1881 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

132478,

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung 8.

für Civilsachen,

bat über das Vermögen der Schneidersehelrute Paul und Katharina Hierneis von der Vorstadt Au, Lilienstraße 27, auf deren Antrag am 10. Sep⸗ tember 1881, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Stei⸗ ninger dahier.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund

Allen Person elche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 6. September 1881.

½ 2 8* 8 . leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Toftlund. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber.

832472]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Güterverkehr nur in sehr beschränkter Weise und nur nach vorheriger Vereinbarung mit den Stationsvorständen nach Maßgabe des §. 55 des Betriebs⸗Reglements stattfinden. 1

Die reglementsmäßigen Lieferfristen für die por und an diesen Tagen zur Beförderung aufgelieferten Güter werden, unter Vorbehalt der Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde, um 2 Tage verx⸗ längert.

Glückstadt, den 10. September 1881.

Die Direktion.

No. 214.

n Reichs⸗Anzei

Berlin, Dienstag, den 13. September

Berliner Börse vom 13. Septbr. 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

Sächsische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7.

100,60 bz

R. Oderufer St-Pr.

desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ Königliches Amtsgericht des Kaufmanns J. H. Greve in Tönning ist 1 1 1 sgericht. 8 . H. nning ist

L“” 24652 . . Montag, den 26. September 1881

„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl [32465] Konkursverfahren. Vormittags 19 Uhr,

eines andern 8bö“ über 88 Bestellung In dem Konkursverfahren über das Vermögen vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

e. w“ 1 ch’ Ss h E1 des Wirths Christian Lingemann zu Ronshausen Tönning, den 7. September 1881.

Berathungsgegenstände nach §§. 119— 125 der Kon⸗ ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Kruschka,

kursordnung ist auf 887 8 R b 1 hu“ S.; Eö“ 8 3 8 8 machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Donnerstag, den 6. Oktober 1881, Segs; Zwangsvergleiche V 8 glich gerich

b gleichstermin auf L 7 2 “““ 1“ II den 23. September 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaa Nr. 19 II., Maria⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ hilfplatz Nr. 517 in der Vorstadt Au, Tkaet und der allgemeine Prüfungstermin auf Mo⸗ . dr 7 Se een - 9 /F., den 7. September 1881. Donnerstag, den 27. Oktober 1881, Rotenburg a./F., den 7. September

4 Schilling Nachmittags 3 ½ Uhr, Ptsschrei 3 Köntolzch im obigen Sitzungssaal festgesetzt. Gerichtsschreiber des Königlichen Aüns

München, den 10. September 1881. Maggauer, K. Gerichtsschreiber.

72,50 bz G 1/1. [38.25 bz G fr. . 3,75 bz G

G 3 b 1 Sächsische Staats-Rente 3 versch. 80,10 bz and nichtamtlichen Theil getrennten C t h d. 2 . 1AX.“ d. nicae Sächs. Landw.-Pfandbr.,4 1/1. u. 1/7. —,— do. de. 4 ½ 101.75eb B**

mmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. we er Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. . 1/7.1109.90 bz beündl. Gesellschaften flünden sich am Schlusse des Courszettels 15300 bz do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. /7. 105,20 bz G 7

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Umrechnungs-Sätze. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 307,50 G do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. 100.50 G 1 Dellar = 4,26 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. 134,75 bz do. II. rz. 110 . 4 ½1/1. 101,00 G 5052S ...s, Nenen nc Eelien, kan Nerr. = 1. Lerke, d0., „35 FlrLoose. Pr. Seück 216,808 v40. II. rz. 100, 4- 111. u. 7, 100,00 2 Par-Bocenb. F. 1 1 I1. 140 9988 109 Bera-e aan Srrä-1 ina Sierlinr 28 Leer ”50 Mask Bayerische Präm-Aul. 4 1/6. 135,00 G sr. B. Kredit- B. unkdb., ö16“ “”“ nd Aa Eisen atione Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 102,40 B Hyp.-Br. rz. 110 5 110,60 G Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonen. Bayerischen Staats⸗ Eisenbahnen zur Einführung. „Neooh s0l. Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 130 50 G do. Ser. III. rz. 100 18825 102,50 G Aachen-Jülicher 5 1/1. 105,75 Soweit derselbe in einzelnen Fällen höhere Fracht⸗ Amsterdam. 100 Fl. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 8 1/4. do. V. VI. rz. 100 1886/5 104.60 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. 99,50 bz G sätze enthält als der seitherige Tarif vom 1. Juli do. 100 Fl Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 115 41 106.75 bz do. II. u. III. Em. 5 1/1. .99,90 G

100,50 G Saalbahn 8 Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (NA.)Saal Unstrb

Paulinenaue-XR.

