1881 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 8 1““ 4X“ 2 8 v 11““ 8 [29788] Oeffentliche Zustellung. ordentlicher Lebensart, Versagung des Unterhalts] [29705] t

Nr. 10341. Der Freiherr von Enzberg zu Möggingen, vertreten durch Anwalt Winterer, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Philipp Bächler zu Friedingen wegen Ertheilung eines Pfand⸗ strichs mit dem Antrage, den Beklagten unter Kosten⸗ verfällung für schuldig zu erklären, den Eintrag im

und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr,

Civ. Nr. 16,374. Der Ringfabrikant W. L. Kiehnle von Pforzheim hat das Aufgebot des badischen 35 Gulden⸗Looses Serie 5006 Nr. 250259, dessen Verlust er glaubhaft gemacht. beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

gehörigen Grundstücks Breitenstein Nr. 16 aus Rezesse vom 5. April 1834 zufolge Verfügung 19. September 1835, vorbehalten,

2) die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubiger Stephan Johann Zühlsoef und Johann Zühlsdorf werden mit ihren Ansprühen auf die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlosen.

Erste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 9 .—‧⸗ 2 8 vom 27. Dezember 1861, im Grundbuch Möggingen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumten g e ewa⸗ 8 W 1“ 8 . Fhef Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frmin bi -9; ““ hinh be [29816] 1 n ei em zer die F 33 Fl. r. strei⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. erthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [228162 8 11 A b chen zu lassen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . * 1 8 ärung desse In die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landes⸗ z g; 84 lichen Verhandlung des Rechtsstreits die erste Halberstadt, den 17. August 1881. 1A“ 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [29765]

2 24 S, ; ichte zugelassenen Rechtsanwalte ist he k. 1 1 3 rtmann Aktuar Karlsruhe, 24. Juli 1881. gericht 892 252& b Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Konstanz auf schtss ver ds. Fesalichen 9 jchts Großh. Amtsgerichtsschreiberei: der Justiz⸗Rath Stellter in Königsberg Dienstag, den 22. Rovember 1881, 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ßh g sch 8 Zwangsverkauf und Aufgebot. Auf Antrag des Königlichen Amts Harsefeld soll

Frank. 8 eingetragen worden. Vormittags 8 ½ Uhr, die durch Beschluß vom heutigen Tage in Beschlag

G Königsberg, den 6. August 1881.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [29804] [29455] Ausschlußurtheil Königliches Ober⸗Landesgericht. genommene Anbauerstelle des Anbauers Claus Oer⸗ ding in Klein⸗Wohlerst Haus Nr. 11 daselbst behuf

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nachdem die Intendantur des 11. Armee⸗Corps * a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ das Aufgebot x Grundstücke: Geschehen Königliches Amtsgericht II. zu Burg⸗ Verkäufe, Verpachtungen, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karte G. 242 12 a 09 qm Hofraum, dorf, am 11. August 1881 in öffentlicher Sitzung: Submissionen ꝛc. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: 243 7 40 desgl. Anwesend: [25922] B k tm Rothweiler. „J.“ Amtsrichter Dr. Göschen, zekanntmachung. ——— 9“ Seekkretär Beckmann. 8 Das im Kreise West⸗Havelland belegene Beitreibung von rückständigen Brandkassenbeiträgen 5 9 8 S 2 1 do 5 129786]1 Oeffentliche Zustellung. 318 .n . Bege Eerceag Leshang de Sezoiharen, pelce auf dem nezst der pemseter fehre Serhen dn dem Mittwoch, den 12. Oktober 1881,

