22
2 — —ö —
Pecee.
*
.“
ee
baft, als Inhaberin der Firma mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 15. August 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
29424] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 826, wo verzeichnet steht Johann Höhl, Schneidermeister zu Coblenz, als Inhaber der Firma „Joh. Höhl“, mit der Niederlassung zu Coblenz, eingetragen worden, daß die Firma auf den Sohn des genannten Johann Höhl, den Kaufmann und Schneidermeister Leopold Höhl zu Coblenz über⸗ gegangen ist. 8 Coblenz, den 15. August 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. II.
[29519]
„Auna Artes“,
Coblenz. heute unter Nr. 34 eingetragen worden, daß die statutengemäß aus dem Vorstand des Wanderath⸗ Langenfelder Spar⸗ und Creditvereins ausge⸗ schiedenen Mitglieder 1) Karl Salmon, Pfarrer zu Wanderath, 2) Johann Klein, Ackerer zu Acht in der Bürgermeisterei Virneburg wohnhaft, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung des Vereins vom 25. März 1881 wiederum in den Vorstand gewählt worden sind, und zwar der Erstere als Vereinsvor⸗ steher, der Letztere als Stellvertreter desselben, und Beide die Wahl angenommen haben.
Coblenz, den 16. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[29506] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2237 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 24. Mai 1881 die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft die Fassung des §. 2 des Sta⸗ tuts der Gesellschaft dahin abgeändert hat, daß an Stelle dessen Nummer fünf der Passus tritt: „5. Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und Glas gegen Bruchschaden,“ nd weiter unter Nummer sechs folgender Passus hinzutritt: „6. Versicherung von Werthsendungen aller Art gegen Transportgefahr zu Wasser und zu Lande.“ 1 Cöln, den 16. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Culm. Bekanntmachung. 29382] Zufolge Verfügung von heute 6 in unser Register für Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten sub Nr. 47 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Schultz in Culm für seine Ehe mit Minna, geborne Koch, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte und von derselben während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen die Natur des Vorbehal⸗ tenen haben und dem Ehemann davon weder Dis⸗ position noch Nießbrauch zustehen soll. Culm, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 188894 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 117 die Firma Oswald Nier aux caves de France hier und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Oswald Nier in Berlin eingetragen worden. Danzig, den 9. August 1881. 1 8G
Königliches Amtsgericht. X.
Damzig. Bekanntmachung. 29383] In unsenm Firmenregister ist heute die sub Nr. 1086 eingetragene Firma „C. Donaiski“ hier ge⸗ löscht. Danzig, den 10. Auguft 1881. Königliches Amtsgericht. X. “ Danzig. Bekanntmachung. [29385] „In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 385 die aus den hiesigen Kanflanten Johannes Ferdinand August Rohleder und Gottfried August Neteband hier bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Roh⸗ leder K. Netrband“ mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. August 1881 begonnen 91
den 10. —ö 1881. Käönigliches2 ericht. X.
——
[29425]
Düsseldont. Unter Nr. 632 des hiesigen Ge⸗ fellschaftsregisters ist eingetragen R.. L. 8b bei der Firma Balcke, Tellering & Cie. mit dem Sitze zu Düsseldorf: Dear Gesellschafter Ingenicur Martin Balcke von hier und ein Commanditift sind am 6. August 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nüsseldorf, den 12. August 1881. 8 Körügliches Amtzgericht.
[29426]
Düaseldorf. Miter Nr. 2051 des gen iii=Ie ist Pastancee werden: e der Firma Jakob Botz mit dem Sitze Dinseldorf: Die Firma ist erloschen. 8 Düsscldorf, den 12. August 1887. 8 Königliches Amtsgericht. .
8 [29427 seldorf. Unter Nr. 944 des hiesigen Ge ellschafts⸗, Nr. 2218 des Firmen⸗ und Nr. 575 des kurenregisters ist eingett agen worden: bei der Firma Otto Baecker & Cie. mit dem Sitze zu Düsseldorf: Der Kemmanditist ist mit dem 1. Angust 1881 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und führt der Kaufmann Otto Baecker zu Süssicocf von diesem Tage ab die Firm mit Aktiven und Passiven für alleinige Rech⸗ nung weiter. us 12442 dbeng H an mr von hier ertheilt gewesene Prokura er n. üsseldorf, den 12. August 1881. g Kiänigliches Amtsgericht.
