1881 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lanter Beleuchtung des Sommergartens

üund Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vor⸗ sttellung 6 ½ Uhr.

unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler

1I1I8

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 27. Aug. 1881. Markrpreme nach Ermitt. des K. Pol.-Präs

Höchste] Nedrgre Preigse. ₰b 23 60

per 100 Kilogr.

Für Weizen gute Sorte. 24 10 Weizen mittel Sorte.. 8 22 10 21 60 Weizen geringe Sorte. . 20 19 60 Roggen gute Serte.. 11““ 18 80 18 40 Roggen mittel Sortee 18 50 18 Roggen geringe Sorte.. 8 20 17 70 Gerste gute Sorte.. 8 8 19 16 40 Gerste mittel Sorte... . 16 8998 Gerste geringe Sorte. . . ..111111n1 Hafer gute Sorte 16 . 17 50 16 Hafer mittel Sortee . 15 89 15 Hafer geringe Sorte. Zöu“ 15 13 Richt-Strohn.. 5 5 111q1²“*“n 5 11116“*X“*“ ““ 22 Speisebohnen, weisve 40 24 g6* 30 Kartoffemn 8 6 3 Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. . 9 Eier 60 Stück 8 Karpfen pr. Kilogr.. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 80 Krebse pr. Schock.. 11P118 25 Rerlin, 29. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen loco matter, Termine niedriger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 205 242 nach Qual., schwim- mend —, per diesen Monat. —, per August-September —, per September-Oktober 233 231,5 232 bez., per Oktober-Novem- ber 228 225,5 226,5 bez., per November-Dezember 226,5 225 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 227 227,5 226— 226,5 bez.

Roggen loco flan, Termine niedriger. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 183,5 Loco 182 187 nach Qual., russ. —, inländ. 183 185 ab Bahn bez., per- diesen Monat 180 183 bez., per August-September —, 175 bez., per Oktober-November 172 170,5 171 bez., per No- vember-Dezember 168— 166,5 167 bez., per 1882 —, per April-Mai 165,5 164,5 165 bez.

Gerste fester. 190 nach Qual.

Hafer loco flau. digungspr. 144

½2 S0â

SIIIIISSII!

0 &

88—

2æQgEÆzrEess +SSSS8SU

40

Æ œꝘ —+ S

60

30

—, boSbobobdodehd———ngn 888SS2818115

0 —½ SI=IZIE=ZIEZEZSgSIlgege

Termine flau. Gekündigt 1000 Ctr. Kün-

bez., per Oktober-November 144 bez., 145 nom., per April-Mai 151 150,5 bez. Mais loco fest, Termine geschäftslos. Gekünd. 1000 Ctr. Kün-

digungspreis 142,5 Loco 145 149 n. Qual., per diesen per September-Oktober 142 nom., per Oktober-November 143,5 nom., per November-De-

Monat —, per August-September —,

zember 145 nom., per April-Mai —.

per September-Oktober 176,5 174,5 Dezember-Januar Per 1000 Kilogramm grosse und kleine 145 Loco 140 170 nach Qual., per diesen

Monat —, per August-September —, per September-Oktober 143.5 per November-Dezember

8

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 220, Futter- wuaare 170 186 nach Qual.

Roggenmehl flau. Gekündigt 2500 Ctr. Kündigungspreis 24,60 per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 24,80 24,50 24,60 bez., per August- v-ee 24,40 24,15 24,20 bez., per September-Oktober 24.20. 23,90 24 bez., per Okteber-Nevember 23,60 23,40 bez., per November-Dezember 23,20 23 bez., per April-Mai 22,80 22,50 bez.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, Winterraps 254 266 ℳ, Winterrübsen 250 263 ℳ, Sommerrübsen —.

