1881 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

d0

29. 30.

r0

Die Einnahme betrug bis Ende Juli im Ganzen

Verwendetes Anlage⸗Kapital

auf 1 km gegenüber gegenüber 1 . dem De⸗ dem Pro⸗ im auf finitivum visorium Ganzen 1 km des Vorjahres —ℳ

gegenüber gegenüber dem De⸗ dem Pro⸗ nitivum visorium

„7.

1881 sind zur Ver⸗

sung und r

Für zin der

ion

Für 1881 nehmen an der Dividende resp. Verzinsung

An Dirvidende resp. Zinsen sind gezahlt % auf

Gesammtes bis jetzt der Gesellschft konzessionirtes Anlage⸗Kapitl

828

„Ob

für das Kap.

3 Vahn. Verz

1

Theil:

Amortisat

Priori⸗ Prioritä V vs ioritäts⸗

täts⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ Ganzen

Aktien

l 1880 1879] 1880 1879 V

rior.⸗Obligat. aus Betriebs⸗Einn. erford.

Stamm⸗ Aktien

8

ab. des ges.

davon in

ige der 8 ben

28 ben. Anlage⸗ hrl s. d. Prior

herzustellen sind.

V U Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Stammaktien Obligationen

är strecken , welche

Stamm⸗ Aktien

Sp. 2

erforderlich Laufende Nummer

Ganze L

in Sp. kapital

Nach Verausg in

sind zur

u. Amort

Kilom.

1 8

27 988 601 119 901 102 113 606 283 830 16 470 300 245 349 17 982 000 233 532 9 724 200 180 680 93 552 000 271 168 5 400 000 163 636 2 000 000 115 274

1 565 131

+ 25073 (+ 22 7 969 062

4 800)

129 121 (C 466 325

+ 14 219 (+ 15 387) 576 901

14 518)

6 96 22 150

165192520 267 125

25

4 234 385 74 028 600

45 288 317]129 703 2³) 960 000 13 500 000

30 000 000 102 600 000 16 470 300 17 982 000 10 167 000 *.) 95 787 700 5 400 000 2 000 000

2 S

45 000 000 85/10 16 470 30 4 17 982 000 4 ½ 20 574] 4 600 200 057 000 36 000 000 . 2 400 000 45 000 1 000 000

95/10

192 057 143

32 700 000 16 992 800 10 500 000 20 400 000

600 000 8s) 24 770 700

176 258 6 742 800 8 4 200 000 77 500 9 000 000

O resp. O resp. 2¼, 4%2t, 4*

731 168 8,75

V

750 000 45 000 000 2 891 748 16 470 300 4 600 200 900 000 36 000 000 9 600 000 240000, *9900b00 1 000 000

1 000 000

49 228

3 057 000 165 000 45 000

8

80 000 000 112 057 143 5 281 412

960 000 74,80% 189 758 33,80 . 68,111 77 500

150,00% ꝑ731 168

13 500 000

l9 200 000 6 742 800 3 500 000 4 200 000 9 000 000 1 500 000

600 000

15 020 700 9 750 000

259 910) 64 184 164 900 (— 21 574) 68 653 10 500 000 310 650 738) 29 054 598 168 922 1 464 246 (+ 656 887)

b v 297 5895

543 772 650 202 864 200 620 898 093 6 653,34

344 188 248 456 ( 157 611 10,85 b BZ 155““ 6 588 132 819 825 (— 85 428) (+. 133 773) 16 710 388 223 401 8 550) 19 827 387 291 108 13 246) V 917 000 131 000 1 724) ( J2) 1268 (+ 60 526) 32 V 7 252 000 O21077 +1 346 164 (+. 10 920 628)

1574 655 68 882 5 512 799 219 197 1 748 377 154 723 5 258 176 189 211

6 534) 12 318) 8 502) 6 897)

202 250 + 6 879 (+

1 710 000 8 610 000 1 650 000 5 400 000

855 000 855 000 1 905 000 2 205 000 7 1200 00 1560 000 2 340 000

832 963 + 15 153 (+ 21 183)

