. 8
11“ 1111““ E’ 1“ ““ 11““ “
30813 [30818] Eröffnt 8 b In 8 Konkurssache des Kaufmanns Her⸗ Konkurs⸗Erösfnung. F mann Schroeter hier wird auf Antrag des Zu dem Vermögen des Buchbinders und Post⸗ Gemeinschuldners und mit des Kon⸗ bhönten Ernst, dn90 29gg1- eten eie sve ers sowi 8 äubi 8s 8 1 . 19 „ 8oEoZAX“] Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Offener Arrest
gleichstermin auf den 8 8 6. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Rechtsanwalt Schiffmann hier. zum Zwecke der Verhandlung über den von dem v.2 esedeif, Eie 5,2 -421,9 1 . 8 8 † 8 . ungsfr . ; ger⸗ Cridar proponirten Zwangsvergleich hiermit an dungemkung Montag, den 26. September 1881, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗
beraumt. Gebot des Leeh unter g 30 gs ¹ 2 5
Garantie eines hiesigen zahlungsfähigen Kaufmanns zungbtermin Dienstag, den 8. November 1881,
Vormittags 10 Uhr.
n Foerserfagen i Feeiaen
läubiger, zahlbar binnen 2 ochen na 2 8 8—
Genehmigung des Iwanghvehliche. Lebeesgenn. h . 808 ah Gotha, am 27. August 1881. ges K. Graesel⸗ Zur Beglaubigung:
Herzogl. S. Amtsgericht. VII..
S. [30805] Königl. Amtsgericht Mergentheim.
gez.: Walther. 8 Konkursverfahren.
Beglaubigt: ichtsschreiberei Herzogl. S. Amt Kürschner. Ueber das Vermögen der Magdalene Hohl, Ehefrau des Maurers Sebastian Hohl von Apfelbach, wurde heute, am 26. August 1881, 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Gerichtsnotar Cunradi hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Sep⸗ tember 1881. EFEn Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. September 1881. ““ am 5. Oktober 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 3 1 Den 26. August 1881. 1 8 Wolff, stv. Gerichtsschreiber.
1809111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Weißwaarenhändlers Philipp Stader zu Mülheim a. d. Ruhr, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf
Sonnabend, den 24. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
meinen Zusatzbestimmungen zum Betriebsregleme sowie der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. Exemplare des Nachtrags sind auf den Verbands⸗
stationen käuflich zu haben.
1ö“ 8 11““ 1308311] Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Waldmohr hat heute, den 26. August 1881, des Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Hannover, den 23. August 1881. Theis in Waldmohr den Konkurs eröffnet. Königliche Eisenbahn⸗Direktion — Otto Walter, Geschäftsmann Namens der Verbands⸗Verwaltungen. in aldmohr. — — 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines [30920] ’ 8 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gläubigerausschusses Dienstag, den 20. Septem⸗ Die mit dem 23. Juni d. Js. eingeführte tägliche 1881, en g. 9 2 im Sitzungssaale des Verbindung zwischen Frederikshavn und Gothenburg kgl. Amtsgerichts Waldmohr. Offener Arrest. hört mit dem 1. September cr. wieder auf und Aeußerste Frist zur Anmeldung Montag, den erfolgt von diesem Tage ab die Ueberfahrt wieder, 3. Oktober 1881. wie früher, von Frederikshavn jeden Montag, Mitt⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, woch und Freitag Mittag, von Gothenburg jeden 17. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Morgen. Sitzungesaale des kgl. Amtsgerichts Waldmohr. Altona, den 27. August 1881. Zur Beglaubigung: Die Direktion. Waldmohr, den 26. August 1881. 1 — 8 Der kgl. Gerichtsschreiber: Hatzfeld. „Königlich Preußische Staats⸗ und unter 1“ Staatsverwaltung stehende Bahnen.“ Zu dem vom 1. Januar d. J. ab gültigen Staatsbahn⸗ Gütertarif kommt mit Gültigkeit vom 1. Septem⸗ ber cr. der Nachtrag 4 zu Heft Nr. 1 zur Ein⸗ führung. Durch denselben wird die Station Trier I. M. für Wagenladungsverkehr in den Tarif ein⸗ bezogen, sowie direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Beelitz, Station des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. einer⸗ und Erkner, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits eingeführt. Der Nachtrag ist durch die Expeditionen ( käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu do. 100 Fl. erfahren ist. Namens der betheiligten Verwal⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. tungen. Frankfurt a. M., den 25. August 1881. do. 100 Fl. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Petersburg 100 8. R. 216.75 bz v““ “ do. 100 S. ER. 215 50 bz Magdeb.-Halb. B. St. Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7., ab [30829] Warschau. 8 v V agdeb. „B. St. Pr. 3 ½ 1/1. u. /7. abg —,— qn Eisenbahna⸗Direktions⸗ e. L. eK s.. “ “ 38 1/1. 02 C. St.-Pr.
bezirk (rechtsrheinischer) „ 2 b Geld- „ 5 Cöln. Bekauntmachung. v Münster-Hamm. St.-Act. 4 4
6
5
zum Deut
Berliner Börse vom 30. August 1881.
