1881 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig, 6. September.

Getreidemarkt. nen. 203,00 bis

232,00 bis 247,00. pr. September-O! Mai Transit 213,00. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Pfd. polnischer oder russischer Transit 169,00, Rog- gen vr. September-Oktober Transit 166,00, do. pr. Oktober-Novem- ber Transit 162,00. Kleine Gerste loco145,00 146,00. Grosse Gerste

165,00 175,00,

loco 158,00 160,00.

Stettin, 6. September.

Getreidemarkt. pr. April-Mai 223,50.

September-Oktober

265,00. Oktober 58,20, pr. April-Mai 58,50. tember 58,20, per September-Oktober 56,00, pr. April-Mai 54,00.

(W. T. B.) Weizen loco ermattend.

Hafer loco 135,00. (W. T. B.)

Weizen pr.

Rüböl 100 Kilogr.

Petroleum pr. September-Oktober 8.25.

Posen, 6. September. September 56,20, Dezbr. 52,10, pr. April-Mai 53,20. September.

Spiritus pr. vember 52,60. pr Breslau, 7. Getreidemarkt.

pr. Sept.-Oktbr. 220. Rog

167,50, do.

pr. April-Mai 164,00. Oktober 56,00, do. pr. Oktober-November 56,00, do. pr.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Spiritus pr.

Mai 57.00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön. Cöln, 6. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. 24,50, pr. November

Petroleum

23,86. pr. November 17,95, pr. Rüböl loco 31,70, pr. Oktober 31,00,

Bremen, 6. September. (Schlussbericht).

Weizen hiesiger loco pr. März

2202z2 23,35.

pr. Mai 30,80.

(W. T. B.) Fest,

7,70, pr. Oktober 7,80, pr. November-Dezember 7,95,

Alles bez. u. Br.

Hamburg, 6. September. 1 Weizen loco unverändert, auf Termine ündert, auf Termine ruhig. 8,00 Br.,

Getreidemarkt. matt.

Weizen pr. Oktober-November tember-Oktober 169,00 Br., loco 58,50, pr.

rnr

Roggen loco unver pr. September- Oktober

2* 232

171,00 Br., 168,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Oktober 59,50. Jktober-November 48 ½ Br. 47 Br., pr. April-Mai 45 ½ Br.

(W. T. B.)

02 23

00 Br., 230,00 Gd. Spiritus fest,

Kaffee matt,

Umsatz 430 Ton- Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 218,00, hellbunt 221,00 bis 230,00, hochbunt und glasig ktober Transit 215,00, pr. April-

September-Oktober 228,50, Roggen pr. September-Oktober 175,50, pr. Oktober-November 170,50, pr. April-Mai 163,50. Rübsen pr. pr. September- Spiritus loco 58,80, pr. Sep-

pr. Oktober 54,10. pr. No-

100 Liter 100 % pr. Septbr. 56,40, do. pr. Septbr.-Oktbr. 54,70, do. pr. April Mai 53.20. Weizen gen pr. Septbr. 170, do. pr. Septbr.-Okt. Rüböl loco pr. September-

25,00, fremder loco

März 17,55. Hafer loco 16,50.

Standard white loco pr. Januar 8,10.

Br., Roggen pr. Sep- 169,00 Gd., pr. Oktober-November

pr. September: „pr. November-December geringer Umsatz.

September 7,80 Gd., per Oktober Wolkig. Pest, 6. September. Produktenmarkt. matt, pr. Herbst 12,60 Gd., 7,70 Gd., 7,75 Br. Mais pr. Ma raps 13 ¾. Wetter: Schön.

Getreidemarkt. (Schluss

322. Roggen pr. Oktober 216, pr.

Amsterdam, 6. Septembe Bancazinn 55 ¼.

Getreidemarkt. behauptet. Hafer still.

Petroleummarkt. weiss, loco 19 ¼ bez. und Br., pr.

Ermattend. London, 6. September.

Liverpool, 6. September.

April- Spekulation und Export 2000 B. Dezember-Lieferung 6 ½ d. Liverpool, 6. September. Getreidemarkt. Weizen Wetter: Schön. Glasgow, 6. September. Roheisen. 46 sh. 5 d. Glasgow, 6. September.

Roggen loco

15 500 Tons in derselben Woche Manchester, 6. Septembe

236,00 Gd.

Qual. 14, Printers ¹6⁄16 34⁄50 8 ½ pfd

Hull, 6. September. Getreidemarkt. Regen.

Rüböl fest

The

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 170. Vorstellung. . 1 iner Novelle des Prosper Merimée Henry Meilhac und Ludovie Halévy.

4 Akten, nach einer

Georges Bizet. Frl. Tagliana, Hr. Scene gesetzt vom Dire Uhr.

Schauspielhaus. 169.

Lustspiel in 3 Akten von 2 : Zeschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe.

7 Uhr. Freitag: Opernhaus. Stumme von Portiei. Scribe. Musik von

iller, Hr. Fricke.) Schauspielhaus. 170. ernachtstraum von

A. W. von Schlegel in 3 Akten.

Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung gesetzt von

üRo Llee

neu in Sec ör.

Wallner-Theater.

Male: Der jüngste Lieutenant. in 3 Akten von Ed. Jacobson.

Residenz-Theater. Direktion: E. Donnerstag: Zum 8. Male: Böse Zungen. Schau⸗ Heinrich Laube.

in 5 Akten von Ma

spiel Freitag: Zum 1

spiel in 4 Akten von H.

Krolls Theater. des

Vo

und nach der

6 Uhr.

Billets: I. Parqu. 3 ℳ, II. Parqu. 2 ℳ, Loge 1 50 ℳ, Entrée inkl. Theater 1 ℳ, sind vorher zu haben an der Kasse und den Abonnementsbillets

kaufsstellen. Gastspiel des Hrn. Th.

werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe partout und freie Entrée ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

für den Kapellmeister Adolf 1 Im Theater: Unverhofft. Gesang in 3 Akten von J. Nestrov. In Scene ge⸗

Meneß Benefiz

Donnerstag: Wiedeke.

setzt von Direktor van

minirten Sommergarten: G ausgeführt von der berühmtesten Original⸗Zigeuner⸗ und der Hauskapelle Kapellmeister A. Wiedeke. Gesellschaft „Gänsluckner“. fall. Anfang des Concerts 6 Uhr, Entrée 50 ₰.

