Staats⸗Anzeige
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 , ha. ve s Se. A. 2 zi⸗ e für das Vierteljahr. 8 Aö—0 für Berlin anßer den Post⸗-Austalten an e Expe⸗- 2 8 1G dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. NR
h Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
5
s Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
den 16. August, Abends.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kreise Königsberg N./M., durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ E geistlich 2 gierung zu Frankfurt a. O. Nr. 26 S. 171, ausgegeben den 29. Juni
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 16g . öFss Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 3) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Juni 1881, betreffend die
dem Hauptmann Hofmann, Unter⸗Direktor der Ar⸗ tilleriewerkstatt zu Straßburg i. E., und dem Sekretär der Der Seminar⸗Direktor Flügge zu Eckernförde ist an das f V Ober⸗Staatsanwaltschaft beim Kammergericht, Kanzlei⸗Rath Schullehrer⸗Seminar in Hilchenbach versetzt. . Herabsetzung des Zinsfußes des noch nicht amortisirten Theils der Herzog den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Dem Musikdirigenten Robert Schwalm zu Königs⸗ auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. März 1859 von dem emeritirten Schullehrer, Organisten und Küster Hirsch⸗ berg i. Pr. ist der Titel Musik⸗Direktor verliehen. 11114““ L.hiche eze w nsg Amne berger zu Schönbrunn im Kreise Strehlen, dem Pedell 8 8 he wenc ö 8 8 ö g F 1““ Kientopf an der GMhngesecg e“— der göglcencn 9 5 G g Nr. 27 S. 233, stonirten Fußgensd armen 1“ . im Reichs⸗ 6) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Juni 1881, betreffend die lahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Igem men Der Direktor im Reichs⸗Schatzamt, 11114“”“ — Bu 5 Vörsitzende d Sat. altung des Reichs⸗Invaliden⸗ Ibestslich Sr fi ö einer 11“ 2 4 3 8* em Orte Walhorn nach dem Orte Astenet erforderlichen Grundstücke, GSe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sonds, Dr. Michaelis aus dem Riesengebirge 1“ 8 Aürefiben. tegierung zu Aachen Nr. 28 8 den nacbengnyten di 1g 1 nbe ülesgäcs 6eg 1ans Fans er gepefe gS er ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien ; 2 3 Zerleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Berncastel, bezagli deh, hn und “ Die Nummer 21 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute der zum Bau einer Fisenbahn von Wengerohr nach Berncastel er⸗ 9 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter forderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗
Nr. 8800 die Verordnung, betreffend den Wegfall ver⸗ gierung zu Trier Nr. 29 S. 235, ausgegeben den 22. Juli 1881; 8) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Juni 1881, betreffend die Ver⸗
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 1“ zweiter Klasse in Brillanten: schiedener Abgaben in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom b . die dem Obersten Freiherrn von Wangenheim, Comman⸗ 27. Juni 1881; unter — leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Salzwedel öe deur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 Nr. 8801 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Peeäeseinn s hsse ö G P. shn he ghe gmahmm ü die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amts⸗ MagdesurgNr 29 — 253, ausgegeben den 16. Juli 1881: wegen