In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichon und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet uad die nieht- amtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beaflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettals
Umrechnungs-Sätze.
1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Franes 80 Mark 8 es = . 1 Gul österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Waähr. = 12 ne 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1 50 Mark 100 Eabel = 520 Mark. 1 Lirre Sterling = 20 Mark
Weochsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T.
do. 100 FlI
Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr. Sirl
1“ 8
100,40 bz 101,00 G 101.75 G * 110.00 bz 105,10 bz 100,90 bz
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. Sächsische Staats-Rente 3 versch. do. do. 4 ½ 1/4. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. Freuss. FEr.XnI. 1855 3 ½ 171. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück do. II. rz. 110 . 4 ¼ 1/1. N101,00 B Badische Pr.-Anl. del1867 4 1/2. u. 1/8. do. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 G 11“ do. 35 Fl.Loose „— pr. Stück Pr B.Kredit.B. nkdb. h11ö16A“ Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. yp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1110,90 G Eisenbahn-P Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück do. Ser. III. rz. 100 1882,5 . 102,70 bz u““ Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 80,75 b Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 80 43 bz Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück häeeüas do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 121,50 bz “ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 1151,90 bz
173.50 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 172,40 bz Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jabg 116,50 b G Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. abg 150,60 bz
R. Oderufer St-Pr. 7 3⁄10 Saalbahn NP1’1 Tilsit-Insterb. „ 31/10 31 ¼ .80.50 bz G Weimar-Gera „ 1 .139.50 bz G (NA.)Saal Unstrb .3.50 bz B Paulinenaue-NR. . 97.50 B
.164,50 bz 6G . 74.50 B
2ööSnönSnS=2éS
den im
—,— —8— — —
Henced aanm
.
P 5½001 % †.
154,80 bz 299,00 bz 135,40 B 216,75 B 135.10 bz G 102,50 bz G 131.25 G 130,50 bz 123,00 bz B 120,50 bz 191,00 bz 186.75 G 27,60 bz
—
KHAEAAHSASvS'g
— —₰
[30817] Amtsgericht Greene. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsmaurermeisters Ernst Bohnsack zu Greene wird auf Grund der rechtskräftig bestätigten An⸗ nahme des vom Gemeinschuldner proponirten Zwangsvergleichs damit aufgehoben. Greene, den 24. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. Riustenbach.
—
EüvZ — 2—
[30807]
In Konkurssachen über das Vermögen des
Kaufmanns Johann Gerhard Diers zu
Westerstede ist neuer Termin zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretendenfalls über die im §. 120 der Konkursord⸗
nung verzeichneten Gegenstände, ferner auch über die
Verwerthung des zur Masse gehörenden Waaren⸗
lagers auf
Sonnabend, deu 10. September d. J., Morgens 10 Uhr,
angesetzt.
Westerstede, 1881, August 27. Großherzogliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Rüther, Gerichtsschreibergeh.
Obligationen. 104,50 bz G 99,75 G Kl. f. 99.90 G 103,00 B
üe: 18
2ö2ö2ö2ö2ö2ö2öSööSööSSE
168,40 bz 167,60 bz 80,70 bz 80,20 bz 20,45 bz 20,265 bz
do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 do. rz. 115 42 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 8 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. kündb. 4 1/4. u. 1/10. . rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. . rz. 100 5 1/1. u. 1/7. . rz. 1005 versch. rz. 192 II. u 1/7. —,— rz. 1/1. u. 1/7. 89,00 B rz. 100 Ii. 5 sabg 124,50 b G Hyp.-V.-A.-G. Certif. —,— 4 ein. Hypoth.-Pfandbr. /1. u. 1/7.[101,90 bz do. 8 do. 2 . ab 162,50 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
104.75 G 106.50 bz 97,60 bz 116,00 G 108,20 bz 106,90 bz 102,50 G 99,40 bz G 99,40 bz G 100,75 B 107,75 bz G 100,50 G 101,00 bz G 107,50 B 101,50 bz G 98,00 bz G
99,50 bz G 99,90 bz 104,50 G 106,00 B 97,60 bz 101,25 bz G 104,00 bz G 99,50 bz G 103,90 B 101,50 bz 100,20 bz
versch.
