für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ¶ effentlicher An et er 8 Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ — 8
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register ] an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Indastrielle Etablissements,
— — Fabrik „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein “ w Rei 8⸗A d Kö li
des Deutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich 2. 8. Aufgebote, Vorladungen 28 E“ .ie & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 1 um Deu en 71 4 88 er un öni 1 reu zi en Prenhischen Staats⸗Anzeigers: 3 dergl. 81 erschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö V 8 8 b Verkäufe, Ve h „Sub 2 7 gen größeren Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. — 8 e e 7. Literarische Anzeigen.
2 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- acentatstdültträz 8 R8is b 22 8 fisahsüse. Sbes —e& u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fbastfern Nacieechten.]
8. beilage. R St 2 2 2 „ 20 . 2.2 „ — S beckbriefe und — Sachen. [31042] Subhastationspatent. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [318 72] F. aönun ca2 31423] Das dem Kaufmann Karl Kolbe in Münchebe 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Durch Beschluß der Strafkammer des Kais. Land ge. . Steckbrief. Der Bergmann Gottlieb Goronezy gb — 2 g der Urkunde erfolgen wird. gerichts zu Saargemüͤnd vom 30. August 1881 w 88 — abneeug,2 I. Alten⸗Bochum bei Bochum ist durch rechtskraf⸗ “ o 19. 8 F Wolfach, den 25. August 1881. 8— in der Strafsache gegen den B9. 2afn 18 vue —e tiges Urtheil des hiesigen Königlichen Schöffengerichts Grundstück nebst Zubehör soll 1u“ Großherzogliches Amtsgericht. n bheit vom 1. Juni 1881 wegen Diebstahls und Haus⸗
aus Stieringen Wendel, beschuldigt des Verbrech V 8 1 Haus 8 E“ gegen §. 176 Ziff. Str. G. B., b friedensbruchs zu 18 Tagen Gefängniß verurtheilt. Ses 8, Kess öö“ 88. 8
11 2JInv EE
b 6
7 8
3
) 2 )
2
19/12
2 r
-0 „f 9*
31 2.
V
38 27 1
V
522 219ʃ3
3 30 34 34 22
„ 9
urchschni ttl. Kilomeier 45 32 51 32 43
90 46 47
57 45 53
v.
39
91
Ee. 8 in Gemäßheit des . 829 adg 9g ds qppu 16r G1up412 8 joss S 8 Häs §S 332 S Pr 5 8 21223 vnzzeg üceee wieiee wwee wee Er hat sich der Strafvollstreckung entzogen. Es an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen 8 sig. 1. 1“ 8 Str. 842. das i im Deutschen Reiche ö““ “ 8 88— 1 Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 8 114“ Veschla 7 1 ermögen des Angeschuldigten mit (ge 3) 14pe⸗ “ das nächste ö und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ (31795] Aufgebot. 1 1 “ “ 2,08. lecd ra unp las⸗ 818ee. 6 . e ge abzu⸗ lung des Zuschlag b 8 S 88 den 2. September 1881. 8 1 sc. 8 1 8 iefern, welches m sofortige 2 sucht w ; 8 Auf den Antrag der minorennen Friede ndge . . ( 9ai) becgzazdhisg nnn eic Willenberg i. Ostpr., 19 Nug Unpeigegr den 7. Rovember 1881, Vormittags 11 Uhr, Scheer, vertreten eege 88bb ö16 Setreti . Amtsgericht. II 66 8 verkündet Grundstück G Wilhelm Groeger⸗ Gurgsden, als Benefizialerbin des Jacoby. megericor. M. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 26. M Z“ 8 am 26. Mai 1881 zu Piktaten verstorbenen Krug⸗ [3178 e2*.i 8 steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 8 4 6 Krug 8 83] Seit dem 4. d. M. T 28 G besitzers Otto Scheer, 2 Nachlaßglä Der F Füsilier Ern⸗ d acene 8ee .— Flächenmaß von 3 ha 88 a 30 qm mit einem Rein⸗ und deh gdec elbet ang ee,ee de pe e 6. Westfälit 128 get de ertrage von 4,13 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Ansprüche spätestens in d aufg ihre öI11I1A1A“ ischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 52, jährlichen Nutz ungswerth von 120 Thlrn. veranlagt. 8 estens in dem am geboren am 22. Oktob er 1860 zu Halle i. B hat d “
