[15621] 1 “ A u f e b 0 t “ 8 5 8 8 “ 12 * 3 v“ 3 8 8 “ 8 11) die geschiedene Wilhelmine Boenick M Die untengenannten Anwesensbe fs f ih s wothekarisch A Seee B e, geb. 33198] † It 19) E. 277 Acker im Stückes 22) J. 178 Wiese Holzwiesen 3 am] [33196 strichen sind, Antrag nach §. 82 des Ovpotheken⸗Gesetzes gestellt. age der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung 30 Jahre ver⸗ burg 8 ann zu Bern⸗ Heinrich “ Warie⸗ 97%. . 12 8. „ 234 Acker am krummen Acker 24) „ 512 „ am Mai 89 — für Großsorheim Bd. III. Nr. E . n 3 brss haben das Aufg 3 öb Hette sroth, des Bauers Christias Hensel daselbst, 22) „ “ 25) L. 213 „ am Eisemich 46 S. 223 ist auf Plan Nr. 894 u. f. dieser Steuer⸗ curr. Antragsteller EI Forderungsberechtigt Gegenstand Datum 1 folgender abhanden gekommener und Heinrich Ullrichs Ehefrau, Margaretha, geb. 23) G. 81 Wiese Sotzbachertriesch 26) N. 194 Wiese beim Schoßhof 93 gemeinde, bisher im Besitze des Privatier Matthäus 2 8 Ford 8b btigten 5 8
des Eintrags ad 1 des Ausei 5 Hansel daselbst, welche folgende Hettersrother Grund⸗ 24) „ 90 die Wolfskaute 27) 0. 286 Sal 93 Maier in Harburg und nun verkauft an Handels⸗ — — a2 &8 es Auseinandersetzungsv 8 II: Hz . ⸗ . 8 ) 0. 28 am Salzweg 93 in Harbu⸗ 1 auft e els useinandersetzungsvertrages vom 4. Juli 28) „ 289 2„ do. 77 mann Samson Loewengart in Noerdlingen u. Gen.
Oesterle Konrad, Dekonom, Hs.⸗Nr. 3 u. 5 in Hagspiel Lindeb nrad x vvs 55 — 50. S 8 1 ach welchemm kür die ve tücke, als: 3 25) „ 149 Acker Ottigacker Sam t 11“”“ . 8 8 ⸗. Hagspiel Lindebahr Konrad und Waltner Konrad von Hagspiel landesübl. Winkelrecht 48 288 v 94 1“1“ 15 .“ )DP. 5 Land am Hollerstrauch 18 a 54 a0m 26) „ 263 Wiese am Krahlches 29) „ 520 Acker auf der alten Kuhruh „ 99 an erster Stelle ein Restantheil von 5 Fl. 42 kr. Niederacher Joh. Gg. Oekon., Hs.⸗Nr. in Schindelberg Nexyer Martin und Ignaz von Schindelberg b do 2. Sevpt. 1831 stücke T. 21 K. 168 in der B. segrun. ) E. 248 der seit länger als 10 Jahren im Eigenthumsbesitze 3 ⁄ hll. an 120 Fl. Kaufschilling des Isaak Löw Koeberle Martin, Oekonom, Hs.⸗Nr. 33 in Steibis Sp Szoel N1“ ; Ae. 8 . ept. e .2 8 in der Bergstadt zu esre. 8 rle- Hill Harb feit 16. 8 8557 2₰ 4 8
D „O „Hs.⸗Nr. 33 in Steibis Spitz Fidel und Daniel und Niederacher Josef von 15. Jan. 1820 u. Bernburg nebst Hauskabel Pl. 646 G. A. M. 27 do. haben, alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Hiller in Harburg seit 16. Januar 1827 eingetragen. Denz Joh Oe I Steibis 2. Aug 1845 1141 eine Forderung von 230 Thlr. 1. II. 358 der untere Dornacker 10 „ 90 29) „ 413 „ am Molkenstrauch Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Auf Antrag des Matthäus Maier werden Die⸗ Denz Johann, Oekonom, Hs.⸗Nr. 23 in Steibis Denz A. Maria, Anna Barbara und Josef, Moor 16. April 1824 Vatergut hvpothekarisch eingete . Bolh ) F. 169 am Adamshof Vv1 30) „ 431 „ do. Ansprüche im Termin jenigen, welche auf obige Forderung ein Recht . .April 182 1b LLoZ . 24 der Haidenacker 8 31) H. 204 Wiese, die Eichelwiesen den 11. November 1881, Vorm. 9 Uhr, C.⸗Z⸗, zu haben glauben, zur Anmeldung und zwar
fandverschreibung vom 61 do. 9 8 „ 32) „ 379 V die Lederwiesen dahier geltend zu machen mit der Androhung, daß spätestens 8. * e. 8912- 1 1882
4 33) J. 237 Acker auf der welschen nach Erlaß des Ausschlußurtheils der Besitzer als amstag, den 8. Apri 2,
Magdalena von Steibis 928 2 inder Viktoria, Hs.⸗N. 3 v1.. * b ad 2 der Schuld⸗ Gmeinder Viktoria, Hs.⸗Nr. 1 in Akams Klaus Magdalena von Akams 44 fl. 24 kr. Kapital 25. Nov. 1830 30. September 48 Schheuer 8 Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen weden Vormittags 9 Uhr, 90 34) K. 267 Acker, das Maifeld wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 11 anbe⸗
d., Hs.⸗Nr. 12, Oekonoms⸗Wittwe in Luitharz Dengel Ben. von Luitharz landesübl. Winkelrecht 14. Nov. 1823 2. Oktober 1861, des notariellen Vertra- 186 „ do. s6 44 35) „ 407 „ am Maiküppel unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher raumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnach⸗
