“ “ 8 v1““ 111“ 1 1 . “ öL11““ ö “
8 rinz von Schweden und Nor⸗ enthalben von der Bevoölkerung ohne Widerstreben entrichtet werden. ordentlichen Rechte gewährleistet sind. Die Adresse schließt: „Unser arlamentsgebäude in Westmi 1 . b 55 1 m — “ 88 og in nden eingeholt, Allgemeiner sind nur die Klagen über die Stempelgebühren, während Wahlspruch ist Einigkeit und Versöhnung, unsere Freiheit ist Gesetz 2 500 000 Fer⸗ S-N efmiger be — ; 88 8 ö and⸗ und Forstwirthschaft. 8 Bahnhofe Rüdesheim durch die Rhein⸗ und Grabenstraße bis zum gestern Abend 6 Uhr auf dem Dampsschiff „Kaiser Wilhelm“ das von der Regieruncz eingeführte Tabakeinlösungssostem von der und Ordnung. Record Office 120 000 L. Die Kosten des neuen Justipalastes Engerweg (Fahrweg nach dem N
5 ’ .. Dem „St. A. f. W.“ entnehmen wir folgende ichte: n 4 ‚dem Niederwalde) eine Pferdebahn und von B 8 8 D . 3 B 8₰ 1 . W gende Ernteberichte: 4 an der Insel. Mainau gelandet und haben das Schloß be⸗ ersssrun, ge gaeeen Segen herkannt wird Die Regie, hat prö Frankreich. Paris, 17. August. (W. T. B.) Das csoron find, Fusscheßlich der inneren Einrichtung, auf nahez Murrhardt, 14. August. linser vbstonsfichten finde bachst bahn ananecen Pss vewerdee RNübesdem welsesree Fabrnn⸗
. ; . 2 B ; 8 ; ; 71 ½ 3 900 000 L. veranschlagt.“ ünsti d b 1gr. g 1 8 anzul . emeinde Rüdesheim verpflichtet sich, das ogen. Der Kronprinz von Schweden wird bis Sonnabend, ahlt, und pro 18 ,81 dürfte diese Ziffer die doppelte oder die dreifache radikal⸗republikanische Comité von Belleville I günstige, denn namentlich unsere Aepfelbäume hängen ungemein voll. Terrain für die Anlage der Bahn d e lli 8 20. ds., auf Schloß Mainau verweilen. v“ Pöbe Da 81s pfefte diesegh feh die Hopgelle der hiephe Ver⸗ tadelt in einer heute veröffentlichten Protestmanifestation Darmstadt, 14. August. (Darmst. Ztg.) Die Einnahmen Im Allgemeinen ist man darauf bedacht, die für unsere (etwas zur Verfügung zu stellen mis der Beddecuen ben Hesee ee srh⸗ 1 sswaltung zu kämp’sen hat, bildet das Agrarwesen. Die Beziehungen energisch die Urheber der Unordnungen in der gestrigen Ver⸗ an Zöllen und Verbrauchssteuern im Großherzogthum Hessen rauhere) Gegend passenden Sorten, namentlich spät blühende, zu Bahnkörper der Zahnradbahn herzugebende Terrain i G r den des christlichen meten Hammedanischen Grundeigenthü 1 in C d spricht die Hoffnung aus, daß während des Etatsjahres 1880/81 betrugen im Ganzen 6 114 177 %ℳ ziehen — eine Vorsicht, der wir oft reicheren Obstsegen verdanken nehr als 4 M b zng „Terrain im Ganzen nicht 1 zum mohammedanischen Grundeigenthümer sammlung in aronne und spri⸗ ie Hoffnung . überstei e . 1 1 18 s. il 1 3 r gc nken, mehr a orgen betragen darf und der ganze Bahnkörper nach war das hauptseͤchlichste Motiv aller Aufstände in den letzten 25 Jahren lle wahren Republik Gambetta rächen würden, indem und übersteigen damit diejenigen von 1879/80 in der Höhe von als sich mildere Gegenden zu erfreuen haben. Der letzte ausgiebige Ablauf von 50 Jahren ohne Vergütung der Gemeinde Rü⸗ 5 O ich⸗u Wi 16. August. Ueber die insbesond⸗ „ ⸗ in den Jah 21875 bis 1878 alle wahre publikaner 2 1 4 287 451 ℳ um 1 826 726 ℳ oder um 42,6 %. Der Eingangs⸗ Gewitterregen hat die schmachtende Vegetation bedeutend erfrischt zufällt. D Bau der beiden Bal gütung der Gemeinde Rüdesheim esterreich⸗Ungarn. ien, 16. August. und insbesondexe hatte die Bewegung in den Jahren. 8i5 bis niht sie ihm ihre Stimmen gäben. 1 “ zofl, welcher in letzterem Jahre 2254 026 ℳ abgeworfen hatte, dat Untergröningen, 14. August. Das Ernteergebniß war in der a“ Bahnen soll ein Jahr nach Ertheilung Ankunft des Kaisers und des Kronprinzlichen Paares die völlige Aafhebung jener Beziehungen, die Expropriation, wo nich — 18. August. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ ch’; unter dem Einfluß des Gesetzes 15. Jult 187 8 unserer Gegend ein sehr befriedigendes ver. ers er Konzession zum Betriebe fertig gestellt sein. Die Pläne zur in I ind d 9 lgende tel hische Mel⸗ die Vernichtung der mohammedanischen Grundeigenthümer zum Pro⸗ “ e 8 si . bes vom 15. Juli 1879 bezw. des g jehr befriedigendes, wenn auch nicht der Garben⸗ Niederwald⸗Bahn sind den Herren Professor Schilling und Profe in Ischl sind der „Presse“ noch folgende telegraphische M Die zsterreit darf s sich Verdienst meldet aus Tunis von gestern: am 15. d. M. sei in Susa neuen Zolltarifs auf 3 613 987 ℳ oder um 1 359 961 ℳ = 60,3 % zahl und dem Strohreichthum nach, so doch dem Köͤrnerertrag nach, Weisbach in Dresd Soeeee n heie or h Sc gegangen: st. Heute früh, prazise 4 Uhr, ist der Kais vieft Fsterres . kwan in .eüü hrs nden schbn ein Malteser durch einen Tripolitaner ermordet worden, els Salzsteuer stieg von 875 846 ℳ auf 894 755 6 wie er “ Drusch herausstellte: 20 — 24 Simri prächtigen Rog⸗ 8.. haber