Rüböl flauer. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass —, ohne Fass bez., per 100 Kilogr. per dieser Monat, per August-September und per September-Oktober 57,4 56,9 57,1 bez., per Oktober-November 57,5 57,1 57,2 bez., per No- vember-Dezember 57,6 57,3 57,4 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 57,9 57,7 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum höher. Raffnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. Ctr. Kündigungs-

preis pr. 100 Kilogramm. Loco 24,5 ℳ, per diesen Monat,

per August-September und per September-Oktober 24,2 24,3 bez., per Oktober-November 24,7 24,9 bez., per November-De- zember 25,5 25,6 bez., per Dezember-Januar 1882 bez., per April-Mai —.

Spiritus matter. Gekündigt 60,000 Liter. Kündigungspreis 59,6 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 60,2 59,1 bez., per August-Sep- tember 58,6 58,2 bez., per September-Oktober 56,5 56,1 56,3 bez., per Oktober-November 55,2 54,8 55 bez., per November- Dezember 54,2 53,8 54 bez., per Dezember-Januar 1882 53,7 53,8 bez., per Januar-Februar —, per März-April bez., per April-Mai 54,6 54,4 54,5 bez., per Mai-Juni bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 58,9 58,8 bez.

Weizenmehl. No. 00 31,50 30,50, No. 0 29,00 28,00, No. 0 und 1 28,00 27,00. Roggenmehl No. 0 26,00 25,00, Nr. 0 u. 1 25,00 24,00 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Vorgestern: Reggenmehl per diesen Monat 25 24,85 24,90 bez.

Stettin, 27. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 233,00, pr. Frühjahr 227,00. Roggen pr. August 186,00, pr. Herbst 176,50, pr. Frühjahr 164,50. Rübsen pr. Herbst 268,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Herbst 57,50, pr. Frühjahr 58,00. Spiritus loco 58,70, pr. August 58,50, per September-Oktober 56,00, pr. Frühjahr 54,40. Petroleum pr. Herbst 8,00.

Posen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus pr. August 56,80. pr. September 55,40, pr. Okto- ber 53,40, pr. November-Dezember 52,30. Matt.

Breslan, 29. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Aug.- Septbr. 56,00, do. pr. Septbr.-Oktbr. 54,50, do. pr. April Mai 53,00. Weizen pr. Sept.-Oktbr. 220. Roggen pr. August 176,00, do. pr. Septbr.-Okt. 171,00, do. pr. April-Mai 166,00. Rüböl loco pr. September-Oktober 54,75, do. pr. April-Mai 56,00. Zink umsatz- los. Wetter: Trübe.

Cöln, 27. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 25,00, pr. November 24,35, pr. März 23,85. Roggen loco 21,00, pr. November —,—, pr. März 17,75. Hafer loco 17,00 Rüböl loco 31,50, pr. Oktober 30,60, pr. Mai 30,80. 1“ 8

Bremen, 27. August. (W. T. B.) 1“

Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7,60, pr. September 7,60, pr. Oktober-Dezember 7,85, pr. Januar 8.00. Alles bez.

—xxʒʒ;·

““ L. 8 . Iasn 46 gars

Hamburg, 27. Angast. (W. T. B.) 1““

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau. Roggen loco unverändert, auf Termine flau.

Weizen pr. August 237,00 Br., 235,00 Gd., pr. September- Oktbr. 237,00 Br., 235,00 Gd. Roggen pr. August 176,00 Br., 175,00 Gd., pr. Septemb.-Okt. 167,00 Br., 166,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 58,00, pr. Oktober 58.50. Spiritus ruhiger, pr. August 51 ¼ Br., pr. August-September 49 ¾ Br., pr. September-Oktober 48 ¾ Br., pr. Oktober-November 47 ¾ Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standarq white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., per August 7,60 Gd., per Sep- tember-Dezember 7,80 Gd. Wetter: Wolkig.

Pest, 27. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhiger, pr. Herbst 12,90 Gd., 12,92 Br. Hafer pr. Herbst 8,00 nom. Mais pr. September-Oktober 7,00 nom. Kohlraps 13 ⅞. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 27. August.