Die Nachbenannten: 1) Emanuel Franck, Handels⸗ gelegen in der Gemarkung Wolfsanger; Grundstücke des H. H. Ahlvers zu Hänigsen einge, und Seee sehaa u Morgens 10 Uhr, mann in Epfig, 2) Cerf Bader, Sohn von Isaak Karte 6 Nr. 158 13 a 52 qm, a. Wohnhaus tragen sind, waren bei Aufruf der Sache erschienen: 1,848 ha Hofräume und Panslelkee hier anberaumten Termine zwangsweise öffentlich Handelsmann in Dambach, 3) Georg Frickert, Mehl⸗ mit Stallgebäude, D 8“ 4,564 Gärten meistbietend verkauft werden. händler in Schlettstadt, 4) Stoeckel, Thierarzt da- gelegen in der Gemarkung Waldau, Demgemäß wurde auf Antrag des Komparenten 249/177 Acker. Die Stelle besteht aus dem Wohnhause Nr. 11 selbst, 5) Josef Hircher, Muͤller zu Ebersheim unter glaubhafter Nachweisung eines mehr als Ahlvers, entsprechend dem angedrohten Rechtsnach⸗ 71,236 Wiesen in Klein⸗Wohlerst und den dazu gehörigen Grund⸗ in ihrer Eigenschaft als Gläubiger der nachgenann⸗ zehnjährigen Besitzes von Seiten der Militär⸗ theile, 8 8 119,853 ütung. ꝙpqeqaeaun stücken Art. 8 der Grundsteuer⸗Mutterrolle Karten⸗ ten beklagten Cheleute Bomm vertreten durch Verwaltung behufs Eintragung derselben ins Grund. . 5, Ausschlußurtheil 7,614 Hüen blatt 1 Parzelle 27 bis 34 incl. in der Gemeinde Rechtsanwalt Ronner, klagen gegen 1) den Augustin 1 t 8 den. Namen des „Reichs⸗Militär⸗Fiskus“ wic)folgt easse ün rftret Hans Heinrich Ahl 1,522 Graͤben cJ-9-⸗ . 1 1 Wehlesst nean 18 a 89 qm Größe und 410/⁄100 P en. heim, 2) Maagde mulus. beantra at, D dem hof des 8 1 3 Thlr. Reinertrag. 8 b Beulns. E1A“ b1“ Diejenigen, welche Rechte an obigen vers zu Hänigsen ausweislich des Hypothekenbuchs .1455,814 hs Summa 8 ven 8 b 5 e Es ruht darauf ein Altentheil zu Gunsten der selbst, früher zu Ebersheim, jetzt ohne bekannten Grundstöcken zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ annoch lastenden Hypotheken, nämlich: G auf achtzehn hintereinanderfolgende Jahre von 1gehoa Eltern des Schuldners.

1114“X“ eri; selben spätestens im Termin am 1) 75 Thlr. vom 18. März 1839, zu Gunsten Johannis 1882 bis Johannis 1900 im Wege der Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher Wohnort, mit dem Antrage: Wolle Kaiserliches 8 8 N Lizitation verpachtet werd u0qa02sob uegune e zue (Etnt d bee auns Landgericht die zwischen den Beklagten vor Notar 2. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, der Echte’schen Vormundschaft, Lizitation verpachtet werden. 51“ zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. zu Schlettstadt am 26 März 1881 errich⸗ geltend zu machen, 350 Thlr. vom 29. April 1844 zu Gunsten Hierzu haben wir einen Termin .-. eehen Kecne A e ki a. Alle, welche an der fraglichen Anbauerstelle iete Theilung: 1) des Nachlasses der am 1. März an widrivenfalls nach Ablauf jener Frist der bisherige der Deierlingschen Erben, 13 auf Montag, den 19. September d. J., 1802naa 8 Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, 1856 verlehten Chefrau Augustin Paulus, 2) der Besitzer, als Eigenthümer in das Grundbuch ein⸗ 3) 250 Thlr. vom 1. September 1847 Vormittags 11 Uhr, .t ( Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbeson⸗ Gütergemeinschaft die zwischen ihr und ihrem noch getragen werden wird, und die die Anmeldung Gunsten der Deierlingschen Erben, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regie⸗ u52ac2b eee he dere auch Servituten und Realrechte in Anspruch lebenden Wittwer bestanden hat, 3) des Nachlasses ihrer Rechte versäumenden Berechtigten nicht nur 125 Thlr. vom 15. Dezember 1851 rungs⸗ und Domänen⸗Departements⸗Rath Lindner qIv gauu ne eenee nehmen, haben solche unter Vorlegung der sie be⸗ der veiden derlehte Töchter Letzferer bee Theresia dieselben gegenüber Dritten, welche im guten 5) Bensteg der e ee hesche. ö b eee h 8 Uüenumten egehne

