“
Aufgebot. .
Die von der hiesigen Sparkasse ausgestellten Spar⸗ kassenbücher der Susanna Englmann aus Hohen⸗ hardt, Fol. 3393, über 206 ℳ 68 J. und der Bar⸗ bara Englmann von dort. Fol. 3747, über 65 ℳ 87 ₰, wurden entwendet, und blieb die desfalls eingeleitete Unterfuchung ohne Erfolg. Auf gestellten Antrag werden die Inhaber dieser Bücher aufgefordert, innerhalb 6 Monaten à dato, ängstens aber am Aufgebotstermine, Samstag, den 31. Dezbr. I. Js., Früh 9 Uhr, hre Rechte auf dieselben dahier anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würden. . Erbendorf, am 18. Juni 1881. Kgl. bayer. Amtsgericht. (L. S.) Jocham, O. A. R. Den Gleichlaut mit dem Originale bestätiget: Erbendorf, den 25. Juni 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Lehner.
30878] b In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung über die Immobilien des Schmieds Johann Hinrich Schultz aus Wöhrden, jetzt abwesend, angeblich in Amerika, ist am 22. d. M. auf ein Höchstgebot von bEbe.“ Mark (4600 ℳ) der vor⸗ Läufige Zuschlag ertheilt. 8 8 Sie b nun aufgefordert, sich baldigst darüber zu erklären, ob Sie die Ertheilung des definitiven Zuschlags auf dieses Gebot oder die Ansetzung eines eiteren Verkaufstermins beantragen wollen. Gerichtsseitig wird — ohne jedoch damit irgend welche Garantie zu übernehmen — bemerkt, daß oraussichtlich dieses Gebot alle zur Delirung kom⸗ menden protokollirten Forderungen bei Weitem übersteigt. 8 Meldorf, den 24. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Vorstehender Beschluß wird zugleich dem Schuld⸗
ner, Schmied Johann Hinrich Schultz, vormals in
Wöhrden, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß §. 187 der Civilprozeßordnung hierdurch zugestellt. Veröffentlicht: Lüders, i. V., — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30898]
Ladung. Nachstehende Personen: 1) der Tage⸗ löhnersohn Ludwig Schendel, geboren am 4. März 1858 zu Ciesla, evangelisch, zuletzt in Rogasen auf⸗ haltsam, 2) der Einwohnersohn Johann. August Albrecht, geboren am 9. Juni 1858 zu Gosciejewo Rittergut, evangelisch, zuletzt in Gosciejewo Ritter⸗ gut aufhaltsam, 3) der Knecht Valentin Lewitzki, geb. am 10. Januar 1858 in Lang⸗Goslin, katholisch. zuletzt in Kischewo aufhaltsam, 4) der Wirthssohn Julius Emil Podolski, geboren am 11. Juli 1858 in Jaratsch Hauland, evangelisch, zuletzt in Jaratsch Hauland aufhaltsam, 5) der Lehrersohn Carl Oswald Lebrecht Wunnicli, geboren am 11. Januar 1858 zu Kaminsker Hauland, evangelisch, zuletzt in Nawisk aufhaltsam, 6) der Einwohnersohn Johann Fried⸗ rich Rude, geb. am 30. Juni 1858 zu Krenzon, evangelisch, zuletzt in Krenzoly aufhaltsam, 7) der Magdsohn Gottlieb (Boguslaw) Eske (Oeske), geb. am 2. Mai 1858 zu Lopischewo, katholisch, zu⸗ letzt in Lopischewo aufhaltsam, 8) der Tagelöhner⸗ sohn Anton Mendyk, geboren am 7. Juni 1858 in Ludom, katholisch, zuletzt in Krenzolw aufhaltsam, 9) der Einliegersohn Johann Syezynski (auch Syka), geb. am 8. Juni 1858 zu Lulin, katholisch, zuletzt in Lulin aufhaltsam, 10) der Knecht Julian Piotr, geb. am 31. Dezember 1858 zu Mlynkowo, katho⸗ lisch, zuletzt in Mlynkowo aufhaltsam, 11) der Knecht Valentin Przybilski, geb. am 14. Januar 1858 zu Mlynkowo, katholisch, zuletzt in Mlynkowo aufhaltsam, 12) der Händlersohn Salomon Goetz, geb. am 26. Mai 1858 zu Obor⸗ nik, mosaisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 13) der Klempnersohn Robert Wilhelm Ferdinand Stoeckert, geb. am 29. März 1858 in Obornik, evangelisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 14) der Knecht Adalbert (Wosjciech) Idak, geb. am 24. August 1858 in Polajewo, katholisch, zuletzt in Kl. Kroschin aufhaltsam, 15) der Knecht Joseph Jarosz, geb. am 19. März 1858 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Polajewo aufhaltsam, 16) der Kaufmann Manasse Bär Belgard, geb. am 17. März 1858 zu Ritschen⸗ walde, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 17) der Tagelöhner Heimann Joseph Belgard, geb. am 28. März 1858 zu Ritschenwalde, mosaisch, zu⸗ letzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 18) der Hand⸗ lungsdiener Martche Jonas, geb. am 1. Dezember 1858 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen auf⸗ haltsam, 19) der Kaufmann Hirsch Liebreich, geb. am 24. Oktober 1858 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 20) der Fleischer Vincent
ke, geb. am 17. Januar 1858 zu Rogasen, katholisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 8 der Wirthssohn Herrmann Samuel Krause, geb. am 11. April 1858 zu Ruda, evangelisch, zuletzt in Ro⸗ gasen aufhaltsam, 22) der Knecht Adalbert (Wosciech) Kostrzewa, geb. am 20. März 1858 in Schrott⸗ haus, katholisch, zuletzt in Schrotthaus aufbaltsam, 23) der Einwohnersohn Andreas Stachowiak, geb. am 28. November 1858 zu Sveyn Gut, katholisch, aletzt in Syeyn Gut aufhaltsam, 24) der Knecht * Zimek, geb. am 1. Dezember 1858 in Tar⸗ nowko, katholisch, zuletzt in Boruschin wsbaltsegn. 25) der Chausscearbeitersohn Martin Ludwig Hesse, am 14. Februar 1858 in Uscikowo, evan⸗ zuletzt in Uscikowo aufhaltsam, 26) eglersohn Friedrich Wilhelm Polege, geb. am 15. Mai 1888 zu Welna Ziegelei, evange⸗ lisch, zuletzt in Uchorowo aufhaltsam, 27) der Knecht Joseph Dardas, geb. am 19. Januar 1 zu Zir⸗ kowko, katholisch, zuletzt in Zirkowko aufhaltsam, werden beschulrigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, dem Eintritte in den Dienst des stehenden
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
8. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärrflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ ebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegeg §. 140 bs. 1. Nr. 1. St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 15. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ säeüiche Ausbleiben werden dieselben auf Grund r nach §. 472 der Strafprozeßordnung vor dem önigli Landrathsamte zu Okornik über die der
gelise 1scCh. der 3i
sgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichtsassessor Daniel Elkus, mit dem Wohnsitz in
e1“ 11“““ 1“
Erklärung verurtheilt werden. erienkammer II. des Königlichen Landgerichts hier⸗ elbst vom 23. August 1881 ist auf Grund der
§§. 140 des Strafgesetzbuchs und 326 der Straf⸗
prozeßordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über dies Vermögen der Staatskasse gegen⸗
über nichtig sind. Posen, den 25. August 1881.
Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller.
1308702 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
Meseritz, eingetragen worden. Meseritz, den 23. August 1881. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[30896]/ Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Submission auf Lieferung von Mittelschwellen.
Es soll die Lieferung von 80 000 Stück kiefernen Mittelschwellen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Zahlung von 0,50 ℳ bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum
16. September er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten im Postgebäude in der Bahnhofsstraße, I. Treppe hoch, abzugeben, wo⸗ selbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Berlin, den 25. August 1881.