(Großherzog von Sachsen); ichs des gerichts Burgwedel und für einen Theil des Bezirks des 9) das Allerhöchste Privilegium vom 8. Juni 1881 Anleihescheine Seitens der
2 2* 2 2 2 2 8 5 . 11u““ 111“ Amtsgerichts Burgdorf. Vom 12. Juli 1881; unter Ausstellung auf den Inhaber lautender 1 Flügel⸗Adjutant Nr. 8802 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffkend Gemeinde Bad Soden im Betrage von 350 000 ℳ durch das Amts⸗ dem Hauptmann Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amtsgerichte blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 28 S. 223 bis Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg. Uchte und Sulingen, mit Ausschluß des Gemeindebezirks 225, ausgegeben den 14. Juli 1881; “ 8 Groß⸗Lessen, sowie für einen Theil der Bezirke der Amts⸗ 10) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1881, betreffend die Achi S 8 . Genehmigung der von dem provinzialstaͤndischen Verwaltungsaus⸗ gerichte Achim und Syke. Vom 12. Juli 1881; unter Gene zer von den vin ündisch Ver us sü z⸗Mini schusse der Provinz Schleswig⸗Holstein beschlossenen Ausdehnung der ; Nr. 8803 die Verfügung des Ju tiz⸗Ministers, e Wirksamkeit der provinzialständischen Brandversicherungsanstalt auf die Anlegung des Grundbuchs für 8 den Bezirk 8 m 8⸗ das Fürstenthum Lübeck und die hanseatischen Enklaven, durch das gerichts Medingen und für einen Theil der Bezirke der Amts⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 36 S. 275, gerichte Lüneburg und Isenhacen. Vom 14. Juli 1881; ausgegeben den 30. Juli 1881:
meine Fernsprecheinrichtung in Berlin. 1 b 8 2 gg 5 r und unter 11) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Juni 1881, betreffend dier Herabsetzung des Zinsfußes des noch im Umlauf befindlichen Theils
Die bis jetzt beantragten Anschlüsse an die allgemeine Ir eg04 die Verfügung des Justiz⸗Ministers ve Ferrnsprechanstalt in Berlin werden binnen Kurzem sämmtlich die S 64 82 stiea Peeeba⸗ In Herabscpung des üeie, ee, Phateaen ba hehe ül⸗ errgestellt sein. Die Postverwaltung ist somit in der Lage, Hildesheim und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte 31. Mai 1865, 10. Juli 1874, 2. Dezember 1876 und 22. Februar weitere bezügliche Anträge baldigst zur Ausführung zu brin⸗ Zocenem Bergen, Melle und Freiburg. Vom 29. Jult 1881. 1869 beiiehungsweife des Allerhöchsten Erlasses vom 19. März 1877 gen, sofern solche bis spätestens den 15. Septem⸗ Bo Berli d g 16. August 1891 — ücr „Seiitens des Kreises Greifswald ausgegebenen Kreisanleihescheine von ber d. J. eingehen. Später eingehende Anmeldungen können Berlin, K lali 89 Gese a gier und ein halb Prozent auf 4 Prozent, durch das Amtsblatt der nur in dem Falle noch vor Eintritt des öö g iche 2 Füdsen 1 u““ zu Stralsund Nr. 27 S. 101, ausgegeben den werden, wenn die betreffenden Häuser, Lon eeichen agge hßr 8 1I das Allerhöchste Privilegium vom 15. Juni 1881 wegen Anschluß gewünscht wird, in unmittelbarer Naͤhe einer bereits — — veeirehahas auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Soldin im Betrage von 500 000 ℳ durch das Amtsblatt
—
8
*
128 012 F
uabva⸗
1 — 2
gun
8 4918
nolung
uo 3 rgFodvnsg1e9.J 1 un 1992e
qui⸗. Quoamu
pu
gu
19 gun uvi Pa
2 4,1,8
8
uonlvꝗ vlJo
27109 2129,
F 4n]s — poob bunn
un ac ꝙr uqꝙplj
vgläna
1210211,09 g TD
16
2
8 129 2
8 2
121qpn. obuvq 12qav üene
u-qanau nplqu 8 101112
803 bunaqn. 1aus; dnch 918
5” Mvlun
2 vE uou
JN-na ghoqan
9
18 uaqpij ;piu honJ⸗ ua⸗ —ꝙ]
Nuva.
dscxn 8212₰“ 2b,lan 1881
Nonv
0 .