Getreidemarkt. 213, pr. März 197.

Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Bancazinn 54 ½.

Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, weiss, loco 18 ¾ bez. u. Br., pr. September 18 ¾ Br., pr. September-Dezember 19 ¾ Br., pr. Oktober-Dezember 19 Br. Fest, Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer still. Gerste gefragt.

London, 27. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Wolkig. Havannazucker Nr. 12. 25 ½.

Liverpool, 27. August. (W. T. B.)

Baumwolle (sSchlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische September-Oktober-Lieferung 6 ⅛, Oktober-November-Lie- ferung 67⁄12 d.

Paris, 27. August. (W. T. B.)

Rohzucker 888 loco ruhig, 56,75 à 57,00, Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 65,00, pr. September 64,50 pr. Oktober-Januar 62,87.

Paris, 27, August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 32,70, pr. September 31,60, pr. September-Dezember 31.75, pr. November- Februar 31,75. Mehl ruhig, pr. August 8 Marques 71.50, pr. September 9 Marques 67,10, pr. September-Dezember 9 Marques 67,50, per November-Februar 9 Marques 67,60. Rüböl ruhig, pr. August 83,00, pr. September 83,25, pr. September-Dezem- ber 83,25, pr. Januar-April 83,25. Spiritus ruhig, pr. Angust 63,00, pr. September 63 25, pr. September-Dezember 63,50, pr. Januar-April 63,75.

New-Xork, 27. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., do. in Phila- delphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 82 C. Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 44 ½ C., do. pr. September 1 D. 44 ¼ C., do. pr. Oktober 1 D. 47 C. Mais (old mixed) 72 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⁄. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ⅛, do. Rohe & Brothers 11 ½. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 5.

1““

(W. T. B.) (Schlussbericht.) Roggen

Weizen weichend.

Generalversammlungen. Ketten-Schleppschiffahrt der Ober-Elbe in Dresden.

Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.

13. Septbr.

8 17. Male:

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 4 „Akten von haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit auf⸗ gehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: Carmen. Oper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. von Georges Bizet.

Tanz von Paul Taglioni. In Scene

gesetzt vom Direktor von Strantz.

7 Uhr. Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. Brachvogel. An⸗

fang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 163. Vorstellung. Auf

Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Keine Oper.

Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul

Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 162. Vorstellung.

des Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von

Anschlagzettel.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Der Skllave. Sommergarten: Doppel⸗Concert. Die ganze Kapelle der Kaiserlichen II. Matrosen⸗Division aus Wil⸗ helmshaven (32 Mann in Uniform) unter Leitung imse ihres Kapellmeisters Herrn C. Musik Kapelle Herold. Zweiter und dritter Theil: Streich⸗ musik der 1Ieicot Kapellen, 60 Mann stark. 3 1 8 Sängergesellschaften. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang S. Wesflam men. der Vorstellung 7 Uhr. 1 Mittwoch: Zehntes Volksfest.

Italienische Oper, Bernburgerstraße 222. (Central Skating Rink.) Dienstag: Aktionär⸗Tag.

Destino (Die 1 Ein Kind Wizjak, Sgra. Bianchi

Sgr. Menotti, Sgr. Caracciolo, Sgr. Gasperini.)

Moser. Im prachtvollen

Latann, und die Brillante Illumination durch

Anfang des Concerts 6 Uhr, Das Nähere die

zug der Klage bekannt gemacht.

