1881 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

von heute 11b Bremen, den 3. September 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

. 31503] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weißgerbermeisters Bernhar d Hermann Lange

ier wird auf Grund der heute stattgehabten Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben.

Camburg a. Saale, den 31. August 1881.

Herzoglich Sachs.⸗Meiningensches Amtgericht. I.

Abesser.

an 31524] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Samuel Spiegel, Inhabers der vormaligen Firma Paul Spiegel in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom b August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1881 be⸗ stätigt is ist, hierdurch aufgehoben. 3 Chemnit, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht. Nohr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthen und Bier⸗

rauereibesitzers Franz Heinrich Deckers in Crefeld wird heute, am 24. August 1881, Vor⸗ 8 Wittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Wilms dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

1

30561]

k 8 1315211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Herrmann Julius Müller in Oberfrohna ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1881.

Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner 8 igs stermin 27. Oktober 1881, Vormittags

8.

Königlich Sächs. Amtsgericht Limbach, 8 den 3. September 1881.

Kriebisch, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. 8 Nr. 10 968. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl und Hermann Resch in Lörrach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Lörrach, den 1. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Lauck. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubig Anny, Gerichtsschreiber.

[31497]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Peter Bitsch Dritter von Ober⸗Laudenbach wird wegen man⸗

(314941

Freitag, den 14. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1.v welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu iften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Osterholz, den 2 September 1881. 8 Königliches Amtsgericht. I. gez. Meyer. Ausgefertigt: Bode, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Karl Gustav Apfelstaedt in Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 30. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

131544. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Rücklaß des Schiffers Lorenz Pöppl von Miedenburg wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Riedenburg, den 3. September 1881.

Kgl. bayr. Amtsgericht.

[381504] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Doerfelsche Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und durch Gerichtsbeschluß das Konkursverfahren aufge⸗ hoben.

Staßfurt, den 1. September 1881. 8

Königliches Amtsgericht.

Se Konkursverfahren.

und Färbers Karl Julius Schoen⸗ laub in Sulz unter'm Wald wird nach rechts⸗

gehoben. Sulz o./Wald, den 3. September 1881. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Speckner. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Hildebrandt.

Konkursverfahren.

Nr. 18594. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägers Carl Bay von Lehengericht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur,Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 8. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr,

6 8 Konkursverfahren über das Vermoͤgen des

kräftig bestätigten Zwangsvergleich hierdurch auf⸗

No. 202.

Montag, den 5. September

Berliner Börse vom 5. September 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennien Coursnotirungen nach den zusammengehörigen E“ geordnet und die nieht- amilichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. vofindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels

Umrechnungs-Sätze.

1 Dellar ä= 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden ögterr. Wühr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Barco = 1,50 Mark 100 Rubel = 220 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

8

Weohsel. . 1100 Fl. 8. T. 100 Fl 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do.

Budapest 1—

do.

Wien, öst. W. 100 Fl.

do.

100 Fl.

100 Fl. 100 S. R

173,40 bz 172,30 bz

218,60 bz 216,90 bz

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869,/4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 t. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

95.30 G 101,00 bz G 80,20 bz

2

*

Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 4 ½ Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1867 4 [1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl- Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück do. Hyp Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 29- Thlr.-L. p. St. 1/2.

3

153,75 bz 301,25 G 135,10 G 215,50 bz G 135.10 G 102,00 bz 131.10 bz 132,50 B 122,50 bz G 120,70 B 191,10 bz 187,25 bz 27,50 bz 121,10 bz 152,00 bz

do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100/5 do. II. rz. 110. 4 ½ do. III. rz. 100. 4 ½ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . 8 Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. rz. 100 1886 8 rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 42 rz. 100 .Int. 1 1881 rz. 100

.5 5 5 4

1/1.

Berl.-Stettiner St.-Act. 18 1/1. u. 1/7.

Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

abg 116,60 b G abg 151.25 bz

. TZ. . rZ.

kündb.“ 120 100

. rz. 100

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. . 1/7.

1.