—,— 82
Aachen-Mastrichter... do. II. u. III. Em. Berg.-Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. do. de. Lit. CGCG... 40. IV Ser.. do. V. Ser. .... do. do. do. do. 8 do. Aach.-Düss. I. II. Em do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. E. Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 8 do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. It. I.. do. Iiüt. ... Berlin-Stett. I. u. III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische ... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F do. Eit. G.. do. Lit. H.. do. Lit. I. do. Lit. K.. do. doe 1876.. oe ü”s S. .7 8 öln-Mindener I. Em.. 7 s. e. II Em. 1853 59.75 bz G E.“ 168,00b 6 4o. 30 60 bz
80ο
BNEBNESESZéE
üs
+
102,80 G 102,80 G 104,00 G 103,30 B 102,80 bz 106,40 B —, — II. 99,25 —,— G 101,00 B 102,50 bz
⁷
102,90 B J102,25 B 1103,25 bz G 1103,50 bz
103,70 bz J102,75 bz 102,75 bz J103 50 B J100,25 B 103,00 bz
„
8 eboN
. Ausfertigung. . Int. de 1881
u“ [30897] Beschluß.
Das K. Amtsgericht Höchstädt a./D. beschließt in der Konkurssache des Kaufmanns Josef Unger da⸗ hier, nachdem der Schlußtermin am 16. d. Mts. abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist:
es sei das am 29. Juli 1880 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Josef Unger aufzuheben. Höchstädt, den 19. August 1881. Der K. Ober⸗Amtsrichter
Seiler. Vorstehende Ausfertigung gleichlautend. Höchstädt, am 19. August 1881. Der K. Gerichtsschreiber beurl
KAreesdes
— —.——,———— ——— —
00 00 Oo bOo O00 bo 00 bo 0o 0d 00 bo 00 U,hmaKi uel, an mac ceee
8E8E; 5 605 E
8
—
8 92 08⁴ 28 0—
Tarif- etc. Veränderungen A 1 Am 5. und 6. September cr. Dukate Stück “ g ““ der deutschen Eisenbahnen bö1“ 1 — Fiederschl-Mlür- „ neue 40 % /1 59,90 G do. do. rz. 110 4 ½ versch.
8 — . Brückenreparatur der Perso⸗ b No. 202. rückenreparatur der Perso 20-Franes-Stück 92 B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. abg 100,50 bz do. do. 14 1/1. u. 1/71.
nenverkehr zwischen Coblenz und Ehrenbreitstein durch Dollars pr. Stück [30919] Droschken vermittelt. Dieselben werden bei Ankunft Imperials pr. Stück ’ — 4 Mit dem 1. September cr. der Züge auf den Bahnhöfen Coblenz und Ehrenbreit⸗ do. Pr. 500 Gramm fein . ... Ausländische Ponds. e-ge 5, 1/1. n. /⁄⁷. tritt Nachtrag I. zum diessei⸗ Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11 8e. EEE3 do. do. .4 ½ 1/3. 6.9. 12 0. rz. 5 o 8 18
stein zur Benutzung durch diejenigen Reisenden bereit Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . ..
tigen Lokaltarif für die Be⸗ stehen, welche auf der rechtsrheinischen Bahn nach Franz. Bankn. pr. 100 Fres Südd. Bed.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1
rförderung von Leichen, Fahr⸗ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. “ “ do. do. 3 ;
8 . Coblenz und weiter, und umgekehrt auf den links⸗ Oesterr. Banknoten per 100 Fl Nr. debercemnt. Ruhr, den 24. August 1881. — — zeugen und lebenden Thieren rheinischen Bahnen nach Ehrenbreitstein und weiter p - - Sa s IS h; d. 8 Schwanebrügger, in Kraft, welcher Ergänzungen bezw. Aenderungen instradirt sind. Cöln, den 26. August 1881. Kö⸗ Finnländische Loose .. 2. 8 /1. u. 1/7. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Zusatzbestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, nigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (rechts⸗ g8 “ sowie Ergänzungen bezw. Aenderungen der allge⸗
rheinisches). [30830] 8 “ “ find bel unf 130923 8 “ Fremplare dieses Nachtrages sind bei unserem 2
Oeffentliche Bekanntmachung. Tarifbureau von 0,10 ℳ zu Seee Für die Beförderung von Steinkohlen und Coaks Ueber das Vermögen Ackerers Martin Cottbus, den 15. August 1881. in Wagenladungen à 10 000 kg treten die nach⸗ Weigel zu Werenzhausen ist am 26. August Die Direktion folgenden Ausnahme⸗Frachtsätze sofort in Kraft: 188 10 Uhr, 28 der venesach etn an. Eisenbahn Bochum und B. Nen.. vSe 225 ℳ Zum Verwalter ist der pensionirte Gerichtsschreiber esellschaft. b Wien tion de “ in Pfirt ernannt. Offener Arrest mit Kaiserin⸗Elisabeth⸗ Anzeigefrist bis ₰ 19. September 1881 ein⸗ u“ bahn) . 24 schließlich. — Anmeldefrist bis zum 1. Oktober Herne⸗St. Pölten transit . . . 1881 einschließlich. 8 L2 Seübgevee esaas e (Station der Kaiserin Elisabeth⸗ 8 am 19. September 1881, Vormittags Ihr, 4 5D0 allgem. Prüfungstermin 29. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Pfirt, 26. August 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Hänser.