& uo⸗que Pulch G
uonheh
Ile üee 812] 12918 nnge ehe
278 uncpnh. ET,. uaq⸗z.
vawqu) obuv u n⸗
utgg uon
vungd ꝙ
bestehenden Fernsprechlinie belegen und an dieser Vorraths⸗ Bekanntmachungen, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 32, S. 229/230,
drähte vorhanden sind. B 8 g zu
Anmeldungen, welche die Herstellung neuer Linien von betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ ausgegeben den 10. August 1881; “
jeriolei 1 raussichtlich erst im Früh⸗ 1 treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn untergeordneter Be⸗
Schwierigteit der Winterarbeit voraussi ) ch I . B cht i un 8 4 von Perlebe sch Wittenberge durch die tadtgemeinde jahr des künftigen Jahres erledigt werden können. er i grrordenulichen Bella ntmetahlati dermnhs von Verleherg nach ne hesölant er Lüneeliehen ecn
Berlin C., den 7. August 1881 In der in der außerordentlichen Beilage zum Amtsblatt Perleberg, durch Erxtrablatt zum Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ ernin der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, JStuck Nr. 29 Seite 213ù) abgedruckten landespolizeilichen An⸗ tung zu Potsdam 8. 281 bis, 28, aufgegchen den h. Juli Leag;e.
Gehei strath: vordnung vom 12. Juli cr., betreffend Maßregeln zur Abwehr 11) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni 1881, betreffend die
Geheime Postrath: 8* der Rinderpest, muß es Seite 214 in der ersten Spalte Herabsetzung des Unsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
Sachße. C 2 i legiums vom 21. Oktober 1870 von der Stadt Essen aufgenommenen
Zeile 8 von oben heißen: 1 Anleihe von fünf vier Proze urch das Amtsblatt der König⸗
1“ 8 682 8 Anleihe von fünf auf vier Prozent, dur g
“ Nebenzollamt II. in Ziegenhaus bei Reinerz lichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 26 S. 235, ausgegeben den
anstatt Nebenzollamt II. Ziegenhals bei Reinerz. 2. Juli 1881; “ I Breslau, den 3. August 19 Prösib 15) der Allerhöchste Erlaß Tan 16. Juni 1881 Ivr-.
. 2ö . 8 Königlicher Regierungs⸗Präsident. Ausgabe vierprozentiger Kreisanleihescheine des Kreises Greifenberg 116“* 1 n 8. 2es Göschel. ““ in Pomm. an Stelle der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November 1880 auszufertigenden, jedoch noch nicht ausgege⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — G b zufertigenden, jedoch . St.⸗A.“ 75 i S 2 ile 29 v. u. benen vier und einhalbprozentigen Kreisanleihescheine, durch das Amts⸗ den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im *) „R.⸗ u. St.⸗A.“ Nr. 175 Seite 1, Spalte 2, Zeile 29 v. u eö 81885 Xö8,e
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, eben den 15. Juli 1881; Ssee Otto Jaeger, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ 16) der Mlerboͤchste Erlaß vom 20. Juni 1881, betreffend die Bekanntmach
ath zu ernennen. 8— ung. 1 Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Apenrade für die zum 6 8 “ 8 “ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Ausbau der 8— vn von Hellewatt an der Chaussee Avpenrade⸗
1 (S. 357) sind bekannt gemacht: Lügumkloster nach der Haderslebener Kreisgrenze bei Auskrug erfor⸗
Verordnung, M1) der Allerhöchste Erlaß vom 25. April 1881, . 65 Srnsgsthee, hnIh das 1 hoieruna
f schi f em 33. ordentlichen Generallandtage der Ost-⸗ zu eswig Nr. 33 S. 251, ausgegeben den 16. Juli 1881;
betreffend den Wegfall verschiedener Abgaben in 22 schen C. deßcvo demn Wiederincourssetzung von Pfand⸗ 17) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juni 1881, betreffend die eeseft veesanh de e eoescuße 8 paeheöen des Zinsfußes 4 in Gemäßheit des Allerhöchsten
der Provinz Sctesvig⸗Helhetn. † is fonds gefaßten Beschlusses, durch die eg wipe rivilegiums vom 8. August 1879 von dem Kreise Waldenburg auf⸗ genommenen Anleihe von vier und einhalb auf vier 3 durch
