1881 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Pastorino & Cie. dortselbst an eigene Ordre über die Summe von zweihundert fünf und neunzig Reichsmark zu Lasten des Kaufmanns Stephan Hübner in München ausgestellt und Letzterer mittels seiner Unterschrift für den neunten Februar achtzehnhundert achtzig accep⸗ tirt hat, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Pas⸗ quale Pastorino & Cie. zu tragen.

München, den 6. September 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

122123]1 Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N./M. belegene

Domaine Clossow, welche an Fläche 962,820 Hektar, darunter 624,920 Hektar Acker und 304,901 Hektar Wiesen und Hü⸗ tung enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1882 bis dahin 1900, im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 26. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Buhlers an⸗ beraumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 33 000 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 180 000 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Koberstein zu Clossow eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 2. September 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen 8 a“ ““ v. Rebeur,

i.

N V.

[318400) SHolzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummetern Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1881 bis dahin 1882 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versie⸗ gelten Offerten unter der Aufschrift: „Holzlieferung“ bis zum 20. September c., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Bureau, Franzölische Str. 36A. einzureichen.

Berlin, den 7. September 1881.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Pferdeverkanf. Am Freitag, den 16. Sep⸗ tember cr., Vormittags 9 ½ Uhr, sollen an der bedeckten Reitbahn der Altstadt zu Brandenburg a. H. circa 45 auszurangirende Dienstpferde des unterzeich⸗ neten Regiments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. M. Q. Schwa⸗ neberst den 1. September 1881. Brandenburg. Kürassier⸗Regiment K. N. 1. v. R. Nr. 6.

Pferde⸗Auktion. Am Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember 1881, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatze in Fürstenwalde ca. 40 Stück ausrangirte Koönigliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung in preußischem Gelde ver⸗ kauft werden. 1. Brandbg. Ulanen⸗Regt. (Kais. Alex. II. v. Rußl.) Nr. 3.

Pferde⸗Auktion. Montag, den 19. d. M., Vormittags von 10 Uhr ab sollen vor dem Treuschen Gasthofe zu Perleberg circa 24 ausran⸗ girte Dienstpferde der 1. und 3. Escadron öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. C. Q. Lützlow, den 6. Se ptember 1881. Königliches 2. Brandb. Ulauen⸗Regt. Nr. 11.

Pferdeverkauf. Montag, den 19. Septem⸗ ber ec., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Hofe der Kavallerie⸗Kaserne zu Bockenheim circa 30 ausrangirte Dienstpferde des 1. Hessischen Hu⸗ saren⸗Regiments Nr. 13 öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Pferdeverkauf. Am Dienstag, den 20. Sep⸗ tember cr., von Vormittags 10 ½ Uhr, ab sollen ca. 22 für den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der Reit⸗ bahn hierselbst öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor dem Termin be⸗ annt gemacht. Altdamm, den 6. September 1881. veeicliches Pommersches Train⸗Bataillon

r. 2.

Pferde⸗Verkauf. Von den zur Aubrangirung bestimmten Königlichen Dienstpferden des unterzeich⸗ neten Regiments sollen am 23. d. M., Mittags 12 Uhr, circa 12 Stück und am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, eirea 45 Stück auf dem Paradeplatze in Schwedt a. O. öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung auf Grund der Bedingungen, welche vor Beginn des Verkaufs⸗ Termins bekannt gemacht werden, verkauft werden. C.⸗G. Schoenfeld bei Konitz, den 7. September 1881. 1. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment Nr. 2. b

[31784]

1“

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Oie Lieferung von 345 Gußstahl⸗Herz⸗ und - sowie von ca. 450 Tonnen Befestigungsmaterial für eisernen Guer⸗ schwellenoberbaun soll in je drei gleiche Loose ge⸗

tbeilt auf dem Wege det öffentlichen Submisston vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen der Herz⸗ und Kreuzungsstücke werden für 3 und des Kleineisen⸗ zeuges für 1,20 von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst abgegeben. Lieferungs⸗Offerten sind bis zum 20. September cr. frankirt und versiegelt mit der im §. 3 der speziellen Bedingungen angegebenen Aufschrift an uns einzusenden. Die Eröffnung der⸗ selben wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am folgenden Tage, T 1 11 Uhr, erfolgen.