1eM vHaa-nen, esar

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ar⸗ Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion an. Die Pachtbedingun⸗ 2 beiter Anna Pientok, geborene Klein zu Ratibor, Lustspiel in vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Pientok unbekannten Aufenthalts wegen Un⸗ vermögens des Unterhalts und Trunksucht mit dem Antrage, die am 12. August 1867 zwischen der Klä⸗ gerin Anna Pientok und dem Beklagten, Arbeiter August Pientok, geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 25. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Ratibor, den 12. ZJuli 1881. Kaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Mittwoch: Zum 1. Male: La Forza del] Landgerichts.

gen liegen auf den Bahnstationen von Breslau bis ülzer daselbst, Posen zur Einsicht aus; dieselben können auch gegen rbeiter August portofreie Einsendung von 70 von Unterzeich⸗ neter bezogen werden. Verschlossene, die genaue Bezeichnung der zu pachtenden Bahnstrecke und das Gebot enthaltende, mit der Aufschrift „Offerte auf Pachtung von Weidenruthen pro 1881“ versehene Offerten sind bis zur Terminsstunde an die Unter⸗ zeichnete portofrei einzusenden. Lissa, Prov. Posen. Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bergschlossbrauerei Actien- [30875] Gesellschatft. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir gemäss §. 7 des Statuts hiermit auf, die rest- lichen zehn Procent des Grundkapitals am

dem gedachten

acht des Schicksals). (Sgra. Fiorio, Sgr. Giannini,

[30850]

Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel des Königl. preuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. (Fra Diavolo: Hr. Th. Wachtel.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei bril⸗ Bremen;

16 Großes 3 8 Dcoppel⸗Concert. Dirigenten: Herren J. C. Engel oüccen

Billlets I. Parqu. 3 ℳ, II. Parqu. 2 ℳ, Loge 1 50 ₰, Entrée inkl Theater 1 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen. Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Pelle Pertzute und freie Entrées ohne Ausnahme eine Gültigkeit.

(Posen).

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. 8 Amtsrichter Adolf Weferling (Werthsburg bei Schloppe⸗Egeln).

Verebelicht. ges mit Frl. Adolphine

Ein Sohn: Hrn. Dr. ildebrand (Schönebech). Hrn. Dr. Hermann Reichardt (Dessau). (Posen). Hrn. (Braunschweig). Major und Bataillons⸗Commandeur v. Flotow Berliner Baumarkt, Wilhe

Hr. Bürgermeister Johannes Bert⸗

Gestorben: Hr. Steuerinspektor Julius Hoppe (Striegau). Rath Johann Diedrich Müller (Aurich). Hr. Bürgermeister a. (Mannheim).

Anna Ruffmann mit Hrn.

elmering (Kaldenkirchen Geschäftsloka

Hrn. Major Wenzel

Majer Werner v. Kleist daselbst abgegeben werden. Eine Tochter: Hrn. selest abohe en werden sehen.

Hr. Bürgermeister Kommerzien⸗

D. Gustav Friedrich Reiß [30845]

National-Theater. Dienstag: Im pracht⸗ voell illuminirten Sommergarten: Großes Doppel⸗

Concert, ausgeführt von der berühmtesten ungarischen Driginal⸗Zigeunerkapelle Farkas⸗Moru. d. Hauskapelle

Gesellschaft „Alpenrose“ (Gänsluckner) u. der Schwe⸗ dischen Damen⸗Gesellschaft (Quintett Sachse). Alpen⸗ gluͤhen. Wasserfall. Im Theater: Zum 4. Male: Der Zerrissene, oder: Ueberall Grister. Posse mit Gesang in 3 Akten von J. Nestrob. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang des Con⸗

certs 5, der Vorst. 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰.

Germania-Sommer-Theater.

Zum 3. vpon Emil Pohl.

2

Mittwoch: Klein Geld.

Dienstag:

legt sei.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen u. dergl. dver

In der Strafsache

den Traingemeinen Bernhard Bäumlin der 2. Com⸗ pagnie Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8, geb. am 10. März 1857 zu Rosenau, Kreis Mülhausen i. E., Tagner, Sohn des Tagners Bernhard Bäum⸗ lin und der Anne Marie 8 wegen Fahnenflucht,

hat die Strafkammer des Kaiserlichen La⸗ zu Mülhausen in der Sitzung vom 8. Juli 1881

daß das Vermögen 1 d Bäu bis zum Betrage der ihn moöglicherweise treffenden 5 1 Geldstrafe von 3000 und der Kosten, zusammen Male: Klein Geld. Posse mit Gesang bis zum Betrage von 3200 ℳ, mit Bes be⸗ ber bis 31.