ur Heggtachtung 88 Plesten “ SichlZZbbblöee nesr. tde Z Allgemeinen befriedigenden Lösung gebracht zu haben. und das englische Panzerschiff „Monarch“ habe in Folge desen um 1 ℳ, = 2,2 %, die Branntweinsteuer von 302 387 ℳ gens von 90 bis 95 Garben ist nichts Seltenes. Auch mit den Er⸗ heim⸗Niederwald über den Engerw v msgesr 8 im besten Wohlsein hier eingetroffen. In Tegernsee, wohin der 8 E“ den Wezirk 1 Rebeftrje Stolac und zum Schutze der Europäer 300 Mann ans Land gesetz .. auf 436 343 ℳ. oder um 133 956 ℳ = 44,3 %, die Uebergangs⸗ trägnissen der Sommerfrucht und dem Stand der Kartoffeln Der diesjähri B such des Niedern vüld vxeeache t. eegefpeochen. Monarch zum Besuche des Herzogs Karl Theodor in Bayern und der Cabn .. 8. Ei zerftä derissen vor heic⸗ 8 deicc die Ab abe Aus Süd⸗Tunis eingegangene Nachrichten besagen: Alt 1 abgabe von Branntwein von 5439 ℳ auf 5615 ℳ oder um 176 ℳ kann man zufrieden sein. Gerste wird bereits zu 9 ½ ℳ N w.Cg. 2 ere Aug st 1ö’“ dort anwesenden Prinzessin Ludwig von Bayern sich begeben, blieb Ilubinje im Ulen ven vnfrbt v11116“ g 8 95 2. eingegange gen. = 3,2 %, die Brausteuer von 653 368 ℳ auf 694 211 - und mehr per Ctr. verkauft. Auch an Oehmd, über dessen Sparlich⸗ em Nork, 17— August. (W. T. B.) Der Hamburger iser bi ͤ ise ü 8 ½ bis ⁰¼ vom Heu, des Ben Khanlifa, der Führer der Aufständischen von Sfax. 219 ,89 1 u ℳ oder 2 . — ind, Uber dessen Spärlich⸗ Postdampfer „Westphalia“ ist hier eingetroffen der Kaiser bis Montag Abends um 9 Uhr, worauf die Reise über des von allen Kornfrüchten, des 1 P11u1.“.“ b . F es 8 7 um 40 843 ℳ = 6,3 %, die Uebergangsabgabe von Bi keit anderwärts geklagt wird, bekommen wir einen genügenden Vor⸗ 1 9 8 Leopold 68 der efa, Gaae. welche mit dem W h. abgegeben. Am günstigsten sind die Verhältnisse für den Kmeten im Griechenland. Athen, 16. August. Der „Pol. C.“ Sts. 1211“ von 137 807 ℳ auf 157 121 ℳ vch. 1dd nach. stärker verlegt, läßt viel zu wünschen übrig. Auch 1 der gsznc, me 3 8 88 Tage Se. Majestät sich Bezirke Bilek, wo das 1.“ bicberrsch⸗ und slinae ü Wenf ö Im 8 von “ btab 18 89⁄ aris 8 er vdff ng nn 1 8 eis s Heea eeer chafrggen pzfönst. vndormn herz netgesctgeaen dens⸗ da die vielen Stürme die Bäume Berlin, 18. August 1881. Wien begiebt, hier zurückgehalten werden. Das Kronprinzen⸗ einer Kesim genannten Pauschalsumme. Am wenigsten Ordnung is Konflikt auszubrechen. Die auf den Gütern des reichen erung des Tabaks bt. Die Einna⸗ 1“ Vom Breisgau, 11. (Ernte ismt einaeheimt . 1G vnct Feit peact Aachesfttas un 8dls; aus Wasuee e n hoch im Beirke Gacko gemacht. In der, übrigen, Herzegorwina griechischen Grundbesitzr Carapanos ansässigen Bauern heeeen Eaasssetde 188 ,89 te ir denene sandeerehte , ertipticht den zälcgeen Cara aee d. ginr it eingeheimst, und Der um Mitte vorigen Monats in Nordamerika ent⸗ wird auf dem geschmückten Bahnhofe festlich emmpfangen. Auch Erz⸗ herrsch fleg dmae die ü bestechli ckeit 8 nnpurteili e haben sich geweigert, ihren Pachtverpflichtungen nachzukommen, 3 1880/81 eine Höhe von 280 533 ℳ; die Steigerung beläuft sich mit: an Menge durchweg befriedigend. Von bester Wirkung war der von deckte Komet, welcher am 22. August die Sonnennähe und berzog Ludwig Victor und die Großfürsten Sergius und Paul treffen Rechter clobt ndagegen die Umständlichkeit und Kostspieliskeit des unter dem Vorwande, daß Carapanos sie in früherer Zeit hin auf 248 309 ℳ = 602,3 % oder auf das Siebenfache des vor⸗ Zeit zu Zeit sich einstellende reichliche Gewitterregen. Tabak und Haaf am 26. August die größte Erdnähe erreicht, ist jetzt an der Kachmittags hier ein. ““ Gerichtsberfahrens beklagt, welche Umstände durch Einführung widerrechtlich um ihr Besitzrecht gebracht habe. Die griechische jährigen Ertrages. Uebersehen darf jedoch dabei nicht werden, daß stehen besonders schön; der Hanf wird eine sehr kernige Faser und Vordertatze des großen Bären — durch einen kurzen Schweif⸗ Ischl, 16. August. Kronprinz Rudolf mit Gemahlin sind des Bagatellverfahrens und Ermäßigung der Stempelgebühren Regierung hat energische Maßregeln ergriffen, um Unruhen auch der Flächeninhalt der mit Tabak bebauten Grundstücke bezw. gutes Gewicht liefern. Uebrigens hat diese Pflanzung gegen früher ansatz kenntlich — dem bloßen Auge sichtbar geworden. Er eute Nachmittags um 5 Uhr hier eingetrofen und wurden auf dem wesentlich verbesset .. koönnten. Uuf die Regelung zu verhaten und angeordnet, daß nöthigenfalls die Bauern an die Menge des geernteten Tabaks eine bedeutend größere geworden sehr abgenommen. Die russische, belgische und italienische Einfuhr wird im Laufe der nächsten Woche sich ziemlich schnell unter⸗ orirten, mit Blumen geschmückten Bahnhofe vom Kaiser erwartet. Jö“ F 8 der Einhei der Ernte so l hindert werden sollen ist. — Auf den Kopf der Bevölkerung treffen