Bekanntmachung. Verloosung, Amortisation,
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen bracht, daß nachstehend verzeichnete Staatsschuld⸗ 131079] Papieren. “ 4107
dokumente: Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die pro 1881 zu amor⸗ tisirenden Rhendter Stadt⸗Obligationen in dem gestrigen öffentlichen Termine der hiesigen Schulden⸗ tilgungs⸗Commission, und zwar die Nummern 4, 20, 40, 263, 367, 419, 534 und 556 der Obligatio⸗
Seee
1868 ausgefertigte Greifenhagener Kreis⸗Obliga⸗ tionen ausgeloost worden: 11“ Litt. A. Nr. 208 212 325 331 343 400 à 300 ℳ Litt. B. I. Em. Nr. 569 573 585 588 602 604
AEIIe Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Litt. C. II. Em. Nr. 15 25 33 38 49 98 157 Berlin, Montag, den 26. September
158 167 171 177 218 229 236 356 392 428 432 459 480 à 300 ℳ g E 8 1 e 87 wic ie in dem Gese, benresffend das Urgeberrect an 8 “ llage. welcher auch mn S§. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die r dem Titel Mobvellen 8 Phrit hche 18 E“ 25 Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T kobelle 1 11. Zanuar 2, 82 „ PEL 20. Mc
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2,.
fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ nen Littra A. à 500 Mk. = 4000 Mark gationen und der Coupons nebst Talons bis zum ü Handels⸗Regi 7 jutsche Reich erscheint in der Regel tẽöglich — Das 4 DE111e“ 8 be Reich sst⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu ich e “ “ Berli Eö““ E“ Reich, kann vesh, kg Pelacihen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Ples ahr. Einzelne Nummern kosten ₰ 5 Litt. A. Nr. 201 203 204 à 300 ℳ Berlin aue ch Konigliche S. nNo der 2 Lorenz Kobusch Vol. 3 Fol. 48 des Grund⸗ Rheydt, den 22. September 1881.
und die Nummern 87, 93 und 241 der “ Is. Nae 88 ö “ om⸗
Obligationen Littra B. à 1000 Mk. = 3000 „ nunal⸗Kasse dder durch Vermittelung der Herren a. vom 10. Oktober 1718 über 50 Thlr. Dar⸗ —19 en Littra B. à Mk.
Knsertions is für den Naum einer Druckzeise 80 Litt. B. I. Em. Nr. 648 à 150 ℳ Azzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden nsertionapreis für de 8 b 3 itt. . 4. Em. r. Amzeigers, buchs von Brakel; Der ö 8 1“
. die ⸗Vertheilungsverhandlung vom 28. August 1
Js. bestimmten Termins — die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt, weshalb Beklagte Crescenz Kunz hiemit zur Verhandlung über die Klage in die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer vom Freitag, den 16. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,
Fmehrckese
gesxvx.
1) Staatsschuldscheine:
Litt. E Nr. 13729 über 200 Thlr., Litt. F. Nr. 3217 9163 49187 54457 56093 65578 71941 75879 78103 101359 108107 111354 124743 125568 141856 144536 159663 163252 177895 181589 185815 188513 193196 195983 201181 und 219718 à 100 Thlr., Litt. G. Nr. 6167 11634 13544 16872 34446 und 42595 à 50 Thlr., Litt. H. Nr. 2900 4554 5573 7966 15445 20828 22698 44396 55681 60257 und 61842 à 25 Thlr.; 2) Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe
von 1850:
Litt. C. Nr. 404 413 und 475 à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 3670 4987 und 17548 à 100 Thlr.; 3) Schuldverschreibung der Staats⸗Anleihe 8
geladen wird. München, den 21. September 1881. Der K. Obergerichtsschreiber Rodler.
1“
[34015] Bekanntmachung. Durch Urtheil hiesigen Gerichts tember 1881 sind folgende Urkunden:
Mugsiern und
vom 16. Sep⸗
lehn für die Kirche zu Brakel, ursprünglich ausgeloost worden sind, und soller dee. Sedee . Becter innsretcsge Lüherionen sind
—
Firma Ferd. Schultz. Nachfolger, Hof⸗Draht⸗ waarenfabrikank in Rostock, Mecklenburg. Prr;. Nr. 33 911/81. Neuerung andem durch III. r. 3: 51. Neuerung an 8 R. Nr. 15 29 schützten eisernen Schubkarren⸗ tember 1880 ab. P. R. Nr. 15 290 geschützten eisernen S 8 „ 8 ““ estell; Zusatz zu P. R. Nr. 15 290. — Peter Nr. 15 972. Apparat zum Anheizen von v. Hermann Köttgen in Ber⸗ Dampf⸗, speziell von Lokomotivkesseln mittelst ioh- Gladhach. Gebläseluft. — J. MHahn in Holzwickede, Kreis LXIV Nr. 31 643/81. Vorrichtung, um in Dortmund. Vom 12. April 1881 ab. . 2₰ . cb / . — 8 8, 5 5 68 0 b 8 h8 M 8 ör⸗ Schankfässer während des Ausschenkens gereinigte Nr. 15 983. e an Fheser n und gekühlte Luft einzuführen. — Carl Breit- 1. Heine in Berlin. Vom Me 18 1 Goln 8 waaen in G60g. Flaschen⸗Füllapparat. — XIV. Nr. 15 981. Vom Regulator 1 4 2902 29 7884. 