—
Elberfeld.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu der Firma:
Halberstadt. Bekanntmachung. as
Kühlcke & Böe.
Jordan & Heim.
E. m.
Gust. F. Meyer.
gene mann Wil. delm Frnst 11. August 1.881,. I
Bekanntmachung. 1
Unter Nr. 3089 des Firmenregisters und Nr. 1897 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „J. P. Doerkeu“ mit dem Sitze zu Cronenberg vermerkt worden: 8
Am heutigen Tage ist das Geschäft von dem der⸗ zeitigen Inhaber desselben, Kaufmann Johann Peter Doerken zu Cronenberg, an die Kaufleute Richard Doerken und Abraham Gersteuer daselbst mit Aktiven und Passiven übertragen worden. Letztere
führen das Geschäft unter unveränderter Firma
weiter. 88
Elberfeld, den 15. August 1881. Koönigliches Amtsgericht. V.
*
3 8 11“ [29429]
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen
aus dem hiesigen Handelsregister.
ge Die Firma „Th. Thiemann“ ist er⸗
oschen.
4620. Am 5. d. Mts. ist der Kaufmann Her⸗
mann Wilhelm Stock hier als Theilhaber in die
Handlung unter der Firma „Johann Mertens“
eingetreten und führen derselbe und der Jaih
Inhaber Banquier August Du Bois diese Handlung
mit allen Aktiven und Passiven als Handelsgesell⸗
schaft für gemeinschaftliche Rechnung unter unver⸗
änderter Firma fort.
bvscgnn. Die Firma „Carl Wiegand“ ist er⸗
oschen.
4622. Der Kaufmann Aron Wolf hier ist der
alleinige, persönlich haftende Gesellschafter der am
11. d. Mts. dahier unter der Firma „A. Wolf Ir.
& Co.“ errichteten Kommanditgesellschaft und der
Moritz Emanuel von Köln für dieselbe zum Pro⸗
kuristen bestellt worden.
Frankfurt a. M., 13. August 1881.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V.
Geestemünde. Bekanntmachung. [29430] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 304 eingetragen die Firma: W. A. Wilken mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber Ehefrau des Willm Hayungs Wilken in Geestemünde, Wilhelmine Auguste, geb. Bothas. Geestemünde, den 9. August 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Baemeister. M 8
Geestemünde. Bekanntmachung. N29431] Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist
W. H. Wilken eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. I. Bacmeister.
mn . [29432] Bei Nr. 43 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die dem Kaufmann Ludwig Brinkmann zu Wegeleben für die Firma L. Brink⸗ mann daselbst ertheilte Prokura gelöscht. Halberstadt, den 3. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. [29433] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 435 des Firmenregisters eingetragene Firma: „August Allendorf“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
2 MHalberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 147 des Gesellschaftsregisters, Firma „L. Apel“ zu Halber⸗ stadt, Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Fesellcastere Kauf⸗ manns Carl Gente hier, sind dessen Wittwe, Emilie, geb. Apel, hier und dessen Kinder: Leopold, Walter, Richard und Karl Gente getreten, von welchen nur Wittwe Gente be⸗ fugt ist, die Firma zu zeichnen. Halberstadt, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. Eintragungen in das Sbebesßinter. 1881, August 5. F. W. Wulff & Co. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Emil König Prokura ertheilt. 2 ngust 10. Carl Sternberg & Co. in Liquidation. Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Carl Jo⸗ hann Wilhelm Sternberg und UÜllerich Friedrich Heirfäch Meinke waren, ist laut Erklärung des iquidators, des genannten Meinke, beschafft und die Firma erloschen. August 11. be. Otto Friedrich Kühlcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus⸗ eetreten und wird dasselbe von dem bisherigen beilhaber Fridthiof Gunnerius Böe unter der Firma F. Böe fortgesetzt. Ferd. Beuleke. Inhaber: Wilhelm Christian Ferdi⸗
nand Beuleke. vrn Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Georg Jordan und Adolph Väalentin — Heim waren, ist auf⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Heim gezeichnet. „Diese Firma hat die an Adolph hn ertheilte Prokura aufgehoben.
ugust 12
[29284]
Aronso
1 g8 . Enil Mühlenpfordt. Inhaber: Johann Ludwig
Cmil Muͤhlenpfordt.
