1881 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

vnnnAmeen amanarn enmnneee v * 5 8 ; 8.

Elberfeld, 14. September. (W. T. B.) Wie die „Elber⸗ felder Zeitung“ meldet, wurde in der heutigen Sitzung der Aktionär⸗ Deputation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn festgestellt, daß bei der Elberfelder Direktion 34 232, bei der Seehandlung 178 403 Stimmen für die nächste außerordentliche Generalversamm⸗ lung angemeldet seien, und daß hiervon die Diskonto⸗Gesell⸗

schaft allein 91 436 Stimmen vertrete. Die Deputation der

Aktionäre beschloß alsdann, sämmtliche Dokumente, Eingaben und Schriftstücke, welche in den Verhandlungen, betreffend die Ver⸗ staatlichung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, mit den Ministern gewechselt worden sind, drucken zu lassen und jedem der 191 ange⸗ meldeten Aktionäre ein Exemplar zugänglich zu machen. Eine Ab⸗ stimmung über die Zweckmäßigkeit der Annahme oder Ablehnung der Regierungsvorlage hat nicht stattgefunden, weil die Majorität glaubte,

deutschen wie überhau

16

Die in der deutschen Abtheilung zur Ausstellung gelangten Gegen⸗ stände der Firma sind so zahlreich, daß gewiß ein Spezial⸗Eisenbahn⸗ zug von 10 Wagen dazu erforderlich ist, dieselben hierher und wieder zurück nach Berlin zu schaffen. Welches große Kapital die Firma

für diesen Zweck opfert, wird auch noch dadurch einleuchtend, daß die

Siemens u. Halske'’schen elektrischen Differentiallampen das Licht für

die gesammte deutsche Abtheilung, mit Ausnahme des der

Firma Heilmann, Ducommun u. Steinlen zu Mülhausen E. angewiesenen Raumes, liefert. Diese letztgenannte Firma wollte es sich, als Fabrikantin Gramme’'scher Ma⸗

pt in der ganzen Ausstellung die bedeutendste

Stellung ein. Ihre Produkte beherrschen sowohl den geistigen Kreis wie den technischen Markt der gesammten Welt; ihre Apparate findet man in den Sektionen aller Länder, vornehmlich auch Frankreichs, vertreten.

2

dition erfolgreich gewesen; es ist dem Reisenden gelungen, den alten

Siloahteich aufzudecken und wenigstens auf wenige Tage die Wässer des Siloahkanals wieder in das alte Becken zu leiten. Die im Siloahkanal vorgefundene, vor Kurzem durch Vereinsmittel zugänglich gemachte älteste hebräische Inschrift wurde alsdann Seitens des Prof Kautzsch⸗Tübingen einer Besprechung unterzogen. Der Gipsabguß der Inschrift war während der Sitzung ausgestellt.

Frankfurt a. M., 14. September. Gestern besuchte der Staats⸗Minister Dr. Lucius in Begleitung des Regierungs⸗ Präsidenten von Wurmb die hiesige Ausstellung.

Dresden, 14. September. (W. T. B.) Die Stadt Dres⸗

zum Deutsche

den 15. September

9 38

a2uie 2guan

(r Jun arlwa2 ve EmnC Sꝙꝓ1 1α᷑˙e) 2buysqe1

7 v 1

1 22 3

2 15 0

3 9 29 9„

57[11

557 12‧1 7 9 )

