11““
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ : Register unter Nr. 2313 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hommelsheim & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Christian Hommelsheim und August Selbach, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 5. September 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18 1 32455] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2314 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Fliedner & Welter“, welche ihren Sitz in Deutz und mit dem 1. Sep⸗ tember 1881 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Buchhändler Wilhelm Fliedner, in Deutz, und Johann Welter, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 5. September 1881. G Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VIII.
8 —
8 [32456] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 28 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Meurers
in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma:
„Carl Meurers“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Fritz Meurers, als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist unter Nr. 2315 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Carl Meurers“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Meurers und Fritz Meurers, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 7. September 1881.
Hünninger, Assistent,
als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Sehe S [32439] Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 257 eingetragene Firma „Carl Rudolph Neuhaus zu Bitterfeld“ ist heute gelöscht worden.
Delitzsch, den 7. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht
8 8 [32285] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kauf⸗ manne Friedrig Hartwig zu Düsseldorf als persön⸗
lich haftenden Gesellschafter und einem Kommandi⸗ tisten, seither zu Düsseldorf unter der Firma F. Hartwig & Cie. bestandene Kommanditgesellschaft am 1. September I. J. aufgelöst worden ist, daß das Geschäft und die Firma auf den vorgenannten Friedrich Hartwig übergegangen sind und daß dieser das Geschäft seit dem bezeichneten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 917 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2219 des Firmenregisters eingetragen. Sodann wurde die Seitens der vorstehend bezeichneten Hand⸗ lung dem Kaufmann Wilhelm Piel hierselbst er⸗ theilte Prokura unter Nr. 563 des Prokurenregisters gelöscht.
Düsseldorf, den 7. September 1881.
Königliches Amtsgericht
[32286] sseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß das von dem Kaufmann Franz Lützenkirchen zu Düsseldorf, daselbst unter der Firma „Frz. Lützenkirchen“ betriebene Handels⸗ geschäft nach dessen, am 6. Juli I. J. erfolgten Tode auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Ingenhoven, und dessen Kinder Julius, Maria, Franz. Therese, Helene und August Lützenkirchen übergegangen ist, welche dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma fortführen. Julius und Franz Lützenkirchen sind allein, jedoch jeder für sich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 100 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1002 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die dem Kaufmann Julius Lützenkirchen ertheilt gewe⸗ sene Prokurg wurde ebenfalls unter Nr. 607 des Prokurenregisters gelssct. Düsseldorf, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht.
[324157] Frankfurt a. M. Veröffentlichungen ans dem hiesigen Handelsregister.
4640. Die Firma „A. Convert vormals Carl Schäfer Sohn“ und die Prokura des Adolf Convert erloschen. 4641. Nachdem der Theilhaber der hiesigen andlung in Firma „Koch & Renner“, Wilhelm enner verstorben, führt der verbliebene Theilhaber Zgohannes Koch dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Prokura der Ehestau ehannes Koch, Marie, geb. Ochs, ist in Kraft ge⸗ ieben. 4642. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters der zu Rödelheim unter der Firma „J. Lehrberger & Co.“ bestehenden Handlung, Isaak Lehrberger,
132454]
Guben.
v1“ daselbst als Gesellschafter in dieselbe eingetreten und führen diese Handlung mit dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Meyer Lehrberger zu Rödelheim unter der seitherigen Firma fort. 4643. Die Wittwe Hermann Seligmann, Regine, geb. Cahn, Handelsfrau, hier wohnhaft, führt die von ihrem am 6. Juni d. Js. verstorbenen Ehemann Kaufmann Hermann Seligmann hier unter der Firma „Hermann Seligmann“ betriebene Hand⸗ lung mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort, wodurch die ihr er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Gleichzeitig hat sie den Kaufmann Siegfried Seligmann hier zum Pro⸗ kuristen bestellt. 4644. Der Kaufmann Tillmann Hubert Robert Koux, hier wohnhaft, hat am 9. dieses Monats da⸗ hier eine Handlung unter der Firma „Robert Koux“ errichtet. 8 Frankfurt a. M., 9. September 1881. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1“
6 3 ,[32458] Die Firma „Werner & Kühn“ in und als Inhaber derselben die Zimmer⸗
a. Albert Werner,
v“ Gotha. Gotha
meister
in Gotha ist heute unter Folium 1048 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Gotha, den 12. September 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Bekanntmachung. [32440] In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: 1) Bei Nr. 182 (Firma J. Dreher in Guben) Spalte 6: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
sind dessen Söhne Julius und Siegfried Lehrberger
die verwittwete Kaufmann Anna Dreher, geb. Lehmann hier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 436 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. Sep⸗ tember 1881 am 2. September 1881. Col. 1. Nr. 436 (Vergl. Nr. 182 des Firmen⸗ registers), Col. 2. verwittwete Kaufmann Anna Dreher, geb. Lehmann in Guben, Col. 3. Guben, Col. 4. J. Dreher. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 tember 1881 am 2. September 1881. Guben, den 2. September 1881.
