.ꝙ20,90b—b0ü bo o⸗
SLubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . 1“ ladungen u. dergt.
[7798] ““ Aufgebot.
Hippolvyvt Kajetan ven Stablewski*), Sohn der Rittergutebesitzer Onophrius“) und Emilie, geb. v. Kurcowska*), v. Stablewskischen*) Eheleute, geboren in Duszno am 17. Juni 1835, hat sich bis zum Jahre 1863 mit kurzen Unterbrechungen in Tremessen auf⸗ gehalten, ist in jenem Jahre bei Ausbruch des pol⸗ nischen Aufstandes nach Russisch⸗Polen gegangen und seit jener Zeit verschollen.
Auf den Antrag des päpstlichen Kammerberrn Dr. Florian v. Stablewsk.*) und der Rentiere Pelagia*) v. Stablewska*) in Wreschen, werden Hippolyt Ka⸗ jetan v. Stablewe ki*), sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens im Termine den 5. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts zu melden, widrigenfalls der verschollene Hippolyt Kajetan v. Stablewski*) für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen des §. 834 ff. Thl. II. Tit. 18 Allgemeinen Landrechts, zuerkannt werden wird. ““
Tremessen, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Springer.
-.].—.) Nicht: Stablerski, Amphrius, Kurorska, Pela⸗
gier, wie in Nr. 67 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist.
— 8 ““ BI
Der nachstehend näher bezeichnete Wechsel ist nach Angabe des Kaufmanns C. A. Weidmüller in Chemnitz in Sachsen mit einem von ihm an L. E. Tölle in Barmen abgesandten Briefe in Ver⸗ lust gerathen.
Der Wechsel war über 140 ℳ 16 ₰ von B. Wolff in Breslau, an eigene Ordre auf Albert Fliegert in Pleschen gezogen, von Albert Fliegert angenommen, am 15. Juli 1880 fällig, zahlbar in Pleschen und mit den Giri von B. Wolff, Emil Keit in Dresden und C. A. Weidmüller an L. E. Tölle versehen.
Auf Antrag des C. A. Weidmüller wird der In⸗ haber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtslokals anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Pleschen, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. 26603 . RNuf 126603] Aufgebot
behufs Kraftloserklärung eines Sparkassenbuchs.
Glaubhafter Anzeige nach ist dem Tagelöhner Philipp Borchers zu Werder ein unter Nr. 7606 ausgefertigtes, mit dem Namen des ꝛc. Borchers versehenes, auf den Betrag von 1950 ℳ lautendes Quittungsbuch der Sparkasse des Amts Bockenem, auf den Inhaber lautend, Anfang des Monats Juli d. J. abhanden gekommen.
Der jetzige Inhaber des fraglichen Buches wird auf Antrag des ꝛc. Borchers damit aufgefordert, spätestens in dem auf
den 16. Februar 1882,
Morgens 10 Uhr, hierselbst anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter der Androhung, daß im Nichtanmeldungsfalle die Kraftloserklärung des frag⸗ lichen Quittungsbuches erfolgen wird. “
Bockenem, den 21. Juli 1881.
Koönigliches Amtsgericht. I. Pfingsthorn.
- Aufgebot. Die minderjährigen Kinder des zu Harleshausen
verstorbenen Ackermanns Nikolaus Klapp, Namens:
1) Johannes .
2) Marie Elisabeth
3) Katharina Elisabeth
4) Katharina Elisabeth vertreten durch ihren Vormund, den Ackermann Andreas Kersten zu Harleshausen, als Erben ihrer Mutter, Katharing, geb. Pape, haben das Aufgebots⸗ verfahren bezüglich des Grundstücks H. 110 die un⸗ tersten Gemeindeäcker = 11 a 69 gm des Gemeinde⸗ bezirks Harleshausen beantragt. Nachdem die An⸗ tragsteller ihren Anspruch auf Grund eines mehr als 10 jährigen redlichen Besitzes durch Vorlage öffentlicher Bescheinigungen glaubhaft gemacht haben, wird Termin auf 8 den 5. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 19, hiermit zum Aufgebot anberaumt, in wel⸗ chem Dritte ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen haben, widrigenfalls sie bei der Eintragung des Grundstücks im Grundbuch unberücksichtigt blei⸗ ben, und sie ihre Rechte, gegen Dritte, welche das⸗ selbe im redlichen Glauben auf die Richtigkeit des Grundbuchs erworben haben, sowie ihr Vorrecht Denjenigen gegenüber, welche in Folge dieses Auf⸗ gebots mit ihren Rechten im Grundbuch eingetragen werden, verlieren.
