Nachtrag I. in Kraft. 1b se 8 58c durch Vermittelung der Billet⸗Expeditionen
Frrachtbriefes,
bera, den 18. August 1881.
Pahn⸗Direktion.
Mit dem 1. September d. J. tritt zum Süd⸗ ostpreußischen Verbandtarif vom 1. April 1881 der Derselbe ist zum Preise von
des diesseitigen Direktionsbezirks zu beziehen und enthält: a. Andere theilweise ermäßigte Frachtsätze zwischen Pillau einer⸗ und Allenstein, Bergenthal, Bischdorf, Rothfließ und Wartenburg andererseits, b. Neue direkte Frachtsätze zwischen Pillau und Wieps und zwischen Danzig, Olivaer Thor, und den Stationen der Ostpreußischen Südbahn. Bromberg, den 11. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Für diejenigen Gegenstäaͤnde ꝛc., welche auf der am 22. August cr. in Marienburg stattfindenden bienen⸗ wirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und
unverkauft bleiben, wird auf den Strecken unserer
Betriebsämter Schneidemühl, Bromberg, Stettin,
Stolp, Danzig und Thorn eine Transportbegünsti⸗
gung in der Art gewährt, daß für den intransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück⸗ transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt und unverkauft geblieben sind und der “ serescel een nach Schluß der Ausstellung stattfindet. rom⸗ Königliche Eisen⸗
“
P2alg ¹. Oktober d. J. tritt für den Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Berlin bezw. den Berliner Bahnhöfen der
übrigen Staatsbahnverwaltungen (Lehrter, Potsdamer
und Ostbahnhof) sowie Hansdorf und Sorau O. S. E. einerseits und den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits ein neuer Staatsbahntarif in
[stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr stinmar den in dem neuen Staatsbahntarif aufge⸗
1) der Posen⸗Schlesich⸗Märkische Verband⸗Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1879, 8 1
2) der Stettin⸗Schlesische Verband⸗Gütertarif vom 1. Januar 1880, 1 8 .
3) der Schlesisch⸗Sächsische Verband⸗Gütertarif vom 1. Februar 1878,. 8
4) der Schlesisch⸗Niedersächsische Verband⸗Güter⸗ tarif vom 1. August 1878, 3 .
5) der Preußisch⸗Sächsische Verband⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878, 1
nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nach⸗
trägen insoweit aufgehoben werden, als sie Be⸗
führten Stationen enthalten. Für die Konkurrenzstationen dritter Bahnen, und war: Beuthen in Oberschlesien, Emanuelsegen, Karo⸗ linengrube, Königshütte via Chorzow, Lazisk, Schop⸗ pinitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn, B b Altwasser, Frankenstein, Glogau, Stettin und Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, Posen, Guben und Frankfurt a. O. der Märkisch⸗ Posener Bahn, 1 1 Hars Fer e und Leipzig der Sächsischen Staats⸗ ahn, 1 Großenhain und Peitz der Cottbus⸗Großenhainer
ahn, 1
Elsterwerda und Falkenberg der Berlin⸗Anhalter Eisenbahn, und .
Berlin und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, treten die für die gleichnamigen Staatsbahnstatio⸗ nen zur Einführung gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe der zu den bezüglichen Verbandtarifen demnächst herauszugebenden Nachträge pp. gleich⸗ zeitig in Kraft. Ebenso kommen an Stelle der im Preußisch⸗Oberschlesischen Verband⸗Tarife vom 1. April d. J. zwischen den Berliner Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits, und Alt⸗Boyen, Kosten, Czempin und Moschin andererseits enthalte⸗
nen Frachtsätze vom 1. Oktober cr. ab die Fracht⸗
sätze des neuen Tarifs zur Anwendung, während der Verkehr zwischen den Berliner Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits, und Arnswalde ande⸗ rerseits, nicht mehr im Preußisch⸗Oberschlesischen Verbande, sondern nach dem Tarif vom 1. Oktober cr. abgefertigt wird. 3 .
Durch den neuen Tarif treten theils Ermäßigun⸗ gen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehenden 9v ein. 1I11““
Ueber die neuen Sätze wird schon jetzt von unserem Verkehrsbureau hier Auskunft ertheilt; von welchem Zeitpunkt ab der neue Tarif bei den betreffenden Verbandstationen käuflich zu haben ist, wird beson⸗ ders bekannt gemacht werden. “
Die nach den vorbezeichneten Verbandtarifen für die direkte Beförderung von Fahrzeugen aller Art (exkl. Eisenbahnfahrzeuge) gegenwärtig bestehenden Bestimmungen, sowie die im Schlesisch⸗Sächsischen und Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbande für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, im letzteren Verbande auch für die Be⸗ förderung lebender Thiere enthaltenen Tarifvorschrif⸗ ten und Transportpreise bleiben bis auf Weiteres in GPungi den 17. August 1881
reslau, den 17. Augu 8 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[29759] “ 8 w2eSeSee ch⸗Märkischer Güter⸗Verkehr. m 20. d. Mts. treten für den Verkehr von Station Hirschberg i./Schl. nach Stationen des Oberschlesischen Hüttenreviers und den Grenz⸗ stationen nach Oesterreich und Rußland Ausnahme⸗ sätze für Eisensteine bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen in Kraft. “ 1 Die Höhe derselben ist bei vorgenannten Stationen und “ Verkehrs⸗Bureau zu erfahren. Breslau, den 17. August 1881. Königliche Direktion .“ der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[297602 Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Oktober cr. tritt für den diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirk, sowie für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen und Breslau (Niederschlesisch⸗ Märkischer Bahnhof ein neuer Lokal⸗Güter⸗ Tarif in Kraft, durch welchen der Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Juli 1877 nebst sämmtlichen hierzu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird.