32 526/714 2

31 913ʃ13

daß aus taktischen Gründen und um einer für die Aktionäre dringend schinen, nicht nehmen lassen, ihre Ausstellung mit Gramme'schen den gab den zur fünfundzwanzigjährigen Jubelfeier der wünschenswerthen Aufbesserung der gebotenen Abfindung nicht hin⸗ Lampen zu erleuchten und diese mittels Gramme'scher Maschinen zu deutschen Kun stgenossenschaft zahlreich hierselbst eingetroffenen dernd in den Weg zu treten, eine strenge Neutralität der Deputation speisen. Für ihre großen Bemühungen und Opfer findet die Firma deutschen Künstlern heute ein Fest auf der Brühlschen Terrasse um so mehr zu sei, als die freilich n der EEC 888 88 8 entscheidende Stimme habe, sondern nur die Vermittlerin zwischen gehendsten Anerkennung von allen maßgebenden Seiten und die Ge⸗ 8 1.“ . 818 4 der Generalversammlung und den Ministern sei. nugthuung, daß sich das Siemens'sche Licht als das zweifellos beste Am u“ “ʒ meldet: 8 Nürnberg, 13. September. (Hopfenmarktbericht von und brauchbarste erwiesen hat. Dies gilt sowohl von den beiden Mitaliedern 8. 6.Zwei FSeee - Leop. Held.) Bei einer Zufuhr von ungefähr 1000 Ballen ent⸗ großen, an den Eingangskandelabern angebrachten, wie von den eeere utrgen gisses u“ 9 8 . 11“ 8 wickelte sich das Geschäft am heutigen Hopfenmarkte nur sehr übrigen in der Ausstellung vertheilten Lampen. Zwischen beiden liegt steinerne eönig⸗Akbertkhuram⸗ 5 scierkicbster Weise, attte langsam. Feuchte Landhopfen mußten um einige Mark im Preise der Unterschied nur in der Produktion des Lichtes, da die ersterwähn⸗ geweiht Der E dn der höchsten Punrkte des PSher s 8 nachgeben, während besser getrocknete Waare sich behauptete. Am ten von einer dynamsvelektrischen Maschine mit konstantem Strom, Eööö G zerges erJhntt Schlusse des Marktes waren die Abladungen bis auf einen geringen die letzteren dagegen von einer Wechselstrommaschine gespeist werden. Die sicht vahen 1“ Thäler vn b umnfa sende 8. Rest verkauft. Die Notirungen lauten: Marktwaare Ia. 90 100 ℳ, Firma Siemens u. Halske hat sich auch die Einrichtungen zur Transmission schaften sowie nicht Zacfischen IIa. 70 85 ℳ, Hallertauer Ia. 110 120 ℳ, IIa. 85 100 ℳ, der Kraft selbst besorgt, während alle anderen Lichterzeuger die Trans⸗ böhmtischen WVe und verlelt so unsee i G . 1 Württemberger Ia. 120 130 ℳ, IIa. 95 110 ℳ, Badische Ia. missionsvorkehrungen dem für die Ausstellung gebildeten Kraftliefe⸗ Se Ref⸗ erleiht 1I schör ebirge einen 110 120 ℳ, IIa. 90 105 ℳ, .. 105 115 1a verdanken, gegen Fücben. en, hohen Reiz. 8— Gera, 14. September. (W. T. B.) Die Semestralbilanz werden. ei der Siemens u. Halske'schen Beleuchtung ist bisher M; EE1““ .IS .“ u“ der Geraer Bank ergiebt nach Absetzung der Depositen, Zinsen noch keine Betriebsstörung eingetreten, trotzdem dieselbe nun bereits Hy L111““ für und Unkosten einen Gewinn von 4 ½ %, gleich % per annum. über 4 Wochen allabendlich von 8 11 Uhr unausgesetzt im Gange E111““ in Bay ern, mit einer Anspr 8 88 zierzcg Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Die heute von der ist. Bei einem weiteren Rundgange in der deutschen Abtheilung oA4“ e v üften niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ fallen die interessanten Influenz⸗Maschinen des Dresdener Professors 8 hreentiche Mralen he. B“ Len Auktion eröffnete für Nr. 1 zu 54 à 55, Nr. 5 zu 40 à 46, Tooepler in die Augen, mit welchen der Erfinder bei seiner Anwesen⸗ E11““ r 88 Nanens de 888 Nr. 7 zu 42 à 42 ½, Nr. 8 zu 40 ¼ à 40 ½, Nr. 9 zu 41 ½ à42 ¼, Nr. 10 heit in Gegenwart von Gelehrten und Fachleuten wiederholt Erxperi⸗ b daß der elbe 8 Berat in ei de ee dn g zu 39 ¼ à 39 ½, Nr. 14 zu 36 ½ à 37. 8 mente angestellt hat, die in der That glänzende und überraschende Aufmerksamkeit schenken und dessen Ratbschla g nerdis ver⸗ London, 14. September. (W. T. B.) In der gestrigen Woll⸗ BResultate erzielten. Diese Maschinen sind bereits von der 8888c Nemalh vagung auktion waren Preise unverändert. Holzschen Maschine her bekannt, und es war die Absicht und Dond ge r 88 bäcse. spre jeinen

25 20 27 149/[10

2 9 20

8

36 + 37) 30 744ʃ12 35 62 41 441 16 58 654

81 38

2¶& U2e cih un eeees u2cp raae jqveuoqae 22n 8ae

2 B 41 F 3

er auf

16

Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1“ 8

182638] Oeffentliche Zustellung. Nr. 11193. Der Diurnist bei G S

direktion dahier, Theodor Schrane

wohnhaft zu Karlsruhe, vertreten

walt Dr. Blum in Karlsruhe,

Blechnermeister Johann Rihm,

minderjährigen Onesia Maria Schraner, und gegen

seine (des Klägers) Ehefrau, Frida, geb. Tochter⸗

mann, von Reutlingen, letztere zur Zeit an un⸗

90 5

bekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs

Sp.

kommt je Ein b

170 157 189 200 569 1 036

2bupISqo½μν½ꝙ5αꝙꝗβ à2οανυνν,Q f

¹ I

66 3 746 460

9 8 Sp

Eisenbahn⸗Amte.

88 349

0 019

1222 ‿ορ—ʒ8 21622bpnanè

75 801

0,55 3 370 464 1,35 3 17.

4 117 660 0,32] 5 194 434

22

52 001 046

3

6 16

6 204

9 298 143 11 641 138 5 624 024

5 )

8 ) 1 29

5 8

esammtzahl der Verunglückten,

ch der Selbstmörder (

ic

3 4 81

)

2

0,8 0,

0,76 0,06

0,7 0,21 0,3

128 120b 25918 0001

0,

ßl

0,03

0,03

3

Anzahl

nd Verheimlichung der Geburt des daraus erzeugten Kindes, mit dem Antrage auf Zulassung der Vater⸗ schaftsabläugnung, und ladet die Beklagten, hier insbesondere die genannte Ehefrau, zur mündlichen 8n 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ E— S 5 Z 1ee des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ ruhe 5 5 5 8 auf Dienstag, den 22. November 1881, 8 Vormittags 9 Uhr, 1572101eb nsgun,e he 8 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ JIb1uh 1390 10129185 . 85 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1801n⸗- . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 12. September 1881.