2₰ * 8 3 3 8 h. 1 in Nier di Steuerungsmechanismus für Dampfmaschinen n Niedermendig. Steuerungsmechanismus Dampfmasch P “ 25 588,81. N erunge dem mit nur einem Rundschieber an jedem Ende. — LXXII. Nr. 25 588/81. Neuerungen an d nur einem Rundschie unter Nr. 5166 patentirten Repetitions⸗Mecha⸗ P. KyIIl in Cöln⸗Bayenthal. Vom 11. Meo ismus für Hinterlader. — Andreas Mallk of. 1881 ab. 1 in XVIII. Nr. 15 919. Kupolofen tlh Fetrentesn natol 4⁴ 8 m. 8 ees; 1„ . Sch lzmateria „Schächten. Petersburg; Vertreter: F. rlaser, König⸗ Brennmaterial⸗ und Schmelzmaterie chẽ St. Petersburg Vertreter: F. C. Glaser, Kör ater 88 Paxvei licher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ o,f. in Hannover. Vom 12. April ge— 8 8 118 lfak IX. Nr. 15 940 Neuerungen an eisernem 1 LXXVI. Nr. 37 604. Neuerung am Selfaktor. XIX. Nr. “ 1989 ig. eiserher v11111“] ““ Seae ad Gen ral⸗Inspektor der K K. Arnold in London; Vertreter: Brydges & (erege⸗ „ Falz 8 8 Geee Staats⸗ Eisendahngesellschaft in Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73. Vom LXXX. Nr. 25 990. Neuerungen an Falz⸗ prip. 5 8. in Würzburg Dom⸗ 17. Dezember 1880 ab. ₰ 7 — ¹ 2318 „ 8 8 ; Vertkreter: J. 8 49 Söae9, 48s 9 1 ö“ ziegelpressen. — W. Ludowici in Ludwigs⸗ en; Ver re ker 31. März 1881 85 Nr. 15 936. Mehrschariger Pflug. R. 2 Rhei straße 34. Vom 31. März 18 äbb 9. .Ad Vom 7. Dezember hasen a. 700g. f Kut G K. Nr. 15 923. Kuppelung für Eisenbahn⸗ Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vo . Dezemb Nr. 27 098. Verfahren zur Nuybarmachung XX. Nr. 8 . u“ ö (Mass. V 1880 ab. des in bes Sgegesg eteit Hehe ... Stöh . V “ Wirtl & C0 in Frank⸗ Nr. 15 953. Neuerungen arn Drillscharhebeln, 2₰ ’ — * * : E — ; Vertreter: . 8 1 85 8 G ”9 5 B 7 8 1111““ 1. S. t a. Sn 15. April 1881 ab. W. Siedersleben in Bernburg. Vom 22. Dampremy bei Charleroi; Vertreter: J. Brandt furt a. E“ ööö“ “ Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Nr. 15 925. euerungen an 2
von 1852: Litt. D. Nr. 11849 über 100 Thlr.; “ 4) Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 ½% igen Staatsanleihe: Litt. C. Nr. 777 und 55991 à 500 Thlr., Litt. D. Nr. 22129 über 200 Thlr., Litt. E. Nr. 23030 55594 und 107905 à 100 Thlr. Litt. F. Nr. 8720 und 24299 à 50 Thlr. durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 85 September 1881 für kraftlos erklärt worden ind. 8 Berlin, den 15. September 1881. 16“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
8 8 5 134068 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache Lindewiese Nr. 37 a. erkennt as Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Dr. Ackermann auf den Antrag der Johann und Theresia Weißer’schen Eheleleute zu Lindewiese, vertreten durch Herrn Justiz⸗Rath Grauer zu Neisse, für Recht: Das aus dem Erbrezesse vom 14. April und 5. November 1853 und dem Hppothekenbuchs⸗ uszuge von Nr. 37 a. Lindewiese gebildete Hypo⸗ hekeninstrument über folgende auf dem Grundstück Nr. 37a. Lindewiese eingetragene Lasten resp. Hypotheken: a. in Abtheilung II. unter Nr. 3:
Schneiden von Flaschenkorken. — W. H. GropP in Braunschweig, Steinweg 37. Vom 15. Ja⸗ nuar 1881 ab. Klasse. XXXVIII. Nr. 15 970. Gehrungsschneide maschine. — Gebrüder Guergel in Berlin, Holzmarktstraße 69. Vom 5. April 1881 ab. Nr. 15 974. Neuerungen an Fräsmaschinen zur Herstellung kantig profilirter Gegenstände. — E. Bahn in Charlottenburg. Vom 20. April 1881 ab. 1 XXXIX. Nr. 15 942. Neuerungen in der Herstellung verschiedener Handelsartikel aus pul⸗ verisirten Substanzen und in der Anordnung und Konstruktion von hierzu dienenden Formen. — J. S. Hyatt in Paris; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. April 1881 av. XL. Nr. 15 979. Verfahren zum Schmelzen und Formen von Iridium. — J. Holland in Cin⸗ cinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. Vom 10. Mai 1881 ab.
Klasse. 8 XIII. Nr. 15 954. Neuerungen an Dampf⸗ entwicklern. — F. M. Stevens in Boston; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 29. Sep⸗
1865, woraus für den Rathsapotheker Dr.
Jordan in Göttingen 2226 Thlr. 27 Sgr.
6 Pf. als Kaufgelderrest der ursprünglichen
5726 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. — ursprünglich
auf dem Grundbuchblatte des ꝛc. Jordan
Vol. 10 Fol. 42 des Grundbuchs von Driburg
eingetragen sind,
für kraftlos erklärt.