Für die Konkurrenzstationen Breslau, Beuthen, Emanuelsegen, Karolinengrube, Chorzow für Königs⸗ hütte, Lazisk, Oppeln, Schoppinitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, sowie Breslau, Frankenstein und Glogau der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn treten die für die korrespondirenden Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn zur Einführung gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe der zu den bezüglichen Lokaltarifen herauszugebenden Nachträge gleichzeitig in Kraft.
Durch den neuen Lokal⸗Güter⸗Tarif ergeben sich theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehenden Tarifsätze.
Der gegenwärtig geltende Steinkohlen⸗Ausnahme⸗ tarif bleibt in Kraft. 1 1
Ueber die neuen Tarifsätze wird in unserem Ver⸗ kehrsbureau Auskunft ertheilt. 1
Von welchem Zeitpunkte ab der neue Tarif käuf⸗ lich zu haben ist, wird besonders bekannt gegeben
werden. 3 Breslau, den 18. August 1881. Königliche Direktion. Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer [29762] Eisenbahn⸗Verband. 8 Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag 35 zum Ver⸗ bands⸗Gütertarife vom 1. November 1877 in Kraft getreten. Derselbe enthält Aenderung des Vorworts zum Tarife, Ergänzung der allgemeinen Tarifvorschriften ꝛc. ist bei den Verbands⸗Expeditionen zu er⸗ ahren. Frankfurt a. M., den 6. August 1881. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Deut
——
“
11
“
aats⸗Anz
Berliner Börse vom 19. August 1881.
In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den szusammengehõrigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs ä= 80 Mark. 1 Gulden ésterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäbr. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
Weohsel.
Amsterdam .100 Fl. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.
SSSS O0 1S O00 bS 00 S 80 d O00 vdS 00 SEAESBESSAEBESEBESB
174,20 bz 173,20 bz 218,40 bz 217 ,00 bz 218,60 bz
do. Warschau
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9,65 bz Sovereigns pr. Stück —,— 20-Francs-Stück 16.29 bz B Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Fpr. 500 Gramm fein ..
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
95.,25 bz 102,00 bz 81,50 B
9
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück
do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 V 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4.u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. pP. St. 3 1/2.
15400 b2 G 305,50 bz
Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 136 00 bz
220 00 bz 136.25 B 104,00 bz G 132 00 bz 132,90 bz 122,60 bz 121,20 bz B 191,50 bz 188,00 B 27,60 bz 121,75 B 151,75 G
Cöln-Mindener
„ mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1.
8 mit Talon 3 ½¼ 1/1.
8 C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.- Märk. „ 4 1)/1. u. 1/7. Rheinische „ 66 ½ 1/1. u. 1/7.
„ neue 40 % „ 5 1/1. B. (gar.) „ 4 1/4 u. 1/10.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 118,50 G „ 6 1)/1. u. 1/7. abg 152,60 B Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 89,50 G
89,50 bz 89,50 bz B abg 126.30 bz 101,00 G 101,25 bz
abg 164,00 B 161,00 e. bz B abg 101,50 B
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100
Irz. 110 .. III. rz. 100. ..
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . . . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886
rz. 115 II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 8 rz. 100 do. Int. de 1881 rz. 100 kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 II. rz. 100 rz. 100
III. IV. V. VI.
VII. VIII.
rz. 11
do.
rz. 100 rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110
80— tN
8—-
0-
ℳ—
80—-
0
e— r 00,—
20,—
EFEGEeaecesöenRESSE
Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5
1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1 1/1. u. 1/
/
1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. /1. u. 1/7.
102,00 B 101,10 G 101,00 G 102.25 b B* 110.00 G 105,50 G 7. 100,75 bz G 7. 100,90 B 7. 100,00 G
110,75 e bz G 102,50 G 105,40 G 107.80 bz .98, 10 bz 116,00 G 108,75 G 7. ,107,40 G 104,00 B 100,00 B 100,00 B 101,10 G 108,75 G 100,50 G 1102,00 G 7. 108,90 bz G 1101,50 bz G . 98,00 bz G . 101,30 bz G 100,50 bz 100,00 G 105,10 G 106,70 G 98,60 G
Saalbahn
Weimar-Gera „
R. Oderufer St-Pr. 7 ¾
Tilsit-Insterb. 8 31⁄10 31⁄10 5
0]b¹— 65
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
162.,00 B 77,00 ebz
79.75 bz B 38,00 bz G
4 S — 8 SF 2 (X A.)Saal Unstrb Paulinenaue-NR.
0] y0 frr.
I“
1/1. 1/4.
5.,90 bz B 97.50 G
Dux-Bodenb. A. n n B.
