128120] Oeffentliche Zustellung.
Der Gemeindevorstand in Hutta, vertreten durch 1) day Schulzen Joseph Sodemski, 2) den Lnmanus Michael Marciniak un 3) den Gemeindeschöffen Johann Wala, klagt gegen den Wirthssohn Martin Wojciechowski, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen der an die Stadtgemeinde Butzbach für den Verklagten verauslagten Kur⸗ und Verpflegungskosten mit dem Antrage auf Zahlung von 103 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Zinsen davon seit dem 7. Dezember 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Adelnau auf den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Adelnau, den 13. 18 1881.
Juchs, 8 I. Gerichtsschreiber des er des Königlichen Amts
1283301 Oeffentliche; Zustellung.
(Auszug.) “
Der prakt. S Georg Bock dahier klagt ge⸗ gen den Kaufmann Albert Vetter, vormals in Sonneberg, nun unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Elise Vetter dahier, wegen einer Hvpothekzins sforderung von 45 ℳ, beantragt, die Beklagten als Besitzer von Pl. Nr. 257 ⅛ Steuer⸗ gemeinde Sct. Johannis zur ZüUdrng von 45 ℳ und zur Kostentragung zu ö und ladet die⸗ selben — nachdem die Sache als Feriensache erklärt worden ist — zur ncünblichar Verhandlung auf Samstag, den 24. September 1881, früh 9 Uhr, in die Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Nürn⸗ berg, Sitzungssaal 4.
Nürnberg, den 3. August 1881. Der geschäftsleitende 2* Gerichtsschreiber: Hacker.
[28377] Oeffentliche Zu Zustellung.
Die Ehefrau Gärtner Johann Kelz, Wilhelmine, geb. Dauber, zu Essen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wolff, klagt gegen ihren vorgenannten dem jetzigen Aufenthaltsorte nach unbekannten, früher in Essen wohnhaften Ehemanne wegen Mißhandlung, “ mit einem Verbrechen und böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Esssen, den 26. Juli 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen
[23783] Aufgebot.
Die Ehefrau Juliane Schnitger, Wellentrup, Amts Oerlinghausen, hat das Aufgebot eines auf Juliane Rabe lautenden Landessparkasse⸗ scheins vom 17. November 1879 Nr. 5035 über 60 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Tetmold, den 21. Juni 1881.
Fürstliches Amtsgericht. II. gez. Heldman. Zur Be eglaubigung: Klinkmüller, Gerichtsschreiber.
Landgerichts.
geb. Rabe, zu
. 2 8 4 92 28302 Publicandum.
In Sachen der Sparkasse in Lilienthal gegen die Ehefrau des Lüer Viohl, Marie, geborene Behrens, in Rautendorf Nr. 9 B. soll die der Letzteren ge⸗ hörigen Anbauerstelle Nr 9 B. in Rautendorf, zu welcher etwa 2 Hekt. 64 Ar 22 Qu.⸗Mtr. Grund⸗ besitz gehören, in dem zum
Sonnabend, 1. Oktober d. Js., Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine im ege der Zwangsvollstreckung JFentlich dun id meist⸗ —8 verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien, Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigunzen zu haben vermeinen, aufgefordert solche Rechte bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden.
Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur vor hiesiger Gerichtstafel publizirt werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Lilienthal, den 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 gez. Thiemig. Beglaubigt und veröffentlicht: Allermann, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Publicandum.
In Sachen der Sparkasse in Lilienthal gegen den Kötbner Johann Varrelmann in Meinershausen Nr. 11, soll die dem Letzteren gehörige Kothnerstelle tr. 11 in Meinershausen, zu 5 eelcher 13 Hekt. 62 Ar 92 Qu.⸗Meter Grundbesitz gehören, in dem zum Mittwoch, 28. Septembe b. Gh., Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichteffube anstehenden Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich und meist⸗ bietend verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtlichte, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Serrituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im
Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden. Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur vor hiesiger Gerichtstafel publizirt werden. Die Verkaufsbedingungen liegen auf der üaie Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Lilienthal, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 gez. Thiemig. 22 Beglaubigt und veröffentlicht: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28313] Bekanntmachung.
Der in der Liste der bei dem Königlichen Kam⸗ mergericht zugelassenen Rechtsanwalte unter Nr. 16 eingetragene Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Simson ist am heutigen Tage in der bez Seh s Liste worden.
Berlin, den 27. Juli 1881. .
Königliches Kammergericht.
98 1SS414 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht zu Thorn zuge⸗ lassenen Rechts zanwälte ist eingetragen: 1 15) der Rechtsanwalt Radtke zu Thorn. Thorn, den 3. August 1881. 8 Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Verkauf des Rittergutes Schlüsselburg.
Das im Kreise Minden, Prov. Westfalen, an der schiffbaren Weser belegene von Möller’'sche Fa⸗ milien⸗Rittergut Schlüsselburg, bestehend aus:
Hofraum und Gebäude... 1 H 83 A 84
Gärten und Park 2 ½ 11 *
Ackerland: 29 arschboden.. 60
Geestboden. . 77 73
Marschwiesen. 5 2 27
Marschweiden .. ““ 20
Haide umd Ulendd 75
Forsten 92 93
zusammen ..499 H 6. mit sehr schönem Herrschaftshause, Wirth⸗ schaftsgebäuden, einer großen, bestens eingerichteten Dampfbrennerei und Dampfmahlmühle, sehr ggg. reicher Jagd, soll mit lebendem und todtem Inven tar erbtheilungshalber freihändig verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilen die Vormünder: Rittergutsbesitzer Caesar auf Rothenhof bei
Miinden, “ Kaufmann Kleinschmidt in 15.
