1881 / 221 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist die unter der Firma W. Helpenstein & Genenger zu Otzenrath errichtete Handels⸗Kom⸗ manditgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1081 eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Frucht⸗ und Kohlenhand⸗ lung Wilhelm Helpenstein und Wilhelm Genenger, Beide in Otzenrath wohnend, und ist an der Gesell⸗ schaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. Die Gesellschaft hat am 15. September d. J. begonnen.

M.⸗Gladbach, den 17. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 [33435] M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von der zu Otzenrath unter der Firma W. Helpenstein & Genenger bestehenden Handels⸗ Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Hubert Hurtz in Otzenrath ertheilte Prokura unterm heutigen

Tage sub Nr. 573 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Heidelberg. Nr. 28 0725. Zu O. Z. des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: Der bisherige Kassier des Vorschußvereins Koichheim, eingetragene Genossenschaft, Herr Premier⸗Lieutenant a. D. Hofpauer ist als solcher ausgetreten und wurde 8 ihn Kauf⸗ täaeg Heinrich Fr. Knauber von Koichheim er⸗ wählt. Heidelberg, den 16. September 1881. Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

Elberfeld. Bekanntmachung. 133313] 1) Unter Nr. 346 unseres Firmenregisters ist zu

der Firma: „E. H. Otto Curdts“ dem Sitze zu Solingen vermerkt wordben: Der frühere Inhaber des Geschäfts, der Kauf⸗ mann und Fabrikant Ernst Heinrich Otto Curdts zu Solingen ist am 6. März 1881 gestorben. Das Geschäft ist von den Erben und Rechts⸗ nachfolgern desselben am 30. August 1881 mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma an den Kaufmann und Fabrikanten Johann Beckmann jun. zu Solingen übertragen worden. Unter Nr. 3093 des Firmenregisters ist die

Firma:

„E. H. Otto Curdts Nachf.“ mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Beckmann jun. daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. V.

8 [33290] Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 135 das Erlöschen der von der Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschaft Goerlitzer Maschinenbau⸗

8 anstalt und Eisengießerei für diese Nr. 136 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma, dem Kaufmann Friedrich Stolz und dem Ingenieur Albrecht Walsleben ertheilten Col⸗ lektivprokura

und dagegen

unter Nr. 146 die von der genannten Gesellschaft für die gedachte Firma

1) dem Buchhalter Friedrich Stolz,

2) dem Ingenieur Emanuel Fäßch, Beide zu Görlitz, anderweit ertheilte Collektivprokura heut eingetragen worden. .

Görlitz, den 16. September 1881.

Königliches Amtsgericht

Grottkau. In unser Firmenregister ist sub laufende

die Firma: „Adolf Greulich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Greu⸗

lich zu Grottkau am 13. September 1881 eingetragen worden.

Grottkau, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 33315] Auf Blatt 1926 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

1 „Wilhelm Vollmer“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 17, September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Hannover. ehesben peng. 33316] Auf Blatt 1831 des hiesigen Handelsregisters ist

Bekanntmachung. 12899 9

kr. 19

heute zu der Firma: „Fedor Pollack“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. September 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abthl. I.

8 Crusen.

—orꝛ

[33314] Uapen. In das hiesige Handelsregister 2019

Fol. 24170 ist heute zu der Firma: „Zeitungs⸗Actien⸗Gesellschaft Hannover“

ngetragen: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 8. Sep⸗ tember 1881 it die Bestellung des Commerz⸗ raths Rümpler zum Direktor der Geseülschaft widerrufen und an dessen Stelle der Kaufmann —7 Jänecke in Hannover zum Direktor ernannt. Hannover, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. ..

mannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 2649 des hiesigen Handel

22 Johann Heinrich Kasten“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Harburg. Bekanntmachun

Auf Folio 452 des Gebr. Ahronsohn zu L gen, daß diese Firma am 15. d. M. erloschen ist.

Bornemann.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 333 des 1 heute zu der Firma: W. E. Ahrens in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lissa.

der Kaufmann Adolf Fürth zu löscht worden.

Lissa, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister.