Aachen-Jülicher..
do. II. u. III Berg.-Märk. I. II do. do. do. do. do. IV. do. V. do. VI. do. VII. do. VIII. do. IX.
Lit. B.
do. do. do. Dortmund-Soest do do.
do. do.
do. do. Berlin-Anhalt. A. do.
Aachen-Mastrichter..
Lat. OC.. SS
Ser. conv. . . Ser
do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser I. u. III. Ser
Eib GC..
0 0
4 4 4 4
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und 9 .4 ½ 1/1. .Em. 5 1/1. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.;
do. 3 ½
do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. III. Em. 4 ½¼ 1/1. I. Ser 4 1/1. II. Ser. 4 ½
2
1 2 1
u. B. -
3 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.
/1.
-
BEEEEEFEAHAEEESEEEEEHEHAEA'E
/1. u.
1/1. 1/1.
u. 1/7. u. 1/7. H. 1/. 17 11 I; . 1/7. 1/7. 1/7. 1/ 11 1/7. 1/7. 1/7
2
105,00 G 99,90 G 100,00 G 94,90 bz 94,90 bz 93,40 bz 103,40 B 103,40 B
103,30 G 103,40 bz 107,00 B 100,50 G
101,00 G /7. 102,50 G /7. 101.00 G 102,25 G . 103,10 G
7
7103,50 bz x103,50 bz B
; „
8
Obligationen.
kl. f. III. F
— —
104,25 bz B
Kraft, durch welchen folgende Tarife:
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzüge. (Erscheint auf b. 8 epesten anebichen Nachrichten.) zeichnen: ü 1“ 8 Dresdener Bahnhof. G. B. Görlitzer Bahnhof. H. B. Hamburger
zeichnen: †† züge. Courierzüge. * Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. D. B. Dresdener Bahn of. G. B. Görlitzer Bahnhof. H. B. Bahnhof. I. B. kegeichnen; ft,Erpre ig. Bhcnn 8 Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn. 0. B. Ostbahnhof. P. B. Potsdamer 1 ng. 8 B. Stettiner Bahnhof.
Zeit Zeit der der Ankunft Ankunft am am Bestim⸗ Bestim⸗ mungs⸗ mungs⸗ ort. ort.
[8. 10 fr.“ 9, 33 Ab. 9. 15 Ab. 10. A0 f 9. 39 V. 9. 15 Ab. 1 V Hagenow.
Ab 30 Vm. I 11.30 Bm. 9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. .40 Vm.* 4. Nm. †† 12. 25 Ab. E“ und Vm. 5 11. Ab.“ ũ9. 10 Vm.] Hagenow.
Ab. 4. 9. Vm. † s 52 Ab.] über Konitz 11. 15 Ab. †12. 6. Mitt. über Bromberg.
. . 9. 9. . 41ven 0 2½ 1 6 2 2 8 S. 10 fr.“- 3. 55 Nm. über Uelzen. 8,zafte fdnur 5. 8ege über Stettin . 12. 15 Nm. † 7. 30 Ab. süber Hannover. und und B. 110. Ab. .—6. 44 fr. ¹³ — — Sonnabend) Sonntag) 82 8 F. 9. V. †. 4. Nm. über Kohlfurt. 9. 15 Vm.“ 8. fr. über Lübeck. B. 3. X⸗ 10.50 Ab. über Sagan. 12.,15 Nm. †1 10.40 Vm. über Fridericia. I. B. 12.15 Nm. †f 7. 25 fr. 2J11 Ab.. —6. 23 fr. [über Kohlfurt. †8 4. Nm. †k [10. 40 Vm.] über Kiel u. Korsoer. 8 1 B. 8. 40 fr.“ 4. 38 fr. uüber M.⸗Gladbach. 11. Ab.“ 10.30 Ab. überKiel und Kkorsoer II B. 4. Nm. †t. 7. 25 fr. L. B. 8. 10 V.“ 4. 38 fr. über Cöln. 86 oder üb. Fridericig. L. B. 12.15 Nm. † † 4. 38 . über Cöln. 11. Ab.* 8. 45 Ab. über Rostock und P. B. 10. Ab. † 8 5 . e ö“ Cagic Cen⸗ Nykjöbing. A. B. 8. 45 fr. † 23 5 2. B. 10. Ab. .5 Nm. er Cöln. auße uß 2 G 8 en. 1 Sonnt.) Mont.) P. B. 8. 45 fr.“ 2. 40 fr.— S rr. † 1.28 Bm. s 3. 20 fr.
N. B. 9. 2. ISn. sFer Preslan. B. 9. Vm. 5. 42 Nm. über Dresden. A. B m b .30 Nm. † 5. 35 Nm. a “ ö“ 4ün1.4 “ 3. 20 fr. Mains od. Heidel⸗ verg.
1
Ausländische Fonds. 1 Amerikan. Bonds (fund.)5 1/2. 5.8. 11./ —,— do. do. .4 ½ 1/3. 6. 9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. (123.40 G Finnländische Loose . . — pr. Stück 51,20 bz Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 91,80 bz do. Tabaks-Oblig. .6 [1/1. u. 18 —,—
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . ..
Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 219,10 bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb 5 %.