Am 15. September cr. kommt ein neuer, zum größten Theil ermäßigter Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (links⸗ rheinisch), Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, so⸗ wie von Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und Aachen⸗Jülicher Eisenbahn nach Stationen der

᷑RNG

I1“ 0

—+ 8

96,00 bz G

4 4 4

S

versch.

00 0o,S00 d5 00 bS 00 00 00 d0 00 vb0 00 SESESEBESEBEBEREB

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen v“

168,20 bz 167,40 bz 4 80,60 bz 80,10 bz 20,445 bz 20,25 bz 80,65 bz 80,15 bz

02

1880, bleiben die niedrigeren Frachtsätze des letzteren Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 120,25 B do. II. rz. 100 4 97,50 bz Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ½ 1/1. —,—

noch bis zum 1. November 1881 in Gültigkeit. Bis do. do. 100 Fr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 191,50 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 116,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. .93,60 G

zum gleichen Termin bleiben auch die bisherigen V 1. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 187,50 B do. rz. 110/4 ½ 108.30 bz do. do. Iait. B. do. 1/1. L93,60G gr.f.

Ausnahme⸗Frachtsätze von den Stationen Barmen, . . Strl. Meininger 7 Fl.-Loose . pr. Stück [27,60 bz da. rz. 100 5 106.80 bz do. 4i. Iit. 0 31/1. .92,50 bz

B. Rittershausen, Duisburg, Elberfeld und Hagen, do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 120,80 bz do. rrz. 100 4 ½ 1102,75 G 11“

Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 V 1/2. [152,80 bz do. rz. 100/4 99. 40 bz do. .Ser. 102 50 G

feld, Dorstfeld, Hochfeld, Bocholt, Düsseldorf und Budapest do. Int. de 1881 rz. 100/4 99,40 bz do. 103,90 G kl. f.

Wesel, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks do. . 100 Fl. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. kündb. 4 101,25 bz do. VII. Ser. 103,30 bz G

Cöln (rechtsrheinisch) sowie von Station Stolberg Wien, öst. W. 100 Fl. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 117,00 b B Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/ 4 ½ 102,60 bz 106,60 ebz B

[32371] 1

Fortan treten im Preußisch⸗Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen Cottbus, Delitzsch, Dresden, Elsterwerda, Görlitz, Großen⸗ hain, Guben, Halle, Leipzig und Peitz einerseits und mehreren Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg andererseits direkte Sätze für Holz, euro⸗ päisches, des Spezialtarifs II. in Kraft.

Ferner wird mit dem 27. Oktober 1881 der Fracht⸗ satz für Stückgut zwischen Oletzko und Leipzig von 2,64 auf 9,64 erhöht. Exemplare der dieserhalb n e. IG PrenchscheSehcehsn Ver⸗ bandtarifs eft 1) herausgegebenen Berichtigungs⸗ 1 blattes werden auf Wunsch von unseren Billetere⸗ [32486] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 4 des Kaufmanns J. G. Eggert wird auf Antrag [32471] 1 des Konkurs⸗Verwalters, Rechtsanwalt Voß, der auf Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ Mittwoch, den 28. September 1881, manns Wilhelm Hoffmann zu Nenrode ist durch Mittags 12 Uhr, Ausschüttung der Masse beendet. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ange⸗ Neurode, den 8. September 1881.. setzte Termin zugleich bestimmt für eine Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. III. Versammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über X“ 8 Betreibung freihändigen Verkaufs oder der Zwangs⸗ versteigerung des vom Gemeinschuldner vor der Kon⸗ kurseröffnung verkauften und tradirten, auf den Käufer aber noch nicht verlassenen Grundstücks Nr. 1400 an der Wittenberger Straße zu Schwerin. Schwerin, den 10. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

¹

114144“;

