Klasse.
XLVII. Nr. 15 853. Schmiervorrichtung für Dampfeylinder und Zapfenlager. — L. E.
Hüũhlau in Wurzen i. S. Vom 20. Januar 1881 ab.
Nr. 15 857. Verbesserung des unter Nr. 2839 patentirten Hängelagers für Triebwellen. — V. G. A. Cuvier flls in Seloncourt (Frankreich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 8. Vom 8. Februar 1881 ab.
Nr. 15 863. Neuerung an einer Nietriemen⸗ schraube. Zusatz zu P. R. 3927. — C. v. Ra- gué in Georgenthal bei Gotha. Vom 12. März
1881 ab.
Nr. 15 871. Neuerungen an Schlauch⸗ verbindungen. 4. Zusatz zu P. R. 1880. — J. Grether in Freiburg i./Badeu. Vom 3. Mai 1881 ab.
XLIX. Nr. 15 810. Stimmplatten⸗Stanze. — H. Friedrich in Leipzig. Vom 28. Januar 1881 ab.
Nr. 15 837. Rohrbiegemaschine. — P. Reuss in 1““ b./Cölleda. Vom 17. April 1881 ab.
Nr. 15 875. Maschine zur Herstellung von Nägeln nach dem unter P. R. 7460 patentirten Verfahren. — W. Bradley in Shkeffield; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗
sttraße 1. Vom 13. August 1880 ab.
L. Nr. 15 815. Neuerungen an vertikalen Mehl⸗ sichtemaschinen. — N. Nielsen & Comp. in Kopenhagen; Vertreter: A. Lorentz in Berlin
8So. Lindenstr. 67. Vom 10. Februar 1881 ab.
„ Nr. 15 816. Unterläufiger Mahlgang. — D. Uhlhorn jr. in Grevenbroich. Vom 15. Fe⸗ bruar 1881 ab.
LI. Nr. 15 807. Neuerung an Melodions. —
MHMeinhardt & Körner in Gera, Reuß j. L. Vom 22. September 1880 ab.
LIII. Nr. 15 885. Räucherkammer mit Vor⸗ richtung zur Abkühlung des Rauchs. — E. Schulz in Bromberg, Schwedenstr. 7. Vom
8. März 1881 ab.
LVI. Nr. 15 904. Vorrichtung zum gleichzeitigen An⸗ und Absträngen eines oder mehrerer Pferde. — H. Fleischhauer in Berlin. Vom
143. April 1881 ab.
LVII. Nr. 15 842. Continuirlicher mechani⸗
sscher Copirrahmen für Lichtbilder. — Tronel & Koch in Schaffhausen; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin W., Lützowstr. 13. Vom 18. Mai 1881 ab.
Nr. 15 901. Verfahren Bilder und Abzüge auf photographischem und graphischem Wege her⸗ zustellen. — L. Corbassière gen. Christian und A. Liébert in Paris; Vertreter: C. Kesseler iu Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom
15. Januar 1881 ab.
LVIII. Nr. 15 847. Selbstthätige Ausrückung an Prägepressen. — F. A. Barthel in Leipzig. Vom 6. April 1881 ab.
LKIII. Nr. 18 s. 1“ — Pr. Goll in Cöln, Friedenstr. 16. Vo .Fe⸗ benar 1881 10. Ne Friedenf “
Nr. 15 866. Vorrichtung zur Erleichterung des Anziehens von Fuhrwerken. — J. Burbach in Lindenthal. Vom 19. März 1881 ab.
LXV. Nr. 15 820. Cylinder⸗Säulenpropeller. A. E. Müller, Professor in Passau, Innstadt, Capuzinergasse. Vom 24. Februar 1881 ab.
„ Nr. 15 838. Selbstthätiger Peilapparat für Schiffe. — W. R. R. Becker in Hamburg. Vom 21. April 1881 ab.