100,60 G 101,00 G 101.75 G * 109.80 G 105,00 bz 100,40 G 101,00 bz G 7. 100,00 bz

J110,60ebz G 102,50 G 105.00 bz

7. 106.60 G 77. 97,80 bz G

116,10 G 108. 25 bz 107,30 bz G 102,80 G .99,90 B 199,90 B 1101,25 bz G .107,90 bz

. 100,50 G 101,40 bz G

Saalbahn

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

0

2

R. Oderufer St-Pr. 7 ³⁄10 Tacv5 3 31⁄¼10 31⁷10 5 5

4

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

164.20 ebz G 75,50 e bz G 80,00 bz G 38,90 bz B

5

(NAI)Saal dnne Paulinenaue-N e⸗

Ib

11 1/4.

4,40 bz 97,00 bz

do. II. 10. III. Ser. v. do. do. do. do. do. do.

Dux-Bodenb. A.

Berg.-Märk.

B.

u. III. Em. I. II. Ser. Staat 3 ¼ gar.? Lit. B. do.

4 8 4

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Aachen-Jülicher 5

Aachen-Mastrichter 4 ½

fr. 4— 4

4

2

do. do. do. do.

VII. Ser. conv. VIII. Ser..

do.

Aach. Düss. I. II. Em

1/1. 1/1.

Obligatlonen.

77. 105,00 bz

99,50 G .99,70 bz G 102, 50 G 8 3,50 bz Ggr. 8

77.93,50 bz G grit.

93,00 bz B 102,50 G 102,50 G 104,00 bz G 103,30 B kl. f. 102,50 G

. 106,50 bz B

4 4 gelnder Masse eingestellt. Lorsch, 1. September 1881. Großherzogliches Hessisches Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubiagung: Braun, Gerichtsschreiber.

Mayer. 181512 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Landwirths Justus Reuter, Anna Catharina, geborene Grenzebach von SüseH wird, da die⸗ selbe hierauf Antrag gestellt hat, heute, 88

Magdeb.-Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinscp. mit Talon: 88,30 G

C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1 [abg 125, 10 G Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. Rheinische

1/1. n. 1/⁷. abg 88 95 bz G

f102,00G 88,30 bz G

7. 107,50 bz B 101,50 B 97,90 bz G 101,30 bz 100,00 G 100,00 bz G

105,10 G

110 . rz. 100 . VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

rz. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

2 Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1881 bei dem Gerichte anz zmelden. Es wird zur Beschlußfass ssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf Dienstag, den 13. September

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bestimmt.

Wolfach, den 30. Auut 1881. Gerichtsschreiber des Füsß Amtsgerichts.

hierselbst

““ 8EAEgESESBESZE=ZISES

218,60 bz

4 4 4 4 4

n

Geld-Sorten und Banknoton.

Dukaten pr. Stück 9,70 G Sovereigns pr. Stück 20,40 G

[31514]

22

1⁄¼4. u. 1/10. versch.

1 Jebg 162,50b 16.235

1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins ee zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amts gericht t zu Crefeld.

[31502] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Destilla⸗ teurs Theodor Weber zu Crone a. Br. wird aufgehoben, da derselbe durch Schlußvertheilung beendigt ist.

Crone a. Br., den 30. August 1881. b Mengert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1314511 Kal. Württ. Amtsgericht Hall.

Konkurseröffnung.

Gegen das Vermögen des Georg Dötschmann,

Werkmeisters in Hall, wurde am 2. September

1881, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. I. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis 29. September 1881. III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursverwalter

endigt: 29. September 1881. IV. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellun eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 30. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

. zur Pri ifung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 21. Oktober 1881, Vormittagss 9 Uhr.

Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erl ss Hall, am 2. September 1881. Egerer, Amtsgerichtsschreiber

1nnso. Konkursverfahren.

Uel das Na laßvr rmogen des verstorbe enen eenanns Wilhelm Friedrich Ludwig Hein⸗

ch Hornu zu Hamburg, Neuerwall 30 I., in 7 W. Horu. rüher in Firma Iuhl & Horn,

heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs er⸗

zffnet⸗

8 Rechtsanwalt Dr. H. Donnenberg,

ITheaterstraße 46.

O Fffener Arrest Anzeigefrist 26. J. einschließlich.

Ann rist bis zum 8. Oktober d. schließlich

Erste Gläubigerversammlung den 27. ber d. 8. Mittags 12 Uhr.

Allge r Prüfungstermin

* Uiittags 12 Uhr.

Hamburg, 1. tember 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Meyner, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

mit bis zum

J. Septem⸗

Oktober

ein⸗

den 20.

