bhrn Kesen n seine Handelbnie er⸗ Inhaber Karl Schröder gestorben, jetzige Theilhaber/ kura des Jakob Ludwig Becker erloschen;
. e zes Jakob jetzi Hildesheim. Bekanntmach 2 8 m . Emil Schröder und C. Külp Prokurist Friedrich Schmidt “ iesi sster wr h. 888 B B 1 Cöln, den 3. 2.858E“ “ — 3₰ 8 Hermstadt ensscbgr. — vö P-2 in Kastel erloschen. “ “ vlaa n 11X4““ H rsen⸗ ei age van Laak, Theilhaber Carl Diehm und Philipp Retz. Theilhaber eithetrrter Auas Stern Mainz als . G. Wolkenhauer 8 6 Gerichtsschreiber — Larl Dieh p Reitz. heilhaber eingetreten Augist Stern; die Prokura mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als des Königl chen Amtsgerichts. n Würma Ph. Ullrich in Darmstadt, Inhaber Philipp des August Stern ist erloschen.
⸗ * önigli ischen Staats⸗Anzeiger Abtheilung VII. 8 Firma W. Müller in Darmstadt, Inhaber Wil⸗ loffins P. Schneider und Cie. in Mainz er⸗ derga Fnhaber der Kaufmann Gustav Wolkenhauer zeiger und Königlich Preußischen ac 2 nzeiger. helm Müller I.; Prokurist Adam Müller; derselbe
[28403] ist berechtigt, die Firma zu vertrete d zu zei — T. Schneider in Mainz erloschen. Hireaelices Krüsgeucaft Ahih Auf Anmeldung ist heute 1 b — ien. Me 6
Absesn 9 8 . 8 1 8 8 2 8 2 „ . 8 2 2 Firma Löw und Berninger zu Sauer⸗Schwa⸗ “ ür ee. Abtbeilung V. * 8 Berlin, Dienstag, den 9. August 8 1881. els⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr 1869”s biesig aHene Treis Heig, Sohn 83 Drrmstazt, N. “ 1 ——— Fegn⸗ 1 Registe . 2 4 esto , jetziger Inhab is⸗ i dauf & os 3 en, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Prokurist Georg Heyl. 1“ wohnende Kaufmann Joh. Jos. Häufer Eüldesheim. Bekanntmachn Wopen sein daselbst geführtes Handelsgeschäft — Firma Wilhelm Büttner in Darmstadt, In⸗ a
[28439 Berliner Börse vom 9. August 1881. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [95,00 G Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10.1101, 20 bz In das hiesige Handelsregister i 9 irma:
ns. in3 dis in ei ächsi V — 8 5 01,00 bz G ; d hfelgenden C ttel sind die in einen amtlichen Sächsische St.-Anl. 18969 4 1/1. u. 1/7.——, „do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101, ; M;; n - Firma Jakob Bohne in Mainz, Inhaber Jakob eingetragen die Firma: st saute Blatt 8 1.. ehtamtlichen Then — nach don ehaische Staats-Rente 3 V versch. 81,60 bz B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00G. 9. Bosson“ eer Wilhelm Büttner gestorben, jetzige Inhaberin Bohne. Gerhard Köhring enendeigen Prekagehe ngene chaandnen ahis :n 1aat. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1⁄. 100,25 G do. do. 44 1/4 u 1/10.101.806 02— ö2 ; . . . „. br. r. A. I 9 ’ . . 1 2 S E mit Einschluß diese Fieme, an den, in Aachen Beorwest erddie Büreeeee Clecnore, geb. Bet⸗ Pegirms Fakob Bohne in Mainz, Inhaber Franz mit dem Niederlaszungsorte Gr. Algermissen und V 1eeodl g.odlachatzan Bräen dieh em Sehluassvdes Ganmneials do. 8— 4LL-n. 1. e van. Iv. en. 1208 1,1. u. 0. “ EI ö wohnenden Kaufmann Christian Schiffers über Firma K. Höhn, vormals Kircheis in D Ier bhn . als deren Inhaber der Schlachtermeister Gerhard Umrechnun Freuss. Fr. Anl. 1855 3 ½ 1/4. 153,75 bz G 0. : u. IV. rz. v1 aulinenaue-NR. — 1 19775 b vefers 8 8 - 2 zurina j mr gs-Sätze. ek 30⸗ do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz s tragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma: stadt, Inhaber K öhn in Darm⸗ Firma Josef Henrich in Mainz, Theilhaber Köhring in Groß⸗Algermissen. = 80 Mark. 1 Gulden Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 305,80 bz 1 Dux-Bodenb. A. 0 hat, 9 Firma: stadt, Inhaber Kaspar Höhn ausgetreten, jetziger 8 Do — 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. u „H. Bosson Nachfolger“ Inhaber Georg Zeißler. : Fetziger Friedrich Ioset Andvens Horftlen ausgetreten. b u
R. Oderufer St-Pr. 7 /⁄100% ,7 1.☚ 5 V 1/1. [162.00 bz G Saalbahn 9 qgT 1/1. [78,50 bz G Tilsit-Insterb. „ 3 ⁄10 31¼10 5 1/1. 80.00 B Weimar-Gera „ 5 1 1/1. 38,75e bz B
*½ — „.—4 — —½ —½ — —₰½ A
69 ⁵k JNaJo. II, 1z. 110 11. v. ⁄ 119060 E 0¹ 1 ⁴¼½ 11. [i 20 b⸗ Hildesheim, den 3. August 1881 beterr. Wahr. = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Marx Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. n. 1/8. 135,60 .. “ „u. 1/7. 100, 1. e“ 1 8 b esheim, . Aug 8 . rh. 8 ö- 8 1 220˙25 do. III. rz. 100. .. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 8 u Cöln fortführt. Amtsgericht Dar 11 — Amtsgericht Bingen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 100 Gulden holl Währ.= 170 Marx. 1 Mark Bange — 1,60 Mark do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 220,25 bz Sodann ist unter Nr. 3964 desselben Registers 8 gerich mstadt II. Firma Möhner und Dechent zu Nieder⸗Ingel⸗ 1 a