[25198]
Karl Stolzenau er. d. Weser und nimmt Letzterer bis
etwaige Gebote entgegen.
[28517] Bekanntmachung.
Höherer Anordnung zuf olge s oll durch das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Steueramt das zu Alt⸗Moabit Nr. 60 an der Berlin⸗Charlottenburger Chaussee Wund der Spree belegene ehemalige Steuer⸗ Etablissement meistbietend verkauft we erden.
Wir haben zu diesem Zwecke * Lizitations⸗ termin auf Dienstag, den 23. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, „am Neuen Packbhof 5 F.“, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗Bedingungen in unserer eben da⸗ selbst befindlichen Registratur während;ꝛ der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können.
Berlin, den 4. August 1881.
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände.
zum
[28516] Bekanntmachung.
Höherer Anordnu zufolge soll hierselbst Schiffbauerdamm Nr. 6 belegene Steuer⸗Eta⸗ blissement durch das unterzeichn Haupt⸗Amt öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Wir haben zu diesem Zwecke einen Licitations⸗ termin auf Dienstag, den 23. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, „am Neuen Packhof 5 F.“ anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen in unserer Registratur wahrend der Dienststunden eingesehen werden können.
Die Be sichtig gung des Grundstückes ist an den Wochentagen, Nachmittags von 4 Uhr ab, in Gegen⸗ wart des auf demselben wohnenden Kanzleidieners Neumann gestattet.
Berlin, den 4. August 1881.
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände.
Oeffentlicher Submissionstermin: I. Lieferung von a. 420 Mille (Ziegel⸗) steinen 2 Loosen 210 Mille, b. 62 Mille roth öblen d⸗ (Jiegel.) steine, sowie II. auf Ansfütßrnaa der a. veeere; b. Zim⸗ merarbeiten incl. Materiallieferung, Paypdach⸗ arbe iten incl. Materiallieferung, zur Eehzuung eines Vag isionsschuppens auf hof Halensee am —— den 20. August 1881. für die Lieferung ad 1. um 10 Uhr Vormittags, r. die Arbeitsausführungen ad II. um Uhr im Bureau des Abtheilungs⸗Bau⸗ merhers Kiene hierselbst, Lützowstr. Nr. 69 III.
Sub mif
anf Hintermauerungs⸗
2 5 ic nos⸗ und Ausf uhrun gsbed in zungen konnen
auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Selbst⸗ kosten von dort bezogen werden und liegen nebst 56— und Massenberechnungen daselbst zur insicht aus. Berlin, den 3. August 1881. Kön g⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Blan⸗ kenheim.
[283 329
Die für den Neubau eines Betriebsgebäudes auf dem Eiswerder bei Spandau erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Tischler⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Unstreicher⸗ und Steinsetzer⸗ Arbeiten, sowie die hierfür erforderlichen Materia⸗ lien, veranschlagt auf in Summa 4700 ℳ, sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission in Ge⸗ neral⸗Entreprise vergeben werden.
Hierzu vormittage 10 Uhr, ein Termin im Bureau der 1 8 Direktion auf dem Eiswerder anbe⸗
Oktober d. J.
stt auf Tonnerstag, den 11. August.,
Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind, postmäßig verschlossen und portofrei bis zu dem genannten Termin hierher einzureichen.
Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen in dem genannten Bureau während der Dienststun⸗ den zur Ansicht aus.
Direktion des Fenerwerks⸗Laboratoriums. [28170] Bekanntmachung.
Der bis zum 1. August 1882 einzuliefernde Bedarf an Wäschegegenständen für die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe des VI. Armee⸗Corps pro 1882/83, und zwar:
023 wollene Decken, 239 feine Deckenbezüge,
„ Kissenbezüge,
4 Bettlaken,
Handtücher, ordinäre buntbaumwollene 4 Bettlaken,
8 Handtücher, Leibstrohsäcke, Kopfpolsters äcke, Leibmatratzenhülsen, gewöhnliche, Paar baumwollene gestrickte Socken, 670 baumwollene Halstücher, 400 Unterhosen, und 50 Schürzen für Lazareth⸗Gehülfen soll im Wege der Si ubmission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den
20. August ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anbera zumt worden ist.
Die Liefe rungs⸗ Bedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur, die Normalproben dagegen bei der König⸗ lichen Garnison⸗Verwaltung hierselbst einzusehen.
Lieferungslustige wollen bis zu gedachten Ter⸗ mine ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:
„Submission auf Wäschelieferung“ an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben.
Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den
Lieferungs⸗Unternehmern vorgelegte Proben abgege⸗ ben werden, bleiben unberücksichtigt.
Breslau, den 1. August 1881.
Königliche Intendantur! VI. Armee⸗Corps.