Brakel, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Litt. C. II. Em. Nr. 498 21 23 196 270 344 484 497 24 242 281 282 297 429 436 und 483 Patente. Patent⸗Anmeldungen.
à 300 ℳ 8 “ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Die Kreis⸗Bau⸗Kommission. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗
halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbesugte Benutzung geschützt. Klasse. IV. Nr. 25 731/81. Neuerungen an Laschen⸗ r.Ce.. zNachdem der Vorstand der Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra be⸗ 18 hs “ 1““ schlossen hat, den Zinsfuß der 4 ½ % igen Obligationen der Sozietät vom 1. Januar 1882 ab auf 4 % Wo 8 8 bE “ herabzusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die Sozietät — 19 A“ Geweben Appretur⸗ und mit 350 000 Thlr. laut 1neecechsten Privilegtt vom 17. Februar 1862 (Gesetzsammlung Breithalten von Gew EC11“ von 2, Seite 69), b NJI. 70 000 Thlr. 14“ vom 2. Juni 1866 (Gesetzsammlung Fnrn 94/31. Neuerung an Rauhmaschinen. Thlr. laut Allerhöchsten Privilegii vom 18. August 1873 (Gesetzsammlung 1 hhserc ’ee in Görlitz und Oscar von 1873, Seite 481) und Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 1— 8 81 egn. “ en, sowei Megsebung I “ r egeheh . bet U 3 ettraqung von Schraffirungen auf litho⸗ aufgenommen, soweit dieselben durch Amortisation noch nicht getilgt sind, und die Inhaber der betreffen⸗ zur vhische EE11ö51515 6 Obligationen sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einverstanden erklärt haben, zur Aus⸗ .“ BW hCCö1““ 2 Wirch & Co. in Frankfurt a. M. “ 2. Januar 1882 gekündigt. 8
XVI. Nr. 26 180/80. Gewinnung der 8 8 . . 2 ijneralische sphate thaltenen, im Wasser Die Obligationen, deren Verzinsung hiernach am 1. Januar 1882 aufhört, sind mit den nach EE11““” Alkali⸗ 2 diesem Tage fällig werdenden Coupons sammt Talons und mit einem nach Littera und Nummer geordne⸗ or 98. t sowie auf Regenerirung der erzielten ten Verzeichniß, wofür Formulare an den Zahlstellen zu haben sind Phosphahe, for or. Drevermann in vom 2. Januar 1882 ab 8 “ 1“] 3 r.2 Dortmund. 2 0946 2 bei unserer Kasse in Artern, oder Dortmi 1 8 Nr. 15 963. Neuerungen an ber asse in 2 . 8 396 euerungen an Gascom⸗ 4 F. js bagen. — v. J. J. Heilmann . ibei898 —X, egeh efes⸗ EEEETEq1“ ege- 83 Ver⸗ LXXXII. Nr. 25 941. Wese . Jöeees Felecbahhwagen, r). “ April 1881 ab. nsben mit rotirendem Biche. ge J. H. F. Lehmann, efserungspatent zu P. R. Nr. 1250 von Linde) trockenapparaten für Korn. — Henry Cutle 5930. Neuerungen an Rädern für Koop & Comp. in Braunschweig. Reinhold Steckner besserungspatent zu v. . Nr. ade nomn roob. in Nord⸗Wilbraham (Grafschaft Hampden, aerungen an eäsemn fe 16. Februar 1881 ab 8 ““ 1 F. emelingen, Prov. in Nor p 2 .b. bg. ichte Eisenbal rwerke. — G. Fischer in 5. Februag . 1 . 1 95 fürü sizunde — August Osenbrück in Hemelingen, Pro ass. I „Vertreter: Wirth & Co. leichte Eisenbahnfuhrwerke. . I 8 , 15 99 euerungen an transportablen 1342 Thaler 25 Sgr. 8 ½ Pf. rückständige sprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen worden. Fenlsedrec s se ech Se. Hannover. 9 S. Fnlaseen 8 Schaffhausen; Vertreter: F. C. Glaser; Kgl. Neufeungen, an r in Ravens⸗ 8E “ A Maria Weiß Dramburg, den 17. September 1881. einzureichen wogegen dann der Baarbetrag Zug um r gezahlt wird 8 XXI. Nr. 10 964. w 8 5SSe 1n er. 34 856/81. Apparat zum Trocknen und Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. te⸗ on 18. März 1881 ab 8 Wittwe T a We Fnss. 22 — Bac g-ö 8 gez M Telegraphen. — William Augustus “ evö; — V i 1881 ab. e Nr. 15 971. Vorschubmechanismus für die ”Ih . 111“ 2 91 Füe ben Königliches Amtsgericht. 3 8 Der Betrag fehlender Coupons wird W “ E g- New⸗York (V. St A.); Rösten des Fleisches Fsb Dattelfrucht. e⸗ Voehr 8 1-gb. vFallvorri btung für Nr. 15 971. Vorschubmechanismuüs für die — . 82 9₰ . 8-— ” 8 . ; F ¼ 183 . 5 „ 4 . 8.2, U 8 2⁷ f. 122 2 Pr ick L on; — 5 8 . üres; 8 8 988 x — Johanni 1854 —1862 mit 200 Thlr⸗ . 8 — nati btbsehr hüi . Aushacung nur g.Sb Sees Tage, am 2. und 3. Januar Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin, Thomas Frederick Henley in London; sie die Geschwister Catharim Fram. Verkäufe, Verpachtungen, E““ 88 2 1711. Zahlstellen auch noch nach dieser Zeit erfolgt. 1 1 Submissionen ꝛc. “X“ 88. .“ .
