gesellschaft verwandelt unter der Firma „Albert Satzinger“, welche in hiesiger Stadt ihren Sitz hat. Sie besteht aus dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Satzinger hierselbst und einer Commanditistin. Braunschweig, den 3. August 18811.¼. Herzogliches v-ve icht “
.
— 8
28560] schweig. Ins Handelsregister Band III. Seite 348 ist heute die Firma: b „Meyer & Nolte“ 16 (Papierhandlung und Dütenfabri) als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mevyer hieselbst und die unverehelichte Auguste Nolte, z. Z. in Hannover, als Ort der Niederlassung „Braun⸗ schweig“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: 18 ene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli
Braunschweig, den 3. August 1881. 8 Herzogliches Amtsgericht. Bock. “ [28413] Coblenz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3847 eingetragen worden der Peter Joseph Meyer jun., Handelsmann zu Coblenz, als Inhaber der . „P. J. Meyer Jun.“ mit der Nieder⸗ assung zu Coblenz. Coblenz, den 30. Juli 1881. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[28414]
Coblenz. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 3846 eingetragen worden die unverehelichte Ka⸗
roline Kreuter, Modistin zu Coblenz, als Inhaberin
der Firma „Karoline Kreuter“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz. “
Coblenz, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
b1“ 8—
Abtheilung II.
[28415] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 2891 des Firmen⸗ registers das Erlöschen der Firma „Frau P. J. Meyer“ mit der Niederlassung zu Coblenz, deren Inhaberin die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Katharina, geb. Braunsteiner, in Gütern getrennte Ehefrau von Peter Joseph Meyer gewesen ist; 2) unter Nr. 288 des Prokurenregisters das Erloschen der Prokura, welche die genannte Katharine, geb. Braunsteiner, für ihr unter obiger Firma bestandenes Handelsgeschäft ihrem genannten Ehemanne Peter Joseph Meyer zu Coblenz ertheilt hatte.
Coblenz, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [28416] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3848 des Firmen⸗ registers der Otto Eschborn, Kaufmann zu St. Goar, als Inhaber der Firma „Otto Eschborn“ mit der Niederlassung zu St. Goar und Zweigniederlassung zu Berlin; 2) unter Nr. 584 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Otto Eschborn für sein unter der angegebenen Firma bestehendes Hendelsgeschskt seiner bei ihm wohnenden Ehefrau
aroline, geb. Decker, ertheilt hat.
Coblenz, den 30. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [28417]
Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 585 des Prokuren⸗ registers die Prokura, welche der Kaufmann Anton Bauer zu Cochem für sein unter der Firma „Ant. Bauer“ daselbst bestehendes Handelsgeschäft seinem bei ihm wohnenden Bruder, dem Kaufmann Aloys Bauer, ertheilt hat. 8
Coblenz, den 5. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1—
[28418] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 811. des Gesellschafts⸗ registers das Erlöschen der Firma „Nicolaus Claas Söhne“ mit der Niederlassung zu Ander⸗ nach, deren Inhaber die beiden zu Andernach wohn⸗ haften Handelsleute Joseph Claas und Peter Claas gewesen sind. Coblenz, den 5. August 1881. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[28419] Coblenz. In unser Handelsregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden unter Nr. 823 des Gesellschaftsregisters das Erlöschen der Firma „Otto Eschborn & Cie.“ mit der Niederlassung zu St. Goar, deren Inhaber die beiden zu St. Goar wohnenden Kaufleute Otto Eschborn und Carl Fritz gewesen sind.
Coblenz, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1 [28420] Coblenz. In unser Handelsregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden unter Nr. 3673 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma „J. Baer“ mit der — — *. Coblenz, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baer zu Coblenz gewesen ist.
Coblenz, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
28421]
Coblenz. In unser Firmenregister ist ** ein⸗
Ptragen worden unter Nr. 3849 der Kaufmann
Hustav Gaß zu Weißenthurm, als Inhaber der
Fhene „ust. Gaßz“ mit der Niederlassung zu ißenthurm.
Coblenz, den 6. August 1881. Kenalicdes Amtsgericht. Abtheilung II.
22
Coblenz. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 3850 eingetragen worden der Kaufmann
Robert Bünger zu Weißenthurm, als Inhaber der
rma „Rob. Bünger“ mit der Miederlassung zu ee., 6. August 1881 e Augu 8
„Aönbögrcdes Amtegericht. Abtheilung I.