Vom 27. Juni 1881. Amlöblatter öniglichen; önigsberg Nr. 23 S. 148, ausge⸗ 1— . xedem 8 3 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 29 S. 209,
1 n Um, von Gottes Gnaden König von geben den 9. Juni 1881, Me. ghr. 28 S. 173, ansge⸗ dasgeueben den 89. Iule 188: . 8 igli nbinnen Nr. S. 173, „J eb⸗ en . Fult 188⁄8533. . ; verordnen auf Grund des 8§. 5 der Verordnung, betreffend die ügr. 6ö28 berg, 8b 18) das Allerhöchste Privilegium vom 20. Juni 1881 wegen Einführung der preußischen Gesetzgebung in Betreff der direkten der Köni lichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 173, aus⸗ eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender 1 Anleihescheine Steuern in dem Gebiete der Herzogthümer Schleswig und gegeben den 16. Juni 1881; der Stadt Boppard bis zum Betrage von 231 500 % Frchezdhrns Holstein, vom 28. April 1867. (Gesetz⸗Samml. S. 543) auf 2) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Mai 1881, betreffend die durch das Amtsblatt der Königlichen Rohierung. zu Coblenz Nr. 32, den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt: Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Saatzig bezüglich S. 153 bis 155, ess den 21. Juli 188. 1881. betreffend die V 1 der zum Han ₰— Haussee 4 5 — Stergaen. V 19 IE- die Hemeinde Bleialf im Kreise 52 *‿½ ’ V b isenbe i Stargar 8 zum Treffpunkte der im Bau jerleihung des eig e Gemein Kre Die in der Uns vorgelegten Nachtrags⸗Nachweisung be⸗ Hoscher misenbohn net enea e, es der Pyritzer Kreisgrenze beßufs Erwerbung der zum chausseemäßigen Ausbau der sog. neten Abgaben und Leistungen von Kommunen und Pri⸗ erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarif⸗. e von Winterspelt über Bleialf nach Hallschlag im T anne rovinz Schleswig⸗Holstein werden hierdurch in mäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Bleial Zöü1 eneala ee hfes 5 ben Reai tti ier Nr. 28 S. 230, ausgegeben den 15. Jult 8 Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 26 S. 146, ausgegeben den eIe 3.3,341564.2 88 — Fum⸗ 1881, bereffend die chste Konzessions⸗Urkunde vom
vaten in der 1. Juli 1881; h 8 3r DWeinäleat 9 d Aus⸗ la der durch die Allerhö Allerböchste Privilenium vom 25. Mai 1881 wegen Aut Ferlangefansg zur Vollendung und Inbetriebnahme der Kiel⸗
Wegfall gebracht. Se Schleswig Holstein ist 3) Durch das Amtsblatt für eswig⸗Holstein ist zur as 1 25.2 wegen hab e 1 Stc Fro⸗ * 8 8 henn enhe din Ielgen, lunaeeacs Fechelgens den nae en Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn gestellten Frist bis zum Schlusse
öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Abgaben und Lei⸗ n t a. M. im Betrage von 3000 000 ℳ, durch das Amtsblatt für t 8. stungen durch die Bestimmung des §. 1 getroffen werden. fur g — 500900), & üigete lanedrnte Cgenbeia geselhe . e, cengSeree ürkundlich unter Unserer genen Unterschrift eetgrn⸗ Frankfurt a. M. Nr. 27 S. 190/191, ausgegeben den Fö2* Fe. —h de. Aan acae, der 1 7eg.
und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Juni 1881, betreffend die 21) das Allerhöchste Privilegium vom 29. wegen Gegeben Bad Ems, den 27. Juni 1881. Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen henssee. eventueller Ausfertigung auf den Ser* „— 8 n üb⸗ cheine (L. S.) Wilhelm. eeldes an den Kreis Königsberg N./M. auf der innerhalb des Kreises des Heahe⸗ Flatow im Betrage von 850 ℳ 1 vn misblatt
von Kameke. Maybach. Bitter. von Puttkamer. bese nen Strecke der Chaussee von der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee der Königlichen Regierung zu arienwerder Nr. 30 S. bis 215, Lucius. Friedberg. von Boetticher. 8bei Weiczen nach der Oder an der sog. Zäckericker Zollbrüͤcke im! ausgegeben den 28. Juli 1881;
„
19% uobgu
8
9 12 %)110. 292
Pir--0229 au gn 12 a2bpz h n41 .
uoua u
- UunzeF an?