LXXI. Nr. 15 811. Neuerung an Zwickzangen. — P. Hnber & A. Tätzner in Leipzig.
Vom 2. Februar 1881 ab.
LXXII. Nr. 15 859. Combinirter Cylinder⸗ und Blockverschluß für Hinterladegewehre. — G. Schmidbauer in Regensburg. Vom 12. Februar 1881 ab.
Nr. 15 867. Maschine zum Einsetzen von Zündhütchen in Gewehrpatronen. — W. Lo- renz in Karlsruhe i. Baden. Vom 24. März 1881 ab.
Nr. 15 870. Pendel⸗Visir. — F. Dreven- .s Kl. Ammensleben. — Vom 3. Mai 1881 ab.
LXXVI. Nr. 15 890. Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden an Feinspinn⸗ maschinen. — C. P. Maillard in Fismes (Marne, Frankreich); Vertreter: C. Kesseler in b Mohrenstr. 63. Vom 24. März 1881 ab.
LXXX. Nr. 15 900. Neuerungen an Kanal⸗ Ziegelöfen. — M. Baumbach und A. MNer- -2 in Wetzlar. Vom 28. November
880 ab.
LXXXIII. Nr. 15 872. Neuerungen an Wecker⸗ uhren. — F. Schaack in Nippes. Vom 13. Mai 1881 ab.
LXXXV. Nr. 15 809. Neuerung an Rohr⸗ leitungen für Badeeinrichtungen. — Börner & Co. in Berlin SW., Pionierstr. 10 a. Vom 27. Januar 1881 ab.
Nr. 15 822. Entwässerungsvorrichtung an Kückenhähnen, nach jeder Richtung verstellbar. — Kissing & Möllmann in Iserlohn. Vom 1. März 1881 ab.
Nr. 15 830. Selbstthätige Streuvorrichtung ür Aborte. — L. Meyerding, H. Cuers und P. Frank in Braunschweig. — Vom 31. März 1881 ab.
Nr. 15 831. Neuerung an Abzweigrohren. — W. Richter & Co. in Bitterfeld, Kreis Bitterfeld. Vom 2. April 1881 ab.
Nr. 15 832. Neuerungen in der Herstellung von Röhren und Behältern. — Th. HMyatt in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gneisenaustr. 1. Vom 8. April 1881 ab.
Nr. 15 834. Verfahren sur Verwendung und Reinigung städtischer Abfallstoffe und Abwässer. — E. Kunath und A. Aird in Danzig. — Vom 9. April 8881 ab.
Nr. 15 835. Verbundene GCloset⸗ und Asch⸗ grube. — J. R. Pickard in Leeds, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
Vom 9. April 1881 ab.
LXXXVI. Nr. 15 882. Einrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühle. — Sächsische Webstuhlfnbrik in Chem⸗ nit. Vom 22. Februar 1881 ab.
Nr. 15 886. Vorrichtung zum wechsel an mechanischen Webstühlen; P. R. 6276. stuhl-
Schuͤtzen⸗ Zusatz zu — Grossenhainer web- und Maschinenfnbrik (vorm.
Die
Anton Zschille) in Großenhain. 1881 ab.
Klasse.
LXXXIX. Nr. 15 840. Tvrockenverfahren für Raffinade. — U. Esmarch und E. Pass- burg in St. Petersburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 5. Mai 1881 ab.
Nr. 15 879. Presse zur S aus⸗ gelaugter Rübenschnittlinge, genannt Astral⸗ Schnitzelpresse — Märky, Bromovsky & Schulz in Prag; Vertreter: L. Weigelt in Lüneburg. Vom 4. Februar 1881 aab. Berlin, den 19. September 1881. Kaiserli 3 Patentamt. üve.
Handels⸗Register.
