erlin, 3. Sept. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.
Höchste] Fedrigae Preise. per 100 Kilogr. ℳ3I4ℳ 3 Für Weizen gute Sortee „ N*15 122 6 Weizen mittel Sorte. 2 „ 2228 10121165 Weizen geringe Sorte.. . 20 20 ]z19 60 Roggen gute Serte.. „ „„11I1“ Roggen mittel Sortee . 18 20 18 — Roggen geringe Sorte. 17 80 17 60 Gerste gute Sortee 19 — 15 60 Gerste mittel Sorte.. . 16 16 20 Gerste geringe Sorte . 14 14 20 111114²1““ 16 40 ob1e1414.“] 15 15 Hafer geringe Sorte . 14 u6111A1A1A1A1A1XAX“; 5 ““ 7 u1161A4A4X“X“X“ 32 Speisebohnen, weise. —. 40 u11X4XX“ 1I1I1I1m ͤ1116111AXAX“ 6 Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. ZButter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück 8 Karpfen pr. Kilogr.. Aale Zander Hechte Barsche Schleie 20 Bleie 8 .“ 11“ 70 Krebse pr. Schock. b 12 — 1 25
Berlin, 5. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen loco behauptet, Termine still. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr 231 ℳ Loco 205 — 242 ℳ nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat —. per September-Oktober 231,5 — 230,5 bez. u. Gld., per Cktober-November 227,5 — 227 bez., per November-Dezember 225,5 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 226 bez.
Roggen loco gut behauptet, Termine schliessen malt. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 187 ℳ nach Qual., russ. —, inländ. 181 — 186 ab Bahn und frei Haus bez., per diesen Monat —, per September-Oktober 179 — 179,25 — 178,5 bez., per Oktober-November 174 — 173,5 bez., per November-Dezember 170 — 169,25 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 166,75 — 166,25 bez.
Gerste wenig Handel. Per 1000 Kilogramm grosse und kleine 145 — 190 ℳ nach Qual.
Hafer loco flau. Termine fest. Gek. —-Ctr. Kündigungs-
per diesen Monat
60
— ᷑ꝙS
„ „ „ „ Xl. , ⸗
20 20 90 70
Sübo S—Sbobobtoocchedn
vvSbö
preis — ℳ Loco 140 — 168 ℳ nach Qual., —, per September-Oktober 143,5 — 144 bez., per Oktober-Novem- ber 144.75 bez., per November-Dezember 145,5 nom., per April- Mai 150,25 — 149,5 bez.
Mais loco behauptet. Gek. 14 000 Ctr. Kündigungspreis 140 ℳ Loco 143 — 146 n. Qual. ver diesen Monat —, per Septem-
ber-Oktober —, per Oktober-November —, ber —, per April-Mai —.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 — 220, Futter- waare 170 — 186 ℳ nach Qual.
Roggenmehl flau. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis 24,10 ℳ per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unverstsuert incl. Sack, per diesen Monat 24,20 — 24,05 bez., per September- Oktober 24,15 — 24 bez., per Okteber-November 23,70 — 23,55 bez., per November-Dezember 23,45 — 23,25 — 23,30 bez., per April- Mai 22,90 — 22,75 — 22,80 bez.
Oelsaaten per 1000 Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, Winterraps 254 — 268 ℳ, Winterrübsen 250 — 265 ℳ, Sommerrübsen —.
Rüböl matter. Gek. 3700 Ctr. Kündigungspr. 57,7 ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass — ℳ, per 100 Kilogr. per dies. Mon. 57,8 — 57,7 bez., per September-Oktober 57,8 — 57,7 bez., per Oktober- November und per November-Dezember 58,1 — 57,8 — 58 bez., 9 Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 58,1 — 57,8 — 57,9 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Petroleum matter. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. 8100 Ctr. Kündigungs- preis 24,1 ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco — ℳ, per diesen Monat und per September-Oktober 24,1 — 24 bez., per Oktober-Novem- ber 24,5 — 24,4 — 24,5 bez., per November-Dezember 25,1 — 25 bez., per Dezember-Januar 1882 25,4 bez.
Spiritus fest einsetzend, schliesst etwas matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 59,1— 59 bez., per September-Oktober 57,2 — 56,8 bez., per Oktober-No- vember 56 — 55,6— 55,7 bez., per November-Dezember 55 — 54,7— 54,8 bez., per Dezember-Januar 1882 54,5 bez., per Januar-Fe- bruar —, per März-April —, per April-Mai 55,4 — 55,2 bez., per Mai-Juni 55,3 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 60,2 — 59,8 bez.