Inhaber: Gustav Friedrich
Das Landgericht.
ver. Hanuburg.
. Handelsrep ister [29222] des 8 bniglichen Amtsgeriests un Hanum.
Die um er Nr. 184 des Firmenn. gisters eingetra⸗ Firma W. Ernst (Firmeninhaver: der Kauf⸗ Hamm) Vrlöscht ist am
Königsberg.
Königsberg. Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3142 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Otto E. Weber“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 1 Haunnover, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
Hildesheim. Bekanntmachung. ([29224] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 839 eingetragen die Firma: H. F. Steingräber, mit dem Niederlassungsorte Neuhof und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Franz Stein⸗ gräber in Neuhof. Hildesheim, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. u“ Hildesheim. Bekanntmachung. 29227] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 842 eingetragen die Firma: Heeinrich Eilers, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Lederhändler Heinrich Eilers in Hildesheim. Hildesheim, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. b Hildesheim. Bekanntmachung. (29225] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 840 eingetragen die Firma: Wilhelm Klemme mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Klemme in Hildesheim. Hildesheim, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilu Börner. 1
Hildesheim. Bekanntmachung. 29226] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 841 eingetragen die Firma: .“ Josef Gehrz — mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Steinkohlenhändler und Gast⸗ wirth Josef Gehrz in Hildesheim. Hildesheim, den 11. August 1881. königliches Amtsgericht. Abtheilung örner. Hildesheim. Bekanntmachung. [29228] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 843 eingetragen die Firma: F. W. Steffen, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Senffabrikant und Tapeten⸗ händler Friedrich Wilhelm Steffen in Hildesheim. Hildesheim, den 11. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8
Hildesheim. Bekanntmachung.
Börner.
1 [29229]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 844 eingetragen die Firma:
Adolf Goldstein
mit dem Niederlassungsorte deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldstein in Hildesheim.
Hildesheim, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner.
Handelsregister. [29234] Das hierselbst von der Frau Anna Therese Narzinsky, geb. Lawfzewitz, unter der Firma T. Narziunsky betriebene Handelsgeschäft ist erloschen und die Firma in unserm Firmenregister Nr. 2369 am 30. Juli cr. gelöscht. Königsberg, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. NI. Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Albert Stinsky zu Königs⸗ berg hat daselbst unter der Firma: Albert Stinsky ein Handelsgeschäft eröffnct. Dies ist in unserem Firmenregister am 30. Juli 1881 sub Nr. 2574 eingetragen. Königsberg, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [29233 Die zu Königsberg unter der Firma Robe Arendt & Co. bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Theodor Alexander Link aufgelöst und die Firma in unserem eJlcbaftsregister sub Nr. 745 am 30. Juli cr.
gelöscht.
Königsberg, den 4. August 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
1 . r. [29231] Der Kaufmann Fritz Kreitz zu Königsberg hat da⸗
selbst unter der Firma: Kreitz
F. ein Handelsgeschäft eröffnet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2575 am 30. Juli 1881 eingetragen. “ Königsberg, den 4. August 1881. 2* Königliches Amtsgericht. JI3N.
Köniasberg. Handelsregister. 29230] Der Kaufmann und Vicekonsul Jörgen Omsted Arntzen zu Königsberg hat hierselbst unter der
Firma: „. O. Arntzen“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unser sub Nr. 2573 am 30. Juli 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. August 1881. 1 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. g Das unter der Firma Rudolph Schuster zu Königsberg betriebene Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ kauf auf den Kaufmann Carl Ferdinand Emil Masseit ebenda überfeganger. welcher dasselbe unter der Firma „Rudolph Schuster Nachfolger“ auf eigene Rechnung weiterführen wird. “
Königsberg.
Hildesheim und als
“
29232]
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 505
und die neue Firma sub Nr. 2572 am 30. Juli cr. eingetragen.