126 20- uonglnqp 122 ⅞ panq Uun He a 2 q Ia dag
at nun s8 v-. 21 vjzoq.
Sqaoatba
L
8
npn
ua lanc 22 gͤ IE gun 8 1
un“ ui
guv 92
Uanaog
12 8
¹
8 uee gun vunjquvc
ovlnvy gan
bungjv 8110142010
2 21
11019
lia
bgoquv F
n]
qpvu gquag. . uoelmana.
D ua⸗b
ue- wwen 228
2 3 8 uo Loar Ies uohrn 0 109
q- g2
oöͤn Inv 2uqon. 4
2 — 1 d
28 2¹2 41
vq Joze 22gvqab⸗ 8
1 lo
ueqgneee üe
129 qun
unqjnꝙp.
nauaag uloboa uouuuog
na aꝙ aloe 212 uac
Nalobqv abp mwquL
91 2 99821 2 a1 uecꝙp.
Jin& un
ꝙpꝛi cF. 6281 Leu 10 1881 vo˖ zvch 7.
Ju⸗soq
ꝙpuücvlan
1029⸗ uahngh § 82 Hun
dai⸗
8 229 1
npg. Pvum eeh vIJ- 21 210⁄10 äa
8*
* 91201221112192
Ianu 1 2laꝙf 299½& 4 u g1b uieg v 4 2*Juvzng un 8 lung up
12100 ¹8 aunl⸗
vH G 1cꝙp 2292 Suo.
2
unqun ae - ueleun 26 gun gaaby
aa 9e 10 2Ju⸗ 0ao
8 auf vqobp
1121J2a129 129 uioq
0.
vxu uaa 9 Plon Jaa un. &
nanigh 1⁰¹8
.21 unquna
9.
anoqgn) uig
7.
v 5 v 22 ] oöy
8 9
29;
1I2—10122 vungun⸗ gaanv
2
quomuvln
unn
21 ul u
ün
11129 aoqug.
Iaca cb.
8 uoneqavaauun
unepvo e
12 b 2 111. 21 &
92 a2 „ 2 u
unq ⁸ 22) 1229 bBu
81v 21228
98 h 12 qun ü 0 anqug.
lobaa
Uug 3151 1209 129
aun
¹
1 L 8
9qob ang
29 guvg. - 920 ec zuuvgae ee an
94120101 92
vuto
-uaJe!
8 12J2]28 92 2 12Juc.
& uoc
Ipz
510 92 v
2
Inv
aroh b;qp
22— bunc
8 1228 zu
29
188I avnu pvu 12 I
asbngzag guvg
lctaobv
C uag pa guD uee üöhe enn
qvusnvgg 119q5
uung ü 2 922
qpnv ang 2212&
29 1 1010J8 ug] 29 1dgv pl zig
u pJn-J0a9 F
lobuvc u
d. un !u⸗ 421
qnꝙ.
mu
Naach⸗ na. 29128 221
10 ur
11290
10q
IISuonia⸗
unovwahae gac
8 § 1281 rung 2 moa 92
212 2112⸗ qaß 22 12 zun qpan
8 avaee e b 44
59
22 21201
Jlol
8 n
un bunqun uncꝓ zu qun
1710G9 1 2qoba0⸗
2 8298 219 2 auigvuln 2ng . 142
*0 u⸗
2 hu 2Jaa.
nv unzu v
2 uv güwe I 1
qulng
412% uab gupaoanv
2oqa vba2&
129 u⸗. JuvhegrgT
ꝓppjb 1a⸗D 222
2 Ppll
aux bece
.