8 — andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, 8 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [33168] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1881. b am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2362 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bernhard vermerkt steht, ist eingetragen: Die Theilhaber Julius Brockmann und Gustav Bernhard sind Juweliere und Goldschmiede.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Dörr & Co.
am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Friedrichstraße 64) sind der Leder⸗ waarenfabrikant Carl August Philipp Dörr und die Wittwe Emilie Sophie Marie Happe, geb. Dörr, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 7953 eingetragen worden.
[33087]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5703 die Firma: Paul Maywald, vorm E. F. Retzdorfrf vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: 1 Paul Maywald geändert. Vergleiche Nr. 13,239 des Firmen⸗ registerzsz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 13,239 die Firma: 8 Paul Maywald 9 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Anton Paul Maywald hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,240 die Firma: —
“ Carl Thiele 8 (Geschäftslokal: Eisenbahnstraße 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thiele zu Rirdorf eingetragen worden.
em Ferdinand Thiele zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5116 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und Zweigniederlassung zu Ber⸗ lin unter Nr. 13,241 die Firma:
W. Gumpert & Sohn (hiesiges Geschäftslokal Kommandantenstraße 89) und als deren Inhaber der Bankier, Kommerzien⸗ Rath Louis Gumpert zu Brandenburg a./H. einge⸗ tragen worden.
Der Frau Kommerzien⸗Rath Anna Gumpert, ge⸗ borenen Cahn zu Brandenburg, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5117 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Jaques Kussel zu Berlin, Martin Reiwald zu Brandenburg und Paul Gumpert zu Berlin für vorgenannte Firma Kollektiv⸗Prokura mit der Berechtigung ertheilt, daß je Zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zeichnen können. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5118 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin nter Nr. 13,242 die Firma: ulius Auerbach Geschäftslokal: Engelufer 15) und als deren In⸗ ve⸗ der Fabrikant Julius Auerbach hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3654 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kirstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Julius Reiche wohnt zu Aachen, nicht zu Berlin. Dem Siegfried Reiche und Hugo Kirstein, Beide zu Berlin, ist für vorgenaunte Handelsgesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5119 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 5115 vermerkt: Der Name des zuerst aufgeführten Pro⸗ kuristen ist nicht Kirstein, sondern Reiche. Die Pro⸗ kura ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 5119 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3637 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Berndt & Brune vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Ru⸗ dolph Carl Berndt zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,243 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,243 die Firma: Berndt & Brune mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Fabrikant Rudolph Carl Berndt hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3702 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Coßmann & Prager
t eingetragen:
Vom 15. März]
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Coß⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,244 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,244 die Firma: — Coßzmann & Prager mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Coßmann hier ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Carl Otto Heinrich Gerold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Carl Gust. Gerold (Firmenregister Nr. 7334) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Gustav Treichel und Franz Kowalk, Beide zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5120 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Carl Hermanny für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren
Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4326 erfolgt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12,437 die Firma .H. C. Gantzel
Prokurenregister Nr. 4731 die Prokura des Hein⸗ rich Carl Theodor Gantzel für letzgenannte Firma.
Berlin, den 17. September 1881. Königliches I. Abtheilung 56.
ila.
Bielefeld. Handelsregister [32967] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist
1) unter Nr. 921 die Firma: Ernst Gersting, und als deren Inhaber der Kaufn Gersting zu Bielefeld, “ 2) unter Nr. 922 die Firma: Jul. Krüger, und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ mann Julius Krüger, Henritte, geb. Quosig, zu Canton III. Bielefeld am 15. September 1881 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 32968] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Handelsregister sind gemäß Verfügung
vom 7. September 1881 am selben Tage folgende
Eintragungen bewirkt:
A. Firmenregister.
Die Firma A. G. Weinberg zu Castrop, ein⸗ getragen unter Nr. 68 des Firmenregisters, 88 auf die Söhne des bisherigen Inhabers Abraham Gerson Weinberg, die Kaufleute Max Weinberg und Karl Weinberg zu Castrop übergegangen. Die nunmehr unter der Firma A. G. Weinberg bestehende Handelsgesellschaft ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 346 eingetragen.
