11““
Zweite 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ “ Dienstag, den 23. August 1881.
Sameün, den 8 885. — agef sies Al 8 E 6
Königliche Direktion des Bezirksgefängnisses. 8 m⸗Colberger Eisen 18 ees der “ 9. wonellen vomd 11 Pügs Veilege, welcher auch die im 8. 6 des Gesehes über den Markenschug, vom 30, Nlore⸗ ber 1874, sowie die i
ar ZFund die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht I“ de2S. e Fetenslend das. Ueheberrect an Mustern und
- 8 ren att unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 196)
22 2 7 2 3 O— 8 2 cn kg Kartoffeln für die Zeit vom 1. Oktober cr. Statuten §. 12 aufgefordert, die vierte Rate Das Central⸗Ha Regi d s ; “ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das g9 5 ’ e segel taglich. —
38 4 (Sohß 9 8 s 8 S issi 8⸗ . . bis ultimo September 1882 soll im Submissions ihe vom 20 % des gezeichneten Aktienbetrene Berlin auch durch die Königli edit 4 386. A. önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ 2. lahr. r osten 2 —
wege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und 8 ötember d. Js. i n als solche bezeichnet bis zum 15. September, Vor⸗ 5 zum 22. September Se ee einzuzahlen Die auf die bisher eingezahlten Raten von 50 % — Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezoe de . 5 ße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ——yy—
mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion D 18 1 ““ 8
einzusenden, zu welcher Zeit der Submissionstermin 88 ℳ6. o C“ öe s abgehalten werden wird. Die Lieferungsbedingungen die Zeit vom 11. Juli bis 22. September d. P. 5 können in der Registratur eingesehen oder gegen Er⸗ laut §. 15 der Statuten mit 4 % jährlich = 2 ℳ 8 9 jese Oschatz, den 17. August 1881. 1.“ stattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. pro Aktie bei der vierten Einzahlung in Anrechnun
Notar Cornely zu Aachen verwiesen und der 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Münster, den 20. August 1881. Königliche Direk⸗ gebracht. Es sind daher jetzt 98 ℳ pro Aktie z messen, sondern hat ihre 5 3,1 &
Kone ceseise bie Kosten zur Laft gelegt. Böltger Müns “ ” 6 önigliche Dire Netescttüen nun b “ hat ihren Grund in der Beschrän⸗
ee 1“ hen Landgerichts: Ees Die “ 5 8 885 bei: p Volksklassen 88 b1“ b venüssssaen
Der Gerichtsschreiber des Königlich 8: 8 8 “ 1 er Provinzialhauptkasse von Pommern Sogsi 16 8 8 ge
Thamas, Afsistet. Verkäufe, Verpachtungen, 301251 Bekanntmachung. b14“ merdanden Posttion der Handweberei gegenüber der
1.“ Submissionen ꝛc. 1“ 8 “ erng “ 2) der Kreissparkasse in Naugard werk Neuglück hat nur durch Gewä ssen Weberei. Die einzigen Artikel, welche
8 Die vom Bau des hiesigen Wasserwerks übrig 2) der Kreissparke gard, 8 L1“ at nur durch Gewährung von etwas flotteren Absatz fanden sind halbleinene
[29146] Bekanntmachung. 1 gebliebenen eisernen Röhren und Fagonstücke und 3) der Kreischausseebaukasse auf dem Landrathe⸗ Hreögermag cang 1“ Veggeh e behaup⸗ Bettzeuge und gute Qualitäten Jacauard Tisch⸗
8 nen, egen hatte die Königliche Sa⸗ zeuge. — Das Ifekti S.
lin ezu Artern, nutzbringenderen agatelg in siche e;ebeenegeef hatte
en Vorjahren. Der größere Nutzen wurde insbe⸗ der Lederfabrikati d chart. He Sn
f Bere Nutz sbe⸗ fabrikation war das Geschäft bei de
on 8 8 8 2. 8 82 8 8 e f ei den
sondere durch Verminderung der Frachtausgaben für gedrückten Preisen wenig hnend. Der Handel mit
4 I 8 amt in Greiffenberg i. Pom., 5 i eistbietenden Verpachtung der in zwar: 1 8 M Vormittaass 8 8 Prsclen onnonet aanchre. Läneburg 89* lfd. Mtr. 8. m/m. Gußrohr an den Wochentagen in den Vormittagsstunden var b F r 12 „ „ 50 82 EG bei Benutzung des Eisenbahn⸗ Nutzholz war ähnlich dem im Vorjahr. Er ge⸗ P. Moldenhauer sports erzielt. staltete sich im Spätsommer und Herbst etwas Berlin, den 22. August 1881.
3 2 8 bis 1 Uhr und wird auf den bereits früher aus⸗ belegenen siskalischen Domänen⸗Vorwerke 48 Non don frß⸗ . 4 32 . . Von den früher zahlreich vorhandenen Oelmühlen lebhafter. Die Holzhandlungen waren in der Lage Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 8 Dülge, 8 8 M ) n B
. 8 5 Quittungsbogen quittirt. 8 9 3 400 98 8 gegebenen Quitt zer die Abtz EEE“ Burgwedel und Lohne 72 25 Die vorbezeichneten Kassen werden auch Eir⸗ Grundstücke Nr. 50 von Wulflatzke eingetra⸗ Bu gw . 1 e“ 17 50 zahlungen durch frankirte Postsendungen annehmer “ 8 Thätigkeit und auch in diesen mit auswärtigen Geschäften konkurriren zu können Betrieb als ein mäßiger bezeichnet. Die — Die Papierfabrik zu Artern beschäftigte wie Blumenthal. Handelsgerichtliche [30002] Bekanntmachung.
