1 80 8 “ “ 88 1“ 2 8 b v““ a 8 1 8 8 2
[33650] Oeffentliche Zustellung. Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung [33655] Oeffentliche Zustekung. .“ “ ““ e.“ 8 8
Der Clement Lacroir, Kaufmann in Metz, klagt“ * “ 29. Oktober 1881 Die verebelichte Händlerin Bertha Dorothea Koppe, “ Aufgebot. 8 3702] Oeffentliche Zustellung. * . Nr. 2 Band I. Blatt Nr. 148. des Grund⸗] versehen, bis zum 29. d. Mis. Abends an das
gegen die Katharina Müller, Chefrau von Leo Bana, . venh 9 . geborene Stein zu Crone a./ Br., vertreten durch Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Koch, Lina 8 Der Freistellen⸗Besitzer Wilhelm Kuhnert zu Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen sinde: buchs von Groß⸗Tonin für Rosa Lüneberger, Materialien⸗Büreau der unterzeichneten Direktion
Maler, feüber an Intweiler, jeßt ohne kekannten “ —. nr;sgerichts . 8* Saselbs. flags gegen ijeen peborn⸗ Müller, z0 Schleusingen, hat das Aufgebo Gaftron, Kreis Polnisch Wartenberg, klagt . 1) ö 8 Senlges paterenöne ö eingetragenen Theilpost von einzureichen und werden in dessen Geschäftslokal
Vohn⸗ und Auf ltsort abwesend, mit dem An⸗ wovon Kon 8 -: 2 18 e „ eg ndler Sally Lewin Koppe, früher der von der Le⸗ bensversicherungs⸗Aktiengesellschaft — Erben d 2 en bots zu Lichtenhain vom 10. Dezember Thlrn. Muttererbe nebst 5 Prozent Zinsen Domhof 48 hlerselbst, am 30. d. Mts., V nttags
trage auf Verurtheilung der Beklagten, dem Kläger wovon Konrad Rauh, da die öffentliche Zustellung zu Crone a./Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, weg Germania“ zu Stettin, urn Kiengesenschaft folgende Erben der Johann und Hedwig Kuhnert⸗ über 200 Thlr. Darlehnsford des Kan⸗ seit de Juli 1850 ei 2 Poß 1 in Ge ns 90. d. Mit., Vorgeeen
1“ 8 zzetlagten, Klag 2 Fgee. 8 e Br. 8‿27* Dr., etzt Uanh 8 gen⸗ mania“ zu Stettin, unter dem 24. Mai 18 e z . hlr. Darlehnsforderung des Kan seit dem 4. Juli 1850 eingetragenen ost als 11 Uhr, in Gegenwart der etwa e nenen Sub⸗
en gehhee Waaren, die geschuldete Summe von GC“ worden ist, hiermit in Kenntniß böslichen Verlassens mit dem Antrage, das Band ausgestellten Police Nr. 267 748, durch welche 8⸗ schen Ebegegtemr Hemich Kuhnert, dessen Aufent⸗ tors Johann Gottfried Seifarth zu Lichten⸗ Eigenthümer, Cessionarien; Hnerefzabber oder mittenten eröffnet öö“
zweihundert sieben und dreißig Mark 75 Pfennigen, Weismain, den 5. September 1881 der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Be⸗ gedachte Gesellschaft dem Kaufmann Heinrich Koch haltsort unbekannt ist, “ hain an Johann Gottfried Herold und Frau andere Ansprüche zu haben vermeinen, werden Die maßgebenden Bedingungen können in gedach⸗ nebst Zins seit dem 25. Juli 1881, zu bezahlen, und 1 9 1.ze e⸗ uu] klagten für den allein schuldigen Theil zu erachten zu Schleusingen die Summe von 6 bie vereheli Arbei s daselbst, mit ihren Ansprüch ausgeschlossen u ie tem Büreau einges I11nI1“
“ 1eee. zahlen, Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: ½ b . en 9 von 6000 ℳ, zahlbar 2) die verehelichte Arbeiter Buhl, Rosina, geb. 2) di 5 WW 1 prüchen ausgeschlossen und die tem Büreau eingesehen, auch gegen frankirte Ein⸗ adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung “ sgerichts: und ihn zu verurtheilen, den vierten Theil seines Ver⸗ nach dem Tode des ꝛc. Koch, versichert hat, bean⸗ 2) S. s Ste ncbei e. .. 2) die Pfandurkunde desselben Patrimonialgerichts Post für erloschen erklärt. sendung von ℳ 0,50 von demselben bezogen werden
des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerichts 11““ de als Ehescheidungsstrafe zu zahlen, und ladet tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Aufenthaltsort sgleichfalls F2 vom 11. Februar 1839 über 75 Thlr. Darlehns⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Köln, den 17. September 1881. 8
zu Albesdorf auf 33628 ₰ b 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dert, spätestens in dem auf Arbei Io inf Hres forderung desselben Seifarth an dieselben Herold⸗ tragsteller auferlegt Königliche Eisenbahn⸗Direkti
den 10. November 1881 1 [33628] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreites vor die I. Civi 95. 8 1 b 3) den Arbeiter Johann Grabitzki zu Breslau, schen Eheleute 2 8. 8 isenbahn⸗Direktion Zum Zw “ öff ermigtagi 10 uhr. Der Rechtsanwalt Dahmen hierselbst, welcher als ““ 8 as. en Vormittags 11 Uhr, Uferstraße Nr. 20e 3) n Fahre 1858 der 1859 stellt iaeens “ ICö Eechtsrheinische).