Cassel, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 1
Klapp,
50 1—8 Der
vierteljährl.
schau der deutschen Börsen. —
und Kapital⸗Anlage sein.
8
Dividenden⸗Tabellen. — General⸗Versammlungen. — C Raths⸗Ertheilung für alle Abonnenten. — Courszettel der B
zuverlässiger Wegweiser
Man abonnirt bei allen Postämtern (Postzeitungs⸗Preisliste XI. Nachtrag Nr. 2234a) für nur
Redaktion und Expedition des „Kapitalist“ Berlin W., Magdeburgerstraße 22.
Kapitalist
Finanzblatt für Jedermann. ☛ ☛ Erscheint jeden Sonntag. ☚ Herausgegeben von der Redaktion
der „Ziehungsliste sämmtlicher ausloosbaaren Effecten“, begründet in Grünberg 1855. Inhalt jeder Nummer: Leitartikel über alle finanziellen Tagesfr
tart 8 tel agen, über neue Emissionenꝛc. — W 3 Mittheilungen über alle wissenswerthen Vorgänge auf venl Theztermehet⸗n. Coupons⸗Ausreichungen. — Briefkasten (finanzielle
erliner und Frankfurter Börse. — Inserate. Dieses im Interesse des Privatpublikums herausgegebene Journal wird streng unparteiisch und objektiv gehalten und seinen Lesern ein solider
auf dem schwierigen Gebiete
50 Pfg.
Bestell⸗Schein
50 Ple.—
vierteljährl.
„ *
e XI. Nachtrag 2234a), Unterschrift
ober⸗December) 1881 und betrag von 50 Pf. bei.
Preis
Quartal (Oect
fügt den Abonnement
S'
. .
Kaiserl. Post⸗Amt
der
S
1 „Der Kapitalist“* iste
(Postzeitung pro IV.
„Datum
An das
Ort
9 Der Unterzeichnete bestellt hiermit
vierteljährlich.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
Es soll den 7. Oktober d. J. im Henkelschen Kruge hier nachstehendes Holz 1) Begang Theer⸗ ofen, Jag. 2, 5, 16, 288 rm Kiefern Scheitholz, 28 rm Kiefern Knüppelholz, 244 rm Kiefern Reisig I. 2) Begang Chacobsee, Jag. 37/9, 49, 53, 61: 472 rm Buchen Reisig III., 4 xm Birken Scheit, 58 rm Erlen Scheit und Knüppel, 23 rm Erlen Reisig I., 93 rm Kiefern Scheit und Knüppel, 293 rm Kiefern Stockholz, 236 rm Kiefern Reiserholz II. und III. in Stangen. 3) Begang Dammendorf, Jag. 75, 80, 83, 84, 95: 277 rm Eichen Scheit, 157 rxm Eichen Reisig I., 96 rm Kiefern Scheit und Knüppel, 23 rm Kiefern Reisig I., 138 rm Kiefern Reisig III. in Stangen. 4) Begang Planheide, Jag. 107: 176 rm Kiefern Stockholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit einlade. Dammendorf, den 15. September 1881. Der Oberförster. A. Beermann. 8
1X“
Pferde⸗Verkauf. Am Montag, den 26. Sep⸗ tember cr., Vormittags 10 ½ Uhr, sollen auf dem Löwenplatze in Lüben circa 55 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kom⸗
mando des 1. Schles. Drag.⸗Regts. Nr. 4.
FPferde Auktion.
Die öffentliche Versteigerung der ausrangirten Dienstpferde der Berliner Garnison findet wie folgt statt: 8 1) Beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment am 23. September c., früh 9 Uhr, Kasernenhof am Kupfergraben.
2) Beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 23. September c., Vormittags 10 Uhr, Kasernenhof Waldemarstraße Nr. 63.
3) Beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment am 27. Sep⸗ tember c., früh 8 Uhr, Kasernenhof Alexandrinen⸗ straße Nr. 128.
4) Beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment am 27. September c., Vormittags 10 Uhr, Kasernenhof Belle⸗Alliancestraße Nr. 6.
5) Beim 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment am 27. September c., Vormittags 10 Uhr, Kasernenhof Pionierstraße Nr. 12 d.