De⸗
7 20 2
1
9 171 49 96 8 467
—
„ )
5 729 1
8 261
1 290
1 8
41 751
1
)
1 755 L 042 8
r92 29 4 9 3
91
2410 0 3
328] 10 —519 741
5
1
7
08
52‿N2—
( 229 — 39 809
8 8 274] 21 525 1 1 2
012 30 3 641 3 710
9 5 981 6 121
69 88 95 73
1
3 )
uU auf le 300 25 8 29 51 29
305 742
osng uo c. „Uuaun laans“
6 040 145 59
12u — 2
Bekanntmachung. “X“ Zum Bau einer Kreischaussee von Prittitz nach 8 “ S b gen 8 Weißenfels, sind: .2 aüsgoagn von Johann Eduard Tauchlitz v en Pli⸗] 3 ½ 8 1 25. L 8 Aale itz von n Pl. 2 8 6 „,un △ nau S “ 25. Novem 88 2 8. de . 1 „uzuahast *Hec2 —2 3-N .8 zzug aus der Steuerrolle und Abschrift des vor dem u 1 41 Vormittags 12 Uhr, nen Nr. und b., Grundbuch Band III ’ S=egen- 28129294529 2 und 3 Uhr, h n Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Termin ld 5 Zlatt Nr. 2 Flur Groebitz, 28 a 30 qm 2 und 3 von seinem Truppe entheil andere das Grundstück betreffende Nachweisungen N.⸗ ne anzumelden, widrigenfalls gegen sie der gegen 1142 entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein, so daß bes — g Rechtsnachtheil eintritt, daß sie gegen die Benefi⸗ 2S d ; C und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge⸗ zialerbin ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen 2) von der Juerfabrik Stoeßen von dem Plane Alle Civil⸗ und Militärbehörden ö1“1““ richtsschreiberei einzufehen. 1“ können, als der Nachlaß mit Aus gschluß 1b 18 t tr. 49,a. b., c. der Flur Groebit 20 a 0 qm ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Engel zu fahnden und “ Wirkian “ ö ander⸗ dem Tode des Erblassers aufgekommenen 8 dutzun igen 3) 18 Scza ergeh FIuch, aus hb 8 und weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung B 8 b 2. riftian acharias Gerlach von d denselben im Betretungsfe S 8 3 88 agung durch Befriedigung der e eldeten Ans 815 erlach von den nalement: 1 efesten schlant⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ erschöpft Secs ng der angemeldeten Ansprüche nicht Plänen Nr. 68, 76 c., 114, 115, 116 u. 118, spitz. Nase: gewöhnlich, 2 Nünd; Se gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Hendekrug, den 26. August 1881 Nr. 5 des Grundbuchs der Flur blo ond, Bart: rasirt Alter: 9 b aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus⸗ 9 Königliches Anrtsgericht Gerstewitz, zusammen 13 a 24 am gegen besondere Kennzeichen: Narbe “ te Neh sshrafiss spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags⸗ “ 8 ℳ 20 ₰ Entschädigung abgetreten Unn 3J 5 v. 2192* C 88 2 ge, †hoz 8 ; 9 9 8 wor en. Augen: bhellbl A 8 2 uge, urtheils anzumelden. 1 Augen: hellblau. Anzug: Feldmütze 5. Grt. z S, 94 9 88 31792 8 3 w 5 Waffenrock 5. Grt., Drillichjacke, Drillichhose II. Grt., 1“ Antagerict. — Bekanntmachung. Csandoasen egehefemit Kese Feisdrich d Tuchhose 5. Grt., 1 Paar lan ge. Stiefel, 1 Hals⸗ G“ 89 1 Die in dem Brunschn vitz schen Pf hinftt 8- bmann, zu Groe⸗ andleihinstitute bitz in Bezu 88 4 w ezug auf die Grundstücke zu 1, dem Oeko⸗ 28 and Untecg . EH 88 goegseszane [30670] Oeffentliche Zustellung. 