1881 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [28899] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1997 die Firma M. Silberfeld mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O./S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Silberfeld zu Beuthen O./S. am 8. August 1881 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Bonn, Bekanntmachung. [28922] Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ger⸗ hard Schlecker“ in Eckenhagen ist am 28. Juli curr. aufgelöst und heute unter Nr. 370 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden. Bonn, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bütow. Bekanntmachung. [28900] Handelsregister des Amtsgerichts Bütow. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen: . N b. Firma: G. Rosenbaum Scheidemann. c. Sitz: Bütow. b d. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Gutmann Rosenbaum, 2) der Kaufmann Hirsch Scheidemann, Beide in Bütsw. 8 Die Gesellschaft hat als eine offene am 12. Juli 1881 begonnen. 1““ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Gutmann Rosen⸗

baum zu. 8 1 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August Bd. 1.

und Hirsch

1881 an demselben Tage. 8 (Vergl. Akten zum Gesellschaftsregister Blatt 266.) Bütow, 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.

[28901] DelitzZsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Firma: „Aectien⸗Zuckerfabrik Brehna“ mit dem Sitze zu Brehna eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft; sie ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, gründet sich auf den notariellen Vertrag d. d. Brehna, den 6. Juli 1881. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Zucker aus Zuckerrüben und zwar in der von der Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Brehna von Schröter & Co.“ zu erwerbenden auf Kitzendorfer Flur belegenen Zuckerfabrik, sowie der Erwerb sonstiger Vermögensstücke der gedachten Gesellschaft und deren Verwerthung. 8

Die Höhe des Grund⸗Kapitals der Gesellschaft beträgt 412 000 in 103 auf den Namen lauten⸗ den Actien à 4000 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Delitzscher und Bitterfelder Kreisblatt, sie werden von dem Aufsichtsrath erlassen und von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet. Eine einmalige Veröffentlichung einer Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern genügt. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der von einem von ihnen gezeichneten oder der vorgedruckten Firma ihre Namen beifügen.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:

a. der Gutsbesitzer Gustav Sernau in Brehna, b. der Amtmann Karl Bieler in Zschernitz, c. der Gutsbesitzer Ferdinand Krabs in Torna.

Delitzsch, den 6. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

DelitzZsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma:

„Zuckerfabrik Brehna von Schröter & Co.“ folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Theodor Walter in Halle a./S. und der Factor Her⸗

mann Ehrhardt in Brehna.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1881 am 8. dess. M.

Delitzsch, den 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. Bekanntmachung. [28903]

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist der Kauf⸗ mann Georg E. Kuhr zu Vordamm unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters als Prokurist der unter Nr. 48 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „H. Hartung“, deren Sitz in Vordamm ist, ein⸗ getragen worden.

Driesen, den 3. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

[28923] Ettenheim. Nr. 7997. Zu O., Z., 4 des Ge⸗ sellschaftsregisters „Gebrüder Bloch in Schmie⸗ heim“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Leopold Bloch aufgelöst worden.

Von dem überlebenden Gesellschafter und den Erben des Verstorbenen ist als Liquidator Isaak Bloch in Schmieheim bestellt.

Ettenheim, den 8. August 1881.

8.*f Bad. Amtsgericht.

piegelhalter.

28904 Sörlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 70 die Firma F. Rockstroh zu Görlitz und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Rockstroh zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Berichtigung. In der in Nr. 179 des Reichs⸗Anzeigers, 2. Beilage sub Nr. 27 802 abgedruck⸗ ten Bekanntmachung, betreffend die Firma J. G. Reinhold & Co. hier, muß es auf Zeile 7 statt „Reinhard Reinhold“ „Richard Reinhold“ heißen. Greiz, den 10. August 1881. Fürstl. Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. III. Voigt.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [28821]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts und zwar in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schlitsung und Aufhebung der Gütergemeinschaft

unter Kaufleuten wurde unter Nr. 39 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1881 am 4. ejd. eingetragen. Holzhändler Abraham alias Albert Kaplan in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Roche, alias Rahel Leje, geborene London, durch Vertrag vom 23. November 1880 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und dem Vermoͤgen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt, die Gemein⸗ schaft des Erwerbes dagegen beibehalten. Gumbinnen, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister [28924] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Der Kaufmann Gustav Vorsteher zu Wetter hat für seine zu Wetter bestehende, unter der Nr. 452 es Firmenregisters mit der Firma C. Heinr. Vorsteher eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Kleinschmidt zu Wetter als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 10. August 1881 unter Nr. 268 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hagen i./ W. Handelsregister [28925] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters ist die, am 2. August 1881 unter der Firma Emmerich & Weinberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 10. August 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann William Emmerich zu Hagen, 2) der Kaufmann Albert Weinberg zu Hagen.