gez. Wolf. gez. Hoppé. gez. Hamm.

mit Betriebsmaschinen für die

neider von Rosenau, erichts

[30849] Oberschlesiche Eisenbahn.

be 2 821h, Bäumlin

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Die Lieferung der für das hierselbst im Bau be⸗ griffene Infanterie⸗Kasernement erforderlichen 271 eisernen Regulir⸗Füllöfen, veranschlagt auf zusammen 16 776 soll in 3 Loo⸗ sen getrennt oder auch zusammen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die 5 und Kostenanschläge können im der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ Hermann gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum 10. September cr., Vormittags 11 Uhr,

enden Bedingungen sind auch auf dem fearahe 92/93, einzu⸗

Brandenburg a. H., den 25. August 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung. Den

Bekanntmachung. V Die Anlieferung eines Pelzer'schen Ventilatorss Die zu konv oͤnigliche Stein⸗ kohlengrube Friedrichsthal⸗Quierschied soll im Wege Submission vergeben werden. Lieferungslustige 8 wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt, mit ent⸗ gegen A 1 sprechender Aufschrift versehen, bis „Montag, den 26. September er., Vormittags 10 ¾¼ Uhr“, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lie⸗ ferungsbedingungen und Zeichnungen eingesehen, auch November d. Js. bewirken, wird vom 2. Januar gegen Erstattung der Kopial⸗ und Zeichnengebühren 1882 ab der Kapitalsbetrag von dem gedachten

in Abschrift bezogen werden können. Iriedeiches al, den 26. August 1881. 2 önigliche Berginspektion. 8

10. September cr. bei Herrn August J. Meper, Französischestrasse 16, einzuzahlen. Gegen diese Einzahlung und Rücklieferung der Interims- quittungen erfolgt die Auslieferung der definitiven Actien. Berlin, den 29. August 1881. Der Aufsichtsrath der Bergschlossbrauerei Actien-Gesellschaft. J. Meyer. W. Oppermann.

9 4 8 7. L“ 1808772 Bekanntmachung. Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 25. Juni d. Js., nach welchem der Zinsfuß der Kreis⸗Obli⸗ gationen von 4 ½ % auf 4 % herabgesetzt werden soll, werden sämmtliche, noch nicht zum Zwecke der planmäßigen Tilgung ausgeloosten Stücke der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Oktober 1877 ausgegebenen 4 prozentigen Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland (III. Emission) zum 2. Januar 1882 gekündigt. 1 Inhabern der gekündigten Obligationen steht es frei, die Konvertirung derselben in der Zeit vom 1. Oktober bis letzten November d. Je. herbeizuführen. hertirenden Obligationen sind in der gedachten Zeit in zkursfähigem Pustande⸗ mit Talons und den Zinscoupons Serie I. Nr. 9 und 10 an das Bankhaus M. Bendavid Wittwe und Comp. Nachfolger hierselbst behufs der Ab⸗ stemvelung auf 4 Proent einzusenden. . Denjenigen Obligationsinhabern, welche die Kon⸗ vertirung nicht in der Zeit vom 1. Oktober bis letzten

Bankhause gegen Einreichung der kursfähigen Obli⸗ gationen mit Talons und den Zinscoupons Nr. 9 und 10 ausgezahlt. .„ 8

8 Für fehlende Zinscoupons wird bei der Konver⸗ tirung die Zinsendifferenz zwischen 4 ½ und 4 % ein⸗

Die Korbweiden⸗ gezogen, bei der Einlösung der Obligationen der

ruthen auf der Bahnstrecke von Schebitz bis Posen volle Betrag in Abfug gebracht.