118 ee

kape Farkas Mor

7 ½ Uhr.

Germania-Sommer-Theater. Donnerstag:

Zum 11. Male: von E. Pohl.

5 . Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Deutscher Krieg. Lustspiel in 5 Akten von K. P. Z. mergarten: Vorletztes Doppel⸗Concert: Die ganze Kapelle der Kaiserlichen II. Matrosen⸗Division aus Uniform Latann) und Kavpelle 4

vorletzten Male:

Wilbelmshaven in

chwister Rommer.

Tanz von Paul Taglioni. Ernst, 18 tor von St

1 n Auber. Taglioni. (Frl. Wisotzki, Frl. Anfang 7 Uhr.

Königlich preußischen Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumeau. (Chapelou und St. Phar: Hr. Th. Wachtel.) rstellung, Abends Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung

Klein Geld. Freitag: Klein Geld.

Petroleum befestigt, Standard white

(W. T. B.)

Weizen loco ruhiger,

Amsterdam, 6. September.

Antwerpen, 6. September. (Schlussbericht.) Gerste fest. Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) (Schlussbericht.)

Oktober-Dezember 20 ½ Br., pr. Januar 20 ¾ Br. Fest.

(W. T. B.) An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Schön, Nachts Regen. Havannazucker Nr. 12 25 ½. Fest.

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für

Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 617/32, November-

(W. T. B.) Mixed numbers

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 13 800 gegen

12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 9 ⅛, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10 ½. 40r Double Weston 10 ½, 60r Double courante

(W. T. B.) Fremder Weizen weichend. Wetter:

loco 8,00 Br., 7,80 Gd., per Dezember 8,00 Gd. I

Rohzuck ruhig, Nr. 3

auf Termine 12,65 Br. Hafer pr. Herbst i-Juni 7,67 G., 7,72 Br. Kohl-

(W. T. B.)

bericht.) Weizen pr. November März 197. 8

x¹. (W. T. B.)

pr. Oktober 3 April 31,50.

tember 83,00,

(W. T. B.) April 65,00.

Weizen flau. Roggen

Produkt

Raffinirtes, Type Oktober 20 ½ bez., 20 ¼ Br., pr.

(W. T. B.)

do. pr. Novemb

Fest. Brasilianer ½ d theurer.

Wilcox) 12,

10 d (W. T. B.) G1“

2, Mais 1 d. billiger, Mehl matt. des Kaffeemar

warrants 46 d. bis

(W. T. B.)

sh. 7 ½ do.

171 000 Sack.

Paris, 6. September.

—,—. pr. Oktober-Januar 63,75. Paris, 6. September. Produktenmaxkt.

Oktober 9 Marques 66,60, pr. Januar-April 9 Marques 67,00. Rüböl weichend, pr. Sep-

pr. Januar-April 83,00. pr. Oktober 64,25,

St. Petersburg, 6. September.

Weizen loco 16,50. loco 31,50. Leinsaat (9 Pud) loco 15,50. Wetter: Heiter. New-Xork, 6. September. Waarenbericht. New-Orleans 11 ⅛. delphia 7 ¼ Gd., D. 85 C. Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 ½ C do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 ½ C., FC.,

refining Muscovados) 7 ⅜⅝. Wechselcours auf London 22 ½⅛,

nach dem Mittelmeer 6500,

8 te (w. T. B.) er 880 „loco fest. 58,50. Weisser Zucker

pr. 100 kg pr. September 64,75, pr. Cktober

(W. T. B.) Weizen ruhig, pr. September 31,50 1,50, pr. November-Februar 31,50, pr. Januar- Mehl ruhig, pr. September 9 Marques 65.60, pr. 66,25, per November-Februar 9 Marques

pr. Oktober 83.25, pr. November-Dezember 83.25 Spiritus fest, pr. September 64.25, pr. November-Dezember 64,50, pr. Januar-

(W. T. B.) Talg loco 57,00, pr. August 57,00. Roggen loco 11,50. Hafer loco 5,30. Hanf

enmarkt.

(W. T. B.)

Baumwolle in New-York 12 ½, do. in Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Phila-

rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates

do. pr. Oktober 1 D. 43 ½ C., er 1 D. 47 C. Mais (old mixed) 69 C. Zucker (Fair Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke

do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 12.

Speck (short clear) 10 ¼ C. Getreidefracht 4 ¼.

Janeiro, 5. September. (W. T. B.) do. auf Paris 431. Tendenz Preis für good first 4700 à 4850.

ktes: Fest.

Durchschnittliche Tageszufuhr 13000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 26 000,

do. nach dem Kanal und Nordeuropa 26 000, Vorrath von Kaffee in Rio

des vorigen Jahres.

r. (W. T. B.)

0

—. 99. Fest.

Märkisch

maurre.

Generalversammlungen.

17. September: Papierstoff-Fabrik Aktiengesellschaft Alt-Damm

bei Stettin. Ausserord. Gen.-Vers. zu Stettin.

6. Oktober: Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn- materilal zu Görlitz. Sächsisch-Thüringische Ost-West-Bahn, Zwiokau- Weida.

Ord. Gen.-Vers. zu Görlitz.

Ord. Gen.-Vers. zu Weida. 8

Eisenbahn-Einnahmen. -Posener Eisenbahn. August 1881

ater.

Carmen. Oper in

Musik

Hr. Krolop.)

In Anfang

Vorstellung. Der Vetter. u Benedix. Vorher: Die

171. Vorstellung. Die Oper in 5 Aufzügen von Ballet von Paul Lehmann, Hr. W.

Vorstellung. Ein Som⸗ Shakespeare, übersetzt von Musik von Felir Tanz von Paul Taglioni.

Direktor Deetz. Anfang

Donnerstag: Zum 101. Posse mit Ge⸗

Neumann.

* 8

Der Ingenieur. Lust⸗ Herwig.