Weizenmehl. No. 00 31,50 — 30,50, No. 0 30,00 — 29,00, No. 0 und 1 29,00 — 28,00. Roggenmehl No. 0 25,50 — 24,50, Nr. 0 u. 1 24,50 — 23,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Vorgestern: Roggenmehl per diesen Monat 24,25 — 24 — 24,25 bz.
Cöln, 3. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loce 24,50, pr. November 24,30, pr. März 23,70. Roggen loco 21,00, pr. November 18,15, pr. März 17,75. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 31,70, pr. Oktober 30,80, pr. Mai 30,80.
Bremen, 3. September. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig, Standard white loco
7.75, pr. Oktober 7,90, pr. November-Dezember 8,10, pr. Januar 8,25. Alles Brief.
Hamburg, 3. September. (W. T. B.)
Weizen loco fest, auf Termine fester. Roggen loco fest, auf Termine steigend.
Weizen pr. September- Oktober 239,00 Br., 237,00 Gd. pr. Oktober-November 233,00 Br., 231,00 Gd. Roggen pr. Sep- tember-Oktober 171,00 Br., 169,00 Gd., pr. Oktober-November 169,00 Br., 168,00 Gd., Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 58,00, pr. Oktober 59,50., Spiritus fester, pr. September 50 ¾ Br., Oktober-November 48 ½ Br., pr. November-December 48 Br., pr. April-Mai 45 ½ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,00 Br., 7,90 Gd., per
per November-Dezem-
September 7,90 Gd., per Oktober-Dezember 8,00 Gd. — Wetter: Trübe.
Posen, 3. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 55,70, pr. Oktober 53,80. pr. No- vember 52,50, pr Dezember 52,10, pr. April-Mai —. Pest.
Pest, 3. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine ruhig, schlusslos, pr. Herbst 12,77 Gd., 12.80 Br., Hafer pr. Herbst 7,90 Gd., 7,92 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,83 G., 7,87 Br. Kohl- raps 13 ½. — Wetter: Trübe.
London, 3. September. (W. T. B.)
SAn der Küste angeboten 18 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 25 ½. Fest.
Amsterdam, 3. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 322. Roggen pr. Oktober 218, pr. März 198.
Antwerpen, 3. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen träge. Roggen
Hafer still. Gerste unverändert. Antwerpen, 3. September. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, Type weiss, loco 19 ⅛ bez. und Br., pr. Oktober 19 ¾ bez., 20 Br., pr. Oktober-Dezember 20 ½ Br.,, pr. Januar 20 ¾ Br. Ruhig.
Liverpool, 3. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surrats an- ziehend. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 6 ¾ April-Mai-Lieferung 6 ½. —
Paris, 3. September. (W. T. B.) 8
Rohzucker 880 loco fest, 58,25 à 58,50. Weisse] Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 65,75, pr. Oktober 66,00, pr. Oktober-Januar 64,37.
Paxris, 3. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen hehauptet, pr. September 31,80, pr. Oktober 31,70, pr. November-Februar 31,60, pr. Januar- April 31,70. Mehl behauptet, pr. September 9 Marques 66,50, pr. Oktober 9 Marques 67,00, per November-Februar 9 Marques 67,25, pr. Januar-April 9 Marques 67,50, Rüböl ruhig, pr. Sep- tember 84,00, pr. Oktober 84,25, pr. November-Dezember 84.25, pr. Januar-April 83,75. Spiritus ruhig, pr. September 64.25, pr. Oktober 64,50, pr. November-Dezember 64,75, pr. Januar- April 65,00.
(W. T. B.)
New-York, 3. September.
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, do. in New-Orleans 11. Petroleum in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Phila- rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates
fest.
delphia 7 ¼ Gd., — D. 86 C. Mehl 5 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 ⅛ C., do. pr. Oktober 1 D. 46 ½ C., do. pr. November 1 D. 49 ½ C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee (Rio-) 11 ¾.. Schmalz (Marke Wilcox) 11¹³⁄16, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 11¹6⁄16. Speck (short cfear) 10 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.