Lübeck.

gelöst. Die Liquidation besorgt der bisherige Vor⸗ stand Joachim Heinrich Böcken. Lübeck, den 15. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Mareus Rubin. Diese Firma ist erloschen. —— Lübeck, den 14. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur

Beglaubigung: Funk, Dr., Seer. Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Albert Mund hier ist als der Inhaber der Firma Albert Mund hier Agen⸗ tur und Handel in Berg⸗ und Hüttenprodukten unter Nr. 1940 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Albert Mund zu Magdeburg ist zum Stellvertreter der Direktoren der zu Suden⸗ burg unter der Firma „Sudenburger Brücken⸗ bauanstalt“ bestehenden Aktiengesellschaft ernannt und demgemäß befugt in Gemeinschaft mit einem der beiden Direktoren die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 1023 des Gesellschafts⸗ registers. I“

Magdeburg, den 17. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [33400) In das Handelsregister wurde eingetragen: O. Z. 225 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Mana

„Aktien⸗Gesellschaft zur Eintracht“ in Mann⸗

heim. Thomas Nörber, Kaplan dahier, ist aus dem

Vorstand ausgetreten; an dessen Stelle ist Kaplan⸗

Peter Schenk hier als Vorstandsmitglied ernannt. Mannheim, den 10. September 1881.

Großh. Amtsgericht. Hildebrandt.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [33399) In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 475 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Otto Peitz, Inhaber der internationalen dreß. kartenvermittler“ in Mannheim: Kaufmann W. Kaulen, wohnhaft in Frankfurt a. M., ist als Pro⸗ kurist bestellt. 4 2) O. Z. 170 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Ernst Levy“ in Mannheim: Die dem Kaufmann Fritz Levy ertheilte Prokura ist erloschen. 3) O. Z. 579 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Fritz Levi“ in Mannheim. Inhaber: Fritz Levi, Kaufmann aus Haigerloch, wohnhaft dahier. 4) O. Z. 151 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma Mannhelmer Maschinen⸗Fabrik Schenk, Mohr und Elsaesser in Mannheim: Der bisherige Theilhaber Carl Schenk ist unterm 1. September 1881 aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Gustav Federhaff von hier als zur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft erezen. 5) O. Z. 237 des .Reg. Bd. II. zur Firma „Gebrueder Steinel“ in Mannheim: Der zwischen dem Theilhaber Albert Steinel und Elise Blaeß unterm 15. Juli 1881 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Die künftigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von 200 in die eheliche Gütergemeinschaft und schließen alles übrige, jetzige, wie künftige, liegende und fahrende Ein⸗ bringen eines jeden Ehetheils, sammt der etwa dar⸗ auf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus. 6) O. Z. 148 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Oppenheimer und Wolf“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 3. September 1881 auf⸗ geloͤst und ist damit auch die dem Herrmann Wolf ertheilte Prokura erloschen. 7) O. Z. 152 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „A. S. Bär und Sohn“ in Mannheim: Der bisherige Theilhaber Abraham Seligmann Baer ist unterm 8. September 1881 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Ferdinand Baer von hier als zur Firmenzeichnung gleichberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Der zwischen Ferdinand Baer und Thekla Kauffmann am 3. August 1881 zu Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Ein jeder Theil der Verlobten giebt von seinem fahrenden nbringen die Summe von 200 in ihre ge eheliche Güt einschaft gemäß L. R. S. 1500 ff., wodurch alles weitere, gegenwärtige und künftige fahrende Eheeinbringen

eute zu der Firma:

von der Gütergemeinschaft gleich dem liegenschaft⸗

derselben mit allen etwa darauf haftenden Schulden

1s33319]

Die im Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ getragene Firma: Adolf Fürth zu. Lissa, Inhaber Lissa ist heute ge⸗

[33277]

Die Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei“ ist durch Ablauf der Zeit, für welche sie gegründet war, auf⸗

[33294]

[33292] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg, vom 17. September 1881. F. zur Firma arburg ist heute eingetra⸗

1 133318] hiesigen Handelsregisters ist

lichen Einbringen ausgeschlossen und als Sonder eigenthum vorbehalten ist.