“““ Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land

hl kommen auf je

c-

za⸗s zeTb 12emongsc6-obv 000 001

1

Bon der G ie 0,02

0,03 0,02 0,01 0,01 0,00

0,0

aus

M —₰

13 9

ꝙp qeqaaun

Zei den Unfällen sind schädigt

Eisen⸗ bahnfahr⸗

zeuge be⸗

I.

hl.

soh

Selbst⸗

im

Ganzen der

mörder

2 2 8 28 C.. rr 28 2 22222 8 2, f die 9) I St Wi 8 O dor Manchester, 14. September. (W. T. B.) Der Sekretär der der Zweck des Professors Toepler, diese zu modifiziren und in mög⸗ Berathung; dnr L“ 8 ö dg Prschlder Assoziation der Baumwollspinner konstatirt, daß fast sieben lichst geringem Raume, möglichst viel statische Elektrizität zu ent⸗ des Kongretses stets CC114“ tthalterei⸗Rath Kar 98 bEEE11 8 FS e ikanische B volle v bei die bvickel Do Erf lg ist ei 5 dentlicher, d selbst die kleiner es Kongres es ets zu Ra e ziehen. S att 9. erei⸗Rat⸗ arajan Achtel der Firmen, welche amerikanische Baumwolle verarbeiten, die wickeln. Der Erfolg ist ein außerordentlicher, denn selbst die kleinere bewillkommnete darauf Namens des Lokalcomités die Versammlung: allein der Aktion des Cottonrings in Liverpool unterworfen ist, ent⸗ der Maschinen, von 20 Scheiben, ladet schon eine Leidener Batterie ebenss wuͤrhe die Versammlung begrüßt von dem Präsibenten 8 schlossen sind, ihre Fabriken für eine Woche zu schließen. von 20 Leidener Flaschen in 3 Sekunden so stark, daß dünne Metall⸗ deutschen Wereine für Gesundheitspflege, Maerklin (Wiesbaden) 8 Paris, 14. September. (W. T. B.) Nach heute getroffener drähte durch den Entladungsstrom momentan zerstäubt werden. Das von dem Präsidenten des Vereins für Gesundheitstechnik Professor Entscheidung wird der abendliche Boulevardverkehr mit Resultat bei der größeren Maschine ist natürlich ein noch bei Weitem Böhm (Wien). Der Ober⸗Bürgermeister von München. Cördarde morgen, 15. September, wieder beginnen. günstigeres. Die Maschine hat auch schon merkliche elektro⸗magne⸗ wurde durch Akklamation zum Präses des Vereins für das nächste New⸗York, 13. September. (W. T. B.) In der gestrigen tische Wirkungen, indem damit ein feines polarisirtes Relais zur An⸗ Jahr geiwaelt und natede Wd. v Depesche mußte es heißen: Weizenverschiffungen der letzten sprache gebracht werden kann. Der Strom der großen Maschine zu Vize⸗Präsidenten den Professor Dr. von Pettenkofer 85 Ka⸗ Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten kann schon zur Wasserzersetzung in einem Voltameter mit kleinen rajan Schriftführern Dr. Spieß (Frankfurt) Dr. Adler (Wien) nach England 200 000 QOrtrs. ꝛc Platinplatten benutzt werden. Wenngleich eine praktische Anwendung Deere⸗ schloß sich ein Vortr⸗ ; üb des hygienischen A forde jeser Maschi ich nicht stattfindet, so ist für die Wissen- Daran schloß sich ein Vortrag über die hygienischen Anforderungen dieser Maschinen noch nicht stattfindet, so ist für die Wissen⸗ an die Anlage und Benutzung der Friedhöfe schaft doch bewiesen, daß durch sehr schnelle Entladung Leidener Sb II1A1“1“ Flaschen der Effekt eines kleinen elektrischen Lichtes erzielt wer⸗ 1 8 8 . 11.““ 8 den kann. Ueber den Bergsturz, wecher das Dorf Elm im schweizer . . 1 Einen vielleicht noch größeren Werth für die Wissenschaft, speziell Kanton Glarus zerstört hat, entnehmen wir der „Neuen Zürcher Ztg.⸗ Berlin, 15. September 1881. die Physiologie, haben die sogenannten Geißlerschen Röhren, die hier Folgendes: Das Dorf ist der letzte große Ort im Thal; die Post 3 98 8 in einer sehr kostbaren und reichhaltigen Kollektion, ebenso wie eine und der Telegraph verbinden es noch mit der Welt; von dort gelangt Die internationale Ausstellung für Elektrotechnik zu S.ißlersche Ouneckfilber⸗Aftrumm Fvacui ektrische man über den Segnes oder Panirer Paß nach Graubünden. Es ist Geißlersche Quecksilber⸗Luftpumpe zum Evacuiren der elektrischen