4 4 4 4 4 4 4 4
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. /1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7.
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.
do. do. 4 ½ versch.
do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch.
Kreis-Obligationen. . 5 versch. do. do. v 4 ½ versch. do. do. w.4 versch.
Eisenbahn-Stamm. und Stamm- Priorftaäts-Aotlon
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). 1879 1880 Zins-T. Aach.-Mastrich.. †¼† ¼ 4 1/1. Altona-Kieler.. 8 8 ³4 1/1. Bergisch-Märk.. 4 ½ 8ge 1/1. 6 0
8 2
1 1 1 1 1 1 1 1 174,25 bz
1 1 1 1 1. 1 1 4 1 1
127,20 G
Zeit der Abfahrt von Berlin.
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.102,20 bz B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,00 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7.102,10 bz Staats-Anleihe 4 ½ ¼ u. ½ 5.,101,50 bz do. ,53 4 1/4. u. 1/10. 101,50 bz“ Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. r1/1. u. 1/7. [99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berliner Stadt-Oblig. . 4 ½ ¼ u. ½ 1. 103,80 bz do. do. 76er, 78er 4 ½ ½ u ½ l.,101,30 bz do. do. diverse 4 ½ ½ u. ½ ⁄. 101,50 G do. do. 151 u. ½1 1n101,50 bz do. do.
3
3
3
4
4
4
4
4 *
..3 ½ 1/1. u. 1/⁷95,50G
Breslauer vge;-
4
4
4
4
4
4
4
4
Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.
2. 30 Nm. † 3. 40 München und 8. Ab. † 5. 10 fr.] Verona.
B. 8. 10 Vm. *9. 45 Ab. über Emmerich. .B. 10. Ab. † 11. 15 Vm. über Rheine.
.B. 10. Ab. † 111. 15 Vm. über Emmerich.
ö.] zm. † 11. 15 Vm. über Konitz.
9. Vm. † 1.15 Ab. † 6. Ab. über Bromberg.
§. 35 fr. † s11.4 Vm. * 7. 28 Ab. 8 16 fr.
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11—,— Oesterr. Gold-Rente ..4 1/4. u. 1/10. 81, 80 G do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 67,40 G do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 67,30 G do. do. 5 1/3. u. 1/9. —,— do. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 68,40e. bz B do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 68,40 e. bz B do. 250 Fl. 1854/4 1/4. [115,60 bz do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 360,00 G do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.127,75 bz G do. do. 1864 — pr. Stück 336,50 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½1/5. u. 1/11. 102,00 B Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 91,00 bz* do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.[91,90 B Poln. Pfandbriefe. 5 1/1. u. 1/7. [66,80 G do. Liquidationsbr. 4 1/6.,n. 1/12,58,206G Rumänier, grosse. . . . 8 1/1. u. 1/7. —,— do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 114,10 B Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 90,00 G do. do. de 1859, 3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862 5 1/5. u. 1111.—,— do. do. kleine .5 1/5. u. 1/11. 91,50 à 40 bz consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. —,— do. 1871.5 [1/3. u. 1/9. 191,40 B FkKleine]5 1/3. u. 1/9. 91,50 à40 bz 1872.5 1/4. u. 1/10. kleine 5 1/4. u. 1/10. 1873.5 1/6. u. 1/12. kleines5 1/6. u. 1/12.—, 1/4. u. 1/10. 82,80 bz 1/4. u. 1/10. 83, 10 bz 1/1. u. 1/7. 94,60 bz 1/5. u. 1/11. 76,20 à 10 bz 1/6.u. 1/12. 61,70 à60 bz 1/1. u. 1/7. 61,90 bz G 1/5. u. 1/11. 61,80 bz 1/5. u. 1/11. 80,40 bz 1/4. u. 1/10. 83,10 G 1/4. u. 1/10. 83,25 bz 1/1. u. 1/7. [157,80 bz G 1/3. u. 1/9. 155,60 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 87,90 bz 1/1. u. 1/7. [86,20 bz 1/1. u. 1/7. 79,10 e. bz G .1/8. 105,30 G. 8. 102,10 G 102,40 bz G 95,00 B 99,40 bz G 17,90 bz B 48,10 bz
Zeit “ der Abfahrt
von Berlin.
Bezeichnung des
Zeit der Abfahrt von Berlin.
Von Berlin 11
Bezeichnung des Weges.
Von
erlin
Bezeichnung des
Weges.
Von Berlin nach:
B
Von welchem
Bahnhof die Ab fahrt erfolgt.
Von welchem
Bahnhof die Ab⸗
oFsEEFFHEHHF̊h·ꝑCp
fahrt erfolgt.
Von welchem fahrt erfolgt.
Bahnhof die Ab⸗
50,60 bz G 180,70 bz G 123,75 bz G 137,90 bz 21,20 bz G 34,30 bz B 287,75 G 106,10 e bz G
2400‧101489.
üb. Stendal u. Uelzen. über Wittenberge und
00 fr. . 9. 15 Vm. *
.12. 15 Nm. ††
über Emmerich. über Rheine.
über Emmerich. über Eisenach.
über Kreiensen. über Nordhausen. 15 Nm. über Eisenach.