von der Summe der drückt die Preise, weshalb mehr der lohnendere Tabakbau betrieben halb des großen Bäö ch Westen hin be h ur bestimmten Zeit fuhr der Separatzug, mit dem auch Erzherzog des Kirchen⸗ und Schulwesens hat die egierung no er Einheimsung der Ernte so lange gehindert 2 vorstehend nachgewiesenen Zölle und Verbrauchssteuern in 1879/80: wird. Die nicht mehr in Zweifel zu ziehende Aussicht auf ein gutes erln üͤren nach Westen hin bewegen und dabei Ludwig Victor hier ankam, in die Halle ein. Der Kaiser eilte dem keinen wesentlichen 8 genommen. Die Schule ist einstweilen bis sie nicht ihren Pacht gezahlt haben. Die Renitenz der 4,59 ℳ, in 1880/81: 6,58 . A16e“ ergiebiges Weinahr bat die Pforten de Keller sge 8. noch merklich heller und größer werden, obgleich er seinen Kronprinzenpaare entgegen und begrüßte dasselbe sowie Erzherzog noch den Gemeinden unterstellt und ö 18 bE1ö1814“ bäuerlichen Bevölkerung wird der Agitation der Oppositions⸗ Die Gesammt⸗Einnahmen vertheilen sich auf die einzelnen Groß⸗ geöffnet und durch Preisrückgang zugänglich gemacht um so mehr als unmittelbaren Vorgänger vermuthlich an Helligkeit nicht er⸗ Ludwig Victor aufs Herzlichste. Hierauf trat Bürgermeister Koch, figat. her Aufficht unteäworfen ; in C 1s Stola- presse zugeschrieben, deren Agenten den Bauern des Distrikts herzoglichen Hauptsteuerämter wie folgt: je nach Ort und Lage auch Obstwein erzielt wird. Nach allen Er⸗ reichen wird. Gegen Ende August wird er uns wieder ent⸗ derß mit den Gemeindevertretern erschienen war, vor und hieß Di. Stimmung der Bevssene in Bezug arf die Ikeupanion kann Arta Befreiung vom Pachtzinse versprachen, wenn sie ihre 1879/80 1880/‧[¶11 In 18801 mehr fahrungen folgt auf ein der Beschaffenheit nach außergewöhnlich gutes schwinden. das 11“ 3“”“ ö. als eine entschieden freundlichere bezeichnet werden, als dies vor Kandidaten in die griechische Kammer wählen würden. 8 8 8 aals in 1879/80 einsahr b . Menge reich gesegnetes. Macht die Regel var egrüßung entgegen, T 3 8 se ; 5 8 . 8 81 ne, w ie Wei ikationsstrafp jetz 8 weisters der Feonzeingefin dhn 6 Rosenbonqhet ““ E d emeine valifisch “ 8 FS b topels 16. menguse ℳ ℳ Cbh g be verschwinden Bha e Ggegen tta rehesf 8* Dortmund, 16. August. Zu der heute Abend begonnenen ann fuhren der Kaiser mit der Kronprinzessin Stephanie, der Kron⸗ Amrerungsganege. 1 ureau“ wird von hier unterm 16. gemeldet: „Herr Bertram Darmstadt 1 273 228 illigeres Bier herzustellen. Hoffentli ließt dieser Jahrge ie XXXVY. Hauptversammlung des evangelischen Verein ins it ds nd h u.“ l. C Die Regi hat dem Sultan folgende Vorschläge unterbreitet und zwar: Offenbach 227 961 mißliche Lage der “ 8 sählt öö der Gustav⸗Ad olf⸗Stiftung haben sich 1“ 88 agen in die Kaiserliche Villa am Grieß; Erzherzog Ludwig Lemberg, 16. August. 8 7eeg Die Abschaffung der Zollfreiheit für Waaren, die für den Gießen 688 786 224 738 2 6 Aus Passau wird über die Ernte geschrieben: Den Bauern Theilen Deutschlands und Oesterreichs eingefunden. Der erste Fest⸗ - nahm im „Hotel Elisabeth“ Absteigequartier. Das hat die Ausarbeitung eines die Regulirung aller der Central⸗ persönlichen Gebrauch der Konsuln importirt werden; die Er⸗ Mainz 1 664 188 88686 995 4 werden über dem reichen Erntesegen die Städel zu klein und nicht aktus fand heute früh in der Marienkirche statt. Der Konsistorial⸗ Perron des Bahnhofes, sowie vor dem Bahnhof⸗ verwaltung unterstehenden Flüsse Galiziens umfassenden richtung von Zollspeichern; die beständige Inspizirung des Worms 260 461 b selten kommt es vor, daß ein Theil Frucht ausgedroschen werden muß, Rath Dr. Smeod (Münster) wurde zum Vorsitzenden gewählt, Nach ebäude und in den beflaggten Straßen zahlreich versammelte Generalplanes verfügt, damit die Bedingungen einer Be⸗ Zolldienstes; die angemessene Besoldung der Zollbeamten, ver⸗ Bingen 172 827 3 um dem nachkommenden Platz zu machen. Schweres Korn, schöner mehreren Begrüßungsreden verlas derselbe den Jahresbericht. Dem⸗ Publikum begrüßte den Kaiser und die Mitglieder der schleunigung der Regulirungsarbeiten und die dadurch er⸗ vasregen. 6 88 . Großh. Hessen 4 287 451 : Weizen, gute Gerste, viel Hafer. Alles ist im besten Stande, nur selben ist Folgendes entnommen: Auf der letzten Hauptversammlung iserkamilie mik lebhaften Hoch⸗ d Eljen⸗Rufen. Kron⸗ 8 1 1 bunden mit einer Verminderung des Personals; die Annahme etwas schnell S. . 6 inde, in Kar 9,8 1I FvmeseEm Kaiserfamilie mit lebhaften Hoch⸗ und le forderliche Erhöhung der Staatsdotation annähernd festgestellt 1 V 5 hnell aufeinander kommen die Fruchtgattungen zur Reife. in Karlsruhe konnte aufs Neue bezeugt werden, daß das Werk des evan⸗ prinzessin Stephanie, welche in tiefe Trauer gekleidet war, war durch den kö di Behufe hat die Regi schon verschiedener Maßregeln zur Verhinderung von Betrug und v Würzburg, 12. August. Der Stand unserer Weinberge ist ein gelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung noch immer im Wachsen den warmen Empfang, den ihr die Ischler bereiteten, freudigst bewegt. werden können. Zu diesem Behufe hat die Regierung n ein neues System von Schiffsmanifesten, indem vor jeder äußerst günstiger. G p b Nach kurzem Aufenthalte fuhr der Monarch in seine Villa zurück, in jetzt die Vermehrung des technischen Aushülfspersonales ange⸗ ”