8 Breslau, Maͤntlergasse; tr. 8. 1 der Zen vom nomen Johann Gottlob “ 8 ,den 5. September 188 as Kom⸗ Der Ackere 9 8 Hypp aö ncl. 30. Juni 188 niede gelegten, zug auf 8z s 5 8 5 8 mando des Füfilier T Bataillons 6. Westfälischen “ Z dn .. 8 E1“ nicht eingelösten und seit länger als W Weid 8EE1 Benag aaf- 9. Pente⸗ Infanterie⸗ Regiments Nr. 55. von L“ eevee 1““ 8 *6 Monaten verfallenen Pfe egenstände, bestehe 8 ” V G Mosor⸗ gimen r. 55 Estocg, tinenwirth Joseph Schisselbauer aus Feriendahl, z. in Gold⸗ und Sill lbersas dbf ö“ stücke zu 3, beziehungsweise deren Erben, Cessiona⸗ 8. . be 8 Waüͤbhn⸗, und A mit Wäsche ꝛe. sollen 8 ö Fen 4 d8. natge Rechtennfelgern wegen der für 790 em Antrage, den Be en zu verurtheilen, de . 1 ie im Grundbuche eingetragenen Kapi⸗ 131790] Kläger fü nge Fubrl Pn und Pachtzins die dem am 21. November 1881, Vormittags 8 Uhr, talforderungen in Ge Föbeit des Nüee. nns. Ladung. D Fleischer Her Ed e ur Fuhrlohn un achtzins die Summe auf Antrag des Inhaber des . Fe g 1 mãß eit des §. 461, Titel 20 1 ermann Eduard von 123 Mark mit Zinsen vom 28. März 1881 und “ es gedachten Pfandleih⸗ Volkmer, geboren 22. Juli 1843 zu Königswalde, 8 8
K d K 0 ste des NR ech t t ts b Zeyer, Th eil 1 Allgemeinen L Landrechts d § 8 des 2 ro 2 c oytẽ es ts 4 ins i U 9 Al ert B Bo in d se 9 de 5, 4 48 —* d 8 und 8 18 8 F e
. 2 ie sten 8 8 v 8 3 tra 9 d l 9 L em elb en d urch en Ge 2 etze vom 29. 1 c8h eg 2 — en
Kreis Neu de, zuletz t ; 11855 B uch weo ald, Kreis 9 Bunz Glau, G streits zu gen un adet s 0 24,- ni 1835 we gen S Sicherf ellung de
WI“ t 39 1 t richtsvollzieher Langer öffentlich ver⸗ iermi Se beschuldigt dö“ zur unf igen. G des steigert 88. ger öffentlich meistbietend ver Kecte dritter Personen u. f. w. hiermit bekannt d8 —B 8 Tan vne oczis ofts vor das Kaiserliche sqae z Dijion el Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ nissabe . 8 vor das Kaiserliche amtsgericht Dieuze Alle Diejenigen, welche in jener Zeit b. ge⸗ B vorsteh enden Aus wande 88 B Mi ;23,e-egs 5 auf Mittwoch, den 12. Oktober 1881, 8 Pf dl ih vf Ze ei dem 9 Merseburg, den 9. August 1881. uswanderung der Millitärbehörde Vormittags 9 Uhr andleiher Pfänder niedergelegt haben, Königliche General⸗Kommi ssion Anzeige erstattet zu haben — Ue bertretung gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ werden aufgefordert, diese noch vor dem Versteige⸗ Mehler 8 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derse lbe wird ser Auszug der Klage bekannt gehuc chr. g ie rungstermine einzukösen, oder wenn sie gegen die 2 1b Anerdiun z des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ Tieuze, den kontrahirte Schuld begründete “ ndungen zu 7958 uf den 20. Dezember 1881, Vormittags Der c. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts haben vermeinen sollten, solche dem unterzeichneten 131785] 1“ hr, vor das Königliche Schöffengericht, in den 1ö16“ : Gerichte zur weiteren Verfüg eng anzuzeigen, widri⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii zur auptverhandlung geladen. Bei genfalls mit dem Verkaufe der Pfandsachen ver⸗ vom 10. April, 1865 ausgegebenen Mühlhäuser mnentschukdigtem Ausbleiben wird derselbe auf [30671] Ceffentliche Zustellung. 