15 Nm. über Nordhausen. Ab. über Kreiensen.
Amsterdam.
EP 5
Berlin-Anhalt .. 1/1u. 7. Berlin-Dresden. 0 1/4. Berlin-Görlitz .. 0 0 11 Berlin-Hamburg.] 12. 1/1. Bresl.-Schw.-Frb. 1/1. Dortm.-Gronm-E. 1/1. [53,40 bz
Halle-Sor.-Guben 1/1. [25,10 bz
Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u 7. 208, 75 bz Märkisch-Posen. 1/1. [32,75 bz B Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 7. 102,90 bz Marienb.-Mlawka 1/1. [63.75 bz
Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [168,50 bz
Rotterdam..
HER
5. 50 fr. 5. 50 fr. 50 fr.
H
ngFF 8 888g8
AAE RAF Fpg vx
Süge
St. Peters⸗ burg . Stettin..
Königsberg i. Pr.
Kopenhagen
SS 5gp
1/4. u. 1/10. [101,50 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1“ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. u. 1/10. —,—
Ostpreuss. Prov.-Oblig.ü u Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. „Berliner 5 do. 4 x½ do. 4 Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumärk. .3
294025˙,16 42009.
2ᷓOSS
Bremen
Stockholm ..
EPPFvWWPMWHPFEFHF SS0Se
H. B. 9. 15 Vm.“* [7. 25 fr.
582 — +³EE eE Sx8 — ₰ m 9
über Lübeck u. Kopen⸗ hagen.
üb. Fridericia od. Kiel und Kopenhagen.
über Kiel und Kopen⸗ hagen.
üb. Eisenach u. Mainz oder Heidelberg.
über Kreiensen und Mainz od. Heidel⸗ berg.
über Nordhausen und
—
4
Breslau.
*EFEESEER
.1/7. —. .1/7. 104,00 B* 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7. 108,40 bz 1/7. 104,80 G 1/7. 101,40 bz G 1/7. 101,30 bz 1/7. 95,50 bz 1/7./ 93,30 bz 1/7. 102,00 B 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7. 92,80 G 1/7. 101,10 bz B 1/7. 100.00 bz 1/7. 92,75 B 1/7. 101,60 bz G 1/7. 101,40 bz 1/7. 102,75 G 5 100,30 bz
m——
1/7. 100,80 bz G 7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
5—x
do. do. do. do. do. do. do. “ do. Anleihe 1875 do. do. “ 5. do. Orient-Anleihe . . do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. 6.. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. 4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ do. do. neue4 ¼ do. do. v. 1878,4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7./102,75 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7., 79,40 e. à 79,50 do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 95,70 B ebz B do. Papierrente .5 1/6. u. 1/12.79,10 G do. Loose — pr. Stück [244,50 et. bz G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 97,80 bz G ₰ do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 86,00 G* 8 do. Bodenkredit .. 411/4.u. 1,1083,00 G k. f. 8 do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,75 G H◻ Wiener —, 1/1. u. 1/7. —,— -
(N. A.) Jütländ. Pfdbr. 4 s1/1. u. 1/7.
Hypotheken-Certiflkato. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/ 1. 1.
—
— —
2
— — —
nN
— — *
1/1. —,— 1/1. 103,00 B 1/4. u. 1/10. 103,40 G 1/1. 103,40 G kl 1/1. 105,00 bz B 1/1. 101,10 G 1/1. 103,00 bz 84.60 bz G 103,10 bz 9. 1106,60 b2z 106,75 e bz B
101,25 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) .u. 1/7. 103,00 B 104,00 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 B Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 / tc U “ 8 do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7.1101,00 bz B u do. ILit I. .. 103,75 G Braunschweigische . .. —,— 100,70 B do. Lit. G. .. 103,10 bz G T 1 3 106,90 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1— 101,00 B do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Yordh.-Erf. gar. 1/1. 28.40 b2 IEö“ Ostpr. Südbahn- 0. 1/1. 51,80 bz 6 [v n. 440. VII. Em. 4 1/1. n. 17.103 0‚ 1 Starg.-Posen gar. 1/1. u. 7. 103,50 G Lübeck-Büchen garant. r.— .
71. u. 104,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. /4. u. 1/10. 104,75 G kl. f. 99,50 bz G Berlin-Görlitzer conv. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 102,40 bz B 102,00 B do. Lit. GC. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 100,50 bz 4. 1/1. u. 1/7. 101.50 B do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.]104 00 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,70 bz G do. Lit. E. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.,103,75 G. Berlin-Stett-IL. u.III gar. 1101,40 B do. VI. Em. gar 10,0 3BSö do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F —,— F. 103, 10 —,— 2 “ J103,10 bz G Lit. I. V /77.1103,10 bz de 1876.. 107,10 G de 1879. 5 8 103,40 bz G . II. Em. 18534 101,00 B III. Em. A. 4 1/4 u. 1/10. 1 103,50 G .3 ½gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 101,10 G Obschl. A. 0. D. E. 9 %⅛ 10 ⅛ 3½1 /1,u7. 246,00 r VI. Em. 4 1/4 u.1310 104,25 bz G do Cet B gar.] 928 107837 1,1,n719650b2G FI. B. 4 †1 4.a.1 10,108,800 Rhein-Nahe... 0. I 14. 117140 bz 9. KSeS 4 bee Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. 204 75 bz Märkisch- Posener cony Thür. (Lit. B. gar.) 4 1/1. [101,50 B Magdeb.-Halberst. 1861
- - 2 /1. /71. - - - /
2900 =IOI „% p. S.