; X . 1“ 36,00 bz G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Elsenbahn-Priorftäts-Actien und Obligatlonen. bann * irma Adam Feldmann II. zu Griesheim, In⸗ 8. — ’ Börner. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [136.00
he. Christian Schiffers in Aachen als er Ernst Wetteroth II. zu Griesheim, In⸗ heim erloschen; die Prokurg der Ehefrau des Hein⸗
8 ber der Firma:
. 6 5 30 b2· G -Br. rz. .u. 1/7. 110,70 bz G Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 1105,00 G l. f. G — Meohsel. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 102,30 bz G Hyp.-Br. rz. 110 1/1. u — 8 2 2 6 G rich D t 8 ; „4 ; B 35 . do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102,50 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. 100,00 G IFirma J. Muhr zu Hber⸗Ramstadt, Inhaber EE“ Umldesheim. Bekanntmachung. 284362 4nsbardem . 10 Er. 8 1.18 16849 82 Coln.Mind, Pr. Antheil 3 11/4n. /,10 132 0r 3 48. „V VIr. 10018865 versch. 105100 do, II. u. III. Lm. 5 1/1. u. /† 100,205 heithe ehsders.e e hkolcger⸗ EEEEö1ö1““ WE“ Ober⸗Ran⸗ vbellhaber Heinrich Dechent und Josef Neus. 85n das hiesige Handelsregister tst heute Blatt Bruss. n. Antw. 100 Fr. 8 T. 1 81,05b2 Decnecer räm Pfübr.I,5 1/1. u. 1/7. 12376 2b⸗ ͤ11A6““ 111“”; ; 8 8 . r Bre eser zu ⸗ 2 eingetragen die Firma: 88* * 20˙g E1““ .„ 1/,71157˙7 do. . rz. 1 . u. 1/7. 98,20 bz 0. II. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. . 95, Cöln, den 3. August 1gs . stadt, Inhaberin die Wütwe deffelben, Bororhen, Firma J. Flohin Be ere eüeschen Dt verrrrter Johanmes Schele A161644“*“ wr¾¾% Gkricteschäiber v11“ Bessswseser Firma den Mayer u Worms erloschen.. Mit dem Nidersastungsorte Bektrum, und als dern ..I E. Strl. 3 M. [2²*20,365 bz Hab d hernd-eh 8t, 39.4. Pr. st. 187,40 bz 4o. “ vJA,1. u. 1 192409 „Gerichtsschreiber mtsgericht Lorsch. Firma Jac. Mayer Söhne zu Worms, Theil⸗ Inhaber der Ziegeleibesitzer Johannes Scheele in 8 100 Fr. 8 T. 121 81,20 b ini Toose. — pr. Stück 27,80 bz B de. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.105,90 bz o. Ser 4; 103,40 des Königlichen Amtsgerichts irma Jakob Retwitzer zu Lampertheim, Theil⸗ haber Jose⸗ 3 se Fei Ben ““ . . ,20 bz Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück [27,80 bz B 50G 34 V. 8 4 ½ 1/1. 103,40 G gnch Ferig 1— zu Lc — ef Mayer, Ludw ettrum. .“ [3 80'70 b⸗ 8 5 3 . 100 4½ 1/1. u. 1/7. 1104,50 do. „Ser.. 4 ½ 7.103,40 G vW vatee Zoigezpann grsg C ährnün “ derhefgnerhaltate. Sütbesheim, den 3 uugat 1n J“ O1a, EE' Brne f nohe 3 13. 129,096 de 4 1 1.v.*190996 s4o. NI. ger.. ... 4 ,1,1ü. u. /⁷ 194,50 25 8 J Firma Kh eehcg- Seesch in öG erloschen. hat das Recht, die Firma zu vertreten und zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . “ enb. Sn2. 1 8— 1004 sst a. 118 19000 e do. v. Zer ..4 101 103,50 G a1 6 8 IX“ 8 mtsgericht Offenbach. eichnen. örner. 1 . kündb. .u. 1/10. 101, 0. Ser. . . . . 4 1/1. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2166 des Firma H. Hofmann zu Offenbach, J eich 8 .14 [173,90 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 5 1/1 lest sellschafts⸗) Registers, 5, Inhaber Jo⸗ 293 — Hvyp.-A.-B. I. rz. 120 4 1/1. u. 177 10875 6 do. IX. 5 1/1. Ueesger Sancea scheltsalte) Hrasien, wofebst bean Ghagh, Sosen vemannd ͤ111A4AXA4“; Bekanntmachung. 284371 . 0ooJTö Barl-Stettiner St Aat. 411,1. u. 892 119009G— 40. ne. 1993 1t.n.10. 161A4“*“ andelsgesellsch er der Firma: irma Georg Colonins Wittwe zu Offenbach, Prok Üückgezoge 1 In das hiesige Handelsregister ist h 88 . * 29 öln-Mindener „ 6, 1/1. u. 1/7. 2, — W.V. rz. 5 versch. 102,75 B do. do. Em. 1 eahe EEöö. Sophie, geb. Engelhardt, Sffen des T zurüce 0gen, . zu Mainz, Zweignieder⸗ eingetragen die 1“ R. 819,29n 1“ 8 . rz. 1/1. u. 1/7. 1egön 3 Se Drn1888616 11. . . ver & Cie.“ 1 eorg Colonius. lassung in W ür di igniederlas .Kracht, 1 — mit neuen Zinscp. 3† 1 e ((I 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. o. Ser. 4 ½ 1/1. n Cöln und gals deren Gesellschafter die Kauf⸗ Firma Jonas Hessenkil zu Offenbach, Inhaber süsfng Genoeznen für ““ dem mit dem Niederlassungone ;ee und als deren . 5 Talon3¹%, 1/1., 891 G 6 III. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. leute Gerhard Andriessens, in Cöln, Joseph Corde⸗ Jonas Hessenkil. Firma Philipp Müller zu Freimershei „Inhaber der Kaufmann G Kracht jun. in 1 Geld-Sorten und Banknoten. . C. St.