Eö111“ 1 9 je Richtigkei 8 bs obi 5) 2 Thlr. vom 20. Dezember 1855 z Das Pachtgelderminimum ist auf 2 e 52112 B anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Re und Mathilde Paulus, als in traudem creditorum Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs obige - Mmma im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Das Ausschlußurtheil wird nur durch den Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht. C“ Buxtehude, den 16. August 1881. 6 Koönigliches Amtsgericht. II.

aaumns 2qualnp

(er dun p aajvaZD uoa emme ceeheeh) 2bupsqa 2E unreeen gn eee u laee üheeeeeeee eeae 9e

15

217

9 0

86

3 420 8

25 3186 58

32

77000'

9 51 109ʃ14

36 +† 37)

52 31

Sp.

kommt je Einer auf 3

2 251

328

59

142 144 7 309 57

2bupSqoes 1222 ee

4. 2

) 2

1 963

32 16 402 181

0,25 5 7849 0,56/ 6 333 443 1

8 8 ( 8

Eisenbahn⸗Amte.

3 923

4 51 0,80 4 466 801

0,78 2 960 000.

3

2 14:

108 a2p 121— 8 1922bpnand

7 622 819 943

( 8

,3

38] 6 467 182

0,33]1 5 694 838 1

0,43 8 453 )

I

0,33110 96- 0,09

0,09

0,22

ans wenr 2-n8 0001

0

Anzahl

0,02 0,02 0,04 0,02 0,02 0,02 0,01 0,01 0,02

3188 aa0nlb 1212 rcgeS⸗uobd 000 001

0,01 0,01 0,01 0,02

40 Von der Gesammtzahl der Verunglückten,

ausschließlich der Selbstmörder (.

kommen auf je

16 1 2

8

2

schädigt

Unfällen sind Eisen⸗ bahnfahr⸗

Bei den

zeuge be⸗

im

Ganzen

ausschl der

Selbst⸗

mörder

35 [ 36 37 38 39]

Selbst⸗ mörder

geschehen, den Gläubigern der Eheleute Bomm Grundstuͤcke erwerben, nicht mehr geltend machen Gunsten der Deierlingschen Erben, ; beüe n 8 Pachtufkigen 1e gegenüber, vernichten; den beklagten Augustin Paulus können, sondern auch etwaige Vorzugsrechte gegen⸗ 6) hs Thlr. vom 14. Januar 1858 zu Gunsten disponible Vermögen auf 90 000 für gehalten erklären die Mo⸗ und Immobiliar⸗ über Solchen, deren Rechte rechtzeitig angemeldet der Deierlingschen Erben.

Die sceteden und die allgemeinen Pachtbedin⸗ ; 5 5 88 s verli Di p e schließli e gungen, die H. Lizitati je V

verthe dieser Erbmassen zurück zu erstatten, sowie una getn 11 (Die Hypothek unter 1. hat schließlich dem gung egeln der Lizitation und die Vor⸗

auch ihn verurtheilen, die Mobiliarwerthschaften der assel, den 5. August 1

Hofbesitzer Echte zu Hänigsen zugestanden und werkskarten, sowie das Gebäude⸗Inventarium können Eheleute Bomm⸗Paulus, die er sich angeeignet oder Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2. die sämmtlichen übrigen dem Hofbesitzer Erz⸗ täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in

2,⸗ räber zu Edemissen,) unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. herbor ) die Kläge 83 Knatz. g 2. 2 8 8 2 . Seree r g a eh 188 88 Fereneeüge ech gher werden, da die Inhaber der betreffenden Urkunden Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der mit Wer 19 1“ 1 1 in dem hierzu auf heute angesetzten Termine nicht Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen Schlettstadt mit der Inventur Theilung und Aun [29766] erschienen sind, auch sich nicht haben behuss Wahrung und der Regeln der Lizitation ertheilt werden. 1e Dnde 2 Aus⸗* 2

unqaeb vegunee ee q1- qraun 22-0 eneaee

nen einschl.