Zur Beglaubigung: Thomas, Gerichtsschreiber.
—
16,22 b2z 4,225 bz 16,70 G
0,.,3—9,,9
ist dem Originale
EEHEHAEHSAEHAEEHEHHEHSHEHEH'EHAEHAHAEHEHAS'Eé
9—
20,45 bz 81,20 bz 173,80 bz
v“
* wmo —
125,75 G
de. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 21 7,75 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb
—
88₰
[50,80 bz
77. 90. 10 bz 77. 102,50 bz G 81,00 bz
8. 66,80 bz 66,75 bz G 81,70 bz G 67,40 bz 67,40 bz
— 8 —
Iallenisehe Rente . .. (N. A.)Anh. Landr.-Briefe 4 versch. do. Tabaks-Oblig.. Kreis-Obligationen 5 versch.
Norwegische Anl. de1874 do. do. w 4 ½ versch. Oesterr. Gold-Rente .. do. do. ö.4 versch. do. Papier-Rente . Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actlon
do. de. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). do. do. 1879 1880 Zins-T. do. Silber-Rente.. Aach.-Mastrich.. † 1/1. do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1 Altona-Kieler .. 8 1/1. do. 250 Fl. 18544 14. Bergisch-Märk. 4 ¼ 5 1/1. do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück Berlin-Anhalt .. 5 1/1u. 7. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Berlin-Dresden. 0 1/4. do. do. 1864 — pr. Stück Berlin-Görlitz 0 1/1. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Berlin-Hamburg.] 12 ½ Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw.-Frb. 4 ¼½ do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Dortw.-Gron.-E. 12/20 Poln. Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. Halle-Sor.-Guben 0 do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. Ludwh.-Bexb. gaJr 9 Rumänier, grosse. .. . 8 1/1. u. 1/7. —,— Märkisch-Posen. 0 do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7.113,50 bz G S Mainz-Ludwigsh. 1
00 — 8
Konkurs 8 über das Vermögen der Oekonomenseheleute Konrad u. Hrchervitis Feitler von Steibis betr. Nachdem die Versteigerung des zur Gantmasse gezogenen Anwesens nebst Inventar blos einen Erlös von 9000 ℳ ergeben, dem gegenüber die bevorzugten und Hypothekforderungen nebst privilegirten Zinsen 10 027 ℳ 92 ₰ betragen, sohin eine den Kosten eines weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, beschließt das Kgl. Amtsgericht Immenstadt: „Es sei das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geißler'schen Eheleute einzustellen.“ Immenstadt, 23. August 1881. 8 Königliches Amtsgericht. von Wachter. 8
E 0—
◻—
00— 111111X1AXA“
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,80 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,10 bz Staats-Anleihe 4 111 u. ½, ã·ln— ⁴ 0,40 bz do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10. 100,40 bz* Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11./—,— Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berliner Stadt-Oblig. . . 4 ½ 12 u. 1 l 103,10 bz do. do. 76er, 78er 4 ½ 1 ½ 101,00 bz do. do. diverse . 4 ½ 1 ¼ u. 1½ , 1101,.10 bz do. do. . 4 „ℳ1,à.1. , 100.90 bz 8 do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,30 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe ..4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 7 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser.
ülln
des
55HSAEHASHSHASAESASAESS
EGEESS EI11
82 — — — —- ——- — — — —
— ——
199,80 bz G 99,80 bz G
⁷
u u. u u
—,—
49,50 bz G 183,80 bz 123.10 bz 135.75 bz 21,20 bz 34,00 bz 290,00 bz 106.75 bz 51,25 bz G .24,80 bz
„u 7. 206.75 bz G
"q"q"E
g — —.—,-,-,.-, —.J-, =.,-=-,-,--,---===S=S=-,,SÖ-===S=SSS
9ge⸗
. 2
1
2-0 †’001 189.
⁷
102,50 bz B 102,50 b2z B 102,50 b2z B .106,90 bz B 106,60 bz
100,00 G 100,00 G
100,00G gr..