Königsberg, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
0 Handelsregister. [29237]
Der Kaufmann Nicolaus Haus Gottlieb Witte
zu Königsberg, früher zu Rostock wohnhaft, hat
für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Justus, durch Vertrag vom 16. Juli 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist am 8. August d. J. unter Nr. 829 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 10. August 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [29235]
Die Firma „Hermann Mahnke“ des von dem Kaufmann Hermann Mahnke am hiesigen Orte be⸗ triebenen Handelsgeschäftes ist erloschen.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 2237 am 8. August 1881 eingetragen.
Königsberg, den 10. August 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [29236]
Die Firma „E. W. Thiel“ des von dem Kauf⸗ mann Ernst Wilhelm Thiel am hiesigen Orte früher betriebenen Handelsgeschäfts ist erloschen.
Dies ist sub Nr. 457 in unser Firmenregister am 8. August 1881 eingetragen.
Königsberg, den 10. August 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. “ [29507] LippPpstadt. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen: 1) Nr. 65. 2) Firma der Gesellschaft: Uhlmann & Sauerland. 3) Sitz der Gesellschaft: Anröchte. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Heinrich Uhlmann, b. der Kaufmann Diedrich Sauerland, Beide in Anröchte. Die Gesellschaft hat am 15. August 1881 begonnen und vertritt jeder Gesellschafter die Firma selbstständig. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1881 am selben Tage. Lippstadt, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht.
[29508] Lippstadt. I. In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: u“ 1) Nr. 130. 2) Die Firma H. Happe zu Lippstadt ist in eine Handelsgesellschaft umgewandelt und unter der laufenden Nummer 64 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August
1881 am selben Tage. Lippstadt, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Folgendes eingetragen: 1) Col I. Laufende Nummer: 64. 2) Col. II. Firma der Gesellschaft:
H. Happe. 3) Col. III. Sitz der Gesellscheft Lippstadt. 88 4) Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Frau Wittwe Kaufmann Heinrich Happe, Elise, geb. Schaefer. b. Kaufmann Hubert Boese, Beide in Lippstadt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Geesellschaft allein berechtigt. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Augu 1881 am selben Tage. “ Lippstadt, den 4. August 1881. Koönigliches Amtsgerich
Lippstadt. III. In folgender Vermerk eingetragen: 1) Die dem Kaufmann ür die Firma H. Happe zu Lippstadt ertheilte rokura ist erloschen. 2) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1881 am selben Tage. 8 Lippstadt, den 4. August 1881. 2 Königliches Amtsgericht.
[29479]
Löningen. In das Handelsregister zu Nr. Firma G. Brüggemann, Sitz: Löningen, ist heute eingetragen: 24 Inhaber der Firma ist verstorben, das Fescheft wird von der Wittwe desselben, Bertha, geb. Bothe, zu Löningen unter derselben Firma fort⸗ gesetzt. 9 Löningen, 1881, Aug. 12. Großherzogliches Amtsgericht. *
4 [28326]
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
(Zweite Bekanntmachung.)
Die Ehefrau des Kaufmanns Ulrich Martin Har⸗ der, Johanna Catharina Juliane Florentine, geb. Wilde, bat angezeigt: s
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres genann⸗ ae in Zukunft überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 2. August 1881.
Die Gerichtsschreiberei dder Kammer für Handelssachen Laundgerichts ( erijenkammer). Schweiss.
Lüneburg. Bekanntmachung. 292391 „In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 362 die Firma:
8
1“ J129509] LipPpstadt. II. In das Gesellschaftsregister ist
[29510-0 das Prokurenregister ist
ritz Happe zu Lippstadt
„Rudolph Luhmann als Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes Martin Rudolph Luhmann und als Ort der Niederlassung: Lünebura, eingetragen. Lünebe den 10. August 1881. königliches Amtsgericht. A. Keuffel.
Hagdeburg. Handelsregister. Der Kaufmann Mar Fragfe hier ist als Prokuris⸗ der Firma Adolph F. Meyer hierselbst unter Nr. 636 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
MHagdeburg. Handelsregister. [29387]
1) Der Kaufmann Carl Seelewind hier ist als Inhaber der Firma Carl Seelewind hier — Alt Cisen⸗ und Metallhandlung — unter Nr. 1939 des
Firmenregisters eingetragen.