Donnerstag: Gastspiel

Vor

bei brillanter

bekannten Ver⸗ haben zu dem

Wachtel keine Gültigkeit,

Posse mit Hell. Im vprachtvoll illu⸗ Großes Doppel⸗Concert,

unter Auftreten der Tyroler Alpenglühen. Wasser⸗ der Vorstellung

Posse mit Gesang

Original⸗ Im Som⸗

(Kapellmeister Hr. erold. Auftreten der Ge⸗

20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8

Italienische Oper, Bernburgerstraße 22a. (Central Skating Rink.) Vorletzte Woche. Donnerstag: Zum letzten Male: La Traviata. (Die Ka⸗ meliendame.) Titelpartie: Sgra. Raja⸗Lary. (Sgra. Boffa, Sgr. Giannini, Sgr. Menotti.) Vor und nach der Vorstellung: Garten⸗Concert. Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Dirigent: Selchow. Mittel⸗Loge 6 ℳ, I. Rang⸗Loge 5 ℳ, Part.⸗Loge 4 ℳ, Balkon 3 ℳ, I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ. Entrée 1 (Dtzd. 9 ℳ) Billets täglich von 11—1 an der Kasse, im Invalidendank u. s. w. Kasseneröffnung 5 Uhr, Concert v. 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr, Ende 11 Uhr. Freitag: Große Extra⸗Vorstellung zum Besten der Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗Ange⸗ hörigen.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Richter mit Hrn. Amts⸗ richter Hermann Althaus (Benneckenstein Ellrich). Verehelicht: Hr. Dr. med. Gustav Creutzberg mit Frl. Alwine Freytag (Calbe a. S.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Brinckmann (Norderney). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Pastor v. d. Kuhlen (Letmathe). Gestorben: Hr. Kreiswegebaumeister A. O. R. Telke (Königsberg). Verw. Frau Stadtgerichts⸗ rath Elise Hufeland, geb. Wiedemann (Guhrau). Hr. Graf Adolf Itzenplitz (Hertzberg). Hr. Seconde⸗Lieutenant v. Cramer (Metz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8

181800] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Carl Ferdinand Schulze in Löbenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Zückler in Glauchau als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Handelsmann Carl Friedrich Hartig, früher in Glauchau, dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 855 ₰, s. Anh., mit dem An⸗

genannten Ver⸗

die Todeserklärung der zu 1 und 2 schollenen beantragt. Es werden daher die Letzteren, sowie deren unbe⸗ kannte Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 des Amtsgerichtsgebäudes,

am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Genannten, der Bernhard Wilhelm Ehrenfried Fienhold und der Johann Christian Griesch, für todt erklärt werden werden. Breslau, den 14. Juli 1881.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E1“ Steigerungsankündigung.

In Folge richterlicher Verfügung werden dem Bernhard Kempf aus Hofweier Donnerstag, den 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, auf dem Ratthause zu Hofweier 1

5 Ar 11 Meter Hofraithe und Garten mit einem darauf stehenden Wohnhaus mit Scheuer und Stallung oben im Dorf, 29

ca. 22 Ar Acker in 3 Parzelleen.

9. 3 Ar 25 Meter Reben, tarit. zusammen .

der Schätzungspreis

Hievon erhält der an unbekannten Orten

müßte, we gerung gegen bewilligt werden sollte.

zu machen, andernfalls alle künftigen Ladungen

trage: den Beklagten zur Zahlung von 855 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab gerechnet, auf Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 25. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u.

Zwickau, am 31. August 1881. b

1 Lorenz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31791]

F zers

Aufgebot verschollener Personen.

Es haben:

1) der Tischlermeister Ferdinand Fienhold aus Vehra, als Bruder bes am 12. Oktober 1829 zu Vehra geborenen Stellmacher Bernhard Wilbelm Ehrenfried Fienhold, Sohnes des ver⸗ storbenen Einwohners Johann Samuel Fien⸗ hold und dessen Ehefrau Marie Christine, geb. Sauerwald, welcher von hier im Jahre 1854 nach London, wo er bis 1868 gelebt hat, und von dort in dem letztgenannten Jahre nach Amerika ausgewandert ist, ohne seit dem Nach⸗ richt von sich zu geben, der Gastwirth Carl Griesch aus Oberhof, Kreis Breslau, als Bruder desl am 6. Ok⸗ tober 1831 hierselbst geborenen Johann Christian Griesch, Sohnes des verstorbenen Erbschmied Johann Christian Griesch und dessen Ehefrau Fra Rosina, geborenen Dietfeld, welcher seit seinem Weggange von hier, am 2. Juni 1866

dann als Zustellung zu gelten habe. Offenburg, den 29. August 1881. Der Vollstreckungsbeamte. Unterschrift.

[31796]

und Kirchenthumbach Bd. I. S. 201 ist Anwesen der Bauerseheleute Conrad und

Feldzuge vermißten

seit 1828 eingetragen.

Alle Diejenigen, welche auf diese Hypo Recht zu uübe. Eheleute Thumbeck aufgefordert, ihre Ansprüche inner halb 6 Monaten und spätestens an dem auf

Freitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 8 Uhr, dahier im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots termin anzumelden, widri erloschen erklärt und gelöscht würde.

Eschenbach, am 3. September 1881.

—Koöhnigliches Amtsgericht Eschenbach. Der K. Amtsrichter: lank. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Schwaighofer.

thek ei

Kaiserliches Landgericht Straßburg. In Sachen des Armand Hittler,

anwalt Ott, gegen

rillante Illumination durch

vermißt wird,

1100 590

150 1“] 0 Aℳ. öffentlich versteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn oder mehr geboten werden mird. ab⸗ G unter dem 6— Nachricht,

die Steigerung gegen baare Zahlung stattfinden 8 & b enn nicht innerhalb 9 Tagen vor der Stei⸗ Mittwoch, den 14. Dezember 1881, bei Großh. Amtsgerichte hier der Verkauf Terminzahlung nachgesucht und von diesem

Zugleich wird Beklagter aufgefordert, einen Zu⸗ stellungsgewalthaber aufzustellen und anher namhaft

an der Gerichtstafel angeschlagen werden und dies ihm

haben glauben, werden auf Gesuch der

enfalls die Hypothek für

Metzger, in Straßburg wohnend, Kläger, vertreten durch Rechts⸗

AIæAzg TE.