2 fahren, aus dem Erlöse der Pf andgläubiger wegen Stadt⸗Obligationen sind pro 1881 planmäßig die Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Der Bäcker er Peter Hamant, in V ergaville bsn⸗ seiner in dem Pfandbuche eingetragenen Forderungen nachbenannten Obligationen zur Amortisation aus von dem Königlichen Bezirkskommando zu Glatz haft, klagt gegen den Kantinenwirtk Joseph S Schiffel⸗ befriedigt, der etwa verbleibende Ueberschuß an die geloost worden: ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Bunzlau, bauer aus Ferrendahl, zur Zeit jedoch Ie Ortsarmenkasse abgeliefert und demnächst Niemand Litt. A. à 1500 ℳ Nr. 39. 40 55 99 122. v. “ 18 Gerichtsschreiber ten Wohn⸗ und Aufenthalksort mit dem Antrage, Pester mbf AZA11“] rige 52 ½ 20 bE1““ es Königlichen Amtsgerichts. den Be de, Schuld gehört werden wird b-- 8 en Beklagten zu verurtheilen, dem Klä 81 Ae, . liefertes Wrod die Summe von 200 X vn süi se. Breslau, den 27. August 1881. 9 81 bezeichneten Obligationen werde Subhastatonen, Aufgebote, Vor vom 28. März 1881 und die Kosten des Rechts⸗ Gerichtsschreil den 8 ggel ua “ 12 dase⸗ 8 ₰ 2 4 8 84 8 otssch 8 98 Kniali 8 4 8 8 90 2 9 9 zj ladungen u. dergl. ferttes ümn “ ladet de., Beklagten zur v er des Königlichen Amtsgerichts beträge “ 5 va Hansas — ’ mündlichen Verhandlun 8 streits v 8 8 f 1 Subhastationspatent Kuife rliesr Amts “ 1 8 8 streit vor das [31989] 9 In der Strafsache .“ 1 Sn v2- 88 de efte fennden gegen Quit Iu 9,1n — 1 ung und Rückgabe der Obligationen mit den d Das dem Kau n Karl Kolbe in Mün Mittwoch, den 12. Oktober 1881, geßen 8 2 . gekörige, zu Müncheberg belegene, im üeeee. Vormittags 9 Uhr. den Husaren Theobald Bissantz des Königs⸗Husaren⸗ gehorigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst von Müncheberg Band V. Blatt Nr. 226 verzeichnete „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Regiments (1. Rheinisches) Nr. 7, geboren am 5. Juni Lalons baar in Empfang zu nehmen sind. De Grundstück nebst Zubehör soll 8 1 *sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1860 zu Altthann, Kreis Thann i. E., Sattler, Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird vo den 3. RNovember 1881, Vormittags 10 Uhr Dieuze, den 25. August 1881. 8 wegen Fahnenflucht, den zun fahlenden Capitale zurückbehalten werden. hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗ Der c. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: hat die Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts Aus den früheren Ausloosungen sind folgend gen Subhastation öffentlich an den Meittietenden Krück. 8 8: Mälbausen in der Sitzung vom 22. August 1881 dirh eg. oc eingegangen. versteig ert und demnächst das Urtheil über die Er⸗ daß . beschlossen, itt. A. à 1500 ℳ Nr. 115.
b 31697 das Vermö . Litt. B. à 300 ℳ Nr. 65.
7. November 1881, Vormittags 11 Uhr, [31697] Proclam. Siceec Sohn. g Mraan chnbahenendas Mühlhausen i. Fr. den 1. September 188 verkür det werher. “ Der 452 Emannel Gerhold zu Helsa “ L“ Geirftrafs ven Fo s Der Magistrat. steuer bei v-vööeee— 12 “ be ö”e 2, Fädhechran en — und der Costen, zusammen mit 3200 ℳ, mit Be⸗ [31691]
““ 2 40 gm mit einem Rein⸗ vfamndeeh eingetragener Forderungen von schlag. belegt sei und zugleich die auszugs weise Bürgermeister⸗Vacanz. ertr 8 und
im Ilig Ne† „ . 8 zur Gebhäudesteuer mit a. 5 Thlr. 20 Sgr. Hauptgeld nebst Zinsen und el 1 lige 5 Frang 1nn] dieses Beschlusses im Das durch den ücktritt des jetzigen Inhabers einem Fhrlichen Nutzungs zwerth von 120 Thlrn. ver⸗ Kosten nach Immission vom 3. Mai 1866, Deutschen Reichs⸗? r verfügt.