2) Die Firma J. H. Helms hier, Firmenregister Nr. 1539, ist gelöscht Magdeburg, den 12. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[29241] Meiningen. In das Handelsregister wurde dahier unter dem 2. d. M. eingetragen:
a. unter Nr. 243 die Firma Gebrüder Ort⸗ weiler hier, Weberei⸗ und Manufakturwaa⸗ ren⸗en gros⸗Geschäft;
Inhaber: Julius Ortweiler hier und Fer⸗ dinand Ortweiler z. Z. in Naumburg; .unter 190 die Löschung der den beiden Vor⸗ genannten für die Firma David Ortweiler ertheilt gewesene Prokura. Prokurist dieser letzteren Firma jetzt Leon Ortweiler hier. Meiningen, 11. August 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung JN. v. Bibra.
MHeppen. Bekanntmachung. [29242] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 122 eingetragen die Firma: R. Brockmann mit dem Niederlassungsorte Haselünne und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brockmann. Meppen, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. B. Russell.
Mühlhausen. Bekanntmachung. [29285] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 das hiesige Handelsgeschäft in Firma: Gebr. Hartmann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Carl Christoph Kümmel hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Gebr. Hartmann Nachfolger fortführt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister sub Nr. 298 die Firma: Gebr. Hartmann Nach⸗ folger, mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christoph Kümmel zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden.
Mühlhausen, den 11. mugint 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
NHünster. Handelsregister [29243] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juni 1881 unter der Firma Wessel & Sie⸗
berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 6. August 1881 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Odilo Wessel zu Münster, 2) der Kaufmann Arnold Sieberg zu Münster.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [29480] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
10. August d. J. eingetragen worden: unter Nr. 520 (früher Nr. 42 des Ges. Reg.):
die Firma: J. Blumenfeld, und als deren Inhaber: Hermann Blumenfeld, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Gleichzeitig sind auf Grund der Verfügung von demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: a. In unserm Gesellschaftsregister bei der Firma Blumenfeld zu Neu⸗Ruppin Nr. 42 in CGolonne 4: b „Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Herrn Jacob Blumenfeld erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von 8 399 Blumenfeld fortgesetzt; vergleiche r. 520 des Firmenefesistesse. b. In unserm Prokurenregister zu Nr. 4 bei der⸗ selben Firma Spalte 8: „Die Prokurg der Frau Blumenfeld, Jo⸗ hanna, geb. Blumenthal, ist erloschen.“ Reu⸗Ruppin, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.
[29388]
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung.
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84
eingetragen die Firma:
. G. Albes mit dem Niederlassungsorte Osterwald a. E. und als deren Inhaber der Apotheker Georg Heinrich Wilhelm Albes. Reustadt a. Rbge., den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht. III. 3 8 B. Prall. [29244 Neustadt Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. August 1881 ist an selben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 17 eingetragen, daß der Kaufmann Lonig Carl Herrmann Warneck zu Rahmel für seine Ehe mit Valerie Jeannette Elmire Bebrent durch Vertrag d. d. Danzig, den 23. April eeefcete dee ,— — r Maßga ossen hat, daß das ein⸗ gebrachte Verm der 8 und das von ihr vährend der e zu erwerbende Vermögen Natur des Vorbehaltenen haben soll. Reustadt Westpr., den 12. August 1881. Königliches Amt t.
Nienburg. Bekanntmachun [29511]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172
zur Firma: 4 3 „Adolf Vahland“ in Nienburg, heute eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Vahland senr. und Kaufmann Adolf Vahland junr., Beide in Nienburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Nienburg, den 10. August 1881. önigliches Amtsgericht. v. Hinüber. 1““ [29436]
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute
unter Nr. 286 der Firmenakten in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen:
Emil Eissel. 8 Oberstein. 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Emil Eissel zu Oberstein. Oberstein, den 12. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
[29437] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Julius Lyon zu Oberstein (Nr. 264 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
2) der Firmeninhaber Julius Lyvon hat das Han⸗ delsgeschäft auf seine mit ihm in Gütertrennung lebende Ehefrau Sara, geborene Stern zu Ober⸗ stein übertragen, welche dasselbe mit seiner Ein⸗ willigung unter der bisherigen Firma deren Inhaberin sie nunmehr ist, für ihre Rechnung weiterführt.