84 „
[28423]
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am
28. Juni 1881 unter Hauptnummer 383 Blatt 107
eingetragen, daß die Firma Georg Henkel zu Co⸗ burg erloschen ist. 1
Coburg, den 29. Juni 1881. 11“
Die Kammer für Handelssachen.
Cöslin. Bekanntmachung. 28410]
In unser Firmenregister ist bei der Firma „A. Jessel“, Inhaber der Kaufmann Arnold Jessel, zu Tözlin Nr. 213 des Firmenregisters Folgendes ein⸗ getragen: 1 8
Die Firma ist durch Veräußerung auf den
Kaufmann Gustav Marx zu Cöslin übergegan⸗
gen (ecfr. Nr. 280 des Firmenregisters). Ein⸗
getragen zufolge Verfügung vom 1. August 1881
am 2. August 1881; und ferner unter nener Nummer Nr. 280:
Inhaber der Firma:
Kaufmann Gustav Marx zu Cöslin.
Ort der Niederlassung:
Cöslin. Bezeichnung der Firma: Gustav Marx, vorm. A. Jessell. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1881 am 2. August 1881. Cöslin, den 2. August 1881. 8 Königliches Amtsgericht. III gez. von Unruh.
Handelsrichterliche 128412]
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 55 des Handelsregisters des Königl. Amtsgerichts zu Cottbus eingetragene Aktiengesell⸗ schaft „Dessau⸗Cottbuser Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“, bezüglich deren Folgendes im gedach⸗ ten Handelsregister vermerkt ist:
1) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Eisen⸗ gießerei, Maschinenfabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, Herstellung von ganzen Fabriken, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Verpachtung von Dampfkraft und Fabrikräumen, endlich die Verpachtung von Maschinen und Werk⸗ zeugen.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 200 000 Thlr. = 600 000 ℳ und zerfällt in 1000 Aktien à 200 Thlr. = 600 ℳ Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Generalversammlung 1 der Vorsitzende des aus mindestens drei, höchstens sieben Mit⸗ gliedern bestehenden Aufsichtsraths mindestens 14 Tage vor dem Termine durch die Gesellschafts⸗ blätter und zwar durch: 1“
a. die Berliner Börsenzeitung, 8
b. den Anhaltischen Staatsanzeiger,
c. den Cottbuser Anzeiger.
Die Direktion besteht aus einem, zwei oder mehreren von Aufsichtsrathe zu erwählenden Di⸗ rektoren.
Im Fall der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit werden die Mitglieder der Direktion durch vom Aufsichtsrathe zu erwählende Bevoll⸗ mächtigte zeitweilig vertreten.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen⸗ händige Unterschrift des Direktors tragen.
Sind zwei oder mehrere Direktoren, so müssen entweder wenigstens zwei derselben oder ein Direk⸗ tionsmitglied und ein Prokurist unterzeichnen.
Bei einer Mehrheit von Direktoren im Vor⸗ stande kann der Aufsichtsrath einen derselben zum General⸗Direktor — Ersten Direktor — ernennen mit der Befugniß, die Firma allein zu zeichnen und etwaige Dispositionen der anderen Direktoren 89 zur Entscheidung des Aufsichtsraths zu inhi⸗ biren.
2) Direktoren der Gesellschaft sind:
a. der Ingenieur Heinrich Gustav Knackstedt zu
Cottbus, b. der Kaufmann Meyer Persicaner zu Cottbus. 3) Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 13. Ja⸗ nuar 1873 abgeschlossen und unterm 4. März 1881 abgeändert, hat laut notarieller Verhandlung vom 4. März 1881 ihren Sitz nach Dessau verlegt, woselbst sich ihr Geschäftslokal Friedrichsstraße Nr. 15 befindet, wäh⸗ rend das in Cottbus bestehende Geschäft als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt wird.
Die Aktiengesellschaft ist auf Fol. 592 des hiesigen Bebeaisbenr am heutigen Tage mit vorstehenden
estimmungen eingetragen und weiter vermerkt wor⸗ den, daß der Ingenieur Hermann Müller zu Dessau, jetzt in Cottbus vom Aufsichtsrathe in den Vorstand der Gesellschaft als drittes Mitglied delegirt und der Rentier Julius Arendt in Dessau in Gemäßheit des abgeänderten Statuts vom 4. März c. laut nota⸗ rieller Verhandlung vom 18. Juli c. zum General⸗ Direktor erwählt worden ist.