Der Ober⸗Ingenieur. Wiedenfeld, Baurath.
[308500) Bekanntmachuuggg.
Die Lieferung der für das hierselbst im Bau be⸗ griffene Infanterie⸗Kasernement erforderlichen
271 eisernen Regulir⸗Füllöfen, veranschlagt auf zusammen 16 776 ℳ soll in 3 Loo⸗ sen getrennt oder auch zusammen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗
esehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ sceit versehene Offerten bis zum
0. September cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einzu⸗ sehen.
Brandenburg a./H., den 25. August 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[30845] Bekanntmachung. -
Die Anlieferung eines Pelzer'schen Ventilators mit Betriebsmaschinen für die Koönigliche Stein⸗ kohlengrube Friedrichsthal⸗Quierschied soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis „Montag, den 26. September ecr., Vormittags 10 ¾ Uhr“, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lie⸗ ferungsbedingungen und Zeichnungen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopial⸗ und Zeichnengebühren in Abschrift bezogen werden können.
Friedrichsthal, den 26. August 18811.¼.
Königliche Berginspektion. 4
Die Lieferung des in der Zeit vom 1. Oktober 1881 bis dahin 1882 für die diesseitige Anstalt sich herausstellenden Bedarfs an Garnen und zwar circa 4900 kg Maschinenwerggarn, roh Nr. 14, 550 kg desgl., gebleicht Nr. 14, 1000 kg desgl., gebleicht Nr. 18, 1000 kg Maschinenflachsgarn, gebleicht Nr. 18, 150 kg desgl., gebleicht Nr. 25, 300 kg desgl., blau Nr. 25, 150 kg Baumwollgarn, braun Mule
Durch Beschluß der
247 258 291, welche vom 1. Oktober cr. ab an
August 1881.
„Nationale“ Lebensversich.⸗
planmäßigen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Colberg⸗Coerlin sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Nr. 6, 60 kg desgl., blau Water Nr. 6, 1400 kg [30933]
1 Januar 1875 hiermit vom 30. dss. Mts. ab auf
8
Leipzig, den 29. August 1881.
desgl., blau Water Nr. 10, 500 kg desgl., schwarz Water Nr. 6, 100 kg desgl., roh Mule Nr. 4, 1050 kg desgl., roh Water Nr. 6, 1000 kg desgl., roh Mule Nr. 8, 3200 kg desgl., roh Water Nr. 10, 4800 kg desgl., roh Water Nr. 12 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Of⸗ ferten sind unter Beifügung von Proben portofrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Garne“ versehen, bis zum festgesetzten Eröffnungstermin, den 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Die Lieserungsbedingungen liegen im Bureau der diesseitigen Arbeitsinspektion aus, und können gegen Einsendung der Kopialien von 1 ℳ abschriftlich bezogen werden. Es wird noch beson⸗ ders darauf aufmerksam gemacht, daß die sämmt⸗ lichen Garne nach Gewicht zu liefern und daher die Preise für 1 kg netto und franko Strafanstalt Celle anzugeben sind, auch muß jeder Submittent in seiner Offerte — zur Vermeidung der Ungültigkeit derselben — erklären, daß er die Lieferungsbedingun⸗ gen kenne und akzeptire. Celle, den 26. August 1881. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubaustrecke Sangerhausen⸗Erfurt. Die Lie⸗ ferung von 15 Kachelöfen mit eisernen Heizkasten für die Stationen Sömmerda, Groß⸗Rudestedt und Stotternheim soll geeigneten Unternehmern über⸗ tragen werden. Offerten nebst Proben sind bis Montag, den 5. September, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Bauabtbeilung III. in Erfurt vorzulegen, von wo auch die Bedingungen eingesehen und gegen Erstattung von 50 ₰ Kopialien bezogen werden können. Magdeburg, 28. August 1881. Bau⸗Direktion. Skalweit.
[30894]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.