6) Beim 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment am 27. September c., Vormittags 10 Uhr, Reitplatz der reitenden Abtheilung Kruppstraße.
7) Beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 27. September c., Vormittags 10 Uhr, Kasernenhof Waldemarstraße Nr. 63.
8) Beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment am 28. Sep⸗ tember c., früh 9 Uhr, Hof der Kaserne bei Moabit.
9) Beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 4. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, Ka⸗ sernenhof Waldemarstraße Nr. 63.
10) Bei demselben Bataillon am 10. Oktober c., 10 Uhr, Kasernenhof Waldemarstraße Nr. 63. ꝛ11) Bei demselben Bataillon am 22. Oktober c. früh 9 Uhr, Kasernenhof Nr. 12. 13.
12) Beim Garde⸗Train⸗Bataillon am 29. Okto⸗ 2 c., Mittags 12 Uhr, Reitplatz Skalitzerstraße
r. 55.
13) Bei demselben Bataillon am 31. Oktober c., früh 8 Uhr, auf demselben Platze.
Das Kommando des Garde⸗Kürassier⸗Regiments.
7
Alexandrinenstraße
[32750)0) Submission. Die zur Herstellung einer Umwährungsmauer um das hiesige Kasernement erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗
Die Lieferung von 650 kompleten Satz Achsen und 1300 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Central⸗Bureau der Direktion am 8. Oktober er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lie⸗ ferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗Formular von demselben auf frankirte An⸗ träge gegen Einsendung von 1 ℳ zu erhalten. Bromberg, den 16. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Am 20. Oktober ecr., Vormittags 9 Uhr, sollen in dem Gepäckausgaberaum unseres Bahn⸗ hofes die in der Zeit vom 1. April bis ult. Juni 1881 gefundenen herrenlosen Gegenstände öffentlich gegen baare Bezahlung verkauft werden. Die unbe⸗ kannten Eigenthümer fordern wir auf, vermeintliche Ansprüche vor dem Termin bei uns geltend zu machen, widrigenfalls sie nicht weiter berücksichtigt werden können. Ein Verzeichniß der Fundsachen liegt von Vormittags 9 bis Nachmittags 2 Uhr im Verkehrs⸗Controleur⸗Büreau zur Einsicht aus. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[33386] Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll die Lieferung von 3380 Stück Magazinsäcken für die Proviant⸗Aemter Cöln, Coblenz und Saar⸗ louis im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu ist auf
Donnerstag, den 6. Oktober 1881,
Vormittags 10 Uhr, Termin im Bureau des unterzeichneten Proviant⸗ Amtes — Severinstraße 228 — anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen, woselbst auch die Bedingungen während der Dienststunden zur Ein⸗ sicht ausliegen. 8
Cöln, den 16. September 1881.
Königliches Proviant⸗Amt.
Verloo’inng Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Peapieren. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Abhebung der pro 1877, 1878 und 1879 auf
die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft festgesetzten Dividende wird hier⸗
durch nochmals Behufs Vermeidung der Verjährung in Erinnerung gebracht. 3 Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse und unseren Betriebskassen, sowie bei den in unserer Bekanntmachung vom 30. April cr., betreffend die Zahlung der Dividende pro 1880, benannten Bank⸗ häusern. 8 Elberfeld, den 19. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direkti [33483] 8
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 23. August a. c. wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß das Bezugsrecht auf die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien nur bis zum 23. Sep⸗ tember dieses Jahres inkl. geltend gemacht wer⸗ den kann. „Hinsichtlich der bis zum 30. September dieses Jahres zu zahlenden fünfzig Prozent des Nominal⸗ Betrages auf die neuen Aktien wird darauf hinge⸗ wiesen, daß dieselben bei rechtzeitiger Zahlung vom Reichsstempel befreit sind, während bei Zahlung nach dem 30. September dieses Jahres auch die erste Kapital⸗Einzahlung dem Stempel unterliegt; daher haben die säumigen Zahler den betreffenden Stempel zu erlegen. 1
Hamburg, 20. September 1881.
Die Direktion.