D S22nSnSöS=SNS= 22nönönöööSnöSöSöSSöSöSSE

—.—

173,30 bz

———

100 S. —. . 100 S.

4338 107,75 bz do. .Ser. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) do 172,30 bz Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. sabg 150,80 b do. . rz. 1005 [ 218,90 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 88.60 G b. IIIIV V. rz. 100 .[9 217,00 bz mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. 89,00 G 1 rz. 1105 219,25 bz 8 mit Talon 3 ½ 1/1. 89,00 bz G 3 . rz. 100 4 ½ C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. abg 125,00 b G do. VIII. rz. 100/4 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1 Niederschl.-Märk. 7.100,25 bz Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ 228 Weiteres den Sir iier. Asnale ; 50 Rheinische 8 7. sabg 162 et.b B do. do. ditionen Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, .Bis auf Weiteres finden die im Ausnahme⸗ Sovereigns pr. Stück 20,35 bz G »„ neue 40 % /1. [158,75 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn, Tarife B. vom 1. Juli cr. für den diesseitigen 20-Francs-Stück 16.22 bz G 1““ u. 1/10. abg 100,40 eb G do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. 106,00 G do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1 S , Caslin. sowie von dern Lokal⸗Kohlenverkehr bezw. im Hefte 2 und 3 des Doll Stück 4,23 4˙1/ 30] Berli v1TI1I11I1161““ Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie von den Lok Eöö“ ars pr. Stüc 23 do. do. 4 1/1. u. 1/7.98,20 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 4½1/ Verbandstationen sämmtlicher übrigen Verband⸗ gleichen Tarifs für den Rheinischen Nachbar⸗Kohlen⸗ Imperials pr. Stück 16,720 Avalündlsohe Fonas. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1101,00 bz G. do. Lit. C. 4 51 verwaltungen unentgeltlich abgegeben werden. verkehr ‚für die Zechen Alma, Rhein⸗Elbe und do. Er. 5009 Gramm fein .1397,00 G Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. —,— do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G 1II Bromberg, den 10. September 1881. Hibernia ab Gelsenkirchen nach sämmtlichen Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,445 bz „do. do. . 41 1/3. 6.9.12. —.— do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Königliche Eisenbahn⸗Direktion Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln Franz. Bankn. pr. 100 Frcs —,— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 126,00 bz Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5.u.1/11. 103,40 B als geschäftsführende Verwaltung (linksrheinisch)h, ferner nach den ehemaligen Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 173,50 bz 420. do. 1/5 1 do. do. 4 ½ versch. 101,60 G do. des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes Rheinischen Stationen des diesseitigen Bezirks de. Silbergulden pr. 100 Fl.. b Finnländische Loose .. pr. Stück [51,00 et. bz B do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100,20 bz üs Lit. O 18 3 sowie nach den via Heißen und Langendreer Russische Banknoten pr. 100 Rubel 219,80 bz Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 89,25 bz (NXInhTandr Pricre 1 8 j Iür Berl.-Hamb I. u. II. Em. [32372] Bekanntmachung instradirenden Stationen der Bergisch⸗Märki⸗ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %. Lomb 6 %. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 1101,25 B wblirationen 68 5 6 8 EEE“ Vom 27. Oktober 1881 wird im Staatsbahntarif schen Bahn enthaltenen Frachtsätze auch auf bezüg⸗ NorwegischeAnl. del 874 4 15,5.15/11 —.— do 8— .... S 101,90 G Berl.-P. Magd. Lit. A.n.B. 4 zwischen den Eisenbahn⸗Dircktionsbezirken Bromberg liche Transporte über die ehemaligen Rheiuischen Fond d Staats-Papl Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 81,30 bz B 88 .8 1 ee asans Ho. und Berlin der Frachtsatz für Holz des Spezial⸗ Anschluß⸗Stationen und zwar bei Alma und Rhein⸗ onds- un aats-Papiere. do. Papier-Rente 4 ½¼1/2. u. 1/8. 66,25 B 8 . 1u.“ 3. . JE 1“ tarifs II. zwischen Elbing und Leipzig von 192 Elbe ab Station Kray und bei Hibernia ab S Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1101,40 G de. do. 8 /5. u. 1/11. 66,00 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotlen 56oä F“ auf 1,97 erhöht. Bromberg, den 11. Septem⸗ tion Dahlbusch (via Kray) Anwendung. . Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,75 bz do. 990. 81,60 bz Fs EF“ Tedaeecn TTET“ ber 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Na⸗ Cöln, den 10. September 1883. do. do. 4 11/1. u. 1/7.1101,00 bz do. Silber-Rente.. 66,90 bz G vEEI11““ 1 89¼ 112 10 bz G Berlin-Stett.II. u.III. gar. men der betheiligten Verwaltungen . S Königliche Eisenbahn⸗Direktion Staats-Anleihe 4 ½ ¼ u. ½11.100,70 bz do. 3 .. „u. 1/10. [66.90 bz ach.-Mastrich.] 3 4 1/1. 473 do. VI. Em. gar G 1“ (rechtsrheinische). 8 do. 1852, 53 4 1/4 u. 1/10. 100,70 bz* do. 250 Fl. 1854 1/4. [115,00 bz Altona-Kieler. 8, ,8 ¼4 1/1. 186.25G Braunschweigische [32353]1 Oberschlesische Eisenbahn 1e.“ “] Staats-Schuldscheine .. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. Kredit-Loose 1858.— pr. Stück 348,00b2z Bergisch-Märk. 4 ¼ 5 64 1/1, 122,60 b2z do. II. (Int.) 8 P. 5 v 9095 rLi 3 9;00 b do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 124,60 bz G Berlin-Anhalt .. 5 4 [1/1u. 7. 134,00 bz Zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von 1[32350] Kurmärkische Schuldv. 311 5.n101n. 99,00 bz 482 TS 1 Berlin-Dresde 0] 0 4 1/4. 20.50 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F Personen, Reisegepäck und Hunden vom 1. Juni „Am 15. d. Mts. gelangen neue Tarife für den Neumärkische do. (3 ¼1/1. u. 1/7. 99,00 bz 40 do. 1864,₰ pr. Stück 324,00 bz G 6 71. 32.20 br V 1878 ist der Nachtrag VIII. erschienen. Derfelbe Triest⸗Fiume⸗Sächsischen und Levante⸗Sächsi⸗ Se. enthält außer einigen Ergänzungen der Zusatzbestim⸗ schen Verbandsgüterverkehr, ferner für den