euntb MP . N 8. “ 7 0..: έ2 — . Lutz Remig, Oekonom, Hs.⸗Nr. 12 in Luitharz Jäck Franz von Luitharz desgl. und 309 fl. 54 kr. 26. Aug. 1829 u 9 54 ““ do im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ tbeile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der
. 25. Februar “ 181 der untere Eichack ichac eüteinbe ; . 1 Kapital 29. Mai 182 es vom 11I1“ 1 9) K. 181 er untere Eichacker Blaichach, Gemeinde, Hs.⸗Nr. 6 in Hofen Sattler Ursula und Joh. Nepomuk von Blaichach landesübl Winkelrecht 8* Mai .“ 8 8. März 1870 und der Schuld- 10) „ 228 am Aschwiesenweg 6 12 38 37) L. 73 Wiese, Semmertstriesch buchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr gel⸗ Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ Sontheim Joh. Bapt., O . Zängerle Verene von Riedle 16] 9. Nov. 1824 1872, wonach für die Handelsgesellschaft 13) : 319 “ 94 38) „ die Holzwiesen tend machen kann und daß er sein Vorzugsrecht ge⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht ontheim Forpin v Oekonom, Hs.⸗Nr. 1 in Riedle Rohrmoser Johann von Riedle 4 1. August 1836 Schultze, Buhlers & Co. zu Calbe a./⸗S. 14) M. 77 am Geßnersacker 6 „ 44 8 Acker am Jägerhaus vertmpae “ . „Käser Rosa, Franziska und Genovefa 6. Juni 1844 auf der Grube Gnadenhütte bei Gr.⸗Müh. 15) , 142 , am Poppenstein 32 trich Karoline, ekonomens⸗Wittwe, Hs.⸗Nr. 17 in Hagspiel Gebhard, Baptist, Frz. Josef und Thomas 6. Junt 1833 lingen G. A. XXXIV. Nr. 342 eine Forde. 16) E. 167 Wiese, die Staudwiese 12 „ im Teufelsgrund Schl Sfe ““ u““ ““ 8 rung von 31 352 ℳ 93 ₰ hypothekarisch 17) M. 218 Land am Poppenstein 06 „ 152 „ die Tannenwaldwiese 1““ Speiser Franz von Dietri N29. Nov. 1824 eingetragen ist; 18) E. 183 Wiese, die Staudwiese 88 ). 181 Wiese, do. Renn Josef Anton, Oekonom, Hs.⸗Nr. 7 in Diepolz Eberhard Anton und Hartneck Josef von Diepolz . 2. März 1825 u ad 3 des Ackertheilungsrecesses der Erben der zu 8 8 89 . 28 Ach ie sch 88 Ack ele in. O 8 in Di 16. Juni . Güsten verstorbenen Böttchermeister Christian 20) F. 22 do. 1 )„ 195 Acker, die schwarzen Acker TEö“ Hetonoss. Her ae in Diepols Reutemann Bernhard von Diepolz 16 änh 18 5 G ööö“ 21) G. 254 das Höfchen 1“ )* 232 Holzung, 8. teiner Josef, Oekonom, H 8.⸗Nr. 2 in Thanners Mayer Joh. Bapt., Rudolf, Gottlieb und Severin G 22 Des 1826 Fuhrmeister'schen Eheleute vom 13 April 1872 22) J. 369 im Judengarten 15 47) N. 77 Wiese beim Schophof Hof Alois, Oekonom, Hs.⸗Nr. 4 in Eckarts Allgever Fidel von Eckarts “ 8 1 113. April * 23) 440 die Teufelswiese 15 48) „ 156a „ Schmid Ignaz, Oek 8.⸗N. in Fis SHsI 87 22. Aug. 1825 als Forderungsdokument des Maurers Fried⸗ e Michmies 2 59 * chmid Ignaz Oekonom, Hs.⸗Nr. 14 in Fischen Schöll Jakob von Fischen b 1“ 1* rs Fried die große Aschwiese 32 49) „ 159 do.
Ernst Franz, Oekonom, Hs.⸗Nr. 9 in Langenwang Benz Bernhard und Theres bon 20. Jan. 1823 rich Fuhrmeister zu Güsten über eine For⸗ b v“ 46 50) 6. 215 Eberle Jos. Anton, Oekonom, Hs.⸗Nr. 8 in Maderhalm ꝛSchraudolf Jehann von Maden. 17. Dez. 1827 derung von 600 ℳ, welche hypothekarisch auf 6) * 28 do. 37 IWZ 8 bmid Sofie. Oek M Fe Saüg’es⸗ ohe Noe - 8 1 . 5 . . “ I. F B 2 3 ) „ „ 59 .
Schmid Sofie, Oekonomens⸗Wittwe, Hs.⸗Nr. 4 in Weber Sebastian von da 8 21. Okt. 1833 den dem Böttchermeister Christian Fuhr⸗ 7 8 697 3 „ 88 52) „ 307 „ die Kleewiesen Langenwang 16. Sept. 1848 meister zu Güsten gehörigen daselbst belegenen Land Rothwiesenw 25 53) ⸗ 355 Holzung, die wüsten Triesch Sewald Sesei . Grundstuͤcken eingetragen ift; Land am 8 25 53) „ 355 Holzung, die wüsten Triescher Oswald Josefa, Oekonomens⸗Wittwe, Hs.⸗Nr. 23 in Rapp Johann, Andreas und Kaspar Iunz 8 8 3 205 am Kreuzacker 35 54) „ 523 Acker auf der alten Kühruh 8. 2 2 — 5 2 4 — ¹ 20 3 8 . 9 * 8 — „ 2 9 J * „ 923 2 r; der ’ 2 üm eerieh sp 4. Juni 1833 ad 4 der Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. 14 55) 847 do. 4 Zinsen von 58,70 ℳ vom 1. Juli cr., sowie zur 06 596) 54909 do. .