Zum Zwec er öffentlichen Zustellung wird Proözeßbevollmächtigter des Müllers und 8 . öts au vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45 „ Arbeiter Heinrich Grabitzki, dessen 2 8 wrim Jahre 1858 oder 1859 ausgestellte, von Koönigliches Amtsgericht.
dicjer Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““ — E’“ “ den 819. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 1. Rechte anzu 8 1113“] Grabitzki, dessen Aufent dem damaligen Schultheißen August Herzer in ““ 8
eabe. Berghausen, Unterdüssel be zgfü ffer zühee 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall 5) die Wittwe Grabitzki, Helena, geb. Peter, als Lichtenhain beglaubigte handschriftliche Schuld⸗ [16851 1 Bekanntmachung. Verloosung, Amortisation, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gerichte das Koll kanions⸗Verfahren “ richte Iu“ 8 . A“ der Urkunde erfolgen wird Gegenvormünderin 88 . deeger etn . Eö Falgreg in Der Schuhmacher Johann Heinrich Denkert in Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
— gertoste Sos. e 1 ℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stettin, den 15. Septemb Geschwis jedri s eichtenhain als Vormund der Johann Gott⸗ Gramschütz hat das Aufgebot des ihm v je⸗
* 8 3 be. er. . 1—1——— 2 6 5 ng ir „ de .September 1881. Geschwister Friedrich, August nd Pauline Gra⸗ 1 98 Zoha ramschütz hat das Aufgebot des ihm von der hie⸗ Papieren
[33637) Oeffentliche Zustellung betragenden Kaufpreis der auf Anstehen des ꝛc. Lucas dieser Auszug der Klage bekannt gemacht *Koönigli ; 1 Geschwister Friedrich, August u auline Gra⸗ fried Geiling'schen Kinder daselbst bekennt Fschen Sparkaff n. *
1 8 . Tagels 1 8 8 Er I annt ge . 1 iches Amtsgericht bitzki und elbst 88 g sch Kinder daselbst bekennt, sigen städtischen Sparkasse am 1. Dezember 1869 [33747 Die Frau Nigilski, Mari 356 gegen den Tagelöhner Peter Cremer zu Hahnerfurth Die Gerichtss he. 8 g 8 18 itzki und für sich selbst, 200 Thlr. Darleh Schwest Qouis 11 EEEE [33747] 8 Die Frau Nigilski, Maria Christiane, geb. Gemei “ DHahner „Die Gerichtsschreiberei, 8 ee1 c e⸗ — 12 200 Thlr. Darlehn von den Schwestern Louise ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 16 752 über Bekanntma
Fremde, hier, vertreten durch den Nechtsanwalt Gemeinde Schöller, am 26. Juni 1880 bei dem Abtheilung 1. des Königlichen Landgerichts. 1. 6) den Arhes e. Karl Grabitzki zu Zossen, und Emilie Seifarth oder bloß von der Erste⸗ 79,64 ℳ lautend, unter der Angabe beantragt 8 ze⸗Fandnif n ung.
Koffka hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Haus Fönjalicheg Amtsgerichte in Mettmann Ueittten 1““ [16690] Aufgebot 7) b.“ Ernst Grabitzki zu Zessel, Kreis ren vorgestreckt erhalten zu haben daß er das Sparkessenbuch . Im ö61B““ mit der Stadtverordneten⸗ 8 „ Kvagnt geg, ). 92 „ n Haʒ 9 In 373 eegah S 2 2 8 5 1“ Oels „ 8 28 457 een 7 2 aßx sS Spatta U *2 12 ) . 9 9 ; schlosso 8. ; 15
diener Adolf Nigilski, früher gleichfalls hier, jetzt EI“ betreibt, sordert den Sattler Gustav [336531 SOeffentliche Zustell Die verisitivete I“ — I 1“ 8 für kraftlos erklärt worden. Die Inhaber dieses Sparkassenbuches werden hier⸗ Versammlung haben wir beschlossen, die mit 4½ „ECt.
dem Aufenthalte nach unbekannt, w Ebebruche Cremer, früher in Radevormwald, jetzt ohne be⸗ “ liche Zustellung. Die verwittwete Frau Gerichtsvollzieher Marie v. 8) die unverehelichte Rosina Grabitzki zu Zossen, Camburg a./Saale, den 17. Septemb 1881 EE I1“ Fhonches derhen ier⸗ verzinslichen Berliner Stadt⸗Obligationen und An⸗ mit dem Antrage auf Chescheidung: egen Ehebruchs kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort auf, die ihm b 88 111““ 8 Pfeiffer in 11 “ 8 Gruchalla zu Berent in West⸗ 9) den Arbeiter Martin Grabitzki, dessen Aufent⸗ Herzogliches S Amtsgeri bk⸗ Abr 1 . mif he in dem vor dem unter⸗ leihescheine und zwar:
85 ne Ehelc g: b 8 sei V 2 nsp e urch Rechtsanwalt Levi daselbst, klagt preußen, ha das Aufgebot der von der Leb haltsort unbek ist . eiiches “ 9v ch Gerichte au 1) di f G d des Königlichen Privilegiums
1e 2 8 „ „geegen seinen Vater, den Tagelöhner August C 88 8 8 8 evi daselbst, klagt 8unbehn venn, 5 sgebot der von der Lebensver haltsort unbekannt ist, 8 3 2 2 —) die auf Grund des Königlichen rivilegium 8 zwischen den Parteien bestehende Band der zu Höfchen 66 Fetar tt an 6 gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort sicherungsbank auf Gegenseitigkeit „Vesta“ zu Posen 10) die minderjährigen drei Geschwister Friedrich Nbesfer. den 3. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vom 1. Juni,. 1866 ausgefertigten, d. d Biales den
Gvbbbböeen. es Beklagten auch kostenlästig seiner stillschweigenden, resp. gesetzlichen vormund⸗ abwesenden Schutzmann Friedrich Brommer von da, am 1. Juni 1877 für den Dolmetscher Johann Ne⸗ August und Pauline Grabitzki, vertreten durch [33711 anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, bez. 11. Juni 1866, “ —
5 LEEe1114“ I schaftlichen Hypothek etwa zustebenden Ansprüche in “ de . mit dem Antrage: PüFensee. v. Bulinski ausgestellten Lebensversicherungs ihren Vormund, Bauer Karl Peter zu Rippin 13 n Gastwirth Ernst Willmeroth auf Grube für Sparkasserzuch ee. widrigenfalls dasselbe 2) die auf Grund des Königlichen Privilegiums 3“ veerec handlung dem erwähnt gegen Peter C ADrnn e denselben zur Bezahlung von 90 ℳ nebst police Nr. 5628 über 2000 ℳ beantragt. Der J 8 Ellguth, und ihre Gegenvormünderin, die Friedri issen kle oth auf be für kraftlos erklärt werden wird. vom 28. Oktober 1868 ausgefertigten, d. d. Berli