der nicht im

remde Per⸗ Anzahl

0

Dienst befind⸗

befind-lichen Beamten und Arbeiter

]

=

8 gez. von Weyhe. 1401da 8 Veslee und eee 8 er Gerichtsschreiber: 809aeb vogunee e Ratzeburg. qloqanuu 0o aeee 1.“

sonstige im

sienst liche Beamte

Telegraphen Polizei⸗ und

Post⸗, Steuer

*

1 2 8 1 4 ihrer Rechte vertreten lassen, hiermit für vollständig Der zeitige Pächter, Herr Ober⸗Amtmann Prestin and 3 besagte Erb asse 9 2 2 8. 2 1 1 is⸗ 8 ; 8 einandersetzung besagter Erbmassen kommittiren, die Zwangs⸗Verkauf und Aufgebot.

Kosten, wem Rechtens zur Last legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 vor die Civilkammer, I. Abth., des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar

auf den 27. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,

Auf Antrag des Königlichen Amts Harsefeld soll die durch Beschluß vom heutigen Tage in Beschlag genommene Anbauerstelle der Ehefrau des Anbauers Friedrich Ahrens, Margarethe, geb. Dammann,

erloschen, und die darüber etwa noch vorhandenen Urkunden für kraftlos erklärt. 8 Vorgelesen, genehm. a. u. 8. (gez.) Dr. Göschen. Beckmann, Sekret.

ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und ört⸗ 15

Potsdam, den 16. Juli 1881. 1 Königliche Regiernng, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und

liche Auskunft zu ertheilen. EEE166

und luf⸗

2

192]1:0.

anderen Betriebe

U.

u-q—ozob

[29764] 3 G

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs⸗ versteigerung der Erbpachthufe Nr. III. zu Alt⸗

schäften)

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Heng Nr. 97 auf dem Weißenfelde bei Harsefeld ür vis Fbü e“ 5 Peeffenacf hförssöa benbütd gedachten Gerichte hehuf Beitreibung von rüͤckständigen Brandkassen⸗ Für die Richtigkeit des Auszuges: 8 Forsten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beiträgen in dem auf O 8 E“ 1 Ee— Auszug der Klage bekannt gemacht. Donnerstag, den 13. Oktober 1881, Smanunu. Wochen⸗Ausweise der deutschen 4*

8 Zachun mit Zubehör Termine mqumʒ v 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Poqmung lirung der Verkaufsbedingungen am 2.Preeb Dienstag, den 1. November 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarma desselben gehörenden Gegenstände am Dienstag, den 1. November 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 18. Okto⸗ ber 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Dahl zu Alt⸗Zachun, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Hagenow, den 12. August 1881.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Drevin, A.⸗G.⸗Diätar,

als Gerichtsschreiber.

[29685) Bekanntmachung.

Die nachbenannten Urkunden, aus welchen auf dem 5 resp. Esking's Hofe im Grundbuche von Beerlage Band 59 Blatt 40 Abth. III. folgende Posten eingetragen stehen, als:

a. die notarille Urkunde vom 30. April 1811 über 500 Thlr. für den Schulzen Johann Hermann Osthoff, im Kreis Westbevern, dem⸗ nächst laut Fslen vom 23. März 1842 für den Landwirth Franz Frieling auf Runden⸗ haus, Kreis Billerbeck. die notarielle Urkunde vom 13. Oktober 1819 über 250 Thlr. für die Wittwe des Johann Hermann Osthoff, Maria Gertrud, geb. Bisping, im Kreise Westbevern, demnächst laut notarieller Cession vom 7. August 1841 für Werner Frieling auf der Beerlage, Kreis Billerbeck, die notarielle Urkunde vom 2. Mai 1838 über 100 Thlr. für den Ackersmann Franz Frieling auf der Beerlage, Kreis Billerbeck,

b-5 durch Urtheil vom 8. August 1881 für kraftlos erklärt.