Straßburg wohnend, zur Zeit ohne bekannten

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten,

wegen Feststellungsklage, hat Kläger den nachfol⸗

genden Antrag gestellt: Das Kaiserliche Landgericht wolle zu Recht er⸗ kennen, die Behufs Vertagung der auf den 17. Mai 1881 anberaumten Versteigerung der laut Pfändungsprotokoll des Gerichtsvollziehers Walther zu Straßburg als Sicherheit für die durch Kläger vertragsmäßig bewilligte vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung hinterlegte Kaution von fünfhundert Mark dem Kläger als Ersatz für die durch den Beklagten wegge⸗ schleppten Mobiliargegenstände verfallen ist, dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last

zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straß⸗ burg vom

24. November 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der ꝛc. Schladenhaufen unter der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Kaiser⸗ lichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.

Straßburg, den 31. August 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Birlo.

825

Daß

[31787]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Büdnerei Nr. 3 zu Dreenkrögen mit Zu⸗ behör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberhot am

Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 23. November 1881,

Vormittags 10 Uhr, e.eegc des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom vember d J. an auf der Gerichtsschreiberei. Neustadt, den 5. September 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. G“ Zur Beglaubigung: 1 Der Gerichtsschreiber: 1

9. No⸗

Im Hypothekenbuche für Frohnlohe Bd. I. S. 16 A. Wendt, Aktuar.

auf dem 1- c Anna Thumbeck zu Burggrub für den seit dem russischen nißten Thomas Thumbeck von Burg⸗ grub ein Kaufschillingsrest von 100 Fl. = 171,42

[31781] „In Untersuchungssachen gegen den Musketier Ferdinand Grüning zu Catterfeld wegen un⸗ erlaubter Entfernung wird die unter dem 16. August d. Z. verfügte Vermögensbeschlagnahme, da nꝛc. Grüning festgenommen ist, hiermit wieder auf⸗ gehoben. .Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thür., den 3. September 1881. Heerzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Fleischhauer.

; . 6 293 579 (+ 8229 ℳ, bis ultimo August 1881 2 217 363 (— 45 061 ℳ).

[31803]

Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein.

Die Ausloosung der am 2.

Einlösung gelangenden Partial⸗

Anleihe vom 5. Februar 1870 über

schuldverschreibung sub Nr. VI. und XIII. am

auf unserm Hauptbureau hierselbst.

dachten

termine gestattet. Grorgs⸗Marien⸗Hütte, den 5.

I1n Ter Vorstand.

Septbr. 1881.

Benjamin Schladenhaufen, Metzger, früher zu

Januar 1882 zur Obligationen unserer 700 000 Thlr. erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der Haupt⸗

Freitag, den 23. d. M., Nachmittags 3 Uhr.

Allen Inhabern von Partial⸗Obligationen der ge⸗ nleihe ist der Zutritt zum Ausloosungs⸗

8 2, um

das Gericht

zeiger.

otokolle heißt

sei zurückgenommen, Klä

en des Beklagt 9

en und publizirt

klagte ad ger habe

en ad 1 gebeten,

n dem Verhandlungspr

J

anwalt St., für die Wechselbe

hn mit Vollmacht.

Klage gegen

8 Frau B.

tion auf Kost

habe beschlo

Recht

F 8

t werde)

ßig deren So ie

leptember 1881. erma

enreposi

d

lkt

S

e -

Be⸗

à Conto des

g 8

Kosten des und Prot

tion auf Aktenreposition

9

zi Uktenreposi aneben ist verfügt:

lu

j

. .

klagten ad 1.

I

2

D

hs

chein und

10

Weck

2

händ

Zeklagten ad 1,

d Abschrift

T

rotestes an den ufertigung einer

echtsanwalt

igung des

2 8 5

2

5 R

Zehänd

anwalt C.

echt

4

C. 29. el⸗ a.* ie

1

forderung mit

d der Erm

igung rgabe egen Carl.⸗

zlicher

t er Bericht des

Fanuar

t und gefällt 28. Fe⸗ Klage angetragen

nach gese

übergeben, „ihr den

Da er die

die vorliegende (vom

am Beklagte ser Auf⸗

nac richts vom

es richtig

Zahlung der Vech - er Litisdenuntiation

3 en der V

Vollstreckung

Betrag laut anliegen⸗ es

der

3

den beklagten 878 bis 7. estellgeld gegen

B.

(unter Uebe

der ie amalige Wechsel⸗

D B

Wechsels und Pro Prozeßge

t

(d uar 1879 hatte d

n zu

Reviers

Zins

Dezember 1 t getilgten Klage

i

s ohne

ie des elexekution und Exekutionsakten

den

(mittelst 1 9 unter Wiederbeifügung

7,12 an den Wechsel⸗

geben wurde, g.

8

welchem

8 1

7

der durch d missio

eklagte

ats zugestellten 28. Jan

chmals aufgefordert

den Beklagten noc

digen.

an 5. sels zu vollstrecken. elprozeß äs

2

B vorliegenden Pro

2 Protest un C.,

dem Termin den

lexekution gegen lurtheil beantragt

fügung Wech

s t

se

nn man d enden ftrag ge er diesen tz

twortung des

ig. p eantwortung d

5) der Au

dͤg ftrage befindet sich das Empfangs⸗

in

anuar 18.

igungs fes vom auszuhän

E. Kontumazia

els und Proteste B

dem Kl.

letztere bersendet.

it nich

des Reste insowei

am 7. Januar 1879 (we

e von 1000 für die Zeit vom anwalt

Wech rie

Exekutionskom 3

sprotokoll dem Exekutor des betr

8 8 U

Carl E.“

ein über die Absendung der

er Post kläger ist beigefügt.

Vechsel und ittelst Ver de⸗ derung obiliarvermögen s⸗Au „Wechsel und Protest erhalten iner 8 es sei

hat sie durch

ben Pfenn

der vom 28. J

t V

tes for

nhabe ich 7 12 m Wech

Re Rede

s am 5.

elben Mon and hat der je

Vollstreckung der

anten Carl E.