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —, do. Bodenkred.-Pf.-Br. 1/5. u. 1/11. ,101,60 bzZ Berlin-Görlitz.. 0. 0, 4 1/1. 32,50 bz 49. 8 Berrlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ¼ ½* a. ¼1ℳ, 1102,25 bz Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. u. 1/7. 90 10 bz eHnbe. 12½ 5 eee mungen zum Betriebsreglement und den seit der Sächsisch⸗Indischen Verbandsgüterverkehr via do. do. 1846, 49, 55 4 ½ 1 , ,100,30 bz . 8 g0. 1 . See. weee; U8 47,80 b G Herausgabe des letzten Nachtrags eingeführten, be⸗ Triest⸗ bezw. Fiume⸗Suezkanal zur Einführung. do. do. diverse 4 ½ ½ 1 ½. 71½ 1100 20 bz Poln. See. 88 . .5 8 .Hale-Sor-Guben . 23,90 bz reits publizirten Fahrpreisen und Gepäcktaxren neue Exemplare sind bei den diesseitigen Güterexpeditionen do. do. . H4 5 ½. 1 1, &100,50 bb iiquidationsbr. . 3 7,70 bz 8 Königliches Amtsgericht. Tariftabellen für die Haltestellen der Oberschlesischen zu erlangen. 1 do. V“ 3 ½ 1/1. u. 1/7. Se . H8 188 1 8 Zur Beglaubigung: Eisenbahn. Auf Grund der letzteren erfolgt vom Dresden, den 9. September 1881. 8 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. . 3 Fee 1 KeA Niebüll, Gaß, Gerichtsschreiber. 15. September c. ab die direkte Abfertigung von Königliche Generaldirektion Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. [Rumän. Staats-Obligat. en 7. September 1881. 8 nmt Veröffentlicht: P. Lange, Gerichtsschreiber.

1100,50 G vö“ 71 .[101,40 bz do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1.

J107,90 bz do. do. III. Em. 4 ¼ 1/1. 7. 101.50 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. 97,75 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. .101,30 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. 100,00 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. 100,00 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. versch. [104,75 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1.

&ƶ OòbL E

in Kraft. Petersburg ..

Elberfeld, den 10. September 1881. do. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

p 5.

S2ö2ö2öööööe

Geld-Sorten und Banknoten.

[32485] Dukaten pr. Stück 9,75 G

Nr. 5978. Ueber das Vermögen des Nachlasses der Wittwe des Adlerwirths Dionys Iseln, Anna Maria, geb. Thoma, in Bubenbach wird heute, am 2. September 1881, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Grüner von Bubenbach. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1881. Wahl⸗ und Prüfungstermin 14. Oktober 1881, Vorm. 9 Uhr. 8 8—

Offener Arrest, Anzeigefrist bis 6. Oktober 1881.

Neustadt, 2. Septbr. 1881. Gerichtsschreiber Gr.

Amtsgerichts: Baumann. Ss effentliche Bekanntmachung. a.a tedtrli LergerseLdigäearTrrsäst. L 8 2 9 . 1 ö das Vermögen des Kaufmanns Arthur 32334] Konkursverfahren Ventzky zu Stettin, Kronprinzen⸗Straße 26. ist 8 8 12. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen der Wittwe des Müllers 29 ö .“ Uhe. Peter Christian Petersen, Petrina Gardericia

Konkurs eröͤffnet. Chr. 1 b a Verwalter: Kaufmann Ernst Strömer zu Stet⸗ Petersen im Julianen Marienkoog ist heute, am 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr,

tin, Paradeplatz 20. das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist Ko re 11“ ur Anmeldung bis zum 26. Oktober 1881. Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗Sekretair

a. D. Timm in Niebüll.

Erste. Slohbigerver sa manlung 8.

8 K I1“ am 5. Oktober „Vormittags Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Novem⸗ 6 ber 1881.

Terminszimmer Nr. 8. Anmeldefrist bis 7. November 1881.

FMgehheseer Prüfungetfrmag

nme d am 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 5 8 8 3. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. 8 8

Nr. 8. 1 G Stettin, den 12. September 1881. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Dezember 1881, 1

Vormittags 10 Uhr.