Coesfeld, den 8. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

[29524] Bekanntmachung. 1

Die Brautleute, Böttchermeister Diedrich Wil⸗ elm Griese, gen. Brune, aus Elsey und Wittwe einrich Wilhelm Griese, gen. Brune, Wilbelmine. eb. Steltmann daselbst, welche ihren ersten Wohn⸗ it zu Elsey nehmen wollen, haben für ihre bevor⸗ besende Ehe die Gemeinschaft der Güter ausge⸗ chlossen.

Hohenlimburg, 11, August 1881.

Königliches Amtsgericht. . *

525 Bekanntmachnung. 1Ses Io antlean efendecer Nriedrich Wilbhelm ieron aus Berchum und Alwine Höllermann aus lbecke 5 dr 8* welche ihren nächstigen Wohnsitz in m ne wollen. haben 27. ihre bevorstehende Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. 1“ Hohenlimburg, den 13. August 1881. Kdnligliches Amtsgericht.

sind verunglückt

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe bei Nebenbeschäf⸗

28

und Abladen von nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

tigungen (Bahn⸗ Gütern

unterhaltungs⸗

Bauarbeiten, mit dem

Sekret s orgens 10 Uhr, 1. Sekret. 2 usen., 1 hier 5 zweise öffentlich 1 1 Landgerichts⸗Sekretär. vere en Termine zwangsweise öffentli 8 .“

9a aoql n 0001 lnd

V

0,02 0,61 U 002 0,30

82

0,01 0,18

Anzahl 0,02 0,29 0,05 1,56

meistbietend verkauft werden. G Aufgebot. Wochen⸗Uebersicht 1

0] 20lp eee „Sql-unbvES000001 lnb

zanvqꝛoqn

W 8 Die Stelle besteht aus dem Wohnhause Haus Die Firm Peters &. Cie. in ( . 8 6 der 1u“ Oeffentliche Zustellung. Nr. au den Weifenfelde bei Harsefeld und den Ausgebok eines Prima⸗Wechsels 4. —. Ccesfeid,, Bayerischen Notenbank Der Büdner Gottlieb Arendsee und dessen feld, Art. 88 der Grundsteuermutterrolle, Karten⸗ 6. November 1880, ausgestellt von H. F. Heger an vom 15. August 1881. Chefrau Albertine, geborene Schulze, Beide blatt 3. Parzelle 46 bis 48, 97 bis 102 inkl. und eigene Ordre, gezogen auf A. Offerhaus in Coes⸗ q*“ zu Herzfelde, vertreten durch den Rechts⸗Anwalt, Kartenblatt 4, Parzelle 63 von 19 ha 51 a 35 qm feld, zahlbar am 15. Februar 1881 bei der Reichs⸗ gn Justizrath Gerlach hier, Friedrichstraße 37, klagen Größe und 17 Thlr. Reinertrag 51 2 32 qm bankstelle in Münster i. W., über die Summe von Metallbestand . . . . . .. 31,809,000 gegen den verschollenen, angeblich vor 30 Jah- Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher 200, Reichsmark, beantragt. Bestand an Reichskassenscheinen. 39,000 ren nach Amerika ausgewanderten Johann zr Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus 1 Besagter Wechsel ist angeblich vom Antragsteller Noten anderer Banken. 2052,000 Friedrich Wilhelm Schultze und Genossen wegenAlle, welche an der fraglichen Anbauerstelle Eigen⸗ am 5. Februar d. Js. durch die Post an das Bank⸗ öbee6e8. 37,115,000 Löschung einer Hypothek von 1200 im Grundbuch thums⸗, lehnrechtliche deiconmntssarisehe Pfand⸗ haus J. C. A. de Jonge in Cöln gesandt, daselbst Lombard⸗Forderungen 1,894,000 mit dem Antrage, den Mitbeklagten als Miterben oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch aber nicht eingetroffen, sondern in Verlust gerathen. Effekten 1,240,000 der am 3. September 1877 verstorbenen Wittwe Servituten und Realrechte in Anspruch nehmen Es ergeht daher die öffentliche Aufforderung an sonstigen Aktiven . 1,741,000 Matthes, Dorothee Louise, geborene Schulze (ge⸗ haben solche unter Vorlegung der sie begründenden den Inhaber dieses Wechsels, spätestens in dem auf 8 Passiva. nannt Bütow) zu Herzfelde kostenpflichtig zu ver⸗ Urkunden in dem anberaumten Termine anzumelden den 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Das Grundkapital urtheilen, anzuerkennen, daß die für dieselbe auf dem widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Ver⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39, anberaumten Der Reservefonds 515,000 zu Herzfelde belegenen und im Grundbuch des König⸗ hältniß zum neuen Erwerher Beelonen geht * Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Der der umlaufenden Noten 64,674,000 lichen Amtsgerichts zu Alt⸗Landsberg von Herzfelde, Das Ausschlußurtheil wird nur durch den Reichs⸗ die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Die sonsti 2 täglich fälligen Küa. Band 4 Nr. 37 verzeichneten, den beiden Klägern BAnzeiger“ veröffentlicht eeeenee Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. indlichkeiten - n; 1,356,000 gehörenden Grundstück aus dem Kaufvertrage vom Buvtehude, den 17. August 1881 Münster, den 12. August 1881. Die an eine Künvigungöfrist gebun⸗ 9. Mai 1859 eingetragenen 400 Thlr. oder 1200 Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. en Barbindtichkeiten e 116,000 F. Ma⸗ Gai sind 88 Wenyhe. B Die Fonstigen Passiva 1,729.000 und darin zu willigen, daß dieselben 400 Thlr. ode geeLesbint eems. Ar ESA.v K. 1200 nebst Biafen 2 Grundbuch K.- Beglaubigt und veröͤffentlicht: [29769] Auf Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande der Kläger wieder gelöscht werden, und 2— 8. be, 4 ufgebot. mhlbaren Wechselnlk . 1,318,502. 28. Mäittengeten 33 Aücht werde Verhandlnen 88 Ratzeburg, Sekr. Die Wittwe des am 13. d. Mts. verstorbenen München, den 17. August 1881. Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des Königlichen Reifermeisters Siegfried Wehage in Kiel hat hie⸗ 8 Bayerische Notenbank. Landgerichts II. zu Berlin auf den 7. Rovember 1““ 1¹““ selbst erklärt, daß sie den Nachlaß ihres Ehemannes SDiter Direktion. 9 4 8 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung. 129770] A b nur unter der Rechtswohlthat des Gesetzes und In⸗ 8 srE. aeeBa einen bei dem 2 Verichte * 89 42 8 ufge ot. * ventars antreten könne und hat zur Ausmittelung