3) Prokurist der jetzigen Firmeninhaberin: deren Ehemann Julius Lyon zu Oberstein.
Oberstein, den 12. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
A. Gottlieb.
81“
oOffenburg. Eintrag zum Gesellschaftsregister.
Nr. 16,512. Zu O. Z. 73 wurde eingetragen:
„Firma Hofstetter & Kunst in Höhr, Zweig⸗ niederlassung in Offenburg“.
Gesellschafter sind: Friedrich Hofstetter in Diel⸗ heim bei Wiesbach und Peter Kunst von Rennerod. Beide sind berechtigt, die Firma zu vertreten.
Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1867 be⸗ gonnen. Eingetragen im Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Limburg sub Nr. 21.
Für die Zweigniederlassung in Offenburg ist dem Ernst Bollschweiler Prokura übertragen.
Offenburg, den 9. August 1881.
Gr. Amtsgericht. Saur.
oldenburg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 1) 1881, Februar 12., Pag. 17, Nr. 34, zur Firma A. G. Meyer, Sitz Oldenburg: „Die Firma ist erloschen.“ “ 2) 1881, Februar 13, Pag. 296, Nr. 503: Firma: A. G. Meyer; Sitz: Oldenburg; 1 Ohn. Hanbelsgelennschaft gegründet am 1. Mai 1880; Theilnehmer sind: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Eduard Spille und 2) der Bauunternehmer Heinrich Anton Chri⸗ stian Früstück, 1 Beide von hier. 1 3) 1881, März 2., Pag. 297, Nr. 504: Farna; Theodor Keppel; 32 Oldenburg; . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ernst Carl Stephan Theodor Keppel in Oldenburg. 4) 1881, März 11., Pag. 297, Nr. 505: Fuus Remmert & Janssen; Sitz: Oldenburg; Offene Handelsgesellschaft, März 1881; Theilnehmer sind: 82 1) Kaufmann Albert August Heinrich Hermann Remmert und 2) Kaufmann Georg Augu nssen, Beide in Oldenburg. 5) 1881, März 28., Pag. 298, Nr. 506u: e Carl Haas; — Sitz: Oldenburg; 1 b Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Haas in
ldenburg. 6) 1881, April 19., Pag. 298, Nr. 507: Firma: nneee Engros⸗Lager — Leo⸗ pold Moses & Co.; Sitz: Olden dae. 8 veeebiboe schaft, gegründet am 12. April
81 Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Leopold Moses in Oldenburg. 7) 1881, Mai 23., Pag. 150, Nr. 264, zur Firma Th. Brauer in Oldenburg: Das Geschäft ist unterm heutigen Tage auf die Söhne des weil. Inhabers, Kaufmann Peccelch ermann Bernhard Brauer und Kaufmann Johann Friedrich Theodor Brauer, Beide hierselbst, übergegangen, und wird von efnen unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. 8) 1881, Juni 10., Pag. 11, Nr. 21, zur Firma August Willers in Oldenburg: Nach dem Tode des Inhabers wird das 13 schäft von dessen Schwester und alleinigen Erbin, ene Friederike Willers,
gegründet am 11.
dem Fräulein Johanne vhcch Feesitsz.zsch hiezast., g 881, Juni 18., „ 2* . 54, zur Firma E. 8- Schroeder Sohn in Oldenburg: ie dem Kaufmann Johann Gottlieb Friedrich Stamer hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Hermann Ernst 5 Glauert von hier wieder Prokura er⸗ eilt. 10) 1881, Juni 20., Pag. 4, Nr. 7, zur Firma
Rud. Lefeber in Oldenburg:
Der Theilnehmer — Rudolph Lefeber von hier ist verstorben und wird das Geschäft 3 den beiden andern Theilnehmern fort⸗ gesetz 8 8 1
11) 1881, Juli 1., Pag. 198, Nr. 342, zur Firma Carl Gieseler in Oldenburg: Der Theilnehmer Kaufmann Johann Hermann Gieseler hierselbst ift mit dem heutigen Tage aus dem Geschäft ausgeschieden. 12) 1881, Juli 7., Pag. 44, Nr. 85, zur Firma S. L. Landsberg in Oldenburg: Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma unterm heutigen Tage an den Kaufmann Moritz Landsberg hierselbst übertragen worden. 13) 1881, Juli 30., Pag. 102, Nr. 182, zur Firma G. Potthast in Oldenburg: Dem Kaufmann Friedrich Anton Jacob Potthast hierselbst ist heute Prokura ertheilt worden. Oldenburg, 1881, August 1. Großherzogliches Amtsgericht. oOppeln. Bekanntmachung. [29481] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 280 die Firma W. Ebstein zu Kupp und als deren In⸗ haberin die Wittwe Friedericke Ebstein zu Kupp ein⸗ getragen worden. Oppeln, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ratibor. Bekanntmachung. [29483]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 84 zu⸗ folge Verfügung vom 8. am 12. August 1881 die Landwirthschaftliche Zuckerfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft Groß⸗Peterwitz mit dem Sitze zu Groß⸗ Peterwitz eingetragen worden.