1 1 91 - 1 1 1
uele-r 1009
4 ½ 4 do. v. 1865 u. 73 4 ½ 171. 426808 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 4 ½
3
4 ½
5
—
do. (Lit. C. gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera(gar.) 4 ½
do. 2 ¼ conv. 25 do. 0
Werra-Bahn. . . 2
NA.) Mnst Ensch. 0 Posen -Creuzbrg. 0
Albrechtsbahn. . 1¼ Amst.-Rotterdam 6 Aussig-Teplitz 2 Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Is 2, 8 84 Gal. (CarlLB. 7,7 Gotthardb. 9095n. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. † ½ Oest. Ndwb. IN do. Lit. B.½ ⁸ Reichenb.-Pard.. Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. 0. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. dc. Unionsb. do Westb.. —,— Südöst (L)p. S. i. M veeenesh . 10375 G Ing.-Galiz. .... 191788 Vorarlberg (gar.) 10.97 20 bz War.-W. p. S. i. M. /7. 110,00 B
0,—
1 1 1 1 1 1 1 1 1
do. 3
do. 4 4 ½ 4
2
Leipzig neue.
kleine 1/1. 51,90 bz do. do. Lit. B.
1/1. 30.75 G Magdebrg.-Wittenberge 1 fr. 16,60G „40. 3 V 1/1. 80.50 bz E. äse2 68-69 gar. 171. s10 2Dbr aA 1/1. [18,25 bz do. 11/1. u 7.140,30 bz G 1/1. u. 7. 143,50 bz 1/1. [241.00 G
P. B.
—. —
do. neue. N. Brandenb. Kredit ,4 do. neue 4 ½ Ostpreussische 3 ½ 0. ö do. gek. pr. 1./9. 81 4 ½ Pommersche 3 ½ do. 4 V
do. In t.-Sche. 4 do. 82ʃ4 ½ do. gek. pr. 2./1. d. 4 ¼ 4⁄
4
London
1875 1876 I. u. II. 1878,5
do. do. do.
A. B. 8. Ab. † P. B. 8. 15 Ab.
—yi 4 1 8 ᷑S* —8z
E ubbd SJolsceε ‿εαε ¶mι, έ
2. 1. 1. 1 1 1 1 1 25 /1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u . U. . u. . u. . U.
u.
u. . U. . uU. . U. . U. . u.
u. . U. . U. . U. . U. . u.
u.
u. . u.
u.
u. . uUu
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
- - 1 - / 71. - - - - -
7 b 1
FPER
᷑SOSceetd
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 1/1. u 7. 61,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 1/1. u 7. 138,25 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 1/1. u 7. 81,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. 1/1. [148,70 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. 1/1. u 7. 93,40 bz G Oberschlesische Lit. A./4 1/1. 1/1. u 7. 84,90 bz do. Lit. B.): 1/1.u 7. 144,25 bz do. Lit. C. u. 1/1. [79,75 bz G do. gar. Lit. 1/1. u. 7[66 90 bz do. gar. 3 ½ Lit. 1/1. u. 772,00 ebz G do. Lit. G. 1/1. [14.10 bz B do. gar. 4 % Lit. H. u. 1/1. u. 7 do. Em. v. 1873 1. u. u
P. B. 10. Ab. †
/1. /1. 1
—2n —
/
do. Landes-Kr. /1. Posensche, neue .. /1. Sächsische 71 Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1.
CSSSSeSESSSeSmEEERERSES
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
——
194,60G 100,75 G
103,75 G
J104,00 G 100,75 bz G J103,00 bz 1105,00 B
— 8 02α *
7
2
A
Pfandbrieie.
S
1/2. 1/2. .B. 1/4.u. V 1/1. V 1/1.
1/1,n. 714105,00 bz do. do. u. 1/1. do. do. v. 1879 4 1/1. u. 8
bb0oSSmCU
——
*11I
73,10 bz 1/1. [63,25 bz 1/1. u. 7141,60 G 1/1. u. 7167,00 bz G 1/1. u. 7[66,20 bz 1/1. 103,40 bz 1/1. [79,25 bz 1/1. 49,25 bz 1/1. [35,25 bz 1/5 u 11,— 1)/1. [134,00 bz 1/1. u. 7174.40 bz 1/1. u. 7180.20 bz ([270,00 ebz G .46,25 bz 55,20 bz B .96,60 bz G 67 896 97,25 bz 107,90 bz do. [102,40 G 25,50 bz B 0. Nordh.-Erfurt. „ - .99,25 G do. V. Serie .. do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.110,30 bz Oberlausitzer „ . 92 ,00 bz G do. VI. Serie .. . 1 Grossherzogl. Hess. Obl.,4 15/5 15/11]101,80 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. 125 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Oels-Gnesen „ [49,75 bz G Weimar-Geraer 101,75 G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9.—-,— do. rz. 100 4 versch. [101.50 bz Ostpr. Sudb. „ 50 cbz G Werrabahn I. Em. .41 1/1. u. 1/7.1102,90 G St-Rente. 3 ¼1/2. u. 1/8. 90,50 bz B 101,40 bz 1,20 b 6 [ LI Warschan. 5 11. I01,753.—
üEeAnASnAn
22,—
1/1, u. 7 do. do. v. 1880/4 . do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. do. Niederschl. Zwgb. 31/1. u. / do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. Oels-Gnesen 4 1/4. u. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ¼ 1/1. u Posen-Creuzburg 5 1/1. u Rechte Oderufer. 4 ½ 1/1. u. Rheinische 4 1/1. u. 1 do. II. Em. v. St. gar. 1h;
u
a
4 3 G 7,288 7,34
L. über Röderau. P. Triest N. B. — 2
EPFPEEE PFI
8
—
— 829
SSS 2˙2 S
—— S8 ˙2
8
Odessa...