9„ 2 stücke 8 2 Flanschenenden izuf genen 50 Thlr., enthaltend . adonftüe A. 200:8 und den Aktionären die denselben beizufügende das über die Abtheilung III. Nr. 2 resp. Nr. 5 1 A. Burgwedel: 3 Faconstücke A. 200:80, Quittungsb f Verlangen per Post zuric⸗ das Abtheilung 2 8 e 1,0903 h A. 400:40 n ungshogen ghst Perlangen per Peft auf dem Grundstücke Nr. 25 von Groß⸗ An Sb und Baustellen.. 19999 a, 8 A. 250:40, stellen besonders war dies in der G Zalenchin eingetengenen 30 Thlr. resp⸗ Acker 32,0928 8 AX. 500:125:125, Stettin, den 21, Auguft 1881. der Fall. Der Geneidehandek wird afs sügaefheset Ursaczen des an der gngee oseien besoncges in dem früber 10 Arbeiter Jöre Fabrikate fandem befre 80 Thlr. Acker 32,092 . 8. 95 direktion der er Fall. Der C “ bhaft be⸗ ebrauch der Mineralöle und der Gasbeleuch⸗ dis bsatz; ebenso fanden in Dapierfabrik Wiese 22,261: 14. 250 Direkti “ er 2 8 8 alöle und der Gasbeleuch⸗ digenden Absatz; ebenso fo er Papierfab esi ister is
sind verloren gegangen und werden auf Antrag der v11nn 222902 sollen im Einzelne .. 8G zen verkauft wer⸗ Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 111“ 5 Getreide aus andern Ge⸗ tung verminderten Bedarf an Rüböl. Das Oel⸗ zu Ilzeld 85 ca . i. det Hätsefaheth Nen bissigen Handelsregister ist aup, Folio 191 Besitzer der verpfändeten Grundstücke, des Eigen⸗ Hütung . ... 21,6 8 r mtche S duc ““ ehg Feng 8 vvHeelbberg. 82 besonderer Bedeutung gewesen. geschäft war wenig lohnend. Leinsaat ist wenig in den, 10 Arbeiter Beschäftis r Papier Fg rrur. Oolonns 3 zur Firma A. Bögershausen in Fähr
thümers Martin Ludwig Janke zu Grünewald, des Wasserflächen.. — 0,.3000 8 . v sn. v“ “ X aus, als man erwartet den Mühlen verarbeitet. Die Zufuhr von billigem Tapetenfabrik (Aktiengesell 1“ Musikus Eduard Priebe zu Wulflatzke und des zusammen 78,7163 ftadteh gr G. 1 stalt Fe Serhsas beieben 355 22¹0 in den ersten Monaten zmit englischen Leinöl hielt die Preise gedrückt. — Die Arbeiter und fabräsrtr ea 697 th, Eraehhe den Siabe aziebhanse Eigenthümers Albert Erdmann zu Gr. Dallenthin 8 B. Lohne: fe asanstalt auf vorherige Anzeige besehen bin eemn düssch 8 Es bezahlt; weiter⸗ Produktion und der Absatz in den Seifenfabriken im Fakturabetrage von 88 445 8 G Zaürnn “ hierdurch aufgeboten. Hof⸗ und Baustellen. 2,4562 werden. Durchsch “ chwachung ein, so daß der hat gegen die früheren Jahre nicht nachgelassen. — — 1 “ 24862 b schni spreis von 215 ℳ für 1000 kg anzu- Was die Mühlenfabrikate anbelangt, so fanden i “ E1“ “ 8 üen 82 Pen vhengen die Notirungen in den ersten sieben Monaten mehrfache Versendungen Handels⸗Register. 1u1u“ ℳ fül g bis circa 225 ℳ in die von Weizenmehl, auch der Sorten, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3
Sachsen, dem Königreich Württemberg umr t d Se. greich emberg und Monaten dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
[30115] Urtheils⸗Auszug. In Sachen der Ehefrau Heinrich Steinmeister,
Auguste, geb. Mellinghoff, zu Aachen, Klägerin, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Koch,
gegen
1) ihren genannten Ehemann,
9 den Rechtsanwalt August Trüpel zu Aachen,
als Verwalter dessen Konkurs masse, hat das König⸗
liche Landgericht, I. Civilkammer, zu Aachen, durch
rechtskräftiges Urtheil vom 12. Juli cr. für Recht
erkannt: „Es wird die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemann bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, verordnet, daß hinfort Gütertrennung zwischen den Eheleuten bestehen soll; es werden Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen
tober d. J. an die unterzeichnete Direktion ein⸗ senden; am 4. Oktober d. J. erfolgt die Eröffnung derselben im Direktions⸗Bureau. In den Offerten ist zu bemerken, daß der Unternehmer sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft.
1801301 Amtsgericht Hamburg.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hein⸗ rich Max Crasemann in der bei dem Amtsgericht hierselbst geführten Rechtsanwaltsliste ist auf An⸗ trag des genannten Rechtsanwalts gelöscht worden. Hamburg, den 18. August 1881. .
Der Sericessek
₰ : . Ziehes.