8 beftellen⸗ cht erichte zugelassenen An *.09. 8 Keller von Stetten hat das der Schulden die Erlassung eines Aufgebots bean⸗ Uebersicht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Futgehot Schüalich ,öe— b— bess. Deferi zeser Bi 8 e aegs dicser Audzug der Klage bekanut gemacht. 2 562— Kr. ö— * * tte ne 122 welche Sächsischen Banlk

Berlin, den 13. August 1881. öröö Fgestellt unterm Forderungen gegen den Wehageschen Nachlaß glaube Ribbeke, 16. F. ruar en Namen des 2 kathäus erheben zu dürfen, befehligt, solche spätestens in dem zgLZu Dresden ber des Königlichen Landgerichts II.. Ueole woled arfteenen süntenden dhaberader auf den am 13. August 1881. —Ciwilkammer IV. 8 -M. rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 24. Novbr. d. J., Mittags 12 Uhr, 8

verletzt

Unfällen 4 1 2 3 1

0,01 0,11

0,00 0,08 3 0,01 0,38 10,00 003 38] 0,006, 0,15]

12

Anz.

3

1 25 1 26 271

10,01 0,) 1 0,00 0,03 8 0,001. 0,03]

Inn wenl abn& 0001 1-

a3az aenb 1nn ⸗uobv 00000 l lnb

ganvqgaoqn

29

den

Anzahl

37

2

10,00 0,09 310,01 0,11 1˙10,00 0,08

2 8

Bei gestorben

getödtet od. inner⸗ halb 24 Stunden

2 92

uonbvacech 22 aeeese-000 001 lnb

2Ju g. 2112 9122 000 00I Inv

21 121

0,01 ,05

V

Anzahl [Anz. )

0,10 0,01 500

verletzt

v

0,07 20

0

z.