des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ em erwähnten, gegen Peter Cremer als Rechts⸗ 5 % Verzugszinsen hieraus 5. Juli hab 1 “ 1I6“ ö genvormünderin, die Friedrich b. Wissen klagt gegen Bergmann Jacob, Glogau, den 17. Mai 1881 “ 88 vWCE16A“
5 — “ * 13. s König⸗ nachfolge 8 t 5 % Verzugszinsen hieraus vom 25. Juli 1881 haber der Urkunde wird aufgeforder bätestens i Wittwe Grabitzki, Helena, geb. Peter, zu Krasch ven 8 . gau, den 17. Mal . den 2. Januar 1869
.“ .“ TiS eclh 88 lge vch, lhchühtens Seassthes Pienen 8 ar kastertlig zur verurtheilen 1“ dem duf gefordert, spätestens in 11) den Aktvar bese 8 Bhhentbaltsaer ün⸗ W“ 8I “ Königliches Amtsgericht. III. 8 3) die auf Grund des Königlichen Privilegiums
aun 24. „ Imitta 19; bili . 1 Sör. K Uok 9 2 1 gehende rthei für vorläufig vollstreckbar zu en 2. Dezember 1881 1 itt 10 b ka it ist; L 1 8 Getra n. Es 0 lungstermin 8 2 8 vom 30 Au st 1869 ti 1 8 8 2 nit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Uüo bt ten einge eiteten Kollo ations⸗Verfahren in der erklären“ 5 9 zem 81, Vormi tags 1 Uhr, e ann ist; tag den 23. Dezember hu.j. Vormitta 8 33643] 4 7 30. 2 gus 186 ausgefertigten, d. d. Berlin, c. 9, 8 ach he⸗ — 9 f EEee. vor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäftszi 1 mmit dem Antrage: 8 4 g ekanntmachu den 2. Januar 1870 ““ Anenalt,0 Bösteltn. wird dies “ kanledssch nten e 1 ..“ “ zur mündlichen Ver⸗ Nr. 5 des shaöhneicl ghctanans Pelseahlate 8 I. i etfagten 8 1, 2 und 4 als Erben resp 111u6“] voan der “ . 88 Der Rechtsanwalt Heinrich K ist mit dem 4) die auf Grund des Königlichen Privilegiums
umn ) v 1 1 :. - S4 8 — 98 chtss ts 3 3.13 † SS 2898 8 8 8 1 . 6 P.· ) abw Pe agte e ch gela — — vISeA 8 82 xch St . ni 8 5 “ F - 1
Auszug der Klage bekannt lung wird dieser des ernannten Richter⸗Kommissars, Landrichters eea⸗ S rhts stegtedt, au — Königliche 1 seine Rechte anzumel⸗ Erbeserben der Johann und Hedwig Kuhnert⸗ wird. 1“ 9 Wohnsitze in Johannisburg in die Liste der bei dem vom 2. Oktober 1874 ausgefertigten, d. d. Berlin,
Verlin, den 17. Septemb 2 Baumeister, durch einen zu bestellenden Anwalt Sgericht S art, Stadt, zu dem auf Mitt⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schen Eheleute zu verurtheilen, in die Wissen, 19. September 1881. uruterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte den 15. Januar 1875, erlin, den 17. September 1881. ld L1““ 8 E11““ woch, den 9. November d. J., Vormittags Kraftloserklärung der Urkund T ir Lösch folgend d z stů e ei und zwar: Buchwald, vhe Rücki T vegeseee 9 Uhr, bestimmten Termin. . gs Posen, den 18. Mai 1881. “ x8 199 Gofftor ““ ö heute e 111“ 8oo
Gerichtsschreiber des Königlichen L eichts ne Rücksicht auf etwaige Ansprüche des Gustav Zum Zw⸗ e der zcentlichen Zufte ird diej e.A“ 8 tr. 12, Gaffron, Abtheilung III. haftenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. Johannisburg, den 16. September 1881. 1 L11““
btssch 114“ Landgerichts I., Cremer seinen Fortgang nehmen und die Löschung e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Zeträge: . schreiber de glich gerich Könlgliches Amtsgericht. Litt. A. 1441 bis 1514 à 1000 Thlr 8 amn 8 seiner vormundschaftlichen Hypothek verordnet wer⸗ “ Lhö. 1 . Dr. Tranmann. 8 der unter Nr. 2 eingetragenen 130 Thlr. [33678] W1 8 b HG1 32 öö“
X“ “ den wird. gart, den 20. September “ ückständiger zu 5 % verzinslicher Kaufgelder, 88 ze, “ nf . 7546 bis 20000 à 200 1
[3367421 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1““ QBub, . 1336363 Erbvorladung. der unter Nr⸗ 3 für den Archar Ueäce zu Seiser Haje. . EEu. . 13001 bis 35000 à 100 Die Latharina, geb. Breidbach, Ehefrau des Gegenwärtiges bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Stadt. Friedrich Rettich, Kaufmann von Friedrichs⸗ Polnisch Wartenberg eingetragenen 10 Thlr. erläßt das König Sg Seher ; zubmissionen ꝛc. 1 . 15001 bis 25000 à 50
Backers Otto Tuchscherer zu Coblenz, vertreten durch Elberfeld, den 20. September 1881. 1 hafen, Oskar Auer, Kaufmann von Ueberlin en 20 Sgr. nebst Zinsen, des Antheilsbetrages geläst 86 u“ Umtsgean dtemtbe 11 Bekanntmach ung h C1““
Rechtsanwalt Justizrath Seligmann, klagt gegen Der Erste Gerichtsschreiber [33659] Oeffentliche Zustellung. und Ida Eggler, ledig und volljährig von Con⸗ von 50 Thlr. nebst Zinsen von den unter Aufgebotsverfahren, betreffend die Amortisirung eines . .. 8 ichn v .b.. die Anleihescheine:
bren genannten Ehemann, früher zu Coblenz, jetzt des Königlichen Landgerichts: Die verehelichte Maurermeister Kappel, Emma, stanz, sind an dem Nachlaß des am 6 Juli 1881 i Nr. 4 für den Rittergutsbesitzer Ferdinand Bankscheines der ledigen Dienstmagd Anna Maria Der Bedarf an hölzernen Kasernen⸗Utensilien pro .J. 1 bis 200 à 5000 ℳ
ohne bekannten Aufenthaltsort mit dem Antrage auf G Ober⸗Sekretäur— sgeb. Schulz, in Linderode (Kreis Sorau), kvertreten Karlsruhe ledig verstorbenen Chemifers Theodor von Lekow eingetragenen rückständigen zu 5 % Listl in Sinzing in dem heutigen Aufgebotstermine R'ol. 8b I. ö“ TT
Trennung der zwischen den Parteien bestehenden ehe⸗ Hoelper. sddurch den Justiz⸗Rath Unverricht zu Sorau, klagt Vanotti kraft Gesetzes mit erbberechtigt. verzinslichen Kaufgeldern von 275 Thlr. zu folgendes Aus vergeben werden. Die Bedingungen sind, in unseieen . 1 bis 8000 à 1000 „
lichen Gütergemeinschaft uad ladet den Beklagten ggegen ihren Ehemann Heinrich Kappel, dessen Auf⸗ Da deren Aufenthaltsort gänzlich unbekannt ist 1 villigen, 1 8 TTT“ Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17 einzusehen .1 bis 23000 à 500⸗