9 130129]=1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Arno Adalbert Pernitzsch in Oschatz ist am 11. d. Mts. in die bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Anwaltslifte ein⸗ getragen worden.
Nordhausen für das Jahr 1880 entnehmen wir über die Ergebnisse der Landwirthschaft folgende Mittheilungen. Der Winter von 1878 auf 1880 zählt zu den härtesten des Jahrhunderts; rauhe und feuchte Witterung dauerte bis in den März; die Bestellungsarbeiten gingen dann ziemlich schnell von Statten. Das Wintergetreide, hauptsächlich der Weizen, hatte durch den Winter gelitten und zeigte einen dünnen Stand, auch Roggen erschien in kalten Lagen dezimirt. Das Sommergetreide war gut aufgegangen, ebenso die Wurzelgewächse. Im Mo⸗ nat Juni und Anfangs Juli fielen zum Nach⸗ theil des Getreides viele schädliche Thaue. Das Einbringen des Getreides wurde durch Regengüsse unterbrochen, wodurch theilweis Auswuchs entstand,
D 8. sberi ü S Dem Jahresbericht der Handelskammer für Stolberg am Harz, waren im Jahre 1880
sechszig Arbeiter beschäftigt. Der Verbrauch hat zur Fabrikation von Weiß⸗, Hohlglas⸗ und Farben⸗ glas etwa 80 Wispel Sand, 1000 Ctr. Soda und
00, m Holz betragen. Das Vitriol⸗Alaun⸗
In unser Genossenschaftsregister, woselbs
Nr. 84 die hiesige Genossenschaft in Koenigstaedtischer Credit⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, ZI“ “ un Stelle des bisherigen Rendanten 2.
der Fabrikant Rudolph Bahr, zu “ in den Vorstand eingetreten.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,771 die Firma
[301388 Proklama⸗Auszug. 8
Folgende Dokumente:
a. das über die Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Grundstücke Nr. 34 von Grünewald einge⸗ tragenen 300 Thlr., 3 das über die Abtheilung III. Nr. 2 auf dem
[30126] 1
Bei der am 16. ds. Mts. stattgehabten Ver⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Prir⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der 4 ½ %igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligatione Litt. A. Nr. 40 über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 131 über 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 775 über 300 ℳ
e” 8 Die Anmeldung der Rechte der Inhaber der vor⸗ Gärten Offerten werden innerhalb 4 Woch bezeichneten Urkunden muß bei Vermeidung der Acker 123,1485 Görlitz, den 12. EG “ Kraftloserklärung derselben in dem auf Wiesen 38,8128 8 Der Magistrat. Höhe, überflügelten also die Weizenpreise 7 85 geringeren
43,7247 130127] 1 e Weizenpreise. Gerste nach Hessen, dem Süddeutschland
den 26. November er., V.⸗M. 11 Uhr, LWE . 24. 2,4803 [30001]
Geschäftsraum Holzungen . .. .... Bekanntmachung. wurde zwischen 150 — 190 ℳ für 1000 kg Netto statt, welche aber 8 den “ Bremerh 8 . erhaven. In das Handelsregister ist
vor dem hiesigen Amtsgerichte, Nr. 5, bestimmten Termine erfolgen.
Neustettin, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Wasserstrecken 0,5050 zusammen 212,8305 ha, im Gesammtflächengehalte also von 291,5468 ha,
Die Lieferung von circa 3500 kg roh Water Nr. 12, 1400 ö
zur Einlösung gezogen worden. Die Besitzer dieste Obligationen werden hierdurch aufgefordert, der Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezembe
gehandelt. Der Preis für Hafer bewegte sich das Jahr hindurch zwischen 130 und 180 ℳ für 1000 kg Netto. Raps erzielte nicht, wie man hoffte, höhere Notirungen. Es wurden 230 — 260 ℳ, für geringere
sich verminderten und bald aufhörten. Der Grund zu dieser Stockung war theils in dem ungünstigen Erntewetter, theils in der wachsenden Konkurrenz amerikanischen Weizenmehls zu suchen. Versand
24
Le ipzig, resp.
veröffentlicht, die beiden letzteren monatlich.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadst ersteren wöchentlich, die
eingetragen: am 18. August 1881: 1 P. Freundenberg. Bremerhaven. Inhaber: Jo⸗
9„ „ 100 11414 8 1500 braun Water Nr. 6 (cierdrähtig) blau gefärbt Water Nr. 10, gebleicht Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 2 u9 2 9 8 8 Werggarn „ Werggarn Nr. 14, blau gefärbt Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 25, roh Werggarn Nr. 14 für die hiesige Strafanstalt soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind die Bedingungen hierüber in der diesseitigen Kanzlei einzusehen, auch werden dieselben gegen Erstattung von 50 ₰ Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt. Zur Eröffnung der eingegangenen Offerten, welchen Proben beigefügt sein müssen, und welche mit der Aufschrift „Submission auf Baumwollen und Leinen⸗
hann Hermann Louis Peter Freud ann Herme Louis enberg. Bremerhaven, 19. August 1881. Die Kammer für Handelssachen.