Bekanntmachung. Königliche Strafanstalt zu Insterburg hat im r Submission zu vergeben: 3¶ Schock rohes Werggarn Nr. 14,
baumwollenes
aumwollenes Garn mule Garn mule
Garn
baumwollenes
baumwollenes
Schock gebleichtes Werggarn 2 1.. 2 Schock gebleichtes Werggarn Nr. 18, 56 Schock gebleichtes Flachsgarn Nr. 18, Schock gebleichtes Flachsgarn Nr. *S. z Schock blaues Flachsgarn Nr. 25, 2750 Ge Pfd. rohes baumwollenes Garn water Nr. 6 (4drähtig), 3580 engl. Pfd. rohes baumwollenes Garn water Nr. 10, 5980 engl. Pfd. rohes Garn water Nr. 12, 790 engl. Pfd. schwarzes baumwollenes Garn water Nr. 6 (Adrähtig), 1850 engl. Pfd. braunes baumwollenes Garn water Nr. 6 (Adrähtig), M990 engl. Pfd. blaues bäumwollenes Garn water Nr. 6 (Adrähtig), 1810 engl. Pfd. blaues baumwollenes Garn water Nr. 10, 60 eng I. Pfd. rohes b Nr. 4, 60 8 Pfd. rohes Nr. 620 engl. Pfd. braunes mule Nr. 6.
Hierauf bezügliche Offerten sind portofrei und ver⸗ siegel er Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Garnen“ bis zum 22. August er., 9.3* 10 Uhr, zu welcher Zeit e Eröffnung selben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Sichmitienten stattfinden wird, an die vS. Direktion einzureichen, auch sind Proben beizufügen. Später eingehende Angebote und Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingung zen, deren Annahme in der Offerte ausdrücklich ausgesprochen sein muß, sind äglich während der Dienststunden im Anstalts⸗ bureau einzusehen, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Insterburg, den 3. August. 1881.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
2r 222] Bekanntmachung.
Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen zur Gefange nen⸗Verp flegung für den Zeitraum 1. Oktober 1881 bis Ende März 1882 im Wege der Submission verdungen werden;
ca. 9000 kg Gerste, 8 ca. 70,000 „ Roggen, a. 70,000 „ Kartoffeln. Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen versiegel⸗ ten Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Verpflegungs⸗Bedürfnisse“ bezeichnet sein müssen, bis zu dem zur Erö ffnung
am 25. August cr., Vormittags 10 Uhr,
hierselbst anberaumt 0 frei einreichen. Unr Flcst ance oder verspätet diatreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Submittenten haben in ihren; Osfferten ausdrüͤcklich zu erklären, daß ihnen die Lieferungsbedingungen bekannt sind. Letz⸗ tere liegen im Anstalts. Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift entnommen werden. In den Oßerten muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und zwar pro 24 kg. enthalten sein.
eee I August 1881
Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.
vom
[28311] Kleine Lokomobile ““ mit liegendem, am besten ausziehbarem Kessel, ohne Räder, Maschine mit Schwungrad und Riemen⸗ scheibe, 2— 4 Pferdekraft, zur Aufstellung in einem Prahm geeignet, neu oder wenig gebraucht, sucht zu kaufen die
Königliche Berginspektion zu Rüdersdorf.
Offerten mit Lieferfrist und Preis Station Rüders⸗ dorf bis zum 18. d. Mts. erbeten.
[27594] Submission
auf Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten zur Herstellung der Ueberführung der Wehr⸗ stedter Chaussee auf Bahnhof Halberstadt im Ge⸗
wichte von 60 968 kg Schweißeisen, 2 213 kg Flußeisen, 12 936 kg Buckelplatten, 5 018 kg Wellblech. Die Offerten sind, versiegelt und mit Aetiperchäs⸗ der Aufsch rift ve ersehen, portofrei bis zum Eröffnungs⸗ termine, Sonnabend, den 27. August cr., b Vormittags 11 Uhr, an unsere Registratur einzureichen. Bedingungen und Gewichtsberechnung werden gegen Erstattung der. Selbstkosten verabfolgt.
Die Zeichnungen liegen in unserm technischen “ zur Einsicht aus und können Kopieen auf Wunsch gegen Entrichtung der Anfertigungskosten bezogen werden.
Halberstadt, den 27. Juli 1881.
Königliches Eisendahn⸗J Betriebs⸗ Amt.
[28312] Beim Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 soll die Beschaffung von 326 compl. Helmen mit Kokarden L Landwehr⸗Bataillon Ber burg im We ge der Suhmission vergeben w Offerten nebst Proben sind bis zum 19. ds. Monats, Mittags 12 ühr, der unterzeichneten Bekleivungs⸗Kommiffion einzu⸗ senden, woselbst auch die Bedingungen eingesehen, resp. gegen Einsendung von 30 ₰ bezogen we rden
können.
Nur die Mitvorlage der mit Unterschrift ver⸗ sehenen Bedingungen berechtigt zur Theilnahme an der Submission.
Dessau, 5. August 1881.
Die Bekleidungs⸗Kommission
des Anhalt. Infant. Regiments Nr. 93
Off
für da
erden
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ 1888741 Aktiengesellschaft.
Die neuen Couponsbogen nebst Talons zu den unkündbaren 5 % Central⸗Pf fandbriefen n vom Jahre 1871 werden vom 15. August d. J. ab zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags in unserem Geschäfts⸗ lokal, „Unter den Linden 34“, sowie bei unseren früher bereits wiederholt bekannt gemachten Zins⸗ zahlstellen gegen Rückgabe der alten Talons, welchen ein doppeltes, nach Littera und nach der Reihefolge der Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, verabfolgt. Geschieht die Einsendung der Talons von außerhalb an uns direkt, so ist anzugeben, unter
rückzusenden sind. Berlin, den 8. August 1881.
Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht Städtischen Bank zu Breslau
am 6. August 1881.
Activa. Metallbestand: 1 030 172 ℳ 57 ₰. Bestand an Reichs kassenscheinen: 4575 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 272 700 ℳ Wechsel: 4 585 367 ℳ 99 ₰. Lombard: 4 002 700 ℳ Effekte: — ℳ — ₰+. Sonstige Aktiva: 32 327 ℳ 08 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 459 600 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗
unverzinslich
[28504] der
Kapitalien verzinslich 3 572 660 ℳ, 200 000 ℳ An Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. Even⸗ tuelle Verbindlichkeiten aus weiter p im Inlande zahlbaren Wechseln: 196 605 ℳ 7
Verschiedene Bekanntmachungen.
[26605] Bekanntmachung.
Die Stelle des zweiten Bürgermeisters und Syndikus hiesiger Stadt ist vakant. Das Jahres⸗ gehalt derselben beträgt 6000 ℳ Bewerber, welche die juristische Assessor⸗Prüf ₰ bestanden haben, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem Leneedchemhe Wor⸗ steher, Herrn Steuerrath Berner hier, bis Zum 24. August d. J. melden. Die Anstellung dingungen können in unserem Bureau I. 8 von dort auch auf Wunsch abschriftlich mitgetheilt werder
Görlis, den 23. Juli 1881.
vͤ Magistrat.
— Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
innahmen betrugen:
[28486
Die im Juli 1881 . . 2ℳ vom 1. Januar bis ult. Juni
Sa. 35782277 55
625,090. 40
durchschn. vro Tag ℳ 17,840. 77
Dagegen 1880. „ 3,288,701. 10
durchschn. pro Tag ℳ 15, 439. 91.
bei Herne.
Warme und kalte Soolbäder für rheumatisch Leidende zu jeder Tageszeit.
Die Zechenverwaltung.
XIII. Nr.
welcher Werthsangabe die neuen Coupons bogen zu⸗
XXXVIII.
„zum; deusschen Reihs⸗Aiczelger 2 ir aiagich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. August
—y—
1881.
Irhalt di eser Beilage,
— Der
Berlin auchf durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher auch die im §. 6 des Gesetzes Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
1 Central⸗ Handels⸗Reg gister
8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗
vorge
st⸗Anstalten, und Königlich Se⸗ eußischen —
s über 8 Markenschutz, vom 30. November 1874, chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint
für das De
Das Centr al⸗ Handels⸗Re
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
sowie die in dem Gesetz,
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 38 für das Vierteljahr.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
auch in einem bes sonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. .n. 183)
ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel
taglich tã gli
Das — Einzelne Nummern kost en 5p ₰. —
30 ₰.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
30 926. Neuerungen am Antriebmecha⸗ nismus für
Torf⸗ Stechma schinen. — W. A.
mrosowsk;- in Jasewitz bei Stettin.
23 318. Kombin ation zweier stehen⸗ der Feuerröhrenkessel mit gemeinschaftlichem Ober⸗ kessel für die Abhitze von Glühöfen. — Heinr. Stühler in Haardt a./ d. Sieg.
Nr. 29 508. Neuerungen an Sicherheits⸗ ventilen. — C. Codron in Lille (Frankreich);
Vert reter; Specht, Ziese & Co. in
XIV. Nr. 23 022. Eguilibrirter Dreh schieber Peter Seebrnene in Paris; F. Edmund Thode & Knoop in Nnre tusstr. 3 II.
Nr. 34 459. Neuerung u. 5 w. Maschinen. — Adolph Meyer in
Beerlin.
XVII. Nr. 19 343 81. Neuerung an Am⸗ — Oscar I4 wvf e. in N. dordh
11I1“ 30 180. Neuerungen arn für Ammoni Smaschiren.
IFnn. in
XIX. Nr. 26 037. Neuerungen Weichen. — E. Zimmermann Bovenstr. 12
Nr. 26 208. Eiserner Langschwel Str aßenbahnen. — G. A. A. burg.
Nr. 27 934/81. gapparat des Schlußwag gens
zur Verminderung Glaser., Königl.
elin SW., Lindenstr. 80. Nr. 29 170 81. Neuerungen in der Be⸗ leuchtung durch elektri ssche Lichtbogen. — Thomas
Alva Edison in Menlo⸗Park, New⸗Yersey,
Vertreter: F. Edmund Thode &
an rotirenden Dampf⸗
— n 18 N.
ellen⸗Oberbau Cmlin in
Spannvorrichtung für den des Sch
Schlingerns. — Commissionsrath in
St. A.: Khoop in Dresden, Augt istusstr. 3 II. XXV. Nr. 5418. Ränderwirkstuhl für reguläre Waaren. — Gebr rüder arre in Chemnitz. Nr. 25 732. Neuerungen in der Anordnung * der Nadeln flacher Kulirstühle. — Oskar Webendörfer in K appel b./Chemnitz. Nr. 26 557. Neuerung an Handwirkstühlen. Carl Heinrich wolr in Grüna XXVI. Nr. 18 349. Gaskocher. — Dr. helm Hildemar Mielck in Hamburg. XXXIV. Nr. 26 478. Nudelf chneider. (Zusatz zu P. R. Nr. 11 486). — Rudolf Rommel in Stuttgart, Rothebühlstr. 29. an Garderoben⸗
Nr. 28 797/81. . arde Keller in Berlin O0.,
— Robert
dorferstr. 21. 1. 8. veee Nr. 20.485/81. Entfernung der Niederschläge bei Fenstern mit voppten e Scheiben. — Otto Schmid in Stadtilm, Thüringen.