1810771 Bekanntmachung.
Seitens der unterzeichneten Kommission sind fol⸗ gende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857 und 15. Mai
Bekanntmachung, 1 betreffend die Kündigung der Obligationen der Sozietät für Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra.
1840661 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 17. September 1881 ist die Hypothekenurkunde vom 20. November 1847 über die auf dem dem Antragsteller gehörigen Grundstück Nr. 100 von Schlegel Abtheilung III. Nr. 10 aus der Schuldverschreibung vom 16. November 1847 für den Bauer Anton Golsch zu Schönwalde ein⸗
getragenen Post von 40 Thlr. für kraftlos erklärt worden.
Neurode, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Trockenmaschinen. — Chemnitz.
18410421=4 Bekanntmachung.
Seederbusterthenh heh 16. 8B“ 1881 in m ist das Hypothekendokument über 18 Thlr. 12 Sgr. Ein Ausgedinge nach §. 4 des Erbrezesses vom hanaer⸗gr — eingetragen auf 8 Wohnolge
16. November 1853 für die Anna Maria Weißer, Nr. 98 Dramburg in Abtheilung III. unter Nr. 2
geb. Kunze, zu Lindewiese, zufolge Verfügung für die drei Geschwister Friedrich auf Grund des 8 vom 30. November 1853; Rezesses vom 20. Juni 1821 — für kraftlos erklärt 8 b. in Abtheilung III. unter Nr. 3: 8 und sind die eingetragenen Gläubiger mit ihren An⸗
Butterknet⸗ Dür- Vom
8 Aß er afn Häckselschneidemaschinen. 4 1 829 ee e 9ℳ, hir. uführungswalzen an Häckselschneide 8 anꝗ treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗ Pferdebahnen. — E. Ohle .“ Zusn P. Soeldner in Neumarkt i. Oberpfakz. 2 8 d And Weißer d 1 8 . 92 ’864 fah Ueber straße 1 Berlin F., rinzenstr. . Hel rehe. 8 Vom 8. April 1881 ab Bernard, Albert und Andreas Weißer da⸗ 3 — 1““ XXII. Nr. 34 864. Verfahren zur Ueber⸗ vu““ Rös n- 14. April 1881 ab. hEä der Schraube [34059] Bekanntmach † ür die d Z“ 1 “ e jäbrung von Alizarinblau in eine losliche Vr. Nr. 86 528. Apparat zum Rösten von Nr. 15 950. Seitenkuppelung für Eisen. XLVII. Nr. 15 910. Neuerung an der Schranb⸗ 3402 8 anntmachung. für die Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. 1 j bindt d zur Anwendung derselben zum Kaffee und ähnlichen Stoffen. et n Honn, Grandl ohne Ende. — A. Delcey in Richebourg, ür das Ostpreußische Füsilier⸗Regiment 1 znduong ede ere eeancChe Anflin- Pearsoen in Manchester; Vertreter: Wirth bahnwagen. Vom 12. April 1881 ab. Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. vom 18. November 1853 gemäß Verfügun en7, 5 . — Drukeg na üeinc in Ludwigshafen a./Rh. & Co. in Frankfurt a. M. Ianal IEHn 8 15915 Darstellung blauer und Vom 18. Januar 1881 ab. gerbinbunaö⸗ vom 30. November 1833: “ c- Helme. mit Leees und Schuppenketten, Nr. 36 705. Verfahren zur Herstellung von LXXXV. Nr. 27 265 /81. Selbst. und langsam violetter Farbstoffe. — H. Koechlin in Nr. 15 Ka.ee,S. I h.es 525 8 Tornister mit Nade vrcefeehit Zucites e iceiüler. einnung der schließendes Closetventil. — G. 5 127¼ 89 7ö. Witt i gliedern für Ketten. — W. A. Ingalls in c. in Abtheilung III. unter Nr. 4: P. Tonisterrie . Schwefelzink unter gleichzeitiger Gewinnung der eßendes letven. Lörrach i./Baden und. Dr. 0. N. in Kk. in Frank . er Nr. 4: Tonisterriemen, schwefelzink unter g. 5 8 Werderstr. 5 b vorra r r— . 1 ; 2 er: Wirth & Co. in Frankfurt Ausstattungen für die Geschwister Joseph, Leibrie 8. it Schl ß und T Hydrate der alkalischen Erden: Zusatz zu P. R. EEE 335 Melasse Reinigungs⸗ Mülhausen. Elsaß. Vom 19. März 1881 ab. een Geeeeh 1881 ab aiäaas Catharina, Franz, Bernard, Albert und Andreas Brorbeutel üs hes cxesns Nr. 6733. — Carl Friedrich Claus in London; E.“ Seeeeh 10e60” 88 Dr. phil. Nr. 15 916. Verfahren und Apparat zum g. 18. 189ns pheeee in der Herstellung v zu Lindewiese nach §. 4 Nr. 2 des Erb⸗ 651 Säbeltroddel Vertreter: . 9. gmben, “ vladre⸗ Sundermann in Heilbronn. Rafiniren von Kampfer. 85 84 EI von Leder⸗Treibriemen. — L. Starek & Co. rezesses vom 14. April und 5. November 1853 240 P. Kochgeschirrriemen, missionsrath in Berlin SW., Linden r 1“ Nr. 36 897/81. Filtrirapparat für Zucker⸗ in London; Vertreter: Wirth & Co. in F in Mainz. Vom 13. April 1881 ab. 1 gemäß Verfügung vom 30. November 1853 8 ück 5 s Nr. 37 275. Verfahren zur Herstellung einer 6a Leuze (Hainaut); furt a./M. Vom 27. März 1881 ab. „b1-9gSe .⸗ b er Schmier⸗ wird für kraftlos erklärt I eisenhaltigen Drucker⸗ und Stempelschwärze. — säfte. — Oscar Puvres in bene (Hammant); XXIV. Nr. 15 914. Mit Wasser benetzte Nr. 15 922. viecye ern Frnes925cdn 8 Neisse den 19. September 1881. . vör. Pechgeschtrre. “ Pr W. Reissig in München, Carlsstraße 19. Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ EEEEEETeäö3 vorrichtung; 2. Zusatz zu P. R. 3929. Königliches Amtsgericht. beschaftt wader 1 1“ 8 1ic dr XXVIII. Nr. 33 584. Verfahren zur Her⸗ straße 63 I. „ 1 1 — T1 biareit liche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinisch). „„ 22 8 [17264] Fabrikanten, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit 1134033] 22641 Bekanntmachung. 1 Dem Arbeiter Wilhelm Schubert zu Leuthen ist