aris FRßpp. a, In. u f EEEEE“ ings von Berge schlossen; rechts erhebt sich die Tschinaler Alp Paris. Röhren von dem Nachfolger des Dr. H. Geißler, Hrn. Franz Müller rings von Auekans um omplan enb Kerhebt sie finks ie Cen Alp, 8 u 11144“ Rh. leide in echt vers Platze aufgeste in seinen Ausläufern der Plattenberg genannt, links die Ernbüchli si u““ n EEE . Pider en vinefnche Werzestec hat de der Neen- Alp. Einige aus diesen Bergen kommende Wildbäche treffen troßenen Dispositionen, deren in dem ersten Berichte Erwähnung lungen des Königl. preußischen und Herzogl. braunschweigischen Cgom⸗ bei Elm zusammen. Der Plattenberg ist an 2000 Meter 4 nJgen 28e esgh ddes ich Pag Weesers hng 1 es z Harz Norddeutschen hoch; das Dorf selbst liegt 980 Meter über Meer. Von dem gethan wurde, unterscheiden. Danach wird das Preisrichter⸗Kollegium munion⸗Hüttenamtes zu Ocker am Harz und in der Norddeutschen ho feli haben sich die Massen gelöst, über das Thal gelent, eintnd 150 Mitglieder zählen, von welchen 75 auf Frankreich fallen. Deutsch- Affinerie⸗Aktiengesellschaft zu Hamburg zwei sehr beachtenswerthe Fesfert Sn sich 88 erelur güeh Bver des Thal gelegt, Irend⸗ land wird durch 10 Preisrichter vertreten sein. An Preisen wird nur Repräsentanten gefunden. In ersterer ist die elektrolytische Kupfer⸗ zwanzig Heuser bee. 80 2. eh es hene HPemseß e oge; eine Gattung von Medaillen zur Vertheilung gelangen, deren Metall scheidung durch zwei große Platten Rohkupfer, eine große Anzahl nannten halbe 14. ec 15 ee üttet. bae Trümmer⸗ bisher noch nicht bestimmt worden ist. Die Jurvy soll ihre Thätig. Platten elektrolvtischen Kupfers, einige Gläser, enthaltend feld, vv9. A 8 An ang und zwanzig Minuten breit, bietet einen keit gleich nach der am 15. d. M. stattfindenden Eröffnung des die bei der Arbeit fallenden Gekrätze und verschiedene 1... üchtige W““ he. S. der mißfarbenen Elektriker⸗Kongresses beginnen. Bezüglich dieses Letzteren sind fol. Muster von Fabrikaten aus dem dargestellten elektrolytischen Masse hervor; der Sernft, welcher sich am Sonntag Abend gegen ẽmer⸗Wongzuen begimnen. Deamgllch E G 1 8642 Die zweite zeiat verschiedene B kte des elektro⸗ 9 Uhr endlich Bahn gebrochen, hat hier einen tiefen See gebildet ende offizielle Bestimmungen getroffen worden Kupfer dargestellt. Die zweite zeigt verschiedene Produ te des elektro⸗ 2 2 88 eerde 8 sr. gende offizi eg , le vr eeaeee 6 5 GroßFeiriebzs. Wie etae ue Gold und Silber, ferner dort sich ein neues Bett gesucht, und der Ramin⸗Bach sickert auf der Der Kongreß wird in drei Sektionen eingetheilt. Zu der ersten lvtischen Großbetriebes, wie reines Kupfer, Gold und Silber, ferner S sch den Schutt, so daß di 8 2. Fewr. gehören die Physiker, Chemisten, Physiologisten und im Allgemeinen Blech und Draht aus elektrolytischem Kupfer, ohne vorhergehende 85 den u t, so daß g n Hoffnung, welche solche Fachleute, welche die Elektrizität in der Theorie studiren, zu der Schmelzung, und Nebenprodukte der elektrolytischen Prozesse. Nach man heute Morgen noch hegte, einige Verschüttete zu retten, voll⸗ solche Fachleute, welche Sl V 3 e.; 82 Sea 8 enden Verfahrens w Kupfer⸗ ständig verschwunden ist. Sie liegen bergestief begraben. Hier be⸗ weiten Telegraphisten und Eisenbahningenieure, während sich in der einer Modifikation des dort geltenden Verfahrens werden auch Kupfer⸗ standig verschwunden ist. Si htigen Schieferklotz, dort ist ein v dritten Sektion solche Elektriker und Ingenieure befinden werden, Silber⸗Legirungen bis zu 50 % Silbergehalt direkt in Silber und deckt ein vnesen Dach 88 8 Schiefer ot, 8 ist ein von welche sich mit speziellen Anwendungen der Elektrizität für Civil⸗ und Kupfer zerlegt; in den Jahren 1877—1878 ist auf diese Weise ein der smnporgeds enes Haus der Fefahe des Zusammensturzes Militärzwecke beschäftigen. Die Sitzungen zerfallen in Plenarsitzungen, großer Theil der deutschen Scheidemünzen geschieden und dabei neben nahe; 4 treibt 22 Iset lheecherter . die Straße welche den Besprechungen internationaler Fragen gewidmet sind, ferner 115 000 kg reinem Kupfer über 33 000 kg Silber und 23,5 kg Gold hemmt ein S. 9n⸗ g .2 Flecreß W“ sere her⸗ Sektionssitzungen für Spezialfragen und endlich öffentliche Sitzungen gewonnen worden. Die letztgenannte Aktiengesellschaft hat und vor uns glänzt der schnee edeckte Plattengrat. Vs Geschichte in der Form von Konferenzen, bei welchen von den Mitgliedern des ihre werthvolle Sammlung in einem sehr geschmackvollen des Bergsturzes ist bald erzählt. Man gewinnt En Abhange des Kongresses Vorträge über schwebende Fragen gehalten werden können. schwarzen Glaskasten