353,50 bz 125,60 bz 333,00 bz G 101,60 bz 90 25 B* 90,50 bz 66,30 bz 57,60 bz
[30917] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Vom 1. September cr. findet die Ver⸗ und Ent⸗ ladung, sowie Abfertigung sämmtlicher auf der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn in Posen ankommender oder mit derselben zu befördernder Viehtransporte nicht mehr auf unserem, sondern auf dem Märkisch⸗ Posener Bahnhofe zu Posen statt. “ Die bisher für unseren Güterbahnhof giltigen entsprechenden Tarifsätze finden auch bei der neuen Erxpeditionsstelle Anwendung. ““ Die Direktion.
—
Elberfeld, den 27. Auguft 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24
gobn,
E“
[30921]
Am 15. September cr. tritt der Nachtrag XIII. zu Theil II. des Sächsisch⸗Oesterreichischen Ver⸗ bandstarifes, sowie der Nachtrag IV. zu Theil II. des Thüringisch⸗Sächsisch⸗Oesterreichischen Ver⸗ bandstarifes in Kraft. Exemplare dieser Nach⸗
—.— — —9,——-
S8SS23SS3SS223ö33882ö2ö2
Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: L. S. Thoma.
E
-uo-e 10
Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 102,80 bz Marienb.-Mlawka Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. —,— Mekl. Frdr. Franz. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. Nordh.-Erf. gar. 4
1
OerSoS=TFSSSS
◻
[30925]
des Konkurses .3 ⅛ gar. IV. Em.
(308322 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Bäckermeisters Julins
In Sachen betr. die Eröffnun über das Vermögen der Wittwe Marie Augustin, geb. Uhlemann zu Wehlitz und deren Sohnes, des Materialisten Otto Augustin daselbst, z. Z. in
[30848]
Die durch Zusammenstoß der im Korschener Transittarif vom 1. Juli cr. enthaltenen Tarif⸗ sätze für:
träge
ziehen. Dresden, den 26. August 1881.
sind durch die Verbandsverwaltunge
Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. ..
do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8.
89/90 bz 89,90 bz
Obschl. A. C. D. E. 9 ⅛1 do. (Lit. B. gar.) 9 ⅞ 1 Ostpr. Südbahn. 9
0
u7.249,00 bz
J197.50 bz 52.50 bz G
do. ℳ do. VI. do.
do. VII.
44
Em. Em. 4
Em.
J100,00 G 104,10 bz G 104,00 bz G
JJ102 90 bz
.[17,00 ebz G 103,40 bz 211,60 bz 101,50 G 111.60 G 22,30 bz G 51,70 bz 32,10 bz G 17,80 bz 81.75 bz G 0,0050 14,40 bz 18,50 bz G 7150,70 b2 7. 1144,50 bz .238.00 bz 60,30 G 134.25 bz 78,00 bz [1. [143.80 bz G 92,90 bz G 83,75 bz G 141,00 bz .75,25 bz u. 7165.70 bz G u. 7[71,00 bz G 13.25 bz u. 71399,40 bz 458,50 bz u. 7172,50 bz 61,00 bz G 7 [139 00 G u. 7 165.25 bz G 7 [64,75 bz G 2 8 8 8 99,75 bz .77,50 B Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 .46.50 bz Posen-Crenzburg 5 11. [32,75 bz G Rechte Oderufer 4 ¼1 öE“ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62,64 u. 65 4 ½ do. de. 1869, 71 u. 73,4 ½ deo. Coln-Crefelder 4 ½ 1 Rbein-Nahe v. S. g. Lu. II. 41 1/1. Saalbahn ₰ conv. 1/1. Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. Tharinger I. Serie 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. III. Serie 4 1/1. 40. W. Serie.. 8 1/1. do. V. Serie † 1/1. do. VI. Serie A† 1/1. Weimar-Gerae 4 1/7. Werxabahn I. Em. .. 11
1/1. u X. ) Ureel.- 5 1/4. u. 1;
R.-Oder-U.-Bahn 7 ³⁄10 Rhein-Nahe .. . 0 Starg.-Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 8 Thür. (Lit. B. gar.) 4 do. (Lit. C. gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera(gar.) 4 ½ do. 2 ¼ conv. 2 ¼ do. 0 Werra-Bahn 2
(NF) Mnst Ensch. 0 Oels-Gnesen 0 Posen-Creuzbrg. 0
Albrechtsbahn ..
90,90 bz 90,90 bz 90,90 bz 90,90 bz
⁷
Königliche Generaldirektion 6 der Sächsischen Staatseisenbahne als geschäftsführende Verwaltung.
[30922] “ Am 15. Oktober a. cr. treten die sämmtlichen in den Nachträgen II. und III. zum Tarife für den Säͤchsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr via Lindau vom 1. April 1880 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Delle transit außer Kraft. Dresden, den 30. August 1881. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[30825]) Oldenburgische Staatsbahn.