Elberfeld, den 3. September 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk (rechtsrheinischer Die Lieferung unseres B darfs an Preßkohlen und g

b e⸗ ge waschenen Nußkohlen zur Hei⸗ 28 zung der Coupées I./II. resp. III./1V. Klasse für die Winterperiode 1881/82 soll im Submissionswege verdungen werden. Die Of⸗ ferten sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Preßkohlen bezw. gewaschenen Nußkohlen“ versehen, späte⸗ stens bis zum 26. September er. Abends an das Materialien⸗Bureau der unterzeichneten Direktion hierselbst Domhof Nr. 48 einzureichen, wo dieselben am 27. September cr., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die maßgebenden allgemeinen und speziellen Bedingungen können in diesem Bureau eingesehen, auch von demselben gegen frankirte Ein⸗ sendung von je 0,50 für Preß⸗ bezw. Nußkohlen bezogen werden. Köln, den 6. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro 1881/82 erforderliche Bedarf an verschiedenen In⸗ ventarienstücken und zwar: Angelhaken, Apfelstecher, Ballastschaufeln, Brechstangen, Büchsen, blechene und hölzerne, Daumkräfte, Draggen, Drahtglocken, Kohleneimer, Feuerröhren, messingene, Fischernetze, Flaschen, blechene, Filzschuhe, Gewichte, eiserne, Grapen, eiserne, Hackmesser, Kannen, blechene und kupferne, Karren, eiserne, Kasten, eiserne und höl⸗ zerne, Kessel, kupferne, Körbe, Papier⸗, Krähne, mes⸗ singene, Loshaken, Lothe, Hand⸗, Maße, blechene und kupferne, Meterstäbe, Nebelsignalhörner, Oefen, eiserne, Ofenrohre, eiserne, Pfannen, eiserne, Hand⸗ pumpen, kupferne, Reißzeuge, Rettungsbojen, kupferne, Ringe für Feuerröhren, Rohrkratzer, Schäkel, Elliot⸗, Schippen, Kohlen⸗, Schlippstopper, Vorhängeschlösser, messingene, Schmelztiegel, Schrauben mit Muttern, eiserne bearbeitet, Stempelzeuge, Streichsteine für Tischler, Talgspritzen, Thermometer, Trichter, kupferne, Vacuummeter, diverse Waagen, Waschschüsseln, Wassergläser, Wasserkaraffen, Winden, hydraulische, Zeichnungsbescherer und dergleichen mehr beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von ver⸗ schiedenen Inventarienstücken“ bis zu dem am 23. September cr., Mittags 12 Uhr, im Bu⸗ reau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine einzureichen. Die Bedingungen nebst Bedarfs⸗ angaben, welche auch in der Expedition des 4mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“ ausliegen, sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift derselben nebst Zeichnungen auf portofreien Antrag und Ein⸗ sendung von 2 Kosten, von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die Zeichnun⸗ gen, so weit erforderlich, werden gegen Erstattung der Herstellungskosten übersandt, doch ist in dem Antrage speziell anzugeben, welche derselben ge⸗ wünscht werden. Die Einzichung der Kosten erfolgt durch Postnachnahmne. Kiel, den 7. September 2 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abthei⸗ ung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Unexplodirbare Dampfkesse! A. Büttner'’'s Patent

bant als ausschliess- liche Spezialität die Rheinische Röhren-

A. Büttner & Cie

in Uer dingen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit. Geringer Kohlenver- brauch. Hoher Dawmpfdruck. Leichte Reinigung. Geringer Raumbedarf. Zerlegbarkeit. Alleinige Concgessionäre des Einbecher Stnfenrostes. Rippenrohrvorheizer. Pat. Prof. Intze & A. Büttner.