5 626 121 194 215

8 864 231 160 178 1 000 000 21 650

344 485 26 169 (+₰ 25 277) 903 (+ 219 302 3 963 11 055 (+ 16 179) 200 (+ 116 310 2 555 16 908 (— 16 908) 640 (— 14 579 2 206 86) 644 (+ 1 959) ( 188 614 3 574 22 253 17 300) 4 1 929 720) (—

26 5 073 4 610 (+ 15 448)

9 592 543 181 780 4 350 000 48 603 2613 955 106 692

17 570 500

1800 000 1 800 000 4 005 000 4 005 000

1

2 280 000 4 920 000 1 962 300 1 787 700 1 200 000 1 200 000

87,10

II“

44,67 55,34 46,19

4 920 000 1787 700 1 200 000

2 400 000 700 000 165 000

52,77 89,50 24,50

1 962 300 1 200 000

1 180 208 568 (+ 23 935)

33 575 000

23050 3705 7815 37207

EI 14585 (+ 45 118)

Herne⸗Herne

Winterswyk (17,70 km) und am 1. Sevxtember S Dortmunderfeld⸗

(2,29 km). 1881: am 1. Februar die trecke Huckarde (2,65 km). ) Die Strecke Olpe⸗Rothemühle (9,40 km) ist am 1. Dezember 880 eröffnet. ¹²) Zur Verzinsung. gefunden. un) Eröffnet wurden 1880: am 1. März die Strecken Peis⸗ kretscham⸗Borsigwerk und Peiskretscham⸗Laband (zus. 22,24 km) für den Güterverkehr, und am 1. November die Strecke Coaksanstalt⸗ Zabrze⸗Guidogrube (1,84 km). n) Einschließlich der 103,27 km langen Zweigbahn im Berg⸗ werks⸗ und Hüttenreviere, welche in vorstehender Zusammenstellung icht aufgenommen ist. 8 ¹⁵) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 Prior.⸗ Oblig., welche unbestimmt ist. ¹6) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ Altonger Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transitverkehren werden und aus diesem Grunde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht be⸗

ücksichtigt. ca. 645 405 erforderlich, welche zur

1) Außerdem sind Verzinsung der Hamburg⸗ ser Bahnhofs⸗Anlage, sowie als

Amortisationen haben seither nicht statt⸗

8 Betriebs⸗Antheile an die Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn zu zahlen sind. 2

¹8) Die Dividende ist auf die 2000 000 Prioritäts⸗Stamm⸗ welche im Jahre 1880 in Stammaktien umgewandelt sind, gezahlt.

8 ¹19) Am 15. Dezember 1880 ist die sekundäre Zweigbahn von St. Michaelisdonn nach Marne (8,40 km) eröffnet.

²0) Eröffnet wurde 1880: am 1. Juli die Verbindungsbahn bei Horka (1,06 km). b4 4

24) Von der für 1879 verzeichneten Dividende von 9 % sind 5 % ausgezahlt, während der Ueberschuß von 4 % zur Tilgung der Dividendenrückstände früherer Jahre verwendet ist.

2) Eröffnet wurden 1880: am 15. Oktober 1,60 km Anschluß⸗ geleise an den Centralbahnhof in Posen.

²²) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 480 (Tilgung der Staats⸗Bausubvention).

89 Eröffnet wurde 1880: am 15. November die 3 km lange Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai d. J. für den Personenverkehr.

²³) Einschließlich 2 625 000 Annuität auf 64 Jahre.

²³) Einschließlich 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität.

965 wurde 1880: am 1. Mai die Theilstrecke Waldhof⸗ Mannheim (9,39 km), am 4. November die Strecke Höchst a./M.⸗

50 945 000

9112700 17065 v100,07

a./M. (5,48 km). Die städtische Verbindungsbahn in rankfurt a./M. (7,74 km) wurde am 3. Dezember 1 genommen. 1 5

²²) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873,

²*) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

2⁰) Auf 2 153 700 0 %, auf 4 692 600 2 ¼ % und auf 2 153 700 4 ½ % bis 1./7. 1886 garantirt.