-Pr. 5 1/1. u. 11⁷—[abg 126,60 b G Dr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,30 bz 6 sdo. do. II. Em. 4 ½ 1/1. weener, in Brüssel, Desiree Peters, in Brüssel, und Firma P. Zindel zu Offenbach, Inhaber Peter loschen “ k Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/⁷. —.,— Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 100.60 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. Johann Vermeulen, daselbst wohnend, vermerkt Zindel; Prokuristen Philipp Zindel III. und dessen Firma Ph. Schach zu Freimersheim, Inhab Hildesheim, den 4. August 1881 Dukaten pr. Stück 11“ NriliIederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 101, 25 G, do. do. 1/4. u. 1/10.100,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. tehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ Ehefrau Marie, geb. Wohlfarth. Philipp Schach 8- heim, Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Sovereigns pr. Stück Rheinische 3 6 ½ 1/1. u. 1/7. abg 163 80 bz 8s Hodenkr. Pfndbr. 105,40 bz B do. do. I. u. III. Ser. 4½ 1/1. nann Gerhard Andriessens aus der Gesellschaft aus⸗ Firma G. Büttel zu Offenbach, Inhaber Georg irma Sahmer und Elias zu Worms, Theil Börner. 8 20-Francs-Stlck 8 32 „ neue 40 % „ 5 1/1. 161,10 bz 86 do. xn. 110 . 106.75 G Berlin. Anhalt. A. u. B. 4 1/1. eschieden ist und daß die übrigen drei Gesellschafter Büttel. hes Gabriel, genannt Gustav Sehetet und Rion 8E “ v Sesen k 2=E.-(Car) ⸗— 4 l4lsIOlabg 1012-2E o. 18 E 8 1üt. 14 111 das Geschäft unter der Firma: „nsl E.e 8 Senhen” Reinheim. Elias. 1 1““ Hildesheim. Bekanntmachung. [284388 Le 8 8 500 Gramm fein 1396,00 G 8 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 11/1. u. 1/7. 101,50 bz B Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½1/1. Gesellsch „Cordeweener & Cie. Firma Karl Böhm Söhne zu Groß⸗Bieberau, “ .“ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Engl. B 3 pr. 1 Lv. Sterl. . 20,40 bz Ausländlsche Fonds. do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,00 bz 6 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4% 1/4.p schaf b btigt ist, die Gesell⸗ beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma be: In unser Handelsregister ist einget n: H. Wöhlecke 8 inte FI 174,25 b do. do. . 4 ½ 1/3. 6.9.12./—,— Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104, 10 bz 0. it. B. 4 ½ schaft zu vertreten. rechtigt vn un 9 ndelsregister ist eingetragen worden: G Niederlas Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. 174,25 bz 8 AI. 6 1/1,8,1/7,127,30G 59 b 86 Lit. C,41 8 ist j — ; . 1) unter Nr. 3080 des 8 mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als 8 gilber New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 127,3 do. do. ¹] versch. [102,10 bz do. 8 18857 11“ Fi. 1 1 g. 1896 des Geselkchosts ecifeens hel daistteme Henhe . der Kaufmann Sendenb hase in Hil- öö“ N. 199 FIbe1 217,80b⸗ 1 W“ do. 7 Nanh 13 g5 8 do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.1100,20 bz Berl- Hamb L'v. Töö 8 unte Fima „Offenbacher Margarinfabrik 2 “ mit dem Sitze rünenth i desheim. “ 2 8 %, I⸗ %. Finnländische Loose .. — pr. Stück 50, F Priefe 4 h. s100,50 G . MI. .4¼1/1. Handelsgesellschaft „Cordewerner & Cie.“ Philips“; Hauptniedersassung gefinfabri Zwkar E..“ Eett tent Etze zu EGehuktitgak bet 19 . „„ . .g 5 Wmetnss der Reichebank: Wechgel 4le Le0mb- 2lo litalienische Rente .. .5 1/1.v. 1⁷ 91,20 ⸗ “ u“ Berl.-P. Magd. fit. A.n.B. 4 1/1. ) seeh Mülheim an der Ruhr wohnenden niederlassung Klein⸗Auheim; Inhaber Max Philips. Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Laak⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. do. Tabaks-Oblig.. u. 1/7. 102,80 B do. do. ...4 versch. [101,75 bz do. Lit. C. nene4 1/1. Fäbektanten Alexander Schöndorff Einzelprokura „ Aumtsgericht Wald⸗Michelbach. mann senior zu Oberbonsfeld hat in sein Han⸗ Börner. 8 Fonds und Staats-Faplero. NorwegischeAnl. de1874,44,15 8 192 9 do do 4 versch. —,— 88 28 5. 16884 1 0. 77103 506 ¹ 8 8 8 8 b F 8 83 2 4 - 22 4 — “ 82, D bz 8 . b 0. lt. 161 . . , 2) dem in Cöln wohnenden Kaufmann Fetdinan ömne “ zu Siedelsbrunn, delsgeschäft den Kaufmann und Fabrikanten Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.]102,40 B Oesterr. Gold-Rente 8 1
6 1/1 19 11 8G t nn G V 8 8 . 57,60 3 n-Stamm- Prloritäts-Aotlen. 7o. ILit. F 44* 1/1 103,50 G — gen F 8 3 8 Hildesheim. Bekanntmachung. [28440] F 1 ihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 106,00 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2 67,60 et. bz G [Eisenbahn-Stamm und Stamm-Pr 1fdo. üit. TF. 4 ½ 1/1. 1 Peters und dem in Mülheim an der Ruhr woh⸗ Firma Joh Heinrich Laakmann junior daselbst am 7. Juli cur- .* 5 biesc⸗ . g. [28440]¼ Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1106, 41/5 nenden Kaufmann Julius Y ver Kolle hh⸗ AN na hann. . elferich von Unter⸗ rentis als Theilhaber aufgenommen und führen In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 830 8 55 1¼ 1
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
8
SHSEESESESESEE
103,40 bz J106,75 G kI f.