8 8 erledigte Amt des Va rgermeisters der Stadt Berge⸗ anlagt. Auszug, aus der Steuerrolle und Abschrift v. 20 Thlr. Hauptgeld nebst Zinsen und Kosten ge. Wolf. Dr. Hoppé. Dr. Goldenring. dorf soll zum 1. Januar 1882 wieder besetzt des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abs chätzun nach Immission vom 17. Juli 1866, [31687 Bek werden. gen, andere das Grundstück betrefende Nachweisungen für Joseph Rothschild von Bischhausen, bean⸗ In 71 des 2——ö87 8 82 Der Bür ermeister der Stadt Bergedorf, welcher und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge⸗ tragt. Folge g,c. auf Antrag der Wittwe Kreißler auch staatliche Funktionen zu übernehmen hat, muß richtsschreiberei einzuseben. Da die Tilgung der vorbezeichneten Forderungen eanin Vorsten spebots des. Grundstücke Nr. 77a. Rechtsgelehrter und zur Zeit der Wahl nicht unter
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ behauptet und glaubhaft gemacht ist, werden der x234—2 tadt ist am 27. August 1881 Ausschluß⸗ 27, nicht über 60 Jahre alt sein. Derselbe wird pette. zur Wirksamkeit gegen D Dritte der Eintragung unbekannt wo? abwesende Berechtigte oder dessen 8 Li Ba *v — 8 mit einem Jahresgehalt von ℳ 5680 — inkl. in Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, etwaige An⸗ egnitz, den 1. September 1881. ℳ 400 — für einen Bureaugehülfen, außerdem Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ sprüche an obenbezeichneten Forderungen spatestens Königliches Amtsgericht. ℳ 300 — für Wahrnehmung der standesamtlichen fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses im Termine den 10. Januar 1882, Vormettags t sg Geschäfte, auf Lebenszeit angestellt. srätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu [31686] Verkündet am 25. August 1881 Geneigte Bewerber wollen ihre Gesuche bis
zmelden machen, widrigenfalls die beantragte Löschung der Ficke, 15. Sktober d. J. an den Unterzeichneten ein⸗
Müncheberg, den 24. August 1881. Pfandrechte nach beschrittener Rechtskraft des Urtheils Gerichtsschreiber. 1 senden. x 1 1
Königliches Amtsgericht. serfolgen wird. Im Namen des Königs ttrtett⸗ den 2. September 1881 Obertanfeheie. . 2 3 8 ; des Colon Johann Hermann Brei⸗ Der Pagittrat. [310433 82b b önigliches? mtsger ht. pohl Nr. 1 Vilsendorf, erkennt das Königliche Amts⸗ —
Subhastations⸗ Patent. 1 Emmerich. gericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath Heinr. Wenck.