Funke. G
cr. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ 53 “ 8
“ 11ö1ö1ö1““ Coupons Serie II. Nr. 3 bis 10 und Talons ke⸗ 885 8 * ] 1. Rüben⸗ dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Januar 1888 recht gutes bezeichn 8 Bües. Frnor als ein an in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezen⸗ * 6”“ Der Zuc errübenbau hat ber cr. hört die Verzinsung der ausgeloosten Oblr⸗ EEEITöö1“ ee. — In der Ko⸗ gationen auf. Die Beträge für etwa fehlene junktur der vehen Artikel .degeJag gige Kon⸗
0 gor 1 8 8 9 Abm „ 4 Gb 75. 2 d Cßupans werden von dem Capitalbetrage in Abgy⸗ wenig ersprießlichen gestaltet. In Folge der erheb⸗ Trier, den 17. Auguft 1881. lichen Preisschwankungen, die fast immer nach unten e eeee gravitirten, konnte ein reeller Gewinn in vielen Der O g ster. Fällen nicht erreicht werden. — Trotz des Eintritts
[30148] In Sachen der unverehelichten Betti und Lounise Köhler zu Hildesheim, Gläubigerinnen, wider den Steinhauer Josef Schrader daselbst, Schuldner, wegen Forderung,
wird anderweiter und gesetzlich letzter Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schuld⸗ ner gehörigen Grundbesitzes, bestehend aus dem in der Burgstraße hierselbst unter Hausnummer 1293 belegenen Wohnhause nebst Zubehörungen, aufgeführt in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 1856 als Parzelle 151 des Kartenblatts 29, danach zu 1 Ar 82 CMeter vermessen und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1323 auf
Mittwoch, den 28. September 1881,
Morgens 10 Uhr,
vor unterzeichnetem Amtsgerichte Kaufliebhaber geladen werden. Hildesheim, am 17. August 1881.
mit der Jagd auf den Grundstücken des Vorwerks Lohne auf den Zeitraum vom 1. Mai 1882 bis Johannis 1900, wird anderweiter Termin auf Donnerstag, den 15. September d. J., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst, Archivstraße Nr. 2, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wolf damit anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 8000 ℳ und ist zur Annahme der Pachtung, einschließlich der zu derselben gehörenden Brauerei ein Vermögen von 95 000 ℳ erforderlich. Ueber den eigenthümlichen Besitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre landwirthschaftliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizi⸗ tations⸗Termine bei uns oder bei unserm genannten Kommissar sich auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen können mit dem Verzeichnisse und den Karten der Grundstücke an den Garne“ Wochentagen während der Dienststunden in unserer versehen wr2 an die unterzeichnete Direktion Registratur, außerdem auch, jedoch ohne Karten, bei zu tofbei einmsenden sind, EEEEE Königliches Amtsgericht. I dem jetzigen Pächter, Herrn Böttcher, in Burgwedel 79* . 12 S8; 8.8 . b9. Vormittags 9 Uhr “ “ eingesehen werden; auch werden Abschriften des; 52 ekt U vra⸗ eN. 2v7 8 Vertrags⸗Entwurfs und die allgemeinen Verpach- Irden Offerten muß der Preis pro Kilo genan SPBod; n uf 83 grs. — S5s 2 9 „ 2 A 8 8 venenasdingangen zuf intwo eehe sech der angegeben und die ausdrückliche Bemerkung enthal⸗ uügf Av Freh Heen Pereen. ten sein, daß dem Submittenten die Lieferungsbedin⸗
von Roggenmehl hat fast garnicht stattgefunden. Die Graupenmühlen hatten befriedigende Beschäfti⸗ gung und insbesondere nach der Ernte ein günstiges Geschäft. — Während der letzten Campagne sind in den Zuckerfabriken des Bezirks 3 035 372 Ctr. Rüben mit 2428 297 ℳ versteuert worden. Der Preis für 50 kg bewegte sich zwischen 29 ½ und
Achim. Bekanntmachung. [30045] Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Meyer & Lürig v“ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Nasahenpm. Bekanntmachung. 130003 1 Pres 1g 2 Achim, den 17. August 1881. In dem von uns geführten Gesellschaftsregister ist 31 ½ ℳ Erst im März dieses Jahres trat Königliches Amtsgerich bbi, der unter Nr. 17 verzeichneten Gesellsch ir Fer Erst, im Man diese⸗ gliches Amtsgericht. I. Fen Senbg. 1g 888 Leen Fhest. d ah 8 v. Hahn. 23 und Genossen zu Falkenburg Folgendes ver⸗ Hausse ein, w zur Zeit noch anhält. 