Eisenbahn-Einnahmen. Dux-Bodenbacher Bisenbahn. Im August 1881 147 500 Fl. (+ 6570 Fl.), bis ult. August 1881 1087 600 Fl. (+ 34 010 Fl).
GeneralversammlIungen. 21. September. Danziger Privat-Aktien-Bank. Ausserord. Gen.- Vers. zu Danzig. Vereinigte Sächsisch-Thüringische Paraffin- und Solaröl-Pabriken zu Halle a. S. Ord. Gen.- Vers. zu Halle a. S. Vers. zu 8
Theater. Wilhelmshaven Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 168. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 169. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französi⸗ schen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Mevyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Entrée 50 ₰.
Actionair⸗Tag.
Bianchi⸗Fiorio,
Latann) und Kapelle schwister Rommer. 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: 11. Volksfest. Doppel⸗Concert ꝛc. Im Theater: Vorstellung. Halbe Theater⸗Kassenpreise. I.
Italienische Oper, Bernburgerstraße 22a. (Central Skating Rink.) Vorletzte Woche. Dienstag: Keine Oper.
Mittwoch: Un ballo in Maschera, (Der Maskenball) von Sgra. Sgr. Brogi, Sgr.
in Uniform (Kapellmeister 88 erold. Auftreten der „der Brillante Illumination durch
Entrée inkl. Theater 75 ₰. Im Sommergarten
Parquet 1 ℳ u. s. w.
Hebenstreit,
Verdi. (Sgra. Boffa,
asperini.)
Wizjak, Sgra. Sgr. Giannini,
1815900 Aufgebot.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 79. M.: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L Arronge. 8 1
8
Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Dienstag: Zum 6. Male; Böse Zungen. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Heinrich Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel des Königlich preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel: Der Postillon von Loujumeau. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou u. St. Phar: Hr. Th. Wachtel.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der
Aldenrath).
mannsdorf).
Hauptmann a.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Gertrud Jacobi mit Hrn. Kapitain⸗ Lieutenant Adolph Claussen v. Finck (Be Verehelicht: Hr. Bürgermeister Heinrich Rosell mit Frl. Maria Menzen (Hermülheim— Burg
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabs⸗ und Ba⸗ taillons⸗Arzt Dr. Hrn. Hofjägermeister und Kammerherr Heinrich v. Saldern (Dessau). — Eine Tochter: Her.
D. Willert (Giesdorf bei Namslau).
— Hrn. Oberförster Jordan (Reichenbach). —
rn. Regierungs⸗Rath ruszezvnski (Coblenz).
Gestorben: Hr. Hofgärtner Ernst Teichler (Erd⸗
— 9 9 L e
Tauscher (zetieminf Pastor emer. J. T. L. klusion spätestens in dem auf den
(Berlin).
Harte (Reichenbach i. Schl.). — gebot beantragt.
Justus v. Roseuberg⸗
Vorstellung 68 Uhr. Billets: I. Parqu. 3 ℳ, II. Parqu. 2 ℳ, Loge 1 ℳ 50 A, Entrée inkl. Theater 1 ℳ, sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe partout und frei Entrée ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
3160 Der 4
vertreten durch
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Dienstag: Im Theater: Die Krebsmühle oder: Ein Königsurtheil. Vaterländisches Schauspiel in 5 Akten von Herrm. Hersch. In Scene gesetzt von Direktor van Hell. Im prachtvoll illuminirten
etzung und des
führt von der berühmtesten Original⸗Zigeunerkapelle Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kapell⸗ meister A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesell⸗ chaft „Gänsluckner“. Alpenglühen. Wasserfall.
nf. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Germania-Sommer-Theater. Dienstag: Zum 9. Male: Klein Geld. Posse mit Gesang
von E. Pohl. Klein Geld. *
Mittwoch: Zum 10. Male: Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Deut⸗ scher Krieg. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von F. P. 3 Im Sommergarten: Doppel⸗Concert: Die ganze apelle der Kaiserlichen II. Matrosen⸗Division aus
8 1
Der Ackerer bergen, jetzt zu
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Fabrikobermeister Florenz Schleger zu Colmar,
1) den Fortimat Mark, “ französischen Armee, 2) den Arbeiter Carl Schleger, “ Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Genossen, mit dem Antrage auf Auseinander⸗ und Theilung der zwischen den verlebten heleuten Johann Baptist Marck und Petronella Schleger zu Gebweiler bestandenen Gütergemeinschaft achlasses der Letzteren und ladet die Be⸗ 2 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausge⸗ seßc vor die I. Abtheilun aiserlichen Landgerichts zu Colmor i. E. auf den 27. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8. egeee vealtn begelemi um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
Entrée 50 ₰. ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1818001 Oeffentliche Zustellung.
anwalt Eumez zu Cleve, klagt gegen den Valentin Minor, ohne bekanntes Gewerbe bekannten Wohn⸗ und Aufenthalsort, aus einem Schuldscheine vom 21. April 1867 mit dem An⸗
Rechtsanwalt Port, klagt gegen
9 angeblich Soldat in der N5o.