[28907]

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister 1881, August 6. 8

E. Janowitz. Inhaber: Emanuel

C. 8. Grensser. Inhaber: Carl Hermann Grensser.

Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank zu Schwerin. Nachdem Johann Hinrich Theodor Gross aus der Firma Eggers & Gross ausgetreten, ist die demselben und Hans Ludewig Hermann Eggers & Gross von der ge⸗ nannten Versicherungsgesellschaft ertheilte Voll⸗ macht auf den Letzteren übergegangen.

F. Lüders, Bauer’s Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Lüders ist, ist in F. Lüders verändert.

August 8.

Geschw. Abraham. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Straßburg i. E. Diese Zweig⸗ niederlassung, deren Inhaberin nach dem Aus⸗ tritte von Clara Abraham, Mathilde Abraham war, ist aufgehoben.

A. Haim. Das unter dieser Firma bisher von Moses Lamm geführte Geschäft ist von Alexander Neumnn übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Maiss & Co. Inhaber: Carl Theodor Hermann Constantin Maiss und Wilhelm Mark⸗

stein. August 9. Bd. Blumenfeld. Diese Firma hat an Hermann Janßen und Albert Lion gemeinschaftlich Prokura

ertheilt.

C. G. Sauerland & Co. Inhaber: Carl Gustav Sauerland und Hinrich Christoph Johann Bünger. Hamburg. Das Landgericht.

28887] Harzburg. In das hiesige Harndelsregiien für einfache Firmen 2ꝛc. Fol. 38 ist die Firma: Farbenfabrik Oker Saltzer & Voigt,

3 deren Inhaber: E“ die Kaufleute August Saltzer und Hermann Voigt in Oker,

Ort der Niederlassung: Oker und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. De⸗ zember 1880, eingetragen.

Harzburg, den 5. August 1881.

Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

Hildesheim. Bekanntmachung. [28905] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 834 eingetragen die Firma: 1 Hermann Trüter mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Trüter in Hildesheim. Hildesheim, den 8. August 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. [28906]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 835 eingetragen die Firma:

Chr. Engelke

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kornhändler Christian Engelke in Hildesheim.

Hildesheim, den 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Lahr. Bekanntmachung. (28908. .

Nr. 6379. Zu O.⸗Z. 80 des Firmenregisters: Firma S. Weil in Nonnenweier. Die Firma ist auf eine offene Handelge selschaft übergegangen.

Nr. 6378. Mit O.⸗Z. 93 in das Gesellschafts⸗ register: Firma S. Weil in Nonnenweier. Offene Handelsgesellschaft. Mitglieder mit gleichen Rech⸗ ten Janette Weil, Nathan Weil von Nonnenweier.

Prokuraträger Simon Weil von da.

Ehevertrag des Kaufmanns Nathan Weil mit Bella Dreifuß von Sulzburg, vom 27. Juni 1881; jeder Theil wirft 100 in die Gütergemeinschaft, alles weitere Vermögen ist ausgeschlossen.

Lahr, den 14. Juli 1881. .

Großh. Amtsgericht. . 8 Eichrodt.

Lahr. L28909]

Bekanntmachung. 1

Nr. 6380. Zu O.⸗Z. 81 des Gesellschaftsregisters:

Firma Karl Leser in Lahr. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Auseinandersetzung unter den Gesell⸗ schaftern. II.

Nr. 6381. In das Firmenregister mit O.⸗Z. 215: Firma Karl Leser in Lahr. Inhaber der Firma ist Fabrikant Karl Leser von Lahr. Die Prokura hat Adolf Leser von Lahr.

Lahr, den 14. Juli 1881.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Handelsregister [28926] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Carl Böker zu Minden für

die Firma C. A. Wiehe zu Minden ertheilte, unter Nr. 98 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. August 1881 gelöscht.