Die ll caft ist eine Aktiengesellschaft mit auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 ℳ und einem vorläufigen Grundkapital von 309,300 ℳ
Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung von Rübenzucker einschließlich der Raffinirung des Roh⸗ zuckers und der Gewinnung von Nebenprodukten aus den Rüben, sowie die Verwerthung dieser Erzeugnisse im Handel.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die Di⸗ rektion gebildet und besteht aus drei Mitgliedern, dem Direktor, dessen Stellvertreter und einem kom⸗ mittirten Mitgliede des Aufsichtsrathes, welche vor⸗ läufig auf ein und in der Folge auf drei Jahre ge⸗ wählt werden.
Den derzeitigen Vorstand bilden:
Der Zuckerfabriks⸗Direktor Bohumil Horsky aus Groß⸗Peterwitz als Direktor,
der Erbrichtereibesitzer Carl Thomas aus Jano⸗ witz als dessen Stellvertreter,
der praktische Arzt Dr. Franz Grötschel aus
Leobschütz als kommittirtes Mitglied.
Die Firma wird von zwei Direktionsmitgliedern, worunter der Direktor sein muß, gemeinschaftlich derart gezeichnet, daß die zur Firmirung Berechtigten unter den Wortlaut der Firma ihre Unterschrift setzen; in Verhinderungsfällen wird der Direktor durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam durch zweimalige Einschaltung in die Ratibor⸗Leobschützer Zeitung, die Schlesische Volks⸗ Fitung und in die Kreisblätter von Leobschütz und
atibor, und zwar, soweit sie von der Geseellschaft, beziehentlich dem Vorstande wusgehes unter der Firma: „Landwirthschaftliche Zuckerfabrik⸗Aktienge⸗ sellschaft Groß⸗Peterwitz“; soweit sie aber vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen unter der Firma:
„Der Aufsichtsrath der landwirthschaftlichen Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft Groß⸗Peterwitz“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder eines Mitgliedes.
Der Gesellschaftsvertrag wird gebildet durch das Statut vom 27. Juni 1881, die notarielle Urkunde 8 27. Juni 1881 und den Nachtrag vom 4. August
Ratibor, den 12. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
[29376]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
Flge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 133 sub
r. 375, betreffend die Firma „Wilh. Marén“,
eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 10. August 1881. EEEE1A68 Amtsgericht.
typmann.
[29245] Schoeppenstedt. Laut notariellen Protokolls vom 1. August d. Js. sind vom Aufsichtsrathe der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum folgende Direktions⸗ mitglieder: 1) der Oekonom Christian Rosenthal zu Dettum, 2) der Oekonom Wilhelm Schmidt daselbst, 3) ber Oekonom August Wolff daselbst, h der Oekonom Fritz Barnstorf aus Wefer⸗ lingen und 5) der Oekonom Heinrich Westphal aus Mönche⸗ Vahlberg gewählt. 8 1 Auch hat die Generalversammlung der Aktionäre der gedachten Fabrik an demselben Tage eine theil⸗ weise Abänderung des §. 8 der Statuten beschlossen, deren Bekanntmachung es jedoch nicht bedarf. Schoeppenstedt, den 12. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. Stünkell.