2
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Departements⸗Thierarztstelle für unsern Verwaltungsbezirk, mit welcher die Kreisthierarzt⸗ stelle des Stader Marschkreises verbunden, und welche mit einem Jahresgehalt von 1500 ℳ (inkl. des Gehalts des Kreisthierarztes) dotirt ist, ist ge⸗ genwärtig vakant. Qualifizirte Bewerber um jene Stelle werden daher hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines cur⸗- riculum vitae bis zum 20. Oktober d. J. bei uns zu melden. Uebrigens wird unter Hinweisung auf das mit dem 1. Januar 1877 in Kraft getretene, im Amtsblatt für Hannover pro 1876 Seite 235— 237 publizirte Regulativ des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 19. Juni 1876 noch bemerkt, daß nur solche Bewerber berück⸗ sichtigt werden können, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt entweder bereits erworben haben, oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu
unterziehen. Stade, den 16. September Königliche Landdrostei. Eher..
[33441] Bergischer Gruben⸗
gleitet, entweder . 8
bei den Herren von der trittskarte verabfolgt wird.
1. Januar 1874;
Die Herren Actionaire unseres Vereins werden hiermit zur “ 26. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11
n die nägsischg Toshane he Füaßel ergebenst eingeladen.
it Bezug auf die §§. 28 und 29 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Herren Actionaire welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Actien bis spoͤtestens 2 geenre d. J. inclusive nach Nummern geordnet und von einem doppelt ausgefertigten
in unserem Geschäftslokale hierselbst oder —
bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’ schen bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
endt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld 8 zu hinterlegen, wogegen denselben ein endfr, Heede sowie eine perssaliche auf , lautende Ein⸗
und Hütten⸗Verei
1. October Nummern⸗Verzeichnisse be⸗
Bankverein in Cöln,
Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Bericht der Revisions⸗Commission; Feststellung der Dividende pro 1880/81; Ausloosung der am 1. Juli 1882 einzulösenden Partial⸗Obligationen der Anleihe vom
1881.
teuffel, geborene Dippel, für vorgenannte Zweig⸗
Der p. Emil Eulenhöfer hat in Remscheid eine
Die Zweigniederlassung zu Auasburg ist zu einem
zum Deutschen Rei
No. 221.
Zweit
Berlin, Mittwoch,
Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
den 21. September
Staats⸗Anzeiger.
1881.
—
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des . 5 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Posst⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. GEn. 221.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement berrägt l ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 183309
Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1621 zu der Firma „E. Eulenhöfer“ in Barmen folgender Vermerk:
Zweigniederlassung seines Handelsgeschäfts unter
der Firma „E. Euleunhöfer“ errichtett.
Barmen, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Berlin. Handelsregister [33488] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. September 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5279 die Commanditgesellschaft in Firma: Würtembergische Wollfilzmanufactur in Giengen a. Brenz „Zweiggeschäft Berlin“ mit dem Sitze zu Giengen a. Brenz und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: 1I1 Die Commanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige b11“ aufgelöst. Die Liquida⸗ toren sind: 1) 8 Fabrikant Johannes Hähnle zu Gien⸗ gen g. d. Brenz, b der Fabrikant Adolph Glatz zu Giengen g. d. Brenz, 8 der Kaufmann Leopold Manteuffel zu Berlin, der Kaufmann Hch. R. Hartmann zu Giengen a. d. Bren. Jeder der Liquidatoren darf für sich allein die zur Liquidation gehörenden Handlungen voornehmen. 4 Die der verehelichten Kaufmann Nanny Man⸗
erloschen und
niederlassung ertheilte Prokura ist Prokurenregister
ist deren Löschung in unserm unter Nr. 3012 erfolgt. — In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5122 die Firma: . 8 N. Ehrenhaus 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Augsburg vermerkt steht, ist eingetragen:
eselbstständigen Geschäfte erhoben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5528 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Ed. Vopelius 4 mit dem Sitze zu Sulzbach und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Zweiggeschäft zu Berlin ist als solches er⸗ sloschen und als selbstständiges Geschäft unter der Firma: Hugo von Streit 1 auf den Kaufmann Hugo von Streit zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,251 des Fir⸗ menregisters. 2 8 Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,251 die Firma: Hugo von Streit mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo von Streit hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,148 die Firma: 8 8 Formular⸗Maga in für Militair⸗ & Civil⸗
Behörden. Jachmann & Schubert vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: . 8 Formular⸗Magazin für Militair⸗ & Civil⸗ Behörden. Otto Jachmann. Vergleiche Nr. 13,252 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,252 die Firma:
1881 den 16. September 1881.