—— —
FFg
Pr eü SSSSSn
[8. 40 fr.“ 9. 45 Vm. 8.10 fr.“ 9. 45 Vm. 12. 15 Nm. †f 9. 45 Vm. 8. v 9. 47 Ab. 8. 15 Ab. †
9. 47 Ab. 10. Ab. 7. 40 Ab. 10. Ab.
—9 8
S —
V Paris.....
5FR
do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼1 1/1. u.
do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ¼ 1/4. u. 1
do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ 1/4. u. 1 do. Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1.
Rhein-Nahe v. S. g. L. u. I. 4¼
Saalbahn gar. conv. ..
Schleswig-Holsteiner ..
Thuringer I. Serie . . .
II. Serie...
III. Serie . . .
IV. Serie..
FF
pxxph
SI2SSS!
—e G0 m ̃ei1 a
—
—
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5
IPPFFESN
Angerm.-Schw. . 110,00 B Berl. Dresd. St. Pr. 7.1105,60 G Berl.-Görl. St.-Pr. 77. 07,60 bz G Bresl.-Warsch. „ 104,60 G Hal.-Sor.-Gub. ⸗ 102.50 G *
— S —
Rentenbriefe.
9S 82 5 9
8
— — 8
— 2
2
Fppß
u. u. u. — n. 103,25 G
J101,25 B
1101,25 36
104,10 bz
1104,10 bz 104,10 bz
1. 7. 40 Ab. A. B. 8. 45 fr. † 1.
P. B. 8. 40 fr.* P. B. 8 Vm. * A. B. 8. Ab. †
—— —
1 1 1 b
FnPnPSgP.:
8
2—
3. Nm. über Nordhausen. † 111.55 Vm. über Eisenach. 3. 12 Nm.] über Frankfurt a. D. 3. 22 Nm. über Frec
„† 11.55 Bm. über Nordhausen. B. 3. Nm.- 9. 50 Ab. über G urt a. O. B. 11. 15 Ab. † 4. 42 fr. über . B. B. B.
nU5
11.25 Bm. über Emmerich. 45 Nm.] üb. Stendal u. Uelzen.
— — 2
SaE RF
—
4. B. 8. 15 Ab.“ 9. 41 Ab. über Dresden. N. B. 11. Ab. † 9ẽ9. 41 Ab. über Breslau. 8eb . 1.S8, “ B. 8. 15 Ab.“ 9. Ab. über Dresden und ö.10 fr.* 7. 55 fr. süb. Goch u. Vlissingen. B. 11. Ab. . Ab. über Breslau und Ostende. 2. 3. Nm. oder Heidelberg. Gänserndorf. .8. 10 fr.“ 5. 30 Nm.] — Ostend 1. 59 — über Nordhausen und . 8. 40 fr. * 9. 38 Ab.] über Kreiensen. 8 r. Aoemrf 2 8 über Cöln u. Ostende. 2. 3. Nm. Mainz od. Heidel⸗ (in Deutz) 8 EIüäö’AIA 8 Hesg. 12.15 Nm. †† 9. 30 Ab. 2r 8 8 6 8 J, E HöR EE 5. 55 Nm.] delberg od. Mainz. .[10. Ab. † 7. 50 fr. über Stendal. Lübcck II. B. 9. 15 Vm.* 3. 10 Nm.. . . — — . 10. Ab. † 8. 19 fr. über Kreiensen. H. B. 4. Nm. †r 10. 15 Aa. über Büchen. 8.45 fr. † 2. 32 fr. über Eisenach und (in Deutz) H. B. 11. Ab.“ 8. fr. 1 AEE 40 fr.“ 2. 32 f 15SFicfert . Ph⸗ Sonntag Donnerst. über Dresden und Magdeburg . P. B. 8. 40 fr. 10.50 Nm.ü über Brandenburg. 8. fr. . r. ü Frankfnetse - — 8.Tinmxga Saneg rn U 5 1 — 8 19 . †† über Stendal. P. B. 9. Vm. † 2. 32 fr. über Nordhausen und . 15 Ab. .30 Nm. 2. B. 12.15 I 5. 15 Nm. J EEETE1“ 8 rankfurt a. M. Sonntag Donnerst. über Breslau und P. B. 110. Ab. †. 12.5 Nchts. über Brandenburg. A. B. 2. 30 Nm. 88 38 fr. beengsicad ef. 1.nna vEn Budapest. P. B. g Vm. † — s8. 10 Vm. rö u. A. B. 8. Ab. † 1. 14 m. üte serach vnd — — 2 7 8 V ü I1] b Frankfurt a. M. .S. s8. 35 fr. † ss. 18 n. 882 Stettin. L. B. 12. 15 Nm. †f 1. 50 Nm. ArEls u. Binger⸗ P. B. 8. 15 Ab. † 1. 14 Nm. über Nordhausen und B. 9. Vm. † 66. 49 Ab. 1⸗ 8 1. brück. rankfurt a. M. I1. 