Die dem Kauf üncheberg Windthorst
geborige, zu Müncheberg belegene, im Iucoher; [31742] 2 für Recht: en Miinche⸗ erg Band V. Nr. 203 erzeichnete 8 Aufgebot. Die gerichtliche Verschreibung vom 25. Mai [31586] Offene Diaconus⸗ und Scharfrichterei und Abdeckerei nebst Zubehör soll Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt 1820, aus welcher für die Henriette Wilhelmine Rectorstelle. den 3 3. Rovember 1881. Vormittage 10 Uhr. Grunwald in Labiau, werden die unbekannten Rechts⸗ Breivobl. geschiedene Ruwe, zu Altenhagen, auf Das hiesige Kövern und Rectorat ist vacant Sub büerioa Fen nic an den Meiftbietenden ver⸗ (Kreis Labion) verstorbenen Altsitzers und Tischlers felder Feldmark Vol. 1I. Fol. 146 des Grund⸗ Pro rectoratu oder pro -ns geprüfte redigt⸗ ftxis 132— bst das Urtheil über die Erthei⸗ ʒNere. von daselbst aufgefordert, spätestens g⸗ —b ö.-,Sn unter Nr. 4 amts⸗Kandidaten wollen sich wegen Uecfte bne der
— im Aufgehotstermine eine Abfindung von x8 8 den 7. Rovember 1881, Vormittags 11 Uhr, den 30. JIuni 1882, Mittags 12 Uhr, Zinsen exr *. vom 31. H1an dg— 8. 812 dhees Jgen e Then vepa gu wee verkündet werden. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 56 ℳ be⸗ getragen steht, sowie das darüber gebildete In⸗ ibren Gesundheitszustand, schleunigst an uns wenden.
Das zu persteigernde Grundstück hat ein Gesammt⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte strument werden für kraftlos erklärt. Das jährliche Einkommen der Stell beste bt aus von 42 aà 40 Am und ist zur Gebäude⸗ Zimmer Nr. 3, anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ Bielefeld, den 25. August 1881. 2400 ℳ baar, einer freien, sehr Füe. lenft⸗ urugve un crJaeg Uülen -es irtiser aateragn erth 21 50 laß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden Königliches Amtsgericht. IV. wohnung für das Rectorat und den dem dis aconat 1 — 2b un 283 bugs Abschrift des tundkuchblatire, 1ö miHabiau den 29. August 1881. br eee .*“ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 181688] Heiüag Ma ögt & sind in unserer Gerichtsschreibenei ein⸗ 88 zusehen.
Die Ebefrau des Restaurateurs Franz Jacob von Malinowski. 31698] 2 Alle Die 8. en, Eigenthum cher ander⸗ s ‧Nr. 1026. Aufgebot. Saal, Christine Magdalene, eb. Geeren, ohne Ge⸗ —
Der Taglöbner Markus Bruder von schäft zu Crefeld, hat gegen i ten daselbst 8 weite, zur Wirksamkeit Dritte, der Eintragung Schapbach hat das Aufgebot eines Svarbüch w E e e, eeee n Redacteur: 2 B.: Siemenroth. in das Gruadkuch 12 aber nicht eingetragene üs eine Einlage „ 230 ℳ 01 ₰ Fese . 8 2
K. Landgerichts zu Düsseldorf, Klage auf Güter⸗ 1 IV=- Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ das ih 2 . Füter⸗ Berlin: Verlag der Exvedition (Kessel.) gefordert dleselben zur Vermeldung des Russchluses m im Juli d. J. verbrannt sein soll, bean⸗ trennung erhoben und ist hierzu Ver
dlungstermin . tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ 11. R Druck: W. Elsner. vätesten’ bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ dert, spätestens in dem auf “ ö 1881 8 B Müncheber den 24. August 1881. 8 8a⸗ ½ 2 vuse 1882, Holz. 2 22 4 2 — ormittags 9 Uhr, b 8 Koniali in ließli
und die Besondere Beilage Nr. 9 * . .
84 381
64 150
97 093 155 984
3 88 816
88 378 000 10
730 609
00 84 168 631 110 283 298 110 156 106
8
Achskilom. 102 716 6
9
20
216
7
231 380 2
98
30 60 71
6
13
( 26 1 237 340
49 124 F 103 9) 3 82
1
120 240 166 224 25 228 286 300 410
( 8
31. 384 7
9
9 )
meter
Bahn⸗ 0 818
8 159 7 2
von den lchs 8 17 24 11 442
zurück⸗
kommen schten dhlehten kilom.
13 875
7 291
11 509
11 403
5 612
5 131
5 848
länge 25 414 1
)7
2 Sp. 18
2
12 69
r9
5, 6 und 7. 9
)
53
25
gen 4 383 6.