Col. 2: Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Groß⸗Paniow, Eingetragene Genossen⸗ schaft. .
Col. 3: Groß⸗Paniow. 8
Col. 4: Die Genossenschaft ist durch Statut vom
4. September 1881 zu Groß⸗Paniow begründet
worden.
Gegenstand ihres Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art
und Vertheilung derselben an die Mitglieder,
2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Auszügler Joseph Mucher,
2) der Handelsmann Ignatz Ciper,
3) der Kaufmann Johann Ciper,
sämmtlich zu Groß⸗Paniow wohnhaft.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Katolik“ veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder desselben unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift setzen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung VII., während der Amtsstunden eingesehen werden. Beuthen O./S., den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8— Bochum. Handelsregister [33432] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. September 1881 am 16. September 1881 eingetragen: 1 1 a. zu Nr. 196: die den Kaufleuten Ernst Keßler und J. Wilhelm Felten, Beide von hier, für die unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Joh. Chr. Leye & Cie. zu Bochum ertheilte Kollektivprokura ist erloschen; unter Nr. 208: dem Herrn J. Wilhelm Felten von hier ist für seine Person die Prokura für die Handelsgesellschaft Joh. Chr. Leye & Cie. zu Bochum ertheilt.
Breslau. Bekanntmachung. [33404] In unser Prokurenregister ist Nr. 1224 Sieg⸗ fried Krotoszyner zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 919 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Sprit⸗ fabrik Actiengesellschaft heute eingetragen worden mit der Einschränkung, daß er die Firma der Ge⸗ sellschaft nur mit einem Direktor oder einem Stell⸗ vertreter eines Direktors zu zeichnen hat. Breslau, den 19. September 188131. Königliches Amtsgericht 8 Breslau. Bekanntmachung. „133405] In unser Firmenregister ist Nr. 5768 die Firma: Paul Hiller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hiller hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche [33406] Bekanntmachung. 1 1) Die auf Fol. 602 des, Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „M. H. Rosenthal“ in Coethen ist erloschen. 1 ist heute
2) Auf Fol. 607 des Handelsregisters neu eingetragen:
Firma: giosenthal & Welker“ in Coethen, offene Handelsgesellschaft, errichtet 16. Sep⸗ tember 1881. .
Inhaber: a. Kaufmann Max Rosenthal in
8 Coethen, 1 b. Kaufmann Emil Welker aus in Sachsen, jetzt in Sertsen 1881 Coethen, 17. September 1881. 3 vee. wüs Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 1
Coethen.
Celle.
forderlichen Maschinen und Apparate, insbeson⸗ dere auch die Uebernahme der der Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien Wilhelm Nolte & Co. gehörigen, im §. 7 des Statuts spezifizirten Gasanstalten und Realitäten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Thaler, Eine Million fünfmalhunderttausend Thaler und ist in 7500 Actien zu je 200 Thalern zer⸗ legt. Die Actien lauten auf den Inhaber.
Alle Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und die eigen⸗ händige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist.
Die Direktion besteht aus einem oder meh⸗ reren Direktoren.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1 1) die Vossische Zeitung,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 5) die National⸗Zeitung, 6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Cottbus, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 133407] In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 123, unter welcher die Dessau⸗Cottbus'er Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft nach nachgewiesener Eintra⸗ gung ihrer Hauptniederlassung in Dessau als Zweig⸗ niederlassung von Neuem eingetragen ist, folgende Eintragungen erfolgt: “ Der Ingenieur Hermann Müller in Dessau ist als drittes Mitglied in den Vorstand getreten. Der Rentier Julius Arendt in Dessau ist in Gemäßheit des §. 18 der Statuten zum Ge⸗ neral⸗Direktor (ersten Direktor) gewählt; einge⸗ tragen auf Grund der Beschlüsse des Aufsichts⸗ raths vom 29. Juni und 18. Juli 1881 gemäß Verfügung vom 16. September 1881 an dem⸗ selben Tage. Cottbus, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.