Minden. „Handelsregister „289271] des Königlichen Amtsgerichts Minden. Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 476 die

Firma:

Julius Rohn zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rohn zu Minden am 28. Juli 1881 eingetragen.

Nienburg. Bekanntmachung. [28928] Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bokemeyer & Stelling in Nienburg eingetragen: Der Kaufmann Carl Stelling ist aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Christian Bokemeyer in Nien⸗ burg fortgesetzt. Nienburg, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht. v. Hinüber. Nordhausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

Firma: L. Weber und als deren Inhaber der Kaufmann L hierselbst am heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

nerfart. Handelsregister. [28929] In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 12 bei der Firma: R. Bach & Comp. in Stoebnitz bei Mücheln zufolge Verfügung vom 7. August cr. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Oekonom Christoph Erdmann Pfeiffer aus Stoebnitz. „Als neues Mitglied ist in die Gssellschaft ein⸗ getreten: der Oekonom Louis Pf Die beiden ausscheiden glieder: a. Rittergutsbesitzer Richard Bach in Ep⸗ tingen, b. Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich in Nieder⸗ Eichstedt sind auf die Zeit bis zum 30. Juni 1883 wie⸗ der zu Vorstands⸗Mitgliedern der Gesellschaft gewählt worden. 8 “““ Querfurt, den 9. August 1881. Kraya, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Querfurt. Handelsregister. [28930] In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub laufende Nr. 14 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. August cr. am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 14. Bezeichnung des Prinzipald: Handelsgesellschaft R. Bach & Co. in Stoeb⸗ nitz bei Mücheln. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen Feftelt ist: R. Bach & Co. Orte der Niederlassungen: 8 Stoebnitz bei Mücheln. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 12 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Fabrikdirektor Carl Krüger in Stoebnitz. Bemerkungen: Der Prokurist ist nur berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit zwei Vorstands⸗ Mitgliedern zu zeichnen. Querfurt, den 9. August 1881. Krava, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iffer aus Stoebnitz.

e den Vorstands⸗Mit⸗

Rathenow. Bekanntmachung. [28826] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 Firma F. Mittelstaedt heut eingetragen: . Die Prokura des Reinhold Kuhncke ist erloschen. Rathenow, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. [28827] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 11 eingetragenen Firma J. Wruk & Co. zu Czarnikau am 4. August 1881 Folgendes vermerkt worden: „Die Firma: J. Wruk et Comp. 4 ist durch Vertrag vom 15. Juli 1881 von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Stanislaus Krysiewicz zu Czarnikau auf den Kaufmann Casimir Gonski zu Czarnikau übergegangen.“ Schönlanke, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [28931] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Sitz der unter Nr. 109 des Firmenregisters eingetragenen Firma Aug. Kemper, Firmeninhaber: der Kaufmann August Kemper zu Schellenbecke, ist nach Barmen verlegt und dieselbe daher im hiesigen Handelsregister gelöscht am 10. August 1881.

Schwelm. Handelsregister [28930] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 104 des Gesellschaftöregisters

eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Büsche & Comp. in Schwelm Inhaber: Fabrikbesitzer August und Eduard Büsche) ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

B. Die unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Friedrich Dürholt in Schwelm (Inhaber: die Wittwe Friedrich Dürholt, Johanna, geb. Hieronymus, und deren 6 Kinder ist erloschen. Das Geschäft ist dem Kaufmann August Peter in Schwelm übertragen und die Gesellschaft aufgelöst.

C. Im Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma August Peter, früher Friedrich Dürholt in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Auaust Peter daselbst vermerkt.

Eingetragen am 11. August 1881.

Spandau. Bekanntmachung. [28880] In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. die Firma G. Weirich. Ort der Niederlassung: 11 Cremmen und als deren Inhaber: der Kaufmann George Weirich zu Cremmen. Spandau, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. Auf Blatt 167 des hiesigen Handel heute zu der Firma: C. Tietjens zu Stade eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.