B. Gesellschaftsregister.
Unter Nr. 346 die Handelsgesellschaft A. G. Weinberg und als deren Theilhaber: —— 1) der Kaufmann Max Weinberg,
2) der Kaufmann Karl Weinberg, Beide zu Castrop, auf welche die Firma am 29. August cr. übergegangen ist.
Iun Ernst
Burgdorf. Bekanntmachung. [32969] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: C. Girke mit dem Niederlassungsorte Burgdorf, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Girke in Burgdorf, Kurz⸗ waaren⸗ und Tapisserie⸗Geschäft. Burgdorf, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Culemann.
Danzig. Bekanntmachung. [32911] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 594 die Prokura des Disponenten Carl Claaßen hier für die Firma Leopold Perls hier (Nr. 1180 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Handelsregister [32970] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Aug. Clod (Firmeninhaber der Kaufmann Aug. Clod zu Dortmund) ist gelöscht am 12. September 1881. “
33. 732
Dortmund. Handelsregister 132971] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. ie unter Nr. 126 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma A. C. Herbrecht (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Herbrecht zu Dortmund) ist gelöscht am 12. September 1881. Elberfeld. Bekanntmachung. [32972]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1899 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „H. & E. Bennertz“ mit dem Sitze in Linden bei So⸗ lingen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Hugo Bennertz, 2) Ewald Bennertz, Beide Scheerenfabrikanten in Lin⸗ den bei Solingen.
Die Gesellschaft hat am 21. August 1881 be⸗ goZzeder Gesellschaft ist berechtigt, die G
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu enlge
Elberfeld, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [32973 In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft sub Firma: „Demrath & Plätzer“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 8 1) Hugo Emil Demrath, 2) Erwin Plätzer, . Beide Kaufleute zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und steht seemn der Gesellschafter die Befugniß zu, die sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Elberfeld, den 15. September 1881.
vermerkt steht, i Die GFesellschafn ist durch gegenseitige Ueber⸗
übergegangen,
Frau Marie Weber, zeitig ist dem Gesellschafter ertheilt worden.
In unser Genossenschaftsregister is Nr. 9 Vol. I. Fol. 98 in Col. 4, Spar⸗ und Vend öö für Sömmerda und Umgegend betr., folgender Vermerk: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juli 1881 sind die §§. 58, 63, 76 des Statuts abgeändert. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 13. September 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. V.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [32912] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. „Der Kaufmann Louis Cohn zu Frankfurt a. H ist in das unter der Firma: 8 M. Lagowitz zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 479, des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Lagowitz zu Frankfurt a. O. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 14. September 1881 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: 8 M. Lagowitz & Sohn unter Nr. 226 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 14. September 1881 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Meyer Lagowitz, 2) der Kaufmann Louis Cohn, . Beide zu Frankfurt a. O.,
und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder von ihnen berechtigt.
[32921]
Guben. Bekanntmachung. [32913 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. September 1881 am 12. September 1881 folgende Eintragung bei Nr. 78 Colonne 6 bewirkt Die Zweigniederlassung (Firma Friedrich Oel schläger) in Erkner ist aufgehoben. Guben, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. [32917
Das am hiesigen Orte unter der Firma: „D Jerosch & Sohn“ bestehende Handelsgeschäft ist i Folge des Todes des Kaufmanns Otto Daniel Je rosch auf dessen Wittwe Frau Marie Jerosch, geb Ehrenberg, und Kinder: „Daniel Gustav, Marie Amalie und Daniel Ott übergegangen, welche dasselbe unter unverändert ge⸗ bliebener Firma für alleinige Rechnung dergestal fortsetzen, daß die Wittwe Frau Marie Jerosch geb. Ehrenberg, für ihre Lebenszeit die freie position und uneingeschränkte Verwaltung über da Handelsgeschäft hat und allein zur Vertretung de Geschäftes bezw. der Firma befugt ist.