(hm 889o werden für die Zeit vom 1. Okto⸗ sember 1881 zum Schnitt im Ganzen

oder in einzelnen Strecken meistbietend verpachtet.

Termin hierzu steht am 13. September cr., Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten

Vom 2. Januar 1882 ab hört die Verzinsung der nicht konverkirten Obligationen gänzlich auf. Rathenow, den 26. August 1881. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.

Oktober

Reichs⸗

8—5 1 1 8 8 1“ 2 8* 8 8 2 8 8

3

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰.

Nℳ

.

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

dem General

1 Hannover, um

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Bley zu Quedlinburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

38 Schleife; dem evangelischen Pfarrer Radunski zu Schön⸗

born im Kreise Züllichau⸗Schwiebus den Rothen Adler⸗Orden

8 vierter Klasse; sowie dem jüdischen Kantor und Lehrer Hanff zu Bernstein im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen u verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen

verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Leopold⸗Ordens:

1 der Infanterie Freiherrn Neubronn von Eisenburg, General⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;

U der ersten Klasse des Ordens der Eisernen Krone:

Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Stabsarzte der

8 Armee, Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath, Professor

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bodman,

Flugel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. 2. 9 Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin die an der Bahnstrecke Berlin⸗

Eberswalde zwischen den Stationen Buch und Bernau errich⸗ tete Haltestelle Zepernick für den Personenverkehr ohne Gepäck⸗Expedition eröffnet werden.

Berlin, den 29. August 1881.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

8 EEö1öe“

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Berverbesen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom is einschließlich 17. September wie folgt:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff „Cuxhaven*): von Hamburg:

jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 8 Uhr Vorm.,

von goland:

jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vorm.

h B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) 8

AAIIENNNNN9

(Dampfschiff „Nordsee“) S 1 (bis 30. Septembee) ön Geestemünde: . 8

jeden Dienstag und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Uhr 54 Min. Vm., von Helgoland:

jeden Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den Abendzug aus Geestemünde (Abgang 8 Uhr 36 Min. Abends) erreicht wird. 86

Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten ,— für Helgoland bestimmte Postsendungen nfen nr welche am Abend

8

vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ tages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Courierzuge von Hannover amburg gelangen⸗ den Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der MPfabes in Geeste⸗ münde angelangten Postsendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 26. August 1881. 16

Der 8.n⸗ F.ern

eheime Postrath:

Letz.

1.

11

den Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Wer und den

Eisenbahn⸗Direktor Stambke in Berlin zu ordentlichen, so⸗

wie den Eisenbahn⸗Direktor Wöhler in Straßburg und den württembergischen Ober⸗Hauratf Dr. von Ehmann in Stutt⸗ gart zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bau⸗ wesens, S den Regierungs⸗Rath Michaelis h Schleswig zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten, und den tiebengen Kreis⸗Bauinspektor Friedrich Germer Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

3 Finanz⸗Ministerium. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Michaelis zu Schleswig

ist die Stelle als Dirigent der Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten bei der Regierung in Düsseldorf über⸗ tragen worden. . EV6“ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Witte an dem Königlichen Gymnasium zu Pleß ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

An dem Gymnasium zu Freienwalde a. O. ist der Titular⸗ Oberlehrer Dr. Bohnhoff zum etatsmäßigen Oberlehrer be⸗ fördert worden.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Königlichen Regierungs⸗ und Baurath Germer ist die Stelle eines solchen bei dem Regierungs⸗Kollegium zu Schleswig verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, aus Crampas;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape, Vorsitzender der Kommission zur Ausarbeitung eines bürger⸗ lichen Gesetzbuchs.

Z 8

Aiichtamtliches. SDeutsche Neic.

Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die große Parade des Garde⸗Corps auf dem Exerzierplatze an der Tempelhofer Chaussee ab.