zur Schau gestellt, und man tarirt diesen Stäfelt sehr Se I.net Berzwerk, in dem Der Präsident des Kongresses ist der französische Minister Kasten nebst Inhalt auf p. p. 50 000 Werth. Es bleiben nun hundert Leute beschäftigt werden. Schon vor zwei oder drei Jahren für Post und Telegraphen, Mr. Cochéry. Professor Dubois⸗Revp⸗ noch die verschiedenen Verwaltungen von Staats⸗ oder Privatbahnen, sab 8⸗ hier einen vmorhaslal. den man dem irrationellen Betrieb zu⸗ mond, Professor Helmboltz und Professor Kirchhoff, Dr. Werner besonders die Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ schrieb, cher 8 5 Seeet Siemens, die Professoren Hittorf, Wiedemann, Ziemssen, v. Zech, Dr. Lothringen und die Direktion der Thüringischen Eisenbahn zu er⸗ niemals sehr ernste Befürchtungen. Doch seit Donnerstag wurde die r *† && E“ ab die deutsche Abtheil in ihren, freilich llerhaupt⸗ Arbeit dort eingestellt, hin und wieder rollten Steine den Berg hin⸗ Brir und Dr. Voller werden das Deutsche Reich bei dieser Gelegen⸗ wäahnen, um die deutsche Abtheilung in ihren, freilich nur allerhaup er, so daß bestänbia Wache zgestellt werde 8 Ei heit vertreten. Es sollen die Elektro⸗Pbpsiologie und die rein sächlichsten Momenten geschildert zu haben; denn zu einer eingehen⸗ unter, iso daß fstendig, Wachen ausgestellt werden mußten. Ein wissenschaftliche Phrsik eine besondere Abtheilung bei den auf dem deren Besprechung aller hier vorhandenen Sehenswürdigkeiten und 38— da e sett Grfecgabe Ier ee aufgehört, 8b PEnn W Kongresse zu behandelnden Fragen bilden und einer der hauptsäch⸗ lehrreichen Apparate bedürfte man den weiter begrenzten Raum thete, daß es n emner Spalt⸗ sich 58 85 den Frund dnrch lichsten Gegenstände der Befprechungen die international festzusetzen⸗ eines Fachblattes. Die genannten Eisenbahndirektionen haben sich zogen habe. Der Kantonsförster Seeli hatte schon verschiedene Male den und zu unisizirenden elektrischen Einbeiten sein. mit der Ausstellung der meisten bei ihr in Anwendung gebrachten die Leute gewarnt, und man erwartete eine Katastrophe, hne zu Die deutsche Abtheilung der Ausstellung wird von den fran⸗ Betriebsmittel und Apparate betheiligt, und es erscheinen einige ahnen, daß sie solche BW“ würde. Am Sonntag, zösischen Kapazitäten wie die Akademiker Maskart, Marevs, Jamin, derselben, vornehmlich die bei der Thüringischen Eisenbahn gebrauchten, als die Leute gerade aus der Kirche begann der erste Sturz; dem Institutsmitgliede Graf Dumoncel viel besucht, wobei von hervorragendster Bedeutung, so z. B. ein Stromwender von do; erse e. 5v de schan theilweise v die schmeichelhaftesten Urtheile über unsere Apparate laut Rier, der bereits seit 1849 bis jetzt im Gebrauch ist. Seit Anwen⸗ den. 2—— nach 4 1 Katastrophe vrg b werden. Vornehmlich ist es die Wiedemannsche Spiegelbussole des dung dieses Stromwenders resp. Auslösung der Läutewerke durch schwarzer Rauch verfinsterte 8 Thal; s dumpfes Getöose grschtu⸗ phrfiologischen Instituts der Berliner Universität, welche Auffehen Polwechsel wurde die bis dahin bestandene besondere Leitung für die terte die Luft, und e. 9 c8 Der SFetdruc be erregt. Dieselbe zeichnet sich dadurch aus, daß die Bewegung des Läutewerke entbehrlich und Korrespondenz und Signalgebung in einer weit in das Tbal fortgepflanzt, n w. 2—2 2se sin Magnets, nach dem Dubois⸗Rermondschen Verfahren eine vollstän⸗ einzigen Leitung bewirkt. Ein ebenfalls von Rier 1861 gebautes Häuser, die an der Grenze 9 Schuttes stancden. unversehrt geblie b2 dis apericdische ist, und daß der von Profesor Ehristiani konstruirte Bahnbofs⸗Absperrsignal, bestehend aus Läutewerk, Signalgeber und Wir wanderten in das Dorf hinauf; es ist ausgestorben; die Leute Dömbier die dorbelte Anzahl von Windungen in noch einmal so, Kontrolapparat, diente zur Stellung des optischen Absperrsignals auf haben sich geflüchtet, ihre Häuser ugeschlofsen⸗ und selten sieht oßer Nöhe von dem stromentsendenden Magneten gestattet. Die elektrischem Wege und kopirt die Stellung des Signals auf der Zemand in der 5— Nach der Kirche ist unser naͤcster vre. Vrßsele hat ein Ablese⸗Fernrohr, welches in der Entfernung von Station. Endlich ein Nothtelegraphenapparat von Rier, eingeführt liegen an dreizehn Menschen, entstellt, unkenntlich, in Bettstücke ge 25 Meter aufgestellt, und dessen Skale mittelst Zahn und 1869, dient zur Korrespondenz in Morseleitung vom Glockenhaufe aus wickelt, und auf dem lleinen Kirchhof wird sich bald, g2 Trick in ibrer Ebene verschiebbar ist, um den Nullpunkt in Verbindung mit Morse⸗Farbschreiber. nach einer neuen Katastrophe auch dieser Theil noch ver