1— Lunzes E“ 8 „ der Teufelsacker orn Faver, Bäckermeister, Hs.⸗Nr. 55 in Immenstadt 84 57) P. 44 Wiese, die obere Salz
0 092
Straudacker IBööö 27) „ 343 Acker am Jägerhaus 278 der obere Dornacker 6 „ 44 „ .“
— bo E Oœ E E OoOo PE 00
‿00 k0Oꝙo ¼½ 080 —
Egger Johann, Oekonom, Hs.⸗Nr. 2 in Al S 8 8—. . 88 “ 1
gger Johann, O „Hs.⸗Nr. 2 in Altmummen Schhweinberger Karl Ludwig von Altmumme S 11. Sep 11) „ 240 n breiten Baum
zll Fosef “ “ Fer Kart Krdrple 2 men 21. Sep “ September 21 am Boc
Schöll Josef Anton, Oekonom, Hs.⸗Nr. 12a. in Kierwang Gott Magd. und Ferd. von Kierwang 20 1. und Pfandverschreibung vom 13 „ 315 1 Spiß Josef, Oekonom, Hs.⸗Nr. 6 in Riedldle EE1.“ 3 ember
F 2 1
“*“n
genüber Denjenigen, deren Rechte vor Erlaß des würde. 1 Ausschlußurtheils angemeldet und demnächst auch Noerdlingen, 9. September 1881. eingetragen sind, verliert. “ “ Königliches Amtsgericht. Birstein, den 25. Mai 1881. 8 L. S. Himelstos. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ewald. Keith, Gerichtsschreiber.
oOo oœUOUoO᷑SE H
Der Kaufmann Wilhelm Koch zu Dessau, vertre⸗ II S.Sh.. D zu D „ vertre am 16. September 1881.
ten durch den Justizrath Freyberg daselbst, klagt 1““ 8 — — terg daselbft, 1 Gegenwärtig: gegen den Drahtbinder Johann Kordisch, früher in Amtsgerichtsrath Wolckenhaar Dessau, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus Gerichtsschreiber Wiegmann. Dessau, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus Gerichtsschreiber Wiegmann. einem am 28. Juli 1879 in Höhe von 200 ℳ ge⸗ In dem lau hörig bekannt gemachten A b D leh it 2 A trage Ko disck In em aut gehorig bekan it gemachten 2 18 gebenen Darlehn mit dem Antrage, den ꝛc. Kordisch gebots vom 9. Juni d. J. behuf Anmeldung ding⸗
dem von dem Vollmeier
1
1
oo CE œ œÆ&æͥtboEÖ boo⸗
.
181585
8
2 5 sis von 62 26 2 bs 0/ . 1 38+% r; 1
zur Zahlung der Restschuld von 62,26 ℳ nebst 6 % licher Ansp 86 Dritter an 1 4 zwult cr., sowie zur Friedrich Koch in Neustadt
Tragung resp. Erstattung der Kosten des bereits kontrakts vom 12. Mai 188.
Umts Springe laut Kauf⸗ —
N l erworbenen Gute Oe ermine erschien .
N —
„ a . 222 — lDo E boᷣUn
† . 9 vrostporf grens stoy Pfsj tj „ zor⸗ 94 2 2 g stattgehabten Arrestverfahrens kostenpflichtig zu ver ßen auf heute angesetzten T
—* 8
urtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗
—
Bernburg, den 12./28. Oktober 1 872 ; 3 n B 2 8 “ Blum Josef von hier “ 1 Fosß 8 * ober 1872 nebf 31) M. 234 Land am Poppenstein Hauber Dominik., Oekon., Hs.⸗Nr. 127 b. in Immenstadt Ger 8 8 . 9. Nov. 1837 Cession vom 18./18. Oktober 1875, wonach 32) „ 199 in Immenstadt 15. März 1825 Wfcect eens auf dem Wohnhause P. 7 K. 7 Fain auf der Dick 57 89) do Vorgelesen, genehmigt ülle . 8 o k S8 ⸗ 5 4 974 ’ . 2 8 8 z W 2 J[5 26 7 8 ,₰ 227 . — * 8 5 8 — g ese 1, geneh II, Müller Eduard, Apotheker, Hs.⸗Nr. 20 in Immenstadt Baldauf Jakob u. Ludwig von hier 1 zu Wedkis, Aerplenen . 17f, un. . 349 34) „ 37 Wiese im Fußloch . 1 Ziegerer Joh. Gg., Oekonom, Hs.⸗Nr. 1 in Stoffels Eberhard Georg, Tusch Mari S 16. Jan. 1844 eingetragenen Forderung von 3000 ℳ zustand, 36) J. 88 der kleine Haidenacker 6 92 „ Hitzkirchen, welcher folgende Hettersröther Grund 31. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 1 Joh O 8.⸗Nr. 5 hHard C Tusch Marianna von Stoffels . 2 v e 18905 S Erb † 8 . 36) J. 88 „ der tleine Haldenacker 2 Hitzkirchen, welcher folgende Hettersrother Grund⸗ . Oktober 1881, Vormittag Uhr. und verkündet: 2. März 1825 u. welche durch Erbgang auf den Antragsteller 28 „ 585 „ am Honigbaumerweg 21 „ 40 stücke: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bes. — Rain ] kaute 0 „ 80 2) 61 Acker in der Bintzhecke 97 Dessau, den 5. September 1881. 1 Gute Oehrßen sammt Zubehör nicht angemeldet