Auf Antrag
Mts. hieselbst verstorbenen August Maushake, als:
Beide hieselbst, werden alle Diejenigen
g, der Civilkammer des
gen auf die Erben übergeht.
1 1. v. Seelen. eeinrich Minor, früher zu Stein⸗ 8
aterborn, vertreten durch Rechts⸗ [31580b0)
i Amerika, ohne Braunschweig, Klägers,
trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Summe von 600 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem Tage ders Klage, zu den Kosten des Arrest⸗ verfahrens, angeordnet durch Arrestbefehl des Königl. Landgerichts vom 28. Mai cr., sowie zu den Pro⸗ zeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve auf den 23. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 25 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fhat⸗ bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
„Im Grundbuche von Minden Vol. V. ist von der Parzelle Flur 9 Nr. 123 der Gemeinde
inden der Besitztitel für die Wittwe Sophie Charlotte Schonebohm, geb. Rauschenbusch, berich⸗ tigt. Der Kaufmann Carl Rubrecht hierselbst hat das vorbenannte Grundstück durch Vertrag vom 30. November 1865 von den Eheleuten Kataster⸗ Controleur Redecker und Caroline, geb. Wehdeking, gekauft und länger als 10 Jahre im Besitz gehabt. Derselbe hat behufs Besitztitelberichtigung das Auf⸗
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte an der Parzelle Flur 9 Nr. 123 der Ge⸗ meinde Minden geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Prä⸗
10. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden.
Minden, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
der Benefizialerben des am 27. d. Amts⸗Maurermeisters
1) dessen Wittwe, geborene Mülter, 2) der unverehelichten Emma Maushake,
werde welche Anspruch auf Be⸗ friedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen, möglichst bescheinigt, spätestens in dem zu diesem Behufe auf Freitag, den 28. Oktober d. Irs., Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hier anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht angemel⸗ dete Ansprüche auf den Theil sich beschränken, wel⸗ cher nach Berichtigung der angemeldeten Forderun⸗
Schöningen, den 1. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. 8 I1“ Prostken
In Sachen des Siedemeisters W
2) dessen Ehefrau, Sophie, geborene Balhorn, 3) den Schuhmachermeister August Stern, 3 sämmtlich zu Helmstedt, Beklagte, wegen Hypothektapitals nebst Zinsen wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Mitbeklagten Stern gehörigen, in der Vor⸗ stadt⸗Neumark hieselbst sub Nr. ass. 43 belegenen Wohnhauses sammt Garten und sonstigen Zube⸗ hörungen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 30. August d. Js. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 13. Dezember 1881, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt,
bbriefe zu überreichen haben. Fol. 416
Helmstedt, den 1. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
Oeffentliche Submission auf Ausführung der Anstreicherarbeiten und der Verglasungsarbeiten für den Wagenrevisionsschuppen auf Bahnhof Halensee. Termin am Mittwoch, den 21. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Abtheilungs⸗ Baumeisters Kiene, Lützowstr. 69 III. Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können letztere gegen Erstattung von 1 ℳ Selbstkosten auf portofreie Anträge von dort bezogen werden. Berlin, den 3. September 1881. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Berlin⸗ Blankenheim.