³1) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden.

²2) Einschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

23) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

³¹) Personenverkehr besteht nur auf einer Strecke von 22,62 km.

²8) Eröffnet wurde 1881: am 15. Mai Hüls⸗Niep (5,90 Die zeitweilig außer Betrieb gesetzte Strecke Süchteln⸗Vorst⸗Gre rath (4,50 km) ist am 15. Mai d. J. wieder in Betrieb gesetzt.

85) Die Angaben üͤber das vv ꝛc. sind mit denjenigen für die Oberlausitzer Bahn (Nr. A. III. 29) vereinigt.ö

mn) In Folge des Antrages der Inhaber der gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.

²³) Die Strecke Le⸗ rfgen. Herenboans (5,7 km) ist am 1. Sep⸗ tember 1880 für den Güterverkehr und am 9. September 1880 für den Personenverkehr eröffnet.

Laufende Nummer.

in Pacht

Betriebs⸗ länge Ende Juni

Kilo⸗ meter.

Befördert wurden

Di

Einnahme betrug

im Monat Juli

Personen Güter aus dem

Personen⸗ und aus dem

Ganzen

Anzahl. Aer Tonnen.

V Gepäckverkehr Güterverkehr im auf im auf ,

1 kmü] Ganzen 1 km im im auf Ton⸗ Ganzen Ganzen 1 km nen. 1

aus zusammen

Qelen für die ganze Bahn 8 gegenüber gegenüber dem De⸗ dem Pro⸗ finitivum visorium ffinitivum visorium des Vorjahres des Vorjahres 1n

auf 1 km 51 g gegenüber em De⸗ dem Pro⸗ Ganzen 1 km

24) 233,43

gegen 3, 359,77

s a. Stammbahn. gegen + 0

b. Gotha⸗Leinefelde

gegen

c. Gera⸗Eichicht

t gegen

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. 1““

6 b gegen Braunschweigische Eisenbahn . 8 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn... 1

Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn..

Thüringis che Eisenbahn

gegen gegen

b gegen 4 a. nicht garantirte Linien .. 2²⁷) 471,58 gegen + 13,22

Hessische

Ludwigsbahn b. garantirte Linien... 179,15 gegen an 0

Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn .. 349,17 8 gegen gegen

Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westbahn... gegen Weimar⸗Geraer Eisenbahnä..... 68,11 . 4 gegen 0 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn . .. 7,00 0

gegen Werra⸗Eisenbahn... 8 172,00 0

74,80 0

gegen

b 33,80 0

+ 456 857

+—

+

9*☛

69 007 2966 17 784 76] 122 261 524 130 554 559 906 4 0O 2 961 + 12]929b7 372 + 2588◻% 15 075 + 58 1 270 ß188 532 524ꝙy728 465 2 025]/ 762 576 2119 35 458 + 995— 11 397 32 + 26 588 + 74, 5512 16 36 351 542 17 357 259 28 985 432 50 638 754 7579 - 112 1873 + 28 234—8 3- 9 288 + 138 39 365 511 35 611 462 29 854 388/ 69 768 906 4440 588 141 18 983 + 13 222 3 14 924 277 6 204 115 21 601 401 y21 647 402 1 358 + 25 +4 728 + 138 b763 + 149+ 2177 + 40 277 306 804 497 736 1 443 1 . G . 10 802 31— 32 824 95 22 656 687 2 514 76 20 166 611 7 294 221 3 504 106 4 298 9 848—- 26 + 354 + 11 14 562 839 2 276 181 9758 562 3935 227 214, + 12 675 + 39 548 + 318 219 + 13 473 935 1 022 201 3483 427 542 961 1 171 546 488 1 159 30 360 + 3752 3489 5-9 1505 —- 317— 27 838 94 121 985 681 48 321 63 940 357] 57 093 319 9 429 —- 538— 21 728 C68 S 10-e 865 119 1156 341 27 264 230 774 661] 174 795 501. 4 928 + 14 352 4 376 + 13 6751 + 20 51 025 682 11 456 39 429 527 29 384 393 2 339 + 31 198 1570 21]—- 1 282 7831 232 14 ·420 4 264 126 16 176 305 + 9 150 58 + 2+◻ 1008 ‧+ 32 683 480 10 327 38 345 563 22 633 622 9-+ 1 696 313 5-+ 4000 + 3135 448 2 415 1144 163 2 587 109 10 E. 43 + 65- 220 62 486 363] 35 827 110 831 644 158 791 1 377 8 2785 2608 161 5850 +