Brutsche⸗ 8 — 8 Höß Joh. Georg von hier Dez EEFAI1“ . Brutscher Johann, Schuhmachermeister, Hs.⸗Nr. 50 Baßmann Joh. Bapt. von hier 8 5. She. dem verstorbenen Rentier Gottlieb Giehm n ehr 47 60) Q. 169 die untere Salz 6 78 lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das “
8 ßler M. Vie 9) 8 3 8 1 281 S 2 8 . J 8 2 bs 9 2 2. js 8 5 „ 8 5 3 9 4 „ A62 4 5 8 4 88 8. 2 ,. f und Häußler Martin, Viehhdlr., Hs.⸗Nr. 33 in Immenstadt Fink Josefa von hier 29. Jan. 1834 daselbst G. A. XXII. Nr. 11 hypothekarisch 35) E. 347 Land der untere Dornacker 8 „ 99 VIII. Des Adam Schepp II. Heinrichs Sohn von Herzogliche Amtsgericht zu Dessau auf den ist gerichtsseitig folgendes Ausschlußurtheil erlassen
B Michel, Oe 8.⸗5 f - 13. Jan. 1834 p. Steinhausen übergegange d von dem 2 oles 2 Ftö z201 2 Diejenigen, welche in Folge des Aufgebots vom
urger Michel, Oekonom, Hs.⸗Nr. 1 in Hof Burger Josef von Hof x98 8 gegangen und von dem 38) L. 101 „ an der Wolfs⸗ 34 „ 92 1) C. 53 Wiese, die Seltzerswiesen 02 am Auszug der Klage bekannt gemacht. 9. Juni d. J. ihre Berechtigungen an dem Bader Johann, Oekonom, Hs.⸗Nr. 2 in Hüttenberg Oswald Marie und Crescenz, Schmid Barb 2. Aug. 1824 jetzigen Schuldner Gutsbesitzer Ferdinand 2 p — 8 v “ 8 111.“““ 7. April 1842 W zu Wedlitz nach der notariellen 39) J. 429 Wiese, die Buchwiese 14 „ 64„ I1 do. 08 Hartitz, wRheee, someit sie von der
Rapp Franz, Oekonom, Hs.⸗Nr. 26 in Hüttenberg Rees Johann von Hüttenb 8 Quittung vom 3. Mai cr. zurückgezahlt ist II. der Wittwe des Melchior Pfeiffer, Anna Maria 84 Wiese do. 44 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V. öflicht der Meldung nicht ausdrücklich ode Bo 5; — 8 1 g 8 Rees ₰ ann von Hüu⸗ enberg 26. ( 182 5 der Sch ld⸗ d M 6 8 . ’ X P icht der Meldung nich ausdrüch ich oder Bechteler Michel, Oekonom, Hs.⸗Nr. 10 in Westerhofen Bechteler Johann von Westerhofen 19: Dir. 1836 Güst 8885 Pfandverschreibung d. d geb. Maul, von Oberreichenbach, welche folgende 104 Acker do. 73 8 “ gesetzlich befreit sind, im Verhältnisse zu dem Pfaudler Peter, Oekonom, Hs.⸗Nr. 12 in Ofter⸗ Abrell Josef Anton, Thomas, Theres, Anna und Anna ö“ WT als 26. 6 1826 that 65 2 6.72 86 Juni 1868 und des Hypo 8 Oberreichenbacher Grundstücke: 103 Wiese do. 8 41 [25969] Oeffentliche Zustellung. Käufer des Guts Oehrßen, Vollmeier Friedrich
8 “ schwang Maria von Ofterschwang Sgl. 1“] eb 2MI5. . Okt. 182 88 9 zeines vom 8 März 1872, wonach 1) B. 77 Acker auf der Platte 10 a 10 qm 114 b. Acker am Wunder 24 Der Konditor Wöhlcke zu Güstrow, vertreten Koch in Neustadt, verlustig erklärt. “ Weber Josef, Oekonom, Hs.⸗Nr. 6 in Muderpolz Jörg Franziska, Sebastian, Johann, Anna, Crescenz t er Handelsmann Friedrich Fahnert zu Leo⸗ 13 „ am Hellchen 8 6 8) „ 125 Wiese do. 41 durch den Rechtsanwalt Schütze daselbst, klagt gegen Zur Beglaubigung:
1 3 5 Alerander und Eeebes UL escenz,] Iandesübl. Winkelrecht 19. Aug. 1831 u. poldshall. dem Sattlermeister Christian Siede 205 Garten Schafhansengarten 4 „ 45 „ 57 „ die Bintzhecke 19 seine Ehefrau Bertha, geborene Rohrdantz, wegen b Wiegmann Engstler Johann, Oekonom, Hs.⸗Nr. 7 in Tiefen⸗ Rist Maria, Buhl Theres von Tiefenberg . 35 Sit. 1833 zu ö ein auf dem Wohnhause nebst 4) „6 5 1. 80 „ “ do. 97 Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit ““ W18 1b ““ 88 u“ E“ Zu et F. 3 K. 19 G. A. XXXII. Nr. 2 WV arten 1 13 81 „ die Seltzerswiesen 57 dem Antrage, die bestehende Ehe dem Bande nach 8 11“
Leithe Ferdinand, Bäckermeister, Hs.⸗Nr. 70 in Staufen Steurer Leopold, Anastasia und A. Maria von Staufen 8 2. Dez. 183¹ vhah eeheeg hypothekarisch eingetragenes .296 Wiese vor der Aue 4 938 12) „ 175 Acker, die Haidtriescher 60 zu lösen, und ladet die Beklagte zur mündlichen [33219] Oeffentliche Bekauntmachung.