Auf dem Tempelhofer Felde, östlich der Chaussee, fand heute Vormittag 10 Uhr vor Sr. Majestät dem Kaiser und Könige die diesjährige große Herbstparade statt. Außer der Berliner Garnison nahmen an derselben die in Potsdam und Spandau garnisonirenden Truppentheile sowie das Kadetten⸗Corps Theil. Die Truppen waren im Paradeanzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß mit Grenadiermützen er⸗ schienen und waren so zeitig ausgerückt, daß sie 20 Minuten vor 10 Uhr zum Einrücken in das durch Täfelchen bezeichnete Alignement bereit standen. Die Parade befehligte der kom⸗ mandirende General des Garde⸗Corps, General⸗Oberst von derh Kavallerie Prinz August von Württemberg, Königliche

oheit.

Die gesammte Parade⸗Aufstellung zerfiel in zwei Treffen. Das erste dieser Treffen bestand auf dem rechten Flügel aus der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division unter dem Commandeur der⸗ selben, General⸗Lieutenant von Kleist, und war gebildet aus der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des Obersten von Hahnke und der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors von Caprivi; auf dem linken Flügel aus der 2. (kombinirten) Garde ⸗Infanterie ⸗Division unter dem Kommando des Commandeurs der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, General⸗ Lieutenants Bronsart von Schellendorff, und war gebildet aus der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem General⸗Major von Grolman, der kombinirten Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General⸗Major von Olszewski, Commandeur der 4. Garde⸗ W sowie endlich der kombinirten Garde⸗

gade unter dem Kommando des Inspecteurs der 1. In⸗ genieur⸗Inspektion, General⸗Major von Adler.

Die Truppen des ersten Treffens waren das Kadetten⸗Corps unter Oberst von Laue, das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst von Derenthall, das 3. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst von Kropff, das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon unter Oberst⸗ Lieutenant Herzbruch, die Unteroffizierschule Potsdam unter Hauptmann von Brauchitsch, das Garde⸗Jäger⸗Bataillon unter Major Freiherr von Wilczeck, das Garde⸗Füsilier⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant von Stülpnagel, das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst Graf von Roon, das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗

ment Nr. 1 unter Oberst⸗Lieutenant von Winterfeld, das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, unter Oberst von Stocken, das Garde⸗Schützen⸗ Bataillon unter Oberst⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Oberst von Wißmann, das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 unter Sberst von Arnim, das Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment unter Oberst von Kalfenh das Garde⸗Pionier⸗Bataillon unter Major Frhr. von Bock, bas Eisenbahn⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Golz und die Lehr⸗Compagnie der Artillerie⸗Schießschule. Das zweite Treffen wurde von dem General der Kavallerie, Grafen von Brandenburg, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kaval⸗ lerie⸗Division, befehligt und bestand auf dem r.

Flügel aus der ersten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter b 1ö1u1“*“*“

Kommando des General⸗Majors von Schenck, der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors von Brozowski und der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter General⸗Major Frhrn. von h. den linken Flügel des 2. Treffens nahm die Artillerie und der Train unter dem Oberst von Körber, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, ein. Die Truppen des 2. Treffens waren: das Regiment der Gardes du Corps unter Oberst Graf von Alten, das Garde⸗ Kürassier⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Graf von Arnim, das Garde⸗Husaren⸗Regiment unter Oberst von Krosigk, das 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment unter Oberst⸗ Lieutenant Graf von Schlieffen, das 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment unter Oberst Graf von Schlieffen, das 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant von Brünneck, das 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment unter Oberst Lieu⸗ tenant von Scholten, das 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Prinz Friedrich von Hohenzollern, Durch⸗ laucht, das 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment unter Oberst⸗ Lieutenant Mauve gen. von Schmidt, das 2. Garde⸗Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗ Regiment unter Oberst⸗Lieutenant von Balluseck, die Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗Schießschule und endlich das Garde⸗Train⸗Bataillon unter Major Frhrn. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels.