252 815 22 447 1 491 041

1 083 16 053)+ 83 (+¼ 56)

1 4 144 41 765) 58 (+ 116)

8 1 186 6 652) 135 (+ 99)

1 294 1 317) 17) 1 487) 93 481) 943)

8 1 035 76 )

H

18 22 (+ 11 613) 11““ 16 547) 35 802 102 5 523 + 15 22 374) 962 13 9 9 2 542) 1 242 37 2 123 63 1 282) 348 5 G 2 609) 400 5 02 , ( 31) 18 800 10 2 150 +₰ 3 293)

Summa A. III. gegen

6 557,95

12 346 589 93 421 (+ 247 366)

Summa A. gegen

28281,05 + 214,57

B. Bahnen untergeordneter Bedeutung.

I. Privatbahnen unter Staatsverwaltung. Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn 11881 8 gegen 1880 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn . kC1“ gegen 1880 Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn . I1 gegen [1880 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn n 8 8 gegen 1880

9 169 397 881 38 , 2 906 125 249 + 11 478 21 2 755 34 16446 654 34 963 1 390 287 51 041 2 029 2211 + 88- 92218 + 88 1168 + 46 6 619 586 34 176 3 024 21 202 1 876 160 —- 14 873 77 6 557 581 17 756 639 21 433 771 26 213 943 701 2%% y25-2 1574 + 56 1453 4 52

52 (+ 2 325 140)

1 1 172) 37 (— 51) 1. 8 2 351

2 382 + 2602) +ℳ 95 103

32 23 318 2064, 1

12 456 1102 19 067 (— 13 648) 1 687 (-— 1 207) 2 585 93 35 832 1 289

918 + 32 2 462 (+ (+ 89)

2 480) 88

Summa B. I. s1881.

gegen [1880

II. Privatbahnen unter eigen. Verwaltung.

Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. .11881 1 gegen 1880 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1I““] h gegen [1880 8

3 Crefelder Eisenbahhnhn.. G 52,09 gegen 1880 10,40

Ruhland⸗Lauchhammer Eisenbahn . GGG1n 6,61 1 gegen 1880 ◻◻ 0 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn . 8 1881 52,77

55,34 0

16 8 gegen 1880 % 0 Westholsteinische Eisenbahn

. .1881 89,50 1 1 gegen [1880 4 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahhn.. . . gegen

-2 5,j70—

.

26 598 1 176 12 510 + 553 15 682 283 504 + 9 34 451 661 3 797 256 2 319 351

42 360 1 462 1 673 + 58 16 110 664 + 4 005 252, 1 508 115 + 15 862 3 587 13 120 276 9 570 391 1 183 55

52 349 1 807 332 1 207 + 42 174 9 365 169 260 1 512 + 27 22 3125 60 200 343 7 62 1 734 262 55 296 + 45 199 + 30 + 9

17 933 340 9 640 183 200

710— 15 2 832 53 9

24 294 271 4 940 55 195 2 831 + 31 222 3 2

17 070 697 6 990 285 344 866, 257 542 58 119

126 675 1 450

15 058 (— 9738) (— 112)

4 224 14 10 923) 339 3 2 421 4 44 V z00 as 0 0 3 586 34 35 1 164 22 V 299 118 8 1 118) 78 78) 260) 3 656) 69) 345 613) 4 (+ 6) 1 028

5 922 (+ 7877) + 3 (+ 107)

bo. 8

—9o 9 £

b

r92 12——

+

—2

1881 92) 24 Summa B. II. [1881.