“
)
77.conv. 102,75 B
J103,40ebz B
103,30 G 7. 103,30 bz
1/10. 104,50 G. 102,40 G 102,40 G 101,00 G J103˙90 B J101, 30 bz B 103,75 G
858EAEESEHSEEHExRF
—₰
8
1. 1. 4.1
Z—
25EEF
—
u. 1
do 4 1/1. u. 1/7. 102,30 bz do. do. 1/5. u 88 67,60 bz B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). Berlin-Stett.II. u. III. gar. 4 1/4. u. 1/10. 101,25 G
— 8 b dam Helferich. s äft i ise eingetragen die Firma: 9 1G u prokura ertheilt hat. bb Leonhard Keck von Unter⸗Absteinach, In⸗ die Vorgenannten das Geschäft in der Weise g 4
8 Cöln, den 3. August 1881 haber Leonh - weiter, daß Jeder berechtigt ist, die nunmehrige 1 . Koß, 3 8 . ““ aber Leonhard Keck. Gesellschaft zu vertreten e. irma mit dem Niederlassungsorte Heisede und als deren 8 2 8 g2 hgatt., Firma Adam Knapp von Unter⸗Absteinach, In⸗ ;5 18. 86 und die obige Firma Inhaber der Bran p G Staats-Schuldscheine ..
1
intweinhändler Heinrich Koß in Kurmärkische Schuldv 8
984 haber Adam Knapp. . “ urmärkische 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. 8 Firma 3 FeFeaet 2) unter Nr. 1206 des Prokurenregisters: Heisede. 2
S
5 111 a. ½ 1102,00 bz £ do do. 3. 1. 1⁄9. 1879 1880 Zins-T 1853, 68 4 1 .u. 8 V 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do. ½ 1/4. 1
g̃g. do. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1/10. 101,25 G . 88,00à 70 bz B. Aach.-Mastrich.. 1/1. 50,90 bz 74. u. 1/10. 102,00 bz“ do. Silber-Rente. 4 /71. u 8 ac 8 as an 4 75.n. 1/11.99,00 bz do. 250 Fl. 1854,4 1⁄4. [115,60 G Bergisch-Märk..
Ni b Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 G 2.1/10. 68,60 B Altona-Kieler .. 101. 1eoece do. II. (Int.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,60 B 171, 138˙97 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 88 1, b. a58 — in- 1/1u. 7. 138.25 bz ärki Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 358,00 et. bz Berlin-Anhalt .. 88 so an . Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 40. 5 11. 128,60 bz Berlin-Dresden . 1/4. 21, 25 bz Abtheilung VII. 8 Michelbach Jnbaber Heimrich, nacgenin Wald⸗ 8 Die Löschung der dem Kaufmann Heinrich EEö“ 5 August 1881. 4 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 † 1/1. u. 1⁷⁄+-., — P. Seee 198Sob⸗ Bertn-Gürlite.. 111. g4 C0⸗ 16 910 2oba 1““ 1“ ach. Sse 40 einri ayer. Laakmann junior für die obige Firma Heinrich önigliches? mtsgeri t. Abtheilung L. Perrliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ 1 u. ½½*103,70 bz do Bodenkred.-Pf. Br ’ 4 ½ 1/5. u.1/11. —. — Berlin-Hamburg. 1/1. [286,50 G I ;g — 1u. 1/7103 20 bz B comwerg., Bekanntmachung. 28398] Firma G. A. Fundis z Miefsergrlosccen. Crdaceann ertheilt sewesene Prokura. “ .ve. do. FVer. (ser t nen,a 10 101,80 kze Jresrer StadtAnseines. 6 1/1.. /† 91,00k- &. Breal.Schw-Frh. 111. so w06. —–¹0MAao. 4 18178. 5 4ı zℳ190195096 das Fir gi ; üxg 8 9 3 8 a e; 8 8 — hen. erfeld, 4. 2 ugus . 5 6 1 8 88 do. 0. iverse.. ¼ %1 u. 1¼ 10. 8 8 “ 8 B Dortm.-Gron.-E. 5 5,75 Z u. 106,60 bz 1X“ Cri neh Sgnl Lieh z Winpsen n 6. E8ö. Königliches Amtsgericht. V. ceae. eh seehes eütenen [28441] do. 4o. . 4 9 8 1 7—. 80h820 Pc0. . 11.n. 19 82,008. Halle-Sor.-Guben 1/1. 26,25 bz do 8 d 6 4 7 0 a Be shei nh 8 seres Gesells G 5 1 i 1 5 —.— um 9 8 692 9 .U. . 3) S V Schmidt zu Colberg. Eduard Haßloch, Prokurist rame Püglhth Bühaber- Fater Ke. 18 wafeers Seslsh slters ise emn wasenschafe, ieh se eceeten Eenbeler des EEEö 4 1.u08 8 Niederlassun v1X““ b 44 4
I —
etePre
—ꝗ 2 ooee E
+
E
— 2
FbvSᷣ2e
hA‚AEEEEE
0
2,—;
. bln-Mindener I. Em. 1u. 1/7.1103,25 G
11 2ng-8 do. II Em 18554 1,1.n, 16—
—,— 7 108 do. III. Em. A. 4 1/4. u. 3ärg.
