1. JIs. trennung. Verweisung der Parteien zur Auseinander⸗ schung vor den Kanigl Potar Schläͤnkes zm

8834. 9926. 10 098. 10 295. 10 767. 12681. 13 922. 14 799. enthält, deren Gewinnung aber troßdem schon sehr rentabel ist. Wah⸗ pländung seiner dem Hans Stryrer gegen den (beumg und Feststellung ihrer Rechte vor Notar üöin enviesen und dee Koften dem Betlagten [27859 Urtheils- L. 15 161. 17 661 17 960. 19 295. 23 675. 25 423. 35 610.] rend bei diesen letzterwähnten Quellen die Flüssigkeit grau oder gelb⸗ 1 Käsefabrikanten Georg Schmid zustehende Pferd⸗ degger zu Aachen, sowie Verurtheilung des Be⸗ Inden zur Last gelegt 28 2 chen d g* 42 belassenen, 1 20. 49. 43 443. 83. 4. : 45 909. lichbraun erscheint und bis zu einem gewissen rade durchsichtig ist, kaufschillingsforderung von mindestens 338 für Hagten zur Tragung der Kosten, und ladet den Be. Cöln, den 28. Juli 1881 Arche - den beme b ef eng vngse 8.

36 220. 39 920. 42 949. 443. 44 383. 44 843. 45 909. igt die Mohrsche Quelle Nr. 3 einen dichten, undurchsichtigen Im Belle⸗Alliance⸗Theater üben die Konzerte der den Betrag von 80 Hauptsache und 12 50 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits *Für die Richtigkeit des A 8 Föchen wohnenden gewer losen Elisabeth Ruland, 48 192. 50 387. 51 884. 53 781. 55 130. 55 142. 56 573. trom von ockergelber Färbung. Zahllose Blasen verrathen die Im Belle⸗Alliance te „Konze . Kosten erwirkt, Drittschuldner Georg Schmid aber vor⸗ die zweite Civilkammer desd Königlichen Land⸗ d e Richtigkeit des Auszugs: . thefrau des Fuhrmannes Andreas Lummerich, ver⸗ 57 768. 58 963. 60 175. 65 780. 66778. 67774. 68 225. schweren Gase, welche mit hem Wasser und Och zugleich auefließen.] stge gerkaele im Commersseden, diests dügate Pechfn enn de uo Jablungzaufforderung erklärt, er sei dem Hans c9en 29. Zachhr 1881, Bormittags 9 vazemmere. ene Sae. va 20 5 05 7 weremn c⸗ icken Strahl i ßes auf das nde Pub⸗ „Ver ter ichts schuldig ge 1b 9. Oktober 1881, Vormittags Veors —* z b t . 1 1“ üeenen sr sin. Wesshe en vöbrend das keichtere Oel eh fwimmit von mehr al 8 Fener enn Mütrees Fv . nach den Klagsbehauptungen unwahr und werden Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Cöln, den 2. Anca t hat das Königliche Landgericht I. Civilkammer zu 618,1 Ceninge 7g 800,76,4uf 132102718 490 19 488. ud aene beren Bfkäter uesühei vied Bem waser, esondert geschlasen weeden. n ”e W als Beweismittel hiefüt Jeugen und Eideszuschie⸗ Gerichteschreiber des Fönig 1-nen. vnn nshe i9 nen —,Sne⸗ 10 939. 1 . e

Bewer, zntalt 3 5 ah. 10 729. 21 697. 22 247. 24 204. 26 716. kimmt das Hil seßt fine lücgeagee dun elgüe Farbe an und bung beheichnet Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts. für Recht erkannt: . b . . . edarf, um völlig von etwaigen Erdtheilen gereinigt zu werden, nur