8) O. Z. 153 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Kaufmann und Oppenheimer“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Salomon Kaufmann, Kaufmann, wohnhaft in Mosbach, und 2) Liebmann Oppenheimer, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft begann am 7. Mai 1868 und hatte bisher ihren Sitz in Mosbach. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach Außen zu vertreten. Ehevertrag des Salomon Kaufmann, d. d. Sinsheim, 14. Fe⸗ bruar 1860, mit Katharina Oppenheimer, wornach jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen den Betrag von 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere, gegenwärtige und künftige Vermögen wie etwaige Schulden aber davon ausgeschlossen ist. Ehevertrag der Liebmann Oppenheimer, d. d. Mos⸗ bach, 22. Mai 1868, mit Mathilde Hahn, wornach alles Vermögen, welches jeder Theil derzeit⸗besitzt oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwirbt, mit Ausnahme von 50 Fl., welche Jeder in die Ge⸗ meinschaft einwirft, sowie die gegenwärtigen und künftigen Schulden davon ausgeschlossen ist.

9) O. Z. 154 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Ge⸗ brueder Nilson“ in Mannheim. Die zur Firmen⸗ zeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. August 1881 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) Michael Nilson und 2) Eduard Nil⸗ son, Beide ledige Schuhfabrikanten von Ladenburg, wohnhaft dahier.

10) O. Z. 405 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „A. Fuchs“, Löwenapotheke in Ladenburg: Die Firma ist erloschen.

11) O. Z. 580 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „J. Kühnle“ in Sandhofen. Inhaber: Kaufmann Johann Kühnle in Sandhofen. Ehevertrag mit Barbara Ewald, d. d. Sandhofen, den 13. Juli 1881, wornach jeder Theil nur den Betrag von 50 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Beibringen davon ausschließt, nach den Bestimmungen des L. R. S. 1500 bis 1504. Manuheim, den 12. September 1881

Großh. Amtsgericht. I. Hildebrandt. Mannheim. Handelsregistereinträge. [33398]

In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 581 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „F. Martens“ in Mannheim. Inhaber: Friedrich 888 Kaufmann aus Karlsruhe, wohnhaft

ahier. 2) O. Z. 194 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma: „Sel. Mamelsdorf“ in Mannheim: die Firma ist erloschen. 3) O. Z. 562 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Gebrüder Röder“ in Mannheim. Die dem Kaufmann Gustav Federhaff ertheilte Prokura ist erloschen.

4) O. Z. 140 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Bensinger und Sterner“ in Mannheim. Der Theilhaber Friedrich Julius Bensinger ist aus der Gesellschaft ausgetreten; letztere wird von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

5) O. Z. 155 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Julius Eglinger & Compg.“ in Mannheim. Der zwischen dem Theilhaber Wilhelm Klepper und Maria Elisabetha Margaretha Ludwig am 6. Juli 1870 zu Mainz errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel eins: Zwischen den künftigen Ehe⸗ gatten soll keine andere Gütergemeinschaft bestehen, als jene der Errungenschaft, welche sie bei der⸗ einstiger Auflösung der Ehe oder Errungenschaftsge⸗ meinschaft zu gleichen Theilen, also jeder Ehegatte zur Hälfte anzusprechen haben. Diese Gemein⸗ schaftsart soll sich auf alles jetzige und künftige Eheeinbringen beider Brautleute erstrecken.

6) O. Z. 151 und 156 des Ges. Reg. Bd. III. die Firma: „Mannheimer Maschinen⸗Fabrik Schenk, Mohr und Elsässer“ ist in „Mann⸗ heimer Maschinen⸗Fabrik Mohr und Feder⸗ aff“ umgeändert. 7) O. Z. 483 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma: „Carl Cron“ in Mannheim. Der zwischen Carl Cron und Maria Peppler am 25. Oktober 1877 zu Darmstadt errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten unterwerfen sich den Bestimmungen des Katzenellenbogener Landrechts. Mannheim, den 15. September 1881. Gro hr Amtsgericht. I.

Idebrandt. n Neumarkt. Bekanntmachnng. [33418]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 65 das Er⸗⸗ löschen der Firma G. Scholz zu Neumarkt zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am 17. d. Mts. ein⸗ getragen worden.

Neumarkt, den 17. September 1881. Kdoshnigliches Amtsgericht.