Die Bahnhofs⸗Restauration zu Allenstein soll vom 16. November d. J. ab anderweitig ver⸗ pachtet werden. Pachtlustige können den Vertrags⸗ Entwurf auf unserem Büreau einsehen, oder er⸗ halten gegen Einsendung von 75 Pfennigen an uns denselben frei zugeschickt.
Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pachtsumme in ein Vertrags⸗Exem⸗ plar, dasselbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben, an die unterzeichnete Behörde bis spätestens zum 1. Oktober d. J. zurückzusenden. Dieselbe kann demnächst eine der Vertragsofferten vollziehen und damit den Vertrag perfekt machen.
Die Bewerber sind an ihre Offerten bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich gebunden. Von der Entscheidung auf ihre Offerte erhalten auch die nicht berücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nachricht.
Thorn, den 23. August 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[30895]
Bei der auf Grund des §. 30 al. 5 unseres Sta⸗ tuts vorgenommenen diesjährigen Ausloosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen wor⸗ den: 29 48 51 54 59 68 81 100 202 212 221 229
unserer Kasse ausgezahlt werden. Berlin, den 27.
Gesellschaft a. G. zu Berlin.
[30131]
Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen zweiten
1. Obligationen erster Emission: Litt. A. Nr. 81. 131. 236. 242. 273. 286 über je 200 ℳ Litt. B. Nr. 76. 93 über je 500 ℳ “ II. Obligationen zweiter Emission:
Litt. A. Nr. 98. 293 über je 200 ℳ
1““
Litt. B. Nr. 26. 46. 133. 219 über je 500 ℳ
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1881 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1882 fällig werdenden Zinscoupons mit Ta⸗ lons abzuheben ist.
Von den durch die 1. Ausloosung zum 31. De⸗ zember 1880 gekündigten Kreisobligationen sind nach⸗ benannte Apoints, und zwar von:
I. Emission: Litt. A. Nr. 99. 108. 219 à 200 ℳ Litt. B. Nr. 117 à 500 ℳ 8 bisher noch nicht zur Erhebung der Kapitalbeträge eingeliefert.
Colberg, den 23. März 1881.
Namens des Kreisausschusses:
Der Königliche Landrath
von Natzmer.
“
1“
18
[30961] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Zur Amortisation unserer Prioritäts⸗Obligationen 00 ℳ erfolgt am 14. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, hier in unserem Geschäftslokal die Ausloosung von 16 Stück. Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen ist der Zu⸗ tritt gestattet. Poln. Wartenberg, den 29. August 1881. Direktion.
Zinsenzahlung von Anleihen der Rheinischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1. Oktober 1881.
g am 1. Oktober cr. fälligen halbjährigen insen:
a. von den 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Serie Nr. 45001 — 70000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie IV. Lra. T.,
b. von den 4 ½ % igen dergleichen III. Emission Nr. 70001 — 85000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie IV. Lra. M.,
von den convertirten 5 % igen, ab 1. Januar 1880 mit 4 ½ Procent verzinslichen dergleichen I., II. und III. Emission Nr. 85001 — 175000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie I. Lra. D.,
. von den 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Kölner Eisenbahn⸗Gesellschaft à 6 %ℳ 75 ₰ für den Coupon Serie VI. Lra. D.,
können gegen Aushändigung der vorbezeichneten Zins⸗Coupons vom 1. Oktober d. Is. ab erhoben werden:
in Köln: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗
kasse (linksrheinische), den Bankhäusern A. Schaaffhausenscher Bank⸗Verein, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camphausen,
in Aachen: bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,
in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn,
in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath⸗
Heilmann, in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne, ¹ in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, in Berlin: bei der Königlichen § lungs⸗Kasse, der Bank für Handel und In⸗ dustrie und dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Nach dem 31. Oktober d. Is. erfolgt die Ein⸗
lösung nur noch
lichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin.
Die Zins⸗Coupons sind mit einem Verzeichnisse
der Stüͤckzahl der verschiedenen Werthe einzureichen, auf welchem über den Gesammtbetrag Quittung zu leisten ist. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den vorbezeichneten Einlösestellen kosten frei entnommen werden.