8 8 unn-ag
lanz noqn
10b 9 g anzun 1010an u 4 uioꝗ 10l nqn v
22 2LLon
8 829% quna
aachh avch 1293 1 uog
12118282128 vunuge⸗
qa vba u⸗ rehg ayqꝙ nl u moq wen F Saaby
928
10 onvd
bunza. uan — 1⁰
12. quvg.
an vuneeee üc
q uv d. D ag gun
—
navg gun
cpnv 10 Juohuv d
ꝓ18
C 22 uaca 90 gv
1n qv qgan
uun ü2]
Unvd oInqp; 229211
81
qlolag e Inv Dͥub⸗
120 22 bun n⸗ls qanq
a2pqav
8 22 G 29% P
J0b Uuar 29. 2110
C 129 122110
— Ga⸗
nv ue p e⸗
lo0h dunqoq n)
29 un
Ipnlch viee
4
F ns 15 E vcdn-lebuon
u⸗ aoa ꝙ a0qrr
28 12-Pat a
48
av nanurmna 192
80
ac e 1. Pplch qun ua 2nvq ugav-
uqp 9.
— 3
2 8
8 U
üee 1Iqolab
Unar ue ꝙ -⸗ Bundn
at 9 8 qv DC
2 quvq Luvzu 229
n a29
81 §§ u 11
ang Jazun ⸗
2umn ꝙf uag mIvlun nqh
9 v.
v
1ug, aeg
12q un,“ 9 uꝙa⸗
ue va uoꝙꝓv
229 2 u
nuqx0gen
gg
uiqgvn ne „
nvav 1
22 quna bv]1zJ29 29 ⸗
uaunn
uon dun
24 bBu -. unqoela
229 eee ü uc ü2
u20n
0I unb
uv lvcꝙ quavan Ktloa 2
aazuon, cruo⸗ F
laa
219 15
12 Cu qa⸗
9 lnuqobaog 4
18 19 vanoq
u] du
u vqoqaoa
F 2¹9 2.
naabebunina
uio xcpojqꝙ 12u 19
ulnva⸗
u. 101 23 b. nigvut n.2 5102†09
— 4 25
uad 122 2 ne acpv
ua qobnegnv
8 unglv „ 8
Z laag
)
un
2 1 97,2b82qu
uclnc,0 ne ua qua. un-ꝙn9⸗ 2* u-o lu uv 2Ivqlva-
qavoh
K qnagh a2 uauqpoantng ar0
qo
Pmh ⸗r ang
2 unng
ud Uv ꝙe we a0 qabuh
1
10 vzo 23 1“-q, qgun un⸗
gvC q1pꝗ. Ilal 129 aazun F aqvlnd
poeba0- u
gun
2qvq
. vqan qang
gun’
ne Ipobquv ꝛaa
2 2
8 urn
2 J121 42 nt ui
vg
12% y2qvzC 2 128& 209 G Ppvzn vvlqvur Jaqnpögnv uobung
uoqu- mucꝙ
a221— d
J202
2 % 6 8
12] 129 9 28 Ppz
2
eilnac
8 219⁄3 unpo
iqpll ang Mb —
g qun g 922 Sue
gb Suo⸗
J1201919 lack 229
„PppS 2029
1
a0a wanvg JIvanagal 8
2 3 „ 4
2 gou, bnnp 4 Ur nu e
q uabaa-. 1112 g L
1n uoh
Pane
21 12 hoat’“ q nueheh
vapq zü-g
Alnoxg duauruhteh n
velqꝙp
üvur nn vn
20 12b22
91 42% sqpnaclu
qv u br doiqvobun z b 9
unnvqa⸗ u⸗
u PpJaon uobvr
Ioagc; unc m g
Inv ꝙpnvj
22221017 T 9⁰]
—
C uj
3 bunqe uoe,D üe weng
92 moa
20 vnc. and 2¹9
uovq. „en 2598. ng aba-.
I
122⁄20 ag
0212,&
2. 3 9
99
⸗Uonutund . an!
OI uiag 0 ¹
9
Joqava uv 90 2
unnvq b uon
gun noaunoquv-
avnuvg
uob umj⸗
„12⸗9
8 19p
12 8 a
Lob In
Intul 109 u bvI F u
loat
u 81
ꝙvxs
na99 ⸗c vr vcpqbou nd
ne uon
5 zcpnlc 829 b.