Lutz Josef, Oekonom, Hs.⸗Nr. 10 in Willis Steurer Alois und Barbara von Willls I 19825 6 d apital von 1200 ℳ. verschuldet; . 8 Bauers Conrad Repp von Fischborn, wel⸗-⸗ 13) „ 176 „ do. 28 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- Die Margaretha, geb. May, Ehefrau des Wagners Gruber Barbara, ledig, Hs.⸗Nr. 19 in Hinterreutte Wurm A. Maria, Elisabeth, Crescenz, und Frz. Josef 1b . 10- Ott. 1824 und . fandverschreibung vom Her folgendes Oberreichenbacher Grundstück: 14) „ 219 „ am Haibaumerweg 03 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow Josef Sar, ohne besonderes Geschäft zu Masburg Se: — von Hinterreutte b 10. Okt. 1824 A 4423 1876, nach welcher die Maurer ö.940 Acker an der Mühlauspitze 5 a 25 am 15) „ 331 „ an der Oberwiese 12 auf den 8. Dezember 1881, Vormittags 11. Uhr, wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Claudius, Seiwald Anton, Oekonom, Hs.⸗Nr. 10 in Halden Seiwald Jakob, Fidel, Johann, Barbara und A. Maria von 8 14. J 8 vö Heuer schen CEheleute zu Güsten . des Johannes Leßmann Nr. 123 von hier, wel⸗ 16) „ 332 „ do. 2 „ 02 „ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten hat gegen ihren genannten Ehemann die Güter⸗
8 8 Füne 3 .Jan. 1825 Carl Frost daselbst ei cher folgendes Birsteiner Grundstück: IX.“ Des Müllers Christian Hofmann, Nr. 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „strennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Ver⸗ Kirchmann Urban, Wirth, Hs.⸗Nr. 9 in Hinterstaufen Weber Josef von da 6 ür d gpi al von 150 ℳ verschulden, welches auf 1) D. 397 Garten im Scheerengarten 4 a 77 am Georgs Sohn und dessen Ehefrau Gertrude, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer Lau Frz. aver, Oekonom, Hs.⸗Nr. 49 in Staufen ͤdbb“ 1“ b Nov. 1825 em zu Güsten belegenen Hausgrundstücke V. des Kaufmanns Johann Conrad Dietz, Conrads Schien, von Untersotzbach, welcher folgende Unter⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin Felder Johannes, Oekonom, Hs.⸗Nr. 8 in Schlucht Eggart Matthäus von Schlucht 31. Fan. 1825 . 94 und Ackerplan II. 117 G. A. Sohn, Nr. 67 von Lichenroth, welcher folgende sotzbacher Grundstücke: DOtto Krüger, 1 . auf den 2. Hofer Ludwig, Oekonom, Hs.⸗Nr. 18 in Stein Höß Josefa, Josef und Marianna von Stein 1“ 21. Ian. 1825 de V. Nr. 13³4 hypothekarisch eingetragen ist; Lichenröther Grundstücke: .232 Acker am Grabentriesch 3 a 63 qm Gerichtsschreiber des Großhe zogl. Mecklenburg⸗ 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, Lieb Josefa, Anwesensbesitzerin, Hs.⸗Nr. 3 in Seifen Strehle Josefa, Lieb Frz. Anton von Seif 38 10. Dez. 1840 er Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1) C. 4 Acker am langen Streich 8 a 83 qm 289 „ auf dem Sandküppel 6 „ 44 Schwerinschen Landgerichts. anberaumt.
Immier Johann Georg, Oekonom, Hs.⸗Nr. 1 in Albrecht Antom veae, dich . 1 — Keifen ann 18. Jan. 1841 14./16. Dezember 1869, nach welcher der 25) M. 424 Wiese, die Diegelacker Eö 352 „ do. „ Coblenz, den 16. September 1881.
8 Bräunlings Anton von Bräunlings 1. 1Az8 “ 3. Mai 1825 Maurer Erdmann Balzer zu Rathmannsdorf 3) K. 459 „ die alten Wiesen 5 38 „ das Thiergartenfeld 6 „ 76 [33221] Oeffentliche Zustellung. 1 Stroh, Niederacher Faver, Oekonom, Hs.⸗Nr. 9 in Bräunlings Lochbihler Martin von da 8 “ dem Schneidermeister Wilhelm Hausmann zu 4) N. 35 „ bei der Tränke P 1““ do. 5 Die Catharina Gestier, ohne Stand, Chefrau von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gruber Johann Baptist, Oekonom, Hs.⸗Nr. 14 in Stein Schlichtling Kath von Stein 8 Nov. 1826 Güsten, jetzt dessen Erben ein Kapital von VI. des Bauers Conrad Gerhardt, Conrads Sohn, 58 do. Johann Jäcker, Steiger, Beide zu Püttlingen woh⸗ Ees. sees Ihler Frz. Ant., Dekonom, Hs.⸗Nr. 3 in Hanschenkel Greiter A. Maria eg. April 1843 150 ℳ verschuldet, welches hypothekarisch auf und dessen Ehefrau Katharine, geb. Gerhardt, Nr. do. nend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt WIIT“ EE“
Bechteler Johann, Oekonom, Hs.⸗Nr. 11 in Sinswang 8 Hagspiel Martin von da Mai 1827 dem zu Rathmannsdorf belegenen Wohn⸗ 5 von Hettersroth, welche folgende Hettersrother 8 111 Wiese vor der Rausch klagt gegen den genannten Johann Jäcker, Steiger, [33218] Oeffentliche Bekanntmachung. Vogler Gedeon, Oekonom, Hs.⸗Nr. 2 in Tiefenbach Hutter Gertrud, Frz. Josef und Gebhard Juni 1833 hause P. 30 K. 305 G. A. XXIX. Nr. 8 Grundstücke: ) , 129 „ die Bachwiesen zu Puüttlingen wohnend, Beklagten, wegen Auf⸗ Tie⸗ Anna 8 Maria, geb. Horn, EC befrau Henne Anton, Oekonom, Hs.⸗Nr. 74 in Wiederhofen g Lacher Theres EE“ Eis 8 .Feb. 1844 eingetragen ist; 1 Eö 8 1) E. 280 Acker, die obersten Dornacker 7 a 40 am .165 Acker unter der Eich lösung der zwischen Parteien bestehenden ehelichen Schreiners Philipp Flerus, ohne Geschäft, — Lacher Theres nod Aosfen⸗ r929 1 . Sept. 1841 8 der Schuld⸗ und Pfandverschreibungen vom „ 290 do. “ 03 „ B. do. Gütergemeinschaft mit dem Antrage, die zwischen Koenigsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Claudius, Es werden deshalb Diejenigen, welche auf die Ford 88 b “ R. jer 22 fl. 13 ⁄ kr. 25. Mai 1825 4./4. März 1847 und 7./9. Mai 1850, nach die Staudacker 388 „ 193 do. den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft hat gegen ihren genannten Ehemann die Güter⸗ aufgefordert, mit dem Beifügen, daß im Falle der Unterlassun vSFe . 