———— “
Danzig. Bekanntmachung. [33408] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1183 die Firma „Rud. Roemer“ hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Roemer hier einge⸗ tragen worden. . Danzig, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [33415]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 280 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst August Schwaan in Danzig für die Ehe mit Marie Henriette Wilhelmine Franke durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 17. April 1860 die-⸗Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen und bestimmt hat, daß das eingebrachte Vermögen der Braut die Rechte des Vorbehaltenen haben soll. 8
Danzig, den 16. September 188131.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 1 In unser Register für Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 281 eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Manneck in Danzig für die Ehe mit Martha Friederike Helene Zielke durch gerichtlichen Vertrag vom 20. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [33410] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1184 die Firma „Robert Krüger“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Robert Krüger hier eingetragen worden. Danzig, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.
mit Emma Johanna Elise Potrykus durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 15. Dezember 1865 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen und bestimmt hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende, sowie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle oder auf andere Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [33409]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 283 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Franz Conrad von Morstein in Danzig für die Ehe mit Clara Josephine Caroline Sta⸗ chowitz im gerichtlichen Vertrag vom 19. Septem ber 1867 bestimmt hat, daß das gesammte damalige und zukünstige Vermögen der Braut resp. Ehefrau die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Dauzig, den 19. September 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
* [3330612 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2224 eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Meyer zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „S. Meyer Fr.“ errichtet hat.
Düsseldorf, den 14. September 1881.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung
[33307]
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Ludwig Wulfert jun. und Ludwig Uflacker, Beide zu Düsseldorf wohnend, seither unter der Firma „Ludwig Wulfert“ mit dem Hauptsitze in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Berlin bestandene offene Handelsgesellschaft am 1. März 1. J. aufgelöst worden ist und daß seit diesem Tage genannter Ludwig Wulfert junior das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt, demgemäß wurde die Firma unter Nr. 742 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2221 des Firmenregisters eingetragen. 1
Düsseldorf, den 13. September 1881. Koͤnigliches Amtsgericht.
[33308] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2222 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Uflacker zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Lud⸗ wig Uflacker“ seit dem 1. März I. J. errichtet hat.
Düsseldorf, den 13. September 1881. Koönigliches Amtsgericht.
Z“ [33309] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1630 eingetra⸗ gen, daß das von dem Kaufmann Kaver Rensing zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „X. Rensing“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen auf⸗ gehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 13. September 1881. 88 Königliches Amtsgericht.
[33310] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1004 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann Wilhelm Schickenberg in Folmers, Bürgermeisterei Hubbel-⸗
und einem Commanditisten seit dem 8. d. Mts. eine Commanditgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Schickenberg & Co.“ errichtet worden ist; ferner unter Nr. 627 des Prokuren⸗ registers, daß der Kaufmann Robert Schickenberg in Düsseldorf zum Prokuristen der vorbezeichneten Firma bestellt ist. *Dusselvorf, den 13. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
rath wohnend, als persönlich haftenden Gesellschafter
8 1— . und Steinmetzarbeiten, sowie Lieferung der nöthigen F. Huͤpeden, i. V. Mauermaterialien, sollen in öffentlicher Submission — an einen Unternehmer im Termin am Mitt.. 9 woch, den 28. September er., Vormittags 86) Ergänzung des Verwaltungsraths. 11 Uhr, in der neuen Kaserne, Stube Nr. 51, hier— . chdahl, den 20. September 1881.
elbst vergeben werden. Die Bedin 5v à A. 1 rgeben werden. Die Bedingungen ꝛc. liegen Der Verwaltungsrath. rina Gröbbels, Ehefrau des daselbst wohnenden 1
daselbst zur Einsicht aus. 8 Schneidermeisters Gerhard Peters und ihrem ge 4 Königliche Garnison⸗Berwaltung. [ 2
Harburg, den 13. September 1881. b 8 8 MFanten Fhemanne Gerdard —— bestandene ebe-. Binet fils Reims, Champagnes „Elite“ &. „Dry Elite“. deren Ekee eveinsch0sc, sün aufgel 2 82 8 Die Lieferung von 150 sechsrädrigen offenen Güter⸗ setzlichen Folgen ausgesprochen, und die Parteien bebufs saen sonl verdungen werden. Submissionstermin Liquidation und Auseinandersetzung vor den König⸗ 52ö95 Direftion am 10. etaber lichen Notar Graffmeg zu Cöln verwiesen. Ä ferr., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, 2 Cöln, den 12. September 1881. bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen“ ⸗ Schnitzler einzureichen sind. Die Bedingungen siehmn in unse⸗ A. Rechtsanwali. * vasci Ze caischen —ꝙ „— ₰— und Vorste 88 252*1 ind nebf ferten⸗Formular von demselben auf Aee ee, e * veröffentlicht. rankirte Anträge gegen Segrsv: 1,50 ℳ zu Verheed,“ erhalten. 1 den 16. September 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ht. Königliche Eisenbahn⸗
Bekanntmachung. [33433] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 422 eingetragen die Firma: Georg Bendir mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Bendirx in Celle. Celle, den 17. September 1881. FKönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8* Mosengel.