Köln, den 26. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Zinsfuß für die, bei der unterzeichneten Anstalt eingelegten und einzulegenden verzinslichen Depositen wird
Drei Procent pro anno
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.
Gegenstände der
3) Feststellun ) Ersatzwah Aufsichtsrathes.
Die
K.
Luxemburger Bergwerks⸗ und 2.
Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 20. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden wird. 1““
1) Bericht des Verwaltungsraths über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ und Buchführung. der Bilanz und der Dividende für das verflossene e eines gemäß Statut ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und des
Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung bei beten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 15. August 1881.
1 8 8 Der Direktor: HM. R. Secbohm.
“ 4 2 —
Tagesordnung: Lschäftsjohr.
werden ge⸗
“.“
1500, 1000, 500, 300 u. s. w. u. s. w.
“
klage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten
—
Loose à 5 Mb
Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Hans Makart in Wien, „Sub rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Fiquren ꝛc. Weitere Gewinne im Werthe von Mark 10,000, 6000,
Directorium des Albertvereins zu Dresden . 9 und von dem Haupt⸗Collecteur der Kgl. Sächs. Landes⸗Lotterie Herrn H. A. Ronthaler in Dresden.
Albertrer
4000, 3000, 2500, 2000, sind zu beziehen durch das
ist unbesetzt.
.
45 “ 8
nur bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (linksrheinische) hierselbst und der König⸗
.“
Die Kreis⸗Phnsikatsstelle des Kreises Tuchel
1 Qualifizirte Medizinalpersonen fordere ich auf, ihre Bewerbungen um die Stelle unter
Beifügung der Zeugnisse und eines kurz
gefaßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen mir einzureichen. Marienwerder, den 25. August 1881. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: gez. Steinmann.
„Angenblicks⸗Drucker’”
D. h. P. No. 14120 *
ae einzige patentirte ce⸗e⸗ 8 — — Buchdruckfarbe. Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Dresse eine sast unbeschränkte .n eichscharser, tiesschwarzer (auch bunter; 8 unveraünullcher Rbulge, welche auch etazeln im gangen M 88 e eee genteßen. Der „ uugenblicke⸗Prucker“ laüßt alle BHAghentg27 deowir⸗Apparate: Hecto⸗, Ruto⸗, Volpgraphen ?c., weit hinter ssch, erreicht die
autogranh. Vresse an veistungsfahigkeit, über⸗ 1 erifst solche aber an Schärse der Abzüge, durch , —— Dihigkeit. * 8 varare mit Druckslächen: 8 26— rb 2 29 40 cm —— 20.— 40,50 cmn — bael. herpadüng. vwgpe⸗ Prospecte, Zeugnisse, Origknalab⸗ füge zw. sofert gratls und frel. Zittau i. Sachsen. steuner A Dammann.
Gen. Vertreter für Bersin: A. Meszynski, 8. DOranienstr. 158.
8
8 8
b
zum Deut No. 202.
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 30. August
ger
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich. (Nr. 202.)
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrige aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. ö [30941] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. August 1881 sind am 29. August 1881 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Crefeld unter der Firma: Jacobs & Koopmann am 20. Dezember 1874 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie⸗ siges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 15) sind die Kaufleute Julius Jacobs und Emil Koopmann, Beide zu Crefeld. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7931 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6235 die htesäg. Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Cohn,
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,192 des Firmenregisters. 4
Demnächst ist in unser Firmenregister 13,192 die Firma:
Siegfried Cohn, 8 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Cohn hier einge⸗ tragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, rpet eken⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 2538) hat dem Hermann Bauer, Julius Bauer und Max Boeszoermeny, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dem stellvertretenden Direktor
der Gesellschaft: .
a. die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,
b. die Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern,
zu verpfänden oder gerichtlich aufzulassen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5104, 5105 und 5106 eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 5055 vermerkt: Die Prokura des Hermann Bauer, Julius
Bauer und Max Boeszoermeny sind hier ge⸗ löscht und nach Nr. 5104, 5105 und 5106
übertragen worden.