Olpe. In unser Firmenregister

Nr. 215 eingetragen:

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Langenscheid

8 [33424] ist heute unter

Ort der Niederlassung: Altenhundem. Bezeichnung der Firma: Carl Langeuscheid. Olpe, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. . [33425] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 eingetragen: Firma⸗Inhaber: Sägemühlenbesitzer und Holz⸗ händler Franz Joseph Müller in Saalhausen. Ort der Nlederlassung: Saalbaufen. Bezeichnung der Firma: Franz Joseph Müller. Olpe, den 10. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

1 [33426] Olpe. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 217 nafm: Firma⸗Inhaber: Mühlenpächter Franz Anton Stipp zu Seesemeg. 8 Ort der Niederlassung: Brüchermühle. seichnung der Firma: 1„& Stipp. Olpe, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht. 8 133427] Olipe. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 218 eingetragen:

b

Sanzerhansen. Bekanntmachung.

Schlotheim. Bekanntmachung. in Altenhundem. g mit dem Sitze in haberin Friederike

Scherzberg, 13. September 1881 eingetragen worden.

Schwelm.

Firma Hugo Dahlmann und als deren 8 der Kaufmann H 8 16. September 1881 eingetragen.

Sögel.

heute zu der Firma:

Sögel.

8 Ort der MNiederlassung: Bezeichnung der Olpe,

rt 1 Förde. Firma: A. Börger jun. den 10. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

2

. [3349 Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 heute eingetragen: Firma⸗Inhaber: Apotheker Emil Albert Peiffer in Allendorn. Ort der Niederlassung: Allendorn. - Bezeichnung der Firma: Emil Peiffer. Olpe, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Pesen. Handelsregister. [33422] In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 645 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Silberstein zu Posen für seine Ehe mit Auguste Adolph zu Berlin durch Vertrag vom 18. August 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [33423]

„Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1814

Firma Hugo Thiele zu Posen ist er⸗

oschen.

Posen, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [33420] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1881 heute bei Nr. 250 einge⸗ tragen worden, daß' die Firma der Handelsnieder⸗ lassung in Skurz „Bertha Todzi“ erloschen is. Pr. Stargard, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. IIIa.

1 [33419 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1881 heute bei Nr. 176 einge⸗ tragen worden, daß die Firma der Handelsnieder⸗ lassung in Pr. Stargard A. Moll erloschen ist. Pr. Stargard, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Rathenow. Bekanntmachung. [33295] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 7 Firma W. Heidepriem zu Rathenow Col. 8 heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gusta Adolf Grell ist erloschen. .“ Rathenow, den 14. September 1881. Königliches Amtsgericht. J.

1 [332791 Sangerhausen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma „E. Bogk, J. G. Harrland's Nachfolger“ in Sangerhausen und als deren Inhaber de

Pr. Stargard. Bekanntmachung.

lingen zufolge Verfügung vom 12. September 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

Sangershausen, den 12. September 1881. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.-

[332781 Sangerhausen. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 45

Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Mühlenbesitzer Eduard Bogk zu Nieder⸗ röblingen, Spalte 3. E. Bogk, J. G. Hasrlanb 8 Nachfolger, Spalte 4. Sangerhansen. Spalte 5.

Die Firma ist unter Nummer 343 des Firmen⸗

registers eingetragen. 8 Spalte 6. Müller August Lochte zu Sangerhausen. Spalte 7.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September

1881 am 12. September 1881. Sangerhausen, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. [33280]

Zufolge Verfügung vom 12. September 1881 ist

die in unserem Firmenregister unter Nr. 292 ein⸗ getragene . 1 hausen am 13. September cr. gelöscht worden.

Firma: J. G. Harrland zu Sanger⸗

Sangerhausen, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung⸗

2 [33428]1 m Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ chts ist auf Fol. 65 die Firma:

F. H. Ritter

Schlotheim und als deren In⸗

ike Henriette, verehel. Ritter, geb.

hierselbst zufolge Verfügung vom

Schlotheim, den 16. September 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bauch.

8 1

I1m. Handelsregister 33429 des Königlichen Amtsgerichts zu echebean- In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die aber am.

ugo Dahlmann zu Gevels

Bekanntmachung. [33320

Auf Blatt 24 des

H. W. Dröge

zu Werlte eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. 8 Sögel, den 12. er 1881. Königliches Amtsgericht.