B. Schleip, Behrenstraße 21, empfiechlt Flügel und Pianinos. Theilzahlungen nach Uebereinkunft.

[30054] Unentbehrlich zur Vollendung aller Neu- bauten, die nicht völlig ausgetrock- net sind und allem Holz-

8 zzgen. Rationelles

veEeeh

Fürben

Fmaäaaikalmit-

o.v L Ftel gegen den

Hausschwamm und zur Prockenleuung feuch-

ter Ränme. Zu Eiskellereien Rath grautis.

Depôt in Rerlin bei J. G. Braumüller *Sohn, Zimmerstr. 35.

8 2&

Wir übernehmen

die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours

der Berliner Börse,

die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. 8 Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir

ein Zehntel Procent Provision.

Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung

zu 4 ½ bis 6 % Zinsen per annum.

Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar

ohne vorherige Kündigung

bei 2tägiger Kündigung. 2 bei 14tägiger Kündigung .. 8 bei Gwöchentlicher Kündigung.. bei Zmonatlicher Kündigung bei 6monatlicher Kündigung. bei 12monatlicher Kündigung

Proc.

60,—

Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.

coco- e dode —,— Steon-

*

Einlagen von mindestens 100 werden an unserer Cassa täglich Vormittags von 9 12 Uhr und Nachmittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst; gegen die per Post übersandten Beträge wird Bescheinigung unter Anrechnung des Portos post⸗

wendend übersandt.

. Unsere Wechsel⸗Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche vünengeg von Außer⸗

halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende seh

riftliche Aus⸗

kunft. Berechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statt. Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgelvosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen

auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1881.

Die Direktion

der Vereinsbank.

AEEEEeE

che Eisenbahn⸗ 5009552 2 (Sgs6h Gesellschaft.

Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Zeneralversammlung im großen Saale der hie⸗ sigen Kasinogesellschaft, Königstraße Nr. 2, auf Mittwoch, den 21. September d. Js., Vormit⸗ tags 11 Uhr, hierdurch eingeladen, um

1) über eine Offerte der Königlichen Staats⸗ regierung Beschluß zu fassen, wodurch sich dieselbe vorbehaltlich der landesherrlichen Ge⸗ nehmigung und der Zustimmung der Landes⸗ vertretung bereit erklärt, vom 1. Januar 1882 ab die Verwaltung und den Betrieb der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahn gegen Gewährung einer festen Rente von 4 ½ % und einer Zu⸗ zahlung von 15 pro Aktie für Rechnung des Staates zu übernehmen, und den Inha⸗ bern der Bergisch⸗Märkischen Stammaktien spätestens zum 2. Januar 1883 den Umtausch dieser Aktien gegen Staatsschuldverschreibun⸗ gen der konsolidirten Anleihe und zwar für je 5 Aktien vierprozentige Staatsschuld⸗ verschreibungen zum Nennwerthe von 1800 anzubieten, wogegen dem Staate das Recht einzuräumen, gegen Zahlung eines Kaufpreises von 199 500 000 und selbstschuldnerische Uebernahme der Schulden der Gesellschaft das Eigenthum der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem 1. Januar 1883 zu erwerben und die Aus⸗ lösung der Gesellschaft herbeizuführen; im Falle der Annahme dieser Osserte: Kom⸗ missarien für den Abschluß des als Nachtrag zum Gesellschaftsstatute znzusehenden Ver⸗ trages mit der Königlichen Staatsregierung zu wählen.

Bei der Beschlußfassung korimt die Bestimmung im §. 72 des Gesellschaftsstatutes in der Fassung des durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Januar 1871 genehmigten Statutnachtrage; zur Anwendung, wo⸗ nach zur Auflösung der Gesellschaft ein mit einer Majorität von zwei Dritzeln der anwesenden oder vertretenen Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist, und bei der Abstimmung hierüber jede Aktie eine Stimme gewährt. Vergl. §. 7 Absatz 3 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. April 1875 be⸗ stätigten Statutnachtrages.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß §. 7 Absatz 1 1. a. O. diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung, also spätestens am 13. Septemher d. Is. ihre Aktien ohne die zu⸗

gehörigen Dividendenscheine und Talons oder, sofern die Aktien bei dem Comptoir der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin niedergelegt ind, die betreffenden Depotscheine entweder a. bei der Königlichen CEisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, oder

b. bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät zu Berlin zur Aufbewahrung, welche unentgeltlich erfolgt, bis zur Beendigung der Generalversammlung deponiren.