b ö’’ Verhandlung des Rechtsstreits vor [33638] Oeffentliche Zustell enthalt z. Z. unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ so werden dieselben hiermit zu der Vermögensauf⸗ II. die Beklagten ad 4 und 9 zu verurtheilen, Die vnen d-A. 18 Merria “ Sinzing der 88 bee Sferien⸗ b 85 v . 1 bis 5000 à 200⸗„
1“ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu bes “ 9 s ung. lassung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem nahme und zugleich zu den Erbtheilungsverhandlungen sich als Erbeserben der unverehelichten Jo⸗ ienf mage Huldechei 8 9 Mles 8 Pn Veqnf Berng. 11 Uhe, eiess — 8 8 “ 100 Coblenz auf 8 1 „Der K. Rechtsanwalt Fleischmann hier klagt Beklagten bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ mit Frist von z - 1“ hanna Grabitzki zu legitimiren und Erb⸗ gegangene Schuld cein⸗ der gl. Bank in Nürnberg, Berlin, den. 20. September 1881. soweit solche nicht Behufs der regelmäßigen Schul⸗
den 7. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr Namens der Produktenhandlung en gros von Franz klagten für den allein schuldigen Thei kla i Me bescheinigungen nach dieser und dem ver⸗ ausgestellt am 9. August 1880 unter Nr. 1827 9/1679 Königliche Garnison⸗Verwaltung. dentilgung früher schon und zum 1. April künftigen
8 mit er Au forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Höhensteiger in München und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mit dem Bedeuten öffentlich vorgeladen, daß wenn storbenen Häusler Martin Grabitzki zu den b wird fü⸗ kr ftl 88 lls 1 “ 32726 Bekanntmack Jahres gekündigt worden siogg 8
6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ “ gegen 8 lung des Rechtsstreits vor die Erste Cioilkammer sie nicht erscheinen, die Erbschaft denen werde zu⸗ Grundakten Nr. 12, Gaffron, zu beschaffen, er 88 1- e Urth ür1. E11AA“ [3272 2 ttbus e ann 88 b ne. bal 8 vom 1. Januar 1882 ab auf 4 Pro⸗
ar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) Uehlein, Joh. Bapt., Butterhändler in Würz⸗ des Königlichen Landgerichts zu Guben auf getheilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Vor⸗ III. den Beklagten ad 11 zu verurtheilen, in die S⸗ E 1X“ in hie C See zent Zinsen herabzusetzen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. burg, den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr geladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht Löschung der auf dem Grundstücke Nr. 12, Stadtamhof, den siebzehnten Septeml 9 Ein hier disponibles Quantum von rot. 491 000 kg Nachdem hierzu durcht Königlichen Erlaß, d. d.
Coblenz, den 20. September 1881. 2) Uehlein, Magdalena, dessen Ehefrau, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Leben gewesen wären. .“ Guaffron, Abtheilung III. Nr. 3 für ihn musendachthundertundeinundachtzig. 8 größten Theils 676 11 1Sa. Vignol⸗ Hannover, den 3. September 1881, die landes⸗
Heinnicke, 1 3) Uehlein, Johann Michael, led. Butterhändler richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Karlsruhe, den 12. September 1881 1 8 eingetragenen 10 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen 95 ö schienen. mm hoch, soll im ege der öffent⸗ herrliche Genehmigung ertheilt worden ist, for⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land hts in Würzburg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesser —Der Großh. Bad. Notar: 8 u willigen, Kößig 88 E lichen Submission 1“4“ alle Inhaber der vorbezeichneten Ber⸗
— 1“ 14) Scheller, Rosa, led. Ladnerin, von Würzburg, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 Ott. 1 8 zund ladet die Beklagten ad 1, 2, 4, 9 und 11 zur Scheßtoß, K ““ .men hierzu, 68 welchem Hreienercrif ver⸗ liner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine hiermit
33670] ” 18 letztere Beide unbekannten Aufenthalts, Guben, den 19. September 1881. 8 “ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das cheßtoß, Kgl. geschäftsleitender Gerichtsschreiber. stegelt, portofrei un veUnten mit er necgiecmen⸗ auf, die in ihrem Besitz befindlichen Obligationen Zustellung und Vorladun unter Zugrundelegung eines von Joh. Mich. Uehlein . Wesenfeld, [338480 Amtsgericht Hambur Königliche Amtsgerict zn Mevnib. Preis. ferte and ntonf nenect sen wsen, an Anleihescheine durch uns auf 4 Prohent löhrliche
11.““*“ g. unterm 4. Jan. 1878 ausgestellten, von den übrigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf Antrag von Dr. Marti n; t Wolffs den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. 133679] m Namen des Königs! ot ie unterzeichnete Direktion eingereicht sein mussen, Frnsen convertiven zu lassen und werden denjenigen Joseph Weinschüͤtz, Schreinergeselle in Landau, Beklagten als Bürgen und Selbstschuldner mit⸗ Q˖--—V 1s vee 1'Gv ert Wolffson Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser— Auf den 28 trag der Hausbesitzerin Wittwe Ma⸗ ist auf * 2 nhabern, welche auf die Ermäßigung des Zinsfußes had gegen Adam Schwall, Ackerer von Leinsweiler, unterzeichneten Schuldscheins auf Bezahlung einer [33669 5 ach. Költz er Hrsbfeag. * Frau Louise Saling, Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1“ Bcdchan ehiter'ee Fümne da⸗ Mittwoch, den 5. Oktober ecr., Vorm. 12 Uhr, auf 4 Prozent eingeben, den am 1. April künftigen