Deshalb ist am 26. August d. Js. die gedachte Firma sub Nr. 1850 des Firmenregisters gelösch und unter Nr. 761 des Gesellschaftsregisters unver⸗
cingetragen. str 5
Gleichzeitig ist die den Herren Gottlieb Friedrich Heinrich Hausmann und Rudeeh Hugo Hausmann ertheilte Kollektivprokura in Einzelprokura umge⸗ wandelt, daher erstere bei Nr. 374 des Prokuren⸗
registers gelöscht und letztere sub Nr. 693 daselbst neu eingetragen.
Königsberg, den 29. August 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Für das am hiesigen Orte unter der Firma:
1 Bernhard Liedtke bestehende Handelsgeschäft ist dem Kaufman Dietrich Kahn in Königsberg i./ Pr. Prokura ertheilt worden. isti 4 p
Dieses ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 695 am 12. September d. J. .. se 2
Königsberg, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [32914]
Der Kaufmann Gustav Ludwig Theodor Schaum⸗
burg hat für sein am hiesigen Orte bestehendes
andelsgeschäft die bisherige Firma „Schaumburg
Seen in die Firma „G. Schaumburg“ ver⸗ b .
Deshalb ist am 12. September d. Js. die irma Schaumburg & Klus bei Nr. 2522 8 die Firma Firmenregisters gelöscht und die Firma „G. Schaum⸗ burg“ unter Nr. 2580 in dasselbe eingetragen worden. Königsberg, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [32915] Aus der offenen Handelsgesellschaft Rabow & Freudenberg hierselbst ist die Frau Julie Rabow, geb. Jacobi, als Gesellschafterin ausgetreten und der Kaufmann Gustav Oste hierselbst als Gesellschafter in die genannte Handelsgesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist für die gedachte Gesellschaft dem Herrn Herrmann Michaelson Prokura ertheilt. Dieses ist ub Nr. 414 des Gesellschaftsregisters bezw. Nr. 696 des Prokurenregisters am 12. Sep⸗ tember d. Js. eingetragen worden. Königsberg, den 13. September 1881 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 32916] Das unter der Firma „R. Weber“ am R2hn. Orte bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode
des Kaufmanns Robert Weber auf dessen Wittwe und Erben, nämlich: auf dessen Wittwe
) die verw. Frau Marie Florenti 8 ber, geb. Engel, Florentine Agathe We⸗
2) Frau Emilie Agathe Clara Lilienthal, Weber,
Kaufmann Bernhard Emil Robert Weber,
4) Max Herrmann Adolf Weber,
. 2 welche dasselbe unter der bisherigen
Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auss⸗ ließlich
geb. Engel, befugt. Gleich⸗
mil Weber Prokura.
ies ist in dem diesseitigen Gesellschaftsregister
unter Nr. 763 und im Prokurenregister unter Nr. 694 am 12. September d. Js. vermerkt, nachdem die Einzelfirma N. Weber unter Nr. registers gelöscht worden.
151 des Firmen⸗ Königsberg, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Königliches Amtsgericht. XII.
ändert mit der hervorgehobenen Vertretungsbefugniß
Königsberg. Handelsregister. [32918]
Königsberg. Handelsregister. 132919]
Der Kaufmann Albert Abraham Rosenthal von hier hat für seine Ehe mit Fanny Elise Lepehne durch Vertrag vom 30. Januar 1880 gemäß §. 421 Th. II. Tit. 1. A. L. R. die Gemeinschaft der Güter und des Gewerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige
und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles,
was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗
schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 12. September 1881 unter Nr. 830 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [32920] Für die am hiesigen Orte unter der Firma: „Ländliche Genossenschaftsbank, Eingetragene Genossenschaft“, bestehende Genossenschaft ist in der Generalversammlung vom 26. August 1881 an Stelle des inzwischen verstorbenen Partikuliers Franz Louis Anschlag der Partikulier Franz Leopold rosse hierselbst als drittes Mitglied des Vor⸗ standes der ländlichen Genossenschaftsbank zu Königs⸗ berg gewählt worden. 3 Dies ist am 12. September cr. in das Genossen⸗
schaftsregister sub Nr. 3 eingetragen. Königsberg, den 13. September 1881 Königliches Amtsgericht. XII.