Mit Güͤltigkeit vom heutigen Tage ab wird das Vorwort des Theils II. für den Friesisch⸗Westfä⸗ lischen Verbands⸗Guͤtertarif vom 1. Mai 1878 wie folgt abgeändert:
Die unterzeichneten, an dem Friesisch⸗Westfälischen Verbands⸗Güterverkehr betheiligten Verwaltungen übernehmen auf Grund der unter dem Titel
„Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I., Enthaltend 8 die . Seen Bestimmungen für den Güterverkehr, nämlich: . A. Betriebsreglement nebst allgemeinen Zusatz⸗
Seemmmnshen . 8 B. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation,“ 88 8 herausgegebenen allgemeinen Bestimmungen für der Güterverkehr nebst den dazu erscheinenden Nach⸗ trägen, sowie der nachstehend abgedruckten besonderen Besemmungen die Beförderung von Eil⸗ und ,ö—2 zwischen den in den Kilometerzeigern Verkehrs⸗Bureau zu beziehen. ezw. den Tariftabellen aufgeführten Stationen und Breslau, den 25. August 1881. zu den darin enthaltenen Frachtsätzen. Königliche Direktion. Aenderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalte und werden, soweit dieselben den Theil I. betreffen durch die von der Königlichen Eisenbahndirektion zu Berlin im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ischen Staats⸗Anzeiger“, sowie in der „Zeitung des reins deutscher Fisenab memvalbn *, und soweit sie den Theil II. betreffen, durch die von der eschäftsführenden Verwaltung (zur Zeit Gref keren ee Eisenbahn⸗Direktion Oldenburg) k
do. do. 1871.5 [1/3. u. 1/9. do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 4o. 1872. 5 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1873.5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/1 do. deo. 1877 5 1/1. u. 1 do. do. 18808 4 1/5. u. 1/11.75,00 bz G
do. Orient-Anleihe. 5 1/6. u. 1/12. 61,30 à61,40 bz do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. doe. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 I .u. 1/10. 83,00 G do. Pr.-Anl. de 1864,5 . 1/7.155,25 bz G do. do. de 18665 9.1151,80 bz G do. 5. Anleihe Stiegl... ). 162,50 G do. 6. do. b5 86,80 bz do. Boden-Kredit . . .. 77. 85,40 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 78,25 B Schwedische Staats-Anl.
. 1/8.103,00 bz do. Hyp.-Pfandbr. . 1/8. 101,30 G do. do. neue
Schoel von hier ist heute, am 25. August 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Der Kaufmann Gluth hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 24. September 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen EF’v welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ne oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. September 1881 Anzeige zu machen. Insterburg, den 27. August 1881. 3 Frenzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Westpreuss. Prov.-Anl.. SGehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. J111““ do. b Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 1, do. neue .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,50 G do. . 4 1/1. u. 1/7. [101,50 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7.—82,28— N. Brandenb. Kredit 4 1/1. u. 1/7. —8, — do. neue 4 ½ 1/1. Ostpreussische 3 ½ 1/1. do. Ee,e do. gek. pr. 1./9.81 4 ½ 1/1. u. Pommersche 3 ½ 1/1. do. /1. u. do. In t.-Sche. 4 1/1. do. .82 4 ½ 1/1. u. do. gek. pr. 2./1. d. 4 ½ 1/1. u. do. Landes-Kr . 4 ¼ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. u. Sächsische 4 1/1. 2. vnn altland. . 3 ½ 1/1.
do. landsch. Lit. A. 3 ¼ 1/1. do. do.
8 do. 4 [1/1. do. do.
do. do. do. Lit. C. I. EE] C Cän do.
neue I. do.
do.
a. Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art’ ꝛc., erkl. der sub b. und c. besonders genannten Artikel, 1 8 grobe Eisen⸗ und Stahl⸗, auch Eisen⸗ und Stahlgußwaaren ꝛc., 1 1 Eisen und Stahl, und zwar [Eisen, facon⸗ nirt ꝛc., mit den im Anhang zum Königsberg⸗Moskauer Eisenbahn⸗Verband via Proskau⸗Grajewo, gültig vom 1. Juli cr., enthaltenen korrespondirenden Frachtsätzen für Station Brest gebildeten Gesammt⸗ frachtsätze werden vom 27. August 1881 ab auf den Verkehr zwischen den im Tarifheft Nr. 3 des Deutsch⸗ Polnischen Verbandes enthaltenen gleichnamigen Stationen einerseits und Warschau, Station der Warschau⸗Wiener Bahn und der Weichselbahn an⸗ dererseits übertragen. 8 Für die übrigen im Tarifheft Nr. 3 des Deutsch⸗ Polnischen Verbandes enthaltenen deutschen Sta⸗ tionen werden in Kürze gleichfalls neue Sätze mit denselben Einheitstaxren eingeführt werden. Bromberg, den 27. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[30918] Oberschlesische Eisenbahn.