8

31512 f 1“ ieee Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren t den Nachlaß des an März 1881 zu Hettstedt verstorl Kaufmanns Wilhelm Demelius aus Hettstedt ist in Folge eines von den Erben des Gemein⸗

schuldners ten Vorschlags einem Zwangs⸗ vergleiche —5 auf 8S 3 1 Uhr,

den 6. OCktober 1881, Vormittags 107 vor dem Königlichen Amieg erichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. st 1881. ayser,

Hettstedt, den 23. Au niglichen Amtsgerichts

non mne

zez. Gerichtssch

zecber des K.

131501]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kühn, Fnhabers. der Firma Alfred Strauß hier, Breite Weg Nr. 37, ist am 2. September 1881, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter:

Anzeige⸗

90

Kaufmann Gustav Baron hier. und Anmeldefrist bis zum 3. Oktober Erste Gläubigerversammlung den 1.Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Neeocf hesege den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a

131495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holländereipächters Ernst Goldberg zu Alt⸗ Gaarz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 31. August 1881.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichts

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Norbert Marx zu Metz (Firma Norbert Marx und Zerl⸗Marrx⸗Berl) . nachdem der in dem Verzleichstermine vom

1. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig gen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 1. September 1881.

Kaiserliche Amtsgericht.

Dr. Hock. 6

1818431 Bekanntmachung.

Konkurs des Sylvester Schmitt von Grofß⸗ henbach. Das Kgl. Amtsgericht „Miltenberg hat unterm Heutigen nach erfolgter Schlußvertheilung

nunmehr die Aufhebung des Konkursverfahrens verfügt.

ateseise :“g den 3. September 1881. er stellvertr. Gerichtsschreibe 1 Hasenstab.

[31496=2 8 b

Das Kgl. Amtsgericht München I., 8 Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Septemher 1881 das unterm 18. März 1881 über das Vermögen des Kaufmanns Robert Herrmann dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. München, den 2. September 1881.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

Hagenauer.

schreiber.

Das

181496] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilh. Smit zu Norden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norden, den 30. August 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗ Marconnat Ar 1sgefertigt: J. Claassen, Gerichtsschreibe

Igsar Konkursverfahren. Ueber den Nack 25

ste nen

boahgfen wird heute, am

1881, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursver⸗ fahren eröffuct. Der Gerichtssekretär Boll

in Osterholz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. z wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 8-4. Verwalters, sowie über die Bestellung eines

ar 1881 ver⸗

2

September

222

Sechstelhöfners 89,88 Stelljes in Ackerers, Krämers und Düngerhändlers Peter

2. September 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Expedient Carl Ebert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Seche im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1881 Anzeige zu ““ Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. d.

Wird hiermit veröffentlicht.

Schilling, Gerichtsschreiber.

[31518] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Friedrich Bruno Härtel in Gößnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. September 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmölln, den 1. September 1881.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts: G.⸗Schreibergeh. Fr. Leidner.

K. Amtsgericht Schorndorf. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft der Gebr. Hott⸗ mann in Grunbach, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 3. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, 8

K. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. September 1881.

Gerichtsschreiber:

8

[31523]

vor dem Den 3. Geiger.

292 8 0 1 13150390 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Händ⸗ lerin Caroline Wolff aus Schweidnitz ist heute, am 82 September 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren keröffnet.

Permaster: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung 17. September 1881, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

Anmeldefrist bis 4. Oktober 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin 11. Oktober 1881, 9 Flttag 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Sep⸗ tember 1881.

Schweidnitz, den 2. Sgertze 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV

—————

[31519] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Christ zu Biebern ist zur Abnahme rechnung des Verwalters Termin auf den 20. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hierselbst bestimmt. Simmern, den 2. September 1881. Panniger,

der Schluß⸗

131453] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Pfeffer, früher dahier wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom 22. d. M. gemäß §. 119 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt, nachdem eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Würzburg, am 24. August 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.: Baumüller.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 207.

Sonntags⸗Ertrazüge zwischen den Stationen Berlin, Friedenau, Steglitz, Schlachtensee, Wannsee, Neubabelsberg, Potsdam, Wildpark und Werder werden nach dem 11. Septbr. d. Js. nicht mehr befördert. Berlin, den 31. August 1881. König⸗

liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magde⸗ burg).