3. 3. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Klage Restschuld von 679 ℳ 57 ₰ nebst Zinsen und den G 1 Oeffentliche Zustellung. F daß veäälle, welche 8 t asin Frfäss. Medzibor, den 14. September 1881. 8 erkenat da⸗ Königl Amctzgeritcht zu Josen durch ang 6A“ Resrot. elast. nache Beangeneg 1.“ 249 1 . . — 8„ . 9 A . . 1 . 8 baß 2 „ ) * Besch 8 7 1 1 18 8 dl. An ’ ¹ anbe „ 8 erab 3 . 98 Jotr 8 p so 5 zum kgl. Amtsgerichte dahier erhoben in dessen Kosten eines Mahnbriefes mit dem Antrage, die Die Handlung J. Rinkel zu Landeshut i. Schl Amtsgerichts Hamburg vo urg, eschluß des KeeFerf den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht: in de Submissionsbedingungen kör Herabsetzung des Betrages belassen.. 8 Sitzung vom 17. 1fd. Mts. mit dem Antrage, den vier Beklagten unter solidarischer Haftung zu ver⸗ zgen den V 11“ e 8 g vom 25. Juli 1881 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Di Süsesn E.“ :.. DDie maßgebenden Submissionsbedingungen koörnes Be gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben Beklagten zu verurtheilen, an ihn Kläger, als urtheilen, die eingeklagten 679 ℳ 55 . ver klagt gegen den Weber Ferdinand Krause, zuletzt zu unter die Cura des Antragstellers gestellte Ffrauu Sbnnn ves n Die Hypothekenurkunde über die nachstehende, in in unserem Sekretariat hierselbst eingesehen, auch bezeichneten Obligationen und Anleihescheine, welche Schadensersatz in Folge einer ihm d c ager, Ais nebst gesetzl. Verzugszins 60 2 Hauptsache Ober⸗Schreibendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Louife, geb. Költze, des Gustav Saling Wittce “ dem Grundbuche des in der Stadt Stenschewo unter von demselben abschriftlich gegen Erstattung der nicht im Laufe des Monats Oktober d. J ur Con⸗
818 8 “ 18b2“* ⸗ exMe ghs dir eklagten 1e A magfle 2* ggiLv ern g88 6 do, hieraue seit ortes, aus Lieferungen von Garnen vom 14. Februar aus der Zeit vor dem 25. Juli 1881 Ansprüche 8 [33713] v1XX“ Nr. 8. 16 belegenen und der Wittwe Marianna Kopialien mit 0,50 ℳ pro Eremplar bezogen werden. vertirung auf 4 Prozent eingereicht zum
,N 11“ Fefentliche Zustelung mit Ladung. Süsetzeget Facll-estehen Beiät ie, Sebbhus dn ie giatisn. frgentar ssss er te dnh wt eien ae en
“ 848 * e 27.,5 8 TW. S- Sene! a. ostenpflichtig zu verurftheilen: zur ief 5 5 e Ansprü späte 2 8 ““ 24 B* Abtheilung Nr. ngetrco Post, „di 1 Die Di 8 Ftalsbe aber mwelchen diese Obligati 4 8 8,5 See Prozebtoften incl. . 8 beanle 88 alle Prozeßkosten allein zu tragen 14 Stück Garnen Nr 29 in; aun 8e Erng gnen dens senage den 8. 1881 “ Namens des Georg Jos. Seufert jg. von Eben⸗ germeidung einer Forventionalfirafe Pefich Köir “X“ Naetabetregh ügen wels hinsen⸗ F get geir vollzogenen Arrestes zu bezahlen, auch das ergehende bezw. der letzteren zu ersetzen. Nr. 22 roh tow, — Rest auf ein gekauftes Geschi Vormi “ haufen und des gräflich von Condenhov’schen Renten⸗ eingegar Verpflich er Joh Su⸗ “ s vCCö““ Fiase . Urtheil für vorläufig vollstreckbar;z Aöären. 1 ündlichen Ve 2 se Nr. 22 roh tow, — Rest auf ein gekauftes Geschirr 10 Uhr Vormittags 8 1 x graflich Londenhov sche eingegangene Verpflichtung der Johann und Su⸗ z., gatlfern gerf 3 1. Oktober dieses Jahres bis 31. Dezember dieses
theil f. — ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ladet derselbe die — oder Lieferung von 2 Stück 86 f b en Aufgebotstermin im u verwalters Georg Karl von Elfershausen hat der sanna Wasowiezschen Eheleute, die dem Grund Für die Kaiserlichen Werften zu Kiel und Wil⸗ s bückge Fff . In besagter Sitzung wurde, nachdem sich ergeben vier Beklagten vor das Kgl. Landgericht Würzb 1öu8”n g von Stück 86 em breiten, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten F “ sanna Wasowiczschen Cheleute, die auf dem rund⸗ heimshaven sollen: je 1001 Stück Münd zdeckel Jahres gegen Rückgabe der Effekten und des noch NBLEEEI“ Bu de, nach erg 8 Beklag as Kgl. Landgericht Würzburg, 28 gängigen und 60 m langen rohe Waare oder Amtsgericht anzumeld d Aus kgl. Rechtsanwalt Herr Breitung hier bei dem stücke Stenschewo Nr. 75 Rubr. II. Nr. 5 eingetra⸗ helmshaven sollen: Ie M ück Mündungsdecke icht fälli EEEEdbn zn daß die früher erfolgten öffentlichen Zustellungen Kammer für Handelssachen auf 9e, 5,23 g 8 d Amtse zumelden, und zwar Aus⸗ eñ 9 1 Vegs ü R Sr- a Iea it Stahlklemmri ür Jägerbüch M1./71 nicht fälligen Zinsscheins Nr. 8 und der Anweisung 1“ 9g ahlung von 35,23 ℳ und ladet den Bekle z wärtige un Beste Eas hiesigen k. Landgericht gegen die Müllerseheleute gene Rentenpflichtigkeit, sowie immtliche in der mit tahlklemmring für Jägerbüchsen .4 sgezahlt wi nicht in nützlicher Frist erfolgt sind, die Verhand⸗ Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Z2 dlichen Verhand „ Zeklagten zur zunter „ estellung eines hiesigen Zu⸗ Franz und Margaretha N.-- ae. von A Zt gene Hauvtrubrik ei sowie sämmtliche in der beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten ausgezahlt wird. S & die Be 1 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus 1 Margaretha Hon ura, z. Zt. dritten Hauptrubrik eingetragenen Schulden auf 1G vve ung zur Sitzung vom 5. November I. J., Morgens Vormittags 9 Uhr, SKohnigliche Amtsgericht zu Landeshut i. Schl. auf schlusses. fe Aus⸗ unbekannten Aufenthalts, eine Klage wegen Löschung eigene Kosten zur Löschung zu bringen, ist für den versiegelt mit der Aufschrift: „
8. Submission auf Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen
Ir Uhr, vertagt und angeordnet Voe und sordert sie auf, ei eee“ 3 111“*“ ¹ . A 24 len, 1 Mü g „“ big und Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember dieses
hierzu neuerlich mittelst Prregtte, ehtekangübe bnpe jer Rrchtzanmalt 8 88 diesenn her⸗ b 8 vr 1894, Meerstteg8 11 Uhr. Hambusß. den 20. September 1881. “ in melcher Kläger deantfact, nde r. ““ Börs X en. 2 Liefezen rober Mründunseireengn 32 uhr vne Jahres auf.