Nr. 31 886. Verblendzieg 28 — J. MNönch & Co. in Gerstungen. Nr. 23 385/81. Neuer
Wil-
Neuerungen
rungen an Fags ern. — XIL.II. Nr. 22 789. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Ein⸗ und Ausrücken von alken bei Dezimalwaagen. — Hermann aass & Co. in Neustadt⸗ Magdeburg. Nr. 27 820/81. Neuerungen an Indicatoren; 8 Zusatz zu P. R. tr. 14 244. — Senäffer & Bundenbe g in Buckau⸗Magdeburg. „ Nr. 29 426. Automatischer Kontrol⸗Wäge⸗ apparat für Hartfrucht aller Art, Rüben und Kartoffeln. — Johann Etzél, K. K. Finanz⸗ wache⸗Oberkommissär in Klattau in Böhmen; Vertreter: Ludwig Weigelt in Lüneburg (Han⸗
XLV. r 20 999. Jauche⸗ und Latrinen⸗ Verrbeiler — Carl Anendorri in Gößnitz.
„ Nr. 27 304. Neuerun man Raubvogelfallen. .- B. Glöckner in 2 schiundor bei Halbau in Schlesien.
XIL.VII. Nr. 21 875. ruckregulir⸗ und Ab⸗ schlußventile mit Flattenfedern — Wilbelm Ritter in Kalk, Haux tstr. 111. „ Nr. 29 928. Selbstthätige L Hichung — Wilh. von Ameln in B. „ Nr. 30 125. Reibungskupplung 8. Zwisch bvengliedern. — 4. Dohmen Leblanc in Luͤttich (Belgien); Vertreter: Berlin-Anhal- tische Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft in
Berlin NW., Martiniquenfelde.
Nr. 30 615. Manometerträger mit Absperr⸗ ventil und Ablaßventil. — bapp K 7 ther in Mannheim.
Nr. 28 772. Schlichthammer für Mühlsteine mit seßten Stahlstiften. — Heinrich nönmer jr. in Barmen, Gewerbeschulstr. 2. LIII. Nr. 45 962/80. Methode zur D —
des Vanillins aure uund Acetferulafaure. — Anton Eens moer in
Olmütz; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 4.
eg * Nr. 30 249.
1 Ditimar
Oelschmiervor⸗ urscheid.
mit fede ern⸗
Neuerungen an Velocipeden. — in Berlin SW., Gneisenau⸗ str 8 .
LXIV. Nr. 44 353/50. Konserwebüchsen. — 84 brüder Klemm in Eckernförde.
an Eisenbahn-
Gustav Karndeerler. in
—28 Brücke und
Klasse.
LXV. LXXII. Nr.
LXXV.
LXXXIEX. N 561.
Zb“ II.
LXXXVI.
LXKXV. Nr.
Nr. 29 774. Neuer. ung an Schiffsschrauben. Bekenn in an Ge⸗
Bremen.
25 227. Einrichtung n schossen, um dieselben durch den sich ihnen ent⸗ gegenstellenden Luftwiderstand in Rotation zu versetzen. D
— Geo.
durc — E. Rive, Premeer Eienkenehnt i. N in Porta bei Minden.
Nr. 25 587/81. Veränderungen an 88 unter
Nr. 13 843 Friedr. Krupp in Essen patentirten Neahe en an Minimalscha “ — Her- mann Gruson in Buckau⸗ “ Nr. 2029/81. Verfahren zur stellung von Ammoniak aus dem Luft und dem Waßserstoff des Wass sellschaft 1' Azote in Paris;
kfurt a. Main.
& Comp. in Fran Verfahr 8 erfahren zur o u1d⸗
. 8 . * 9 besserun von Ri bensäf ten unter Anwendung schwefliger Säͤure. — Otto
von gasförmiger schwefliger Licht i in Magdeburg. Nr. 19 879 Zange zum Oeff⸗ 1““ — Jacob Bünger Barmen Nr. 19 026. Schaftmaschir mechanische Webstühle. — Hahlo & Lieb- reich (England); Vert
V Ber
Auf⸗
nen v n El Sohn 3 ne für
Bradford Richard Lüders in Görlitz.
Nr. 19 447. Neuerungen an Breithaltern für Webstühl le. — Sa zchsische Webstuhl- Fabrik in Chemnitz.
23 382. Apparate und Einrich⸗ tungen zur Desinfektion und Abdampfung von Flüssigkeiten, insbesondere von Fäcalstoffen. — Adalbert Freiherr von Podewils in München.