Thorn. Bekanntmachung. [28913] Zufolge Verfügung vom 10. August 1881 ist am selben Tage die in Lonzyn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Daniel Dann eben⸗ daselbst unter der Firma: D. Dann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 610 ein⸗ getragen. Thorn, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht. V. Warburg. Handelsregister [28932] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

Die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Tilln & Bünnagel (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Friedrich Tilly und der Oekonom Peter Bünnagel, Beide in Eissen, ist ge⸗ löscht am 8. August 1881.

Warburg. Handelsregister [28933] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma Friedrich Tilly und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Tilly zu Essen am 8. August 1881 eingetragen.

[28934] Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Ernst Wagner“ zu Biebrich betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Activen und Passiven in Folge des Todes des seitherigen Inhabers Kaufmann Ernst Wagner, an dessen Wittwe Christiane Wagner, geb. Diener, zu Biebrich übergegangen und wird von der⸗ selben unter der bisherigen Firma zu Biebrich fort⸗ betrieben.

Demgemäß ist heute die Firma „Ernst Wagner“ im Firmenregister unter Nr. 186 gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 715 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wittstock. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗ resp. Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 3. August cr. nachstehende Eintragungen, und zwar:

I. in unser Firmenregister

sub Nr. 124 Col. 6:

Der Kaufmann Carl Ludwig Friedrich Schnur und der Kaufmann Friedrich Richter sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Lud⸗ wig Friedrich Schnur als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und ist die auch fernerhin unter der Firma „J. C. H. F. Schnur“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1881 an demselben Tage.

Nehls, als Gerichtsschreiber. II. In unser Gesellschaftsregister: 1) Nr. 44. 2) Fürma: J. C. H. F. Schnur. 3) Sitz der Gesellschaft: Kvritz. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Ludwig Friedrich Schnur, 2) der Kaufmann Friedrich Richter.

Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1881 be⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem der Gesellschafter selbstän⸗ dig zu.

eenoen zufolge Verfügung vom 3. August 1881 an demfelben Tage.

Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 32. S. Nr. 31 in Nr. 181 Reichs⸗Anz. Nr. 181 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroöffentlicht.) 8

Iserlohn. Ales Marke ist eingetragen

unter Nr. 103 zu der Firma Stephan⸗

Witte & Co. bhierselbst, nach Anmel⸗

dung vom 2. Juli 1881, Vormitta 7

10 ½ Uhr, für Nadeln und Fischangeln

das Zeichen:

Iserlohn, den 27. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

MHamburg. Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung des Königl. Landgerichts zu Hamburg, be⸗ treffend die Eintragung der Marke Nr. 283 zur Firma Villeroy & Ehlers in Hamburg Nr. 175 d. Bl. soll es nicht heißen: für Leinen, Spiri⸗ tuosen, Weine, Liquere ꝛc., sondern: für Biere, Spirituosen, Weine, Liqueure ꝛc.

[28891]

osterholz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Gerhard Lange in Osterholz, nach Anmeldung vom 5. August 1881, Mittags †¼ 12 Uhr, für Stärke das Zeichen:

rholz, den 9. August 1881.

Khönigliches Amtsgericht. I Meyer.

[28888]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 692 zu der Firma: C. D. Wnnderlich in

Nürnberg, nach Anmeldung vom 1. August 1881,

88

Vormittags 11 Uhr, für folgende parfümirte Artikel, als Toilette⸗ und medizinische Seifen, Puder, Pulver, Oele und Pommaden, ferner für wohl⸗ riechende Essenzen, für Cosme⸗ ½ tigues, Creme, ungar. Bart⸗ wichse, Brillantine, Haarbalsam, Nußöl, Toilette⸗ und Haarwasser, ve Räuchermittel, Zahnmittel, Haar⸗ färbemittel, Nußschalen⸗Ertrakt, Schminken, Küchenpulver, Fleck⸗ wasser und für Toiletten⸗Glycerin. Nürnberg, am 1. August 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

[28890] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 694 zu der Firma: Richard Braß in Nürnberg, nach Anmeldung vom 9. August 1881, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, Werk⸗ zeuge und Maschinen, sowohl als Zeichen auf diesen Waaren selbst, als auch als Etiquette auf den Ver⸗ packungen derselben. Nürnberg, am 9. August 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtrath.