Wahl dreier Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den
Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu verglei zer⸗ waltungsrathe Decharge zu ertheilen 48 st öö“
1 [33311] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 628 eingetragen, daß der 12 Isbese —2— —
.386 di den Kaufleuten Albrecht Wallenius alleiniger Inhaber der Handlung unter der Firma
b Pn S ahsg Nier — Handelsgesellschaft „Isidor Scherbel daselbst, seine Chefrau Johanna. in Firma Wallenius & Co. mit dem Bemerken een daselbst wohnend, als Prokuristin 1 — eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. September estect at., 1u“ 2 . tmachung. 18332871 1881 begonnen hat. 8 8 „den 13. 8 vvv Asesatesn ü folge Verfü⸗ Danzig, den 18 Sühese r. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 gung von heute unter Nr. 122 die 11A“ Königliches Amtsgericht. 8 wb beüni üh
it d — Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft Danzig. Bekauntmachung. 133411] das bei dem unterzeichneten Gerichte — - der Hanptntederlassung in Berlin, . In v* Firmegregisger 4ℳ ☛ .570 — ( 8ne. Feüste 8n. kSs a2. der 3 iederlassung in Pei 1 25. W. Faltin 8 o. Nachfolger cans 2 lcha S. be Hey zu Rüdesbeing, bierfelbft — en vex Reensaan des eshe ) 9,18scce penber b 6 eine Zwesonsederlaffung ihrer mit dem Hauptsitze in r.; enstand der durch notarielles Statut vom Königliches Amtegericht . berebüe 1 Ficha. .2e. 465,—* 872 gegriü üschaft ist 1 1 — beutung von Gasanstalten, sowie die Betheili⸗ In unser Register für Au⸗ e T 2 Sssbrnj solche . 1 ter Kaufleuten ist heute sub kuristen hestellt hat. vunf an solchen Untemehmungen, femen ben 22— daß der Kaufmann Düsseldorf, den 14. er 1881. einrich Julius Schult in Danzig für die Ehe] IV. Abtheilung.
Formular⸗Magazin für Militair⸗ & Civil⸗
e⸗ . 2,S .
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Faufmann Otto Gustav Friedrich Jach⸗ mann hier eingetragen worden. r
Gelöscht sind; I111“ Firmenregister Nr. 1172 die Firma: A. Henschel. Firmenregister Nr. 12,501 die Firma: b H. Baerfeldt & 4952 Firmenregister Nr. 12,308 die Firma: M. Sauerwald. Firmenregister Nr. 12,974 die Firma: elix Salomon. Firmenregister Nr. 8061 die Firma: 1 Simon 4 nbfsn. erlin, 20. September 8 g Aessgerict I. Abtheilung 56. ila.
Danzig. Bekanntmachung. 133412] In unserm Firmenregister ist heute die Firma
A. Wallenius (Nr. 1043 des Registers) gelöscht. Ferner ist heute in unser Gesellschaftareiste sub
[33478] — Auszug.
„Durch Urtheil veom 13. Juli 1881 hat das Kö⸗ nigliche Landgericht I., Civilkammer, zn Cöln, die zwischen der zu Cöln wohnenden gewerblosen Catha⸗
GFlechische Wemne [1952 1 Probekiste
mlt 12 gzanzen Flaschen in 192 ausgewünlten gorten rvon Cephalonla, Corinth, Patraus und gantortn
versendet — Flaachen und Kisten frei- — au 19 Mark 6 F. Menzer, Neckargemünd. &r 12, Keasgl. 8 mr neuthen 0./S. velanntwchun.
Griech. Erlöserore 9 FIn unser Genossenschaftsregister i 2 1 eingetragen worden: Gal. I:2 Mr. 23.
— —— —
u1,2
Direktion.
[33403] Folgendes
werihung der erzeugten Fabrikate und Neben⸗ — auch Herstellung und Vertrieb der er⸗ Königliches Amtsg
Fäsüqtihscschechns a. 0u22—öy—— —ö——ö—ö—ö—-
“