Nr. 24 497. Absperrventil für? Rohrleitungen. — mnermann & Mannes in Berlin,
3
reter:
5 Frie edrichstr 24 e 1
Nr. 26 144. Neuerung an Closetventilen. — E. Horn in Hamburg. Nr. 28 376. Pissoir. — in Rostock i. Mecklbrg.,
Aemil T. J. Ritter
NMSA* . MW Patriotischer Weg.
LXXXII. Nr. 26 288/81. Schnellkühlverfahren
LXXX.
Berlin,
Auf die nachstehend be zeichneten,
für Röstprodukte. — Gebrüder Behr in Cöthen, Bahnhof. Nr. 31 001. in Leipz zig. Nr. 21 453. Verfahren zum Streichen und von Ziegeln mittelst poröser, be⸗ heizter äne — Hugo Baum in Breslau, Salzstre Nr. 285 550. Verfahren und Form zum Pressen von Cemeniplatten. — Brenzinger & Co. in Freiburg i. Badern den 8. August 1881. .“ Kaiserliches Amt. Stüve.
Darre. — P. M. Huben y
[28367]
Versagung von Patenten. im Reichs⸗An⸗
zeiger an dem angegeb enen Tage bekannt gemachten,
An Wi
nicht einge
meldun igen irkungen
ist ein Patent ver sagt worden. Die es einstweiligen Schutzes gelten als treten.
Klasse.
X
X X
XI. vII. Mr.
I1II. Nr. 1691/81. Kondensationswasser⸗Ab⸗
leiter. Vom 21. März 1881.
IX. Nr. 35 620 80. Hohlpflaster.
D zember 1880.
XV. Nr. 42 430/80. Ränderwaaren⸗Strick⸗
maschine. Vom 2. Dezember 1880.
L. Nr. 46 034/80. Schwefelkies sröstofen mit
rotirenden, gerieften V Walzen zum Forttransport
des Erzes auf der geneigten Herdsohle. Vom
10. Februar 1881.
28 709 80. L Herstellung von Dich⸗
ngsmit tteln aus Gummi mit Asbestüberzug.
Vom 23. September 1880.
Berliu, den 8. August 1881. taiserliches Patentamt.
Stüve.
Vom 9.
28368]
Ertheilung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die
daneben ang gegebenen Gegen stände und von dem an⸗
gegebenen Tage ab ertheilt. Patentrolle ist unter der angegebenen:
Die Eintragung in die Nummer er⸗*
folgt. Klasse.
II. Nr.
IV.
15 393. Teigtheilmaschine, bei welcher durch Drehung eines Handrades Pressung Theilung zugleich bewirkt wird. — I. Knape in Halle a.S. Vom 27. Juli 1880 ab.
[. Nr. 15 922. Neuerungen an Hänge⸗ und Steh⸗Schiebelampen, bestehend in einem gläser⸗ nen, mit leicht zerlegbarer Metallumkleidung ver⸗ sehenen Oelbassin mit seitlichem langen Halse. — Senwintzer & Grüff in Berlin S8., Se⸗ bastianstraße 18. Vom 16. Oktober 1880 ab.
Nr. 15 327. Lampe mit Vorrichtungen zur Verhütung eines Schattenwerfens nach unten. — J. Serafton in Lahore (Indien); Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionerath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 23. Novem⸗ ber 1880 ab.
Nr. 15 330. An Rundbrennern zwei concen⸗ trisch in einander gestellte Cvlinder, zwischen wel⸗ chen sich die Dochthülse befindet. — W. Iminek- lake in Braunschweig, Schleinnitzstraße 6. 6. Vom
b. Januar 1881 ab. 1
Nr. 15 384. Brennergallerie mit Centrirungs⸗ sedern und Combination eines Schirmreflectors mit dem äußeren Cylin Doppelcvlinder⸗ lampen. — C. W. Muchall in Wiebaden. Vom 7. November 1880 ab.
der für
Klasse.
IV. Nr. 15 395. Flachbrenner mit zwei oder mehr dicht nebeneinander liegende n Dochthülsen. — H. Kuth in Neumünster in Holstein. Vom 6.2 “ 1880 ab.
Nr. 15 396. Neuerunzen an Erdöllampen zum Erhitzen von Chagrinwalzen für Leder⸗ fabrikation. — W. Volz in Backnang, Württem⸗ berg. Vom 9. November 1880 ab.
Nr. 15 420. Neuerungen an Mineralöllampen und ⸗Kochapparaten. — Sepuichrei in Herstal bei Lüttich 5 (Belg gien); Vertreter: 8 Adolf Hardt in Cöln a. Rh., Sionsthal 11. Vom 13. August 1880 ab.
Nr. 15 Neuerungern 1 Petroleum⸗ lampen, betreffend Vorrichtung Constant⸗ erhaltung des Oelniveaus; Verbe u u P. R. 8931. — J. Brandt & G.
Vv. Nawrocki in B. zerlin W., Leipzige 124. Vom 29. Dezembe r 1880 ab.
Nr. 15430. Dochtregulirung mittelst einer
Drahtspirale an der unter P. R. 2349 paten⸗
tirten Petroleumfackel; 3. Zusatz zu. P. R. 2349.
— P. Schmahl in Biberach, Württemberg.
Vom 23. Januar 1881 ab.