1—53 ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten welchen der Maurergesell Gottlieb Eckardt zu am Kreuzacker EI1 8 283 Wiese, die Triescher für aufgelöst zu erklären und deren Theilung für trennungsklage erhoben, und ist zur mündlichen Ver⸗ Der Aufgebotstermin findet g g Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗Buche gelöscht werden. lötzkau in Verbindung mit dem Hypotheken die obersten Dornacker 16 „ 07 543 „ vor dem Hergtriesch den Fall der Annahme durch die Klägerin in zwei handlung des Rechtsstreits vor “ 1e““ “ cheine vom 4. März 1854 dem Gutsbesitzer 6) do. 19 „ 97 1“ Hälften zwischen dieser und dem Beklagten zu ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin zuf 1“ 2 enstag, den 7. März 1882, 8 Andreas Faulwasser zu Plötzkau, jetzt dessen 1 do. I 16) G. 71 ordnen, Parteien zur Auseinandersetzung und Li⸗ den 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt Vormittags 9 ⅞ Uhr, 8 Erben, zwei Kapitalien von 750 ℳ und Garten, der Gemeindegarten 0 „ 94 17) „ 72 Acker 3 quidation vor Notar zu verweisen und diesen zu er⸗ anberaumw. 11 Immenstadt, den 4. Mai 1881 8 225 ℳ, zusammen jetzt noch 450 ℳ ver⸗ Wiese, die alten Wiesen 15 „ 91 18) „ 164 „ auf dem Steinacker 8 nennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Coblenz, den 16. Septem “ ö“ schuldet, welche hpothekarisch auf dem zu . do. 22 19) G. 344 Wiese, die oberste breite Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ gerichtsschreib h v. W eg. mtesgerlaht. ; Plößkau belegenen Hausgrundstücke P. 5 K 5 5 2 do. 21 Wiese . kammer des Königlichen Landsgerichts zu Saar⸗ Gerichtsschreiber des Königl Zur Hestka. Oer⸗ i Hat i b nebst Hauskabel Plan 152 G. A. VIII. Nr. 12) 82 Acker auf dem Schehlberg 20) „ 468 Garten, die breiten Beeten — „ brücken 8 1 3 gung: Kgl. Gerichtsschreiber Thoma. 18— sindze G 1 d o. 21) „ 469 Wiese, b 88 † auf den 1½ November 1881, ee 442 ¶[33217] [22363 5 . 7 1 8 er beglaubigten Abschrift des Kaufvertrages ““ Wiese in der Lache 22) „ 557 Garten auf dem Georg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 102 b 8 Aufgebot. 1“ W. , 888 Brome, Beklagten, [33220] Bekanntmachun b vom 25./25. November 1857 als Forderungs⸗ 3 . 1 „ am alten Hof 23) H. 65 Acker am Brückenfeld Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren 2 Bekl erung, 19 auf Antrag des Klägers die II“ 20 g. 1 dokument über eine hypothekarisch auf den 16) J. 220 Acker hinter den Birken Jk111” do. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
gegangener Sparkassenbücher bean · : Beklagten gehörende, sub Nr. 69 zu Brome In der Civilprozeßsache Grundstücken des Gutsbesitzers Friedrich Herr⸗ 17 46 Wies f Teufelswies 25 V“ do. Auszug der Klage bekannt gemacht. eantragt worden: belegene Großb - - me der Sop KG ttsbes 1 17) „ 446 Wiese, auf der Teufelswiese 9„ b zug g g 88
1) von dem Tagelöhner Wilhelm Schulze zu .457 be ürgerstelle nebst Zubehör, namentlich EFs * ophie Kuntz, ohne Stand, Ebefrau von mann zu Amesdorf Vollspännergut Nr. 8 18) „ 486 Acker auf dem Busch 26) J. 94 Wiese in der Huh Saarbrücken, den 16. September 1881.
Beesgen des Sparkassenbuches der Ständischen (F azu gehörenden Grundstücken, wie solche in der Christian Hirsch, Wirth, zu Züsch, Klägerin im. Pl. 416a. und 416 b. G. A. XXVI. 100, 19) „ 495 do ITTeö do Stich,
OOOSS! 0010 ;
5502* ba u 2.—à22Q
2
◻ O2 2
2 bbS
rorere 2—
25S
2
2
- .! b0US!
Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Buchhändlers Franz Karoline, geb. Korb, ohne besonderes Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Hellekessel zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann p. Franz Schulten zu Bonn, wegen Vermögensverfalls
Folb G 8 9 9 Fsuüun „
1 29) 8 Acker bint Kuhgafs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. x ZEE“.“ & Hüeefun 32 — do. 1 29) N. 153 Acker hinter der Kuhgasse 8 1 ns
von dem Tagearbeiter W 37 am Acker im neuen Lande, gegen Wilhelmine Herrmann, geb. Krelle, G ie Eichwiesen 30) 0. 17 Wiese, die Röhrenwiesen 33225 Ausschlußbescheid. gemeinschaft. R des Sparkassenbuchs eee Ezhpee⸗ — Parz. Nr. 121 mit 1 ha 71a 46 am ihren genannten Ehemann Christian Hirsch, Wirth dorf, jett deren Erben; “ 2 Acker 8 - 81) 28 do. In Sachen des Dlergericht⸗Hircktors a. D. von „,Zur “ g—; Rechtsftreits vo sparkasse zu Neuzelle Litt. E. Nr. 6102 über Acker in der Heidteichsmarsch, zu Züsch, Beklagten, des für den Maurer Christian Büttner zu 1 32) „ 215 Acker, die Schalenäcker . Werlhof in Hannover, Gläubigers, der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts z 76 ℳ 67 ₰, Parz. Nr. 156 mit 9 ha 65 a 36 gm 1 wegen Gütertrennung, Bernburg als Forderungsdokument ausgefer 333 an der alten Heug . und folgende Obersotzbacher Grund gegen 2 id n2eRovember 1881 Vormittags 10 Uhr von dem Tagearbeiter Johann Georg Henze z Holz in der Hermannsschmiedemarsch. hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts tigten Kaufvertrages vom 15./15. Oktober 26) L. 32 am Weiland 1) B. 361 Acer auf der Klingelgasse 8 den Gutsbesitzer C. Möller in Sindorf, Schuldner, 21 en 29. 