V — Eq 3 03,00 bz 1’- m. 8. 4 17
— I. 1/7.1114,50 bz NMainz-Ludwigsh. 1/1,u7. 103,( 10. o. Iit. B. u. 1/10 ,—
bei der Firma „Peter Ludwi „ mit dem nossenschaft, zum stellvertretenden Controleur des .“ Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10—,— do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7.1114, 8 enb MIa k 1/1. 64.75 bz 1 8 Colgerg. Fi Amtsgericht Gießzen. Sitze n vörar ed ver Ernhnngegecmidt“, mit dem gedachten,Wereins gewählt, nen Hrertslier Seoae⸗Otlie, 1111.1. 6 = E11.““ lerfPrir Ptane 1/1. 1168,50 bz 7. 812AWIJZAT““
4) Bezeichnung der N.-egas 8 “ 15 Gießen, Theil⸗ 3 Der Gesellschafter Peter Ludwig Schmidt ist am “ 3. August 1881. 1 8 Kssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7,—,— Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 19.—
1 S . ekee Schmidt. haber Max Hochstätter ausgetreten; alleiniger In⸗ 29. Juni currentis gestorben. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Königsberger Stadt-Anl. -
e 7 q g:
4 4 1 1 1 Zufolge Uebereinkunft unter den Erben und Recht. Drinnenberg i. V. 8 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August Hcdermn Geh tser in Gießen, Inhaber nachfolgern desselben ist das Geschäft mit Aktiven ee 14
1881 am 4. August 1881. 8 4
SSSS
a. ι
z 8
—
28 11“ V. Em. 1u. 1/7. 101,25bz 1 25 Sobag I1u“ VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,25 bz G
5 .““ VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10./103,70brb NIIee 1. VII. Im. 4 1/1. u. /7 103 50 bz 0 11l. 165 10 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. u. 1/10. 1104,25 G 1/1.,u7. 103,80 b2 Lübeck-Büc en garant. Gr 71 202,00 bz B Märkisch-Posener conv. San 103,25 2 Kl. f. 11. 101,40bz Magdeb.-Halberst. 1861 11/10.103,60 B 110,00 bz do. v. 1865 u. 73 .1/7. 103,60 B : 21.30G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. .1/7.105.50 G . 52,30 bz do. do.é Lit. B. u. 1/7.1101,25 G 30.80 G8 Magdebrg.-Wittenberge 1668 6 [.n -1n27. 68 19 1„1 633591⸗ 81' ainz-Ludw. 68-69 gar. . 1/7. 103, 2.5* an⸗mag. 1875 18765 1/8. u. /9106,900 5b⸗ 11,25 bz G do. do. 3. u. 1/9. 106,90 bz 18,75 bz 2 do. do. u. —,— conv. 40,10 bz do. do 1— 2. u. 1/8. 100,75 bz 8 J143,70 B Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷7,— .(242.75 bz Niederschl.-Mürk. I. Ser. . u. 1/7.[101,00 G J60,60 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7.7100,50 G 139,60 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.1101.10G 7. 81,50 bz B do. III. Ser. 4 11/1. u. 1/7.1102,00 B .[152,10 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 % .1/7. 103,20 bz 92,40 bz Oberschlesische Lit. A. 4 u. 1/7.—,— 84,75 bz B 8 Lit. B. 3 ½ 7. 143,90 bz 3 .u. 1/7.,—. .[70,50 bz G 5 gar. 2. E. 3 ½ u. 95,00 G 7 [67.25 bz G 7172,00 et. bz G — 14.10 bz do. . 2.72— go. u7394,00b2z 4o. .467,00 bz cqdo. 7[73,25 bz do. —,— do. (Brieg-Neisse) 4 9 7 [140,75 bz G do. Niederschl. Zwgb. 766.40 bz do. (Stargard-Pesen) 4 1, 7 [67 20 bz do. II. u. III. Em. . . 102 00 bz B [õOels-Gnesen .. 71. [79.25 bz B Ostpreuss. Sudb. A. B. C.] .49,25 bz G Posen-Creuzburg.. .. /1. 34,25 bz G Rechte Oderufer .. .. 2Ss en Rheinische [136,90 bz do. II. Em. v. St. gar. 7174.75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 7 [80,20 bz B de. do. v. 62,64 u. 65 (272,50 bz do. do. „LAX. 9 do. Cöln-Crefelder 1 FH Rhein-Nahe v. S. g. Lu. II. .[96,00 bz G Saalbahn gar, conv... . 57,25 bz G Schleswig-Holsteiner .. : 99,75 bz ü6 [Thüringer I. Serie... 71. 107,00 bz do. II. Serie ... .[102,75 bz G 4o. III. Serie.. . 25,75G do. IV. Serie-.. .99,00 bz G do. V. Serie.. .51,00 bz G „ 4°. VI. Serie... . .50,00 bz G Weimar-Geraer 77. 11 2,30 B 91,00 bz G Werrabahn I. Em. 4 ½˖ 1/1. u. 1/71102.30G
71,60 bz G N.X) Bresl-Warschau. 5 1/4. u. 11101105,25 G
1 4 -
Ieesec do. do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. —, — Nordh.-Erf. gar. *1119. 8 do. do. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 90,25 G Obschl. A. C. D. E. u. 1/7. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 90,30 bz P.Tat.Fe⸗) do. consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. —,— Ostpr. Südba n.. do. do. 1871,5 [1/3. u. 1/9. —,— R.-Oder-U.-Bahn do. kleine 5 1/3. u. 1/9. [91,50 bz Rhein-Nahe . do. 1872.5 1/4. u. 1/10. 122* 194