J102, 50 G

102,50 G 102,50 G

——;—

104,50 bz B 102,10 bz J102,10 G 100,25 bz B J103,50 B

5SEASSSSSHAEEHEEHAESHAHAHASAASASAAXAᷣSASESASSSASAES ];

—2öNNSNSIBN

100 60 G 7. [102,60 bz G kf /7. 103,60 G 7. 103,25 bz 100,40 B 4 1/4. u. 1/10. 100,40 B

1. u. 1/7. 1 00,25 G J100,25 B

A

290⁷00189.

☛—

7. 102,60 G 0. 102.50 B 102,25 G 7. 100,25 G ). 106,00 B 106,00 B

100,30 G 100,30 G 1 100,50 B 7. [100,30 G 10 1,00 bz B 104,00 bz B 102,60 bz G kf. 102.60 bz Gkf. J100,25 G 1 1/10. [102,50 G 7. 102,50 G . 1/7. 104,75 G /7. 100,10 bz

gFæaeroeaee

Ce

8E

Nne

8Aœ= 0—

112,50 bz 7.1102,60 bz B

—.—

oern SOSᷣS SSSSg

Ludwh.-Bexb. gar 7. 206.50 bz B 8 do. de 1879..

Märkisch-Posen. . 34,10 bz titsrne r * .

. Mainz-Ludwigsh. 101,00 bz 49 vhr *⅔ F⸗

G παρ2 2 . 8 20 5 8 M 81 58.50 2. 8 m. . J4.

Personen, Reisegepäck und Hunden von sämmtliche der Sächsischen Staatseisenbahnen. Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4.u. 1 10. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 vE 88 TZF111.

ö . 4 8 von Tschirschky. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do. de 1859, 3 —. Ickl Frdr. Franz. V 166,25 bz v.22.

Stationen nach sämmtlichen Haltestellen 8 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1u“ do. de 18625 1, 89,60à 89,50 bz Nordh.-Erf. gar. 4 31,00 bz 8

der Oberschlesischen Eisenbahn; in umgekehrter [32352] Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. k do. eine- Richtung findet die direkte Abfertigung im bisheri⸗ Am 1. Oktober d. J. tritt Nachtrag V. zu dem Ostpreuss. Prov.-Oblig.. 7 89. b Anl. 19% gen Umfange statt. ““ svom 15. Mai 1880 ab gültigen Hannover⸗Magde⸗ Rheinprovinz. Oblig. „4]¹11/1. u. 1⁷¼. 82

Druck⸗Eremplare des Nachtrags VIII. sind bei burg⸗Ungarischen Verbandstarife in Kraf,

½99 7 . 7[5418 55 b, G do. V. Em. J89,60 à889,50 bz Obschl. A. C. D. E. 9 ⁄,1 246,25 bz G . 8 do. (Lit. B. gar.) 908,1 196,00 bz do. VI. Em. ve- 8 Herei wit 1 Westpreuss. Prov.-Anl.. do. do. kleine Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ unseren Stationskassen zum Preise von 0,50 pro welcher neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 (Ge⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. do. do. 1872. zeigefrist bis zum Eremplar zu haben. treide ꝛc.) enthält. μ

4 58 ve. do. 8 6,:. Ostpr. Südbahn’. 52.10 bz G. eEm. R.-Oder-U.-Bahn 78⁄10 166,00 bz B do. VII. Em.

1EB 1 Breslau, den 8. September 1881. Stationen nicht do. 103,80 bz is do. do. 1873. 5 1/6. u. 1/12.78,— Anmeldefrist bis zum Königliche Direktion.

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Jahns zu Marlow ist am 12. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Michaelsen zu Tessin wird zum

S1Se

2292 9 . *Q£ 132343]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Kletschoff, in Firma L. Kletschoff, zu Posen, Krämerstraße Nr. 12, ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1881.

10. Oktober

Erste Gläubigerversammlung am 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 25. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.

Posen, den 9. September 1881.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

.90,20 bz /9. [90,20 bz 90,20 bz 1/4. u. 1/10. 90,20 bz

D

EEE=SSSeoe⸗

OESE S=zZF

ꝙ̊ᷓRN;

—₰ι

20.—

ee reorerrerbᷓrertehnte,

E 08 8 5 ¶.

Starg.-Posen gar. 4 ½ 103,30 G Lübeck ve b it. C. gar. Lit. A. 8* 210,508e bz G .“ ehr. 1 v. 100,75 bz do. do. 5 1/6. u. 1/12.,—,— Thür. Lit. B. gar.) 100,50 3 b alh⸗ 861 6. Oktober 1881. . Bfaunsceeaischn se.ns Holzminden, b do. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 81,40 bz do. (Lit. C. gar.) 4 ½ 111,40 G. g* -— 8 8 Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ses esngehf senn 5. Pe 5f t a. M.: Barbr 95,30 bz do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 81.60 bz Tilsit-Iusterburg 0. 21,75 bz B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ 4 nden Dir deons Müntenz furt a. M.: Barbb, 91,10 bz do. do. 1877 ß5 1/1. u. 1/7. 93,25 bz W eim. Gera(gar.) 4 ½ 51,60 bz G II11““ bigerausschusses und event. über die im §. 120 der bcgse „. * gan lec G ts Nanz ver: Baddeckenstedt 101,50 bz do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11.775,10 bz B do. 2 8 conv. 2 ¼½ 31,90 bz Magdebrg.-Wittenberge