ich 2 3 1 schüttet, ein Hügel über dem Massengrab wölben. Denn

2 N- 8 e b 111 2 4 1 b in B Sätz; 8 . die bedeutendsten sind. Das Reichs⸗Postamt ist in reicher und beleh⸗ Der Deutsche Palästina⸗Verein hielt gestern, Mittwoch, im , n 55*— e. neee,

render Weise vertreten. Hier ist neben einer großen Anzahl vortreff- Auditorium Nr. 6 der Universität seine zweite Generalversammlun ½ b 8 c 2

lichster Betrichkapparate, Instrumente, graphischer Darstellungen und ab. Nach kurzen begrüßenden Worten des Dr. Kerften⸗Verlin r 1““ 2 snt r 1,2

Druckwerke, vorzüglich die listorische Sammlung des Berliner Post⸗ übernahm Prof. Dr. Socin⸗Tübingen, der eigentliche Begründer des Er -e nicht Seine beiden Söhne Tochtermann nüt Familie uscums von hober Bedeutung für den Fachmann und von großem Vereins, den Vorsitz und erstattete den Bericht über die Thätigkeit lagen drüben. Wir verließen ihn er war vielleicht der letzte

Interesse für den Laien. Das Modell der ersten Elektrisirmaschine des Vereins. Das Interesse an die Palästinaforschung hat, wie dem 1*. und wanderten unter strömendem Regen dem „grau⸗

von Dito von Guericke, der auf dem Prinzipe der Wasserzersetzung Bericht zu entnehmen, seit Bestehen des Vereins entschieden sich ge⸗ samen“ Gebirg auf allen Seiten bedroht 8 Pörflein macr zu,

beruhende elektro⸗chemische Telegraphen⸗Arparat nebst eigenartiger hoben. Leider ist es bisher noch wenig gelungen, in Palästina selber wo wir ein Nachtlager fanden. Matt, 12. September. Die Gefahr, welche von dem Sernft

au

u⸗J0zseb ngun e J1pqaauu ge ecee

Selbst⸗ mörder

182]1,29—

efind⸗

12631’=1] Aufgebot.

Auf Antrag des Glasermeisters Johann Ludwi

nUl

Strobel dahier, wird dessen seit dem Jahre 1856

Jahre

landesabwesender, am 18. Januar 1833 geborener

8 8 9 1 28 4 gZeboren

Bruder, der Gürtlerssohn und Matrose Georg Pau Heinrich Strobel von Nürnberg, hiermit aufgeforde 2. 3 88* dert, sich spätestens in dem

f . Juli 1882 8 r 80 qacb uegune ve AAuf den 19. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 12, anberaumten Aufgebotstermine q1vqauug a2g0 921-920b ersoͤnlich oder schriftli i Gericht anzumelden,

guun g persönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde. 8 5 Zugleich ergeht die Aufforderung: 1002hog en⸗ 8 a. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im an Erbb in

8 b Anf-h ee en wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das Leben u qao-leb es I Heinrich Strobel Kund 12 7 des Georg Paul Heinrich Strobel Kunde sunc 8 . zu geben vermögen, hierüber Mittheilung an ieheh⸗ 8 das unterfertigte Gericht gelangen zu lassen. -c. erg Rüruberg, den 6. September 1881. A

2 . Kgl. Amtsgericht Nürnberg, Abth. IV. 2 nv g nberg PIN. inns 22Tlo 2D8 0001 Ino 1 Per Amtsrichter:

0lv a0 uc

. §.) Klein.

1 2 e 88 .

„ꝙ8-uebv.000 00 1 1nb Zur Beglaubigung: zanvqaaqn

nen einschl. der nicht im

1 Dienst b find⸗lichen Beamten

uqaceeo weeeee e q1vqaeuu eeee eeeene

remde Per⸗ und Arbeiter

Anzahl

0

D

ige im t be

t

son ien

D

Post⸗, Steuer⸗ Telegraphen⸗, liche Beamte

san und

1⸗* nd if⸗ n

chl. Bayerns) im Monat Juli 1881, aufgestellt im Reichs

U

s chäf⸗ zah 8 A anderen Betriebe

1

unterhaltung u.

ind verunglückt

schäften)

28 i

und Abladen v

tigungen ( Gütern

nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

Bauarbeiten, mit dem

eiter im Dienst

18 07 32 0,06

0,01 0,50.