28889]

98

.“

Nürnberg. Als Maerke Nr. 693 zu der Firma:

G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. Reif

in Nürnberg,

nach Anmeldung vom dritten August 1881, Vormittags 11¼ Uhr, für Bier als Faß⸗ Etiquette in verschiedenen Größen und Farben:

ist eingetragen unter

11“ 1 2 „†+% „am 3. August 188 Kgl. Land n

Gr N r Vorsitze .

gericht, Kammer für Hande

9 88 4 2 de: Geigel, Kgl. Lan

Kgl. Andge

Konkurse. Konkursverfahren.

In dem Konknursverfahren uͤber das Vermögen des Spezereihändlers Christian Netten zu Burtscheid ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 20. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Aachen, den 9. August 1881.

Neuß,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

28961]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten chirur⸗ gischer Instrumente Franz Herrmann zu Aachen, Buchel 46, wurde am 9. August 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet.

Der Rechtsanwalt Welter zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Donnerstag, den 8. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1881 Arnzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. [28962]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef

Lützeler zu Aachen, Großkölnstraße 79, wurde am 9. August 1881, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Rademacher zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfe sung uüber die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 4 Tonnerstag, den 8. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Eessonen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1881 Anzeige zu machen. 1 Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung N.

[28958]

Ueber das Vermögen des Geschirrhändlers W. Kiese hier ist am 10. August 1881 Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Sigismund Herr⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September. Anmeldefrist 9. September. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 17. September, Vorm. 11 Uhr.

Angermünde, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Janowski, Gerichtsschreiber i. V.

[28959]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sauerwald, Mohrenstraße 26 wohnhaft, alleinigen Inhaber der Handlung R. Sauerwald, Ham⸗ burger Filiale, Cigarrengeschäft, Französische⸗ straße Nr. 43, ist heute das Konkursverfahren

eröffnet. Alte Jakob⸗

Verwalter: straße 173.

Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht tember 1881.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1881.

Prüfungstermin am 10. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Berlin, den 11. Auaust 1881.

Veyer,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I., Abth. 55.

Kaufmann Fischer,

eller

bis 5. Sep⸗

[28960]

Ueber das Vermögen der Handlung Zucker & Rummelsburg hier, Chausseestraße 48, deren In⸗ haber die Kaufleute Michaelis Zucker und Sieg⸗ fried Rummelsburg sind, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1881, Vormittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1881.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1881.

Prüfungstermin am 13. Oktober 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, hier, Jüdenstraße 58, Zimmer 21.

erlin, den 11. August 1881. W“ Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Johannes Haug von Aidlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. “]

Böblingen, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schelling.

[28937

19ner Konkursverfahrehn.

Nr. 18698. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bender, Schuhmacher in Langenbrücken ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermögensstücke der Schluß⸗ ermin au

Samstag, den 3. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. Bruchsal, de

9. August 1881. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Rittelmann, 28957 [289572 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des händlers Friedrich Rose zu Buckau, hat das Königliche Amtsgericht daselbst am 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Der ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anzeigefrist bis zum 25. August, Anmeldefrist bis zum 2. September, erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 9. September 1881, tas; 9 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 4.

Buckau, den 11. August 1881.

Rudorf, Sekretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[28942] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Wilhelm Mahnhardt aus Schillingstedt ist durch Beschluß vom heutigen Tage, nachdem die Gläubiger in Aufhebung des Konkurses gewilligt haben, beendigt.

Cölleda, den 9. Augus Der Gerichtsschreiber des

Materialwaaren⸗

9 N Amtsgerichts:

219

28953]1 Bekanntmachung.

„In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Heinrich Lang⸗ schmidt zu Dannenberg, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Dannenberg, Abth. I., vom heutigen Tage wegen Mangel an Masse das Kon⸗ kursverfahren eingestellt und dem Gemeinschuldner das Verfügungsrecht über die Konkursmasse gegeben.

Dannenberg, 9. August 1881. Brehm, A. G. Sekret

Ab,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

2989* 22 128951]1 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kunstdrechslers Al⸗ bert Wulff (in Firma: Albert Wulff) von hier, Brodbränkengasse Nr. 9, ist am 1C. August 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1881.

Anmeldefrist bis zum 30. September 1881.

Erste Gläubigerv lung am 7. September 1881, Vormittags 11 ½ Uhr

rüfungstermin am 7. Oktober 1881, mittags 11 ½ Uhr.