1020,50

wegen

sie

r Antrag (neb ebruar 1879 lautet

8

8 gter digung des

in ü

an die K. chriebenen

gegen Verhandlung

beantragte

präsentirten Eingabe M

vom 10.

2 8 8

den erwähnten Wech

urechne) ( alten und Thatbest der Klagebean

hauptet hat,

Carl

rkündet, in se Mittels einges

Protest in

und Prote nicht nachkam,

während n bereit

870 s

Antrage) wurde m

Januar 1 von welcher des Wechsel

E. V

Bom Verk

8 hän

wegen 2 Auf dem Exekution

ie bekenntniß und

ben Mark und

Diese

879 hin nach dem

bruar 187

lu gezahlt erh dem Postsche

ebenden gegen

2

ihm am 22. dess

chrift in das

Vorsc

Exekutor Diesen au

8) d

D ige Klägerir echsel

rotzdem forderung

h erge kläger) in

3 8 8 8

9

nicht richtig be

den Streit ve 1879

vorgetragen,

de

teste Accept summ nuar 1 noch sie 2

sic worden. jet

V

entirte) ei Vermeidung

März 1879 pr.

kostenpflichtig (b.

) datirte, den Beklagten

( 8

der Exrekution)

der Klägerin den von der H

J. G. u. Co.

von letzterem

25. Dezember

andlung 8 gezogenen,

„zahlbar am 25. sehen, sowie den darü⸗

u verurtheilen,

z

tember 187

0. Sep

2

auf Car acceptirten

am

Wech

el über 1000

t seiner Quittung ver

ber aufge⸗ stehung de

ft der vor⸗ aufforder

f die Ent

der Klageschri Zahlungs

in weit er sich au

.

szugeben. ist

Zegründung der Klage rirte Thatbest dessen Umlau

anuar 1879, die

st herau and (so

„mi

2

78

nommenen Prote

Zur 2

tehend refe p

Vech

18

el

s N

ung vom

iefliche g

die br

,

84

estes,

derten Summe und Prot

Wechsels

amals gefor 8 Erhebung un

w der d lushändigung de

Zerichtigun 9

I

die einf

8 unter Aufforderung zur

1.

id Zurücknahme

Wechselklage

2

tsache der

und die nochmalige erfo

ache Tha

händigung jener

8 8 L

Au

der Klage, ionsakten ref

derung zur

se Auffor

lglo

indem er erirte und

sung Frekut

die Abwei

kten und

ozeßak Streit ve

lpro

beantragte echtsanwalt C. den

se

8

Zeklagte

I

Der

Urkunden bezieht) vorgetragen. den Inhalt der Wech

2 1

2

egref

- akten am 29. zurückzugeben,

8

e den

welcher (ohn

rkündete,

8 1

dem 9

9)

s

hm die seiner⸗

7

s stehe

8 übrigen

Wechselordnung

ih

gen, nicht zu, da

sche Kreisgericht zu L.

sei,

eutschen

rotest els zu verlan⸗ ) den Beklagten nach

5

dc

attgegeben if

n Exekution

D

rkenntni

s

abe. 8 lich preußi

emeinen

il Klägerin (welche

ageantrage verurtheilt, wei

Vech e Theilzahlung geleistet h

in ers

den Wechsel un her st

er habe zu de

N König

es

879 gefäl

t das

tellt, ihm Antrage bis

es rt. 39 der Allg

9 shändigung d

3

tirend bemerkte,

Untrag g

diesem tanz ha

Juni

assis 2 die Au Inst 5

am

daß 2 LU 0

8. ter

) den

70

8

9 8

ei Recht, sie nur ein

der Klägerin nach (durch da dem Kl.

anzuerkennen) ein

Mai 18

doch ohne

7 4 .

ndere Beilage r und Königlich Preußischen Staats⸗An

elforderung

eige ttirten Wech

hobenen Pro⸗

2 c8 qui er

An g Wech

ilgung der

Mangels Zahlun

Auslieferung des e der

d des im Fall Theilza

m Deuts

un

zu

Anspruch auf

sels testes

auf

ägen in erweisung

in seinem

ungeachtet dung

Pf

achen durch Ueb

eckung und

än er gethan

lmehr: ob der

d in Bezug ge⸗ den Antr

en, ob dieser Ein⸗ vollstr im Wege der Be⸗

85 a. a. O.) zur Ent⸗

ie

ir ruche?

tze und

des erhobenen Widersp

ch v

i

730 ff. der Civilprozeß⸗

tatt die estelllt ble

esi anst

t si

B chtet

daß der Gerichtsvollzieher

r Zwang

urtheiles w inem S 8, 772, i s frag

oder ob er wi

ge verfolgen konnte?

chte (§. 6

se E

ungsgründe. 7

Veise de

macht, in sei

. 8,

dahin g.

W

ahren ger

Bollstreckungsger

gebracht w V

l aufzuheben und nach 46

t zu erkennen,

etreten mußte,

1 8 8

at beantragt eisen.

e gestellt habe,

Antrag gestellt hat 5.