Die Formation war bei der Infanterie in Kolonnen in Compagniefront, bei der Lehr⸗Compagnie und der Artillerie⸗ Schießschule in Zug⸗Kolonnen; bei der Kavallerie in Kolon⸗ nen in Escadrons, der Feld⸗Artillerie und dem Train in Linie. Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens standen die Leib⸗Gensd'armerie und die Stäbe, und auf dem rechten Fügen des Kadetten⸗Corps die Musik des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß. Nachdem schon zuvor die hier garnisonirenden höheren Generäle mit ihren Stäben, sowie die Militär⸗Bevollmächtigten und die anwesenden fremdherrlichen Offiziere Aufstellung ge⸗ nommen hatten, erschienen kurz vor 10 Uhr Se. Majestät der Kaiser und König. Se. Majestät sprengten direkt nach dem rechten Flügel der Parade⸗Aufstellung und nahmen von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg den Frontrapport entgegen. Sodann ritten Se. Majestät mit den Königlichen Prinzen, den Generalen, General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, den Militär⸗Bevollmächtigten, den fremdherrlichen Offizieren und dem sonstigen Gefolge die Front des ersten Treffens zum linken Flügel ab. Das zweite Treffen wurde demnächst vom linken Flügel aus gesehen.

Beim Erscheinen Sr. Majestät wurden zuerst die Honneurs gleichzeitig von der ganzen Parade gemacht und demnächst während des Abreitens der Aufstellung von den Truppen⸗ theilen brigadeweise präsentirt. Sobald Se. Majestät eine 83 passirt hatten, begann die Formation zum Vorbei⸗ marsch.

Der Parademarsch wurde zweimal ausgeführt, und zwar zuerst von der Infanterie in Compagniefront, von der Ka⸗ vallerie in Escadronsfront mit halber Distanz im Schritt, von der Artillerie in Batteriefront und vom Train in Zügen gleich⸗ falls im Schritt. Beim zweiten Vorbeimarsch defilirten die Truppentheile des ersten Treffens in Regimentskolonne, das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, das Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗ Schützen⸗Bataillon, sowie die Unteroffizierschule in Compagnie⸗ frontkolonne. Das Garde⸗Pionier⸗Bataillon und das Eisen⸗ bahn⸗Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Golz bildeten hierbei eine Regimentskolonne. as Kadetten⸗Corps und die Lehr⸗ Compagnie der Artillerie⸗Schießschule fielen aus). Die Kavallerie defilirte in Escadronsfront, die Artillerie in Ab⸗ theilungsfront und der Train in Compagniefront, sämmtlich im Trabe.

Die Fahnen waren von der 2. Compagnie des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß und die Standarten durch eine Compagnie des Regiments der Gardes du Corps heute früh aus dem Königlichen Palais abgeholt worden, und es wurden die Stan⸗ darten wieder durch eine Compagnie des Regiments der Gardes du Corps, die Fahnen dagegen durch die Leib⸗ compagnie des 1. Garde Regiments zu Fuß nach dem Palais abgebracht. Um keine Verkehrsstockungen in der Stadt herbeizuführen, hatten die Truppentheile beim An⸗ und Abmarsch die Straßen östlich und westlich der Friedrichstraße zu wählen; nur die Fahnen⸗ und Standarten⸗Compagnien, die en; das Garde⸗Füsilier⸗Regiment, das Füsilier⸗Bataillon Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 1, das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiment und die Batterien des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments in der Kaserne am Oranienburger Thor passirten das Hallesche Thor und die Belle⸗Alliance⸗Straße. *

Nach Beendigung des vom Wetter begünstigten militäri⸗ schen Schauspiels, welches, wie immer, so auch heute wiederum Tausende in den südwestlichen Theil der Hauptstadt heeen. mengefuührt hatte, rückten die Truppentheile, nachdem sie sich schon vorher zum Abmarsch formirt hatten, unter klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.

Das Parade⸗Diner findet heute Nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse statt. Demselben wird sich Abends im Opernhause eine Militär⸗Vorstellung anschließen. eenn