Von unserem Local⸗Ausnahme⸗Tarif für den Transport von Steinkohlen und Koaks vom 1. Ja⸗ nuar 1875 ist eine 2. Auflage erschienen. Dieselbe enthält die Frachtsätze aus der 1. Auflage unter Berücksichtigung der Abänderungen und Ergänzungen durch die hierzu erschienenen Nachträge, ausschließlich des Nachtrages vom 1. Januar 1878, welcher neben der 2. Auflage weiter bestehen bleibt.
Erxemplare der neuen Auflage sind von unserem
Amerika, ist im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. d. M. statt des Kaufmanns Hüthig. der Kaufmann Herr Hermann Fuß hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. b. Schkeuditz, am 29. August 1881. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. bce.
[30910]
Oessentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mechanikus Hermann Lehmann zu Schwedt ist heute Nachmittag 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. 1 Verwalter: Kaufmann Julius Heinrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie auch An⸗ meldefrist bis 24. September 1881. Erste Gläubigerversammlung: 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 5. Oktober 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr, hier an Gerichtsstelle. “ Schwedt, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht. ur Beglaubiguntg: Marwitz, Assistent, als Gerichtsschreib
[30828] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Friedrich zu Stettin, Falkenwalderstr. Nr. 12, wird heute, am 27. August 1881, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. September 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen 1558 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Ben haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 u. 73 4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Magdebr. do. Mainz-Ludw do. do. do. do.
‚‧*gE
77.108,40 bz .1/7. 103,60 bz
100,75 bz 100,25 bz B 7. [95,25 bz
——
0—
102,75 G 102,75 G 104,60 bz 100,10 G
4,00 G 103,00 bz G
106.10G 106,10 G
100,10 bz 100,50 B
. 2b
uelde 1000
81,25 bz G 0. [82,00 bz 7. 93,80 bz 1 2
— 8
SSeEremerreeehhkreüöüeaeübbee
—
61,40à61,50 bz 61,30 a61,40 bz 79.40 bz B 83,00 G
.1/7. 91,75 G 100,75 bz B 7.100.00 bz
77. [91,80 G 1100,90 bz 100,90 bz 1102,50 bz
OlIleDUbe SSonS
I. u. II. 1878 5. 1/3. u. 1/9. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/2. u. 1/8. Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7.— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser./4 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —.,— Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103, 10 bz Oberschlesische Lit. A./4 1/1. u. 1/7. 7—,— do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7. 100.50 G do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10 e. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 do. gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ 1/1. do. Em. v. 1873,4 1/1. —.— do. 70. v. 1874,4 7 1104,00 bz G doe. de. v. 1879 ,4 ¼ 1/1. u. 1/7.1105,40 bz B do. do0. v. 1880/ 4 2.1/7.—,— 8 do. (Brieg-Neisse) 4 . u. 1/7. —,— Niederschl. Zwgb. 8 ¼ 1/1. u. 6 91,75 bz do. (St d- Posen) 4 1/10—,— 103,00 G
— —
ASön8z —
conv.
8
— 8 —
KEHASHGASH
Amst.-Rotterdam: 6 Aussig-Teplitz 12 Baltische 85 Böh. West. (5gar.) 6 irhedenden 0
—] — —2 8,—
—
Durx-Bodenbach. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Frans Joss. 5 Gal. (CarlI. B.) gar. 7,728 7, Gotthardb. 90 %. 6 Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 152 G Oest. Ndwb. 8⁸ ½ do. Lit. B.s8* Reichenb.-Pard.. —ö— b 6 . uss. Staatsb. gar. 7. 96,00 bz Russ. Südwb. 1/12.—,— 60. do. grosse Schweiz. Centralb d0. Nordost. 60. Unionsb. do. Westb.. — „ Su-Prager. Ung.-Galiks... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. 1. M1.11 St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Murk.-Posener „ Marienb. Mlaw- Munst.-Ensch Nordh.-Erfurt. „ Oberlansitzer „ Oels-Gnesen „
Ostpr. .„ Posen-Creunburg
— ———
—
3 8. 5
8HSHASSHESSHSHAHAᷓH
102
gnEnn
— —
101.25 G do. do. v. 1878
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1/1. do. do. 4 1/ . * Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. 0. 1
94,80 G 98,50 bz B 17,70 bz B 47,00 bz G 102,30 bz G .1/7. 78,10 bz
—,——V99——————— SSESESSSgSSg
25àᷣ8EXEASAE
¹ 1 V
. . .
—— 124
1
130851] Uber das Vermögen des Landwirths Bentert Bernhard Janssen zu Schoost, Gem. Schor⸗ tens, ist am 20. August 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller H. A. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigefrist bezw. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Citober 1881, Vormittags 10 Uhr. Jever, 1881, August 20. b Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ez. Harbers. Veröffentlicht: 8 Menerholz, Gerichtsschreiber.