Thatbestand. Der Thatbestand des Berufung

nommen.

welche

f erausgabe der

7

ückz

ckzuw Entscheid Kläger geltend OH ellung (§s. ri wand als gegen

das dabei zu beob

eerden konnte.

chrif

ur erkau F

erufungss achtende Verf

die Art und

3 so kann e

chtene Urthei unden

Beg b

das angefo

der B. hrend der Beklagte den

chten

ich bef

si

nd zum V.

evision anst

9 8

ruch zur

er revidirende Kläger h Kläger diesen

die R

Wenn der Sachen des Schuldners,

det u

D

gepfän

wa;

Gewahrsam

den Ansp

und Klag

ordnung) z

schwerde bei dem V scheidung

ten einerseits

n Vorman

Acceptan lregreßpflichtige andererseits.

en des Wechselordnung Art. 8, 14, 39, 48, 54.

hlung wechs

durch und

.

eine

Recht durch Kla 90 a. a. O. be

Der §. 6

sein

e

n

8

f

. 9

timmt

em Gegenstande der

ritter, daß ihm an d

D D

„Behauptet ein

so

wenn ich her

iter

8

hende deren t der

der Beklagte

girirt, hat zu

haber de

erfall Man⸗

2 8

eptember V

fälligen Wechsel

els

ie gericht

S

der Firma e die bi

echs

7 82

f

des Beklag Kreisgerichts

ein dürfte,

oraten,

dossamen

1 1 0.

u B., welcher

B. beste andlung, 8

8 9 8 L -

B., Klägerin,

5 n

Kosten zwe

G.

de N

8 8

telle dort die Nach⸗

über 100

chen

, die außergericht⸗

Co. zu antin

s

estätigen und die

legen. Rechts

aupts 0 ℳ, sowi

lauf wur

iter

* 1

eitsinstanz

7

angels Zahlung protestirt

gelöschte) H dc

emerken mit, da

auf Carl E. chon bekannt

zegen. G. u. (.

die Appellation Gründe.

zog einen vom elben Jahre

die 100.

en Civilsenats des Königlich 2 —¹

u K. vom 11. Mai 1880 zu Am 1. Januar 1879 schrieb der

zuerlegen

lich preußi

an die Trass Reichsbank

1 4

ichtigk

2 (

te auf l wurde durch

sen Uml

f eses

s elben we

register s

war, er des i

mit dem 2 den 3. dieses,

se

ma J.

letzter In

Ordre

B., früher Inhaberin 1879 zu b

lichen Beistande zu hnen auf E.

wider

den Kaufmann D. S. R. in L., Beklagten, Imp chts 3

a der

le zur Hälf

kompensiren,

ir e L.)

yt, Erster Civilsenat, in der Sitzung

April 1881,

für Recht erkannt

in de

König dels

Klägerin

zu Dezemb

erhaltene Wechsel

21

er dens b

1 1 er Wech 4;

si

hnen d

* 1 8 8

urs gesetz Nachdem

niß des Erst jes

erheben lassen. diese

im ehe ß des Vo Wohn

t von der

D

5.

andesgeri der von

1 2

2 von den Koste eh t ein, daß gleich I

i ember 1878

Sache selbst (au Kark an eigene

irektorium, al

ahlung Protest -

Beklagte

9

Reichsgerich Freitag,

am einem

D

3 8 LU

z unter der F Han

gelöste und im

ge Inh

en der Frau he

tirte. hnen

Co

Inhaber.

em T aberin die

&— S 8

8 9

Comp.,

lorantin, Wenn

in

en Ober⸗ in der 8 Erkenntn m 5. Jun dem Betlagten au

(au So eben g.

hat das rich

vom 20

n accep

in Sach ß ie damal t auf datirten, ber eintausend M eichsbank⸗ ist. theile nicht bis

daß das Erkennt 5

da ten) da ntin

zu L. vo Instanz

G. u. D i

2 3

preußisch (jet

vernichten,

lichen jed denselber Trassa dessen

das R gels 3

lichen zu 1878

allein ü

Imp

8 es st

i

ch

f spruch

er⸗ ver⸗

eht der Fall, daß so

essen

stung 8

rnden

f

ie Zwangsvoll⸗

uhn sich wider die Ver⸗ oder

se al

ch mit icht sich

si ch n.

alls kann er

vollstreckung

nken und die Klage des o

arten (vergl. §§. 659, 661,

rozess

ällen

9b

r Fall

wangs⸗ er in

ckung im

strec

zu on au

auptprozesses ge⸗

beginnenden

e H

8

die Ver⸗

äuße

si

* 8

In finden die

Die Aufhebung auptp

ig auf bloßen

ieglichen Theiles

sind die zu entscheiden,

rfa

hrens geboten.

Urtheils selbst

erndes Recht zu⸗ ch in An

1 achen, in d

ird die Klage gegen icherheitslei iesen 562, 718) Hahn, chwie der zum 10 a. a. O.

s ergiebt

so bs i 7

Intervention, al

genstand ch gegen

deten oder zu ver on prinzipiell nicht de

einen dritten Besitz

ür si

S

fändeten ben st

ane erstri

ache (species) f

kutions⸗

ritter Wider fän

schuldner gepf

angsvoll maßrege

Ve äger

8 Zollstreckung in Frage,

eschädigten

auptinterven

allen d

M. 2

8 8

W

gle

ttenen spru

vollstreckung und die Au ebene §.

eltend zu m

ttige Ge

det, denn andernf

Zwang

die Zw lgt. d de der i

eerung hind

gerichtet,

8 In

D

8 Urtheil des

D. B

ß streckung Anwendung. auch ohne

ßregel ist u dem gleichlautenden §. 639 des Entwur

erfe Fre

egenstan

er

Dritten gegen d ention) ka dentlichen

nes beim Schuldner gep

Gegenstandes richten.

ritte dem

Zeräu

iderspruch gegen i dem Gerichte

Zwang Zoll des ist.

fg.) i „sobald da

chritten

M V hat. d

tten als Kl er⸗

Nothwendigkeit daraus, das

9 Objekt

Ausführung der

ber materielle Rechte der

5 9

fin

etwaigen

ã

* doch dav

in

all der sog. (

ag der folgten

Zollzug⸗

indem er die ein D

16 ssen

es

ist

V

§§. 688, 68.

dahin: ruch eines 7

rekutionsinterv

erausgabe (.

1. 441“.

ch der §. 690 a. a. O.

W so welchem gegen

und Vorzugsrechts geg chuldners die Zwang t

den F

Fall bezieht, d

und den Schuldner

anzusehen.

Auf die Einstellun

hebung der b

angsvollstreckung nunmehr

E

deren H Anwendung des or

ereits er

treckung ein die 3 auf

der er een

s 5

af eim S

bin

so ist ee der Klage be

Bezir

b

e des Dritten be erhebt,

und ber einer in

Vorschriften der einer Vollstreckungsma

2 8

ke die Zw

spruch beschr.

erausgabe abw aterialien II.