2 81, 2 8 . Cummero des Sparkassenbuches der Ständischen Parz. Nr. 14, 48 mit 11 ha 23 a zu Trier Termin anberaumt 1875, nach welchem resp. in Verbindung mit 27) „ 42 am Honigbaum 218 2) c. 198 „ auf dem Stemmerchen 6 werden Alle der Ediktalladung vom 5. Juli d. J.] kestimmt. Teusch Nebensparkasse zu Reuzelle Litt. E. Nr. 5608 2 Am. Acker im Sandbergsfelde, auf den 1. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, der Cession vom 11. Januar 1876 und Quit⸗ 28) „ 81 an der alten Heeg 3) K. 467 „ in der Heceg 6 zuwider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte Gerichtsschreiber des K mölichen La .E. 8e Nr. 57 mit — ha 30 2 75 am zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin tung vom 4. August 1879 für den Maurer 29) „ 92 auf der Wolfskaute . 4) 0. 123 Wiese im Höfchen , der darin bezeichneten Art angedrohtermaßen im “ von der verehelichten Gärtner Brumme, Jo⸗ Wiese in den Sandbergswiesen, dahingehend: “ Christian Büttner zu Bernburg auf dem b ) L. 112 Acker am Poppenstein 5) „ 163 „ am Salzweg Verhältniß zum neuen Erwerber der Kaufobjekte — hanne Karoline, geb. Strunne, zu Markersdorf Parz. Nr. 1 mit 1 ha 79 a 75 qam olle das Königliche Landgericht die zwischen ausgrundstücke P. 37 K. 800 hierselbst G , 187 „ die Rothenwiesen ErE do. für verloren damit erkannt. [33216] 8 1 des Sparkafienbuches der Ständischen Neben⸗ Wiese in den Heinholzwiesen, den Parteien bestehende eheliche Gutergemein⸗ A. II. Nr. 211 eine bereits zurückgezahlt . „ am Poppenstein X. des Bauers Lorenz Herchenröder Nr. Walsrode, den 7. September 1881. Die Maria Anna, geborene Tatas, Ehefrau des sparkasse zu Guben Litt. D. Nr. 8322 über Parz. Nr. 506/159 mit — ha 16 a schaft für aufgelöst und dieselben in Gütern Restforderung von 2100 ℳ hyvpothekarisch 18 5 do. Sohn und dessen Ehefrau Maria, geb. Imhof, von Kshnigliches Amtsgericht. II. Bauunternehmers Paul Get, ohne besonderes Ge⸗ 3 Thaler 12 Silbergroschen 7 Pf., g Garten im Flecken, getrennt erklären, eine Auseinandersetzung ver⸗ eingetragen steht; bS. do. Lichenroth, welche folgendes Lichenröther Grundstück: G (gez.) Francke. werbe zu Aachen wohnend, vertreten durch Rechts⸗ von der unverehelichten Johanne Pauline Garke Parz. Nr. 507/160 mit — ha 4 a gidnen und die Parteien zu diesem Zwecke vor ad 11 des Illatenbekenntnisses der geschiedenen Ehe 35) „ 246 Holzung am Rollberg 1) L. 25 Acker, die Dingeläcker 11 a 54 qm. Beglaubigt: anwalt Springsfeld daselbst, klagt gegen: . in Tschernowitz des Sparkassenbuches der Stän⸗ . 61 4m Hofraum daselbst Notar verweisen, die Kosten dem Verklagten au des Mühlenbesitzers Carl Boenicke zu NYIII. des uers Melchior Neidhardt XI. der durch ihre Pfleger Johannes Becker von Grünewald, 1) ihren vorgenannten Ehemann, den gegenwär⸗ dischen Nebensparkasse zu Guben Iitt. D. zwangsweise in dem —„ —2 zur Last legen. marsleben, Wilhelmine, geb. Prietsch, zu Jacobs Sohn, von Obersetzbach welcher Obersotzbach vertretenen minderjährigen Ehefrau des Gerichtsschreiberge tig in Konkurs befindlichen Bauunternehmer „Nr. 23 932 über 51 ℳ 50 ₰, Dienstag, den 22. November 1881, Trier, den 15. September 1881. burg, vom 23. November 1875, nach Obersetzbacher Grundstücke: Georg Kempel, Nr. 7, Barbara, geb. Jöckel, von 3 g. Paul Getz zu Aachen, in sämmtlich auf die Antragsteller, das Buch zu 4 allhi 9 Morgens 10 Uhr, 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: welchem Letzterer der Ersteren resp. in Ver⸗ 1) B. 21 a. lßahane, Scheuer und 1 Mauswinkel, welche folgende Grundstücke: 1828672 Aufgebot. 2) den Rechtsanwalt Otto Kacuffer zu Aachen, auf den Namen Karoline Strunne in Taubendorf albier anberaumten Termine öffentlich versteigert Oppermann. bindung mit der notariellen Quittung vom Stallung unter einem . 1) A. 180 Wiese im Wiesengrund 6 a 65 am Aufgebot. in dessen Eigenschaft als Vertreter der Kon⸗ lautend. 8 en. 8 3s ““ 1 10. Januar 1878 6600 ℳ verschuldet, welche Dache und Hofrautum‧, 2) „ 409 Acker am Rain 61 ‧„ Auf dem dem Kolon Melchior Max Niehues ge⸗ kursmasse des Beklagten Paul Getz, Die Inhaber der oben bezeichneten Quittungs⸗ — werden damit geladen. [25633] Aufgebot 8 auf dem zu Osmarsleben belegenen, dem b. Schafstall und Schweinek-.8— 3) C. 131 „ am Höhfelde 30 hörenden, in der Osterbauerschaft, Kirchspiel Ochtrup, auf Gütertrennung mit dem Antrage: 8* bücher werden hiermit aufgefordert, srätestens im G ie Verkaufsbedingungen können in hiesiger Di b 3 ZII “ Schuldner gehörigen Mühlengrundstuͤcke K. 72 1b ställe, 4) 149 „ do. 41 sub Nr. 31 Cat. belegenen Niehues Kolonat stehen „Königliches Landgericht wolle die zwischen der Aufgebotstermin 3 FüFtöschertzere eingesehen werden. 