Vom 15. Oktober cr. an wird die Gültigkeits⸗ der Retourbillets im Verkehre zwischen an⸗ nover und Emden via Bremen von 2 auf 3 Han. verlängert, womit gleichzeitig eine Erhöhung der Fahrpreise eintritt. Das Nähere ist bei den be⸗ treffenden Expeditionen zu erfahren. 8 Hannover, den 1. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[31538] Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. Zu den Tarifheften I., II. und II. für den di⸗ rekten Güter⸗Verkehr im Deutsch⸗Belgischen Ver⸗ bande ist Nachtrag I. in Kraft getreten. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen, Tarifvorschriften und Waaren⸗ Classification, sowie Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen. Cöln, den 1. September 1881. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[31536] 111“ Am 20. September cr. tritt der Nachtrag X. zu Theil III. des Sächsisch⸗ Oesterreichischen Verbands⸗ Tarifs vom 1. Januar 1878 in Kraft, welcher u. A. neue bezw. abgeänderte Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs für Kalk enthält. Exemplare dieses Nach⸗ trags sind durch die Verbandsstationen zu erlangen. Dresden, am 1. September 1881. narzt nitich Generaldirektion der sͤchsischen Staatseisenbahnen. 8 von Tschirschky.

[31537] Zum Tarife für den Sächsisch⸗ Schweizerischen Guͤterverkehr mit Basel und Schaffhausen via Lindau Romanshorn tritt der Nachtrag 1. am 15. Sep⸗ tember cr. in Kraft. Derselbe enthält abgeänderte und neue Frachtsätze und ist bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen. Dresden, den 2. September 1881. Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen.

von Tschirschty.

Anzeigen. TESvavNPrLGWNAwROCMis 8

2g872 enaverwerthen

ENTE in AxhE Ländern. BEHRLINL W

Prompte Bedienung.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Billizste 85—

[22901]

5 124 Leiprigerr Sib2 [24

-rh und eintretenden Falls über

8. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten dee an und zur P ung der angemeldeten For⸗ derungen auf

ai.g. PEATEYTE

Berlin W.,

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0. KnsSLhh, Otvil-Ingonicur u. Patent-Anwalt,

Mohrenstr. 63.

Berichte üben Patent-

Prospecte gratis. [Anmeldungen

Patent-Processep. —2

Berlin: Redacteur: V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (K cis seh.

Druck: W. Elsner⸗

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 95 Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 173,70 bz

de. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 219 ,50 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 50%, Lomb 6 %.

4,.23 G 16,72 G 1395,75 bz 20,50 bz 80.95 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

eutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 101,75 bz S * Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. /10. 106,25 bz B S do. 4 1/1. u. 1/⁷. 101,30 bz Staats-Anleihe 4 ½ % u 1100, 60 bz 1nleine ;, 53 „4 1,4. u./16 100 G0bz- Staats-Schuldscheine. 13) 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 1/5. u. 1/11./99,00 bz Neumärkische do. 1/1. u. —17. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ ½ 8l u. v1 103,00 G do. do. 1846, 49, 55/4 ½ ¼ u ½G10ʃ100,60 bz do. do. diverse .. 48 11%1 u. ½¼ ½0. 101,00 G do. do. 151 u.¹ 6 100,60 G do. do. 1/1. u. 1/7. 96,00 G Breslauer Stadt- Anleihe- 1/4. u. 10. 100,50 G Oasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Oölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1 Werliner do. do. Landschaftl. I Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Kredit 4 do. neue 4 ½ 1 Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. do. . 4 1/1. u. do. gek. pr. 1 9. 81 46 1/1. Pommersche 3 ½ 1/1. do. I] do. In t.-Sche. 4 1/1. do. 8 82 4 ½ 1/1. do. gek. pr. 5. 71. 25 1/1. do. Landes-Kr . 4 ½¼1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische.... 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 [1/1. do. landsch. Lit. A. 81 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1. do. do.

i ar do. . do. II. Serie. do. Neulandsch. II. [. Hannoversche.... Hessen-Nassau . .. Kur- u. Neumäürk. Lauenburger.. Pommersche.. . posensche .... Preussische .. . Rhein. u. Westf. Sächsische ... —,—2 101,10 bz hleswig-Holstein .4 1/4 n. 1/10..,— Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.-,— K. . M. 1990 4 sisig 8 1e ess. 1 40 bz Haupurcer Itaats-Anl. 4 1/6. Ssn 75

—½ £ 88

900*I01 %.