Memel. Bekanntmachung. [32923] Der Kaufmann Henry Frentzel⸗Beyme hier hat für seine unter der Firma: Frentzel⸗Beyme et Co. bestehende Handelsniederlassung den Kaufmann Hein⸗ rich Gerlach hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. September 1881 am heutigen Tage unter Nr. 196 in das Prokurenregister einge⸗ tragen. v Memel, den 13. September 1881 1
Königliches Amtsgericht 8
Memel. Bekanntmachung. [32922 Die offene Handelsgesellschaft Frentzel⸗Beyme et Co. hierselbst ist durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Johann Edwin Frentzel⸗Beyme aufgelöst. Die Abwickelung der Geschäfte derselben ist von dem Gesellschafter Henry August Frentzel⸗Beyme hier übernommen, welcher die unveränderte Firma Frentzel⸗ Beyme et Co. allein fortführt.
Dies ist eingetragen sub Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers resp. sub Nr. 797 des Firmenregisters, zu⸗ folge Verfügung vom 13. September 1881 am 13. September 1881.
Memel, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
Oberkaufungen. [32974]
Handelsregister Nr. 21. Firma: Vereinigte Hessische Papier⸗Fabriken zu Niederkaufungen.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. September 1881 wurde beschlossen: 1) Zusatz zu §. 4 der Statuten: Das Grundkapital ist vermehrt durch Emission vpoon weiteren sechszigtausend Mark Priori⸗ tätsaktienu Litt. B. ebenfalls in Stücken von 6600 ℳ und im Uebrigen in jeder Beziehung den bereits zur Emission beschlossenen zweihun⸗ dertzehntausend Mark gleichstehend und gleich⸗ berechtigt. 1 2) Es wird auf Verlangen von Stammaktionären für je sechshundert Mark abgestempelter Stamm⸗ aktien ein Betrag von Einhundert Mark Prio⸗ ritätsaktien Litt. A. seitens des Vorstandes der Gesellschaft gewährt, wobei sich die Betheiligten über Verrechnung der Ausgleichungs⸗ und Theil⸗ beträge zu vereinigen haben. Oberkaufungen, am 14. September 1881 Königliches Amtsgericht. Emmerich.
Peine. Bekanntmachung 9 [3297 9
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma:
8 „August Niens“ mit dem edersasanzvorte Kl. Lafferde und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth August Niens zu Kl. Lafferde.
Peine, den 14. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kriegk.
Peine. Bekanntmachung. [32976] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 192 zur
Firma: „Preuße & Weiß zu Gr. Lafferde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht I. Kriegk.
Posen. Handelsregister. [32925]
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 644 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Nathan Weiß zu Posen für seine Ehe mit Regina Silberstein hierselbst durch
ertrag vom 9. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des 5 meelchkoffes hat.
osen, den 16. September 1881. 8 see ha Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [32926] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1584 eingetragene hiesige Firma J. Schlesinger ist er⸗ kosgen. Posen, den 16. Königliches
September 1881. Amtsgericht. Abtheilung IV.
schleswig. Bekanntmachung. 132928] Unter Nr. 697 unseres Firmenregisters ist als neue
Firma eingetragen: üi Col. 9G Buchhändler Johannes Kaack in
usum; Col. 3. Husum; Col. 4. L. Thomsen’8 gnns. Schleswig, den 13. September 1881. 4 besseliches Amtsgericht. Abth. III.
schneidemühl. Bekanntmachung. 1[32929]
vom 12. September am 13. September 1881 ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 85 desselben: Die Firma M. Rosenthal in Budsin ist gelöscht. 2) Unter Nr. 223 desselben: Die Firma Isidor Rosenthal, mit dem Sitze in Budsin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rosenthal in Budsin. Schneidemühl, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 183059]0) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Rall, Weingärtners von Linsenhofen, wird nach Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Nürtingen, den 12. September 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Maag.