b — 5 in Frankf M., Kl. Sandgasse 4. 1 g 3 8 3 t, Leip⸗ Weber in Frankfurt a. M., . 88 ;18 37 431/81. Neuerung er Satura⸗ gasen. — J. K. Martin in Chemnit, V April 1881 ab. 8 stellung von künstlichem Leder aus vegetabilischen f . b. E“ MS. in zigerstr. 18 1I. Vom 17. März 1881 Vom 14. April * 8 8 57 SCesorstaffe 2,1, j . 9 0 Ruübe EEEE.““ ausweisen können, wollen ihre Offerten mit der Hn 1“ p k ff p;ʒ 1 “ und E Moritz Salo Aufschrift „Submission auf Ausrüstungsstücke“ bis 1 Zanl UT I ell 86 Mand. 8 22 32 758 81 Neuerungen an Respi⸗ „ Nr. 37 666. Entgaser — Georg Lincke AA— 1 „Snarkass Rheinische Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf “ XXX. Nr. 32 758 81. Neuerung angeblich das auf seinen Namen lautende Sparkassen⸗ E. * buch der hiesigen Kreis⸗Sparkasse Nr. 15 050 über
. . . 18 Mo 8 881 ab zum 20. Oktober cr. einreichen. - in Zuckersabrik Waldau bei Bernburg. 1 ab. ermebeaft für Fenemnag⸗ Lieferungsbedingungen werden auf Ersuchen mit⸗ unsere Bekanntmachungen vom 5. Mai, 26. und ratoren. 1114AA*A“*“ Berlin, den 26. September 1881. Nr. 15 8. n eee Weserwart⸗ 816 ℳ abhanden gekommen und hat derselbe das getheilt. 31. August d. Is. bringen wir hiermit zur öffent⸗ Alfred Feren gir 1G n; Kaiserlsches Patentamt. [34105] “ v07 i Aufgebot dieses Sparkassenbuchs beantragt Königsberg i. Pr., den 22. September 1881. lichen Kenntniß, daß die Einlösung der am 1. Okto⸗ BIIö N B.39981 80 Feeean gen in der Nieberding. lepool, England; Vertreter; ¹CEs werden daher der Inhaber, des vorstebend be⸗ ber cr. zahlfälligen ausgeloosten Prioritäts⸗Obli⸗ 8EEaa zeichneten Sparkassenbuchs, sowie alle Diejenigen,
selbst zu gleichen Antheilen mit 228 Thlr. 17 Sgr. 15⁄ Pf., beisammen 1142 Thlr. 25 Sgr. 84⁄ Pf. auf Grund des Erbrezesses
Hoppe, Regierungs⸗Rath.
Cöln⸗MindenerEisenbahn. Zinsenzahlung. Die Ein⸗ lösung der am 1. Oktober cr. fälligen Zinscoupons erfolgt Paußer bei den in unserer Be⸗ — kanntmachung vom 10. d. Mts. bezeichneten Einlösestellen in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Leipziger Platz 17). Cölu, den 22. September 1881. König⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufs und erforderlichen Atteste binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 7. September 1881. Kö⸗ nigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
—, — “ — “
Nr. 15 932. Neuerungen an Schlauchverbin dungen. — E. Cooman und P.. Dallard i Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW Geisenaustr. 1. Vom 25. Mai 1881 ab. . XLIX. Nr. 15 960. Löthapparat zum Löͤthen von Bandsägeblättern. — Kievzewalter und Hohaus in Hernsdorf bei Wiegandsthal. Vo
Nr. 15 917. Neuerungen an Essenkehrbesen. — F. Schulze in Leipzig. Vom 29. März
Wir bringen, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Adolf Hügel aus unserem Institut aue⸗ Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission. geschteden ist und dah wir unseren Beamten
Frankfurt a./M. Vom 5. April 1881 ab.
welche an dieses Sparkassenbuch als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Berechtigte An⸗ sprüche zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunde spätestens in dem am 24. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2 an hiesiger Gerichtsstelle
[34000
Eisenbahn⸗Direktions⸗Vezirk Bromberg. Die Bahnhofs⸗Restauration zu Ottlotschin soll vom 1. Januar 1882 ab anderweit verpachtet werden. Pachtlustige können den Vertragsentwurf auf unserm Bureau einsehen, oder erhalten gegen
gationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, sowie der Zins⸗ bezw. Dividende⸗Coupons der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft außer bei den bereits uamhaft gemachten Einlösestellen auch durch die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin (Leipziger⸗Platz Nr. 17) vom vorbezeich⸗ neten Termine ab dauernd bewirkt werden wird.