129 gb
an un
gvg h bn. lg un mün qe 892 env za“ ⸗u0¹0 urg, uu
va 29 Jalng u⸗
82 Jucp.
u 2 ns
K
u⸗ qoban duner.
bu naꝙꝓ S
Ings 929 br
une, en br ,99
2102109
hHup 8I ü59
12910] Iqcac- M nh
un
952 u]
26910 u
813
pnan
vuonraong gun 99v eg“
985 § unge üee
uvg jnqn
1pe E, mv Awnosmard a2maag inn⸗spehg 5
— 9G 2
11⸗ 2296 929
8 naun g v. “*
ng; vun nIlo--
8 8
1ꝙpoꝛ
Ju : oJ90
bup hun
1 8
do ng,
up daagvun
s
20 —,J0 u2 8 nuaj- M vazzu
6 9 qun uoncn
*
un ng Non-
un jobuv
. qlgu 12% uv 10
Iꝙp uo iat qun uca
9 qa u*ah 9e 2
ao ean bn
b 1 un gun hunz
1T 20919 uv z an
un quoUan⸗.
abg 2.0 - u9
10¹1299 8v. 23 Urꝙp MW 429 1v- urz 728 uup̃q 1
na
1 2J0] nal
6
24
loat
ung
L
1¹
8
U bu uabu⸗
no 222 Qun 11 ni 20 2 hra0g
9
21 20
—₰ moat
2 qub9at
n.2928& aa9 Hund 1 1 8 927
2June⸗
21 lMlanu anaiꝙ; 1891 P2
unsso. 8 Pupa uner
nüu 102 u qun
Anꝙf u
1n0 aau Urg ans 28
197
1 abna⸗
vbu
4228 loqunves uv
Juva Io gun
119aoa ꝙpb quq un
122
vH
*
Auacz uobundn 2 au
T : pquna mvcg
1 a2u g
1 uon
ue envaoa 9 n e Jur⸗geba⸗
2 Inqph qnv
qoqazaun
9 Juan
9
„ I9 22 12Juvu e
0¹%
n ⸗quabaan
921219 2zve⸗ 41020110 aq b
8
2 2¹0 lenvu
4018
124 Iqp
2
8
Inun
dunzq.
Jaansuv 291—
Ha c
Juc1292 un 2229
Juvzu np 192 bxnv 2 qacg ü ure
2
Mu. sbun la u912 c 22 % b 990⁹ mwunjo
9
8 vg
12
2
ueIegoc ven Iqa, e
+
86
—
F nu bm
2ꝙꝓpv2
L228 2u 6
1 11one⸗ nue ⸗ uahn⸗
uv 10 8
aes .
v 2219
9 vr., üe
227 n. qpöͤmr .
uenh, a e-
222 „ najb
22an qcang 1246. gpg.
ingb vae8
8 2 -
Ina⸗ 1b0pbu e
Pllm — 85
92 2 uncꝙf
8 2olv, üeee
292
11 6
un
6
10⁄20 ngp 2 unh gun Uü bunzlv
boigvm 91 uobv
zupurne whee cnvqoq
ualoc P⸗ J101⸗ uang 12¹101
1pheꝛg.
8
Pnvo 23 ung. 8 8 12qb Inlns n gaun 191 uo.
2112⸗ 2 u⸗ uoIv0
un une 09 228₰ vg Fe
6 2 Ip.
un vatuncgh Up
unaue p he v ang e
aazun qun 2⁄0
n0 92121 222 11 a2nx a. U uuda
89⁰
88 9 2
4
unaIꝙf 1208
ꝙpul hloqnv q0aqg üee
Uu- uc-q ug, a. 129 2 8 V uno Iqpꝛ ü voe u92 aug a,2phgbun uo
12 an! eeme n 9
Inꝙ nig; unqrcae 121 un⸗, ü0 u 22 uv 2122 unuqzꝛou p
229102 1r 9 9ö
uemnd Jhee
urquz un⸗ 5Ju⸗
J2 0s. Puln) un qun In un g vonu nns Z uvp
en0gae
928
0.a02 un unU⸗
ͥœ᷑.