Berlin, den 27. August 1881.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
[30908] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom e Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Burgstädt. Am 17. August.
Fol. 249. W. Semper, Inhaber August Wil⸗ helm Semper. Chemnitz. 3 Am 23. August.
Fol. 109. Hermann Rauch, Arthur Rauch Pro⸗
kurist.
Fol. 431. Theodor Neuber — 1133. Eckardt & Uhle — 1352. F. Brückner — 2238. Friedr. J. Pajeken — 2266. F. Lutz & Co. gelöscht.
Fol. 1957. Robert Scharlach, Rudolph Alexan⸗ der Dieterle’s Prokura zurückgenommen. 4
Fol. 2324. Conrad Wabnitz vorm. F. Brück⸗ ner, Inhaber Conrad Hugo Ewald Wabnitz.
Orimmitschau. 1 Am 19. August.
Fol. 480. M. A. Lippold in Leitelshain, In⸗ berin Marie Auguste Lippold, geb. Streicher, Pro⸗ rrist deren Ehemann Carl Friedrich Lippold.
Dresden. Am 20. August. Fol. 4093. Georg Horn, Inhaber Theodor
ver Otto Wilke, Inhaber Otto Moritz
Fol. 4094. Am 24. August.
Fol. 4005. Rothenberg & Hepner, errichtet 15. August ger. Inhaber Kaufleute David
be ner in Dresden und Joseph Rothenberg in
öͤbau. Am 25. August. Fol. 9883. G. Wermann auf Gustav Albin Geipel übens angen. 8 e
Am 24. August.
Fol. 194. Hermann Herzog K Co. in Neu⸗
gerzdorf, Walther von Lilienthal’s Prokura zurück⸗
A— Heinrich Mar Fritzsche alleiniger Pro⸗ rist.
Fol. 63. Anton Neßler in Lichtenstein — 189. A. Köhler in Bernsdorf — Moritz Müller in
Lichtenstein — 108. Ernst Nase⸗ daselbst — 114. Emil Friedr. Zeuner daselbst — 9. Bie Metzner in Mülsen St. Jacob gelöscht.
Freiberg. Am 23. August.
unter Nr.
Leipzig.
“
Bernhard Kratz ausgeschieden, Julius Ludwig Otto Kelm Prokurist.
139. Bietor
getragene Genossenschaft; Wilhelm Otto Rudolf aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Robert Kreickemeier inter. Vorstandsmitglied.
Am 24. August. Fol. 203. Leichenbestattungsaktiengesellschaft Charon; Statuten abgeändert, Aktienkapital auf 30,000 ℳ, zerlegt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien à 300 ℳ erhöht. Fol. 208. Max Waitz auf August Waitz in Cassel übergegangen. Fol. 375. Muldenthal⸗Papier⸗Fabrik zu Frei⸗ berg; Heinrich Gotthardt, Paul Heinicke und Franz Ferdinand Gersten nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes, Hermann Faßhauer Direktor und Ferdinand Aker Prokurist.
Klingenthal.
Am 17. August. Fol. 83. Gebr. Ludwig in Zwota, Inhaber Franz Louis Ludwig und Heinrich Eduard Ludwig.
Fol. 84. Stecher, Buchheim & Co., Inhaber
Guido Ludwig Buchheim, Marie Louise Helene Stecher, geb. Buchheim, Clara Franziska Stecher, geb. Schilbach, Prokurist Robert Eduard Stecher und Carl Hugo Stecher.
Am 25. August. Fol. 85. A. H. Glaß in Klingenthal, Inhaberin Amalie Hedwig Glaß, geb. Teller, Prokurist Gustav Moritz Glaß.
Leipzig. Am 18. August. FNol. 3277. M. Joern gelöscht. Fol. 5034. O. Martin, Inhaber Otto Martin. Am 20. August. Fol. 2808. Leipziger Creditbank, eingetragene Genossenschaft, Statut (§. 15 u. 18) durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. März 1881 ab⸗
geändert. Fol. 4332. Kratz & Grau, Christian Hermann
Anna
Fol. 5029. L. Költzsch in Connewitz auf Louis
Sophie Költzsch, geb. Lippold, übergegangen, Gustav Költzsch Prokurist. Am 22. August.