j . 5 üiringer Lit. A. do. 1/4. u. 1/10. 91,50 bz dunr üeene)
— S
. 1/1. u. 1/71103,506* 89 2 8 und Passiven an die übrigen Gesellschafter, nämlich Iserlohn. Westpreuss. Prov.-Anl. —,—
Colberg, den 3. August 1881 Fec. E. HFeen 8 „Universitäts⸗Buch⸗ die Kaufleute Johannes Schmidt und Emanuel des gamialichen her zu J er2n9. “ Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Königliches Amtsgericht. II hen ung und Antiquariat“, Inhaber Ernst Schmidt zu Elberfeld übergegangen und führen di⸗ Der unter Nr. 15 des vhts zu ser⸗ isteres Berliner 8 ) 11X““ 18. senfeld; 1. g; dessen Ehegattin Pauline, selben das Geschäft seit dem 29. Juni currentis unter der Firma: v4A4“ do. ⸗
2. Reinbold. 11“ . unter unveränderter Firma weiter fort. ü Ra 8 1 .u. 1/7.1101,30 bz 1 1 6 e 4.e zecnen e Ebesmenette Ausscl6 Firma m * veeet n Hiehmn erloschen. Elberfeld, den 3 nnan 1881, 8 behetseie “ und Consum-⸗ /1. u. 1/7. ös 88. ins 16.1.13 ane do. (Lit. C. gar.) . 249 . öe 9 8 8* 8 9 8 5 12 2 gos 1 88 8 8 8 N . 95 8 5 „U. . „ 86 5 Gütergemeinschaft ist folgender Ver⸗ Firma A. Rothschild 8 38 von Roneroh Königliches Amtsgericht. V. zu Mühlen⸗Rahmede ist gelöscht am 22. Juli 1881. Kur- u. Neumärk. 3 † rk eingetragen: 5 G FRg “ 1
93,40 bbz3 . 1/4. u. 1/10. —,— Tilsit-Insterburg “ hel aber Wolf Goldschmidt und Abraham Roth⸗ Frankfurt a. 0. Handelsregister [28428] Iserlohn. Handelsregister [28444
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O Königlich 6d0. neue 4 n **. 8. 18838... tr⸗ bsob: n 40 1“
. Amtsgericht Butzbach 8 gliche 1— is zu Frankfurt a. H. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. blhhüdanb. Kredfe 4 . 4o. 1880 4 1/5. u. 1/11.76,25 bz Verra-Bal V
C0l. 2. Bezeichnung des Ehemannes: grirehe g EE“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1017 als In unser Firmenregister ist unter Nr. 677 die 8 .EIea .Orient-Anleihe 5 1/6. u. 1/12. 61,80 G Werra-Bahn—— dee ürimamm Hermann Schmidt zu Früeng .. Weldmann in Butzbach, Inhaber Füemeninbabes der Kaufmann Emil Heinicke zu Firma: do. Sene
Colberg,
8 b 4“½ do. II. 5 1/1. u. 1/7.62,00 à61,90 bz NA.) Mnst Ensch. „”eeesen Wo.5*“ Feantfurt 8, alt, Tr zfr Mhehrei-am, ghe “ Lazhar Schulte 8 u Sveße 2 :3¹ b do. III. e ee Posen-Creuzbrg. o0l. 3. Bezeich „ g b — “ furt a. O., a 1 1 Ver⸗ und als der haber der Kaufme var 9.81 F 11.13 895 8 R 8 häliniffes: nung des Rechtsver Firma Heinrich Gonder & Comp. in Friedberg, fügung vom 2. August 1881 am nämlichen Tage Schulte zu Arltena v ader eae 1 do. gek pr. 1./9.81 ee s. aana,en 111119 8400 E “ Hr⸗neeteerem dtne e8: 81 Mitinhaber Heinrich Gonder ausgetreten. eingetragen worden. “ 141 ste ü eheskehe a für seine Ehe mit Hulda, geb. Teichert, Firma Ad. Rausch II. in Friedberg, Inhaber durch Vertrag vom 1. Februar 1881 die der seitherige Prokur usch 8*
g9. lhlsdo. Poln. Schatzoblig... 1 1 loh Handel zis 18898, . 1/4. u. 1/10.83,80 B Eb Vertn barl Heinrich Be serlohn. andelsregister 28442 Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen t Karl Heinrich Rausch. Frankfurt a. 0. Handelsregister [28427] b 854
scdo. do. kleine 8 2 8 Amtsgericht Lich. 3 8 4 ses Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 8 8HEEI11““ Heftane Sees ctL h “ des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. N wSek.r2 18,4
8 do. Landes-Kr. 4 ½
5 5 1 4 1 5 8 8 102,25 bz do. do. de Perh 73. J151,10 bz Böh. West. (5gar.) 1 1 3 5 1 Mr. 8 d.Ageva - In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die 100˙6 3. August 1881 am 4. desselben Monats. Fritz Happe. te uner ntr. 641 Unseres Fiersegregisters, eimn⸗ 1 8 Posensche, neue .. 5 1 1 4
1 1 ¹. 1.
u u. 1/7. —,— 1. u. 1/7. 108,30 G u u
—
A2
ʃ ,5—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
D909*101 %F.
uee 1000
Sn 0 Inn
—
aeeü — I —,
SESS=SgSSS=SWS=S=gS.