9

0

0,00

Anzahl

.

10,03 0791

0,01 0,35

3 0,01 0,24 0,01 0,45 0,01 0,24

0,01 0,01 0,09

0,01 0,24 0,01 0,36 0,00 0 0,01

verletzt

ftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber

Unfällen

7 5 6 1 1 ) 2

2

1

1

2 44 0,007 0,16

1251 26 271 2

2 d en

9

Anz.

2)

2 0,00 0,14

[32632] Aufgebot.

Der landesabwesende Schiffmeisterssohn Eduard Schlatter von Lindau, geboren am 16. Dezember 1818, wird auf Antrag seines Kurators Jakob Halder, Schrannenarbeiters dahier, gemäß §. 852 u. ff. der R. C. P. O. und Art. 103 u. ff. des C. A. Ges. aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 1. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale angesetzten Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schristlich sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde. Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im Aufgebotsverfahren zu wahren, und alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber an das gefertigte Gericht zu machen.

Lindau, den 11. September 1881. Königliches Amtsgericht Lindau.

(L. S.) Schuster, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindan Kiefer, K. Gerichtsschreiber.

1nn 2Tlv 29n8 0001 1n-

a2 8 aalv 12rcn 8 „ꝙ-uobv. 00000 1 Inv.

zanvqaꝛoqn

0,09

tunden

10,13 13,58

Zahnbeamte und Bahnarb beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbe

getödtet od. inner⸗

halb 24

torben Anzahl

e i 9 △₰—

7

I0vs470 1 0,00 0,05

gel

2

0,00 0,1 1 0,00 0,07

,01 1410,002 0,051

2 23 B

—₰

29 8 .

Anz.

11

2

uabvatuaucaoch 20— 12x eee,e-e,000 001 lnr a.- 21129a91l2q 000 001 Inv

zanvqaoqn⸗

0,01

verletzt Anzahl

0,14, 0

0,1:

0,00 0,01

0,010,005

2 1 1

eisen

)

uonbvah eech, 12 a0eeeeen 00001 1n-.

az uee; 211221912— 000 001 Inv

zanvgaꝛgn

R.

getödtet oder

18 19 20 8 de

ben

Anzahl Anz.

tunden

S gestor

innerhalb 0,07 001 0,19 00.

1 0,39 006

1 29

EE

240

Anz.

7 9 7

8

uauturvne

2

gul üece

Jolaaa 22920 eereecehee wͦwüe- 22 8 8 n9 besg „gged na2quv „Durch vg Se. vom heutigen Tage sind naggrSn 8 die Urkunden über nachstehende Intabulate zu uelc]2e . Grund⸗ und Hvpothekenbuch über die Häuslerei 8 Nr. 1 zu Langen⸗Jarchow, nämlich:

a. Fol. 3 über 350 Thlr. Ert., zinsenlos einge⸗ tragen für den Häusler⸗Altentheiler Johann Busch in Langen⸗Jarchow und

b. Fol. 4 über 300 Thlr. Crt., als Ultimatum für den Altentheil des früheren Häuslers Johann 280. daselbst eingetragen, für kraftlos und ungültig erklark.

„Brüel, den 10. September 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: G W. Kraack, Amtsgerichtsattuar.

e e 118

sonstig Unsal-

Anzahl

ueaoaqn a weeeeen uamuiwvind oãũojsivĩo uj Jdugve aee Ind u⸗üvns mauoseS n

ugvs a2al 1nv

1.

'

Zusam⸗ men⸗ stöße

4 1

3

61718 ,910111,12 13

isun⸗ gen

1

2

29

1 1]111 2027,51921

Ent⸗ gle

1

851.

1 343,82.

Y

1 9

5 11

4 geleisig 55 7 7 159 35 292

2A :

1781,

2

49. 80 9 24 83

isung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten auf deutschen Eisenbahnen (aus AͥL- 1611

29 7

4

1 401,92 1 5 61. 1 341,80.

27

643,41i

354,00 2 82 * 8 8 7

684,44 268,

429,81

223

297,

419,68.

482

3 192,841

1 1

1 363,27

. des AA 2— aus Eeen. g. gewinnen; 3bl, ver Mitglieder in ahre 1509, der aus dem Jahre 1833 stammende magnet⸗ eutschland hat sich dagegen erfreulich gehoben und beläuft ist glü seitigt. Das Trü V 1 clektrische Telegrarben⸗Arparat von Gauß und Weber, ein sich zur Zeit auf 339. Erbeblich unterstützt wird die Arbeit des drohte, ist⸗ ee, S S-z magnet⸗elekinscher Telegraphen⸗Arvarat von Prefessor Steinheil] Vereins durch den Seitens des Kultus⸗Ministeriums gewährten 8 en liegen in der Kirche, theilweise vntenntiich Der Jammer ist aus dem Jahre 1836 und ferner aus neuerer Zeit der Leonhardsche Staatszuschuß von 3000 Als nächstes Ziel hat der Verein die 29 Die Zahl der Verschütteten beträgt etwa 150 E Zeiger⸗Arparat, der erste Farkschreiber von John, eine Nachbildung Herausgabe eines Lerikons der Ortsnamen Spriens in Aussicht ge⸗ GElm, 13. September, 9 Uhr Vormittags. Die Gefahr scheint des ersten Telerhons von Reiß, ein elektro scher Zeiger⸗Apparat nommen. Ueber die praktische Thätigkeit, die auf dem Boden des alten beseitigt die Bewohner kehren nach Elm sb Es sind keine neuen von Kramer (1848) und die vielen nal⸗Apparate und Jerusalem unternommenen —— berichtete sodann der Leiter Rutschungen erfolgt nseres bea Vervollkemmnungen älterer vorhandener Apparate, die wir derselben, Lic. Dr. Gothe. Die Ausgrabungen, die in der Zeit vom Dr. Werner Siemens, seinem ersten Ingenicur, Herrn von Hefner⸗ 28. März bis 8. 4— d. J. unternommen wurden, hatten wesent⸗