8 J0☛ sỹn1
8 oij
8
2
1ganaiqnv)
E 22 Pjoan pPas pen ureh w
ungaca ⸗* 2qvqg gqgvq.⸗ —20 229
Algnvaog 2 uvm
bung; u ur⸗ D. 2u⸗-
un- oah e
nt 2eo uc ce
nuvöa. 812109 Lnun
w P⸗
9ö ꝙ 187 ua —2 — 9
unnvanda l12b pana nn128& 124 anp.
U up 4 wlqs zun mcrS
Aunqrb ae ng gun
442 922 bunn
APunk
Inqp u 12pilctzꝛa 29
4 zJun
2126 — 1
uaund⸗
nquahv
püp 8 ꝙp l lv & E 422 yun un
pcin 91 91 no
ng Dung uoa DSabntu
12191 229
F
1
10 Ih 92% u⸗
128 ap
zeich
8 un
veunseh e
4 Soezzonv
uo.
8 a2u bHun⸗
1 Duputoh an! uaaq v. uobunvjuva 9n 41 na
8 22J um ndeo ꝙp.
429 2
12 Pbuvzc. nv
22 Pno
¹0„
ung keüp ar eee uvd
ꝙpv
a0-ng 12u]% ug aae 239
9 1 9₰
2E aupg
qv nqꝙ a. nq p uoboa 1S5 un⸗ uoa
— 8
uasang uec
2 29 guagp 8
1
uo-rae elene
unun)
vane 910
Pouaꝛv ne
9 2 2u⸗b 92122
und- pgia ⸗ l 2 unqc v- 90 vupeq aa, bun Unqph 18 bunuqgr 10b p Ings
unssplunꝛ
92 %¹
nqꝙ;x
5 qoumungqee
ol ean- 1]
aup jb O ni hu —
922 uaman decn gv
1 unaue whee e 79 navg ; unge eeeaeee ee 12u w
—
qun unbu
1
unrgn unjan vup
& uvsag p.
—
4
2qovq, veeh we
uinquc“
ch gun un. u0ga0 g u2,vg a un Pau qnp giab aeehe
4 22 gang
Svat
12] unh, üee &⁸ 22001220
891
2augahsghungz⸗ ꝓ zu9
vnsec e enneg
2293 bungꝙ
pnaqenv hun
q ꝙf
qnlnfenv
IN ung⸗
409 2%
nöni
29 229
₰ au-⸗ uragꝙp. :ohvag 190 „
qun aae
Sqoe mn gun q 1n ꝙꝓpptu;
1592 a qavba 8
-
nxvg
21 v un 941un;
1a229 123 29a vc, avan
ꝙ;n urn 109 Iqpmu un
Ii 219 g „g.
nijvan vI g;
8 uno qpnv
5 S19g 2 Ja og, 229
qe L qgun 1 qꝛau
2 qanqg a
Pprac-⸗0 2. uolanugra
n8⸗ 1719
-qa wuquaeun
aeneh
211 2zuna
9
Pr
lvacs 29
2220oWcen u angv onvd qvqo uaiin
19. gv
bun⸗ u
12 u
l
„Pr g maquaohn
120 anauo 8
E Wa bungj 1IqJ⸗ Fzuarme eqak 2292 uonq qppan
2 n.
nzuo; n 2 Juaꝛh
unnee Inlns unj
1-
82qun — 2 —
10 8 v j
n- 1-
abvag cjc;
9 u20 encen un⸗
12 ua⸗ 22222
vqragg dn 9
9b!
ouqvun 103,g 9
ua lanpqoq m⸗
219 910
2Pn 10g vgpce
929 qPDal 129.
Ulqr
9³ ꝙph vZ qpp
ꝙpru uou 50 v] „ab.
ꝓp
29 999, „p„ mqovqg, ü
oquan nt z.
uuv ea
2234 wqꝓpß Ivanae ce e n. 8 wgn
110 uounic qgun mw y
22 ¶Ppc 19 2
obuv 02¹¼ nchno S
8a26pr ne eeee we hn
1 uaquar gqun opvlu 28) uazuunv
nfun kfuvg
alat 0% — „1 a29 dun uo 10 aqp
„ a22 u0 uarajanv uune 2
„2277 anf unn
8