Herrn Carl Emmerling auf Grund der §§. 28 (Schlußsatz) und 29 des Statuts ermächtigt haben, in Vertretung eines der Direktoren der Firma unserer 22q aft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied der Direktion zu zeichnen.
Darmstadt, den 20. September 1881.
Herstellung wassergekühlter Theile, Anwendung
metallener Abstichformen und Neuerungen in de
Beschickung bei Glasöfen. — Fritz Lürmann
in Osnabrück.
bezuges an den Schirmrippen. — William Rhode
XXXIII. Nr. 27 305. Befestigung des Schirm⸗
Versagung von Patenten.
8 nicht eingetreten.
Klasse.
r Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
Nr. 15 921. Schornsteinaufsatz. — Sanft- leben in Magdeburg. Vom 13. April 2 ab.
Nr. 15 931. Neucrungen an Rauchrohr bürsten und deren Handhabung. — J. Görlitz in Neu⸗Ruppin. Vom 20. Mai 1881 ab. XXV. Nr. 15 955. Rundstrickmaschine. — J. L.
23. Januar 1881 ab. 82 „ Nr. 15 968. Drehbank⸗Support zur Auf⸗ nahme mehrerer Werkzeuge. — H. Sutelisfe und W. Suteliffe in Halifar, England; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. — Vom 13. März 1881 ab. “ Nr. 15 975. Neuerungen an Kettenschweiß⸗
Dranson in Phlladelphia; Vertreter: Th. Hessenbruch & Co. in Ronsdorf (Rheinpreußen). Mam 95 Gç: Ie . 880 ab. Vom 25. Dezember 1880 % Nr. 15 973. Fadenführer⸗Apparat zur Her⸗ L. stellung von Schlauch⸗Ringelwaare auf der Lamb⸗ schen Strickmaschine. — E. R. ümmrieh in Venusberg b. Scharfenstein. Vom 12. April Vn.. Nr. 15 9138 deuerungen an Luft⸗ XXVII. Nr. 15 913. deuerungen an? kompressionsmaschinen. — F. Mündheeaem in Berlin N., Chausseestr. 33. Vom 10. März 1881 ab. 1“ XXXII. Nr. 15 937. Untversalstaschenform mit variabeln Einsätzen zur Herstellung von lacond und Medizingläsern. 2* F. Wisthoff eeöEA“ Nr. 15 977. Schallkasten an Pianino 1 b 8 2 8 8 UÜöürrz MNgs 2 xXANL8- Nr. 15 908. Verstellbarer Vorhang⸗ E. Wöber in Würzburg. Vom 3. Mat See“ 1b 15 978. Neuerung an Messesstschen süe 18 Spiralf Orgeln. — J. Fildtredt in Christiania, Nor⸗ . er⸗ rgeln. . edt in Christiania,
Nr. 15 926. J. Kamps in E. wegen; Vertreter: R. R. 8.neen 6“ Wantaceg. 5. Vom 28. April 1881, ab Potsdamerstr. 141. Vom 7. Mai 1881 ab. Sophienstr. 5. Vom 28. pril 18 leabeen der LIV. Nr. 15 909. Verfahren zur Herseellung
Nr. 15 928. Vorrichtung a 84b—ö in durchbrochenen Papiers mittels Walzendruck. 8 Vheicer vFin sfene gen , 3 Mai 1881 ab M. Heimann ,F C., Anienstr. 19.
„ assage. IB. 3. Mal 1 * 12„ 1Sh 8 ab. N 18599. Neuerungen an 4☛ ,— 1 * m 6. Ime; ö 8 2 8 2 N 8 4 5 — 8 b b elh * Palm in Berlin. Vom 24. Februar FAIäöbEög ar. 8 bruar 1881 ab.
Nr. 15 940. Kaffee⸗Kocher. 97 99 v. 1 12 1 Ar 15 911. Presse für Trauben,
2 382 8 5 r * aazen* 4 2 2 . 2 b w v vene““; Vorrichtung und Büttenverschluß. — C. Schlfr-
2 b 2 8 5 5 sso⸗ zon 9. Fe⸗ Aö* 215 941 Vogelbauer. — H. Dontoohe — Mälheim a./ Mosel. Vom Fe veim in Neuhaldensleben. Vom 29. März L.er 1Nn 18 944. Dhacnnhen P saashn
— 29„ 2 „ 29 9 b b, 0 1n 1894 ar; 968. Doppelwandiges 4— eeeee . en Jrn Wärme nicht leitender Füllung. — C. aps „ in Milin 8w Köyfgzrätzerstr. 101. Vom Vom 26. April 8 8 IIs 27 Februar 1881 2* LXVIII. Nr. 15 957. Neuerungen an T
anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls dieses Sparkassenbuch für kraftlos erkl, den wird. gs Neumarkt, den 14. Mai 1881. “ ““ Bänsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. K. Landgericht München I. hat laut Beschluß vom 17. lfd. Mts. die öffentliche hüeelan der Klage der Firma Weil und Fuchs dabier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosenthal gegen die Kaufmannsehefrau Emma Ettlinger, früher hier nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung be⸗ willigt und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der I. Civilkammer am Freitag, den 16. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Klägerin verlangt Ausspruch dahin, Beklagte sei schuldig, an die klägerische Firma 650 ℳ 31 ₰ mit 6 % Zinsen seit 14. Februar 1878 und 7 ℳ 69 ₰ Petest⸗ und Retourspesen zu bezahlen, wozu sich Beklagte durch Haftschein d. d. München, 22. März 1878 verpflichtet hat.