Dessau, 99 den een 5
erzogl. Anhalt. Amtsgericht. i. V.: Jahn.
Dessau.
28561] SGörlitz. In unser Firmenregister ist 8 551 das Erlöschen der Firma Arno Lobeck zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht
Goslar. Bekanntmachung. 128432] In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 245 zur Firma Aetien⸗Zuckerfabrik Vienenburg sub rubr. 4, R. beverc. haisse ist eingetragen: Das dkapital ist auf 344 000 ℳ erhöht und zerfällt in 344 Aktien zu je 1000 ℳ Goslar, den 1. st 1881. . Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
.
Grünberg. Bekanntmachung. 128433] Die sub Nr. 71 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft: Doublestoff⸗Fabrik Jancke & Comp. hat dem Kaufmann Alfred Conti und dem Kauf⸗
mann Georg Foerster zu Grünberg in Schles. Kol⸗
lektiv⸗Prokura ertheilt, was heute im Prokurenregister sub Nr. 61 eingetragen ist. Grünberg, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Halle a./S. Haudelsregister. [28562] Königliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a./S., am 5. August 1881. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 465 daselbst und unter der Firma: Actien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg eingetragenen Dandelszesellschaft in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: Die §S§. 16, 18, 22, 27, 28, 33, 34 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1881 abgeändert. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind: der Bruno Reinicke zu Landsberg un der Amtmann Ferdinand Schmidt zu Dü⸗ ringsdorf, als delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths der Kaufmann Christian Poetzsch zu Lands⸗
8 8 5 8
8 erg wiedergewählt.
Das notarielle Protokoll über die General⸗ versammlung vom 27. Juli 1881 befindet sich in Ausfertigung Blatt 79 des Beilagebandes unserer Generalacten L. 5.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1881 an demselben Tage. .*
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister.
1881, August 3.
J. P. . Inhaber Jürgen Detlef Petersen.
Wilh. Schmidt & Co. Wilhelm Bielenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl August Wilhelm Julius Schmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Heckscher. Inhaber: Adolph Heckscher.
J. D. Petersen. Diese Firma hat an August Friedrich Martens Prokura ertheilt.
August 4.
Röthlisberger & Monnier. Inhaber: Gustav Eduard Max Röthlisberger und Charles Adrien Monnier in Lagos.
Paul Schade. Inhaber: Paul Richard Schade.
August Bosse. Nach erfolgtem Ableben von Jo⸗ hann Heinrich August Bosse wird das Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen, Anna Catharina Maria, geb. Schmidt, in Gemeinschaft mit Anton Gustav Adolf Fischer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Actien⸗Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Hamburg, errichtet am 28. Juli 1881. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Einkauf von Farbehölzern in Stücken und sonstiger Rohprodukte zu dem Behufe, mit⸗ tels derselben zerkleinerte Farbhölzer, Farbholz⸗ und Gerbeextrakte und verwandte Fabrikate zu produziren, der Vertrieb dieser Fabrikate, sowie der An⸗ und Verkauf, die Errichtung und der Be⸗ trieb von Farbholzmühlen, Farbholzextraktfabriken und ähnlichen Etablissements.
Das Aktien⸗Kapital beträgt 300,000 ℳ, einge⸗ theilt in 600 Aktien zu 500 ℳ, welche auf In⸗ haber lauten. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen bestehende Di⸗ rektion, deren Mitglieder durch den Aufsichtsrath gewählt werden.
Zu Direktoren sind erwählt worden Ludwig Hugo Sachs und Eugen Heinrich Bernhard, welche befugt sind, einzeln oder gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Hamburger Börsen⸗ halle“ und den „Hamburger Nachrichten“.
Minten & Stern. Diese Firma hat an Franz Copmann und Ludwig Eduard König gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
C. D. H. Cordes. Diese Firma hat die an Gustav Otto Wilhelm Köhler ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Wilhelm Carl Engelbrecht von Pustau Prokura ertheilt.
August 5.