8 e bre Hes — nicht er b 8 — tts Im vergangenen Jahre waren die Spritfabriken Der Fuchmachermeister Carl Block zu 28 85 88 Fnftt rderfesssem stxengen Wintern, so⸗ hinreichend beschäftigt und fanden Absatz am hiesigen burg ist ausgeschieden und wird die Gesciceen wees cn de. geten ver⸗ F. nee. Sir⸗ esgen Sag ermöglichten hieesten von dem Tuchmachermeister Emil Just fwoͤhnliche Fehhaftigkeit im b del auch d rport na saß⸗Lothringen und der aselbft vertreten. nicht 28 Die Förderung erfuhr nur eine Schweiz. In Folge des starken Kartoffelerportes im Dramburg, den 8. August 1881 geringe teigerung und die gedrückten Kohlenpreise Herbst 1879 waren die Spritpreise für 1880 ziemlich 8 Königliches Amtsgericht erfreuten sich keiner Aufbesserung. Die Gruben des hoch und gingen erst in den letzten Monaten des 8 8 1“”“ Bezirks „produzirten im Ganzen 4 044 938 Ctr. Jahres wieder zurück; erst in neuester Zeit wurden C. 35 422 Ctr.) Der Vertrieb von Kohlen jedoch, sie etwas animirter. Die Brennsteuer fuͤr Spiritus welche aus Westfalen, Böhmen ꝛc. anlangten, war hat in der Fabrik zu Heringen 77 237 ℳ, in der flotter, und zwar bei ziemlich hohen Preisen Fabrik zu Wolkramshausen 48 631 ℳ betragen. Berli n 920 r Isten drei Monate. Speüter giohes Die seit 5 bis 6 Jahren fühlbare Stagnation des Köei lich Häeelseeglhes on. 1t 8 8 uneac. Gegen Schluß des Bran tweingeschäfts hbat in 1880 ange⸗ Zufolge Herchen “ 858 1. In Wellan. Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Fran 8 vr 2 wurde * eschäft bei gerin⸗ halten. — Die in den flotten Jahren bis 1874 ans lcbgen Teneun vden ger August 1881 sind stadt mit einem jährlichen Gehalte von 900 ₰ℳ 85 Betreß “ veeeaiscs Igefter stark vermehrte Anzahl der Brennereien hat nicht In unser Gesellschaftsregister üus köst F9 Hannover, den 12. August 1881. aungen bekannt sind und er sich denselben in allen erledigt. Qualifuirte Bewerber wollen 2 dukte ist hervorzuheben, daß 88 San mehpfe bIh An das hiesige Hauptsteueramt 3675 die hiesige Actiengesellschaft in Föst unger 83 Königliche Finanz⸗Direktion, Punkten unterwirft, wobei noch besonders auf §. 7 Finseschesd sheer Gevceisse und sbhess, Leben. Reviere 10 938 t Sanderze, Schiefern und C chberg 137499 vong den vorhandenen Brennereien hier atlantische Güterversicherun s.Gef Ulsch * 1 Abtheilung fur Domänen. ssieser Bedingungen aufmerksam gemacht wird. Un⸗ innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen gegen 8726 t im Vorjahre gefoͤrdert nelgs Amt. sic Brepnsteuer entrichtet. Bei demselben Berlin vermerkt stebt ch ein 95 “ Früh. “ vollständige Offerten bleiben unberücksichtigt. den 18. August 1881. Königliche Regierung den verschmolzenen 8140 t erzielte man 400 1 8.. =wh. o., Bonifikation erhoben, berichtigten Protokoll der Geelrspecsenn bhe. c Raugard, den 19. August 1881. Abtheilung des Innern. bn stein mit einem Gehalt von 23,43 kg Kupfer und Her Verkauf des Bran M 22—2 sich verrechneten. 13. April 1881 zerfällt das Grundkapital der Geselr⸗ 202 2 2 E⸗ — 2 —, 92 Gö2 — — 8 v Dreh 9 8 ch C 9 s ft j c . Königliche Direktion der Strafanstalt. 92908 ; pro sme Laut Verwaltungs⸗ eingeführt seit dem 1 Ianuar 1878 Gheni d00 be Uaft in 2800 Aetien zu ie 500 Thaler gleich 1500 bericht der Mansfeldschen bewährt. Das Geschäft mit „altem rei 2 4 1 1 Daäas „0 m reinen 8 * bauenden Gewerkschaft ergiebt sich eine Preis⸗ branntwein“, wenn auch in kleineren Bnen rn. steigerung von 17,84. ℳ, für 100 kg Kupfer und von und su höheren Preisen, hatte dauernden Fortgang 2914 ℳ für 1 kg Silber. Der Betrieb der und in den letzteren Jahren eher zugenommen In Schwerspathmuühle bei Niedersachswerfen war in 17 Bierbrauereien zu Nordhausen kamdn der ersten Hälfte des Jahres recht lebhaft. Auch 1 321 879 kg Braumalzschrot mit 53 154 ℳ zur der Grubenbetrieb bei Lauterberg war belebt. Versteuerung und wurden 69 531 h Bier produzirt Von der Grube „Johanne Elise“ daselbst sind Die B ien in S s 875 an sind Die Brauereien in Sangerhausen verarbeiteten 80 000 Ctr. Rohbarvpt gefördert worden. — Für die 548 817 kg Braumalzschrot inkl. 2372 kg Surro⸗ Harler Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ gate, entrichteten 22 209 ℳ Steuer und produzirten ahnbedarf war das Resultat des Betriebsjahres 25 942 hl Bier. Die Dampfbrauerei in Kelbra 1880 nicht günstiger wie das des Vorjahres. gewann aus 9940 Etr. Malz circa 20 000 hl Bier Preise waren besonders und entrichtete 19 880 ℳ Steuern. In den Malz⸗
0̊ 2 2 A. 8 ’ 1 * 1- * 8 im, Brückenbau 8* — ückt, a on einem utzen nicht fabriken wa ’ 1 f — ’. 0] K V — ddie Rede sein konnte. Es wurden Waaren im Be⸗ Pheirien ang ehn sgergärer. Nacfenoe der Ge 8 0 rrage von 442 035 ℳ fakturirt und durchschnittlich sches Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren)
schestsbetrbe⸗ auch ein schwächerer. . 88 1 1eh dahete Peitast Hi. ersigeinfs eber Tabakfabrikate wird Folgendes be⸗ 8s2 emn — 8. 2 b 2 8 1 „Augenblicks-Drucher“ Aktien⸗Maschinenfabrikund Eisengießerei
richtet: — 1 An das Koönigliche Hauptst fe 82 9.- Etrenvar⸗ e sh sae gishket . iig Hauptsteueramt zu Nordhaufen In 8 8 G 1“ „P. . namentlich ist die Fabrikation lohnender Spezialität [22944] 1 Vekanatenchust. Fine fü des Allerhöchsten Privilegiums vom as einzige patentirte ceen⸗ 1t Die Lieferung einer Zwillings⸗Dampfmaschine für 2. April d. Js. werden die noch im Umlaufe be⸗ Apparat mittels Buchdrucksfarbe.