Weiter wird die Beklagte aufgefordert, rechtzeitig
inen Anwalt aus der Zahl der bei dem diesseitigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte 2 bestellen und
ich von demselben am obigen Termine vertreten zu assen. 1
Einsendung von 75 ₰ an uns, denselben frei zu⸗ geschickt. Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pacht in ein Vertragseremplar dasselbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben, an die unterzeichnete Behörde bis zum 1. November d. J. zurückzusenden. Dieselbe kann demnächst eine der Vertrags⸗Offerten vollziehen und damit den Vertrag perfekt machen.
Cöln, den 22. September 1881. Königliche
maschinen. — L. Danziger und H. Ziel in Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische.)
Gleiwitz. Vom 1. Mai 1881 ab. Nr. 15 935.
Seaton in Manchester (England); Vertreter:
Der Aufsichtsrath F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in
. ür Sü⸗ Berlin SW. Lindenstr. 80. 2. 1
Ibxxe „ Nr. 81 059/81. Geldtaschenverschluß. — Emil
b wenhausen & Co. in Offenbach a./ Main.
XXXIV. Nr. 37 912/81. Neuerungen an dem
unter Nr. 15 17) patentirten Kaffeefilter; Zusatz
zu P. R. Nr. 15 170. — Friedrich Emil Fischer
Der Rektor: Prof. Dr. Landolt. in Dresden, Prießnitzstraße 46. 6 e.n
„ 2* — „ rüs 3. 8 1 1 8 1 r 2
II. . r Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Hatent
Die Bewerber sind an ihre Offerte bis zum 15. W““ Einladung zum Abonnement. 8 III. 35 938,81. *Neuerung an Tacho⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
November d. J. einschließlich gebunden. Von der Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter metern (V. Zusatz zu P. R. 1035) — Huss. Kasse. 1 n ringförmigen Set⸗
Fershna 114—2 2N en . 86 Zeitung ergebenst ein. n Sombart & Cie. in Magdeburg, Friedrich⸗I. Nr. 16 948. Mexeeee 22 5,422
erücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nachricht. e „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und b “ stadt 8 maschinen; Zusatz ö vimnk⸗
Es ist erwünscht, daß der Bewerber der polnischen 1 5 sf F ; — (X. 797 % sesellschaft für hergbaunn
Spracht mächt, isi. 1 polnischen 8 XLIX. Nr. 19 797/81. Neuerungen an dem lssrieb Vieiie Montagne“ in Thorn, den 21. September 1881.
Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit . 2 d. e. kir 3765 Revolver⸗Support der unter P. R. Nr. 3765 Altenberge. Vom 25. März 1881 ab. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
8 - Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Was das Einzelne betrifft, so wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten beziehungsweise den Nachrichten patentirten Plan⸗Revolver⸗Drehbank; Zusatz zu ir 15951. Austragevorricht an Setz⸗ P. R. 3705. — Max Masse & Co. in Ber⸗ Nr. 15 951. Austragevorrichtung büea R. 3769. maschinen. ises Trülzsch in Zaukeroda
b enbh aus dem Lroßgerzogthꝛm ausgedehnte Beachtung in
des Hinsicht gawimet eroen. 89 tiherchend berorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung” Max Us
8 I ie Angelegenheiten des en Reichs behandeln, und es werden mehrere Correspondenten in B in lin N., Lindowerstraße 22. v““ 26. Apri
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. bierfür thätig sein. Ueber dis Berhandlungen des deutschen Relchetene anschr regelmäßig 9 „ Nr. 27 361/81. Randfraise⸗ und Ausbrech⸗ b. Potschappel i./ Sachsen. Vom 26. April
10 700 Stück eichene eichenschwellen verschiede⸗ rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher constitutioneller Maschine für Metallpatronen. — Wilh. Lorenz 1881 ab. 976. Drebsebmaschine Th. Laporte
ner Längen und 20000 Stück eichene Bahn. Koörperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der in Karleruhe i B. b bas FüiE Vertreter: Wirth L. Nr. 21 589/81. Einlaufvorrichtung für Müllerei⸗ und B. Jour]Jon in Parig: Vom 1. Mai
maschinen. — James Harrison Carter in Lon⸗ & Co. in Frankfurt a./M. m I1. 2
schwellen, welche bis ultimo Juni 1882 zu fiefern außerdeutschen maßgebenden Großstaaten werden insbesondere auch durch Originalcorrespondenzen aus 8 8 se Telegramme werden hei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder-⸗ don. — Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, 1881 ab.