133127] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Cholevius zu Barten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangssvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Ametsgerichte hierselbst, anberaumt.
Barten, den 14. September 1881.
Ehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33134] Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 15. Mai 1879 über das Vermögen der Handlung S. Samuels & Co., sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber, Selig Samuels und Richard Raphael, eröffnete Konkursverfahren ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. 8
Berlin, den 13. September 1881. 1
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54 1
[33172]
Konkursverfahren. Beschluß. 8
Nr. 8271. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adolf Schmidle, Landwirths von Attlisberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
St. Blasien, den 14. September 1881.
““ Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Erb.
Konkursverfahren. Nr. 8273. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der geschiedenen Ehefrau des Xaver Götte, Rosina, geb. Hitz von Niedermühle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 2 den 14. September 1881. I“ Großh. bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Erb.
(33136] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers J. H. Schledorn in Crommert, Kirchspiels Rhede, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 9. September 1881. “X“
Königliches Amtsgericht. [33062] Königl. Amtsgericht Böblingen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Schönleber, Wagners in Weil i. Sch. ist durch amtsgerichtlichen Beschluß Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß §. 190 der Konkursordnung eingestellt worden. 4 ö“
Den 14. September 1881.
Gerichtsschreiber Schelling.
[33170] Beschluß. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Friedrich Staaden von Leun wird in Folge der zwischen dem Gemeinschuldner und den Konkursgläubigern vereinbarten und rechtskräftig bestä⸗ tigten Vergleichs aufgehoben.
Braunfels, 10. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
[33171]
Besl hangver ahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Neuwahl zu Cöln, Theil⸗ haber der ebenfalls in Konkurs befindlichen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Max Oberdorfer & Cie. daselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Cöln, den 15. September 1881. van Laak, 8
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
183130] Konkursverfahren.
In dem Ktoonkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Jakob Wallraff zu Cöln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen von W. Eckert, Tischler⸗ meister zu Berlin und von A. H. Dülken u. Cie. zu Deutz Termin auf den 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII. hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes anbe⸗ raumt.
Cöln, den 16. September 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[331401 1 Ueber das Vermögen der zu Cöln bestehenden andelsgesellschaft unter der Firma A. Moras Cie. wurde am 16. September 1881, Vor⸗
mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal⸗
ter: Rechtsanwalt Jakob Zimmermann II. 8
Cöln. Osfsener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 14. Oktober 1881, Anmeldefrist bis zum
nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am
15. Oktober d. Js., und allgemeiner Prüfungster⸗
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
min am 4. November 1881, jedesmal Vormit⸗
tags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amts⸗ gericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes. Cöln, den 16. September 1881.
van Laak, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
183129] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Erbe zu Colberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Colberg, den 16. September 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
[33173] Beschluß. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seconde⸗Lieutenannts Eugen Holzt hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Danzig, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. XI.
[33132] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Thimm zu Danzig, ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Danzig, den 14. September 1881.
Königliches Amtsgericht. XI. 8 EII11““ “ [33133] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters und Mehlhändlers Herrmann Moritz Krueger zu Praust ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt.
Danzig, den 14. September 1881.
Königliches Amtsgericht. XI.
1831252 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Lucian Hempel im Göltzsch⸗ thale bei Kleingera wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 17. Seplember 1881.