““ Unter Ladung des Beklagten Georg Schmid zum se. ünehh Es wird die zwischen der Klägerin und dem 28 046. 33 904. 35 539. 37 460. 37 487. 37 815. noch der abermaligen Ueberführung in ein drittes aus b.eeeeensenc hssneüthas t 8e h K. Amtsgerichte München II. zur vescurn Ver⸗ [27855 Urtheilsauszug. [27878 Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft 43 444. 45 135. 46 371. 49 390. 50 600. 50 906. welchem es vermittelst einer Handpumpe direkt in die Fässer ge⸗

ö. A, urth r eaezegg. b Die aus dem Erbrezeß vom 14. November 1850 für aufgelöst erklärt und verordnet, daß vene . 8 streites 8 der Civilkammer des hiesigen Kai⸗ und dem Hvpothekenschein vom 16. Januar 1851 zwischen denselben vollständige Gütertrennun 5 . 51 439. 53 596.. 55 733. 57 295. 59 095. leitet wird. Dat Erträͤgniß dieser Quelle war in den wenigen Tagen kennen: serlichen Landgerichts vom 12. Juli gen Rat be, be 1b 82½ esteben soil: 0 se Gütertrennung 82 839. 8 885. 62 628. 63 370. 66 014. 70 060. so bedeutend, daß Hr. Mohr bei seinen anderen Quellen, die übrigens Redacteur: Riedel. Beklagter sei schuldig, anzuerkennen, daß in Folge 8 8n uli 1881 ist die bestehende Urkunde über die auf dem Grundstüch bestehen soll; es werden Parteien zur Festsetzung

1 8 1 1 zwischen den Eheleuten Jeosef Jehl, Ackerer und Lagwy Nr. 7 in Abtheilung III. unter Nr. 2 h 1 s Ausei s 2 7 . ssen, den Betrieb einstellen mußte, weil 8 ““ fändungsbeschlusses des K. Amtsgerichts Wirth, und Kathari orene Paul⸗ die Catbarina Wol eEeö ibrer Rechte und Ansprüche und fur 71 779. 76 044. 76 053. 76 227. 76 630. 77 037. unvermindert stark weiter flo Berlinz unta Wirth, latharine, gehorene Paulus, Beide aus die Catharina Wolna, geborne Stawusfak, noch haf⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Ende⸗ 28 7 keine Fässer zu beschaffen waren, das Oel zu bergen. Bisher wurde „Elsner. erg vom 14. April I. Js. die fruü dem Vieh- Krautengersheim, bestehend 3 8 den 252 13 endersetzung den König

8 . 83 424. 87 637. 87 855. 88 066. 91 714. das 14. Bef zum Raffiniren nach Hemelingen bei Bremen ge⸗ Verlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. El Seer n, Fehee een n ber 1— —, e Gütergemeinschaft ge⸗ tenden 252 Thaler und 9 Pfennige nebst 2 - pols zu Aachen verwiesen und Beklagter ver.

1 1 5 . 1 2 2 . 1 2 2 2 7 f 8 5 1 2 8 8 2 a 8 Fen In diesen Tagen wird indessen in Peine eine Raffinerie er⸗ 8 Drei Beilagen Georg Schmid in Aubing aus einem Pferdverkauf Zabern, den 1. August 1881. für kraftlos erklärt urtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ffnet, welche sich die Deutsche Petrolcum⸗Bohrgesellschaft erbaut hat

- 6 n 1 Draectz, den 29. Juli 1881. 1 Aachen, den 2. August 1881

b zustehende Forderung zu mindestens 338 ⸗ℳ für den offmann, 8 h 8 Fen. Fcbreh öniali

und zu der eine Leitung von cisernen Röhren direkt von Delheim aus (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Betrag von 92 50 auf den Kläger überge⸗ 8 Land.lnn⸗Sekretär 8 gg 6* aas aucs u Fhielicden Landgerichts. binführt. Voraussichtlich wird die Peiner Raffinade auch die Oele gangen sei, er habe demzufolge diesen Betrag an 9es. 4 6 8* omas, E1ö

anderer Produzenten verarbeiten, da sie, zunächst auf eine Reinigung 8 6*