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin am a0 See e. 88 8,Hellecver. Nia e enstegs b /7.—,— do. Orient-Anleihe . 5 1/6. u. 1/12. 61,60 bz G do. Ba . do. do. 13. Oktober 1881, Oevarb ausen Osterode a. H. e., Ringel⸗ N. Brandenb. Kredit 4 1/1. vn do. do. II. 5 1/1. u. 17.61,60bz G b6.eeF Mainz-Ludw. 68-69 gar. 1 Vormittags 10 Uhr. N1““ 111“*“ do. neue 4 ½ 1/1. do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 61.60 bz (NA] Mnsr Ensch. 9,80bz do. doe. 1875 18767 Prüfungstermin am 4) des Direktionsbezirks Magdeburg: Ballenstedt 8 Ostpreussische. 3 ½ 1/1. 7. 91,50 G do. Nicolai-Oblig.. 4 1/5. u. 1/11. 79,50 e. bz Oels-Gnesen 6 13,40 G do. do. I. u. II. 1878

18. Sereber 1887, Burg, Ermsleben, Gardelegen, Helmstedt, Lehrte, do. .. .4 1/1. u. 1/7.1100,40 bz 4o. Polm. Schatzoblig. 4 1/4.u.1/10.2.— Fosen- Creuabrg. 17,605z do. do. 1 10 hr. Neuhaldensleben, Salzwedel Schkenditz Schöningen „[ommersche . 3 ½ 1/1. u. 17⁷,91,40 bz B E eehsee2 e. Albrechtsbahn .. 7.38.25 bz G do. do.

Sülze, am 12. September 1881. b Staßfurt und Stendal. ee . do. / 100,70 bz do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 177. 155,00 G Amst.-Rotterdam 7. 143,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Für diese Stationen bleiben die jetzt gültige do. In t.-Sche. 4 1/1. 100,70 bz do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 151,50 G Aussig-Teplitz . 1 Niederschl.-Mürk. I. Ser. Amtsgericht. Für die Beförderung von Gütern im Verkehr von Frachtsätze jedoch noch bis 15. November d. Z. i 8 do. . 82 4 ½ 1/1. 102,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u.1/10. 63,50 bz G Baltische ] b L59,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. gr Berlin (Potsdamer Bahnhof) nach den übrigen Ber⸗ Kraft. do. gek. pr. 2./1. d. 4 ½ 1/1. J100,00 G do. 6. do. do. 5 1/4.u. 1/10. 86.60 e.bz Böh. West. (5gar.) 131,90 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. liner Staatsbahnhöfen, sowie den Berliner Ring Kleietransporte werden auf Verlangen der Ver do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. do. Boden-Kredit.. 5 1/1. u. 1/⁷. 85.75e. bz B (BuschtiehraderB. 78,40 bz do. III. Ser. bahnstationen treten am 15. November d. J. erhöhte sender oder Empfänger bis zum 15 November d. 3 Posensche, neue 4 1/1. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 177. 77,90,B Dux-Bodenbach . . [146 50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. ertheilen die Verkehrs⸗Büreaus der Königlichen nahmetarifs 4 abgesertigt; nach diesem Zeitpunkt Schlesische altland. 3 ½ 1/1. G Franz Jos. . Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Eisenbahn⸗Direktionen in Berlin und Magdeburg tritt, da der Artikel Kleie nicht mehr nach Aus do. do. 4 1/1. Gal.(CarlI. B.) gar. 7, 1

0—

20,— grro

Verlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.

Für Braunkohlen und Braunkohlen⸗Briquettes im Verkehr von den Stationen Schlettau, Teutschen⸗ thal und Oberröblingen a./See nach Berlin kommen vom 15. d. M. ab ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Berechnung. Ueber die Höhe der Sätze er⸗ theilen die betreffenden Gütererpeditionen Auskunft.

Magdeburg, den 7. September 1881.x.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

u. Neumärk. 8 neue 3 ½ 1/1. do. . 4 1/1. do neue 4 ½¼ 1/1.