8 Königliches Amtsgericht.
[33128] 8 Nr. 7214. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schnepf in Rohrbach wird nach erfolgter heutiger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eppingen, 15. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Beck.
( 8 8 1830490 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Baruch zu Gartz a. O. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13 Juli 1881 bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst von 888” aufgehoben. Gartz a. O., den 16. September 1881.
Ebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33060] 18
Gegen den Graveur und Wirth zu Schiller⸗ höhe, Johann Nepomuk Schätzberger von Gmünd, unbekannt abwesend und dessen Ehefrau Josephine, geborene Deibele, ist am 15. Sep⸗ tember 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf 12. Oktober 1881, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd. 8 K. Württ. Amtsgericht Gmünd,
den 16. September 1881. Gerichtsschreiber Desselberger.
1331262 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Zimmermanns Johann Heinrich Reins wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. 18 Hamburg, den 16. September 1881. b Das Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
33135 3 Jleaben die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Lederhändlers Christian Spangenberg, Köbelingerstraße Nr. 41 hieselbst, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse dem ꝛc. Spangenberg jede Veräußerung der Masse untersagt.
Hannover, den 17. September 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV. Erdmann.
(8305002 Konkursverfahren.
Nr. 27 960. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Martin Schnellbach von Bammenthal ist zur Pruüͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 10. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Nr. 1, anberaumt. Heidelberg, den 15. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Braungart.
“
Vermögen Carl Schluß⸗
Zimmer
—
1831311 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Niechon zu Hultschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hultschin, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: lan, Gerichtsschreiber
33 22 8 1831222 Bekanntmachung.
Das Verfahren in der Kaufmann Leopold S Konkurssache zu Kempen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und da die Hchlußf vertheilung gerichtlich genehmigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.
Kempen, den 16. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
[33061]
In dem Konkurs gegen Karl Schiedmayer, Buchhalter hier, ist der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr,
festgesetzt. Tagesordnung: Abnahme der Schluß rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß.
Kirchheim u. T., den 16. September 1881.
. Koch, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgericht
[33005]
Ueber den vakanten Nachlaß des dahier verlebten Lehrers Ludwig Wild ist heute der Konkurs eröffnet, und der Notariatsgehülfe Friedrich August Klein dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1881 anzumelden und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Lauterburg, den 14. September 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Warmuth. Für richtigen Auszug:
Der Gerichtsschreiber: Weil.
183048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Rack, Kaufmanns in Lienzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Maulbronn, den 15. September 1881
Königliches Amtsgericht. (gez.) Amtsrichter Honold. Z. B.: Gerichtsschreiber Müller
16 1331211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Erdmann Thümmler in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma F. E. Thümmler daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1881 angenom⸗ mene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 8
Meerane, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber
33017 Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. September 1881 das unterm 22. März 1881 über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Uhlitzsch dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. München, den 14 September 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
(329832 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Anton Oenk⸗ haus in Oelde und das Privatvermögen des Anton Oenkhaus wird, da die Forderung der Firma Leo⸗ pold Siegmund Simon zu Hamburg und die Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin glaubhaft ge macht, letztere auch vom Inhaber der Firma zuge standen ist, heute, am 14. September 1881 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
89 Kaufmann Hubert 8 aahn zu Oelde wird um Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktobe 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände auf ben 9. November 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1881 Anzeige zu machen.
Oelde, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
[33137 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Schnur II. von Merkenfritz wurde am 15. September 1881, N. M. 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Zum Konkursverwalter wurde Heinrich Wilhelm Dersch in Ortenberg ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. OCk⸗ tober 1881. Anmeldefrist bis zu 13. Oktober 1881. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin am 21. Oktober 1881, N. M. 3 Uhr.
Ortenberg, den 15. September 1881.
Großherzogl. Amtsgericht Ortenberg. 8 gez. Lindenstruth. 1 Für die Richtigkeit der Abschrtft: Der Großh. Gerichtsschreiber.