15 Ab. † 9. 34 Vm. füber Dirschaau. A. B. 8. Ab. 54 Fm.über Franenrte . P. B. 10. Ab. † 3. 45 Nm. 882 Kreiensen und JS 8. fr. * 11.44 Vm.] über Zossen. P. B. 8 15 14 2 81 8 Fkvnd Fingerhecc. Frankfurt a. M. * 40. 8.* H ¼ 11. 9. Vm. † 12.20 Nm. B. 10. 8 6. 58 Aer. über Fra nfurta M. b V 99. 50 Ab. üb. Breslau u. Wien do. do. do. II. 4 1/1. 8. 17 Nm. ,8, 25,Ab. 8 1 Pve 28 b. nb Bergerbrüan D. B. 8 Ssgn. 7. 40 s. s,kgienn Westfalischo.. 4 1/1. . b. 20 N. f8. 23 Ab.]über Zossen. —— 2.. f . f. — berhofn Nüͤrnberg LEEKAtSIW Waeehr, vitsar,eb. 31 1,1. u. 7g9i Jhts. .8. 45 fr. † 8. 15 Ab.] über Eisenach. 8. Ab. 112.16 Nm. über Eger u. Regens⸗ N. B. 11. Ab. † 10 Bm. üb. Breslau u. Wien do. HI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/104,40 bz G hh. üe Feenfen. 1 burg. ] -L-Seee. I. do. Neulandsch. II. 4, 1/1. u. 1/7101,10 B b . 25 Ab. Nordhausen. — „— ve [11.15 Ab. † 2. — 7 2 7. 30 fr. über Ecfenach. 11. Ab. † 88 40 fr.] über Breslau u. Lem⸗ Warschau O0. B. 111. 15 Ab. † 2.45 Nm — er Bromberg. X .— I 4 11.r 6. 104,00 bz G S 7. 25 fr. über Nordhausen. berg. 5. 20 fr. über Breslau. Hessen-Nassan. ẽ4 1/4 u. 1/10 N.v b. . 40 Bm. über Kreiensen. 7. 55 über Röderau und 8 In 1/10 [101,5 † 1 über M⸗Gladbach. 1. Kur. u. Neumärk. 4 1/4. 1/10101,500 fr. † 3. Nm. ͤßer Cisena über Cöln. 8. e st. sübcg Röderau umd AeeEg. Eolro0 . Nm. er Kreiensen. . „.. 3. 5 Nm. I. Dresden. P 0,1101,20 bz über Frankfurt a. M. 3 üb⸗ Zossen n. Dresden osensche 4 1/4. u. 1/10. 101, 1 und Metz. 8 8 sr 86.3 lnn. preussische. . .. 4 1/4 1/,10,101,90bz s4o. III. b. rüekz. 1105 1 ster Ni Siatas m.] über Breslau. —— 8 Westf... v19. xe do. W. rückz. 110 ,4 ⅛ 1 über Cöln. 58 Vm. ü hsische /4. u. 1/10. 101, 80. V. uckz. 100 8288 ₰ übg aessern 1n Schlesische 1/4.u. 1/10.1101,30 bz din PE Prabr 1v v. vD 18 n. 9. 58 Vm. über Kreiensen und Sehleezig. Holstein 4 14 u. 110 . 0. do. 4do. 41 1/4 n. 1/10. Maärk. Posener , Frrankfurt a. M. Badische St.-Eisenb.-A. 4] versch. s101,75 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.107,25 G Marienb. Mlaw- 9. 58 Vm. üb. Nordhausen und Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 101,80 bz do. do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.1101,50G Münst.-Ensch 1n- 1252 4 M. Bremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. 89een do. do. do. 4 1/1. u. 1/7.197,00 bz G .30 Ab. über Eisenach un 25 bz Frankfurt a. M. 8. 30 Ab. üb. Nordhausen und Frankfurt a. M.
3. Nm. über Kreiensen. 257 Ab. uber Emmerich. 11.25 Vm. über Rheine. üb MWi 5 nees. — S A. B. 9. Vm. 6. 43 Ab. [über Röderau und .12. 15 Nm. †f 5. 35 Nm. üb. Stendal u. Uelzen. X it.K 28.ꝓ— P. B. 8. 15 1b. †
t M. 4 2 Hss m .B. 6. 30 Ab. * 6. fr. üb. Zossen u. Dresden. ’
th. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
—
OSerl e l
1S08SUD0mUe ᷣ Se
g
’ 8;gh ee
do. do. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81 88 öZ1I1I1I1““
“ 16