1d Der Weinstock ist von Krankheiten und Wurmfraß ist. Die während des letzten Rechnungsjahres vertheilten Unter⸗ er Mo en Aushülfsper zollamtlichen Prüfung eine schriftliche Deklaration abgegeben .eeeeerschont geblieben und die Reife schreitet zur Freude unserer Winzer stützungen beliefen sich im Ganzen auf 750 760 ℳ, oder um 97 548 ℳ welcher sich bald darauf das Kronprinzenpaar zur Besrügah der ordnet. 8 technischen en 8 I . so werden muß. — Der Finanz⸗Minister kündigt an, daß infolge Von der im Verlage von Greßner und Schramm in Leipzig gleichmmäßgg fort. 8 8 mehr, als im vorhergehenden Jahre (überhaupt die bis dahin grö⸗ Kaiserin einfand. Der Kaiser hat heute Mittags dem hier 18 8 weit fortgeschritten, daß die galizische Stattha terei bereits Ende besonderer Maßregeln und im Einklange mit einem Iradé erscheinenden deutschen Uebertragung der Naturgeschichte des neICsvl-. „St. Pet. Ztg. meldet: ßeste Jahressumme vertheilter Gaben). Der Betrag sämmt⸗ Fürstenpaar von Serbien im „Hotel Elisabeth“. einen längeren 388 9 ³Oktober in der Lage sein dürste, dem Ministerium den fertigen des Sultans die Staatsbeamten von nun an ihre Ge⸗ Cajus Plinius Secundus ist soeben die 7. Lieferung ausge⸗ b Faluga⸗ Die Ernte des Wintergetreides, besonders aber die licher vom „Gustav⸗Adolf⸗Verein seit seiner Entstehung vergebe⸗ 8 1 erals 28 une vit deneran ehach E“ Ine balbe der galizischen Flußregulirungen betrifft, ergiebt sich bereits britische Konsul, hat an Lord Dufferin einen Bericht über die — Der historische Verein für das Großherzogthu m Sicd nöglicherwef büde vürhüg ich ausgefallen. Der Ausdrusch jedoch 8 Fße ühers I ren sich allerdings zusehends die Bedürfnisse Ordens geschmückt, den Ke der Pesuch, dee, he net.- aus den bisherigen Zusammenstellungen, daß die Regulirung Zustände in Armenien erstattet.“ “ Hessen hat die Hefte 1 bis 4 seiner Quartalblätter für das leid Fic eise durch die andauernden Platzregen etwas Schaden und Hülfsgesuche, we che der Verein befriedigen soll und doch immer ie Fürstin abzuholen und vas zustellen. Unmittel⸗ F ; W. T. B)) Selbstverlage des Vereins. In Kommisst r Hofbuchh Ernte eine nachdrücklichere Beitreib Rückstä und die Begrüßung der Festgäste, Deputirten ꝛc. im Festse 8 ar nach erfolgter Ankunft des Kronprinzpaares machte Fürst Milan fordern wird. Amerika. Washington, 17. August, Abends. (W. T. B.) g 8 - nission der Hofbuchhandlung d Beitreibung der Rückstände g g Fej putirten ꝛc. im Festsaale der
2 3 18 4 ; 8 Femw 3 z 1 1 2 ors⸗ zůFf 8 7 demselben und dem Erzherzog Ludwig Victor seine Aufwartung. Pest, 16. August. Die „Ungarische Post“ meldet: Die Nach dem heute Abend 6 Uhr 30 Minuten ausgegebenen “ die 111131“ “ Föiteilungen, 1 Peherhat. Getreidegattungen im Gouvernement Orel sind heee öIöu“ Morgen findet beim Kaiser Galadiner statt, welchem außer den hier serbische Geistlichkeit der Temeser, Bacser, Bodrogher Bulletin hat die am Morgen konstatirte Besserung in dem Mitglieder sich zu Ende vorigen Jahres auf 393 gehoben hatte. vortrefflich gerathen. Wie man der „Neuen Ztg.“ telegraphirt, fallen anwesenden Mitgliedern des Kaiserhauses der Fürst und die Fürstin und Syrmier Gegend, sowie die von Versecz hielt gestern in Befinden des Präsidenten Garfield noch zugenommen. Er⸗ Die von der Hauptversammlung des Jahres 1879 angenommenen hier die Preise. öe ö. sowie die beiden Großfürsten von Rußland beiwohnen Törökbeese eine stark besuchte Konferenz ab, in welcher be⸗ brechen ist den Tag über nicht eingetreten. Der Präsident neuen Statuten haben laut Reskript des Großherzoglichen Ministeriums Koszlow. In dem Stevppenstrich, telegraphirt man der „Neuen Die Stenographische Gesellschaft nach Stolze hält
Stralauerstraße 57, ein Schnellschreib⸗
verden. 4 4 lossen wurde, bei Sr. Majestät die Einberufung des serbi⸗ hat die ihm eingeflößte Nahrung bei sich behalten, ebenno des Innern und der Justiz unter dem 2. Mai 1880 die Genehmigung Ztg.“, ist die Ernte allerorten vorzüglich ausgefallen. Die Getreide- morgen, Abends 8 Uhr, — Das Budget für das Gewerbeschulwes en für das schrafsn Hurde, ben zu c. um die Waßl 2*₰ Pa⸗ Fleischextrakt mit Wasser, welchen er verschluckte. Der Zustand Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, des hohen Vereins⸗GPro⸗ ernte stößt jedoch in der Theuerung der Arbeitskräfte auf nicht ge⸗- kränzchen.