Ernst Versmann. Diese Firma hat an Alfred Ferdinand Beneke Prokura ertheilt.
Ramon de Miranda Iturbe. Diese Firma hat an Hermann Juan Julio Beossier Prokura ertheilt.
Eggers & Gross. Johann Heinrich Theodor Vrr s ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hans Ludewig Her⸗ mann Eggers unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Inhaber Johann Martin Wilhelm
Wilh. Egert.
FSgert.
Schmilinsky & Co. Georg Wilhelm Schmilinsky ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schifte ausgetreten und wird dasselbe von dem isherigen Theilhaber August Hermann Schmi⸗ linskv in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden — Carl Sengstack unter unveränderter irma kortorsete 2
Schmilinsky & Co. Diese Firma hat die an veen Siegmund Rendtorff ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
M. Magdeburg. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Mar Magdeburg war, ist aufge⸗
oben. a. Das Landgericht.
[28434]
Le
[28447 Itzehoe. In das bhiesige Gesellschaftsregister heute zur Firma Nr. 112, Wesselburen⸗Heider Eisenbahn⸗Gesellschaft, eingetragen worden:
ie Firma ist durch Uebergang der selburen⸗ Heider Eisenbahn an die Westholsteinische Eisenbahn⸗ ellschaft in Neumünster erloschen. hehoe, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister 6 heute unter Nr. 143 eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Sternberg & Co. 68 der Gesellschaft: Marne. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind:
—)) Kaufmann Jacob Sternberg in Wilster, 2) Kaufmann Marx Jülich in Marne. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1881 be⸗ gonnen. 86 Itzehoe, den 5. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.
12844] Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 238 Band I. unseres Handelsregisters die Firma: Gust. Korte in Jena
und als deren Inhaber:
der Kaufmann Gustav Adolf Korte daselbst eingetragen worden. 8—
Jeuna, den 3. August 1881. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf.
Königsberg. Handelsregister. [28449] In unser Firmenregister ist unterm 22. Juli 1881 bei Nr. 2567 folgende Eintragung gemacht worden: Firma: R. David. Inhaber: Kaufmann Arthur Richard David. Ort der Niederlassung: Königsberg.
Königsberg, den 27. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. 1b Krotoschin. Bekanntmachung. [28451]
In unser Gesellsczaftrea. ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. August 1881 heute folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: 8
Colonne 1. Laufende Nr. 27.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Zduny.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der am 1. August 1881 notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag liegt während der Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei V. zur Einsicht aus.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwerthung von Zucker; Zeitdauer unbestimmt. Das Grundkapital beläuft sich auf 600 000 ℳ, welche durch 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 ℳ aufgebracht werden. (§. 2 des Sta⸗ tuts.) Die Aktionäre haften nur mit dem Kapitale, mit welchem sie an der Gesellschaft betheiligt sind. . 3 des Statuts.)
Der Aufsichtsrath besteht aus 9 von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern der Gesellschaft. Die Beschlüsse des Aufsichtsraths sind nur gültig, wenn mindestens 5 Mitglieder anwesend sind, und wenn sich die Mehrheit der Anwesenden für die⸗ selben ausgesprochen hat. Der Aufsichtsrath ver⸗ tritt die Gesellschaft in allen Rechts⸗ und Verwal⸗ tungsgeschäften und hat die Befugniß, Prokura so⸗ wie Vollmacht zu einzelnen Rechtsgeschäften, in⸗ gleichen einzelnen Mitgliedern aus seiner Mitte Spe⸗ zialvollmachten zur Erfüllung dauernder oder vor⸗ übergehender Funktionen zu ertheilen.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen
des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „der Aufsichtsrath der Aktien⸗Zuckerfabrik
u
unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen. (§. 18 des Statuts.)
Den Vorstand bilden drei gewählte Mitglieder des Aufsichtsrathes. Den derzeitigen das erste Mal bis zum 1. Dezember 1883 gewählten Vorstand bil⸗ den die Herren:
Rittergutsbesitzer Herrmann Schrader zu Ochla, Gutspächter Wilhelm Renow zu Dombrowo
un Gutspächter Conrad Dihrburg zu Lutsgniewo.
Die Wahl der Vorstandsmitglieder steht dem Auf⸗ sichtsrathe zu. (§. 19 des Statuts.)
Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der Namen von wenigstens zwei Mitgliedern desselben.
Spätestens im Laufe des Monats November jeden
Jahres findet eine ordentliche Generalversammlung statt. (§. 13 des Statuts.) Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe mindestens drei Wochen vor dem zur Versammlung bestimmten Tage erlassen. (§. 14 des Statuts.)
Alle an die Mitglieder der Gesellschaft in An⸗ gelegenheiten derselben von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande ergehenden Erlasse, Aufforderungen und Einladungen sind durch:
1) die Berliner Börsenzeitung,
2) das Krotoschiner Kreisblatt,
3) das Posener Tageblatt,
4) den Dziennik Poznauͤski,
5) das Militscher Kreisblatt,
6) die Schlesische Zeitung zu veröffentlichen. Z
Sofern eine dieser Zeitschriften zu 5g7 auf⸗ hört, e F. Publkation in den übrigen Blät⸗ tern. (§. 20 des Statuts.)
Die Legitimation der Beamten der Gesellschaft
wird durch eine vom Vorstande ihnen notariell aus⸗
gestellte Vollmacht geführt. Krotoschin, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. „ 1285631 Handelsregistereinträge
für das Königreich Sachsen, „zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, e g für Registerwesen. n.
Am 1. August. Fol. 236. C. Thiermann, Inhaber Carl Emil Thiermann. F Seeae
Chemnitz.
Am 3. August.
Fol. 292. M. Netzbrandt Nachf., Jacob Fried⸗ rich Louis Ravené in Berlin ausgeschieden, Elsa Eveline Therese, Louis Ferdinand Au üst und Amalie Henriette Johanne, Geschwister Ravené in Berlin, Inhaber, Richard Augu in Matschinsky und Theodor August Wipperfurth Prokuristen.
Fol. 496. Oswald Drießen 8.
Fol. 2136. Winckler & Co., Prokurist.
88 2321. —2 2,2, sonst Oswald eßen, in Chemnit gelöͤscht. öe
Am 1. August. Crimmitschauer Dampfziegelei,
zsc enst Max Lindn
Fol. 366.
Chemnitz Kollektiv-
künftige Firmirung Crimmitschauer Dampf⸗ iegelei, Louis Hüffer, Hermann Kaufmann, Pro⸗ rist.
Dresden. Am 29. Juli
Fol. 4059. Richard Weichold, auf Liebhold Meyer in Dresden übergegangen.
Fol. 4076. F. A. Lucas, Inhaber Friedrich August Lucas in Niederlößnitz.
Fol. 4077. A. Lankow, Inhaberin Adrienne Antonie Caroline, verehel. Lankow, geb. Nuster, da⸗ selbst, Friedrich Wilhelm Julius Lankow Prokurist.
Fol. 18 Leinbrack, Inhaber Friedrich Richard Leinbrack.
2 Am 1. August.
Fol. 2038. Julius Meyer, gelöscht. .
Fol. 4079. Päßler & Zeumer, errichtet am 1. August 88 Ihaber Edmund Alfred Eduard
äßler und Carl Richard Zeumer.
Paß Am 2. August.
Fol. 4080. L. Lübke, Inhaber Julius Gustav Bernhard Louis Lübke.
Am 2. August.
Fol. 4081. Walter Wiesengrund, Inhaber Walter Hermann Wiesengrund.
Fol. 4082. E. Iserstein, Inhaberin Esmiralda, verehel. Iserstein, geb. Berliner, Benjamin Iser⸗ stein Prokurist. “
Elbenstock. Am 1. August. e“
Fol. 142. C. F. Höhl, künftige Firmirung: C. F. Höhl & Albert, Franz Albert daselbst Mit⸗
inhaber.
Leipzig. Am 1. August.
Fol. 290. Frege & Co., Johann Albert Bern⸗ hard Brendel's Prokura erloschen.