Nr. 15 329. Neuerung an btungen zur 2ösung der e“ von Fan gvo wrrih. n an Törderkörb pen nter Anwendung des elektrischen Stromes. Zufatz zu P. R. 12 633. — E. Rive, cemier⸗ Lie zutenant a. D. in Porta b. Minden. on 21 e 1“ ab
1†
C 8
2292
—₰
Nr. 15843.B ingen an F. I. Fechmer c C V. St. v. N. A.; Vertr.: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 I. Vom 26. Februar 1881 ab.
Nr. 15 345. Apparat zum se 8 Schmieren der Förderseile. — . Haceckert in Grube Dudweiler bei Vom 5. März 1881 ab.
VI. Nr. 15 419. Maischapparat. in Naila bei Hof n Bayern. 1880 ab.
Nr. 15 427. Kühblapparat nach Beckenspftem. — L. Heyer in Mikultschütz und J. Wagner in Gleiwitz. Vom 11. Januar 1881 ab.
Nr. 15 431. Hopfentrocknerei in Verbindung mit einer Verbesserung der Hopfengitter. — Vv. Sehmid in Oberneuhausen, Post Pfe ffen⸗ hausen in Niederbapern. Vom 3. Februar 1881 ab.
Nr. 15 433. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen für Braupfannen oder Braukessel; Zu⸗ satz zu P. R. 12 283. — J. Bayer in Ulm, Ensingerstr. Vom 1. März 1881 ab.
Nr. 15 439. zerbesserun gen an dem unter P. R. Nr. 10 357 patentirten Läuterbottich für Brennereien; Zusatz zu P. R. 10 157. — E. Welz in Breslau, M ztthiasftr 78/79, Nund A. Rittner in Schweidnitz. Vom 3. März 1881 ab.
XI. Nr. 15 347. für Album u. s. w. orpahl K Pehl in Berlin 80., Stali .132. Vom 11. März 1881 ab.
XII. Nr. 15 392. und Reinigung Zuckerfabriken und lagen abfließenden Wässer. — B. Dresden, Vom 25. April 1879 ab.
Nr. 15 446. Neuerungen an kontinuirlich wirkenden Axpparaten zur Desti illation ammoniak⸗ haltiger Flüssigkeiten. 2. Zusatz zu P. R R. 5255. — Pr. H. Grüneberg in Kalk. Vom 5. Fe
bruar 1881 ab.
XIII. Nr. 15 336. Regulirapparat für Dampf⸗ kesselspeisung. — E. H. Nacke in Dresden, Ostra⸗Allce 8. Vom 15. Februar 1881 ab.
Nr. 15 344. Mischapparat für Flüssigkeiten, insbesondere für Kesfel⸗ peisewasser, das mit Mitteln gegen hie Kesselsteinbildung versetzt werden soll. — schönemann in Berlin No., Uresfowalderst traße 40. Vom 2. März
1881 ab.
Nr. 15 377. Damvftrockenapparat. — P.
Schmidt in Berlin S0., Reichenbergerstr. 9. Vom 6. März 1881 ab.
Nr. 15 383. Apparat zum Einfüllen von Antikesselstein⸗Mitteln in Dampfkessel. — E. De Limon in Düsseldorf. Vom 7. April 1881 8
XIV. Nr. 15 334. Frauphere steuerung für Dampfmaschinen. — h. Dreyscharff in Chemnitz, Schützenstr. 3, III. 1881 ab.
Nr. 15 339. Apparat zur Ausbalancirun von Dampfvertheilungsschiebern. — Grimmer. Eisenbahndirektor, in Breslau. Vom 18. Februar 1881 ab.
XX. Nr. 15 423. Neuerungen an Kondensations⸗ vorrichtungen für Lokomotiren. — F. Sehichau in Elbing. Vom 17. Dezember 1880 ab.
Nr. 15 424. Neuerungen an Compound⸗Lo⸗ komotiven. — F. Schichau in Elbing. Vom 29. Dezember 1880 ab
Nr. 15 432. Neucrungen an Compound⸗Lo⸗ komotiven; Zusatz zu P. R. Nr. 15 424. — F. Schichan in Elbing. Vom 13. Februar 1881 a
XXI. Re. 15 323. Neuerungen an elektrischen
ampen. — L. Scharnweber in Karls ruhe Fuee Scheffelstr. 4. Vom 19. Oktober 1899 ab.
Nr. 15 351. Neucrungen an agmetovFlertbischen Maschinen. — Ch. A. Seeley in New⸗York Vertreter: J. Lorum. Firma;: Peter T s in Frankfurt a., M. Vom 19. Mai 1880 a
— H. Heckel Vom 4. August
27.
Schlo 8 f ch!
I itzer rstr
Versshe zur Desinfektion der aus städtischen Kanälen, nd son stigen gewerblichen An⸗
Röber in
Vom 9. Februar
XXI. Nr. 15 389. Maschine zur Erzeugung kon⸗ tinuirlicher elektrischer Ströme. — siemens & Halske in I SW., Markgrafenstr. 94. Vom 26. Februar 1881 ab.
II. Nr. 88 Neuerung an prägformen. — W. Röber in Hagsermühkenstr. 512. Vom 9. 1880 ab.
Nr. 15 397. Neuerungen in der Darstellung von Schmiermitteln. — R. Irvine in Royston Granton, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 24. November 1880 ab.