kommende Jahr ist bereits festgestelt. In den Ministerien triarchen, an welchem Alte die serbische Geistlichkeit jedenfalls, der Wunde ist fortdauernd gut. Puls 112, Temperatur Pertort, erhalten. Die im Geptember v. J. zu Hamburg abgehaltene ringe Hindernisse
ür Handel und Unterricht wird jetzt, wie die „Pr.“ meldet, Theil zu nehmen haben wird, vornehmen zu können. Die 98,08, Respiration 18. . Generalversammlung des Gesammtvereins der deutschen Geschichts⸗ ““ unnunterbrochen an der Reform des Gewerbeschulwesens ge⸗ Konferenz beschloß endlich, der ungarischen Regierung tele⸗ “ Zereiner baät 1 8 Lür. — en “ 25 Gewerbe und Handel. “ In der Flora zu Charlottenburg wird morgen, Freitag 85 küves dcse ätehten herelta n ephener 288 graphisch ihren Dank für die materielle Unterstützung der 6 betraut. Die nächste Generalversammlung soll Anfangs Sep⸗ 8 Nach der Bilanz des Crédit-Foncier; del] France vom Mhegtt ag⸗ . 6 H eine Probefahrt mit einem
e. isse beziehen. Eb sollen überall dort nothleidenden serbischen Geistlichkeit abzustatten. * 1 tember d. J. in Frankfurt a. M. stattfinden. — Außer den Proto. 31. Juli cr. umfaßt die Rubrik „Effekten und diverse Werthe“ die ““
ielung größerer Ersparnisse beziehen. 1 . — 17. August. (W. T. B.) Der „Pester Lloyd Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. kollen über die Sitzungen, Versammlungen und Ausflüge des Vereins Summe von 222 ½ Millionen Frs. Die Hypotheken und Anleihen wo sich zwei Gewerbeschulen befinden, wovon eine vom bespricht in heftiger Weise die rumänische Grenz⸗ 1 sowie über die Veränderungen im Bestande der Mitglieder und an Kommunen belaufen sich auf 1 714 698 261 Frs., wogegen Unterrichts⸗Ministerium, die andere vom Handels⸗Ministerium verletzung im Haromszeker Komitate. Dieselbe sei ein Paris, Donnerstag, 18. August. Nach weiteren, der die Vermehrung der Sammlungen durch Funde und Zuwendungen 1 602 065 941 Frs. Obligationen zirkuliren. Der Gewinn beträͤgt 2 errichtet worden ist, die Anstalten vereinigt werden. Zunächst neuer Beweis der seetigen rumänischen Agitation gegen Oester⸗ „Agence Havas“ aus Tunis zugegangenen Nachrichten hätten enthält das Heft eine Reihe historischer und archäologischer Mitthei⸗ 9 048 161 Frs, d. i. 34,80 Frs. für die Aktie. Wetterbericht vom 18. August 1881, werden die beiden Gewerbeschulen in Bielitz vereinigt. reich⸗Ungarn und stehe im Zusammenhange mit der Agitation die Engländer eine Landung von Truppen bei Susa zum lungen, nämlich: Blick in zwei Mainzer geistliche Haushaltungen zu 5 d. 2 Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg“ äußert sich in ihrem vom 8 Uhr Morgens. — In Anbetracht ühmelcher Klagen wegen Nichterledigung der rumänischen Emissäre unter der rumänischen Bevölkerung Schutze der dortigen europäischen Bewohner zwar vorbereitet, — vierzehnten Jahrhunderts, von A. Wyß. — Die Amöne⸗ 5. d. Fee.eben bericht folgendermaßen: Die allge⸗ S 5 ungarischer Zuschriften bei K. K. Konsulaten hat Siebenbürgens. Numänien müsse eine energische Zurück⸗ von derselben aber auf die Versicherung des tunesischen Ge-e- un Mreiin⸗. aftelx on I. Eeimm. der Btabk .ns en Fapitfestthette wea le Vhrebteshric Ftedeneanmaengkee Efweftunen, stationen. *ener 8 Wind. wetter, in “ velain⸗ das gemeinsame Ministerium des Aeußern an sämmtliche weisung erfahren, da sonst Serbien und Bulgarien dem Bei⸗ nerals Bacouch, daß die Ruhe auch ohne eine englische Inter⸗ Satzung v. J. 1410, von C. Will. — Beitrag zur eschichte der Refor⸗ Branchen macht sich sogar eine für Anfang August ungewöhnlich — 5001= 40 R. K. K. Konsularämter eine Verordnung erlassen, dergemäß spiele E folgen und die Interessen Oesterreich⸗Un⸗ vention werde aufrechterhalten werden, wieder Abstand ge⸗ mation in Worms, von G. Frhrn. Schenk zu Schweinsberg. — Das große Thätigkeit bemerkbar, und die Herbstsaison scheint einen sehr Iverdeen 7⁵0 - 3 wolki E1mq“ dieselben die ihnen zukommenden ungarischen Zuschriften in garns im Orient stark gefährden könnten nommen. Feäni ce Todtenfeld zu Klein⸗Rohrheim (mit einer Karie), von befriedigenden Verlauf nehrnen m wollen Bezüglich der Ernten Christiansund 744 8s 1 woll. Gilos 13 allen Fällen anzunehmen haben, und solche Zuschriften durch Washington, Donnerstag, 18. August, Nachts 2 Uhr. Rbsche — Zum Frankfurter Meßgeleit, von W. Velke. — Zu ist zu wiederholen, daß sich für Getreide zwar ein Defizit gegen vori⸗ Kopenhagen. 745 p““ 14 jene Konsulate, bei welchen des Ungarischen mächtige Beamte Großbritannien und Irland. London, 17. August. Präsident Garfield schläft gegenwärtig. Seit gestern Abends dem Streite der Geschlechter und der Zünfte zu Mainz, von J. ges Jahr herausstellen wird, aber kein so bedeutendes, wie die in den Stoekholm.. R 1 2 bedeckt 14 schon in Verwendung stehen, in ungarischer Sprache zu (W. T. B.) Im Unterhause beantragte Parnell heute 10 Uhr 30 Minuten hatten die Wärter keinen Anlaß, die Grimm. — Urkunde zur gv2 der 2 Fneg in Heses von Ferslssfenas zwei Monaten verbreiteten Gerüchte in Aussicht zu stellen Haparanda . 742 4 Regen 13 beantworten seien. eine Resolution, in welcher ausgesprochen werden soll, daß Aerzte zu rufen. Während man dem Patienten gestern G. Frhrn. Schenk zu Schweins g — Ein Flugblatt über Mans⸗ bemüht waren, und dies wird fast vollständig gedeckt durch die noch Moskau... 1 wolkenlos 13 — Von einem Gewährsmanne, der in Betreff der in Bos⸗ die Ausführung des Ausnahmegesetzes für Irland Fleischextrakt eingab, machten sich die Symplome von Magen . felds Rückzug aus Darmstadt v. J. 7