1 000 001

1 2 1 5

zanvqaogn

uosvaeec 1222 a2 oeesene 000001 ln- eaea 2121912 000 00L.In-

zanvqaꝛꝛqn

der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Inni 1881, aufgestellt im Reichs

ben

Anzahl [An

Stunden

gestor

1

[15 1 16 1. 171.2181, 19 1.20.

innerhalb 1J7,’v

getödtet oder z.

Un

uourmvlns

Au üec 192172a 22920 ag9.½2 9b üce „12 ualot ebe wee unuoejaa-Jee ahng u weeee unpdagn no eeeen uaunvint uauee üe u8 a12al Inv uaun unuogrS ü m

14

100 s17

sonstige Unfälle

Anzahl

A. 1 1]1.

TErEIIX 1

Zusam⸗

men⸗ stoͤße

1.

1 1.

15761718,910111112 13

Ent sgleisun gen

1

2-

9

9 .30 0

0 7

358,871,9 17261 2 91 11 4.

15 )2277,35

684,44] 1] 23 . ummal 28 810,861 18 636,22

305 598,4 243,]1

ein⸗

664, 1 343,

82 1 Lan 430,34 327

geleisig 74⁴ 7 1 341

1 401

1

2* 90 29

81,00 20,3

1 139,13 43,

2

31 57 4

0

lle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschlu

Kilometer

6 502,64 1 313,

7 1 408,70 643,41]1.

1 36. 5 1 852, 338 58 2 571

1

länge 8

1 415,77 354

2 594,

2 —2 .

8

ba eh ean-ana Hneea vEeas vKa nhnea ceneßh na xcs de heC⸗een .—Sh. ge.

Betriebs⸗

1,839,584.

it

2

Eb

Nachweis ung der Un 4

riedrich

Cöln bahn isenbahn Szln.

taatseisen⸗

enbahn

annover senbahn senb..

eer Kgl. Bromberg

Vbb929890

Eisenb.

bahnen

14 Verwaltungsbezirk der Kgl.

2

8 S

Gisenbahn

5

8 .

cisen dnitz⸗Frei⸗ en

. . 8

is 8 S

Staate

el

ltungsbezirk der Kgl.

rwa Eisenbahn

1

senba

ssis

1

tion

taatseise ter Ei

urchschnitt

ezirk d urger azu 21 Bahn. ohne Unf. m

bezirk der Kgl.

ngs Eisenbahn⸗Direktion Mag⸗

deburg..