108,10 bz 104.50 bz 100,50 bz 100,10 G 95,70 bz

91,90 B

102,00 B

9225G 7. 100,80 bz G

77. 100,10 bz J100,40 bz

Pfandbriletfe.

1 2 92, 30 bz

1 101 50 G * J103,40 bz 1100,30 bz 103,40 bz

—.—

9& 8 8 —,— 8 [1oi,109z 8.

¹ 101,10 bz 100,70 bz 100,70 G 101,10 bz J101,40 bz

—ö—ö—

101. 1000

St.-Rente. 3 ½ 1/2. 1 1/8

neue 40 % B. (gar.) 8

21

159,75 bz

sabg 100,20 G

do. do. rz. 110 do. do.

Ausländi Amerikan. Bonds (fund.) 5 9 do. do. 4 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose.. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente. do. do. do. 250 Fl. 1854 4 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1864— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 44

0 Fonds. 5.8.11. 6.9.12. u. 1/7.

u. 1/11. pr. Stück 1. u. 1/7.

1 1 · 1/7 w151 vna. 1

1. u 4. /2. 5. 3. v

2. 3. 71. 5.

u. 89 u.

A-—-

1 1

Pöe

ümn

1/4. pr. Stück

pr. Stück

Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe.. ..

do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. 8 do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870. 5 do. do. 1871.5 do. do. kleine 5 do. 1872.5 do. kleine 5 do. 1873.5 do. kleine 5 Anleihe 1875. 2 kleine

1877.

8 1880. 8 do. Orient-Anleihe-. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. 0. .. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl.

do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½

do. do. neue 89

do. do. v. 1878,4

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

6 5 4 1/6. u 8 1/1. u. 8 1/1. u 6 [1/1. u 5 1/

3 5

4 5 4 5 5 5 4 4 4 5 5 5 5 5 5 4

do. do. do. do. Loose.

do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 22 do. Bodenkredit ..

P Stück 5 [1/1. u. 1/7

3117. u. 1/9. /1. u. 1/7. /4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/12. 1/7. —,— .1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 8 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. .87,25 bz

85,60 bz G 7. 78,00 B

1 103,00 bz r.1/8. 101,50 bz .101.80 bz 7. 94,80 bz

98,25 B

Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.

9

51,25 bz 89,7 70 bz

—.—

7

66,30 bz G 61,10 bz

66, 90G 69, 90 G

125,50 G 327,50 bz 101,75 bz G 90 90 bz G* 91,25 B 66,75 B 57,70 G

112,90 b2z 89 80 B

89,50 bz 89,60 B 90,40 bz 90, 25 B

90,25 B

90,70G 81,80 bz 93,20 bz 75,10 à 75 bz 61,70 bz 61,75 bz

79,50 bz B

83,30 G 157,40 bz 155,30 bz 63.10 G

17,30 B

102,30 bz G 77,75 bz 77.40 bz G 237,70 B

J96,50 G 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10./—

do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

101,75 bz G

„*

128,75 G

8 8 2

veFer 8

318.00e bzG

103,25 bz G 90, 25 e. bz B

907 25 e. bz B .—

61,70à61,60 bz

46,20 ct. bz G

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110]42 do. do. rz. 110 ¼.

Südd. Bed.-Kr.-Pfandbr.

do.

do. 1872 1879

versch.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. *½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

versch.

1/1. u. 1/7.

106,00 bz G 98,50 bz 101,25 G 104,00 bz G 99,50 bz G 103,50 G 101,50 bz G 100,20 bz

do. do. do. Berlin-Anh.

do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis- .5 do. do. .4 ½ do. do. 4

879 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz ..

Berlin-Hamburg. 1 & Bresl.-Schw.-Frb. S Dertm.-Gron.-E.

1 ½

Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn’. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ( L.Bg.n)

do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterbur Weim. Gera( 885 do. do. Werra-Bahn ..

1a

SWEEEEEAE

——”8

8

goS 8g’

9g 5

In =

„— e

2 ¼ conv.