1· 1 1622, von W. Velke. — Die Uepascblan ene. vvom Vorjahre. Von Baumwoölle wird der Cork, qQueens-
nien und der Herzegowina herrschenden Systeme von jeder nicht übereinstimme mit den Erklärungen und Versprechungen beschwerden wiederum bemerkbar, und man nahm daher von Hüs⸗ griber im Langezoefer ehe, n 9. Me. n g. erbeblichen denc. EE 8 8 14
Voreingenommenheit frei sei — der kürzlich erst den größten Theil der Minister im Laufe der Berathung der Bill. Die Debatte einem weiteren Versuche Abstand. Man wird diesen Versuh Heft schließt mit einer Literaturübersicht. — Das gleichzeitig anderen Stapelprodukten haben wir einen durchschnittlichen, wenn nicht vr. 85 ℳ 3 sbedeckta) 14
der Herzegowina bereiste und dabei Gelegenheit gehabt hätte, dauerte den ganzen Nachmittag und wurde schließlich vertagt. jedoch heute Morgen wiederholen. 1 publizirte I. Heft Xv. Bandes des Archivs für hessische höheren Ertrag zu erwarten. Für unseren Ueberfluß an Getreide, wie Frit .... s 15 die dortigen Zustände eingehend zu studiren, erhält die — (Allg. Corr.) Der Vizekönig von Indien meldet . Geschichte und Alterthumskunde, herausgegeben von groß oder wie klein derselbe auch sein mag, werden wir, um der „„ . —
„Pol. Corr.“ nachfolgende Mittheilungen: dem Indischen Amt in London unterm 15. ds.: Es 1 Dr. Gustav Frhrn. Schenk zu Schweinsberg, derzeitigem Vereins⸗ Konkurrenz zu begegnen, uns auf fremden Märkten wahrscheinlich mit Swinemünde. 746 2h.
Die materiellen Verhältnisse in der Herzogewina haben allem verlautet, daß die Taraki Ssinze⸗ in dem östlich von 1 1 sekretär dggbus 1880. Selbstverlag des Vereins. In Kom⸗ sehr niedrigen Preisen begnügen müssen, dagegen werden andere Pro⸗ . nckt⁵)
42 e⸗ Ue , “ iis 5 2 b . rden e; Neufahrwass. 746 wolkig)
A z wesent tige Wend n. ; 3 1 mission der Hosbuchhandlung von A. Klin - dukte, mit welchen das Ausland hauptsächlich a Vere 7 2à tret 2— v21241—— Shlt gele 2* 8- sich 8 1. erklärt und ihre „Nr. 41 des Amtsblatts des Reichs⸗Postamts hat 89 ze eine go andlung 2 Dr. M. Rüenengechohf h. brimgt an b2 Staaten angewiesen ist, wie bisher gut bezahlt g 2* — 746 bedeckt Ruinen besäete Einöde und eine auf den Bettelstab gebrachte Be⸗ hefe sich 8 bische ahar zege 2 93 f Anrathen des folgenden Inhalt: Verfügung: vom 11. August 1881. Beitritt Chatten, welche an Arnolds etvmologisch⸗ethnologische Forschungen in nicht, um die oft und in ausgedehntem Maße störend eingreifende —— G bs8. wolkig
völkerung zu finden war, sieht man jetzt allenthalben zumeist gut C 44 e der andiso - 8, ha KA⸗ Befehl erlassen der britischen Inseln Barbados und St. Vincent zum Weltpost⸗ seinem Werke: „Ansiedelungen und Wanderuüngen deutscher Stämme“ Spekulation, die auch in diesem Fiskaljahre dem Export einen Strich Ete. ; vAl bebaute Ackergründe, immer zunehmende Viehheerden und Städte und ommandeurssen⸗chef der indischen Armee den Befe en, verein. alb bed. ²)
1 A 1 anknüpft. Dann folgen weitere interessante Mittheilungen aus der durch die Rechnung machen könnte und deren Vorboten sich leider—Karlsruhe.. 753 Flecken, die allmählich aus dem alten Schutte und Schmutze daß eine Brigade aller Waffengattungen, bestehend aus Truppen, — Archiv für Post und Telegraphie. Beiheft zum Amts. älteren Geschichte der hessischen Artillerie, von C. Leydhecker, Haupt⸗ schon eingestellt haben, so stünde demselben Nichts im wlich min⸗ — 28 Regens) zu besseren Verhältnissen emporstreben. Von 5546 zerstörten Be⸗ die in Punjaub stationirt sind, völlig equipirt und, mit blatt des Reichs⸗Postamts. Ermnegese der im Auftrage des Reichs⸗ mann à la suite des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments] destens denselben Werth zu erreichen wie im Vorjahre. — Das Ge⸗ Ea -. 731 wolbig, hausungen im sogenannten Repatriirungsgebiete, d. h. in den Transportthieren nach Kabuler Maßstabe versehen, für aktiven Pofiehtts. Berlin. August 1881. Nr. 15. — Inhalt: Aktenstücke und Nr. 16 und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungskommission. In diesem schäft am Waaren⸗ und Produktenmarkte war diese Woche B iqrig 88 738 . Bezirken Trebinje, Bilek, Gacko, Nevesinje, Stolac und Ljubinje, Dienst stets in Bereitschaft gehalten werde. Dies — sagt der ufsätze: Die finanziellen Ergebnisse der deutschen Post⸗ und Tele-- zweiten umfangreichen Abschnitte schildert der Verfasser die Theil- mäßig lebhaft. Fr Brotstoffen, namentlich in Weizen und 7 in 243 beiter wohin die circa 40 000 Flüchtigen aus Montenegro und Süd⸗Dal⸗ † g die Be⸗ graphenverwaltung in den Jahren 1868 bis 1880. — Proteste gegen nahme der hessischen Truppen an den Kämpfen in Sachsen, Mais, entwickelte ein sehr bedeutendes Spekulationsgeschäft und e⸗* 48 3 heiter m n - al. Kalkuttaer Korrespondent der „Times hat nur die Be Telegraphenleit — Kleine Mittheilungen: 2 Sachse 6 Breslan .. 