laden werde. 8 Zum Zwecke der öffentl. Zustellung an die beiden A 88 . 92 öffentlichen Zustellung wird dieser Das Amtsgericht Hamburg. 89 4 g⸗ ung in die Kosten für schul⸗ zund notariellen Kaufvertrages dom 8 Nopember Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Die näheren Bestimmungen über die Convertirung
Demgemäß wird genannter Schwall zur eben b Beklagten J. M. Uehlein en Rofs Scheller wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Civil⸗Abtheilung V 8 g ui e Lglchuns der im Hypothekenbuche für Eb 1868, durch Verfügung vom 20. April 1869 ein⸗ Termine einreichen Die näheren Bedingungen liegen und Rückzahlung der Obligationen und Anleihe⸗
sagten Sitzung vom 5. November 1. J., Mor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1ö““ a6 11“ Zur “ 1.. 1 3523 Band Sr.“'C. 39he 548⸗ Sahe 795— getragen wofden, s erklärt in der Expedition des viermal wöchentlich in Stutt⸗ scheine werden in den nächsten Tagen veröffentlicht e - Adean. 17564 9, Fr ürahrn *.¶☛ b . “ Romberg, Dr. 8 5 AbeaAe 9 aftlos erklark. 8 e b4 27. Nmasi⸗ werden.
ens 8 ½ Uhr, vor besagtes Gericht in dessen Würzburg, 19. September 1881. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. 1 Gerichts⸗ekretär. 796 auf Pl. Nr. 1128, 1137, 2968, 3072, 256 Posen, den 20. September 1881. gart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anzei⸗ weexFäin, den 21. September 1881.
Sitzungs “ Fr., 5 , Sreeebere⸗ 3ꝙ , 2 1 54,8 ½ 8 . 2 er . aeüee ; RMer. 3 heee g, tzungssaal hiermit vorgeladen, um über obigen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. “ b fingetragenen Faution für das in der Dr. Traumann. frrenovie wee dfe e aug und der Frschelätczee⸗ Magistrat 8 P 8 erlassenschaft des k. Pfarrers Dittmann von —- 2 9 1 8595 8 hiesiger Königl. Haupt⸗ und Refidenzstadt.
Ankrag zu verhandeln. v. n. 7 8 Landau (Pfalz), den 20. September 1881. Lockemann, K. Sekr. [33671] [33648] Ediktalladung. Burghausen für die Kinder des Bauern Josef 1836801 3 selben auf portofreien Antrag gegen Einsendung gez. Duncker. — 8 ℳ A
Der kgl. Amtsgerichtsschreiber: 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Nachdem die Erben des weiland a benhaus 2ℳ 8 m Namen des Königs! 2 von ℳ 1,00 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ Rettig. [33629] Oeffentliche Zustellung. hat eilun A. für Civilsachen, (Georg Heinrich Wilhelm Thebach 8b v baböß be Feenfen don 11 Auf den Antrag des Hoteliers Moritz Victor zu lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 17. Septem⸗ een — Der Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld, als hat am 15. September 1881 folgendes Nuachlaß des Letzteren unter der Rechtswohlthat des 1193 Fl. 17 ¾ Xr. zu bewilligen, widrigenfalls Rogasen, als Abwesenheitspflegers des verschollenen ber 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗ 33681 [33658] Oeffentliche 2 ss Prozeßbevollmächtigter des Zenunternehners Wil⸗ lassen: Aufgebot Inventars angetreten haben, werden auf deren An.. diese Löschung auf Antrag der Kläger und auf Herrmann Krause aus Rogasen BAbbtheilung. “ Feecel Bekanntmachung. Der Berg 1 Zustellung. Nkelm Fuchs daselbst, zeigt dem Zimmermeister Hein. erühber das Leben des Politeifunktionärs⸗Sohnes eg e e Befric Koha bes Neflagten erfelgen würde F ee. e eeee an ann 1I Ausloosung Hallescher StadtObrigationen. An; eA⁴εν νραα . — ze kannten Wohn⸗ 2 haltsort, an, daß in em ] 1840, ist seit dem I 86 ol⸗—h 3 * . 2 5 auf 8 pei sp 6 DX* zt liche 8 N. 2 ar Big Tilgu 1882 b e 2 vE Hboße wis, Waldenburg klagt gegen die wider ihn betriebenen Collokationsverfahren, der Ametita “ g Dienlec den 8. November v. J.⸗ Samstag, den 3. Dezember 1. Js., 10gehras I.Rcee eegsene en gse 887 dem P 8 1, R. eee melen⸗Pe s.Feones es. he ihe I“ Föelran Fü 8* Jertsch leßt dem Richter⸗Kommissar, Landrichter Reichensperger, den getroffen. — ee naütt Ger nseeke 10 Uhr, 1 8 früh 8 ½ Uhr, II. Civilkammer, 8 19. 8. . eele, en en . 8— 8 Heg. Rieernnbalt reise 980 be sind nachstehende Nummern gezogen worden: deslicher Verlaffung, mir dem Anttag auf Frennuns vefceinf and Becfthelncgentan neibe:eddes Köni⸗ Ke Ih. Vermögen ist dahier eine Pflegschaft melden widrigenfalls die nmichk cangemeldeten An⸗ vbeser dngesgfaden find, — Feahem brsr Bfchsändene nn Ngenn c8 Mol. e mit eorunter 972,880 ha. Ader, 0890 he Gärten, Iiet.X Ver 178 14 7ale86⸗ ücr 181S. g83 der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ lichen Landgerichts hierselbst hi Frach. Fangig. 1.1 sprüche den Erben gegenübe jeni 8 geri 1 andschein nach Befriedigung der Reichsban aupt⸗ 23,820 ha Wiesen und 58,470 ha Hütung — zur 21381. 1384. à 300 4 ““ 8 ver n 1 1 w e Ver chen L rich nterlegt hat. Gleich⸗ Auf 2 8 Halb⸗ 3 2 ben gegenüber nur auf denjenigen G gen k. Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uMöeröe üb⸗ vüee“ wm ö1381. 