2S
ö.““
— —— ö2öööögnöe 8,—=n* — 89.— —₰½ 8 —
—
— — — ng r
sdo. 6. do. do.. 87,70 B Dux-Bodenbach-. sdo. Boden-Kredit . . .. 85.90 et. bz B Elis. Westb. (gar.) do. Centr. Bodenkr.-Pf. 77.[79,40 G Franz Jos... .. Schwedische Staats-Anl. J105,50 bz G dGal. (CarlI.B.) gar. 7, Ndo. Hyp. -Pfandbr. J102,00 bz B dotthardb. 90 %. do. do. neue 4 ¼ 1/4.u. 1/10.102,60 b2 Kasch.-Oderb. .. Sv22 do. do. v. 1878,74 1/1. u. 1/7.95,10 B Kpr. Rudolfsb. gar 102,25 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ L99,90 B Lüttich-Limburg. -—, — FTLAurkische Anleihe 1865 fr. 17,40 bz G Oest.-Fr. 8t.] ½ g
—,—— —- —,—-
12
„ —ö2Ig .,,—
.
Königliches Amtsgericht. II Firma Bonhei Kaufmann Franz Bennewitz zu Frankfurt a. O., ist und als deren Inhaber der Maschinenb Diedri 3 heim und Simon vo . zsch N b . b 9 der Maschinenbauer Diedrich v“ 128400] haber Seligmann Simon. ürahhs 5 lasht wmfolge k1“ E1“ EEE11 1 1“ 81 . Amtsgericht Ulrichstein. 88 ee8 g8 4 . 8 rnD.n eegeee sub Firme 8 Reiß zu Büeich en, Inhaber Lieb- Frankfurt a. 0 Handelsregister [28429] b⸗2 ö 343 des Firmenregisters einge- „n 8 e. em Sitze in mann Reiß. 2 4 8 2842 a: Feet iit vereinbarungsgemaͤß unterm à. Augut Amtosgericht Bilbel. 8 95 etogerichte zu granklurtg. ö A. Mengeringhausen 8 8 5 do. 81 aufgelöst worden, und das Geschäft derselben. Firma G. A. Schwartz in Vilbel, Inhaber tragene Firma: eres Firmenregisters einge⸗ (Firmeninhaber: der Fabrikant Anton Mengering... g- 8 vgfcäven. 78 F Femaherechtigung 2 Wilhelm Schwartz. I. bün 825. g Gi i hausen zu Iferlohn) ist gelöscht am 1. August 1881N. 3 ₰ n bisherigen Mitgesellschafter Carl Niederstein, Firmeninhaber ertheilte Prokura ist erloschen. g 8 ufthe 8 E* 8 2ν☚ , erthe 1 3 Firmeninhaber: Apotheker Justus 9 . . 4o. do. II. 42 “ Uüäherseneemmage Feilher olches g8 Amtsgericht ee. b 8 rose, ist gelöscht zufolge FEAb 8272ö— Iserlohn. Handelsregister 128445) . do. naue I.4 11““ ag Henan Hiersfcbst . Fft. Miüioder Ferr Tlennnf”, 1;2 8½ Maim. 1881 am nämlichen Tage. des Areaiebichen las geichas zu Iserlohn. 1 9. 8 8 F 8 1386 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2914 Firma Abresch & Cie un tto Schilz. — Die unter Nr. 224 des Firmenregisters eingetra⸗ o. do. do. II. 2 f. 90”b . 1 a 2 e. in Mainz, Theilhaber gene Firma: Westfklische 4 ie n; Käesiger ehell eingetragen. Karl Abresch gestorben, als Theilhaber eingetreten M.-Glaqdbach. In das Handels⸗ ( — g. 8 üttebräucker & Kraemer Wage. rberracn ¹Konigliches Amtsgericht. Dietrich Abresch, 1 3 Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist (Firmeninhaber: die Kaufleute Gustav Hüttebräucker do. ö. “ Firma Theodor Turk in Mainz erloschen. heute das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Franz Kraemer zu Iserlohn) ist gelöͤscht am do. II. Serie 4 ½ Danzig. Bekanntmachung 28411 8.5n enl nn in Mainz, Inhaber Johann Conrad Wolff jun. zu Rheydt unter der Firma 1. August 1881. do. Foalaadech. I.4 — 8 7* 82 59 8 2* . Schott. 8 2 —— 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub 88 387 1— 4— ghatiih 4n Blleen iäis Conrad Wolff Jun. errichtete Handelsgeschäft do. do. II. 4 ½1 die aus dem Kaufmann Friedrich Eduard Stege⸗ n. I1“
unter Nr. 1836 eingetragen worden 8 Naumburg a./S. Bekanntmach 1 —, 2 1 †ꝙꝙ2 4 b 8 8 Ar *28v⸗ un . 28456 7 vene de dere Heeen deee eeder e e⸗ Wtema bere⸗ und Cie. in Mainz, Theilhaber M.⸗Gladbach, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht II. zu 7nngs 98. 2. Hessen-Nassaun . . .