Danzig, den 10. August 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl

Becker.

Serbe

Vor⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Leberecht Pohl, in Firma: L. Pohl, in Altgers⸗ dorf, wird heute, am 10. August 1881, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.

Der Kaufmann Gustav Kräger in Leuters⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernan

Konkursforderungen sind bis zum 7 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ebersbach, den 10. August 1881.

Beglaubigt: Dreßler, für den Gerichtsschreiber.

2 2 (289433 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Louis Albrecht Uhlmann von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eibenstock, den 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Peschke.

8

September

289* 5 [28950] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen d Schneidermeisters C. Klostermann aus Görlitz wird heute, am 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Sensal H. Henschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 9. Septbr. 1881. Gläubigerversammlung 7. September 1881, 10 Uhr. Pruüfungstermin 7. Oktober 1881. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

28 7 „9 128067]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ der Wittwe des Kaufmanns Eliasar Herz⸗ berg, Wilhelmine, geb. Spier zu Hattingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

Por Fauntfmonnmn Ler 8 aufmann und

den 22. September 1881, Vormittags 11 Uhr,

Gerichts⸗Sekretair Feuerschütz hierselbst

mer Nr. 14, bestimmt. Hattingen, den 29. Juli 1881. Volckmann, Ge

„* Konkursverfa Durch Beschluß des Kgl. Amtsg Kaisers⸗ launtern von heute, Vormittags 10 Uhr, wurde der Konkurs über das Vermögen des Ackersmanns Wilhelm Speck in Alsenborn eröffnet, Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern als Konkurs⸗ verwalter ernannt und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. August 1881 erlassen. EEe1A1““ e der Anmeldefrist 17. September 1881. rmin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses 5. September 1881, iner Prüfungstermin 3. Oktober 1881, Termine des Vormittags 9 Uhr, im

Amtsg rö;. Prs Amlsgerichts

serslautern, am 10. August 1 er Gerichtsschreiber am Kgl. 2

Joachim.

229 8 2 2 [28944]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Szukalski, Inhabers der Handlung J. E. Bisewski in Lauenburg i. Pom⸗ mern, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauenburg i. P., den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vern brikant Friedrich Erdmann imler in eerane, alleinigen Inhabers der Firma F. E. ümmler daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 20. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Boraumt beraumt.

[28801]

992822

hierselbst an⸗

„August 1881. Meißner,

lechen

Amtsgerichts.

2894 2 2 [289411 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers M. H. Peters in Nordhastedt wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Meldorf, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber.

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

at mit Beschluß vom 7. August 1881 das unterm

„September 1880 über das Vermögen des äcklers Johaun Greipl dahier eröffnete Kon

ursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt

8950

aufgehoben. München, den 9. August 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenaner.

2899 S 2 [289642 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Hörschgen zu Mülheim a. d. Ruhr wird Termin zur Abnahme

auf Sonnabend, den 24. September c., 12 Uhr Mittags, hierher anberaumt. Sämmtliche Betheiligten werden hierzu geladen. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. August 1881. Hoffmann, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

„Procdine

28673 8644 ,5 (28673] Konkursverfahren. Vermögen d 8. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das hieselbst. 8 ber er., erste Gläubigerversammlung 5. Septem⸗ Osnabrück, 8. August 1881. Marx, Assistent,

Ueber das Vermoög Gastwirths und Krä⸗ mers H. Butke in Osnabrück ist heute, am Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann H. Bullerdieck

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Septem⸗ ber er., Ablauf der Anmeldefrist 19. September er Prüfungstermin 30. September ecr.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Gerichtsschreiber Königl. Amtsgecichts.

[28938]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Theodor K. Roth von Pfullendorf wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfullendorf, den 9. August 1881. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichts⸗ schreiber: Hersperger.

29 8. 9 [289652 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Täschners Edmund Gustav Grahl in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 6. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Keller.

Veröffentlicht: Akt. Muller, Gerichtsschreib [28968 In der Konkurssache Winkeliers Johann Janke hier ist der Rechtsanwalt Rump hier als Konkursverwalter definitiv bestätigt. Recklinghausen, 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

128092 Bekanntmachung.

8 848 4 2 ½ In Folge Zustimmung der Gläubiger ist das