In dem Falle zu a. werden mit der Depositions⸗ bescheinigung die Eintrittskarte und die Stimm⸗ zettel, auf welchen die Stimmenzahl der Deponenten bescheinigt ist, gleichzeitig verabfolgt.

In dem Falle zu b. wird von der Generaldirek⸗ tion der Seehandlungs⸗Societät die Depositionsbe⸗ scheinigung kostenfrei auf Gefahr des Deponenten an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld eingesandt und von dieser unter Wiederanschluß der Bescheinigung die Eintrittskarte nebst Stimmzetteln dem Deponenten direkt zugestellt, falls derselbe nicht die Absicht erklärt, zur Erlangung der Letzteren selbst die Depositionsbescheinigung an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld einsenden oder bei derselben persönlich vorlegen zu wollen; in diesem Falle wird zwar noch am Tage und im Lokale der Generalversammlung gegen Vorlegung der Depo⸗ sitionsbescheinigung die Eintrittskarte mit Stimm⸗ zetteln verabfolgt werden; doch wird, da hier auf eine rechtzeitige Abfertigung nicht bestimmt gerechnet werden kann, empfohlen, die bezeichneten Legitima⸗ tionen spätestens am 20. September bis 8 Uhr Abends im Verwaltungsgebäude der Eisenbahn⸗ Direktion in Empfang zu nehmen.

Nach dem Schlusse der Generalversammlung wer⸗ den die Aktien bezw. die Depotscheine des Comtoirs der Reichshauptbank für Werthpapiere von derjenigen der beiden Stellen, bei welcher sie deponirt wurden, ohne Verpflichtung zur Legitimationsprüfung an den Prä⸗ sentanten der quittirten Depositionsbescheinigung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

Briefliche Zusendungen an die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld wolle man unmittelbar an die Hauptkasse derselben richten; für persönliche Anmeldungen ist dieselbe werktäglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Wegen der Befugniß und Legitimation zur Stell⸗ vertretung abwesender Actionaire wird auf die Be⸗ stimmungen des §. 66 des Gesellschaftsstatuts ve wiesen.

Elberfeld, den 13. August 1881. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

[31908] Grimme, Natalis Co.,

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien in Braunschweig.

Die Commandftisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung amf Montag, den 19. September c., Nachm. 4 Uhr,

im Saale der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig,

eingeladen.

Tages⸗Ordnung. 1 1 1) Antrag auf Genehmigung einer Erweiterung der Fabrik mit einem Aufwande von 150 000

(incl. Betriebscapital).

2) Abänderung des §. 35 der Statuten dahin, daß vorübergehend behuf Abtragung der zu ver⸗ wendenden 150 000 alljährlich von dem Reingewinn der 5 % des Grundcapitals über⸗ schreitende Betrag, mindestens aber jährlich 15 000 entnommen und zu Abschreibungen

verwendet werden.

3) Abänderung des §. 15 der Statuten dahin, daß vom 1. Januar 1882 ab die Zahl der per⸗ söngich haftenden Gesellschafter auf zwei vermindert und der Kaufmann Carl Hollmann als

olcher entlassen wird.

Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Actien bis zum 16. dss. Mts., Abends 5 Uhr,

entweder bei unserm Fabrik⸗Comptoire oder dem zu deponiren. 1

Braunschweig, 7. September 1881.

ecten⸗Bureau der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

111

[31921]

VIII.

——

O. Haecusler.

iinet am 10. und 11. Mai 1882 suett.

Das Programm für dieselbe ist durch das Ausstellungs⸗Burcaun im Klub der Landwirthe,

Berlin NW., Dorotheenstraße 95/96 zu beziehen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

den 10. September

212.