Courier⸗, lten 36 50:
z 98 110 56 106
90 1 44 688
aschnell⸗, Personen⸗ und gemise Züge Spa 611 483
5
2
2 599 108] 21 461 (
ma⸗
3 081 482
264 160
9 000 10
8 881 600( ) 418 026
9 303 468 9 503 653
1 187 028 1 890 000
—
v 8
8 2 18 560 108 23 56
14 333 613] 27 382 10 189 518
6 710 000
8 593 0
8
09)
60
90 31 57 4 333 29
3 5 8 5 69
545 139
der Züge Spalten 5 bis 10
—
2 831 28 0 100
18 2015
00 22 62
) ( 82 324 666 886 (
5 302 048
16
579 092 32 96
3 8 30 590 0 960 000
4
)
8
7 555
5 900 695 9
95 7 622 819
15
(
49 206 542 3
Achs⸗ kilometer 10 964 963 526 12 50 720 30 2).
19 401 98 11 1510
1
uꝓ [5 899 eee e
uc dun 11an⸗ eg
Ver 2
19 2
Zügen Anzahl
68 223
In Folge spätungen wur
nthalt den Ar
tationen:
121 ꝙ bm⸗d
5
. .
fe
-uau-⸗ dg
19 359 1 909
8 1 Iü EK
entfallen auf
verlängert. Au
den 8
41
JucD gun 722 nn5h 2
* 52
ammt⸗Verspätungen
5 u. 18)
uaꝙp 1⸗ b. ꝗq
vuꝛc hoch ꝗg
22 2—ö—
verlängerte
Fah geit —
I U V 1
e bei der Längenberechnung zur Anwendung gelangen,
8
314 4 euerdings veränderte Grundsät
2 23. 8
1881 beförderten
zon den Ges
9*
V (Sp. 12, 1
9
Mucꝙ gun Fone kweg
2 ——t.
22
2
Nachweisung
—
TTTT vliuondoasst 12¹½12 ⁄ 3 Bnazeg „* zvn; zvuo üi
Juni
0,391 12
.
[31041]
9 8 82 Mqvezm mo egH an? gzung
,209 Su 81 'n 91 61 „.S bng nsn .
. 2,2 „J2up Z““12 ,n2) azioag ugvsh * 2815*2 Inv 2 Serheme uimvleS
0,78
2 A2 jav q12 ’ ör Z 2:„ ga⸗ z2a uqgv * -v2 -a zuud gvgussarch- Cla⸗ augv F un
a0Inv Jum uaavC
0,10
1
18.] 19. tte Inas.
über
M
uoruvH v
Gemischt
„ .
3
281 un*˙1 mun (gr. 12),bng. azaoa uva * .v Ilnv A.b mm Ppwasnau ugvc. 820 123 Iinv gup unar S S
aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt.
88 122 51
2,1 0,6 1,0 2,
1,0
[16.] 17. teten
9
8 en⸗Züge
61 0
über 4
) —
2 77
versp
110 39 18 67 7
3 25 2
1 3,3° 117
52
30 144
4
2 3
uodur unn
ℳ
8 rel. Bayerns) im Monat
[14. 15.
„ 1 „*
s lavrun **g* in (51* d.3) 5bn8: ara ugvom [82 ‧. und ‧2 81sa,s918⸗ Fnda ugv uo. 10 Inv Juuaav C
3. 5,7 2,1
11. 112.113. 1
: F * ) 2,1 2) 429 2,80ʃ133
Courier⸗ und Person
38 24 14
3 20 6 6
2* * 9 92* 2 —
2
entlichen darauf zurückzuführen, daß n
929
chnell⸗Züge es
über 10 —
8⁰
89 28 94 63 15 58
uour vn
5.
im
275 265 185 71 26 45 87:
planmäßige
1 30 320] 917
w
1 470 28b 5 e Differenz in der Gesammtbetriebslänge ist
aaenS 2
9 1 481 356 72²
109
1 0860 147 1 420 11
1 uzuagoch aun f7. mucoZ euns
98 9 1041
79 1 —
1 6
7 6 18 91
5
7
25
18
118 1 394
1 30 2 ’ 419 348 1 8 328
außerfahr⸗
43
V
üg 8
65 488 2 924 58 8 9 6 2 4 624 2 07 30 388 5
9294
484 858 36 9 6 810 8 054
3 240 715 12 72 3 4 650 10 950 4
.