1i 1— Personen: 1 8 nebst Zubehör hvpothekarisch eingetragen sind „ 20 Hausgarten 5) „ 264 „ am Wettgesacker 11 Band 12 Blatt 195 des Grundbuchs zweihundertfunf⸗ Klägerin und dem beklagten Ehemann Paul am 4. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr 8 Ss. velche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 1) e Trer des Rentiers Louis Zeige, Caro⸗] ad 12 des für die unverehelichte Louise Tödtmann A. 221 Wiese im Wiesengrunde 6) „ 434 „ auf der Klingelgasse 00 ig Thaler Abfindung für jedes der Geschwister des Be⸗ Getz bestehende gesetzliche eheliche Gutergemein⸗ ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht rec tliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 9 v„S 8 Felgentreff, Berlin, hierselbst unter Nr. 4174 von der hiesigen „ 363 Garten auf der Rotherde 7) D. 11 Wiese auf der alten Scheuer 77 itzers, nämlich an. geb. 9. Februar 1833, schaft mit allen Folgen für aufgelöst erklären, Terminszimmer Nr. 9, anzumelden und die Spar⸗ —5 Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 2) die üt elsgesellschaft Schultze, Buhlers & Co. Kreissparkasse efertigten, über 201 ℳ 5. 48 „ auf'm Triesch 9 „ 46 Acker do. 77 Johann Bernhard, geb. 2. Januar 1838, Anna Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Krafflos⸗ —*& ungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 3) 2 n” aà . ] lautenden Sparkassenbuchcs; „ 307 Wiese am Bruch 9) D. 138 Acker am Lambertsgarten Maria Catharina, 44 29. Dezember 1841, aus der Auscinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse erklärung derselben erfolgen wird dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die 4) der Voerher Friedrich Fuhrmeister in Güsten, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf „ 367 do. 10) E. 40 „ auf der Stückeslache Urkunde vom 16. Juni 1858 eingetragen. vor den Königlichen Notar Matzerath zu Burt⸗ Guben, den 17. Junk 1881. — lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem . W. bühot ermeister Wilhelm Steinhausen zu gefordert, spätestens in dem auf 1“ 1 8) C. 166 Acker am Höhfelde .— 11) „ 267 „ im Stückes Es ist das Aufgebot dieser Posten unter der Be⸗ scheid verweisen und die Kosten der Konkursmasse Königliches Amtsgericht. I. Abtheilun Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht d 1* Leranal eahs 2* den 22. Februar 1882, 9) „ 204 auf dem Stemmerchen 12) „ 337 „ am Kirchweg hauptung, daß sie getilgt seien, beantragt. Demnach des Beklagten Paul Getz zur Last legen.“
8 im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ermeister Christian Siede in Staß⸗ Vormittags 11 Uhr, 1 EEEE. do. 13) „ 395 Wiese die Scherzwiesen werden alle Diejenigen, welche an dieselben Ansprüche und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung reee Ebe. s Bäck ; 4, ne vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf 11) 296 „ auf der Marschwiese 22 „ Sobzachertriesch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diese in des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ [33184] 3 Isenhagen, den 19. August 1881. die vi ermeisies Carl Frost in Güsten, ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die 12) „ 321 de. 76 Acker do. dem am Amtsgerichte hierselbst auf lichen Landgerichts zu Aachen auf
Verkaufsanzeige Königliches Amtsgericht. Abth. II. — ö24ö— Hausmann zu Güsten, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ 3 „ 357 Wiese auf der Klingelgasse 337 „ am Jägerhaus den 5. November, Bormittags 11 Uhr, den 24. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, bst Edi ktallad 1 Hemmerich. — 80 tszesiper Eduard Schmidt zu Plötzkau, erklärung der Ürkunden erfolgen wird. v do. .25 die Gleisäcker anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit der Aufforderung, einen hbei dem gedachten Ge⸗ In S & s iktalla ung. 2 — esitzer Friedrich Herrmann in Ames⸗ h den 9. In 1881. 15) „ 376 Garten do. ꝙ —5 eesblofsen und die Posten selbst im Grund⸗ 8g2* zugela 8868 ₰ 1. Le derrichg „In Sachen des Fabrikanten Carl Louis Reine “ 8 erzoglich Anhaltisches Amtsgeri b 8 63F. Lambertsgarten 2 uche gelöscht werden. 8 schreiber des Köntgl. Lind eerich 81 in Herdecke a. d. Ruhr, Klägers, wider den Ehece 8 8 ““ 10) 5 Metallwaarenfabrikant Gustav Henschel zu 2 — 5. 120 e.. 8 8 57 B irgsteinfurt, den 13. August 1881. J. B.: Mewes.
ö8.. Deunnunn. 17) E. Stuͤ — de geanin 1 “ 2 19* 118 ar üai n .110a. Wi Königliches Amtsgericht.
Stote S;—
Nebensparkasse zu Guben Litt. D 298 Grundsteuer⸗Mutterrolle Art. Nr. 68. Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat XXVII. 148, XXVII. 149 eingetragene Forde⸗ 2 “ 28) L. 206 b. „ do. über 400 ℳ, 1 . Nr. 29 690 Kartenblatt 1. Parz. Nr. 48 und 49 mit 3 ha 29 a Wenzel, zrath rung von 16 0902 ℳ 18 ₰ g* die — . 24 üeeaas in de ) 3
1329v 8229 — —- — — „ ———
61660669 09 öeöe-e-e-ᷓ 9- 0ꝰ-90-;90
Syoseacoecooeoeoeesenmnnneneenennenne
coeo! l[ e „h 9 Z 8bch b a