Berlin, Sonnabend

i Staats⸗Anzeiger.

1881.

—yeF

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken chntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18

Central⸗Handels⸗Re⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt

77, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. r. 22

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Kbnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [32134]

Zanlenstedt. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist auf Blatt 235 heute eingetragen: ““ Der Bergprobierer Oscar Bramigk in Silber⸗ hütte ist zum Prokuristen des Harzer Berg⸗ werksvereins Neudorf, Aktiengesellschaft, bestellt und befugt, mit einem Mitglied des Direktoriums die genannte Firma zu zeichnen, laut Anzeige vom 3. September 1881. Ballenstedt, den 5. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Heinemann

Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2215 die Firma: „Carl Hendorn“ in Baärmen und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Destillateur Carl Hey⸗ dorn. [32180] Barmen, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32181] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2214 die Firma „Friedr. Lütke“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Anton Lütke.

Barmen, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32179] Darmen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zu der Firma: „Lenneper Volks⸗ bank, Eingetragene Genossenschaft“ in Lennep folgender Vermerk eingetragen worden: Gemäß Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 27. August 1881 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Carl Erk der in Lennep wohnende Kaufmann Rudolf Oelbermann zum Mitglied des Vorstandes der „Lenneper Volks⸗ bank, Eingetragene Genossenschast“ gewählt worden. Barmen, den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [32206] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6498 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Dampfpappen⸗Fabrik, F. P. Freundlich & Haselau vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Vollmacht des Kaufmanns Haselau als

aallleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7825 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto Albrecht Rachfgr. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,725 die Firma: E. Holdheim vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Holdheim zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Wilhelm Holdheim fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,223 des 1. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,223 die Firma: Wilhelm Holdheim mit dem Sitze zu Berlin und ch ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilbhelm Holdheim hier cein⸗ getragen worden. Die dem Wilhelm HKoldheim für erstgenannte rrma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren in unserm Prokmentegister unter Nr. 4861

Bere Firmenregifter ser sund je mit dem Sitze mn age Zir. 13,221 die Finmar C. 20. Typke (Geschäftelokal: Seidelstraße 28) und cc ist det Kaufmann Carl Wil⸗ er, 3,225 die Firma: Beschät fetaf- 8 2 des 66 äftsleckal: Pieni und e deren vetzie der Kaufmann Catl

4

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 32136] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2002 die Firma L. Braner mit dem Orte der Niederlassung zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Brauer zu Tarnowitz am 3. September 1881 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

Bonn. Bekanntmachung. [32182] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1062 die Firma: „D. David“ zu Bonn, und als deren Inhaber der Kaufmann David David zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. [32183]

In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1063 die Firma:

C. A. Hansen in Bonn

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Hansen zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 8. September 1881.

Kdonigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

32036 M.-Gladbach. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von der Kauffrau und Inhaberin einer Druckerei und Färherei Ehefrau Heinrich Jakob Bergmann, Anna, geb. Jansen, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma H. J. Bergmann errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1840 eingetragen worden.

Sodann ist die für das besagte Handelsgeschäft dem geschäftslosen Heinrich Jakob Bergmann, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 572 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 6. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hagen 1. NW. Handelsregister [32038] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 704 die Firma Adolf Thiel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Thiel zu Hagen am 5. September 1881 eingetragen.

Hagen 1./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Firma Hermann Grave und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grave zu Hagen am 5. September 1881 eingetragen.

[32037]

Hamburg. Eintragungen 18982039]

in das Handelsregister.

8 1881. September 3.

Friedrich van Ronzelen. Jahaber: Adolph van Ronzelen.

Schwarze & Wichmann. Inhaber: Wilhelm Hermann Schwarze und Heinrich Julius Wich⸗ mann.

Barmbecker Brauerei Aectien⸗Gesellschaft. An Stelle der am 1. September d. J. aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Eduard Taussig und Maria Johann Mar Callenberg sind Carl Gustav Berndt und August Kentzler zu Direktoren erwählt wor⸗ den, mit der Befugniß, in Gemäßheit §. 13 der Statuten die Firma der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen.