Ledebur.

Dekanntmachuag. 139321

Auf Blatt 10 des

Firma⸗Inhaber: Lohgerber Anton Börger jun.

heute zu der Firma:

biesigen Handelesregisters ist

Mühlenbesitzer Eduard Bogk zu Niederröb- 8

Riesigen Handelöregisters ist

A. Hinrichs Wittwe zu Sögel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.

. Ledebur. 1“

[33430] sternberg i./M. Laut Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 27 Nr. 54 des hiesigen Handels⸗ registers folgender Eintrag geschehen:

Col. 3. Handelsfirma: ß. Schwedler.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Witzin.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Ferdinand Schwedler zu Witzin. Sternberg i./M., den 19. September 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

[33237] vechelde. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichts ist Fol. 1 bei der dort eingetragenen Firma: 1

„Vechelder Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft“ 1 Folgendes bemerkt: „Laut Protokolls der Generalversammlung vom 7. d. Mts. fungiren als Vorstandsmitglieder: 1) als Vorsitzender: Maschinenmeister Friedrich Fasterling, 2) als Stellvertreter des Vorsitzenden: Maurer Heinrich Pape, 3) als Schriftführer: Schlosser Wilhelm⸗ Steinmann, und 1 4) als Beisitzer: a. Tischler August Döring, b. Drechslermeister Conrad Möhle, sämmtlich zu Vechelde“. 8 1 Vechelde, den 16. September 1881. Herrzogliches Amtsgericht v. Rosenstern.

[33118] Fol⸗

Wreschen. Bekanntmachung. 3 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 gendes eingetragen worden: Col. 2. Zuckerfabrik in Wreschen. (Cukrownia ue Wrzesni.) Coh. 335 11X“ Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom

ich in Ausfertigun Bl. 1 bis 25 des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ register. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zuckerfabrik und der damit verbundenen Feschält. e Beschränkung auf eine bestimmte Zeit des Unternehmens.

85 66 Zeit ea- ist vorläufig auf 400 000 festgesetzt und zerfällt in 800 Aktien à 500 ℳ, von denen 400 Aktien (A.) auf den Namen und 400 Aktien (B.) auf den Inhaber lauten.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital bis zum Betrage von 8000 00 erhöht werden durch Ausgabe von neuen Aktien à 500 b

Von diesen neuen Aktien sollen jedoch stets min⸗ destens 3 auf den Namen und nur auf den In⸗ haber ausgefertigt werden. Erstere (A.) muß der Aufsichtsrath zuerst den Rübenproduzenten offeriren und hat diesen die Begünstigung zu gewähren, die Einzahlungen auf die Aktien durch Rübenlieferung innerhalb 5 Jahren 39 gleichen Jahresraten à 20 % des Aktienbetrages zu leisten. eee der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma vom Auf⸗ sichtsrathe und vom Vorstande in

1) dem Wreschener Kreisblatt, 2) dem Posener Tageblatt. 3) dem Dziennik Poznanski. 4

Dem Aufsichtsrathe steht das Recht zu, außer diesen Blättern noch andere zu Bekanntmachungen zu benutzen, oder beim Eingehen eines der sub 1—3 genannten ein anderes zu substituiren. 8

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind semäblt:⸗

1) der Rittergutsbesitzer August Tschuschke auf Babin, 8

2) der Rittergutsbesitzer Josef von Lukomski auf Gonice,

3) der Kaufmann Wolff Jaffe zu Wreschen,

4) der Rittergutsbesitzer Adalbert von Gru⸗ dzielski auf Soleczno,

5) der Rittergutspächter Ignatz von Tucholka zu Graboszewo, 2

6) der Rittergutsbesitzer Boleslaus von Lu⸗

tomski auf Stauww..