1384. à 3 I 2 nien — allein sschuldigen Theil zeitig fordert dc ee en Bavecker auf, von diesen vneel, Btjag sgünes dalb.Hrnder⸗ ö 87. der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, Vorstehender Klagsauszug wird den Beklagten an⸗ ben. mmit mlern 5. uxeeg. kingeschänt mit 1 verr: g9 Litt. B. Nr. 1422/2. 1424/1. 1472,2. 1489/1. 35 en Chescheidungsstrafen und ladet die Plane Einsicht zu nehmen und etwaige Einreden öffentliche Aufforderung: ö“ se her nach Berichtigung der angemeldeten Erb- durch oöͤffentlich zugestellt. kraftles erklärt 1 . “ 11“““ 77/3. 15774. 15 Det ag e zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ gegen denselben innerhalb Monatsfrist zum Pro⸗ 1) an den Verschollenen Emil Dichtl, spätestens s aftsschulden und Lasten auf den Erben überkom-⸗ Schweinfurt, den 20. September 1881. 1 —9% 8 8 20 Septemb 1881 anderweit verpachtet werden. 3 Litt. Nr. 1577, 3 1577 3. 1577/4. 1581/1. streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Lande tokolle des genannten Richter⸗Kommissars auf der im Aufgebotstermine, „ EI1.“ Boigt, ““ Hierzu haben wir Termin auf 1587/1. 1587/⁄2. 1592/⁄3. 1597/3. 1598/1. gerichts zu Schweidnitz 2 erwähnten Gerichtsschreiberei anzumelden. 6. Juli 1882 Morgens 10 uh Osten, den 20. September 1881. k. Amtsgerichtsschreiber. eatdaer b asge den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, 1598,2. 1598/4. 1600/1. 1600/3. 1600/4. den 29. November 1881, Vormittags 9 Uhr., Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird G-⸗- personlich oder schriftlich bei dem K ü. 18 Königliches Amtegericht. III. 8 I1“n See. Fé Mree 1801/5. 1604,1. 1614⁄1. 16103. 16479. mit bes Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ genwärtiges bekannt gemacht. gerichte München Abtheikung * sir Geril⸗ ““ Schnurre. [33697] Oeffe tli L d 8 8 [33683] Im Namen des Königs! dazu K achtliebhaber mit dem Bemerken Fhegeladen. 1617/2. 1619/2. 1619 4. 1620 3. 1620/4. 1 ingelafsenen Anwalt zu bestellen. Elberfeld, den 20. September 1881. sachen, Geschäftszimmer Nr. 19/1. sich 2— — ] · ff Ä- iche La ung. 1 Auf den Antrag des Eigenthümers Jacob Zinther do -. Entwurf snde beeree . releben s 1622/1. 1622/4. 1625/1. 1625/4. enss. 286.— 728 EEEa wird dieser Der Erste Gerichtsschreiber des Königlichen melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird [336244 8 k. Rechtsanwalt Kaiser von ronoch hat zu Neumühle erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8.hen waden Domaine Mühlenhagen e 1S. 1630/2. 1634/,3. 1637/3. 1637/4. eas de Wengker.s Seen Ericne 8 2) In die Grbhetzeligien, sörr Intereffen im Die Ehefrau des Schneiders und Wirthes Hein. Deeng des Schseferdetters Aadrens Bauer von da Rakel durch, den. Amtzrichter Schmidt am 18. Seb⸗- Das zur Uebernahme der Pachtung erfonellihe Litt D. N. 1661/8. 17047. 1718/1. 1748/10. Gerichtsschreiber des Köni Le 8 öbEöböbö1öPböbb]“] 1 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, * geb. 1z . 2* ₰ 8 1 175 241 chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hoelper. * 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben zu Neuenhaus bei Burscheid, hat gegen ihren ge⸗ eee 2. * k. ürterichte Der Hvpothekenbrief d. d. Lobsens, den 7. Mai Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Quali⸗ 1. Bon der 4 % Ankeide von 1848. 33652 — 2* es Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Fivilkan öst wohnenden Ehemann bei der I. son. 7 b . 878 dun e usfertigune a⸗ 1 Bew . 8⸗- 1 S 96. 66. 119. 130. 11 1 el 1 Iertüce Saseheng. [33654] Oeffentliche Zustellung. erdeelc Ke 2 1 venen Lemfes 2 5 29 8 . Fetie 8 8 88 1 20 ℳ Foswigen; 2— —— 8241 . 8 F vreffctignag dee 20 2 sasenn ge — — rtements⸗ Litt. A. 52* 4. 8. 26. 66. 119. 130. 17. 139. ie ledige Magd Dorothea Will von Küps und Die Ehefrau des Lehrers Carl Dehn aardt, Joh Mü 7 . dorf Kla f Gütertr ba — arsehenskapitale zu 1400 ℳ auf die Zeit vom 872 verbunden is über di , Grundduche ath, Regierungs⸗Rath von Podewils . 169 à ,ℳ die Kuratel über deren Kind Katharina, vertreten nefe, geb. En 5 „Johan⸗ künchen, den 17. September 1881. orf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist 1 21. Juli 1880 bis dahin 1881 1872 verbunden ist) über die im Bamn uche dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Litt. B. Nr. 506. 510. 513. 531. s Al e . „geb. Engel zu Wiesenfeld, klagt gegen die Kin De glei e hierzu Verhandlungste 3 1. Pult . in 1 ℳ 50 ₰ Auslage on J dle Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 3 für % e* 1att durch den Vormund Korbmacher Konrad Betz von der und Erben des Jean Henrt Veaun 2 1 Eii⸗ vaüüubl X richtsschreiber: Morgens 9 Uhe⸗ teemin am 10. Pegember 8. 9. für einen Mahnbrief sowie zur Kostentragung zu Keendee e 0 Zsdch 8n Landeberg a./W. Stettin, 828,5. SMenhe⸗ Wir kündigen hiermit diese Obligatienen und Fürs ; ledigen — 2 lebetb. 