Collett & Dohsr. Inhaber: Eugen Beauharnais Ferdinand Collet und Julius Carl Christian Dohse.

Franz Reuter. Inhaber: Franz Christian Die⸗ drich Reuter.

Friedrich

September 5.

Hermann Lübbers. Inhaber: Hermann Lübbers.

Commissions⸗ und Export⸗Buchhandlung von S. Ifraecel. Inhaber: Salomon Isfrael.

Terry & Schneider. Bruno Alexander Schneider ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber John Terry unter der Firma John Terry fortgesetzt.

September 6.

J. & S. Lewie. Inhaber: Israel Lewie und Samuel Lewie.

Stamer & Nissen. Das unter dieser Firma bis⸗ hber von Carl Heinrich Bernhard Stamer ünd Fritz Nissen geführte Geschäft ist von Franz Her⸗ mann Hasselmann übernommen, und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. H. L. Ebeling. Diese Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Jürgen Heinrich Köster war, ist aufgehoben.

Adolf Ebeling. Inhaber: Heinrich Adolph An⸗

Hamburg. Das Landgericht.

Mattingen. Königliches [32010

Amtsgericht zu Hattingen. 2

In unserem Gesellschaftsregister ist am 6. Sep⸗

tember 1881 eingetragen unter Nr. 54 die Firma:

Roloff & Krahwinkel

n Blankenstein und als deren Inhaber die Kauf⸗

ente Gustav Roloff und Hermann Krahwinkel,

Beide iu Blankenstein, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

rmn

Iserlohn. Handelsregister [32041] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 583 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Wilhelm Geitebrügge i./d. Nahmer

(Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Geitebrügge zu Nahmer bei Hohenlimburg) ist gelöscht am 6. September 1881.

Iserlohn. Handelsregister [32042] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 421 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Fr. W. Winkel zu Altena

(Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Winkel zu

Altena) ist gelöscht am 3. September 1881.

Leer. Bekanntmachung. [32044] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zur Firma „Georg Börner in Leer“ Fol. 5 Folgendes eingetragen worden: Columne 5, Prokuristen: Dem Kaufmann Johann Börner hieselbst ist heute die Prokura ertheilt. Leer, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Strehlen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende

die Firma: „Julius Pohl“ zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pohl am 5. September 1881 eingetragen worden. Strehlen, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: 1) unter Nr. 31 die Firma „B. Seiden⸗ schwandt“, 2) unter Nr. 55 die Firma „A. E. Schoene⸗ berg“, 3) unter Nr. 118 die Firma „Carl Walter“ gelöscht. Swinemünde, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[32131]

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [32108]

K. A. G. Hall. G. Dötschmann jr. Haupt⸗ niederlassung in Hall. Georg Dötschmann jun., Besitzer eines Sägwerks und einer Holzhandlung in Hall. Am 2. September 1881 wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen Georg Dötschmann eröffnet. (3./9.) Adolph Hennßler. Hauptniederlassung in Hall. Kaufmann Adolf Hennßler in Hall. Adolf Hennßler ist am 12. August 1881 gestorben und am 16. ejsd. Nachlaß das Konkursverfahren eröffnet.

K. A. G. Neckarsulm. Karl Kleinknecht. Hauptniederlassung in Neuenstadt a. K. Karl Klein⸗ knecht, Kaufmann in Neuenstadt a. K. (30./8.) Chr. L. Elsäßer. Hauptniederlassung in Kochen⸗ dorf. Die Wittwe des Christian Ludwig Elsäßer in Kochendorf, Lina, geb. Pfähler. Gelöscht in Folge Verpachtung des Geschäfts. (2.9) Elsäßer’sche Brauerei, L. Bantleon. Hauptniederlassung in Kochendorf. Leonhard Bantleon, Bierbrauer in Kochendorf. Von der Wittwe Lina Elsäßer pacht⸗ weise übernommen. (2./9.)