Fol. 4272. W. Fiedler & Co. gelöscht.
Fol. 668. F. M. Höfer — 899. Cäsar Graf — 1562. C. 5. Wollmann gelöscht.
Am 23. August.
Fol. 662. Gustav Pötzsch — 1496. Franz Raschke — 1640. C. E. Hofmann & Söhne — 2246. Heinrich Kretschmann gelöscht.
Fol. 1285. Theodor Hennig auf Ernst Her⸗ mann Stein übergegangen.
Fol. 2893. Leipziger Discontogesellschaft; Ein⸗ lage durch Verwaltungsrathsbeschluß vom 4. August 1881 um 3 000 000 ℳ, zerlegt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 ℳ erhöht. Otto Eben Prokurist. Derselbe kann nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 5035. E. Kretschmann in Lindenau, In⸗ haberin Margarethe Elisabeth Kretschmann, geb. Alfes, Prokurist Heinrich Anton Kretschmann.]
Am 24. August.
Fol. 59 (des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig I.). 7.deehn ihte Schönefeld bei Leipzig er⸗ oschen.
Fol. 50377. W. Caminer, Inhaberin Wanda Caminer, geb. Ohnstein, Prokurist Max Caminer. 5038. Oscar Unger, Inhaber Carl Oscar
nger.
Pirna. Am 18. August. Fol. 136. Lauschke & Köhler, Carl Gottfried Lanssee ausgeschieden.
lauen. Am 19. August. Fol. 539. E. Simon gelöscht. Am 20. August. Fol. 121. Ludw. Köchel Jun., Kaufleute Theodor Richard Köchel und Ludwig Curt Köchel Mitinhaber. Schneeberg. Am 17. August. . Fol. 166. Freund & Michaelis, Inhaber Kauf⸗ leute Joseph Freund in Schneeberg und Adolph Michaelis in Leipnig. Am 22. August.
Fol. 187. Kutzscher & Gasse in Aue, Inhaber Klempner Friedrich Wilhelm Kutzscher und Kauf⸗ mann Carl Glieb. Max Gasse.
Stollberg. Am 17. August.
Fol. 153. Christian Starke in Oelsnitz, Carl Hermann Starke Inhaber geworden.
Stolpen. 1 Am 24. August. Fol. 30. Forker & Sohn Nachfolger, Inhaber Paul Camillo Seltmann. Zwenkau.
Fol. 57. Busch in Evthra Fol. 61. C. G. Busch in Gustav Reinhold Busch. Zwickau. Am 16. t
Fol. 116. Verein für sbeleuchtung der Stadt Zwickau, Statuten anderweit abgeändert.
Ratibor. Bekanntmachun 30786] Zufolge Verfügung vom 16. August 1881 ist heut 1) in unser Firmenregister unter Nr. 484 die Firma
C. L. Piorkowsky zu Ratibor und als deren
Inhaber die Handelsfrau Charlotte Piorkowskpy,
elöscht. ythra, Inhaber Carl
(Schneiders Emil Schulze hier soll die Schluß⸗
Am 10. August. —
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 34 der Kaufmann Isak Loebel Piorkowsky zu Ratibor als Prokurist dieser Firma
eingetragen worden.
Ratibor, den 18. August 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
[30852] sangerhausen. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 44
Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 44.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft St. Georgen⸗Actien⸗ Brauerei Sangerhausen, Direktor Karl Steinacker hier,
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei Sangerhausen, 4) Ort der Niederlassung: Sangerhausen,
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Aktiengesellschaft St. Georgen⸗ Actien⸗Brauerei ist unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen,
6) Bezeichnung des Prokuristen: 1) der Fabrikant Karl Fasch, 2) der Mühlenbesitzer Louis Schäfer, — Beide hier, welchen Einzelprokura er⸗ theilt ist. Sangerhausen, am 25. August 1881. Königl. Amtsgericht. Erste Abtheilung.