9 80 162 1 045
2ugS.
49
3 3 1
schen Eisenbahnen (
2 27
9½ 5 833 3 829 2
V
180 1 420 5 636
V
3 300 82
V
7650 1 170 8 990
8 8
eut
1 484 1
3 150
610 946 2 79 780 010 420 2 010
Summa 2 190 4 448 1 7 330
der beförderten
anmäßige
2ꝙꝓ nb
29 2
5
Rathmann.
16,66112 698 86 039
—
uouahoch
0
51¹0 10 V
40 628 8 558 292 2 7 1
2 8
1 1 980
45 6 243
20 600 180
70
6 158
5 960 6
52
fahrpl
1 170
810 4 140 1 980 4 822
er auf d
360 1 050
50 600 70 300 00 120 240 b 60 84
4* .
240 10 660
ꝛuq
aun se,d
2 9
d
2A 29 6,58 2,89 2, 4 8 800
100 3 39,80 ,72
13
65,96 3
8,8 30 15,00 i
7 8 773,00
D
101 107,76 169, 26 540,65 383,00
272,10 3 00
2 058,40 716,60
3 742,88
97,20 29 7 3462. 2 8 00 240,90
7 9„⸗ 0 4 — „* 82
77 35 1 82 1,00 8 2 111,00 0 V 753,19 089
1 528,04
99,13
85460
Kilometer.
44, 104 002,09
68,11 355,20
96, 447 087.
7
517,
b 2
3 3 5
1 583,6 27 320, 87 33,00
136327
178378
1 85 517
1 193,8 21
1 415
922
11
1
2
1 ⸗
und
1 Hamburg. Eisen⸗
taats
na⸗Kieler u. Schles⸗
sche Eisenb.
17 Berg.⸗Märkis
18 Oberschlesische
19ʃ2 2*
.
übecher Eisen bn
Württemberg.
ichen isen⸗ ohne
Bemerkung
Eisen⸗ —
1 nmen und Durch
9
Eisenb.
niglichen
irektion
Eisenb.
sche und
irektion
irektion Eisenbahn Görlitzer Eisenb. irektion
irektion n.) ankfurt a. M.
Eisenbah n
amburge G isenb.
Friedrich⸗
. Lothring
Südbahn
der Königlichen D
ß Eisenbahn⸗.
Berlin.
Eis öniglichen
Eisenbahn ⸗Direktion
Hannover.
Alto
enbahn. Direktion
Köln (linksrh
9 Bezirk der K.
ein.).
S 2 — * —
Fi
öni h
chweidnitz⸗ Königlichen taats⸗Eisen⸗
bahn⸗
Bromberg
Königlichen Tilsit⸗InsterburgerEisen⸗
Eisenbahn enbahn. bahn.
taats⸗Eisen⸗
hlen
mit im uernm schnittsza
er Eisenb.. Königlichen
S igische Eisen
raunschweigis
chener H.
sener Ganzen
b D
en
is
ü Verspätungen
enbahn
S
3
Po
Oder⸗Ufer Eisenb.
eburg Lud Anh
„ 8
n. Marsch
enbahnen Eisenbahnen
sche S bahnen. A erra-Eis 9
30,2
p
9 nen che nen
senbahn⸗ in⸗ Fisen cklenbu⸗ ranz” stei
Fr Badi
Magd essisch
wigsche E Bezirk der
bahn Eutin⸗L
bahn
a
a
beck⸗
Lübeck
Eisenbahn
bahn
baß
eigene
Eif B. Me
Fr
deckar⸗ Freiburger Eis -
Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗
Köln (rech
nUgcein liche 11 Märkisch⸗
Zeimar⸗Geraer ] Zerlin⸗An Oberlausitz Zezirk der Ei bahn 1 Bezirk der K. stpreu Zerl echte
21 Bezirk der
Main Breslau O Bezirk ʒ
14
9„
—
M —
„S n 3 g 7 8 6 4 16
IUnterelbesche Eisenbahn
(Bezirk der K.
H
u — 9 —
2
4
29
3
1 13 14 15 16 22² 23
4
u Hol
32 Berlin⸗
8n 1 — . —