K A. G. Riedlingen. Brüder Dreifuß, Ma⸗ nufakturwaarenhandlung in Buchau. Abrabham Drei⸗ fuß, Kaufmann. Prokuristen: Mar Dreieuß und Martin Dreifuß, Kaufleute in Buchau. Lehmann Dreifuß, früherer Gesellschafter des Abraham Drei⸗ fuß, willigte in die Fortführung der Firma ein. (29./S.) Lehmann Dreifuß in Buchau, Bank⸗ geschäft. Lehmann Dreifuß, Kaufmann. (29./8.)

K. A. G. Tübingen. Albert Schweickhardt, Bank⸗ und Wechselgeschäft; Tübingen. Albert Schweickhardt, Kaufmann in Tübingen. (17./8.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Caunstatt. Bernhold u. Scheurlen in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Uhrenfabrikation. Theilhaber: Carl Bernhold, Kaufmann hier, (Georg Wilhelm Scheurlen, Kauf⸗ mann hier. (23./8.)

K. A. G. Münsingen. Levi u. Cie., Sitz der Gesellschaft in Buttenhausen. Harzprodukten⸗ und Spirituosenfabrik, Cigarrenhandel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Theilhaber sind: 1) Lehmann Levi, 2) Salomon Levi, Kaufleute in Buttenhausen. Jeder Theilhaber kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. (29./8)

K. A. G. Reutlingen. Emmerich u. Liebler, Jacquardweberei in Reutlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (3./9.)

K. A. G. Riedlingen. Brüder Treifuß in Buchau, Manufakturwaarenhandlung. Offene Han⸗ delsgesellschaft, bestehend aus den Kaufleuten Abra⸗ ham und Lehmann Dreifuß in Buchau. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (29./8.)

[32045]

Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist

hente sub Nr. 64 Col. 4 bezüglich der Firma

Rheingauer Schaumweinfabrik zu Schierstein folgender Eintrag gemacht worden:

In der am 3. April d. J. abgehaltenen General⸗

versammlung sind als Vorstand gewählt worden:

1) Johann Jacob Söhnlein aus Schierstein, 2) Wilhelm Coulin aus Wiesbaden, 3) Rentner Friedrich Poths Wegner aus Wies⸗ baden. Wiesbaden, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. Konkurse. Konkursverfahren.

[32172]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kleingärtners und Kramers Johann Mitschke in Buchwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht. [32167]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wolff (in Firma Hermann Wolff Ir.) in Berlin, Geschäftslokal Königstraße 45, Privat⸗ wohnung Bischofstraße 10, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexan⸗ drinenstraße Nr. 89.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ vember 1881. 1

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1881.

Prüfungstermin am 13. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, Saal 21

Berlin, den 8. September 1881.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

299 18216608 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Munk, in Firma J. Munk Jun., ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. September 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 8. September 1881

Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I

132165) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Friedrich Heinrich Mittelmann zu Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 6. September 1881.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Naumann, Burcau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber.

2935109 1821621= ĩKonkurs⸗Fröffnung.

Ueber das Vermögen des Franz Hach, Färber in Bergzabern, ist der Konkurs eröffnet.

Die Fröffnung ist am 6. September 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter ist Geschäftsmann Friedrich Mattern dahier ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf Samstag, den 1. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumten Termine zu erscheinen, um über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses Beschluß zu fassen.

Der offene Arrest ist erlassen.

Alle, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche mit dem dazu verlangzten Vor⸗ rechte spätestens bis 15. Oktober 1881 schriftlich bei dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte oder zu Proto⸗ koll auf der Gerichtsschreiberei anzumelden und am Montag, den 31. Oktober nächsthin, Vormit⸗ mittags Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu er⸗

scheinen. Bergzabern, den 7. September 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schaub.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Meichßner, in Firma: Otto Meichßner, zu Bres⸗ lau, am Rathhause Nr. 10, wohnbaft Oderstraße Nr. 15 III., wird heute, am 9. September 1881, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung

[322031

den 3. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. November 188¼, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47. im II. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ vember 1881. 1

Fliegner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau,

——————-———— —————,