11““ Leipzig. 8 Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, 5 Seseneseegestast vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Chemnitz.
85* Am 2. September. 1 Fol. 2330. Bauch & Schwob, errichtet am 25. August 1881, Inhaber Kaufleute Johann Wil⸗ helm Bauch und Hermann Anton Schwob. Am 5. September. „Fol. 1. Otto Findeisen, Otto Richard Find⸗ eisen, Clara Melani, verw. Zöllner, Josephine Euaenie, verehel. Liebe, Dr. med. Paul Arthur Findeisen, Helene Ottilie Findeisen ausgeschieden; Max Arno Findeisen nunmehr zur Firmenzeichnung
berechtigt.
Fol. 2059. Otto Werner gelöscht.
Fol. 1563. Reußmann & Schulze aufgelöst, Carl August Schulze Liquidator.
Fol. 1962. Victor Nef, Theodor Stutz, Pro⸗
kurist. Fol. 1875. A. H. Hähle, auf Amalie Christiane, übergegangen. Julius Richard Leist,
verw. Hähle, Prokurist.
1. 24 Emil Falkenberger, Inhaber Emil Moritz Falkenberger.
Fol. 2331. Döbeln. 1 Am 3. September. Fol. 132. Vogt & Schindler, künftige Fir⸗ mirung Gustav Schindler.
Dresden. Am 31. August.
Fol. 2305. Brüder Pick, Kaufmann Joseph Pick, Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Fol. 4097. Adolph Hofmann, Inhaber Adolf Ferdinand Hofmann.
Am 5. September.
Fol. 3248. E. A. Lindenberg & Co., Kauf⸗ 1s Fritz Meitanhaber
ol. 3782. entschel & Co. aufgelöst, Carl Wilhelm Hentschel Liquidator. soclsf Glauchau. „Am 1. September. Fol. 83. C. F. Stade gelöscht. Fol. 193. “
2 8. 8 .B — ¹. F. Heinrich gelöscht.
Fol. 18. G. Väßter & Comp., Hermann Lud⸗ wig Friedrich Pfannenstiel, Prokurist.
Am 7. September.
Fol. 26. Tasch’s Nachfolger, Carl Wilhelm
Heinrich Brückmann ausgeschieden.
Grossschönau.
8 Am 2. September. 8
Fol. 127. P. Rentsch in Seifhennersdorf auf
Fabrikant Carl Friedrich August Rentsch und Kauf⸗
mann Ernst Reinhold Walther übergegangen. Fol. 238. Ernst Donath in Seifhennersdorf, Inhaber Ernst Friedrich August Donath.
Am 1. September. b
Fol. 1426. Danneberg & Sohn, Zweignieder⸗ lassung — 3596 Otto 4 1½ gelöscht.
Fol. 1563. Grohmann nhl⸗ „Friedrich Emil Uhle ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.
Fol. 5049. Orientale, C. A. Brock, Inhaber Carl Anton Brock.
Fol. 5050. R. Nathanson, Inhaberin Rosalie Nathanson, geb. Bloch.
Am 5. September.