29246] Trier. Unter Nr. 1315 des hiesigen registers ist heute eingetragen worden die zu Wolf, im Kreise Bernkastel, wohnende Handelsfrau Louise Caspari, Ehefrau von Theodor Zenner, ohne Ge⸗ schäft daselbst, mit ihrer dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma:
„L. Zenner“.
Zugleich ist unter Nr. 174 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Zenner ihren genannten Ehemann Theodor Zenner zu ihrem Prokuristen bestellt hat.
Trier, den 11. August 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
8* . 1 2
Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute
unter Nr. 1316 eingetragen worden der zu Trier
wohnende Kaufmann Abraham Isay mit seiner dor⸗
tigen Handelsniederlassung unter der Firma „Isay⸗ Michaels“.
Trier, den 11. August 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
b [29328] YNechelde. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Band I. Blatt 10 ist zu der da⸗ selbst eingetragenen Firma: „Actienzuckerfabrik Broitzem“ vermerkt, daß nach stattgehabter Wahl nachstehende Personen die Direktion der Gesellschaft bilden: I. als ordentliche Mitglieder: .Ackermann Friedrichs in Broitzem, .Ackermann Altvater Hansen in Broitzem, . Ackermann Julius Meyer in Timmerlahe ““ Hermann Bortfeld in Stiddien un ““ 8 e. Ackermann Weule in Geitelde. II. als Ersatzmänner: 111“ a- 8 Gemeindevorsteher Riecks in Timmer ahe, b. Ackermann Kraume in Geitelde und c. Kothsaß Koch in Rüningen. Vechelde, den 25. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Wüstegiersdorf“ am heutigen Tage in Colonne IV. eingetragen worden:
Laut Wahlprotokolls vom 15. Mai 1881 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Carl Schwedler der Kaufmann Franz Kunze zu Wüstegiersdorf zum Geschäftsführer der Genossenschaft gewählt worden. Waldenburg, den 4. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
A Wanzleben. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:
Vorschuß⸗Verein zu Wanzleben, eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen:
Als Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins zu Warzleben, eingetragene Genossenschaft, sind gewählt worden resp. wiedergewählt:
1) der Kesselschmiedemeister Karl Döbbel zu
Warzleben, als Direktor, 2) der Heilgehülfe Oskar Lagemann daselbst, als Kassirer, 3) der Uhrmacher Hermann Plagemann daselbst, als Controleur; ad 1 u. 2 für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 31. December 1884, ad 3 an Stelle des verstorbenen Töpfer⸗ meisters Blanke Mitglied des Vorstandes geworden und zum Controleur gewählt für die Zeit vom 13. Juli 1881 bis 31. December 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August
1881 am 8. desselben Monats.
Wanzleben, den 8. August 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Weimar. Bekanntmachung. [29273] In unserem Handelsregister ist bei Fol. 10, Band A., woselbst die Firma A. Callmann in Weimar eingetragen ist, laut Beschluß vom heutigen Tage folgende Einzeichnung bewirkt worden: Der Kaufmann Gottfried Schapitz, sowie der Kaufmann Georg Callmann in Weimar haben statt der bisher ihnen übertragenen Kollektiv⸗ prokura von heute ab Prokura erhalten der⸗ gestalt, daß ein jeder zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma befugt und ermächtigt ist. Weimar, am 11. August 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse.
[29515] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Weier zu Hammermühle ist nach Vertheilung der Masse und Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. 8
Beusberg, den 15. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
[29488]= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Wagner hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. September 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden-
straße 58, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 8. August 1881. Trzebiatowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
104905] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Lucie Dierking in Blumenthal ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Mandatar August Dunker in Blumenthal ist zum Konkursverwalter ernannt. “
Termin zur Beschlußfassung über
1) die Wahl eines anderen Verwaltersz,
2) die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
3) die im §. 120 der Reichs⸗Konkursordnung
bezeichneten Angelegenheiten steht an auf den 10. September d. J., Morgens 10 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
zum 9. September d. J. 8 Ulgemeiner Prüfungstermin am 24
6. September d. J. Blumenthal, den 13. August 1881. 8
Hisgeu, 2 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [2946821 Konkursverfahren.
Nr. 9786. Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Herr zu den 3 Sternen in Stühlin⸗ gen hat das Gr. Bad. Amtsgericht Bonndorf — am 13. August 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.