34 5

88 1 8 4 44 - 1 Halle-Sor.-Guben 4 4 4

109% 8 10 ½⁄ 3 ½ 0 4

versch. versch. versch. versch.

1/1. 1/1. 1/1.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. I. 1/1.

1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

2—

wr-

1/1.

1/1u. 7.

1/1. u 7. 1/1. u. 7.

101,50G.

Eise nbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotion

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). Zins-T

49.00 bz G 187,00 bz B 123,00 bz 135,00 bz 20,30 bz G 33,50 B 292,00 bz B 105.75 bz 50,75 bz G 24,80 bz G 206,75 G 34,70 bz G 101.60 bz 59.75 bz 167,25 bz 33.75 bz 247,50 bz G 1962 5 bz 5: 3. 3,60 bz G 167,90 bz 17.20 e bz G 103,50 bz 210,50 bz G 100,90 bz 111.70 bz B 21,50 bz 51,60 bz G 32,30 bz 17,50 bz G 80,50 bz

do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. Magdeb.-Lei do.

do.

(SAXInstEnsch. Oels-Gnesen . .. Posen-Creuzbrg.

SSSBSS OlIleDeÆSEESES

1/1. 1/1.

1/1.

10,00 bz G 13,75 bz 18,60 bz G

do. do. do.

Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische 1 ar.) Böh. West. 2 BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. .. Gal. (CarlI B. Dgar. 7,7n Gotthardb. 90 % . Kasch.-Oderb. . Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest.-Fr. St. + 4 Oest. Ndwb. 1& do. Lit. B.½ * Reichenb. Pard.. Rumänier .. . . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. aãe. Unionsb.

£ ,—

8

3 18

1SS

8

(6) 1

4

he SSUS

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. IV. V. VI. 5 versch. 0. 4 °. 40. 41 1/4.n. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. 1/ do. do. deo. 4 1/1. u. 1/7. 3 Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. . 0

Hyp.-Pid. I. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Meininger Hyp-Pfndbr. 4]⁄ 1/1. u. 1/7.

9

do. rz. 100 4 ½ versch.

LB Grund-K.-Hyp.-A. ,5 1/4. u. 1/10.

IX) Jütlünd. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. Hypotheken-Certiflkato.

5 1/1. u. 1/7. 4. u. 1/10.

197,70E

104,20 B 101,50 bz G 97,00 G 109,40 bz B 109,40 bz B 104,50 G 96,90 bz 104,10 bz 102,25 bz * 106.40 G 100,50 G 97,00 bz 109,75 bz 108,90 bz 101. 00 B 102,00 B 100,80 B

do. Westb.. ———xx Turnau-Pr.

Ung. 38 b Vorarlberg (gar.)

SI22S88

Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch.

Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Munst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

—“ 28

Mgaage .. e

2900˙66 —F.

600605annn

oSDvnl . ‧1,— .

„◻ SBS

—,.—

nEEEn

,

5 1111,87 14 4 8 1/1.u 7. 5 1/1. u 7. t inc

1/1.

1/1.

8 G 1/1. u 7. 5 5 1/1.u7. 7,7318 4 1/1. u 7.

1/1.

1/1.

1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 11 1/1.

1/1.

sI. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1. u. 7 1/1.u. 7

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/5 u 11 2

1/1.,u.7 1/1. u. 7

W.y. S. LC. 11⁄ 1/1.

39.10 e bz G 145,60 G 240.50 bz 60,00 bz 134,25 bz 146,00 bz G 92,20 bz G 84,60 bz 138,20 bz 76,40 bz 64,70 bz G 70,50 bz G 13,50 bz B 395, 80 bz 150,00 bz „20b⸗ B 63.00 bz 140.75 bz 65,75 bz G 65,25 bz G 101,00 bz 75,00 bz 46,75 B 32.80 ebz 256,00 bz 129,40 bz 72.30 bz B 79,60 bz 263,00 bz G

55,25 bz G 97,50 bz G 56,30 bz G 98,10 bz G 115,10 bz G 101,75 bz G 24,50 bz 100,00 bz G 52,00 bz G 48,25 bz G 94,75 bz G 70,10 bz G

725520

do.

de.

do. do. do.

(St

Rheinische do. do. Rhein-Nahe

do. do. do. do.