Fol. 992. J. B. Limburger Junior, Konsul Hermann Beckmann ausgeschieden, 1 Kommanditist und Julius Bernhard Limburger als Mitinhaber ein⸗ getreten. 8 Le. 1350, Fried. Wilh. Krause, Carl August Gregor als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura
gelöscht. Cohn & Ehrlich, Jacob Cohn aus⸗
Fol. 3982. geschieden. 5 1 Fol. 4567. Adolph Herbig auf Minna Amalie verehel. Herbig, übergegangen, künftige Firmirung M. A. Herbig. 8 b Fol. 5021. Joachim & Jüstel, errichtet am 1. Juli e Inhaber Georg Max Joachim und Franz Jüstel. Fol. 5022. J. Cohn, Inhaber Jacob Cohn. Fol. 5023. Theodor Mügge, Inhaber Theodor Wilhelm Carl Gottlieb Mügge. b Fol. 50. F. Lucke, vorm. H. Wolz, vorher in Gotha, Inhaber August Ferdinand Lucke. Am 2. August. Fol. 1541. Julius Ahlemann, William Julius Gustav Max Drechsel, Prokurist. Am 3. August. Fol. 972. Leopold Robitzsch, Friedrich Leopold, Emma Melanie, Jenny Margarethe und Elsbeth Olga, Geschwister Robitzsch ausgeschieden, Friedrich Leopold Paul Robitzsch's Vertretungs⸗Beschränkung in Wegfall gelangt. 3 Fol. 5025. Reinhold Aulich in Reudnitz, In⸗ haber Johann Friedrich Reinhold Aulich. Fol. 5026. Jacob Katzenstein, Inhaber Jacob Katzenstein. 8 Fol. 5027. Emmannel Gottstein, Inhaber Emanuel Gottstein. kLeisnig. Fol. 180. Ernst Gleisberg in Leisnig, Inhaber Friedrich Ernst Gleisberg in Leisnig. Tharandt. Am 1. August.
Fol. 56. Clemens Kock, gelöscht.
Zöblitz. w 8 Am 1. August. Fol. 64. Otto Scheibner in Olbernhau,
Sig⸗
mund Simon, Prokurist.
Zittau.
“ Am 30. Juli. Fol. 86. C. G. Haucke & Co., Carl Gotthelf
Haucke ausgeschieden.
Fol. 96. Lonis Mönch in Olbersdorf, Inhaber Leberecht Louis Mönch.
Fol. 224BW. Bormann & Co., Heinrich Hähnel ausgeschieden, Guido Lothar Pescheck, Prokurist.
Fol. 427. Heinrich Hähnel, Inhaber Heinrich Fürchtegott Hähnel.
Liegnitz.
Am heutigen
worden: 8 8
a. sub Nr. 27 des Gesellschaftsregisters
ddie Auflösung der Handelsgesellschaft Gebrüder Böhm zu Liegnitz; „
b. sub Nr. 711 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Böhm zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rudolph Ferdinand Böhm zu Liegniz.
Liegnitz, den 4. August 1851. 1
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
1 [28564] Tage ist Folgendes
eingetragen
Liebenburg. Bekanntmachung. [28452 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7 eingetragen die Firma: 8 Ernst Herinng— mit dem Niederlassungsorte Salzgitter, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ernst Hering in Liebenburg, den 4. August 1881. EKFoöhnigliches Amtsgericht. Pfafferott.
Liebenburg. Bekanntmachung. 28453]
Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hering & Bremer in Salzgitter eingetragen: 2 8
„Die Firma ist erloschen.“ Liebenburg, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. Pfaff
eroth.
Magdeburg. Handelsregister. [28454 Der Geschäftsreisende Edmund 1,2— der Kauf⸗ mann Theodor Böhme und der Control⸗Assistent lugust Hovemann sind aus dem Vorstande der Credit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossen⸗ chaft, zu Magdeburg ausgeschieden. An ihrer Statt sind der Böttchermeister Christian iebert
F
als Direktor, der Restaurateur Carl Kroeber als Kassirer und der Kanzlist Friedrich Schultze als Controleur gewählt. Vermerkt bei Nr. 19 des Ge⸗ nossenschaftsregisters. Magdeburg, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IWVa.
[28457
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1881 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 164 eingetragen, daß der Kaufmann Caspar Freymann zu Neustadt W./ Pr. für seine Ehe mit Ernestine Bennheim durch Vertrag dd. Schwetz, den 18. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Frau die
Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Neustadt W./ Pr., den 29. Juli 1881 Königliches Amtsgericht.
Melle. Bekanntwachung. [28455]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 116 zur Firma R. Wagner in Melle in Rusbr. 9 eingetragen: „Die Firmäa ist erloschen.“
Melle, den 3. August 1881.