Wenn sich hierna

Schutz

enden

D T

esitz

Der Widersp s. g

streckung (s. äußerung ei

die Rechtskraft besch mehr als die bloße B st nur 8

auf H

M

9

Die Stellung des Dri

assig.

Die Motive läutern die Bestimmung

he, ider ch

8 Weg

eige

wangsvoll st der

8 ande chlossen,

c 3

W

§. 61 ist ausgeschlo a

e eines Pfand⸗

widerspricht,

nimmt, wesen

vollstreckung (§S§.

den Gläu Streitgen zul die es ist ü demnach die im gegenu

nst

ausges

S

äußerung eine

auch zun auf den

Gegen

denen Kosten

gen S

0

9 erhielt Beklagter

entstan

8 8

S

achen des

ie

erhalte, sofort ge

50

2

erfolgt und von

vollstreckung

en muß.

ar werd

2

V Der Gedanke in den Mo⸗

8 die tter durch seinen

dritten Besi

Rechtes Widerspru tiven, daß

diesem

klagb

Am 7.

g hindernden

eräußerung

er wegen eines ch erhoben worden ist.

tin die

Trassan orderte Tra

der T

von elben f

Januar 187

erforderten 1020,

tin

Der

Auf

und den Accep chen Verhandlung

mündlie

D

ssan

rs

Zei Uebersendung de ihr den Wechsel und Pr

diese Urkunden dem

’‧ „Wechselklag lu

50

inen

8 und durch se

esitz ein in dem

B

ri

lcher

eschützt werde, mag richt

daß der Dritte z

so

ein

uzuschicken.

5 alt C.

otest

s

auf,

mit dem n und anerkannten)

tin

rassan legte

3

anw tadtgerichte

T

Kecht

e gegen die

86 eben. Ausweislich der (in der 880 den Parteivertretern vorge

Mair da es Königlich preußischen

chickt

tanten zu erh

agte hatte vom 11.

Beklagten

den Beklag trage über

der Recht

Sinne,

eckung nicht zu kla⸗

dern die Klage des andringend

en Gläubigers

vollstreckung findet nur tt; allein damit

5b

str ritten sta

8

ig s

ur Abwendung der Zwangsvoll

2

D D

ktive Zwang

be bereiten O. die

ritten negirt und d

schließlich auf den

sonde. denn eine effe

sga

a.

Herau §. 690 Schutze

für jenen D

gen genöthigt ist,

abwarten

ch g kann, den zur

derspru

gegen. ist

hat (unter Ueberreichung

in B

Akten d

Klagerecht

Anspruches

selbständige er letztere nicht nothwendig und aus⸗

hindernden

2₰ 8

jede

eräußerung

nicht

a. des,

im

Fanuar

◻ᷣ 2.ι

., den 9 (

B.

der ttelst der am

sowie

eklagten

2

92 ten mi

8

B B

und Proteste

amen de

N 8

nten Wechsel

sanwalt C. im

obenerwähnten 1879 datirten Vollmacht de

92 9

de

M V

zum

anuar 1879

8

eklag

B 825

en S ech

8 9

en den die Vor

eachtenden Gericht

Wenn der dritte Besi⸗

vollstreckung entgegenstehend

Zwang

erdeweg geg

Beschw

präsen

i

anuar 1879 datirten)

ie

schriften über d 85 a

ieher (§. 68

en (vom

tirt

B.

tgericht zu 2

tad elklage

ch 8

bei dem Königlich preuß

8

„a. O.)

zer sein behauptetes der Zwang

sit

vollz

8 8

ckung nicht b

stre

Zwangsvoll verwiesen.

und deren In⸗ erurtheilen, 1000

. .

Comp.

ßig zu v aͤber 1878

angetragen

elmã

S. G. u.

Firma

in solidum wech)

) die

2

den Carl E., erin Frau T. B. nebst 6 % Zinsen

1)

haberin

S⸗ der

de den andringenden Gläubiger selbständig

stan

Recht an dem Gegen

es

vollstreckung gegen

8 lgen will,

„an Protestkosten

d an Portoauslagen

zen

25. De

- sion

2

eit dem

hung mit

5 §. 690 a. a.

echt in dieser Bezi

t werden.

ein Klager tlaut und Sinn ni

kann ihm

negativem Klagezwecke n.

steht nach Wor

be

anuar 1879

e Klage um diesen

In

weiteren

mitbeklagte etrag

unga 3

Wechsel⸗ welcher mittelst am

S

und or datirten E

ad 2, am 7.

kosten zu tragen.

lklage ) war der waren für den

C.,

se age zuv

zeß L

Jech 37

Pro W

0

ie lbeklagte

un der und d

Fanuar 18

erschienen

Recht

anwalt

25. 9 vom

7.

en und d lieben;

7 am 1 Vechse ch gezahlt habe

M 2

zahl

3 c. eantwortung

1

er zu entirten,

sgeb des

2

daß die

zur tant au p

3 Sub

abschlägli

Fanuar 1879 prä

elaccep (al

Termine dlichen Verhandlung

8,50 ℳ, an Provi an den Wechselkläg

angezeigt hatte, 50

Wechs 1020,

mün kläger 10.

dem

8 9

O.

t den seine

fungs⸗

er Kostenpunkt beruht au

. 5 8

ie verlet Beru

ie

er

g

cht entgegen. piell annimmt, streit in d

irrthum führte zur Aufhebung

. 1

S

D

2 9'

.).

s prin D

iese

8 8

ar der Recht

scht versag Recht

i

so Der Berufungsrichter, der

90 a. a. D. und dieser

Urtheils.

In der Sache selbst w.

instanz zurückzuweisen (§. 528 a. a.

verfo 6* §. 92 a. a. O.

§.

2

stan⸗ Ver⸗ bur⸗

ünde

e für der

ätz chen Rechtes auf den

Ham s

Verlassung, Es waren protestanti⸗ ünden einzelne orden, nament⸗

ültigkeitsgr ließlich prote die zu jener Zeit schenden Grund⸗ übereinstimmend en

errs 5

vom Bande nur zu⸗ böslicher die Ung gan tadtrecht, Band

Impotenz. ausschli

chen Bevölkerung, d bet ch später, cheidungsgr

im

.