Werrababn

Berlin-Stett. VI. Em. gar Braunschweigische

do. Magdebrg. Wittenberge

Mainz-Ludw. 68-.69 gar. do. 1875 1876,5 1/ do. I. u. II. 1878,5 1/7 do. 4 ½1 do. Münst.-Ensch., v. St. gar. 9 1/1. Niederschl.-

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

Lit. C. u. D.

(Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 /7. Posen) 4 1/4. u. 1/10. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 4 ½¼ 1/1.

Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer . ..

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60. do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelderq-

4 I. u. III. Ser. 4

Lit. OC. 4

(Oberlaus »„ 4 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4t Berlin-Görlitzer conv.

Lit. B. a

Lit. 0.4%

III. conv. 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 Lit. EPR. 4 Lit. F. 4 II. u.III. gar.

II. CUnt.

Lit. G. Lit, H.. Lit. I . Lit. K. de 1876.. de 1879.

Cöln-Mindener I. Em. 1

II. Em. 18534

4

III. Em. 4 4 4

do. Lit. B.

Lit. C. gar. ,4

v. 1865 u. 73/4 ipz. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 4 do.

4 Mürk. I. Ser. 4 4 4 4 4 4

III. Ser.

Lit. B.

11 Berlin-Anhalt. A. u. B./4 ½ /

2 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 1*

4 ½1

1/1.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1.

11/1. 81/1. †1/1.

1/1. u

J102,70 G

/7. 102,70 bz

102,75 B

J103 30G0 J100,25 G J100,25 G 103,20 bz 103,00 B

kl. f.

/7. 103,00 B

1/4. 19

2

1 51/4. §1/1. ¼ 1/1. 1/1. is

1

71.

71.

,—

73. 74. 1/2.

58‿g 52ᷣ8ASSSXASAS

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. ½ 1/1. 1/1.

—,—

1/1.

do. v. 1874 4 ½ 1/1. do. v. 1879 4 ½¼ 1/1.

do. v. 1880/4

. .5

1 3 4

v. S. g. L. u. II.

Saalbahn gar. conv.. Schleswig-Helsteiner. Thüringer I. Serie .. II. Serie. III. Serie. IV. Serie. V. Serie. do. VI. Serie . . Weimar-Geraer

I. Em.

1/1 8s

1/1.

1/1.

.isi.

17

10l.

. 177 · s

EgxSAgXgXS;

3 ½ 1/1. u. 4 vr. u.

gar.

gar. Lit. F.4

Lit. G. 4 ¼ 1j 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1.

Car. n, v. 18794 1/1.

u.

u. u u. . u

2 11 E—]

A2EEN ẼE'ES5

8

1

1/7. 1/7⁷.

1/4. u. 1 . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. / N V. Em. 4 1/1. u. 1/ 7. VI. Em. 4% 1/4. u. 1/10.

TVI. B. 4 1/4. u. 1/10. 8 VII. Em. 4 8 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 11/1. üias Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb.-Halberst. 1861/4

———y—

———

.u. 1/7.

4]¹1/4 n. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

. 100, 10 b G kl. f. . 100,10 b G kl. f.

.103, 00 B Mf. 8 100,00 B

1 102,50 b2z 102,50 bz 102,50 bz 102.50 B 106,25 b G kl. f. Ferag⸗ kl. f. 102,50 G

7. 100,40 bz 100,40 bz 102,50 G 100,30 G 100,30 G 104,00 bz G 104,00 G 102 80 bz 103,25 G 103,25 G 103,00 B 102,60 G 102,60 G 104,90 bz B 100,60 bz

84,50 B

103,10 bz B 106,40 bz B 106,40 bz B

95D00808 22bg

100,25 G kl. f. 100,25 G kl. f. 102,80 bz

94,00 bz 838 ta. J102,75 bz G 103,50 G gr. f. 101,00 B

7. 104,00 bz G 105,10 bz gr. f.

. 102,00 bz G 100,00 G 102,00bz 6 2

1103,10G

102,50 bz 103,00 bz conv. 103,75 bz

G

„u. 1/7. —,—

105,00 bz Kl. 105,00 B 102,50 bz

1102,50 bz J1102,50 bz

7. 1102,50 bz

101,00 B

7 l102.80 B

N

Imal Wanehas. 2 m. v