Fol. 295. Eduard Malbranche, sonst P. Putzschke & Co. — 688 Conditorei Café Leip⸗ Psa. C. Härtel — 708 Louis Wagner — 714 6. W. Werl 717 H. W. Hache — 785
—
Carl Hermann Schaarschmidt und August Her⸗
— 1134 J. S. Wassermann — 1213 Rudolph Kühne — 1342 E. Scheffler — 1459 C. Tutzschke Nachf. gelöscht. Fol. 5051. Max Seydel, Inhaber Carl Erd⸗ mann Marx Seydel. Fol. 5052. W. Berger, Inhaber Albert Rai⸗ mund Woldemar Berger. Am 6. September. Fol. 2565. Richard W. Kalhof, Kaufmann eenis August Breitfeld, Mitinhaber, Wilhelm Robert Richard Schäfer und Carl Hugo Rudolf Geucke Kollektiv⸗Prokuristen. Fol. 4802. Albert Meyer, Minna Mexer, geb. Alexander, Prokuristin. Carl
Fol. 5053. Theodor Wachs, Theodor Wachs.
Fol. 5054. W. Beckert & A. Berger, errichtet den 15. August 1881, Inhaber die Maschinenbauer Carl August Wilhelm Beckert und Ernst Adolf Berger.
5055. Adolf Mouha, Inhaber Adolf
Fol. Mouha. Am 7. September. Wilhelm Walther — 867 Robert
Inhaber
Fol. 647. Schreckenberger — 1483 R. Otto Neumann
gelöscht. Fol. 748. J. C. Werner auf Henriette Jo⸗ hanne, verw. Werner, übergegangen.
Fol. 5056. Carl Rösner, Inhaber Carl Gott⸗ lieb Eduard Rösner. . Lichtenstein. “ „Fol. 206. J. Aurich, Inhaberin Julie Friede⸗ rike, verehel. Aurich, Prokurist Hermann August Aurich. Mittweida. Am 2. September. B. T. Braun gelöscht.
Am 31. August. Otto Müller vorm.
Fol. 216. Oschatz.
gcalstn 9 H. Köhler
Fol. 37. Georg Wagner, Inhaber Ernst Moritz Georg Wagner. Fol. 100. Tauchert & Co. gelöscht.
Penig. Am 8. September. “ Fol. 8. Eduard Protze auf Henriette Louise, verw. Protze, übergegangen. 8 8
Plauen. 8 Am 20. August. Fol. 474. Coder & Oertel aufgelöst. Fol. 567. Rudolf Oertel, Inhaber Bernhard Oertel. Am 5. September. Fol. 376. Schaarschmidt & Otto aufgelöst,
Rudolf
mann Otto Liquidatoren. Fol. 568. Hermann Otto, Hermann Otto. Fol. 569. C. H. Schaarschmidt, Inhaber Carl Hermann Schaarschmidt.
Riesa. Am 31. August. Fol. 83. Risaer Waagen⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Carl Theodor Emil Zeidler ausgeschieden, Techniker Emil Theodor Zeidler Mitinhaber, künf⸗ lige Firmirung Riesaer Waagenfabrik Zeidler
— 8
Inhaber August
o. Sohneeberg. 1 Am 6. September. Fol. 2.
H. D. Danckwardt & Co., Theodor Rauda Prokurist.
Sebnitz. Am 5. September. Fol. 141. W. Schöpß & Kaul, ein Komman⸗ ditist eingetreten.
Stollberg. Am 3. September. Fol. 165. Paul Ebersbach in Zwönitz, In⸗ haber Robert Paul Ebersbach. Tharandt. Am 31. August.
Se- 52. Gebrüder Hamann in Rabenau ge⸗ öscht.
Fol. 60. L. Hamann & Böttcher in Rabenau, Inhaber Fabrikanten Gustav Louis Hamann und Karl Robert Böttcher.
Zschopau.
1 Am 3. September.
Fol. 118. Julius Wendt, Robert Pfeiffer Pro⸗ kurist. Lübeck. Eintragung [32427] in das Handelsregister. P. J. Ehlers. Elfride Barbara Henriette Wilhel⸗ mine Mehse aus Güstrow hat in Veranlassung ihrer bevorstehenden Verehelichung mit dem Kauf⸗ mann Paul Johannes Carl Ehlers, in Firma P. J. Ehlers angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten dieses ihres
euftzoes Ehemannes überall nicht haften
wolle. Lübeck, den 8. September 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. 8 Zur Beglaubigung Funk, Dr., Sec
Mosbach. Bekanntmachung. [32459] Nr. 8630. Unter O. Z. 270 im Firmenregister
Ees eingetragen Firma: „A. Bechert in Obrig⸗ eim“.