Von den zu den Stammaktien der Berlin⸗Stet⸗ tiner Eisenbahn gehörigen Zinsscheinen bezw. Zins⸗ und Dividendenscheinen Serie IV. Nr. 10, 11 und 12 sind noch einige Stücke und von den Zinsscheinen Serie IV. Nr. 13, auf welche nach der von dem vormaligen Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft unterm 31. Mai 1879 erlassenen Bekanntmachung der Rest des Reinertrages pro 1878 mit 1,65 Prozent zu zahlen ist, eine größere Anzahl bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Mit Bezug auf den §. 17 der Statuten der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft ersuchen wir die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Be⸗ träge hier bei unserer Hauptkasse — Leipzigerplatz Nr. 17 — oder in Stettin bei der vereinigten Be⸗ triebskasse zu erheben, indem wir zugleich darauf hinweisen, daß nach §. 5 des Gesetzes vom 31. März 1838 die im 85 1877 fällig gewesenen Scheine Nr. 10 Ende Dezember 1881, die im Jahre 1878 fällig gewesenen eine Nr. 11 und 12 Ende De⸗ zember 1882 und die im Jahre 1879 fällig gewesenen Scheine Nr. 13 Ende Dezember 1883 werthlos
Berlin, den 2. September 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nach erfolgter Verlegung der Apotheke von Borszvunnen nach Prostken ist nunmehr auch die Kreiswundarztstelle des Kreises Lyck nach verlegt worden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, welche mit einem Einkommen von 900 ℳ dotirt ist, werden ersucht, sich unter Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse und eines urz gefaßten Le⸗ benslaufs in sechs Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 28. August 1881. Der König⸗ liche Regierungs⸗Präsident: v. Schlieckmann.
.——,
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
8
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzrilr 30 ₰.
etaats⸗Anzeiger.
R
NR
4 — Allr Post⸗Anstalten nehmen Bestellung 1 S — A 8 für Berlin anßer den Post-Austalten auch die Expe-
Armee und Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗ Ministerium, Peoh r.
rden zweiter Kla⸗ Ficher jestä Laiserin und Königin, Geheimen Sanitäts⸗Ra
“ 1 Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor
Madelung zu Bonn den
“ Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt der
irkli Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath, 9 ge 1— Stern zum Rothen Adler⸗ Klasse mit Eichenlaub; dem Leibarzt Ihrer
Kreuz der Comthure des König⸗ ohenzollern; dem Professor Dr. othen CG owie dem stellvertretenden Leibarzt Dr. Schliep den König⸗ sanie Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
8
Dr. Busch zu Bonn das lichen Haus⸗Ordens von
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Bülow, General⸗Inspecteur der Artillerie, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone zu ertheilen. ³2 1.
—
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — dem Ersten Staatsanwalt Oppenhoff zu Aachen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
5
2 8 Dr Reichs den außerordentlichen Professor, Licentiaten . SeSae zu Berlin zum ordentlichen Professor in der theolo⸗
jäger im reitenden er⸗C 1 Bberförster ernannt und es ist ihm die durch Versetzung des Oberförsters Panzer erledigte Oberförsterstelle zu Schirpitz, Regierungsbezirk Bromberg, verliehen worden.
dam ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor nach Altona ver⸗ setzt worden. 8 “
D erförster⸗Kandidat, Premier⸗Lieutenant und Ober⸗ bE Feldjäger⸗Corps Wiesmann ist zum
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Land⸗Bauinspektor Tiemann zu Pots⸗
Minister der öff
n: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
Angekom ni 8 tlichen Arbeiten, Maybach, von Thale.
11““
der Kaiser
b gischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht. 85 u 8
Der ordentliche Professor Dr. W. Graf Baudissin ist aus der theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Univer⸗ sität Straßburg ausgeschieden. “ 8
8
Bekanntmachung. 8
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ . 15. d. 8 die 15,8 km lange Bahnstrecke Friedberg⸗Heldenbergen⸗Windecken, Fortsetzung der Bahnstrecke Heldenbergen⸗Windecken⸗Hanau, mit den Zwischen⸗ stationen Assenheim 2 Erbstadt⸗Kaichen für den
eröffnet werden. l I“ Bezirk ist die an der Bahnstrecke Wil⸗ helmshöhe⸗Waldkappel errichtete Haltestelle „Papierfabrik am 1. v. Mts. für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet.