5AESAᷣHASASASASAS

.701 492

—,,— ge

2 84,00 bz G

7. 103,10 B 105,90 bz 106,10 B

2

S0

A —öx

Ccopv. J100,40 B [

199,90 bz G 7. [100.30 bz 100,75 G /77.102,80 bz

—i

——

—.5— 8

39338 2 132z38- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nach⸗ gelassene Vermögen des vormaligen Bürger⸗ meisters Friedrich Wilhelm Robert Weise zu Netzschkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur,Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

-— ] —,—

13233863 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ignatz Gaab, Bäcker in Ober⸗Sulz, ist heute, am 9. September 1881,

vSOSGecchhehSPSSSDᷣS

——

7,1100.00 B 94,25 B 1 102.80 G

320

7

een volle 1 6 2 gar. 3 Lit. F. 70,00 bz G 1 do. * Lit. 6.

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. Türkische Anleihe 1865 fr.

. 97,75 bz B

83,80 bz B. do. do. neue 4 ½ 101,00 B Verwalter: Anton Fulhaber, Gemeindeschreiber 8. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ Dresden, am 10. September 1281. do. do. do. 4 1/1. 17 30 bz B Kasch.-Oderb. ..

1 1 1,2 ber⸗ ische Lit. A. do. Hyp. Pfandbr. 4 1/2 101.00 B Cö1 8994914 7.1137,00 »bz 1 0ob

öffnet worden. schon jetzt nähere Auskunft. Magdeburg, den nahmetarif 4 tarifirt, indirekte Abfertigung ein. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. 40. . 18784 9 L94,75 B Gotthardb. 90 %. . in Sulz. tion. 4 ¼ 1/1. Kpr. Rudolfsb. gar

Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Nach Anzeige des Konkursverwalters fällt für die nicht bevorzugten Forderungen eine Dividende nicht aus.

Reichenbach, den 9. September 1881.

Nagler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

39472 8 (328738 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Speer in Langenbielau I1. wird heute, am 6. September 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann von Einem hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen rwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Pan über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldete Forderungen auf 8

Sonnabend, den 8. Oktober 1881,

Bormitrags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtszimmer Nr. 6 Termin anberaumt. G“ 1

Erste Gläubigerversammlung 8. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

Anmeldefrist bis 1. Oktober 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin 22. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

feber Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober

Sulz, Kreis Gebweiler, den 9. September 1881. K. Amtsgericht.

1823351=8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers P. C. Bögh zu Rangstrup, ist heute, am 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eroöffnet.

Der Gastwirth A. d'Aubert zu Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 10. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

[32358 k Königlich Preußische Staats- und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen und

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Mit Gültigkeit vom 15. September cr. kommen der Nachtrag 7 zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881, der Nachtrag 5 zu Heft Nr. 1 des Staatsbahn⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1881 owie Nachtrag 5 zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗

ütertarif vom 1. Januar 1881 zur Einführung.

Dieselben enthalten außer einigen Ergänzungen und Aenderungen in den Tarifbestimmungen neue Frachtsätze sowie durch Eröffnung der Strecke Hanau⸗ Friedberg ermäßigte Frachtsätze ꝛc.

Durch dieselben werden ferner die Ausnahmesätze für Eisen des Sp. T. II. zwischen Berlin und Saarbrücker⸗ und Lothringisch⸗Luremburgischen Sta⸗ tionen bis Ende 1882 prolongirt.

Näheres ist bei den Erpeditionen zu erfahren, wo⸗ selbst auch Eremplare qu. Nachträge käuflich zu haben sind.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Frankfurt a./M., den 7. September 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

üegteiutsche Marschbahn⸗Gesellschaft. Wegen der in Folge der Herbstmanöver des IX. Armee⸗Corps auf der diesseitigen Bahn und den Nachbarbahnen bevorstehenden größeren Truppen⸗ transporte kann in den Tagen vom 15. bis 17. d. M.

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[32487]

Für Lokomotiven⸗ und Tender⸗Transporte gelangt von Chemnitz nach Altmünsterol Grenze im Säch sisch⸗Südwestdeutschen Verbandsgüterverkehre ein direkter Frachtsatz von 3 pro t und km nebst einem Zuschlage von 1 prot zur Anwendung Die Vars reibung einer bestimmten Beförderungs route ist hierbei ausgeschlossen.

Dresden, den 10. September 1881.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

2 Anzeige. [32488] Deutschland sind zwei werthvolle Patente auszubeuten, D. R. P. 13371 u. 15798. 1880/81 für Massenfabrikation von Briqucttes. Ohne Kon⸗ kurrenz zu verkaufen. Fabrikanten, Unternehmer, welche zahlungsfähig wollen gefl. Offerten sub L. L. 1218 einreichen der Erpedition dieses Blattes.

Redacteur: Riedel.

Berlinz Verlag der Er edition (Kesser.) Druck: W. Elsner.

Königliche Generaldirektion do. do. do.

BAEHAEASEHSAHAESSESAESSASASAASAS

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do b

Westpr., rittersch. . do. do. 8 do. II. Serie. do. Neulandsch. II.

1do. do.

Hannoversche ....

Hessen-Nassauw.