Unterm 12. Juli 1881 wurde zwischen beiden
Ehegatten ein Ehevertrag errichtet, in welchem Art. 1
bestimmt:
Jedes der Brautleute wirft nur 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künf⸗ tige, liegende und fahrende, active und passive Beibringen wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet. 1“
Mosbach, den 6. September 1881. 5 Gr. Amtsgericht. feifer.
Neisse. Bekanntmachung. 192299] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 494
eingetragenen Firma:
A. Simmich
2 6 Plgen⸗ Peefrn
Anton Simmich hat die Handelsniederlassung an
seinen Sohn Paul Simmich zu Neisse Ueres
und unter Nr. 560 (vergleiche 494) die Firma:
A. Simmich
Louis Lohmann — 835 Carl Chr. Schulze —
1059 C. L. Beyer — 1066 Berger & Bußmann
Kaufmann Paul Simmich zu Neisse zufolge 8 fügung vom 5. September 1881 heut worden. Neisse, den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [32300] In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 die
Firma:
8 „Wilh. Bielschowsky mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bielschowsky zu Neisse zufolge Verfügung vom 5. September 1881 heute einge⸗ tragen worden.
Neisse, den 6. September 1881.
Königliches Amtsgericht. 2301
Neustrelitz. Die hiesige Handelsfirma 1 8 8 „Burchard Elliot“ ist erloschen und im Handelsregister Fol. III. getilgt.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Selmer.
Abth. I.
1732302] Plau. In das hiesige Handelsregister ist am 1., d. M. zufolge Verfügung vom 31. v. M. die hürmna W. Haecker zu Plau des Kaufmanns Wil⸗ elm Haecker zu Plau eingetragen.
Amtsgericht Plau, 8. Septbr. 1881. Posen. „Handelsregister. [32442] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: :1) In unser Firmenregister unter Nr. 2049 die Firma Edmund Graefe zu Posen und als deren Inhaber der Hotelpächter und Kaufmann Edmund
Graefe hierselbst.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 643, daß der Kaufmann Edmund Graefe zu Posen für seine Ehe mit Marie Pauline Elisabeth Reinke, früher verwittwete Baer, durch Vertrag vom 10. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 12. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8
Potsdam. Bekanuntmachung. [32443] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 783 die Firma Her⸗ mann Härder mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Cig Fabrikant uu.“ Hermann Härder eingetragen worden. Potsdam, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [32444] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 158 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 H. Härder et Comp. verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 7. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pr. Stargard. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden auch in diesem Jahre durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch die Danziger Zei⸗ tung bekannt gemacht, und die auf das Handels⸗ register bezüglichen Geschäfte durch Herrn Amts⸗ richter Tomaschke unter Mitwirkung des Herrn Ge⸗ richtsschreibers, Sekretärs Krolzig bearbeitet. Pr. Stargard, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. III. a. .
Quakenbrück. Handelsregister. Bekanntmachung.
Eingetragen heute auf Fol. 27 zur Firma A.
Knopf, als Firmeninhaberin: Wittwe Knopf, Auguste, geb. Strauch, in Quakenbrück.
Quakeubrück, den 8. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
[32303]
Schmölln. Bekanntmachung. [32460] In das Handelsregister des unterzeichneten Her⸗ zoglichen Amtsgericht ist heute die Firma M. C. Uhlich in Schmölln, als deren Inhaberin Frau Minna Clara Uhlich, eb. Andrä, daselbst und als Prokurist Herr Wil⸗ helm Bernhard Uhlich ebendaselbst eingetragen worden. Schmölln, den 12. September 1881. Herzoglich Escilches Amtsgericht. Weber. “
32445] Schwerin i./7M1. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom bisherigen Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 526, betreffend die Firma Th. Friese, in Col. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Schwerin i./M., den 9. September 1881 8 Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
178ö32446] Schwerin 1./M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. 59 eingetragen:
die Firma: F. Possehl.