Der Aufsichtsrath ist zugleich interimistischer Vor⸗ stand zur Besorgung der bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister erforderlichen An⸗ gelggen belterfzande der Gesellschaft sind gewählt:

1) der Fabrikdirektor Carl Bunnemann zu

Mreschen und 8 2 Deleai des Aufsichtsraths der Ritter⸗ 2) als Delesirter Josef von Lukomski auf

utsbesitzer Zur Zeich hanigeder Firma sind entweder die Unter⸗ bdften beider Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath —g gerichtlich zur Unterzeichnung der Firma ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher feiner nrferschris einen die Prokura oder das Voll⸗ machtsverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen hat, erferderig. g tslokal der Gesellschaft befindet sich im Hause Wreschen Nr. 86. Eingetragen nnfolge en vom 15. S 881 an demselben Tage. 8 *. erschen, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 1“ 18316)2 Konkursverfahren.

nkursverfahren über daß V. en Serfchrnehündiers W. Kiese hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 1— Zwangsvergleiche Vergleichstermin au vn ven 6. Oktober 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. „. 8 ünde, den 17. September 1881. Angermün be

btem⸗

Frechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

1 1“ 8 1111“

Konkurs⸗Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. Damm Jun. in Apenrade ist heute, den 17. Septem⸗ Ee Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

F 1 A. Sönnichsen

Konkursverwalter: hierselbst. 3 8

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 28. Oktober 1881. 1 Termin zur Beschlußfassuug über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 7. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 4. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok⸗ ber 1881 ist erlassen. Apenrade, den 17. September 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

gez. Cohen. 11“

Beglaubigt: Christiansen I., Gerichtsschreiber.

133459] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers Eduard Besenbruch zu Wickenstedt wird heute, am 20. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Karl August Miltsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 26. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Apolda. R. Pabst. Zur Beglaubigung: . (L. S.) L. Gerber, Gerichtsschreiber.

[333972 Bekanntmachung.

Betreff: 8

Konkurs über das Vermögen der Firma A. Leh⸗

mann, Ornathandlung hier.

Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf Mittwoch, den 12. Oktober d. Is., früh 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I.,

anberaumt.

Augsburg, den 17. September 1881.

Kgl. Amtsgericht, der kgl. Ober⸗Amtsrichter:

Haider.

Gastwirth

1838471 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wagnermeisters Johann Chri⸗ stian Franke in Crölpa wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auma, den 17. September 1881. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.

133328] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1879 verstorbenen Kaufmanns Robert Gottschu ist zur Abnahme der Schluß⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forderungen der Schlußtermin au ü Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in der Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Berlin, den 9. September 1881.

Nithack, G 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[33452] aesg. Se Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 19. Dezember 1877 über das Vermögen des Banquiers Emanuel Nathan cröffnete Konkurs ist durch Schlußverthei⸗ lung der Masse beendigt. Berlin, den 13. September 1881.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.

133450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tuchhändlers Isidor Isaaesohn, hier, Stalauer⸗

straße 33, wird nach erfolgter Schlußvertheilung der

Masse hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 15. September 1881. 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.

33329 b In 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Michaelis ist von dem Gemeinschuldner vor dem Ablauf der Anmeldefrist die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung der bekannten Konkursgläubiger be⸗ antragt worden. 8 b 8 Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 53, niedergelegt. . Verlin, den 15. September 1881. Zadow, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung 53. 1

5 1834511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Levy zu Berlin, Brunnen⸗ straße 151/152, ist nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Verüin en 16. September 1881. 8 .

Blümke, Gerichtsschreiber—

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

183440]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Partikuliers Wilhelm Brachmann hier⸗

133444]

V Handelsmanns Wilhelm Umlauft zu Bunzlau

worden.

nahme der Schlußrechnung des termin auf

den 30. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Berlin, den 17. September 1881.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abth. 48.

[33327] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Goerke hier, Spandauerstraße 36/37, Privat⸗ wohnung Josephstraße 10, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Herr Werner hier, am Halleschen Thorplatz Nr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1881. 8 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1881. Prüfungstermin am 9. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 11. Berlin, den 19. September 1881.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des Sattlers August Friedrich Heinrich Drewes und dessen Ehefrau Charlotte Wilhelmine, geb. Krüger, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hagens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Novem⸗ ber d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. September 1881. 1 Das Amtsgericht,. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. ““ [33342] 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Hinrichs hier⸗ selbst ist auf Grund des §. 188 K. O. durch heu⸗ tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben Bremen, den 19. September 1881. 1“ Der Gerichtsschreiber Stede.

Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. 8 Bunzlau, den 19. September 1881. Koönigliches Amtsgericht. III. Seydel.

133454] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Rudolf Buschbeck in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet

Rechtsanwalt Irmscher in Chemnitz Massever⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1881. Vorläufige Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. No⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 15. Oktober

Chemnitz, den 19. September 1881.

Der Gerichtsschreiber

ddes Königlichen Amtsgericht daselbst: 133448] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Gustav Bartholo⸗ mäus in Dresden⸗Antonstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

hoben. 1“ 8 resden, den 19. September 1881. . Königliches Amtsgericht. I. b.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

3339686 1 In 1.. nthersverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Johann Gott⸗ fried Gacht in Ebersbach ist der Konkursverwalter Carl Hermann Kretschmar entlassen und der Orts⸗ richter Karl Friedrich Weise als Konkursverwalter ernannt. Gläaäubigerversammlung wegen Wahl eines anderweiten Konkursverwalters und Einziehung zweifelhafter Außenstände 8 Fespornber, 11 Uhr. Ebersbach, 19. September 1881. 1 Der Fnbache heibe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Bläsche, Act.

18846112 Konkursverfahren.

Nr. 7036. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 82 Handelsmannes Jonas Weil in Emmendingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 21. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Emmendingen, den 15. September 1881. Jäger, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

D“

8 8 * 9 laaiee] Konkursverfahren. In dem Konkursverzahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Koenig in Frank⸗ furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten —5b45 zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleich termin au A den 6. Oktober 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/01, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

8 1I1“ “““ Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Carl Loewenstein, Gr. Sandg. 9, ist am 19. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr, das Honkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtdanwalt Dr. A. von Harnier dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1881 inkl Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. November 1881, Vormitta gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm er Nr. 16. Frankfurt a./M., den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

133457 38 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der hiesigen Firma Strauff & Fraenkel, Haasengasse 3 und ihrer Theilhaber Mayer Strauß und Hermann Fraenkel ist am 19. September ecr., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fester hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober cr. inkl. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober cr., Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. November cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVV.

8

1334433 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Schrader zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24 August 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Der Termin zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Konkursverwalters wird auf den 17. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ zimmer Nr. 15, anberaumt, wozu die Gläubiger ge-⸗ laden werden. Herford, den 15. September 1881

Königliches Amtsgericht.

1334600 Konkursverfahren.

Ueber das des Maurermeisters

Vermögen

(Robert Oppermann zu Hildesheim wird, da

derselbe seine Zahlungsunfähigkeit mit dem Antrage auf Konkurseröffnung dem Gerichte angezeigt Heb heute, am 16. September 1881, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Rechtsanwalt Beitzen hieselbst wird zum

Oktober

Konkursverwalter ernannt.

22

82

Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles lben die in §. 120 der Konkursordnung be⸗- zeichneten Gegenstände auf zerduetin Sftouer 1881. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbve⸗ raumt. 1 . 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. November 1881 Anzeige u machen. G n malher; Amtsgericht zu Hildesheim, Abthl. I.

am 16. September 1881.

ges. Penincx.

Veröffentlicht: Gade, Gerichtsschreiber.

33445 Der Igonkurs über das Vermögen das Handels⸗ mannes Wilhelm Schroeter zu Grunau ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben. 8 8 Hirschberg, den 14. September 1881. Kettuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

(334622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lorenz zu Hirschberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersell⸗ t. Priester⸗ straße Nr. 1, 1 Trepve hoch, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden, der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Massenverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. . Hirschherg, den g” Septanber 1881. Kettnex, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II

[33339] Konkursverfahren.

In dem Koonkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kansmann Keinrich Wilhelm Bren⸗ scheidt und Helene, geb. Müller zu serlohn ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗

eichstermin au 2888 3. Oktober 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 15. September 1881.

Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8334002 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schürmann hierselbst it aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. August cr. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

4

1

Frankfurt a. S., den 6. September 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

selbst, Holzmarktgasse Nr. 2 wohnhaft, ist zur Ab⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

8 *

bestätigt worden. b Zur Abnahme der Schlußre und zur Erhebung von Einwerd