Berlin, den 6. September 1881. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 8 8 CEff 8 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Wegner zu r.
zum Präsidenten der Regierung in Stettin zu 8
ufmann Wilhelm Röseler zu Berlin, In⸗
S. der Peufn „Thiele und Steinert“, das Prädikat eines er ihrn Hoflieferanten zu verleihen. “
r Landwirthschaft, Domäne
und Forsten.
berförster⸗Kandidat Schüller ist zum Oberförster öe g. ꝙ ist ihm die durch Pensionirung des Ober⸗
1“ Denutsches Reich P 5 erlin, 2. September. Se. Majestät Weifer 8 König trafen, wie „W. T. B.“ aus Hannover meldet, gestern Vormittags um 9 Uhr 20 Minuten mittels Extrazuges in Weetzen ein, stiegen dort zu Pferde und folgten dem Feldmanöver der 19. und 20. Division gegen⸗ einander in dem Terrain zwischen Ronnenberg und Breden⸗ beck. Nach Beendigung des Manövers bezogen die Truppen Bivouaks. Se. Majestät bestiegen am Steinkrug den Wagen und kehrten um 1 ver 9-. Minuten -g Station Bennigsen
rtrazuges na annover zurück. inish Aüh. fand ber Sr. Majestät ein kleines Diner statt. Abends gvs -8 e.later der Auf⸗ Lustspiels „Krieg im Frie ei. 8
fuͤhrung def sipiele begaben Sich Se. Majestät der Kaiser und Fuig und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nebst Ihrem Gefolge mittelst Extrazuges nach Ben⸗ nigsen, um der Fortsetzung des Feldmanövers zwischen der 19) und 20. Division beizuwohnen. Die fremdherrlichen Offiziere waren schon eine Viertelstunde vorher, gleichfalls nnct Extrazug, nach Bennigsen gefahren. 8 8
8
In ezug auf die Bestimmung des §. 1 des Reichs⸗
8 vom 28. Oktober 1871 über das Postwesen, wonach esecen, den der Beförderung politischer Zeitungen von Ort zu Ort auf andere Weise, als durch die Post, sich nicht auf den zweimeiligen Umkreis ihres Ursprungsortes er⸗ streckt, hat das Reichsgericht dur Urtheil vom 27. Juni d. J. folgenden Satz ausgesprochen: Der zweimeilige Umkreis ist von dem äußersten Ende (und nicht von dem Mittelpunkte) des Ursprungsortes in der Richtung und bis zum unachs gelegenen äußersten Anfange des Bestimmungsortes 4 rechnen und zwar nach der Luftlinie (und nicht nach der en Verkehr vermittelnden längeren Straße); für die Berechnung sind ferner die Weichbild⸗ und nicht die Gemarkungsgrenzen der beiden in Betracht kommenden Orte maßgebend.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Schanfer in Iücris. Dr. Krause in Rakwitz, Dr. paurch in Festenberg, Stabsarzt Dr. Rosenthal in Stade, Dr. Bode in Dörverden, Dr. Bender in Barmen, Dr. Bartels in geler. Dr. Franck in Düsseldorf, Dr. Eickholt in Gerresheim, 1 28 Roller in Kaiserswerth, Arzt Hintzen in Gustorf, Arzt Zingse in Grevenbroich, Dr. Böckenhof in Wesel.
„ 6. September. (W. T. B.) Der Chef der Admi⸗ raltus 88, . von 210 ist mit dem Nachtzuge 5 eingetroffen und hat sich sofort auf die Kaiserliche Vach „Hohenzollern“ begeben, welche heute früh nach Danzig in See gegangen sst.
8 nnlün. 8 Der Bayern. München, 5. September. (W. T. B.) bayerische Landtag ist auf den 28. eptember cr. zur ersten Sitzung einberufen worden. 1“ 8 6. September. (W. T. B.)
Sachsen. Dresden,
Hessen. Darmstadt, 5. September. Der Groß⸗ h wird mit der Großherzoglichen Familie Mitt⸗ woch, den 7. d. M., das Hoflager in Friedberg beziehen, und den Herbstübungen der Division in der dortigen Gegend bei⸗ wohnen. “ 1114“
““ “
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. September. Die parlamentarische Thätigkeit wird binnen Kurzem auch in der
östlichen Reichshälfte wieder aufgenommen werden, da das
neugewählte ungarische Abgeordnetenhaus, wie die
„W. Abdpst.“ berichtet, schon am 24. d. M. zusammentreten
soll. Außer dem Budget für 1882 dürften demselben noch
mehrere andere Regierungsvorlagen unterbreitet werden, deren
endgültige Feststellung nach der Rückkehr des Minister⸗Präsi⸗
denten von Tisza aus Ostende erfolgen soll.
— 6. September. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter in Paris, Fürst von Hohenlohe, ist hier eingetroffen.