2 Seite 36 f.

S

chtlich anerkannt w daß alle diese Rechts

Zoden des kirchli⸗

trafe. und

Scheidung wegen ss

er ehelichen Pflicht und die S

Freiheit 8 zum Hamburgischen

Blicke au ei

eutschlan

ind au

so si der Entwicklung den

ie Band

einzelne Gegenstände des

ei

hnheitsre

D darstellen

sche Ge

ei ist nur,

chend dem damals f te 98 ff.,

Ehebruchs oder wegen liie Scheidungs⸗ und inschiebt, eerung d vatrechts,

recht in

ab

sprechend amburgis

Pri

derheit d

lich als vom 2

neben jenen b

ig gewo gebung verlegt

sen

ent Frchen E

f

Verweig er längeren ster, Rechts, S

set

it Artikel 9, wonach d

n werden soll

cwertb fige

son

Ge

schen Il. auch

ei

i

Seite 23 ff. Baumei amburgischen

damit nur, stantische

wie das Ges se wieder gegeben. ung zu ein Gries, Kommentar H Eine Be gerli

sdt dem Gange schen Deutschland,

ri lich die ha

urtheil

b

verbunden m

gelasse

e. dazw chen Charakter der

tis

das prote

säs mi

ũ

0 aandere als gl

betreffend die Aufhebung

21

i

Rechts, vom 1.

mburg die Frage nach der

verg

jet

das Ha

2*

en⸗

die Revisibilität sich

*

Ab

2

sa

uni 1864, §. bilit

R

ität dieser

evisi⸗

ellt worden, da

d

schen

es Mosais

Es entsteht nun

normen.

so auf

ür i soweit

ff.

in der Natur des e ausreichende Be⸗

g eine ent⸗

esetzte dem

wohl als kaum durchführbar heraus⸗

cgeführt

berechtigte, Auffa

Bestimmungen

ssung

einen des §. 511 der

R ürger⸗ sehen werden, weil ndelt,

ürde die entgegen

.

für ein

tliche Rechtsquelle 8

so

b fragmen⸗ die

Ine Gebiet dern des gemei t, sich in

ch um die

rechts

arrechtes

Recht

partikularrecht ü

Reichsgericht zur ichen Verord⸗ setz si

1 und 2 der Kaiserlie artikulargesetze

eanke eebung,

kein Be

lcher Rechtsquelle der

e eben

tg difizirt hat.

eim

kularrechte

i emeine Revision in b

das einze

sätz

kularrecht

f we

än

in

es überall da gelte,

92 Rechtssätze, welche landesr

der Revision b. Kirchen

ß chen Partikul

ffung ke ulargese

Partik e Recht ko

so

ü

diären Rechtes eben „obgleich es

für den daß

chende Norm des Part t

indem also,

die Entscheidung des Ober⸗

Kodifikationen,

ch um P. bei

de ange si würden,

Nicht nur w

em Gebiete ren Krite

auch chen Inhalts

das g

Gebiete betreffenden Rechts

jedoch ebiete ke si

eutung des sub

ellt werden kann,

i

in

2

d das Landesrecht, Seite 9

9 2

Auffa

t

H

inrechtlichen C

dem die Bed

ien

gemeinen

h

twickelten

so e

stimme, au

eenden Rechtsnorm des Gewohnheitsrechte

es ch

eine

meinen Recht voraus nur durch eine haarspaltende Jurisprudenz zu

Schwierigkeiten ergeben.

betreffend die iegen

eiten, zu Grunde I

nden Fall

von Grundsätzen des

dem Boden des

erf

f das Part

indestens eben

älteren

ng aus dem ge

ßten,

de be in

2

insowei gerl

echtli

zugleich durch d, zur Begründung isions⸗ iese

bar wären.

die den rien, oweit

t aufgest Instanz un⸗

so daß al Ansicht find

e diejenigen gemeinr

Ines Gebiet

handelt, ür

nstan

2

wie au

s

schaffenheit vieler

beständige Erg

. der mber 1

die Geltung der betreff gemeinrechtlichen

die Geltung der

eine Recht, se, an sich m

n Ur a balb als bezw kable ist. ben en eben inhalt lich die ffen hat, nur das geme

f d

soe tandpunkt aus

9 ndes der geme

f abwe epte

sem S.

Landesgerichts unhaltbar.

der änzu ö staatlich⸗b

Die

lich au aller siche dern

eine t auch für den vorliege

sin in darau s die gr.

I doch

son

sta trete 3 Theil

gründung,

t

egrif n die

axis

ell unmittelbar beruhe, enden

0 hena all einze san

Es ist die Ansich berhaupt nur nach der

nrechtli

ischen Be⸗

ssung

das M

stellen, anfc

Eccius, die Revy

die allein prakti

Es

krionirt Reprod

ü rm unbrauch

lichen Rechtsstreitigk

auf das gem

werden kinn.

muß jedenfalls des

Civilprozeßordnun

nung vom 28.

der Anwendung der wei

und Seite 26 f. kodifizirt ist,

entgegen⸗

wohl auch einen

der Pr.

lös g.

dritten Besitzer.

Zwangsvollstreckung im

Wege der Klage.

en einen Civilprozeßordnung §8. 690, 685, 772.

angsvollstreckung geg en die

derspruch geg

3

2 §.

Unternehmers B. H. in

des Theater⸗ klägers,

Klägers und Revisions

In Sachen

wider

den Kaufmann A. P. in B., Beklagten und Revisionsbeklagten,

hat das Reichsgericht, Fünfter Civilsenat, am 9. Juli

für Recht erkannt das am 11. März 1881 verkü

gli bben und Entscheidung in

ünftigen Endurtheile

und Entsc die Entscheidung über

. wird aufgeho

P dlung

anz wird dem k

Von Rechts Wegen.

ndete Urtheil des Köni

iten Verhan

anz zurückgewiesen sinst

die Kosten der Revision

vorbehalten.

derwe

reußischen Ober⸗Landesgerichts in che zur an fungsinst

58* Sa

die