2) Guillaume, 3) Marie 1i;gh, 4) — Düsseldorf, den 21. September 1881 3 . veeceün r⸗ Iö, Urtheil für vor⸗ du rund der Schuldurkunde vom 26. Juni] Abtheilung fanr icette vecnrüeuch -.— die Inhaber derselben auf, den Kapital⸗ Rauh nun unbekannten Aufent⸗ Johannes, 5) Ican Jacques, 6) Jacob, 7) Jean [3 olz. . b äufig vollstreckbar zu erklären. 1881 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Kauf⸗ kte S „ etr⸗ — balter Klase wegen Anerkemmung 6 veeescaf. —— 855 — Wiesenfeld ad 1, 2⁷ in 1098881 Aufgebot. Gerichtsschreiber deMriolichen Landgerichts. beBe faeenehe nöncf nen dcnb gnr . — gelderforderung von 450 ℳ, über welche bereits B“ E“ 1“q g 8 8 nn 928,. ab, . eklagter iladelphia in Ameri „ AUntr — 3 1““ un Rö ronach au itti ärt; 8 “ 424 “ 18Æ. April 18 9 g e n Amerika wegen eines dem beklag Auf den Antrag der unverehelichten Mathilde — 6 1. klägerischen Antrag durch Beschluß vom 16. I. Mts. auttiet ist, wird für kraftlos erklärt; üm Aa⸗ TEETE unter Einreichung der Obligationen und der noch
für schuldig erkannt werde, die Vaterschaft zu dem kischen Erblasser ezcbenen Darlehns, mit dem A 8 9e 5 die Kosten des Verfahrens d 1 von der Klägerin am 5. Januar 1881 gebornen — [. 2g— . „mit dem An. Perkuhn hierselbst wird deren Bruder, der Zimmer⸗ [33625] “ 8 die össentliche Ladung bewilligt und Termin zu ie Fosten des Perfahrens werden — Eisenbahndirektionsbezirk nicht fälligen Conpons in unserer Kämmereikasse g ten trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung mann und Holzhändler Carl August Perkuhn, Die Ehefrau detz Kaufmannes Heinrich Leonhard 8 mündlichen Verhandlung der Sache auf — Pen saest vbe⸗ EE11“ — rö (rechtsrheinischer). zu erheben.
Kinde Katharina anzuerkennen, demselben e. von 108 ℳ nebst 5 % Zinsen sei 118 1 8 — setzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, einen jähr⸗-⸗ und ladet die eSee. 180⸗ v5 8 See c uabesang dag se 2 Krienen, Julie, geb. Siebeck zu M.⸗Gladbach hat Freitag, den 4. Rovember I. J3., Königliches Amtsgericht. 8 8 8 Ae. Die Lieferung des Bedarfs Mit den gedachten Tagen hört die fernere Ver⸗
“
rich Hamacher, Rosina, geb. Pfeiffer, ohne Geschäft egen den ledigen und goßsähescen Steinhauer Jo⸗ tember 1881 für Recht: Vermögen beträgt 93 000 ℳ, dessen eigenthümlicher 1757/10. à 30 ℳ
an Mineralöl zur Beleuch⸗ zinsung auf und wird der Werth der nicht mit ab⸗
licen Alimentationsbeitrag von 32 ℳ von der Ge⸗ V. 8 e⸗ „ 1 egen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann 8 Vormittags 9 Uhr, b e⸗ Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Königliche termin, en der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 1 n tung der Eisenbahn⸗Personen⸗ gelieferten ü-“ nicht fälligen Coupons vom Kapi⸗
burt des Kindes an bis zu dessen zurückgelegten 14. Amtsgeri F s Lebensjahre, das seinerzeltige vücee. . Kut⸗ 8— 2dg Feeneese Ibew iatags 9 uhr. beird den 88. Iunli 1882, B.⸗M. 10 Uhr, 2 Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und — Röder wird zu diesem Termine unter dem Be⸗ [33682 Im Namen des Königs! 8 owagen für die Winterperiode talsbetrage gekürzt. und Beerdigungskosten, falls das Kind während der Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird die⸗ ci em 8 erzeichneten Gerichte (Theaterplatz 3/4, ist hierzu Verhandlungstermin am 9. December merken vorgeladen, daß die betreffenden Schriftstücke In der Friedrich Bonin’schen Aufgebotssache er⸗ 1881/82 soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ Hierbe erinnern wir zur Vermeidung ferneren Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, ser- Auszug der Klage bekannt gemacht iite E;. seine de † ,— 19) zu melden, widrigenfalls 1881, Morgens 9 Uhr. — auf der Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts da⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel durch geben werden. Zinsverlustes wiederholt an die Einlösung bereits eine Tauf⸗ und Kindbettentschädigung von 25 ℳ Frankenber 19. September 1881. 111“ ne Todeterklärung erfolgen wird. Düsseldorf, den 21. September 1881. hier hinterlegt sind. den Amtsrichter Schmidt am 17. September 1881. Offerten find versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ früher verlvoster Obligationen und zwar: und 100 ℳ Entschädigun für Veflctation zu be⸗ b üne Frber 8. 1 Sbs sseh. din 14. September 1881. 8 . 8 3 Holz, 8 Kronach, den 20. September 1881. für Rechb: schrift: 88 1) Anleihe de 1818 à 8 ½ %o.
ablen und die Streitskosten zu tragen, und laden! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eo es Hentbemtste. vm. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der k. Gerichtsschreiber des k. sgerichts: Alle Diejenigen, welche an der auf dem Grund⸗ „Ofserte auf Lieferung von Mineralöl zur Litt. A. Nr. 731, 1249. à 300 ℳ
g 2. 2E ge 1 8 1 1 8 8 ü ““ “ stück Groß⸗Tonin Nr. 14 B. Abtheilung III. Beleuchtung der Personenwagen“ Litt. C. Nr. 1597/4. à 75 ℳ