750 ö wolkenl. ¹¹ matien im Oktober 1878 zurückgeführt wurden, sind bereits 4527 deutung einer allgemeinen Vorsichtsmaßregel und nichts mit die Anlegung von Telegraphenleitungen. Kleine Mittheilungen: Brandenburg und Pommern (1636—37) und im Hessenkriege auch der Exportbegehr dafür hat an Umfang zugenommen. Der —, —ü . größtentheils in dem früheren Zustande oder auch besser wieder her⸗ d 1b ickl g6 Af stan z th ist es nicht Bestrafter Briefdieb. — Erweiterung des rumanischen Staatsbahn- (1645— 47). Beigegeben sind Uebersichtspläne zur Belagerung von Frachtenmarkt war lebhafter und fester; für volle Getreide- Ile d'Aix-. 757 WNW wolkig tellt worden, während 1019 noch zumeist provisorische Nothbauten den Verwicklungen in Afghanistan zu thun, auch ist es ni⸗ netzes. — Postsparbanken in den Vereinigten Staaten. — Literatur Marburg im Jahre 1647 und zur Belagerung von Rheinfels. Ferner ladungen sind 25 Schiffe gechartert worden: Produktenfrachten haben. Nizaa... 7251 W 6 wolkenlos ind. Die Fortschritte in dieser Richtung könnten sogar noch be⸗ wahr, wie gemeldet worden, daß die Brigade zur Verstärkung des Verkehrswesens: Ueber Asphalt⸗Straßen. Von E. O. Schubarth, enthält das Heft die Fortsetzung der Abhandlung von Ernst Wörner: letzte Notirungen behauptet. Der Zuckermarkt verfiel nach vor⸗ Triest... 752 still heiter dentendere sein, wenn die Repatritrungskommissian nicht anfänglich der Garnison in Quetta bestimmt wäre. Landrath a. D. Berlin 1881. Polvtechnische Buchhandlung (A. Sey⸗ Aus der Geschichte des Dorfes Planig, ein Beitrag zur rheinhessi⸗ übergehender Belebung wieder in die alte Lethargie. Rio⸗ sowic6 —— allzu überstürzt und die Forstorgane mit der Zutheilung von Baubolz Aus Bombay wird dem Reuterschen Bureau del). — Nachruf. — Heitschriftes Ueberschan. 1“ sbes Geschichte in verschiedenen Jahrhunderten“ und einen Aufsatz von west⸗ und ostindische Kaffees verkehrten in steigender Tendenz. ¹) leicht. ²) Seegang mässig. ²) Früh Regen liberaler vorgegangen wären. Die materiellen Verhältnisse können unterm 15. ds. telegraphirt: 11A1A1A“*“ Frohnhäuser, Pfarrer zu Lampertheim, über das große Hubgut des Schmalz] hat bei lebhaftem Spekulationsgeschäft letzte Notirungen *) Gestern und Nachts Regen. ³⁵) Abends, früh Regen. ⁶) Abends gleichwohl heute als ziemlich befriedigend erscheinen, obwohl die Be⸗ Wie gemeldet wird, haben die Kandaharer Soldaten, die — Wormser Andreasstiftes in der Mark Lampertheim. d echts, und nicht behaupten können; Schweinefleisch sowie Speck waren still und leichter Regen. ⁷) Gestern Regen. ³⁵) Gestern Regen. ³*) Nachts volkerung den wirklichen Umfang und Efteg def Bodenkultur und Ejub⸗Kbhan aus Herat begleiteten, sich geweigert, gegen Kabul vor⸗ sprachgeschichtlich gleich interessant ist die Mitibeilung der Weisthümer] unverändert, während Rindfleisch sich anhaltend guter Nachfrage er⸗ feiner Regen. ¹⁰) Nachm. Regen. 1¹¹) Nachmittags und fruh Viehzucht vielfach zu verheimlichen trachtet. In Bezug auf die Be⸗ zurücken. Drei Regimenter sind in Folge dessen aufgelöst worden. Reichstags⸗Angelegenheiten. “ des Kämmerers, des Waltboten und des Marktmeisters zu Mainz, freute. Terpentinöl hat im Werthe angezogen, während Harz bei] Regen. steuerung und sonstige Belastung der Bevölkerung ist in der letzten Zeit das Der „Times“ wird aus Calcutta unterm 14. ds 5 88 von Arthur Seg. „Den Schluß des Hefts bildet eine Geschichte der — Exportfraße letzte Notirungen behauptete. Raffinirtes Petro⸗ Anmerkun Möglichste geschehen, um den diesbezüglichen Klagen und Beschwerden idet:“ Stuttgart, 18. August. (W. T. B.) Der Reichstagsabge⸗ . Klöster der Büßerinnen bei Weisenau und der Tertiarlerinnen zu 2 gerecht zu werden. Die mehrfach vorgenommene Entfernung un⸗ gemeldet: 1 Ausb 8 sten Auf ordnete Nan Roemer ist, wie der „Schwäbische Merkur“ meldet, Klein⸗Winternheim, von PDr. P. Bruder, Kaplan zu Bingen. verkehrte wieder in sehr ruhiger Haltung. In fremden Manu⸗ —— dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe zuverlässiger Steuer⸗ und —, sowie die 87 Aus Munipore wird der Ausbruch eines ernsten Aufstan⸗ auf der Reise in Konstanz gestorben. „— Die am 20. August erscheinende Nr. 1990 derIllustrirten akturwaaren hat das Geschäft an Lehen gewonnen. Der Import ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ordnung dieser Klasse von Beamten unter den Einfluß der des —— Einzelheiten über de 24 atur oder die Namen der “ Zeituns. (Letpzig. J. J. Weber) enthält 95 Abbildungen: fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche Skala für die Windstürke: 1 ⸗s jeiser Zug, 2 = leicht, Bezirköbehörden in Allem, was Schätzung und Einhebung der Räde 2 liegen noch nicht vor, auch weiß man nicht. ob die Erhebung. — alerie schöner Frauenkopfe: 1V. Clytia. Gemälde von Edaar Han. 3 346 197 Doll. gegen 3 564 485 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres./ 3 = schwach, 4= mässig, 5 äz frisch, 6 = stark, 7 z steif, Steuern anbelangt, haben den bestehenden Uebelständen Füeefee. —42* 2Srsemmengan EegE 1eöÜg 8 8 LE“ — . — 22 aus — Perlag . 4— b London, 18. August. (W. T. 9.) Die Bank von England 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger h elg.. Zäufß — — vgls rt deseh de⸗ gectemg mnir der zugeesten Eiren 87 EöerreI (Sttatistische Nachrichten. ndon as fest der en at heute den Diskont von 2 ½ auf 3 % erhöht. Ses 12 = Orkan. 8