“ 1209121 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Gerson hier, Eber⸗ hardstraße Nr. 3, II., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Lekehn den 27. August 1881. K Flches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Lrebs. Nerichteschreiber
1“
—
ùð
8 ülre SSUñ
—
1 Papierrente 5 1/6 do. Loose pr. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,50 G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 et. bz G NIX)] Füciind. FPfdbr. 7 1/1. . 1/7107705 — Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 8 M. b. — n6,11.2 1. 109,00 G . IV. ckz. 1/1. n. 1/7.1104.,80 101,10 bz do. V. rückz. 100,4 1)/1. u. 1/7. 97, 10 bz 4 1/4. u. 1/10. 101,10 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. [104,25 bz Schlesische 4 1/4 u. 1/10.1101,10 bz 0. 4o. d0. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 102,40 b 6“ Schleswig-Holstein 4 1/4 u. 1/10:B2. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1106.40 bz Falsche St Eisenb.-. 7 versch.
40. 4o. 40. 42 1/4 n.1,10 100 25 bz 8
Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/. 40. 46. 40. 1 1/1. n. 1/7 97,00 bz B
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.n. 1/10,1110,20 bz 8 do do. de 1880 4 1/2. u. 1/8.
Krupp. b enl Hyp.-Pfd. I. 125/4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1109,00 eb G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 101,50 bz
do. do. rz. 100 4 ½ versch. 101.20 B Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.80 bz do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8.
Nordd Grund-K. Hyp.-A. 5 1/4.n.1/10 1100,30 brz
— —
u —,—
u. 1/12. 78,00 bz B St 235,25 bz u u.
2922
— AEEEN,; — —
892
100.25 bz 92,00 bz 101,00 G * 104,50 G † 100,25 B E 103,25 bz G S
100,50 B 8 101,25 B 5 101,25 bz 1100,00 bz 100,70 bz
————
S2SSS22ö2ö23222ö32ö323232ö32322ö2ö32ö32ö2ö2ö2”
Westpr., rittersch. .. do. do. 3 /1. u. 1, do. II. Serie. . u. 1/
do. Neulandsch. II. 8
do. do. 8
Hannoversche...
Hessen-Nassau ...
Kur-. u. Neumärk..
Lauenburger....
Pommersche...
22 — 2
2. g —
AnnESeEeUnSnes
[30847] Hannover⸗Rheinischer Verband.
Zum Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren ꝛc. vom 1. April 1880 ist der vom 1. Sep⸗ tember cr. gültige Nachtrag 1 herausgegehen, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Zusaf⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement, sowie der all⸗ gemeinen Tarisvorschriften enthält. Exemplare des 1
—2 sind auf den Verbandsstationen käuflich denfer e ekanntmachunge zu haben. ““ ’1 1 bn leisten, auch die Verpfli auferlegt, von dem Hannover, den 23. August 1881. 3 — 1881, August 24.
— Sache — EK orderung 5 Eisen . 1 amens der betheiligten Berwaltungen.
Befite der 8 Befces — —,— ,—— Großherzogliche Eisenbahn⸗Pirektion.
welche sie aus der Sache — friedigu Namens der Berbands⸗Verwaltungen. 1 in F.en nehmen, dem . bis Behreus.
zum 28. September 1881 vmhyelge iu machen. [30846] Norddeutscher Verband. Stettin, den 27. August 1881. 1 um Tarife für die Beförderung von lebenden Königliches Amtsgericht. Thleren ꝛc. vom 1. April 1880 ist der vom 1. Sep· gez. Boelcke, Amtsgerichtsrath. tember cr. ab gültige Nachtrag 3 berausgegeben, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allge⸗
[131,25 bz u. 7172.50 G 7179.80 bz B [265,00 bz .145,506 .54,75 bz G 7,25 bz B ,10 bz 75 bz G 115,50 bz B .[101,00 bz G .25,00 bz G .100 00 bz G [1. 52,75 bz G [48,40 bz G 90,20 bz G 70,50 bz B
103,50 G 101,75 G 97,20 B
109,00 G
J102,75 ba3 102.75 ba conv. 104,00 bz
103, 25bvaz3
103,25 G 101,25 B 101.25 B 102,70 bz 102,70 bz 102,70 bz 101,75 B 7.1102.90 bz
104¼,0bz
2ggagag;gnn
—,— — —— 2S
erlassenen
—
e S82ö=Igen —N
5666mbs6sveweseleee
==
*
12”
—y—
—y—y—y——————
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlint Verlag der Expedition (Kessel. Henac: B. Cloner.
8
eeesc! oeralISIe-2SSS!
eeeeeessge