sind für über Bremen, Hamburg, Holland ꝛc. ein⸗ muit großem Erolg amgtgochmmerr sie sckne. geführte 229 635 kg Tabakblätter 195 190 ℳ Ein⸗ ꝙꝗ12 2 2 2 2 ; 1 8 † 8 2 r 2 9 die Kohlenwäsche der Königlichen Steinkohlengrube findlichen, auf den Inhaber lautenden fünfprozentigen Hersecde liehere 2 ngmem Wege ohne Filterpressen, vorwiegend für Zuckerfabriken. Heinitz soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ Kreisanleih Heine des Kreises 8 1 Uresse, eine fast unbeschrämtte Anzahl,
angszoll entrichtet (1879: 1 043 750 kg mit Es fanden durchschnittlich 167 Arbeiter Beschäftigung 880 Aasefttr 38hncen 124 tablisementz purden 98 dege 1 in ver gieichfcharfer, tiesichw (auch b und es wurden für rund 1 000 000 ℳ Mascht deben werdg. Die mit entsprechender Aufschrift 1I. und zI. Cmission zum 1. Dkiober d. Js. dier⸗ veseveaenchee, eneene veese 8 es versehenen Offerten werden am Sep durch gekündigt. er Schr
900 Arbeiter männlichen und weiblichen Geschlechts Fabris des . V beschäftigt und 5370 Ctr. ecelih 11 990 Ctr. 8öS . rizirt und verkauft. Die Produktion der Gießerei Kautabak, 513 Ctr. Schnupftabak und 17 400 Mille d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Gegenwart der 8 gxee Portovergunstigung aenieten. etrug ungefähr 10 000 M.⸗Ctr. = 1 000 000 kg. Cigarren produzirt. Der A satz in sämmtlichen Fa⸗ .J., Nach 8 E.ee 5* Die Kapitalbeträge Schuldverschreibungen Der „Augenbliche⸗Trucker“ läßt aue Aus das Jahr 1881 scheint ein gutes Geschäft zu brikaten war nicht nur gegen 1879, sond ü ftme PFööIöBnh z SEAL⸗ können gegen Rückgabe der letzteren bei der hiesigen Cü verheißen. Die Fabriken für landwirthschaft⸗ gegen den Durchschnitt der laben . 8 n. L 98 8 18⸗ 5 * ¹ 8 „ ₰ 8 ₰4 gimn 2 8 „ 91% 2 8 2 8 ½ u2☚ 2 nebst Zeichnung können daselbst während der Amts⸗ * Kommmnalkasse vom . v. 24. a5 qN liche 8ü.p. 1b, I Sanper lich geringerer. In Cigarren ist der Versand be⸗ stunden eingeseden, auch in Kopien gegen Erstattung in Cupsong genommen werden. bere Chlbh. 8.. 5 ,8 *ven. dans 9. 5. L. 2₰ A 3 eschäfti⸗ sonders gering gewesen. In der Umgegend von der Gebühren von hier bezogen werden. Wir be alten uns vor, späater noch andere Einlöse Cemel. Kovarate mit swei Druckstächen: *† ich für ihre abrikate nahme, wenn Sangerhausen ist im ver angenen Jahre mehr Tabak Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 17. Auaust 1881 stellen zu bezeichnen. 3 88 8 No. 1 28 37 cm — RM. 15.—, No. 2 22, 49 cm aguch nicht immer zu sehr lohnenden Preisen. — angebaut als im Vorjahre; es waren 775 ar be⸗ zni liche Berginspektion VII “ Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗ 5. 2 40 80 em — . 18.— Die Fabrikation von Marmor⸗ und Alabaster⸗ pflanzt. Für Landtabak war der Preis 34 — 38 ℳ 7 8 1 bungen hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. drespanne⸗ Zengnisse, Crigimalab⸗ waaren (Wilhelm & Kauffeld) hat sich im Jahre pro 50 kg. — Die mechanischen Baum⸗ 8 Reumark, den 24. Juni 1881. 1age 1e. (esert g72tis un. frei. 880 gegen frühere Jahre wieder wesentlich 242 wollenwebereien befanden sich in 1880 [30144] Bekanntmachung. Namens des sere⸗Pneschuses Ziuttau i. Facht ür die Mühlsteinfabrikation wird Ge⸗ in keiner günstigen Situation. Als Ursachen Mit dem 1. Dezember d. J. sollen wegen Ab⸗ Kreises Loecbau: chäftsgang als flau bezeichnet. Die Cementfabri⸗ derselben giebt der Bericht dreierlei an: die Speku⸗ laufs eines Kontraktes im hiesigen Bezirksgefängnisse vI1I11“ Auch, ation erfreut sich sehr guten Absatzes; es konnte für lation in Rohbaumwolle, die Wanderläger und Aus⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: die Arbeitskräfte von ca. 80 Gefangenen, stellv. Vorsitzender. 1 i durch Vertr fund die eigenb „ Hesenc welche bisher mit Bürstenwaaren⸗Fabrikation be⸗ 2* Vertrag auf und die eigenhändige Unterschrift eines Direktions⸗
das folgende Jahr eine Erweiterung des Betriebs verkäufe und die Konkurrenz der Webstühle Elsaß⸗Lo⸗ Das Handelsgeschäft ist schäftigt waren, zu dieser oder auch zu jeder andern [23055] 2 n tto Fischer zu Berlin überge⸗ mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist.