18802 309,78 gegen [1880‿

16,10

192 961 623

229

Summa B. [1881 397,13

gegen 18809

Allgemeine Bemerkungen.

I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die baverischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, die Fried⸗ richroda'er, die Cronberger, die Georgsmarienhütte, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster, Ruhlaer und die Unter⸗Elbesche Eisenbahn sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. .

II. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den in Svpalte 4—18 angegebenen nichteingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich ermittelte Definitivum der betreffenden Zeit des Vorjahres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen in den Sp. 15 bis 18 bezeichnen den Unterschied zwischen den Ergebnissen des dargestellten Zeitraumes und den provisorischen Ergebnissen des gleichen Zeitraumes des Vorjahres. 8

IV. Bei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate k22 eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben

laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den einzelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilung durch die am 1. April d. J. 1— neue 4— vielfa geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Sp. 17 und 18 nicht ausgefüllt worden.

16,10

8 Besondere Bemerkungen

¹) Eröffnet wurde 1880: am 1. April die Strecke Teterchen⸗ Bous (21,82 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗Völk⸗ lingen (5,20 km).

*) Einschl. des auf die 5,40 km lange Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201

.z) Ausschließlich des auf die 64,44 km langen gepachteten resp. in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage⸗Kapikald. welches z. Zt. unbekannt ist.

*) Eröffnet wurden 1880: am 15. März die Theilstrecke Betten⸗ hausen⸗Wilhelmshöhe (8,40 km) und die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4, 47 km); am 20. März das Verbindungsgeleise vom Bahn⸗ hof Neufahrwasser nach dem neuen Hafenbassin (1,00 km); am 5eat die Strecke Leinefelde⸗Eschwege (46,02 km);

Mai am 7. Juni die Strecke Niedermendig⸗Mayen (8,87 km); am

7. Juni die Strecke Bonn⸗Euskirchen (34,28 km); am 15. Septem⸗ ber die Strecke Hecklingen⸗Egeln (13,73 km) für den Güterverkehr; am 18. September die Strecke Remagen⸗Ahrweiler (12,92 km); am 15. Oktober die Strecke Lntorf⸗Duisburg und die Hochfelder Anschluß⸗ kurve (5,40 km) und die Schlußstrecke Dittersbach⸗Neurode (29,34 km); am 15. Dezember die Strecke Langendreer⸗Löttringhausen (13,34 km)

(+ 11 (+ 32) 319 020

Bemer

und die Dortmunder Verbindungsbahn (3,72 km); am 31. Dezember die Flügelbahn Herford⸗Detmold (27,69 km). 1881: am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee bzw. Friedrichsberg nach dem Central⸗Viehhof (2,13 km); am 5. März die 8,47 km lange Ver⸗ bindungsbahn Oberhausen⸗Bottrop.

⁵) Eröffnet wurde 1880: am 19. Juli die Sekundärbahn Pirna⸗ Berggießhübel (14,58 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom⸗ matzsch⸗Nossen (18,59 km).

6) Einschließlich 12 945 145 für die Muldenthalbahn.

22) Eröffnet wurden 1880:; am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗ Gaildorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Kißlegg⸗Wangen ( 8 —8 und am 8. August die Strecke Schwaigern⸗Eppingen (12,79 km).

³) Die Strecke Friedrichsfeld⸗Schwetzingen (7 km) ist am 1. Juni 1880 cröffnet.

*) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km die Hälfte der Strecke zugesetzt worden.

.10) Eröffnet wurden 1880: am 1. Juni Caternberg⸗Oberhausen (14,85 km), am 21. Juni Bismarck⸗Winterswyk (59,00 km), am 15. Juli ge⸗Lüdenscheid (6,50 km), am 25. August Bocholt⸗