. est, 4. September. Der Minister⸗Präsident Tisza trifft — 9 ⸗ „Bud. Corr.“ erfährt — am 7. September in Pest wieder ein. Der Minister⸗Präsident reist morgen von Ostende über Brüssel, wo er sich einen Tag aufhält, nach Wien. In Wien verbleibt der Minister⸗Präsident einige Stunden, um mit den Ministern Haymerle und Taaffe zu konferiren un langt am Abend des 7. mit dem Courierzuge in der Haupt⸗ stadt an. Am 10. begiebt sich der Minister⸗Präsident nach Miskolcz, wo er in der Nähe Sr. Majestät bis zum 1 verbleibt.
Niieederlande. Haag, 5. September. (W. T. B.) Der bisheria⸗ Minister 38 Auswärtigen, van Lynden van Sandenburg, ist zum Finanz⸗Minister und der bis⸗ herige Gesandte in Berlin, von Rochussen, zum Minister des Auswärtigen ernannt worden.
Belgien. Gent, 5. September. (W. T. B.) Bei Gelegenheit der Feier des Unabhängigkeitsfestes hier⸗ selbst fand heute die Einweihung der neuen Hafen⸗ bassins in Gegenwart des Königs statt. Nach einer An⸗ sprache des Bürgermeisters warf der König einen längeren Rückblick auf die Vergangenheit Gents in Bezug auf Handel und Schiffahrt, rieth zur Errichtung eines Seehafens an der Küste und schloß seine Erwiderung mit den Worten: „Wäh⸗ rend wir unseren Wohlstand vermehren, müssen wir gleich⸗ zeitig darauf bedacht sein, unsere nationale Vertheidigung zu sichern. Militärische Einrichtungen sind erst dann wirksam, wenn sie vollständig sind, und so lange wir die unsrigen nicht vollendet haben, wird unser Land nicht definitiv und fest ge⸗ gründet sein.“
1
g britannien und Irland. London, 4. Sep⸗ 20,505 ns Corr.) Aus Durban wird der „Times unter dem 31. v. M. gemeldet: Die neuesten Nachrichten aus Transvaal sind befriedigenderer Natur. Die Zustände im
ululande verursachen jedoch viel Besorgniß. Sir Evelyn Wood wird eine Zusammenkunft mit den Chefs haben. Sir Garnet Wolseleys Regelung muß als ein Mißerfolg be⸗ zeichnet werden. Unzufriedenheit und Ruhestörungen sind chronisch, und mehrere der 13 Hauptchefs ziehen mit großem bewaffneten Anhange im Lande umher.
Der Vizekönig von Indien telegraphirt an das Indische Amt in London unterm 1. d. M.:
Aus Kandahar wird gemeldet, daß kleine Abtheilungen von Deserteuren aus Kabul dort ankommen. Mahomed Ishak, 1 der Hashims, bleibt in e KL. zvée. 2 L-r. 1
zten paar Tage hat Ejub wiederum ein Lac? defans Ie Offiziere der Kabulesischen Regimenter, welche nach der füngsten Schlacht in die Dienste Ejubs traten, sind nach Furrah ge⸗ sangt worden. Es verlautet, Ejub mache dem Emir Friedensanträge.
ich. aris, 6. September. (W. T. B. Der Fracer d.n Llantcsekreter Dilke passirte gestern au seiner Rückkehr aus dem Bade Bourboule Paris und stattete den Ministern Tirard und Barthélemy St. Hilaire Besuche ab. Die „Agence Havas“ erinnert bei dieser Ge⸗ legenheit an die Erklärungen des Präsidenten des englischen Handels⸗Ministeriums, Chamberlain, betreffend den englisch⸗ ranzösischen Handelsvertrag und an die englische und sagt: dieser Besuch lasse die Wiederaufnahme der Handelsvertragsverhandlungen hoffen, wie ja 8,r. risirte Stimmen schon darauf hingewiesen hätten, daß die⸗ selben nicht abgebrochen wären.
. dua, 5. September. (W. T. B.) Der 282859—.8: Prinzen Amadeus und dem Kriegs⸗
Der Landtag
försters Brettmann erledigte Oberförsterstelle zu⸗ Memsen, Provinz Hannover, verliehen worden.
Weiteres vertagt worden.
ist heute burch Königliches Dekret bis auf
Minister heute Morgen in Battaglia eingetroffen und hat