in Aussicht genommen werden. — Da die Bau⸗ töringens. Wollene Waaren wurden nur in vnde⸗ den Kaufmann
5 — . 3 8 8 1 3 welcher dasselbe unter unveränderter Die Direktion besteht aus einem oder mehreren
daccea gs Swcebewcmstühg eeeen KüIInSt-Lotterie des Albertvrereins 1b 1 1 30
thätigkeit für Fibatefe eine sehr geringe deutenden Quantitäten angefertigt. Inhalbwolle⸗ angen, macherei und Tischlerei ausgenommen sind, entweder hene fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,180 des Direktoren. Ge enwärtiger Direktor ist der Kauf⸗ Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Ha⸗
war, so konnten die Ziegeleien Nordhausens und nen Waaren haben sich die Preise, welche gegen Ende im Ganzen oder getheilt verdungen werden. irmenregisters. mann Wilhelm Rolte in Berlin. Makart in Wien, „Sub rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Fiquren ꝛc.
—, ihre 2₰ -1 Feees Zahe eeeese 8 teigerten, erhalten. estreifte 1 derum nur zu sehr gedrückten Preisen absetzen.é Beiderwands und einfarbiger Warp erzielten nicht unbe⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter N Pr. B. Als Kaution sind pro Kopf der zu beschäftigenden 8. gister unter Nr. anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Ge fangenen 30 ℳ in haar oder in zu verpfändenden 13,180 die Firma: 1) die Voftische eitung, B Weitere Gewinne im . von Mark 10,000, 6000, 4000, 3000, 2500, 2009 u. s. w.
Altona. Bekanntmachung. [30159] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1649 eingetragen: der Instrumentenmacher Carl Hermann Scholle i./ Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: C. H. Scholle Jr. Altona, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ortels⸗ burg ist noch vakant. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichunz der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslauf bis zum 1. Oktober ecr. hier zu melden. Königs⸗ berg, den 17. August 1881. Der Regierungs Präsident. J. V.: Koch.
3016121 Frankfurt a. M. Beröffentlichunglen 8 1 aus dem hiesigen Handelsregister.
4624. Der Kaufmann Andreas Baum, hier wohn⸗ haft, hat am 12. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „A. Baum“ errichtet und für dieselbe den Samuel Baum zum Prokuristen bestellt.
4625. Der Kaufmann Adolf Kayser hier führt seine bisher unter der Firma „Kanser & Georg“ betriebene Handlung vom 15. d. M. ab unter der Firma „Adolf Kayser“ fort und ist die frühere Firma erloschen. 4626. Die Firma loschen. x4627. Der Kaufmann Hermann Vogt hier hat die von dem Kaufmann Heinrich Vogt dahier unter der Firma „Hermann Vogt“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.
Frankfurt a. M., 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
angesetzt, wozu
30151] 1 Elisabeth Kühnen, Ehefrau des Müllers Theodor Pastors, früher in Dülken, jetzt in Straelen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Landgerichts 3 zu Cleve auf den 8. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Mende. 1 I. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
„Erwin Heiner“ ist er⸗
Auktion. Am Freitag, den 26. August er., Vormittags 10 Uhr, sollen im unterzeichneten Train⸗Depot — Köpnickerstraße 179 — verschiedene Feldgeräths⸗ und Schanzzeugstücke öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den. Die Verkaufsbedingungen sind vorher im Dienst⸗ bureau einzusehen. Berlin, den 20. August 1881. Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.
Pferde⸗Auktion. Am Freitag, den 16. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, sollen in Friesack auf dem Marktplatz ca. 10 und am Sonn⸗ abend, den 17. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor der Hauptwache in Rathenow ca. 40 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. C. Qu. Gerswalde, den 20. August 1881. Königlich Brandenburgi⸗
[301231Ä3 8 . 8 8
Zinszahlung 8 A.M öffentlichen mit zur Kenntniß gebracht, daß am 9./21. Sey Papieren. tember d. J., Abends 6 Uhr, in der Wohnan
[30141] Bekanntmachung. des Herrn Advokaten C. Hartmann in Rig
Die Inhaber von Memeler 4 prozentigen Stadt⸗ diesjährige Generalversammlung stattfinden Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die von derselben die Wahl der Administratoren für! Talons der bezeichneten Obligationen behufs Bei⸗ bevorstehende Triennium zu vollziehen sein wird fügung der Zinscoupons Serie VI. bis zum 10. Sep⸗ 1.“ SDie Legats⸗Administration. tember c. portofrei an uns einzusenden. “
Zur Vermeidung von Irrungen wird um Bei⸗ 129gog. 1 fügung eines Nummernverzeichnisses mit deutlicher Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Einsenders gebeten.