XXIV. Nr. 15 403. Neuerungen an der unter Nr. 2995 patenti rten Vorrichtung zum Reinigen russischer Röhren. — K. F. Linhart in Dresden, Rosenstr. Nr. 73. Vom 20. Februar 1881 ab.
„ Nr. 15 411. Pfanne zum Ausbrennen Kaminen. — M. Ritzer und 8 Kumpf-. miller in München. Vom 1. April 1881 ab.
15 434. Beschi kungsapbarat für Feue⸗
— W. Brück und F. Lür-
Osnabrück. Vom 23. Februar
Seifer 1⸗ Dres Sden, November
rungsanlagen. mann in 1881 ab.
„ Nr. 15450. lange horizontale Berlin XW., Thurmstr. 1881 ab.
XXVI. Nr. 15 peraturen. —
ch stun - für Heiser in Vom 5.
hickungsvorri
Roste. — W.
407. Gaslampe für hoh
Dr. R. Muencke in em.
XW., Louisenstr. 58. Vom 12. März 1881 ab.
Nr. 15 433. Neuerungen an der unter P. R.
Nr. 12 353 patentirten Druckentlastung von Re⸗
torten, Zusatz zu P. R. 12 353. — J. Foerster
in Königsberg, Preußen. Vom 22. Februar
1881 ab. .
„ Nr. 15 438. Neuerungen bei der Erzeugung von Kalklicht. — 0. Schiltsky in Berlin, Rosenthalerstr. 30. Vom 3. März 1881 ab.
XXVII. Nr. 15 402. Steuerung an Luftkom⸗
pressions⸗Apparaten, Zusatz zu P. R. 11 640. —
Otters in Aachen, Friedrichstr. 19. Vom
Februar 1881 ab.
KIII. Nr. 15 429. Neuerung an dem unter
10 129 patentirten Eissporn mit umlegbaren
acheln. — Schmidt, Timm & Co. in
serlohn. Vom 12. Januar 1881 ab.
XXXI. Nr. 15 357. Gaskoch⸗Apparat.
C. Lilienfein in Stuttgart. Vom 18. Fe⸗
brr 1881 ab.
“ kr. 15 338. Neuerungen an eisernen
. — A. Herbet in Paris; Vertre Wirth & Co. in Frankfurtga. M. Vom 26. bruar 188¹ 98 Kinderstübler 8 3 zu P. R. 14 793. — Vereinigte vi eKechtlen zum Bru- derhaus in Reutlingen, Württemberg. Vom 23. März 1881 ab.
Nr. 15 362. Bügelapparat. — V. Sarriot in Paris; Vertreter: Specht. Ziese & Co. in
Hamburg. Vom 30. März 1881 ab
Nr. 15 436. Neuerungen an Topfstürzen.
F. A. Tippner in Dresden, Tannenstr. 7 » Vom 1. März 1881 ab.
XXXV. Nr. 15 366. Neuerung an richtungen. — H. Meinecke in Vom 29. April 1881 ab.
Nr. 215 371. Hrdraulische Betriebsvorrich⸗ tung für Krane und andere Hebezeuge. — A Lafargue in Kensington, England; Ver⸗
G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 1. Vom 13. Novembe r 1880 ab.
Nr. 15 581. Selbstthätige Hemmung Winden und Aufzüge. — F. Piechatzek in Berlin N., Tieckstraße 27 III. Vom 2. April 1881 ab.
Nr. 15 382. Hodraulische Aufzüge. — F. —. in Berlin SW., Neuenburgerstraße 14. Vom 5. April 1881 ab.
XXXVII. Nr. 15 328. Selbstthätig regulir⸗ bare Bandbremse für Jalousie⸗Läden. — C. Leins 8 Comp. in Stuttgart. Vom 30.
XXXv III. Nr. 15 321. Neuerung an Kopir⸗ werken. — C. Freitag in Antonsthal bei Schwarzenberg in Sachsen. Vom 12. Oktober 1880 ab.
Nr. 15 325. Voll⸗ oder Bundgatter zum Zersägen kurzer Hölzer. — C. L. P. Fleck Söhne in Berlin N., Chausscestr. 31. Vom 10. November 1880 ab.
Nr. 15 331. Fraisapparat zum Cameliren und Fagonn iren von Möbelfüßen, Säulen u. dergl. — A. Geiger in Stuttgart, Gutten⸗ bergstraße 62 2 Vom; 30. Januar 1881 ab.
Nr. 15 357. utzvorrichtung für Kreis⸗ sägen. — g. Sensbeane in Eisleben, Hallesche Straße, Vom 16. Februar 1881 ab.
Nr. 15 340. Neuerungen an Nuthhobeln. — J. Weiss u. Sohn in Wien; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3 II. Vom 18. Februar 1881 ab.
Nr. 15 348. Neuecrungen an Copirmaschinen. — W. ,n in Freiburg i./ B. Vom 20. März 1881 ab.
Nr. 18 447. Neuerungen an , — — Ff. Küunzel in Berlin, Höchstestr. 47. Vom 20. Februar 1881 ab.
XE. Nr. 15 356. Notirender Ofen zur Fa⸗ brikation von Eisen, Stahl, Glas, Mauer⸗ und flastersteinen u. dal. m. — G. Duryee in Na Pork (V. St. A.); Vertret C. Pieper
2à 2se5 8.
629
Heber evor⸗ Breslau.
ampfsägewerk.