Ort der Niederlassung: Schwerin i./ M.
Inhaber: Kaufmann F. Possehl zu Schwerin. Schwerin i./M., den 10. September 1881.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. Wolff,
als Gerichtsschreiber.
Sonneberg. Die Aktiengesellschaft Bier⸗ brauerei Eichberg in Sonneberg hat laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. August 1881 das Aktienkapital der Firma von bisher
mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der
80 000 ℳ um 20 000 ℳ in 40 auf den Namen lautenden Aktien zu 500 ℳ erhöht, und ist dies
Neustrelitz, 3. September 1881. G““
Zeitz.
heute unter Nr. CCXIV. des Handelsregisters ein⸗ getragen worden. — Sonneberg, den 7. September 1881.x. Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung I. Schaller i. V.
Steinach, Handelsregistereinträge. [32306] 1) Zu Nr. LXIII. Das unter der Firma N. W. Luthardt⸗Thoma zu Steinach be⸗ triebene Geschäft hat nach Ausscheiden des Mitinhabers Georg Christoph Markus Luthardt hier der Kaufmann Carl Friedrich Luthardt hier als alleiniger Inhaber übernom⸗ men; Firma unverändert, lt. Anzeige vom 30. v. Mts. 8
85 Nr. LX. Durch Vertrag zwischen den zulius Müllerschen Erben ist das unter der Firma Julius Müller zu Igelshieb be⸗ friebene Geschäft auf die Miterbin Wittwe Vauline Müller, geb. Friedrich, als alleinige mhaberin übergegangen; firmirt wird künftig:
Jul. Müllers Wwe. zu Igelshieb
It. Anzeige vom 3. d. Mts. Steinach, 5. September 1881. Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hofßfeld. 4
Strasburg. Bekanntmachung. 1832307] In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 5 Col. 4 Seite 41 eingetragen: 8 Die Liquidation des Vorschußvereins für Gr. Pulkowo und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation ist beendigt und im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Strasburg, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [32308] Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 8 Firma: Andreas Gothenskjold, rt der Niederlassung: Wilhelmshaven, Firmeninhaber: Kaufmann Andreas Gothen⸗ skjold hier. Wilhelmshaven, den 7. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Dirksen.
i [22491] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 142 ist die in Zeitz bestehende Firma: Gebrüder Hausen 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. G Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Julius Hausen und der Kaufmann Max Hausen, Beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 be⸗ gonnen. Zeitz, am 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Zerbst. Handelsrichterlich stehend ee““ Nachstehende Firma: 8 Adolf Riebe zu Zerbst Fol. 326 des Handelsregisters. 8 1 Firmenakten: XXXVI. 1/80. Bl. 78. Inhaber: Kaufmann Adolf Riebe zu Zerbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 9. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
[32447] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 9 des Handelsregisters ist folgender Ein⸗ trag bewirkt: Der Kaufmann Otto Margot zu Zerbst ist jetzt Inhaber der Firma Ferd. Rungius in Zerbst, welche unverändert weiter geführt wird. Zerbst, den 10. September 1881.
Herzogl. Anh. Amtsgericht. Mayländer.
Konkurse. [3234808
Ueber das Vermögen des Drechslers und Han⸗ delsmauns Franz Zang in Aachen, Kleinmar⸗ schierstraße 15, wurde am 10. September 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Junker in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗
ichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗
eten Forderungen auf
den 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen,
ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Oktober 1881 Anzeige zu
en. Facholicges Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
132339]1 Bekanntmachung. In dem
Konkurse über das Vermögen des Küschnermeisters de Beaux zu Aschersleben ist Termin zur Schlußvertheilung auf den 24. September 1881, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt. Gleichzeitig soll die Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß⸗ rechnung und Erklärung über Entschuldbarkeit des Gemeinschuldners erfolgen. Der Plan liegt in der Gerichtsschreiberei I. 8 Aschersleben, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.
30421] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna, verw. Anger, geb. Troll, in Auerbach am 23. August 1881, Nachm. 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. Gläubigerversammlung 17. Septbr. 1881, Vorm. 10 Uhr. Anmeldungstermin bis zum 28. September 1881, Prüfungstermin 12. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1881. Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 23. August 1881. Richter, Gerichtsschreiber.