sind, sollen in öffentlicher Submission beschafft wer⸗ den curopäischen Hauptstädten ur Darstellung komme na veean 2.nnsaen. nen6. ger. 8. F. a e ethmammnen 1 9 IV. Nr. 15 947. Eisenbahnsignallaterne mit Pe⸗ ormittag r., bei dem unterzeichneten lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die R in Domstr. 34. . 2 r. .2. ve — I. Burcau, von welchem auch die Bedingungen kosten⸗ dem en Tage x9n. Hen tblatt ie leftase der Frankfurter Börse finden noch in „ Nr. 27 464/81. Neuerung an Walzen⸗Schrot⸗ troleumbeleuchtung und Dochelrewe e * frei zu beziehen sind. Hannover, den 21. Septem⸗ Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze mühlen. — Friedr. Eriedländer in Ratibor. Kolb ten Fhftrnsag. ¹ Lvnen an Gestein Dreb⸗ ber 1881. Materialien⸗Bureau. eeeg. A Aücen und sonstigen Inhalts, über Literatur, Kunst und Musik, Theater⸗ und 8 ene * 054. WgöA 921b.3,— * X vut. Ober⸗ ncertberichte u. s. f. 1 8 zur Aufnahme im Freien. — Joseph Le- 4 in Pgien: Vertreter: F. K. Thode & „Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das G wurrier in Merdrignac, Frankreich; Ver⸗ — 2,80 2. . — 3. 11. Vom
enlebaic Fee Zugangs⸗Verzeichniß der Großhh. Hofbibliothek werden kostenfrei 11 ahs gUg rnn 21427,2* Enbechiche g e— Aug 1
age ausgegeben. . II11. Nr. 35 . „EööAEEIZEEEekw,ne gen i Construction Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3.ℳ 25 ₰, mit Bringerlohn 8 verlängerte Zufübrungskanal bei Filterpreffen. — h g” Iööööö g2 4 ℳ, bei den Postanstalten incl. des Post⸗Aufschlaas 3. ℳ 75 ₰ pro Viertelsahr, ercl. Bestellgebühr. mraunschweigtsche Maschimenbam- Gevr. Rorehnch in Goldach b. Rorschach. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers hemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Anstalt verm. Fr. Seele & Co. in Braun⸗ 12. Auaust 1880 ab starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ schweig ur Sii 5 Hörel PRir 15 938. Neuer ingen an liegenden Essig⸗ 9 . ums und veen 89 8 * Organ 55 ,—— aller öffentlichen Behörden „ H 87 283. e eh. — G6. Hörel- bilder ³ .. nelimsetkh in Ehrenfeld bei vsEesnn eent, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche zur Kenntnif nzen Landes bri mann in Parmen. a nn — bf 8 5. Februar 1] 19 * zsse it verse’gten Schlüssellöchern. — 18. in Sachen des Bartholo⸗ xer Ginsendung von 50 ₰ Kopialien von unserm wünscht. 8e Einrückun sGebühren betre en für den Raum⸗ der Janhscafägen — scheile 19 2,— LXIII. Nr. 19 271 81. Zugkraft⸗Entspannungs⸗ Cöln a. Rh., Jakobstr. 21. Bom 15. Febru ne. 15 969. Mandelschneidemaschine⸗ 8* elessem nüt defshtraus. Vom f. Jannar ehen. Schneidemühl, den Local⸗Anzesgen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in de ersten wie in dem zweiten : Vorrichtung. — HM. Brahtz in Stralsfund, 1881 ab.. neide⸗ musaona in Stuttgart. Vom 3. Apri 788 22 rnn Kechtsanwalt A. Pfirstinger dahier, gegen Grescenz ab. armssadt, im Sepiember 1861. wden ersten wie in dem nwet Frankendamm 34a. XI. Nr. 15 959. Neuerunge „.n Pavserf Sgen. 1881 at . Rma. Bödergebilsensscan, 1. 3. uabefannten Aus⸗ . 8 Maschincn. — F. Mehm . Nr. 15 958
Königliches E ; ber 6 8 ee a.e als Wagen und vIhr Nr. 15 966. Vorhängeschloß mit seststelendem RAtdalts, wogen (Fde edakg unter Absezang des Die Expedition der Darmstädter Zeitung. . s en. Fehrrene iee ee kach a. Main. Bom 16. Janvar 1881 a. [XXXVün.
LXVIII. Nr. 49 325. Neuerungen an Thür⸗ und Fensterbeschlägen. Vom 7. April 1881. Mai ieg1,cb. Zoden⸗ Berlin, den 26. September 1881. 31106] stuhlungen. — Gebr. Seck in Dresden. Vom 8 8 26. November 1880 ab. Nr. 15 956. Neuerung an dem unter P. R. 12 916 patentirten Pulverisirungs⸗Verfahren. — F. A. Luckenbach. J. M¹ olfenden und L. F. Holman in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. Vom 28. Dezember 1880 ab. LI. Nr. 15 964. Neuerungen an Friktions⸗ wirbeln zum Spannen der Saiten musikalischer Instrumente. — J. E. Bennert in Göln. Vom 22. Februar 1881 ab.
Königliche landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin N., Invalidenstr. 42.
Kaiserliches Patentamt. Beginn des Wintersemesters am 15. Oktober er. — Programme sind durch das Rektorat
Nieberding.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen
zu erhalten.
Neuerungen an
Kummet. — Vom 1. Fe⸗
Die 4m diesseitigen Bezirk angesammelten alten . Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc. sollen München, den 22. September 1881. meistbietend verkauft werden. Termin am Donnerstag, böö— teschreiber: den 13. Oktober cr., Vormittags 12 Uhr, und
* odler. 1.“ sind Offerten bezeichnet „Offerte auf Verkauf alter
.“ 1 Eisenbahnmaterialien“ bis dahin bei uns einzureichen. 880241 Bekanntmachung.
8 Die Bedingungen liegen aus in den Stationsburcaur der Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl. Bromberg,
Das Kgl. Landgericht München I. hat laut Be⸗ schluß vom 20. d. M
rschau, Danzig lege Thor, und sind außerdem en mäus Kunz, Bäckergehilfen dabier, vertreten vom riebs Burcau zu
17. September 1881. Betriebs Amt.
Verrichtung zum! „ 1 als Schlitten benupbar. — H. Schultn, in 8 8