8 „ wöFbr“ auer und Sigmund Reinach. Königliches A 1 8 . . 1 Kur- u. Neumärk. 4 u. 102,00 B mann hier bestehende Handelsgesellschaft in Firmag Firma Peter ilh Köͤnigliches Amtsgericht, In unser Prokurenregister sind unter Nr. 73: 4 „Stegemann & Winkelmann“ mit dem Bemerken Hei Stimbert in Mainz, Theilhaber 8 A
egt 1 —,— v Han. Hypbr. „u. 1/7.1101,80 bz G Vorarlberg (gar.) K A mann 1 Heinrich Gran ausgetreten. 1 btheilung J. 1) der Kaufmann Vtl0 Vogel, . — 82„ 8 8. 16.ioLSoe “ ii hn 9 Ir. 19 88 War.-W. p. S. 1 R. eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1881 Firma H. Anerbach in Mainz, Inhab “ — 1 2) der Kaufmann Karl Vogel, b P ch 4 1, 1101,40 B D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r2. 1105 1/ 1/7. 1100,75et. bz G[Tngerm.- Schw.— 9 bet. 4. August 1881 mann Auerbach. EEE“ HM.- Wladbach. Bei Nr. 990 des daaaan. als Prok n 28 —5E 1101,505 do. III. b. rückz. 1105 1/ 1/7. 100,75et. bz G Berl. Dresd. St. Pr. Fi 1 2 4 8 4 PSe pe⸗ 4 „ 3 8 82 i is 8 3 06 8 .— 2* cs Königliches; mtsgericht. N. N. -vzg Seufert und Tziedzioch in Mainz er⸗ (Firmen⸗) R. sen des hiesigen Königlichen Amts⸗ eingetragenen Firmar 89 ve; 1 2189 191o. 8 24 — 88941 1 19 Ieeneee
a & Cie. in Mat f gerichts, woselbst das von dem Kaufmann Ferdinand A. Vogel Sächsische. 4 en. 19290 2 Sn —2 29 - , 2
. 284241 St. — Lie. in Mainz, Theilhaber August Schuler, zu Wevelinghoven wohnend, unter Naumb S Schlesische 4 1/4 u. 1 10.1101.4 D. 8 Pfdbr. IV. V. VI. 5 verse
1 1284241 Ssgmund Fseinach ausgetreien, sder Firma Bogel & Schul Weveling se Fammbmehg 8./G. 1 leswig⸗Holstein 14 1/4.n 1/10.1101,20 bz G 60. 40. 4. 14 1/4.u.1/10. Darmstadt. Großherzogthum Hessen. irma Peter Buttler in Mainz, als Theilhaber betriebene H Schuler zu Wevelinghoven welche jeder für sich zu zeichnen und zu vertreten 1b 1or7h n. 48. Hop9h. Pr.sbr. 8 1/,1 u. 179 1020 — beeeeaeüüch “— im 8* uli I. J. Ablizirte Peter Hartmann —,— 88 eenn 4vö A. “ es 2 1—2 Verfügung vom 4. August 1881 FhHr 19994 1/encnn 101,70 ‧bz do. do. do. 48 1/4. u. 1/10.1100, Müngt.-Enschede ekanntmachungen. Firma S. Ebertsheim zu Bingen, Theilhab s A assung an demselben Tage eingetragen worden. N Farr Mon * v. 11 1 *.½¼ Nünüh.ü-Errannen- 8 Amtsgericht Darmstadt I. Helnrich Ebertsheim aun eilhaber von Wevelinghoven nach Cöln verlegt worden“. —=— Bremer Anleihe de 187 4 3. u. 9.,— 001,2. 110,452, 8 171.2766. ——+ Firma J. Schrüber „Polntechnisches Arbeits⸗ 8ö Eee. Ch. —„“ Mai M.⸗Gladbach, den 5. August 1881. Redacteur: J. V.: Siemenroth. 1 „ 20. 9. 42 18804 1,2, u. 8 101806 — H. . “0 ps ’h 1102 —+ Feta⸗. Fabrit für Unterrichts⸗Modelle und Cheistoph Stenmüuneud in Mainz, Iahaber aieihes mtöpericht, G“ —— 1 -— he - 2 —,p ₰ 1P 20. 72 100 4 verzeh. 101.00 b⸗ Ostpr. Südb. „ x e enha. Setaas Uüens J. Caceshn zua Ce. in Main pro⸗ — erie Eom Zgelter 9 St.-Rente.. 11/2. u. 1/8. ’ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,40 bz Posen-Creuaburg!
i 100,60 G do. 5. Anleihe Stiegl... [63,50 bz (Buschtiehrader B. 8 — E 1 rma: 00,6 Colberg, den 3. August 1881. Amtsgericht Ortenberg. getragene Firma Franz Bennewitz, Firmeninhaber A. Mengeringhausen
Sächsische
—
—
S8⸗
4 Schlesische altland. 3 ½, do. do. 4 do. Ilandsch. Lit. A. :
Pfandbrlefe.
—
— —
[104,10B k.f.
— — — — — Le-
EE“ ꝙ1. =SnE
* 1e. do. 400 Fr.-Loose. vollg. fr. 46,75 bz Oest. Ndwb. 10925 G uUngarische Goldrente . 6 1, wfsan d do. 4 1
7
—
—
-e ◻—
— — „
1 105,50 G 77. 1104,75 G
102,80 bz B do. Lit. B.]) ½.
—
—
Eq 5=
◻‿—
SEE
0. .u. 1/7.179,60 et. bz B [Reichenb.-Pard.. In do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 05,90 B Rumäünier,. N do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 79,30 bz G Russ. Staatsb. gar. 101,10G do. Loose — pr. Stück [248,(0 bz G Russ. Südwb. gar. 92 90 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 E.e* do. do. grosse 102,10 B* do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½¼ 1/6. u. 1/12.[86,00 bz Schweiz. Centralb 1104,90 B do. Bodenkredit 4 ⁄ 1/4. u. 1/10.[83,50 G 70. Nordost.
104,00 bz Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1104,00 G do. Westb., —,— ☛XG) Ftnd. Ffübr. 1 s111.- n. 1/7,97,75 5 Südöst (L.)p. S. i. M
Hypotheken-Certlflkato. Turnan-Prager . Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1104,80 G Ung.-Galik.
—
——
— — — — — — —₰2
0 n
— Fq—
EScnseossesecce;;
AAE2SAaAAnASAg
22 — ₰‿
*gE
——,. ——-— ——- — —
E! SS
— —öööqe —— ——
J104.00 B
900 701'&̃ Ts. SAöNöNöAöISSSA-
1028880!
sconv. 104,20 B J105,75G
2 2
— — — — Saoeemnnn
8S —
1. u. 1. u. 1. u. 1. u. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „
Märk.-Posener „
◻ρ8⸗ ——
2,—
104,00 G6 1104,00 G J104,00 G
We.
2.———ö—————
EEEEEIee—
2s! 00,— 802 ’-
6ssvsesn
2v8S8gSgn
82 —