KRg’hnigliches Amtsgericht I. .“ Hartmann.
Ostrowo. Bekanntmachung. [28458]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ getragene Firma Leo Ehrlich zu Ostrowo ist heute gelöscht worden. 1
Ostrowo, den 2. August 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Handelsregister. [28565]
Für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Posner Spritactiengesellschaft, die im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 189 auf⸗ geführt, ist von dem Aufsichtsrathe derselben durch den Notariatsakt vom 23. Juli 1881 den Hand⸗ lungsgehülfen Benno Becker und Isidor Stern von hier Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 278. zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Posen, den 6. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Rügenwalde. Bekanntmachung. [28459] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 88. ) Bezeichnung des Firmeninhabers: des Kaufmanns Ferdinand Behring. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. G 4) Bezeichnung der Firma: 8 F. Behring. 5) Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. 1881 am 28. Juli 1881. ““ Rügenwalde, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
r2 —
Saarbrücken. Handelsregister [28461] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 1. August cr. und Verfügung vom 2. August cr. wurde heute im Fir⸗ menregister die sub Nr. 848. Firma: X“ wegen Aufgabe des Geschäfts ge⸗ öscht. 8 Saarbrücken, den 3. August 1881. Der Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister [28460] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß notarieller Erklärung vom 30. Juli cr. ist der Mittheilhaber der Firma „Chevandier und Vopelius“ der Fabrikant Karl Philipp Vopelius verstorben, und sind seine Rechte an der Firma auf seine Erben: 1) die Mathilde Sophie Emilie Zix, Wittwe von Carl Philipp Vopelius, Fabrikbesitzerin, zu Sulzbach und 2) die in dieser Ehe erzeugten Kinder, als: Karl Eugen Leopold Vopelius, Fabri⸗ kant, Maria Stephanie Charlotte Vopelius und Margaretha Vopelius, alle zu Sulzbach wohnend, übergegangen, von denen die Mathilde Sophie Emilie Zir, Wittwe von Carl Philipp Vopelius, allein berechtigt ist, die Firma selbstständig zu ver⸗ treten. Gemäß Verfügung von heute wurde dieses sub Nr. 34 des Gesellschaftsregisters am heutigen Tage vermerkt. 8 Saarbrücken, den 5. August 1881. Der Gerichtsschreiber Kriene. 8
Thorn. Bekanntmachung. 128566]
Zufolge Verfügung vom 3. August 1881 ist heute in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 120 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann David Kalischer hier für seine mit Ottilie, geb. Badt, eingegangene Ehe durch Vertrag vom 18. Juli 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Thorn, den 4. August 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. [28567] Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 67 eingetragene Firma Julius Danziger gelöscht. Thorn, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [28570]
Allgemeines Veräußerungs⸗Verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurers Hartwig Walter, früher in —ö2— bei Bernburg, jetzt hier, Nau⸗ nynstr. 13, wohnhaft, beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse demselben jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
1284662 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Leo Brinnither, in Firma Leo 8
28603]
Brinnitzer, zu Breslau, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 30. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 47, im II. Stock anberaumt.
Breslau, den 1. August 1881.
Winke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [284672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schubert, in Firma: Conrad Schubert, zu Breslau, Geschaͤftslokal: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 1, Wohnung: Friedrichstraße Nr. 12, wird heute, am 5. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47 im II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1881.
. Winke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Breslau.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Georg W’ in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 5. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 gez. Hüpeden. “
Ausgefertigt: Leonhäuser, Gerichtsschreiber.
[28569]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Thrunke zu Coerlin a. Pers. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1881 bestätigt ist, beendigt.
Coerlin, den 2. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
—
Schulz.
[28568]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers, Kaufmanns Karl Friedrich August Hermann Franke, Inhabers der Firma H. Franke, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[2850323 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Krämers A. J. Tormin in Hinte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Emden, den 6. August 1881. 8
Bauersfeld‧,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [284972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Landwirths Arnold Eduard Meppen zu Helsenwarfen wird nach erfolgter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Esens, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Günther. Beglaubigt: Wolter, Gerichtsschrbrgeh.