[Kur- u. Neumürk. 101,25 bz

Lauenburger.. .. —,—

Pommersche ... :1/10. 100,25 bz

Posensche 4 1/4. u. 1/10. 100,00 bz

Preussische 4 1/4. u. 1/10. 100,25 G

Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 100,50 bz

Sachsische .. 1/4. u. 1/10.100,75 B

Schlesische . 4 1/4. u. 1/10. [100,25 bz

Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10. —,—

Lit. C. I. 4 1/1.

—— —222öö2.22;,82.;2.2.2.2.2;;2ö.2— 22—

8*

100,00G 91, 30 bz

1SSSaEESAEHAAEASAESAS

7.[100,25 bz“ g8 102,00 bz 100,00 bz B b

17 102,00 bz S

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. [101,20 G Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. 101,25 G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —.— do. do. de 18804 1/2. u. 1/8. 1100,50 G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,30 bz Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 89,50 bz B Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,40 bz

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente 6 1 do. do. 4

do. Gold-Invest.-Anl. 5 1

do. Papierrente .5 1

do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. do. Bodenkredit 4 ¼ 1/4. u. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u.

146,90 bz B

102,25 bz 77,30 bz 193,00 B 2. 177.10 bz B

237,00 B

95,50 bz G

9.101,50G

Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7

do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. do. III. b. rückz. 110,/5 1/1. u. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. do. V. rückz. 100 4 1/1. u. D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. VI. 5 verse do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. do. do. do. do. do. do. 4

1, 1

1, 1,

do. do. rz. 100/4 ½ versch.

h.

7. 4 ½ 1/4. u. 1/10 3 Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. 125 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 n Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

40. 19. 4 1,1.v 1. Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10.

(NT)] Fütland. Pfübr. 111. . 17707,00 5

Hypotheken-Oertiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. 4 1/4. u. 1/10.

103,80 B 101,50 bz G 96,90G 100,00 bz G 109,00 bz G

105,10 G

96,90 bz 104,20 bz 102,40 bz* 106.40 G 100,50 G 97,00 bz G 109,70 bz B 101.00 bz 102.10 bz G 99,75 bz G 100,40 bz

2908 ˙66 70k.

do. d6e. do.

Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St 122 Oest. Ndwb. A do. Lit. B. ½.˖ * Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. d0. do. Schweiz. Centralb

Südöst (L.)p. S. i. M Turnan-Prager . Ung.-Galia Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 1

2 2

—2

—]

5SSSSSSsSex

grosse

Nordost. Unionsb. Westb..

Soe b†IheSlnn ——,—

eo SSISEn *

9ꝙ

eP⸗

α

122SSS!

13.40 bz G

389,50 bz 445,00 bz 71,20 bz B 61.60 bz 140,25 bz 65,50 bz 65,00 bz 101.00 bz 75,50 B 45,50 bz G 32,60 G

771.75 bz G 778.606

259,00 bz G

Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg

808858UCD5UC S8 8 =—=gnn

öe

ggaees

SoccclreereeSSecekeenSSSIgSEnng

656605n

——

bDSSrl gee.—ge!

82 ——

44,50 B

.54,40 bz

96,50 bz

1/1. 56,00 bz 1/1. 97,30 bz

115,00 bz G 101,90 bz G

1/1. [23,30 bz

98.75 bz G 50.25 bz

1/1. 117,90 bz 1/1. 92,50 bz B

68 20 bz

Weimar-Geraer .

gar. 4 % Lit. H.

Em. v. 1873

do. v. 1874

do. v. 1879‧%

. do. v. 1880

do. (Brieg-Neisse) 4

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½

do. (Stargard-Pesen) 4

do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.

Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ¼ 1/1. Posen-Creuzburg. 5 1/1. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. üeeeeeeebee. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1.

AgceGSaaeeonnbeeA

2—R—öy 0—58ö—öFö —,— 0,—

do. do. 1869, 71 u. 73/4

Saalbahn gar. conv. ..

Thüringer I. Serie . . . do. II. Serio 2971 do. III. Serie. 1 1

4 d0. W. Serie . . 4 ½ 1

4*

1/7. Werrabahn I. Em. . ..

1/1. n. 1/7

7.102,75 6 1103,50 6 FI f. J1101,00 bz G 7.104,50 bz 6

J191,20 bz G

9

102,00 G 103,00 G

J103,90 B

—.1/7. [95,50 G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62, 64 u. 65 8 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder, 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rbein-Nabev. S. g. L.u. II. 41 1/1. u. 1/7

4 1/1. u. 1/7. Schleswig-Heolsteiner. „11h/1. †2*

4 8/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1. u. 1/7.

102,50 bz G 102,50 bz G conv. 103,25 bz

105,00 Mf.

—.

101,25 bz kl f. 101.25 bz kl. f. 102,50 G 102,60 G 102,60 G

102.90 B

FIERT Warsan. 5 Ie