[32347] 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Dietrich in Bautzen ist am 10. Septem⸗ ber 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seyfert Bautzen.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1881. 8
Frist bis zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, an Amtsstelle hier. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amts⸗ stelle.
Königl. Amtsgericht Bautzen, den 10. Septem⸗ ber 1881.
in
Heinzmann. u“ Beglaubigt: Hempel, stellv. Gerichtsschr.
32466] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 5. Dezember 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Victor Jacobi⸗Scherbening hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.
Berlin, den 5. September 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
1823291]. Konkursverfahren.
Nr. 10,472. Ueber das Vermögen des † Schrei⸗ ners Johann Georg Hudelmaier von Lorch, zuletzt in Mauchen, hat das Gr. Amtsgericht Bonn⸗ dorf heute, am 5. September 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Fridolin Eichkorn Mauchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1881 Anzeige zu machen. “ Bonndorf, den 5. September 1881. 88 Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kohler.
392 1324692 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Lucie Dierking in Blumenthal ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts hieselbst vom 10. d. M., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, wieder eingestellt. 8
Blumenthal, den 12. September 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
von
Hisgen,
18247913=1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Aloys Sommers, Inhaber der Firma J. B. Sommers zu Bocholt, ist heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 4
Verwalter: Auktionator Josef Nientimp hier.
Anmeldefrist bis 22. Oktober 1881.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 10. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. 8
Prüfung der angemeldeten Forderungen 5. No⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 10. Ok⸗ tober 1881.
Bocholt, den 10. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
29 182342] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Brinuitzer, in Firma Leo Brinnitzer zu Breslau, ist zur Prüfung [der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 47 im II. Stock anberaumt.
Breslau, den 1. September 1881.
Fliegner, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32420] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulze zu Burg b. Magdeburg ist am 8. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Akiuar a. D. Willige. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 Anmeldefrist bis 1. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 26. September, Vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 19. November, Vorm. 10 Uhr. Burg b./M., den 8. September 1881. Königliches Amtsgericht. II.
8 Sütb , ist am
svon hier.
[32484] Ueber Vermögen des Gastwirthes und Wagenbauers Jakob Belz zu Kalk wurde am 6. September 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Cöllen zu Cöln. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Oktober 1881. Anmelde⸗ frist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes. 8 Cöln, den 6. September 1881. Sünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen
[32483] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Eva, eb. Papst, Wittwe von Panl Wergeu zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma Paul Wergen Wwe., wurde am 9. September 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Niessen zu Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1881, Anmeldefrist bis uns nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Justizgebäude, Zim⸗ mer Nr. 9. Cöln, den 9. September 1881.
Hünninger, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H28 das
Amtsgerichts.
9 7 — 6 29 130187] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Nicaeus Kollecker von hier, in Firma „Th. An⸗ 22. August 1881, Vormittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Eduard Grimm
Konkursverwalter Kaufmann
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19.
September 1881.
Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 7. September
1881, Vormittags 10 ½ Uhr.
Prüfungstermin am 24. Oktober 1881, Vor⸗
mittags 12 Uhr.
Danzig, den 22. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.:
Becker.
132470 Bekanntmachung. b Der durch Beschluß der früheren Königlichen
Kreisgerichts⸗Deputation Driesen vom 30. Oktober
1877 über das Vermögen des Brauereibesitzers
Paul Heinrich Otto eröffnete Konkurs ist durch
Vollziehung der Schlußvertheilung nunmehr be⸗
endet.
Wahltermin: Freitag, den 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 1. November 1881, Vormittags 11 Uhr. 1.X“ Hannover, den 10. September 1881. 8
“ Buhrose, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abthe
1323441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Quabeck zu Hattingen ist am 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. “
Verwalter: Gerichtssekretär
Hattingen. “
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. November 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Hattingen, den 9. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dahlmann, 1u
132332] Konkursverfahretn.
aut Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Geh 8 Abth. II., ist über den Nachlaß des weil. Tischlermeisters Carl Maus in Herz berg auf Antrag des Nachlaßpflegers heute, am 9. September 1811, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Konkursverwalter: Fabrikant Jul. Rahte in
Herzberg. mänrelgefrist bis 1. Oktober 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 8 Montag, den 10. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1881
Harz, den 9. September 1881. Gerichtsschreiberei II. A. Lippe.