—M ——
[28482]
2 2 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bonbonfabrikanten Nicolaus Axel Emil Hinrichsen, in Firma N. Axel Hinrichsen in Flensburg, Norderstraße Nr. 99, ist am 5. August 1881 das Konkurs⸗ verfahren eröͤffnet. 1 Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. August 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 8. Oktober 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 30. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Oktober 188. Bormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Abth. 4, in Blensburg. Flensburg, den 5. August 1881. 1 Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. H. Hellmann, i.
Bekanntmachung. Das kgl. Amtsgericht Fuerth hat heute Mit⸗
[28465]
A Uhr beschlossen: Es sei über das Ver⸗ m des Bäckermeisters Johann Müller in Fuerth das Konkursverfahren zu cröffnen.
Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Wittelshoefer in Fuerth ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und §. 125 der Konk. O. behandelten Fragen wird hiermit Ter⸗
min au ittwoch, den 24. August I. Js., Vormittags 9 Ühr,
Sitzungszimmer Nr. 18, bestimmt
Die Anmeldung der Forderungen hat unter An⸗ gabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts bei dem Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis
Samstag, den 3. September I. Js., zu erfolgen; der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 12. September lI. Is.,
1 r. 9 Uhr,
Zimmer Nr. 18, statt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist eine Woche.
Fuerth, den 5. August 1881.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Fucrth: Sperr.
[28500] K. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Dursch, Seilers und Oelmüllers in Wiesensteig wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung unterm Heutigen aufgehoben.
Den 5. August 1881.
Mayr, Gerichtsschreiber.
28602 12860²2 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren uüber das Vermögen des Peter Kämmerer III. von Astheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Groß⸗Gerau, den 3. August 1881. 8
Großh. hess. Amtsgericht Groß⸗Gerau. (gez.) Bergsträßer. Zur Beglaubigung: Burger, Gerichtsschreiber
[28468] 8 8 Special⸗Konkursverfahren.
Ueber das der Ehefran Margaretha Anna Caroline Maria Pohlmann, geb acobsen, früher in Heide, jetzt in Berlin, gehörige, in dem Umschreibungsprotokoll der Stadt Heide, Band I. Fol. 67 verzeichnete, im Osterviertel daselbst unter Nr. 40 — Teichstraße Nr. 3 — belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehör ist am 1. August 1881, Nachmittags 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Assistent Schamvogel hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. September 1881, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Heide, den 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Beglaubigt: Brolund, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
909840 [284900 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. b. Amtsgerichts Kempten vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen Franz Moesnang, Schuhmacher von hier, wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. 8 Kempten, den 6. August 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Simon Heide. 8 9 2 [28492]2 Konkursverfahren. kanten Karl Julius Reichmann in Klingen⸗ thal wird heute, am 6. August 1881, Vormit⸗ tags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Karl Gouvernu in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1881. Anmeldetermin bis zum 20. September 1881. Erste Gläubigerversammlung den 30. August 1881, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Oktobers1881, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. J. V.: Kramer, Amtsr. Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
0928790 „5 [28572] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Kittler, alleinigen In⸗ habers der Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung unter der Firma: A. Engelhardt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Leipzig, den 5. August 1881. 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J. V. Scheidhauer. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
[284901 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Eduard Buhlert zu Löningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löningen, den 27. Juli 1881.
“ Großherzaliches Amtsgerichh.. Beglaubigt: Megyer, Gerichtsschreiber.
“ Konkursverfahren.
[28495]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigners Rudolph Wilken und Ehefrau Maria Helena, geb. Többen, zu Benstrup wird nach er⸗
gehoben. Löningen, 27. Juli 1881. 1 . Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Meyer, Gerichtsschreiber.
[28354] Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Memmingen hat auf Antrag des Rechtsanwalts v. Wachter in Mem⸗ mingen am 4. Angust 1881, Nachmittags 5 ¼¾
Uhr, folgenden 8. Beschluß erlassen: “
1) Ueber das Vermögen des Kommissionärs und Bandagisten Karl Gottlob Häffner dahier wird der Konkurs eröffnet.
2) Als Konkursverwalter wird der K. Rechts⸗ anwalt Senfried dahier aufgestellt.
3) Zur Beschlußfassung über die Wabhl eines an⸗ deren Konkursverwalters und eines Gläubigeraus⸗
ausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125
Ueber das Vermögen des Stickereiwaarenfabri⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8
BBB—