Altened, oder doch wenigstens der Firma Siemens u. Halske ver⸗ lich den Zweck, die Lage der alten Stadtmauer festzustellen, und es danken, sind hier die werthvollsten unde nennenkwerthesten 2—; ist in der That denn auch gelungen, Reste dieser aufzufinden und zur stände aus dieser kostbaren bistorischen Sammlung. Gegenüber der⸗ Topographie des alten Jerusalem interessantes Material herbeizu⸗ selben befindet sich eine sehr vollständige und Kollektion von ffen. Hr. Dr. Gothe hat das Gluͤck gehabt, jenes später ver⸗ Berlin: submarinen und unterirdischen Telegrapbenkabeln sowie Torpedo⸗ ttete und in Vergessenheit gerathene 824 wieder aufzufinden, kabeln, von ksolirten und nicht isolirten Leitungsdrähten jeder Art der über dem die Burg der Jebusiter thronte, die David eroberte und Firma Felten u. Guilleaume in Mühlheim a. Rh. bei Cöln. Die von wo aus er ce. dann zum Herren des Landes machte. Auch für Abtheilung der Firma Siemens und Halske nimmt sowohl in der] die Erforschung der Wasserbauten der Stadt ist die Gothe’sche Erpe⸗

70 354,60

Kilometer

55,30

1892819 l. 85 Auf die am 8. d. Mts. abgehaltenen Liquidations⸗ protokolle, betreffend die Errichtung von Hypotheken⸗ büchern über 2 1) das dem Freischulzen Friedrich Krage ge⸗ börige zu Dalmsdorf belegene Freischulzen⸗ gut c. p., 2) das dem Eigenthümer Friedrich Prütz ge⸗ beeige. daselbst sub Nr. 8 belegene co n⸗ aus c. p. ist, nachdem die gesetzlichen Edictalien zu den Akten bescheinigt worden, auf Antrag des Provokanten so⸗ fort der Ausschlußbescheid erlassen und publizirt worden, welches hierdurch notifizirt wird. Mirow, den 9. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. umann.

2,21 264 01

5,7

6

28

58,

1

104, 59 320

1 583,62

1 313,

1 415,77

15

1 110, 569 073 648, 110, 175,7

1 3 640,30

8 821,33

Betriebs⸗ länge

2

2

An. 25 1881,05 5.

ne Unf. mit

k.

baltische Eisenb.. taatseisenbahnen . 98

essische Ludwi ü

erlin rei⸗ saß· ver gl.

bahn. bahnen.

rchschnitt

Eisen⸗ bahn

.xb

9„ 92

D

Kgl. Brom⸗

bahn Friedrich k der Kgl.

Summa

in El der Kgl. isen

itz⸗ Eisenbahn Hanno

isch⸗Markische fenbahnen

11 Bergi

bahn

isen

„Ufer⸗Eisenbahn

chlesische Eisenbahn..

1

2 Main⸗ 50

6 (Verw 8 Badi 6

sen

sche Eisenbahn..

k der Kagl. ktion Köln ion Fran⸗

sen ion

sen

] 3(Oels⸗Gnesener G

4 [Rechte Oder

E chener Ei

ische Eisen

sis ummen u. Dl.

2

zeisenbahnen

2 2

ezir

a⸗Dir.

che

irektion direktion Mag⸗

ezir 1

weigis

taats, chweidn bezirk der

burger Eisenbahn

10 Braunsch

b gsͤbezirk der K.

Eisenbahn⸗Direkt

ckar⸗Ei 9 ben S a 2 2 8

bahn⸗Direktion Köln

Fsche F

„„ ee

burgische ranz⸗Eisenbahn . Verwaltungsb Eisenbahr ltungsbezirk

Eisenbahn

eenbabned rechtsrheinisch) .. .S

s

üringi t a. M.

1

(Bres

erwaltungsbezirk der Kgl.

azu 22 Bahn. ohꝛn

rwaltun

rwaltun

berhes

Eisenbahn⸗Direkt a

Eisenbahn⸗Dire (linksrheinisch).

2 17[Th

18 Ve eisenbahn

fur

Eisenbahn⸗ 2

Eisenbahn⸗ che au-⸗S

Unterel

Reichseise oth berwa

Ober bahn

Ve

8e

S

S

D

32

2

berg 19 N zürtt 21 Berlin⸗An ächf

92 4 Lübeck

1 13 1 1 16 32 ) 2 25