Memel, den 19. August 1881.
Der Magistrat.
Reg chesgice
In unser Firmenregister ist mit dem Sitz Berlin unter Nr. 13,177 die Firma: Sö Emil Gursch (Geschäftslokal: brinzenstraße 12) und als deren Inhaber der S briftgießereibesitzer Emil Gursch hier eingetragen worden.
ͤͤͤqͤqIq
[30143] b Auf den Antrag der Benefizialerben der Ehefrau des Altvaters Heinrich Grobe hieselbst, wird Termin auf Montag, den 10. Oktober cr., Margens 10 Uhr, 8 bhier angesetzt, zu welchem Alle, welche Anspruch auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben ver⸗ vermeinen, bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung vorgeladen werden. v Bechelde, den 17. August 1881. 8 Herzogliches Amtsgericht. gez. v. Rosenstern. Veröffentlicht: Rabsilber, Gerichtsschreiber.
130150) Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot derienigen Urkunde, welche über die im Grundbuche von Chelchen Bd. II. Bl. 47 Abtheilung III. unter Nr. 2, 3 und 4 für den Kellner Johann Heinrich aus Chelchen eingetragene Posten von 20 Thaler, 80 Thaler und 50 Thaler gevildet sind, hat das Königliche Amtsgericht III. zu Lvock in der öffentlichen Sitzung vom 6. Juli 1881 nach Lage der Acten für Recht erkannt, daß die über die in Rede stehenden Posten gebildeten Doku⸗ mente kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen. Von Rechts Wegen. Lyck, den 6. Juli 1881. . Königliches Amtsgericht. III.
[300841 Im Namen des Königs:!
Auf den Antrag des Gerichtssekretärs Sauer in Haspe erkennt das Königliche Amtsgericht zu Haspe durch den Amtzrichter zur Nedden für Recht:
Die Hvpothekendokumente, welche über die Blat 26 Abth. III. Nr. 11 und 12 des Grundbuches von Grundschöttel eingetragenen Posten von 25 Thlr. und resp. 175 Thlr. gebildet sind, werden für kraft⸗ les erklärt und die Kosten des Verfahrens der in der Subbastationssache Schlüter gebildeten Spezialmasse zur Last gelegt.
Freistadt. Bekanntmachung. 30146] In unserem Gesellschaftsregister ist heute — des eingetragen: C01. 1. Fortlaufende Nr. 38. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Neu⸗ salz a. O. 0½½ 52 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ aft: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft u durch das Statut vom 12. Februar 1872 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwer⸗ hbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten, sowie die Betheiligung ang solchen Unternehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Kom⸗ Fandttoeselschaft zuf Lkjjer, 181r Nolte und LSomp. gehörigen, im §. 7 des Statuts spezifizirt Gasanstalten und Realitäten. aes eha Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Thaler (Eine Million fünfmalhunderttausend Thaler) und ist in 7500 Aktien zu je 200 Thaler zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Erklärungen der Gesellschaft sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet,
gün g5 Siepeeütger X dem Sitze zu Fürstenwalde un weigniederlassung zu erlin unter Nr. 13,178 d Fnne⸗ “ J. Ohnesorge
(hiesiges Geschäftslokal: Albrechtstraße 309 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ohnesorge zu Fürstenwalde eingetragen worden.
—-
¹ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7434 die hiesige § andelsgesellschaft 2 Firma: 8 J. Krotoschin & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Krotoschin zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche d 28* 1 des — bemnã ist in unser Firmen . Fne hün F register unter Nr b J. Krotoschin & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Krotoschin hier eingetragen worden.
Sh, haereEeeeTerae. eanrn
M
2 —
ö
—-
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2068
die Firma: zen.⸗Vertreter für Berlin: Lonis Fischer A. Meszynski, S. Oranienstr. 158.
3
Die Ziegeleien im Kreise Sangerbausen haben deutenden Umsatz. — Im Leinengescha && . Im 9 geschäft blieben jedoch Fortschritte im Absatz von Ziegelwaaren zu im ersten Semester 1880 Absatz und s ie · . iner Ie 1 Staantspapieren zu hinterlegen; die Bedingungen sa⸗ 62.5 Leuis Flscher 2) die Perliner Börsen⸗Jeitung. 88 R. W. können beim Arbeits⸗Inspektor cingesehen oder gegen
verzei In gewöhnlichen Mauersteinen und digend. Im Sommer jedoch begannen dieselben zu mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ 9 den Berliner Börsen⸗Courier, r Nedden. 50 ₰ Schreibgebühr mitgetheilt werden. 1500, 1000, 500, 300 u. f. w. die er um 3 ℳ pro Tausend im Preise stiegen. schleppender. Diese Verschlechterung d schäfts⸗ 1 b Fhan Fü ar V 1 „— sind zu beziehen durch das In der Glashüͤtte zu Breitenstein bei] lage ist icht den höberen Le n — Fen 8 — ’ Jansen, 8 888 mit der — 008sL 1- 9 I- 8 Pimie deß nülbencveerins Ie. dühe e g nzeiger. richtsschreiber. Beschäftigung von angenen im Bezirks⸗ ¹ on dem Haupt⸗Collecteu gl. Sächs. Landes⸗Lot — — gefangnisse zu Hameln franko bis zum 3. Ci⸗ Kih e hsh X“ 1 Herrn H. A. Ronthaler in Dresden.
“ “