30773] Trier. Unter Nr. 271 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Manderscheid“ 8 mit ihrem Sitze in Trier, welche am 1. Januc 1881 begonnen hat. 4
Die Gesellschafter sind: Julius Manderscheid und Rudolph Manderscheid, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Trier, den 25. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Villingen. Bürgerliche Rechtspflege. Genossenschaftsregister⸗Einträge. [307841
Nr. 12066. Zu O. Z. 3 des diess. Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Bei der am 21. d. Mts stattgehabten Generalver⸗ sammlung der Gewerbebank Vöhrenbach wurden auf weitere 3 Jahre Ceno Maier als Vorsitzender und Benjamin Volk als Kassier wieder fewählt und für den zurückgetretenen Controleur Adolf Duff⸗ ner, Otto Angst gewählt.
Villingen, 25. August 1881.
Gr. Amtsgericht. Könige.
“ wesel. Handelsregister [30774] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. August 1881 unter der Firma Prima⸗ Wiener⸗Sparbutter⸗Fabrik von F. A. Sarg'’s⸗ Sohn & Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 26. August 1881 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Sar 2) der Kaufmann Vincenz Aichholz. Moll,
Gerichtsschreiber.
Kponkurse. 1800153 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Friedrich Haack zu Birkhorst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. August 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung anberaumt auf den 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr.
Altdamm, den 25. August 1881.
Kehnigliches Amtsgericht.
zu Wien, itter von Miller zu
In dem Konkurse über das Vermögen des
vertheilung ,„ ⸗ werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 3273 ℳ 75 ₰, der verfügbare Massen⸗ bestand 523 ℳ 91 ₰.
Altenburg, den 30. August 1881.
Der Konkursverwalter: G Carl Besser.
18001=8 Bekanntmachung. In der Klotzschen g; von Allstedt
sollen 3514 ℳ 85 ₰ verfügbare Masse unter die
Gläubiger vertheilt werden; die dabei zu berück⸗
Fol. 313. Darlehnsverein zu Freiberg, ein⸗
geb. Berg daselbst und
münster ist am 25. August 1881,
T30924]
ber 1
Amtsgerichts daselbst zur Einsichtnahme der Be⸗ theiligten niedergelegt ist, betragen 28 784 ℳ 4 ₰ Allstedt, den 27. August 1881. Der Konkursverwalter: Dr. Gebser.
130913] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Moses ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
6. September 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 16. August 1881.
M““ Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
1809144 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Paul Oskar Otto Engel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 12. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 19. August 1881.
X Gogel, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[30855]
K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. 8
Gegen Wirth Johaun Waldvogel von Alten⸗ 1 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichts⸗ notar Riedel in Crailsheim zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 23. Sept. 1881, der Wahl⸗, sowie der Prüfungs⸗ termin auf 1. Oktober 1881, Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumt worden. 1.“
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Carl Pirezendant in Crefeld wird heute, am 26. August 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kamp in Crefeld wird zum Konkursverwalter ernannt.
5. Oktober
Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 21. September 1881, 1 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch den 19. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Okto⸗ 881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
1309400 Konkursverfahren.
u dem Vermögen des Kaufmanns und Pro⸗ duktenhändlers Ernst iur Lieber, in Firma Ernst Lieber in Freiberg, ist am 26. August 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. 1 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. September 1881. Anmeldefrist 8 bis zum 3. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35A£x. 8- Freiberg, am 27. August 1881. 85* Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
30816] — Ueber das Vermögen des Bräumeisters Adolf Ott zu Gammertingen wird, da er unter dem heutigen Tage seine Zahlungsunfähigkeit angemel⸗ det und die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 25. Angust 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .
Der Gerichts⸗Sekretär Fecker dahier wird zum
inkursverwalter ernannt.
chtigenden Forderungen, uͤber welche ein Ver⸗ sübhggrden Fe erncheescrberei den Hrogberchc
Königliches Amtsgericht zu Gammertingen.