nit vereine am 6. August. Originalzeichnung von F. Waibler. — Skiz⸗ 8 8 das Drei⸗ bis Füncffache erhöht und dagegen ergriffene Rekurse un⸗ bereits 17 Personen hinrichten und 300 einkerkern lassen. Die Kosten moderner Gebäude. Unter dieser Ueber⸗- zen vom 7. Deutschen Bundesschießen in München. Originalzeich⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 1“ Uebersicht der Witterung. berücksichtigt gelassen zu werden pflegen. 1
is in Wirksamkeit stehen⸗ Aus Durban wird unter dem 13. August gemeldet: schrift schreibt der „Builder“: „Es ist interessant, einen Vergleich der nung von G. Heine. — Vom 7. Deutschen Bundesschießen in Mün⸗ Bei zunehmendem Luftdrucke auf dem westlichen und süd- den Steuern und Abgaben sind: ) der Zehente von allen Boden⸗ Die Boernfahne wurde am vorigen Montag in Pretoria aufge⸗] Kosten der neuesten Gebäude unserer Zeit anzustellen. e neue chen: Aus dem Feftzug. Originalzeichnung von E. 68 (Zwei⸗ Rüdesheim, 14. August. In der gestrigen Bürgerausschuß⸗ lichen Gebiete sind die südwestlichen Winde über der Westhälfte produkten, inklusive Tabak, der in Geld und nur ausnahms⸗ zogen. Das Triumvirat hielt an diesem Tage Ansprachen an eine große Oper in Paris kostete 40 000 000 Fr., das neue Stadthaus seitig. — Der russische Groß ürst Konstantin Nikolajewitsch und sein sigung — so berichtet man dem „Rbein. Kur.“ — wurde der pro⸗ Deutschlands beträchtlich aufgefrischt und treten stellenweise weise in natura geleistet wird; 2) die Einkommensteuer, und Sell. ersamelone Mr. Krüger hatte ein Geleit von 50 Boern, die gleiche Summe, das neue iser Postamt 30 000 000 Fr., das Sohn Nikolaus. — Die Oertlichkeiten der Siegfriedssage im Oden⸗] jektirte Vertrag stark auf. Ueber Centraleuropa dauert das kühle
wDab. 3 ischen der Gemeinde Rüdesheim und einem Bank⸗ . „veründerliche, zwar: a. Kucarina von den Häusern und d. Zemliarina von den von denen die meisten bewaffnet waren. Die brollamation an die neue Museum von Victoria (Australien) 100 000 L. die Maison du Roi wald. 3 Abbildungen; nach Zeichnungen von L. v. Elliot: 1) Der hause aus Cöln betreffs der Anlage einer Pferde⸗ resp. Zahnrad⸗] VWelfach regnérische Wetter noch allenthalben fort, jedoch dürften 3 Grundstücken mit vier per Mille vom respektiven Schä werthe Bürger 1ea zur Verlesung. Im Eingange b
8 86.I 19 AOekb.egn. 1. annn.IEn. Hsah eüsmenveehüensee
uiiitutt
—— .
8
ra 1— g: Die Stationen sind in 4 Gruppen dnet: eum war mäßig begehrt und ziemlich fest. Der Hopfenmarkt] 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis — F'Miei.
—önneAxeeeeen ane
ene
xas
ee““*“*“ 29 æ— 89
emerkt sie, daß das auf dem Brüsseler Marktplatze 2000000 Fr., das neue Provinzial⸗Regie- Sieg friedsbrunnen auf dem Roßkopf. 2) Partie bei Grasellenba blahn nach dem Niederwalde im Prinzip fast einstim⸗] Abnahme der Bewöllkung und der Niederschläge zunächst für die und ec. Dohodorina vom Handel und Gewerhe mit 3 %; 3) die BLand zurückerstattet worden und dankt Gott dafür. Das Triumvirat ebäude in Brügge 2000 000 Fr., die Brüsseler Kavalleriekaserne mit Blick auf den Roßkopf. 3) Lindenfels. — Das am 12. Augu mig gebilligt und eine Kommission beauftragt, mit 25— westlichen Gebietstheile zu erwarten sein. — Hauszinssteuer mit 4 % vom Miethzinse. Außerdem gliebt cs noch dankt allen 4 Fr., die neue Brüsseler Münze 4 000 Fr.; das Palaikb abgebrannte neue böhmische National⸗Theater in Prag. Nach einer Rechtsanwalte behufs nähberer Berathung des Vertrags Schaf⸗ und Ziegensteuer, Borstenviehsteuer, Ausschanksteuer und Ge⸗ sofortige Zahlung der Steuern für Regierungszwecke. Den Einwoh⸗ des Beaur Arts in Brüssel 3 000 000 Fr., das neue Museum in otographie von F. Fridrich in Prag. — 2* fechnische Mitthei⸗ in Verbindung zu treten, um in der nächsten Bürger⸗ meindesteuern ꝛc., alle in sehr mäßiger Höhe, die nahezu die nämlichen nern, die nicht Bürger sind, zeigt sie an, daß sie sich beim Residenten] Antwerpen 2 000 000 Fr., der Justizpalast in Brüssel 40 — ngen: Trautmann⸗Lehnets Patentkiste. Hebe⸗ at zum Ein⸗ — einen definitiven Beschluß fassen zu können. Nach sind, wie sie unter der türkischen Verwaltung bestanden und jetzt! als britische Unterthanen melden müssen, daß aber Jedermann alle 1 und das Justiz⸗Departements⸗Gebäͤude im Haag 1 90 000 Fr. 1 bringen von Getreide oder Heu in Scheunen und Miethen. 8 dem vorliegen en Vertrage beabsichtigt der Unternehmer, von dem 1 * v“ 8 1 . 8 —
ürgern für ihren Eifer und Gehorsam und ersucht um
. vW — 1 1 “ 8 7 8 8 8 — 8 “ 8