682337] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Handschuhfabrikanten Carl Wilhelm Görner in Wittgensdorf ist heute, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1881. 8
Pnrmneldefrift bis zum 19. Oktober 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. November 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Volckmann zu
Her berg a. Königliche
Driesen, den 9. September 1881. . Königliches Amtsgericht. 8
[32437] G Das k. Amtsgericht Edenkoben (in der bayer. Pfalz) hat durch einen heute erlassenen Beschluß das am 31. Januar l. J. über das Vermögen des Oelkuchenhändlers Johann Georg Schecke von Edenkoben eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. Edenkoben, den 10. September 1881. “ Haas, 1“ k. Amtsgerichtsschreiber. 32480 — Im über den Nachlaß des Bierfuhr⸗ manns Eduard Körner zu Neudietendorf wird auf Antrag mehrerer Gläubiger ein anderweiter Prüfungstermin auf “ den 1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht VIII., Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welchem die Gläubiger⸗ schaft hierdurch geladen wird. Gotha, den 9. September 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VIII. gez. Walther. 8 Zur Beglaubigung: b Die Gerichtsschreiberei Herzogl. S. Amtsgerichts VIII. Kürschner.
124700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Junker, in Firma W. Junker hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Albert Thiem hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. No⸗ vember, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. Oktober 1881, een 1 ven
Greifenhagen, den 12. Septem 881.
b Königliches Amtsgericht.
[32378] Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kaufmann und Senator August Michaelsen’'schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf
den 21. September 1881, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle zu Tribsees, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. 8 . 1
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiherei niedergelegt.
Grimmen, den 3. September 1881. 4
Königliches Amtsgericht. II.
1824822 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commerzrafhs und Verlagsbuchhändlers Carl Rümpler von hier, ist auf begründeten See durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheil. IV. bhierselbst, heute, am 10. September 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.] Meaerhmehhne.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1881.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cleeves und
abrikant August Deicke hierselbst, letzterer bezüg⸗ ich des kaufmönnischen Geschäftsbetriebes.
dermann.
Ablauf der Anmeldungsfrist 18. Oktober 1881.
Königlich Sächsisches Amtsgericht⸗Limbach, 8 den 9. September 1881. Kriebisch, Gerichtsschreiber.
32475] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Enge hier ist von dem Großherzoglichen Amtsgerichte hie selbst ein Termin zur Erhebung von Einwendungen gegen die Rechnung des Konkursverwalters und. zur Wahl eines neuen Verwalters auf Donnerstag, den 22. d. M., Mittags 12 Uhr angesetzt, was hierdurch bekannt gemacht wird. Malchow i. Meckl., den 8. September 1881. 3 Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Staecker, Aktuar. [32340]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Putz macherin Johanne Pohse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Emeumgen gegen das Schlußverzeichniß und zur B eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver v Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen n Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung dr. den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder
legt. 18 1 Marggrabowa, den 8. September 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
32333 Kal. Amtsgericht Marbach. Innen e Vermäen 1.7 nach ichenen Glasers Wilhelm Körner von Stein⸗ heiim wurde am 10. September 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Amts⸗Notar Hinderer von Groß⸗ bottnow. Forderungsanmeldefrist 1. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗- termin am Samstag, den 8. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtsgebäude hier. Anzeigefrist 24. September 1881. 10. September 1881. 1 Gerichtsschreiber: Schmidt.
1824671 Konkursverfahren.
üb as Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermsgen Onfners Conrad Krückmann in Besenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bierdurch aufgehoben. diecac. i. 1 den 9. September 1881. Königliches Amtsgericht.
1828402 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carsch zu Mülheima. d. Nuhr, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten neuen Vorschlagesz zu einem Zwangsver⸗
eiche Vergleichstermin auf 2*☛ 1. Oktober 1881, Vormittags 1un. vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumtmk.
Alle Betheiligten werden hiermit vorgeladen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. September 1881. Schwanebrügger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.