2„ (B

„Direktion Berlin

8 Donnerstag, den 3. Rovember 1881, anberaumten Aufgebotstermin rechtsbehörig anzu⸗ 17,426,674. 8 „Zufze lln vor dem 8 ungr. anberaumt handes- ciige aühe —, der gänz. Reichskassenscheine .. 1 2311,865. —. ff 1 0 e erzeichnete erichte umten] liche Ausschluß aller Ni⸗ t Oeffentliche Zustellung. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die werden. A1X1X“X““ geeg. ö 4,463,900 Civ. Nr. 17619. Die Sparkasse zu Graben klagt Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Kiel, den 15. August 1881. Sonstige Kassenbestünde . . 742,365. gepen den Landwirth Friedrich Fetzer jung von Ruß⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Wechselbestünde . . 0 424 794. beim, zur Zeit in Amerika, aus Darlehnszins mit BLoerrach, den 16. August 1881. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Lombardbestünde- 3966,480. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Grsgbengsli Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: 8 Esfectenbestände . . . . . 28891.368. Zahlung von 171 42 nebst 5 % Verzugszins Der Gerichtsschreiber: 2 Sukstorf, 8 Debitoren und scnstige Actira 2,590,983. aus 882 71 22 vom 16. 1880 und aus wei⸗ Appel. 1““ Glerichtsschreiber. Passiva. teren 85 71 vom 16. Januar 1881 unter 8 . 3 1 Kostenfolge, sowie zugleich auf vorläufige Vollstreck⸗ [29823] b2* 2eo9g. barerklärung des Urtheils und ladet den Beklagten [29704] Aufgebot. In der Anton Züblsdorfschen Aufgebotssache Banknoten im Umjauf . . . 38.522,800. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 sg 8 F. 4/81 hat das Königliche Amtsgericht zu Dt. Taglich nllige Verbindlich- das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Civ. Nr. 17 802. Hofmetzgermeister Heinrich Lautz Crone, am 20. Juli 1881 keiten Tienstage. den 4. Oktober 1881, von Bessungen hat unter Glaubhaftmachung des Ver⸗ für Recht erkannt: An Kündig ngsfrist gebundene Vormittags 9 Uhr. K. lustes der 4 % badischen Prämienanlehensobligation 1) folgenden Personen: Verbindlichkeiten 3,900,112. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vom Jahr 1867 über 100 Thaler Serie 897 a. der verehelichten Arbeiter Lucie Kujafka, geb. gonstige Passira.. EZSZ1Eönmp““ dieser Audzug der Klage bekannt gemacht. Nr. 44 813 das Aufgebot beantragt. 1 . Heese zu Schneidemühl, Von im Inlanda zahlbaren noch nicht fäli- Karlsruhe, den 11. August 1881. Der Inhaber des genannten Werthpapiers wird b. dem Ackerbürger Joseph Zühlsdorf zu Tem⸗ Wechsemn aind. weiter begeben worden: Gashehrcke de Felbeteuncen Apuseietm ve e. Thicter ies genechess d ng. eüertsgngeg Benen dee wesale s. *188s.8, crichtsschreiber roßberzoglichen Amtsgerichts. 1 22. 1885, Vormitta r, c. der verehelichten Bürger Henke, Rosalie, geb. 06 eaen üns vor Großh. ererhe ——₰ꝙy, Ter⸗ Zühlsdorf zu Dt. Crone, A —— 8 e⸗ mine seine Rechte anzumelden und das genannte d. dem Lorenz Zühlsdorf zu Breitenstein . 8 [22812]⁄ Seffentliche Zustellung. Werthpavpier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ werden ihre Rechte an die eScnhgeace von Reda cteur: A: e

enbahn.

senbahnen in Elsaß⸗ che Südbahn .

ei ring 8ij sche

Verwaltu

altungsbezirk der Kgl. Eisenb.⸗Dir. Frankfurt a. M.

eenburgische

Die Ehefrau des Schuhmachers Albert Nerlich, erklärung desselben erfolgen wird. 104 Thaler 23 Sgr. 1 Pf. und 77 Thaler 12 Sgr. 3 Erxe ss Auguste, geb. Salzmann, zu Halberstadt, vertreten Karlsruhe, 21. i 1881. 9 Pf. an 52. —, l und Beudererbe 2— Berlinz Weik ESüdrr, Eelfen) durch den Rechtsanwalt Kreiz daselbst, flagt gegen Großh. tragen für den Stephan Johann Zühlsdorf und £ 2A ihren gerannten Ehemann, früher zu Halderstadtt, den Johann Zühlsdorf in Abtheilung III. Nr. 2 Drei Beilagen In Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen ru⸗ ““ des dem Ackerwirth Anton Zühlsdorf zu Breitenstein 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage)

8

bah Isteinische Marschbahn ..

rttembergische Staats⸗

anz⸗Ei Eisenb.⸗ üringi

13 Badische

chsische

ergisch⸗Märkische Eisen⸗ rschlesische Eisenbahn.

bahn. Eisenbahn⸗Direktion Cöln

Kerwaltungsbezirk der Kgl. (linksrheinise

Eisenbabhn⸗Direktion (rechtsrheinisch)..

Rechte Oder⸗Usfer⸗Babn.. denburgische

Eisenbahn⸗Dir. 15 Braunschweigische

burger Ei

eich Loth stpreu

Verwaltungsbezirk der Kgl. Summen u.

g

Tch Berlin⸗

—₰

1 Sa 1Berli

B

2 2»)

8

19 Berlin⸗Anhaltische 1 Heel erlm Schw sen

2

11 1

1 1 1

8 u““ ““ 5